1894 / 9 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

IvReg Fixne xaenehe KBehenwaärneeenech

Ee

[59262] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Elisabetha Neunzling, gewerblos, in Lautersbeim wohnhaft, Klägerin im Armenrechte, durch Rechts⸗ anwalt Schmitt in Kaiferslautern als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten, hat gegen Jakob Ottstadt⸗ Erdgruber, früher in Lautersheim wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagken, Entschädigungs⸗Klage zur Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern eroben mit dem Antrage: zden Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin den Betrag von 2000 ev. eine nach freiem Ermessen des Gerichtes zu bestimmende Summe nebst Zinsen hieraus zu 5 % vom Tage der Zustellung der Klage an zu bezahlen. dem Beklagten auch die intlfcher Kosten des Rechtsstreits zur Laft zu legen.“ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sihuag der Zivil⸗ kammer des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern vom 13. April 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt sich zu beste en. 8— Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kaiserslautern, den 5. Januar 1894.

der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgericht: Berdel, Kgl. Sekretär.

59261] Oeffentliche Zustellung und Ladung. Das Handelshaus unter der Firma: L. J. Pohl & Cie., in Prag etabliert, Klägerin, durch Rechts⸗ anwalt Kaercher in Kaiserslautern als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten, hat gegen Daniel Bang, Schneidermeister, früher in Kaiserslautern wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, wegen Wechselforderung Klage zur Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern erhoben mit dem Antrage: „im Wechselprozesse er⸗ kennend den Beklagten zu verurtheilen, an das klä⸗ gerische Handelshaus die auf Grund zweier am 10. Oktober 1893 zu Kaiserslautern ausgestellten, auf den Beklagten gezogenen und von diesem acceptierten, am 10. November und 10. Dezember 1893 zahlbar gewesenen, mangels Zahlung protestierten und mit zwei gesetzlich entwertheten deutschen Wechselstempel⸗ marken von je 20 Pfennig versehenen Prima⸗ Wechseln geschuldeten Beträge von je 300 ℳ, zu⸗ sammen 600 ℳ, nebst Zinsen aus 300 zu 6 % vom 10. November 1893 und aus den weiteren 300 zu 6 % vom 10. Dezember 1893 an, ferner für Protestkosten, Spesen und Portoauslagen 15 10 nebst Zinsen hieraus zu 5 % vom Tage der Klage an und die Prozeßkosten zu bezahlen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und die öffentliche Zusteilung des ergehenden ürtheils zu verordnen.“ Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern vom 28. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ serhehng. einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen

dechtsanwalt sich zu bestellen. Die Wechsel und Wechselproteste sind der Klage im Originale bei⸗ gefügt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kaiserslautern, den 5. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber am Königlichen Landgericht: Berdel, Kgl. Sekretär.

[59264] 1 8

Die Ehefrau Karl Pesch, Johanna, geb. Dubois, zu Krefeld, Tannenstraße 124, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Justiz⸗Rath Kramer und Ernst Kehren hier, klagt gegen ihren Ehemann Karl Pesch, Inhaber eines lecnischen Ateliers für Weberei, daselbst, mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Berhamdeüng. des Rechtsstreits vor der zweiten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 13. März 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.

Kratzenberg, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[59268]

Die Ehefrau des Kassenboten Friedrich Wilhelm Scheunk zu Köln⸗Nippes, Mathilde, geb. Kühn, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt O. Schulze in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 1. März 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, III. Zivil⸗ kammer.

Köln, den 5. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

—e 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗/c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Nutzholzverkauf in der Königl. Oberförsterei Biesenthal. &

Gelegentlich des am Donnerstag, den 18. Ja⸗ nuar 1894, Vorm. von 10 Uhr ab, im „Deutschen Hause“ zu Eberswalde stattfindenden Nutzholzverkaufs aus der Forst⸗Inspektion Potsdam⸗ Köpenick kommen aus der Oberförsterei Biesenthal folgende Kiefern⸗Schneide⸗ und Bauhölzer zum Aus⸗ gebot: Schutzbezirk Heegermühle. Jag. 181. 257 Stück mit 400,33 fm, Jag. 140. 91 Stück mit 75,86 fm. Schutzbezirk Schwärze. Jag. 121. 483 Stück mit 580,09 fm, Jag. 126. 22 Stück mit 13,35 fm, Jag. 148. 23 Stück mit 18,14 fm, Jag. 185. 171 Stück mit 165,27 fm. Schutzbezirk Grafen⸗ brück. Jag. 158. 62 Stück mit 101,96 fm, Jag. 159. 148 Stück mit 230,46 fm, Jag. 160. 144 Stück mit 236,49 fm, Jag. 276. 66 Stück mit 104 82 fm. Schutzbezirk Eiserbude. Jag. 201. 66 Stück mit 76,87 fm, Jag. 236. 65 Stück mit 74,00 fm, Jag. 237 u. 238. 76 Stück mit 105,18 fm, Jag. 264. 71 Stück mit 63,32 fm, Jag. 267. 180 Stück mit 212,76 fm, Jag. 283. 70 Stück mit 99,64 fm. Auszüge aus dem Versteigerungsprotokoll können gegen vorherige, baldigst erbetene Anmeldung vom 13. d. M. ab aus dem Bureau des Unter⸗ zeichneten bezogen werden.

Eberswalde, den 9. Januar 1894.

Zeising, Königl. Forstmeister.

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

[59390]

Bekauntmachun g. 8 Die von der unterzeichneten Bank ausgegebene, auf den Namen 8

Johannes Andres, Landwirth und Gastwirth in Bietlenheim, Unter⸗Elsaß,

lautende

11“

Lebensversicherungs⸗Police Nr. 18977 über 5000,— vom 16. Juli 1888 1u ist als verbrannt angemeldet und auf Grund des § 16 unserer Versicherungsbedingungen die Neuausfertigung

einer Police beantragt worden. E8“ Entgegenstehende Rechte sind spätestens bis Schwerin, den 9. Januar 1894.

zum 9. Januar 1896 bei uns geltend zu machen.

Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗ und Spar⸗Bank.

Aug. Kirchner.

K. Köpcke.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[59442] 1 Actien Bauverein Unter den Linden.

Die auf Freitag, den 19. Januar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, einberufene außerordentliche General⸗ versammlung wird hierdurch aufgehoben.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir dagegen hierdurch zu einer neuen außerordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Mon⸗ tag, den 29. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, im Westminster⸗Hötel, Unter den Linden Nr. 17/18, hierselbst stattfindet, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Ermächtigung der Gesellschaft zur Ausgabe von neuen Vorzugs⸗Aktien Litt. A., welche ein Vorrecht vor den bisherigen Vorzugs⸗ Aktien erhalten.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von neuen

[59395]

Unser Diskontsatz ist bis auf weiteres auf 4 % festgesetzt. Der Lombard⸗Zinsfuß beträgt für Darlehen: gegen Verpfändung von Schuldverschrei⸗ bungen des Reichs, der Deutschen Staaten, der Städte des Großherzogthums und der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gefellschaft 4 ½ %, gegen Ver⸗ pfändung sonstiger Effekten 5 %. 11

Darmstadt, den 9. Januar 1894.

Bank für Süddeutschland.

[59444]

Die Herxren Aktionäre der Häuser⸗ und Grundbesitz⸗ Aktien⸗Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 3. Februar 1894, Sceentt488 5 ½ Uhr, im Gesellschaftslokal in Berlin, Köthenerstraße 28/29, stattfindenden außerordeutlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Fagegorduung: 1) Beschlußfassung über die Liquidation der Ge⸗ sellschaft, vorbehaltlich der Beschlußfassung durch die ordentliche Generalversammlung,

8888002 Bekanntmachung. Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der

Gronauer Rübenzucker⸗Fabrik

zu Gronau

am Mittwoch, den 17. Januar 1894, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gesemann'schen Gasthause zu Gronau.

Tagesordnung:

1) Antrag des Aufsichtsraths auf Aufhebung des Beschlusses der Generalversammlung vom 10. Juni d. J., betreffend die Vergütung für Schnitzeltrocknung.

2) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths auf Auflösung der Aktiengesellschaft zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, und im Falle der Annahme dieses Antrages

3) Beschlußfassung über die vorzulegende Bilanz.

Gronau in Hannover, den 12. Dezember 1893. Der Aufsichtsrath. von Rheden. 8

[58908] b Bergischer Gruben- & Hütten-Verein. Auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen

Generalversammlung der Aktionäre vom 15. No⸗

vember v. J. wird das Grundkapital unserer

Gesellschaft von 3 000 000 durch Rückkauf einer

Vorzugs⸗Aktie und durch Zusam menlegung der wei⸗

teren 2246 Vorzugs⸗Aktien im Verhältniß von 2 zu

1 auf 1 651 200 herabgesetzt und ist der Auf⸗

sichtsrath durch denselben Beschluß ermächtigt worden,

zum Zwecke der weiteren Herabsetzung, des Grund⸗ kapitals nach seinem Ermessen aus bereiten Mitteln der Gesellschaft Stamm⸗Aktien bis zum Betrage von 303 600 zurückzukaufen und diese Herab⸗ sezumg auf einmal oder auch allmählich zur Aus⸗

führung zu bringen. 1 Nachdem der vorgedachte Beschluß am 21. De⸗

zember v. J. in das Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts zu Gerresheim eingetragen worden,

fordern wir in Gemäßheit des Art. 248 in Ver⸗

bindung mit Art. 243 des Handelsgesetzbuchs unsere

Gläubiger auf, sich zu melden.

Hochdahl, den 6. Januar 1894. Der Vorstand.

[59440] 8 Aufsichtsrath und Vorstand der .

Aktiengesellschaft für Verwerthung von Grundeigenthum hier

laden die Aktionäre auf Sonnabend, 3. 8e 94, Morgens 8 ¼ Uhr, nach Charlotten ttraße 28 hier zur ordentlichen Geuneralversammlung. Tagesordnung: 1) Zeschlnssfeng über Bilanz und Decharge⸗Ertheilung; 2) Wahl eines Revisors.

[59441]

Die Aktionäre der

„Neuen Berliner Bangesellschaft“ hier werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, 3. Februar 1894, Morgens 8 Uhr, nach Charlottenstraße 28 hier einge⸗ aden. 8

Tagesordunng: 1) Entgegennahme des Ge⸗ schäftsberichts, Genehmigung der Jahresbilanz, Er⸗ theilung der Decharge und Vertheilung des Rein⸗ gewinns; 2) Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗

raths. Der Aufsichtsrath. Franck.

[59397] 8 Loromotivfabrik Krauß & Comp. Artien⸗Gesellschaft, München.

Bei der heute gemäß Artikel IV. der Bestimmungen unseres Schuld⸗ und Hypothekenbriefs vom 1. De⸗ zember 1887 über ein Anlehen von 1 760 000.— durch Herrn Kgl. Justiz⸗Rath Dr. J. Hausmann vorgenommenen Verloosung von 10 Stück Obliga⸗ tionen wurden die Nummern

70 270 311 399 569 619 637 728 804 820 gezogen, was wir hiermit zur Kenntniß der Schuld⸗ verschreibungs⸗Inhaber bringen. Im Anschluß hieran kündigen wir das zur Rückzahlung bestimmte Kapital von 20 000.— mit dem Hinweis darauf, daß die einberufenen Obligationen nach Umfluß von drei Monaten ab heute außer Verzinsung treten.

Von der Verloosung pro 1893 steht die Obligation Nr. 744 noch aus.

Die Kapitalsheimzahlung geschieht bei der Bayerischen Vereinsbauk hier, oder bei unserer Gesellschaftskasse.

München, 8. Januar 1894.

Die Direktion.

[58850]

Nachdem die Generalversammlung vom 30. August 1893 die Kassation von 27 Stck. Aktien der

unterzeichneten Gesellschaft mangels gehöriger Einzahlung und damit zugleich die wv des

Grundkapitals um den Betrag von 13 500,00

der Gesellschaft mit dem Ersuchen mit, sich event. bei uns zu melden. (Art. 243 H.⸗G.⸗B.) Aetien⸗Zurkerfabrik Zduny.

üttner.

H. Schrader. F. I

beschlossen hat, theilen wir dies auch den Gläu igern

G. Siegert.

[59391]

Activa.

Sternbräu⸗Dettelbach.

Passiva.

September 1893.

Bilanz am 30.

8₰ An Immobilien.. h ab 1 % Abschreibung . Bantob Geschäftsutensilien 3 329.98 ab 10 % Abschreibung 333.— Wirthschafts⸗Utensilien % 2 51,08 ab 10 % Abschreibung 246.— Maschinen⸗Konto. 43 069.48 ab 10 % Abschreibung 4 3 6.95 Fuhrwerks⸗Konto. 5 302.62 ab 20 % Abschreibung 1 060.52 Faß⸗Konto: a. Lagerfäffer 34 328.19 ab 5 % Abschrei⸗ bung 1 716.40 32 611 779 b. Transportfässer 13 735.21 ab 20 % Abschrei⸗ I bung 2747.04 10 98817

Debitoren he S

Debitoren für Hypotheken und

beaeö6*

884*“ Vorräthe.

Gerste, Malz, Hopfen. ....

Feblen. Pech, Fourage u. Diverse

963 864 998

7 88,

Soll. Gewinn- und

I 200 000

97 000,— 2 969 12

V Per Aktienkapital

Prioritätenanleihe Zinsen.. Wechselschuld 56 000 Nebenzollamt. .. 10 488 Kesdithren.. 163 494 93 Erneuerungsfond .. 6 876 40 I1“ 4 983 60 Gewinn⸗ und Verlust⸗

583 864 99 Haben.

8

Verlust-Konto.

An Hopfen⸗Konto.. 8 Feer Fhnt⸗ 1u1e6“ Mahioats . . Betriebsunkosten. Kohlen⸗Konto 112 168 34 Pfch. Konto . 984 62 ö1111““; 2 775003 Fourage⸗Konto 5 185 27 rovisions⸗Konto 3350 Beleuchtungs⸗Konto . .. 717 53 Steuer⸗ und Versicherungs⸗Konto] 2 445 Febis ggast b . . .. . ... P111. Taglohn⸗Konto 1 306

3 3₰ 16 142 9 348 19 50 567 71 14 751 40

Per Trebern⸗Konto .. Biereinnahme⸗Konto. 148 826 93 Biervorrath .... 38 500— Trebernvorratmh.. 16— Debitoren für Bier. 30 133/73 Pacht⸗Konto 1 527 80

E““ 22 052 94

Zweite Beilage 3 11 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

öi1414A4“*“

1““ 2 8 * 87 11“ 7(2 L q 8ssss“ 8

Beerlin, Donnerstag, den 11. Januar

1894.

uchungs⸗Sachen.

E““

all⸗ un itäts⸗ ꝛc. aꝛg.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

7. Erwerbs⸗ und

8. Feede lafsang ꝛc. von Rechtsan 9. Bank⸗Ausw 8

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Femmerve gesellgagen auf Aktien d2Aenen⸗Gefelsc.

Union, Actiengesellschaft für Bergban,

4 % hypothekari

8

1“ 8.8 mnsars 1use. b

ROSFECSĆT.

114““

Fisen⸗ und Stahl-Industrie

sche Anleihe im Nominalbetrage von 18 000 000 Mark. vnn¹“ 8 8s

1

gndisan Nominal 4 900 000 Mark der 4 % hypothekarischen Anleihe.

In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 22. April 1893 giebt die Union, Actiengesellschaft für Bergbau Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund, eine mit 4 % fürs Jahr ver⸗ zinsliche hypothekarische Anleihe im Nennwerthe von 18 000 000 aus, welche zur Konvertirung oder Rückzahlung des noch im Umlauf befindlichen Restbetrages der 5 % Anleihe von ursprünglich 18 000 000 ℳ,

t noch 13 017 500 ℳ, und daneben zur Tilgung von 1“ und zur Deckung bereits aus⸗ geführter oder beschlossener Neubauten bestimmt ist. Für diese An ihe sind nachstehende, auf den Obliga⸗ tionen abgedruckte Bedingungen festgestellt worden. 1 8

Anleihe⸗Hedingungen. 8

§ 1. Die Anleihe wird in 12 000 Obligationen Litr. A. (Nr. 1 bis 12 000), jede zu 1000 ℳ, und in 12 000 Obligationen Litt. B. (Nr. 1 bis 12 2 jede zu 500 ℳ, eingetheilt. Die Obligationen lauten auf den Namen der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin und sind durch Indossament

übertragbar.

- 8 2. Die Obligationen sollen vom 1. Juli 1893 ab mit jährlich vier vom Hundert in halb⸗ zjährlichen Zielen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres verzinst werden. die Zinsen werden gegen Einlieferung der den Obligationen beizufügenden Kupons bei 11131.“

der Kasse der Gesellschaft in Dortmund, 1 s„‚˖7.·er Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, 1 M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., yLESESOal. Oppenheim jun. & Co. in Köln

ahlbar gestellt werden.

§.3. Jeder Obligation sind 20 halbjährliche Zinskupons und ein Talon zur Erhebung der zweiten Serie von Zinskupons beigegeben. .

4. Die Kupons verjähren in fünf Jahren nach der Fälligkeit.

5. Die Verzinsung der Obligationen hört an dem Tage auf, an welchem dieselben zur Rückzahlung nach Maßgabe des § 6 dieser Anleihe⸗Bedingungen fällig werden. Wird der Betrag der Obligationen in Empfang genommen, so müssen zuͤgleich die ausgereichten Zinskupons, welche später als an jenem Tage verfallen, mit der fälligen Obligation eingeliefert werden. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Fetscüpons bei der demnächstigen Einlösung von dem Kapitalbetrage gekürzt.

§ 6. Die Rückzahlung der Obligationen erfolgt zum Nennwerthe nach Maßgabe des auf den

Oblligationen abgedruckten Tilgungsplans längstens innerhalb des Zeitraums vom 2. Januar 1895 bis 2. Januar 1926. Der Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie in Dortmund, steht das Recht zu, die in diesem Plane vorgesehene Tilgung zu verstärken. Am 1. August jeden Jahres, mit dem 1. August 1894 beginnend, findet in Berlin in Anwesenheit eines Vertreters der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft die Ziehung der am 2. Januar des folgenden Jahres zur Rückzahlung gelangenden Obligationen statt. Ueber den Hergang ist eine öffentliche Urkunde aufzunehmen.

Fällt der Ziehungstag auf einen Sonntag oder gesetzlichen Feiertag, so wird die betreffende

Zlehung an dem folgenden Werktage vorgenommen. Die Inhaber der Obligationen haben das Recht,

Ziehungsakte beizuwohnen. Die gezogenen Nummern werden unmittelbar nach den Ziehungsterminen

darch die Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie in Dortmund, in den durch § 8 bezeichneten Blättern veröffentlicht.

1“ 8 Rückzahlung der ausgeloosten Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben bei

ddeer Kasse der Gesellschaft in Dortmund, der Direktion der Ss ee E in Berlin, 8 M. A. von Rothschild & Söhne

n Frankfurt a. M., 8 Feshee Sal. Oppenheim Jun. & Co. in Köln. 11“ 8 8 8. In allen die ausgegebenen Obligationen, namentlich deren Verzinsung und Tilgung be⸗ treffenden Angelegenheiten genügt die einmalige Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger’ und in mindestens vier anderen von der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft zu bezeichnenden Blättern, von denen zwei in Berlin erscheinen müssen. „Ein etwaiger Wechsel wird in diesen Blättern, soweit dieselben nicht eingegangen oder sonst unzugänglich geworden sind⸗ bekannt gemacht. Einer besonderen Benachrichtigung der einzelnen Obligations⸗ haber, sei es briefli oder gerichtlich, bedarf es hiernach in keinem Falle. 2 § 9. Zur Sicherheit der Anleihe nebst Zinsen und Kosten hat die Union, Actiengesellschaft für ern. Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie in Dortmund, durch die notarielle Verpfändungs⸗Urkunde vom 11. Jult 1893 mit dem in derselben aufgeführten Grund⸗ und Vergwerksbesitz, insbesondere mit A. den Dortmunder Eisen⸗ und Stahlwerken zu Dortmund‧, B. den Horster Eisen⸗ und Stahlwerken zu Horst bei Steele’, 8 191 C. der Henrichshütte, Eisen⸗ und v11AAA“*“ 181 D. verschiedenen in der Urkunde einzeln genannten Kohlen⸗ und Eisenstein⸗Bergwerken und Beergwerksantheilen (den Kohlenzechen Glückauf Tiefbau, Carl Friedrich Erbstollen und 999 95 Brockhauser Tiefbau u. s. w. u. s. w.), sowie

E. mit dem ebenfalls in der gedachten Urkunde näher bezeichneten Grundbesitz, sämmtlich mig allen Zubehörstücken, Gebäuden und Maschinen, eine Kautions⸗Hypothek in Höhe von 20 000 000 auf den Namen der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft bestellt und deren Eintragung beantragt.

Diese Kautions⸗Hypothek ist, soweit die Pfandobjekte aus den Verpfändungs⸗Urkunden vom 19. Januar 1874 und 28. Januar 1880 noch für die fünfprozentige Anleihe der Union vom 1. Februar

0, im Betrage von ursprünglich 18 000 000 verhaftet sind, unmitktelbar hinter der für diese ältere Anleihe verhafteten Hyvpothek einzutragen.

Die gegenwärtige neue Anleihe von 18 000 000 darf von der Union jedoch nur in der Weise ausgegeben werden, daß von der älteren und von dieser neuen Anleihe zusammen immer nur ein Maximal⸗ betrag von 18 000 000 ℳ. im Umlaufe sich befindet. Die neue Anleihe darf hiernach zum vollen Betrag

dann ausgegeben werden, wenn Herhnettig die ältere Anleihe ganz getilgt wird. Die neue Anleihe wird „lomit in die erste Hypothekenste einrücken, sobald nach Tisgung der 5 % Partial⸗Obligationen die zur Aicherung derselbem eingetragene Kautions⸗Hypothek gelöscht ist. Auf den Eisensteingruben bei Bredelar und an der er und auf anderen nach dem Jahre 1880 erworbenen Hesißungen, welche für die ältere fünfprozentige nleihe nicht verpfändet sind, wird die gegenwärtige Anleihe schon früher zur ersten Stelle ften, da die auf diesen Objekten ruhenden Restkaufgelder in Höhe von 2 723 610 aus dem Erlöse der gegenwärtigen Anleihe fofort zur Tilgung gelangen. Die auf den Dortmunder Werken eingetragene, der en Hypothek vorgehende, mit dem Tode des Berechtigten erlöschende Leibrente von jährlich 15 000

(Grundbuch⸗Aemtern) in geschäftsordnungsmäßiger Weise suecessive zur Erledigung ge⸗ racht werden.

An Dividenden vertheilte die Union für das Geschäftsjahr 1888/89 3 %, 1889/90 4 %, 1890/91 2 %, 1891/92 1 %, 1892/93 1 %. In den vorgenannten 5 letzten Geschäftsjahren wurden daneben zu Abschreibungen auf Immobilien⸗ und Anlage⸗Konto verwendet 9 008 812,96, wodurch sämmtliche in diesen 5 Jahren erfolgten Neuanlagen und Neuerwerbungen bestritten und vn rer. eine Verminderung der Immobilien⸗ und Anlage⸗Konti um 3 907 742,87 erzielt wurde (ℳ 54 747 297,08 per 30. Juni 1893 gegen 58 655 039,95 per 30. Juni 1888).

Die Bilanz für das Geschäftsjahr 1892/93 weist folgende Ziffern auf:

Bilanz am 30. Juni 1893. Activa.

10 643 994 99 11 104 970 28 19 776 224/18 5 412 627 70

7 809 479 93 v““

Anlage⸗Kapital⸗Konti: 1.) Kohlen⸗Bergbau .. ö—11444“

3) Dortmunder Eisen⸗ und Stahlwerke. 3 Horfter Eisen⸗ und Stahlwerke .. . .

5) Henrichshütte, Eisen⸗ und Stahlwerke

Betriebs⸗Kapital⸗Konti:

ve]

. 3 Eisenstein⸗Bergbau ..

446 204 23

234 471 54 3 782 47109 1 431 551 38

1 435 570 26 7 330 268 50

V 382 288 94

3 165 237,10

3 937 604 72

69 562 696 ,34

3) Dortmunder Eisen⸗ und Stahlwerke. Horster Eisen⸗ und Stahlwerke... . 5) Henrichshütte, Eisen⸗ und Stahlwerke Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestände .. . .. 4*“ Pebitewh .g16595

v

218

38 864 700 405 900, 263 701,49 6 648 58206 207 46229

Aktien⸗Kapital⸗Konto Litt. A..... Aktien⸗Kapital⸗Konto Litt. B.. . . . . Konto des gesetzlichen Reservefonds . . . . .. Allgemeines Reserbe⸗ und Amortisations⸗Konto eben]; Fundirte Schulden: I. 5 % Partial⸗Obligationen, ausstehend. . . . .... . [13 017 500— II. Kapitalreste aus dem ersten 11 75 000⸗—- III. Kapitalreste aus dem Ankauf der Eisensteingruben bei Bredelar .1 999 610,— IV. Sonstige Restkaufgelder“*è) ... 769 900 [15 862 010

Dotationen, Kranken⸗ und Pensionskassen . . . . . ....... 349 501 Kreditoren: Petriebe aaba” 112121211542 2 495 989 Sonstige Kreditoren in laufender Rechnung .. . . . . . . . . . . 4 055 329 Ueberschuß der Betriebs⸗Rechnungen für 1892/93.. ...ℳ 3 315 189,09 Se weide deuscheine .... 6 8 145,— Buchgewinn aus dem Umtausch von Aktien Litt. B. gegen 14““ 24 000,— 3 339 334 Davon ab: 44*“ —“ Zinsen und Provisionen .... qq1111611“ 8 h1111* . 1 474 834,36 2 929 8145: Netto⸗Gewinn. .. .. . . 409 519 56

69 562 696/34

*) Kapitalwerth unter Leibrente. ˙²*⁴*⁹) Davon sind inzwischen 45 900.— getilgt. Dortmund, im Dezember 1893.

Union, tiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und

Die Direktion. H. Brauns. A. Heinrichs.

. ehenden Prospekts bringen wir die 4 % hypothekarische Anleihe der Union, Artiengesellschaft für Hergban, Eisen- und Stahl-Industrie zu Dorlmund

an den Börsen von Berlin, Frankfurt a. M. und Köln in den Verkehr, und stellen diesem Behufe den Betrag von 16“

nom. 4 9001000 Mark zur Subskription. V

Dieselbe findet am 1t Dienstag, den 16. Januar d. J. in Berlin bei der Direktion der iskonto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jJun. & Co,

.

ist inmittelst auf jährlich 6000 ermäßigt. § 10. Die auszustellenden Partial⸗Obligationen nehmen zu gleichen Rechten an der Kautions.⸗ 8 bei ankt Swother theil, und geht durch die Uebertragung einer E seitens der Gläubigerin zugleich während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden unter nachstehenden Bedingungen statt: betreffende Antheil an der bestellten Kautions⸗Hypothek auf den Erwerber über, jedoch mit der Ein⸗ 1) Die Subskription erfolgt auf Grund des zu diesem Profpekt gehörigen Anmel⸗ V ““ 8 ränkung: 1 1 dungs⸗Formulars, welches von den vorgenannten Stellen bezogen werden kann. Einer Zinsen⸗Konto . . . . .. 11 255 ,62 8 1) daß die Rechtsnachfolger der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft auf die Ausfertigung jeden Anmeldungsstelle ist die Befugnis vorbehalten, die Suhskription auch schon vor Ablauf irgend einer Zweigurkunde oder einer anderen Urkunde wie die artial⸗Obligation für alle jenes Termins zu schließen und nach ihr

Malzaufschlags⸗Konto ““ 1.. e he . r em Ermessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen 1 1““ 1* Zeiten rPichten, ) Zutbelung zu bestimmen. 1 2 Ht eH 2) daß dieselben der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft unwiderruflich das Recht ein⸗

Vorzugs⸗Aktien Litt. A. und Festsetzung der Modalltäten.

) Beschlußfassung über die den Aktionären ein⸗ zuräumende Befugniß. bei Zeichnung von neuen Vorzugs⸗Aktien Litt. A. alte Vorzugs⸗ Aktien in Zahlung zu geben gegen Leistung einer baaren Zuzahlung und Festsetzung der

über die Bilanz und die Dividende pro 1893 und die Auszahlung der letzteren; 2) Festsetzung der Modalitaͤten der Liquidation; 3) Wahl der Liquidatoren, sowie Festsetzung der Vergütung an dieselben; 4) Ermächtigung der Liquidatoren, Theile oder Modalitäten 1. Eelommibeit. F ttömn fbehen Fn Beichlußfassung ü⸗ . guschglpreis, auch Grundstücke, freihändig zu Immobilien 1 % ZW. G 8 3 8 1 . cfchlgfasgeng L-⸗ 1 1338 verkaufen. . Foeheaghlsen 1978 10 % . 333 L1 1“ räaumen, alle Erklärungen hinsichtlich der einzutragenden Kautions⸗Hypothek mit rechtsver d. J. bis zum Tage der Abnahme festgesett. 4 5) Aenderungen der §§ 4 und 31 des Statuts. „Die Deponierung der Aktien behufs Anmeldung zur Wirthschaftsinventar 10 %. .. ““ bindlicher Kraft für alle Inhaber der Partial. Obligationen abzugeben, namentlich Löschungen Bei der Subskription muß eine Kaution von fünf Prozent des Nominalbetrages hinterlegt 6) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern , Geueralverscmmlung hat in der in § 28 mieres] . Maschinen⸗Keonko 10 % 2. . . 4⸗ . ünd Entpfändungen, sowie Abtretungen zu erklären und deren Eintragung in die Grugd⸗ erden. Dieselbe ist entweder in Baar oder in solchen nach dem Tageskurse zu veranschlagen. DSeejenäg Aklonärte, zweiche 8r der General. Statuts vorgeschriehenen Weise von fetzt ab bis „Fuhrwerks⸗Konto 20 % 1 060 52 I 8. hücher zu bewilligen und zu beantragen, sowie die Inhaber der Partial⸗Obligationen im den Effekten zu hinterlegen, welche die betreffende Substriptionsstelle als zulässig erachten versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien, [Pätestens 12 Uhr Mittags des dritten Tages babraees 5 % 716 1 wangsverwaltungs⸗ und Zwangsversteigerungs⸗Verfahren zu vertreten und die dabei zur wfrd. 8 88 .n bezw. von der Reichsbaͤnk ausgestellten Der otscheine vor dem Tage, an welchem die Geuexalper⸗ 7041 13 242 ““ gelangenden Beträge in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren. Die Zutheilung wird so bald wie möglich nach Schluß der Subskription erfolgen. Im Falle Fb. dieer Prtiereg emäß § 22 des Statuts bis sammlung stattfindet, diesen Tag nicht mit⸗ Dividenden 5 V Verpflicht gesehen von den seitens der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft vorstehend übernommenen die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution unver⸗ Freitag, den 26. JF. nuar, Abends 6 Uhr gezählt, bei dem Vorstaude oder bei der Filiale S ervividende 1 6„ 8 12 000 felbst ni⸗ dnper mird die Direktzon der Diskonto⸗Gesellschaft den Inhabern aus den Obligationen 5 öglich f 9. e 1 der Weimarischen Bank hier stattzufinden. zuperdivi 0 22 nicht verhaftet. 2 5) Die Abnahme der zugetheilten Partial⸗Obligationen kann vom 25. 182 d. J. ab beve 1““ . § 11. Im Falle der Einlösung oder Tilgung der ganzen Anleihe oder eines Theiles derselben segen Zahlung des Preises (2) geschehen, der Subskribent ist och ichtet, dieselbe bis 9 228 352 65

Unkosten⸗Konto .113 172 Gehalte⸗Konto. 66s8 260 Krankenversicherungs⸗Konto 2 120/75 3 Frachten⸗Konto. .. 163 67 316

er Subskriptionspreis ist auf 95 % zuzüglich der Stückzinsen zu 4 % vom 1. Januar

8

Transportfässer 20 % .

8 8 eengnene⸗ 2 88 —₰ Berlin, den 10. Januar 1894 sind die

oder bei der Rheinisch⸗westfälischen Bauk hier, 2. b . 5. ie hetreffenden Obligationen durch Feuer zu vernichten, und ist über den Hergang eine 5 ã s den 26. inschließli 1 ird die & ru 2 hten, g eine öffentliche pätestens den 26. Februar 1854 einschließlich zu bewirten. Nach Abnahme wird die

Hãuser⸗ G udbesitz nde aufzunehmen. binterlegte Kaution auf den zugetheilten Betrag verrechnet bezw. ö 8

Jägerstraße Nr. 24, zu hinterlegen. Aktien⸗Gesellschaft. Süelüsflctung der vorstehenden Anleihe⸗Hedingungen ist die bestelte Hopother dei den Amts⸗ .“

Berlin, den 11. Januar 1894. vg. Actien Bauverein Unter den Linden. 1“ 1 2 2 8 ““ Der Auspchtorath. Der Foerfband. Der Aufsichtsrath. grrichten zu Dortmund, tingen und Steele bereits zur Eintragung gelangt und wird bei den übrigen Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft. 8.8. Zuan 3 k

Der ee: F. Vorsitzender Luitpold Baumann. 1 aaukb⸗

Dettelbach, den 28. Nobember 1893. Die Vorstandschaft. Franz Jos. Then, 1I. Direktor.

Hermann Friedmann