1894 / 12 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

werden, der, noch dem Ihnen varliegerden Reichshaus.] sieuer eine Lurnssteuer, aber den Hauptverbauch shelen die beeiten haben, 40 Millionen Mack Steuern zu bezahlen. Ein lleiner Zweite Beila ge

halts⸗Etat vorhanden ist, wenn Sie nicht di atrik iträg Massen des Volkes, die kaum einen anderen Luxus haben. Daß der zuschlag dazu würde eine ganz hübsche Summe ein 11“ k1qq*“ der Belaszung der breiten Masen mit dicrer Welch —ie Eteennne eine. danhe Hübsche ee ese 11“ . . ö 1 1 E“ Steuern die Vortheile der Arbeitewersicherung gegenüberstellt, ist gelegt werden, wenn die reg. sich immer der Steuer zum 8⸗An li er und Köni li reu en Staag 2 Eiier der Herren Redner hat sehr einfach gesagt: Diejenigen nicht richtig; scherungen nach der Kaiserlichen entziehen, dann könnte man doch auf den Gedanken kommen, daß der 1I 85 8 1 nzeiger. die die Militärvorlage bewilligt haben, mögen auch I1 Hutes Rect de 2. de⸗ Nee elle man Alg. Bebel em End⸗ bos Rect bat, daß die jetzige Gere hafrder 0 v 11A“ ie neue teuern brin i ß ierbei in trach iehen. ügli⸗ r usage ordnung nicht soviel werth ist, wie man annimmt. 8— Berechnung 4752* V1 E. b ee. 88 ““ II“ des Reichekanzlers, daß die schwachen Schultern geschont wverden der in der Labadindustrie veschestigen Aehener besen No. 12. Berlin, Montag, den 15. Januar 1894. 9 8 ““ sg. hi, Es. ., sollen, wird der Abg. Frel von merstein doch wohl n.2 8. Fundament, und der Staatssekretär Dr. 8 s ganzen Volkes sind, und daß für die Beschlüsse, die hier gefaßt nichts ändern wollen, auch nicht in Bezug auf das Bier, und ich befindet sich mit seiner niedrigen Berechnung im um. 1. Unterf Sachen. 8 .6. Kch dit⸗Gesells Aktien u. Akti 2L werden, auch das ganze Volk die Folgen zu tragen hat. Ich meine, hoffe, daß die Regierungen an ihrer Zusage in dieser Beziehung fest⸗ Kontrolvorschriften, wie die Vorlage, enthalten doch die früheren Gesetze 2. neiecehe Pestexäegen u. dergl. 24 2 7. be. ö schaften Ges sch. Rir de Bültsergtan vemzamd atez Ercee iae seen,eee te bhece henhgen, ene heneh erhee Süercs etr ne ehemcht ge Sretif ahsehe net esse üsses e Oeffentlicher Anzeiger N Fesrgisegfe dan Jebtsamle oe für die Militä 1 „gewä 1 88 8 e. ie cohne, die in 1 zustrie ohnehin schon auf nur Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7 eerew. Se hgaes ,———4““ Berlsastns e vhr ahenvagtäncens V EEeE“] —V—— 8

Regel eine dissentierende Minderheit bestanden hat, werden Sie die Post⸗Etat soll ja einen ganz erheblichen Mehrbetrag ergeben. n. Invaliden, die bisher in dieser Industrie noch Beschäftigung fanden, Steuern nicht bloß auf die Wahlkreise legen wollen, deren Abgeordnete die Penuftener a , wäre, —— Bayern 0 28⸗ 8 mede. vessorct we-een- 85 lehne die Taback⸗ u 5 3 a ch zu 2: der Police Nr. 67921 vom 26. April 1887 zi ISes. Nr. III 1. idrigenfalls die [53346] Aufgebot ür di ilitã immt haben; ö Sie di ¹ 3 mehr za müssen, während es jetzt n steuer ab ohne Rücksicht darauf, daß vielleicht die n Vorlage, die 4 1 357921 vom 26. April 1887 zimmer Nr. III. anzumelden, wi rigenfalls die 15334 EE ee berene Jsere⸗ aeöwh nic⸗ wede rechnung der Ueberweisungen überhaupt nur 6 ½ Rülesrenach b die Regierung machen wird, die 1. Fren 1 n ersuchung Saol hen. über 4000 ℳ, zahlbar nach dem Tode des Viktualien. Kraftloserklärung der Svarkassenbücher erfolgen wird. Die Aktiengesellschaft Gewerbebank zu Goch, ver⸗ 11“ 8 8 8 Wenn die Einzelstaaten die Matrikularbeiträge durch Zuschläge zu Darauf wird um 58 Uhr die weitere Berath bis 160298] Steckbrief. händlers Wilhelm Balzer zu Köln, welcher am Soran, den 9. November 1893. treten durch den Rechtskonsulenten Pott in Witten, hat, die vielleicht auf dem negierenden Standpunkt standen, ebenfalls direkten Steuern decken sollen, so wird das leicht möglich sein. Montag 1 Uhr verta 4 Lung STEEb Kaufmann Theophil 10. Januar 1893 erfolgt IZH 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. hat das Aufgebot des von S. Hillenbrandt in Flieden mitsteuern lassen müssen. Also was dieser Vorschlag praktisch be- In Preußen haben die Leute, welche mehr als 30 000 Einkommen g gl. Kantorowicz, geboren am 8. März 1856 zu z. ¹u, 3 der Police Nr. E. 25 259 vom 5. Novem⸗ am 1. Januar 1893 ausgestellten, am 25. April 1893 deuten soll, ist mir nicht klar geworden. Warschau, zuletzt in Berlin, Heiligegeiststraße 19, F über 1500 ℳ, zahlbar am 7. Mai 1905, Eo88“ fälligen Wechsels über 231 beantragt. Der In⸗ Dann sagt man, wir sollten doch Luxussteuern einführen. bäsaabiih NNJ“ süüchtig ist oder sich ver⸗ e 820 , 2 1“ X“ n eE nüch, ers serde, ats g Uhr, Die Luxussteuern sind ein volkswirthschaftliches System, welches schon Sefundheitömw ierkrankheit d Ab eaes-. —8 . en e Bags baft wegen Be. 8. Oktober 1882 über 3000 ℳ, zahlbar nach dem a. Nr. 20 543, ausgefertigt für Karl Velke, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. im vorigen Jahrhundert verlassen ist, weil man sich überzeugt hat, esundheitswesen, Thierkrankheiten un sperrungs⸗Maßregeln. 5 J.II F. Seo e.e Ka- 8 Tode des Antragstellers, über 345,04 ℳ, ebotstermine seine Rechte anzumelden und die daß Luxussteuern keine Erträge bringen. Ueberdem stellen sie unt 8 Nachrichten sucht, denselb verbaf in das zu 4: der Police Nr. 35 022 vom 6. Juni 1876 b. Nr. 22 847, ausgefertigt für Bertha Velke, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ ß Luxuss gen wg sie unter über die Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande im Jahre 1893 E“ verbaften das. Uatr über 1000 ℳ, zahlbar nach dem Tode des oben zu 3 über 181,85 rung der Urkunde erfolgen wird dem System einer rogeeIIihen Einkommensteuer eine Doppel⸗ v1111““ sochumgsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 12a, ab⸗ genannten Schmiedegesellen Gaertner, 3 c. Nr. 21 061, ausgefertigt für die Viehwärter Witten, den 6. Dezember 1893. besteuerung dar. Wenn einer der Herren auch nur einem Luxussteuer⸗ Oesterreich. 1 .,.–— B zu 5: der Police Nr. 14 799 vom 1. September Dreier’schen Erben zu Pollentschine über ⸗Kdönigliches. Amtsgericht. 8 3 b - 8 7. Dezembe 14. Dezemb 21. Dez Berlin, den 11. Januar 1894. 11““ ver, projekt näher treten wollte, so würde er sehr bald sich Feengen. Dezember. 1 venber. 8 Königliche Staatsanwaltschaft I 89- zahlbar nach dem Tode der 8 de-2n., ℳ, 180104] feesgee ] hss gfh * 2 3 1 ab. Beschrei . Größe 1 ,68 ntragstellerint, 3 sind verloren gegangen und angeblich bei dem Brande l60 3 ufgebot. 18 daß sie in der Gegenwart vielfach unausführbar sind und eine Be Orte: H Orte: Höfe: Orte: Beschreibung: Alter 37 Jahre, Größe 1,68 m, zu 6: der Police Nr. 13 422 vom 30. April 1874 Jber Velke schen 8egehn hun T“ Die verwittwe Frar, utsbesizer Gottlieb

3

bO 8

9

to G᷑tSESS g

210

0 .„

ꝙSCU 2I,=SIlc⸗ 8

85 8

lästigung mit sich bringen, die in gar keinem Verhältniß zum Bs men Maul⸗ und Klauenseuche 2 3 Ztatm untersetzt. Haare schwarz, Stirn niedrig, aber 100 Thaler, zahlbar am 30. April 1893, falls Sie sollen auf Antrag der Eigenthü Schreiber, Louise, geb. Oelgarth, in Radisleben Ertrage steht. Aber ich glaube, die Reichsregierung wird sich 1u“] 16 2 2 .e E“ Louise Caroline bn Niehoff, geboren am nämlich: g8 ““ heeigetaeh b durch den Irt. Helge I. n, hierselbst, nicht ablehnend verhalten, wenn solche Projekte aus der Mitte des w1“ e SKne auenseuche . 8 2* Eüx, e . gewohnlich, 22 Januar 1869, an diesem Tage noch gelebt hat. des Freistellenbesitzers Karl Velke zu hat das Aufgebot des Hypothekendokuments vom eaEnee 8* “] 2 1 Zähne vollständig (gelb), Kinn opval, Gesichtsbildung Die Inhab eegöa⸗ 8 898 qE11111 M. Hauses kommen, und wird sie, wenn sie ausführbar sind, sehr gern Nieder⸗Oesterreich 2 4 2 rund, Gesichtsfarbe gelblich. Sprache gebrochen Die Inhaher der vorbezeichneten Urkunden werden Pollentschine, G 28. Ferghn 1es hh ün Selh75877% Cateveleus⸗ Tiros Vorerll ö“ 10 8 deutsch, polnisch, russisch, französisch und englisch aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. April zu b. der minorennen Bertha Velke, vertreten 50 ₰, Schuld des Gutsbesitzers Ernst Schreiber in Sereventt, 8 1 8 8 8 lesi rlesd. Maul⸗ und Klauenseuche 6 88 88 8 8 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ durch ihren vorgenannten Vater, Radisleben, beantragt. Die Urkunde ist angeblich Man ist dabei auch wieder auf die Wehrsteuer zurück⸗ 8 1 33 zeichneten Gerichte, Lindenstraße 54/55, Vorderhaus, zu c. der Dreier'schen Erben, d. i. der per⸗ verloren gegangen. Es werden deshalb die Inhaber gekommen. Wenn man vor 10, 12 Jahren die Wehr⸗ eö“ I“ 8 . 27 18 47 Treppe hoch, Ihnener Nr. 10, 85 E 188 bee 1“ spätestens in 1 ingeführt v f ständli ö1“ Ungarn. 8 g ebotstermin ihre ste anzumelden und die Ur⸗ Schuhmacher Ernestine Jahn, der beiden den 3. Angu Vormittags 1 r. e mnnebeven h-Kvredfen Pevigerres ne9en 9. I 16. Rüeen. 24. November. 8 30. Noveꝛsbet. Aufgebote, Zustellungen 1 naenrvermlegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung Bertha E111“ vor be -- ve-eg g ha2 1““ 1 da gea 8 11.“ 1 .“ 1““ der nden erfolgen wird. „letztere zwei vertreten durch ihren Vormund gebotstermine ihre echte anzumelden un je gemeinen Wehrpflicht so tief hineingegriffen wird in die Masse der Komitate: Orte: Höfe: O82 IPge versacthaut. Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: und dergl. Potsdam, den 49. Septembez 1893. b Körk Velke lirkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlog⸗ Wehrpflichtigen, wo alles genommen wird, was nur irgend dienst⸗ Maul⸗ und Klauenseuche 29 109 81 7 222 21 79 19092 -. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisiert werden. erklärung erfolgen wird. fähig ist, wird die Einführung einer Wehrsteuer damit immer Lungenseuche . . . . 13 82 201 .14 8 83 201 In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung u.“ Die Inbaber der Bücher werden aufgeforder. VBallenstedt, schwieriger. Die Leute, die jetzt nicht ausgehoben werden, sind über⸗ 1“ 8 des bisher dem Maurergesellen Christian Burmeister spätestens im Aufgebotstermine den 12. April Herzoglich Anha tise mtsgericht. 1 ““ 8 E. 8 1 bieselbst gehöri lbi der L straß b [60146] Bekanntmachung. 1894, 12 Uhr Mittags, bei dem unterzeichneten (L. S.) wiegend Leute, die in ihrer Erwerbsfähigkeit wirklich beschränkt sind, . b Schweiz. Geschäftslos. Rohzucker. I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg . 618-des Snbtlamfeers be nen 8 Auf Antrag Gerichte, Zimmer Nr. 1, ihre Rechte anzumelden —— und wenn sie bei Einführung einer Wehrsteuer nur an die paar reichen und Klauenseuche. pr. Januar 12,37 ½ bez, 12,40 Br., pr. Februar 12,40 Gd., 12,45 Br., ar Ahlemolic enen Wohn. 1) des Manrers G. Lachmann zu Görlitz, Berg⸗ und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ [46655] Aufgebot. 1 16.— 30. N b d., 12 2 p. hat das Großherzogliche Amtsgericht b 2ꝙ 1 1 ssöhne denk eren El das 5 S b1““ B pr. März 12,42 ½ Gd., 12,45 Br., per 12,47 ½ bez., 12,50 Br. eanebcstegn Roc 2eeIe- 8 straße 4, erklärung derselben erfolgen wird. Der Arbeiter Karl Friedrich Christian Blume in Haussöhne en, deren Eltern das zahlen könnten, werden Sie un⸗ Zahl der verseuchten u. verdächtigen Ruh ar Abnahme der Rechnung des Segquesters, zur Er⸗ 3 * e. S9⸗ 25 1 laublich wenig aus der Wehrsteuer einlös I Staäll ge klärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme 2) des Bauergutsbesitzers Robert Zippel zu Trebnitz, den 15. September 1893 Gr. Elbe, Sohn der unverehelichten Henriette Blume g 1gg rf 2s iair n F Leipzig, 13. Januar. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ der Vertheilung Termin auf Freitag, den 2 Fe. Hennersdorf, als Vormund der minderjährigen Ge⸗ Kbönigliches Amtsgericht. in Lichtenberg, hat glaubhaft versichert, daß die handel. La Plata Grundmuster B. per Januar 3,42 ½ ℳ, per 8 1 7 Fe⸗ schwister Schmidt daselbst, Seesee de ha eh Schuldurkunde vom 3. März 1874, auf Grund deren für ihn auf das unter Versicherungs⸗Nummer 21

Es ist auch auf die Börsensteuer hingewiesen worden. Es wird 3 .“ 8 8 2 . 8 5 ev.e 1“ G 8 8 8 10 ar 3,42 ½ ärz bruar 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 11.““ * sich hier im Hause eine Majorität für eine wesentliche Erhöhung 3 1 1 e. 52, be 22 82 Sn Nr. 15, bestimmt. „Der Theilungsplan und die ““ 133805 Aufgebot. von Lichtenber eene Brinksitzerwesen unterm der Börsensteuer finden. Aber die Erhöhung der Börsensteuer hat Tag ver ee ℳ, per Oktober 3,65 ℳ, per November 3,65 v des veee hee dnn 26. 4) des Eilcblergefellen Emil Greulich zu Görlitz,† Hüselgender. anpeblich verloren geaegenen Spar. 7. März T1““ von 135 Thlr. = auch ihre Grenze. Die Thatsache ist nicht fortzuleugnen, glel⸗Stadt. . Umsas 60 000 kg. berie eee e etheiligten auf der Nausehwalderftrghe 32, Fkaffenbücher der Halberstädter Kreissparkasse 405 eingetragen ist, ihm abhanden gekommen sei, daß wir schon in diesem Jahre allein an der Umsatzsteuer einen Rh. 1 8. Weizen JEZEö1“ e. 13“ Fegasesn folgender eza. verloren 2⸗ ..12 100 über 41 ℳ, ausgefertigt für Anna 2 98 eölce wasezatsgefaßken baüdch dieser wesentlichen Ausfall von vielleicht 6v½( Millionen gegenüber dem Etat Graubünden . . . . . . . . . . . 6 pr. März 1345, vr. Mai 13,40, dr. Juli 1245 lhe, pe hhen Güstrow, den 9. Januar 1884. eböööbee ee be 101 * 74 , ausgefertigt Lanbndeesorantragte Nach §5 7 Nr. 35 und 11 des haben werden. Das Börsensteuergeschäft, was abgeschlossen Thurgau . . . .. 3 15,00, n. Mai 14,50 ipr. Jun 1750, Mais 88 Marz 11,05, Elies, A.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber gns Ste eate sfe ehem dl⸗für Marie Ebeling, 11““ wird, kann ja einen höheren Prozensatz tragen; aber die andere 1 pr. 11,00, * Juli 1“ ebEe n E,.“ Lachmann, Görlitz, und lautend im März 1893 öb1“ wird demnach der unbekannte Inhaber der be⸗ Frage ist, wie viel Börsensteuergeschäfte werden abgeschlossen? Se Iremen, 13. Januar. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. über 317,96 ℳ, 1 schriebenen Urkunde hierdurch aufgefordert, seine An⸗ 1 zrsenf Süie EIbe S Belgien. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ 2) der Oberlausitzer Provinzial⸗Sparkasse zu bget, seit ir Hümnet er.aᷓa. Rechte spätestens in dem auf Donners⸗ vom Umfang der Börsensteuergeschäfte hängt der Betrag der Steuer Im Monal Fhennhet Börse.) Stetig. Leko 5,05. Baumwolle. Ruhig. Upland (58121] Aufgebot. Göllit Litt. 8 Ing 2.nnar. na- 5 ad b. der unverehelichten Marie Ebeling hierselbst, den 7. spanet 1894, Eeereae- ab; der Umfang der Geschäfte ist aber nicht ein derartiger, daß er Zahl der verseuchten middling, loko 42 ₰, Upland, Basis middling, nichts unter low Auf den Antrag des Gemeindekirchenraths zu Namen: minorenne Geschwister Schmidt in Henners⸗ behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden. Die 10 Uhr, damit anberaumten Termine beim unter⸗ Erträge liefern würde, die die Hoffnung gewährten, daß man darauf⸗ Provinzen: Gemeinden: Ställe w 88 85 ge- * b1“ Fesa-hes dorf, und lautend im Juni 1893 über 409,01 ℳ, . EEE zeichneten Gerichte unter Vorlegung der Urkunde hin eine der anderen Steuern fallen lassen könnte. 5 10 2 ₰, Pr. März 42 ¼ ₰, pr. * 2 ½ , Pr. Mai 42 ¾ ₰, pr. Juni den Sfbrietn ee 3) der Oberlausitzer Provinzial⸗Sparkasse zu e,e er 2. 15 anzumelden, widrigenfalls diese dem Eigenthümer eer ar ser 43 J. Schmalz. Ruhig. Loko Wilcox 44 ½ ₰4, Armour shield pierprozentigen Pommerschen Pfandbriefs Stargard⸗ 30 SrxäSe 30. März 1894, Vormittags 9 Uhr, bei dem aus v stücks über fi ft Es ist ja auch von dem konservativen Herrn Redner M 8 3 3 ö Cudahv 46 ½ ₰. FPine. 36 ₰. 1 2 Ruhia. 8. schen Departements Nr. 49 270 über 300 auf⸗ S 8 dfcha nsvesteltt anf. 88 unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, ihre Rechte 1“ ndstücks gegenüber für kraftlos ausgeführt worden, man könnte den Gesetzentwurf, wie er Fanbel naid Gerpeuhhe ((ear middl. loko 40, Januar⸗Abladung 38. Taback. Umsatz lordert. Nane. 5 auf den ö spatestens Juni 1893 über 155,65 ℳ, anzumelden und die en, widrigenfalls Salder, den 11. November 1893. vorliegt, nicht ganz acceptieren, man würde aber Aenderungen, die das 9 E 43 Seronen Havanah, 35 Faß Kentuckyv, 103 Faß Maryland, 8 dem Aufgebotstermin am 6. März 1894, 4) der Oberlausitzer Provinzial⸗ Sparkasse zu die Kraftloserklärung dersel den erfolgen wird. —¹ Herzogliches Amtsgericht. ee Sas.eeF ezaxneE sh, 8 Tägliche Wagengestell ür Kohlen und Kok 6 Faß Scrubs, 312 Seronen Carme Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ 10— b S 5439 82f E Halberstadt, den 6. September 1893. schrif Gesetz erträglicher machten für die Industrie, in Aussicht nehmen. 6 Ur. eHlen un 8 (W 1 83.) Ausweis der öster richt, Zimmer 1, anzumelden und den Pfandbrief Feetf Se . T“ erns Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Meine Herren, wenn das dem Herrn Redner und seinen Partei⸗ An der Ruhr si 5 2979 9 EiE““ . vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ Namen: Emil Greu ich in Görlitz und lautend im 8 b“ 8 3 1 2 88 sind am 13. d. M. gestellt 12 070, nicht rechtzeitig reichisch⸗ungarischen Staats bahn (österreichisches Netz) vom Sees 8 ng Juni 1893 über 1546,62 ℳ, 8 genossen gelingt, so wird uns das außerordentlich genehm sein, und gestellt 4 Wagen. 1. bis 10. Januar 512 024 Fl., Mehreinnahme gegen den ent⸗ bi Seea 228. ani efebert fpätefleas im Aufgebotstermin, am [30333] Aufgebot. Bayer. A icht Mitterfels ha 8 ich werde ihm danken mit den Worten: cedo majori. In Oberschlesien sind am 12. d. M. gestellt 5120, nicht recht⸗ sprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 26 807 Fl. Stargard i. Ponam.;, den 20. Dezember 1892. 1. Augnst 1894, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Auf Antrag der Köchin Marie Nowotnick in Das Kgl. Baver. Amtsgericht Mitterfels hat unterm E111.“ 8 vpe 8 8 1 itig gestellt keine Wag ö11““ Pest, 13. J (W. T. B dukt kt. Wei Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. EEEE111“ * 8 ages. r Sh itcr Frrgr- 6. September 1893 folgendes Aufgebot erlassen: Es ist schließlich darauf hingewiesen, ich hätte mit tkeitig gest eine een. 88 13. Januar. T. B.) Pro Suktenmarkt. Weizen Nr. 53, des unterzeichneten Gerichts ihre Rechte an⸗ Kottbus, Lieberoserstraße Nr. 7, wird der Inhaber Auf dem Anwesen Haus Nr. 89 des Inwohners 8 fest, per Frühjahr 7,50 Gd., 7,51 Br., pr. Herbst 7,70 Gd., zumelden und die betreffenden Sparkassenbücher vor⸗ des angeblich verbrannken Guthabenbuchs der Städti⸗ Georg Meisinger in Halmgrub ift für den unbekannt

besonderem Nachdruck hervorgehoben, daß diese Vorlage wangs⸗Versteigerungen. 771. Br. er ühjahr 6,73 Gd., 6,75 Br. Mais pr 50342] 1 idrigenfalls dieselben für kraf schen Sparkasse zu Kottbus Nr. 18 630 ü 92 eine Vorlage des Reichs⸗Schatzsekretärs sei. Das hat mir Beim göni Avnng vereser standen am ai⸗Juni 1881) 1. Frübi 8 * [50342] zulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos schen Sparkasse zu Kottbus Nr. 18 630 über 192 ℳ, abwesenden Mathias Hornauer seit 12. März 1825 v

2 4,87 Gd., 4.89 Br. Nachbenannte Personen haben das Aufgebots⸗ erklärt werden. ausgestellt auf den Namen „Marie Nowotnick 2 8. 2 8 vollständig fern gelegen bei der Erörterung der Frage. Ich 12. und 13. Januar die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: London, 13. Januar. (W. T. B.) An der Küste 7 Weizen⸗ verfahren beantragt: 8 8 Görlitz, den 11. Januar 1894. bier⸗. aüfgsordan spätestens im Aufgebotstermin, 1“ Nacbee⸗ 8 Naihn habe nur dem Aberglauben entgegentreten wollen, daß der Gesetz⸗ Zechsthier tveze vb1“ oeft ge⸗ ladungen angeboten. 1) der Bauergutsbesitzer Joseph Thomas in Hirschh Koönigliches Amtsgericht. am 7. März 1894, Mittags 12 Uhr, vor forschungen nach dem rechtmaßi en Inhaber dieser

8 . 12 4 72. 8 28 96 ⁄¼% 3 8 ü 2 ack fe au reis Sag üali 9 s 6 /s 5 z2i 5 †8 icht im Zi er* . b entwurf lediglich hewworgegangen sei aus dem Bedürfniß und auf Be⸗ Se“ rsasens 1ee 8 lok 198½ I“ loko 15 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker Kau, Kreis Sagan, bezüglich der Braunschweigischen dem unterzeichneten Amtsgericht in ve. r Nr. 9 Forderung bisher fruchtlos geblieben und vom Tage

w 5 ne,K. 2n “] 8 6 der K 8 8 8 Prämienloose Serie 5200 Nr. 19, Serie 5474 Nr. seine Rechte arn lden und das Guthabenbuch vor⸗ w 5

treiben eines Bundesstaats, und daß in den anderen Bundesstaaten steher. Usedomstraße 14, dem Bauunternehmer Adolf Simon 15. Januar. Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom Serie dreosee Z1 über je 29 Fpaler. [29663 Aufgebot. ülegen ecn eee 8gs diefes vfar kraftlos erklärt 9 anf 5 2 Heen 8

das Bedürfniß nach den Einnahmen aus diesem Gesetz nicht vorliege. gehörig; Fläche 18,73, a; Mindestgebot 123 100 ℳ; für das Meist. 6. Januar bis 12. Januar: englischer Weizen 1256, fremder 41 144, 2) der Kaufmann G. F. Seibert zu Hamburg, Es 8 werden wird. öI Seree 8n bbe nerfhrigen fnn

Ich habe betonen wollen, daß die drei Steuergesetzentwürse auf den gebot von 287 000 wurden die Kaufmann H. Schaefer'schen engl. Gerste 2394, fremde 60 930, engl. Malzgerste 14 651, frerade —, bezüglich der Antheilscheine der Herzoglich Braun⸗ 1) der Abbauer und Zimmermann Christoph Kottbus, den 14. August 1893. 8 chw 8 al n lche auf obige F vee-ue

Beschlüssen der Frankfurter Konferenz beruhen vemmüäehff 1 8 E1“ 2 Süfee. 8 I b 740 Orts., engl. Mehl 13 039, fremdes Jahre 1869 5. zu 1“ minder⸗ Königliches Amtsgericht. ein Recht g . EI1“ Iee; b Sabadit gehörig; Flä ,68 a; indest⸗ 2 S nd Faß. Serie 4305 Nr. 24, Serie 4 .46, Serie 828 jähri inri il ling daselbst, 1“ 8 5 Fe⸗ .

nah angenoannen wner sid san Beeecche her erenden, gee öhefe, sis des Neeo ven a00 gtg der Zac.e Amsferben- 19. Smagr. (B. 2. B) Zava⸗Kaffee Fer8 62, N.a6,8fn. 1ö8 Rr. ℳ0, Sene 283 süphen. Fieias Carbeaneeilncet dlers.e Nreu,vfeagss 114“

rath angenommen wurden und somit Vorlagen nicht des preußischen verein Reinickendorferstraße⸗ Aktiengesellschaft, Behren⸗ good ordinarv 53. Bankazinn 45. 3) der Bergwerks⸗Direktor Hohendahl in Heißen li b. Riedel, zu Pattensen Ssgeel. Aufgebot. pätestens imn dem . eeee

ini 1 7* straße 52 steh N. 2 T. 2 b 8 2Jxr.Derg Hohendahl in Heißen ling, geb. Riedel, zu S-Se; Der Schlosser Philipp Christian Hunger von hier 10. April 1894, Vormittags 8 Uhr, dahier

Finanz⸗Ministers, nicht Preußens, sondern sachlich und formal straße 52, Ersteher. tew⸗YPork, 13. Januar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete bei Mülheim qg. d. Ruhr bezüglich des Braun⸗ das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗

Borlagen der verbündeten Regierungen sind. Und, meine˖Herren, daß Berlin, 13. Januar. (Wochenbericht 168ene- Pee Unsat der Akrien keirag 60 569 Sthen den⸗ lönehgscen Pne 11.““ Bre lans Alensnn d d. Far 78is see1l 10s Sfaßtss eanchz er, Segrer, Sparkase sols, sales Fe Forderung für erloschen erklärt und im

das Bedürfniß, neue Steuern zu schaffen, ein absolut dringendes Stärkefabrikate und Hülsenfru aberskv.] Silbervorrath wird auf 155 000 Unzen geschätzt. . . EE W1 ninligeg, 2 23 1““ 8 2½½ 3 nebst Bien 1 as Wans Ste. e . 8 broschte 1893

ist, dafür liefert eine Statistik, die ich hier vor mir habe, einen Ia. Kartoffelmehl 15 ½ 15 ½ ℳ, Ia. Kartoffelstärke 15 ¼ 15 ½ Weizen eröffnete träge infolge günstiger Witterung und uner⸗ svätestens in dem den 27. Jnni if 87 hrist ck 78 ₰, der Möbeltransporteur Hermann De te⸗ merhere, ben 7. September 18983. 1

schlagenden Beweis 8 lle. Fartefelseh. und Aheii 1 risz 2., secche Aategselheet; Parde snefgswer rkelhebn Sclet he-e Rehe eböner torgene 10 lige, vor wnerichrden Gengt. erante en, Panemneiher Fheiaht, Seecer Zeerichen Snebceneneng die ven de Kescctee Selün chrebere des KFhmniglichen Autsgerichte. Ich habe an sämmtliche Bundesregierungen geschrieben und habe denagit 8 , efean v Se, Fee egee ee; eees Zunahme in den sichtbaren Angustftraße Nr. 24, angesetzten Auf⸗ rich Neuling desabf. 8 129, E“ 4 .S.

G . ges. 8peaex gs gs 8 18 8 2 F ℳ, 17 Vor S wach. 1 gebotstermine i te anzumeld d die Ur⸗ b. des Sparkass 1 Sparkasse des vor⸗ S A. S. eae 4 .ss

gefragt: um wieviel müssen die Steuern in den Einzelstaaten erhöht Kap.⸗Syrup 17 ½ 18 ℳ, Kap.⸗ Fran 18 ½ 19 ℳ, Kartoffelzucker Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten handen vorzulegen, widrigenfalls dieselben ser hiefnr. h. Ka⸗ Amts Wlrsen d. d. L. Fol. 8235 Nr. 13 570 Die Inhaber der bSn w werden [60145] Aufgebot.

werden, wenn das Defizit des Reichshaushalts⸗Etats zwischen den gelber 16 17 ℳ, do. Kap. 18 18 ½ ℳ. Rum⸗Couleur 33 34 ℳ, Waaren betrug 6 699 382 Dollars gegen 6 752 845 Dollars in der erklärt werden sollen. . über 624 60 nebst Zinsen, lautend auf den aufgefordert, vcCie d. . g ver ess. Auf Antrag des Kreises Münsterberg, vertreten asee ta mäbäh z kular⸗ Bier⸗Coukeur 32 —.34 ℳ, Dextrin, gelb und weiß, Ia. 22¼ 23 ½ ℳ, Vorwoche, davon für Stoffe 2 428 818 Dollars. Braunschweig, den 15. November 1893. inri ling in Pattensen den 3. Juli 1894, Vormittags Uhr, durch den Kreisausschuß, dieser wiederum vertreten

Ueberweisungssteuern und der etatsmäßigen Höhe der Matrikular do. sekunda 20-—21 ℳ, Weivenstäre (Armaft) 28 —33 E nschweig, de obember 1893 Heinrich Neu ing in Pattensen, 1 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, durch; FIrrn Ricvlaug m Pfrsr

beitrãge bestehen bleibt, welche Lasten müßten dann in den Einzel⸗ o.: stärke (großst.) 36 —37 ℳ, San c Scleiche henzen Tag ntolge EWI1““ und unerwartet vackmst er Kabel⸗ EE“ AIris wWcegenon Er Söparass des bornal gen anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte nfcal⸗ 8 alle aenen welche Er er- Se

staaten den Steuerzahlern auferlegt werden? 37 38 ℳ, sstärke (Strahlen) 449 ℳ, do. (Stücken) richte mit wenigen Reaktionen. Schluß schwach. Nais fiel 2350 ℳ, lautend auf Catharine Riedel in 15 E * andere dingliche Rechte auf nachbezeichnete, in der

worten geht hervor, daß die Einkommensteuer in ne 8 1“ Keeee. 29 30 ℳ, beftig nach e kräftigte sich dann Kaufordres, schließlich 136090] Aufgebot. Pattensen. Snenee 2. e 84 .s 9⸗ Mahzee unter Art. 57 eingetragenen

iktoria sen 8 22 . ocherbsen grüne wiederum fallend. 1“ 8 1) Die Wittwe Pflanz, Anna Rosin Fe⸗ . g Grundstücke:

den einzelnen Bundesstaat ich, j egs c. a.r a, geb. Walter, Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, r -e-e.H. . ücke; bi⸗ 28. 1n 8. erhöht “X“ Hehsen⸗ 15 29 9 ¾ ee 2 Verd Anslanb aus Altenlohm bei u. 8 pzoftas . dem auf Mittwoch, den 2 März Das Königliche Amtsgericht. 1 a. 8 8 in 82 Pernarbang .S. an 9— b ücksichti 122b 4 8 75 ungarie erdingungen im Auslande. 2) die Wittwe Balzer, Caroline, geb. Schmidt, 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ rankensteiner Chaussee belegenen en 85 dabei ist zu d-e.-: —g. * 8 AngaP. T- Bo e .,. aich. e. Fefüüc. 52 ½α 8. ing zu Köln⸗ 8 . zeichneten Gerichte e Feamin seine Rechte 2 8 Auf 82G x8 Patak 8 2* g ngg 3 a 04 qm und F.⸗A. naturgemäß wachsen und im übernächsten Jahre der Etat wahr⸗ L 34 40 ℳ, m Linsen 24— eine Linsen 8 EEEE ar. 3) der Kauf d Bäckermeister J ld d die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ f den Antrag der Firma H. & W. Pataky zu 722/96 von 1 a 82 qm Größe, 8 scheinlich noch höher sein wird. In Preußen würde zunächst 18 24 ℳ, Mohn, blauer 44 50 ℳ, do. weißer 90 100 ℳ, 22. Januar. Kriegs⸗Ministerium Kairo: Lieferung von 200 Fa Fiiedrich z Westerkappeln, falls die Kraftlozerklärung dor lcgaehen L-e. 858 Berlin NW. Louisenstr. Nr. 25, wird der Inhaber b. die in der Gemarkung Leipe an der Chaussee ein Einkommensteuerzuschlag von 31 ¼ % erhoben werde. Hirse weiße 20 22 ℳ, gelber Senf 30 36 ℳ, Hanfkörner 18 bis Portland⸗Zement in die Docks zu Suez. Vertragsbedingungen beim 4) der Kaufmann Georg Bargum zu Kiel als Winsen a. L., 9. August 1893. des nachstehend näher kesgrbbehen Wechsels hier, von Frankenstein nach Münsterberg belegene Wege⸗ 2 n zuschrag vo .F A ℳ. Buchweizen 15 15 ½ ℳ, Wicken 17 19 ℳ, Pferdebohnen fnancial secretary in Kairo einzusehen. Pfleger des Nachlasses des am 26. Juni 1893 zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. durch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel pa Kbl. 3 F.⸗A. 101/37 von 4 a 36 qm Baüse müssen. (Hört, hört!) Ich glaube, meine Herren, wenn man im 16 17 ℳ, Kümmel 30 35 ℳ, Leinsaat 23 25 ℳ, Mais loko 12 bis Belgien. Kiel verstorbenen Schmiedegesellen Karl August 8Eö“ spätestens im Aufgebotstermine am 12. Inni zu haben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche Lande sich darüber klar würde, welche Wirkungen die Ablehnung 12 ½ ℳ, Leinkuchen 8 ℳ, Rapsku 7—7 ℳ, genkleie 19. Januar. Société anonyme Centre, rue Gaertner, b 8 1894, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten und Rechte auf diese Grundstücke spätestens im Auf⸗ dieser Steuervorlage auf die Einkommensteuerpflichtigen haben muß, 4 ½ —-5 ℳ, Weizenkleie 5 ¼ ℳ, pa. Biertreber 30 % des Palais 22, in Brüssel: Einrichtung der elektrischen Erleuchtung —5) die Frau Anna Schoelzel, geb. Jogwick, zu [ĩ46432] Aufgebot. ——. Amtsgerichte, Zimmer Nr. 4, anzumelden und den gebotstermine den 13. März 1894, Vor⸗ Folgende auf Gottlieb Schneider zu Sablath Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ mittags 11 ½ Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗

-E Exx. e b egi erwege.; ℳ., pa. Getreideschlempe 31 33 % 6 ½ 7 ℳ, pa. Mais⸗ der Stadt Ostende. Strehl wie diese Erhöhung der Einkommensteuer auch auf die schwächeren* lempe 40 42 % 2 100 kg. ( ch Bahn B 2 rehlen, 1 u 1 t 8 8 b len . 3 5 3 8 2 1 449. erlin 25. Januar. Bureaux des chefs de service, 36 rue de la 6) das Fräulein Louise rie Nieho zu lautende Sparkassenbücher der Niederlausitzer Neben⸗ erklärung erfolgen wird. Der Wechsel ist gezogen richte (Zimmer Nr. 20) anzumelden, mit der Ver⸗ Schultern, soweit sie über 900 Einkommen haben, fallen muß, 8 Partien von mindestens 10 000 kg.) station in Arlon: Legung eines zweiten Gleises zwischen Aubel und Mündene E sparkasse zu 8 am 5. August 4893 auf Paul Dominique, Leder. warnung, daß, wenn sie sich nicht spätestens in diesem so würde doch gegenüber dieser Fabrikatsteuer sich eine andere Der Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrath der Hamburg⸗ Stexrpenich. Schätzungswerth 44 281,64 Fr., Kaution 4000 Fr., vertreten zu 1 und 2 durch den 1) Litt. F. Nr. 5701 über 287 72 ₰, handlung in Prenzlau, trägt das Accept „Paul Termine melden und ihr Widerspruchsrecht be⸗ Stimmung geltend machen; man würde zur Ueberzeugung Altonaer Pferd ebahn⸗Gesellschaft haben, wie „W. T. B.“ es der Pläne 2,25 Fr. für den Quadratmeter. Spezielles Lasten-⸗ Engels hier, zu 3, 5, 6 durch den Justiz⸗Rath 2) Litt. F. Nr. 5669 über 225 76 J, Dominique Lederhandlung zu Prenzlau“. Er ist scheinigen, sie mit ihren Ansprüchen auf die vor⸗ kommen, daß es besser ist, daß die Raucher ein paar Pfennige für meldet, beschlossen, der Generalversammlung die Vertheilung einer Nr. 286. 6. Ergels und den Rechtsanwalt Averdunk hier, 3) Litt. F. Nr. 23194 über 123 15 gezogen von Fr. Menzner in Großröhrsdorf, lautet erwähnten Grundstücke werden ausgeschlossen werden 8 8 Dividende von 20 %, gegen 17 % im Vorjahre, vorzuschlagen. Nächstens. Börse in Brüfsel: ben das Aufgebot der folgenden, angeblich ver⸗ sind angeblich verloren gegangen. 8 über 90 und ist am 15. November 1893 fällig. sowie die Eintragung des Eigenthums derselben für loren gegangenen Policen der Deutschen Lebens⸗, Auf Antrag des Häuslers August Heinze zu Er enthält auf der Rückseite die Namen folgender den Kreis Münster P rersoggen wird 2 g Ansprüche in einem besonderen

ihren Rauchgenuß mehr bezahlen, als daß die Gesammtheit der Die Einnahmen der Warschau⸗Wiener Eisenb karreren mit Holzpfosten für Ueber in 8

Pg8 G c ““ 8 senbahn ven 8 1 8 . 1b IFch Fin bei überlasf übt, i

Steuerzahlenden in dieser Weise mit direkten Steuern über⸗ betrugen im Monat Dezember 1893 1He. Rbl. mehr 8* im 8 theilungen. Preis der Pläne 2,25 Fr. r den Quadratmeter. nsions⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Sablath, als Miterben des Gottlieb Schneider zu Giranten: A. Th. Nitsch, Hermann Findeisen, überlassen bleibt, ihre

bürdet wird! (Bravo!) sprechenden Zeitraum des Vorjahres. N. C. Lieferung von Hölzern und Pfosten für den Gegenseitigkeit in Potsdam, jetzt genannt „Deutsche Sablath wird ein Jeder, der an diesen Sparkassenbüchern Richard Schippel, und den Firmenstempel der Firma Prozesse zu verfolgen. 8

1 1 Magdeburg, 13. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Unterhalt der Staatseisenbahnlinien im Jahre 1894. Lebensversicherung Potsdam“, beantragt, und zwar: irgend ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, H. & W. Pataky sowie die Nr. 853. Mluünsterberg, den 9. Januar 1894.

Ahg. Dr. Roesicke (b. k. F. ‚Aus den Debatten der drei Tage Kornzucker erkl., von 92 % —,—, neue 13,50, cker exkl. werth 219 805 Fr. Preis der Pläne 2,25 Fr. für den Duadrat⸗ viu 1; der Police Nr. 7182 vom 1. Juni 1870 feine Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebots. Prenzlau, den 11. November 1893. Königliches Amtsgericht.

bleibt stehen, daß die Mehrheit des Rei eine Tabacksteuer 88 % Rendement —,—, neue 12,65, Nachprodukte exkl., 75 % Rende⸗ meter. über 50 Thaler, zahlbar nach dem T termin den 29. Mai 1894, Vormittags Koshnigliches Amtsgericht. v11“ von der Regierung nicht erwartet hat, daß sie auch keine Steuer ment 109,00. Ruhig. Brotraffinade I. —,—, Brotraffinade 1I. —,—W, AX“ v 11 ½¼ Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Termins⸗

erwartet, welche die breiten Massen trifft. Man nennt die Taback⸗ Gem. Raffinade mit Faß —,—. Gem. Melis I. mit Faß —,—. u“