1894 / 12 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

111“.“

Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 1. Inhalt:

um Jahreswechsel. Soziale Selbsthilfe.

dustrieaussichten. Die Lasten. Minimal⸗ lohn. Der Schmidt Motor. Das Zukunfts⸗ Luftschif‚f! Eine neue Dampfturbine. Neue Erfahrungen mit Doppelmetallblech. Dampf⸗ kochgefäße. Neuer Faßspund für den Transport gärender Flüssigkeiten. Fässer, Flaschen ꝛc. aus Papier. Fenster in Werkstätten. Produktion und Verbrauch von Platin. Vom Büchertische. Anzeigen. Beilage: Pfadfinder des deutschen Handels und der deutschen Industrie. Koris ver⸗ besserter Deflektor. Verschiedenes.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

eustadt i. Holstein. Bekanntmachung.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden in der Zeit vom 1. Januar bis ult. De⸗ zember 1894 durch Insertion in den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, den Hamburgischen Korrespondenten, die Kieler Zeitung und das Neustädter Wochenblatt ver⸗ öffentlicht werden, für kleinere Genossenschaften jedoch nur im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und im Landwirth⸗

schaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Neustadt i. Holstein, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. Bekanntmachung. [60091] Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden im Jahre 1894 außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch die Weseler Zeitung zu Wesel erfolgen. Wesel, 2. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich 8” en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Achim. Bekanntmachung. [60068] Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

Fol. 289 zur Firma

Heinrich Wahl. Spalte 3. Inhaber. Als Mitinhaber der Firma ist seit dem 1. d. M. eingetreten der Kaufmann Bernard Hoyng in Bremen. Spalte 4. Rechtsverhältnisse. Die Firma besteht seit dem 1. d. M. als offene

Handelsgesellschaft. 1b Achim, den 4. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann.

Altena. Handelsregister [60106] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. In unser Gesellschaftsregister ist am 9. Januar cr.

unter Nr. 14 bei der daselbst eingetragenen offenen

Handelsgesellschaft in Firma Einsaler Eisen⸗

werke, Friedrich Thomée, eingetragen worden,

daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗

loschen ist. 1 W“ 8 Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗

schaftsregister gelöscht worden. 8 Altena, den 9. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Altena i. W. Handelsregister [60105] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. In unser Gesellschaftsregister ist am 9. Januar cr.

bei der unter Nr. 93 eingetragenen, hierorts

domizilierenden offenen Handelsgesellschaft in Firma

P. A. Santz vermerkt worden, daß der Gesell⸗

schafter Adolf Santz ausgetreten, und daß die Firma

auf den Buchhändler Carl Santz als alleinigen In⸗ haber übergegangen ist, welch letzterer das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage nach Löschung der Firma im Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 212 die Firma P. A. Santz zu Altena und als deren Inhaber der Buchhänt Carl Santz ebendaselbst eingetragen worden.

Altena, den 9. Januar 1894.

Kdohnigliches Amtsgericht. [60012]

Artern. In unserm Firmenregister ist heute bei

der unter Nr. 35 eingetiagenen Firma Krause &

Schuster in Artern Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1894.

Artern, den 6. Januar 1894. Känigliches Amtsgericht.

3 60007] Artern. In unserm Gesellschaftsregister - unter der laufenden Nr. 16 am heutigen Tage folgende Eintragung:

Firma der Gesellschaft: Krause & Füßmann. Sitz der Gesellschaft: Artern. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind der Bauunternehmer Andreas Krause und der Architekt Eduard Füßmann in Artern. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 be⸗ 1 gonnen. bewirkt worden. Artern, den 6. Januar 1894. . Königliches Amtsgericht.

——

Barmen. Unter Nr 1615 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Maschinen⸗ fabrik für ollfabrikatiou Schirp, Lemmeor

gelöst, daß Handelsgeschäft mit 5 und Passiven auf die Firma Friedr. Spieß Söhne übergegangen und die Firma erloschen ist.

Barmen, den 10. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

Bergedorf. [60009] Eintragung in das Handelsregister. 1894. Jauuar 8. E. Winterberg & Ceo in Bergedorf. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Eduard Winterberg und Hans Friedrich Kiehn waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem Hans Friedri Kiehn allein gezeichnet. ö1“ Das Amtsgericht Bergedorf.

SZerlin. Handelsregister [60282] zes Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. Januar 1894 sind am 12. Januar 1894 folgende Eintragungen erfolgt: Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

G. Schleicher & Co. 8 begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Lützowstr. 82) sind:

der Kaufmann Gustav Schleicher und

der Techniker Gustav Schmidt,

beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide persön⸗ lich haftenden Gesellschafter nur in Gemeinschaft berechtigt. 1 Dies ist unter Nr. 14 491 des Gesellschaftsregisters eingetragen vorden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

V. Manheimer (Gesellschaftsregister Nr. 4801) hat dem Moritz Laskowicz und dem Philipp Bürgner, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 214 des Prokurenregisters eingetragen worden. Der Kaufmann Carl August Ferdinand Johannes Kahlbaum zu Berlin hat für sein hierselbst mit Zweigniederlassung zu Adlershof bei Köpenick

unter der Firma: C. A. F. Kahlbanm bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 15 304) dem Reinhold Theodor Christoph Schulz und dem Traugott Roderich Arthur Ermel, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 215 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 311 die Firma: Leopold Unger jr. Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1894 sind am 12. Januar 1894 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Se. zember 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: Dr. Haußknecht & Fels (Geschäftslokal: Oranienburgerstr. 12) sind: der Chemiker Dr. Willy Ernst Albert Hauß⸗ knecht und der Ingenieur Victor Fels, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 493 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 257, woselbst die Handlung in Firma: E. Alisch & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Ingenieur Otto Alisch zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Fabrik⸗ besitzers Hugo Alisch zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma E. Alisch & Co fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 492 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 492 die Handelsgeselsschaft in Firma:

E. Alisch & Co⸗

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 8

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 921, woselbst die Handlung in Firma:

Carl Kleinod

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Georg Max Kleinod zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 473.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 473 die Handlung in Firma:

Carl Kleinod

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Georg Max Kleinod zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin,

unter Nr. 25 474 die Firma:

Kinderwagen⸗Bazar Max Brinner (Geschäftslotal: Jerusalemerstr. 42) und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Alfred Mar Brinner zu Berlin,

unter Nr. 25 475 die Firma: Eustav Stoff (Geschäftslokal: Brunnenstr. 100) und als deren Igrhnhaber der Ingenicur Gustav Stoff zu Berlin eingetragen worden. Der Musikalienhändler Heinrich Reinhold Moritz Raabe zu Berlin hat für sein hierselbst unter der

Firma: Raabe & Plothow bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17 025) dem Dr. Richard Stern zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieseibe unter Nr. 10 213 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 22 131 die Firma: Berthold Witte. Firmenregister Nr. 23,438 die Firma: A. & S. Simon. ienregister Nr. 17 818 die Firma: Meyer & Wolff. Prokurenregister Nr. 7102 die Kollektivprokura des Johann Müller und des Carl Engler für die letzt⸗ genannte Firma. Berlin, den 12. Januar 1894.

Handelsregister

Amtsgerschts I. zu Verfügung vom 13. Januar 1894 in unser Gesellschaftsregister unter 4, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter

Gesellschaft für Bau⸗Unterne mit beschränkter Haft Berlin vermerkt steht,

Der Architekt Joseph Schmi Geschäftsführer der Gesellschaft

Berlin ist Geschäfts

Berlin, den 13. Januar 1894. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90.

des Königliche

am selben Tage in

hmungen, mit dem Sitze z tz hat aufgehört,

Siegfried Hauptmann zu führer der Gefellschaft ge⸗

Bernburg. andelsrichterliche B 1019 des hiesigen Handelsregi die Firma Bernburger Kalkwerk materialien⸗Handlung Vopel & Beruburg eing tragen steht, ist nachgetragen worden:

Der Mitinhaber Kaufmann Augu dem 29. Dezember 1893 au zicht auf alle seine Mitinhaber der Fi sprüche ausgeschieden.

Der Kaufmann August Schröter hier führt mit Kaufmanns Vopel das

ekanutmachung.

sters, woselbst e und Bau⸗ Schröter in heute Folgendes

st Vopel ist mit 8 der Firma unter Ver⸗ ihm in seiner Eigenschaft als a zustehenden Rechte und An⸗

Einwilligung des

unter der bisherigen Firma weiter.

Bernburg, den 8. Januar 1894. Herzoglich dngaltisches Amtsgericht.

Band I. Seite 71 des ist heute eingetragen die Baugeschäft d Sägewerk zu Blanken⸗ reiszimmermeister Carl

Blankenburg, Harz. hiesigen Handelsregisters Firma C. materialienhandlung un a. H., Inhaber K Nürnberg daselbst. Begonnen am 1. Juli 1885. Blaukenburg, den 6. Januar 1894. Herzogliches Amtsgericht. Sommer.

Nürnberg,

kanntmachung. 1 Handelsregisters Band II.

Auf Blatt 30 des hi ri Wieting in Rönne⸗

ist heute zu der Firma Ka beck eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“. Blumenthal, den 11. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts In unserm Gesellschaftsregister

betreffend die Kommanditgesellschaft zu Bochum, am 11.

zu Bochum. ist bei Nr. 106, Siebeck & Co Januar 1894 Folgendes ver⸗ Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Bockenheim. Bekauntmachnug. Im Handelsregister wurde bei lfde. Nr. die Firma Fontaine & Co hier Das bisher von dem Kaufmann von Frankfurt a. M. als Einzel Firma Fontaine & Co⸗ Fabrikgeschäft ist in eine Gesell

„eingetragen:

Hermann Endres kaufmann unter der hierselbst betriebene schaft mit beschränkter ter der Firma „Fontaine & Co ner⸗Naxgxos Schmirgel Gesellschaft mit

Schleifräder⸗ beschräukter Haf⸗ vandelt und letztere unter Nr. 276 des Handelsregisters eingetragen worden. Bockenheim, den 2. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. I.

Bockenhein

Bekanntmachung. Handels⸗(Fi Nr. 168 die Firma Gebr. Inhaber der Kaufman bach am heutigen Tag

Boppard, den 9. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Boppard. . n⸗)Register Oster und al Wilhelm Oster zu Broden⸗ e eingetragen

Brenserhaven. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister

1) Lohmann & Co, weigniederlassung Bremerhaven.

damit die an Kai Karl Josef in Bremerbaven er 1893 erloschen.

ist heute ein⸗

1 Hauptniederlassung Bremen, 3

Willemoes⸗S Prokurg ist mit dem 31. Dezemb ihm, Bremerhaven.

2) J. von illemoes⸗Suhm in Bremer⸗

Kai Karl Josef von W

Bremerhapen, den 9. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:

Breslau. In unser Ge treffend die zu Breslau unter der nitzky & Co bestehende offene heute eingetragen worden: 8 Die Gesellschafter Banquier Adolf Jarislowsly zu Berlin und Königlecher Kommerzien⸗Rath Simon Kuznitzky zu Breslau sind aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden, und zw Ablebens; dagegen sind die verw merzien Rath Kumitzky, Breslau als Ges Roth zu Thorn als Nachdem nunmeh sellschaft ein Ko die Gesellschaft in

Bekanntmachnug. egister ist bei Nr. 167, be⸗ Firma S. Kuz⸗ Handelsgesellschaft

ar letzterer infolge ittwete Frau Kom⸗ Johanna, geb. Wolff, zu d der Kaufmann Max Gesellschafter eingetreten. r am 2. Januar 1894 in die Ge⸗ manditist eingetreten ist, hat sich eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt, deren persönlich haftende Gefellschafter sind: 1) die verwittwete Frau Kommerzien⸗Rath. Johanna, geb. Wolff, zu Breslau nann Adolf Graetzer zu Breslau, st Kuzuitziy zu Kattowitz, kax Roth zu T

ellschafterin

2) der Kaufn 3) der Kaufmann Ern 4) der Kaufmann M persönlich haftende Gefellschafrer Kaufmann tuzni Kaxktowitz ist von der Befugniß,

& Cle vermerkt, daß die Kommanditgesellschaft auf⸗

94

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung

8 ila.

die Kommanditgesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1998 das Erlöschen der dem Kaufmann Max Roth von der offenen Handelsgesellschaft S. Kuznitzty & Co ertheilte Prokura heut eingetragen worden. 5

Breslau, den 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Brieg. Bekanntmachung. [60013]

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 232 bei der Firma „A. Wendriner“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang und Ver⸗ trag auf den Kaufmann Carl Wendriner zu Brieg übergegangen ist, und daß derselbe das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Diese Firma ist nunmehr heut unter Nr. 489 mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß In⸗ haber derselben der Kaufmann Carl Wendriner zu Brieg ist. 1.X“

Brieg, 9. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 8 59820]

In unser Handeleregister ist heute Folgendes ei getragen worden:

1) In Abtheilung Prokuren bei Nr. 227, be⸗ treffend die dem Kaufmann Otto Anstatt für die Nhen⸗ J. G. Böhlke zu Bromberg ertheilte

rokura:

„Die Prokura des Kaufmanns Otto Anstatt ist erloschen.“

2) In Abtheilung Gesellschaften bei Nr. 168, betreffend die Handelsgesellschaft J. G. Böhlke zu Bromberg:

„Frau Zimmermeister Anna Berndt, geborene Böhlke, ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.“

In die Gesellschaft ist am 1. Januar 1894 der Kaufmann Otto Anstatt in Bromberg eingetreten, und die Gesellschaft ist seitdem in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter Beibehaltung der bisherigen Firma

des bisherigen Sitzes umgewandelt.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Otto Anstatt in Bromberg.

Bromberg, den 6. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. [60014] Nr. 795. In das Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen: Zu O.⸗Z. 561. Firma C. F. Fecker in Bruchfal. Durch Urtheil vom 6. November 1893 wurde Ver⸗ mögensabsonderung zwischen dem Firmeninhaber und seiner Ehefrau Pauline, geb. Back, ausgesprochen. Bruchsal, 10. Januar 1894. Großherzogl. Amtsgericht.

Bechtold.

Cassel. Handelsregister. [59839]

Nr. 1963. Firma: Schwanen⸗Drogerie, Max Abel in Cassel.

Inhaber der Firma ist der Apotheker Max Abel daselbst.

Laut Anmeldung vom 2. Januar 1894, ein⸗ getragen am 6. Januar 1894.

Cassel, den 6. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung .4.

Danzig. Bekanntmachung. [59821]

In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 610 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „West⸗ preußische Bohrgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:

A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 21. Dezember 1893 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 1 der Bei⸗ lageakten.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Tiefbohrungen und damit zusammen⸗ hängenden Arbeiten .

C. Das Stammkapital beträgt 20 000 zwanzig⸗ tausend Mark.

D. Die Geschäftsführer sind:

1) der Kaufmann Carl Siede in Danzia, 2) der Ingenieur Dr. Adalbert Eller in Berlin. Dauzig, den 2. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [59822]

In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 476 eingetragen, daß die Kollektiv⸗Prokura des v. Roy

und Raubusch für die Firma Carl Gottlieb Steffeus & Söhne erloschen ist.

Demnächst ist ebenfalls heute in unser Prokuren⸗ register sub Nr. 903 die Prokura des Carl August v. Roy und sub Nr. 904 die Kollektiv Prokura des Theodor Raubusch und des Johaunes Foth, sämmt⸗ lich aus Danzig, für die Firma Carl Gottlieb Steffeus & Söhne in Danzig (Nr. 1897 des Firmenregisters) eingetragen. Eö1“

Danzig, den 5. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntnachung. [60017]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 366 bei der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Praust folgender Vermerk eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 9. November resp. 5. Dezember 1893 sind die §§ 19, 51 und 53 des Statuts in der in den notariellen Verhandlungen von denselben T agen, welche sich in dem Beilagebande Nr. 21 Fol. 259 ff. befinden, erwähnten Weise abgeändert worden.

Danzig, den 6. Januar 189 ¼.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [60015]

In unserem Gefellschaftsregister ist heute sub Nr. 467 die Handelsgesellschaft C. H. Schroeter & Co gelöscht.

Danzig, den 11. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntntachung. [60016]

In unserem Prokurenregister ist beute sub Nr. 845 die Kollektivprokura des Dr. R. Schepky und Richard Krüger für die Firma Chemische Fabrik Pfannen⸗ schmidt (Nr. 1674 des Firmenregisters) gelöscht und ebendaselbst unter Nr. 906 die Prokura des Richard Krüger für die erwähnte Firma eingetragen.

Dauzig, den 11. Januar 1894.

8 Königliches Amtsgericht. X.

Dülken. Bekanntmachung. [60118] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 239 (Firma Bogelsang & Cie in Dülken) vermerkt worden, daß der Kaufmann FJohann Peter ennekes in Dülken in das Handelsgeschäft als Ge⸗ ellschafter eingetreten ist.

Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 99 die Firma Vogelsang Cie. als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Ge⸗ fellschaft am 1. Januar 1894 begonnen und ihren Sitz in Dülken hat, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Isaac Vogelsang und Johann Peter Hennekes, beide in Dülten, sind und zur Vertretung der Gesellschaft ein jeder von ihnen befugt ist.

Dülken, den 12. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht

8 [59927 Eberbach. Nr. 213/14. Zum Handelsregister wurde eingetragen:

A. In das Firmemreegister zu O.⸗Z. 180. Firma Gebr. Backsisch hier. Die Firma ist auf die offene Handelsgesellschaft O.⸗Z. 48 des Gesellschafts⸗ registers übergegangen.

B. In das Gesellschaftsregister unter O.⸗Z. 48. Die Firma Gebr. Backfisch in Eberbach. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgefellschaft und hat am 1. Januar 1894 begonnen.

Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Rudolf Krauth und Rudolf Philipp Krauth. Karl Rudolf

rauth ist verheirathet mit Luise, geb. Klemm, von Ittlingen. Nach dem am 21. Juli 1881 abge⸗ schlossenen Ehevertrag wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegen⸗ wärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche, aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.

Gr. Amtsgericht zu Eberbach. König.

Elberfeld. Bekanntmachnug. [60073] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4306 die Firma R. Quentin mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Rein⸗ hard Quentin daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 8. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [60075] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1798 die dem Ernst Samuel in Elberfeld für die daselbst bestebende Firma. M. Samuel ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 8. Januar 1894 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elberfeld. Bekanntmachung. [60076] In unser Firmenxregister ist beute bei Nr. 4227, woselbst die Firma Kraft & Rosenthal mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 9. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elberfeld. Bekauntmachung. [60074] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1799 die dem Ewald Neuhaus zu Elberfeld für die da⸗ selbst bestehende Firma Rowley & Grote ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 10. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Ellrich. Bekanntmachung. [59823] In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. Januar 1894 unter Nr. 69 die Firma „E. Vogel“ mit dem Sitze in Sorge mit Voigts⸗ felde und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Oskar Vogel in Leipzig⸗Plagwitz eingetragen. Ellrich, den 6. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. Bekanntmachung. [59824]

Nr. 454/55. I. Zu O.⸗Z. 30 des Gesellschafts⸗ registers, Gebrüder Karcher in Emmendingen, wurde unterm heutigen eingetragen:

„Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.“

Liquidatoren der Gesellschaft sind der Theilhaber Jakob Karcher, Bierbrauereibesitzer in Emmendingen und Karl Karcher, Zuckerfabrikant in Frankenthal a. Rh.

II. Unter O.⸗Z 166 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Brauerei Karcher, Emmen⸗ ingen. Inhaber der Firma ist Albert Cohen, ledig, bisher Braumeister in I1X“X

Emmendingen, 9. Januar 1894.

Gr. Amtsgericht.

Burger.

8 88

[60018] Erfurt. In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 253 den Kaufleuten Ernst Herrmann und Georg Maser hier für die Firma H. Trommsdorff hier ertheilte Kollektivprokura am heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 10. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 18

Essen, Ruhr. Handelsregister [59826] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1227 die Frnah Ed. Schüttler und als deren Inhaber der aufmann Eduard Schüttler zu Essen am 8. Ja⸗

nuar 1894 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 59825] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1228 die irma Carl Mahr und als deren Inhaber der kaufmann Carl Mahr zu Essen am 8. Januar 1894

eingetragen. 8—

Frankrurt a. O. Handeldregister [59827] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. I. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 204, woselbst die Handelsgesellschaft Carl Tourbier zu rankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ gung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt en:

Die verwittwete Kaufmann Tourbier, Elise, geb. ath, und der Georg Tourbier sind durch Tod aus

der Handelsgesellschaft ausgeschieden, die verwittwete Kaufmann Tourbier, Anna, geb. Bremser, zu Frank⸗ furt a. O. ist am 6. Januar 1894 als Handels⸗ gesellschafterin in die Handelsgesellschaft eingetreten. Zur alleinigen Vertretung der Gesellf ft ist deren General evollmächtigter Kaufmann Ernst Emil Schneider zu Frankfurt a. O. berechtigt und befugt, namens und für die Gesellschaft Prokuren zu ertheilen und zurückzuziehen. 3 II. Die Handelshesellschaft Carl Tourbier zu Fraukfurt a. O. hat für ihre daselbst bestehende, unter Nr. 204 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Carl Tourbier den Buchhaltern Oscar Lehniger und Oswald Krause zu Frankfurt a. O. Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Eingetrauen in das Prokurenregister unter Nr. 210 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Frankfurt a. O., den 11. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ““ 9. Fulda. Bekanntmachung. [60019] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Nr. 211. Firma: Englische Stoff⸗Fabrik G. Wender & Ce in Fulda. Gesellschafter sind, und zwar: 8— a. als persönlich haftender Gesellschafter: der Fabrikant Georg Wender zu Fulda, b. als Kommanditist: der Fabrikant Nathan Pappenheim zu Esch⸗ mit einer Vermögenseinlage von Fünfzigtausend Mark. Dem Kommanditisten Nathan Pappenheim ist Prokura ertheilt. Laut Anmeldung vom 30. Dezember 1893. Fulda, am 10. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Mackeldey.

Grevenbroich. Bekanntmachung. [60020]

In das Handelsregister des hiefigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 56 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma P. & J. Hamacher zu Ka⸗ pellen, Kreis Grevenbroich, errichtete Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Holzhändler Peter Ha⸗ macher zu Kapellen und Jacob Hamacher zu Tüschen⸗ broich, Bürgermeisterei Wevelinghoven. Die Ge⸗ sellschaft hat am 2. Januar 1894 begonnen.

Grevenbroich, 4. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

GrottKau. Bekauntmachung. [59828]

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 152 eingetragene Firma „Carl Reimann in Grottkau“ heute gelöscht worden.

Grottkan, den 8. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Hagen 1. W. Handelsre E“ [60117] des Köuiglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 12. Januar 1894.

Bei Nr 523 des Firmenregisters, woselbst die

Firma Chr. Flick zu Wetter vermerkt steht:

Die Firma ist auf den Kaufmann und Uhr⸗ macher Hugo Flick zu Wetter übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 1028 des Firmenregisters anderweit eingetragen.

Nr. 102 8 des Firmenregisters: Die Firma Chr. Flick zu Wetter und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Uhrmacher Hugo Flick zu Wetter. Hohenlenben. Bekanntmachung. RS,

Auf Fol. 38 des diesseitigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Hahn mit dem Sitze in Triebes und als deren Inhaber der Holzbilranie Otto Heinrich Alexander Hahn in Triebes eingetragen worden. 8 8

Hohenleuben, den 9. Januar 1894.

Fürstliches Amtspericht. Junker.

Homburgv. d. H. Bekauntmachung. [60208]

Unter Nr. 95 unseres Geselsschaftsregisters, wo⸗ selbst die Actiengesellschaft Actienbrauerei Hom⸗ burg v. d. H. vormals A. Messerschmitt in Homburg v. d. H. eingetragen steht, wurde heute Folgendes eingetragen: 4

An Stelle des wegen Krankheit ausgeschiedenen Mitgliedes des Aufsichtsraths Herrn Rentners Sieg⸗ mund Lion ist Herr Kaufmann Eduard Oppenheim von Frankfurt a. M. in den Aufsichtsrath gewählt worden. 8

Homburg v. d. H., 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. I. 8

Kiel. Bekauntmachung. 60022]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am eutigen Tage ad Nr. 520, betreffend die Firma F. Bur⸗ meister in Kiel, Gesellschafter: Die aufleute Johann Joachim Friedrich Burmeister und Johannes Friedrich Burmeister in Kiel, eingetragen:

Die Firma hat Zweigniederlassungen in Neu⸗ münster und Flensburg errichtet.

Kiel, den 10. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

680109. Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 4551 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Bautechniker Friedrich Carl Schröder für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

B „Hermann Träger“

erloschen ist.

Köln, 27. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Ahtheilung 10.

[60108] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 6148 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Moses, genannt Max Kratz, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaher der Firma:

„Köluer Strohhnt⸗Fabrik M. Kratz“. Köln, 27. Dezember 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[60107] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗)] Register ist bei Nr. 2229, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Kuauth & Cie.“ in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

EA““ 3 audelsregister. [60024] n Orte bestehende Handels⸗ Albert Steinger hier ist die in unserm Firmen⸗ Januar 1894 ein⸗

Königsberg i. Pr. H

Für das am hiesige geschäft des Kaufmanns Firma „Albert Stei register sub

st aufgehoben. Carl Otto

Die Zweigniederlassung in Köln i Sodann ist bei Nr. 2340 und 234

registers vermerkt worden, daß die dem

Hubert Teller und Gustav Wohlauer

theilten Prokuren erloschen sind. Köln, 27. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

e hiesig

gister ist heute unter daß der in Kölu woh

Nr. 3510 am 9

önigsberg i. Pr., den 9. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

zu Köln er⸗

Handelsregister. [60023] irma Litten chaft ist mit h Litten am n dem Hisherigen Mark, nachdem t unveränderter

Königsberg i. Pr.

Die am hiesigen Ort & Co. bestandene offene Handelsgese des Kaufmanns Josep ufgelöst und vo ufmann George das Handelsgeschäft mi egangen, in eine Kommandit mit gleicher Firma umgewandelt.

Der Geschäftsbetrieb der Kommandit hat am 1. Januar 1894 begonnen. serem Gesellschaftsregister bei Nr. 965 1894 vermerkt. Gleichzeitig ist für die gedachte

) dem Kaufmann Adolph Si sowie den Handlungs 2) Gustav Bom 3) Albert Schweiger,

dergestalt ertheilt, kuristen zu rechtsverbindlich der letzteren d je zwei Kollektiv⸗Prokura

1 Prokuren⸗) Re⸗ Nr. 2889 eingetragen worden, nende Kaufmann August Neven⸗ Handelsniederlassung daselbst

„Serbat & Neven“ hnenden Kaufmann Jean Marie sten bestellt hat.

e Handels⸗ ( e unter der

dem Ausscheiden Zember 1893 a Mitgesellschafter, Ka auf diesen

Firma überg

unter der Firma:

Neven⸗DuMont Köln, 28. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

zum Prokuri

Dies ist in un

as hiesige Handels⸗(Firmen⸗) am 10. Januar

eute vermerkt w irma Prokura:

ist bei Nr 554 h dem in Kötn wohnende für seine Handelsnieder

„Carl Vendel“

Köln, 28. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

orden, daß die von n Kaufmann Carl Vendel lassung daselbst geführten

zu Königsberg, zwei der genannten Pro⸗ er Zeichnung der Firma n beizufügen haben, also besitzen sollen, und diese rokura im Prokurenregister sub Nr. 1128 eingetragen, die bisherige Einzel⸗Prokura des 2 Silberstein aber bei Nr. 927 des

erloschen ist.

ie Unterschrifte

iv. P Köln. In das hiesige Kollektiv.P.

Firmen⸗) Register 3869 vermerkt w *

orden, daß der in Köln ust Libert Neven ein daselbst

t⸗Schauberg ölnischen Zeitung)“ den Kaufmann Dr.

ist bei Nr. wohnende Kaufmann Au Neren⸗DuMont, Handelsgeschäft unter der F „Marcus Du Mon (Expedition der K

den in Köln wohnen Neven⸗DuMont als Gesellscha und führen beide das Gesch Du Mont⸗S Kölnischen Zeitun

Prokurenregist bestehendes Königsberg i. Pr., den 10. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

Köpenick. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsre unter Nr. 17 verzeichneten Ha „Iben & Bant“ gende Eintragung erfolgt: aufgelöst und in Liquidation. richts⸗Sekretär Otto Winneg

Köpenick, den 10. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

ann Dr. jur. Joseph fter aufgenommen hat, äft unter der Firma Expedition der schaft zu Köln fort. chaftsregister unter nunmehrige

gister ist bezüglich der gesellschaft 3

zu Köpenick heute fol

Die Gesellschaft ist Liquidator ist der Ge zu Köpenick.

„„ in Gesell in dem Gesells⸗ 3642 heute eingetragen wor Handelsgesellschaft unter der Firma: „M. Du Mont⸗Schauberg, pedition der Kölnischen Ze welche ihren Sitz in Köln und Tage begonnen h Die Gesellschafter sind die in August Libert Dr. jur. Joseph Neven⸗DuMont. Nr. 1960 des Prokurenregisters das dem Herrn Louis Tappen zu Köln ertheilten Prokura vermerkt worden, und unter Nr. 2888 desselben erfolgt, daß die besagte Handel Köln wohnenden Kaufmann zum Prokuristen bestellt hat ist auch bei Nr. 1959 des P

Köln, 28. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

mit dem heutigen Kottbus.

Die unter Nr. eingetragene Firm Kottbus daselbst Prokura ertheilt un des Prokurenre

Bekanntmachung. 200 unseres Gesellschaftsregisters a M. & O. Sommerfeld Hugo Ephraim d ist dies unter Nr. 81 gisters heut eingetragen worden.

Kottbus, den 12. Januar 1894. 8

Ksönigliches Amtsgericht.

ie in Köln wohnenden Neven⸗DuMont b hat dem Kaufmann

Ferner ist bei z Erlöschen der

Registers die Ei 1 sgesellschaft den in Alfred Neven⸗DuMont die Firmenänderung rokurenregisters vermerkt

1 Bekanntmachu Auf Blatt 341 des hies zu der Firma Carl

Spalte 3: Kaufmann zu Leer ist als Gesellsch

9. Januar 1894 offene Handels⸗ Inhaber zeichnen die Firma. : Dem Kaufmann Joh. Nicolaus Börner

Albrecht Büttner ist

igen Handelsregisters ist Büttner eingetragen:

Johann Albrecht Bi after in das Geschäft ein⸗

Spalte 4: Seit Ren tde das bigsige Handels⸗ beseseht

egister ist heute unter Nr. 1 3 in Köln wohne zu Leer ist P

er August Neven⸗

(Prokuren⸗) 2890 eingetragen worden, nde Kaufmann Du Mont, für seine aselbst unter der Firma:

rokura ertheilt.

Neven, richti Die Procura des Kaufmanns 7

Handelsniederlassung d

den in Köln wohnenden Kaufmann Nevpen⸗DuMont zum P Dezember 1893.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Leer, den 9. Januar 1894. Jean Marie Königliches Amtsgericht. I. rokuristen bestellt hat. 1“

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ellschaftsregister bei der unter Nr. 3 Deschowitz Sitz h

Leschnitz. ist heute in unserem Ges eingetragenen, in lsgesellschaft Lober eingetragen worden:

esellschaft ist aufgehoben und die Firma

Leschnitz, den 6. Januar 1894. Königliches Amtsgericht 1

enden offenen

In das hiesige 205, woselbst die Aktien

Register ist bei Nr. 1 schaft unter der Firm

„Gasmotorenfabrik Deutz“ zu Köln⸗Deutz vermerkt steht, heute

Goecke zu Köln v diesem Tage stattg lung der Aktio

eingetragen:

des Notars Justiz⸗Rath om 16. Dezember 1893 hat die an ehabte ordentliche Generalversamm⸗ näre der Gesellschaft folgenden Be⸗

„Das bisherige Aktienkapital von 6000 000 welches voll eingezahlt ist zweihunderttausend Mark durch neuen auf Namen lautenden Aktien zu 1200 unter Begebung derselben al pari erhöht.“

Köln, 29. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Lilienthal. heute Blatt 63 ein Falkenberg,

In das hie getragen zur Firma Bierbrau Aktien⸗Gesellschaft: 8 Der Vorstand besteht aus: Heinrich August Hake in Falkenberg Rentier Johann Reiners in Lilienthal. Lilienthal, den 9. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

ist um Eine Million Ausgabe von 1000

Linz a. Rhein. 8 In unser Gesellschafts Nr. 114 eingetra Erpel folgender Nachdem Wilh sind die Gesellsch che beide, ein Gesellschaft zu zei Linz a. Rhein, den 29. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

untmachung. register ist bei der unter genen Firma Josef E Vermerk eingetra elm und Maria Enge after jetzt Josef und E jeder für sich, befugt

das hiesige Handels⸗ Register ist heute unter Nr. 2 daß die in Köln bestehende

„Herm. Otto Caesar“ iu wohnenden Joseph Lützen Prokura

selben Registers ver⸗

gen worden:

ls gestorben, duard Engels, sind, für die

891 eingetragen worden, sellschaft unter

dem in Köl ertheilt hat. Sodann ist bei Nr. 2021 dess⸗ orden, daß die dem Otto Mollerus ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, 29. Dezember 1893. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

In das hiesige Handels⸗ st bei Nr. 1034 chaft unter der Firma:

Linz a. Rhein. Nr. 11 des Aktien⸗Gesellschaft zu zermerk gemacht worden:

Kaufmann Pieter Johannes va Rotterdam ist aus dem Vo ist durch Beschluß der au versammlung vom Vorstandsmitg

Linz a. Rhein,

Bekanntmachung. llschaftsregisters, „Basalt⸗ Linz a. Rhein“, ist heute

n Limburgh von rstande ausgeschieden und ßerordentlichen General⸗ 21. Dezember 1893 die Zahl der f drei herabgesetzt worden. den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

100n-) (Gesellschafts⸗ „woselbst die Handelsgesell⸗

„M. S. Jacobs“ zu Köln und als deren Gesellschafter die wohnenden Kaufleute Joseph Jacobs und genannt Carl Jacobs vermerkt steht, heute e tragen worden:

er in Köln wohnende Kaufmann Er ist als Mitgesellschafter in

Köln, 29. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

4

vom heutigen (Gesellschafts⸗) ndelsgesellschaft

Lobberich. Tage ist in

nil Jacobs

s A die Gesellschaft ein⸗ Zufolge Anmeldung

das hiesige Handels⸗ Register bei Nr. 35, woselbst die Ha unter der Firma:

„Gebr. Bvetzkes“ zu Lobberich vermerkt steht, eingetragen Die Gesellschaft ist durch gegens Der Kaufmann das Geschäft unter unveränderter Firma fo Sodann ist unter Nr. 120 des Kaufmann Reinhard Boetzkes haber der Firma:

,

eitige Uebereinkunft

Handelsregister. [60025] 1 Reinhard Boc

Königsberg i. Pr. am“ ist bei Nr. 2406 des

Die Firma „M. Ad Firmenregisters am 9. Januar 1894 g Pr., den 9. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. XII

Firmenregisters der

Königsberg i. - zu Lobberich als In⸗