1894 / 21 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

162339] Einladung

zur ordentlichen S“ 8e

Bremer Cigarren briken

vorm. -e. es & Schörling Sonnabend, 17. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen. 8 8 agesordnung: Rechnungsablage. Berichterstattung. Neuwahl in den Aufsichtsrath. Der Aufsichtsrath. Heinr. Ellinghausen, Vorsi tzeer. Aktionäre, welche an der Generalversammlung heilzunehmen wünschen, belieben ihren Aktienbesitz spätestens bis zum 15. Februar 12 der Statuten) bei Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen zu hinterlegen.

8 Kammgarnspinnerem Meerane

in Meerane i. S.

9 Gegen die zu unseren Aktien Nr. 1 bis 1000 ge⸗ hörigen Talons können nene Dividendenschein⸗ bogen mit Dividendenscheinen für die Jahre 1893 bis 1908 und Talons

in Berlin durch das Bankhaus S. L. Lands⸗

berger,

in Leipzig durch die Leipziger Bank,

in Meerane durch die Kasse der Gesellschaft bezogen werden. Die Talons sind mit doppeltem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß einzu⸗ reichen, deren eines abgestempelt zurückgegeben wird und nach einigen Tagen zur Empfangnahme der neuen Bogen legitimiert.

Meerane, den 22. Januar 1894.

Der Vorstand. C. Schultz.

Geraer Reitklub.

Bilanz am 30. September 1893.

Passiva.

₰+₰ Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto. 42 500 Sättel⸗ und Geschirr⸗Konto.. . 5,— e** 150 Assekuranz⸗Konto .. 40 60 Kassa⸗Konto, Bank⸗ Guthaben 4 093/75 Betriebs⸗Konto, Futter⸗Vorräthe 1 030,—

[47819 35

Gera, 30. September 1893.

Der Vorstand des

Weißflog.

&1 36 000 3 600 6 000— 720—

1 499 35

8un Aktien⸗Kapital⸗Konto .. Reserve⸗Fond⸗Konto . .. Spezial⸗Reserve⸗Fond⸗Konto Dividenden⸗Konto .. .. Gewinn⸗ u. Verluft⸗ Konto, Vortrag 8 8

Geraer Neitklub.

[62366]

Eisenhüttenwerk Thale Actien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Juli 1893.

Activa.

I. Immobilien⸗Konti: Bestand am 1. August 1892.

Zugang in 1892/93 .

Abschreibung am 31. Juli 1893 u4“

Bestand am 1. August 1892 Zugang in 1892/93 ..

II. Motoren⸗Konti:

Abschreibung am 31. Juli 1893 III. Geräthe⸗Konti: Bestand am 1. August 1892.

Zugang in 1892/93 ..

Abschreibung am 31. Juli 1895 —. 88

IV. imd IV“ V. Debitoren in laufender Rechnung ... e64“4*“

Passiva. I. Aktien⸗Kapital: 2000 Stück Prioritäts⸗Aktien 32 Stamm⸗Aktien

II. Partial⸗Obligationen: 4 % . . . b 5W

III. Reservefonds, 1S vl“ 1“

IV. Delkredere⸗Konto

V. Konto der unsicheren Forderungen: Abschreibung am 31. VI. Erneuerungsfonds: Bestand am 1. August 1892 .. Zuweisung am 31. Juli 1893. 8

VII. Kreditoren: Kreditoren in laufender Rechnung. *“

VII. Arbeiter⸗Dispositionsfonds.

IX. Dividenden⸗Konto: Rückständi - Diwidende ar aus 1889/92 1

X. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Reingewinn ..

Eisenhüttenwerk Thale Aetien⸗Gesellschaft. Soll. Gewinn- und Verlust-Konto per 31. Juli 1893.

1 137 433,67 79 522,61 1 216 956,28

45 000,— 1 171 956 28

326 141,26

30 224,37 356 365,63 I . 25 000, 331 365 63 49 806. 40 10 085,64 59 892,04 10 000,—

49 892 04 11 363,16 1 020 004 16 1 118 31767

3 702 898 94

. 1 200 000,— 9 600,— 1 209 600— 1 000 000,— 20 000,— 121 674,— 80 000,—

84 848,43 18 000— * 8E5ö 169 409.55] 1 031 783 54 30 116 95 684

81 103 23

3 702 898 94

980 000—

201 674— 50 088 79 15 000—

102 848,43

8 1b u1u]

Haben.

Generalkosten:

Hesdlanceuntoten. c .„ 86 033,92 aaben infolge der Aibeiterschubgesebe 31 589,80

Reisekosten und Provisionen... 91662,59 18931475

Zinsen und Skonti...

Ueberschuß von den Be⸗ triebs⸗Konten

401 713 02

8

v7 für Instandhaltung der Wert⸗ Verlust an Ausständen .. . .. 8 Abschreibung auf unsichere Forderungen . 8 Bumobilien. 8 Geräthe. Zuweisung zum Erneuerungsfonds ““ E11“

““

Gewinn⸗Vertheilung. Beitrag zum besonderen v5

Tantième des Aufsichtsraths. Kontraktliche Tantismen..

4 % Dividende auf die Prioritäts⸗ Aktien .. Uebertrag auf Geschäftsjahr 1893/94 .

Die Auszahlung der nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 20. Januar 1894 zur

Vertheilung gelangenden Dividende von

4 % auf die Prioritäts⸗Aktien mit 24 per Stück

findet von heute ab statt bei

der Kasse der Gesellschaft zu Thale,

der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisins & Co⸗, Berlin, der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin. Nach der in der bezeichneten Generalversammlung vollzogenen Neuwahl besteht der Aufsichtsrath

unserer Gesellschaft aus folgenden eütoncdeher Bauinspektor a.

Ingenieur R. Pint. Hannover, been Bankdirektor S. Weill, Berlin,

anuar 1894.

Kaufmann Gustap Feersc, Berlin.

Thale am Harz, den 22.

Eisenhüttenwerk 1— Aetien⸗ „Gesells vaf 2

D. Gustav Meyer, Berlin, als Vorsitzender, Kommerzien⸗Rath b Th. Hartmann, Charlottenburg, a1 Stellvertreter des Vorsitzenden

28 265 70

1 836 06 15 000 45 000— 25 000— 10 000 18 000— 81 103,23

625 918001

625 918 01

Summa 81 103,23

ewerbebank in Goch. lversammlung am Montag, den 26. ar cr., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale. Tagesordnung: 1) Rechnungs⸗ ablag e über das Geschäftsjahr 1893. Bilanz. Bericht der VI“ und Ertheilung der Decharge an den Vorstand. 3) Beschluß⸗ fassung über die 8 Le. 4) Ergänzungswahl des an Stelle der nach dem Turnus eussetnen A. van den S2e. 824 .Se⸗ und P. Jeurgens. Goch, den 25. Januar 1894. Der Aufsichtsrath.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[61390] Bekanntmachung. 1 In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist 1 echts⸗ anwalt Eduard Hans August Paul Ubbelohde, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 15. Januar 1894. Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.

[62288] Bekanntmachung. In die Liste der beim Königlichen Landgericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Alfred Levy, wohnhaft zu e. heute eingetragen worden. Berlin, den 17. Januar 1894. Königliches Landgericht I Der Präsident: Angern.

162289. Bekanntmachung.

In die Liste der beim Königlichen Landgericht Berlin I. ZJugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Otto Feig, wohnhaft zu Berlin heute eingetragen worden.

den 17. Januar 1894.

Königli ches Landgericht I.

Der Präsident: An gern.

[62286] Bekanntmachun In der Liste der bei dem Feeiclichen . zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter 1 eingetragene Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Ernst Paul Westphal beute gelöscht worden. Berlin, den 17. Januar 1894. 3 Der Praͤsident des Königlichen Kammergerichts

8 [62287] Bekanntm anntmachung.

In der Liste der bei dem Landgericht in gönigs⸗ berg i. Pr. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Barnick in gelöscht worden.

heegwaag. . i. Pr., den 20. Januar 1894.

Landgerichts⸗Präsident.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 162290 Vakanz⸗Anzeige.

Die Stelle eines Bürgermeisters hiesiger Stadt wird zum 26. Juli 1894 vakant und ist durch der Bürgerschaft auf 12 Jahre wieder zu bese en.

jährliche Gehalt der Stelle beträgt 4500

Die sämmtlichen Kosten der städtischen Bureaux werden aus der Stadtkasse bezahlt.

Es werden nur solche Bewerber Berücksichtigung sinden, welche ihre Befähigung zum höheren Justiz⸗ beziehungsweise Verwaltungsdienst nachweisen.

Bewerbungen sind innerhalb 4 Wochen a dato an den Stadtrath H. Andresen has in⸗ zusenden. 8

Hadersleben, den 20. Ja

Der Magistrat. J. V.: H. Andresen.

162399)

Der Kaufmann Georg Nevy ist auf unseren Antrag durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts I. hier von der Geschäftsführung und Vertretung unserer Kommanditgesellschaft heute ausgeschlossen worden.

Berlin, 23. Januar 1894.

Deutsche Metallpapier⸗Fabrik.

Carl Endruweit.

[62347]

Prignitzer Vieh⸗Y Persicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Wittenberge.

I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für das Rechnungsjahr

Ausgabe.

Einnahme.

1) Ueberschuß aus dem Vorjahre 11“ 2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre vacat 3) Prämien⸗Einnahme für 1 150 670 Versicherungssumme (Rückversiche⸗ rung nicht übernommen) a. Vorprämien 10 921.54 b. Nachschußprämien .33 227.24 4) Nebenleistungen der Versicherten 1) Eintrittsgelder 1 510.60 2) Policengebührden 867.— 3) anderweit Porto 62.22 5) Erlös aus verwerthetem Vieh.. 6) Zinsen abzügl. der verausgabten Zinsen 8 8 vacat 7) Kursgewinn auf Werthpapiere ꝛc. vacat 8) Sonstige Einnahme a. von Entschädigungen en 5 % für den Reservefonds. 2 427.70 Regulierungsgebühren 594.— b. Zuschuß aus dem Reserve⸗ 1 550 03

44 148 78

577555”;

II. Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1893 bis 31. Dezember 1893.

vom 1. Januar 1893 bis 31. Dezember 1893.

1) Rückversicherungs⸗Prämie.. . vacat 2) Eingegangene, aber n noch nicht verdiente Prämie. 8 vHcat 3) Entsch Hädigungen Feinschließlich der Re⸗ g gulierungskosten a. für regulierte Schäden. 48 719.50 hiervon 609.40 Re⸗ gulierungskosten b. für noch nicht regul. Schäden ꝛc. reserviert 1 vacakt 4) Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen.. 5) Zum Reservefonds a. Eintrittsgelder... 1 510.60 b. 5 % aus Entschädigungen 2 427.70 6) Abschreibungen auf Immobilien und Inventar vacat eeh Werthpapiere, Kursverlust beim Verkauf.. Forderungen, Nachschuß prs 188öö 54 7) Verwaltungskosten 2 a. Provisionen an Agenten . 312.27 4 689.94

b. Sonstige Verwaltungs⸗ “” 8) Sonstige Ausgaben vacat ““

1) Faeeene an die Garantiefonds⸗ Vacat

2) Son dee Forderungen a. Rückstände der Versicherten pro bbeöö1““ (eingefordert im Ja-

nuar 1894) b. Ausstände bei Agenten vacat c. Guthaben bei Bank⸗ Instituten weg. nieder⸗ gelegter Gelder.. d. im folgenden Jahre fäͤllige Zinsen, soweit sie antheilig auf das fende Jahr treffen vacat e. anderweit vacat

DvJNIS*“

4) Kapital⸗Anlagen. vacat 5) Bruttowerth für Grundstücke „vacat

1 895.59

22 854 62 868 10

6) Inventar.. . . vacat 7) Noch zu deckende Organisationskosten

vacat Sa. 23 722,72 Wittenberge, den 22. Januar 1894.

1) Garantiefonds .. 1 2) auf das nächste

vacat

3) Hepolbeben und Grundschulden ꝛc. vacat 4) Sonstige Passiva: noch zu zahlende Verwaltungskosten pro 1899393 .

5) Reservefonds Bestand am 1. Januar 1893 1

8— sind getreten laut Ausgabe Position 5. 8 die Zinsen aus an⸗ ten Reservefonds⸗

743.30

H sind zur Deckung aben vime ge (siehe Einnahme Po⸗ sition 8 b.) . br 1,89008 6) Spezial⸗Reserve. vacat 7) Uebertrag auf nächste Rechnungs⸗

e13“X“ . ...11“

Direktion der Prignitzer Vieh⸗ Versicherungs⸗ (Unterschrift.)

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Aufstellung des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und der

mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinigt hurmit

Wittenberge, den 22. Januar .

C. Hi ildebran 2 t. gerichtlicher Sachverständiger für V

Versicherungsgewerbe.

getragen:

zum Deutschen Rei

21.

Der Inhalt dieser Beilage, in

welcher die Bekann en Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind,

Central⸗ Handels⸗ Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Berlin, Mittwoch,

den 24. Januar

erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche eebia des Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden

dem Titel

Das Central⸗Handels Register für das

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Druckzeile 30 ₰.

Inseértionspreis für den Raum einer

8

1894.

chungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Mutente, Gebrauchsmuste Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

88

(Nr. 21.)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Fandels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen⸗ dem Köͤnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich . [62362] Achern. Nr. 788/89. In das diesseitige Firmen⸗ register wurde eingetragen:

Zu O.⸗Z. 217. Die Firma „Seb. Siebert in Renchen⸗ ist erloschen.

O.⸗Z. 223. Firma „Adolf Siebert in Renchen“. Inhaber ist Adolf Siebert in Renchen. Nach dessen Ehevertrag mit Maria Josefa Behrle von Renchen wirft jeder Ehetheil 50 in die Gemeinschaft ein und wird alles weitere Vermögen nebst Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegen⸗ schaft erklärt.

Achern, den 17. Januar 1894.

Gr. 2 8 Amtsgericht. Grosch. Berlin. . 1 [62402] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 20. Januar 1894 sind am 22. Januar 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5432 woselbst die Kommand itgesell schaft in Firma: Berliner F Filiale der C dewe ch Ler I. für Pumpen & Maschinenfabrikation W. Garvens mit dem Sitze zu Hannover und Zweigr jeder⸗ lasst ng zu Berlin eingetragen steht, vermerkten worden, daß der bisherige Kommanditist ausgeschieden ns eine andere Kommanditistin in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 238, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:

Schmülling, Baumert & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Der persönlich haftende Gesellschafter Gustav Robert Paul Baumert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Firma ist in Schmülling & Co. 8 geändert.

Dem Otto Gmelin zu Berlin ist für die Kommanditges sellschaft Schmülling & Co. Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 231 des

Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 290 woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Winther & Hildebrandt vermerkt steht, eingetragen:

Die Liguidation ist beendet.

Der Kaufmann Carl Friedrich August Riefenstahl zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

8 Riefenstahl, Zumpe & Co.

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 24 325) dem Adol⸗ Riefenstahl, dem Hermann August Ferdinand Lehmann, dem Otto Riefenstahl und dem Paul Dienemann, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen der üee⸗ drei Kollektivprokuristen die Firma zu

nen. ist unter Nr. 10 232 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 9772 des Prokurenregisters bei der Kollektivprokura des Adolph Riefenstahl und des Hermann August Ferdinand Lehmann für die vorgenannte Firma vermerkt worden, daß die beiden Kollektivprokuren hier gelöscht und nach Nr. 10 232

übertragen sind. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 18 820 die Firma: Georg Sternberg. Firmenregister Nr. 23 709 die Firma: R. Kutschera. Prokurenregister Nr. 8897 die Kollektivprokura des Alex Rosenberg für die Firma: R. L. Schultze. Zufolge Verfügung vom 22. Januar 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Deutsche Comandit Gesellschaft für Cigaretten Erzengung Ludwig Weisz & Co. begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Dorotheenstr. 37) ist der Kaufmann Ludwig Weisz

iu Seprôs Arader Komitat in Ungarn. Dies ist unter Nr. 14 510 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Deutsche Kleinbahn⸗Betriebs⸗Gesellschaft Kramer & Co. verfertes Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: u Pfserftra ße 1) ist der Ingenieur Moritz Kramer Ber in 1—Dies ist unter Nr. 14 511 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 7483 die Prokura des Oscar Erich Lindhorst für die Firma: ““ P. Lindhorst 8 Berlin, den 22. Januar ““ ches M“ 1 89,90.

Berlin. Handelsregister [62403] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

zufolge Verfügung vom 22. Januar 1894 sind am selbe ben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Besellschaftsregister ist unter Nr. 1917, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Friedrich Wilhelm Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Direktor Dr. Ernst Langheinrich ist ver⸗ rben.

Ernst Kapitza zu Berlin ist Vorstandsmitglied (Direktor) geworden.

Die dem Ernst Kapitza für die vorgenannte Ge⸗ sellschaft ertheilte 1e ist erloschen und ist deren unter Nr. 9174 des Prokurenregisters erfolgt 9

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 155 woselbst die Aktiengesells chaft in Firma:

Thiergarten⸗ Reitbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Direktor Richard Koch zu Berlin ist. Mitg lied des Vorstandes geworden.

Gemäß Bestimmung des Aufsichtsraths wird die Gesellschaft nunmehr durch gemeinschaftliche Erklärungen der beiden Vorstandsmitglieder be⸗ rechtigt und verpflichtet.

Die dem Richard Koch für die vorgenannte Gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist enen Löschung unter Nr. 9015 des Prokurenregisters erfolgt.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Continental⸗Telegraphen⸗Compagnie Actiengesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 5093) hat dem Aloys Löwy und dem Otto Runge, beide zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in dem Falle, wo der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern bestebt, und zwar alsdann in Gemeinschaft mit einem derselben,

die Gesellschaft zu vertreten.

Dies ist unter Nr. 10 233 bezw. Nr. 10 234 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Kvenn den 22. Januar 1894.

önigli ches Amtsgericht. I. Abtheilung 89/90.

Mila. Berlin. Free. rin [62230]

Die unter Nr. 539 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Hugo Kahnemann ist gelöscht.

Berlin, den 2. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Berlin. Bekanntmachung. [62231] In unser Firmenregister ist 8 Nr. 676 (früher Nr. 8383 des „FFirmenregifte rs des Königl. Amts⸗ gerichts I. zu Berlin) die Firma: Max Feller mit dem Sitze in Schöneberg und als deren In⸗ haber der Agent Max Hermann Julius Feller zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 11. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Bocholt. Handelsregister [62232] des Königlichen Amtsgerichts z zu Bocholt.

Die unter Nr. 111 des Gesell lschaftsr egisters ein⸗ getragene Firma Geschwister Riepenhoff zu Bocholt (Firmeninhaber: das Fräulein Maria Riepenhoff und die Eheleute Kaufmann Gerhard Verbunt und Bertha, geborene Riepenhoff, zu Bocholt) ist gelöscht am 17. Januar 1894.

Bo olt, den 17. Januar 1894.

8 Amtsgericht.

v

(61908. Bottrop. In das Register für Ausschließung der Gütergemeinschaf t ist Folgendes eingetragen

Unter Nr. 4 Spalte 2: Kaufmann Paul Tuchler zu Bottrop.

Spalte 3: Handelnd unter der Firma „Panl Tuchler“, hat laut Verhandlung vor dem Amts⸗ gerichte Kolberg vom 11. August 1893 für die Ehe mit seiner jetzigen Ehefrau Sarah, geb. Wasserzug, die e.Se. ausgeschlossen und bestimmt, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehefrau, auch derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen, die Rechte des vorbehaltenen Ver⸗ mögens der Ehefrau haben foll⸗ auf den Antrag vom 28. Dezember 1893 und zufolge Verfügung vom 18. Januar 1894 eingetragen am 18. Januar 1894.

Akten über das Register betreffend Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft Band I. Seite 39.

Bottrop, den 18. Januar 1894.

d ”“

[62233] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 18. Januar 1894:

Bremer Cigarren-Fabrik Goos- mann & Co. in Liquid., Bremen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 10. Januar 1894 erloschen.

Aug. Dittrich, Bremen: Das unter dieser Firma geführte Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Adolf Martin Voigt durch Ver⸗ trag erworben und führt dieser es seit 1. Januar 1894, an welchem Tage ein Kommanditist bei⸗ getreten ist, unter der Firma Ang. Dittrich Nachfolger, Ad. Voigt & Co. fort. Di Firma Ang. Dittrich die an Adolf Marti

Voigt ertheilte Prokura sind am 31. Dez. 1893

erloschen Aug. Dittrich Nachfolger Ad. Voigt & Co.,

Bremen: Kommanditgesellschaft, errichtet am

1. Januar 894. Persönlich haftender Gesell⸗

schafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann

Ad. Martin Voigt. Dem Geschäfte ist ein

Kommanditist beigetreten. Die Aktiva und

Passwa der Firma Ang. Dittrich sind von

dieser Firma übernommen worden.

H. F. Forrer, Bremen: Inhaber Hermann Friedrich Forrer.

Conrad Kiehne, Bremen: Conrad Nicolaus Kiehne.

Sammann & Gristede, Bremen: Am 10. Ja⸗ nuar 1894 ist der Kommanditist ausgetreten und wieder ein Kommanditist dem Geschäfte beigetreten.

Theodor Wendt & Co., Bremen: An August Wilhelm Richard Buchholz ist am 15. Januar 1894 Prokura ertheilt.

Berichti igung. In der Bekanntmachung vom 16. Januar 1894 ist zu der Firma C. F. Vogel⸗ sang statt Johann Friedrich Vogelsang zu lesen Carl Johann Friedrich T ehee

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 19. Januar 1894.

C. H. Thulesius Dr.

Inhaber Hermann

[62234 Burgdorf i. Hann. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist Folgendes ein⸗ getragen:

1) auf Blatt 209: die Firma „Carl Senbert⸗ mit dem Niederlassungs orte Lehrte und als Inhaber der Kaufmann Carl Seu übert in Lehrte,

2) auf Blatt 210: die Firma „Georg Rahlfs“ mit dem Niederlassungsorte Burgdorf und als In⸗ haber der Kaufmann Georg Rahlss in Burgdorf,

3) auf Blatt 211: die Firma „Heinr. Lonis Thöne“ mit dem Niederlassungsorte Burgdorf

nd als Inhaber der Zeugschmied Louis Thöne in Burgdorf 8

4) auf Blatt 212: die Firma „Paul Heinze“ mit dem Niederlassunge orte Lehrte und als Inhaber der Kaufmann Paul Heinz ze in Lehr te, 8g

5) auf Blatt 213: 'die Firma „F. Heitmann“ mit dem Niederlassungsorte Burgdorf und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Heitmann in Burgdorf

6) auf Blatt 214: die Firma „Ernst e 4 mit dem Niederlassungsorte Burgdorf und als J haber der Kaufmann Ernst Zander in Burg dorf.

7) auf Blatt 215: die Firma „Julius Horwitz“ 52 dem Niederlassungs sorte Lehrte und als Inhaber

er Kaufmann Julius v in Le. ehrte,

des; auf Blatt 216: die Firma „F. Lutter“ mit dem Niederlassung gorte Burgdorz und als Inhaber der Mehl⸗ und Kornhändler Fritz Lutter in Burg⸗ dorf,

9) auf Blatt 217: die Firma „Wilh. Grobe“ mit dem Niederlassungsorte Burgdorf und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Grobe in Burgdorf,

10) auf Blatt 218: die Firma „H. Lindemann“ mit dem Niederlassungsorte Burgdorf und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Lindemann in Burgdorf,

11) auf Blatt 219: die Firma „C. Wietfeldt“ mit dem Niederlassungsorte „Burgdorf und als Inhaber der Kaufmann Carl?à Wietfeldt in Burgdorf,

12) auf Blatt 220: die Firma „Otto Bödecker mit dem Niederlassungsorte Lehrte und als In⸗ gg der Kaufmann Otto Bödecker in Lehrte,

13) auf Blatt 221: die Firma „Lonis Rohde“ mit dem Niederlassungsorte Burgdorf und als Inhaber der Kaufmann Louis Rohde in Burgdorf,

sowie ferner

14) auf Blatt 151: zu der Firma Albert Apel: „Die Firma ist erloschen“, und

15) auf Blatt 108: zu der Firma Fr. Natje: „Die Firma ist erloschen“.

Burgdorf, den 20. Januar 1894.

““ Amtsgericht. 1.

Darkehmen. [61143]

Der Kaufmann Friedrich Preuß zu Dar⸗ kehmen hat für seine Ehe mit dem Fräulein Emma erves aus Goldap durch Vertrag vom 28. De⸗ zember 1893 die Gemeinschaft der Güter und des . ausgeschlossen. Dem gegenwärtigen Ver⸗ mögen der Braut und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, Kar. Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens bei⸗ gelegt

Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Januar 1894 in das Register über Ausschließung der öö eingetragen worden.

Darkehmen, den 13. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. 8

Elberfeld. Bekanntmachung. [62243]

In ,2 Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1577, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma D. Peters A Comp. mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Carl David Peters jun. zu Neviges ist seit dem Todes⸗ tage desselben, den 4. Februar 1891, dessen Wittwe Minna, geb. Nagel, daselbst als Handelsgesellschafterin und zwar ohne Vertretung sbefugniß eingetreten.

Elberfeld, den 19. Januar 1894.

8 VI.

E Imshorn. Bekanntmachung.

[62244] In Nr. 3/178 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die bisher unter der Firma: „Elmshorner Gasactien⸗ Gesellschaft in Elmshorn bestandene Aktiengesells schaft mit dem 1. Januar 1894 in Liquidation getreten ist, und zu Liquidatoren der bisherige Verstand sowie Jacob Timm, Thies Thormählen, Otto Junge und A. Stender, alle in Elms horn, bestellt sind. Elmshorn, den 13. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

(61852] 8

Erkelenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗, Ge⸗ sellschafts⸗ und Prokuren⸗) Register sind heute ein⸗ getragen die Firmen:

Wilhelm Helpenstein in Immerath

(Inh. Kaufmann Wilhelm Helpenstein daselbst), P. Wilms in Erkelenz (Inh. Fruchthändler Peter Wilms daselbst),

C. Lütterforst in Erkelenz

(Inh. Hubert Conrad Lütterforst, daselbst),

Wichelm Goertz in Erkelenz

(Inh. Kaufmann Wilhelm Goertz daselbst),

Carl Katz in Erkelenz 1 (Inh Handelsmann Carl Katz daselbst), H. Darins in E rkelenz (Inh. Geldmäkler Peter Heinr. Darius daselbst), Hirschapotheke Wilh. Kaiser in Erkelenz (Inb. Apotheker Friedrich Wilhelm Kaiser daselbst), n. Zaun in Körrenzig Inh. Müller Heinrich Zaun in Körrenzig), 82 Dahmen Erkelenz

(Inb. Wittwe Herm. Dahmen, Antoinette, geb. Schopen, Handelsfrau in Erkelenz),

und die dem Kaufmann Carl Zohren in Erkelenz für die Firma Herm. Dahmen Wwe da⸗ selbst ertheilte Prokura.

J. & J. Warlimont in Erkelenz.

Gefells schafter sind: Jacob Joseph Warlimont und Johann Franz Maria Josevh Warli⸗ mont, beide Gerbereibesitzer und Lederhändler in Erkelenz. Jeder der Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen und die Ge⸗ se Ulschaft zu vertreten.

Gelöscht sind die Firmen:

W. J. Schovenberg in Erkelenz,

Josef Pomp, Hirschapotheke in Erkelenz,

C. W. Klammer in Grambusch,

Christian Heinrich Kamper in Genhof,

Peter Kamper in Genhof,

Johann Wilms in Genhof,

Adam Friedrichs in Schwanenberg,

Joh. Dietr. Teißen in Lentholt

Erkelenz, den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

8 8

Friesoythe. Großherzoglich 661155] Oldenburgisches Amtsgericht Friesoythe. In das Handelsregister ist S. 14 unter Nr. 39

zur Firma „H. Timme“ eingetragen worden:

Nach dem am 23. Dezember 1893 erfolgten Tode des Inhabers Hermann Caspar Franz Joseph Timme ist das Geschäft durch Erbschaft von dem

Kaufmann Hermann Caspar Anton Timme bei Friesoythe

erworben, und wird von ihm unter derselben Firma

unter Uebernahme der Aktiva und Passiva des Ge⸗

schäfts als alleinigem Inhaber fortgesetzt.

1894, Januar 8.

Bothe.

[62248]

Snesen. In unser Firmenregister it heute unter

Nr. 389 die Firma 8. Weise in Gunesen und als

deren Inhaber der Brauereibesitzer Louis Weise in

Gnesen eingetragen worden.

Guesen, den 18. Januar 1894 8 Königliches Amts

Hamburg.

Eintragungen in das dandelsregiser. 1894. Januar 17.

Herrm. & Ferd. Reincke. Nach dem am 18. März 1893 erfolgten Ableben von Ferdinand Reincke ist das Geschäft von dessen Erben in Ge⸗ meinschaft mit den überlebenden Theilhabern Herrmann Reincke und Paul Eduard Reincke fort⸗ geführt worden, wird aber seit dem 1. Januar 1894 von den beiden Letztgenannten, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortqsseh.

H. Kuse. Diese Firma, deren Füber Jochim Heinrich T Diedrich Kuse war, ist aufgehoben.

H. L. Bierkamp & Eiland. Inbaber. Heinrich Ludwig Bierkamp und Heinrich Wilhelm Eiland.

Schilling & Lohmann. Nach dem am 13. Juli 1893 erfolgten Ableben von Justus Lrbewig Ernst Hermann Schilling ist das Geschäft von dessen Erben fortgeführt, am 1. November 1893 jedoch von Theodor Ernst Lorenz Breymeier und Carl John Gustav Prehm übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma z fortgesetz zt.

Schilling & Lohmann. Diese eg⸗ hat die an Heinrich Herrma ann Fetann Pfeiffer ertheilte Pro⸗ kura aufgehoben.

Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, zu Magdeburg. Die von der Gesellschaft an Louis Wilhelm Friedrich Adolph Bernhard Zesch, in Firma A. B. Zesch, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Die Gesellschaft sich jedoch, für alle

Vollmacht vermitt lten od

.“

.öneerb.