10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
† —2 1894. . le, den 9. Januar 1894. 8 Königliches Amtsgericht.
[59464] Konkursverfahren.
Nr. 1011. Ueber das F des Ketten⸗ fabrikanten Karl Blümlein (Inhabers der Firma Pforzheimer Uhrkettenfabrik Karl Blümlein) in Pforzheim, ist am 9. Januar 1894, Nach⸗ mittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ agent Adolf Haberstroh hier. Offener Arrest mit nzeigefrist bis zum 1. Februar 1894 einschl. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1894 einschl. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, 1. Fe⸗ bruar 1894, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin Donnerstag, 1. März 1894, Vorm. ½10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 17.
Pforzheim, 9. Januar 1894.
Der Gerichtsschreiber 1. Bad. Amtsgerichts:
att.
[59414] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Richard Drechsel in Schneeberg wird heute, am 10. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ufer in Harten⸗ stein. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. b Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1894. Königliches Amtsgericht zu Schneeberg.
Roitzsch. Veröffentlicht: Akt. Wenzel, G.⸗S.
[59425]
Ueber das Vermögen des Juweliers Paul Picknes zu Stettin, kleine Domstraße Nr. 12, ist heute, am 9. Januar 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Raufmann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 8. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am S. Februar 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr, Prüfungstermin am 30. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 44.
Stettin, den 9. Januar 1894.
Königliches Amtsgerichts. Abtheilung VI.
[59458] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adam
riedrich VBogt, alleinigen Inhabers der Firma
riedrich Vogt, in Stollberg ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Richter in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 6. Februar 1894. Gläubigerversamm⸗ lung: 7. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr. “ 3. März 1894, Vormittags 9 ₰
Stollberg i. Erzg., den 9. Januar 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts: 8 Akt. Jähn. [596666 KHonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ehren⸗ fried Rubarth, alleinigen Inhabers der Firma E. Rubarth zu Stralsund, ist heute, am 10. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgericht zu Stralsund das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Kaufmann Robert Maver zu Stralsund. Anmeldefrist für die .r e. . bis zum 10. Februar 1894. Erste
läubigerversammlung am 3. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. 1). Prüfungs⸗ termin am 24. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. 1). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1894.
Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.
[59459] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Vilsbiburg hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen auf Antrag der Hafner⸗ meisterseheleute Johann und Barbara Leider von Mangern den Konkurs über deren Vermögen eröffnet. Konkursverwalter Gastwirth Andreas Heinlein von Vilsbiburg. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist sowie Ablauf der Anmeldefrist bis 1. Fe⸗ bruar I. J. Wahl⸗ und Prüfungsrermin Donners⸗ tag, S. Februar l. J., Vormittags 8 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 3.
Vilsbiburg, den 8. Januar 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilsbiburg.
Gillitzer, K. Sekretär.
[59416] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Galanteriewaaren⸗ händlers Lonis Richard Rahm, Inhabers der Firma Richard Rahm in Zwickan, ist heute, am 9. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Urban in Zwickau. Frist zur Forde⸗ rungsanmeldung bis zum 2. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Februar 1894, ee . 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1894. 1
Zwickau, am 9. Januar 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr. 3 —
[59427] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ häundlers Hermann Bernhard Seifert in Zwickan ist heute, am 10. Januar 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kästner in te mar Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 2. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1894. Zwickan, am 10. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr.
[59419] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen der Ehelente Schreiner, Krämer und Mühlenbesitzer Johaun Zimmermann und Jakobine, geb. Rosenstein,
8
von Limbach wird nach Beendigung der Schluß⸗ vertheilung hiermit aufgehoben. Asbach, den 8. Januar 1894. 1 Königliches Amtsgericht.
[59420] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 3. Januar I. Js. das unterm 6. August 189. über das Vermögen der Bäckermeistersehelente Paul und Walburga Haldenmayr hier er⸗ öffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse gemäß § 190 der Konk.⸗Ordn. wieder aufgehoben.
Augsburg, den 9. Januar 1894.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Wolf.
[59446] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des erren⸗ und Knaben⸗Garderobehändlers Adolf erechter, Spandauerstr. 36/37, ist, nachdem der
in dem Vergleichstermine vom 28. November 1893
angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
Beschluß vom 28. November 1893 bestätigt ist, auf⸗
gehoben worden.
Berlin, den 4. Januar 1894. Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[59463] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Emil Schmieder in Firma Albert Schmieder Ir. hier, Köpnickerstraße 126, ist i eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 31. Januar 1894, Nach⸗ mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 6. Januar 1894.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 82. [59465] Konkursverfahren. b
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kuopf⸗ und Bordenhändlers Ludwig Gunder⸗ mann, Kaiser Wilhelmstr. 43 (Wohnung Wall⸗ straße 80) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 19. Januar 1894, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
erichte I. heerselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, lügel C., part., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 6. Januar 1894.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. 8
[59476]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Carl Wieting in Rönnebeck wird, nachdem der “X“ abgehalten und die Schlußvertheilung vollzogen ist, aufgehoben
Blumenthal, den 9. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. [59479]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Deister in Celle, alleinigen Inhabers der Firma Hülse⸗ busch und Deister daselbst, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Dienstag, 27. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr.
Celle, 4. Januar 1894. 1
Königliches Amtsgericht. II. [59472] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Scholastika, geb. Coffe, Wittwe I. Ehe von Franz Chateau, jetzigen Ehefran des Wirths Ernst Nemsgerns, früher zu Dieunze, sie zur Zeit in Lezey, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dienze, den 5. Januar 1894.
Das Kaiserliche Amtsgericht. [59455]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Rothen⸗ burg & Co. in Altgersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ebersbach, den 5. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
eißig. b 1“ Veröffentlicht: Sekret. Blösche, G.⸗S.
[59456]) Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Otto Gotthard und Hulda, geb. Mach, Heynich’schen Eheleute zu Gromaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Exin, den 9. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. [59482] 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Julius Buch, in Firma Carl Buch hier, findet eine weitere allge⸗ meine Gläubigerversammlung Freitag, den 2. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 10 ÜUhr, Zimmer Nr. 29, statt. Tagesordnung: Fortführung eventuell Verwerthung des gemeinschuldnerischen Geschäfts, Verstärkung des Gläubigerausschusses.
Frankfurt a. M., den 28. Dezember 1893. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
[59449] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Albert Max Naunmann in riedersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Franuenstein, den 4. Januar 1894. gie Amtsgericht. Ae Veröffentlicht: Aktuar Oehme, Gerichtsschreiber.
[59424] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Rudolph Paasche hierselbst ist durch bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird deshalb aufgehoben. 1
Gardelegen, den 6. Januar 1894.
hsstrereus Amtsgericht.
[59429] Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des abwesenden Ex⸗ und Importeurs Friedrich Gustav Otto Both, in Firma Otto Both, soll eine Abschlags⸗
Vertheilung erfolgen. Dazu sind etwa ℳ 25 911,90
verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts (Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 46) niedergelegten Verzeichnisse sind ℳ 350.— bevor⸗ rechtigte und ℳ 255 619,12 nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zu berücksichtigen. Hamburg, den 6. Januar 1894. 1“ Der Konkurs⸗Verwalter: Carl Diederichs.
[59448] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Samuel Sonnenberg, Händlers mit holländi⸗ schen Waaren, in Firma S. Sonnenberg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. De⸗ zember 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 9. Januar 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[59423] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Herrmann aus Hirschberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 3. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wil⸗ helmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 38, im II. Stock, estimmt.
Hirschberg, den 8. Januar 1894.
.“ Kettner, X“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[59417] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Herbing zu Nieder⸗Schön⸗ weide wird nach rechtskräftig gewordenem Zwangs⸗ vergleiche aufgehoben.
öpenick, den 6. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [59418]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Dorette Kracht zu Krakow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 2. Februar 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Krakow, den 6. Januar 1894. “
Großherzogliches Amtsgericht. [59426] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenwirths Angust Beushausen zu Lüxen⸗ berg, Gemeinde Frohmühl, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 23. Jannar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Lützelstein, den 9. Januar 1894.
Humbert, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[59667] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jos. Wolff, Eisenbahnbau⸗Materialien und Maschinenhandlung und deren Inhaber Joseph Wolff in Mainz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. November 1893 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. November 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 9. Januar 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. “ (gez.) Fleitz. ““ Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber. [59434] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Heuri Baudouin zu Michendorf ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 5. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 54, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer 10, anberaumt.
Potsdam, den 8. Januar 1894. ““
Königliches Amtsgericht.
““ 11
“
[59452] Beschluß.
Der Konkurs über den Nachlaß des Reichsgrafen Alexander von Arco zu Groß⸗Gorzütz ist durch b27 1e.-Fe sse h beendet und wird daher auf⸗ gehoben.
Ratibor, den 7. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung N
[59428] Bekanntmachung. 8 Das K. Amtsgericht Regensburg I. hat mit Be⸗
schluß vom Heutigen das unterm 20. Mai 1893 über
das Vermögen des Juweliers A. Grollmann
dahier eröffnete Konkursverfahren nach rechtskräftig
bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Regensburg, 10. Januar 1894.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg I.
Der geschäftsl. K. Sekretär: Sarg.
[59421] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Kamp in Firma A. Kamp zu Riesa wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Riesa, den 8. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. ner.
saln 8 Veröffentlicht: Aktuar Gerlach, G.⸗S
[59413] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Gustav Robain zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 31. Fenmer 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 24, anberaumt.
Spandau, den 10. Januar 1894.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[59475] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Kaufmanns und Gastwirths Lonis Denecke zu Altenhagen I. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 11. Februar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und Schlußtermin abgehalten ist, eee aufgehoben.
Springe, den 3. Januar 1894. 8 “
Königliches Amtsgericht. 8
[59461]
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkursverfahren über das Vermögen Carl Kuchenbauer, Holzhändlers hier, In⸗ habers der Firma C. A. Korner, wurde nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 8. Januar 1894. Gerichtsschreiber Heimberger.
[59470] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Wolfstein zu Witten, In⸗ habers der Firma S. Wolfstein in Witten ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zum Zwangsvergleich und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Witten, den 22. Dezember 1893.
1 Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[59468]
Am 15. Januar d. J. tritt für den Versand von Pflastersteinen und geschlagenen Steinen zum Straßenbau in Wagenladungen von 10 000 kg bezw. bei Frachtzahlung für dieses Gewicht von Chorin nach Frachtsatz von 0,21 ℳ für 100 kg in Kraft.
Berlin, den 8. Januar 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [59467] 8 Rumänisch⸗Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband
Theil II. Heft 2.
Mit dem 1. Februar lfd. J. gelangen anderweite zum theil ermäßigte sowie neue Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 17 für Schwefelsäure von Breslau, Morgenroth und Rosdzin zur Einführung, welche bei den Verband⸗Verwaltungen sowie bei den
betheiligten Verbandstationen zu erfahren sind. Breslau, den 6. Januar 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
namens der Verband⸗Verwaltungen.
[59466]
Am 1. Februar d. Js. tritt zu dem vom 1. August 1891 ab gültigen Breslau⸗Sächsischen Gütertariss ein Nachtrag VI. in Kraft. Derselbe enthält direkte Entfernungen bezw. Frachtsätze für mehrere in den Tarif neu aufgenommene Stationen des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Breslau und der Sächsischen Staats⸗ eisenbahnen; ermäßigte Entfernungen bezw. Fracht⸗ sätze für verschiedene sächsische Stationen, bedingt durch die Eröffnung der Neubaustrecke Waldheim — Rochlitz; ein anderweites Artikelverzeichniß des Aus⸗ nahmetarifs 10 für Getreide; Aufnahme neuer Stationen in den Ausnahmetarif 6 und 6a. für Eisenerze und 8 für Garne aller Art und Baum⸗ wollgewebe; Einführung eines Ausnahmetarifs 12 und 13 für Gießerei⸗Roheisen bezw. für Malz; Aenderungen des Vorworts der besonderen Bestim⸗ mungen u. s. w. und der Stationsbezeichnungen. Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Dienststellen unentgeltlich zu haben.
Breslau, den 9. Januar 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
[59484] u
Am 10. Januar d. J. wird bis auf Widerruf ein ermäßigter Frachtsatz für die Beförderung von Sühh elkies von Grevenbrück nach Iserlohn ein⸗ geführt.
Elberfeld, 9. Januar 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [59483] Bekanntmachung.
Die an der Strecke Lehrte —Celle gelegene stelle Ehlershausen wird vom 16. d. M. ab für die Abfertigung von Leichen und lebenden Thieren im diesseitigen Lokalverkehr und im Wechselverkehr mit den anderen preußischen Staatsbahnen, mit der Oldenburgischen und Oberhessischen Bahn sowie im Hannover⸗Bayerischen, Niederdeutschen, Norddeutschen und Westdeutschen Verbande eröffnet. 1
Fahrzeuge bleiben auch ferner von der Abfertigung ausgeschlossen.
Die in Anwendung kommenden Frachtsätze sind bei den Abfertigungsstellen zu erfragen. 8
Hannover, den 5. Januar 1894. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
[59668] Rheinischer Nachbarverkehr.
Am 15. Januar d. J. wird die Haltestelle Kraghammer des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Elber⸗ feld in den Verkehr mit den betheiligten Stationen der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder⸗, Georgs⸗Marien⸗ hütten⸗, Holländischen⸗, Nordbrabant⸗Deutschen und Krefelder Eisenbahn aufgenommen.
Die zur Anwendung kommenden Tarifsätze sind bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.
Köln, den 9. Januar 1894. 1
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: 6
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Pankow⸗Schönhausen ein ermäßigter
818
TAX“
Bulg. Gold⸗
“ Blbörsen⸗Beilage 1“ zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. N*ℳo “““ Berlin, Freitag, den 12. Januar 1894.
Berliner Börse vom 12. Januar 1894.
Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ versch. 3000 — 30
Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30
Pommersche 4 1.4.10 ,3000 — 30
8 .. .3 3 versch. 3000 — 30
ö4 1.4.10/3000 — 30
3 ½ versch. 3000 — 30
v. 4 11.4.10 3000 — 30
do. . 3 versch. 3000 — 30
Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30
1119 899—99 103,80 G
1 103,20 bz
1.4.10
11 97,40 bz 1
1
99,00 S 103,50 G 103,20 bz 8,207
3 8 bz 99298t 103,30 G 97,40 bz 103,40 bz 98,40 G
Fondo und Etaate⸗Paptere. Zf. Z⸗Tm. Stücke zu ℳ “ Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10,5000 — 200107,20 b; do. do. 3 ½ 2 100,40 bz he 3 versch. 5000 — 200 86,00 66 968. rechnungs⸗Sätze. o. do. ult. Jan. 86,00 bz irdorf. Gem.⸗A. ℳ 9. Lira 8 0,80 ℳ 5 1 Lei = 0,80 ℳ Preuß. Kons. Anl. 4 versch. 5000 — 1501107,40 B Rostocker St.⸗Anl. 1 österr 1 Guld. do. do. do. 3 ½ 1.4.10 5000 — 150 100,75 bz Schöneb. G.⸗A. 91 1000 — 100 103,40 bz do. do. do. 3 1.4.10 5000 — 150186,00 bz Schldv. d Brl Kfm. 1500 — 300 101,90 bz do. do. ult. Jan. b 86,00 bz Spand. St.⸗A. 91 do. do. 3 ½ “ 1““ S do. 1 8 — — Sãchsischaea.. o. do. ult. Jan. 86,00 bz Veimar. do. 1000 — 200,— Schlesi 1 Pr. Sts.⸗Anl. 68 102,90 B 0 8000 — 200—-,— 88 8 do. St.⸗Schdsch. 11.7 3000 — 75 [99,90 G Schlsw.⸗Holstein. ; 1 h.. Kurmärk. Schldv. :11 3000 — 1 ,— “ do. do. 2 1 elu. 8 p. Oder⸗Deichb⸗Obl. 1 100,00 bz See. 8 Badische Eisb.⸗A 2 . Alton. St. A. 87.89 7 5000 — 500 96,00 B 11“ - Pn do. Anl. 1892 * 1 1. 107,90 G do. Anl. 1892 Augsb. do. v. 1889 3 ½⅞ 1.4. 14* Baverische Anl. Brem. A. 85,87,88
Skandin. Plätze. U Kopenhagen... Barmer St.⸗Anl. 3 ¼ 1 ,00 8— I1
V 98,00 b do. 1890 u. 92 ¾
Erßhzgl. Hefs. Ob.
gaens s T. do. do. 2 dsch 3 V ‚do. . 1 *£ ZM. Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ versch. 5000 — 100 98,30 t3 meschstl. J ntral böö. s 14. 8.21 de. 189257 1.1,70 5000 10098 2598 I1II“ do. 1— reslau St.⸗Anl. 200 102,90 B I“ Serbcr Sfllg) ß Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ Hamoörg. St.⸗Rnt. 9730B do. Ek⸗Anl,86 3000 — 150—,— do. amort. 87 3000 — 75 96,30 bz B do. do. 91 4
Madrid u. Barc. do. do. 1891 . Se.. 8 Beeig. 3 ½ 2 3000 — 75 98 00 bz do. St.⸗Anl. 93
1000 u. 500 98,10 G 1000 u. 500 87,00 G
. 102,75 G 3000 — 200 95,90 bz B
103,20 G 97,50 B 104,30 G
b. 2000 — 200 106,90G 10000.200,—
8 5000 — 50097,00B .5000 — 500 97,00 B 2000 — 2005—,— 2000 — 500 98,00 b B
1 5000 — 5007—,—
1 5000 — 500 97,00 B
0 5000 — 500 97,00 B
5000 — 500 97,00 B
3000 — 600097,25 G
3000 — 100 98,00 G
3000 — 100 98,20 bz
5000—
H
Amsterdam, Rott do
3000 — 3 3000 — 1501104,80 G 3000 — 15098,80 G 10000-1 5000— 15 5000 — 150786 00 B 3000 — 150 99 60 b; G 3000 — 15098,40 bz
7 —
8
—,2 A
4 2
.
SES “ 88
₰ ₰ 2 8
888888SSnSgg8
* 8
ScSSnS
0oenNoeHtro
—;— -q50
8 Cassel Stadt⸗Anl. 3 * 18 Chatlottb. do. 102,70 bz 98 isch Hers .... do. do. 1889 102,70 bz Segee, 11e
20
,SSHEUnde
9
3000 — 75 104 00G Meckl. Eisb Schld.” 3000 — 75 [102,75 G do. kons. Anl. 867 3000 — 75 97,30 bz do. do. 1890 3000 — 200 102,10 B Reuß. Ld.⸗Spark. 5000 — 200 96,90 G Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.: sch. 5000 — 656 — Sächs. St.⸗A. 69 1 3000 — 60 [97,80 bz Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 3000 — 150 97,90 b.; do. do.
3000 — 60 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2 2 4 versch. 2000 — 75 3000 — 150]102,00 B Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 — 300—,— 5000 — 100 97,80 bz B Württmb. 81 — 83,4 versch. 2000 — 200 —,— 3000 — 100 [102,00 B Preuß. Pr.⸗A. 55 3½ 1.4 90 120,50 B 5000 — 100/ 97,80 bz B Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck 120 383,00 bz 3000 — 100 102,00 B Ansb.⸗Gunz. 7fl.2. — p. Stck. 12 13,50 bz 5000 — 100 [97,80 bz Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 29,50 bz 5000 — 100+-,— Bad. Pr.⸗A. v. 67,4 1.2.8 300 135,30 G 5000 — 200 103,30 G Bayer. 1. . 1 300 143,50 bz G 5000 — 200 97,40 G Braunschwog. Loose 60 104,60 bz G 5000 — 100 [103,50 G Cöln⸗Md. Pr. Sch 3. 600 131,40 B 4000 — 100 98,30 bz Dessau. St. Pr. A. 300 — — 5000 — 200 [96 90 bz G mburg. Loose. 150 132,00 B 5000 — 200 96,90 bz G Lübecker Loose.. 150 s125,50 bz 5000 — 60 [96,90 bz G Meininger 7 fr.⸗L. tck 12 26,90 bz eubriefe Oldenburg. Loose 3 120 1128,50 B
0 3000 — 30 s[103 80 G 2 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
1
1
10 8 97,20 bz
10/3000 — 30 s103,40 G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 [1000 — 3501103,25 B kl. f.
8 S8.8
2
—₰½
Land.⸗Kr. 4 ½ P
8 1
.*¼.
8,Sqàg 282
SSSE=
— —9—hhʒ8G88OAg
̊ S
0—107— — —
97,00 B Schles. altlandsch. do. 9 do⸗
do.
200 90,90 B d9.
90,90 B 8.
22222222222222annnananbnb
8888818 8 00 1 08 12 G05 e
p 1 1 1 1
—— SR
0 009 . A —,N
TZ111114*“*“ 222ö2ͤö2önö2nöNnöSöSnönnönn 22 80½-
2 6. S 4 4 3 4.
.. .,0. .4. *. . .
— 10— 1 %- 10—
9
A
7
Böo⸗. ft IBI1““ 8 do. do. —,— d uöö Krefelder do. 95,60 G 85 Wien, zst. Währ. ööö “ do. 34 1. do Düsseldorfer 187678 96,750 8 V Fater Plitze. Elzerf. Er.Bor 87 5, 8 Sichsulc⸗ D. “ 1egg K Petersburg. 216,60 bz do. do. . do. 214,90 bz .1886 3 Warschau.. 217,50 bz Hallesche 5 2 Qukat. pr. St. 9,73 B. sFrz. Bkn. 1005. 81,05 Bklf Kieler do. 89 —— Sovergs.p St. 20,33 G Holländ. Noten 169,00 bb. Königsb. 91L. . II. 102,25 G 8— 20 Fres.⸗St. —,— Ftalien. Noten 71,80 Bkl. do. b 96,50 G 9 Dollars p. St. —,— OSOest. Bln.p100 1 163,60 bz do. do. 1892,3½ 1.1.7 2 96,00 B Schlsw.Hlst. 2. Kr. Imper. pr. St. —,— do. 100011 163,60 bz Magdebrg. St.⸗A. . EEEE““ do. pr. 500 g f. ,— Rufss. do p. 100 7 218,40 bz do. do. 1591 . “ do. do. 500 „ —,— (2218,25 bz do. do 5000 — 200 103,50G is Amerik. Noten ült. Fbr. 217,753218 bb Mainzer St.⸗A.. 12 2000 — 200 102,80 G 1000u.5008 —,— 8 , do. vo. 36 I 8 “ do. Cp. z. N. P. 4,17 G Zollkupons 325,25 bz do. do. 90 Belg. Noten. —,— do. kleine 324,80bz G Ostpreuß. Prv.⸗O. Engl. Bkn. 1L. 20,37 G hesa. ov.⸗Anl.
88
.
Hannoversche... Hessen⸗Nassau.. 95,25 bz G P““ 102,50 bz Kur⸗ u. Neumärf.
9
EcGESEn
ss do.
Dessauer do. 91 86,709 Posensche.... . Schweiz. Plätze. Essen St.⸗Obl. IV
Geld⸗Sorten und Banknoten. I1 8 Guld.⸗St. — FNordische Noten 112,35 G Liegnitz do. 1892 102,00 G 8 do. neue.... ult. Jan.217,755218,25à218 do. do. III Abth. 34 1.4. Wichr rittsch.1I.1 do. kleine 4,17 bz Schweiz. Not. 80,90 bz Mannheim do. 88 Zinsfus der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ ℳ 5 %. Potsdam St⸗A. 92
2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £
52 50 bz G .inn. Anl. v. 1887 4 [1.4.101 10000 — 100 Rbl. ,— 2,70 bz G . do. pr. ult. Jan.
—,— innere Anleihe IV. 4 15.1.7 41,10 G .Gold⸗Rente 1884 5 1.1. 16,90 bz 8 8 do. ö 65,90 bz9 ₰. . do. pr. ult. Jan.
55,90 bz .St.⸗Anl. von 18894 66.30 bz o. do kleine 4 65,10 à, 80 bz . do. 1890 II. Em. 4 64,75 bz ö III. Em. 4 64,75 bz do. do. IV. Em. 4
64 90 bz . kons. Eisenb.⸗Anl. 4 64à64,75 à, 70 bz “ 5 er 4 51,90 bz ö“ 1 er4 51,90 bz do. pr. ult. Jan.
Ansländische Fonds. Ren “ 86 E. II 1
— JLuxemb. Staats⸗Anl. b. 3224 1.4. 1 II 1000 — 500 Rbl.
6 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.
125 Rbl.
99,90 bz 1 125 Rbl. —,—
1000 u. 100 Rbl. P. 69,00 bz G 68,808,90 bz [1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 169,30 bz
69,10 à, 20 bz 1 2500 Fr. 100,40 b; 500 Fr.
1 100,40 bz 0 500 — 100 Rbl. S. —,— 0 150 u. 100 Rbl. S. 92,70 bz 100 Rbl. 170,00 bz 100 Rbl. 151,40 bz 1000 u. 500 Rbl. —,— 100 Rbl. M. [108,40 G 103,40 bz G
. . Brmn eena,, 11“ Mailänder Loose.. Argentinische 5 % Gold⸗A./— fr. Z. 1000 — 500 Pes. do. 8 “ do. do. kleine — 99698 7 Mexikanische Anleihe ..
innere — 200 — 100 £ do. do. .
do. do. kleine — 20 £ do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 1000 — 500 £ do. pr. ult. Jan. do. do. “ 100 £ 41,25 bb do. 1890 do. do. kleine — 20 £ 1“ . do. 100er6
Barletta⸗Loosee. — p. 100 Lire 56,10 B 1“ 20 er 6 20 £
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 5 2000 — 400 ℳ 95,40 G . do. do. pr. ult. Jan.
95,75 B do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 200 — 20 £
ddo. kleine 5 400 ℳ “ 1.1.
. do. v. 18885 2000 — 400 ℳ 94,60 6 ddo. do. kleine 1 20 £ 8 94,60 G Moskauer Stadt⸗Anl. 865 1.3.9 1000 — 100 Rbl. P. [68,30 G 1n. III. 31,90 brbz Neufchatel 10 Fr.⸗L... 10 Fr. — — .Orient⸗Anleihe II. 31,90 bz New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1000 u. 500 G. [114,00 . do. pr. ult. Jan. 1000 — 20 £ 57,50 bz G Norwegische Hypbk.⸗Obl. 4500 — 450 ℳ —,— ö6 III. 100 — 20 £ 57,70 bz G do. Staats⸗Anleihe 88 20400 — 10200 ℳ . do. pr. ult. Jan. 8 92,00 bͤz G do. do. kleine 2040 — 408 ℳ — Nikolai⸗Obligat. 1000 — 200 £ do. do. 1892 5000 — 500 ℳ 102,60 bz ’ kleine 20400 ℳ . .Gold⸗Rente.. 1000 u. 200 fl. G. 97,40 bz G . Poln. Schatz⸗Obl. 1000 ℳ 2 Ho. kleine 4 200 fl. G. 97,40 G do. kleine 2000 — 200 Kr. do. do. pr. ult. Jan. —,— .Pr.⸗Anl. von 1864 2000 — 400 Kr. Papier⸗Rente.. ½ 1000 u. 100 fl. —,— . do. von 1866 5000 — 200 Kr. ö. 1000 u. 100 fl. [94,30 bz . 5. Anleihe Stiegl. 5 do. pr. ult. Jan. —,— 5
94,25 bz
Boden⸗Kredit 5 Donau. R .100 fl.L.. Silber⸗Rente ... 4 1000 u. 100 fl. 1 gar. Egpptische Anleihe gar. do. 82 100 fl. 94,25 bz do. Zntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 5 do. priv. Anl .3 ½ 13. 4. 10 b —, 1b 1000 u. 100 fl. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. kleine 4 ½ 100 fl. —,— do. do. v. 1890 100 u. 20 £ do. pr. ult. Jan. —,— do. St.⸗Rent.⸗Anl... do. Loose v. 1854.. 4 14. 250 fl. K.⸗M. 146,00 bz do. Lo 5.4.10 1000 — 20 £ do. Kred.⸗Loose v. 58 100 fl. Oe. W. —,— do 3.9 4050 — 405 ℳ do. 1860 er Loose ... 1000, 500, 100 fl. [146,80 bz do. do. v. 1878 10 Thlr. = 30 ℳ do. do. pr. ult. Jan. 147,00 à 146,90 bz do. do. mittel 4050 — 405 ℳ do. Loose v. 1864. .. 4050 — 405 ℳ do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
100 u. 50 fl. 324,00 bz do. do. kleine 1 18 m 20000 — 200 ℳ —,— do. Städte⸗Pfdbr. 83 5000 — 500 ℳ Polnische Pfandbr. — V 3000 Rbl. —,— Schweiz. Eidgen. rz. 98 15 Fr. do. Eööö 67,40 bz kl.f. 8 do. Liquid.⸗Pfandbr.. 10000 — 50 fl.
1000 — 100 Rbl. do. do. 1889 idbbr. 1000 — 100 Rbl. S. [64,80 bz B St.* Gold⸗Pfandbr. Port. v. 88/89 m. lfd. Kp. 27 10 bz do. 150 Lire do. do. kl. m. Ifd. Kp. 800 u. 1600 Kr. 92,30 G
2030 ℳ ente v. 1884 406 ℳ 27,10 bz do. do. pr. ult. Jan. 66 do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 406 ℳ 63,50 bz do. do. v. 1885 5000 u. 2500 Fr. 29,90 bz B Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. 100 h. = 150 fl. S. 101,50 bz do. 1 vF do. ex. Anr.
3 6 sscewIeuult Jan. 4 D. 1 Spanische S 1u“ 111.7 1/4.10
Röm. Stadt⸗Anleihe I. 8 24 30 G do. do. II.-VIII. Em.
80,00 bz kl.f. do. do. pr. ult. Jan.
3 1 70,00 bz G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1.1.7
24,50 B Rum. Staats⸗Obl. fund. 101,60 bz do. do. v. 1886, 4 1.5.11
3280 b; do. do. mittel 101,80 bz do. do. v. 1887,4 1.3.9
33,10 bz . kleine 102,50 bz G do. St.⸗Anleihe v. 1880/[4 18. 8. 12
28,25 G 2 amort. 95,00 bz G do. do. kleine 4 1. 6. 12
28,25 G ..” kleine 95,25 bz do. do. neue v. 854 18.8. 12
28,25 G . do. von 1892 95,00 bz G do. do. kleines4 15. 6. 12
12000 — 100 fl. —,— Zo kleine 95,00 bz G do. do. v. 1887
100 fl. Seewas 8 bp8 1893 95,00 bz G Türk. Anleihe v. 65 A. kv. 500 Lire 52,75 B kl.f. do. von 1889 82,25 bz . kleine
4
4
4
4
4
3
1
82,00 bz G vo. vdo. 11
1 1 88,00 B do. von 1890/4
1
5
5
4
4
5
O. 08 0⸗
do. do. kleine 5 1.6. Buen. Aires5 %i. K. 1.7.91 — do—
400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
—
cn
kleine — 1 yp.⸗Anl. 926 1.1. Chilen. Gold⸗Anl. 1889/4 ½ 1. do. do. IöI Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.
do. do.
28
R&ʒRmEEE Ewg 2-—SA
—y
5VVBVgBeW IA
—¼
1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ ä 8 5000 — 500 ℳ 96,40 b 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
nSᷣhGSCᷣGsc NN0o,n,’
d0
GQiosssgPeEgn’n 0080/⸗2222be
o. 2 . 2 2. o. kleine o. do. pr. ult. Jan. 0
— SN⸗.
102,00 bz 101,30 bz 101,25 bz 101,25 bz 101,00b Gkl. f.
2
76,50 b; G 67,90 bz G
168,30 b; G 24000 — 1000 Pes. —,—
4000 — 200 Kr. [163,20 G kl f. 2000 — 200 Kr. [100,00 B kl. f. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. —,— 9000 — 900 Kr. (92,00 bz Gkl 1000 —20 8 —,— 1000 — 20 £
do. Danrra San.⸗Anl. 4 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 do. Loose — o. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 do. do. v. 1886/4 do. öö reiburger Loose — alizische Landes⸗Anleihe 4 Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 81.845 % do. do. do. kons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do. kleine 8 Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94
d. do. kl. do. do Gld⸗A. 5 %i. K 15. 12.93 do. do. do. do. do. do. Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. öz do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. o. vväTNJZZ1
do. kleine
8 do. 2 ult. Jan.
.N amort. III. IV.
Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.
—
Q8.
S [S8288 —
— 10,—
GSE
G
29,00 bz 94,90 G 113,00 bz
20—
G
2
„ÅGSS⸗
8] 200— FIEEE“
, 2222gS22AS
Gn —
SqEgSgSE SSgasegeee“
—
SüPPEPPPPPEEgEʒ — SSbododo
AEAE“
“ 0b02SIIISISISASIgEgZgZEg
1
— 80 8 80 . oco oH 0
1000 — 20 £ 24,45 B 24,40 à, 50 à, 45 bz 1000 — 20 £ [22,85 bz G 22,85 bz
4000 u. 2000 ℳ [94,90 bb 400 ℳ 94,90 G 400 ℳ 400 ℳ 500
EGAœœœÆœ́Ec
—28—
1 82,00 bz G do. do. pr. ult. Jan. 400 L. G. do. do. D. 1036 u. 518 £ do. do. pr. ult. Jan. do. Administr... do. do. kleine do. konsol. Anl. 1890 do. privileg. Anl. 1890 do. Zoll⸗Obligationen
8+½
1276,60 bz 76,60 à, 80 à, 50 bz B 500 Lire —,—
1800, 900, 300 ℳ —, 2250, 900, 450 ℳ
Ruff.⸗Engl. Anl. v. 182275 do. do. kleine 5 8 do. do von 13859/3
do. bons. Anr. von 1880/4 o. o. do. do. do. p. ult. Jan.
82,00 bz G do. do. C 76,50 bz* 8 do. do. von 1891/4
—2ö6ðVSöVgSg — —
8n 90 ⁵⁸ ö—
EAREEEEE
AE —,— — —,—B —
Sce de heen e Sab080gg L
— N˖ — 2
2 82Vgg