1894 / 12 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

EE11

Zunge zum Festhalten des Knopfes. Ludwig Hektograph. G. A Schubert . 1654. St e

sch. S „Staat Massachusetts, V. St. A.; iladelphia, Pa., V. St. A.; Vertreter: A. Gi in Formen. H. Drescher in Dresden⸗ vorrichtung. F. J. Forster in London, AApproach, London Bridge, London SE., England;⸗; . für dieses Patent Lelnne cc.; R. 9 in Berlin W., 8 1n TPge. NW., Luisenstr. 43/44. Altstadt, Fermensraß⸗ 78. Vom 4. März 27 Martins Lane, Cannon Street; Vertreteer: NPertreter: F. Leman in Berlin S0., Waldemar⸗ hte aus § 3 des Ueeli decses g mit Potsdamerstraße 141. Vom 29. November Vom 18. Januar 1893 ab. 1893 ab. A. Gerson und G. Sachse in Berlin 85b“ straße 41. Vom 3. Juni 1893 ab. Oesterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf eig. 25. November 1893. Sch. 158656. Klasse. * 1892 ab. Klasse. Klasse. 88 Friedrichstr. 233. Vom 7. Juni 1893 ab. Klasse. 8 Grund einer Anmeldung in Oesterreich⸗Ungarn Klasse. 19. Nr. 20 206. Zange zum Ausziehen von

Klasse. 1 21. Nr. 72 319. Kohlenpulvermikrophon. [33. Nr. 73 636. Vorschiebvorrichtun für Karten. Klasse. 1 55. Nr. 73 522. Drahtwalze (Siebwalze) für vom 25. April 1892 in Anspruch. 3. Nr. 20 556. Oberhemd mit vorspringenden Schienennägeln, bestehend aus einer mittels Stütz⸗

4. Nr. 73 524. Aufziehvorrichtung für Hänge⸗ W. Adler und E. A. Schaller in Wien; A. W. Pocock in Wandsworth, 66 St. Ann’s 42. Nr. 73 547. Lagerung der Membran für 1 Papiermaschinen. A. Kufferath in Maria⸗ Klasse. 8 Streifen am Brustausschnitt zum Uinsahteben flächen auf den Schienenkopf aufsetzbaren Hebel⸗ lampen und dergleichen. F. Strauß und ertreter: R. Deißler und J. Maemecke in ill, Grfsch. Surrey, England; Vertreter: R. Phenographen, Grammophone, Ferns recher weiler bei Düren. Vom 14. Februar 1893 ab. 72. Nr. 73 670. Schußwaffe, bei welcher als Einhaken oder Einknöpfen von besonderen Ein⸗ stange, einem an dem Hebel⸗Stützende drehbaren H. Schultes in Munchen. Vom 17. Februar Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 24. Januar Deißler und J. Maemecke in Berlin C., Alexander⸗ u. s. w. Dr. phil. E. Gödecker, ünügl. 8 8586. Nr. 73 620. Sicherheitsverschlußhaken für Treibmittel erwärmte Kohlensäure benutzt wird. sätzen. August Hager in Berlin SW., Koch⸗ Zuglappen und einer an diesem hängenden Greif⸗ 1893 ab. 1893 ab. straße 383. Vom 25. November 1892 gb. Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. in Schöneberg bei KgKeettten, Geschirrtheile u. dergl. G. Richter W. Bergemann in Berlin, Rykestr. 11, und straße 19. 12. Dezember 1893. H. 1989. zange. Martin Conrad in Aschaffenburg, Glatt⸗ Nr. 73 588. Mehrtheiliges Zugrohr. Nr. 73 520. Ausführungsformen des durch Nr. 73 654. eeöhe cfe um Nähfäden in Berlin, Hauptstraße 100. Vom 15. August 8 iinn Obergrüne b. Iserlohn. Vom 4. Juni G. Knaak in Berlin, Friedrichstr. 2122. Vom r. 20 562. Flach auszubreitendes Kranken⸗ bacherstr. 12. 4. Dezember 1893. C. 412. E. Zietz in Hamburg, I. Brandstwiete 141I. Patent 69 964 geschützten Schreibtelegraphen. einem Zuge mit Knoten versehen und dieselben 1893 ab. 8 28 1 8 1893 ab. b 26. Juli 1893 ab. hemd oder dergl. mit auf eschnittenen, durch r. 20 432. Vierkantiger oder halbrunder Vom 25. April 1893 ab. E. Gray, Ie der Phpsik in Highland hinter dem Knoten abschneiden zu können. G. Nr. 73 550. vve 1“ 3. Nr. 73 515. Wagen⸗Lenkvorrichtung mit 75. Nr. 73 560. Verfahren zur Gewinnung Knöpfe und Knopflöcher zu sclleßenden Aermeln Schienennagel mit einer oder mehreren Nuthen, Nr. 73 613. Petroleumdampfbrenner. Park, Lake County, Illinois, V. St. A.; Ver⸗ 8 Rayner in London WC., 36 Chancery Lane; Brückenwaagen; Zusatz zum Patente Nr. 70 916. 1 tangential zu den Rädern zu stellenden Lenk⸗ rhodanfreier Ammoniaksalze. Dr. G. R. R. und Vordertheilen. Fräulein Laura Medicus welche das Heraustreiben des Nagels aus der L. Dürr in Bremen, am Wall 18. Vom treter: C. Pieper und H. Springmann in Vertreter: R. Deißler, J. Maemecke und F. Spies, Aichmeister in Siegen. Vom rreisen. Benz & Cie. in Mannheim. Vom Blochmann, a. o. Professor der Chemie an der in München, Königinstr. 47. 1. Dezember 1893. Holzschwelle verhindern. C. Deilmann in Dort⸗ 28. März 1893 ab. Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 7. Februar Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 3Z3. Vom 10. September 1893 ab. G 28. Februar 1893 ab. 8 8 Kgl. Albertus⸗ Universität in I“ i. Pr., 1“ mund. 11. Dezember 1893. D. 77 Nr. 73 625. Löschvorrichtung für Gruben⸗ 1893 ab. . 21. Mai 1893 ab. Nr. 73 554. Immerwährender Kalender. 8 Nr. 73 553. Feder für 7 ahrradsättel. Tragheimer Kirchenstr. 25/26. Vom 6. April „Nr. 20 607. Handschuh mit nur sechs Längs⸗ 20. Nr. 20 521. Stromabnehmer für elektrische sicherheitslampen. W. Kern in Rothenbach, Nr. 73 559. Anzündevorrichtung für elek. Nr. 73 663. Vorrichtung zum Zusammen⸗ G. Dreyfus in Paris; Vertreter: A. Baermann 3 C.W. Saladee in Cleveland, 63 Franklin Street, 1893 ab. 3 nähten in den vier Fingern und mit Handnaht Eisenbahnen mit oberirdischer Stromzuführung, Kr. Landeshut i. Schl., Poststation Gottesberg. trische Kerzen mit konzentrisch angeordneten halten der Spannstreben bei geschlossenen Schir⸗ in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 14. De. GFrssch. Cuyahoga, Ohio, V. St. A.; Vertreter: Nr. 73 611. Vorbereitung des Salzes für an der Seite des kleinen Fingers. Albert Vieweg bestehend aus einer Walzentrommel mit glattem Vom 1. Juli 1893 ab. Kohlen. M. Tobias in Dur, Böhmen; men. Firma Fels, Werner & Co. in 5äöö * 8 A. Baermann in Verlin NW., Luisenstr. 43/44. den Hargreaves⸗Prozeß. Chemische Fabrik in Chemnitz. 20. Dezember 1893. V. 328. bezw. geripptem Mantel. G. A. A. Culin in Nr. 73 626. Gelenkverbindung der Parallelo⸗ Vertreter: C. von Ossowski in Berlin W., Berlin W., Leipzigerstr. 393. Vom 3. August Nr. 73 568. Justiervorrichtung für Ent⸗ Vom 16. Oktober 1892 ab. Rhenania in Aachen. Vom 10. März 1893 ab. 4. Nr. 20 341. Glaszylinder mit auf seinem Hamburg, Ausschlägerweg 267. 18. November gramme an federnden Fahrradlaternen. Firma Potsdamerstr. 3. Vom 31. März 1893 ab. 8. 1893 ab. 8 fernungsmesser mit zwei Fernrohren. Firma 1 Nr. 73 565. Vorrichtung zum Feststellen Nr. 73 637. Verfahren zur Elektrolyse oberen Theil eingeätzten Verzierungen. August 1893. C. 396. 1 Heury Eades & Co. in Birmingham, Mass⸗ Nr. 73 564. Regelungsvorrichtung für Dif⸗ 34. Nr. 73 566. Zerlegbares Badegefäß. Carl Zeiß in Jena. Vom 20. Juli 1893 ab. von Wagenfenstern in der oberen Endstellun von Salzlösungen. Th. Craney in South Kiesow in Berlin N0., Georgenkirchstraße 24. 21. Nr. 20 548. Doppelpoliger Moment⸗ und house Lane 28; Vertreter: R. Bayer in Berlin ferential⸗Bogenlampen. Naeck & Holsten K. Schweder in Berlin NW., Paulstr. 37. Nr. 73 596. Briefmarken⸗Selbstverkäufer. Ch. Miefen in Bonn a. Rhein. Vom 1. Juni Bay City, Michigan, V. St. A.; Vertreter: 1. Dezember 1893. K. 1838. Serien⸗Schalter mit drehbarem Prisma aus S0, Brückenstraße 13. Vom 21. Juli 1893 ab. in Stralsund. Vom 26. Mai 1893 ab. Vom 4. Juni 1893 ab. 1 J. G. Heinze, Bürgermeister, in Königs⸗ 1 1893 ab. 8 C. Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom Nr. 20 275. Stehlampe mit einem den Isoliermasse und paarweise angeordneten Leitungs⸗ 6. Nr. 73 525. Verfahren, Verdampfapparate Nr. 73 5279. Fernsprech⸗Relais. Ch. M. Nr. 73 581. Wasch⸗ und Spülmaschine. brück, Sachsen. Vom 23. Juli 1893 ab. Nr. 73 567. Elastischer, hohler Radreifen 28. Dezember 1892 ab. Petroleumbehälter umgebenden, oben geschlossenen streifen. Direktion der Stettiner Elektricitäts⸗ der Zuckerfabriken zur Destillation von Alkohol aynes in Omaha, St. Nebraska, V. St. A.; E. Renson in Wiesbaden⸗Rambach. Vom Nr. 73 614. Billarduhr. H. von Leesen it eingelegtem starren Reifen für Fahrräder. Nr. 73 641. Verfahren zur Herstellung Hohlkörper mit Schauöffnung. Ludwig Wessel, Werke in Stettin. 17. November 1893. zu benutzen. A. Glibert in Ortafé, Spanien; ertreter: A. Baermann in Berlin NW., 22. Dezember 1892 ab.: 8 in Voßkathe bei Itzehoe. Vom 31. März Ml. Schwertführer in Hamburg, Neuer Jungfern⸗ von Alkalisilikat. J. A. Reich in Wien II., Act.⸗Ges. für Porzellan⸗ und teingut⸗ D. 756.

C. Fehlert und G. Loubier in Luisenstr. 43/44. Vom 7. Dezember 1892 ab. Nr. 73 589. Klappstuhl⸗Anordnung für 1893 ab. 1 stieg 1 a IY., früher in München, Frauenplatz 6. Czerningasse 3; Vertreter: C. Fehlert und G. fabrikation in Poppelsdorf b. Bonn. 15. De⸗ Nr. 20 553. Aus drei oder mehr Scheiben Berlin NW., Dorotheenstraße 32. Vom 2. März Nr. 73 634. Elektrische Glühlampe mit Theater u. dergl.; 2. usatz zum Patente Nr. 73 645. Additionsmaschine. K. E. Vom 11. Juni 1893 ab. 8 Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom zember 1893. W. 1411. bestehende Mehrfach⸗Isolatoren, bei welchen die 1893 ab. Ersatzglühfäden. A. Zobel und F. Buch⸗ Nr. 67 972. Fruleg Semler, Lehrerin Wiberg in Stockholm, Björngardsgatan 9 B, Nr. 73 599. Als Fahrradständer benutzbare 14. 1893 ab. Nr. 20 534. Drehbarer Hängelampen⸗Krahn. von einer Hauptleitung abzweigenden oder sich

Nr. 73 528. Verfahren zum Kühlen bezw. müller in München, Pilotystr. 7. Vom 12. No⸗ in Wien, Sechshaus, e 45; Vertreter: und G. F. Berndes in Stockholm, Kangstens⸗ Luftpumpe für Luftreifen von Fahrrädern. Nr. 73 651. Elektrolyse von Flüssigkeiten. G. Noltemeyer in Braunschweig, Ekbertstr. 2. kreuzenden Drähte in Nuthen durch Falze der an

Lüften von Bierwürze. C. A. Neubecker in vember 1892 ab. R. Lüders in Görlitz. Vom 27. April 1893 ab. gatan 40; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Pneumatic Tyre Development Com- Farbwerke vorm. Meister Lucius & 16. November 1893. N. 373. liegenden Scheibe festgeklemmt werden. Fran

Offenbach a. M. Vom 2. April 1893 ab. Nr. 73 640. Vorrichtun zur zeitweisen 73 591. Vorrichtung zum gleichzeitigen Kommissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Bau⸗ pany Limited in London, of 72 Chancery Brüning in Höchst a. M. Vom 2. Mai Nr. 20 535. Leuchter mit federnd aufwärts Fischer in Wien I, Parkring 18, Vertreter

Nr. 73 532. Dämpfer mit zwei oder elektrischen Beleuchtung. B. Zeitschel in Verschließen mehrerer Schubladen, Thüren oder meister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom LSLane; Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in 1893 ab. gedrückter Tülle und über das Licht fassender ab⸗ C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., mehreren Ausblaserohren für stärkehaltige Ma⸗ Berlin S., Ritterstr. 12. Vom ⸗* 22. Januar dergl. L. Du Bois, 21 Herkimer Street in 23. März 1893 ab. Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 1. August Nr. 73 662. Verfahren zur Elektrolyse. nehmbarer Kappe. C. W. Große 1. Verlin⸗ Darochemnstr. 32. 14. TPerleher 188582—.— .

terialien. A. Wernicke in Halle a. S. Vom 1893 ab. Brooklyn, und M. Le Grand, 318— ½ Lexington Nr. 73 647. Rechenmaschine mit um Rollen 1893 ab. E. Straub in Berlin S., Gneisenaustr. 60 I. Usedomstr. 32. 27. November 1893. G. 1016. 24. Nr. 20 605. Roststab mit ausgekehlten ei⸗

26. April 1893 ab. . 22. Nr. 73 502. Verfahren zur Darstellung Avenue in Brooklyn, V. St. A.; Vertreter: A. laufenden Addirbändern. Ch. H. Webb in Nr. 73 622. Verstellbarer Sattel. Vom 23. Juli 1893 ab. Nr. 20 536. Sturmsichere Laterne aus förmigen Vertiefungen, Sperrnasen und Be⸗ Nr. 73 541. Behandlung von Malz mit von a.Nitro-a-naphtylamin-F-fulfosäuren. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrich⸗ New. York, 167 Broadway; Vertreter: A. Mühle (C. Käding und O. Knauf in Magdeburg. 76. Nr. 73 601. Verfahren zur Herstellung Guß⸗ und Schmiedeeisen mit konischem Glas⸗ festigungsansätzen. Arthur Schreiber, Ingenieur, reßluft; Zusatz zum Patente Nr. 44 855. Leopold Cassella & Co. in Frankfurt a. M. strase 78. Vom 17. Mai 1893 ab. und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. „Vom 13. Juni 1893 ab. von Vorgarn aus kurzen Fasern, insbesondere zylinder, Porzellanreflektor und regulierbarer Luft⸗ in Dresden⸗Strehlen. 22. Dezember 1893. 9. Behr in Halle a. S., Große Steinstr. 33. Vom 5. März 1892 ab. Nr. 73 592. Krankentisch. Dr. jur. A. Vom 21. April 1893 ab. 64. Nr. 73 576. Flüssigkeitsmesser mit Schwim⸗ Papierstoff. Firma Carl Pieper in Berlin u⸗ und Abführung. „Wilhelmshütte“, Sch. 1663. Vom 17. Juni 1893 ab. .„ Nr. 73 551. Verfahren zur Darstellung Bredt in Honnef a. Rh. Vom 29. Juni 1893 ab. Nr. 73 661. Instrument zur Bestimmung mmer. J. Missong in Höchst a. Main. Vom NW., Hindersinstr. Z. Vom 20. November ktiengesellschaft für Maschinenban und Nr. 20 606. Unter Einwirkung von S8. Nr. 73 503. Apparat zum Färben von rother, violetter bis blauer Azofarbstoffe aus der Nr. 73 593. Verstellbare Reneegen. von Wasserspiegeln in engen Bohrlöchern, Ver⸗ 22. Oktober 1892 ab. * . 1891 ab. 88 Eisengießerei in Eulau⸗Wilhelmshütte. 9. De⸗ Vorreibern und Keilrippen staubdicht abschsteßende Garn als Vorgespinnst in aufgespultem Zustande. 2.1 a4-Dioxynaphtalinsulfosäure (S) bezw. disulfo⸗ stange. A. Kentrat in Stade, am Salz⸗ suchsröhren u. s. w. R. Schrader in Leipzig 73 590. Verschluß für Branntwein⸗ und 77. Nr. 73 587. Beweglich zwischen dem zember 1893. W. 1398. Reinigungsthür für Schornsteine. Adolf Ziegen⸗ Peltzer & sils in Verviers, Belgien; Ver⸗ säure (S); Zusatz zum Patente Nr. 57 021. thor 59. Vom 2. Juli 1893 ab. und G. Kloeppel in Bautzen. Vom 4. Juli andere Fässer. O. von Hahn, Haupt⸗Amts⸗ Ballon und der Gondel angebrachtes Schirm⸗ Nr. 20 538. Dochthalter mit Unterstützungs⸗ berg in St. Georg, Neue Bremerstr 25. reter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & „Nr. 73 617. Cisschrank. F. Reymann 1893 ab. 2 Assisstent, in Eberswalde, Bismarckstr. 26 I. segel für Luftschiffr. Dr. Th. Schneider⸗ ansätzen an einer als Führung dienenden Dille 22. Dezember 1893. Z. 251. NW., Dorotheenstr. 32. Vom 24. März Co. in Elberfeld. Vom 6. Dezember 1890 ab. in Dresden, Schnorrstr. 22. Vom 17. Mai 44. Nr. 73 594. Cigarrenbehälter mit für ver⸗ Vom 14. Mai 1893 ab. Preiswerk in Basel; Vertreter: G. Dedreux für Kerzen. Anna Schönert, geb. Pflugbeil, in 25. Nr. 20 475. Theilweise verstärkte Trikot⸗ 1892 ab. Nr. 73 556. Verfahren zur Darstellung 1893 ab. chiedene Sorten eingerichteter Darreichvorrich⸗ Nr. 73 618. Flasche mit abnehmbarem in München. Vom 16. April 1893 ab. Hannover, Grasweg 12a. 14. November 1893. waare. C. Terrot in Cannstatt i. W. 25. No⸗ Nr. 73 505. Reinigungsverfahren für Klei⸗ beizenfärbender Thioninfarbstoffe. Dr NN. 73 628. Bilderrahmenhalter. Ch. tung. C. Sturm in Freiberg i. S. Vom 6. Juli Boden. F. Krupkat in Berlin SW., Alte Nr. 73 603. Flugapparat mit Flügeln Sch. 1561. vember 1893. T. 590. dungsstücke und dergl. Th. Schütte in Düssel⸗ Nietzki, Professor in Basel; Vertreter: Dr. A. F. Veit in London, England, 28 Bartlett Buil⸗ 1893 ab. Jacobstr. 147 I. Vom 30. Mai 1893 ab. und Schaufelrädern. G. Koch in München. Nr. 20 621. Papierschirm, dessen Innen⸗ 26. Nr. 20 446. Reguliervorrichtung für Gas⸗ dorf. Vom 27. Juli 1892 ab. Laubenheimer, Professor, in Höchst a. MN. Vom dings, E. C., Vertreter: R. Deißler, J. Mae. Nr. 73 595. Hemden⸗ (Stulpen⸗ und 65. Nr. 73 501. Elektrische Steuer⸗Vorrich⸗ Vom 29. März 1892 ab. seite mit einem metallisch glänzenden, reflektieren⸗ glühlampen, bestehend aus einem Hahne mit ein⸗ Nr. 73 530. Trocken⸗ und Glättmaschine 8. Februar 1893 ab. 1 mecke und F. Deißler in Berlin C., Alexander⸗ dergl.) Knopf mit doppelseitigem Klappverschluß. tung für Schiffe. B. A. Fiske, Lieutenant Nr. 73 658. Puppe, welche beim Schütteln den Ueberzug versehen ist. C. A. Kleemann in geschnittenem Küken und geschlitztem Hebel, sowie für Wäsche u. dergl. mit Einrichtung zum Vor. Nr. 73 573. Verfahren zur Ueberführung e 38. Vom 11. August 1893 ab. J. Nadal in Paris, 6 Rue de Ne. De. de in der Marine der vereinigten Staaten von musikalische Töne von sich giebt. W. A. Erfurt. 8. Dezember 1893. K. 1853. einem die Luftöffnungen schließenden, durch einen und Nachtrocknen. E. Renson in Wiesbaden⸗ von dialkylierten Rhodaminen in höher alkylierte- r. 73 648. Apparat zum Kühlen und Nazareth, Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier Amerika, in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Gay, Geistlicher, in Corry, Erie Countyv, Penn-⸗ Nr. 20 637. Fahrradlaterne, bei welcher der Stift vom Hebelschlitze gefüöhrten Drehringe. Paul

Rambach. Vom 22. April 1893 ab. Farbstoffe. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ Gefrieren von Flüssigkeiten und Halbflüssigkeiten. in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 15. Juli Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗ sylvanien, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, durch eine Feder nach vorn gedrückte, abnehmbare de Beaux, Uhrmacher in Leipzig. 25. Juli 1893.

Nr. 73 538. Vorrichtung zur Stützung fabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 24. Mai J. O. Spong, Nr. 226 High Holborn in 1893 ab. . 1 1 straße 141. Vom 21. April 1891 ab⸗. Kgl. Geh. Kommissions⸗Rath, und L. Glaser, Oelbehälter mit einem Ansatz versehen ist, hinter B. 1773.

der Kettenwände an Spann⸗ und e. 1892 ab. 8 London, England, Vertreter: C. Fehlert und 45. Nr. 73 643. Kartoffelerntemaschine mit 66. Nr. 73 534. Kaldaunenwagen. Dr. med. Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. welchen beim Oeffnen der Laterne der anker⸗ Nr. 20 450. Zwei⸗ oder mehrtheiliger Schutz⸗

insbesondere solchen mit Diagonalverschiebung. Nr. 73 605. Verfahren zur Darstellung G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Siebtrommel und Windfege zum Ausscheiden der Schwarz, Schlachthof⸗Direktor, und Grabo, Vom 7. Juni 1893 ab. förmige Thürverschluß selbstthätig einsprin gt. mantel für Gasglühlampen zur Beshindenan

C. G. Haubold jr. in Chemnitz. Vom 6. Jond von Tetranitroanthrachryson. Farbwerke Vom 25. April 1893 ab. Steine. P. Zollenkopf in Gr. Grieben bei beide in Stolp, Pommern. Vom 5. Mai 1893 ab. 78. Nr. 73 513. Verfahren zum Entleeren Herm. Riemann in Chemnitz. 9. Dezember einer Beschädigung des Glühkörpers beim Auf⸗ 1893 ab. vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst Nr. 73 653. Kombinierter Kloben und Koschlau, Ostpr. Vom 8. März 1893 ab. 67. Nr. 73 526. Selbstthätige Spannvorrich⸗ von Tunkrahmen. Firma A. Roller in Berlin 1893. R. 1257. setzen und Abnehmen des Cylinders. Julius Gut⸗

Nr. 73 552. Rauhmaschine mit schräg zur a. M. Vom 29. November 1892 ab. Klobenträger für Vorhänge und dergl. A. Nr. 73 659. Verfahren vie Herelan von tung für die Schleifmäntel rotierender Schleif⸗ N., Prinzen⸗Allee 4. Vom 23. Dezember Nr. 20 638. Fahrradlaterne mit unlösbar mann in Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 48. 14. No⸗ Trommelachse gelagerten Rauhwalzen. Firma Nr. 73 607. Verfahren zur Darstellung Haug in Baden⸗Baden. Vom 14. Mai Insektenleim. M. Lucas in Jena, Bürger⸗ und Poliertrommeln. H. Diester in Pankow 1892 ab. am Laternenkörper angeordnetem Oelbehälter und vember 4893. G. 1004. C. A. Gruschwitz in Olbersdorf b. Zittau. Vom von 21 a4-Amidonaphtol- a3- sulfosäure aus 1893 ab. garten. Vom 18. Juni 1893 ab.

b

chmidt in Altenstadt bei Geislingen an der 19. Dezember 1893. Sch

. i 8 bei Berlin, Florastr. 8Z. Vom 26. März 1893 ab. 82. Nr. 73 638. Trockenvorrichtung mit rotie⸗ mit seitlicher Thüröffnung. Herm. Riemann in Nr. 20 572. Gasglühlampe mit Glimmer⸗

12. Oktober 1892 ab. 21 durch Er⸗ . Nr. 73 660. Kaffeemaschine mit Aus⸗ 46. Nr. 73 546. Zuführungspumpe für Petro⸗ Nr. 73 535. Selbstthätige Spannvorrich⸗ render Trommel. E. Robinson in St. Chemnitz. 9. Dezember 1893. R. 1254. schutzmantel innerhalb S Max

Nr. 73 574. Verfahren zum Rauhen von hitzen mit verdünnten Mineralsäuren; 3. Zusatz löscher. Ch. Ständer in Berlin N., Gr. leum⸗Kraftmaschinen. J. Klunzinger in tung für die Schleifmäntel rotierender Schleif⸗ John's N. F.; Vertreter: Eduard Franke in 6. Nr. 20 074. Durch geeignete Mittel zusam⸗ Raphael in Breslau, Zimmerstr. 10. 27. No⸗ Waare nach zwei entgegengesetzten Richtungen in zum Patente Nr. 67 062. Leopold Cassella Hamburgerstr. 18/19. Vom 25. Juni 1893 ab. Cannstatt, Charlottenstr. 53. Vom 5. August und Poliertrommeln. H. Diester in Berlin⸗ Berlin SW., Friedrichstr. 44. Vom 4. Januar menhängende (verbundene) Holzspäne zur Klärung vember 1893. R. 1220.

nem Arbeitsgange. Firma Franz Müller & Co. in Frankfurt a. M. Vom 2. Dezember 35. Nr. 73 644. Laufkrahn mit Seilbetrieb 1893 ab. 8 8 Pankow, Florastr. 8. Vom 26. Mai 1893 ab. 1893 ab. des Bieres u. dergl. in den Fässern. Ewald 30. Nr. 19 987. Hühneraugen⸗Filzring mit

M. Gladbach. Vom 28. August 1892 ab. 1892 ab. 1 und zwischen den Laufwagen als Laufbahn für Nr. 73 55 7. Zwillingsgasmaschine mit bei⸗ 68. Nr. 73 635. Sicherheitsschloß. J. Oster⸗ Nr. 73 657. Trockenvorrichtung für Rüben⸗ Hüsgen, Bierbrauer, in Elberfeld. 1. Dezember einer das Hühnerauge ablösenden Pflastermasse

Nr. 73 578. Vorrichtung zum Verhindern 23. Nr. 73 602. Herstellung von sesten Kali⸗ die Katze gespanntem Seil. W. D. Sherman derseits geschlossenen Stufenzylindern. J. E tag in Aalen. Vom 18. November 1892 ab. sgrißer u. dergl. Th. Jehne in Halle a. S. 1893. H. 1926. und zur Befestigung dienenden Hestpflaste ftreifee

des Austretens von Farbe durch die Lager der in und Kali⸗Natron⸗Seifen. G. Schicht in in Brooklyn, County of Kings, State of New⸗ Friend in Auckland, Kolonie New⸗Seeland; Nr. 73 652. Selbstthätige 1e Merseburgerstr. 15. Vom 6. Juni 1893 ab. S. Nr. 20 603. Gerauhter und ratinierter Eider⸗ Dr. Eduard Stütz, Apotheker, in Jena. 4. No⸗ t

den Farbtrögen rotierenden Farbwalzen von Aussig a. Elbe; Vertreter: A. du Bois⸗Rey⸗ Vertreter: R. Noa und G. Wohlfarth in Vertreter: F E. Glaser, Kgl. Geh. Kommis ions⸗ tung an Stellstangen für Schiffsdeckslichter, Luken 83. Nr. 73 619. Elastisches Gelenk an schachtel⸗ daun⸗Futtertrikot, bei welchem auf die glatte vember 1893. St. 572.

Druckmaschinen. G. F. Eisenhardt, 1306 mond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Berlin W., Leipzigerstr. 33. Vom 18. März Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Berlin u. dergl. F. Schmitz in Remscheid⸗Hasten. artigen Schutzgehäusen für Uhren. Firma Deckseike ein anderer Stoff mit Gummilösung 32. Nr. 20 633. Vorrichtung, bestehend aus

Howard Street in Philadelphia, V. St. A.; Vom 13. Januar 1892 ab. 1893 ab. dIat SW., Lindenstr. 80. Vom 14. Februar 1893 ab. I „Vom 6. Mai 1893 ab. 8 Bullnheimer & Co. in Augsburg. Vom aufgeklebt ist. William Janssen in Chemnitz. einer schnell umgehenden Scheibe und einer

Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Nr. 73 616. Vorrichtung zum Bemustern 36. Nr. 23 615. Selbstthätige Abblasevor⸗ Nr. 73 561. Regulator für Gasmaschinen. 69. Nr. 73 511. Schafschermaschine. H. 2. Juni 1893 ab. 6. Dezember 1893. J. 504. Stichflamme zum Glätten von durch Absprengen

Schiffbauerdamm 29a. Vom 7. Dezember von Kerzen. Ch. Agxt, in Firma Axt & van richtung für Niederdruck⸗Dampfkessel. Semmler H. Th. Dawson in Salcombe, Grfsch. Devon, . Bland in Leichardt hei Sydney, Nortonstr.; Nr. 73 630. Zifferblattbefestigung. Firma 9. Nr. 20 451. Nahtlos gezogene Zwinge für uneben gewordenen Glasflächen. S. Wolf

1892 ab. Gogh in Trier, Güterstr. Vom 14. Mai & Ahnert in Altendorf bei Chemnitz. Vom England; Vertreter: J. Moeller, C. Moeller 8 Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in M. Elsasser in Berlin SW., Markgrafen⸗ feine Haar⸗ und Borstenpinsel. riedrich Loos Nachfolger, Glasfabrik „Marienhütte“ . Nr. 73 667. Verfahren zum Färben und 1893 ab. 1 13. Mai 1892 ab. und M. Moeller in Würzburg. Vom 18. April Beerlin NW., Luisenstr. 25. Vom 4. Dezember straße 66. Vom 16. August 1893 ab. in Nürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 46. 9. De⸗ in Köpenick b. Berlin. 27. Nobember 1893.

Drucken mit Anilinschwarz und analogen Farb⸗ 24. Nr. 73 517. Zugregelung für Feuerungs, 37. Nr. 73 543. Ver hlußvorricgtang für Ein⸗ 1893 ab. b 8 8 1892 ab. 86. Nr. 73 631. Verfahren und Vorrichtung, zember 1893. L. 1135. W. 1368

stoffen. Ch. Steiner in Rappoltsweiler, anlagen. G. L. Thiell in Baltimore, Mary⸗ strigeöffaungen mit parallel zu sich selbst ver⸗ 47. Nr. 73580. Ausrückvorrichtung für Hohl⸗ 70. Nr. 73 569. Bleistiftspitzr. P. Me bei Jacquard⸗Maschinen die Figurenkarte nach Nr. 20 493. Wichsbürste mit hohlem Rücken, 33. Nr. 20 442. Schuhbürste mit eingeschobener

Elsaß. Vom 10. März 1893 ab. land, V. St. A.; Vertreter: C. Pataky in chiebbarer Vers e E. Wrede in cylinder⸗ Reibunge hegangen mit federndem Menamin in Jersey City, Hudson County, Bedarf als Blindkarte zu benutzen, um die Anzahl in welchem Wichs⸗Utensilien untergebracht sind. Wichsauftragbürste und Behälter zum Aufbewahren

9. Nr. 73 508. Verfahren und Vorrichtung Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom 17. Januar Niederbergheim b. Allagen, Westfalen. Vom Bremsband. J. Julien und Ch. Dufour 8 New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert der Karten zu ermäßigen. Wilh. Holthaus Alfred Lowitzki in Berlin N., Prinz Eugenstr. 25. der Wichse und eines Spiegels. Emil Dörn⸗

zur Herstellung von Borstenbündeln mit ab⸗ 1893 ab. 1 21. Juni 1893 ab. 1 in Paris, 191 Rue Legendre bez. 20 Rue de la und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗ Co. in Elberfeld. Vom 21. Juli 1891 ab. 19. Oktober 1893. L. 1044.

eschrägten Endflächen. H. Besson, Nr. 66 Nr. 73 523. Feuerungsanlage mit Unter⸗ Nr. 73.585. Vorrichtung zum dichten Sorbonne; Vertreter: C. Gronert in Berlin 8 steaße 32. Vom 25. Juli 1893 ab. Nr. 73 664. Treibgurt mit einseitig auf. „Nr. 20 510. Handbesen mit schräg stehendem .780. Road, Hornsey, Grfsch. Middlesex, windgebläse. F. Kluge in Barmen. Vom Schließen von waagerecht verschiebbaren Ver⸗ NW., Luisenstr. 22a. Vom 7. Dezember 8 Nr. 73 621. Taschenbehälter für Pinsel, gewebten Drahtlitzen. K. Küchler, R. Kind umwechselbarem Stiel. Jakob Lingel in Mal⸗ Nr. 20 143. Kleiderbürste mit Vertiefungen und die Firma G. B. Kent & Sons, Nr. 11 15. Februar 1893 ab. 111 schlußtafeln (Fenster, Thüren u. dergl.). K. 1892 ab. 1 Farben u. dergl. Th. Heather in London, und M. Kind in Aussig a. d. Elbe; Vertreter: statt⸗Burbach, Ludwigsberg 27. 2. Dezember zur Aufnahme des Stieles einer Haarbürste, einer

Marlborough Street, W. London, Engl.; Ver⸗ Nr. 73 529. Flammofen mit Wärmespeichern Sümmermann, Regierungs⸗Baumeister, in Nr. 73 597. Schraubenmutter mit Bolzen 14 Abchurch Lane; Vertreter: O. Wolff und H. R. Deißler, und J. Maemecke in Berlin 6 1893. L. 1120. Zahnbürste, eines Spiegels ꝛc., welche Gegen⸗

treter: J. Moelle in Würzburg. Vom 29. Sep⸗ für ununterbrochenen Betrieb. A. Sailler in Münster, Westfalen, Fürstenbergerstr. 6. Vom und an den Enden abgestumpft auslaufendem Dummer in Dresden. Vom 6. Juni 1893 ab. Alexanderstr. 38. Vom 25. Oktober 1892 ab. . Nr. 20 594. Stielbefestiger für Besen ꝛc., stände durch einen Deckel gehalten werden. Emil

tember 1892 ab. Wien III., Jaquingasse 33; Vertreter: F. C. 12. März 1893 ab. 88 1 Gewinde. J. F. Braun in Philadelphia; Nr. 73 627. Federhalter mit die Schreib⸗ 8 7. Nr. 73 537. Blechbüchsenöffner mit zwang⸗ bestehend aus einer nach vorn verjüngten Metall⸗ Dörnberger in Fürth, Königstr. 120. 14. De⸗ 10. Nr. 73 504. Liegender Koksofen mit zwei Glaser, Kgl. Geh. Kommissions⸗Rath, und L. Nr. 72 586. Massive Decke aus Mörtel. Vertreter; H. Pataky und W. Pataty in Berlin feder zangenartig festhaltendem Maul. G. lãufiger eesserfaen A. 8 ranken in hülsse mit äußerem und innerem Gewinde. Eduard zember 1893. D. 779.

Reihen senkrechter Heizkanäle in jeder Ofen⸗ Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW., Linden⸗ körpern mit eingebetteten Flacheisen. R. Otto NW., Luisenstr. 25. Vom 25. Juli 1893 ab. us in Hamburg, Landwehr 29. Vom Köln a. Rh., Ehrenstr. 68. Vom 2. Juni 1893 ab. Schulte in Velbert, Rheinpr. 5. Dezember Nr. 20 447. Klappschloß mit in sich selbst

zwischenwand. F. Bruuck in Dortmund, straße 80. Vom 21. April 1893 ab. in Berlin NW., Flemmingstr. 6 III. Vom Nr. 73 655. Ringförmiges Stufenventiikl 1 1. August 1893 ab. 3 . 1893. Sch. 1613 federndem Schlußtheil für Portemonnaies, Brief⸗

Arnbiftr. 29. Vom 12. Arrcn 1 2 2. . Nr. 72 531. Reinigungsvorrichtung für 22. März 1893 ab. . mit besonderem Stellzeug für jeden Ring. 8 Nr. 73 666. Tragvorrichtung für ab⸗ Gebra ichs ste 11. Nr. 20 489. Schriftenhalter, gekennzeichnet taschen u. s. w. Hermann Lehmann in Offen⸗

. Nr. 73 668. Sicherheitsventil für Dampf⸗ uergelagerte Roste. V. Bertoglio in Genua, 38. Nr. 73 506. Fräsmaschine mit schwingend H. Heering in Waltersdorf, Reg.⸗Bez. Liegnitz. wechselnd senkrecht und wagrecht zu tragende 1 muster. 1 durch eine an einem Brett oder Pappdeske zu 18 a. M. 11. Dezember 1893. L. 1139.

kessel. C. Moormann, Königlicher Kreis⸗ Vie Sant'Ugo, Italien; Vertreter: C. Pieper gelagertem Schneidkopf. Ch. L. Goehring Vom 24. Mai 1893 ab. 18 Gegenstände. F. v. Kamptz, Premier⸗ 8 Eintragun en befestigende Klemme, an welcher eine Klaue federnd 8 r. 20 448. Lockenbrenner, bei dem die

Bauinspektor, in Geestemünde. Vom 19. März und H. Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ in Alleghany, Staat Pennsylvania, B. St. A.; 48. Nr. 73 563. Verfahren zum elektrolptischen Lieutenant d. R., in Düsseldorf, Immermann⸗ gungen. gelagert ist. E. P. Blake & F. R. Schweg⸗ Brennscheere mit einem zur! Erhitzung dienenden

1893 ab. straße 3. Vom 26. April 1893 ab. Vertreter: O. Wolff und H. Dummer in Dresden. Niederschlagen von Metall. H. Thofehrn in b straße 25. Vom 22. Januar 1893 ab. Nr. 18 820, 19 812, 19 920, 19 982, ler in Denver, Colorado, V. St. A.; Vertreter: Brenner direkt verbunden ist. Hermann Hur⸗ 19. Nr. 73 649. Avrphaltzementstein für Nr. 73 540. Vorrichtung zum Ersticken Vom 10. August 1892 ab. Paris, 11 Rue Bosis; Vertreter: C. H. Knoop 8 71. Nr. 73 516. Kugellager⸗Feststellung an 19 987, 20 006, 20 007, 20 012, 20 027, Carl Fr. Reichelt in Berlin N. W., Luisenstr. 26. witz & Co. in Berlin C., Klosterstr. 49. 9. De⸗

Straßenpflaster u. dergl. H. e1 in von Schornsteinbränden. A. A. Oliuchievici, Nr. 73 542. Maschine zur een in Dresden. Vom 24. Mai 1893 ab. Arbeitsständern. J. Meins in Altona. Vom 20 056, 20 074, 20107, 20 111, 20 206, 9. Dezember 1893. B. 2197. zember 1893. H. 1981.

Berlin W., Zietenstraße 23. Vom 26. April Apotheker, in Jassy, Chateau aux fleurs 42, konischer hölzerner Nägel. R. Galla in Nr. 73 583. Verfahren zum Decorieren von 11. 1893 ab. 20252, 20257, 20261, 20 294, 20 303, Nr. 20 591. Schriftenhalter, bestehend aus Nr. 20 449. Geld⸗ und andere Gebrauchs⸗

1893 ab. Rumänien; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Pieschen b. Dresden, Großenhainerstr. 1. Vom Aluminium. W. Grüne sen. in Berlin SW., 8 273 545. Dreitheiliger Schuhleisten. 20 309, 20 313, 20 336, 20 341, 20 375, einem Drahtgestell mit daran federnd drehbaren täschchen, bei welchen eine Innen⸗ oder Außen⸗ 20. Nr. 73 533. Kraftsammelnde Bremse. Vom 14. Juni 1893 ab. 17. Juni 1893 ab. 8 . : Alte Jakobstr. 130. Vom 16. Februar 1893 ab. 8 E. Ahrens in Halle a. S., Kronprinzen⸗ 20 386, 20 427, 20432—20 643, ausschl. Drahtbügeln. Ernst Drechsler in Berlin O., seite aus durchsichtigem Material mit vnAußens

C. Schultz in Berlin S0., Pücklerstr. A. Vom Nr. 75 575. Feuerzugsregler mit Blas⸗ Nr. 73 544. Fournierschneidevorrichtung. 49. Nr. 73 555. Verfahren zum Befestigen 8 straße 40. Vom 19. Juli 1893 ab. 20437, 20 459, 20 463, 20 483, 20488, Langestr. 41. 11. Dezember 1893. D. 775. desselben angebrachten Bildern oder dergl. her⸗

29. April 1893 ab. rohr. O. Hörenz in Dresden⸗A., Elisen⸗ F. Podany in Wien XVII., Hernalser Haupt⸗ von Reifen um Gefäße mit dehnbarer Wandung. Nr. 73 571. Maschine zum Annageln von 20498, 20518, 20 519,20522, 20 529, Nr. 20 599. Photographie ⸗Albumblätter gestellt ist. S. Freund in Berlin S., Prin⸗

. Nr. 73 536. Selbstthätige Klauenkuppelung straße 68 I. Vom 14. Oktober 1892 ab. straße 114; Vertreter: A. Specht und J. D. A. L. Schmidt in Düsseldorf, Grafenberger Sohlen an das Schuhwerk vermittelst Holzstifte; 20543, 20551, 20 554, 20 561, 20 573, aus Lederpappe mit erhaben gepreßten Rändern. zessinnenstr. 19. 29. November 1893. F. 943. für Fahrzeuge aller Art. H. Saamkopf in 30. Nr. 73 510. Verfahren zur Herstellung Petersen in Herbn. Vom 27. Juni 1893 ab. Chaussee 115. Vom 22. Januar 1893 ab. Zusatz zum Patente Nr. 51 387. J. [brecht 20 581, 20 582, 20 586, 20 596 und Salpeter & Boluminski, Inh. L. Bolu⸗ Nr. 20 500. Aus einem Metallrä mchen

Braunschweig. Vom 26. Mai 1893 ab. eines Reinhaltungsmittels für Pissoirs. W. Nr. 73 570. Schaltvorrichtung für Säge⸗ 50. Nr. 73 521. Vertheilungs⸗ und Trans⸗ in Cannstatt, Württemberg. Vom 28. Januar 20 642, minski in Berlin, Lausitzerstr. h. 12. Dezember und einer in demselben einzuklemmenden Zange Nr. 73 548. Selbstthätige Kuppelung für Michael in Düsseldorf, Friedrichstr. 102 I. gatter. Firma Maschinenfabrik Pirna, portvorrichtung für Sicht⸗, Polier⸗ und Sortier⸗ 1892 ab. . Klasse. 1893. S. 921. 8 bestehender Haarwickler. Friedrich Grei 8c Eisenbahnwagen. F. Jacob in Newark, Staat Vom 13. Oktober 1892 ab. Gebrüder Lein, in Pirna. Vom 29. August maschinen. A. Rothe in Königsberg i. Pr., . Nr. 73 629. Schuhwerk mit verstellbare. 3. Nr. 20 107. Korsetstab aus mehreren über 12. Nr. 20 309. Jodlösungsflasche mit hohlem, München. 16. Dezember 1893. G. 1048. New⸗Jersv, H. Pattberg in Jersey Citv, V. St. „Nr. 73 608. Apparat zur Behandlung von 1893 ab. Georgsstr. 17—181. Vom 9. Februar 1893 ab. Weite. R. Kernke in Oeynhausen. Vom einander liegenden Blattfedern von gleicher oder unten offenem und in den Rumpf der Flasche Nr. 20 501. Portemonnaie mit Halbbügel, A., und F. Freienstein in Berlin; Vertreter: Stinknase (Ozaena). Dr. med. M. Saeuger Nr. 73 598. Hobelbank. H. Andrews Nr. 73 633. Hauben für die Einlässe der 15. August 1893 ab. verschiedener Länge, die durch Nietung oder einen reichendem Stopfen, welcher das zu lösende Jod in Gestalt eines sogen. Herzens. D. Heymann H. Pataky und W. Pataky in Berlin NW., in Magdeburg, Breite Weg 129 I. om in Flensburg, Convent⸗Garten 4. Vom 27. Juli Luftkanäle in den Staubkammern der Sicht⸗ Nr. 73 656. Verfahren zur Herstellung Schirtingüberzug verbunden sind. C. A. Engel⸗ aufnimmt, während die Flasche mit Spiritus ge⸗ in Offenbach a. M., Frankfurterstr. 48. 15. De⸗ Luisenstr. 25. Vom 29. August 1893 ab. 31. Januar 1893 ab. 1 1893 ab. maschinen. J. e. in Liverpool; von schweißaufsaugenden Einlegesohlen. Dr. Ott in Ebingen i. Württ. 6. Dezember 1893. füllt wird. Warmbrunn, Quilitz & Co. zember 1893. H. 1997.

Nr. 73 549. Vorrichtung zur Verhütung Nr. 73 612. Untersuchungs⸗ und Operations⸗ Nr. 73 600. Graviermaschine. Th. Vertreter: C. T. Burchardt in Berlin SW., 8 med. Lütje in Altona. Vom 2. Juni 1893 ab. E. 572. in Berlin C., Rosenthalerstr. 40. 16. November Nr. 20 502. Portemonnaie mit Halbbüg des Ueberfahrens eines Haltesignals für Loko⸗ tisch für chirurgische und gynäkologische Zwecke Ryland und E. Bird in Carlton Grove, Friedrichstr. 48. Vom 23. Oktober 1892 ab. 72. Nr. 73 507. Trommelmagazin für Zylinder⸗ Nr. 20 303. Korsetverschluß, bei welchem 1893. W. 1344. 1“ 1b in Gestalt eines Fasses. D. Heymann motiven; Zusatz zum Patent Nr. 71 485. mit Becken⸗Hochlagerung. Dr. O. Grase⸗ Brixton, Surrey,. England; Vertreter: C. T. Nr. 73 646. Flach⸗ 8 verschluß⸗Gewehre. M. H. Durst in London, in die aufgeschnittenen Desen der einen schmalen 13. Nr. 20 508. Wasserstandsanzeiger mit Offenbach a. M., E““ 48. 15. D 82 Gutzeit, Königl. Eisenbahn⸗Bauinspektor. und mann, Frauenarzt, in Gera, R. j. L. Vom Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 48. Vom sichter. C. F. Hardy und L. M. Godley 8 Clapham Road, England; Vertreter: A. Mühle Schließstange an der anderen Stange angeordnete dickem Wasserstandsglase, welches an seinen zu zember 1893. H. 1998. 1

Schilling, Königl. Regierungs⸗Baumeister, 26. März 1893 ab. 25. August 1893 ab. in Scottsville, New⸗York. V. St. A.; Ver⸗ und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstraße 78. Pe dces fht. eintreten, während die Oesen durch Stoßflächen ausgebildeten Enden ECrse und Nr. 20 503. Portemonnaie mit Ibbügel in Stettin, Falkenwalderstr. 31 1. Vom 7. Sepv⸗ Nr. 73 623. Einrichtung zum Waschen und 39. Nr. 73 584. Verfahren zur Herstellung treter: A. Gerson und G. Sachse in Berlin SW., Vom 3. September 1892 ab. 8 eine verschiebbare Stange mit Haken gleichzeitig zwischen flantschenartigen, durch Bolzen ver⸗ in Gestalt eines beliebigen Vorhängeschlosses m tember 1893 ab. Trocknen des Haares. A. Marth in Dresden, einer plastischen Masse aus Holzfaser. Dr. H. Friedrichstr. 233. Vom 5. Ahril 1893 ab. 8 Nr. 73 562. Vorrichtung zur Veränderung geschlossen und geöffnet werden. Frank & Herz bundenen Widerlagen der Hahnköpfe eingespannt oder ohne Henkel. D. Heymann in Offen

Nr. 73 572. Selbstthätige Abdichtungsvor⸗ Wallstraße. Vom 13. Juni 1893 ab. Alexander in Berlin N., Weißenburgerstr. 73. Nr. 73 650. Kaffeemühle mit Vorrichtung b der Seitenrichtung von Geschützen; Zusatz zum in Berlin O., Grüner Weg 117. 23. November wird. H. Wehmann in Bremen, Obernstr. 20. bach a. M., Frankfurterstr. 48. 15. Dezember 1893. richtung an beweglichen Stromschlußstücken bei Nr. 73 624. Zerlegbarer Verwundeten⸗ Vom 19. Februar 1893 ab. zum selbstthätigen Abwiegen des tente Nr. 63 756. E. Breda in Mailand, 1893. B. 2138. 18. Dezember 1995. 98 T10 299. 1939 elektrischen Eisenbahnen. A. Schlatter, Pro⸗ bezw. Krankenwagen. L. Lohner in Wien IX., Nr. 73 609. Knopfbohrmaschine. Eckert Kaffecs. E. Eick in Köln a. Rh. Vom Italien; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier Nr. 20 481. Gürtelartige Einlage für Nr. 20 517. Sicherheitswasserstandsapparat, Nr. 20 504. Portemonnaie mit Halbbügel, fessor, in Budapest II., Apoldagasse 5; Ver⸗ orzellangasse 2; Vertreter: E. Hoffmann in X Hentschel in Chemnitz i. S. Vom 23. Fe⸗ 30. April 1893 ab. 8 4 in Berlin NW., Dorotheenstraße 32. Vom Korsets, um das Zerbrechen der Stangen zu ver⸗ bei welchem die gläserne Deckplatte von innen in Gestalt einer beliebigen Blume mit oder üe. treter: R. Deißler und J. Maemecke in Berlin eerlin W., Wilhelmstraße 52. Vom 16. Juni bruar 1893 ab. 3 8 52. Nr. 73 639. Stoffdrücker für Sohlen⸗ 6. Mai 1893 ab. meiden. Fräulein Anna Langreuter in Osna⸗ derartig hohl geschliffen ist, daß ein an der beliebige Pressung. D. Heymann in Offen C., Alexanderstr. 38. Vom 4. März 1892 ab. 1893 ab. . Nr. 73 665. Verfahren zur Herstellung Nähmaschinen. H. C. Gros in Oberursel Nr. 73 577. gebogene Gewehr⸗ brück. 16. November 1893. L. 1087. - befindlicher vertikaler Streifen bach a. M., Frankfurteostr 48. 15. De⸗

Nr. 73 642. Seitenkuppelung für Eisen⸗ 31. Nr. 73 514. Hydraulische Formpresse. gn von Billardbällen aus Celluloid. Rheinische b. Frankfurt a. M. Vom 7. Januar 1893 ab. 8 stütze. W. Huch in raunschweig, Stein⸗ Nr. 20 482. Sporthemd mit kurzer abknöpf⸗ in dem mit. Wasser gefüllten Theil breiter er⸗ zember 1893. H. 2000. bahnwagen. L. A. Beckmann in Otterndorf, C. Reuther, in Firma Bopp u. Reuther, in Gummi⸗ & Celluloid⸗Fabrik in Mannheim. 53. Nr. 73 604. S zum Sterrilisieren weg 43. Vom 2. Dezember 1892 ab. barer Hose zum Vermeiden des Emporrutschens scheint. Carl Vogel in Chemnitz. 18. Dezember 34. Nr. 19 982. Lesepult, bei welchem Rück⸗ Am Kirchplatz 230, Reg.⸗Bez. Stade. Vom Mannheim. Vom 30. Dezember 1892 ab. Vom 3. November 1892 ab. von Wasser. Dr. V. Babes, Professor, und b Nr. 73 610. Gewehrstütze zum Gebrauch beim J. Herm. Ludwig in Zeulenroda. 1893. V. 324. 8 lehne und Auflager aus je einem Draht bestehen 2. März 1893 ab. 32. Nr. 73 527. Apparat zum Schneiden von 40. Nr. 73 582. Elektrischer Schmelztiegel. Dr. A. Babes, Professor, in Bukarest; Ver⸗ beim Feuern im Liegen. S. Freund in 4. Dezember 1893. L. 1125. 15. Nr. 20 558. Autographischer Verviel⸗ wobei je zwei entsprechende Enden durch eine auf 21. Nr. 73 509. Mikrophon. E. M. Glasröhren oder Hohlgläsern auf elektrischem A. F. W. Kreinsen in Ottensen. Vom 6. Ja⸗ treter: C. Pieper und H. Springmann in Berlin NW., Flensburgerstraße 24. Vom 5. März Nr. 20 485. Schleppenträger, dessen Zug⸗ fältigungsapparat mit auf die Lieferwalze wirken⸗ geschobene Blechhülse oder Drahtwicklung ver⸗

arrison, Dr. med., in Fort Smith, Grfsch. Wege; Zusatz zum Patente Nr. 68 740. L. nuar 1893 ab. b Berlin NW., Hindersinstr. 3Z. Vom 26. No. 8 1893 ab. vorrichtung durch eine Führungsröhre über die der Anfeuchtvorrichtung und auf die Druckwalze bunden sind. Gustav B hrer, Lehrer, in Zwicka

Segasan Arcansas, V. St. A.; Vertreter: Havanx in St. Ghislain, Belgien; Vertreter: 42. Nr. 73 512. Papierdickenanzeiger mit elek⸗ vember 1892 ab. .“ Nr. 73 632. Schlagbolzen⸗Anordnung fůr Schulter nach vorn geleitet wird. Gottl. wirkender Preßvorrichtung. Hermann Hurwitz i. Böhmen; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz

A. Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiff⸗ trischem Meldewerk für Papiermaschinen. 54. Nr. 73 669. Apparat zur abwechselnde Geschützverschlüsse. A. Ravovanovié in Störzinger in Bruchsal, Bubengasse 1. 14. De⸗ & Co. in Berlin C., Klosterstr. 49. 14. Juli 29. November 1893. Z. 235.

Vom 30. September 1892 ab. bauerdamm 29 a. Vom 28. März 1893 ab. L. Schopper in Leipzig, Arndtstr. 27. Vom Vorführung von Tafeln oder Schildern 8 Pilsen, Böhmen, Radetzkyplatz 14; Vertreter zember 1893. St. 611. 1893. H. 1576. . Nr. 20 313. Gemüse⸗Schneidmaschine, ge Nr. 73 518. Aufbau der Elektrodenplatten Nr. 73 558. Herstellung hohler Obelisken 11. Dezember 1892 ab. Reklamezwecke. Revolving Advertise C. Pieper und H. Springmann in Berlin N W., Nr. 20 486. Kravattenhalter, bestehend aus Nr. 20 615. Auf zwei Seiten benutzbarer kennzeichnet durch eine radial und konzentrisch mit

in elektrischen Sammlern. H Ll. und Pyramideng aus farbigen Glasflüssen durch! Nr. 73 539. Selbsteinkassierende Schaustell⸗ Company. Limited, 9 u. 10 Railwa Hindersinstr. 3. Vom 29. Juli 1892 ab. einem Blechstück mit ausgestanzter federnder 1 Messsern besetzte, mit einem Schwungreifen ver⸗

““ 1“ 8 -2 . E 2. . e⸗ 8 * 2 8 8 E 78 8 . 8 1888 2 8

b“ 8 5 8 8 24 2. 22 ¼ 95 ue 1 ½88.

berger in Fürth, Königstr. 120. 14. Dezember 183⁸¾ D. 780.