1894 / 13 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Bauges. CitySP do. Ostend Berliner Aquar. do. Zementbau do. Zichvrienfb. do. Wrz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. k Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. IIu F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Hrons. 4 Deutsche Asph DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf bomne. I Gumf. Schwanitz gen. Gußst. kv. einrichshall.. ss.⸗Rhein. Bw. Asr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens.Tuchf. ko

Lichterfeld. Gas⸗, ass.⸗ u. T.⸗G.

Lind. Brauer. ko. Eisenw

155,00G 147,00 bz G 59,75 G 107,60 G

AR 888888588888888

1

2—q

91,50 G 74,00 B 112,60 G 130,10 G 78,75 G

sPPFPEPüüPEPEüEüFE=BWPg

& 925822E

8 —q

60,00 G

51,25 G 65,50 bz G 107,75 G 180,50 G 124,00 B 2,70 B

49,00 b; G 37,00.

57,50 bz .[60,50 G

—8gSqgSggeg

8

—gg0 0-gö8.

2 gSgSgEg 2ög=

EEwEEFEEEErrer gI

düPEPEEgSʒ

III“

45,00 B 83,10 bz G

—½

Eg EEEEgESEF

SgEZzEgngns

20,00 B 80,00 bz G 75,50 bz G 31,70 G 55,00 G 63,50 B 67,25 G 40,00 B 89,50 bz G 87,50 bz G 79,50 G 89,25 G 150,25 bz G 64,00 G 65,00 G 116,25 G 107,60 G 54,00 G

17475G 103,75 G

20,25 bz G 50,25 bz G 114,00 B 45,00 bz G 102,50 bz G 81,50 G 58,40 bz 9,60 G 242,10 G

SS

do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pern e. Fb. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Saͤchs. Gußsthlf. Sch veerdg Dp

S 1Has. 50 riftgieß. Hu Stobwasser V. A. StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. enf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. ütt. A. Union, Bauges.. Vulkan Bgw. kv. Weißbier ef.

83

IEE S2-

SgeUeEgSPEEʒ 50 5 —-hsA

SgB

2 SegEgAAg

SüPPPEEEgESgEʒ

2—

E S8S2-2

do. (Bolle Wilhelmi Wein

issen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

—¼

IIII“

q];

vüEEEEg

22q

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Kurs und Dividende pr. Stc. Dividende pro1892 1893 M. Feuerv. 200 % v. 1000 1 460 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 h 110 Lnd.⸗. Wssv. 200 v. 500 Trë 120 Brl. Feuervs.⸗G. 200 /% v. 1000 . 130

8 28,25 G

86,00 G

168

allgemein eine Abschwächung zur Folge hatte. Erst

egen der Börse trat wieder eine leichte

festigung ervor. Das Geschäft bewegte sich in mäßigen Grenzen.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem

ndel; von Deutschen Reichs⸗ und Preußischen onsolidierten Anleihen waren 3 % unbedeutend abgeschwächt.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet und ruhig; Italiener matter, Mexikaner ziemlich behauptet, Serben nnd Griechen fest, Un⸗ garische Goldrenten schwach, Russische Anleihen und Noten anfangs fest, später etwas abgeschwächt.

Der Privatdiskont wurde mit 2 ¾ % notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien unter kleinen Schwankungen mäßig leb⸗ haft um; Lombarden und andere Oesterreichische

Bahnen fest; Gotthardbahn und andere Schweize⸗ srische Bahnen wenig verändert und ruhig; Italienische

Bahnen schwächer. Inländische Eisenbahnaktien zumeist behauptet und wenig lebhaft. Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen zeit⸗ weise etwas lebhafter aber allmählich nachgebend. Industriepapiere wenig lebhaft und schwach; Fesereerthe anfangs ziemlich fest, später abge⸗ wächt.

Breslau, 15. Januar. (W. T. B.) (Schanß. Kurse.) Neue 3 % Reichs⸗Anl. 86,10, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 97,70, Konsol. Türken 22,85, Türk. Loose 94,00, 4 % ungarische Goldrente 95,40, 4 % ungarische Kronenanleihe 91,00, Bresl. Diskontobank 96,80, Bresl. Wechslerbant 94,00, Kreditaktien 216,50, Schles. Bankv. 111,00, Giesel Zem. 91,00, Donners⸗ marck 92,00, Kattowitzer 128,50, Oberschl. Eisenb. 58,50, Oberschl. Portl.⸗Zem. 89,00, Opp. Zement 105,00, Kramsta 129,00, Schles.“Zement 138,00, Schles. Zink 178,00, Laurahütte 113,65, Verein. Oel⸗ fabr. 84,00, Oestr. Bankn. 163,30, Russ. Bankn. 219,15, Breslauer elektrische Straßenbahn 121,00.

Frankfurt a. M., 15. Januar. (W. T. B. 8.. z⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,365, er V echsel 80,983, Wiener Wechsel 163,50, 3 % Reichs⸗ Anl. 85,90, Unifiz. Egypter 102,70, Italiener 76,20, 6 % konsol. exikaner 64,60, Oesterr. Silber⸗ rente 79,60, Oesterr. 4 ⅛1 % Papierrente 79,90, Oesterr. 4 % Goldrente 97,30, Oesterr. 1860 er Loose 124,10, 3 % port. Anleihe 20,70, 5 % amort. Rumän. 94,90, 4 % russ. Konsols 99,90, 3. Orient⸗ Anleihe 68,80, 4 % Spanier 63,20, 5 % serb. Rente 68,10, Serb. Tab.⸗Rente 69,50, Konv. Türken kl. 22,90, 4 % ung. Goldrente 95,40, 4 % ungar. Kronen 91,00, Böhm. Westbahn 307, Gotthard⸗ bahn 150,80, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 133,40, Mainzer 108,50, Mittelmeerb. 78,00, Lomb. 90 ⅜, Fram. 258 ⅜, Raab⸗Oedenburg 43 ⅜⅝, Berl. Handelsgesellsch. 130,80, Darmstädter 129,70, Disk.⸗Komm. 173,40, Dresdner Bank 131,30, Mitteld. Kredit 92,00, Oest. Kredit⸗ aktien 286 ½, Reichsbank 152,90, Bochumer Gußstahl 123,20, Dortmunder Union 56,00, Harpener Berg⸗ werk 137,80, Hibernia 117,00, Laurahütte 113,70, Westeregeln 133,00. Privatdiskont 3 ⁄³.

Frankfurt a. M., 15. Januar. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 286 ½, Franz. 258 ⅞, Lomb. 90 8, Ung. Goldr. —,—, Gotthardb. 150,80, Disk.⸗Kommand. 173,70, Boch. Gußstahl 123,30, Harpener 138,10, Laurahütte 114,00, Schweizer Nordostbahn 103,70, Italien. Merid. 104,60, Mexikaner 64,60, Italiener 75,90, Ital. Mittelmeerbahn 78,20. Ruhig.

Leipzig, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) 3 % sächs. Rente 86,80, 3 ½ % sächs. Anl. 100,25, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 214,25, do. do. Litt. B. 223,00, Böhm. Nordbahn⸗ Aktien 149,25, Leivziger Kreditanstalt⸗Aktien 175,00, do. Bank⸗Aktien 129,25, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 116,60, Sächs. Bank⸗Aktien 115,65, Leipz. Kammg.⸗ Spinn.⸗Aktien 151,00, „Kette“, Deutsche Elbschiff.⸗ Aktien 57,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 109,00,

uckerraffinerie Halle⸗Aktien 126,00, Thüring. Gas⸗

esellschafts⸗Aktien 159,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 72,00, Oesterreichische Banknoten 163,70, Mansfelder Kuxe 300,00, Altenburger Aktien⸗ 8 Beaer 3 (B. T. B.) (Schluß amburg, 15. Januar. bbö’ Kurse.) Preuß. 4 % Konsols 107,50, Silberrente

[9½, 4 % 8ger Rufs. 2. 22

1n Franzosen —,—, d

1 Ser. 100, Konv. Türken „Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 % ung. Goldr. 94, 4 % Spanier 62 ¾, 3 ½ % pter 98 ¼. 4 % unifizierte Egypter 101 ¾, 4 ¼ % Trib.⸗Anleihe 101 ¾, 6 % konsol. Mexikaner 65 ½¼, Ottomanbank 14 ⅛, Canada Pacific 75 ¼, De Beers neue 16 ⅜, Nio Tinto 14 ⅜, 4 % Rupees 64 ⅞, 6 % fund. Arg. Anl. 70, 5 % Arg. Goldanleihe 65, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 42, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 31, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 33, 4 % Griechen 1889 25, Brasil. 1889 er Anleihe 58 ¼, Platzdiskont 1 ½, Silber 31 ¾.

Paris, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 98,20, 3 % Rente 97,95, Ital. 5 % Rente 74,77 ½, 4 % ungar. Goldrente 94,56, 3. Orient⸗Anleihe 69,30, 4 % Russen 1889 99,25, 4 % unifiz. Egypt. 102,55, 4 % span. äuß. Anleihe 62 ⅛, Konv. Türken 23,07 ½, Türkische Loose 100,25, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 Lomb. 240,00, Banque ttomane 605,00, Banque de Paris 630, Banque 'Escompte 40,00, Credit foncier 1020,00, Credit mobilier 78,00, Merid.⸗Anl. 512,00, Rio Tinto 360,60, Suez⸗Aktien 2695, Credit Lvonn. 775,00, Bangqgue de ce —, Tab. ottom. 410,00 Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅛, Londoner e kurz 25,14, eques auf London 25,16, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,62, Wechsel auf Wien kurz 199,50, Wechsel 8 Madrid k. 408,50, Wechsel auf Italien 12 ½, Robinson⸗A. 120,31, Portugiesen 19,81,

ortug. Tab.⸗Obl. 328,00, 3 % Russen 83,45,

rivatdiskont —.

Paris, 15. Januar. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 3 % Rente 97,80, Italiener 74,67, 4 % ungarische Goldrente 94 ⅞, Türken 23,07, Spanier 62,59, Banque ottomane 605, Rio Tinto 361,20, Tabackaktien —, Portugiesen 19,81. Matt.

Mailand, 15. Januar. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 85,72, Mittelmeerbahn 450,00, Meri⸗ dionaux 587,00, Wechsel auf Paris 114,00, Wechsel auf Berlin 140,55.

St. Petersburg, 15. Januar. (W. T. „. ee 9. aaf g eeli do. . d. auf Amsterdam 77,30, do. auf Pa „Mittelm.⸗ Russ. 2. Orient⸗Anleihe 102, Rufe . Anleihe 102 ⅞H, Russ. Bank für oöͤnig Wilh. Inel 331, St. Petersb. Diskonto⸗Bank Ho. auer Diskontobank 372, St. Petersburger nat. Bank 498, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfdbr. 152, Große Ruß. Eisenbahnen 273 ½, Russ. Südwestbahn⸗A. 115.

Amsterdam, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papterrente Mai⸗Novbr. verz. 78 % Oesterr. Silberrente Jan.⸗Jult verz. 78 ¾, Oesterr. Goldrente 96 ⅛½, 4 % ung. Goldrente 94 ½, Russ. gr. Eisenbahnen 140 ½, Rußß⸗ 2. Orientanl. 65 ⅝, Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 103, 5 % gar. Transv.⸗E. Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59,15, Rufs. Zollkupons 192 ½.

Hamburger Wechsel 59,00, Wiener Wechsel 95,00.

New⸗York, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent⸗ atz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ atz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ⅞, Cable Transfers 4,87 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 %, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka & Santa Aktien 11 ⅛, Canadian

acisic Aktien 72 ⅞F% Central Parific Aktten 13 ½,

hicago, Milwaukee & St. Paul Aktien 58 8, Denver & Rio Grande Preferred 30, Illinois Zentral Aktien 91, Lake Shore Shares 122 ⅞, Louisville & Nashville Aktien 44 ⅜, N.⸗Y. Lake Erie Shares 15 ½, N.⸗Y. Zentralbahn 98 ¾, Northern Pacific Pref. 15 ¼, Norfolk and West

stern Preferred 18 ½, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc.⸗Bds. 34 ¼, Union Pacific Aktien 19 ⅞.

Buenos Aires, 15. Januar. (W. T. B.) Gold⸗ agio 238,00.

Rio de Janeiro, 15. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 10 16.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 15. Januar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste [Niedrigste

reise.

Per 100 kg für:

Loko 145 185 n.

O. Lieferungsqualität 150 vommerscher mittel bis guter 144 162 bes. seine 163— 180 bez., preußischer mittel bis guter 144 bis 162 bez., feiner 163— 178 bez., schlesischer mittel bis guter 145 164 bez., feiner —, per diesen Monat —, vper April —, per Mai 140,25 ℳ, per Juni 139,25 bez., per Juli —.

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 114 121 nach Qual., ver diesen Monat —, per Februar —, per Mai 107 Kz.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 164 195 nach Qual., Futterwaare 139 152 nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 215 230

Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps Winter⸗Rübsen

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 kg brutto ink. Sack. Termine fast geschäftslos. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 16,25 ℳ, per Februar —, per März —, per April —, per Mai 17 bez., per Juni —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine unverändert. Gek. m. F. Zer. Kündigungspreis ℳ. Loko mit Fas —, ohne Faß —, per diese Monat —, per April⸗Mai 46,7 46,6 bez., per Mai 46,8 ℳ, per

ktober —.

Petroleum. ffiniertes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loko —, per diesen Monat 8

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd.— Kündigungspr. Loko ohne Faß 52,6 bez.

Spiritus mit 70 % Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % =— 10 000 % nach Tralles. Gekündtat 1. Kündigungspreis Lreko ohne Faf 33,1 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis ℳ% Lek, mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt 1. Kündigungspreis vrk⸗ mit Faß —, per diesen Monat 36,8 36,7 36,8 bez., per Februar —, per März —, per April 37,8 37,6 37,8 bez., ver Mai 38 37,7 38 bez., per Juni 38,5 38,2 38,5 bez., per Juli 38,9 38,6 38,9 bez., per August 39,4 39,2 39,3 bez., per September 39,6 39,4 39,5 bez. G

Weizenmehl Nr 90 20,00 18,00 bez., Nr. 0 17,75 16,00 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,25 15,75 ber., do. feine Mearken Nr. 0 u. 1 17,25 16,25 bez., höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sacd.

Stettin, 15. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko still, 133 140, pr. April⸗ Mai 145.00, pr. Mai⸗Juni 146,50. Roaggen loko still, 117 122, pr. April⸗Mai 127,00, pr. Mai⸗Juni 128,00. Pommerscher Hafer lcko 140—148. Rüböl loko matt, pr. Ja⸗ nuar 45,20, pr. April Mai 45,70. Spiritus loko behauptet, mit 70 Konsumst. 32,00, pr. Jan. 31,50, vr. April⸗Mai 33,20. Petroleum loko 9,00.

Posen, 15. Januar. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50 er) 49,70, do. loko ohne Faß (70er) 30,30. Matt.

Hamburg, 15. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 142 145. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 132 138, russ. loko ruhig, 90 92. Hefer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) matt, oko 47. Spiritus loko still, pr. Januar⸗ Februar 20 ½ Br., pr. Februar⸗März 20 ¾ Br., Pr. April⸗Mai 21 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 21 ¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack Petroleum loko geschäftslos, Standard white loko 5,05 Br.

Hamburg, 15. Januar. (W. T. B.) Kaffee. Hercer ast Fen Good average Santos pr.

anuar 83 ¾, pr. März 83 ¾, pr. Mai 81 ¾, pr. eptember 78 ¼. Behauptet.61 uckermarkt. (Schlußbericht.) L. Rohkzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 12,37 ½, pr. März 12,42 ½, pr. Mai 12,52 ½, pr. Sept. 12,60. Ruhig. Wien, 15. Januar. (W. T. B.) Getreitoe⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,64 Gd., 7,66 Br., pr. Mai⸗Juni 7,68 Gd., 7,70 Br, pr. erbst 7,86 Gd., 7,88 Br. Roggen pr. Frühjahr

r. 0 1 ½

Königlich Preußischer siats⸗Anzeiger. d

des öffentlichen Anze

der inserieren den Gesellschaft

taats-⸗A

zeiger.

1“ X

8

Zer Arzugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionnpreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition . des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 17. Januar, Abends.

Fsrean

1894.

,êö. * 1““

n

o. do. Sr.

hen, Unterrichts⸗ und zelegenheiten.

to Schmidt in Golzow ist her⸗Amtmann beigelegt worden.

er Staatsschulden.

nachung.

vart eines Notars öffentlich n Kurmärkischen Schuld⸗ i der Anlage verzeichneten

Dessauer Ge

v.

Inhaltsangabe zu Nr. 6

igers Rommanditgesellschasten auf Aktien und Ahtiengesellschasten) für die Woche vom 8. bis 13. Januar 1894.

ern zum 1. Mai 1894 mit der i den ausgeloosten Nummern zm 1. Mai 1894 ab gegen Schuldverschreihungen und Zinsscheine Reihe XIV. taatsschulden⸗Tilgungskasse, zu

erheben. Die Zahlung ittags bis 1 Uhr Ruag

Firma und Sitz

Inhalt der Bekanntmachung

zonn⸗ und Festtage und der Monats. Die Einlösung ge⸗ 8⸗Hauptkassen und in Frank⸗ Zu diesem Zweck können die on vom 2. April 1894 ab

Nr. V Datum

des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers

Abrechnungskasse für Kammzuggeschäfte zu Leipzig .... Afrikanische Dampfschiffs⸗Aktien⸗Gesellschaft Woermann Linie

Uktien

ktien⸗Bierbrauerei zu Detmold Aktienbierbrauerei

Altienbr Aktienbre

Aktienbrauerei

Aktienbr

2 heaseelsce

Aktienge ktienge

9—

Altienge Aktienge

Aktienge Breest

Aktienge

Aktienge Aktienge A ktienge

Aktiengesells

Kattowitz O./⸗S....

auverein Unter den Linden Berli.. . . zum Plauenschen Lagerkeller Dresden h11““ auerei Feldschlößchen Minden . arlsburg in Bremerhaven .

auerei „Spessarter Bierhalle“ in Frammersbach „Berliner Preußenhaus Berlin.. 8 aft des Bades Nassau Nassau a. d. Lahn 8 ellschaft Ferrum vormals Rhein & Co in Zawodzie bei

sells f für automatischen Verkauf in Hamborg feng aft 8 Jaumwoll Industrie Bo 8 sell afhy⸗ CEisen⸗ und Wellblech⸗Constructionen vorm. TrCe in Liquidation Berlin . . . . . ... 1. für Monier⸗Bauten vorm. G. A. Wayß & Co. sellschaft für Verwerthung von Grundeigenthum Berlin sellschaft Jodsoda⸗Schwefelquellen zu Krankenheil ... sel aft Schloßbrauerei Schöneberg Schöneberg⸗Berlin

ft zur Eintracht“ in Mannheim . . . . . ...

Generalversammlung

Verloosung Generalversammlung Bilanz Generalversammlung Bilanz, Dividende Generalversammlung

Bilanz Generalversammlung Bilanz, Dividende

Kapitalherabsetzung, Gläubigeraufforderung Generalversammlung ZE1I“ .

Rückzahlung Generalversammlung Bilanz, Dividende

Dividende . Generalversammlung

Staatsschulden⸗Tilgungskasse id nach erfolgter Feststellung 394 ab bewirkt.

enden Zinsscheine wird vom

8./1.

8./1. I 10./1. 1 13./1. t die Verzinsung der ver⸗ huldverschreibungen auf. früher ausgeloosten, auf der indigen Kurmärkischen Schuld⸗ nit dem Bemerken aufgerufen, den Kündigungsterminen auf⸗

zskasse kann sich in einen in der Schuldverschreibungen einlassen.

igen werden von sämmtlichen ch verabfolgt. 8

O=NOòSS S

2OS8ODS

13./1.

Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 10. Januar. Prinz Ludwig von Bayern Königliche Hoheit, General der Inf., à la suite des 2. Inf. Regts. Kronprinz gestellt.

12. Januar. Rüdel, Oberst und Kommandeur des 16. Inf. Regts. vakant König Alfons von Spanien, unter Versetzung in die Kategorie der mit Jension zur Disp. stehenden Offiziere, zum Kom⸗ mandeur des Landw. Bezirks Nürnberg, Frhr. v. Hertling, Oberst und Kommandeur des 2. Jäger⸗Bats., im 16. Inf. Regt. vakant König Alfons von Spanien, Millauer, Oberst und Bats. Kom⸗ mandeur des 2. Fuß⸗Art. Regts., in diesem Regt., v. Brückner Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 19. Irß Regts., unter Be⸗ förderung zum Obersten in diesem Regt., zu Regts. Komman⸗ deuren, Leichtenstern, Major und Bats. Kommandeur vom 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., zum etats⸗ ns. Stabsoffizier im 19. Inf. Regt., Schlatter, Oberst⸗Lt. z. D., bisher Bezirks⸗Kommandeur beim Bezirks⸗Kommando Nürnberg, zum Stabsoffizier dortselbst, Henigst, Major von der Zentralstelle des Generalstabs im 2. Jäger⸗Bat., Graef, Major und Komp. Chef vom 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Ritter v. Mann Edler v. Tiechler, Major und etatsmäß. Stabsoffizier vom 1. Fuß⸗Art. Regt., vakant Bothmer, im 2. Fuß⸗Artillerie⸗Regt., zu Bats. Kommandeuren, Straßner, Major im 2. Fan⸗ rtillerie⸗Regt., zum etatsmäßigen Stabsoffizier dieses Regts., urmann, Hauptmann und Chef des 1. Fuß⸗Artillerie⸗Regts. vakant Bothmer, beim Artillerie⸗ Depot Augsburg Hammerschmidt, Hauptm. und Komp. Chef des 2. Fuß⸗Art. Regts. beim Art. Depot Würzburg, beide unter Stellung à la suite ihrer Truppentheile, zu Vorständen, Humann, Rittm., bisher à la suite des 6. Chev. Regts. vakant Großfürst Konstantin Nikolajewitsch und kommandirt zur Dienstleistung dortselbst im 5. Chev. Regt. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, Frhr. Harse-⸗ dorf v. Enderndorf, Pr. Lt. im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig

erdinand, Hörenz, Pr. Lt. im 2. Fuß⸗Art. Regt., Kreppel, Pr. Lt., bisher à la sulte des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer und kommandiert zur Dienstleistung bei der Inspektion der Fuß⸗Art., im 1. Fuß⸗Art. Regt.“ vakant Bothmer letztere drei unter Beförderung zu Hauptleuten, pp. Frhr. v. arsdorf ohne Patent, zu Komp. bezw. Eskadr. Chefs, ernannt. Ott, Major, bisher à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer und Vorstand des Art. Depots Würzburg, in den Stand des vorgenannten Regts., Höhn, Hauptm. vom 2. Feld⸗Ar Regt. Horn, zum Generalstab (Zentralstelle), Jung, Pr. Lt. vo 2. Fuß⸗Art. Regt., in den etatsmäß. Stand der Insp. der Fuß⸗Art unter Kommandirung zur Dienstleistung dortselbst und unter Stellun à la suite seines Truppentheils, versetzt. v. Wenz zu Nie derlahnstein, Sec. Lt. im 18. Inf. Regt. FPrins Ludwig Ferdi⸗ nand, Zirngibl, Sec. Lt. im 2. Feld⸗Art. Regt. Horn, Huber, ehl, Sec. Lts. im 2. Fuß⸗Art. Regt., zu Pr. Lts. ohne Patent Pettenkofer, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot Ingolstadt, zum Zeug⸗ .Lt., Spieß, Zeug⸗Feldw. vom Art. Depot Ingolstadt, zum eug⸗Lt., befördert.

Durch Verfügung der Inspektion der Fu „Artillerie Dorfer, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot Germersheim, zum Art. Depot Ingolstadt, Griep, Zeug⸗Hauptm. von der Pulverfabrik, zum Art. Depot Germersheim, Kaithel, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot

Kepttalhernbsebung, 2

.34 Gd., 6,36 Br., pr. Mai⸗Juni 6,44 Gd., 6,46 apite Gläubigeraufforderung

Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,23 Gd., 5,25 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,91 Gd., 6,93 Br. London, 15. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Markt allgemein sehr ruhig. Tendenz gegen Anfang unverändert. Ange⸗

79,50, Oesterr. Goldrente 97,00, 4 % ung. Goldr. 95,20, 1860 er Loose 123,50, Italiener 76,30, Kredit⸗ aktien 286,00, Franz. 644,50, Lomb. 217,00, 1880 er Russen 97,20, 1883 er Russen —, Deutsche B. 153,60, 2. Orient⸗Anleihe 66,50, 3. Orient⸗Anleihe 66,70, Diskonto⸗Kommandit 173,50, Nationalbank für

9./1. 10./1. 11./1.

13./1. 871.

Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Thlr. 0

Br nsv.⸗G. 20 % v. 1000 Nhlx 182,0 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 lr 360 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 l. 48 Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Th. [100 Dt. d Berlin 20 % v. 1000 Nhu. 200

Richtstrorh.. Febsen. gelbe, zum Kochen Speise 18* weiße

Töö1“ Rindfleisch

Aktien⸗Zuckerfabrik Zduny Zduny) . . .. 1 Ingolstadt, zur Pulverfabrik, versetzt. Hertel, Zeug⸗Lt. bei

dem Art. Depot Ingolstadt, eingetheilt. 8 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 6. Ja⸗

nuar. Föroerreuther, ,rwns z. D., mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.

jische Armee.

hnriche ꝛc.

Auflösung, Gläubiger⸗ Ernennungen, ngen. Im aktiven

aufforderung Bilanz

IIII4

Allgemeine Deutsche Handels⸗Gesellschaft in Liqu. Berlin Augsburger Trambahn Augsburg . . . . .. .

1II11I1I.

Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 Dtsch. 64 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 . 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nhlr 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Nhlr 240 vrtuna, A. V. 20 % v. 1000 Nr 120 ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Thl. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 .. 0 Köln. E11“ 60 Sirn 62970h590.,9 zig. Feu 8 ov. 2 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hr. 150 agdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hlr 45 agdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hlr. 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr, 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 Shl. 40 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thlr Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Thlr. 65 euß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 hl. 40 Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Shlhr. 27 ovwidentia, 10 % von 1000 fl. 35 dn-Söfi h129n.10cae 36 Rckv. 10 % v. 400 Rhlr 24 ächs. Rückv.⸗Ges. 50 v. 500 hlr. 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 hhr 150 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rhr 160 Transatlant. Güt. 20 %v.1500 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hl. 63 Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 h. 168 Wstdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 l. 24 Wilbelma Magdeb. Allg. 100 33

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. „Berliu, 16. Januar. Die heutige Börse er⸗ öffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen und beson⸗ ders aus Wien anfangs vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten ziemlich günstig, übten aber hier

keinen dauernden Einfluß aus, da serr bald Neigeing

320 G

1580B 3350 B

550 B

730B

zu Realisierungen bemerkbar wurde, die zieml

Deutschland 104,75, Hamburger Kommerzbank 101,60, Berliner Handelsges. 131,20, Dresdner Bank 131,70, Nordd. Bank 125,30, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn

132,70, Marienburg⸗Mlawka 72,00, Ostpreuß. Süd⸗

bahn 72,25, Laurahütte 113,00, Nordd. Jute⸗Spinn.

98,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 147,70, Hamburger

Pücetfahrt.Attiengzsellscha 101,00, Dynamit⸗Trust⸗ ktiengesellschaft 126,10, Privatdiskont 3 ½.

Hamburg, 15. Januar (W. T. B.) Abend⸗ börse. Kreditaktien 286,00, Diskonto⸗Kommandit 173,35, Franzosen —,—, Russ. Noten 219,00, Lombarden 217,50, Italiener 75,65. Still.

Wien, 15. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 % Papierr. 98,02 ½, do. Silberr. 97,80, do. Goldr. 119,25, 4 % ung. Goldr. 116,80, 1860er Loose 146,75, Anglo⸗Aust. 154,25, Länderbank 255,00, Kreditaktien 352,50, Unionbank 260,00, Ungar. Kredit 426,75, Wiener Bankverein 126,50, Böͤßm. Westb. 375,50, Böhm. Nordb. 225,50, Buschth. Eis. 452,50, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 244,25, Galiz. —,—, Ferd.⸗Nordb. 2920,00, Franz. 311,25, Lemb.⸗Czern. 262,50, Lombarden 108,40, Nordwestb. 221,00, Pardubitzer 196,50, Alp.⸗Mont. 51,90, Taback⸗Aktien —,—, Amsterdam 103,50,

lätze 61,25, Londoner Wechsel 124,85, Pariser

J. 49,62 ½, Napoleons 9,93, Marknoten 61,25, Russ. Bankn. 1,33 ⅞, Silberkup. 100,00, Bulgat.

114,50, Oesterr. Kronenrente 96,80, Ungar. Kronenrente 94,55.

Wien, 16. Januar. (W. T. B.) Fest. + Ungarische Kreditaktien 427,00, Oesterr. do. 353,25,

ranzosen 311,40, Lombarden 108,50, Elbethalbahn 44,50, Oest. Papierrente 98,02 ½, 4 % ung. Goldrente

17,00, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96. Ungar. Kronen⸗Anleibe 94,65, Marknoten 61,30, Ka. poleons 9,95 ½, Bankverein 126,50, Tabackaktien 8 Ländervank 255,75, Buschthierader Lätt. B.

ten —,—. 1 ges Eranl . Ir vng (sg, nh.

e. o Kousj. 18, Kerse. —, .5 % Rente 74 ⅛, Lombarden

8 1 e thae 1 Kalbfleisch 1 Rg

von der Keule 1 kg kg kg Ee 1 kg üutter 1 kg.

Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale

3 85 Bleie Krebse 60 Stüklkt . 10

Berlin, 16. Januar. (Amtliche stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per ö1000 kg. Loko einiger Handel. Termine behauptet. Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 135 149 n. Qualität. Lieferungsqualität 145 ℳ, gelb. märk. 143,5 frei Mühle bez., feiner weiß polnischer 147 frei Mühle bev, per diesen Monat —, per Februar —, per März —, per April —, per Mai 148,5 149 bez., per Juni 150 150,25 bez., ver Juli 151 151,25 dez., per August —, per September —.

en per 1000 kg. Loko schwach offeriert. Ter⸗ mine höher bei stillem Geschäft. ündigt t. Kündigungspreis Loko 125 130 n. Qual, Lieferungsqual. 126,0 ℳ, inländ. guter 126 126,5 ab Bahn bez., russ. —, per diesen Monat —, per April —, per Mai 131,25 bez., per Juni —, per Juli —, per September —.

Gerste per 1000 kg. r Qualität gecragt. wi- und kleine 145—185, Futtergerste 112 bis

59 6 5

[8S1888888

9 96 955

beoSboerne q̃eog 08SS 8

. 2 . 2 . 2* 2 . . 2 .*

lSISgEgESewln ISI=8SSl d

S81811SSSI88188

n. Q. Hafer per 1000 kg. Loko schwach behauptet. Termine still. Gek. t. eüee

kommene klalifornische Weizenladungen 27 8⅜ bez. Liverpool, 15. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Fest. Middl. amerikan. Lieferungen: Januar⸗Februar 411⁄22 Käuferpreis, ebruar⸗März 42 ⁄64 do., März⸗April 4 7⁄64 do, ril⸗Mai 4²7⁄14 do., Mai⸗Juni 42⁄%4 Werth, Juni⸗ Juli 41 ⁄2 Käuferpreis, Juli⸗August 4 ½⅛ do., August⸗ September 428⁄64 d. do. Glasgow, 15. Januar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 42 sh. 18 8 hbig. (Schluß.) Mixed numbers warrants Amsterdam, 15. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine flau, pr. März 154, pr. Mai 156. Roggen loko PSHeftelg. do. auf Termine etwas niedriger, pr. März 110, 110. Rüböl loko 25, pr. Mai 23 ⅜, pr. st —. 1 Antwerpen, 15. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 12 ½ bez., 12 ¼ Br., pr. Januar 12 Br., . Febrzar 12 ¼ Br., pr. September⸗Dezember 12¾ r. Fest. New⸗York, 15. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8 ½, do. in New⸗ Orleans 7 ¾. etroleum fest, do. in New⸗ ork 5,15, do. Philadelphia 5,10, do. robes 200, do. de line Zertif. pr. Januar 1. Schmalz (Western steam) 8,50, do. (Rohe u. Brothers) 8,90. Mais pr. Januar 41 ¾, pr. Febr. 42 ½, pr. Mai 44 . Rother Winterweizen 63, do. Weizen pr. Januar 66 ½, pr. Februar 67, r. März 68 ½, pr. Mai 70 8. Getreidefracht nach iverpool 3 ½. Kaffee fair Ris Nr. 7 18 ¼, do. Rio Nr. 7 pr. Februar 16,62, do. do. pr. April 16,10. Mehl, Spring clears, 2,35. Zucker 2½. Kupfer loko 10,25. Chieago, 15. Januar. (W. T. B.) Weizen pr. anuar 60†¼, pr. Mai 65 ⁄. Mais pr. Januar 341. eck short clear nom. Pork pr. Jan. 13,45.

Balhorn's Bierbrauerei⸗Aktiengesellschaft Braunschweig

9

—N —., ——

in Kiel als besol die gesetzliche Amtsdauer

besoldeten Beigeordneten der Stadt Flensburg für von zwölf Jahren zu bestätigen. Auf Ihren Bericht vom 23. Dezember 1893 genehmige Ich, daß die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Sammlung Seite 94 flgde.) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die im Kreise Wongrowitz, Regierungsbezirks Feraerg, belegene Chaussee von der Grenze des Kreises Schubin zwischen Smogulsdorf und ö den letzteren Ort bis zur Feheshe gegenüber der Kolonie Friedrichshorst und dem Bahnhof Netzthal der Eisenbahnlinie S neidemühl —Bromberg vüs öhebung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. MNeues Palais, den 4. Januar 1894. Wilhelm R.

Dividende Bilanz Verloosung

4

e, Königl. sächs. Gen. Major,

10./1. eser Stellung entbunden. v. Pe⸗ 12./1. bisher Bats. Kommandeur im 13./1. u Kommandanten von Königstein maner der Haupt⸗Kadettenanstalt er Armee angestellt, und zwar:

Regt. Nr. 12, Föhr. Treusch

im 1. Thüring. Inf. Fet. Nr. 31,

brinz Moritz von Anhalt⸗Dessau

SHauptm. und Komp. Chef vom ““ Nr. 112, auf vier Monate zur vTienniciwung veir vem Drrrrrwungsamt des XIV. Armee⸗Korps

kommandirt. Horn, Sec. Lt. vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall

Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, à la suite des Regts. gestellt.

Nachweisung der beim Sanitäts⸗Korps im Monat Dezember 1893 eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung des General⸗Stabsarztes der Armee. 1. De⸗ zember. Dr. Graeßner, Unterarzt beim Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55. 2

3. Dezember. Dr. Gritzka, einjährig⸗freiwilliger Arzt beim Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, unter Versetzung zum 3. Posen. Inf. gü. Nr. 58, zum Unterarzt ernannt. Dr. Walter, Unterarzt der Res. vom Landw. Bezirk Posen, welcher seit dem 1. November 1893 zur übhetstang einer freiwilligen 1 Uebung beim 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47 eingezogen ist, wird zum Unterarzt des aktiven Dienst⸗ standes beim Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15 ernannt.

6. Dezember. Dr. Friese, Unterarzt beim Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5,

12. Dezember. Dr. Hees, einjährig⸗freiwilliger Arzt bei der 1. Matrosen⸗Div., zum Marine⸗Unterarzt ernannt.

27. Dezember. Dr. Pescatore, Unterarzt beim 4. Groß⸗ herzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Karl) 2 r. 18. Lee der Letztgenannte vom 1. Januar 1894 ab, mit Wahrnehmung je einer bei ihren Truppen⸗ oder Marinetheilen offenen Assist. Arztstelle beauftragt.

12. Januar. Schönninger, Oberst und Regts. Kommandeur des 2. Fuß⸗Art. Regts., Banerf chubert, Oberst und Regts. Kom⸗ mandeur des 19. Inf. Regts., Käß, Major à la suite des 2. Fuß⸗Art. Regts. und Vorstand des Art. Depots Augsburg,

mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der

Abschied bewilligt. Schmidt, Pr. Lt. a. D., die Aussicht auf Anstellung im Zivildienste ausnahmsweise nachträglich verliehen.

Im Sanitäts⸗Korps. 8. Januar. Dr. Hraecfenr (I München), Assist. Arzt 2. Kl. der Res., in den tand des 3. Chev. Regts. vakant Herzog Maximilian versetzt. ipperger (Kaiserslautern), Pr. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots zum Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 1. aee. (Kaiserslautern) mit einem Patent vom 15. Dezember 1892 ernannt. Schmidt (Erlangen), Dr. Wester⸗ mayer (Nürnberg), Simon (Würzburg), Dr. Bayer (Hof), Dr. Beck (Erlangen), Dr. Thorel (1 München), Schenk (Augs⸗ burg), Dr. Alsen, Wintermantel (1 München), Gänsbauer (Wasserburg), Neuner, Dr. Hansing, Schichold, Dr. Breuer, Brunner, Dr. Ritter v. Poschinger, Dr. Rempe (I Nünchen). Dr. Wocher (Augsburg), Frickhin er, Hasenmayer (I München), gfß (Würzburg), Dr. Warda (1 Müchen), Unterärzte der Ref., zu

ssist. Aerzten 2. Kl. der Res. befördert. 12. Januar. Dr. Reichert, Stabs⸗ und Bats. Arzt im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung. 8. Januar. Wolff (Nürnberg), Schirmer (Aschaffenburg) Unter⸗Apotheker der Res., zu Ober⸗Apothekern der Res. söecfenh . 11. Januar. Steiner, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär des Kriegs⸗ Ministeriums, unter Verleihung des Titels eines Kanzlei⸗Raths in den erbetenen Ruhestand getreten.