1894 / 6 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 13 133. Firma Hohenstein & Lange in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Schirm⸗ träger zu elektrischen Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 24— 28, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 13 134. Firma Adler & Bersu in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Dekorationen an Metall⸗ und Bijouteriewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1835, 1836, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. De⸗ zember 1893, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 13 135. Firma Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlaa mit Abbildungen von 43 Mo⸗ dellen für Wandteller, Zigarrenteller, Aschschalen, Uhrhalter, Leuchter, Kandelaber, Körbe, Teller, Visitenkartenschalen, Fruchtschalen, Albumständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1276. 1277, 1058, 1059, 1279, 1280, 1070, 1071, 651 653, 1077, 1078, 654 656, 450 452, 632 636, 648, 659, 650, 1289, 1291, 1065, 1262/5, 1263/5, 1064, 1066, 1067, 1069, 1072, 1073, 1075, 1074, 1076, 640, 641, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten.

Nr. 13 136. Firma Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 42 Modellen für Bilderrahmen, Thermometer, Baro⸗ meter, Uhren, Figuren, Ständer, Serviettenringe, Räucherlampen, Thierfiguren, Schreibgarnituren, Schreibzeuge, Abschneider, Rauchzeuge und Feuer⸗ zeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1136 —1143, 1150 1153, 1144, 1146, 1148, 1145, 1147, 1149, 1272, 1060, 1061, 1135, 1274, 1275, 1252 ½, 1271, 642 645, 603, 605 607, 610, 612 614, 233, 646, 647, 1284, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten.

Nr. 13 137. Fabrikantin Frau Philippine Rosendorff in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Flaschen⸗Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten.

Nr. 13 138. Firma Lounis Runge in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Kochmaschinenplatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1893, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 139. Firma S. Binswanger in Berlin, 1 Packet mit 43 Modellen für Besätze zur Kon⸗ fektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4278, 4279, 4415, 4416, 4441, 4442, 4443, 5022/1 3, 5023/1 3, 5024/1 u. 2, 5025/1 u. 2, 5026, 5027, 5028/1 5, 5029/1 5, 5035, 5036, 5038 5044, 5051, 5052, 5054 5056, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 13 140, 13 141, 13 142, 13 143. Firma C. Kramme in Berlin, 4 Packete mit Abbildungen von 42, bezw. 40, 49 und 41 Modellen für Be⸗ leuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: a. bei Nr. 13 140: 967 998, 2040 - 2049, b. bei Nr. 13 141: 1157 1196, c. bei Nr. 13 142: 2050 2094, 2096 2099, d. bei Nr. 13 143: 2144 2161, 139 152, 3149— 3157, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ zember 1893, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 13 144. Emil Marold in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Kragen⸗, Manchetten⸗ und Chemisettes⸗Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2137, 2138, 548, 550, 552, 557, 1046, 1050, 1052, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 13145. Fabrikant James William Wagener in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Tapisserie⸗ Waaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2116, 2313, 2317, 2401, 2800, 2807, 2820, 2950, 3254, 3403, 3409, 3410, 3501, 3502, 3503, 3553, 3554, 3603, 3604, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1893, Nach⸗ mittags 12 Uhr 43 Minuten. 8

Nr. 13 146. Firma Behne & Loth in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Zigarrenbecher, Asch⸗ becher, Feuerzeuge, Leuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 802 a— d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.

Nr. 13 147, 13 148. Firma Müller & Hil⸗

ert in Berlin, 2 Packete mit a.: 15 Modellen ür Pressungen auf Albumdeckeln und Lederwaaren und b.: 25 Mustern für Album⸗Kulissen, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächen⸗ muster, Fabriknummern bei Nr. 13 147: 2137— 2151, bei Nr. 13 148: 2152 2176, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1893, Nach⸗ mittags 12 Uhr 8 Minuten.

Nr. 13 149. Firma Felix Rade in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen in Guß und Pressung (Schreibzeug, Visit⸗, Kabinet⸗ und Makart⸗Rahmen, versiegelt, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabriknummern 440, 451 453, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten. 3

Nr. 13 150. Fabrikant Jacob Holdheim in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für gestickte Spiraille Vollants zu Kostümen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 04611, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr präzise.

Nr. 13 151. Fabrikant Paul Lütke in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Albumstaffeleien, Photographie⸗Rahmen und Schreibzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 921, 923 933, 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.

Nr. 13 152. Firma Otto Eckardt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Flügelthürdrücker, Stubenthürdrücker, Oliven, Thür⸗ schilder, Einreiber und Nachtriegel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 600 604, 604 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1893, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.

Nr. 13 153, 13 154, 13 155, 13 156, 12 157, 13 158, 13 159. Firma D. Nadel & Ce in Berlin, 7 Umschläge mit 50 bezw. 47, 47, 49, 50, 50 und 50 Modellen für Kleider⸗ und Mäntelbesätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern bei 13 153: 3803 3822, 3824 3832, 3834 3838, 3843 3851, 3857 3863, bei Nr. 13 154: 3852, 3893, 3920, 3928 3931, 3941 3945, 3947, 3955 3957, 3959 3966, 3998, 3999 4001, 4006, 4007, 4042, 4053 4056, 4060, 4062, 4063,

und Fingerhuthalter, versiegelt, Muster für plastische

Nr. 13 155: 3864 3882, 3884 3888, 3894 3911, 3914 3918, bei Nr. 13 156: 3920 3927, 3929, 3930, 3932 3939, 3950 3954, 3958, 3967 3969, 3972 3993, bei Nr. 13 157: 3994 3997, 4002 4004, 4008 4041, 4043 4051, bei Nr. 13 158: 4052, 4057 4059, 4061, 4064 4068, 4071 4088, 4092, 4093, 4102 4119, 4121, 4122, bei Nc. 13 159: 4123 4131, 4136 4141, 4145, 4146, 4148 4161, 4176 4192, 4194, 4195, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 21. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 13 160. Firma A. Speiermann in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen und Abbildungen von 13 Modellen für Photographieständer, Nadelbestecks

Erzeugnisse, abriknummern 1910 1916, 1901, 1906, 1907, 1909, 1728, 1733, 1734, 1736, 1740, 2003, /141, /143, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 42 Minuten.

Nr. 13 161. FWersüeet Eduard Lachmann in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Spiegel⸗ rahmen, Bilder⸗ und Wandrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 66, 67, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.

Nr. 13 162. Fabrikant C. Faerber in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Phantasie⸗Bronze⸗ waaren, Galanterie, und Tapisseriewaaren (Asch⸗ becher, Uhrhalter, Photographie Rahmen u. s. w.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 71a, 78— 83, 84a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.

Nr. 13 163. Firma A. Baumgarten & Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Straßen⸗Transparent⸗Laternen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2811, 2911, 3011, 3111, 1719, 1714, 1721, 1718, 1715, 1713, 1720, 1712, 1722, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten. -

Nr. 13 164. Fabrikant Moritz Krüger in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Leinölflaschen in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1859, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. b Nr. 13 165. Firma Kollof & Bantje in Berlin, 1 Packet mit 25 Modellen für Schirm⸗ griffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1722, 1732 1734, 1734 ½, 1737 1739, 1743, 1744, 1744, 1746,1751, 1752, 1754 1757, 1762, 1764, 1813, 1817 1820, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 13 166. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 38 Mustern für Phantasiepapiere in Buntdruck und für geprägte Spitzenstreifen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5905, 5931, 5932, 5940, 5951 B, 5952 5959, 5960 A, 5961, 5963 5967, 5974 5976, 5978, 5979 I, 5979 II, 5980, 5981, 5985, 5986 A 5986 E, 5947, 2145, 2196, 2197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1893, Nachmittags 1—2 Uhr.

Nr. 13 167. Firma Robert Kerb in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Wirkstoffe zu Tüchern und Fantasiewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6978, 6979, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. 13 168. Firma R. D. Warburg & Co⸗ in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Metall⸗ schablonen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 13 169. Firma Loewy & Salomon in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für wollene, ge⸗ wirkte, mit Buntdruck zusammengestellte Stoffe zu Fantasietüchern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 2460, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 39 Mi⸗ nuten.

Nr. 13 170. Fabrikant Felix Rade in Berliun, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Leuchter, Handleuchter, Feuerzeuge, Federschalen, Löscher, Kabinetrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 441 444, 446, 447, 8“ 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 13 171. Fabrikant Paul Grimm in Berlin, 1 Umschlag mit 25 Modellen für Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3035 3054, 20/3273 20/3277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 13 172. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 30 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration und Bilder für Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Lederverpackungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2427— 2456, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. De⸗ zember 1893, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.

Nr. 13 173. Firma H. Ermster in Berlin, 1 Packet mit 14 Modellen für Möbelbeschläge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1216 -1229, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Burgstädt. [58457] Im Monat Dezember 1893 ist in das Muster⸗ register eingetragen: Nr. 172. Firma Ernst Hunger in Burgstädt, 1 stärkeres Köhlerzwickel⸗Muster für Handschuhe, welches glanzreicher und schöner als alle bisberigen ist, verschlossen, Muster für Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1893, Vormittags ¼12 Uhr. Burgstädt, den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Ebert.

Dessau. [58461] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 162. Offene Handelsgesellschaft G. Allner

& Comp. in Dessau, ein unversiegeltes Packet

mit einem Muster zu einem Kachelschleifer, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1893,

Vormittags 12 Uhr.

Dessau, den 31. Dezember 1893. Herzoglich ö Amtsgericht. a st.

8 95

Ebersbach. . 8 [58455] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 57. Firma H. W. Herzog in Neugers⸗ dorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Rock⸗ und Hosenstoffe, welche unter dem Namen „Kammgarn im. Fortuna“ verkauft werden, Fabrik⸗ nummern 891 bis 940; 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 16 Muster für Rock⸗ und Hosenstoffe, welche unter dem Namen „Kammgarn im. Fortuna“ ver⸗ kauft werden, Fabriknummernn 941 bis 956, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 6. Dezember 1893, Nachmittags ½5 Uhr⸗. Nr. 58. Firma Arthur Gocht, Mechanische Weberei in Ebersbach, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für bunte Steppbettzeuge, Fabriknummern 481 bis 530; 1 versiegeltes Packet, enthaltend 14 Muster für weiße Damastbettzeuge, bah 501 bis 514, und 29 Muster für unte Steppbettzeuge, Fabriknummern 445 bis 458, 460 bis 464, 466, 469, 471 bis 476, 479, 480, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, mngeneldet am 15. Dezember 1893, Vormittags 4 t.

Ebersbach, am 30. Dezember 1893.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Zeising. *

11““

Elberfeld. [58453] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1228. Firma Johann Simons Erben in Elberfeld, 1 Umschlag mit 49 Mustern für ganz wollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5464, 5465, 5466, 5467, 5468, 5469, 5470, 5471, 5472, 5473, 5474, 5475, 5476, 5477, 5478, 5479, 5480, 5481, 5482, 5483, 5484, 5485, 5486, 5487, 5488, 5489, 5490, 5491, 5492, 5493, 5494, 5495, 5496, 5497, 5498, 5499, 5500, 5501, 5502, 5503, 5504, 5534, 5535, 5537, 5538, 5539, 5540, 5542, 5544, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1229. Firma Johann Simons Erben in Elberfeld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für ganz wollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5545, 5550, 5551, 5552, 5590, 5591, 5592, 5593, 5594, 5598, 5599, 5600, 5601, 5602, 5603, 5604, 5605, 5624, 5626, 5627, 5630, 5631, 5632, 5633, 5634, 5635, 5636, 5637, 5638, 5641, 5642, 5643, 5644, 5645, 5646, 5647, 5648, 5649, 5650, 5651, 5652, 5653, 5654, 5655, 5656, 5657, 5658, 5659, 5660, 5661, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1230. Firma Johaun Simons Erben in Elberfeld, 1 Umschlag mit 48 Mustern für ganz wollene Kleiderstoffe und Seide und Wolle gemischte Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5689, 5690, 5691, 5692, 5693, 5694, 5697, 5821, 5822, 5823, 5824, 5825, 5826, 5827, 5828, 5829, 5830, 5831, 5832, 5833, 5834, 5835, 5836, 5837, 5838, 5839, 5840, 5841, 5843, 5846, 5851, 5868, 5896, 5897, 5898, 5899, 5900, 5901, 5902, 5903, 5904, 5905, 5906, 5907, 5908, 5909, 5910, 5911, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1231. Fabrikant Baum, Rnundolph, Schlosser, in Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Modell für Flaschenspüler zum Selbsteinbinden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1015, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1232. Firma Hemken & Roethe Nach⸗ folger in Elberfeld, 1 Packet mit 20 Modellen für Ornamente, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1, 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12. 11 15, 63.64. 5. 66 6689, 70 76. 7. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Elberfeld, den 2. Januar 1894. b

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Frankenberg. [58456]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 184. Firma Schmidt & Psitze in Franken⸗ berg, 1 Packet, verschlossen, mit 8 Flächenmustern für Kücher und Stoffe, Art. 368, Dessin 4033, Art. 344, Dessin 3958, 3805, 3851, Art. 426, Dessin 3997, Art. 427. Dessin 4074, Art. 428, Dessin 4121, 4161. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. De⸗ zember 1893, Nachmittags 44 Uhr. 8

Frankenberg, am 2. Januar 1894.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. (Unterschrift.) G

8 Fürth. [58591]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 416. Julius Offenbacher, Firma in Fürth, 8. 12 Stück Serienmuster von Luxusmöbeln aus Holz, b. 3 Stück Serienmuster von Luxusmöbeln aus Holz mit neuen Verzierungen als Einlagen, c. 18 Stück Serienmuster, Haushaltungsgegenstände aus Holz mit neuen Verzierungen, d. 9 Stück Serienmuster verschiedenartiger Spiegel, neu in Ver⸗ zierung und Befestigung der Gläser, e. 9 Stück Serienmuster Konsolen aus Holz, neu in Aus⸗ schmückung und Farbenverwendung, sämmtliche Muster verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Fabriknummern 1—51, an⸗ gemeldet am 1. Dezember 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 417. Johaun Konrad Müller, Metall⸗ spielwaarenfabrikant in Fürth, 7 Muster von vernickelten Messingkinderschlottern in farbiger Pressung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Fabriknummern 41, 105, 107 111, esnsknen am 2. Dezember 1893, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr.

Nr. 418. Johann Adam Kernstock, Spiel⸗ waarenfabrikant in Zirndorf, 3 Muster von Kinderschlottern aus Nickel mit Musikspielwerk, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Gesch.⸗Nrn. 80, 85 und 90, angemeldet am 5. Dezember 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 419. N. Wiederer & Co, Firma in Fürth, ein Muster eines Handspiegels, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Fabriknummer 200/20, angemeldet am 30. Dezember 1893, Nachmittags 3 Uhr.

Fürth, 31. Dezember 1893.

K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. . Der . rn (L. S.) Fleischmann, K. Landgerichts⸗Rath.

GIauchau.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 974. Firma Bößneck & Meyer in Glanchau, 33 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ siegelten Kuvert, Flächenmuster, Fabriknummern 4004 4036, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1893, Vormittags ½12 Uhr. Glauchaun, den 2. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Krause.

Mainz. [58632] In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Geyer & Kölsch in Mainz, 3 Muster für Rindleder mit 6scrasé-Narben in allen Farben, versiegelt, plastisches Erzeugniß Geschäftsnummer 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1893, N.⸗M. 4 ¾ Uhr.

Mainz, den 2. Januar 1894.

Gr. Amtsgericht. Fleitz.

Nieder-Wüstegiersdorsf. 158460] In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 92. Firma Websky Hartmann und Wiesen zu Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster für Handtücher, 1 Muster für Wischtücher, 1 Muster für Bettdamast, 7 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 1569 —- 1583 einschließlich, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr.

Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht

Norden 958463] In das hiesige Musterregister ist für den Klempner Reinhard Ihmels zu Norden sub Nr. 107 ein⸗ getragen:

1 Modell eines neuen Topf⸗Qualm⸗Fängers mit besonderer Wasserableitung, Fabriknummer2, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1893, 10 Uhr 30 Minuten Vormittags. Norden, den 23. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Peitz. [58465] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 23. Firma H. Gründer & Comp. in Peitz, 1 Packet mit 15 Mustern für Damen⸗ Paletot⸗Stoffe, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8 Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten. 8 Peitz, den 3. Januar 1894. 8 Königliches Amtsgericht.

Spandau. 158459] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5. Uhrmacher Gustav Krüger in Spandan, ein versjegelter Umschlag mit zwei Ab⸗ bildungen für zwei Broschen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr. Spandau, den 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

8 Konkurse.

[58359] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ferdinand Kersthold zu Altena wird heute, am 4. Januar 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Simons zu Altena wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1894 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Februar 1894, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache

sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 2— en, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Februar 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Altena.

[58360] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach⸗ mittags 4 ¼¾ Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Georg Meyer dahier das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Privatier Oskar Steuerer dahier ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 31. Januar 1894 ein⸗ schließlich. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. Februar 1894, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale. 8—

Bayreuth, den 4. Januar 1894..

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(I. 8) Deuffel, Kgl. Sekretär

1X“ s Vermögen des Handschuhfabrika Hermann Friedrich Hagen, in nicht eingetragener Firma Hermann Hagen, Neue Königstr. 35, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstr. 172. Erste - Gläubigerversammlung am 20. Jannar 1894, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1894. Prüfungstermin am 20. März 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 5. Januar 1894. 8 Kohlmorgen, als Gerichteschrecher des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

4089, 4090, 4120, 4196 —- 4199, 4206, 4208, bei

1

im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig

58340] 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Merten in Berlin, Oranienstraße 35, Privat⸗ wohnung Ritterstr. 18, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen v Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. März 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. März 1894. Prüfungs⸗ 1 rmig amg 85 -ge Feereheie 8 623 Uhr, im äude, Neue richstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. 81 Hof Berlin, den 5. S.“

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[58620] Konkursverfahren.

Nr. 95. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Weinbergwirths, Krämers und Glasers Edmund Schindler von Neuweier, Walburga Schindler, geb. Hasel, verwittwete Hahn, von dort, wurde am 4. Januar 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rathschreiber Karl Harbrecht in Eisen⸗ thal. Offener Arrest mit Anmeldefrist sowie An⸗ zeigefrist bis mit 30. Januar 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 8. Februar 1894, Vormittags 8 ½ Uhr. Bühl, den 4. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:

[58385] Konkursverfahrden.

Ueber das Vermögen des Damian Mevyer, Kurzwaarenhändler, zu Colmar wohnhaft, wird heute, am 29. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Simonin in Colmar wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Januar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auf den 26. Jannar 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Jannar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1894.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. „(gcez.) Speckner. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.

[58389] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz

orst zu Dorstfeld ist heute, Vormittags 11,25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Bach⸗ mann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1894. Konkursforderungen sind anzu⸗ melden bis zum 12. Februar 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den I1. Februar 1894, Vormit⸗ tags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin den 20. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, 5 Herrn Amtsgerichts⸗Raͤth Brüning, Zimmer Nr. 39. b

Dortmund, den 4. Januar 1894.

1 Bielau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 Ueber das Vermögen des Hut⸗ und Filzwaaren⸗ hãndlers Emil Fürchtegott Richter in Dresden⸗N., Bautznerstraße 23, wird heute, am 5. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Kaufmann Robert Hentschel in Dresden, Bautznerstraße 11, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ r 1. 8 1894, Vormittags 9 ½ r. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zu 29. Januar 1894. v“ Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. I b. Belkannt gemacht durch: 8 Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

8375] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hutmachers Lonis Bertrand zu Düsseldorf, lingerstraße 50, ist heute, am 3. Januar 1894, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr Becker zu Düsseldorf ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 25. Januar 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, karsenstraße 2, Zimmer 24. 1 Düsseldorf, den 3. Januar 1894. Goebel, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen

[58322] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Gustav Schütt in Flensburg, Norderhofenden 1, deren Inhaberin die Ehefrau Elise Ludowika Alwina Schütt, geb.

enecke, in Flensburg ist, ist heute, am 3. Januar 1894, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet. Verwalter: ö Chr. L. Voigt in Flensburg, Johanniskirchhof 5. Offener Arrest ntt Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Unmeldung der Konkursforderungen beim Amtsgericht is zum 28. Februar 1894. Erste Gläubigerver⸗ summlung Sonnabend, den 20. Jannar 1894, ormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ S. Sonnabend, den 7. April 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29, des Gerichtsgebäudes.

üeee 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung. 1 Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Amtsgerichts.

zum 30. Januar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 26. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ eeen den 16. März 1894, Vormittags . Frankenberg, am 5. Januar 199b4u9. Königlich Sächsisches Amtsgericht Aktuar Günther, G.⸗S

881 b8 Konkursverfahren. e as Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft Emil Genärsch & Cie zu G4e7. wird eute, am 5. Januar 1894, Mittags 12 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel von hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldungsfrist bis zum 31. Januar 1894. Gläuhigerversammlung den 29. Januar 1894, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 9. Februar 1894, Vorm. 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Doersing, Gerichtsschreiber.

h

[58355] Konkurseröffunng. . „Ueber das Vermögen des Juweliers und Gold⸗ schmieds Eugen Marini in Halle a. S., Leipzigerstraße 12, Inhabers der Firma Edm. Baumann Nachf. (Engen Marini) ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheil. 8 9 zu Halle a. S. am 5. Januar 1894, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt in Halle a. S., Karlstraße Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 12. Februar 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 25. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 27. Febrnar 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 5. Januar 1894.

Große, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [58356] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Carl Schmidt zu Halle a. S., Friesenstraße Nr. 14, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S. am 5. Januar 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbandsrevisor Albert Brand zu Halle a. S., große Steinstraße Nr. 46. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 24. Ja⸗ nuar 1894, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 21. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 5. Januar 1894.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[58347] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Jo⸗ haunn Martin Lucas Schinck, in Firma Lucas Schinck zu Hamburg, Schauenburgerstraße 12, wird heute, Nachmittags 1 ¼¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar d. Z. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 26. Januar dss. Js., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Februar dss. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[58338] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 26. November 1893 verstorbenen, zu Waltenheim wohnhaft gewesenen Ackerers Georg Ettlinger und über das Ver⸗ mögen seiner Wittwe Magdalena, geb. Wolff, zu Waltenheim wird auf den vom Handelsmann Moses Metzger zu Waltenheim und zwei Genossen am 28. v. Mts. gestellten Antrag, da die Antrag⸗ steller an beide Massen glaubhaft ge⸗ macht haben und die Ueberschuldung des Nachlasses und die Zahlungsunfähigkeit der Wittwe nachgewiesen sind, heute, am 3. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Reinfrank zu Hochfelden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Ja⸗ nuar 1894 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 2. Febrnar 1894, Vormittags 9 ½ ÜUhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1894 Anzeige zu machen. 8 Kalserliches Amtsgericht zu Hochfelden. 1 (PSr) Dr. Schwalb. 88 Beglaubigt: Brucker, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[58367] Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft „Vereinigte Brauereien Ehemann⸗Bräu Kitzingen Hirsch⸗Bräu Rottendorf“ ist durch Beschluß des K. B. Amtsgerichts Kitzingen vom 4. Januar 1894 der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Fabrikbesitzer Anton Abt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar cr. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Wahl⸗ termin Donnerstag, 25. Januar ecr. Prüfungs⸗ Mittwoch, 7. März 1894, Vorm. r.

Konkurseröffnung.

[58332] Konkursverfahren

Ueber das Vermögen 78— Handelsregister nicht

kingetragenen Nirma C. G. Schultze in Franken⸗

Ere Inhaber: Uhrmacher Bernhard Philipp . dn 2 daselbst, ist heute, am 4. Januar 1894, kachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren vom

Kitzingen, den 4. Januar 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Friedrich, K. Sekr. [58354] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wil⸗

iesigen Königlichen Amtsge icht eröffnet 8

Konkursverwalter: Herr Recht eagffagt werden 1 „eeen sanwalt Justiz⸗Rath

Reinholdt hier. Offener Arrest mit dih

helm Gutwasser hier, Vorder Roßgarten Nr. 22, ist am 4. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, der

Tiessen hier, Kl. Domplatz Nr. 8. Anmeldefrist für die Konkursforderungen 8 zum 15. b söfer Erste Gläubigerversammlung den 20. Jaunar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 12. März 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1894. Königsberg, den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. VII a.

leber das Vermögen des Schuhmachers und Krämers Carl Vomhof hier ist heute, 11 ¼¾ Uhr Vormittags der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichts⸗Sekretär Schamberg hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1894. An⸗ meldefrist bis 28. Februar d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Januar d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 10. März d. J., 9 ½ Uhr Vormittags. 1

Laasphe, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

eber den Nachlaß des verstorbenen Landwirths Julins Ernst Friedrich Ulrich, Besitzer 88 Milchwirthschaft hier, Bauhofstraße 6, ist heute, am 5. Januar 1894, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Erdmann hier. Wahl⸗ termin am 23. Jauuar 1894, Vormittags 11 ½ uU r. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1894. 1 fungstermin am 16. Februar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflig⸗ t bis zum 5. Februar 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II , den 5. Januar 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch; Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.

““ Perner 1a9 2 leber das Vermögen des Kaufmanns Heinri William Oskar Sperling, Inhabers 8 5 Leipziger Gutenberg⸗Haus H. W. O. Sperling hier, Seeburgstraße 35, ist heute, am 5. Januar 1894, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Röntsch hier. Wahltermin am 24. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1894. Prüfungs⸗ termin am 17. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

5. Februar 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II11, . den 5. Januar 1894. 8 Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber. [58314] Konkursverfahren. Nr. 306. Ueber das Vermögen des Jakob Schröder, Fuhrmann und Landwirth in Mann⸗ heim, 15. Querstraße 65/67, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist ernannt: Kaufmann Friedrich Bühler in Mannheim. Konkursforderungen sind bis zum 29. Ja⸗ nuar 1894 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkurs⸗ gläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit auf⸗ gefordert, ihr Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schrift⸗ lich einzureichen oder der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweis⸗ stücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in s 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 5. Februar 1894, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlege, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Januar 1894 Anzeige zu machen. Mannheim, den 4. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber Eeeßbemoglichen Amtsgerichts: alf.

[586165 Konkursverfahren.

Nr. 127. Ueber das Vermögen des Korsett⸗ fabrikanten Theodor Haux zu Stetten am kalten Markt wird, da der Gemeinschuldner unter Nachweisung seiner Zahlungsunfähigkeit entsprechenden Antrag gestellt hat, heute, am 4. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Accisor Koch in Stetten a. k. M. wird vor⸗ läufig zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der 8 ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 14. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 7. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige he in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Februar 1894 Anzeige zu machen.

Meßkirch, den 4. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Ballweg.

[58615] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Holzschuhmachers

Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt

das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗ vollziehersgehilfe Müller dahier wird zum verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 31. Januar 1894. Erste 82 allgemeiner Prüfungs⸗

auf den Februar 1894, 8 mittags 10 ½ Uhr. 8 g.

Kaiserliches Amtsgericht zu Münster i. E.

[58312] Konkursverfahren. 4

Ueber das Vermögen des Handelsmanus Josef Blaschke in Neisse, Josefstraße Nr. 30, ist heute, am 4. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr 31 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Ferdinand Zichler in Neisse ist zum kurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 27. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 21. Februar 1894, Vormittags

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar Neisse, den 4. Januar 1894.

Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58330] K. Württ. Amtsgericht Neresheim Konkurs⸗Eröffnung.

AUeber das Vermögen des Roman Weber, Sölduers, und seiner Ehefrau Rosa Weber, geb. Schiele, in Waldhausen, ist am 3. Januar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Amtsnotar Egle in Bopfingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 K.⸗O. und die Anmelde⸗ frist bis 10. Februar 1894 die erste Gläubiger⸗ versammlung auf 1. Februar 1894 und der allgemeine Prüfungstermin auf 23. Februar 1894 festgesetzt worden.

Den 3. Januar 1894.

Hilfsgerichtsschreiber Layer.

[58329] 8 K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Konkurseröffunng.

Ueber das Vermögen des Josef Traub, Adler⸗ wirth in Katzenstein, Gde. Frickingen, ist am 3. Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Gerichtsnotar Sey⸗ fried dahier zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzéigefrist des § 108 der K.⸗O. bis 20. Januar 1894, die Anmeldefrist bis 1. Februar 1894 und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf 12. Februar 1894 fest⸗ gesetzt worden.

Den 3. Januar 1894.

Hilfsgerichtsschreiber Layer. [58391] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham zu Oberhausen, alleiniger Inhaber der Firma Geschwister Herz, ist heute am 2. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahrer eröffnet worden. Der Kanzlist Viktor Jungbluth zu Oberhausen ist zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Janugr 1894. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 1. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal. Oberhausen, den 2. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht

[583822 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Bruno Albert Kolbmüller in Stößen wird heute, am 3. Januar 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Hermann Borchert in Osterfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Jannar 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Januar 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Osterfeld.

[58386] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters r bham Jaehnigen zu Querfurt ist heute, kachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Nitka in Querfurt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Ja⸗ nuar 1894. Erste Gläubigerversammlung am Frei⸗ tag, den 2. Februnar 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8. Prüfungstermin am Freitag, den 16. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mi . zeigepflicht bis 31. Januar 1894. Querfurt, den 5. Januar 1894. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

11““

[58318]

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Adolf Friedrich Oehm in Mittelebersbach wird heute, am 4. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ mann Louis Hänsel in Dresden, Altmarkt 2, III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1894. Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1894. Erste Gläubigerversammiung und Prüfungstermin am 7. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr. Königlich Sächs. Amtsgericht Radeburg,

am 4. Januar 1894. Zinner. Bekannt gemacht durch: Aktuar Gude, Gerichtsschreiber.

Sw.eee Heinrich von Metzeral⸗Altenhof wird eute, am 3. Januar 1894, Nachmittags 1 Uhr,