1894 / 14 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Feam Schatet zn seinen Zeitzenosen gescüdert, Dem Bm.) Gesunbheitowesen, Thierkrankheiten und 2 Rencheger, 18 JFemar 88 16“ Uie esegehen ae Füebadnn echnghesc dee.ec. BB-⸗09. —— Awweeenae e air dener dese Sn. ehs a zegeregfee v I BFüete es Pecäseceverfes der letzten Wochen werden einer kritischen Besprechung unt 8 Malta. 1“ Beeehs des e. . Mayoll 7 ½ ilkinson .Unsel, ue Inlüc . 8. Niederlafsung ꝛc. von 1“ neh 2 er ön en sowie 2 ie im „R.⸗Anz.“ Nr. 10 vom 5 39 b ꝛc. v pi 1 en⸗ en. 8 Siterpen.Raruner de Reszactsvanberneh 89- 5 8 N Vnn Fübrn⸗ Feraa 8 Ferten Geäzae bom ¹ 8 1 K. I 11 ¼, 32“ 116 Yards 16 8 16 grey Printers aus 32r/46 G Verloosung ꝛc. von 8. e gegeb 8 ier 2 2 1 und 2 ten angeordnete t. Petersburg, 16. Januar. (W. T. B. dukten⸗ 1 trag aus dem Grundbu eit der Eintragung s[60644 ebot. werden daher die Inhaber der Bücher auf die 1“ aufgehoben und die gegen Tripolitanien auf 5 Tage herab⸗ Iö“ 890, dE2 dac —. S 822 189. 8 n. beSerghng, Em b Eeh esaesssensgsende Schuldverschreibungen Iüee en üsgebetttemmin. ere 8 12 „D 1 8 2 jen 25. er o 4,10. f loko 43,00. ins ondere derartige Forderungen v it insen, der 4 ⁄% chsanleihe: . . „Mitta Uhr, bei dem unterzeichneten bepen g Hanf lobo Leinsaat wiederkehrenden Leaedehal.Paesen 7a de 1877 Laet. E. Nr 18 402 iber 200 von Geruhte, Zimmer Nr. 36, ihre Rechte anzumelden Herrn Gustav Titius zu Goldberg i. Mecklbg. und die E“ widrigenfalls die Kraft⸗

e in2, Pnc8, 1930 a aAr Tfn d erle eac a⸗ 16““ vchmm Ree Verste derung . Dieses Organ, sich in erster Linie die etun in k önig⸗ nst . ief. 8 nteressen 85 sowie die Hebung der Miüttärmusst lich dänischen i in sgriftng denmee sind Pee Keig Zö“ .. Sars Kaffee Gegen den E“ Kommis Franz gabe falls b. de 1880 Litt. D. Nr. 6689 über 500 ℳ, de loserklärung derselben erfolgen wird. 8 Beaseen Ken se amb eatge schewrrcle deenelie Keue Lesenenae sesischen, Häfen der Ostsee umd des Fiische Meer. Stockholm, 16. Janua (28. T. B.) Die Direktion der fetardth sbest eat, ene cher lüchtig it it die krecbende Gläubiger widerpricht, dem Gerichte ölanb. 1881 Litt, B. Mr. 5666 uüber 2000 ℳ. 46 1884] Kömigsberg, den 4. hober 1858. Ahhe ihrrs Pan bansn⸗ ““ * alif 2 88 2 8 2 5.ee, hs enheen 8 1 Fabeh 8 . E1“ 6 k. I 1“ 8.* 12 2 Eenrigenfals Seehnbe —— 3202 82 500 von Herrn Hermann Königl b . * erweitern, inde 2 Theater, Kon⸗ 8 ¹ 2. sundheitsp 8 nHelsingborg Göteborg, die internationalen fälschung verhängt. Es e.; gerin nicht berücks werden Geißler zu Crimmitschau, 1 ——— vage⸗ 829 8e. 2. bnnes deeeesgmene B. W in steigendem Umfange vermsttekt befürwortet. 8 in das Landgerichts⸗Gefe bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berück⸗ c. de 1884 Litt. B. Nr. 1631 über 2000 von 1““ werfücltere c gim mätstlace Füsten süne nende sen ewce ee e deüene keen I“ 11] 8 ew⸗York, 16. Januar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete Hanau abz beeg ssichtigten 5 ge zurücktreten. Die⸗ Herrn Robert Sraßnic zu Zoppot 3 †Antrag der Stadtverwaltung zu Haspe wird haltungsstoff. Der Stellennächwets für die Miilttänen wärter hat sich liche Besichtigung von Personen, wesche St 85 Ri m weichender Tendenz, später trat eine Erholung ein und der Schluß Hanau, 2 richt 3 jenigen, das 1v des Grundstücks rrgnh Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ hierdurch das Aufgebot der bisher im Grundbuch E8 8“ 8 F g 2. * e 8 8 5 8 urg, iga war lustlos bei festen tursen. Der Umsatz der Aktien betrug Der Untersuchungsrichter werden aufgefordert, vor Schluß des Ee pätestens in dem auf den 6. Oktober 1894, nicht eingetragenen, in der Steuergemeinde Haspe be⸗ 8 ene utzbring Wengs, kasiüet. neal an SHellant, kormen, ausgebohen (BVergil. * Knns 223 vom 2-2ö. Stück. Der Silbervorrath wird auf 155 000 Unzen Beschrecbinde Fearn0 gses dan cegichte 1,64 m, werstigerne eel⸗ nach Hegte⸗Fesgf F zes nctrhe, geddem Gericht, legenen Grundstücke Flur II. Nr. 2319,0,261, zur Ft; 1 pere .— Das 8 b n 8. Oktober geschätzt. 2 24 Jahre, g. erbeizuführen, widrigenfa erfolgtem Zuschlag Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., „S 2, 5 Nr. 2320/026B und Taschenhuchte welcher eite Iin ier Wanlieste und den eeeenesnenegeree tender Derbot der Einfubr von dungen 0Weizen schmächte sich nach Ersffnung etwvas ab aaf Reali Sadfr ütler panee Bafcn Aagen irausf Aase Se Lausgeche m Bemug anf den d. Hrnchean die anherrumten Ausgebotttermine iöre. Rochte anau. war rehe von 10 ℳ,35 rr- keücee ede s 111“ büne s 8 8— Angn fe 1 vrscheh mäßig 1“ auf Rußland, Fin⸗ Enngen und günstige Ernteberichte, später erholt auf Deckungen. stumpf, Zähne gesund, Gesicht rund und voll, Ge⸗ Stelle des Grundstücks tritt. Das l über die melden und die den vorzulegen, widrigenfalls „am Ufer“ bezeichnet behufs An 11““ 8 1-2 . ifse er T armusiker 22 dbge 8 bee. 8* Orte beschränkt, denen Schluß stetig. Mais anfangs schwach auf gehe wantinft. später sichtsfarbe gesund. Kleidung: schwarzer Hut, brauner Erthei des Zuschlags wird am 7. April die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. eines Grundbuchblatts für die A gern benutzter Rathgeber geschä iesen ebenfalls als ein stets Feordneien gefundheikedoktheit seßes vom 2. Juli 1880 an⸗ entsprechend der Festigkeit des Weizens erholl. stetig. Ueberzieher, blauer Rock, braun karr Weste, grau 11 achmittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Berlin, den 4. Januar 1894. Es ergeht hiermit an alle diejen geber g Lordneten gesundheitspolizeilichen Maßnahmen in Kraft bleiben. Weizen⸗Verschiffungen der ten Woche von den gestr. Hose. Besondere Kennzeichen: schielt auf dem wie oben, verkündet werden. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81 1 8 m d stücke für si über dieser letzteren Kategorie von Orten bewendet es ch noch ö ini f EEreng Lehenesass eseBermfe iha Rehin Unterhaltung. bei dem Verbot der Einfuhr beziehungsweise keid 28 8 vend atlantischen der Vereinigten taaten nach Groß⸗ rechten Auge. 8 Berlin, den 7. Januar 1894. in Anspruch nehmen, die Aufforderung, ihre Rechte Die im Jahre 1880 gegründete, wöchentlich einmal für den 1=s .†e. 85 veise . 8 Desinfektion von britannien 78 000, do. nach Frankreich 45 000, do. nach anderen v“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. 60633 Ber und Ansprüche auf die Grundstücke spätestens im is von 2 vierteljährlich erscheinende, stets mit trefflichen Illu⸗ SFeeeeee. vfr geend ge rauchtem Bettzeug. ee, des Kontinents 26 000, do. von Californien und Oregon 18 1““ egee he- Ser weaeee bert Aufgebotstermine am 6. April 1894, Vor⸗ ationen ausgestattete Zeitschrift „Schorer's Familienblatt⸗ it be erwähnte Bekanntmachung eine Ueber⸗ Großbritannien 48 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents [60607]2 Steckbriefs⸗Erneuerung. G 8 8⸗ weer Ie g 15 mittags 11 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle

i in den ersten beiden Nummern des neuen Jahrgangs die 5 enigen Orte, denen gegenüber zur Zeit gefundheitspolizeiliche Orts. Der gegen den Kaufmann Adolf Fraustadt, [60641] Zwangsversteigerung. g. durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Th. Behn, Zimmer III., anzumelden, widrigenfalls dieselben mit

cines Nomans „Martha und Maria⸗ von Artbur Mishannen in Kraft sind. Wir entnehmen dieser Uebersicht 1““ E. 7 2 Wat; en anf Facheichten Phcfcen Benüts en sen ürn ae nes es e] Zapp, und enthält außerdem u. a. eine ergreifende kurze Quarantäne findet zur Zeit nicht statt. tsseuropa anfangs abgeschwächt, später erholt auf Deckungen der trügli n ven see b. 1e76 n vn derg ceigstadt Zzand 9. Zlatt 1886 Serte 1028, Iin 10 ber ise eeeht anszuschließen sein werden.

1 8 . 5 . 0 1 finde t 1 ] Baissiers. Sch stetig. Mais Eröffnun etwas ab wächt, 518/78 rep. unter dem 7. April 1879 erlassene und Nr. 4703 auf den Namen des Klempnermeisters 1866 Serie 1025, Nr. 1 1 b 8 c S 11“ I“““ Kcestehende Frau dunch den ploößlichen Tod ihres blühenden fünfzehn. vom 2. Jun 198 sind ie ürtfancee ennenbe ege ten, Seneich . ö“ ͤͤEEggEIAn jährigen Sohnes zu innigem Anschluß an den Ehemann veranlaßt London, Palermo, den Häfen im Pchw denefer r Verdingungen im Auslande. a, ene bschaft dei dem Folnhen vnbperbtit 1161646* den 13. November 193Z. wurde, sowie eine interessante Abhandlung des Profess Lazarus Meer, Konstantinopel, den Hafen in Syrien, emwiliche. ecer . Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht .. Bormittags 10 Uhr, vor dem untereichneten v der Amis erhht Fanburhz. sfnbhcg eig Lüneh er. „Spiel und Spiele“ mit sechs hübschen Abbildungen von Kleehaas städten in Egypten, den Häfen am Rothen er e Fefen. 88 b 1 U- Spanien. Sr. 1“ EEö“ 8 -eee de Abtheilung für E In der Scel9. Kampf (Stat) Manzel (Kegelspiel), Zehme (Billard), Tongking und Cochinchina nebst Oftindten, vie kerverie bigof ofk. Maslid Fnne ür. Püinicrario de la Guerre 11. S Stecbri 88EIoE11“ (Cez.) Tesdorpf, Dr. eas sie Eigenthümerin der von dem Heroplichen Dettmann ch) und Stahl (Hazard), worin die Vortheile und Nach⸗ vargüin Kokonien inbemniffe ;988 18 ndi iost⸗ Madrid: Zweites Aufgebot nach erfolglosem Verlauf der am [60606] Steckbriefs⸗Erneuerung. Das Grundstück ist mit 3,90 sertrag und gez. öaee 2 41 876 fie ir H2ze von dem Herzoglichen theile der Unterhaltungs⸗ und Glückpiele, ihr Wesen und ibre Bedeutung B. Verbot der Einfuhr und Gehot der Desinfeltion. Die Ein. .0 Artember 1893 statigefundenen ersten Subhastation. Verkauf er. 8.hn ,de ehee n, Sah heenhnart, See Flache dor bece n edsäener vealagt.. „) upe, G Ectsschreibergebilfe. 1““ im ganzen der menschlichen Lebensführung eingehend besprochen werden. fuhr von 88 pen b ot ünd infektion. Die Ein⸗ von Bronze aus den Artilleriebeständen an den nachstehend geboren am 7. Juni 1846 zu Czarnickau, wegen Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des (L. S. de, Gerichtss gehilfe. gerechtigkeiten zu Mainzholzen, Lenne und, Heinade Unter den zahlreichen Illustrationen dieser beiden Nummern sind her⸗ nebst den unt Litt Fecgs 8b Ruß d und Finland, Zapan zeichneten Orten und zu den daneben verzeichneten Mindestpreisen. Theilnahme am betrügerischen Bankerutt in den Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere ““““ stt. und das Aufgebot besüglich vorzuheben: „Die drei Grazien“, nach dem Gemälde von A. de Courten Häfen EP““ An n sen 1 dern belegenen kg Mindestpreis per ka Akten F. 518/78 unter dem 12. Oktober 1879 er⸗ das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie [60571 bls(Aüuche nicht eingetragenen selbständigen Gerechtigkeiten „Stillleben“, nach dem Gemälde von C. F. Koch, „Löwe und Büffel“, es ferner 8 b. en säs ; 1ö1“”] adr 75 in Heseten. 88Eo111“ 1“ Nachstehende Urkunden. ö „.Neh⸗ 5485,9. nach dem Ggmälte von Ch. Verlat. „Am Fenster⸗, nach dem Ge⸗ erbracten volltendigen Nachrehse Fürbemünen dere nenicteelge 1141““ öe] keäer aie Fefrecgüces sics wrben eefszelben, n henke e de Gersse schc, ehhe Eesges wdet aeseerene süche Kürde deen des E“ 8 g8 üß 1 8 N arbonif 8 sch gohia ... 1 8 2 6 8 1 . Januar 188 1 wer 2 Re lbe pe aufgesor mburg zu Gunsten eines Sohnes Car urch au gefor 1p 2 pätestens dem 1 mälde von E. Deheer,ees auf 1 he eh itt v ist. 1 Cartagen. 5508 883 400 . Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I. die nicht von selbst den Ersteher übergehenden üne. 8 vecsten, sen gssumme von 1000 Dienstag, den 13. März 1894, Vormittags A. Halmi und die vortrefflich ausgeführte besondere Kunstbeilage .S- ee 8 ““ . 12 18 8 Fache hüer Zeit 5 Er 8 füree. 8 öö“ wKeen. E11“ en.

Im Walde“ 8 ntt Amenah G Pe as. G 3 dem zur er Eintragung ges . 415 m zei 2 Iwa⸗ 8 888 Heras; Kleidungsstücke und gebrauchtes Bettzeug einzuführen, wenn diese Fabrica de Murcia 641 500 [60847 UVersteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere 8. Hemnober 1881 gees 1 Friedrich des Rechtsnachtheils, daß nach Ablauf der Frift die Verschiedenes. Gegenstände nicht als Reisegepäck mitgeführt werden Tarragona... . 74 462 000 K. Württ. Staatsanwaltschaft Ellwangen. derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ inrich Wachtmann zu Gunsten seines Sohnes Frroolich⸗ „Kammer, Direktion der Domänen, zu Die „Zeitschrift für Bauwesen“, herausgegeben im dem Empfänger auf Treu und Glauben schriftlich Lerida 11 . 32 728 128 1 Die am 22. März 1893 angeordnete Beschlag. kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ De⸗ Ludwig Paul über eine Versicherungssumme von Braunschweig als Eigenthümerin im Grundbuche Ministerium der öffentlichen Arbeiten, (Schriftleiter: Otto Sarrazin ftätigt wird, daß dieselben nur einer Aufenthalts⸗ . . 49 208 000 nahme des Vermögens des am 13. September 1872 steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe 100 . den dn Deutschen Militärdienst⸗Versiche, eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm ob⸗ und Oskar Hoßfeld; Verlag von Wilhelm Ernst u. Sohn in Berlin) vas vee e. des Eigenthümers ins d kommen. Sofern Barcelona . 8 . 130 993 918 . in Bartholomä, O.⸗A. Gmünd, geborenen Matthäus von Geboten anzumelden und, falls der betreibende rungs⸗Anstalt zu Hannover ausgestellte Police liegende Anmeldung unterläßt, sein Recht 9 hat im ersten Vierteljahrsheft des 44. Jahrgangs 1894 folgenden d. Gegenstände der obengenannten Bestimmung gemäß u“ . 75 832 000 Solz wurde am 5. d. Mts. von der Strafkammer Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Nr 89 399 vom 13. Zuni 1887, EEEö1e6e“ Inhalt: Die Königlichen Observatorien für Astrophysik, Meteorologie e eean. werden können, sind dieselben dennoch, falls sie als von be⸗ I1X.*“*“ des K. Landgerichts hier aufgehoben. machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des II. die dem jetzt weiland Sammetschneider Richtigkeit des Grundbuchs die Gerechtigkeiten er⸗ und Geodäsie auf dem Te benberge bei Potsdam, von Ober⸗ fonders unreinlicher oder sonst verdächtiger Beschaffenheit befunden C1.*“*“ Den 12. Januar 1894. geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Carl Friedrich Adolf Adam zu Limmer zu Gunsten worben hat nicht mehr geltend machen kann. Baudirektor P. Spieker in Berlin; Haus Schmieder in Karlsrube werden, zurückzuhalten, bis daß sie unter öffentlicher Kontrole der 1 . . 94 223 000 H⸗Staatsanwalt Kreß. Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten seiner Ehefrau Mathilde, geb. Hinze, über ein Stadtoldendorf, den 8. Januar 1894. 8 2 von Ieseter Professor Dr. Josef Durm in Karlsruhe; Desinfektion unterzogen worden sind. 2 8“ . ee hr Nanse erfefscte 1 Kapital von 300 Thalern Kurant von der Hanno⸗ Nachträge zur Entwickelun ichte der Gothik i 5 228 1 1— Burgos. 483 das Eigenthum rundstücks beanspru erden bensp 8⸗Anstalt zu Hannover Cez.) ö1““ . vfessor Br. Joseph Nier vegeisbch Prr B 8 he 8 Per Gesundheitsstand in Berlin gestaltete sich in der Woche Ciudad Rodrigo.. 1IP81“ aufgefordert, vor Schluß des E Penerf r. 12 361 vom 25. 38 1872, Veröffentlicht: Schünemann, Gerichtsschreiber. badischen Schwarzwald, von Architekt Professor Bernhard Koßmann heske . . Sagkis auch die Sterb⸗ 111A“ die Ei ung des Verfahrens herbeizuführen, III. die dem jetzt weiland Maurer Heinrich in Karlsruhe; Die Halle im Wohnhause des Dr. Kolbe in Radebeul, eee und aufs Fahr 8-n 50 Hef u0—e g . O. March in Charlottenburg; Umgestal⸗ den Todesursachen kamen akute Entzündungen der Athmungs⸗ San Sebastian tung der niraen Rrae. Ie . in Düsseldorf; Ueber kleine Dur hlässe, organe, wiewohl noch immer häufiger als sonst diese Jahres⸗ NR. von ö und Baurath Gehlen in Köln; Die Erweite⸗ 1“ er eblüch scliener uls e 2 Vo 1ae.. Bg o Beeschein Vitoria.. Sun E. üten im Hafen von Pillau iin den Jahren 1876 bis 1889; Auch Erkrankungen an Grippe haben abgenommen. Die Zahl der 1I1I11“ een ge . E11““ 4 durch sie bedingten Sterbefälle sank auf 15 (von 24). Desgleichen 1I11e“ Plner EE Die. run 8ℳ * Ue wiesen auch akute Darmkrankbeiten einen erheblichen Nach⸗ Meli ““ . 24 596 000 bie 8 1ren, sh- 8 Bc sa Sur Ie as. laß der durch sie veranlaßten Sterbefälle auf. Die Theil⸗ Tarif .. . .. 22 662 500 *neewd ehe Nag. er eiserner Balkenbrücken, von Regierungs⸗ nahme des Säuglingsalters an der Sterblichkeit war eine 6“ 2 319 000 Beumeister I. Labes in Hohenstein O. Pr.’ Veneichniß der im geringere als deng Vorwoche; von je 10 000 Lebenden 114 996 Hensgcher. (het.nnd Fa0s)gedendehz de ünneeeee Nene starben, aufs Jahr berechnet, 57 Säuglinge. Von den Infektions⸗ ica de Feamnbs. . . . 880 000 au n (De 1893); Verzeichniß Ni kademie 1 j 4 ie. di 8 59⸗ nes Banmesens in Berlin; Statistsche Rachweisangen, beteffend die, Sracbeiten Füen r Crtrenbngeheane dipbtberi, die nur aus dem .. 138 78 9099 8 eee n 1. SESn 1891 [““ mäßige Steigerung. Erkrankungen an Masern 88 Moabit am Senta Cruß de Tenerife.. 8 872090 Staatseisenbahn⸗Verwaltung, und betreffend die im ö S 1 in beschrankt 8 s Nas Jahre 1891 vollendeten und eüeesen bezw. nur vollendeten 8 S wnn Las Palmas (Gran Canaria) 44 185 767 preußischen Staatsbauten aus dem Gebiet des Hochbaues. E“ en b.es Se hhel 1959 zur Grundsteuer, mit 11 350 Nutzungswerth Bor ichtsstelle Neue Friedrichftraf⸗

Die Fachzeitschrift Dingler's polytechnisches zur Kenntniß. Rosenartige Entzündungen des Zellgewebes der Näheres beim „Reichs⸗Anzeiger“ in spanischer Spr zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Gericht an e-erea,, ve. Nr. 13, Rath Hertzler in Gnesen, das auf seinen Namen todt erklärt werden wird. Journals, die unter Mitwirkung von ofessor Dr. C. Engler in die . s 11 8 Belgien. 1 Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ E11ö11“ g8— e nn. . ““ .. .-Tn Halberstadt, den 5. Januar 1894. 111 I 15 n in Stuttgart und Professor hielten, wurden seltener zur arntlichen Behandlung gebracht. Auch Errichtus egee eeTe 1. ö . b 1 a12 am -. zur Grundsteuer, dagegen mit 4300 2ahe ennan 17 973 XX“ Sie ens rNeictrat e hesä eae he

.H. Kast i 8 üd (R G. Erkran 1 krh⸗ ism 2 1 llbrü ischen Esneux und Ripage in stück betreffen achweisungen, sowie besondere Kauf⸗ unge Hebäudesteue 5 Ant Eigenthü Maẽé⸗ LE’1“ Totts schen Böe rbcna gegehen Ee eZe I mefakm EEE“ 3 Abth gen. Lastenheft Nr. 269. Schätzungswerth und Kaution: bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, 8E 2) auf ven des vI ftis J 8 Aufgebovt. FeeZe B ZZA“ TETTö e dagegen häufiger in den Vor⸗ 1. Abtheilung 116 888,87 Fr. bez. 10 000 Fr., ügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle buchblatts, etwatge Ab 1b , u““] kowski zu Smuszewo, vertveten du 8 11u““ . vIE Journals beweist von neuem, daß die Redaktion bemüht ist, ihre —ꝙ ur arztlichen Beo 8 8 12529,31 „1 200 ‧„ ealberechtigten werden aufgefordert, die nicht von Grundstück betr sende weisungen, sowie beson⸗ E—1212 döti schen Ge⸗ Archttekt Ne. dolph L bwh Her Wich dn schbach, Leser über die Fortschritte im gesammten Gebiet der mechanischen 16 Gew 6 94 921,07 9000 8 aea auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, dere K. vehegbe 1g können in der Gerichtsschreiberei 4 1“ saecg s 2 Fnlich: ““ F und chemischen Technologie auf dem Laufenden zu erhalten. Handel und erbe. 38 Preis der Pläne 2,25 Fr. für den Quadratmeter. 1 Vorhandensein oder Betrag dem Grund⸗ f---—. g8 8 Zimmer Nr. 17, eingesehen g L-. eeu en. e n1) der Wittwe desselben Charlotte Anna Caroline Dandie einzelnen Zweige der gewerblichen Thäͤtigkeit sich vielfVhch Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Dänemark. buche sur Zeit derdchintragung den Versteigerungs. werden. Alle Realberechtigten werden gufsgefordeck, ühe aü09. 8 Bertha, geb. Krüger, und berühren und durchdringen und ein Fortschritt auf irgend einem Ge⸗ 6 an der Ruhr und in Oberschlesien 1. Februar, 12 Uhr. Magistrat (Magistratens 4 de Afdeling's Frencs nicht hewapisg⸗ inchelondere daehge die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Die unbekannten Inhaber dieser Urkunden werden 2) der minderjährigen Kinder des Erblassers: biete sehr oft in einer überraschend erfolgreichen Weise auf einen An der R g 721. nicht stig Secretariat) Lavendelstraede Nr. 1 in Kopenhagen: Lieferung orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den a. Ludwig Heinrich Oscar und fremden nsübt. 2e nie neseee gestellt keine ”12, am 16. d. M. gestellt 11 721, nicht rechtzeitig von ““ 1“ Bedingungen dem Erundbuche zur Zeit der Eintragung des Ber. 0. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, im b⸗ frda Emma Anna, vertreten durch ihren

rzen und mit bi ellungen versehenen Uebersichtsbericht zur Ansich em „Tegnekontoir paa Vestre Gasvaerk- 88 e. vngn steigerungsvermerks nicht herworging, insbesondere Zi⸗ 7 anb ten Termine unter Vorlegun Vormund, den Maurermeister Friedrich Carl In Oberf legien find am 15. d. M. gestellt 4872, nicht recht⸗ wochentäglich von 10—2 Uhr. Schriftliche Angebote mit der Auf⸗ boten anzumelden und, falls der de 88 von Kapital, Zinsen, wieder⸗ Urlenden urbren Rchne . Ahbees. anzume ee. schbach in Altona, 8

* . 4

E“ EA 0 α —92 90 &̊̊̊ᷓU

widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Friedrich Konrad eferling zu Helmstedt über [60870 Aufgebot. Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ 8 unter dem 4. Juni 1875 auf 100 Thaler Antrag 8 Bahnarbeiters Wilhelm d d l stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des herabgesetzte B ersicherungssumme von 300 Tha⸗ Schulze zu Giebigenstein werden dessen Vater, der un erg . öZ uschlags wird am 9. März 1894, Nachmit⸗ lern Kurant von der Hannoverschen Lebensversiche⸗ am 17. August 1825 zu Bartschendorf geborene 8 stags 12 ¾ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben rungs⸗Anstalt zu nover ausgestellte Police Hausdiener und Handelsmann Friedrich Wilhelm [60640] Zwangsversteigerung. angegeben, verkündet B“ Nvr. 18 153 vom 21. September 1874a4, Schulze zu Halberstadt, welcher seit dem 17. Mai Im Wege der Zwangevolstreckung soll in, den 9. Januar Abthei 85 sind durch Urtheil vom heutigen Tage für kraftlos 1870, also seit länger denn 20 Jahren die hiesige im Grundbuche von den Umgebungen Band 163 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. erklärt. 1“ Stadt verlassen hat, und über welchen seit dieser Nr. 7122 auf den Namen des Zimmermeisters —— Hannover, den 2. Januar 1894. Zeit nichts wieder bekannt geworden ist, ingleichen Ferdinand Wehling hierselbst eingetragene, in [60642] Zwangsversteigerung Königliches Amtsgericht. V J. dessen Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, sich der Ackerstraße Nr. 112 belegene Grundstück am Im Wege der v1X““ . bei dem unterzeichneten Gericht vor oder spätestens 7. März 1894, Vormittags 10 ½¼ Uhr, Grundbuche von den Loussenstadt Band 69 Nr. 3262 ““ in dem auf den 29. Dezember 1894, Vor⸗ vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Pae vds Telfeimeisteos August Ruhm [50151] Aufgebot. 8 Urkunden mittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, auf Verlin en d A.⸗ 3 1 Leee Folgende, angeblich verloren gegangene Urkunden Nr. 11, anberaumten Termine schriftlich oder per⸗ versteigert werden. Das Grundstück ist mit 1,08 in Derlin eingetrag süd am 16. Mär⸗ 12094. werden hierdurch aufgebote: sönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung Reinertrag und einer Fläche von 7 a 56 qm arr. 110 Fheraü. e 1) auf Antrag des Grundbesitzers Ludwig Tucholke 88 ntten wihrigenfalls der geramute ansblnen Zormittags nt Uhr, vor dem untekzeichneten in Neudorf Niechanowo, vertreten durch den Justig⸗ und Handelsmann Friedrich Wilhelm Schulze für

.

IwvAvN Ewe ve pr

—₰

+—88gg

2₰

82

v14““

SPüPüPPEB SREANIE

ARGG

aus allen technischen Gebieten, wie sie das Journal bringt, den Lei⸗ itig gestellt tgzas gea tern technischer Betriebe gewiß willkommen sein. Das Jahres.] keitig gestellt keine Wag schrift: „Tilbud paa Stöbejernsrör til Kjobenhavns Gasvaerker-. widerspricht, dem Gerichte glanbhaft zu machen, keörenden Hebungen oder Kosten. pätestens im Ver⸗ widri 3 die Kraftloserklä folgen wird. wird ein Aufgebot dahin erlassen: register für den Jahrgang 1893 läßt leicht den reichen Inhalt des Magdeb 16. J W. T. B 8 widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten 1“ ax 2. lenn sgate zur Abgabe .““ Alle, welche mit Ausnahme der bekannten Journals erkennen, das sich auch als Nachschlagewerk verwenden läßt. 8 SSes. (W. T. B.) Zuckerbericht. Verkehrs⸗Anstalten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ von Geboten anzumelden und, falls der betreibende FKini. liches Amtsgericht. Erben und der bekannten Gläubiger an den Der erste Theil des Fortbildungsbuchs für Stolze'sche Kernzucker erll, von 92 % —,—, neue 13,30, Kornzucker ertl. theilung des Kaufgeldes gegen die beröcksichtigten Gläͤubiger widerspricht, dem Glrichte glaubhaft zu Sae 8eg abseiten der Antragsteller laut Bescheinigung des W. Kaeding bearbeitet hat, erschien soeben bereits in dritter Gem Raffinade it Faß —Va5 . I1II 4,8 m 14. Januar Nachmitta eenthum des Grundstücks heanspruchen, werden eringsten dots nicht berücksichtigt werden und [50632)) Aufgebot. ö der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen Kufl. e (Berlin SW., . S. Mi m. R. mit Faß —,—. Gem. Melis I. mit Faß —,—. 2* over passiert. Der Postdampfer „Amerika“ hat am 14. Januar aufgefordert, vor Schluß des Versteig gerungstermins 1S, 4 Gerf⸗ üc. D kassenb Nr. 3253 der städtischen ah Wierselhit une . 1 8 a at. Der Verfasse z 15 5 Ae, e e- Ka¶Fes⸗ St. 82 Pallert. 5 n 1 3 de 4. 3 jeni 1 ücks sf 18 893) übe erstorbenen Architek Ludwi inri n 111““ bat⸗ giebt v.. K.v. 12,57 ¼ bez, 12,62 ½ Br., per April 12,62 ½ Gd., ostdampfer .„Dresden“ ist am 14. Januar Vormittags in Ne w⸗ auf den 9941— an die Stelle des Grundstücks tritt. J w- ge- üe-s-g 8 sSemn angeblic ver⸗ bevrs.. I11 erwünschten Rathschläge für den Selbstunterricht, für die Leitung von 8 9. Zr. Fest. Janugr. (W. T. B.) Ka 3 urt rrzg Sr S Fveevbe Er onprinz F 1e. Das Urtbeil über die Ertheilung des g 8 Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens loren gegangen und soll auf den Antrag der Eigen⸗ vermeinen, werden hiermit aufgefordert, solche Uebungskursen und Vereinsühungen, sowie einen die Paragraphen der handel. 2 Plain u b mming⸗Fermin⸗ ilbelm ist am 13. Januar Nachmittags von Neape am 7. März 1894, Nachmittags 12 ¾ Uhr, 1 zschlag thümerin Ag Hütter, jetzt wohnhaft zu Haus Ansprüche bei dem unterzeichneten Amtsgericht,

beizuführen, widrigenfalls nach f Dortmund, zum Zwecke der neuen Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17,

ve-w. I 1 b Grundmuster B. per Januar 3,42 ½ ℳ, per nach New⸗York ab Der std falz“ t ichtsstell die oben angege verkünd 1 ; Syvstemurkunde nach allen Seiten beleuchtenden Uebungsstoff, der den 5 8 Fv— b ork abgegamgen. „Postdampfer „Pfalz“ ha an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Dellwig 1 5 v 3,42 ½ ℳ, per März 3,45 ℳ, per April 3,47 ½ ℳ, per Mai am 13. Januar Nachmittags die Reise von Vigo nach werden. Stelle de Grundstück⸗ Kiith Das ÜUrtheil über die Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es spätestens aber in dem auf Freitag, den 9. März

47 ½ b 3,52 ¼ per Juli 3,55 ℳ, per August 3,57 ½ ℳ, Antwerpen fort esetzt. Die Postdampfer „Baltimore“ und Berlin, den 6. Januar 1894. Ertheilung des Zuschlags wird am 20. März wird daher der Inhaber dieses Sparkassen⸗ 1894, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten

öezex zur 518Se; 8ee 152 82 führt. Das Buch sei

en sen Stenographen no empf 1 5 3 8⸗ . 2 . n2 8

eifrig g chm pfoh per Sept 3,60 ℳ, per Oktober 3,62 ½ ℳ, per November 3,65 % „Straßburg haben am 13. Januar Nachmittags St. Vincent Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. 1894, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie buchs aufgefordert, spätestens im Termine, den Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, 10. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, bei anzumelden und zwar Auswärtige thunli

Die jeden Sonnabend erscheinende Zeitschrift„Das Pferd“ Umsatz 45 000 kg. passiert. Der Reichs⸗Postdampfer „Sachsen“ hat 14. Januar ist mit dem 1. d. M. aus dem bisherigen Verlage in Dresden in 18 remen, 16. Januar. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Nachmittags die Reise von Sin nach Celombo . 11“ oben angegeben, verkünder werden. 8 Nr. 2, sei e Agr Fertenon 1“ 8 ren rnueh Säran, 2 über⸗ Fesftaerte⸗ 81n 32 b 865 EE „Salier“ ist am 13. Januar Ndchgelehe Zwangsversteigerung. eeanbencen —— 159 . beqlung 88. Recee E1““ Lee Shepen Bnes bief 82 Feeenmmfevol⸗ und; 1 nderter B. . Baumwolle. S 8 in Aden angekommen. 8 soll das im .eeeneesfalls das letztere für kraftlos erklärt werden wird. ter dem R theil, daß die ni alt und mit der Beilage „Der Traber, berausgegeben, während middling, loko 42 ₰, Upland, Basis middling nichis unte, iun Wien, 16. Januar. (W. T. B.) Die Vollversammlung der Se.N. hcs e. aer g 4F J⸗ 89 114A“X“ die Keitung in der bewäheten Hand des Majors Richard Schomdekk middlig, auf Termin⸗Leieerung, p Januar a11 e pe. Fehlu Komifshon ts dhenneeeeeeeen beschloß, die Ausfuhrun IͤI11“ ““ h““ ; 2 B 3 8 8. o b nt; 1 95.I 8 g auf den der Kommanditgesellschaft Herm. [60632] 8 Königliches Amtsgericht. B ialerb icht geltend gemacht werden Das Blatt umfaßt in seinem Haupttheil 41 ½ ₰, pr. M 41 ¾ ₰, pr. April 42 ℳ, pr. Mai 42 ¼ ₰, pr. Juni der als Lokalbahnen herzustellenden Mienthollimie ba8 eeer 8. In S b d di 1 enSgsi ün 8 9 dos Gehich, der szchgemäten Anwendung, Haltung. Pflege uvnd Züch. 421 3. Schmalf Rubig. Loko Wileo 141 1, Armhonr shenn kanaree ne h enelede Wienthalkit se Seene e e n Seh 38 Prrder de er des Aehüen se.üfer nr ereceefehreen vI“ n ; ex. 9889 8 ihig. . 1 g ihrer eigenen Fonds, unter der gesetz⸗ des Ackerstückes Nr. 301 Neuwindmühlenschl 1e““ 2 e L-veAen2 jeder Art; in der Beilage „Der Traber“ 43 ½ ₰, Cudahy 46 ₰, Fairbanks 36 ₰. Speck. Ruhia. Short lichen Beitragsleistung des Staats, des Landes und der Gemeinde SheAmA deß —5 ““ Großherzogliche Huge [40365] Aufgebot. ““ ees hte; Lre 1 2 erehe N. v“ 8 1 1 Wns Fiddc, lofe 39, Januar⸗Abladung 383. Taback. Umsatz v. 4 . e L- Ringlinie vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, verlchs zur V e. der ] 2 Sequesters, 8894 Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Abtheilung für a heh. 8 81 1 1 1 . 1ö6 6 mit eventuell elektrischem Betriebe ielt die Kommission einem. 5 iedrichf 8 5 8 3 kla ü den Theilungsplan, sowie zur Sparkasse: 1 8 Dr. 1 e :.Di 1 tt besu ei ziemlich le Betheiligung. Preise ondon, 16. uar. B.) Der Castle⸗Dampfer v 5 f 750 den 2. Februar 1894, Vormittags 10 . für Heinrich Krebs, I . G ——— das Bildniß des bekannten Herrenreiters gegen 1““ der vorigen Auktion unverändert. Das Eaas „‚Doune Castle“ hat am Sonnabend auf der Heimreise die , e ..a 98E S 2ee Der Theilungsplan und be degn b. II. Nr. 27 271 über 19,11 ℳ, ausgefertigt ö“ Kajor von Heyden⸗Linden und das seines berühmten Steeplechasers angebot beträgt 270 000 Ballen, heute wurden 10 556 Ballen an⸗ Canarischen Inseln passiert. Der Castle⸗Dampfer „Dunottar 8 aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Seauesters werden vom 12. Januar d. J. an zur für Albert Karp, [60638] 8 8 sr QDOrcadian“, eine nuelaffung des Grafen Wrangel über „Amerikanisches geboten. * Castle“ ist am Sonnabend auf der Ausreise von Southampton G etwaige Abs Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Lage. Die Vormünder der Jette 221 Blut in den amerikanis Trabern und einen Aufsatz „Zur Fohlen⸗ An der Küste 8 Weizenladungen angeboten. abgegangen. Der Castle⸗Dampfer „Hawarden Fastle“ ist am andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, niedergelegt sein. Antrag der Eigenthümer, nämlich: hiers. haben die Erbschaft des verst. Vaters derselben, t B. Rost⸗Haddrup. Der Traber⸗ bringt außer zeit⸗ 96 % Javazucker loko 15 ¼ ruhig, Rüben⸗Ro hbzucker Sonntag auf der Heimreise in London angekommen. sowi s Kaufbedingungen können in der Kröpelin, den 8. Januar 1894. ad a. des äckergesellen ee e. 2n. Arbeiters Fritz Holthöfer, nur mit der Wohlthat gemäßen Mittheilungen über den allgemeinen Standpunkt des Trab⸗ loko 12 ½fest. Chile⸗Kupfer 41 ¼, pr. 3 Monat 42 ½. Geri .taen 41, eingesehen Großherzogliches Amtsgericht. ad b. des Schmiedes Ferdinand Karp bierselbst des. Inventars angetreten. Antragsmäßig werden rennsports das Porträt des Rennpferdes „Mattin“ H., der Siegerin Liverpool, 16. Januar. (W. T. B.) Die heute eröffnete . Realberechtigten werden auf öW als des Vaters des minderjährigen Albert Karp, daher alle, welche Ansprüche auf edigung aus des großen Championats in Baden⸗ Baden im Jahre 1893. Der Wollauktion war fest. Es wurden 4500 Ballen zu den November⸗ 8 1 8 ie nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos er⸗ derselben zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bonnementspreis für die Zeitschrift beträgt 3 vierteljährlich. preisen verkauft. e, deren Vorhandensein oder Be⸗ 1 ö1“ spätestens im Termine Mittwoch, 21. Februar