beschränkter Haftpflicht in Rohreufels aus⸗ eschiedenen Raphael Rath wurde der Oekonom ohann Golder von Wagenhofen in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. “ Neuburg a. D., 19. Dezember 1893. Königliches Landgericht Neuburg a. D. Der K. Landgerichts⸗Präsident: (Unterschrift). Neunkirchen, Bz. Trier.
[59803] Bekanntmachung. 88 Durch Beschluß vom 24. Dezember 1893 ist unter der Firma „Orts⸗Consum⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wellesweiler bei Neunkirchen, Bez. Trier, eine Genossenschaft gebildet worden zu dem Zwecke: „Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnisseen im Großen und Mich im Kleinen gegen Baar an die Mit⸗ glieder.“ Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ n. erfolgen unter der Firma derselben in der zu Neunkirchen erscheinenden „Saar⸗ und Blies⸗ zeitung“ und „Neunkircher Volkszeitung“ und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr endigt mit dem 1. April eines jeden 35 Der Vorstand besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern: “ 1) Johann Jakob, gen. Nikel Dorst, Königlicher Kohlenmesser, Vorsitzender, 2) Friedrich Sauer, Bergmann, stellvertretender
Vorsitzender, 3) Jakob Duntze. Bergmann und Anstreicher, Schriftführer, 3 4) Friedrich Eisenbeiß, Grubenschlosser, Kassirer, alle zu Wellesweiler wohnhaft,
Dbiges wurde am 9. Januar 1894 zufolge Ver⸗ fügung von demselben Tage unter Nr. 13 des Ge⸗ nofsenschaftsregisters eingetragen. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei Abthei⸗ lung II. Jedem gestattet.
Neunkirchen, den 9. Januar 1894.
8 Königliches Amtsgericht.
“ [60057] In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 6, betreffend die Genossenschaft „Vereinigte Bürstenmacher — Neu⸗Ruppin. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden: ö Die bisherigen Liquidatoren — die Liguidation ist durch den Vorstand erfolgt — sind auf Antrag eines der Vorschrift des § 81 des vcelaer Gencse
vom 1. Mai 1889 entsprechenden Theils der Genossen durch das Gericht abberufen und werden dieselben demgemäß hier gelöscht. 1
Gleichzeitig wird vermerkt, daß ebenfalls auf An⸗ trag eines der gesetzlichen Vorschrift entsprechenden Theils der Genossen “ u“
der Kaufmann Hermann Schönfeld und der Bürstenmacher Reinhold Krause, beide zu Neu⸗Ruppin, ““ zu Liquidatoren durch das Gericht bestellt sind.
Die Erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft wird durch beide Liquidatoren erfolgen und zwar letztere in folgender Form:
— Vereinigte Bürstenmacher Neu⸗Ruppin. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation —
Hermann Schönfeld. — Reinhold Krause. —
Eingetragen am 9. Januar 1894 zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Januar 1894.
(gez.) Seiffart, Registerführer, i. V.
Neu⸗Ruppin, den 7. Januar 1894. “
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Bekanntmachung. [59804] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der Consumverein Auraun und Umgebung, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist in Aurau. Das Statut datiert vom 1. Januar 1894. EGegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen aller Art im Großen und Verkauf derselben im Kleinen an die Mitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß die —— zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Rechtsverbindliche Willenserklärungen, sowie Peen erfolgen durch den I. und II. Vorstand; in deren Verhinderung treten nach der Reihenfolge der Kassier, Kontroleur oder Beisitzer ein. 8
Geschäftsantheil und Haftsumme betragen je 52 ℳ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September, zum 1. September. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande in der für die Firmazeichnung vorge⸗ schriebenen Form erlassen und erfolgen im Schwa⸗ bacher Intelligenzblatt.
Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Schwendner, I. Vorstand, Heinrich Patutschnick, II. Vorstand, Mathias Eichhorn, Kassier, Georg Schwendner, Kontroleur, Georg Heyder, Beisitzer, alle Oekonomen in Aurau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nürnberg, 5. Januar 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Herhelslachen.
(L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Nürnberg. Bekanntmachung. [59805]
In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ u. Credit⸗Vereins Hersbruck, eingetr. Ge⸗ nossensch. m. beschr. Haftpfl., vom 19. De⸗ zember 1893 wurde an Stelle des verstorbenen Kontroleurs Friedrich Alt der Bierbrauer Georg Held in Hersbruck gewählt.
Nürnberg, 6. Januar 1894. 1
Kgl. Landgericht, Kammer II. f. Handelssachen.
Ko Ib, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
[60058] osenberg i. Westpr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
Nr. 6 eingetragenen genosenscheßt Molkerei⸗ 1 be chaft Rosenberg Westpr. eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, die Bestimmung: 1 1 Die Herhaeer beträgt 5 ℳ für je 10 Kühe. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 30
gelöscht und statt dessen eingetragen:
Haftpflich
Summe von 100 ℳ für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsantheil 572 Jeder Genosse einen und darf höchstens 30 Geschäftsantheile erwerben. Rosenberg, Westpr., den 10. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. I.
Schenefeld. Bekanntmachung. [59806]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9, Meiereigenofsenschaft Oersdorf⸗Bendorf e. G. m. u. H. eingetragen:
An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder, Landleute P. Törper und P. Volckens aus Oersdorf und Cl. Maas jun. aus Bendorf sind als neue Mit⸗ Ficher in den Vorstand getreten Landmann Cl. Born⸗
oldt und Käthner J. Suhr aus Oersdorf und Landmann M. Thiessen aus Bendorf. Schenefeld, den 10. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekauntmachung. [59807] Nach Generalversammlungsbeschluß vom 31. v. M. bilden den Vorstand des Darlehenskassenvereins Oberfladungen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, die Herren: Dechantpfarrer Andreas Faulstich, Vereinsvorsteher, Landwirth Fridolin Stumpf, Stellvertreter desselben, Landwirth Friedrich Schubert, Landwirth Raimund Leutbecher, Beisitzer, sämmtlich von Oberfladung Schweinfurt, 8. Januar 1894. 2 Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt. 89. [60059]
Wolfenbüttel. In dem Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Consum⸗Verein zu Thiede, e. G. m. b. H.“ “ eingetragen: —
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirths W. Strahle in Thiede ist der Steuer⸗ Aufseher Richard Grube daselbst in denselben gewählt.
Wolfenbüttel, den 2. Januar 1894.
Heerzogliches Amtsgericht.
Reinbeck.
1““
Zweibrücken. Der Kirchenarnbacher Dar⸗ lehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter hat an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Peter Hartkorn am 28. Dezember 1893 den Ackerer 1 “ von Neumühle zum Vorstandsmitglied gewählt. Zweibrücken, den 11. Januar 1894. K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Sekretär.
“ [60060] Zweibrücken. Der Bürger⸗Consum⸗Verein Erbach und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Erbach hat sich durch Beschluß vom 3. Dezember 1893 aufgelöst.
Zweibrücken, den 11. Januar 1894.
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
Merckel, K. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Dresden. [60198]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2009. Firma Carl Teich & Sohn in Dresden, ein Karton, angeblich enthaltend 4 Muster für Drechslerwaaren und zwar Schirm⸗ und Stockknöpfe mit durchbrochenen Metallüberzügen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3436 a, 3436 b, 3437, 3438, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1893, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2010. Firma Dresdener Etiqnettenfabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Kuvert, an⸗ enthaltend 50 Stück Muster für Zigarren⸗ isten⸗Ausstattungen, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 6320 bis 6323, 6360 bis 6363, 902 D, 902 A, 902 E, 9028, 6315 bis 6318, 6355 bis 6358, 6120 bis 6123, 6016 bis 6019, 6330 — 6333, 6325 bis 6328, 6365 bis 6368, 6449 bis 6452, 6454 bis 6456, 6211 bis 6213, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2011. Firma Dresdener Etiquettenfabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Kuvert, an⸗ geblich enthaltend 50 Stück Muster für Zigarren⸗ kisten⸗Ausstattungen, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 6370 bis 6373, 6146 bis 6149, 5936, 5915 bis 5917, 6043, 5930 bis 5933, 6033 bis 6036, 6156 bis 6158, 6053, 5905 bis 5907, 6256 bis 6259, 6233, 5908, 5909, 5802, 5803, 5753 bis 5756, 6387, 6381 bis 6384, 6265 bis 6268, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2012. Firma L. Georg Bierling & Co. in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 5 Muster für Blechwaaren und zwar eine Blech⸗ dose in Form eines sechsseitigen Prismas, 1 Leb⸗ kuchendose, 3 Konfiturendosen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 320, 205, 210, 212¹, 2122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2013. Richard Poppe in Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend 2 Muster von Kra⸗ vatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2877/1434, 2878/1435, Schutzfrist 3 bahr angemeldet am 18. Dezember 1893, Mittags
2 Uhr.
„Nr. 2014. Firma Trips & Ritz in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 50 Muster für Gra⸗ tulationskarten, versiegelt, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabtiknummern 101 bis 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1893, Vormit⸗ 11 Uhr 10 Minuten.
„Nr. 2015. Firma Trips & Ritz in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 16 Muster für Gra⸗ tulationskarten, versiegelt, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 151 bis 166, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1893, Vormittags
Nr. 2016. Firma A. Leistner &
11 Uhr 10 Minuten. 8 1 o. Dresden, ein Karton, angeblich enthaltend 7 Muster
langemeldet den 30. November 1893,
für Luxusgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1206, 1240, 1318, 3685, 1365, 1212, 1282, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1893, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. 1 Bei Nr. 500. Firma Dresdener Etiquetten⸗ fabrik Schupp & Nierth in Dresden, hat für die unter Nr. 500 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 351, 525, 526, 528, 643 bis 646, 728, 730, 784, 785, 786, 879, 880 bezeich⸗ neten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. — Dresden, am 9. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert. [60196] Musterregister ist Folgendes ein⸗
Gehren.
In das hiesige getragen worden:
Nr. 113. Firma J. R. Beyermann in Groß⸗ breitenbach, 1 Packet (versiegelt) mit 1 Stück Pfeifengesteck, Dekor.⸗Nr. 100, Fabriknummer 3418, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1893, Nachmittags 6 ½ Uhr.
Gehren, den 9. Januar 1894.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. II. Abth. Maempel. Leipzig. .
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3174. Firma Otto Dibbern & Sperling in Leipzig⸗Rendnitz, ein Plakat, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 1900, Schutzfrist 3 Jahre, 2g Nachmittags
r.
Nr. 3175. Firma H. C. Bötticher in Leipzig⸗ Rendnitz, ein Packet mit 7 Mustern von Stock⸗ und Schirmgriffen, versiegelt, Muster für plastische Frgeugnässe Fabriknummern 763, 769, 772, 774, 775, 778, 779, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Dezember 1893,
ormittags 10 Uhr. Nr. 3176. Firma
A. Houben & Co,
H. Weibel & Co. Nachfolger zu Brüssel in
Belgien, ein Packet mit 30 Etiketten Aus⸗
zur stattung von Zigarrenkisten, versiegelt, Flächenerzeug⸗
sni e, Fabriknummern 623 — 644, 682 — 689, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet den 18. November 1893, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3177. Dieselbe, ein Packet mit 20 Eti⸗ ketten zur Ausstattung von Zigarrenkisten, versiegelt, Fabriknummern 700 — 719, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 1. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3178. Der unmündige Carl Jakob Adolf Heussi in eeps. eine Zeichnung von einem Lichthalter, offen, uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5680, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3179. Fabrikant Bernard g. zu Hohenstein in Oesterreich, Inhaber der Firma B. Bloch daselbst, ein Packet mit Abbildungen von 2 Figuren, Gnomen, 2 Köpfen als Dosen und 1 Figurengruppe als Rauchsatz, in Porzellan, Fayence, Terracotta und beliebigen anderen Massen herzustellen, versiegelt, Fabriknummern 4505, 4506, 8059, 8060, 5524, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. November 1893, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3180. Firma Gustav ÜUllrich in Leipzig, ein Packet mit 3 Etiketten, offen, Bübenerzengeise Fabriknummern 42, 43, 44, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Sn den 9. Dezember 1893, Nachmittags 4 Uhr 0 Minuten.
Nr. 3181. Firma Frankenstein & Wagner in Leipzig, ein Etikett, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2460, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3182. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig, ein Packet mit 47 Etiketten für Egehseeehänang und 3 Brandzeichnungen, ver⸗ iegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9623, 9624, 9625, 9628 — 9630, 9633 — 9635, 9688 — 9690, 9699, 9711, 9713, 9714, 9718, 9723, 9728, 9754, 9756, 9757, 9759, 9761, 9764, 9766, 9767, 9781 — 9784, 9786, 9788, 9789, 9794 — 9797, 9799, 9805, 9810, 9815, 9817, 9825, 9826. 9830, 9831, 9626, 9641, 9798, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3183. irma A. Honben & Co. , H. Weibel & Co. Succ. zu Brüssel in Belgien, ein Packet mit 10 Etiketten zur Ausstattung von Zigarrenkisten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Fabriknummern 690 — 699, angemeldet den 8. Dezember 1893, Abends 5 Uhr.
Nr. 3184. Firma Franz Schneider in Leipzig, eine photographische Abbildung eines Lexikon⸗Regals, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Dezember 1893, Abends 5 Uhr.
Nr. 3185. Firma H. B. Albrecht in Leipzig, ein Packet mit 7 Dekorationsmustern für Porzellan und Steingut, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 75, 101, 102, 103a, 103 b, 104, 105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr.
Leipsig. den 9. Januar 1894.
nigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Mainz. “
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu der Firma „Fischer & Ere9 in Mainz, ein verschlossenes Packet, angeblich 16 Muster — Ab⸗ bildungen von Gasglocken für Glühlichtampeln, Schirmen mit Glasboden für Gasglühlicht, Ampeln für Glühlicht und Ampeln für Gasglühlicht mit Außenflammen — mit folgenden Fabriknummern 897, 898, 899, 900, 901, 902, 903, 1435, 1436, 1437, 1438, 1439, 1440, 1441, 1442 und 1443, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1893.
Großh. Amtsgericht Mainz
Dr. Kepplinger. Mainz.
8 [59901]
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu der Firma „Fischer & Cle“ in Mainz, ein verschlossenes Packet, angeblich 9 Muster — Ab⸗ bildungen von Anzündvorrichtungen für Gasglüh⸗ 89 und Gasglühlicht mit Zündleitung — mit folgenden Fabriknummern: 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 und 14, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr.
Großh. Amtsgericht Mainz. Dr. Kepplinger.
e82 8 E1“
In das Musterregister wurde am 14. Septemben 1893 eingetragen:
Die Schutzfrist der angemeldeten zwei Muster für Karl Wallan, Buchdruckereibesitzer und In⸗ haber der Firma Carl Wallan in Mainz — Vignetten, welche auf Drucksachen der — Westermann & Söhne in Bielefeld zur Anwen⸗ dung kommen —, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 7 u. 8, wird um drei Jahre verlängert.
Großh. Amtsgericht Main Dr. Kepplinger.
Suhl.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 75. Firma Erdmann Schlegelmilch in Suhl, ein Muster zu einem Ziergefäß aller Größen mit und ohne Füßen auf Schaukelbogen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikuummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr 52 Minuten.
Suhl, den 4. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. [59949]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Karl Georg Müller in Aachen wird heute, am 9. Januar 1894, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thissen zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Februar 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23.
Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abth. V.
ges) Dilthey. Beglaubigt: Berger Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts.
[59943]
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Hermann Pineus zu Berlin, Friedrichstr. 62, (Privatwohnung: Kronenstr. 55) ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Oranienburgerstr. 54. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. März 1894. Prüfungstermin am 15. März 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof,
Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 12. Januar 1894. . Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[60102]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dreyschultze hieselbst, Fallersleberstraße Nr. 20, ist heute, am 12. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Heyser, Howaldtstraße Nr. 1 hieselbs⸗ ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 15. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 8. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 10. ril 1894, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 37, hierselbst.
Brannschweig, den 12. Januar 1894.
8 L üller,
Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichtz.
[59965] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Moritz 11& in Chem⸗ nitz (Zschopauerstraße 53) ist heute, am 11. Ja⸗ nuar 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Lindner in “ An⸗ meldefrist bis zum 28. Februar 1894. orläufige Gläubigerversammlung am 19. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1894. Chemnitz, den 11. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abtheilung B.: Aktuar Hennings.
Bekanntmachnng. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Dinkelsbüh vom 9. Ilfd. Mts. wurde über das Vermögen der Söldnerseheleute Faver u. Katharina Hauber zu Wolfsbühl das Konkursverfahren eröffnet, gleich⸗ zeitig offener Arrest erlassen und der K. Gerichts⸗ vollzieher Faber dahier zum provisorischen Masse⸗ verwalter ernannt. Die Frist, innerhalb welcher die nach § 109 d. K.⸗O. gebotene Anzeige zu erstatten ist, endet mit dem 25. Januar 1894. Die erste Gläubigerversammlung ist am Montag, den 29. Jauuar 1894, Vormittags 9 Uhr. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen dauert is zum 17. Februar 1894. Der allgemeine Prü⸗ fungstermin findet am Montag, den 26. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 9 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 2 des Gerichts statt.
Am 10. Januar 1894.
Der Gerichtsschreiber des Konkursgerichts:
Strebel.
“
[59960]
[60209] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des gewerblosen Friedrich Behret in Dürkheim ist am 11. Januar 1894, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Acker in Dürk⸗ heim. Erste Gläubigerversammlung am 30. Ja⸗ nuar 1894, allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1894, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale hiesigen K. Am ts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1894 ist erlassen. Bis 8 rungen anzumelden. Dürkheim, Pfalz, 11. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen A Zwick, K. Sekretär.;
[59802]
in sind auch alle Forde⸗ 8
bruar 1894.
159990]
8— av Reinhard Leutsch in Elsterber 88 3 2
2
. 52 das Vermögen des Schnittwaareunhändlers
ist am 11. Januar 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Fabrikant Franz hühs in Elsterberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗
st bis 31. Januar 1894. Anmeldefrist bis 7. Fe⸗ Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Elsterberg, am 12. Januar 1894. Akt. Sprenger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
Bekauntmachuug. Ich gebe hiermit gemäß § 103 der R. K. O. be⸗ kannt, daß das Königliche Ee Grafenau heute Nachmittags 4 ¾ Uhr, über das Vermögen der Kaufmannseheleute Josef und Anna Auer in Schönberg den Konkurs eröffnet und den vor⸗ maligen Gerichtsvollziehergehilfen Herrn Martin Schuster dahier als provisorischen Konkursverwalter ernannt hat. Zugleich wurde offener Arrest erlassen und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters und über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses auf Mittwoch, den 24. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung und Feststellung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 5. März 1894, Heeeneee. 9 Uhr, dahier anberaumt. Die Anmeldefrist bezüglich jener Personen, welche zur Konkursmasse schulden oder für ihre Forderungen aus der zur Konkursmasse gehörigen Sache, die sie im Besitze haben, gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, läuft vom Heutigen bis zum Samstag, den 27. Januar 1894, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen aber vom Heutigen bis zum Montag, den 12. Februar 1894. “ Grafenau, den 9. Januar 1894. Der Kgl. Sekretär: Seeliger.
Konkursverfahren. des Krämers Adolf
[60203] Ueber das Vermögen
Schwarz zu Gützkow wird heute, am 10. Januar
1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bürgermeister Lendel zu Gützkow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte B in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ “ bis zum 20. Februar 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Greifswald
[59942] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths und Bier⸗ händlers Philipp Weber in Mörchingen ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsvollzieher Hardy in Großtänchen. Wahltermin sowie erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Jannar 1894, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 8. Februar 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Amtsgerichte hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1894.
Großtänchen i. Lothr., den 10. Januar 1894.
Amtsgericht. Dr. Gottschalk.
[59968] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Christian Kjagerböll in Tyrstrup ist heute, am 11. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner n. Clausen hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist, owie Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 3. Fe⸗ bruar 1894, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 3. März 1894,
Hadersleben, den 11. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Martens.
8 Veröffentlicht: 3 (L. S.) Kuberg, als Gerichtsschreiber. “ 8 [60103] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Steinsetzers Heinrich Ludtmann zu Versmold ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst heute, am 11. Ja⸗ nuar 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Sparkassen⸗ rendant Hawerkamp zu Versmold. Bee. bis zum 26. Februar 1894, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 26. Februar 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Februar 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 10. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte zierselbst. immer Nr. 1.
Halle i. W., 11. Januar 1894.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8
(Unterschrift.)
11“ 8 ees Fese heega 59936] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schankwirths Wil⸗ helm Inlius Behrend zu Hamburg, Fopfen. markt 25, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar d. J. nscrregri. Anmeldefrist bis zum 15. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 6. Februar d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Februar d. J., Vorm. 10 Uhr. ks
st Hamburg, den 11. Januar 1894. : Holste, Gerichtsschreiber.
“
[159935]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma J. Reppenhagen 4& 5. Ehlers, (Bangeschäft) zu Hamburg, zuletzt attrepelsbrücke 4, 2. Et., wird heute, Nachmittags 8 ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 2. Februar dss. Js., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. März dss. Js., Vorm. 10 Uhr. S „ den 11. Januar 1894. Zur Beglaubigung: Holste, ae ü i 1
[59963] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Rauschenbusch, Schlieper & Co zu “] ist heute, am 11. Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Justiz⸗Rath Dietrichs zu Hattingen. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 24. Januar 1894, Nachmittags 3 ½ Uhr. Prüfungstermin: 3. März 1894, Nachmittags 3 ½ Uhr. Hattingen, den 11. Januar 1894. 1““ Königliches Amtsgericht.
[59977], Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Thierbach in Neukirch ist am 10. Januar 1894, Nachmittags 7 Uhr 15 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Agarius in Heinrichswalde ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 8. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 22. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unter⸗ zeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schusig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1894 Anzeige zu machen.
Heinrichswalde, den 10. Januar 1894.
. Tolsdorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[59976]
Ueber das Vermögen der Firma J. H. Bötticher hierselbst, Inhaber Kaufmann Carl Bötticher hier⸗ selbst, ist heute, am 12. Januar 1894, Mittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kauf⸗ mann Carl Neu hier. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 10. Februar 1894. Gläubiger⸗ versammlung und ö“ am 22. Februar 1894, ö. 9 ½ Uhr. .“ iches Amtsgericht Helmstedt.
(gez.) Kruse.
Beglaubigt: F. Müller, Gersch.⸗Gehilfe, f. d. Gerichtsschreiber.
Herzog
[60099]
Ueber das Vermögen des Friedrich Hart⸗ kvpf, Schirmfabrikant in Köln, wurde am 4. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jüssen in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1894. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1894, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Februar 1894, jedesmal Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.
Köln, den 4. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 8
[60100] Ueber das Vermögen der Ehefrau Max Isaac, Emma, geborene Simonson, Inhaberin der irmen: a. „Bürean Athanas Frau Emma Isaac“, b. „R. Isaac & Co“ zu Köln, wurde am 5. Januar 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Zündorf in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1894. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1894, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. März 1894, jedesmal Vor⸗ ss 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.
Köln, den 5. Januar 1894. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
[59988]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Liepmann, Juhabers des Wäsche⸗, Trico⸗ tagen⸗ u. Strumpfwaarengeschäfts unter der ffürma Alexander Liepmann hier, Halleschestr. 3, st heute, am 12. Januar 1894, Mhentt 4¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Peter hier. Wahltermin am
3. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr. An⸗ b meldefrist bis zum 14. Februar 1894. Prüfungsterm in
am 24. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Fe⸗ bruar 1894. 8 Königliches Amtsgericht Leip 2 Abth. II ¹, den 12. Januar 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, “
[59970] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Wilhelm Kleinwechter in Liebau ist am 11. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Heinzel zu Liebau. i Anmeldefrist bis 19. März11894. Erste Gläubiger⸗
Anmeldefrist bis
“
versammlung den 9. Februar 1894, Bormittags
9 Uhr. Allgemeiner fungstermin den 30. M 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest m Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1894. 8 Lieban, den 11. Januar 1894. . Königliches Amtsgericht. 11“ “]
K. Württ. Amtsgericht Nagold. Konkurseröffnung über das Vermögen des Jo⸗ hannes Welker, Rothgerbers in Alteusteig, am 11. Januar 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Gerichtsschreiber Heckmann in Nagold. Anmeldefrist: 31. Januar 1894. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: 10. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. ts Nagold. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Ja⸗ nuar 1894. 8
Den 11. Januar 1894. Gerichtsschreiber: Rimmele.
[59723] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tapeziers Franz Renter zu Neustrelitz ist am 6. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Franz Gundlach, Neustrelitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar 1894. An⸗ meldefrist bis zum 3. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung 29. Januar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 19. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, Rathhaus, I. Treppe, anberaumt.
Neustrelitz, den 6. Januar 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez. C. Jacoby. 1 Beglaubigt: Stein, Gerichtsschreiber.
[60138] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Kleegrewe zu Paderborn ist am 10. Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann August Nölting junior zu Paderborn. Anmeldefrist bis zum 17. Fe⸗ bruar 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis zum 17. Februar 1894. Paderborn, den 10. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
[59945] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hufenpächters Jo⸗ hann Heinrich Detlef Blunck zu Mühlenberg, Guts Wahlstorf, ist heute, Nachm. 1 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Christensen in Preetz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März d. J. Anmeldefrist bis gleichfalls zum 15. März d. J. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar d. J., Vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. April d. J., Vorm. 11 Uhr.
Preetz, den 11. Januar 1894. 8
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kähler, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[60210] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schenkwirths Adolf Becker aus Rixdorf, Knesebeckstraße 82, ist das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jacob⸗ sohn zu Rixdorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 21. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 31. Jannar 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Erkstr. 19. Prüfungstermin daselbst am 14. März 1894, Vormittags 10 Uhr.
Rixdorf, den 12. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts: ((n erschrift) A
ar.
11“ 8 [59991] Konkursverfahren.
Ueber das Privat⸗Vermögen des Kanfmanns Gustav Dex zu Schweidnitz ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 28. Januar 1894. Anmeldefrist der Kon⸗ kursforderungen bis 17. Februar 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 31. Jaunuar 1894, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Wüfungstermin den 28. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22. ““
Schweidnitz, den 12. Januar 1894.
Koönigliches Amtsgericht.
[601333 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Friedrich Piehler zu Berga a. E. ist am 11. Januar 1894, Nachmittags 5 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Reihl in Weida. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie zum 8. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den
20. Februar 1894, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Gerichtslokal auf Schloß Osterburg hier.
Weida, den 11. Januar 1894. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abth. II. (gez.) Ackermann.
Beglaubigt: Kohlmann, Gerichtsschreiber.
[60202] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kürschners Hermann Götz in “ Domstraße 16, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Schöner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar cr. Anmelde⸗
bis zum 30. Januar ecr. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 8. Februar cr., Vormittags 9 Uhr, im Nüegeg, . Nr. 30. Würzburg, am 10. Januar 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Baumüller.
[59967] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Weiner in Zittan, wird heute, am 12. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Oppermann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
forderungen sind bis zum 6. Februar 1894 bei
8 2 — —
dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur ing der angemeldeten Forderungen auf den 19. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittan. Heinzmann. Sekr. Posselt, G.⸗S.
1“
[6013603 „Konkursverfahren. *
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers und Wirths Caspar Conredel zu Balve wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Dezember 1893 angenommene Zwangsver⸗ leich durch rechtskräftigen nh.ee.; von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Balve, den 10. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
[59937] Konkursverfahren. 888 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Fabrikanten Emil Daubenmeyer in Barr, Besitzer einer Zwirnerei in Barr und einer mechanischen Strickerei in Saales wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Barr, den 8. Januar 1894. Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Kreussel. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Guthman
[59944) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Carl Angust Theobald Briesemeister hier, früher Kottbuser Damm 4 z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Febrnar 1894 Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 5. Januar 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[59959] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen’ des Garderobenhändlers Hermann Rosenow hier, Reichenbergerstr. 72, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 2. Dezember 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Dezember 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 6. Januar 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. [59954] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Kroh in Berlin, Kochstr. 12 5 zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Februar 1894, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ selbst, Neue “ 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 9. Januar 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[59938] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Eduard Kade in Berlin, Friedrichstr. 191, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen en I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ 8. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, anberaumt.
erlin, den 9. Januar 1894. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84.
[5999577 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Eduard Jacobi, Stralauer⸗ straße 44 (Wohnung Kleine Stralauerstraße 11), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Termin auf den 26. Januar 1894, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof,
lügel C., part., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 9. Januar 1894.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[59969] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Gustav Kielblock in Berlin, Lübbenerstr. Nr. 26, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt. “
Berlin, den 9. Januar 1894. 1
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. theilung 84.
[59962] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft Kling, Schröder & Co. in Berlin, Annenstraße 8, ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Berlin, den 11. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84.
[59961] Konkn ahren. Das Konkursverfahren ü das Vermö des Verlagsbuchhändlers Erust Rhode zu Echsne⸗
berg, in Firma Carl Zieger Nachf. (Grust