2
[579511 Aufgebot. zeichneten Grundstücks im Grundbuch werden ein⸗ 2) des Gärtners Anton Dominik zu Bielau,] lichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 29. März 157904 Oeffentliche Zustellung fã 8. 8 . 8 2 202 x &. 4 8 8 5 — 1 — . 28 8 ur vorläu v 5 t 1 74 . A Bezüglich eines 22 8 383 def getragen werden. Eö vertgeten durch den Rechtsanwalt Gottzmann Baa Ti9 eeüttass. “ ö 59, 1 1) bee Frau Franziska Tkotz, geb. Michalik, zu klagten 23 82 volftteaban E“ 88 t 14) unverehelichte Gabriele Materna (Eigen⸗ [57901] Oeffentliche Zustellung och zu öaeee ecklinghausen, den 27. Dezember — kennt d Königliche Amtsgericht ltschi g . Seraif de en ge⸗ Berlin, im ehelichen Beistande, vor die III. Civilkammer des Königlichen Land eits thümerin des Grundstücks Nr. 244 Kotschanowitz), Der Kaufmann D. Enzten hier, vertreten d treue Inhaber, ausgestellten Lübeckischen Stadtkassen⸗ Königliches Amtsgericht. erkennt das Königliche Am Sgericht zu Hultschin dachten Gerich zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2,) der minderjährige Ferdinand Franz Michalik zu Danzig auf den 3. Mä 129 8 en Landgerichts vertreten durch ihren Vormund August Haschke, den Justiz⸗Rath Graf hier Fh , vertreten durch bri 1 wsky für Recht: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser daselbst, vertreten durch seinen Vormund, den 10 Uhr⸗ ult der Aufforder de-. — 15) Josef und Marie Czyrny (Eigenthümer des Albert Schroot, früber in Be,rae, eeelnes
lefes — Nr. 1650 über Crt. 250, Weihn. mit * durch den Amtsrichter Nischko 1
2 ½ — ist von einer Enkelin desselben, der Wittwe [57699] A. 1) Das über die im Grundbuche von Hult⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Schlächter Franz Michalik ün⸗ 2 Grundstücks Nr. 255 Kot des weil. Altentheilers Jochim Christoph Grube zu] BGChristian Heinrich August Friedrich Lehne, geb. schin in Band I. auf Blatt 21 in Abtheilung III. Berlin, den 22. Dezember 1893. traße 28, 2 5 im Seee, ““ — Anwalt zu bestellen. 16) Josef und PMin chanowiß “ des Lege nei Men. ereen der dem letzteren im Rondshagen, Margaretha Dorothea, geborene Koch, 22. August 1834, und Christian Heinrich Karl Wil⸗ unter Nummer 6 eingetragene Erbgelderforderung Fanke.; Gerichtsschreiber 8 die Rechtsanwälte Dr. Gelpcke und Schoenborn zu Auszug der Klag 86 1. 8 — Zustellung wird dieser Grundstücks Nr. 257 Kotschanowitz), feisteten Reparat ich gelieferten Waaren und ge⸗ des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 22. Berlin, Französischestraße 43, 2 Danzig den99 “ 1 N2). Frang Bogatz (Eigenthümer des Grundstücks pflichtige Verurtheitung 2n Lean vufa 2
8 „ 2. 4. 1 8 r. 8,45 . hHei or⸗
vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Conrad Plitt, helm Lehne, geboren 22. Mai 1841, Söhne des der Geschwister Gottlieb, Rosel und Bertha Mosler 8 die Erlassung eines Aufgebots beantragt, mit dem verstorbenen Hochöfners Johann Andreas Friedrich von 800 Thalern (i. B. achthundert Thalern) ge⸗ 1 klagen gegen den frühe f 8 8 Kotschanowitz), 1 1 1 Anführen, daß ihr ein Anrecht auf †, ihrem Bruder, Lehne zu Rothehütte und dessen Ehefrau 88 bildete, aus Ausfertigung der Verhandlungen vom [57911] Oeffentliche Zustellung Ferdinand Ihmmen deen im eir 8.S Gerichtsschreiber S⸗ Fstglichen Landgerichts N08 8 Bogaß gsgiornthüme des Grundstücks börfg nmchst re gfethest zus Fahlun 8 88 87 8 b “X“ r. 259 Kotschanowitz), und ladet den Bekla Ber selage,
E 1 ag
dem Maurergesellen Jochim Friedrich Adolf Koch zu Henriette Friederike Elisabeth, geb. Vollmer, werden 15. Juni 1838, 15. Februar 1839, dem Hypotheken⸗ Die verehelichte Marie Bileit, geb. Godomski enthalts, aus der außerehelichen Schwängerung der Zust mburg gleichfalls auf † und ihrer Cousine auf Antrag ihres “ er. ““ 1. en 82 “ 88 1u E“ dc 8* . Klägerin zu 1 und der Geburt des Klägers zu 3 mit [57930] Oeffentliche Zustellun 19) Franz und Agnes Bogatz (Eigenthümer des des Re chtoftreite a⸗ ₰ gö-ee . B“ tharina Margaretha Dorothea, geborenen Bleuss, Wilhelm Willich zu Rot 2 2 Lgie: se ün 8 4 8 5 5 über — 8 Fiedler in Bernburg, klagt gegen ihren Chemanm. dem Antrage: Die Firma Jos. Buschmener in Eöurt Herren Grundstücks Nr. 269 Kotschanowitz), zu Osnabrück, Abth. IV., auf Mittwalh vre ds Keeitges ge ft hh, Jehe sn erchholh Wüttge. Märestensg” den anf den 18. Febenser Aaoc, zwahunde über dih ü tge Hepothekeninsteument: den Arbeiter Ludwig Bileit, früher in Heclinger h vmnaerkilseten fostengflichtig au verurtheilen. —durch giechtsanalt Der Bien deses ntach ertendes heehnend⸗Kereline Pezemlots (Eigenthümer 28. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum ein Anrecht auf vl des Stadtkassenbriefes zustehe. Morgens 10 — an Gerich 8 8 B 98 7 8 fr Blatt n in Abrh ü . xe- wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ 1) anzuerkennen, daß er der Vater des von der den Verwalter Franz Tittmann aus 88 h degen des enndstcks Nr. 270 Kotschanowitz), Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies J-A 8 Diese Anrechte sind glaubhaft gemacht, andere Be⸗ Nr. 12, anberaumten ermine zu melden, 8s .auf Bla in heilung III. unter licher Verlaffung, mit dem Antrage auf Trennung Klägerin zu 1 am 3. Januar 1892 geborenen Kindes jetzt unbekannten Aufenthalts, aus d da vlücben, 21) Franz und Anna Skoczylas (Eigenthümer des der Klage bekannt gemacht rechtigte sind unbekannt. Zur Herstellung der meidung des Rechtsnachtheils, daß sie im Nicht⸗ Nummer 4 eingetragene Darlehnsforderung der Ge⸗ der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und Namens Ferdinand Franz Michalik (des Klägers] Lieferung p 12 hHalts, der käuflichen Grundstücks Nr. 273 Kotschanowitz), Osnabrück 30 So. Legitimation der Genannten werden obigem Antrage anmeldungsfalle für todt erklärt und ihr Vermögen schwister Franz, Josef und Johann Thlon zu ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver. zu 2) ist, Fahre 98 18. on 2 und Wäsche im 22) Johann und Marie Hanke (Eigenthümer des Der Gerichtssch 8er 30. Dezember 1893. zufolge Alle, welche außer denselben ein Anrecht auf den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern über⸗ Krzi anowitz von 300 Thalern s(i. B. dreihundert handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer 2) an Klägerin zu 1 60 ℳ zu zahlen, Verurtheilung des Herlatnage auf kostenpflichtige Grundstücks Nr. 274 Kotschanowitz), chreiber des Königlichen Amtsgerichts. den bezeichneten Stadtkassenbrief — dessen ursprüng⸗ wiesen werden soll. Für den Fall der demnächstigen Thalern) gebildete, aus einer Ausfertigung der Ver⸗ des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den .3) an Kläger zu 2 zu Händen seines Vormundes treckbares Urtheil zur Zehear b 18 äufig voll⸗ 23) Valentin Broska (Eigenthümer des Grund⸗ 5 . licher Inhaber am 3. Januar 1826 verstorben ist — Todeserklärung 828⸗ und 8 — .““ 6 8 ee 5. April 1894, Vormittags 10 Uhr! mit bis zum vollendeten 14. Lebensjahre monatlich nebst 6 % Zinsen davon seit 29* Au ust 189125 c8 stůcks Nr. 275 Kotschanowitz), [57897] DOeffentliche Zustellung. zu haben oder den behaupteten Anrechten wider⸗ berechtigte ausgefor 1 ö lu. . 85 “ ai 18741 9. 17s Hypotheken⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichhte Alimente, und zwar für die ersten vier Jahre ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun iu29 Fohann Wachowski (Eigenthümer des Grund⸗ Der Justiz⸗Rath Meyer in Ostrowo und der zu können vermeinen, hiedurch aufgefordert, Termine 1 * 2 “ es Nach 4 z ins 1ee 8 Loebesslartah s tragen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zöum Zwecke der 13,50 ℳ, für die ferneren Jahre monatlich des Rechtsstreits vor das Königliche Amts e g stücks Nr. 238 Kotschanowi “ Fustiz Rath Litthauer in Posen, ⸗letzterer vertreten shatesesnfrrüche beziehungeweise ihrm Wicherspruch daß im Nichto N. v t auf sie keine iüksicht die Ante⸗ steller zu gleichen Theiten. ens tragen östentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 5. rdergestalt zu zalen, daß die fälligen sofort, Erfurt. Abid. Vn, Zimmer Nr. 60, auf den vert nelcheg dlüer, in,Kotschanowitz und sämmtlich durch den Kläger zu 1 klagen gegen 1) die Wirthin EE nßr “ v 2 g. bme “ gemacht. 8 85 Butkünftigen monatlich praenumerando entrichtet 2. März 1894 Vormittags 10 Uhr FSre bae ne 8 9. D“ dehns 8 S . et 8 1 essau, den 1. Januar 1894. 1 8 Zw zffentli⸗ “““ „S., gen den Horndrechsler Heinrich, — . 6, letzt unbekannten Aufenthalts, E bei dem unterzeichneten Gericht 8 ; 10 8.ree 1888. 1 8 Mayl der, Kanzlei⸗Rath, 8 Das Urtheil bezüglich der Ansprüche sub I. 2 8* EEö wird dieser Auszug Ä. Aufenthalts, “ in Feabt 8 wehen Gebührenforderun „ mit dem 9 ume “ EEöbö 15 König i 1 (57893] Aufgebot. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Unen den ö“ 88 und]/ Erfurt, den 28. Dezember 1893. 8hhges ea ha. ha ese . v u. Heclag E 88 an 58 Fastir Rath flelleri 8 II4““ Eö“ . Durch Ausschlußurtheil vom 20. Dezember ·¶m— NeFN Ferh ef s. mundlichen Verhandlung des Knobloch, Secretär, Gerichtsschreiber 2 ““ ellen in der zweiten 47 an den Justiz⸗Rat E 18 der von ihr genannten Mitberech⸗ 57800] — d. J. find: [57928] Oeffentliche Zustellung. Fechtsstrsitz ver das Königliche Amtsgericht I. zu des Königlichen Amtegeri Seahh 21 16 CCNeu“ Beklagten im E“ vanaes zu näcles und das Urtheil * 3 8 . 1) der Kaufmann Philipp Zumdresch in Waren⸗ Fol i Wilbelrmi t Berlin, Jüd raße 59, III. Treppen, Zimmer 156, 2 1I1I geräumten rzförderungsrechts mit l fig streckbar zu erklären, und laden die Lübeck, den 28. Dezember 1893. 8 Auf den Antrag: f beni nann sben Mechl 1 tt Die Frau Johanne Henriette Wilhelmine, genann auf den 26. Februar 1894, Vormittags [57895] O 4 dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Das Amtsgericht. Abth. I.⸗ 1) des Freigärtners Karl Gorzolka zu Ober⸗Rosen, dorf Sehsg neihe de sen 6 echtenach gee nnr Auguste Franke, geb. Rummel, zu Hachelbich, ver⸗ 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung D 8 Wirth Relich. Iustellung. urtheilen, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ostrowo sals Pfleger des erblichen Nachlasses des am 8. April de 8 8 v dg im 92 treten durch den Rechtsanwalt Koch in Sonders⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vertreten den Rechiae M Fds zu. Smogorzewo, principaliter nach seiner Wahl entweder mit der auf den 2. März 1894, Vormittags 10 Uhr. 1891 zu Nieder⸗Rosen verstorbenen Vogtes Gottlieb wi Bd. 4 Bl. 921. 2 2, zu hausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Steinmetz Berlin, den 27. Dezember 1893. klagt gegen: C olff zu Lissa i. P., ihm zustehenden Eisensteinförderung auf den Grund⸗ 5 der öffentlichen Zustellung wird dieser . uszug der Klage b
[57084] Aufgebot. Slowik und seiner am 9. April 1891 ebendaselbst stücken Nr. 3, 6, 20, 65, 67, 71, 77, 109, 111, 148, ekannt gemacht.
Lasten des Colons Theodor Dufhu 8 gt. Wal ert Friedrich Herm ann Franke unbekannten Aufenthalts, (L 8.) Stei k Beri t rei r 1) d W ttwe D ariann E 7 22 4 — 2
Rücksichtlich der nachbenannten, angeblich abhanden verstorbenen Ehefrau Susanna Slowik, geb. eingetragenen, dem Erstgenannten für ein Darlehn zuletzt wohnhaft gewesen in Hachelbich, wegen Eheschei⸗ des Königlichen A 8 8 2 itt Nevsan dns “ “ Schalter, von 700 Thlr. verpfändeten Domänengefälle aus⸗ dung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien 8 Llice E“ Abtheilung 30 vn 8 be te IFenat 273, 274, 275, 238 Kotschanowitz sofort zu beginnen für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. der von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ 2) des Maurers Friedrich Nowak zu Lipine geschlossen und 8 “ 1 bestehende Band der Ehe zu trennen, und ladet 57896 . 8 2) den Arbeiter Ignatz Edwarczyk aus Smo⸗ und dieselbe ordnungsmäßig fortzusetzen oder die ˖-s— 3 Gesellschaft am 12. August 1887 über das werden: 2) die Hypothekenurkunde über die in demselben den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8578 8 Deffentliche Zustellung. goczewe, jetzt unbekannten Aufenthalts, Löschung des Rechts im Grundbuch zu bewilligen [57898 Leben des Albert Julius Max Mentzel, zu 1) die unbekannten Erben der Slowikschen Grundbuche Abth. III. Nr. 3 zu Gunsten der J. F. Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlich ie minderjährige Anna Catharine Breuer zu 3) die Marianna verehelichte Wirth Peter Do⸗ eventuell nach seiner Wahl die im Principal⸗*8 Deffentliche Zustellung. Feldwebel und Schießplatz⸗Aufseher in Rochuß Eheleute, Melcher'schen Stiftung zu Werne eingetragene Dar⸗ Preuß. Landgerichts für das Fürstenthum Schwarz⸗ Hremerreibe, vertreten durch ihren Vormund, den pier ala zu Smogorzewo, “ ankrage erwähnten Verpflichtungen Uinnen 3 Monaten 3 vniki Schneidermeister Ignatz Janiszewski zu
zu 2) der am 22. Oktober 1843 zu Buddenbruck lehnsforderung von 500 Thlr. nebst Zinsen, nämlich burg⸗Sondershausen zu Erfurt auf den 4. April Ferdese ghane net. Beher L“ gegen den v Röinderfährigen Aderezo⸗ nach Rechtskraft des Urtheils zu erfüllen sowie das Nath Hah. 19- “
N necht Johann Heinrich Wilkens aus 5 9 9 „Stephan, Franziska, Adalbert und heil fü äufi eckb rg; „Hahn zu Wongrowitz, klagt gegen ie ver⸗
us und Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erkären, und ehelichte Kaufmann Taude Schwalbe, geborene
bei Neisse, ausgestellt, auf Inhaber lautenden 8 78 1
Police Nr. 91197 über ℳ 1000⸗— geborene Christian Gottlieb Nowak und die am Schuldurkunde vom 17. März 1834 nebst Hypotheken⸗ 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ “ ils b schein vom 5. April 1834, für kraftlos erklärt. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Faak, jetzt in Amerika, wegen Alimente, mit dem Pelagia, bevormundet durch den Wirth Ignatz laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Flanter, und 2) deren Ehe den Kauf
ren Ehemann den Kaufmam
der von derselben Gesellschaft am 14. Januar 29. Mai 1859 daselbst geborene Anna Maria Nowak, - 1 n “ 1859 über das Leben des Johann Carl August eheliche Kinder des Colonisten Josef Nowak und Warendorf, den 27. Dezember 1893. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Vütrage, auf Verurlheilung zur Zahlung der seit zu Grodnicg, 4 des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Mareus Schwalbe, frü 8. 1
Welzer, Tapezier zu Glogau, ausgestellten, der Susanna Nowak, geb. Freier, zu Buddenbruck, Königliches Amtsgericht öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 60* vas is ” rückständigen Alimente in Höhe pon 8 fir kenpflich Darlehnsgeschäfte, mit dem Antrage zu Kreuzburg O.⸗S., Terminszimmer Nr. 10, auf - Aah th le⸗ früher zu Janowitz, jetzt unbe⸗
auf Inhaber lautenden Police Nr. 18 277 über welche angeblich sich vor mehr als 10 Jahren von ““ bekannt gemacht. lähr ich bis zum vollendeten 14. Lebensjahre, 32 kos enpfli btige Berurtheilung der Beklagten zur den 7. März 1894, Vorm. 9 Uhr. Zum dem Ant lufentha 8, wegen Löschungsbewilligung mi
500 Thlr. Ct. Buddenbruck nach einem unbekannten Aufenthalts⸗ [57932] Bekanntmachung. Erfurt, den 2. Januar 18904. Un 85 den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Sa eung vin 75 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Miterb 8S EE“ der Beklagten als
ist das Aufgebotsverfahren beantragt worden und orte entfernt haben und seitdem Nichts haben von Verkündet am 30. Dezember 1893. Stüber, Gerichtsschreiber een. es Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Fange vei aen e ehg sowie auf Erlaß eines vor⸗ der Klage bekannt gemacht. Flanter uͤb e di vers .“ Kaufmanns Michae
zwar: sich hören lassen, 8 Militäranwärter Krüger, als Gerichtsschreiber. des Königl. Preuß. Landgerichts für das Fürstenthum g 9 Freiburg a. E. auf den 21. Februar klulg vollstreckbaren Urtheils, und ladet die Be⸗ Kreuzburg O.⸗S., den 23. Dezember 1893. Zerniki Blatt 9 Abrhei rundbuche des Grundstücks
von dem Kaufmann August Hübner in zu 2) für ihre Person und die von ihnen etwa Die Schuldurkunde vom 8. Dezember 1877, nach Schwarzburg⸗Sondershausen. Civilkammer. ffecn Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Se Se übiches Verhandlung des Rechtsstreits Kühnemann, etragenen Post G III., Nr. 3 und 5 ein⸗
Neisse, zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer welcher für den Fabrikant Ed. Dubbers in Docken⸗ — EE““ “ beken e. Zustellung wird dieser Auszug der Klage S⸗ See Zutsgericht zu Gostyn auf den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kaußgen 18 65 8 von 123 Thlr. 11 Sgr. 6 n.
von dem Tapezier Johann Carl August aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Ja⸗ huden im Grundbuche von Dockenhuden Band III. [57909] Oeffentliche Zustellung. Fenegeece 8 5 3 8 8* een. 1894, 3 Vormittags 9 Uhr. fes 81 21 1- r. 5 Pf brngnene;, Getränke und 4 Thlr.
Welzer in Berlin, nuar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Blatt 129 Artikel 209 Abtheilung III. Nr. 3 „Ein „Die Chefrau des Bergmanns Johann Huber 194 ts⸗ a. E.; den 22. Dezember 1893. Hurm Dwecke der öffentlichen Zustellung an den Ar⸗ 8 1353 9 88 scrk⸗ g Zinsen seit dem 28. Mai
beide vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fehling unterzeichneten Gericht anberaumten Termine „oder Tausend Mark“ eingetragen stehen, ist für kraftlos Kellermann, Anna Maria, geb. Hengst, zu Brede⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kr 8 Fͤnatz Edwarczyk wird dieser Auszug der 57902) Oeffentliche Zustellung. 65 Kosten im Beistande und mit
in Lübeck. vorher bei dem Gericht oder in dessen Gerichts⸗ erklärt. ney Nr. 216 (früber 142), vertreten durch den Justiz⸗ K F bekannt gemacht. Der Rittergutsbesitzer Hermann Hirschberg zu fäüst es mi Ehemannes löschungs⸗
Diesen Anträgen gemäß werden Alle, welche an schreiberei (Abtheilung III.), Blankenese, den 30. Dezember 1893. Rath Hans Niemeyer und den Rechtsanwalt Dr. [57905 ostyn, den 22. Dezember 1893. Rogowko, vertreten durch den Rechtsanwalt Warschauer zu wgicki we- vet die die Löschung der Posten
die bezeichneten Urkunden Ansprüche zu haben ver⸗ zu 1) ihre Rechte und Ansprüche auf den Nach- Königliches Amtsgericht. Victor Niemeyer zu Essen, klagt gegen ihren 57905] gen, und ladet die Beklagten zur mündlichen
d Oeffeutliche Zustellung. Dopatka, zu Tremessen, klagt gegen den Schmied F Die Handlung in Firma J. Demuth in Berlin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Banaszak, sesen zu Postupin⸗ LSch . Vechanlung, Eööö 19 Keho — — 2½ Mär 5
meinen, aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in laß der Slowik'schen Eheleute anzumelden, widrigen⸗ “ genannten Ehemann, früher zu Heide, jetzt un⸗ d 1 — 5 bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit Unter den Linden 3a., vertreten durch den Rechts⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Behau ptung, daß Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der 8 llich b . e der öffentlichen
dem auf Sonnabend, den 22. September 1894, falls derselbe dem sich meldenden und legitimirenden . 8 1 vertret s 1 — Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ led in Ermangelung dessen aber dem Fiscus ver⸗ 157939] Bekanntmachung. dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und anwalt Dr. Seegall hier, Krausenstraße 8, klagt Oeffentliche Zustellung. 8 zur Sicherheit der vom Beklagten in dem Konkurse Zustell ird di 8 C. 227. 1) Der Johann Peter, früher Gendarm, über das Vermögen des Klägers als berechtigt an⸗ See. wird dieser Auszug der Klage bekannt
. “
termine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ abfolgt werden wird, „Im Namen des Könige;?; den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ gegen den Grafen Maximilian Albrecht Carl Ludwig e zeich gerichte anz folg Verkündet am 29. Dezember 1893. klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Friedrich Pappenheim, zuletzt in Charlottenburg jetzt ohne Gewerbe, 2) die Eheleute Martin Litzler, gemeldeten Lohn⸗ und Deputatforderung von 78,34 ℳ, Wongrowitz, den 22. Dezember 1893 8 „ 22. Dezember 8
melden und die Urkunden vorzulegen, unter dem zu 2) sich persönlich oder schriftlich zu melden, - 1 8 8n b 1 zur mündlic 2I, Irr⸗, — 1 — e M. b Rechtsnachtheile, daß die gedachten Urkunden für 8 Christian Gottlieb Nowak und Anna —Thiele, Referendar, als Gerichtsschreiber. handlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer Fkeisistraße 3/⁄4, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Maria Peter in Waldighofen, vertreten welche im Prüfungstermine bestritten worden ist, kraftlos erklärt werden sollen. Marie Nowak für verschollen angesehen und für todt. In Sachen betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ des Königl. Landgerichts zu Essen auf den 30. März 2 Harenlgefemangen in der Zeit vom 24. Dezember urch echtsbeistand M. Weill in Hirsingen, klagen nachdem der „Zwangsvergleich in dem Konkurs⸗ Gerichtsschrei Pawelecki, w“ Lübeck, den 22. Dezember 1893. werden erklärt werden. gangener Hypothekeninstrumente erkennt das König⸗ 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ “ 1 bis 9. März 1892 laut Rechnung vom 27. No⸗ gegen 1) den Eugen Peter, Sohn von Josef, verfahren bestätigt und rechtskräftig geworden, bei erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Amtsgericht. Abtheilung I ARKreuzburg O.⸗S., den 27. Dezember 1893. liche Amtsgericht zu Görlitz durch den Amtsgerichts⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela venbe⸗ 1893 mit dem Antrage auf Zahlung von 2), Justin Peter, Sohn von Josef, beide früher in der Königlichen Regierung zu Bromberg von dem Königliches Amtsgericht. Rath I“ G “ 1 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen g 8 ”8 8 Zinsen seit dem 1. April 1892, jett 8 eu“ ohne bekannten Wohnort, Konkursverwalter 78,34 ℳ hinterlegt worden, daß [57908] Oeffentliche Zustellung. 147592] (gez.) Wellmann. 8 ¹) Die unbe rnihee eg. den Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ““ “ Küge zur mündlichen Verhandlung des Heneee e dhn vom 4. April 1889, mit dem er die Lohn⸗ und Deputatforderung des Klägers be⸗ „Der Kaufmann Adolf Loeb J. in Worms, handelnd Auf den Antrag der Eigenkäthnertochter Johanna S “ Postl Merden mit ihren Ansprüchen auf dieselbe aus⸗ Fease eu“ ö“ 1 * be n fchhsnen 1n 188 8e . e e zur Habrung 1 den ’“ kostenpflichtig eigenen Namens, sowie als Cessionar von der zu 1 2 8 . „S., 28. D 8 . 1“ 3 8 1 S „ den 29. D 1 8 1 AIs II. r 24 . 38 zund, — ℳ ne rtheilen, illi ie in d s bes⸗ 5 ; Podszuweit zu Groß⸗Krauleiden werden die un⸗ hhüseeashn “ 8 be 2) Das Hypothekeninstrument über die auf Neu⸗ 8 “ 8 Treppen, Zimmer 60, auf den 14. April Zinsen seit dem 4. April 1889, als Gesammtschuldet⸗ Hermann Hirschberg schen Konkusfe pon ene Kindenn Kunshnahiek hnrde ne beheüoergeitit Woruser 1 2— ves Verfcgtigten, ves “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. S 1 Lblbtheilung “ vr 1 eüingefmagene hos Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E 5 Auf⸗ 18 hehtsties vogten un ündeschen Bertanalumg ö“ dem 8” 5 1893 8 König⸗ 292 1 Feeäane⸗ klagt gegen den Bäcker Philipp 2 · heheen “ — blr. 25 Sgr. 2 wir 8 “ 1 8 Gerichte zuge⸗ 11““ 2 erlice sgeri zu rung zu Bromberg zur Sicherheit Schuell, sei in 2 8 b Vorschuß⸗Vereins zu Tilsit eingetragene Genossen⸗ [57935] Bekanntmachung. und die Post selbst für erloschen erklärt. [57910] Oeffentliche Zustellung. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffeat⸗ Hirsingen auf den 6. April 1894, Vor⸗ Anmeldung des Beklagten binterlegte “ mit unbetanntem t darmnetw en sseg aes i) schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, 8 ane auf den Durch Ausschlußurtheil vom 29. d. Mts. ist das 3) Die Kosten des Aufgebots fallen dem Antrag. Der Dachdeckergehilfe Heinrich Eckhardt zu lichen Zustellung wird dieser Auszug der lage neültags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 78 ℳ 34 ₰ nebst den aufgelaufenen Hinterlegungs⸗ zum Betriebe des beklagtischen Geschäfts im Monüt F. gv. ö von der Lebensbersicerungs.⸗ Sehego glücheft Ger. steller zur . “ Fochum, vrtreien durch Zusttz Rabb Sac m Essa. 6 ö 8 8 dund wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 8; Hescheinigung der terfolghen 8 8 1“ Waaren in Höhe vas s— be 5 mania“ hier unterm 24. März 1873 für den Arbeiter 8 egen 9. Anna, geb. Hacke, 8 8 . . „Regierungs⸗Hauptkasse zu von 100 ℳ, aut Cession vom 29. D 8 11““ 4 Feashers⸗ Ernst August Nerger zu Falkenberg ausgestellte 1 8 8 Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, “ 2 8 . Gerichtsschreiber Gerichtsschreiber ö“ 8 Bromberg am 18. März 1893 ausgefertigt worden 1893 — 375 ℳ mit dem Antrage auf kostenfgühor spälestens üun Aufgebotstermine Se Jul 189 4. Sterbekafsenbuch Nr. 303 184 über 50 Thaler für [57938] Bekanntma zung. ün —8. I Peifagbesschende Banc dens Eäf n g Landgerichts II., Civilkammer 4. ich es Kaiserlichen Amtsgerichts. 8 888 zur duseaceung Plaaut. und Verurthelun des zur Zahlung der Summe ns Aufgebots 2 den 2. i 1894, Faftlos erklärt. n der Aufgebotssache Brockhaus ist durch Urtheil trennen und die . 1b 3 Beklagten zur mündlichen Verhandlung von ℳ (vierhundertfünfundsiebenzig Mark) nebst — C1““ Stettin, den 29. Dezember 1893. 5 15. Dezember 1893 für Recht erkannt: Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur [57906] Oeffentliche Zustellung. 8652 8 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 6 % Zinfen vom Klagetage an ac verlzufsft parkassenbuch vorzulegen widrigenfalls dasselbe Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. I. Die Berechtigten aus den nachbezeichneten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die Wittwe Frau Abramszyk, Emma. geb. Arnold, berg i. Pr., Altstädt. Langgass N 31 n su eeönigs. 5 ischin zum Termin auf den 20. März 1894, Volsttreckbarkeitserklärung des zu erlassenden Urtheils 11“ 5 Ie ge vr 8 Hypothekenposten, eingetragen drittE⸗ Sähgs 1 ö n ö zu Berlin, Potsdamer Straße 122 ve ch den Rei “ Gustad Wenzlaff, 1 düot gegen der vfntttags 29 ner. Zimmer Nr. 7. n Zwecke gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten selben gegenüber der Svartaßfe geltend zu machen (5Dürh Ausschtußnelte vohe h. d. M., ist die Arch 1 undbuche von L 4““ nir Pehtzannalte lbert Srzger und Hugo Horrwis Aufenthalls, aus käuflicher Leeferung Uines Palentn rrage ene ee gege— vird dieser Auszig der zur Cr anmne Füs Beüdesgje he⸗ Ee 1“ L1“ von der Lebensversicherungs⸗Actiengesellscheft Ger. Blatt 200 Abth. III. Nr. 10 auf dem Grund⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu⸗ prozeß gegen den Eduard Jae⸗ Vtn 8. 8 ichti Labischin, den 28 Dezember 1893. lichen Landgerichts Mainz zu Worms auf Freitag, t, den 8 er 18. t. IIVIW. mmania hier unterm 26. Juni 1873 für die Frau eigenthum des Fabrikarbeiters Carl Brockhaus zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Flottwellstraße 14, jetzt vne ee. 7* zu Berlin, 81 8 I agten ostenpflichtig zur Zahlung von Schorstein, den 16. März 1894, Vormittags 9 Ühr, mit König be” Se-e . FJuliane Sophie Schmidt, geb. Schmidt, zu Rudow Halden, sowie wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. See eenaa n Geenüenc 2 o Zinsen seit dem 1. Mai 1891 zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1 Tb Nr. 238 039 über 500 Thaler für b. im von Ses; 1 5 Essen, den 29. .“ 9.g Schöneberg Bd. 1 Blatt Nr. 40 in Abtheilung 1 8 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er ““ Sheiee hevalt zu hum Fweck der öffent⸗ kraftlos erklärt. Abth. III. unter Nr. 5 un a auf dem dem Kauf⸗ “ egner, 8 a Fer 8 8 . 15 ustellung wird dieser Auszu er 2 1 Aufgebot. Stettin, den 29. Dezember 1893. 8 8” Morit Ribbert jun. zu Hohenlimburg ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Se. 8 8882 Sentseer Non ladet den Beklagt ündli 1, e9 Werkmeister Carl Berteau zu Magdeburg⸗ kannt gemacht. G 8 1
Der Gastwirth Carl NFibohm und der Oekonom Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. hörigen Grundeigenthum mit folgendem Wortlaut:: 1u trage, den Beklagten kostenpflichtt An⸗ lung des Rechtsstrem gten zur mündlichen Verhand⸗ Buckau, Schönebeckerftraße 109, verteeten d 9 . (L. S.) Kehr, August Rieche, beide von bier, haben das Aufgebot Fee 2) 34 Thlr. 10. Sgr. nebst 5 % Fmsen seit (530022, Dessentliche gustellung. an Klägerin 48,658,10 ℳ nebst 9 Ifserhelen, varlcht echts tits vor das Königliche Amts. Rußtanneche en daselbst. klagt gegen den Kauf. Serichtsschreiber des Großherzoglichen Landgeeschts und zwar Noötbohm des Starlassenbuchs Restget 8,3302, asschleher natmachang. ete sind die 14, September 1861 und den Kosten der Eintragung “ 18 090 ℳ seit 1. Juli 1893 ℳ, 5070 55 1sene seilt Te—e n. eeenigebeng Nenhr. außden 24, März mamn Heinrich Pressel eüler n ebene gaf⸗ Fannmer iie Handelssachen. wnreht. Sparkasse Nr. 11951 über 80 ℳ, und Rieche des urch Ausschluzurrheil vom 29. d. Jets. sind die mit 23 Sgr. laut rechtskräftigem Erkenntniß vom 2 n 5 hüller in Werden e g. ihren Ch 1 der Klagezustellung persönlich und bei Vermeidung Zum Zwecke der ö 1 ird vieser unbekannten Aufenthalts, wegen ein Forderun —
8— 8. 2 . 8, 8 . 2 2 2227 5 b 8 b g[3 er öffentlichen Zustellung wird dieser 8 „ 9 er For erung von Sparkassenbuchs hiesiger Sparkasse Nr. 9829 über von der Lebensversicherungs⸗Actiengesellscheft Ger. 12. November 1862 zufolge Requisition des Prozeß⸗ Rath Malergesellen Job. Heinr. Chriteph Schaͤfer der Zwangsvelftreceung in das zu Berlin, Flottwell⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. XVII r] 141,33 ℳ, mit dem Antrage: [57916] 6 76 ℳ beantragt. Der Inhaber der fraglichen Spar⸗ mania hier unterm 15. März 1885 bis mit 1891 richters vom 17. April 1863 für den Leibzüchter, mann, Malergesellen Joh. einr. Christoph Schäfer, straße 14 belegene, im Grundbuch von Alk⸗Schöͤne. 616/93 .C. 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen Die Ehefrau des S ihändl aüerbücher w fgefordert, svätestens i ür den Kaufmann Otto Jäger, früher zu Regens⸗ inew inri 8 1 . lden, zuletzt in Hammersbeck bei Blumenthal, jetzt un⸗ G 8 b Schöne⸗ 93. brz .3 urtheilen, v pecereihändlers Hermann I1“ . . 81 52 ea legt au Paftzau 28 Ehe 8 Prämten⸗Ren . Lernich, EEb — kerennten uf 4 nühalts, auf Ebesceidn k. neeger “ g. WT zu Königsberg, 81 Hefnnber 1893. Fsemüg 14age nebst 5 % Zinsen seit 1. Ja⸗ Mearsis. neb. Ofteeta. 1 Düsse vorf 88 dem vnsfr Sühehn Gerict aeheramcen RErsgehote. Frrschene nie 106,80 ℳ zur Police Nr. 406 665 Pülr. nebst 5 % Zinsen, welche der Befiher Perbte C hng, n 8 b ennge ans schaceider herer, mn henlagten fur münd Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI 6 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Pgsr den FüGe Hermann Ebelhoff dt ermine seine an. en 1 ie Sparkassen⸗ 1 65 2) 215 Thlr. Zinsen, d 8. 8 93 — des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ es 3 üsseldorf auf Gütertrennung. ünd⸗ bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung Stettin. den 29. Dezember 1898. Fhenc, en-es , 4X“ ammer des Keniglichen Landgerichts f. an Letan. 15ö2929], Oesffentiche Zften unde ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. lichen Verzandlung des Zebhtssteign is ernn derselb d Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. feld zu Schwerte laut Verschreibung vom 22. August mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 Jüdenstraße 59, 1 Treppe. Seerichts zu Berlin, e Zustellung. lung des Rechtsstreits mündlicher er! Rechts vor der
selben erfolgen wird. zu Sch a 22. 2 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu aße 59, reppe. Sitzungssaal 88, auf den Nachstehende Grundstückseigenthümer in Kotscha⸗ g echtsstreits vor das Königliche Amts⸗ ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu
vn 20. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, mit nowitz, nämlich: gericht Magdeburg⸗Buckau auf den 3. März 1894, Düsseldorf auf den 28. Februar 1894, Vor⸗
Hasselfelde, den 19. September 1893. E 1“ 1864 für eingelöste Wechsel verschuldet; eingetragen 899 1 11 1894 257933] Ausschlußurtheil. auf Grund der Verfügung vom 6. September 1864 Verden a. Aller auf den 2. April „ Vor⸗ der Aufforderung, einen bei dem 3 “] Vormittags 11 U . 4
lu 1 gedachten Gerichte 1) Jakob und Rosalie Jaron'sche Eheleute (Eigen⸗ f ag ihr. Zum Zwecke der öffent⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.
S 2 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Bartsch
Herzogliches Amtsgericht. G 1 8. 88 81 pten 8 8 8 8 . 7
Das Sparkassenbuch der Ober⸗Lausitzer Provinzial⸗ d Thlr. t Zinsen v mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8 6 ’ 2 s- .
Wegener. Nebensparkasse fsen Rothenburg Uibe 6 H. dn en,e. 1868 “ 889 S8 .““ chte n Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ehelassenen Zmmält 8 befenhn Hum Zwecke der ö 86 Grundstücks Nr. 3 Kotschanowitz), kannt gemacht Gerichtsschreib tsch, 1
8 3 Nr. 6989, ausgefertigt auf den Namen der Wittwe 1868 dem Landwirth Heinrich Schnöring, genannt stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mit dem Bemerken eg. 88 yss . stiots Nerenag n. Henplas (Eigenthümer des Grund⸗ Magdeburg Buckau, den 19. Dezember 1893 “ Landgerichts. [57428] Aufgebot. 88 Dorothea Hänsel aus Klein⸗Priebus, lautend über Schulte, zu Halden cedirt, dieser Auszug bekannt gemacht. lasfungsfrist auf 14 Tage sestgesest 188n . 9 Fofef 8 8 an gwi), hů 1 3 Rlemschneider, Assistant⸗ 1
Folgende von den Antragstellern als Eigenthum 30,20 ℳ, i. W. Dreißig Mark zwanzig Pfennig, werden mit Ausnahme des unter II. angegebenen Verden, den 28. Dezember 1893. C. K. 1. 5 . PF. 4. 93. Nr. 29 Kotsch 3. genthümer des Grundstücks als Gerichtsschreiber des Königli chen Amts erichts [5791702 —
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin, den 2. J Nr. 20 Kotschanowitz), 5 gerichts. Die Ehefrau Eduard vom Wege, Elisabeth
— erlin, den 2. Januar 1894. 8 4) Karl Gromotka (Eigenthümer des Grundstücks 1 Bethmann, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechts⸗
beanspruchte, zum Grundbuch noch nicht übernommenen wird für kraftlos erklärt. — Actz. F. 4./93. — Storksdiek mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Tannig, Gerichtsschreiber Nr. 65 Kotschanowitz), [58001] Oeffentliche Zustellung. anwalt Welter, klagt gegen den Kohlenhändler Eduard
Grundstücke der Steuergemeinde Recklinghausen Rothenburg wice⸗ den 30. Dezember 1893. Posten ausgeschlossen. 1 1 Seand üce nr nigliches Amtsgericht V11. Dem Oetonomen Friedrich Storksdiek zu 58000 Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer l. 5) Andreas Pielot (Eigenthümer des Grundstücks Der Wilhelm Schimmel, Hotelbesitzer, in Mainz vom Wege zu He lexzor auf Gütertrennung O . andlung des Rechts⸗
a. auf Antrag des Landwirths Gottlieb Schu⸗ 11““ Halden werden seine Ansprüche auf die unter Nr. 1 Die Ehefrau N kargarethe Schumacher, geb. Thöle, in — Nr. 67 Kotsch 8 78 8 Felir S 8 V C mm K zu Röllinghausen, vertreten durch Rechts⸗ [57934] 3 1 aufgeführte Post vorbehalten. Felde, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. O. Müller ea 8 6) A Bieruis),E. 1 e wohnhaft, durch Rechtsanwalt Görz allda vertret ermin zur mündlichen Ver anwalt Markers hierselbst, 8 25 Nr. 575/35, n dee veefcbtabare ivn. 19. — 18n “ . 3 1n Be ente hagt, gehen, iren, Ehe 2 den Anbauer [57907] tsb s fe n 8 ellung. dg)71ngaf isru,,- “ elc 16 25 48 85 3 ng 7 Kaufmann sihits dn veschgs 2 Danh Avilfa de Fige. beögtebantel won 1g Lgente aun 1838. V m 3 A 8 1 88 3 “ Jefex Eööö “ ohnhaft gewesen, jetzt unbekannt wo ab⸗ u Düsseldorf auf den 28. Fe⸗ Aug. Schumacher Der G G p 7) Josef und Rosalie Pietruska (Eigenthümer des wesend, Beklagte benar 189 8, gig nte6s 9 z6s. anberaumt.
lange Laar, 38 a 23 qm gro 8 1 — 1 9 b. auf Antrag des Kreisphysikus Sanitäts⸗Rath über 4000 ℳ, zahlbar drei Monate nach Dato, aus⸗ ünt b1“ 8. Klein zu Brust, vertreten durch den Rechtsanwalt Grundstücks Nr. 77 Kot⸗ hanwit) weend. S “ demselben im letzten Jahre Barh
3 1 : 2 Fr 8 8 8 1 e Sg 2 7 k
g eimann in Danzig, klagt gegen 1) Martin Neu⸗ 8) Nikolaus und Rosalie Pach HEigenthümer des trage Verurihecmng es.Ir Gerichtsschreiber eehschlichen Landgerichts.
Dr. med. Drecker hierselbst, Flur 18 Nr. 289/0, gestellt von Anton Grafen von Potulicki, acceptirt 16 3 . — . F von Stanislaus Graf von Potulicki, mit Blanco⸗ [57927] Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande mann, 2) Constantia Neumann, verehelichte Dod⸗ Grundstücks Nr. 109 Kotschanowitz von 225 ℳ nebst 5 % Zins⸗ 8 37 on 225 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 28. Sepember
Bernschott, 2 a 26 qm groß, 2 mit 8 — . 8 1 werden zum Zwecke der Anlegung eines Grund. Indossament des Ausstellers versehen, wird für kraft⸗ Die Frau Hulda Alice Roßbach, geb. Hagert, in nach zu trennen und Beklagten für den schuldigen unska, 3) Anna Neumann, verehelichte Ri bicki, 9) 8 ie Des e; b 88 9 2 buchblattes aufgeboten. Alle diejenigen, welche auf los erklärt. Schneeberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. ö. Söis. Nran “ 1 vee hts 4) Jakob Neumann, 5) Carl abelich 6) 8. a Eaea 1“ enuh, (igenthümerin des 1893 und zu den Kosten des Rechtsstreits, auch vor⸗ [57918] vorbezeichnete ndstücke Eigenthums⸗ oder andere Pudewitz, den 23. Dezember 1893. Arthur E. Rosenthal, hier, klagt gegen ihren Ebe⸗ mün lichen Verhandlung des Rech sstreits vor die Pomierski, verebelichte Karaus, 7) Franz Po⸗ 10) Peter Duda und Josefa Duda, verwittwet c läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und Die Ehefrau des Tapezierers Daniel Gummi Realansprüche erheben, werden aufgefordert, solche Königliches Amtsgericht. mann, den Geigenmacher Heinrich Richard Roßbach, 2. L 888 7See. Sederichs zu mierski, alle unbekannten Aufenthalts, wegen Heraus⸗ wesene Bieniek, geb. Pielok (Eigenthümer der het 22 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Zosephine, geborene Gerresheim, zu Kö vrvee.. — zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Verden a. Aller auf den 2. April 1894, Vor⸗ gabe eines Zwecks Löschung von Hypothekenposten stücks Nr. 148 Kotschanowitz) “ 5 8 Heebeelche Amtsgericht zu straße 112 Projebevollmächtigter 1 auf den 1. März 1894, V
8 g
Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten [57931] b 8 1 1 Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termin anzu- Verkündet am 20. Dezember 1893. saagung des Unterhalts mit dem Antrage auf Ehe⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu pflichtige Verurtheilung der Beklagten” a. e. G ra, geb. Q wl 22. melden, sie mit ihren Ansprüchen aus⸗ Slanina, Actuar, als Gerichtsschreiber. scheidung, das zwischen den Parteien bestehende bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung willigen, daß die vom Kläger am 19 1859 1““ Fen Nr. 173 Kot⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ bestimmt auf den 8. März 1894, Vormittags schlossen und der Landwirth Schumacher als Auf den Antrag 8 Band der Ehe zu trennen und den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Danzig 12) Karl Wyrwi ch. (Eeigentbümer g öö“ macht. 9 Uhr, vor dem Königlihhen Lont⸗ easse e neh 8 Floenilümer des unter a., der Sanitäts⸗Rath 1) des Handlungsgehilfen Hugo Mosler zu für den allein schuldigen Theil zu erklären, und Verden, den 28. Dezember 1893. K hinterlegten 3425 ℳ 30 ₰ nebst den aufgelaufenen Nr. 220 Kotschanowitz), rundstücks Mainz, 3. Januar 1894. IG g zu Köln, Drecker und die Wittwe Emilie Kettelhack, geb. Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hinterlegungszinsen an den Kläger herausgezahlt 13) Susanna Grnis)⸗ (Eigenthümerin des Grund re (1.. S. Schubert, Köln, den 30. Dezember 1893 111161AA2A*“ 8— 11ö1“1“ ibe dedden, b. das Ürtheil wird gegen Sicherheitsleistung stüc A. 18 K2scaae ³Brund. Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Großhenool Amtsgerichs. Der Gerichtsschreiber: Theiß, Actuar 8
88