ZZ61161616161A1A*“
— do S SSA 2qAGgö
Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. k Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Themnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ko. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. besa venen
[So⸗ SSgSe —₰½
7
„0—
7
*
800— 2Ag
— I¶Scnceefr-chzen
7
SG
—VSggSSSASgo;o,
82q—
59,1
34,2 60,5
ankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz 12 ½
Hegen. Gußst. ko. 2 ½ inrichshall 10 ess.⸗Rhein. Bw. — Isr. Drl. Pfb.] 5 ½ König Wilh. Bw. 0 Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. ko Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Lind. Brauer. kv. 24 Lothring. Eisenw, 0 Masch. Anh. Bbg. 0 Mckl. Masch. Vz. 5 do. do. II. — Möbeltrges. neue 0 Möll. u. Hlb Stet 0 Münch. Brauh. k. 0 do. do. Vorz. Akt. b 0
0
5
5
3
5
— 2oSSSSSSS
37,3 54,5
2 — =
2
nnVgVg AA9Asg
2
—Cq —
Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer.
ranienb. Chem. ghe. do gFt⸗ r.
omm. Fb. Potsd. S 8
do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußstblf.
les. DpfrPrf. Segn ae 1-9 7 ½ Schriftgieß. Hu⸗ Schhngifs nc⸗ 0 Strls Spilk. S 3 Sudenb. Masch. 14 Südd Imm. 40 % 6 Tapetenf. Nordh. 3 Tarnowitz St⸗Pr
do. Litt. A. Union, Bauges.. 5 Vulkan Bgw. ko. 0 Weißbier (Ger.) 6
do. (Bolle) 2 Wilhelmj Weinb 0
S2-—
—Bqs·sAE
4
.
88
5 4 9 2 0 9 6
-arPSPEEgENSP;SSoOn
2
7
2—22Agg
61,00 G 107,00 G 86,00 G 91,60 bz G 75,00 G 112,75 G 131,50 G 78,75 G
13,75 bz
0G
52,00G
5 bz 0G
107,75 G 176,10 bz G 95,25 bz G 124,00 G
B
86,00 G 49,25 G
0G 0G
61,00 G
280,00 G 53,00 B
18,50G 76,50 bz G 77,75 G
31,00 G 54,00 G [64,00 B 87,10 G 39,50 G 91,00 bz G 88,00 B
78,25 G
89,75 bz
151,50 G 64,50 bz B 64,00 bz G 116,00 G 107,75 G 53,50 G
107,25 G 177,10 G 193,75 G 20,00 bz G 51,00 bz G
103,00 bz G 9 [80,25 bz G 59,10 G
Wissen. Bergwk. 0 — 4 1. 9,50 B
Zeitzer Maschinen 20
239,00 G
Versicherungs⸗Gesellschaften. 8
Kurs und Dividende = ℳ pr. Stck. 8 Dividende pro 1892/1893 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 460 —
Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 110 Brl.Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % b. 500 Nlr 120 Brl. Feuervs.⸗G. 200 % v. 1000 S6 130 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 S.. 0 Brl. Lebensv.⸗G. 200 /0 v. 1000 Thlr 1¹82, Cpolonia, Feuerv. 20 % v. 1000 h 360 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 l 48 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Shlr 100 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 T 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 64 Drsd. Allg. Trep. 100 % v. 1000 eë 300 Düssld. Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 Thlrë 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 S 240 üeenne A. V. 20 % v. 1000 120 ania, Lebnsv. 200 % v. 500 Thlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % b. 1000 Thl. 0 Köln. Hagelvs.⸗G. 200/ v. 500 60 In. Rückvrs.⸗G. 200 v. 500 . 48 zig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thtlz 720 agdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 150 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 lr 45 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Rlr 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 TShlr 40 Nordstern, Leb g SreFere, verir Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Sllr 65 euß. Lebnsv.⸗G. 20 % v.500 ℳ. 40 Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Shlr., 27 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 Rhein.⸗Wstf. Lld. 100 % vu. 1000 l, 36 Rhein⸗Wstj. Rckv. 100 %0. 400 ., 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 /v.500 ꝙ 975
6
Schlej Feuerv.⸗G. 20 /99.500 7, 150 15808B 3350 B
Thuringia. V.⸗G. 2 /0b. 1000 S1 160
Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 —
Union, Hagelvers. 20 % . 500 .ℳ. 63 Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 9 168 Wstdtsch. Vf. B. 20 % v. 1000 24
3700G
Wilbelma Maadeb. Alla.100 .. 33 7308
Berichtigung. (Nichtamtliche Kurse.) Gestern:
Pomm. Masch.⸗Fabr. 66,60 G.
Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Berlin, 9. Januar.
Italiener trat eine weitere erhebliche Erm des Kurses ein; im übrigen setten die Ku
8 1 zanuar. Die heutige Börse er⸗ öffnete in wenig fester Gesammthaltun
Fzig
1
spekulativem Gebiet mit wenig veränderten No⸗ tierungen ein.
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig, gewann aber im weiteren Verlaufe an Aus⸗ dehnung, als sich eine Befestigung der Haltung ein⸗ stellte; nach weiteren unwesentlichen Schwankungen schloß die Börse fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel, auch Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen fest.
„Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich behaupten bei ruhigem Verkehr; Russische Anleihen, Serben, Portugiesen, Oesterreichisch⸗Ungarische Renten fester.
Der Privatdiskont wurde mit 3 % notiert.
Auf dem internationalen Markt gingen Oester⸗ reichische Kreditaktien unter kleinen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen, Lombarden fest, Schweizerische Bahnen schwach.
Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest und zum theil lebhafter.
Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen nach schwacher Eröffnung befestigt.
Industriepapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt Fhnas. lebhafter; Montanwerthe fest und zum theil ebhafter.
Breslau, 8. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurje.) Neue 3 % Reichs⸗Anl. 86,35, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 97,50, Konfol. Türken 22,80, Türk. Loose 91,50, 4 % ungarische Goldrente 96,25, 4 % ungarische Kronenanleihe 92,00, Bresl. Diskontobank 97,00, Bresl. Wechslerbank 95,00, Kreditaktien 220,00, Schles. Bankv. 112,00, Giesel Zem. 92,00, Donn’⸗ marck 93,50, Kattowitzer 132,50, Oberschl. Eise 58,25, Oberschl. Portl.⸗Zem. 91,00, Opp. Zem 105,00, Kramsta 129,50, Schles. Zement 139, Schles. Zink 180,00, Laurahütte 114,00, Verein. L fabr. 84,00, Oestr. Bankn. 164,50, Russ. Bax 217,90, Breslauer elektrische Straßenbahn 121,00
Frauksurt a. M., 8. Januar. (W. T. (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,375, 7 Wechsel 80,966, Wiener Wechsel 164,10, 3 % Rei Anl. 86,40, Unisic. Egypter 102,30, Italiener 78, 6 % konsol. Mexikaner 65,90, Oesterr. Sill rente 80,50, Oesterr. 4 ⅞ % Papierrente —, Oesterr. 4 % Goldrente 97,40, Oesterr. 1860 er L.. 125,40, 3 % port. Anleihe 19,80, 5 % am. Rumän. 94,90, 4 % russ. Konsols 99,90, 3. Orie Anleihe 69,40, 4 % Spanier 63,20, 5 % 1 Rente 64,50, Serb. Tab.⸗Rente 65,00, Konv. Tün kl. 22,60, 4 % ung. Goldrente 96,00, 4 % ung Kronen 92,00, Böhm. Westbahn 307 ⅛, Gotthe bahn 152,20, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 132,80, Mair 109,40, Mittelmeerb. 82,70, Lomb. 94, Franz. 25 Raab⸗Oedenburg 44, Berl. Handelsgesellsch. 132, Darmstädter 131,70, Disk.⸗Komm. 179,10, Dresd Bank 133,80, Mitteld. Kredit 92,50, Oest. Kre aktien 291 ¾, Reichsbank 152,30, Bochumer Gußst 123,30, Dortmunder Union 56,90, Harpener Be werk 140,10, Hibernia 118,30, Laurahütte 114, Westeregeln 131,00. Privatdiskont 3 ½.
Frankfurt a. M., 8. Januar. (W. T. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kre⸗ aktien 292, Franz. 259 ½, Lomb. 93 ¾, Ung. Gol —,—, Gotthardb. 152,00, Disk.⸗Kommand. 178, Boch. Gußstahl 123,20, Harpener 139,20, Laurahl 113,40, Schweizer Nordostbahn 105,20, Italien. Me 107,20, Mexikaner 65,50, Italiener 77,50, J. Mittelmeerbahn —,—. Fest.
Leipzig, 8. Januar. (W. T. B.) (Schl Kurse.) 3 % sächs. Rente 87,00, 3 ½ % sächs. A 100,50, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. 217,00, do. do. Litt. B. 226,75, Böhm. Nordbal Aktien 149,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 176, do. Bank⸗Aktien 128,75, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leip 117,00, Sächs. Bank⸗Aktien 115,25, Leipz. Kamm Spinn.⸗Aktien 151,00, „Kette“, Deutsche Elbschi Aktien 58,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 107, Saee Halle⸗Aktien 129,00, Thüring. Ge Besellschafts⸗Aktien 160,00, Zeitzer Paraffin⸗ u Solaröl⸗Fabrik 71,00, Oesterreichische Bankno 164,75, Mansfelder Kuxe 310,00, Altenburger Akti⸗ Brauerei 152,00.
Hamburg, 8. Januar. (W. T. B.) (Schli Kurse.) Preuß. 4 % Konsols 107,10, Silberre 80,70, Oesterr. Goldrente 97,20, 4 % ung. Gol 96,20, 1860 er Loose 125,50, Italiener 77,90, Kred aktien 292,25, Franz. 648,00, Lomb. 226,00, 1880 Russen 97,10, 1883 er Russen —, Deutsche B. 156,0 2. Orient⸗Anleihe 66,50, 3. Orient⸗Anleihe 66/ Diskonto⸗Kommandit 179,20, Nationalbank Deutschland 107,00, Hamburger Kommerzbank 102,0 Berliner Handelsges. —,—, Dresdner Bank 134,0 Nordd. Bank 125,50, Lübeck⸗Büchener Eisenba 133,20, Marienburg⸗Mlawka 72,70, Ostpreuß. Si bahn 72,75, Laurahüͤtte 112,70, Nordd. Jute⸗Spir 95,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 147,70, Hamburg Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft 101,50, Dynamit⸗Tru Aktiengesellschaft 124,75, Privatdiskont 3 ½. Hamburg, 8. Januar. (W. T. B.) Aben börse. Kreditaktien 291,70, Diskonto⸗Kommand 178,70, Lombarden 226,00, Russ. Noten 217,7 Packetfahrt 101,70, Italienische Rente 77,35. A Geschücht. S T
en, 8. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurs Oest. 4 6 % Papierr. 98,45, do. Lbe9 98,20, d Goldr. 118,90, 4 % ung. Goldr. 116,80, 1860er Loc 146,50, Anglo⸗Aust. 154,25, Länderbank 256,5 Kreditactien 356,65, Unionbank 261,25, Unga Kredit 425,00, Wiener Bankverein 127,50, Bößr Westb. 375,00, Böhm. Nordb. 224,50, Buschth. E
Galiz. —,—, Ferd.⸗Nordb. 2925,00, Franz. 310,75, Lemb.⸗Czern. 263,50, Lombarden 112,75, Nordwestb. 218,25, Pardubitzer 196,50, Alp.⸗Mont. 50,40, Taback⸗Aktien 199,00, Amsterdam 102,95, Deutsche Plätze 60,87 ½, Londoner Wechsel 124,10, Wchj. 49,32 ½, Napoleons 9,86, Marknoten ,87 ⅛, Russ. Bankn. 1,32 ¼, Silberkoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,50, Oesterr. Kronenrente 96,90, Ungar. Kronenrente 95,10. Wien, 9. Januar. (W. T. B.) Ruhig. — Ungarische Creditaktien 427,00, Oesterr. do. 355,65, ranzosen 310,25, Lombarden 111,50, Elbethalbahn
725, Oest. Papierrente 98,40, 4 % ung. Goldrente 116,80, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,85, Ungar. Kronen⸗Anleihe 95,00, Marknoten 60,79, Na⸗ voleons 9,86 ½, Bankverein 127,00, Tabackactien 199,00, Länderbank 256,00, Buschthierader Litt. B. Aktien 255,50.
Oesterr.⸗Ung. Bank steigend 1042.
He aa
London, 8. Januar. (W. T. B. luß⸗ Kurse) Enalische ¼ % Korj. 3876 Pre dege
Konsols —, Italien. 5 % Rente 76 ½, Lombar 88 8998 sger Ruff. 2. Ser. 99¼, Kond. —
14 ¼, Canada Pacisic 74 ¾, De Beers 16 ⅞, Tinto 14 ⅞, 4 % 8 nebe A½, N
anleihe 42,
Ital. 5 % Rente 76,55, 4 % ungar. Goldrente 95,15, 3. Orient⸗Anleihe 69,32 ½, 4 % Russen 1889 100 2.sdh 4 68 vn. Ut. u* ⁴ 8— —. 18 nleihe 63 ⅛, Konv. Türken 23,07 ½, Türkische Loose Loko —, per biesen Monat — 96,75, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 8 84 8 1e 1S. 88. à 100 % — 10000 % nach Tralles. ottomane 00, Banque de „Banque Kündi .— ℳ z dEgcompte 42,00, Credit foncier 1010,00, Credit — ꝗbFSe mobilier —,—,
Banque de
2—1282 0
Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine ger. Gekündigt 100 t. Kündigungspr. 127,00 ℳ Loko 125 — 130 ℳ n. Qual., Lieferungsqual. 126,5 ℳ, März 156, pr. inländ. guter 127 ab Bahn bez., russ. —, per diesen do. Monat —, per April —, per Mai 132 — 131,75 — Rüböl loco 25, pr. Mai 24, pr. Herbst 24 ⅛. ebn. bez., per Juni —, per Juli —, per Sep⸗ ember —.
Gerste per 1000 kg. Bessere Kauflust. Große Orleans und kleine 145 — 185, Futtergerste 112 — 144 ℳ n. 28
Hafer per 1000 kg. Lcko fest. Termine behauptet. 6,00, Gek. —t. v2-. ꝙᷓ ¶. Loko 145 — 185 ℳ Schmalz n. Q., Lieferungsqual guter 146—162 bez., f
8.7180, Vur⸗Hodenh. ——, Elbeicatzahn 245,00,)
162 bez.,
onv. Türken
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare nach Qual., Snh, Ee. 139 — 152 ℳ nach Qual.
164 — 195 ℳ
est. Silberrente —, do. Goldr. 96 ⅛, 4 % ung. Viktoria⸗Erbsen 215 — 230 ℳ
Anlei
6 % konsol. Mexikaner 66, Ottomanbank
Winter
ai —. Rüböl pr.
na. 8. 105 3es
mit Faß —, ohne —, per dieser Monat 46,9
Paris, 8. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) per April⸗Mai 47,0 24* per Mam 471 ” 88
amort. Rente 97,95, 3 % Rente 97,80, Oktober 48,2 ℳ
SEEEEI
Petroleum. mit Fa ekündigt
Foldr. 94¼, 4 % Spanier 63, 3½ % Cgypter 977.] Delsant inter⸗Raps — untfeitte Gappter 1ödt, 1 1 aeher an,is. eegtecsrrn 1000 1r. Loko Winter⸗Ravs — Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg b k;/ ——1 g brutto ink’. 2 Rupees 65 ⅛, 6 % fund. Arg. Anl. Kündigungspreis — ℳ, 70 ¾, 5 % Ar⸗ reee 152b 8* 94½ üuß gestern Aumeldeschein vom 2. d. M. à 16,20 verkauft 0 Anl. —, 8 er per Fe —, 8 Anl. 30 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 33 ½, 4 % ver Mat . Griechen 1889 25, Brasil. 1889 er Anleihe 58 ½, Platzdiskont 1 ⅛, Silber 31 ¼. In die Bank flossen 53 000 Pfd. Sterl.
geschäftslos. Gekündigt — Sack⸗ — ℳ, per diesen Monat 16,35 ℳ,
per März —, per April —,
100 kg mit Faß. Termine still.
igungspreis — ℳ Loko
Standard white) per
in Posten von 100 Ztr. Termine
— kg. Kündigungspreis — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Herbeeneabal⸗ per 100]
Gekünd. —
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe p Merid.⸗Anl. 528,00, Rio Tinto à 100 % — 10 000 % nach Neabge Feae⸗ 360,00, Suez⸗Aktien 2680, Credit Lyonn. 773,00, — 1. Kündiagungspreis — ℳ Loko ohne Faß France —, Tab. ottom. 410,00, 33,2 bez., per diesen Monat —. Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅜, Londoner W. sel kurz 25,15, Cheques auf London 25,17, We sel 75, Wechsel au a .409,25, Wechsel au diesen Monat —. Italien 11 ¼, Robinson⸗A. 120,00, Per2eeherch 0 ve de Portug. Tab.⸗Obl. 322,00, 3 % Russen 82,50, Privatdiskon Lok mit Faß —, STaol.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. est und höher. — Gekündigt — 1. eerees; 8. ℳ
per diesen Monat 37,0 — 37,2 bez.,
— Mr. 2* do n
Firma und Sitz
inserierenden Gesellschaft
der Bekanntmachung
Sankt Anna Brauerei München — München... Schwimm⸗Anstalts⸗Aktiengesellschaft zu Leipzig ..
Skaskaer Kohlenwerke & Briquettfabriken — Bautzen 8 Stadtbrauerei Wurzen vorm. F. A. Richter — Wurzen.
Stolper Spiritus⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft — Stolp Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg..
Tank⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft in Hamburg in Liq... Thode’'sche Papierfabrik, Aktiengesellschaft zu Hainsberg ...
Thüringer Aktien Brauerei in Liquidation zu Naumburg a. S.
Tivoli Aktiengesellschaft — Hannover
Tondernsche Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft in Tondern .. Tramways⸗Mülhausen — Mülhausen i. f.. ..
„Urania“, Aktiengesellschaft für Kranken⸗, Unfall⸗ & Lebens⸗
sicherung in Dresdben 8
Vereinigte Thonwerke zu Ratingen & Satzvey in Liquidation —
Ratingen..
Verlagsanstalt und Druckerei A.⸗G. (vorm. J. F. Richter) in ellschaft —
Hamburg..
Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Aktienges
IWVW
F. von der Wal & Co. — Dinklage.. Weimarische Bank — Weimar..
Wermelskirchener Bank zu Wermelskirche.. . Westfälischer Gruben⸗Verein — Rhein⸗Elbe bei G
Wettiner Hof, Aktiengesellschaft zu Altenburg. Wilhelmsburger chemische Fabrik — Hamburg.
Winterhuder Bierbrauerei — Hambur
Wollgarnspinnerei Eichenthal Aktiengesellschaft in Freiheit⸗Osterode
44*“
“
Zoologische Gesellschaft — Hamburg.
Zuckerfabrik Hasede⸗Förste — Hasede ..
Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee — Neu⸗Schönser Zwickauer Maschinenfabrik — Zwickau...
eij enkirchen
Ver⸗
Generalversammlung Aufsichtsrath Generalversammlung
Bilanz Verloosung
.. Kapitalsberabsetzung, Einreichung der Aktien Nachtrag z. Tagesordnung Bilanz
.. Generalversammlung
IE ßEAGwhgꝓ p ᷑bodd— — —
Aufgebot von Interims⸗ scheinen
Rückzahlung Verloosung
.„ 2
Aufgebot einer Police
1“ Bilanz Nachtrag zur Tagesordnung 1. Einzahlung . Verloosung, Rückstände Generalversammlung Kapitalherabsetzung, Gläubigeraufforderung Verloosung
Ss mecseshss 6 88
. Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschr.
Haftung, Gläubigeraufforderung
.
Verloos ung
2
Verloosung, Rückstände
2 . 8 2* Direktion
“
doh Sacnbo „wm⸗ dboE 89”nre
Berlin: Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor.
der Norddeutschen Buchdruckerei und V
feiner —, per diesen
7
Kündigungspreis — ℳ Loko
88
treidemarkt.
auf Ter
8⸗A
mine
7 x⅛.
ipe
2 (Western steam) 8,40 tät 151 ℳ, pommerscher mittel Brothers) 8,65. M. einer 163 — 180 bez., 43, pr. Mai preußischer mittel bis guter 146 — 162 bez., fetner do. Weizen pr. 163— 180 bez., schlesischer mittel bis guter 146 bis Sr. Mär) 69 ⅜, pr. Mai 71 ⅞. Getreidefracht nach . Mona⸗ —, per erpool 3 ¼. — Kaffee fair Rio Nr. April —, per Mai 140,50 — 140,75 bez., per Juni Rio Nr. 7 pr. Februar 16,67, do. do. pr. 1E dert. Termine e ais per g. o unverändert. ne matt. Gekündigt — t.
45. Rother
Verlag der Expedition (Scholz). „ nftalt, Verlin SW., Wilhelmstr. Nr. 22
Amsterdam, 8. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ Weizen auf Termine unveränd., pr. Mai 158. Roggen loco geschäftslos,
fest, pr. März 113, pr. Mai 113.
New⸗York, 8. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8 716, do. in New⸗
etroleum ruhig, do. in New⸗
. YVork 5,15, Philadelphia 5,10, do. rohes
line Certif. pr. Januar —. „ do. (Rohe u. ais pr. Januar 42 ¾, pr. Febr. Winterweizen 68 ⅛, Januar 67 ⅛, pr. Februar 68 ⅛½,
Mehl, Spring clears, 2,30. Zucker 2⅛.
g. le 8 8 W. T. B.) Weizen ago, 8. Januar. T. B. e 8 114 121 ℳ nach Qual., per diesen Monat 112 bez., 61 ½, pr. Mai as.- Mais 21 Januar 8 8 —
per Februar —, per Mai 107,75 bez. ““ peck short clear nom. Pork pr. Jan. 13,02.
öniglich
“ 11“
s⸗Anzeig
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inferate nimmt an: die Königliche Expedition
des Zeutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Breußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
in der Fa
*
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts⸗Rath Stahl zu Elmshorn im Kreise Pinneberg und dem Justiz⸗-Rath Dr. Golz zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Reichskommissar für die Seeämter „Brake“ und „Emden“, Korvetten⸗Kapitän a. D. Georgi zu Oldenburg (Großherzogthum), dem evangelischen e Guschall zu Bralin im Kreise Groß⸗Wartenberg und dem Gerichtskassen⸗ Rendanten, Rechnungs⸗Rath Kobley zu Guben den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Heindrichs zu Köln den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Militär⸗Intendantur⸗Rath Dr. Kanzki zu Berlin, Intendanten der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, dem Hafenmeister Polack zu Cuxhaven und dem Haupt⸗ Steueramts⸗Assistenten a. D. Dobenzig zu Berlin den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem evangelischen Lehrer und Hausvater Zachert am Kornmesser'schen Waisenhause zu Berlin den Adler der In⸗ haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem Sergeanten Weinberger in der Kaiserlichen Schutz⸗ truppe für Deutsch⸗Ostafrika das Militär⸗Ehrenzeichen erster Klasse, sowie
dem Porzellanformer Andreas Henkel in der König⸗ lichen Porzellan⸗Manufaktur zu Berlin und dem Gefangen⸗ Aufseher a. D. Gau zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen. . 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Baurath Caspar, Mitglied des Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amts in Neisse, und dem Wagenwärter Franz zu Potsdam die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ preußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens, — letzterem: des Kaiserlich und Königlich öster⸗
reichisch⸗ungarischen silbernen Zivil⸗Verdienstkreuzes.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: der vierten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Vorsteher der Botschaftskanzlei in Madrid, Hofrath Dressel; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem (Wahl⸗) Vize⸗Konsul in Zante Caruso; 8 ferner: “ des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Hofrath und Chiffreur im Auswärtigen Amt Oehlandt; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens zweiter Klasse: dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel, Legations⸗Rath von Tschirschky und Bögendorff; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Dragoman bei dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in
Konstantinopel Schmidt;
des 1166 erster Klasse des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens:
„dem Hofrath und Chiffreur im Auswärtigen Amt
Oehlandt; sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Dolmetscher⸗Eleven bei dem Kaiserlichen General⸗
Konsulat in Shanghai Dr. Franke.
Deutsches Reich.
Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes sung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. ist folgenden Krankenkassen: der Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der Tapezierer und verwandten Berufsgenossen Deutschlands in Hamburg (E. H.), 2) der Kranken⸗ und Sterbekasse der Tischler und im Tischlerfach beschäftigten Arbeiter für Hamburg und Umgegend (E. H.) in Hamburg,
3) der Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Gewerkvereins der deutschen Schneider und verwandten Berufs⸗ genossen (E. H.) zu Potsdam,
4) * Kaufmännischen Krankenkasse von 1884 in Altona
von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen
des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen Berlin, den 8. Januar 1894. Der Reichskanzler.
Im Auftrage:
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Heroldsmeister, Kammerherrn von Borwitz und Harttenstein den Rang der Räthe zweiter Klasse zu ver⸗ leihen, sowie 8 den Kreisdeputierten, Gerichts⸗Assessor von Busse zu Brodau zum Landrath des Kreises welosc zu ernennen. Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial⸗Landtag der Provinz Westpreußen zum
27. Februar d. J. nach der Stadt Danzig zu berufen.
Staats⸗Ministerium.
Der Archivar zweiter Klasse Dr. phil. Georg Winter in Magdeburg ist zum Archivar erster Klasse ernannt, und
der Archiv⸗Assistent Dr. phil. Paul Karge zu Königs⸗ berg O.⸗Pr. als Archivar zweiter Klasse angestellt worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Die Ernennung des Lehrers Dr. Jander zum Lehrer an den Königlichen Maschinenbauschulen in Dortmund ist auf seinen Antrag zurückgenommen worden.
Finanz⸗Ministerium.
Der Kataster⸗Sekretär Bech in Koblenz, sowie die Kataster⸗Kontroleure Bauer in Graudenz, Bolkenius in Ahrweiler, von Clausen in Schroda, Conrad in Hagen, Debus in Gersfeld, Delhougne in Altenkirchen, Dietz in Gladenbach, Hamann in Brandenburg a. H., Hermeling in Beeskow, Jacobs in Lebach, Jänicke in Quedlinburg und Klose in Glogau sind zu Steuer⸗Inspektoren ernannt worden.
8
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Fried⸗ rich Schultze in Osnabrück, zur Zeit beim Neubau des Empfangsgebäudes auf dortigem Bahnhof beschäftigt, Land⸗Bauinspektor ernannt wordben. “
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Privatdozenten in der jüuristischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Johannes Biermann ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
“
Personal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 4. Januar. v. Rüxleben, Pr. Lt. vom * Gersheögcpt Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, auf sechs Monate zur Dienstleistung bei dem Militär⸗Reitinstitut kommandiert. 222 eug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Saarlouis, Wolff, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Diedenhofen, — zu Zeug⸗Hauptleuten, Wollenhaupt, Zeug⸗Lt. von der Art. Werkstatt in Straßburg i. E., Hanck, Art. Depot in Köln, — zu Zeug⸗Pr. Lts., Reinke, Zeug⸗Feldw. vom Art. Depot in Erfurt, Neuberg, Zeug⸗Feldw. von der 4. Art. Depot⸗Insp., Meyer, Zeug⸗Feldw. vom Art. Depot in Posen, — zu Zeug⸗Lts., — befördert. Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. Neues s 2. Januar. Steinhäuser, Port. ähnr. vom Inf. egt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, zur Res. Füer Kieser, Pr. Lt. vom Faf Regt. von Grolman c Posen.) Nr. 18 und kommandiert zur Dienstleistung bei einer ilitär⸗Intend., behufs Verwendung im Intendanturdienst, aus⸗ geschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots über⸗ getreten. Totzke, Zeug⸗Hauptm. von der 1. Art. Depot⸗Insp., mit Pension, dem Charakter als Zeug⸗Major und seiner bisherigen Uniform, Surkow, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Metz, mit Falfion nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und seiner bis⸗ erigen Uniform, — der Abschied bewilligt.
“
Ernennungen,
Königlich Bayerische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere 24. Dezember. v. Lottner, “ der Res., dienstleistend im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern,
Fähnr. in diesem Truppentheil ernannt.
4. Januar. Hailer, küSat.; à la suite des 1. Fuß⸗Art Regts. vakant Bothmer, Direktions⸗Assist. von den Art. Werkstätten zum Unter⸗Direktor bei der Pulverfabrik ernannt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 4. Ja nuar. Hecht, Hauptm. à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakan Bothmer und Unter⸗Direktor bei der Pulverfabrik, mit Pension un mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts⸗Korps. 26. Dezember. Dr. Bergmann, Assist. Arzt 1. Kl. vom 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Ferndn, als Bats. Arzt im 2. Fuß⸗Art. Regt. zum Stabsarzt Dr. Ruidisch, Unterarzt des 17. Inf. Regts. Deff in diesem Regt zum Assist. Arzt 2. Kl., — befördert. Dr. Brenner, Stabsarzt vom 3. Feld⸗Art. Regt. Königin⸗Mutter, als Chefarzt zum Garn. Lazareth Lager Lechfeld, Dr. Müller,“ I Arzt 2. Kl. vom 5. Feld⸗Art. Regt., zum 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, — versetzt. 8 8
Beamte der Militärverwaltung. 26. Dezember. Caspari, Gymnasial⸗Professor vom Kadetten⸗Korps, in den er⸗ betenen Ruhestand getreten.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps.
Im Sanitäts⸗Korps. 4. Januar. Dr. Burk, Unterarzt der Res. vom Landw. Bezttk Stuttgart, Dr. Kapff, Unterarzt der Res. vom Landw. Bezirk Ludwigsburg, — zu Assist. Aerzten 2. Kl. ernannt. Dr. Frank, Stabsarzt im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, mit Pension der Abschied bewilligt.
Beamte der Militärverwaltung.
4. Januar. Walter, Lazareth⸗Insp. bei dem Garn. Lazareth Stuttgart, auf seinen Antrag mit der gesetzlichen Pension in den Ruhestand versetzt.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. Januar.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag um 10 Uhr den Vortrag des Staatssekretärs des Reichs⸗Marineamts und von 10 ½ Uhr an den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets entgegen. —
d der am Dienstag, 9. d. M., unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde der Deklaration vom 30. Dezember v. J, betreffend das Handelsprovisorium mit Spanien, nach⸗ träglich die Zustimmung ertheilt und eine Abänderung des Regulativs der Kommission für Arbeiterstatistik gene migt. Von dem Bericht der Börsen⸗Enquétekommission über das Ergebniß ihrer Thätigkeit wurde Kenntniß genommen. Endlich wurden Eingaben vorgelegt.
eute hielten die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr eine Sitzung. 8
Das Staats⸗Ministerium trat heute Vormittag um 11 Uhr zu einer Sitzung zusammen.
8
*
Mit Bezug auf den Beschluß des Bundesraths vom 14. Dezember 1893 wegen Stundung und Sicherheits⸗ stellung der Branntwein⸗Verbrauchsabgabe (vergl. Nr. 309 des „R.⸗ u. St.⸗A.“ vom 29. Dezember 1893) hat der nease Finanz⸗Minister in einer e vom 2. Januar d. J. die Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren ꝛc. darauf hin⸗ .n. daß hinsichtlich der Art und Weise der Sicherheits⸗ eistung für kreditirte Branntwein⸗Verbrauchsabgabe fortan die für die Sicherstellung gestundeter Abgaben sonst bestehenden allgemeinen Vorschriften mit der Maßgabe in Anwendung zu kommen haben, daß inländische Staatspapiere, deren Kurs⸗ werth hinter dem Nennwerthe zurückbleibt, nur nach dem
Kurswerthe anzunehmen sind. ““ 6
.“ 8
11X1A“ 8
Der Königliche Gesandte von Derenthall hat am 2. d. M. die Ehre gehabt, Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗Coburg und Gotha sein neues B. glaubigungsschreiben in Coburg in Audienz zu überreichen.