1894 / 9 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

1894, Vormittags 8* Uhr, das 8n=

S 11 b e. irnrmn mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar Königliches -v Seivzig, Abth. II ¹,

9. Januar E er. Bekannt gemacht durch Sekretär Beck, ght Persh. e.

nand Halbach in Lennep wird b 9. Januar 1894, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Brementhal zu Lennep wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur vv über die Wahl eines anderen Ver⸗ sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 1. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Donnerstag, den 8. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der ven- und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch ehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar

894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, .

5921 1] tu

zu Lennep.

Konkurseröffnung.

In dem nachstehend bezeichneten Konkurse ist der Fröffnungsbeschluß ergangen.

Allen onen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, uch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze

5 und von den Forderun h für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem nten sub 7 bemerkten Tag Anzeige zu machen.

1) vxaes. ggericht: K. Amtsgericht Ludwigsburg.

2) Stand und Wohnort des Gemein⸗

Friedrich Pfisterer, Maurer in

uffenhausen. .

3) Tag und Stunde der Konkurseröffnung: 8.

uar 1894, Nachmittags 6 Uhr.

14) Name, Stand und Wohnort des ernannten onkursverwalters: Gerichtsnotar Mayer in Lud⸗ igsburg.

5) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der konkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt: Februar 1894.

6) Termin vor dem Konkursgericht:

a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fals über die in § 120 der Konkursordnung

geichneten Gegenstände: 12. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr,

b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 12. Februar 1894, Vorm. 11 Uhr.

7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem

1“X“ endigt Februar 1894. GedigresschrAber Lauer.

G Ja⸗

1“ [59207]

Das Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A. f. C.⸗S. hat über das Vermögen des Kaufmanns Jofef Rieger hier, Lindwurmstraße Nr. 17/0, auf dessen Antrag am 7. Januar c., Vorm. 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Kongamsverwalter: Rechtsanwalt Dr. Max Kuhn hier. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Januar 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ sassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses, dann über die in Ss 120 und 125 der Konkurs Bordnung bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Montag, 5. Februar 1894, Vorm. 10 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer

Nr. 43/II bestimmt. München, den 8. Januar 1894. (L. S.) Störrlein.

Der Königl. Gerichtsschreiber:

[59206] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗S

hat über das Vermögen des Franz Jaeger, Hof⸗. lasermeister hier, Knöbelstr. 14/0, auf dessen Antrag heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Carl Huber hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 29. Januar 1894 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 3. Februar 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlugfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den Februar 1894 orm. 10 Uhr, und alige emeinen Prüfungstermin auf Montag, den 12. Febrnar 1894, Vorm. 9 ¼ Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt. München, den 8. Januar 1894.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[59199] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Tietze zu Weißwasser ist heute, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. H.Ie. Hotelbesitzer Adolf Rolke zu Muskau. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 2 15. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1 8

Muskau, den 8. Januar 1894.

Stißer, Sekretär,

Gerichtsschreiber des s Königlichen Amtsgerichts.

[59201] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schied in Naumburg a. S., in Firma Robert Bose Nachf. daselbfr⸗ ist heute, am 8. Januar 1894, Na 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1,5 fmann Otto Naumann in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 26. Fe⸗ bruar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 2. März 1894, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Areh und Anzeigepflicht zum 31. Januar 1894.

Naumburg a a. S., den 8. Januar 1894.

Schrappe, Sekretär, Gerichtsschresber des Königlichen⸗ Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Magdalena Ros⸗ felder, Wittwe Anton Michel, Inhaberin einer Metzgerei, zu Walf, wird heute, am 6. Ja⸗ nuar 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieheramts⸗ kandidat Julius Alexandre zu Oberehnheim, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 1. Februar 1894, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1894.

Kaiserliches Amtsgericht zu Oberehnheim.

[59229] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Moses Selig zu Groß⸗ Steinheim wird heute, am 8. Januar 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt in Offenbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 3. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Sams⸗ tag, den 10. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, unterer Stock, Zimmer 10.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.

[59192] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Behrendt zu Rostock ist heute, am 9. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Dr. Paul Seeger zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige⸗ und bis zum 3. u 1894. Erste

Gläubigerversammlung am 6. Februar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichtsgebäudes

Rostock, den 10. Januar 1894.

Großherzogliches Abtheilung III. Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Sekretär.

[59182 K. Amtsgericht Tübingen.

Ueber das Vermögen des Karl Wulle, Bau⸗ unternehmer und Zimmermann, in Lustnau ist am 5. Januar 1894, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Amtsgerichtsschreiber Maier in Tübingen. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin:2. März 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Ar zeigefrift und Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1894.

Amts gerichtsschreiber: Kretschmer.

[59193] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Franz Adolf Knack zu Wriezen wird heute, am 9. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Engel zu Wriezen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Fe⸗ bruar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Februar 1894 Anzeige zu machen.

Wriezen, den 9. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Dies wird hierdurch bekannt gemacht.

Lankat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

[59185] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Erunst Theodor Richter, in Firma Th. Richter vormals R. Mitschrich hier, Potsdamerstraße 20a, z. Z. angeblich in England, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den S. Februar 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst⸗ Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 30. Dezember 1893.

Hover, Gerichtsschreiber des Königlichen Ammtsgericht I. Abtheilung 81.

[59183] nat nüth er heri

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Gustav Blaumann hier, Linien⸗ straße 148, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Februar 1894, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, g. 4. Januar 1894. B4

oyer,

Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Seea 1. Abtheilung 81.

[59187] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über

Handelsmanns Hermann Wernicke in 2 und des Kaufmanns v Kupfer in Berlin werden die auf den 23. März 1894 angesetzten Termine auf den 21. März 1894, 11 ¾ Uhr 11 Uhr, verlegt.

erlin, den 6. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht I. richt I. Abtheilung 84.

[59208] Konkursverf sverfahren.

Das EEE1“ das gen Kürschnermeisters oßberg zu 8. wird nach eeee Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Berlinchen, den 6. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[59398] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lewin zu Beuthen O.⸗S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. September 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Beuthen O.⸗S., den 5. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[59400] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lonis Leibfried, Fabrikanten in Sindelfingen, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. November 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom glei Tage bestätigt ist, heute aufgehoben worden.

Böblingen, den 9. Januar 1894. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

(Unterschrift.)

[59231] Beschluß.

In Sachen betr. den Konkurs über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Reinhold Böhme und dessen Ehefrau, Marie, geb. Kautz, zu Sachsa wird das Konk kursverfahren nach erfolgter Abhaltung des W““ hierdurch aufgehoben.

Ellrich, den 4. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8

[59399] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Katharine, geb. Häußler, gew. Wittwe des Alois Schmid, gew. Händlers von Ober⸗ schneidheim, Gde. Unterschneidheim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung heute aufgehoben. Ellwangen, den 9. Januar 1894. Gerichtsschreiber 2 Oelschlaeger.

8 hreu.

s Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Gustav Bötticher zu Finster⸗ walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Finsterwalde, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

[59234] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der dahier unter der Firma „Frankfurter Spar⸗ kasse“ stehenden n Aktiengesellschaft ist nach erfolgter Abhaltung des E aufgehoben worden.

eser. Ke. a. M., den 9. Januar 1894. Der Fherhertenm des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[59209] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handschuhfabrikanten Gottlieb Schneemilch zu Halberstadt wird nach 882 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Halberstadt, den 5. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[59198]

In dem Keru’schen Konkurse soll eine Abschlags⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 1969,29 ver⸗ fügbar; zu berücksichtigen sind 51,06 bevor⸗ rechtigte und 13 701,62 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Hettstedt, den 8. Januar 1894.

Der Verwalter: O. Stoeckel.

[59189] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofpachters Robert Frenzel in Wiesa ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf den 22. Januar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, anberaumt.

Kamenz, den 8. Januar 1894.

Sekretär Haase,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59197] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Hutmachermeisters Adolf Krebs in Lauban wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lauban, den 22. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

[59194] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das be des Wagenbauers Gustav Rödler von hier, der⸗ malen unbekannten Aufenthalts, wird nach 18,80 25 des Schlußtermins hierdurch aufgeho

Leipzig den 5. Januar 1894.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung IIi. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Eekr. Beck, G.⸗S.

[59236] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Friedrich Wilhelm König zu Lüden⸗ scheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Dezember 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. De⸗

zember 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 6. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

[59184] Konkursverfahren. Nr. 711. Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier vom Heutigen wurde nach Ab g des 2 termins und nach Vornahme der Schlußvertheilung das über das Vermögen des mann Keßler in .-ee eingeleitete Konkurs⸗ verfahren wieder vaete hes.

Mannheim, 5. Januar 1894.

Der Gericheschretber 219. Amtsgerichts:

[59235] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Peim. Peter Köhnen zu Homberg wird aufgehoben, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Mörs, den 30. Dezember 1893.

Königliches 6 Amtsgericht.

[59181] Kgonkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen der Firma Leonhard Rübsamen zu Bendorf und ist durch rechtskräftig bestätigten endet und wird hiermit aufgeho Neuwied, den 4. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[59191] Beschluß.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Franz Skowronski zu Ostrowo wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 4. November 1893 angenommene 2 8- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. vember 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ostrowo, den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Leo.

[591955 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Boas zu Potsdam, jetzt zu Schöneberg b. Berlin, Kaiser Friedrichftr. 5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 30. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden⸗ straße 54/55, Vorderhaus 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen und das E Schlußverzeichniß sind auf der Ge⸗ I., Zimmer 20, zur Einsicht nieder⸗ gelegt

Potsdam, den 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[58650] Im Robert Giese'’schen Konkurse soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 284,90 ver⸗ bar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegten Verzeichnisse 88 dabei 51,20 bevor⸗ rechtigte und 689,73 . nichtbevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichti gen. Schwiebus, den 3. Januar 1894. Ferd. Krumdholz, Ve

[59186] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Johaun Borghoff zu Solingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Solingen, den 30. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

[59239] Konkur Das Konkursverfahren ü Bictor Vigano, Kaufmann hier, straße, wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 8. Januar 1894. Kaiserliches Amtsgericht.

[59238] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Unnaer Eisenwerk A. C. Schulze Unna ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf den 19. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Unna, 27. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

ahren. das Vermögen des

ißthurm⸗

Schluß⸗

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[59214] Staatsbahn⸗Verkehr Elberfeld —- Hannover Köln (rrh.) Berlin.

Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1894 werden die Stationen Bunzlau, Görlitz, Greifswald, Lauch⸗ hammer, Ober⸗Leschen, Stettin, Central⸗Güterbhf. Stralsund, Torgelow, Ueckermünde und Zittau als Empfangsstationen in die in den obenbezeichneten Staatsbahn⸗Verkehren bestehenden Eerabectih T „Roheisen, Ausnahmetarif 20 (bezw. 1 einbezogen

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗ theiligten Güter⸗Abfertigungsstellen, sowie das Aus⸗ kunftsbureau, hier Bahnhof Alexanderplatz, A

Berlin, den 31. Dezember 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen.

A Kühni FUese;

11b Fee etenlbrea Ber lin

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 8 1

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3

Börsen⸗Beilage vn Deutschen 1“ und ü-rN m

4-2

Berliner Börse vom 11. Januar 1894. Amtlich bnaeneus⸗ Kurse.

Umre 22 1 K 1

ecpraesozir 8

do. o. Skandin. Plätze. Kopenhagen... do. .. Lissab. u. Sporto

dg ᷓ0.

Madrid u. Hene do. do.

New⸗ort.

1 112 35 bz 112,30 b; 20,38 bz 20,285 bz B

7

090

1Mitreis 1“ Pes 66,10 100 418,25 bz 81,00 bz 80,65 bz

2

12 In n

163,90 bz 163,10 G 80,85 B 71,25 bz 70,90 G 216,50 bz 214 90 bz 100 R. 5 217,35 bz

Geld⸗Corten und Banknoten. 1 120, 348 8 16,24 53

¶ꝗ S cen

888,88

Noten 169 00bkl. f talien. Noten 71,75 bz Nordische Noten 112,35 bz Oest. Bkn. p 100 fl 163 95 b; do. 1000 fl 163, 95 5; Russ. do. p. 100 R 217 95 bz ult. Jan. 218,25 à 217 75 ,

alt. Fbr. 218,25 à 217,75 bz Schweiz. Not..

8882889

do. pr. 500 gf. do. neue —, do. do. 500 g —,— Amerik. Noten

1000 u. 5005 —,— 8 do. Cp. z.2 4,175 bz G Zollkupons. 825 60 bz G Belg. Noten do. 5 Engl.Bkn. 1z2.20,38b; leime g2.ib

Zins der Reich⸗ Bank. Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u 5 %.

—,—

Bkn. 100 F. 80,90 G kl.

Oder⸗Deichb⸗Ob Alton. St.

do.

do. do.

do. do. arlottb. do. do. do. 188 do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do.9 Düsseldorfer 187 do. Elberf.

St.⸗

do.

Karlsr. S do.

Kieler

e do.

do.

Manbebro⸗ St.⸗A. do. do. do. 18 III. Abth.

Oe.

8 rov.⸗ otsdam St⸗

do. do. ult. Jan. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. „Jan. gs Sts.⸗Anl. 68/4 St.⸗Schdsch. 1“ Schldv.

.87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗

Berl. Stüdt Obl 1892 Breslau St.⸗Anl. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl.

do. 1890 Obl.

Hallesche ar ¶1886 8. 1892

m. Sunce 4.10 8000—2 107,20 G versch. 5000 200 1100,50 bz versch. 5000 200 86,20 bz - 86,20à, 10 bz 4 versch. 5000 1 107,3 05z 8 1.4.10 5000 150° 100,60 G

3 1.4.10/5000 150186,20 bz

86, 208, 10 bz

3 versch. 5000 200⁄—

89

S 8 9,

13 ½

SAgSeS ——

g⸗

9

1 6

Königsb. 91 I. u. I. 1893 ee. do. 1892 do. 1892

1891

000 100 95,20 bz 5000 100 95 30 G

do. do. d

do.

do.

Spand. S Stettin do.

Weimar. do.

Wiesbad. St. Anl

8 Kur⸗ u.

do.

do. Ostpreußische.

Pommersche. do.

Sächsische

do. do.

Hannoversche.. Hessen⸗Nassau do. do.

Fegen ensbg. . St.⸗A. 3 Rheinprov.⸗Oblig 4

do. X.

o. Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 4 1. Schldv. dBrlKfm. 4 ½ St.⸗A. 91 4

Land.⸗Kr. 1

1 3 ½

Sclej. washase 3 ½ 1 landsch. neue 3 3

Kur⸗ u. Neumärk.

, eno 22 2 88 88

99 4. 89,88,92 ℳ-

80702 a

8885*

8

Prov Anl. 3 ¾

EHE

üneeeeaeasösaönne .8 . * . * . 89 2* 2* * 2*. 2*

222228 2222282

4

.

2222g 22228

7 8 1.ess Ze2.

1.

.. SEPPSPPEPEePEeEeegeggene

23¾ Reu

4 1. 4 [1. 3 ½ 11 4*

A EE

:10/3000 30 10 3000 30

:10 10 3000 30

86,75 bz B B u. 500 102,75 G 510002

98,10 G 98,10 G

87

102,75 95,60 G s103,50 G

9102,50B

150[115,75 bz 107,90 bz 104,80 G

98

9S6 99.

97

97,

00 G

7

1 7 7

80 G

5098,00 bz G

00 B

75 bz

3000 150 98,40 bz 3000 150 96, 98.20 bz B 104 00 G 102,10 G

40 bz

20 bz

102,10 bz G 96,90 G

103,80 G 103 80 G

20 bz

103,40 G

G

versch.3000 30 69,00 9 1.1.7 3000 30 (103,50 G

1.4.10 3000 30 1 s 103,20 b;

4 versch. 3000 30

1.4.10/ 3000 30

versch. 3000 30 97,20 bz 1.4.10/ 3000 30 [103,30 G t versch. 3000 30 [97,20 bz 1.4.10/3000 30 [103,40 bz versch. 3000 30 98,40 G

1.4.10 3000 30 103,90 G 4 1.4.10 3000 30 [103,20 bz .3 ½ 1.1.7 3000 30 97,30 bz Schlom.⸗ Holstein. 4 1.4.10 3000 30 [103,20 bz

do. do. 3 ½ 1.4.10 97,40 G Badische Eisb. „A.4 versch. 2000 2

do. Anl. 1892 51 1.5.11 2000 Bavyerische Anl. versch. 2000 200 107 00 G do. St.⸗Eisb.⸗Anl. g 28 10000-2 Brem. A. 85,87,88,3 ½ 1.2.8 5000 500 97,00 B

do. 1890 u. 92 3 ½ versch. 5000 Erß Süsgl.H f. Ob. 4 185. 11 2000 —2

do. Et. TrL8638 15. 1 5000 500 do. gs 87 3 ½ 1˙5 05

Rgchn. u. Westfäl. 4

8 do. 3 ½ Säichs b.

-07,—

1.5. 1.4. 1As 11 11 28 Sachs⸗Alt. S Ob. Sch St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. LSdw. 82 u.

1 1 1 7 7 7 10 7

1 Ane- 0

192208 7 3000 300+,— Württmb. 31 8 4 bversch. 2000 200 —.,—

Preuß. Pr.⸗A. 55 584 1.4. 300 20,10 G Kurhess. Pr. 4 120 8384,00 G Ansb. Gunz. 7 12 44,25 bz Augsburger 7 fl-⸗g 12 P29,50 bz Bad. Pr.⸗A. v. 300 [135,30 bz Bavyer. Prã Km. 300 143,50 bz Braunschwg. 60 104,60 B Cöln⸗Md. pes S 300 131,60 bz B Dessau. St. Pr. 300 —,— amburg. Loose 150 132,00 B Hrecker— Seese 150 125,50 G e 7 fl.2. 12 (26,75 G Oldenburg. 120 [128.30 B Pappenhm. 7fl.⸗ 12 26,25 G

n8 22

g. 8

82

8 §

, SR.

Feveeeee

SüSsEPEgEegeee gebeeg

8

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 [1000 3501103,25 B

Ansländische Fonds.

““

1

Z.⸗Tm.

Leeton sche 50 % Gold⸗A./— fr. Z. do. kleine

innere kleine

do 4 ½ % äußere v. 88.—

do. 8 do. kleine

Barletta⸗Loose...

p. Stck 1. 5.11

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 1

do. do. kleine 5 1.5.11

do. v. 1888,5 1.6.12

do. kleine 5 1.6. 42

uen. Aires5 %i. K. 1.7.91, fr. Z.

b1s bo. 8

do. 4 ½ % Gold 88— 5

do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92/6 ge. ee 1889ʃ4

gbge sische Eraats. Anl. Dän. Landmannsb. Obl.. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. rzgar. Donau⸗Reg 100 fl.⸗2... yptische Nhngihe gar. 3 do. priv. do. do. 8- 8. 8 kleine d0 pr. ult. Jan. do. Daira San. Anl. 4 Fimmiknde Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4

do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 18854 do. do. v. 18864 do. .. . 3 4 4

—2

18 vEEEg

* 8

-22

A EEEEE

-eo 6— 2B=B g5 S; o 88

22

00— 5 5

S5SgS ——

b&

-

——

8F

R 80* 2

8 do k. 0

do. Eer er Loose ..

1 bisge dandes Anfee opinations⸗

Genua 150 Lire⸗Loose

Frechische Ank. Eeraasr

8 kons. Goldehtente

do. 100 er do. kleine do. Mon⸗Anl.i bK.B48

do. do. 4

do Gid.A dhn Tlis 29 93

do. do. do. do. do. do.

Halländ. Staats⸗Anleihe 3 ½

Komm.⸗Kred.⸗L.

vieee ee⸗

SEA ESSn

1800, 900, 300 2250, 900, 450

76 soaf, 75à, 70 bz

47,50 bz 47,50 bz 41,40 bz

41,80 G 46,10 bz 95,40 G 95,80 B 94,60 G 94,60 G 31,60 bz 31,60 G

58,00 B

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. lleine

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8

.“ bs

1 do. do. do. do.

8 kleine do. pr. ult. Jan. do. 1890 do. 100 er .“ . do. pr. ult. Jan. .Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do. kleine 5 Mos gkauer Stadt⸗Anl. 865 10 Sr New⸗Yorker Fold. Lar6 Mreer si at. Hypbk.⸗Obl. 3 ½

. Staats⸗Anleihe 88

92,20 bz

1

105,906

1

95,30 bz G

28, 75 b;

94,90 B 113,50 bz 92,30 G 30,25 bz G 30,25 bz G 24,50 bz G 24,50 bz G 24,75 B 32,60 bz 33,40 bz 8. 28,25 bz 28,25 b2 28,25 bz

7

52,75 G kl. f. 83,20 bz B 87,75 BM 76.80 bz* 76,90 bz

8

.

255,G 93,502 101,10 G

do. kleine I8 1892 8 kleine

8 pr. ult. Jan. 1 Pavpier⸗ Rente..

FPghhes 5

—100 —ö

3 3 4 4 4 4 ½

do. 8- Jan.

EüEEFEEg 5

8 Loose v. 18842 . 1. . Kred. . 1860 er Loose . . do. pr. ult J . Loose v. 18645

g- 16Sens I —V4 ½ 1.1.7

41 1.1.7

5 Liquid⸗ „Pfandbr. 1 Port. v. n 88 838

8.1 . *. onop.⸗ 2

Raab⸗Gr.

do. do. ex Röm. Stadt⸗ weahnn 1 4 do. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. do. mittel 5 1.6.12 do. do. kleine5 1.6.12 do. amort. 5 1.4.10 .10

1.6.12

do. do. do. do. do. do.

8 do. von 1891 Rüg. „Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. von 1859 do. kons. Anl. von 1 . do.

iu

A g 1“

—,—

„Loose v. 58 p. Stck W. 375 [1.5.11 1000, 500, 100 fl.

Stck do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 15

2000 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £ 20 £

64 20861464,25 bz

1000 100 Rbl. P.

10 Fr.

250 fl. 100 fl. De. W

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 Rbl. 1000 100 Rbl.

1.6.12 1000 100 Rbl. S. Sn-, Graz. Pr.⸗A. e 2 ½ 16. 4.10 100 hM.. = To. e.

1.410 11.4.10

2030 v 406 ‧„

2,00 bz G

1036 u. 518 £

148 111 £ 1000 u. 100 625 Rbl. 125 Rbl.

53 00 bz G 53,25 bz G 41,00 bz 17,10 bz G 65,50 G* 55,50 G 66,90 bz 65,60 à 105,306;

64, 50 bz

64, 306;

65 30 bz

8 75 bz 2,00 bz 88,30 5z

11375 G

10250G . [97,70 bz 97,80 bz

2

94,75 bz 94,50 bz 94,50 bz 94,30 bz

146,50 bz 323,40 bz 147,25 bz 147,25 à, 10 bz 325, ,00G

67 7105; kl. f. 67,10 bz 64,80 et. bz B 27 25 bz G 27,25 bz G 63,60 bz 101,60 bz

81,00 G“ 71,50 bz G 101,60 bz 101,80 bz 102,00 G

95,40 bz B 95,00 bz 95,00 bz 95,00 bz 82,00 bz G 82,00 bz G

82,00 bz G

Russ. i

do.

v. 1887/4 [1. 4.10 do. pr. ult. J 88

10000 100 Rbl. +,—

do. innere Anleihe IV. 4 15.1.7 do. Gold⸗Rente 1884 5 1.1.7

do. do. 5 1.1.7 do. do. pr. ult. Jan.

do. St.⸗Anl. von 1889 4 do. do. kleine 4 do. do. 1890 II. Em. 4 do. do. III. Em. 4 do. do. IV. Em. 4 do. kons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. do. 5 er 4

2—53

vers sch. versch. versch.

1000 500 Rbl.

125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 —125 Rbl. G.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl.

109,50 b; G 109,50 bz G

1

100,40 G

100,40 G 99,90 b; B

do. do. do. do. do. do. do. do

do. do. do. do. do. do. do. do.

Schwed do.

do.

do. do.

do.

do. do. do.

do. do.

do. do. do. do.

2 do. do.

do.

üen.

Raenmnepfe e ke Jag en⸗ 117

do. v. 18864 1.5. 11 v. 1887/4 11.33 do. St.⸗Anleihe v. 18804 15. 8. 12

do.

100,50 G

1 er 4 100,80 bz G

vers 125 Rbl.

do. pr. ult. Jan.

do.

Orient⸗ Anleihe IL5 1.1.7

III. 4 versch. 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P.

do. pr. ult. Jan.

do.

do. pr. ult. Jan. Nikolai⸗Obligat. 4

. Schatz⸗Obl. 4 Pr. Anl. von 1864,3 5

do.

5. Anleihe 5 Boden⸗Kredit.

do.

do. Loose

do. do. do.

do.

do.

do. do. do. do.

do. do.

do. pr. ult. Jan.

do.

do.

2

do. Intr. Bdkr. „Pß 1 v. 188

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879,4 % v. 1878

do. Städte⸗Pfdbr. 83 4 ½

Seiige Gen-. do. pr. ult. J o·. pr. ult.

4 Schuld.

neue

v. 1887 15.3.9 81“ do. do. pr. ult.

22 pr. Jan.

23 Sesr Anl. 1890,74 2. Zoll· Er..

Pfandbr.

III. 5] 1.5.11/ 1000 u. 100 Rbl. P. 169,2 20 bz 69,25 à 69 bz 100,30 bz G 8 100,30 bz G 150 u. 100 Rbl. S 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400

5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 101,50 bz 3000 300 101 vob⸗hn. f. 1000 Fr. —,— 10000 1000 Fr. —,— 400 75,00 bz G 67,75 bz

5

Neine 4

kleine 4 ehe Wis 170,25 bz 150,30 bz

108,40Oet. bz G 103,20 G 94,00 bz G 96,10 bz 96,40 bz

86,75 bz G 125,00 G

102 30 bz kl.f. 101 50 6. 101,50 bz

n 18665

mittel

p. 18845 5 Jan.

9205

kleine 4 v. 854 kleine 4

15. 8. 12 15. 6. 15. 6.

1 [1.3.9 B. [1 1.3.9 C. 1[1 [1.3.9

1 L.3.9 .5 1.5.11

klein 5 1.5.11 18*

1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

D.

Anl. 18904 1.3 üeiatas 1.1