getragen: Der Kaufmann Carl Reinhard Froehner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 17. Januar 1894. Königliches I. Abtheilung 89.
Mila.
Delitzsch. Bekanntmachung. [61218]
In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 13 verzeichneten Molkerei⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfiicht zu Bageritz Folgendes in Kol. 4 eingetragen worden:
Christian Ochse in Bageritz ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden, der Gutsbesitzer Franz Ars in Bageritz ist als Vorstandsmitglied ein⸗ getreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. am 9. Ja⸗ nuar 1894.
Delitzsch, den 12. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
[61464 Einbeck. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter lfd. Nr. 9 Seite 31 zufolge Verfügung vom 13. Januar 1894 eingetragen die Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 3 zu Lüthorst.
Gesellschaftsvertrag vom 3. Januar 1894. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb sowie die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem Rendanten und 3 weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Vorsitzenden zu bestellen ist. Die zeitigen v sind:
Bauermeister Heinrich Rohmeyver, Vorsitzender, Hofbesitzer Friedrich Hümme, Stellvertreter des Vorsitzenden, 8 8 Lehrer Friedrich Nüsse, Hofbesitzer Friedrich Ilsemann, Hofbesitzer Karl Heinemeier, sämmtlich in Lüthorst. 1“
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. —
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet.
Sie sind in der Einbecker Zeitung aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. b
Das Verzeichniß der Genossen kann jederzeit bei unterzeichnetem Amtsgericht während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden. 1s
Einbeck, den 13. Januar 1894. ““
Königliches Amtsgericht. I.
11“ “ 8 [61463] ZLinbeck. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 zur Firma: Molkerei Markolden⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Markoldendorf ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. November 1893 die Statuten ab⸗ geändert sind. “ 1
Die Beschränkung der Genossenschaft auf eine bestimmte Zeit ist aufgehoben.
In den neuen Statuten ist bestimmt, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, erfolgen; die vom Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen werden unter Benennung desselben von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet.
Die Bekanntmachungen sind, wie bisher, in der Einbecker Zeitung aufzunehmen; beim Eingehen dieses Blattes tritt das Hannoversche land⸗ und forst⸗ wirthschaftliche Vereinsblatt an dessen Stelle.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1894 am 15. Januar 1894.
Einbeck, den 15. Januar 1894. 8
Königliches Amtsgericht. I. 8
Ems. Bekanntmachung. [61338] Bei dem Emser Vorschuß⸗ und Creditverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbe. schränkter Haftpflicht zu Ems ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Friedrich Kurz ist Theodor Bieger von Ems zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Ems, den 2. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Frankenthal. Bekanntmachung. [61219] Betreff: Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ellerstadt.
In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1893 wurde zum Direktor an Stelle des verlebten Jacob Blaul der Straßenwärter Ludwig Heß in Ellerstadt gewählt.
Frankenthal, den 16. Januar 1894.
Kgl. “ 8 Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.
[61465] Frauenstein. Auf dem, den Spar⸗ und Vor⸗ schußverein für Hermsdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter H icht in Liquidation betreffenden Fol. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute verlaut⸗ bart worden, daß nach beendigter Liquidation die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.
Frauenstein, am 27. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Colditz. 8 Fürth. Bekanntmachung. 161466]
Einträge in das Genossenschaftsregister, hier, „Einersheimer Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ betr.
24. De
Als Vereinsvorsteher nach dem Tode des Adam Kreppel wurde der Landwirth Johann Thorwart von Mkt.⸗Einersheim gewählt.
Fürth, 17. Januar 1894. 8 Kgl. Bayer. Lenhs. 27 Kammer für Handelssachen. er
Vorsitzende: 1““ (L. S.) Fleischmann, K. Landgerichts⸗Rath. [61339] Sladenbach. In unser Genossenschaftsregister ist heute bezüglich der Spar⸗ und Leihkasse zu Hermannstein: E. G. folgender Eintrag voll⸗ zogen:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Jacob Lange ist Philipp Jacob Hammer III., aus Hermannstein gewählt. 8
Gladenbach, den 5. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
SGrebenstein. In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 heute folgende Genossenschaft ein⸗ getragen: „Westuffeln’er Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Westuffeln.
I. Nach dem Statut vom 27. November 1893 bildet den Zweck der Genossenschaft.
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“ anzusammeln.
II. In der Generalversammlung vom 1. Dezember 1893 sind als Vorstandsmitglieder gewählt:
1) der Landwirth Moritz Zuschlag von Westuffeln,
zugleich als Vereinsvorsteher,
2) der Landwirth Johannes Heinemann von Westuffeln, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 1
3) der Bürgermeister Heinrich Kraft von West⸗
uffeln,
4) der Landwirth Johann Georg Engelbrecht eben daher,
5) der Landwirth Moritz Düster eben daher.
III. Die Zeichnung für den Verein erfolgt nach § 11 Absatz 2 des Statuts. indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen,
ilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines isitzers.
S Die öffentlichen Bekanntmachungen des Ver⸗ eins geschehen in dem „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied“ und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maß⸗ gabe des unter III. oben angeführten § 11 Absatz 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
(§ 38 des Statuts.) 8 3
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet
Grebenstein, den 17. Januar 18949.
Königliches Amtsgericht. Gesing.
Hannover. Bekanntmachung. [61220] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu er unter Nr. 19 eingetragenen Firma Genossen⸗
schaftsbäckerei zu Hannover eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
eingetragen: 8 3 Statt des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
Kaufmanns Heinrich Böse und Schlossers Heinrich
Dettmer sind Schmied Wilhelm idorn und
Böttcher Wilhelm Minke in Hannover stellvertretende
Vorstandsmitglieder geworden.
Hannover, 15. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Heide. Bekanntmachung. [61221] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Genossenschaftsmeierei Welmbüttel, Gaushorn und Schrum, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landmanns Claus Höft zu Schrum ist der Land⸗ mann Johann Schladetsch zu Schrum als Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Heide, den 12. Januar 1894. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Heringen a. d. Helme. Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht zu Görsbach betreffend — heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des Pastors Otto Bötticher ist das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Landwirth Friedrich John I. zu Görsbach zum Vorsitzenden des Vorstandes und an Stelle des letzteren der Gastwirth Louis Quensel zu Görsbach zum Vorstandsmitgliede gewählt und bestellt worden. Heringen a. d. Helme, den 17. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. [61223] Hermeskeil. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 7 des hiesigen Genössenschafteregisters⸗ woselbst die Genossenschaft unter der Firma „Sitzerather Bürgerkonsumverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ arvds zu Sitzerath, vermerkt steht, heute ein⸗ agen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom zember 1893 wurden an Stelle der statuten⸗
gemäß aus dem Vorstand geschiedenen
Johann lus⸗Palm zu Sitzerath der
Paulus⸗ r daher
Stelle des Johann Lauer zu Sitzerath der
e daher, und an Stelle des Peter lus⸗ eiter zu Sitzerath der Johann Paulus⸗Palm
daher als Beisitzer gewählt. Hermeskeil, den 12. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, wo der heilingener Darlehnskassen⸗Verein, gn ene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, in Spalte 4 Fol⸗ gendes zufolge ügung vom 11. am 13. Januar 1894 eingetragen worden: 8 .
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Richard Kaiser ist Eduard Harnisch zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt. Zum Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden ist Gottfried Günther gewählt.
Langensalza, den 13. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht
itglieder: athias
zum Vize⸗Präsidenten, an
8 ““ qqT111 Marburg. Bei der Lohgerbergesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: 1““ Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus:
1) dem Lohgerbermeister Conrad Weintraut,
2) dem Lohgerbermeister Georg Derrn,
beide zu Marburg.
xüre. den 16. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
1 [61225]
Meinersen. Bei der Molkereigenossenschaft Ahusen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftsflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
Stelle der ausscheidenden Hoppe, Meyer und
gemann ist Köthner H. Brennecke, Abbauer L.
eeber zu Vorstandsmitgliedern und Abbauer A. Sep⸗ sämmtlich zu Ahusen, zum Stellvertreter
sellt.
Meinersen, 13. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Moringen. Bekanntmachung. [61226] Im hiesigen Genossenschaftsregister Blatt 6 ist am 13. Januar d. J. eingetragen: Firma der Genossenschaft: Molkerei Hardegsen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht 8 Sitz der Genossenschaft: Hardegsen. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datirt vom 2. Januar 1894. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet; und zwar in der Göttingen⸗ Grubenhagener Zeitung zu Northeim, beim Eingehen dieses Blattes in dem Hannoverschen Land⸗ und Forstwirthschaftlichen Vereinsblatte. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Senator Feodor Fischer zu Hardegsen, 2) Landwirth August Schünemann zu Lutter⸗ hausen und 1 3) Gerbereibesitzer Heinrich Tolle zu Hardegsen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Dieselben haben der Firma der Genossen⸗
schaft ihre Namensunterschrift beizufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Moringen, den 13. Januar 1894. Königliches Amtsgericht..
Neuburg a. D. 16ꝑ61227]
Königliches Landgericht Neunburg a. D.
An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Friedrich Müller wurde der Pfarrer Johann Seiler von Oppertshofen als Vereinsvorsteher des Op⸗ pertshofen⸗Brachstädter Darlehenskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in das Genossenschafts⸗ register eingetragen.
Neuburg a. D., 13. Januar 1894.
Königliches Landgericht Neuburg a. D. Der K. Landgerichts⸗Präsident: (Unterschrift).
Nicolai. Bekanntmachung. [61567]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 Konsum⸗ und Sparkassenverein „zum Deutschen Reich“ in Mokrau, eingetragene
eingetragen worden:
versammlung vom 3. Dezember 1893 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt der Kalkhändler Franz Bolda und der Stellenbesitzer Carl Bolda, beide zu Mokrau.
Nicolai, den 16. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
ortelsburg. Bekanntmachung. [61228]
Bei dem Ortelsburger Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ortelsburg, ist heute in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Herr⸗ mann Stach v. Goltzheim zu Fiugatten ist der Gutsbesitzer Paul Hennecke zu Fiugatten zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Ortelsburg, den 5. Januar 1894. 8
Königliches Amtsgericht. 8
161470]
Salder. Bei dem Consumverein Cramme, ein⸗
etragenen Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, ist heute eingetragen:
Laut Anmeldung vom 10. d. Mts. ist an Stelle des Maurers Wilhelm Kyrath in Cramme der Maurer Christian Beutnagel daselbst zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt.
Salder, den 13. Januar 1894. Herzogliches Pesgericht
(Unterschrift.)
hann.
[61224]
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
Schweinfurt. Bekanntmachung. (61471] Den Vorstand des Darlehenskassenvereins Wülfershausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bilden zufolge der Generalversammlungsbeschlüsse 30. Dezember 1893 die Ferer⸗ Heinrich Büchner, Bauer, Vereinsvorsteher, Albert Will, Bauer, dessen Stellvertreter, Vitus Will, Schuhmacher und Bauer, Paul Büchner, Bauer, mbros Büttner, Bauer, sämmtlich von Wülfershausen. Schweinfurt, 15. Januar 1894. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handels 1— Der Vorsitzende: Schmitt.
Beisitzer,
[61472]
Schweinfurt. Nach Statut vom 17. Dezember
1893 hat sich unter der Firma: „Darleheuskassen⸗ verein Hammelburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Hammelburg ein Verein ge⸗ bildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden; sie hat in der Regel nur dann ver⸗
bindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder
dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren: Johann Joseph Michelbach, Stiftungsverwalter, Vereinsvorsteher; Johann Adam Gräf, Landwirth, Stellvertreter des Vereinsvorstehers; Anton Englert, Gastwirth, Joseph Schilling, Metzger, Nicolaus Kaiser, Landwirth, Beisitzer, sämmtlich von Hammel⸗ burg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, 15. Januar 1894. 1 Kgl. Bavyer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
Siegen. Handelsregister [61229] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Januar
1894 unter Nr. 24 bei der Firma Weidenauer
Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht zu Weidenau in Kol. 4 eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
Friedrich Nattkemper ist in der Generalversammlung
vom 26. Dezember 1893 der Fuhrunternehmer Jo⸗
“ Vitt in Weidenau in den Vorstand gewählt
worden.
[61231] Stolzenau. Bei der Molkerei Wiedensahl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wiedensahl, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns C. Gold⸗ beck zu Wiedensahl ist der Ackerbürger Heinrich Dünnemann Nr. 111 zu Wiedensahl zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Stolzenan, den 11. Januar 1894. 1—
Königliches Amtsgericht. I.
8 (-99“ Stolzenau. Beim Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein Wiedensahl, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wieden⸗ sahl ist heute in das Genossenschaftsregister einge⸗ tragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes (Direktors) Kaufmann Conrad Goldbeck zu Wieden⸗ sahl ist der Bürgermeister und Postagent Wilhelm Niemitz zu Wiedensahl zum Vorstandsmitgliede (Direktor) bestellt.
Stolzenau, den 12. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. I. Strehlen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 3, betreffend den Vorschuß⸗Verein zu Mittel Schreibendorf, Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Ulrich ist der Brauereibesitzer Gustar Wache aus Schreibendorf in den Vorstand ein⸗ getreten.
Strehlen, den 13. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Sulzbach. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters bei der Ge⸗ nossenschaft Konsumverein der Grube Göttel⸗ born, e. G. m. b. H. zu Göttelborn Folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Maschinen⸗ steigers Albrecht ist der Materialienverwalter Oskar Kampmann zu Göttelborn in den Vorstand ein⸗ getreten. Sulzbach, den 17. Januar 1894. 8
Fischer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Traunstein. Bekauntmachung. 1614751
Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. III. Ziff. 19 ist am 15. Januar 1894 die durch Statut vom 17. Dezember 1893 errichtete ö unter der Firma „Darlehenskassenverein Alt⸗ mühldorf eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Alt⸗ mühldorf eingetragen worden. b
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Sti eohe⸗ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse Vereins⸗ mitglieder anzusammeln, welches stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der durch § 28 der Statuten festgesetzten Weise erhalten b. soll.
dur den Vorsteher
vom 10. und
[61473]
Firmenschild,
Die vom Vereine ausgehenden Bekanntmachungen erfo unter der Firma desselben und gezeichnet er bezw. orsitzenden des hes im Mühldorfer Stadt⸗ und Landboten, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unter⸗ schrift des Rechners nothwendig. Mitglieder orstandes sind: Ludwig Fast⸗ linger in Ecksberg, Sebastian Frauendienst, Bar⸗ tholomäus Oberniedermaier und Sebastian Baum⸗ er, sämmtliche in Altmühldorf, und Sebastian le in Ecksberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Traunstein, am 15. Januar 1894. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.
61232] Vöhl. In unser Genossenschaftsregister tg heute zu Nr. 2 „Höringhäuser Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ zu Höringhausen unter Spalte 4 eingetragen:
„An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Beisitzers Gutsbesitzers Christian Reddehas zu Höringhausen ist in der Generalversammlung vom 27. v. Mts. der Landwirth Reinhard Stracke zu Höringhausen als Beisitzer in den Vorstand gewählt.“
Vöhl, den 9. Januar 1894. 1“
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. [61336]
In der Generalversammlung des Konsumvereines Aura, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht daselbst, vom 7. I. Mts. wurde der § 6 der Statuten dahin abgeändert, daß
der Vorstand nunmehr aus 3 Mitgliedern besteht.
Mitglieder des Vorstands sind
Herren: 1 1) Friedrich Watz, Schreinermeister, Vorsteher, 2) Lorenz Hesel, Bauer, Kassierer, 3) Kilian Pfeifroth, Bauer, Beisitzer, sämmtliche in Aura. Würzburg, 15. Januar 1894. “. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Würzburg. Bekanntmachung. [61335]
In der Generalversammlung des Segnitzer Darlehenskassenvereines, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Segnitz vom 28. v. Mts. wurde der Sandlieferant Herr Martin Furkel jun. daselbst zum Vereins⸗ vorsteher und der Oekonom Herr Adam Furkel allda zum Beisitzer gewählt.
Würzburg, den 15. Januar 1894.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
[61337] weibrücken. Der Konsum⸗Verein Schmitt⸗ weiler, eingetragene Genoffensch mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, hat am 14. Januar 1894 an Stelle des zurückgetretenen I. Vorstandes August Geimer den Lehrer Johann Geimer zum I. Vorstand gewählt. 8 Zweibrücken, den 17. Januar 1894 K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗RNegister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Barmen. [61302]
Im Laufe des Monats Dezember 1893 sind im Musterregister des unterzeichneten Gerichts folgende Eintragungen bewirkt:
1) Nr. 1936. Firma Edelhoff & Schulte in Barmen, Umschlag mit 12 Knopfstoffmustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 1702, 1704 — 1714, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Dezember 1893, Nachmittags 6 Uhr 25 Minuten.
2) Nr. 1937. Firma Mann & Stumpe in
nunmehr die
Barmen, Umschlag mit 6 Bandmustern in weiß
und farbiger Baumwolle, versiegelt, Flächenmuster,
Fabriknummern Art. 456 — 461, Schutzfrist 2 Jahre,
angemeldet am 4. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
3) Nr. 1938. Firma Hyll & Klein in Barmen, Packet mit 27 Mustern für Etiquette von Wein, Kognak, Drogen, . sowie eines Plakats, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, ee Art. 522 bis 548, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. De⸗ zember 1893, Vormittags 11 Uhr. 1
4) Nr. 1939. Firma Otto & Cie in Barmen, Umschlag mit 45 Posamentenmustern für Tapisserie und Möbel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 9957, 9961 — 9967, 9970 — 9975, 9977, 9979 bis 9999, 2001, 2002, 2006 — 2011, 2014, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. —
5) Nr. 1940. Firma Thiel & Wurms in Barmen, Umschlag mit 6 brochierten Wagenborten, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
5 “ Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗
1 Firma Mann & Schaefer in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Einsätze in Seide, Wolle und Baumwolle, verschlossen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern Art. 7393 Nr. 1, 2, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
7) Nr. 1942. Firma H. G. Grote in Barmen,
cket mit einem Kleiderschoner (Kreppkordel) Art.
93, versiegelt, Muster für plastische Cegaise Fabriknummer Art. 8693, utzfrist 3 Jahre, ö am 15. Dezember 1893, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
8) Nr. 1943. Firma Barmer Patentgeld⸗ chrank; und Schloßfabrik Carl Brebeck & Cie in Barmen, Umschlag mit einem Ornament⸗ v versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer III, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten
.9) Nr. 1944. Metalldrucker Jacob Kubitzka in Barmen, Umschlag mit einem Bieruntersatz von Aluminium, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer II, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. .
10) Nr. 1945. Firma Fr. Tillmanns & Cie in Barmen, Umschlag mit 2 Litzen, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 1496 Nr. 1, 2, 3 und Art. 1497 Nr. 1, 2, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, . -nri am 21. Dezember 1893, or- mittags 11 Uhr.
11) Nr. 1946. Firma Sehlbach, Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern von wollenen Posamentierwaaren mit Baumwolle (Wolle vorherrschend), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 7120 Nr. 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1893, Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minuten.
Barmen, den 16. Januar 1894. 6
Königliches Amtsgericht.
Bremen. 3 “ 161303]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 468. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet 28 Muster von Innen⸗ und Außenetiquetten für Zigarrenkisten, Fabrik⸗ nummern 16352 bis 16355, 16377 bis 16380, 16398 bis 16401, 16433 bis 16436, 16464 bis 16471, 16477 bis 16480, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Dezember 1893, Nachm. 12 Uhr 15 Min.
Nr. 469. Firma Casten & Suhling in Bremen, in einem versiegelten Packet 50 Muster Innen⸗ und Außenetiquetten und Brände zur Aus⸗ stattung von Zigarrenkisten, Fabriknummern 11991, 11992, 11994 bis 11999, 12001 bis 12005, 12016 bis 12029, 12031 bis 12039, 12041 bis 12054, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Dezember 1893, Vorm. 11 Uhr 50 Min.
Nr. 470. Firma Chr. Geffken & Co. in Bremen, offen, ein Muster eines Etiquetts zum Kleben auf Jamaica⸗Rumflaschen, F.⸗Nr. 151, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Januar 1894, Nachm. 6 Uhr. 8
Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 393 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 15390 bis 15392 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster für Innen⸗ und Außenetiquetten und Banderolen für Zigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 16. Januar 1894.
C. H. Thulesius Dri. Mülhausen i. Els. 8 [61301]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1627. Firma Scheurer Lauth & Co. zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 6041, 6028, 6044, 6011, 6033, 6034, 6035, 6036, 6040, 6043, 6045, 1083, 1090, 5997, 5991, 5990, 5985, 5980, 3979, 5976, 5907, 5877, 5851, 5818, 5809, 1088, 5903, 6051, 6019, 6052, 6020, 6050, 6049, 5996, 6046, 6042, 6048, 6010, 6047, 1091, 5601, 6055, 6054, 6056, 6057, 6058, 2310, 2313, 492, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1893, Vor⸗
mittags 9 Uhr.
Nr. 1628. Firma fréères Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 15799, 4716, 18345, 24571, 24505, 24525, 22951, 19657, 19549, 15071, 24651, 24677, 15105, Schutzfrist 3 Jahre, “ am 19. Dezember 1893, Nachmittags
r. Nr. 1629. Eduard Ruesz in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, H am 30. Dezember 1893, Vormittags 9 1
Mülhausen, den 15. Januar 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.
Konkurse. [61378] Bekanntmachung.
Das K. Bayer. Amtsgericht Abensberg hat über das Vermögen der Handelsmannseheleute Adalbert und Margaretha Strauß von Abensberg auf deren schriftlich gestellten Antrag vom 15./16. Januar 1894 heute, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet und den K. Gerichtsvollzieher Stecher in Abensberg zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Donnerstag, den 8. Februar 1894, ein⸗ schließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120, u. 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 16. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Zimmer Nr. 38/I. anberaumt. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Be⸗ trages der Forderung sowie des beanspruchten Vor⸗ rechts und unter der etwaigen Beweis⸗ stücke schriftlich beim K. Amtsgerichte dahier oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers dahier angemeldet werden.
Abensberg, den 17. Januar 1894.
Gerichtsschreiberei * K. Bayer. Amtsgerichts
8 Etzinger, K. Sekretär. Be
[61382] kanntmachung. 1
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Blau in Gartschin ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst von heute, am 16. Ja⸗ nuar 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Max Kall⸗ mann in Berent. Offener Arrest mit 18. v2nb bis 31. Januar 1894. Anmeldefrist bis 13. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung, Prüfungstermin und Termin zur Verhandlung über einen Vergleichs⸗ vorschlag des Gemeinschuldners: 22. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr.
Bereut, den 16. Januar 1894.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61364
Z“ Lem ier, Jeru erstraße ohnung Mathieustraße 15), ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr,
von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme hier, Raupachstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 12. Febrar 1894, Nachmittags 12 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. März 1894. Prüfungstermin am gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B.,
Berlin, den 18. Januar 1894. During, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung
[61362] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Lamfried in Firma G. A. Lamfried Sohn hier, Charlottenstraße 93, ist heute, Vormittags 11¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Alte Schönhauser⸗ straße 5. Erste Gläubigerversammlung am 12. Fe⸗ bruar 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. März 1894. Prüfungstermin am 4. April 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 18. Januar 1894. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[61361]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rndolf Köppe in Berlin, Großbeerenstraße 87, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Poststraße 14. Erste Gläubigerversammlung am
14. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. März 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. März 1894. Prüfungstermin am 27. April
1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Saal 27. Berlin, den 18. Januar 1894. Felgentreff, als Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
Flügel B., part.,
[61359] Veräußerungsverbot.
Nachdem die Einleitung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Völkel in Berlin, früher Reichenhergerstraße 116, jetzt Liegnitzerstraße 37, beantragt ist, wird dem Kauf⸗ mann Adolf Völkel jede Veräußerung, Verpfändung und sonstige Entfremdung von Bestandtheilen seines Vermögens untersagt.
Berlin, den 18. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84.
[61407] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Frauz Wolff & Co., Neufilber⸗ waarenfabrik, Geschäftslokale Bornstraße 74 und Osterthorssteinweg 99 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lange hier⸗ selbst. Offener Arrest mit bis zum 28. Februar 1894 einschließlich. nmeldefrist bis zum 28. Februar 1894 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 13. Februar 1894, Vorm. 11 ½¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 13. März 1894, Vorm. 11 ¼ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 18. Januar 1894.
Das Amtsgericht. “ Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[61398] Bekanntmachung. — Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Burgebrach hat heute, den 18. Januar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, folgenden Konkurseröffnungsbeschluß erlassen: Es sei über das Vermögen der Kaufmannseheleute Robert und Elise Schmidt von Aschbach das Konkursverfahren zu eröffnen. Provisorischer Konkurs⸗ verwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Julius Steinacker in Burgebrach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung 5. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr. An⸗ meldefrist bis 15. Februar 1894. Prüfungstermin 26. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Burgebrach. Schubert, Kgl. Sekretär.
[61558] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hutmachers Gustav Adolf Flügel in Eisenberg ist heute, den 17. Januar 1894, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Schnitt⸗ waarenhändler Gustav Pfeiffer in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 1. März 1894. Erste Gläubigerversammlung den 9. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 16. März 1894, Vormittags 10 Uhr.
Eisenberg, den 17. Januar 1894.
Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.
Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.
[61404] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Stuckateurs Heinrich Bock zu Elberfeld, alleinigen Inhabers der Firma Hrch. Bock daselbst, Weststraße Nr. 14, ist heute, am 18. Januar 1894, Vormittags 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Kessels hierselbst ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1894 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung VI., hier⸗ selbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung ist Termin bestimmt auf den 17. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 31. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im birsigen Königlichen Amts⸗ erichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1894.
Elb ge. den 18. Peruar achc.
immer, chreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VI.
„.
[61349] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Schlossers und Me⸗ chanikers Martin Fassel aus Erstein wurde 17. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1894. ste Gläubigerversammlung 10. Februar cr., Vor mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saale hiefigen Amtsgerichts. 8 aiserliches tsgericht zu Erstein.
[61381] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Fran E. Belitz Fraukfurt a. O., als Inhaberin eines Schuh waarengeschäfts, wird heute, J 1894, Vormittags 11 Uhr, das K. öffnet. Verwalter: der Kaufmann F. W. S zu Frankfurt a. O., Tuchmacherstraße 52. frist bis zum 28. Februar 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Mär 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arr und Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1894.
Frankfurt a. O., den 17. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
[61368] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Junker, in Firma Speiseölfabrik Freieuwalde a. O. J. Junker, wird, da derselbe seine Zahlungs unfähigkeit und seine am 15. Januar 1894 erfolgt Zahlungseinstellung dargethan hat, auf seinen Antrag heute, am 18. Januar 1894, Vormittags 12 ¼ Uhr, da Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fechn zu Freienwalde a. O. wird zum Konkursverwalte ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mär 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird z Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in § 12 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände au den 8. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf de 5. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
ersonen, we eine zur Konkursmasse gehörige Sache in haben oder zur Konkursmafs etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze de Sache und von den Forderungen, für welche sie au der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Februa 1894 Anzeige zu machen.⸗
Königliches Amtsgericht zu Freienwalde a. O.
[61397)0) Bekanntmachung.
Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 16. Ja⸗ nuar 1894, Nachmittags ½6 Uhr, auf Eröffnun des Ksankursverfahrens über das Vermögen d Schuhmachermeisters Friedrich Albert in Fürth Konkursverwalter: Agent Konrad Daniel Eckart i Fürth. Erste Gläubigerversammlung und allgemein Prüfungstermin am Freitag, den 16. Februar 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 17 Die Forderungen sind bis Donnerstag, den 8. Fe bruar 1894, einschließlich anzumelden. ener Arrest und Anzeigefrist bis Donnerstag, den 8. Februar c.
Fürth, am 16. Januar 1894.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts (L. S.) Hellerich, Kgl. Sekretär.
[61379] Konkurseröffnung. K. Amtsgericht Geislingen.
Ueber das Vermögen des Friedrich Stein Apotheker in Donzdorf, ist am 17. Januar 1894, Nm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffn worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Natter in Geislingen, Stellvertreter dessen Assistent Seibol das. Termin zur Wahl eines anderen Verwalt Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlu fassung über die in §§ 120 u. 122 Ziff. 1. K.⸗ bezeichneten Gegenstände, sowie Prüfungstermi 21. Febr. 1894, Bm. 11 Uhr. Offener Arref und Anmeldefrist bis zum 12. Febr
Gerichtsschreiber Fischer.
3 8 [61360] Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Grünstadt hat folgen⸗ den Konkurseröffnungsbeschluß erlassen:
Wird heute, den 16. Januar 1894, Nachmittag 5 Uhr, über das Vermögen von Johann Christia Rüttger I., Ackerer in Nenleiningen, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Georg Dinges hier. Anmeldefrist bis 20. Fe⸗ bruar 1894. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 10. Februar 1894, Vormit tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist vo 3 Wochen. Prüfungstermin am 3. März 1894 Vormittags 10 Uhr.
Grünstadt, den 16. Januar 1894. “
Kgl. Amt tsschreiberei.
Fitz, Kgl. Sekretär
[61561] Konkurseröffnung
Ueber den Nachlaß der Ehefrau des Kauf⸗ manns Louis Weidle, Emilie, geb. Röhr — in Firma E. Weidle — zu Halle a. S., Leip⸗ zigerstraße Nr. 44, ist durch Beschluß des 2-z8 18 lichen erichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S. am 18. Januar 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter nee a. D. J. Ed. Peuschel zu Halle a. S.,
ansfe raße Nr. 51. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 6. März 1894. Erste Gläu bigerversammlung den 24. Februar 1894, Mit tags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 22. März 1894, Vormittags 11 ½ Uhr Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 18. Januar 1894.
Große, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VII.
[61346] Bekanntmachung. 8 Das K. Amtsgericht Immenstadt hat heute Vor mittag 11 Uhr über das Vermögen des Bäcker meisters Faver Lau in Oberstaufen den Konkurs
eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Oehler 8