1894 / 17 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

1615521 „Schloßbrauerei“ Kiel, vorm. Gabriel & Stenn Aetiva. Bilanz am 30. September 1893.

1 017 829/27 212 548 37 600 527 133 838

Grundstücke⸗, Gebäude⸗, Kanal⸗ und Brunnen⸗ anlage „Schloßbrauereia... Maschinen „Schloßbrauerei“ ... Grundstücke, Gebäude und Maschin. Grundstück in Gaarden . .. ... Grundstück in ee 1“ Lagerfaß, Gährbottiche und Versandgebinde . =— E“] Delkredere⸗Konto 30. Sep⸗ Inventar, Utensilien, Mobil. und Niederlagen. tember 1892 10 000.— 11114*“ Uebertrag p. Bankguthaben und Effekten... 39 1892/93 1439 682.51 ͤ1X1AX“ Kreditores .. *

S 1116““] Acceptations⸗Konto

Aktien⸗Kapital⸗Konto.. . Hypotheken Brauerei, Mäl⸗ zerei Kiel, Grundstücke Gaarden, Eutin und Friedrichsort Dividenden⸗Konto.. Reservefonds..

„Mälzerei“*

277 760 28 51

439 68251

Unterbilanz, hervorgerufen durch

r Zurückstellun haauf Delkredere⸗Konto von.. ¹ .

2 4119 299,750=" Ansgabe. Gewinn.- und Verlust-Conto am 30. September 1893.

18 4n29N82 An Rohmaterialien⸗Konti: Gerste, 1 110 282 Malz, Hopfen, Eis, Brauerei⸗ 9228— v1146“* Betriebs⸗Konti: Geschäftsunkost., Steuern, Löhne, Zinsen ꝛc. Abschreibungen .....

Per Waaren⸗ und Miethe⸗Konto.. I Gewinn⸗Saldo vom Vorjahre. 154 95 674 382181⁄ Gepimn 1 Verkauf s“*“ 75 405 299 83 8 8

105 79276 8 1 185 437 577=f 8 57 Kiel, im Dezember 1893. 1

„Schloßbrauerei“ Kiel, vorm. Gabriel & Stenner. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. R. Jangsen, Vorsitzender. Hafermalz. Stock. Die vorstehende Bilanz und deren Anlagen sind von mir auf Grund der geführten Bücher unter gleichzeitiger Revision der Buchführung geprüft und mit denselben übereinstimmend und richtig befunden worden. 3 Kiel, den 29. November 1893 Böger, Kanzlei⸗Rath, als Bücherrevisor.

[61485] 1 Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur XXI. ordentlichen Generalversammlung Nv Ae auf Montag, den 12. Februar 1894, Nachmittags 3 Uhr, 1 inn unser Verwaltungsgebäude hierselbst, ganz ergebenst einzuladen. ““ Gegenstände der Verhandlung sindde: 8 1) Vorlegung bezw. Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1893, Genehmigung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz, sowie die Gewinnvertheilung und Ertheilung der Entlastung. Fehe e Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder und Wahl von Mitgliedern des 1 fsichtsraths. 3) Beschlußfassung wegen nachträglicher Einlösung von 7 Stück als verlo 3 Lenferhach der Verfaltgn E Bipieandensäehne Nr. 6. 3 Zur eilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionä 1 wenigstens 4 Tage vor derselben ihre Aktien 8 u““ bei unserer Kasse in Oppeln, oder 8 bei Herrn Jacob Landau in Berlin und Breslau unter Beifügung eines nach Nummern geordneten in Duplo angefertigten Verzeichnisses hinterlegt haben. ““ 8 2 V-2, dem 1u Fittert 12* einer auf den Namen des betreffenden ionärs lautenden Legitimationskarte zurückgegeben, welche als Ausweis in d 8 ““ geg 8 eis in der Generalversammlung dient. Der Aufsichtsrath

der Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken 11“4“ vorm. F. W. Grundmann. Fedor Pringsheim, Vorsitzener.

[61553) 8 Vörder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein in Förde.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unseres Vereins vom 11. Dezember 189

ist beschlossen worden, die verantwortlichen Mittel des Werkes auf dem Wege der ae * 8 behegen Aktten 1ee Ausgabe sen S 1““; A. zu verstärken und behufs

2 r Unterbilanz und Verminderung der Aktivposten der Bilanz itig eine Kapital⸗ Heaghhen z erung ivpost der Bilanz gleichzeitig eine Kapital 1 Den Aktionären wird durch diese Beschlüsse freigestellt, gegen Zuzahlung von 250.— auf jede Prioritäts⸗Aktie diese gegen eine neue Prioritäts⸗Aktie A. umzutauschen, 88 Zuzahlung 5. —— 2 eSte mnn, Arhen diese 10 Stück ren 8 ““ A. umzutauschen oder

1 äts⸗Aktien ohne Zuzahlung eine neue Prioritäts⸗Aktie A. bezw. für je 32 S Akti ohne Zusäh un ger. Fe Stanrartte vgn 8 1200.— zu beziehen. Wns sr öö

1 7 em die Eintragung dieser Beschlüsse in das Handelsregister statt f b die Aktionäre des Vereins hierdurch auf, ihre Aktien alsbald ber mter stettgefinden hat. surtern wir

dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Kölu oder Berlin, . den Herren Deichmann & Cie. in Köln B

8 oder bei der Gesellschaft in Hörde Fnsereichen mit 1. ihnen eingerä Prioritäts⸗Aktien A. auf dem Wege der Zuzahlung Gebrauch machen wollen oder ob sie den t ihrer Prioritäts⸗Aktien egen neue Prioritäts⸗Aktien A. bezw. ihrer Stamm⸗Aktien ge 8 En nnsensch à 12900.— auf dem eg der Zusammenlegung in dem oben angegebenen Verhältnisse wünschen.

HZ ür diese Erklärungen sind bei den vorgenannten Stellen zu beziehen. Der Wortlaut 8 W 8” diesen Formularen 88 Falle der Ausübung des Bezugsrechts auf dem Weg zah sind d ügli Erklärungen die einzuzahlenden Beträge Die Zuzahlungstermine sind folgende: Svpbätestens am 15. Februar 1894 sind zu zahlen: 50.— auf jede Prioritäts⸗Aktie und 8 Auf die 5 8. . een. . gen auszugebenden Interimsscheine sind zu zahlen für je 1 ioritäts⸗Aktie A.: spätestens am 15. April 1894 s be.n 8g 8 G 15. August 1894 80.-—., Fir früete Eiipahlungen verhen Basecgfesen don den wo die Einppblung beiw, auf 88 chere Einzahlungen werden 5 % Zinsen von dem auf die Einzahlung bezw. auf das Ein⸗ treffen des Geldes bei der Zahlstelle folgenden Tage an vergütet, für versptete S. Fersen en dem g1 an zu entrichten, vorbehaltlich der Bestimmungen der Art. 184 u. ff. . 8 D.⸗* .2 .

Die zugezahlten Beträge bleiben bei den Zahlstellen deponiert, bis feststeht, daß die unter Litt. k vniseschln e Ece.seeme Voraussetzung, daß der Gesellschaft mindestens ia ecc Stoen an neuen Mitteln

3 8 Die Aushändigung der Interimsscheine geschieht ebenfalls durch die vor Aushändigung der Aktien selbst nach vollzogener Vollzahlung wird warcg als ich stattfinden.

1 Wir machen besonders darauf aufmerksam, daß vorbehaltlich der Bestimmung in Litt. c. Alinea 7 der 161A6A ee. Aktionäre, welche nicht bis zum 8 Februar 1894 übef vrzerr. LSS den entspeehengen CE und zugehörigen Erklärungen bei einer der oben⸗ genannten Stellen eingerei haben, ihre urechts auf den itäts⸗ 8 8 Frzaglens 88 nng sh. f Bezug neuer oritäts⸗Aktien A 11e Ferner wird darauf hingewiesen, daß vorbehaltlich der Bestimmung in Litt. c. Alinea 7 der Beschlüsse diejenigen Aktien, für welche das Bezugsrecht durch Zuzahlung nicht geltend gemacht ist 8

welche nicht spätestens am 38 Donnerstag, den 29. März 1894, zum Umtausch gegen die darauf entfallenden Prioritäts⸗Aktien A. bezw. Stamm⸗Aktien, bezw. die betref⸗

Rechte des Bezuges von neuen

annten Stellen; die

ihre atutarischen Rechte im Sinne des erwähnten Beschlusses verlieren.

Hörde, im Januar 1894.

e“] Banknoten im Umlauf Täͤglich An Kündigungsfrist gebundene Sonstige Passiva...

Wechseln sind weiter begeben worden:

Actien Gesellschaft Illertissen Dietenheimer Brücke.

Bilanz pro 31. Dezember 1893.

egens 1bE11““ Effekten Konio ö11““ vsamsbenin.

[68 087,43 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 4₰ 979 98 90 486: 76 23 539 90

1 189,08 2 875/19

Soll.

Unterhalt der Brücke u. Zollhaus Sonstige Ausgaben Ueberweisung an Reservefond .. 8 8

Gewinn⸗Saldo vom vorig. Jahre

vvEEELeeee; “*“ erkaufte Pappeln.. 8

1 287518 Laut Beschlusses der Generalversammlung vom Heutigen wird der Dividenden⸗Kupon Nr. 11

neue Rechnung vorgetragen. IZllertissen, den 11. Januar 1894.

Stellvertr. Vorsitzender des Aufsichtsrathes: Jos. Kircher.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

Vorstand. F. Hummel.

[61624]

„Hierdurch beruse ich nach Maßgabe des § 25 des Grundgesetzes der Deutschen Lanseabf gerft Shesäl⸗ schaft die Hanptversammlung

a. auf Donnerstag, den 22. Februar 1894,

Mittags 12 ½1 Uhr, im Hotel, Kaiserhof zu Berlin W., Mohrenstr. 1/5, Eingang v. Wilhelmplatz, großer Saal. Tagesordnung: 1) Geschäftliche Mittheilungen. 9 Fetstelung fe. 5 der Anwesenden. erathung der Vorlage für das Grun der D. L.⸗G. e IX b. auf Donnerstag, den 22. Februar 1894, Nachmittags 1 Uhr, ebendaselbst. Tagesordnuung:

1) e der Vorlage für das Grundgesetz er D. L.⸗G.

2) Welche Lehren giebt uns das trockene Jahr 1893 für die Sicherung der Sümen. übr Hausthiere. Berichterstatter: Herr Ritter⸗ gutsbesitzer Vibrans⸗Wendhausen.

3) Die Rindviehhaltung und die Schafhaltung in der nordamerikanischen Union. Berichterstatter: die Herren Professor Dr. Werner, Rektor der

8) Niederlassung ꝛc. von echtsanwälten.

[613911 Bekauntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Moritz Max Michaelis, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 15. Januar 1894.

Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.

[61389] ö“ eeee 8

Joseph Eichhorn, geprüfter Rechtspraktikant zu Landshut, ist am 9. d. Mts. von dem K. Staats⸗ Ministerium der Justiz zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Landgerichte Landshut zugelassen und heute in die Liste der bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte, mit dem Wohnsitze in Landshut, ei getragen worden. 1 Landshut, den 17. Januar 1894.

8 Der Präsident des Königl. Bayer. Landgerichts Landshut: (L. S.) Michahelles. 1“

Professor Dr. Lehmann, Berlin. 4) Mittheilungen aus der Versammlung. Kiel, den 9. Januar 1894. 8 Der Präsident der Deutschen Landwirthschafts⸗ Gesellscha Heinrich, Prinz von Preußen.

[61118]

Sieg⸗Rheinische Gewerkschaft.

langjährige Leiter unserer Hütte, Herr General⸗ ““ Direktor August Hethey, zu unserm lebhaften Be⸗ 9) Bank⸗ Ausweise. dauern mit Rücksicht auf seine leidende Gesundheit genöthigt gewesen ist, seine Funktionen niederzulegen, [61480] Uebersicht und daß wir an seiner Stelle den bisherigen Leiter 2A. 8 11“ Peter Müller, 2„ . 2 8 m General⸗Direktor un evollmächti ch s 1 s ch en Bank Gewerkschaft ernannt haben, welcher neshs mt 5 zu Dresden dem heutigen Tage übernommen hat. 11““ Friedrich⸗Wilhelms Hütte, b. Troisdorf, Activa. 21 545 336.

8 den 16. 1894. Kursfähiges Deutsches Geld 1 er Grubenbvorstand. Reichskassenschetne ““ ““ 325 795. 14 806 000. [61392] Bekanntmachung.

Noten anderer Deutscher 1 194 643. Ich bin vom Königlichen Amtsgericht hierselbst Lombard⸗Bestände.. Erben auf, sich bei mir zu melden und ihre Eingezahltes Aktienkapitual 30 000 000. Dr. Jordan,

fällige

11 514 005.

Sonstige „Bestände.. ; f SH 8* .Ser.sübnbe 1 . 59 437 262 zum Pfleger des Nachlasses des zu Görne wohnhaft . 33 590 620. gewesenen, jetzt verschollenen Johann Friedrich Effekten⸗Bestinde . . . . b veSgg8 Röhle ernannt worden, und fordere die unbekannten Debitoren und sonstige nnne. 5 215 461. ansprüche nachzuweisen rew.xr die Nachlaßmasse beträgt 132 44 ₰. 4 486 720. Rathenow, den 15. Januar 1894. Verbindlich⸗ 48 753 600. 1 Rechtsanwalt und Notar 8 eiten. 8 Verbindlichkeiten 10 336 641. Pasf . 1 044 151. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fällig

1 263 010. 52 Die Direktion.

[61394]

mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von jährlich 600 verbunden ist, soll baldigst leßt werden. 86

bestanden haben, binnen Jahresfrist abzulegen, wollen sich reichung it isse binnen vier Wochen schriftlich bei mir melden.

[61391320)3)0

ht

mmachungen.

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Kosel,

10) Verschiedene Beka mi⸗

d vsikatsprüfung oder sich verpflichten, dieselbe unter Ein⸗ Lebenslaufs

Geeignete Bewerber, welche die

———

Vieh-Madgel, Iegeeeen, en Moritz w

ihrer Zeugnisse und ihres Oppeln, den 13. Januar 1894. Der Regierungs⸗Präsident.

8

Hannover.

Deutsche Militairdienst⸗Versicherungs⸗Anstalt MWMWirr bringen hiermit zur ferthten . daß ᷓ11“ Herr t. Grünwald,

bis vor nrhem stellvertretender Direktor d i Nati .2 . s zum dritten Direktor unserer Anstalt bregschg. ee.

fenden Interimsscheine gemäß Iatt. f. der Beschlüsse bei einer der obengenannten Stellen eingereicht sind,

emäßheit des § 10 des Statuts derselben gewählt

Hannover, den 11. Januar 1894.

Der Aufsichtsrath des Hörder Bergwerks⸗ und Hütten⸗ fficht h 8 5. 2 Hütten⸗Vereins.

Deutsche Milita Verst⸗ heaes. Anstalt. sch 1 Anstalt.

88 zu 3 eingelöst und bei Kassier Baur in Illertissen ausbezahlt, der Restbetrag von 22 8 auf

landwirthschaftlichen Hochschule Berlin, und

Wir machen hierdurch die Mittheilung, daß der

zum Deutschen Reichs⸗An

4 17.

rit 2 Beil age 1 zeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 20. Januar

en Staats⸗Anzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Handels⸗ Eedition des Deutschen Rei

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über

ost⸗Anstalten, für eeußischen Staats⸗

kann durch alle und Königlich

latt unter dem Tite

erteljahr. Einzelne Nummern ko

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. r. 174)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vi IFInsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰4.

Reich erscheint in der Regel züglich. Der 20 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 17 A. und 17 B. ausgegeben.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

osnabrück. Bekaunntmachung. [61476] Für das Jahr 1894 erfolgen die Bekanntmachungen E“ in das hiesige Genossenschafts⸗ register 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) im Hannoverschen Courier, 3) in der Osnabrücker Zeitung.

Die Bekanntmachungen betreffs kleinerer Genossen⸗ schaften erfolgen nur in den unter Nr. 1 und 3 auf⸗ geführten Blättern.

Die Bekanntmachung vom 7. Dezember 1893, nach welcher die Eintragungen in der landwirth⸗ schaftlichen Zeitung für das Nordwestliche Deutsch⸗ land erfolgen sollen, wird aufgehoben. 1

Osnabrück, 12. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

Westerland. Bekanntmachung. [61477 Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden während des Jahres 1894 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, der Tondernschen Zeitung und dem burger Korrespondenten, für kleinere Genossen⸗ chaften jedoch nur in den beiden ersteren Blättern, veröffentlicht werden. Westerland, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich 8% en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Allenstein. Handelsregister. [61409] In unser Firmenregister ist am 11. Januar 1894 unter Nr. 157 die Firma „S. Lippmann Nachfl. Max Marcus“, Inhaber Kaufmann Max arcus hier, Ort der Niederlassung Allenstein, eingetragen. V. 3 Bd. 12. Nr. 22. 1 Allenstein, den 13. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. Bekanntmachung. [61138] dem die Firma Geißler & Kuntze in Rußdorf betreffenden Fol. 106 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute verlautbart worden: 1) daß die bisherigen Mitinhaber Georg Bern. hard Kuntze, Anna Minna, verehel. Mahn, geb, Geißler, Ida Helene, Otto Max, Lina Elisabeth Martha Paula und Alfred Erich, Geschwister Geißler ausgeschieden sind,

2) daß die Ausschliezung der Carl Gottlob Geißler'schen Erben von der Vertretungsbefugniß in Wegfall gekommen ist, 1

3) daß die dem Heinrich Bruno Martin ertheilte Prokura zurückgenommen ist,

ftig C. G. Geißler

4) daß die Firma Nachf. firmiert. Altenburg, am 16. Januar 1894. SHerzogl. Amtsgericht. Abth. II

Krause.

““ 11 8 Altenburg, S.-A. Bekanntmachung. Auf dem die Firma Gebrüder Rockmann in Altenburg betr. Fol. 126 des Handelsregisters des ist heute das Ausscheiden des bis⸗ 2. Mitinhabers August Rockmann verlautbart worden. Altenburg, am 17. Januar 1894. Herzogliches gf Abtheilung II b.

161411] Bärwalde i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 38, früher 347, das Erlöschen der Firma „Hugo Wickel“ hier eingetragen worden. Bärwalde i. P., den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

8 161140] Barmen. Unter Nr. 1339 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Carl Wergo seitens der Firma Steinborn & Cie ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. JT.

Bergen a. R. Bekanutmachung. 161412] In unser Firmenregister ist am 10. Januar 1894 unter Nr. 252 zufolge Verfügung vom 9. Januar 1894 die Firma: . „Th. Grüder“ mit dem Orte der Niederlassung Bergen R.

und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor

Grüder in Bergen a. Rügen eingetragen worden. Bergen a. R., den 10. Januar 1894.

1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Berlin. Handelsregister [61622] des eaeah 2n. er. Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1894 sind am 18. Januar 1894 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Ja⸗ nvns 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: . Bureau für Amerikanische Reclame Wealdemar Ball & Co. (Geschäftslokal: Bülowstr. 58) sind: der Kaufmann Waldemar Ball und der Kaufmann Franz Huldschinsky, bbeide zu Berlin. 1 Dies ist unter Nr. 14 506 des Gesellschaftsregisters eingetragen vorden. n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 25 493 die Firma: 1 Moritz Rubensohn Fabrikation schwarzer Schürzen. (Geschäftslokal: Alexanderstr. 8) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Rubensohn zu Berlin, 8 unter Nr. 25 494 die Firma: Georg Blumenfeld und als deren Inhaber der Fondsmakler Georg Blumenfeld zu Berlin, unter Nr. 25 495 die Firma: Mag Dennhardt— (Geschäftslokal: Hannoverschestr. 18 a.) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Dennhardt

zu Berlin, eingetragen worden. 1“ Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 5886 die Prokura der Frau Theodora Pollak, geb. Moral, für die Firma: S. Moral jun. Prokurenregister Nr. 8377 die Prokura des Adolph Wormann für die Firma: Wormann Söhne. Prokurenregister Nr. 9769 die Prokura des Ernst Robert Julius Saalfeld für die Firma: Robert Saalfeld. Berlin, den 18. Januar 1894. Königliches Eö1’ Abtheilung 89/90. ila.

Berlin. Handelsregister [61623] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Januar 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. D207. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Bergbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. Dezember

Zweck der Gesellschaft ist: 3 a. die käufliche Uebernahme des Gesammt⸗ vermögens der aufgelösten Berliner ea hen Actien⸗Gesellschaft und der Weiterbetrieb der dazu gehörigen Braunkohlen⸗Bergwerke; das Aufsuchen und der An⸗ und Verkauf von Bergwerken und Bergwerksprodukten, sowie die Erlangung, Erwerbung und Pachtung der hierzu erforderlichen Sachen, Rechte und Kon⸗ zessionen; die Gewinnung und Zugutmachung selbst⸗ gewonnener und angekaufter Bergwerks⸗ produkte, sowie deren Verwerthung; die Erwerbung derjenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte und die Ein⸗ richtung derjenigen industriellen und sonstigen Anlagen, welche 2 Erreichung vorbezeichneter Gese schaftszw ee dienlich erscheinen. 18 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 In Anrechnung auf dasse haben die Gesellschafter eine bestimmte Zahl Stamm⸗Prioritäts⸗ aktien Berliner Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft in die Gesellschaft eingebracht, nämlich: 1) der Kaufmann Rudolf Pringsheim zu Berlin 3912 Stück, 2) der 1e „Lieutenant Ernst Graeser zu Charlottenburg 100 Stück 3) der Banquier Gustav Oder 37 Stück, 4) , Hermann Zaretzky zu Verden tück, 5) der Kaufmann Adolf Martini 20 Stück, 6) der Privatdozent Dr. Bernhard Kahle zu Heidelberg 60 Stück, 8 1 7) IIe. Johannes Retzlaff zu Steglitz und es ist bei der Einbringung der Werth jeder Aktie 120 vereinbart worden. 1 ekanntmachungen, zu denen die Gesellse esetzlich verpflichtet ist, sind in den „Deuts Rei „Anzeiger“ einzurücken. 1“ Alle Urkunden und Erklärungen der Geschäftsführer ind für die ellschaft verbindlich, wenn sie mit Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die eigen

1

zu Berlin

zu Berlin

händige Unterschrift zweier derselben, oder eines der⸗ selben und eines Stellvertreters oder Prokuristen, falls aber nur ein Geschäftsführer bestellt ist, die eigenhändige Unterschrift desselben oder eines Stell⸗ vertreters oder eines isten tragen.

Alleiniger Geschäftsführer ist zur Zeit der König⸗ liche Bergrath Carl Sachse zu Berlinu.

Das Geschaftslokal befindet sich Auguststraße 92.

Dem Friedrich Wilhelm August Hesselbarth zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft dergestalt

okura ertheilt worden, daß derselbe, wenn mehrere

schäftsführer bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem derselben, wenn aber nur ein Geschäftsführer bestellt ist, allein für sich die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. 8

Dies ist unter Nr. 10 223 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 18. Januar 1894.

Königliches I. Abtheilung 89/90.

i la.

Berlin. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 305 die Aktiengesellschaft Bergische Stahl Industrie⸗ Gesellschaft mit dem Sitze in Remscheid und einer Zweigniederlassung in Groß⸗Lichterfelde ein⸗ getragen worden: 8

Die Gesellschaft ist eine in ihrer Zeitdauer nicht beschränkte Aktiengesellschaft, der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. September 1873 und ist in der Folge durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 30. Oktober 1875, 27. Oktober 1883, 14. März 1885 und 25. Oktober 1890 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Erwerbung und der Weiterbetrieb der Stahlwerke der Handelsgesellschaft „Gebr. Böker et von der Nahmer“ in Remscheid,

b. die Herstellung von Stahl und Eisen überhaupt, sowie die Verarbeitung dieser Materialien zu Handels⸗ artikeln, 3

c. geeignete Neben⸗Unternehmungen, insbesondere die Errichtung von Filialen und Agenturen, sowie die Betheiligung an ähnlichen Geschäften. 8

Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 100 000 und ist in 2500 Aktien von je 600 und in 500 Aktien zu je 1200 eingetheilt, welche sämmtlich auf den Inhaber lauten.

Jede Aktie von 1200 gewährt das doppelte Stimmrecht, wie eine solche zu 600

Der Vorstand besteht aus einem oder nach dem Sraess des Aufsichtsraths aus mehreren Mit⸗ gliedern.

Dieselben legitimieren sich durch einen beglaubigten Auszug des notariellen Wahlprotokolls oder des Handelsregisters. 1

Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt unter ittheilung der Tagesordnung durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, welche wenigstens 20 Tage vorherzugehen hat.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mit der Ueberschrift der Gesellschaftsfirma und der Unterschrift entweder: „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrath“ durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

Die Funktionen des Vorstandes werden zur Zeit durch den zu Remscheid wohnenden Kaufmann Moritz Böker allein wahrgenommen. 3 5 Die Mitglieder des zeitigen Aufsichtsraths sind die

erren:

Koommerzien⸗Rath Robert Böker, Kaufmann zu

Remscheid, als Vorsitzender, Geheimer Kommerzien⸗Rath Karl Friedrichs, Kaufmann zu Remscheid, als stellvertretender Vorsitzender, . Kommerzien⸗Rath Gustav Hilger, Kaufmann zu 11 3 3 Kommerzien⸗Rath Bernhard Hasenclever, Kauf⸗ mmann daselbst, und 1 Albert Grimm, Kaufmann zu Elberfeldl.

Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft beigefügt wird die Unterschrift: 1 1 8

1) des Vorstandsmitglieds, falls der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht,

2) zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitglieds und eines Prokuristen, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern

besteht, 1 3) in beiden Fällen ad 1 und 2 zweier Pro⸗ kuristen. 5

Die Gründer der Gesellschaft sind:

6 Ober⸗Bürgermeister Otto Hoffmeister in Rem⸗ B. Karl Friedrichs, Kaufmann daselbst, C. Albert Wever, Inhaber einer Maschinenfabrik in Barmen, . 1

D. Karl Friedrich Holtschmidt, Direktor der West⸗ fälischen Bank in Bielefeld, daselbst wohnend, han⸗ delnd in dieser seiner Eigenschaft,

E. Robert Böker, Kaufmann zu Remscheid, schhb Wilhelm Flasche, Königlicher Notar zu Rem⸗

id,

G. Alexander von der Nahmer, Kaufmann daselbst,

H. Adolf Böker, Kaufmann zu Remscheid.

In die Aktiengesellschaft haben die genannten Robert Böker und von der Nahmer als die der⸗ maligen der Handlung Gebr. Böker et ne-. 5 Nahmer in Remscheid als Einlage ein⸗ ebracht:

8 a. die sämmtlichen dieser dlung gehörigen Liegenheiten mit den darauf befindlichen Gebäulsch⸗ keiten und Anlagen, 8

b. alle Maschinen, Kessel, Defen, Hämmer und

so weiter, überhaupt alle mechanische Einrichtungen, welche mit dem Boden oder den Gebäuden fest ver⸗ bunden respektive verschraubt sind; ferner das Walzen⸗Sortiment, zwei Tiegelpressen mit 3 alle Holzgestelle, Kasten und Schränke, alle Möbel der Komtore, die chemischen und physikalischen In⸗ strumente, die Waagen⸗ und Gewichtssteine des Werkes zu Klein⸗Stachelhausen, sämmtlich im Betriebe sich befindende Treibriemen und die Betriebseinrichtung des Lagers in Solingen, 1. c. das in vollem Betriebe stehende Geschäft mit aller Kundschaft und allen Verbindungen, sowie der

a. Als Werthsumme bezüglich dieser Einlagen ist

vereinbart worden: Thlr. Sgr. Pf.

a. für den Grundbesitz. 50 000 b. für die Gebäulichkeiten u. vleghen n⸗ 88960 c. für die Maschinen, Mo⸗ bilien u. kleine Appa⸗ ö1““ d. für die Uebertragung des Geschäfts mit Kund⸗ schaft, Verbindungen q1 .“ zusammen 311 5181 2 5 Von dieser der Handlung Gebr. Böker et von der Nahmer zu vergütenden Einlagesumme kommt in Abzug ein Betrag von 11 518 Thaler 2 Groschen 5 Pf., welcher auf einem Theil der fraglichen Liegen⸗ heiten zu Gunsten der Wittwe Nippel und Kinder privilegialiter haftet und welche Hypothekschuld die übernehmende Aktiengesellschaft in Anrechnung auf die obige ganze Einlagesumme als eigene Schuld zur Entlastung der Handlung „Gebr. Böker et von der Nahmer“ übernimmt, sodaß mithin zu Gunsten der letzteren eine reine Einlagesumme von drei⸗ hunderttausend Thalern verbleibt.” Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. Berlin, den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 16.

Bochum. Handelsregister [61413] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 130,

betreffend die Handelsgesellschaft in Firma Carl

Breuer & Cemp zu Bochum, am 17. Januar

1894 Folgendes vermerkt:

In Essen, Elberfeld und Barm niederlassungen errichtet.

Bromberg. Bekanntmachung. [61414]

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 88

1) Bei Nr. 921, betreffend die Firma „J. L. Jacobi“ zu Bromberg:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Jacobi zu Bromberg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

2) Unter Nr. 1212:

a. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Rudolf Jacobi in Bromberg. . b. Ort der Niederlassung: Bromberg. c. Bezeichnung der Firma: J. L. Jacobi. Bromberg, den 15. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Cöthen. [61174] andelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 708 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Franz Küsters Erben“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Küster in Cöthen übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma weiter führt.

Fol. 842 des Handelsregisters ist die Firma „Ernst Küster“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Küster daselbst eingetragen.

Cöthen, den 16. Januar 1894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Schwencke.

61415]

Dargun. In das hiesige Handelsregister 8 heute

efolge Verfügung vom 15. d. M. zum Fol. 32

.40, betr. die Firma F. Zander zu Gr.⸗Meth⸗

ling, in Kol. 3 eingetragen: 1 Die Firma ist 1 Dargun, den 17. Januar 1894.

Großherzogliches Amtsgerich

2 Düren. elsregister Düren. [61149]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 142 ein⸗ getragen worden die Firma Johanna Felgemacher 2 e vormna T 29 ggr. in

ie Ges nd: ohanna emacher, Gottschalk, beide in üren.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 be⸗ gonnen. Jede der Gesellschafterinnen ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft Füe-; c;

Düren, Rheinland, den 13. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 161151 In unser Gesellschaftsregister wurde 2

unter Nr. 1695 eingetragen die offene Handelsgesellschaft