Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1893 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 775 000 ℳ auf 680 000 ℳ herabgesetzt und zerfällt in 680 Aktien über je 1000 ℳ Die Herabsetzung geschieht in der Weise, daß 4 Aktionäre 190 Stück alte, dem Reduktionsbeschlusse vom 24. Februar 1893 unterliegende Aktien der Gesell⸗ chaft zurückgewähren und diese die Aktien amortisirt.
Glogau, 15. Januar 1894. 8 Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. (61159] Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1894 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma Zakrzewski & Wiese seit dem 15. Januar 1894 aus 5 T.2e ann Zat 8 ) Stanislaus Zakrzewski 8 2 “ 8 1a Graudenz estehen dandelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 88 eingetragen uct dem Bemerken, daß dieselbe in Graudenz ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesell⸗ sca. jedem der Gesellschafter in gleichem Maße Grandenz, den 15. Januar 1894. 8 Königliches Amtsgericht.
“ —
78 60] In das besondere Handels⸗ r B der Gerichtsschreiberei Dassow ist zufolge Verfügung vom 11. Januar 1894 am 15. Januar 1894 zur Handelsfirma Chr. Callies eingetragen worden Fol. 47 Nr. 20: Kol. 5. Der Kaufmann Chr. Callies jun. ist 98 als Gesellschafter in die Handlung eingetreten. Kol. 6. Die Gesellschaft ist eine offene und be⸗ steht seit dem 1. Januar 1894. Grevesmühlen, den 15. Januar 1894. Großherzogl. M ö““ Amtsgericht. anck.
Srevesmühlen. register für den Bezirk
61161 Halberstadt. In dem Firmenregister c 80 die unter Nr. 996 für den Wagenfabrikanten Wil⸗ helm Thiemann zu Halberstadt eingetragene Einzel⸗ Firma W. Thiemann daselbst gelöscht worden. Dagegen ist gleichzeitig unter Nr. 349 des Gesell⸗ schaftsregisters die von den Wagenbauern Wilhelm Thiemann und Franz Thiemann zu Halberstadt er⸗ richtete Handelsgesellschaft W. Thiemann & Sohn, welche am 1. Januar 1894 begonnen hat, eingetragen worden. Halberstadt, den 11. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Hannover. Bekanntmachung. [61164 Auf Blatt 4618 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gillmeister & Lüer ein⸗ getragen: Die Firma und die Prokura des Diebitsch sind erloschen. Hannover, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [61163] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4961 eingetragen die Firma P. Gillmeister mit dem Niederlassungsort Hannover, als deren Inhaber Baugewerksmeister Paul Gillmeister in Hannover 8b als Prokurist Kaufmann Carl Diebitsch in nover. Hannover, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. YVIV.
Hannover. Bekanntmachung. [61162]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4960 eingetragen die Firma: Geschw. Knoche mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haberinnen Fräulein Hedwig Knoche und Bertha Knoche in Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1894.
Hannover, den 16. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Kaufmanns Carl
61165] Insterburg. Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 577 die Firma „D. Aron““, Inhaberin Kaufmannsfrau Dorothea Aron zu Saalau zufolge Verfügung von heute gelöscht. “ Insterburg, den 15. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 161169] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 527 eingetragen die Firma Redlien & Behre mit dem Sitze in Kiel. Die Gesell⸗ schafter sind: 8 1) der Kaufmann Gustav Heinrich Eduard Redlien, 2) der Kaufmann Friedrich Heinrich Leopold Behre, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen. Kiel, den 13. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 61168] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 338, betreffend die Aktiengesellschaft Schiff⸗ und Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschast ermania, mit dem Sitze in Berlin und Zweig⸗ niederlassung in Gaarden, eingetragen: 1 Der Kaufmann Leopold Pincsohn in Berlin ist am 31. Dezember 1893 aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Kiel, den 13. Januar 1894. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [61167]
In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 271, betreffend die dem Kaufmann Ludwig Christian Julius Voß in Kiel für die Firma N. Sönnichsen, Gaardener Kaufhaus, in Gaarden ertheilte Prokura, eingetragen:
Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 16. Januar 1894. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
176061170] Koblenz. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute bei der unter Nr. 112 eingetre seenen Handelsgesellschaft „Oswald & Meyer“ in Koblenz ferner eingetragen, daß am 16. Januar
1894 das Kauffräulein Maria Wasum aus der delsgesellschaft ausgetreten und das Kauffräulein auline Rathgeber in Koblenz als Vertretungs⸗ eerechtigte Gesellschafterin in die Handelsgesellschaft nr ene⸗ ist. oblenz, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Königshütte. Bekanntmachung. 161171] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 221 eingetragenen Firma Lonis Freund Folgendes eingetragen worden: Kolonne 6. Die Firma ist auf die Erben des Louis Freund, nämlich a. dessen Wittwe Königshütte, b. dessen Kinder Elfriede Rosa
Gertrud
Flora, geborene Roth 1““ 1“ 1“ 1“
Freund zu Königshütte Ernst Charlotte durch Erbgang übergegangen. Die unter der Firma Lonis Freund gegründete Handelsgesellschaft ist unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Dagegen ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 26 die zu Königshütte unter der Firma Louis Freund bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß die Gesellschafter sind: a. die Wittwe Flora Freund, geborene Roth, zu Königshütte, b. die Geschwister Freund Elfriede Rosa
1““
zu Königshütte, Charlotte 2) daß dieselbe am 4. Dezember 1893 begonnen hat, 3) daß zur Vertretung allein berechtigt ist die Fmittee Flora Freund, geborene Roth, zu Königs⸗ ütte. Königshütte, den 8. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Köslin. Bekanntmachung. [61172]
In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 10. Januar 1894 bei der daselbst unter Nr. 33 vperzeichneten Aktiengesellschaft „Kösliner Papierfabrik zu Köslin“ Folgendes eingetragen worden:
Laut notarieller Verhandlung vom 18. Dezember 1893 hat die Generalversammlung der Aktionäre an demselben Tage beschlossen: 1
Die Beschlüsse der Generalversammlung vom 31. Dezember 1892, welche in das Handelsregister eingetragen aber bisher, soweit sie die Zeichnung und Ausgabe von 1000 Stück Vorzugsaktien be⸗ treffen, nicht zur Ausführung gelangt sind, da Vor⸗ zugsaktien nicht gezeichnet sind, werden wie folgt aufrechterhalten beziehentlich abgeändert:
Das Grundkapital der Gesellschaft wird um ℳ 1 000 000 erhöht. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 1000 Stück Vorzugsaktien à ℳ 1000, welche auf den Inhaber lauten und mit Dividenden⸗ scheinen für fünf Jahre und einem Talon versehen sind. Der Mindestbetrag, zu dem die Vorzugsaktien auszugeben sind, wird auf ℳ 1000 pro Aktie fest⸗ gesetzt. Die Inhaber der Vorzugsaktien genießen vor den Inhabern der gewöhnlichen Aktien ein un⸗ bedingtes Vorrecht nach Maßgabe der abgeänderten §§ 12 und 31 des Statuts. Die Zeichner der Vor⸗ zugsaktien sind, insofern die Zeichnung bis zum 15. Februar 1894 eingelegt wird, berechtigt, auf jede Aktie eine alte nach Maßgabe der Bes lüsse vom 31. Dezember 1892 abgestempelte Aktie zum Kurse von 40 % oder 2 alte, noch nicht abgestempelte Aktien zum Kurse von 20 % in Zahlung zu geben und verpflichtet, bei der Zeichnung ℳ 1000 — bezw. den Rest von ℳ 600 — baar einzuzahlen. Das bisherige Grundkapital der Gesellschaft, welches nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 31. Dezember 1892 ℳ 500 000 beträgt und in 500 abgestempelte bezw. abzustempelnde Aktien à ℳ 1000 zerfällt, wird, insoweit die Aktien nicht bei der Zeich⸗ nung von Vorzugsaktien zur Einlieferung gelangen, auf ℳ 200 000 herabgesetzt, und zwar durch Zusammenlegung von fünf abgestempelten Aktien in zwei. Zum Zwecke der Durchführung der Herabsetzung haben die Aktionäre ihre Aktien im Laufe des Jahres 1894 bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft einzureichen.
Von je fünf eingereichten abgestempelten Aktien werden nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres drei kassiert und die anderen beiden mit einem Stempel⸗ aufdruck des Inhalts, daß der Inhaber der Aktien die behufs Herabsetzung des Grundkapitals auf 200 000 ℳ zu vernichtenden Aktien zur Kassation eingereicht hat, dem Einreicher zurückgegeben. Sind die von den Aktionären eingelieferten Aktien noch nicht nach Maßgabe der Beschlüsse vom 31. De⸗ zember 1892 abgestempelt, so werden von je 10 ein⸗ gereichten alten Aktien nach Ablauf des Sperrjahres je 8 kassiert und nur je 2 mit dem Stempelaufdruck zurückgegeben. Die zu den zurückzugebenden Aktien
ehörigen Dividendenscheine erhalten einen gleichen
tempelaufdruck. Zur Theilnahme an der Dividende nach Maßgabe des abgeänderten Statuts sind nur die in vorstehender Weise abgestempelten Aktien be⸗ rechtigt. Der durch die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals, sowie der durch die Einlieferung von alten Aktien bei der Zeichnung von Vorzugs⸗Aktien der Gesellschaft erwachsende Gewinn wird zunächst zur Ausgleichung der Unterbilanz verwendet.
Ueber die Verwendung des Ueberschusses beschließt auf Vorschlag des Aufsichtsraths die nächste ordent⸗ liche Generalversammlung.
Köslin, den 11. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Köslin. Bekanntmachung. 161173] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Januar 1894 unter Nr. 394 die irma G. F. Goerke zu Köslin und als deren hhaber der Kaufmann Gottfried Franz Goerke da⸗ selbst eingetragen worden. Köslin, den 13. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. SFeehes. [61176] In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge⸗ tragen:
1) Laufende Nr. 264.
8
8
8
2) Pran dee ) Sitz 4) Rehehe. Die Gesell⸗ 1) der u 2) der Fabrikbesitzer Die Gesellschaft beFnge⸗ folge Verfügung vom 16 ingetragen zufolge gung vom 894 am selbigen Tage. Kottbus, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [61177]
In unsern Handelsregistern sind folgende Eintra⸗ gungen bewirkt:
I. im Gesellschaftsregister zu Nr. 229.
e Reimann & Herfort zu Kottbus
end:
Die Gesellschaft ist durch gegenseiti kunft achefens Der Formermeister Julius Rei⸗ mann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 792 des Firmenregisters.
Eingetragen 1. Verfügung vom 16. Januar 1894 am selbigen Tage. 88
II. im Firmenregister unter Nr. 792:
Bezeichnung des Firmeninhabers:
e Julius Reimann in Brunschwig.
Ort der “ Kottbus.
Bezeichnung der Firma: Reimann & Herfort.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1894 am selbigen Tage.
Kottbus, den 16. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [61175]
In unseren Handelsregistern sind folgende Eintra⸗ gungen bewirkt: 8
I. im Gesellschaftsregister zu Nr. 20, die Firma F. S. Kahle Söhne zu Kottbus betreffend:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Fabrikant Gottlieb Ernst Kahle setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vgl. Nr. 791 des Firmenregisters.
ingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1894 am selbigen Tage.
II. im Firmenregister unter Nr. 791:
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Fabrikant Gottlieb Ernst Kahle.
Ort der Niederlassung: Kottbus.
Bezeichnung der Firma: F. S. Kahle Söhne.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1894 am selbigen Tage.
Kottbus, den 16. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
ellschaft: F. & E. Kahle. chaft: Kottbus.
der Gesellschaft:
fter sind: riedrich Kahle in Kottbus, rnst Kahle in Kottbus.
aat am 6. Januar 1894 be⸗
Januar
Ueberein⸗
[61178] Krefeld. Unter Nr. 5876 des Firmenregisters ist eingetragen:
Das von dem verlebten Josef Bäumer unter der Firma Josef Bäumer zu Krefeld geführte Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlich⸗ keiten auf die Wittwe Jos. Bäumer, Ida Caro⸗ line Elisabeth, geborene Brams, zu Krefeld über⸗ gegangen und wird von dieser unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Krefeld, den 13. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
61180] Krefeld, Unter Nr. 2060 des Gefellschafts⸗ registers ist heute eingetragen:
Die Johanna Michels und der Kaufmann Peter Trüb, beide zu Krefeld wohnend, haben am 12. Ja⸗ nuar d. J. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma J. Michels & Co errichtet.
Krefeld, den 13. Januar 1894.
8 Königliches Amtsgericht. VIII.
61179] Krefeld. Der Kaufmann Leopold Königsberger, Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft sub Firma N. Königsberger Söhne zu Krefeld, ist ge⸗ storben und ist das Geschäft Fi allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Mitinhaber Siegmund Königsberger übergegangen.
Die Wittwe Leopold Königsberger, Fanny, ge⸗ borene Wilmersdörffer, zu Krefeld ist vom 3. Juni 1893 ab als Theilhaberin in das Geschäft einge⸗ treten und wird solches von den beiden gedachten Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt; die Wittwe Leopold Königsberger hat auf das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, verzichtet. Die beiden Gesell⸗ schafter haben die dem Moritz Nathan ertheilte ““ erneuert. Vorstehendes ist heute bei
r. 1015 und resp. unter Nr. 2059 des Gesell⸗ schafts⸗ und bei Nr. 1041 resp. 1623 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Krefeld, den 13. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
61181] Krefeld. Der Wilh. Dupont, Mitinhale. der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. H. Dupont Söhne zu Krefeld ist gestorben. An seine Stelle ist die Wittwe Wilh. Dupont, Adele, ge⸗ borene Wink, vom 25. Juni 1892 ab in die besagte Gesellschaft und Firma eingetreten, die im übrigen unverändert fortbesteht. 1“
Eingetragen sub Nr. 1570 des Gesellschafts⸗ registers.
Krefeld, den 15. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
[61183] üstrin. Die Firma Albert Fleischer zu strin II. — Firmenregister Nr. 596 — hat dem
Architekten Otto Fleischer und dem Maurerneister Emil Fleischer zu Küstrin II. Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 61 unseres Prokurenregisters heute eingetragen worden. Küstrin, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
v 61182] Küstrin. In unser Firmenregister s6 am 16. Januar 1894 unter Nr. 596 die Firma Albert Fleischer in Küstrin II. und als deren Inhaber der Maurermeister Albert Fleischer in Küstrin II. eingetragen worden. 8 Küftrin, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. (61189 Der Kaufmann Max Dobrin aus Wan 8— und Fräulemnn Betth Simonson zu Richt im Beistande ihres Vaters, des Kaufmanns L Simonson zu Richtenberg, welche mit einand die Ehe schließen und ihren ersten Wohnsit in Wangerin nehmen wollen, haben durch gerichtlichen⸗ Vertrag de dato Franzburg, den 28. Dezember 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für die einzugehende Ehe ausgeschlossen. Labes, den 13. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Leitz. Bekanntmachung. 16119;
In das Firmenregister ist zufolge Verfügung dor 11. Januar 1894 unter Nr. 49 die Firma „Anguß Schade“ mit dem Niederlassungsort 2 und alz deren Inhaber der Kaufmann August Schade ir 8- eingetragen worden.
oitz, den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Loitz. Bekanntmachung.
In das Firmenregister ist zufolge Verfü 12. Januar 1894 unter Nr. 50 die Firma „Fr. Partheymüller“ mit dem Niederlassungsort Loitz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Friedrich Partheymüller in Loitz eingetragen worden.
Loitz, den 13. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragung in das Handelsregist
Am 16. Januar 1894 ist eingetragen: Löbeafe Damnp schiffsatss Hesetina
ecker Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.
In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 17. Juni 1893 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 84 000 ℳ erhöht. Dasselbe besteht nunmehr aus 220 000 ℳ und ist eingetheilt in 220 auf Inhaber lautende Aktien n je 1000 ℳ
Lübeck, den 16. Januar 1894.
Das Amtsgericht. Abth. II.
Masgsdeburg. Handelsregister. [61189]
1) Die unter der Firma Scharnke, Böcker & Co hier bestandene Kommanditgesellschaft is aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 1486 de Gesellschaftsregisters gelöscht.
2) Die unter der Firma Max Weinzweig & Co hier bestandene offene Handelsgesellschaft in aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 1587 bs Gesellschaftsregisters gelöscht. 1
Der Kaufmann Adolf Höpfner ist seit da 1. Januar 1894 aus der ndelsgesellschaft A. Höpfner & Co hier ausgeschieden, seit demselben Tage ist der Kaufmann Carl Schneider als Gesel⸗ schafter in das Geschäft eingetreten, welches unte der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Eingetragm bei Nr. 1558 des Gesellschaftsregisters.
4) Der Kaufmann Franz Giese ist seit dem 1. Je⸗ nuar 1894 als Gesellschafter in das von dem Kauf⸗ mann Hermann Giese unter der Firma Carl Delius hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten welches beide in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortfetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 1596 des Firmenregisters gelöscht und als
[61310] er.
Libau⸗
(Gesellschaftsfirma unter Nr. 1757 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen. Die bisherige Prokura des Kaufmanns Franz Giese für die Firma Carl Delins, Nr. 998 des Prokurenregisters, ist gelöscht.
5) Der Kaufmann Hermann Reichardt ist seit den 12. Januar 1894 aus der Kommanditgesellschaft Reichardt & Tübner hier ausgeschieden, welche von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Eingetragen bei Nr. 1430 des Gesellschaftsregisters.
6) Der Kaufmann Georg Jaeger hier ist als Pro⸗ kurist der Firma Waldemar Hecht hierselbst unter Nr. 1186 des Prokurenregisters eingetragen.
7) Der Kaufmann Richard Hesse hierselbst ist als “ der Firma Oehne & Willcke hier unter
r. 1187 des Prokurenregisters Füeeng. ““
8) Der Kaufmann Franz Bollmann hierselbst ist als Prokurist der Firma Oscar Stolle hier untr Nr. 1188 des Prokurenregisters eingetragen. 8
9) Der Kaufmann Carl Friedrich Stahlkopf hat für das von ihm bisher unter der Firma Carl Stahlkopf betriebene Geschäft die Firma „C. Stahlkopf“ angenommen. Vermerkt bei Nr. 2442 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist den Kaufleuten Gustav Stahlkopf und Walther Kirchhoff, beide den hier, Kollektivprokura für die Firma C. Stahlkopf ertheilt und unter Nr. 1189 des Prokurenregisters eingetragen. 1
10) Der Kaufmann Otto Spuhn ist seit dem 1. Januar 1894 aus der unter der Firma H. Hall⸗ baur hier bestandenen offenen Handelsgesell ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst.
Der Mitgesellschafter, Kaufmann 8. Hall⸗ baur, setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2717 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1664 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 1
11) Der Zivil⸗Ingenieur Carl Drexyer⸗Bürckner hier ist als der Inhaber der Firma Carl Dreyer⸗ Bürckner hier — technisches Geschäft — unter Nr. 2718 des Firmenregisters eingetragen.
12) Der Baumeister Carl Haertel hier ist als der Inhaber der Firma Carl Haertel hier — Sch geschäft mit Baumaterialienhandel — unter Nr. 27 des Firmenregisters eingetragen. 3
13] Der Kaufmann Luͤdwig Fabry ist seit dem 12. Januar 1894 aus der unter der Firma — & Fabry hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Ge
Der Mitgesellschafter Ernst Knuth setzt das Ge⸗ schäft für alleinige Rechnung unter der bishe⸗ 6- Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr.? 1 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die ne⸗ der Gesellschaft unter Nr. 1490 des Gesellschafts registers gelöscht.
Magdeburg, den 15. Januar 1894.
königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 5 Wilhelmstraße Nr. 32.
1“
deren Inhaber der Kaufmann Emil Müller zu
fabrik Böttger u.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Freitag den 19. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma . den Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
ungen aus den
Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ latt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Re
1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, ——— ———
bezogen werden.
Handels⸗Register.
Magdeburg. ges. acis e [61187] Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 5. d. M. wird berichtigend bemerkt, daß die Prokura des Kaufmanns Max Bünger — nicht ax Menke — im Prokurenregister gelöscht ist. Magdeburg, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Marne. Bekanntmachung. [61189] Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 13 eingetragenen Firma H. J. Petersen in Marue ist heut vermerkt worden: Der Kaufmann Hans Jacob Petersen ist mit dem 19. August 1893 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. 1 Marne, den 15. Januar 1894. Lönigliches Amtsgericht.
161190] Mülheim am hein. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 16. Januar 1894 unter Nr. 254 die Firma Beckers⸗Proff zu Mül⸗ heim am Rhein und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Theodor Beckers zu Mülheim am Rhein ein⸗ getragen worden. Mülheim am Rhein, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Hyslowitz. Bekanntmachung. 8 61330] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 216 die Firma Emil Müller zu Myslowitz und als
Myslowitz am 13. Januar 1894 eingetragen worden.
Myslowitz, den 13. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. er10n.
Nassau. Die Gesellschafter oder die Rechtsnach⸗ folger der unter Nr. 10,. des hiesigen Gesellschafts⸗ is i Firma „Nassauer Farben⸗ Winter zu Nassau“ werden in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die amtliche Eintragung des Erlöschens dieser Firma bis zum 1. Mai I. J. schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Nassan, den 12. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. [61194]
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügun vom 12. Januar 1894 unter Nr. 390 die hierselb unter der Firma Sieboth & Biehl am 1. Januar 1894 begründete Handelsgesellschaft eingetragen.
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Bernhard Sieboth und 2) der Kaufmann Heinrich Biehl, beide zu Nordhausen. 1 Nordhausen, den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nordhausen. Bekauntmachung. [61192]
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 233 der Kaufmann Ernst Voglowski zu Nordhausen als Pro⸗ kurist der daselbst bestehenden Firma S. Sonnen⸗ feld zufolge Verfügung vom 10. Januar 1894 ei getragen.
Nordhausen, den 15. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nordhausen. Bekanntmachung. [61193] Die in unserm Firmenregister Nr. 1036 mit dem
Sitze in Nordhausen eingetragene Firma Wiegand
& Röer ist zufolge Verfügung vom 13. Januar
1894 gelöscht. 8 Nordhausen, den 15. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
oldenburg i. Grossh. [61195]
Proßzherzogliches Ausgericht Oldenburg. t
In das Handelsregister ist heute auf Seite 487 unter Nr. 158 zur Firma „Warps⸗Spinnerei und Stärkerei zu Oldenburg“ eingetragen:
„Die in der Generalversammlung vom 24. No⸗ vember 1893 beschlossene Erhöhung des Aktien⸗ kapitals hat zum Betrage von 60 000 ℳ stattge⸗ funden durch Zeichnung und Ausgabe von 60 Prio⸗ ritäts⸗Actien III. Emission auf den Inhaber zum Nennwerthe, welche voll einbezahlt sind.“
1894, Januar 9.
3 Harbers.
Posen. Handelsregister. [61196]
In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 288 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die für die Firma Dr Roman May in Klein Starolenka — Nr. 1916 des Firmen⸗ registers — dem Kaufmann Johann Paczkowski zu Posen ertheilte Prokura erloschen ist.
Posen, den 6. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Handelsregister. 61197] In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 338 bei der Handelsgesellschaft Selig Auerbach 4&
Berlin ist erloschen.
Die Kollektivprokura
prokuristen Ferdinand Ho Prokura ertheilt worden.
Königliches Amtsge Pudewitz. Bekann
Firma Angust Braun
eingetragen worden. Königliches
Rathenow. Unter Nr. 87 des Handelsgesellschaft
genieur
Gelöscht dagegen sind die Richter mit
Kaufmann Franz Peters des Prokurenregisters.
Rathenow, 17. Janu
Königliches
Remscheid. In d
seitige Uebereinkunft auf
loschen ist.
Remscheid. register ist unter Nr. 513 Salzenberg & Comp.
Königliches Amtsge
Rheda. Bekannt Folgende im ndel Amtsgerichts zu Rheda i gene Firmen: a. unter Nr. 13:
inhaber Kaufmann Herzebrock), d. unter Nr. 56:
sind gelöscht;
brock und der Kaufmann holz gelöscht.
Königliches
Runkel. In das hiesige Han
va 1
Schwaan i. M. ist heute Fol. 79 Nr. 79, betr. die eingetragen:
Kol. 3. Die Firma Schwaan i. M., 17.
In
(L. S.) Freynhage
Schweidnitz. Beka In unser Prokurenregist
im Firmenregister unter
räditz mit und Breslau vermerkt w
Königliches
Spandau. Die in unserem Gesells eingetragene Handelsgesells Paul Flos vorm. zu Spandau ist durch aufgelöst. das Handelsgeschäft unter
ist in
Demnächst irma:
Nr. 534 die F
Söhne Folgendes eingetragen worden:
kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats:
Dem bisherigen Ko bhf 1
Posen, den 5. Januar 1894.
In unser Firmenregister 8 st B zu Pudewitz und als deren Inhaber der Kaufmann August Braun daselbst heute
Pudewitz, den 12. Januar 1894.
Bekanntmachung.
Gesellschaftsregisters els Friedrich Richter & Co dem Sitze Rathenow, Gesellschafter Fabritbesitzer Friedrich Richter, Kaufmann Franz Peters und In⸗ ieur Hermann Gierke hier, Gesellschaft hat am 1.
gleichem Sitz,
fabrikant Friedrich Richter — Nr. 169 des Firmen⸗ registers — und die seitens
schaftsregister wurde heute unter Nr. 125 zu der Firma Böning & Wallenstein vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegen⸗
Remscheid, den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
In das hiesige Handels⸗Firmen⸗
Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Remscheid, den 15. Januar 1894.
J. Wallach (Firmeninhaber Kaufmann Israel Wallach zu Rheda), h
b. unter Nr. 26: C. Raabe Müller Carl Raabe zu Heerde), c. unter Nr. 54: F. M. Gildemeister (Firmen⸗ Carl Joseph Gildemeister in
. 3: H. Camphausen (Firmen⸗ inhaber Apotheker Heinrich Camphaufen in Rheda).
ferner ist die unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters
eingetragene Firma Breme der Kaufmann Johann Adolf Ha
Rheda, den 16. Januar 1894.
Bekanntmachung. Firma C. L. Schermuly zu Schupbach ein⸗ ie Firma ist erloschen.
Runkel, den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
zufolge Verfügung
¹ Jannar 1890ku9. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:
Carl Estermann in Ober⸗Gräditz als Prokurist der
irma Mühsam & Bielschowsky weigniederlassungen
Schweidnitz, den 13. Januar 1894.
Bekanntmachung.
Th. Der Kaufmann Otto Sauerwald setzt
Vergl. Nr. 534 des Firmenregisters. unser Firmenregister unter
Paul Flos vorm. Th.
ezugspreis beträgt ertionspreis für
Das Central⸗Handels⸗Regi
1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
des Wilhelm Hingst zu rigen Kollektib⸗ t ist unbeschränkte
lz dase eingetragen worden.
richt. Abtheilung IV.
tmachung. [61198]
ist unter Nr. 38 die Lübike
Amtsgericht. heute eingetragen.
161199] ist die 90
mit vechlm.
eingetragen. Die Januar 1894 begonnen. bisherige Firma Friedrich Inhaber Maschinen⸗
letzterer Firma dem ertheilte Prokura — Nr. 21
ar 1894.
Amtsgericht. Nr. 2569 bei der 1“ [61201] as hiesige Handels⸗Gesell⸗ Die Firma ist 8 en Nr. 2573 des zu Remscheid emnächst ist in gelöst und die Firma er⸗ mit der der Niederlassung
Stettin, den 6.
[61200]
zu der Firma Adolf Hr. in Remscheid folgender getragen:
unter Nr. 724 in Kol.
Das kaufmännische richt. Abtheilung II.
machung. [61202] sregister des Königlichen m Firmenregister eingetra⸗
Reg.) und unter Nr. 931 Nachf. H. Richter“
(Firmeninhaber
worden:
“ Frankfurt a. M. Leopold Cassella 4&
& Cie. (Gesellschafter
gedorn in Herze⸗ E Clamor Breme in Klar⸗ eeen
Amtsgericht.
g9. 1761203] delsregister ist heute zur
61204]
mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Sauerwald zu
Spandau, den 15. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Stettin, den 6. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
1 Der Kaufmann Karl Kappert zu Stettin hat für die in Stettin mit Hamburg unter der Firma „Eugen Rüdenburg“ bestehende, unter Nr. 45 registers eingetragene offene Julius Vollbrecht und Emil Kirsch, beide zu Stettin zu Kollektivprokuristen bestellt. Prokurenregister unter Nr. 962 heute eingetragen. Stettin, den 6. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
Stettin. In unser W ist heute unter Stettin Folgendes eingetragen: in „Conrad Jacob“ verändert;
dasselbe Register heute unter Nr. 2573 der Apotheker Conrad Firma „Conrad Jacob“ und Stettin eingetragen. Jan uar 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Stralsund. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist vom 16. Januar 1894
Nachf. H. Politzky“ zu 8 he Geschäft ist 1 händler Hermann Richter zu Stralsund übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. Hingst Nachf. H. Richter fortführen wird.
zu Stralsund Inhaber der Buchhändler Hermann Richter daselbst. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Treuenbrietzen. Prokurenregister. [61210] Zufolge Verfügung vom 13. is 1894 in unser Prokurenregister Folgendes eingetragen
Farbwaaren und Alizarin die Zeichen:
Spandau heute
brietzen. „Gustav
des Firmen⸗ Küffer Georg Witten.
verzeichneten Firma
[61209] 1894 eingetragen:
Zweigniederlassung in
2 des hiesigen Gesellschafts⸗ mann Friedr. Handelsgesellschaft, den Dies ist in unser 8 f Zeitz.
[61207]
irma „Otto Reimer“ zu
ster für das Deutsche Reich erscheint in der 3 — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
(Actien Gesellschaft) zu Annen „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ am 15. Januar
und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die
Regel täglich. — Der
Prinzipal: Kaufmann Julius Lehmann.
Firma, welche der Prokurist zeichnet: Lehmann & Sohn.
Ort: Treuenbrietzen.
Firmenregister Nr. 28.
[61208] 6) Prokurift. Kaufmann Karl Lehmann zu Treuen⸗
Stettin. Der Kaufmann Gustav Lübcke zu Stettin
hat für seine in Stettin unter der Firma
bestehende unter Nr. 1943
registers eingetragene Handlung den
Scharff zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 963
Treuenbrietzen, den 15. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister b des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 44
[61211]
Gußstahlwerk ist in Kolonne:
Annener
daß der Ober⸗Ingenieur Ernst Schulz in Annen Mitglied des Vorstandes geworden. Ferner ist die von der obigen Firma dem Kauf⸗ Bamberger zu Annen ertheilte und unter Nr. 81 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura am 15. Januar 1894 gelsscht worden.
Bekanntmachung. 1 Die dem Kaufmann Gustav Adolf Korte in Zeitz von der Firma Robert Hornickel daselbst ertheilte, unter Nr. 100 eingetragene Prokura ist fügung vom heutigen Tage gelöscht. Zeitz, den 6. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
[61212]
zufolge Ver⸗
Firmenregisters.
Jacob zu Stettin dem
Cnemnitz. Nr. 150 zu der
1 [61331] zufolge Verfügung an demselben Tage ein⸗
eingetragene Zeichen.
6 bei der Firma „C. Hingst ss. u Stralsund: 8 ist auf den Buch⸗
Düren. (ecfr. Nr. 931 Firm.⸗
„C. Hingst und als deren
der Firma:
de. Fma Anmeldun 1894
[60063]
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 80 zu f Gebrüder Herzheim in Düren nach vom 8. Januar Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, für photogra⸗
Zeichen »Negister.
(Die ausländ ischen Zeichen werden unter rte Leipzig veröffentlicht.)
[60452]
Als Marke ist gelöscht das unter irma Curt Winkler in Alt⸗ chemnitz laut Bekanntmachung in Nr. 38 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1892 für Handschuhe
hemnitz, den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
rützner.
TRAODE-MARK
üsen phische Papiere und sonstige
Papiere das Zeichen:
ist am 15. Januar
Als Marken sind eingetragen unter Nr. 408,
Co dahier,
’ das hiesige Handelsregister
vom 17. d. M. zu
Firma Wilhelm Fahle, ist erloschen.
n, Akt.⸗Geh.
61205] r. 110
untmachung. eer ist heute unter
Nr. 548 eingetragenen
in Ober⸗ in Schweidnitz orden.
Amtsgericht. [61206]
aftsregister unter Nr. 110 aft
Paproth Nachfolger gegenseitige Uebereinkunft
unveränderter Firma fort.
Farbe ändern, e
Paproth Nachfolger
Zusatz: „Format und 1 die Bezeichnung der rankfurt a. M.,
Farbendruck kann sich nach Art der Verpackun Waaren, der Firmen und Schriftzei den 11. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
409, 410, 411 nach Anmeldung vom 9. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, für
E““
Düren, den 9. Januar 1894. Königliches Amtsgericht IV zu
1s160215] zu der Firma:
und der darin enthaltenen n.