1894 / 11 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

EE11“

111e

F. H. Ziegenbein. Zweigniederlassung der gleich⸗

nur gemeinschaftlich mit dem bereits eingetragenen; Kollettivprokuriften Kassierer Heinrich Schulte zu Wetter, zeichnen kann. Die Kollektivprokura des Schulte besteht fortan in der Art, daß er die ö. nur gemeinschaftlich mit dem genannten Weber zeichnen kann.

Halle a. S. Bekanntmachung. L9830

Die Bekanntmachung vom 5. Januar d. g., be⸗ treffend die Erhöhung des Grundkapitals der 8

„Sächsisch⸗Thüringischen Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗Verwerthung“ zu Halle a. S. wird dahin berichtigt, daß die in der General⸗ versammlung vom 16. März 1892 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1 189 200 nunmehr in vollem Umfang durch Zeichnung restlicher 461 Stück, von überhaupt 991 Stück auf den Inhaber lautender Stammaktien à 1200 stattgefunden hat.

Halle a. S., den 10. Januar 1894. 8

Kömigliches Amtsgericht. Abtheilung VII

Hamburg. [59831] Eintragungen in das Handelsregister. 1894. Januar 6.

Schütze & Noack. Diese Firma hat die an Gott⸗ lieb Philipp Knoch ertheilte Prokura 1 S. Rehfisch Nachf. Diese Firma hat an atthias Wilhelm Kahlcke Prokura ertheilt. Curt Müggenburg. Julius Eduard Maria Gustav Victor Maass ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗ selbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Curt Alfred Müggenburg unter der Firma Curt

Müggenburg & Co. fort. .

Curt Müggenburg & Co. Diese Firma hat

an Amandus Dohm Prokura ertheilt.

Hndoffsky Gebr. Diese Firma hat die an Hans Eugen Hudoffsky und Wilhelm Christoph Simon Ohrloff ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf⸗ gehoben und an den genannten H. E. Hudoffsky Prokura ertheilt.

D. Hebich. Das unter dieser Firma bisher von Johann Christian Albrecht Berblinger geführte Geschäft ist von Gustav Johannes Amandus Meisch und Friedrich Carl Auwermann über⸗ nommen worden und wird von denselben als alleinigen Inhabern, unter der Firma D. Hebich Nachf. fortgesetzt. .

Schilmann & Bene. Inhaber: Karl Franz Feseph Schilmann und Alexander Emil Friedrich

ene.

A. Teichmann. Diese Firma, deren Inhaber der am 6. April 1893 verstorbene Adolph Heinrich Teichmann war, ist erloschen. .

Noever & Vogel, Conrad Paul Ernst Vogel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Friedrich Noever, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Johannes Hansen. Diese Firma, deren Inhaber Johannes Hansen war, ist aufgehoben.

Johs Koll. Diese Firma hat an Leonhard August Wieck Prokura ertheilt.

Niederoher Kieselguhr⸗Werke „Clementine“ von Herm. v. Krone. Inhaber Louis Leopold Friedrich Hermann von Krone.

Niederoher Kieselguhr⸗Werke „Clementine“ von Herm. v. Krone. Diese Firma hat an Edgar Joseph Pollack Prokura ertheilt.

Spielkartenfabrik Act. Ges. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 28. Dezember 1893 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Oscar Emil Friederich Müller und Friedrich Wilhelm Ludwig Adolph Münker zu gemeinschaftlichen Liquidatoren erwählt worden.

Januar 8.

Ernst Wilda. Inhaber: Ernst Wilda.

M. A. Labowski. Diese Firma, deren In⸗ haber Moses Alexander Labowski war, ist auf⸗ gehoben.

Max Fränkel. Inhaber: Max Fränkel.

Holtermann & Pfeiffer, in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

namigen Firma zu Ottensen. an Friedeich Wilhelm Ziegenbein, zu Prokura ertheilt.

Pöhls & Lohmann. Agnes Cornelia Pöhls, geb. Cordes, des Gustav Adolph Pöhls Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Gustav Adolf Lohmann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 4

Davids & Schultz. Inhaber; Ferdinand Gottfried Bnwig Davids und August Heinrich Wilhelm Schultz.

Gesellschaft St. Petersburger Drogisten, jetzt in Liquidation, zu St. Petersburg. Die an Friedrich Theodor Walther Sussdorf, in Firma Walther Sussdorf ertheilte Vollmacht ist auf⸗ ehoben. Die Gesellschaft verpflichtet sich jedoch, ür alle noch unerledigten Verbindlichkeiten und Geschäfte, welche von dem genannten Bevoll⸗ mächtigten eingegangen sind, in der Person des Dr. O. Horwitz hieselbst Recht zu nehmen.

Walther Sussdorf. Diese Firma, deren Inhaber Fhiebrich Theodor Walther Sussdorf war, ist auf⸗ gehoben.

Diese kege. hat Bahrenfeld,

Januar 9.

J. J. H. Frauck. Nach dem am 25. Fger 1882 erfolgten Ableben von Johann 788 Heinrich Franck wird das Geschäft von dessen Wittwe Johanna Christiana, geb. Rickenberg, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. J. H. Franck. Diese Firma hat an Martin Hermann Franck und an Amandus Emil Franck Prokura ertheilt.

Chem. Techn. Fabrik von Dittler & Jacobsen, in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Amerikanisches Import⸗Haus von J. W. Hahn. Diese hat die an PHeinrich Theodor Rudolf Baumgärtner ertheilte Prokura aufgehoben. 2

S. Unger Ir. & Co. Hermann Arnhold ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausge⸗ treten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗

haber Susmann Unger, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

S. Unger jr. & Co. Diese Firma hat an Leopold

hmann Unger Prokura ertheilt. 8*

Boldt & Vogel. Franz Martin Ernst Christian Böteführ ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern beie Wilhelm Anton Boldt und Peter Christian Anton Vogel unter unveränderter Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Fic⸗ nung der Firma sind nur die genannten ch J. A. Vogel und F. M. E. C. Böteführ berechtigt.

Hoffmann & Prang. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Friedrich Ernst Hoffmann und Ernst Rudolph Prang waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von den Genannten gemeinschaftlich gezeichnet.

ee Hoffmann. Inhaber: Carl Friedrich Ernst

offmann.

Reunert & Co. Diese Firma hat an Alfred Emil Reunert J. U. Dr. Prokura ertheilt.

Die an Johannes Carl August Lewin ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Büsing & Heuer, in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Büsing & Herrfeldt, in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

M. Jebsen. Der Familienname des Inhabers Michael Ludwig Anthon Jepsen ist in „Jebsen“ umgeändert.

O. F. Wernaer. Diese Firma, deren Inhaber Ottomar Ferdinand Wernaer war, ist aufgehoben.

C. Poppe. Inhaber: Carl Poppe.

C. Poppe. Diese Firma hat an Francesco Ber⸗ nasconi Prokura ertheilt.

John William

John Schabert. Inhaber:

Schabert. 3 W. Lesser & Co. Inhaber: Wilhelm Lesser und

John Isenberg.

Das Landgericht Hamburg. Hannover. Bekanntmachung. [59832]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4008

zur bisherigen Firma Actiengesellschaft für den Bau landwirth⸗ schaftlicher Maschinen und Geräthe und für Wagenfabrikation H. F. Eckert

Filiale Hannover jetzt: Actiengesellschaft

H. F. Eckert Filiale Hannover eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1893 sind die §§ 1, 2, 4 und 16 der Sta⸗ tuten geändert. Daraus wird hervorgehoben: Die Firma lautet jetzt „Actiengesellschaft H. F. Eckert Filiale Hannover“, Gegenstand des Unternehmens ist: die Fabrikation, der Ein⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen und anderen Maschinen und Geräthen, sowie aller anderen durch die Fabrikeinrichtung zu erzeugenden Gegenstände.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft müssen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, können daneben nach Bestim⸗ mnnes des Aufsichtsraths auch in anderen Blättern erfolgen.

Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind diejenigen Bestimmungen maßgebend, welche für die Firmenzeichnung vorgeschrieben werden. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.

Hannover, 8. Januar 1894. 8

Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [598

Auf Blatt 4646 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: J. Münz eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ W

Hannover, den 10. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. IV. 1

[59926

Heidelberg. Nr. 1247. Zu O.⸗Z. 419 Bd. II.

des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma .

Roedel“ in Heidelberg: 1

Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 9. Januar 1894. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

167p59834] Hildburghausen. Die unter Nr. 79 des Handels⸗ registers eingetragene Firma August Schultze in Hildburghausen firmiert laut Anzeige vom Heutigen künftig: Holzwarenfabrik Hildburghausen Aug. Schultze in Hildburghausen.

Als Mitinhaber dieser veränderten Firma ist Kaufmann Paul Schultze in Hildburghausen lt. der⸗ selben Anzeige eingetreten.

Hildburghausen, den 8. Januar 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Ambronn.

Hildesheim. 15egh5 Auf Blatt 900 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. C. Ibsen in Hildesheim eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 10. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. [59837]

Auf Blatt 97 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. Grove in Hoheneggelsen eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Das Geschäft wird unter der Firma F. Grove Nachf. fortgeführt.

Hildesheim, den 10. Januar 1894.

Königliches Amtsgerichkt .ã..

Hildesheim. Bekanntmachung. [59836]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 858 eingetragen die Firma F. Grove Nachf. mit dem Niederlassungsorte Hoheneggelsen und als deren Inhaber die Kaufleute Bruno Engelke und Carl Veltmann daselbst.

Offene „Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1894.

Das Geschäft ist früher unter der Firma F. Grove betrieben. 1

Hildesheim, den 10. Januar 1894.

1.“ Königliches Amtsgericht. I.

Iserlehn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Nr. 244 Gesellschaftsregister, Firma Vollmann & Schmelzer zu Iserlohn, mit Zweignieder⸗ lassung in Amecke, Amts Allendorf i. W.:

er Fabrikant Friedrich Vollmann jr. zu Iser⸗

lohn ist mit dem 1. Januar 1894 als neuer Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1894 am 8. Januar 1894.

[59909 Kattowitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 72 die zu Kattowitz unter der Firma: Schalscha et Co mit dem 1. Januar 1894 beginnende Kommandit⸗Gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden, daß persönlich haften⸗ der Gesellschafter der Kaufmann Georg Schalscha zu Kattowitz ist. Kattowitz, den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

““

759345] Krefeld. In unser Handelsregister sind ein⸗ getragen worden:

1) Die nachstehenden in Krefeld wohnhaften Kauf⸗ leute als Inhaber der unter den nachstehenden Firmen geführten Handelsgeschäfte mit dem Sitze in Krefeld:

-

Bezeichnung der Firma.

9 L.

Name des Inhabers.

Nr. des Firmen⸗ register

L. Goffart. Arthur Hermes. Jos. Herbst. Rudolf Krall. J. Mönnicks. Dr. F. Bertkau.

Richard Loers. Ernst Bleckmann. M. Mayer Kleider

3825 Ludolf Goffart 3826 Arthur Hermes 3795 Josef Herbst 3796 Rudolf Krall 3797 Johann Mönnicks 3798 Dr. Friedrich Wil⸗ helm Bertkau 3799 Richard Lvers 3800 Ernst Bleckmann 3801 Moritz Mayer

Bazar.

3802 Viktor Arlorio V. Arlorio.

3803 Rudolf Janßen Rudolf Janßen. 3804 Carl August Wilmsen C. A. Wilmsen. 3806 Josef Keyzer Joseph Keyzer. 3807 Christian Holler Christ. Holler. 3808 Julius Schwaab J. Schwaab Apo⸗ 8 theker.

38909 Julius Bovenschen Julius Bovenschen 3810 Robert Ohler Robert Ohler. 3811 Gustav Nellen Gustav Nelleu. 3812 Ludwig Korting Lonis Korting. 3813 Rohling H. Rohling.

3814 Bening⸗ S. Beninghausen. hHausen

3815 Ferdinand Evers 3816 Louis Scheffer

3817 Adam Böck⸗ ing

3818 Julius Markus 3819 Christian Josef Lahs 3820 Jakob Höhne

3821 Jakob Prätorius 3822 Jakob Schröder 3823 Carl Peter Deutz⸗ mann

3824 Louis Tinchon

3827 Jakob Renggli 3828 Gustav Casaretto 3829 Wilhelm Overhage 3830 Hermann Rudolf Wollmer 1 3831 Carl von Trostorff 3832 Johann Schoor 3833 Albert Grimm 3834 Moritz Heymann 3835 Alexander Klingen 3837 Edmund Seidel 3838 Johann Gitsels 3839 Hubert Langenberg

3840 Johann Heinrich Platen 3841 Jakob Dhein 3842 Albert Hermes 3843 Theodor Cöllen 3844 Carl Adolf Jansen 3845 Heinrich Holbeck 3846 Heinrich Figge. 3847 Johann Wil Lenßen 3848 Johann Jachemich 3849 Simon Selo 3850 Heinrich Jacobsen 3851 Max Köttgen 3852 Laurenz Hodeige 3853 Heinrich Mitrowsky 3854 Johann Borgs 3855 Albert Docters 3856 Heinrich Beyel 3857 Friedrich Wilhelm Röhr

Josef Kersten

Ferd. Evers. Louis Scheffer. J. A. Böckling.

Julius Markus. C. J. Lahs.

Jac. Höhne. Jacob Prätorius. Jac. Schröder. C. P. Deutzmann.

Louis Tinchon. Jacob Renggli. Gust. Casaretto. Wm. Overhage. H. R. Wollmer.

Carl v. Trostorff.

J. Schoor.

A. Grimm.

Moritz Heymann.

Alex Klingen.

Edm. Seidel.

Joh. Gitsels.

Hubert Langen⸗ berg.

Hch. Platen.

J. Dhein. Albert Hermes. Th. Cöllen. C. A. Jansen. 89.

, h. Figge. helm J. W. Lenßen.

Joh. Jachemich. S. Selo.

Heinr. Jacobsen. Max Köttgen. Laurenz Hodeige. H. Mitrowsky. J. Borgs.

Alb. Docters. Hein. Beyel.

Fr. W. Röhr.

Crefelder Leder u. Leder⸗Treibrie⸗

b menfabrik Jos. 8 Kersten. Carl Peters ECuarl Peters.

eter Bruder Pet. Bruder. Michael Paulus Mich. Paulus. F Lüchters Heinr. Lüchters.

rl Knapstein C. Knapstein.

Fritz Audiger.

Wwe. Heinr. Hom⸗ pesch.

Gerh. Perbix. Hugo Leitholf. H. Scheulen. Ludolf Marx. Jos. Bossinger.

ritz Audiger we. Heinrich Hom⸗ pesch, Hulda, geb. Hölterhoff Gerhard Perbix Hugo Leitholf einrich Scheulen Ludolf Marx Josef Bossinger Emil Noelle Enmil Noelle. Moses Haas M. Haas. Ehefrau Heinrich On⸗ Frau H. Onkels. kels, Maria, geb. Wellings Wwe. Ludwig Schön⸗ brod, Emilie, geb. H se rmann Jose Bruder

E. Schönbrod.

V H. J. Bruder.

[59838]

2) Die von nachfolgenden Kaufleuten mit dem Webasth in Krefeld den nachfolgenden in Krefeld wohnhaften Personen ertheilten Prokuren:

okura ertheilender aufmann, handelnd unter der Firma.

Prokurist.

Nr. des Prok.⸗ Registers

Ehefrau Josef Bossin⸗ ger, Henriette Ka⸗ tharina, geb. Herzig.

Ehefrau Arthur Her⸗ mes, Louise, geb. Hassendorf.

Ehefrau Albert Her⸗ mes, Helene, geb.

Buhlmann.

Ehefrau Jakob Dhein,

Jrohanna Maria,

geb. Honnen.

3) Weiter ist eingetragen, daß die Kaufleute Wil⸗ helm Langmann und Heinrich Langmann, beide in Krefeld wohnend, im Sommer 1886 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld er⸗ richtet haben, für welche sie die Firma W. & H. Langmann führen Nr. 2056 des Gesellschafts⸗ registers sowie daß die Kaufleute Theodor und Heinrich Wimmers in Krefeld im Jahre 1880 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hub. Wimmers Söhne mit dem Sitze in Krefeld er⸗ richtet haben Nr. 2057 des Gesellschaftsregisters.

Krefeld, den 3. Januar 1894.

1617 Jos. Bossinger 1618 Arthur Hermes

1619 Albert Hermes

1620 J. Dhein

“] Königliches Amtsgericht.

[59840] Küstrin. In unser Firmenregister ist am 11. Ja⸗ nuar 1894 unter Nr. 595 die Firma Aug. Brutschke Wwe zu Alt⸗Drewitz und als deren Inhaberin die Wittwe Margarethe Brutschke, geb. Müller, zu Alt⸗Drewitz eingetragen worden.

Küstrin, den 11. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. [59521]

In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung von heute folgende Eintragungen erfolgt:

a. unter Nr. 334 bei der Firma W. Merfeld Nachf. zu Lanban, Inhaber Kaufmann Adolf Streit: 8

Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Georg Schuster in Lauban übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. (Vergleiche Nr. 373 des Firmenregisters);

b. unter Nr. 373:

Die Firma „W. Merfeld Nachf.“ zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schuster zu Lauban.

Lauban, den 29. Dezember 1893. 8

Königliches Amtsgericht.

Lauchstedt. Bekanntmachung. [59522] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Zucker⸗ fabrik Schafstedt A. Hochheim & Comp. Folgendes eingetragen worden: 3 Gutsbesitzer Bruno Kuckenberg aus Asendorf, jetzt zu Brücken, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Dezember am 27. Dezember 1893. Lauchstedt, den 26. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Lauenstein. Bekanntmachung. [59841] Auf Blatt 91. des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ahrens & Morgenstern offene Handelsgesellschaft eingetragen: 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Kaufmann Arthur Morgenstern in Lauenstein ist zum Liquidator bestellt. 11u“

Lanenstein, den 6. Januar 18904.

Königliches Amtsgericht.

[59576] Leipzig. Auf Fol. 7354 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Herr Guido Ottomar Geißler mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf, als Prokurist der Aktiengesellschaft in Firma Fabrik Lochmann’scher Musikwerke, 8e in Leipzig⸗Gohlis eingetragen worden.

Leipzig, den 9. Januar 1894. 88

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

1u1u“

[59842] Lennep. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 350 eingetragenen Firma: Friedr. Heynen in Ronsdorf in Spalte 6 vermerkt worden:

Der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Heynen in Ronsdorf ist in das Handelsgeschäft der Fabrik⸗ besitzerin Wittwe Friedrich Heynen, Pauline, geb. Brauß, in Ronsdorf als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Friedr. Heynen mit dem Sitze in Ronsdorf unter Nr. 161 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) Fabrikbesitzerin Wittwe Friedrich Heynen,

Pauline, geb. Brauß,

2) Kaufmann und Fabrikant Friedrich Heynen,

beide in Ronsdorf.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen und ist jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung der Firma berechtigt.

Sodann wurde die unter Nr. 64 des Prokuren⸗ registers eingetragene, seitens der vorgenannten dem Handlungsgehilfen Wilhelm Händeler in Rons⸗ dorf ertheilte Prokura gelöscht.

Lennep, den 4. Januar 18949.

Königliches Amtsgericht.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Lnpeek.

nzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 13. Januar h

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschaftz⸗

ekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Registe

b 1 Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Häandels⸗ANegister. [59523

Liegnitz. In unserem Prokurenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 5. Januar 1894 an demselben Tage:

1- bei Nr. 133 in Kol. 8 die den Kaufleuten Gustav Brose und August Telge zu Liegnitz von der Firma Sam. Benj. Ruffer & Sohn zu Liegnitz ertheilte Kollektivprokura gelöscht,

2) die dem Fabrikdirektor Gustav Brose zu Lieg⸗ nitz von dem Rittergutsbesitzer und Landesältesten Julius von Ruffer zu Petersdorf für die im Firmen⸗ register bei Nr. 974 unter der Firma Sam. Benj. Ruffer & Sohn zu Liegnitz eingetragene Handels⸗ einrichtung ertheilte Prokura unter Nr. 155 ein⸗ getragen worden.

Liegnitz, den 5. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Lindow. Bekanntmachung. [59844] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Januar 1894 am 5. Januar 1894 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Erust Feige“ vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Pachtvertrag auf 6 Jahre auf den Kaufmann Carl Lüder zu Lindow übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „Erust Feige Nachfolger“ fortsetzt. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister zufolge Verfügung vom 5. Januar 1894 an demselben Tage unter Nr. 27 die Firma „Ernst Feige Nachfolger“ und als deren Inhaber der⸗Kaufmann Carl Lüder mit der Niederlassung zu Lindow (Mark) eingetragen worden. 8 Lindow, den 5. Januar 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Lublinitz. Bekanntmachung. [59845]

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 27. wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma „Johanna Selten“ zu Lublinitz eingetragen steht, am 4. Ja⸗ nuar 1894 zufolge Verfügung vom 3. Januar 1894 vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch den Tod der beiden Gesellschafter Bernhard Selten und Ison Selten aufgelöst und das Handelsgewerbe durch Erb⸗ gang und Uebereinkunft auf die verwittwete Frau Kommerzien⸗Rath Helene Selten, geb. Kempner, zu Breslau, Gartenstraße 21 c. wohnhaft, unter unver⸗ änderter Firma übergegangen ist.

Demnächst ist in 1n Firmenregister unter Nr. 214 die Firma Johanna Selten zu Lublinitz und als deren alleinige Inhaberin die verwittwete Frau Kommerzien⸗Rath Helene Selten, geb. Kempner, zu Breslau eingetragen worden.

Lublinitz, den 3. Januar 1894. 1

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [59846] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 130 die Firma Abr. Bauchwitz vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch letztwillige Verfügung auf Gustad Bauchwitz und Siegmund Bauchwitz übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 74 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 74 die Handelsgesellschaft Abr. Banchwitz mit dem Sitz der Gesellschaft Luckenwalde und als deren Gesellschafter: Gustav und Siegmund Vruchfan⸗ eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 13. August 1893 be⸗ gonnen.

Luckenwalde, den 8. Januar 1894.

Koönigliches Amtsgericht.

[59679] Eintragungen in das Handelsregister. Am 9. Januar 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1121 bei der Firma E. Reinicke Papierhandlung: 8 Die Firma ist erloschen. Die Prokurag des Johannes Christian Lauritz Reinicke ist erloschen. auf Blatt 1610 bei der Firma Rob. Th. Schröder: Der Kaufmann Robert Theodor Hermann Schröder ist gestorben. Jetziger Inhaber: Julius Gustav Janecke, Kaufmann in Lübeck. übeck, den 9. Januar 1894. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Lüneburg. Bekanntmachung. [59847] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 487 eingetragen die Firma Frucht, Patentartikel, mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als Inhaber: efrau des Kaufmanns Eduard eonhard Friedrich rucht, Helene, geb. Glambeck, in Lüneburg 8 Lüneburg, den 11. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Lyck. Handelsregister. [59524] „Der Kaufmann Rudolf Steinert in Lyck hat für seine Ehe mit Minna Kahnwald aus En⸗ zuhnen durch Vertrag vom 24. Oktober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ ossen. „Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Januar 1894 in das Register über Ausschließung der ehelichen Le eneinscbaß eingetscgen worden. Lyck, den 6. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Marggrabowa.

In unserem Register über Ausschließung ver ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt worden:

Kol. 1. Laufende Nr. 80.

Kol. 2. Bezeichnung des Ehemannes: Maxv Konietzko aus Marggrabowa.

Kol. 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Ehe mit Gertrud Barczewski aus Marggrabowa durch Vertrag vom 23. Dezember 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und allem, was sie spater durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, wird die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1894 am 5. Januar 1894. 8

Marggrabowa, den 5. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Margonin. Bekauntmachung. [59848]

Das Erlöschen der in unserem Firmenregister unter Nr. 18 eingetragenen Firma: „F. L. v. Orauski“ in „Samotschin“ mit dem Inhaber: „Kaufmann Florian v. Oranski in Samotschin“ soll von Amts⸗ wegen in das Firmenregister eingetragen werden.

Der eingetragene Inhaber der Firma oder die Rechtsnachfolger desselben werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum 1. Mai 1894 schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers geltend zu machen.

Margonin, den 10. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[59593] Marsberg. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 vermerkten Aktiengesellschaft „Stadtberger Hütte“ hierselbst heute Folgendes eingetragen:

In der am 6. Dezember 1893 stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre ist das ausge⸗ schiedene Aufsichtsrathsmitglied Herr Otto Meurer zu Köln wiedergewählt und ist an Stelle des ver⸗ storbenen Aufsichtsrathsmitglieds Herrn Carl Till⸗ mann zu Köln der Herr Anton Hamers zu Krefeld gewählt und haben dieselben die Wahl angenommen.

Zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths wurde Herr Otto Meurer zu Köln und zu dessen Stellvertreter Herr Felix Koenigs zu Berlin gewählt.

Marsberg, den 2. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht

Merzig. Bekanntmachung. 59526] In unser Gesellschaftsregister ist am 23. Dezember 1893 unter Nr. 23 die zu Büdingen errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma: „Gebrüder Olliger Holzhandlung“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben die nachgenannten Personen sind: 1) Johann Nicolaus Olliger, Ackerer, 1 2) Nicolaus Olliger, Sägemüller, 1b 6 3) August Olliger, Schreinermeistere, alle zu Büdingen wohnhast, und daß die Gesellschaft am 6. Februar 1890 be⸗ gonnen hat. Merzig, den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Minden i. Westf. Handelsregister [59849] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Franz Heinrich Ziegenbein zu

Bahrenfeld hat für seine zu Altong, mit Zweig⸗

niederlassungen in Hamburg und Minden be⸗

stehende, unter der Nr. 619 des Firmenregisters mit der Firma „F. H. Ziegenbein“ eingetragene

Handelsniederlaßung seinen Sohn, den Kaufmann

Friedrich Wilhelm Ziegenbein zu Bahrenfeld, als

F knx.ea bestellt, was am 7. Januar 1894 unter 7r. 177 des Prokuremegisters vermerkt ist.

Hülhausen i. Els. Handelsregister [59676] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 107 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle von Herrn Koehl Herr Kaufmann Nikolaus Ott in Masmünster als Vorstand der Aktiengesellschaft unter der Firma „Spinnerei Masmünster“ in Mas⸗ münster ernannt worden ist.

Mülhausen i. Els., den 9. Januar 1894.

Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts.

Welcker.

1 Mülhausen i. Els. Handelsregister [59675] des Kaiserl. Laudgerichts Mülhausen i. Els.

1) Unter Nr. 203 Band IV. des Gesellschafts⸗ registers ist heute die Eintragung erfolgt, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hirkel & Wilcke“ hier aufgelöst und die Liquidation be⸗ endigt ist.

2) Unter Nr. 36 Band V. des Ge ellschafts⸗ registers ist heute die offene Handelsgesellse aft unter der Firma „Wilcke & Jaeckh“ hierselbst, be⸗ gonnen am 8. Januar 1894, eingetragen worden. .

Gesellschafter sind die Herren Oskar Wilcke FhAensvereher in Mülhausen und Gustav Jaeckh, Zeitungsverleger und Redakteur, in Stuttgart wohnhaft.

Mülhausen i. Els., den 9. Januar 1894. Sekretariat des Landgerichts.

““ 6 e r.

Bekanutmachung. [59525]]

ats⸗Anzeiger.

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebr

latt unter dem Titel

r für das Deut

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche E“ in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50

Mülhausen i. Els. Handelsregister [59677] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 212 Band I. des Gesellschaftsregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß Herr Julius Précheur hier für die Handelsgesellschaft „John M. Sumner & Cie“ in Manchester mit Zweignieder⸗ lassung in Mülhausen Prokura ertheilt, diejenige von Herrn Julius Pfeiffer erloschen ist. Mülhausen i. Els., den 10. Januar 1894. Sekretariat des ee Landgerichts. elcker.

[59850] Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. Der Kaufmann Wilhelm Zeppenfeld zu Mülheim g. d. Ruhr hat sein unter der Firma Gebrüder Ze penfeld und dem Sitze zu Mülheim a. d. Ruhr bisher betriebenes Handelsgeschäft mit dem 1. Januar 1894 auf den Kaufmann Heinrich Zeppenfeld und den Kaufmann August Zevpenfeld, beide zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr, übertragen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen 1 wekter führen, die Firma ist deshalb unter Nr. 34 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 271 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen. Mülheim a. d. Ruhr, den 6. Januar 1894 Königliches Amtsgericht. 8

M.-Gladbach. Bekanntmachung. [59527] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 337, wo⸗ selbst die unter der Firma Gebr. Hermkes in M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ein⸗ getragen ist, vermerkt worden: Edmund Hermkes ist am 8. August 1893 gestorben, die Gesellschaft auf⸗ gelöst und das Handelsgeschäft auf die Kaufleute Richard Wennmacher und Max Riffarth über⸗ gegangen; sodann ist unter Nr. 1545 des Gesell⸗ chaftsregisters die zwischen den Kaufleuten Richard Wennmacher und Max Riffarth, Elektrotechniker, beide in M.⸗Gladbach wohnend, am 31. Dezember 1893 unter der Firma Gebr. Hermkes zu M.⸗ vncSec errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

M.-Gladbach. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 7, wo⸗ selbst die unter der Firma: Johs. ter Meer & Cie. zu M.⸗Gladbach bestehende Handels⸗ kommandit⸗Gesellschaft eingetragen ist, vermerkt

worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

erloschen.“ . M.⸗Gladbach, den 6. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. YV.

M.-Gladbach. Bekanntmachung. [59852] In das Firmenregister ist bei Nr. 2375, woselbst das von dem Kaufmann Max Riffarth, zu M.⸗Glad⸗ bach wohnend, daselbst unter der Firma Max Riffarth bestehende Handelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ M.⸗Gladbach, den 6. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

[59680]

Neubrandenburg. In das hiesige Fergel⸗ register ist Fol. 194, wo die offene Handelsgesellschaft in Firma R. Schmidt & Co zu Neubranden⸗ barg vermerkt steht, unter Kol. 5 heute eingetragen worden:

Der Gesellschafter Rudolf Schmidt ist aus Gesellschaft ausgeschieden. 8

Neubrandenburg, 8. Januar 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. II.

Scharenberg.

[59929] Neuhaldensleben. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 223 eingetragene Firma E. Strauß zu Althaldensleben zufolge Verfügung von heute gelöscht. Neuhaldensleben, den 8. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Nikolaiken. Bekanntmachung. [59854] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 1894 die unter Nr. 25/185 ein⸗ getragene Firma Alfred Poppe gelöscht. Nikolaiken, den 5. Januar 1894. 5 Königliches Amtsgericht.

oberhausen, Rheinland. [59529] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

Unter Nr. 59 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma „Aktiengesellschaft für Zink⸗ Industrie vormals Wilhelm Grillo zu Sber⸗ hausen“ mit einer Zweigniederlassung zu Hamborn errichtete offene Handelsgesellschaft am 2. Januar 1894 eingetragen.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der Gehelssgegen datiert vom 8. Dezember 1893. Zweck der“Gese schaft ist die Fortführung der Geschäfte der ö Wilhelm Grillo und deren Zinkwerke zu Oberhausen und Hamborn vom 1. Januar 1894 an, der Erwerb und Betrieb von für Zink⸗Industrie aller Art, sowie der Ankauf, die Herstellung und der Verkauf aller auf die Zink⸗Industrie bezüglichen Rohprodukte, Neben⸗ und Zwischenprodukte und Fabrikate, der Erwerb und die Verwerthung von Patenten in diesen und verwandten Industriezweigen, die Be⸗ theiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den Zwecken der Gesell⸗

für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 212

[59851]

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

schaft in Beziehung steht, im In⸗ und Auslande und die Errichtung von Zweigniederlassungen, der Erwerb und Verkauf von Grundstücken und der Bau, Ver⸗ kauf und die Verwerthung von Gebänden auf den Liegenschaften der Gesellschaft. Das Grundkapital beträgt 2 000 000 ℳ, bestehend in 2000 Aktien von je 1000 Die Aktien lauten auf den Namen des jeweiligen Inhabers und können ohne Einwilligung der Ge⸗ sellschaft auf dritte, außer im Falle gesetzlichen Erbgangs, nicht übertragen werden. Die Gründer sind: a. der Kaufmann Julius Grillo zu Hamborn, b. der Kaufmann August Grillo zu Düsseldorf, c. die Wittwe Kaufmann Wilhelm Grillo, Mathilde, geb. Lampe, zu Düsseldorf nebst ihren mit ihr in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft lebenden Kindern Elise Ehegattin ddes Gerichtzreferendars Dr. Erhard Schieß —, —Wilhelm, Agnes und Julius Grillo. Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen. 1 Vorstand der Gesellschaft ist der Direktor Karl Stock zu Oberhausen. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) Kaufmann Julius Grillo zu Hamborn, 2) Kaufmann August Grillo zu Düsseldorf, 3) . Diedrich Auffermann zu Beyen⸗ burg bei Barmen. „Zur Prüfung der Gründungs⸗Hergänge fungierten die durch die Handelskammer zu Mülheim a. d. Ruhr bestellten Revisoren: Kaufmann Hermann Thielen⸗ Krabb zu Mülheim an der Ruhr'und Ingenieur und Direktor Julius Reinhard zu Oberhausen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt 8 machungen erfolgen nach § 4 des Statuts durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und werden vo dem Aufsichtsrgthe oder dem Vorstande unter de Firma der Gesellschaft erlassen.

Oberhausen, Rheinland. [59530] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen Die Firma Aktiengesellschaft für Zink industrie vormals Wilhelm Grillo zu Sber 8 hausen hat für ihre zu Oberhausen bestehende, unter Nr. 59 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung dem Kaufmann mHugo; einhard zu Oberhausen und dem Kaufmann Anton Rüsse zu Oberhausen Kollektivprokura ertheilt, was am 5. Ja⸗ nuar 1894 unter Nr. 36 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

[59528] oOberhausen i. Rheinl. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter lfd. Nr. 60 die Mülheimer Bank, Aktiengesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr eingetragen mit dem Be⸗ merken, daß dieselbe zu Oberhausen eine Zweig⸗ niederlassung errichtet hat. Zu Prokuristen der Zweigniederlassung sind be⸗ stellt der Kaufmann Friedrich Hammerstein zu Ober⸗ hausen und der Buchhalter Ernst Buschmann zu Mülheim a. d. Ruhr.

Dieselben haben gemeinschaftlich oder einer von ihnen in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma der Zweigniederlassung rechtsverbindlich zu zeichnen. 8

Letzteres ist auch im Prokurenregister unter Nr. 37 eingetragen.

Oberhausen, den 6. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. 6 Ottweiler. Bekanntmachung. [59928]

Auf Verfügung vom 5. Januar 1894 wurde am 6. dess. Mts. die seitens des Carl Kausch, Kauf⸗ mann zu Ottweiler, für seine daselbst unter der Firma C. Kausch bestehende Handelsniederlassung dem Jacob Schano, Kaufmann . . übertragene Prokura unter Nr. 10 des Pro urenregisters ein⸗ getragen.

Königliches Amtsgericht Ottweiler. Peine. Bekanntmachung. 8

Auf Blatt 370 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Meyer, Volheye & Co ein⸗ getragen:

Dem Kaufmann Carl Wilke in Peine ist Prokura ertheilt. 8 1

Peine, den 10. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

Ratibor. Bekanntmachung. 59857] In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 412 die Firma „J. Bielschowsky“ zu Ratibor ge⸗ löscht worden. Ratibor, den 8. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Rees. Handelsregister [59858] des Königlichen Amtsgerichts zu Rees.

Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1894 sind am 10. Januar 1894 folgende Eintragungen bewirkt:

1) Im Firmenregister:

Zu der unter Nr. 18 (170) eingetragenen Firma B. S. Wolff Sibaber Kaufmann Benjamin Samuel Wolff, Sitz Rees) in Spalte 6: Die

irma ist vom 1. Januar 1894 ab den Kaufleuten

amuel Wolff und Louis Wolff zu Rees über⸗ tragen; daher ist die Firma hier gelöscht und unte Nr. 32 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 2) Im Gefellschaftsregister⸗ Unter Nr. 32 ist die am 1. Januar 1894 unter

der Firma B. S. Wolff errichtete offene Handels⸗