1894 / 4 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ekanntmachung. [57865] Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 30. vorigen Monats wurde die Firma Fritz Dill, mit dem Sitze zu St. Johann, deren Inhaber bisher der Kauf⸗ mann Fritz Dill sr. war, dem Kaufmann Fritz Dill jr. zu St. Johann übertragen, der dem ersteren Procura für dieselbe ertheilt hat. Eingetragen unter Nr. 33 u. 398 des Firmen⸗ und Nr. 396 des Procurenregisters. Saarbrücken, den 1. Januar 1894. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

Schleswig. Bekanntmachung. [57867] Es ist heute in unser Handelsregister Folgendes ingetragen worden und zwar: a. in das Firmenregister: bbei der unter Nr. 822 verzeichneten Firma Potent & Stehn in Schleswig in Rubrik 6: Die Firma st in Chr. Stehn verändert; und unter Nr. 823 ie Firma Chr. Stehn in Schleswig und als Inhaber der Kaufmann Christoph Friedrich Wilhelm Stehn daselbst; 1 b. in das Procurenregister: . unter Nr. 82 als Procurist der bezeichneten Firma Chr. Stehn der Handlungs⸗Commis Edgar Wack in Schleswig. Schleswig, den 27. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Meyer. 11“

Segeberg. Bekanntmachung. 57868] Bei Nr. 6 des hiesigen Gesellschaftsregisters (Soolbad Segeberg, Aktiengesellschaft) ist ein⸗ getragen: . 8 An Stelle des ausscheidenden Johannes Kühne ist Kaufmann August Lubeseder zu Segeberg zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. 8 g Segeberg, den 13. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

57985 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 2 Firma Peter Hendrichs & Grah zu Solingen. 4 Spalte 4: Der Gesellschafter, Commerzien⸗Rath Carl Weyersberg in Solingen, ist am 31. Dezember 1892 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Solingen, den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. V.

[57986]

Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 7501. Die Firma Peter Hendrichs

mit dem Sitze zu Solingen und als deren In⸗

8

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

26. Dezember 1893 ist an Stelle des verstorbenen Maurers 5 Josef Ropertz der Winzer Anton Josef Stahl zu Bachem in den Vorstand gewählt. Ahrweiler, den 29. Dezember 189b9. Königliches Amtsgericht. 1

Cassel. Genossenschaftsregister. [57879] Nr. XX. Firma Eisenbahnbeamten⸗Haus⸗

haltungs Verein in Cassel, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Die Vorstandsmitglieder bezw. Vertreter der⸗ Eisenbahnsecretär Rohr, Eisenbahnsecretär Luhne,

Betriebssecretär Stumpf, Burcaudiätar Reckert sind ausgeschieden. 3 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Nobvember 1893 sind zu Mitgliedern des Vor⸗ stands neu gewählt: 1 1) Stationsvorsteher a. D. Stein, 2) Eisenbahnsecretär Zacharias, 3) Betriebssecretär Grützmacher, 4) Betriebssecretär Ebrecht. Eingetragen am 27. Dezember 1893.

Cassel, den 23. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Genossenschaftsregister. [57878]

Nr. II. Firma Casseler Consum⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cassel. 8

Postsecretär Röbel ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an dessen Stelle Schreinermeister Scheld in Cassel in den Vorstand gewählt. Ferner ist der § 74 des Statuts der Genossenschaft insofern durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Ok⸗ tober 1893 abgeändert worden, als das Geschäftsjahr mit dem 1. Januar beginnt und den 31. Dezember endigt.

Laut Anmeldung vom 14. Dezember, 1893 ein⸗ getragen am 27. Dezember 1893.

Cassel, den 27. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Darmstadt. Bekanntmachung [57873] heutigen Eintrags zum Genossenschaftsregister.

In der Generalversammlung vom 1. Dezember 1893 ist die Auflösung und Liquidation der „Milch⸗ verwertungsgenossenschaft vereinigter Milch⸗ produzenten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Darmstadt be⸗ schlossen worden.

Zu Liguidatoren wurden bestellt:

Liebenwerda. Bekauntmachung. eee In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 „Kredit⸗ und Sparverein zu Wahrenbrück, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ folgender Vermerk eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1893 ist an Stelle des verstorbenen Controleurs Friedrich Schmidt der bisherige Vor⸗ sitzende Julius Petzold auf die Zeit bis Ende 1896, und an dessen Stelle der Kleinerve Eduard Lehmann auf die Zeit bis Ende 1894 gewählt worden.

Liebenwerda, den 23. Dezember 1893.

1 Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.

Bei dem Vorschußvereine zu Blankenburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister Fol. 5 eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ scheidenden Karl Kohler ist der Kaufmann Karl Stecher zu Blankenburg zum Vorstandsmitgliede

(Kassirer) auf die Zeit vom 1. Januar 1894 bis

1. April 1897 bestellt worden. Rudolstadt, den 2. Januar 1894. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.

t. Wendel. Genossenschaftsregister [57884] des Königlichen Amtsgerichts zu St. Wendel.

Bei Nr. 4 Alsweiler Consumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist zufelge Verfügung vom 23. De⸗ zember 1893 heute Ipeg6. worden:

An Stelle des mit dem 31. d. M. aus dem Vor⸗ stande ausscheidenden Michel Neis I. ist der Berg⸗ mann Peter Arnu zu Alsweiler gewählt worden.

St. Wendel, den 27. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. Genossenschaftsregister [57885] des Königlichen Amtsgerichts zu St. Wendel. Zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1893 ist heute bei Nr. 9 Ürexweiler Bürger⸗ Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden: s dem Vorstand sind ausgeschieden: 1) Michel Reis I., 2) Jacob Hinsberger IV. Neugewählt sind: 6 1) Andreas Reis I., pens. Bergmann zu Urer⸗ weiler, 1 2) Johann Schwarz, Bergmann daselbst. St. Wendel, den 27. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. Bekanntmachung. [57883

[57869] Strasburg i. Westpr. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Vorschußverein zu Strasburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß der Kaufmann Eduard Gott⸗ lieb Wodtke von hier als Controleur für die Zeit vom 1. Januar 1894 bis zum 31. Dezember 1896 wiedergewählt ist.

Strasburg i. Westpr., den 27. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) (56263]

Aachen. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 435 u. 436 zu der Firma F. Schumacher & Cie mit der näheren Bezeichnung H. J. Neuß’sches Fabriketablissement in Aachen, nach Anmeldung vom 22. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten, für Nadel⸗ und e aller Art die Zeichen: 8 Nr. 435. Nr. 436.

8 Zeichen werden auf der Verpackung ange⸗ racht. Aachen, den 22. Dezember 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[57984] Augustusburg. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1 und 7 zu der Firma: Bäsche & Wendel in Waldkirchen, früher Zschopenthal, lt. Bekanntmachungen des Deutschen Reichs⸗Anzeigers unter Nr. 173 vom Jahre 1875 und unter Nr. 315 vom Jahre 1888 für Nähzwirn bez. Nähmaschinen⸗ zwirn eingetragenen Zeichen.

Anugustusburg, am 30. Dezember 1893. . Königliches Amtsgericht. Hentschel.

1 57416] Berlin. Als Marke ist zu der Firma: Berliner

N Marke ist fahr etragen unter Nr. Zeichenregisters u der Firma: H. R. Marx in Seif⸗ hennersdorf, auf Anmeldung vom 29. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, für baumwollene Webwaaren und deren

Verpackung das Zeichen:

Großschönan, den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Haafe.

Habelschwerdt. Als Marke ist ein worden unter Nr. 17 zu der Firma: „Otto Kindler vorm. A. Kleinert“ in Hammer, nach Anmeldung vom 15. Dezember 1893, Nachmittags 4 Uhr, zur Verpackung von amerikanischen Holzstiften in Papier⸗

und Leinwandbeuteln das Zeichen:

8

Die Marken werden auf den Flaschen angebracht. Leipzig, den 30. November 1893.

mittags 11 Uhr, für geschmiedetes Stabeisen die nachfolgenden Zeichen:

1.“

Olpe, den 27. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. [56268] Salzungen. Al arke ist eingetragen unter Nr. 10 zu derFirma 8 R. & O. Lux in Marienthal bei Bad Liebenstein S. M., nach An⸗ meldung vom 15. Dezember 1893, Nachmittags 3Uhr, bezw. 21. Seen⸗ ber., Vormittags 9 Uhr, für Oeillets (Oesen), Agraffen und SAhah echer⸗ Artikel dasZeichen:

Salzungen, den 22. Dezember 1893. Heerzogliches Amtsgericht. Abth. II. Müller. [57525] Schorndorr. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1—3 zu der Firma Christiau s Tabakfabrik in Schorndorf unterm 9. Juli 1875 und 2. März 1889 für Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake sowie Cigarren eingetragene Zeichen. Schorndorf, 30. Dezember 1893. 8 8 K. Württ. Amtsgericht. Rampacher, A.⸗R.

[57407] Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 430 zu der Firma: Carl Eick⸗ 1u“ horn offene Handelsgesellschaft in Solingen nach Anmeldung vom 28. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Stabk. Eisen⸗ und Messingwaaxen aller Art

1

Nr. 1196. Firma Louis Reichwagen in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 50 Dessins für Webwaaren, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3914, 3990, 3991, 3998, 3999, 4001, 4032, 4295, 4358, 4368, 4502, 4616, 4659, 4872, 5120, 5330, 5330 a, 5331, 5332, 5333, 5334, 5335, 5336, 5337, 5338, 5339, 5340, 5341, 5342, 5343, 5344, 5345, 5347, 5348, 5349, 5351, 5352, 5355, 5364, 5367, 5368, 5369, 5370, 5372, 5373, 5374, 5380, 5387, 5388, 5389, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Dezember 1893, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1197. Firma Harburger⸗Gummi⸗Kamm⸗ Compagnie in Hamburg., ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 4 Etiquetten und 3 Kämme, 4 Flächenmuster und 3 Muster für plasti nisse, Fabriknummern 1002, 1003, 1005, 2237, 2307, 240, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1893, Vormittaugs 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1198. Firma C. Vehling in Hamburg, ein offenes Couvert, enthaltend: 1 Etiquettenmuster, Flächenmuster, Fabriknummer 300, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1893, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten. 8

Hamburg, den 3. Januar 1894.

Das Landgericht Hamburg. IImenau. 8 [57944] In, das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 190. Firma Abicht & Co hier, 1 Couvert, verschlossen, enthaltend 4 Blätter mit 23 photo⸗ graphischen Abbildungen von bunt bemalten Thon⸗ bildern, welche aus jeglichem Material und in jeg⸗ licher Größe hergestellt werden sollen, Fabriknummern 2697, 2698, 2699, 2700, 2704, 2705, 2709, 2708, 2642, 2643, 2635, 2634, 2630, 2607, 2602, 2633, 2632, 2631, 2606, 2596, 2597, 2601, 2600, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Dezember d. J., Nachmittags 4 ¾ Uhr.

Ilmenau, den 30. Dezember 1893.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Abth. Kaestner. Iserlohn. 1ö579

In unser Musterregister ist für den Monat De⸗ zember 1893 eingetragen:

Nr. 887. Carl Roß zu Iserlohn, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend ein Muster von Fenster⸗ steller Nr. 42 aus flachem Eisendraht gefertigt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Dezember 1893, Abends 6 ¾ Uhr.

Nr. 888. Firma Rumpff & Kruse zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster

1 1 In Yigus 8 3 8 sen⸗ von Thermometer Nr. 325, eine Zeichnung von haber der Kaufmann Peter Rudolph Hendrichs daselbst. 1) Wilbelm Müller, Gr. Oekonomie⸗Rath in Zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1893 ist Wagenachsen Fabrik Eggebrecht & Schumann das Zeichen: 1 Cigarrenlampe Nr. *910, vrinics ee 2 Hüibu re. 1ane2 2) Henmstn d,, II. in Habitzbeim heute bei Nr. 11 des diesseitigen Genossenschafts⸗ mit dem Sitze zu Pankow, nach der Anmeldung 1 Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 8 he 8 3) Fan Hevyl auf dem Bensbeimer Hof, Bellens, errgece eüshaxaier Haftsfticht ze 2oZ vet h. 1 1.. 2b 2 e 1. Dezember 1893 8 189, veche ac r ,. Maste Iser⸗ 1 4) Ludwig von Willich in Darmstadt, Alswrit Ac. . nuten, eingetragen, zum Schutze für Wagenachsen, 8 Z 8 [57954] Men. Dezembe 86 8 .2 888s zu Iser⸗ N““ eiler“, Folgendes eingetragen worden: und zwar je nachdem Platz ist, das eine oder das 2 2₰ 8 8 1 3 Königliches Amtsgericht zu Solingen. llohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine 5) Johannes Lutz V. in Lengfeld, An Stelle des mit dem 31. dss. Mts. aus dem Imee b 8 Leipzig. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 5662 Garnitur T 8% Nr. 55, plastische E isse olgendes eingetragen worden: Bei Nr. 285 Die 6) Gottfried Bundschuh daselbst, Vorstand angschedenben Jaesb Theate h ist der mfts. e unter Nr. 109 des Zeichen⸗ für die Firma: Nne inae n ee meeei EogC7a. Sernitune Fexpen 4 88 8 Pugnisse 2 der Firma Peter Hendrichs zu Solingen Die daß die Bergmann Wendel Kreutz zu Alsweiler gewählt -See. zu Uslar. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 1893, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. dem Kaufmann Friedrich Adolph Ruttenbeck zu Liquidatoren vee bisherigen, nunmehr als Liquidations⸗ worden. ccrington in England, na nmeldung vom zu der Firma: Brockmann & Co. in Bodenfelde, Nr. 890. Firma Wittwe Wilh. von Hagen

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

Solingen. In unser Procurenregister ist heute

Solingen ertheilte Procura. Solingen, 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. V.

Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 430 die Firma Erhard Breit 4& Söhne mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber die Kaufleute Erhard Breit, Paul Breit und Hermann Breit, alle in Solingen.

Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1893 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben und Zeich⸗ nung der Firma ein jeder der Gesellschafter be⸗ rechtigt. m

Solingen, den 30. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

E“ 8 ““

[57870]

Wennigsen. Im hiesigen Handelsregister

Blatt 68 zur Firma Bantorfer Bergwerks⸗

esellschaft in Liqunidation ist heute eingetragen:

hie Liquidationsfirma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Zabrze. Bekanntmachung. [58005]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 8 betreffend die Gesellschaft „Cousolidirte Reden⸗ hütte“ Folgendes dbese.g⸗ worden:

Nach den Generalversammlungsbeschlüssen vom 2D. Januar und 16. Februar 1853 erhält § 5 des Statuts folgende Fassung:

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 267 400 und ist eingetheilt in 1334 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗Actien Litt. A. zu je 1500 und 549 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗Actien Litt. B., wovon 84 Stück zu 1500 und 465 Stück zu 300, sowie endlich 900 alte Stamm⸗Prioritäts⸗ Actien, welche jedoch weder ein Stimmrecht noch ein Necht auf Dividende geben. 1

Die Stamm⸗Prioritäts⸗Actien Litt. A. genießen folgende B

a. sie erhalten aus den bis zu 6 % Dividende. Demnächst erhalten Stamm⸗Prioritäts⸗Actien Litt. B. ebenfalls bis zu 6 % Dividende. b 1 Der Ueberrest des gewinns wird unter beide Kategorien von Actien nach Verhältniß des Nenn⸗

b. Im Falle der EüEhen ve Eschet die Stamm⸗Prioritäts⸗Actien Litt. A. aus der 1II1“ zu ihrem Nennwerthe

ilgt, ehe die anderen Artien daraus getilgt werden.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. 8

woseltft Winzerverein eingetra⸗ gene bersezchest wes⸗ unbeschränkter Haft⸗ * Bachem eingetragen zufolge Ver⸗ ügung bom 23. v. M. heute Fo eingetragen

zunächst ljen die

I

firma zu bezeichnenden Firma ihre Namensunter⸗ schriften öeie,e2s 8 8 Darmstadt, 28. Dezember B Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt. I. Dr. Berchelmann.

Fulda. Bekanntmachung. 157874] In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Vor⸗ schußverein zu da, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ vermerkt worden: Nach Anzeige vom 2. Januar 1894 besteht der jetzige Vorstand des Vereins aus: 1) dem Director, Kaufmann Karl Künstler hier, 2) dem Kassirer August Koch hier und 3) dem Controleur, Kaufmann Wilhelm Mollen⸗ hauer hier. Eingetragen gemäß Verfügung vom 2. Januar 1894 an demselben Tage. Fulda, am 2. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. EEEENMeteteep. 1

[57875] Srossschönan. Auf dem die Genossenschaft: Consumverein zu Großschönau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ treffenden Folium 1 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers ist heute verlautbart worden, daßsßs a. Herr Karl Benjamin Mai hier als Mitglied des Vorstandes a geschieben, . b. Herr Ernst Wenzel hier als solches eingetreten

Großschsnan, am 2. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Haase.

Höchsti. Odenw. Bekanntmachung. [57876] Die Spar⸗ und Darlehenskasse zu Kirch⸗ Brombach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in ihren Vorstand neu gewählt: 1) Jakob Schäfer zu Langen⸗Brombach, 2) ter Eidenmüller V. zu Kirch⸗Brombach und 3) Leonhard Rausch zu Kirch⸗Brombach; aus dem Varfkand v sind: 1) Adam Bär zu Langen⸗Bro „2) Karl Meisinger zu Kirch⸗Brom⸗ bach, 3) Peter Eidenmüller IV. zu Kirch⸗Brombach. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. erzog Amtsgericht. (Unterschrift.)

[57877]

Höxter. In der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschaft „Volksbank zu Höxter, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haswpflicht⸗ (Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters) vom 3. Dezember d. J. sind der Rentner Hermann Schmidt und der Kaufmann Hermann Krekeler zu⸗ rier an Stelle des Directors Anton Montag und ssirers C. J. Krekeler für die nächsten 3 Jahre in den Vorstand gewählt. Dieses ist heute im Re⸗

ermerkt.

v Höxter, den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

8

St. Wendel, den 27. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

[57882] Schrimm. Bei der Genossenschaft Darlehns⸗ verein zu Kurnik Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Die Genossenschaft führt statt der bisherigen Firma Darlehnsverein zu Kurnik die Firma Towarzystwo Pozycezkowe w Köôör- niku eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht und an Stelle des Beeoiscies ludu werden die ““ en der Genossenschaft im Wielkopolanin erfolgen.

Schrimm, den 29. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Berlin, den 19. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

[57512] Chemnitz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 126 zu der inzwischen eiescener Firma Otto Seren. in Chemnitz, laut Bekanntmachung in kr. 27 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1891 für Tricotagen und Strümpfe eingetragene Zeichen

Chemnitz, den 19. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.

[55706]

Dortmund. Als Marke ist heute ein⸗ getragen unter Nr. 47 zu der Firma: Th. Strick zu Dortmund, nach

Anmeldung vom 28. No⸗ vember 1893, Morgens 11 ½ Uhr, für Etiquetti⸗ rung von Parfum das Zeichen:

3998 vHOᷓFP

Dortmund, den 30. November 1893.

Sepepössz=4

= Th.FStrick

Schadowstr 83, nahe der Tonhalle

ꝙ, Jcsumthnb!

Königliches Amtsgericht.

88 8 [57409] Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 672 zu der Firma: E. Morgenroth in Elberfeld, nach Anmeldung vom 23. Dezember 1893, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Hosenträger, Lederwaaren aller Art und Millitäreffecten das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung 82

Elberfeld, 27. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abth. VI.

8. [57075] Frankfurt a. M. Als Ma.⸗ke ist gelöscht das

unter Nr. 235 zu der Firma e dahier, laut Bekanntmachung in .124 des

„Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1890 für Möbel⸗

theile (Schubladenführung) eingetragene Zeichen. Frankfurt a. M., den 24. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

unter Nr. 406 zu der Firma: Gebrüder Ro⸗ ther dahier, nach An⸗ meldung vom 29. Dezem⸗ ber 1893, Vormittags 11 Uhr, für Schiefer⸗ ruben⸗Erzeugnisse das Zeichen:

Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

SGreiz. Das auf Fol. 26 unseres Zeichenregisters für die Firma „Seyffert Sohn“ hier eingetragene, in Nr. 288 Jahrgang 1883 des Reichs⸗Anzeigers veröffentliche Waarenzeichen ist am 24. Nexee

d. Js. erloschen. Greiz, den 19. Dezember 1893. 8 Fürstliches Amtsgericht. Abth. II.

Schroeder.

157953] Frankfurt a. M. Als Marke ist eingetragen

[56680] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1995 zur Firma: Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg in Hamburg, nac het. eng vom 27. De⸗ . zember 1893, Nachmittags 1 Uhr 15 Min., für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:

Hamburg, den 27. Dezember 1893. Das Landgericht.

Hamburg. Als Marke ist eingetrage

Nr. 1996 zur Firma: Che⸗ mische Fabrik Zimmer & Gottstein in Hamburg, nach Anmeldung vom 28. Dezember 1893, Nachmittags 1 Uhr! 5 Min., für v zproducte, Harzöle, en⸗

Walöle, Weanraacgene ette und deren Verpackung das

Hamburg, den 28. Dezember 1893. Das Landgericht. 1

157011] Hannever. Im hiesigen Zeichenregister ist eingetragen unter Nr. 169 zu der Firma: Gebr. Meyer in Rick⸗ liogen, nach Anmeldung vom 29. Dezember 1893, Morgens 11 ¼ Uhr, für Stearin, Fett⸗ säure, Leder⸗ und Wagenfett

Zeichen:

Hannover, 29. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Leipzig. Als Marken sind eingetragen für die 1 Schadenberg zu Manila auf der spanischen Insel Manila, nach Anmeldun 28. November 1893, Vormittags 11 Uhr, für

Firma: Boie

Ilang⸗Oel lunter Nr. 5652 das Zeichen:

riginalmuster von Quasten Nr. 577, 578, 579,

20. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr, für Näh⸗ laut ekanntmachung in Nr. 101 des Deutschen 8 Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend G

maschinen das Zeichen:

16“

Leipzig, den 28. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Steinberger.

Magdeburg.

zember 1893,

Zeichen:

Magdeburg, den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Hünchen. Eingetragen ist das Fieregifter unter Nr. 220 ir A. Ullmann in

für die

ma:

München das

Zeichen:

Dasselbe ist

K. Landgericht I.

Olpe. Als Marke und 7 zu der Firma: laut Bekanntmachu 1883 eingetragenen

Zugleich sind als und 12 zu der Firma: Hub. nach Anmeldung om

Abtheilung I1 b

Als Marke Nr. 158 zu der Firma: Bethge & Jordan in Magdeburg, nach Anmeldung vom 22. De⸗ Vormittags 11 Uhr, für Cichorien, Choko⸗ lade und Zuckerwaaren das

ist eingetragen unter

ti für Hopfen, conserven unp tropensicher verpacktem Bierzeug und wird auf der Verpackung angebracht. ü emeldet am 29. Dezember 1893, Vormittags ör.

München, den 30. Dezember 1893. III. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Dr. Burkhardt, Fülbecgerichts⸗Rath.

8 sind gelöscht die unter in Nr. 276 des arken eingetragen unter Nr. 11

25. hieceʒ

Reichs⸗Anzeigers vom 1. Mai 1885 für Schuhleisten eingetragene Zeichen. 1uX“ Uslar, den 21. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. II.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hamburg. 1 [57946]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 878. Firma New⸗York Hamburger Gummi⸗Waaren Compagnie in Hamburg, hat für die am 13. Dezember 1890 eingetragenen Muster bezügl. der Fabriknummern 181—188 die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 1191. Firma Deicken & Behrmann in Eee ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend Muster einer Liqueurverpackung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 794, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1893, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1192. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 2 Photographien von Kragenknöpfen und 28 Photo⸗ Febnn von Hemdknöpfen, Muster für plastische

rzeugnisse, Fabriknummern 10226, 10227, 12551 a, 12671, 12672, 12673, 12679, 12680, 12689, 12690, 12691, 12712, 12713, 12714, 12715, 12717, 12720, 12733, 12734, 12735, 12736, 12737, 12738, 12739, 12740, 12743, 12744, 12745, 12746, 12747, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr. .

Nr. 1193. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein verssegeltes Couvert, angeblich enthaltend: theils Photographien theils Messingabschlä e von 49 Mustern von Aermelknöpfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6830, 6831, 6832, 6833, 6834, 6835, 6837, 6838, 6877, 6882, 6919, 6920, 6921, 6922, 6923, 6924, 6925, 6927, 6929, 6930, 6931, 6955, 6956, 6957, 6958, 6959, 6960, 6971, 6972, 6975, 6976, 6977, 6986, 6987, 6988, 6989, 6990, 6991, 6998, 6999, 6999 a, 15006, 15016, 15019, 15020, 15021, 15034, 15037, 15038. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1194. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 34 Photographien von Nadeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3298, 3301, 3302, 3303, 3304, 3305, 3306, 3307, 3308, 3309, 3310, 3327, 3328, 3329, 3351, 3352, 3353, 3354, 3355, 3356, 3357, 3358, 3359, 3360, 3361, 3362, 3363, 3365, 3366, 3367, 3368, 3370 P, 3370 S, 3274, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1893, ittags 12 Uhr.

Nr. 1195. Firma Che Lavy & Co. in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 2 Muster von Schirmfutteralen, 5 Muster von Band⸗Rosetten für Srufufe und 1 Muster von Bandverzierung ür irmgabel, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 564, 565, 566, 567, 568, 569, 570, 571, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zember 1893, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

ardinenarm Nr. 472, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 891. Firma Gräfinghoff & Kirchhoff zu

serlohn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend

eichnungen von Leuchtern Nr. 937, 938, 939, 941, 942, 904, 947, 948, 952, 957, 958. 959, 960, 961, 962, 936, 956,. Rinceaux Nr. 76/1, 76/3, 76/5, 76/7, 76/9, 76/16, 76/17, 76/19, 76/20, 76/22, 76/23, 76/25, 76/26, 76/31, 76/32, 76/34, 76/35, 76/36, 76/38, 76/39, 76/40, 76/41, 76/42, 76/43, 76/45, 76/46, 76/47, 76/48, Candelaber Nr. 1220, Griff Nr. 324, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, augmelbbet am 29. Dezember 1893, Nachmittags

42 Iserlohn, den 3. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Klingenthal. [57983]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 394. Zithermacher Rudolf Meinel in Klingenthal, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 6 Stück Dämpferleisten für Accordzither nebst den dazu gehörigen Deckplättchen mit ausgestochenen und dann bronzirten Linien, Fabriknummer 54, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ am 29. Dezember 1893, Vormittags 4 . 88

Klingenthal, am 2. Januar 1894.

8

eyl.

Langenselbold. S In das Musterregister ist eingetragen: u Nr. 63. Firma Heinr. u. Ang. Brünin 9 Hanau, als Rechtsnachfolgerin der Firma J. rüning u. Sohn zu Langendiebach, hat für die am 29. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, angemeldeten Flächenmuster Nr. 1832, 1843, 1845, 1848, 1853, 1858, 1859, 1863, 1864, 1865, 1866, 1870, 1871, 1872, 1873, 1874, 1875, die der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet am 22. De⸗ zember, Nachmittags 6 Uhr. Langenselbold, am 27. Dezember 1893. Koönigliches Amtsgericht. Spindler.

Lüdenscheid. [57943] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 852. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüden⸗

scheid, 3 Muster für Schirmknöpfe, 4

Gürtelschlösser, 4 Muster für Schuhschieber

2 Muster für Sehrsceie 1 Muster für Hosen⸗

trägerschnallen und 15 ster für Metallknöpfe, in

einem versiegelten Packet, Fabriknummern 971, 972

973, 9179, 9180, 15698, 15699, 1763, 1764, 1765

1766, 3922, 3926, 903, 64117, 64202, 64204, 64208

64249, 64250, 64252, 64254, 64259, 64261, 64263

64265, 64267, 64269, 64275, plastische Erzeugnisse

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember

1893, Nachmittags 3 ¾ Uhr.

Lüdenscheid, den 2. Januar 1894. icht.