von der Osten, Geheimer Regierungs⸗Rath, Mitglied der General⸗ Kommission zu Hannover.
Otterstedt, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr. 14, kommandiert als Adjutant bei der 13. Division. von Parpart, Major vom Dragoner⸗Regiment Prinz Albrecht von 3 Preußen (Litthauisches) Nr. 1.
Parpart, Rechnungs⸗Rath und Rechnungs⸗Revisor zu Stade. Hatzki, iti. Rath und Rechtsanwalt beim zu Leipzig. aucke, Rechnungs⸗Rath, Konsistorial⸗Sekretär zu Berlin. 1 Pavel, Hauptmann vom Füsilier⸗Regiment General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schlesisches) Nr. 38.
von Pawlikowski, Postdirektor zu Schwedt a. O. . Peblsnghn, Hauptmann vom 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillon Nr. 6.
“ alter bei der Regierungs⸗Hauptkasse zu Marien⸗ werder.
Peters, Regierungs⸗Rath, Hilfsarbeiter im Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten. Pfafferoth, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Reichs⸗
IJustizamt. 1
Pfützenreuter, Postdirektor zu Wolfenbüttel.
von Pfuhl, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment von Alvensleben
. (6. Brandenburgisches) Nr. 52.
Pickert, Superintendent und Pfarrer zu Iserlohn. ielke, Major vom Grenadier⸗Regiment König Friedrich II.
8 (3. Ostpreußisches) Nr. 4.
nir Telegraphen⸗Direktor zu Chemnitz.
von
itsch, Stations⸗Vorsteher erster Klasse zu Bafell. lam beck, Kirchspielvogt z. V. und Bürgermeister zu Marne, Kreis Süderdithmarschen. 1 8 laten, Major vom Infanterie⸗Regiment Markgraf Karl (7. Brandenburgisches) Nr. 60. 1 TIsge, öee z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehr⸗Bezirk II erlin. vleneg .“ ⸗Hauptmann von der 2. Artillerie⸗Depot⸗ nspektion. von J Major vom Infanterie⸗Regiment Nr. 128. von Poeppinghausen, Major z. D. und Kommandeur des Land⸗ wehr⸗Bezirks
von
Solingen.
Pohl, Major z. D. und Mitglied des Bekleidungsamts V. Armee⸗
Korps. oly, Major z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks Lötzen. olzin, Bank⸗Direktor und Erster Vorstandsbeamter der Reichs⸗ bankstelle in Kottbus.
Dr. 2 st, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe.
“ katholischer Pfarrer zu Grabau, Kreis Löbau.
reuschoft, Eisenbahn⸗Güterexpeditions⸗Vorsteher auf dem Ober⸗ schlesischen Bahnhof zu Breslau. 1G
Prey, Hauptmann vom Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12.
Sb Steuer⸗Rath, Kataster⸗Inspektor zu Magdeburg.
rotz, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehr⸗Bezirk Gnesen.
Prowe, Postrath zu Stettiitl. 1
Rakutt, Rechnungs⸗Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Ange⸗ legenheiten.
Ramdohr, Hauptmann à la suite der 1. Ingenieur⸗Inpektion, Lehrer an der Kriegsschule in Cassel.
Ramin, Kalkulator beim Erbschaftssteueramt zu Berlin.
von Ranke, Pfarrer vom großen Militär⸗Waisenhause in Potsdam.
Reg 85 na uptmann vom 1. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 81.
r. Reger, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗Arzt vom 8* ilier⸗Regiment General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von
beaben (Hannoversches) Nr. 73. - 8
von Rehfues, Hauptmann vom 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Prinz Karl) Nr. 118. 3 1
8 8 Superintendent und Pfarrer zu Bornim, Kreis Ost⸗
avelland.
Reinhold, Hauptmann vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Peucker (Schlesisches) Nr. 6. .
Freiherr von Reißwitz und Kadersin, Wcor vom Grenadier⸗ Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11.
Freiherr von Reiswitz⸗Kaderzin, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Wiesbaden. . 1
Reitsch, Registrator bei dem Hause der Abgeordneten zu Berlin.
Reps, Regierungs⸗ und Baurath, Direktor des Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amts zu Allenstein. b 8
Reusch, Bürgermeister zu Oberlahnstein im Rheingaukreise.
Reuter, Major à la suite des Infanterie⸗Regiments von der Goltz (7. Pommersches) Nr. 54 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs. 1
Reuter, Regierungs⸗ und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg. .
Rexilius, Postmeister 88 Schiltigheim.
Major z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehr⸗Bezirk
osel.
Rheinen, Hauptmann à la suite des 2. Hannoverschen In anterie⸗ Regiments Nr. 77, Kommandeur der Unteroffizier⸗Vorschule in Neubreisach.
Ribbentrop, Ober⸗Bergrath und Bergrevierbeamter zu Goslar.
Freiherr Riedesel zu Eisenbach, Kammerherr, Landrath zu Geln⸗
hausen.
Rieß, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Cassel.
e ewtmans vom 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71.
Freiherr Rinck von Baldenstein, Hauptmann vom 5. Westfäli⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 53, kommandiert als Adjutant bei der 14. Division.
Rocholl, Hauptmann vom Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches) Nr. 10.
Freiherr Röder von Diersburg I., Hauptmann vom 1. Garde⸗ Feld⸗Artillerie⸗Regiment.
Römmer, Postrath zu Braunschweig.
Rohland, Amtsgerichts⸗Rath zu Erfurt.
Rohloff, Verwaltungsgerichts⸗Direktor zu Oppeln.
von Rohr, Major vom Generalstab der 33. Division.
Rolle, Steuer⸗Einnehmer erster Klasse zu Quedlinburg, Kreis Aschersleben.
von Rosainski, Major vom Infanterie⸗Regiment von Alvensleben (6. Brandenburgisches) Nr. 52.
Ro 86 ann, Superintendent und Pastor zu Dittersbach, Kreis Lüben.
Rost uptmann vom 1. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment
r. 74. Rost, xxööö Vorstand des Verkehrs⸗Bureaus der Eisenbahn⸗Direktion Berlin, zu Berlin. von Rothkirch und Panthen, Rittmeister vom Husaren⸗Regiment Graf Goetzen (2. chlesisches) Nr. 6. Rudolph, Hauptmann vom 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 50. Ruhland, Geheimer Registrator im Finanz⸗Ministerium. von Ruppert, Major aggregiert dem Kürassier⸗Regiment Herzog Frriedrich Eugen von Württemberg (Westpreußisches) Nr. 5.¼ Sabarxth, Hauptmann à la suite des Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußisches) Nr. 3 und Eisenbahn⸗ b Feszche kommandiert zur Wahrnehmung der Geschäfte des
8
Esijssenbahn⸗Linien⸗Kommissars in Straßburg i. E. Sachs, Postdirektor zu Graudenz. 1161.“ von Salisch, Major vom 2eeeee . den Bnüh König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgisches) Nr. 8. Sasse, Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Kontroleur im Bezirk der Eisenbahn⸗ irektion Altona, zu Berlin .“
v
2
Sattig, Regierungs⸗ und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗
Direktion zu Erfurt. 8 Sauer, Rechnungs⸗Rath und Rentmeister zu Lötzen. Schackschneider, Major vom Holsteinschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 24. Schäde, Eisenbahn⸗Werkstätten⸗Vorsteher im Direktionsbezirk Schreslannn Png. hühen e h. bs brich äfer, Hauptmann vom Infanterie⸗Regimen zog Friedri Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesisches) Nr. 8 Dr. Scharfe, Kreis⸗Schulinspektor zu Danzig. Schecker, Postdirektor zu Sondershausen. cheele, Rechnungs⸗Rath, Eisenbahn⸗Sekretär im Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Hannover, zu Cassel. efer, Forstmeister zu Kullick, Kreis Johannisburg. 3 epler, Hauptmann z. D., Registrator bei der Gewehr⸗Prüfungs⸗ kommission. ieffer, Regierungs⸗ und Schulrath zu Osnabrück. indowski, Steuer⸗Rath und Kataster⸗Inspektor zu Münster. legel, Feuerwerks⸗Hauptmann vom Feuerwerks⸗Laboratorium. legel, Rechnungs⸗Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Schleicher, Hauptmann vom 7. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 96. Ichmandt, Regierungs⸗Rath bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion ch
0
1 S.,8.ꝙ8, B
A &
8 8
mefger, hüar Großberzoglich Hessiscen Infant
meltzer, Major vom 3. Großherzogli essischen Infanterie⸗
S Sg (Leib⸗Regiment) Nr. 117.
chmelzer, Gymnasial⸗Direktor zu Hamm.
on Schmettau, Hauptmann vom Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗
Regiment Nr. 2.
Schmidmann gen. von Wuthenow I., Hauptmann vom In⸗ ö“ Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ost⸗ preußisches) Nr. 43.
Schmidt von Stempell, Hauptmann vom Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗
— ment General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburgisches) Nr. 18.
SZnhte Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig.
Schmidts, Regierungs⸗ und Baurath, Direktor des Eisenbahn⸗ Betriebsamts zu Paderborn. “
Shn 8 — Regierungs⸗Rath, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu
Amtsgerichts⸗Rath zu Ohlau. 8
Schneider, Feehg zu Berlin. 1
Schneider, Rechnungs⸗Rath, Bureau⸗Vorsteher bei der Provinzial⸗
Steuer⸗Direktion zu Danzig.
Sg.. Rechnungs⸗Rath, Haupt⸗Steueramts⸗Rendant zu Dort⸗ mund.
Schneider, Ober⸗Bürgermeister zu Erfurt.
Prinz von Schönaich⸗Carolath, Major vom Dragoner⸗Regi⸗ ment von Arnim (2. Brandenburgisches) Nr. 12, kommandiert als Adjutant beim General⸗Kommando des VI. Armee⸗Korps.
Freiherr von Schönau⸗Wehr, Hauptmann vom 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 53. 1
chönen, Kanzlei⸗Rath und Statthalterschafts⸗Registrator zu Straßburg i. E. “
Schöpe, Steuer⸗Einnehmer erster Klasse zu Friedeberg a. Qu., Kreis Löwenberg.
Scholtz, Major vom Generalstab des XIV. Armee⸗Korps. Scholz, Major vom Infanterie⸗Regiment Herzog von Holstein (Holsteinsches) Nr. 85. 1 “ vom. 8. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment
Scholz, Kanzlei⸗Rath beim Ober⸗Kommando der Marine.
Schott, Hauptmann von der 3. Ingenieur⸗Inspektion, Lehrer an der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schule.
Dr. Schrader, Landgerichts⸗Direktor zu Frankfurt a. M.
Schreiber, Hauptmann a. D., Rittergutsbesitzer auf Wolkrams⸗ hausen, Kreis Grafschaft Hohenstein.
Schreiber, Ober⸗Bergrath und Salzwerks⸗Direktor zu Staßfurt.
Freiherr von Schuckmann, Rittmeister vom Leib⸗Kürassier⸗ Regiment Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1. 1 1
Dr. S Lürer, ordentlicher Professor an der Universität zu Kiel.
Schütze, Major vom Infanterie⸗Regiment Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posensches) Nr. 59.
Dr. Schuhl, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt vom
E“ von Alvensleben (6. Brandenburgisches)
r. 52.
Schultz⸗Niborn, Regierungs⸗Rath, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion zu Magdeburg. d Schultze, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehr⸗Bezirk I
Darmstadt.
Schultzenstein, Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath zu Berlin. 8
Dr. Schulz, Professor und Bibliothekar des Reichsgerichts zu Leipzig.
Dr. Schulze, Geheimer Regierungs⸗Rath, ordentlicher Professor an Fir Mhadfrstses zu Berlin, Mitglied der Akademie der Wissen⸗
en. warz, Direktor der Taubstummen⸗Anstalt zu Ratibor.
Schwarz, Land⸗Rentmeister zu Königsberg i. Pr. 3
Schwarzzenberger, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehr⸗Bezirk Gumbinnen. .
Dr. Schwirkus, Regierungs⸗Rath bei der Kaiserlichen Normal⸗ Aichungskommission zu Berlin. 1 1
Scott⸗Preston, Forstmeister zu Dobrilugk, Kreis Luckau. 1
Fes e eemen, Rittmeister vom Ostpreußischen Train⸗Bataillon Nr. 1.
Dr. Seibt, Professor, Vorsteher des Bureaus für die Haupt⸗ Nivellements an den Strömen ꝛc. im Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten. —
Dr. Freiherr von Seldeneck, Kaiserlicher Feb Havanna.
Seltmann, Maschinen⸗Ober⸗Ingenieur von der Werft zu Kiel. 1
Sendke, Rechnungs⸗Rath und Erster Konsistorial⸗Sekretär zu Stettin.
Seydel, Revisions⸗Inspektor zu Breslau.
von Seydlitz⸗Kurzbach, Major vom Infanterie⸗Regiment von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28. —
Siggelkow, Torpedo⸗Ober⸗Ingenieur von der Inspektion des
Torpedowesens. 1 3 Simon, Forstmeister zu Lüdersdorf, Kreis Ruppin. Sönke, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Berlin.
Freiherr von Solemacher⸗Antweiler, Kammerjunker auf Burg
Wachendorf, Kreis Euskirchen.
Soltau, Konsistorial⸗Rath, Superintendent und Hauptpastor zu
Ratzeburg, Kreis Herzogthum Lauenburg. . . von Sommerfeld, Major vom Infanterie⸗Regiment Prinz Louis
Ferdinand von He ge⸗ (2. Magde vFhe Nr. 27. — von Spalding, Major à la suite des Küras ra Kaiser
Nikolaus I. von Rußland enat ane r. 6, Präses
einer Remonte⸗Ankaufskommission.
Spengler, Erster Staatsanwalt zu Arnsberg. Splinter, Hauptmann à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Bataillons
Nr. 13, Mitglied der Artillerie⸗Prüfungskommission. 1 Springer, ständiger Hilfsarbeiter mit dem Charakter als Konsul
im Auswärtigen Amt.
Dr. Stäcker, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt
vom Infanterie⸗Regiment Nr. 128. 1 Dr. Stahl, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klag⸗ und Regiments⸗Arzt
vom Leib⸗Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm III
(1. Brandenburgisches) Nr. 8. 1“ Stegemann, Landrath zu Halberstadt. Steiner, Landgerichts⸗Rath zu Königsberg i.
G&
8 G
Regiment Nr. 113. Sternberg, Amtsgerichts⸗Rath zu Stralsund. -8 Stöcker, Regierungs⸗Rath zu Arolsen. Stoltze, Amtsgerichts⸗Rath zu Liebenburg. †
r. J“ 8 8 .
Freiherr von Stengel, Hauptmann vom 5. Badischen Infanterie⸗
Strahl, Major vom Grenadier⸗Regiment Graf Kleist von Nollen dorf (1. Westpreußisches) Nr. 6.
Strecker, Korps⸗Roßarzt vom X. Armee⸗Korps.
Streckfuß, Professor und ordentlicher Lehrer an der Akademie der Künste zu Berlin.
Suhle, Hauptmann vom Füsilier⸗Regiment von Steinmetz (West⸗
flisches) Nr. 37.
Szlatohlawek, Regierungs⸗Sekretär, Bureau⸗Vorsteher bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern zu Berlin.
von Tenspolde, Forstmeister zn Marburg.
Thiede, Major vom Grenadier⸗Regiment König Friedrich I. (4. Ost⸗ preußisches) Nr. 5.
Dr. Thiel, Geheimer Sanitäts⸗Rath und Kreisphysikus zu Barten⸗ stein, Kreis Friedland.
Thi 84. 18 rger, Rechnungs⸗Rath, Haupt⸗Steueramts⸗Rendant zu
erlin.
Thiele, Postrath zu Dresden.
Thiemann, Rechnungs⸗Rath im Reichs⸗Postamt
Thomas, Landgerichts⸗Rath zu Hanau. “
Dr. Thoms, ordentlicher Professor⸗ an der Universität zu Greifswald.
Thrän, Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vortragender Rath bei dem Rechnungshof des Deutschen Reichs zu Potsdam.
Thude, Rechnungs⸗Rath bei der Reichs⸗Hauptbank.
Freiherr von Thümm ler, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehr⸗Bezirk II Berlin.
von Tilly, Hauptmann vom 1. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 31, kommandiert als Adjutant beim General⸗Kommando des
X. Armee⸗Korps.
Titze, Majer vom Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. vneracee e ch Nr. 12.
Trogisch, Steuer⸗Rath und Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Posen.
von 28 84 a, Hauptmann vom 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment Nr. 77.
Tschierschky, Polizei⸗Dirigent und Stadtrath zu Görlitz.
Uecker, Hauptmann vom 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment
Pfarrer und Konsistorial⸗Präsident zu
Unselt, prot⸗ tantischer Brumath, Landkreis Straßburg i. E.
Urff, Forstmeister zu Neuhaus, Kreis Soldin.
Dr. Vial, Superintendent und Erster Pfarrer zu Hersfeld.
Viebeg, Major vom Thüringischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 19.
Vion, katholischer Pfarrer zu Bazoncourt, Landkreis Metz.
Völsing, Major vom 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 53.
Vogelgesang, Forstmeister zu Liebemühl, Kreis Osterode i. Ostpr.
Voigtel, Hauptmann von der 3. Ingenieur⸗Inspektion.
Volgenau, Landgerichts⸗Rath zu Prenzlau.
Dr. Volkmer, Schulrath und Seminar⸗Direktor zu Habelschwerdt.
Vonberg, Wgjor⸗ vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Prinz August von Preußen (Ostpreußisches) Nr. 1.
Vorbeck, Ober⸗Postdirektor zu Arnsberg.
Wachsmann, arine⸗Ober⸗Zahlmeister von der II. Werft⸗Division.
w Major vom Infanterie⸗Regiment Nr. 129.
Waldmann, Hofstaats⸗Sekretär im Ober⸗Hof⸗Marschallamt.
Walther, Korvetten⸗Kapitän und Kommandeur der 1. Abtheilung der 1. Matrosen⸗Division.
Wasmans dorff, Major im Kriegs⸗Ministerium.
von Wasmer, Hauptmann vom 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment, kommandiert als Adjutant beim General⸗Kommando des IX. Armee⸗Korps.
Weber, Landschafts⸗Rath und Kreis⸗Deputirter, Rittergutsbesitzer auf Klein⸗Gorczenitza, Kreis Strasburg i. Westpr.
Dr. Weddige, Regierungs⸗Rath zu Munster
Wedekind, Hauptmann à la suite der 1. Ingenieur⸗Inspektion, Lehrer an der Kriegsschule in Potsdam.
Wegener, Superintendent und Pastor zu Treptow a. T., Kreis Demmin.
Wehle, Rechnun s⸗Rath und Rentmeister zu Jauer.
Weilshäuf er, Landgerichts⸗Rath zu Oppeln.
Weimer, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm
(2. Großherzoglich Hessisches) Nr. 116.
Weinreich, Baurath, Wasser⸗Bauinspektor zu Husum.
Weiß, Gutsbesitzer zu Perwallkischken, Kreis Niederung.
Freiherr von Welczek, Kaiserlicher Legations⸗Sekretär a. D., Ritt⸗ meister der Reserve des Garde⸗Kürassier⸗Regiments, Majoratsherr und Kreis⸗Deputirter auf Laband, Kreis Gleiwitz.
Dr. Wendling, Amtsgerichts⸗Rath zu Frankfurt a. M.
Wendt, Postdirektor zu Eltville.
Werkmeister, Ma istrats⸗Burrau⸗Vorsteher zu Berlin.
Werkmüller, Finanz⸗Ministerium.
wem e 75 Major vom Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 5.
Wernicke, Buchhalter bei der Regierungs⸗Hauptkasse zu Potsdam.
Wiche, Postdirektor zu Görlitz.
von Wiedebach und Nostitz⸗Jänkendorf, Rittmeister vom 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment.
Wien, Zeug⸗Hauptmann vom Artillerie⸗Depot zu Wilhelmshaven.
von Wietersheim, Hauptmann à la suite des Kadetten⸗Korps, Adjutant bei der General⸗Inspektion des Militär⸗Erziehungs⸗
und Bildungswesens.
Wilke, Postdirektor zu Berlin. 1 19 .
von Wi 8 5 erfeld, Hauptmann vom Hannoverschen Pionier⸗Bataillon
von Winterfeld, Rittmeister a. D., Kreis⸗Deputirter und Ritter⸗ v. auf Neuendorf, Kreis Ostprignitz.
Wintze 5 Major z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks Nienburg. 1
Dr. ppermann, Lektor im Königlichen Literarischen Bureau zu Berlin.
Witte, Major vom Infanterie⸗Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesisches) Nr. 78. 1—
Witte, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau 88 Magdeburgisches) Nr. 26. 8
Witthöft, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Erfurt.
n 18
Wittmann, Eisenbahn⸗Direktor, Erster Vorstand der Eisenbahn⸗
Hauptwerkstätte zu Witten. — I Hauptmann vom 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment
Dr. Wolff, Regierungs⸗Rath zu Straßburg i. E.
Wollschläger, Amtsgerichts Rath zu Ortelsburg. 1
Wolpmann, Hauptmann à la suite des Infänterie⸗Regiments Nr. 140, Lehrer an der Kriegsschule in Metz.
Wottrich, Rechnungs⸗Rath und Rentmeister zu Heilsberg.
Wünnenberg, Landgerichts⸗Rath zu Naumburg a. S.
Wundsch, Major vom Infanterie⸗Regiment Nr. 140. 85
von I ein, Regierungs⸗Rath, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin.
Freiherr von Zedlitz und Neukirch, Hauptmann à la suite des 1. Ie. Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheilungs⸗Vorstandes bei der Gewehr⸗Prüfungskommission.
Ie blch. Fecnunes et im Reichs⸗Postamt.
immermann, Oberst⸗Lieutenant a. D., Aichungs⸗Inspektor der Provinz Brandenburg, zu Berlin.
Zoch, Hehr vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Hindersin (Pom⸗ mersches) Nr. 2.
Zöllner, Hosüne her zu Salzungen.
ime Betlage.
Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im
zum Deutschen Reich
No. 18.
en Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit 8 Schwertern am Ringe:
von Brauchitsch, General⸗Lieutenant und „Direktor der Kriegs⸗ Akademie.
Graf Finck von Finckenstein, General⸗Lieutenant und Komman⸗ deur der 17. Division. „
von Heister, General⸗Lieutenant und Kommandeur der 36. Division.
Vogel von Falckenstein, General⸗Lieutenant und K der 5. Division.
8
Den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse:
von Arndt, General⸗Lieutenant und Kommandeur der 14. Division.
von Bülow, General⸗Lieutenant und Kommandeur der Großherzog⸗ lich Hessischen 6b Division.
von dem Knesebeck, General⸗Lieutenant und Kommandant von Königsberg i. Pr.
Oberhoffer, General⸗Lieutenant und Ober⸗Quartiermeister, beauf⸗ tragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs der Landes⸗ aufnahme.
Edler von der Planitz, General⸗Lieutenant und Kommandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division.
Edler von der eneral⸗Lieutenant und General⸗Inspek⸗ teur der Fuß⸗ rtillerie.
von Spitz, General⸗Lieutenant und Direktor des Departements für das Invalidenwesen im Kriegs⸗Ministerium.
Graf von Wesdehlen, Wirklicher Geheimer Rath und Kaiserlicher Gesandter in Athen. 111“
Den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:
Valois, Vize⸗Admiral und Chef der Marine⸗Station der Nordsee
111“ 1I“
2
öniglichen Kronen⸗Order zweiter Klasse:
Perels, Wirklicher Geheimer Admiralitäts⸗Rath und Direktor Verwaltungs⸗Departements des Reichs⸗Marineamts. 8
Den Königlichen Kronen⸗Orden 88 „mit dem Stern:
orschütz, Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident zu Kiel.
antz, Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident zu Posen. 88
fland, Vize⸗Präsident der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam. von Stablewski, Erzbischof von Gnesen und Posen, zu
osen. essendorf, Ober⸗Reichsanwalt zu Leipzig.
“
Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse
mit Schwertern am Ringe:
von Heydebreck, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Reg ments Nr. 128. —
von Mayer, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments von Wittich (3. Hessisches) Nr. 8383.
von Heisfhs Sund Gaffron, Oberst und Kommandeur des 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiments Nr. 76.
Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:
on Alpvensleben, Oberst und Kommandeur des Grenadier⸗Regi⸗ ments Prinz Karl von “ (2. Brandenburgisches) Nr. 12. ugustin, Oberst von der 2. Ingenieur⸗Inspektion, Inspekteur der Militär⸗Telegraphie. 8 . 1 aron, Oberst und Kommandeur des Pommerschen Füsilier⸗Regi⸗ ments Nr. 34. 3 von Benda, Rittergutsbesitzer auf Rudow, Kreis Teltow. Berndt, Geheimer Admiralitäts⸗Rath und vortragender Rath im Reichs⸗Marineamt. b Bernhardt, Geheimer Ober⸗Baurath und vortragender Rath im Kriegs⸗Ministerium. 1 von Bojanowsky, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regi⸗ ments von Stülpnagel (5. Brandenburgisches) Nr. 48. 8 1 von Brauchitsch, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regi⸗ ments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15. Dr. Conze, Professor und General⸗Sekretär des Kaiserlichen Archäologischen Instituts zu Berlin. von Ehrhardt, Oberst à la suite des Garde⸗Train⸗Bataillons, Inspekteur der Traindepot⸗Inspektion. Graf Finck von Fin ckenstein, Rittmeister a. D., Kammerherr und Majoratsbesitzer auf Jäskendorf, Kreis Mohrungen. Fragstein und Niemsdorff, Oberst und Kommandeur des 1““ Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schle⸗ isches) Nr. 11. von P bö-. Oberst und Kommandeur der Haupt⸗Kadetten⸗ nstalt. Geißler, Kapitän zur See und Chef des Stabes des Kommandos der Marine⸗Station der Ostsee. 1 1 Oberst und Kommandeur des Feld⸗Artillerie⸗Regiments 1. 35. K 88 zur See und Kommandant S. M. Schulschiffs „Moltke“. „ 8 . Köhler, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Frei⸗ herr Hiller von Gaertringen (4. Posensches) Nr. 599. Krancke, Ober⸗Baurath und Abt eilungs⸗Dirigent bei der Eisenbahn⸗ Direktion zu Berlin. 1 raf von der Recke⸗Volmerstein, Major und Kammerherr, General⸗Landschafts⸗Repräsentant für Niederschlesien, zu Klein⸗ burg bei Breslau.
von
11““]
r und Königlich
Berlin, Sonntag, den 21. Januar
858
Preufi chen Staa
Sartorius, Landes⸗Direktor des Bezirksverbandes des Regierungs⸗ bezirks Wiesbaden, zu Wiesbaden.
von Schmeling, Oberst und Kommandeur des 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen).
von Schuckmann, Hugo, Kapitän zur See und Kommandeur der
8 1 EE1“ 8
on Schultz, Oberst und Kommandeur des Füsilier⸗Regiments Graf
Roon (Sscoreusstchug Nr. 33. —
Sch uIz, Lendgerichts Prafident zu Osnabrück.
von Schwedler, Oberst à la suite des Infanterie⸗Regiments Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pommersches) Nr. 42, beauftragt mit der Führung der 32. Infanterie⸗Brigade.
Dr. Simar, Bischof von Paderborn, zu Paderborn.
Soldmann, Ober⸗Postdirektor zu Münster i. Westf. 88
zn. Stolberg⸗Wernigerode, Regierungs⸗Präsident zu
urich.
Techow, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und Militär⸗Intendant vom V. Armee⸗Korps.
von Unruh, Oberst und Kommandeur des Kaiser Franz Garde⸗ Grenadier⸗Regiments Nr. 2.
Dr. Weber, ordentlicher Professor an der Universität zu Berlin, Mitglied der Akademie der Wissenschaften.
von Wietersheim, Kapitän zur See und Kommandant S. M. Schulschiffs „Stein“.
von Woyrsch, Remus, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Pilsnitz, Provinz Schlesien.
von Zawadzky, Rittmeister a. D., Kammerherr besitzer auf Jürtsch, Kreis Neumarkt.
Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:
Dr. Blumensath, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗ Arzt vom b Artillerie⸗Regiment General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburgisches) Nr. 18.
von Trotha, Major und Flügel⸗Adjutant Seiner Hoheit des Herzogs von Anhalt.
Werner, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Infanterie⸗Regiments Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) Nr. 111, Direktor
der Kriegsschule in Danzig.
Wieczorek, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiments Nr. 88.
von Ziegler und Klipphausen, Oberst⸗Lieutenant und Kom⸗ “ des Husaren⸗Regiments Graf Götzen (2. Schlesisches)
r. 6.
Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
Dr. Aefner, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Garnison⸗Arzt in Königsberg i. Pr., beauftragt mit Wahrnehmung der divisions⸗ ärztlichen Funktionen bei der 1. Division.
Arnold, Oberst „Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des W ⸗Regiments von Winterfeldt (2. Oberschlesisches)
8
Asbrand gen. von Porbeck, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Badischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 14.
E1o16“ Stabs⸗Ingenieur von S. M. Panzerschiff III. Klasse „Baden“.
von Barton gen. von Stedman, Oberst⸗Lieutenant und etats⸗ Necger Stabsoffizier des 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiments
r. 95
Bayer, Oberst⸗Lieutenant und Stabsoffizier des 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiments Nr. 76.
Behrend, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Finanz⸗Ministerium.
Beitzel er, katholischer Garnison⸗Pfarrer in Mainz.
Blomeyer, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule.
von Blumenthal, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗ 2. des Füsilier⸗Regiments von Steinmetz (Westfälisches) Nr. 37.
Dr. Börgen, Admiralitäts⸗Rath und Professor, Vorstand des Observatoriums zu Wilhelmshaven.
von Bonin, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Garde⸗Regiments z. F.
von Bonin, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pom⸗ mersches) Nr. 2.
von Borck, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiments Nr. 75.
Boysen, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des In⸗ fanterie⸗Regiments Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden⸗ burgisches) Nr. 20.
von Brandenstein, Oberst⸗Lieutenant z. D., zugetheilt General⸗Kommando des VII. Armee⸗Korps.
Dr. Braune, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Garnison⸗Arzt zu Wilhelmshaven. .
Brennecke, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Encke (Magdeburgisches) Nr. 4. 2
Freiherr von Buddenbrock, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Leib⸗Grenadier⸗ e“ König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgisches) Nr. 8.
Büttner, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor und Vorsteher des betriebs⸗ technischen Bureaus zu Straßburg i. E
Buß, Amtsgerichts⸗Rath zu Colmar i. E.
Caspari, Bberst „Lieutenant und Kommandeur des Pommerschen ä ger⸗Bataillons Nr. 2. “ Dänell, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. 8 Dallmer, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des
Infanterie⸗Regiments Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 22.
Dallmer, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Schlesischen Train⸗Bataillons Nr. 6.
von Diest I., Major vom Generalstab des II. Armee⸗Korpos.
Freiherr von und zu Eg Pe Major à la suite des Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 3, persönlicher Adjutant
des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunschwei “ Hoheit.
Freiherr von Esebeck, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Dragoner⸗Regiments von Bredow (1. Schlesisches) Nr. 4.
von tfgi6⸗ berst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des
aiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2. —8
von Fetter, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des
Infanterie⸗Regiments Herzog Friedrich Wilhelm von Braun⸗
dem
schweig (Ostfriesisches) Nr. 78. 8
von Flatow, Major vom Großen Generalstab. 8 Frölich, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur Bezirks Magdeburg.
Galst⸗ F. K 2 Korvetten⸗Kapitän und Kommandant S. M. Schul⸗
iffs „Mars“.
Giese, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des] Landwehr⸗
Bezirks Flensburg. 1 8
Griebenow, Hofrath und Sekretär im Ober⸗Zeremonienamt.
von Grolman, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier
des 2. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 82.
von Gruben, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Dragoner⸗
Regiments von Wedel (Pommersches) Nr. 11.
Gussen, Direktor der Armee⸗Konservenfabrik zu Mainz.
Hähnelt, Oberst⸗Lieutenant z. D., zugetheilt dem General⸗Kom
mando des VI. Armee⸗Korps.
Hannig, Maior à la suite des 3. Niederschlesischen Infanterie⸗
Regiments Nr. 50, Inspizient der Waffen bei den Truppen. Fe Major vom Generalstab der Kommandantur von Thorn. eßner, Korvetten⸗Kapitän und Kommandant S. M. Panzerschiffs III. Klasse „Friedrich der Große“.
Dr. na. Hille, Geheimer Archiv⸗Rath und Staats⸗Archivar zu
eswig.
Dr. Hobrecht, Stadt⸗Baurath zu Berlin.
Hof 8 Major vom Generalstab der Kommandantur von osen.
von Holleuffer, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier
des Infanterie Regiments Nr. 140.
von ö6“ Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Husaren⸗ egiments 11 Blücher von Wahlstatt (Pommersches) Nr. 5.
Hoyer von Rotenheim, Oberst⸗Lieutenant und statsmäßiger
Stabsoffizier des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments. von Eöö Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Ulanen⸗ egiments von Schmidt (1. Pommersches) Nr. 4. Janke, Oberst ⸗Lieutenant à la suite des 7. Badischen In fanterie⸗Regiments Nr. 142, Direktor der Kriegsschule in Glogau.
von Itzenplitz, Kreis Stendal.
von Katzler, Major à la suite des Generalstabs der Armee, Militär⸗Gouverneur des Prinzen Joachim Albrecht von Preußen Königliche Hoheit. .
Klapp, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier de Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 27.
von Kottwitz, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Land
wehr⸗Bezirks Kreuzburg.
von Kracht, Oberst⸗Ligutenant und vsesgh ggs Stabsoffizier de
Infanterie⸗Regimenks Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magde
bburgisches) Nr. 26.
Kühlenthal, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Fuß⸗Artillerie
Regiments General⸗Feldzeugmeister (Brandenburgisches) Nr. 3. Lamprecht, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Ministerium des Innern.
von Langendorff, Rittergutsbesitzer auf Kawitsch, Kreis Rawitsch
Lölhöffel von Löwensprung, Oberst⸗Lieutenant und etats
vnabiger Stabsoffizier des 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiment
Dr. phil. Lucius, Rittergutsbesitzer und Vorsitzender des Aufsichts
raths der Höchster Farbwerke, zu Frankfurt a. M.
Lück, Hofrath und Hofstaats⸗Sekretär im Ober⸗Hof⸗Marschallamt.
von der Lühe, Oberst und Brigadier der 4. Gendarmerie⸗Brigade
Feriheer von Lyncker I., Major vom Generalstab des IV. Armee
Korps.
Dr. Mäder, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Garnison⸗Arzt in osen, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen unktionen bei der 10. Division.
Dr. Marquardt, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗
“ Infanterie⸗Regiment Graf Dönhoff (7. Ostpreußisches) r. 44.
von Massow, Major à la suite des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments
und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs.
Münzenmaier, Königlich württembergischer Major vom General⸗
stab des III. Armee⸗Corps.
Nethe, Major vom Generalstab des XVII. Armee⸗Korps.
Oberg, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Thüringischen Feld⸗
Artillerie⸗Regiments Nr. 19.
Freiherr von der Osten gen⸗ Sacken, Oberst⸗Lieutenant z. D.
und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks Beuthen.
Dr. Peltzer, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt vom
2. Garde⸗Regiment . F 1
Pfeiffer, e ath beim Korpsstab der Land⸗Gendarmerie
in Berlin. Edler von der Planitz, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13.
von Plötz, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 3.
von Prittwitz⸗Gaffron, genannt von Kreckwitz, Landesältester und Majoratsherr auf Hennersdorf, Kreis Reichenbach. 8
Quade, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des In⸗ fanterie⸗Regiments von Manstein (Schleswigsches) Nr. 84.
Reichert, Oberst⸗Lieutenant z. D., zugetheilt dem General⸗Kommando
des III. Armee⸗Korps. von Rex, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des In⸗ ete Vogel von Falckenstein (7. Westfälisches) r. 56.
Ritter, Justiz⸗Rath und Divisions⸗Auditeur von der 19. Division.
Röhrig, Major a. D., Landschafts⸗Rath, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter zu Wischetzin, Kreis Neustadt i. Westpr.
von Rohr, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Dragoner⸗ Regiments König Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. 8. 1
Rosentreter, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Magdeburgischen ““ Nr. 6, Inspekteur des Militär⸗Veterinär⸗ wesens. d
Scharf, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Thüringischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 19. .
Schiller, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Graf Kirchbach (1. Niederschlesisches)
r. 46. Dr. Schiricke, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt vom 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1. 8 1 Schirmer, Geheimer Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Kriegs⸗Ministerium. 8 “ “ Schlüter, Geheimer Hofrath im Ministerium des Königlichen Hauses und Zweiter Hausschatzmeister.
Graf von Schmettau, Major vom Großen Generalstab, komman⸗ diert bei der Gesandtschaft in Brüssel. Schröer, Geheimer Hofrath im Ministerium des Königlichen
uses. Selhausen, Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ Ministerium. 8
Landwehr⸗
Zeremonienmeister und Kammerherr auf Grieben,