) cheilweise Nichtigkeitserklärung.
Das dem George Westinghouse jr. in Pittsburg, Staat Pennsylvania, V. St. A., gehörige Patent Nr. 17 543, betreffend Neuerungen an pneumatischen Bremsapparaten für Eisenbahnen, ist durch rechts⸗ kräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamtes vom 2. November 1893 durch Streichung der An⸗ sprüche eins, drei, vier und durch Streichung der Worte „eines oder“ im Anspruch zwei, theilweise für
nichtig erklärt worden. 88 der Anspruch dieses Patentes,
Demgemäß lautet wie folgt: 1 „Die mit Bezug auf Fig. 5 beschriebene Kom⸗ bination eines Hilfsbehälters R, zweier Brems⸗ zylinder C und des Ventilapparates A zu einem einzigen Apparat.“
Berlin, den 25. Januar 1894. Kaiserliches Patentamt.
von Koenen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem 0 roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenticht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[62629]
[62416] Ahrensböck. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist Seite 51 zu Nr. 38, Firma: A. Siems, Sitz: Schürsdorf, ein⸗ getragen: 8 2) Die Firma ist erloschen. Ahrensböck, 1894, Januar 1839. Großherzogliches Amtsgericht. ang. [62417] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2575 eingetragen: der Kaufmann Carl Hermann Alfred Albert zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: F. Wiechers. Altona, den 20. Januar 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Berlin. Handelsregister [62678] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Januar 1894 sind am 23. Januar 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4543, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. Pinthus mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 “ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst.
Die Kaufleute Emil Pinthus und Berthold Pinthus, beide zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt, mit der Maßgabe, daß jeder allein zu handeln berechtigt ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 926, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Großkopf & Weyer 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 1 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 471, woselbst die Handelsgesellschaft in FirmaU. Fr. Schulz & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In Charlottenburg lassung errichtet. 1
In unser Firmenregister ist unter woselbst die Handlung in Firma:
F. Domaszynski 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Frau
ist eine Zweignieder⸗
Therese Domaszynski, geborene von der Osten, zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Oscar Franz Domaszynski zu Berlin als Theilhaberin eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma F. Do⸗ maszynski fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 512 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
DOemrächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 14 512 die Handelsgesellschaft in Firma: F. Domaszynski
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1894 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Berlin:
unter Nr. 25 507 die Firma: Ernst Krafft und als deren Inhaber der Fondsmakler Ernst Krafft zu Berlin, 111“ unter Nr. 25 508 die Firma: bAX“ (Geschäftslokal: Saarbrückerstr. 16 I.) und als deren Inhaberin die Frau Clara Behrendt, ge⸗ borene Hille, zu Berlin
eingetragen worden.
Firmenregister Nr. 19 999 die Firma: Paul ürr.! Prokurenregister Nr. 10 077 die Prokura der Frau Sophie Wartenberg, geborenen Hirschfeld, für die letztgenannte Firma. 8 rokurenregister Nr. 8396 die Prokura des Franz Rudolf Neugebauer zu Berlin für die Firma: Friedrich Schirmer. Berlin, den 23. Januar 1894. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90.
1 *
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 1 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14000,
Nr. 25 439,
Asbesteement⸗ und Chemische Fabrik
Kühlewein & Co. xwe mit beschränkter aftun
mit dem Sitze zu Ferlin vermerkt steht, ein⸗
verragber 85
Kaufmann Max Mockrauer hat aufgehört,
Geschäftsführer der Gesellschaft zu sein.
der Kaufmann Franz F. Brinckmann zu Ham⸗
um ist Geschäftsführer der Gesellschaft ge⸗ worden.
Dem Albert Kühlewein zu Berlin ist für die vor⸗
genannte Gesellschaft dergestalt Prokura Ien
derselbe ermächtigt ist, allein für sich die Gesells
zu vertreten. 10 235 des Prokurenregisters
Dies ist unter Nr.
eingetragen worden.
Berlin, den 23. Januar 1894. Königliches Üeäs I. Abtheilung 89/90. ila.
Berlin. Bekanntmachung. [62418] In unser Firmenregister ist unter Nr. 677 die
Firma: 1
N. Chalcocondylis mit dem Sitze in Schöneberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Nicolas Chalcocondylis zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 20. Januar 1894. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Berlin. Bekanntmachung. [62419]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 536
eingetragene Firma: 1 1
Weißensee er Holzbearbeitungs⸗Fabrik L5 e & Co.
mit dem Sitze in Weißensee ist erloschen.
Gleichzeitig ist die dem Fabrikanten Matthias
Tilli und dem Kaufmann Paul Alex. Hesse ertheilte
Vollmacht — Nr. 135 des Prokurenregisters — in⸗
folge Erlöschens der Firma gelöscht.
Berlin, den 21. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Bielefeld. Handelsregister [62421] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 479 zu⸗ folge Verfügung vom 15. Januar 1894 eingetragen: Der Theilhaber der Firma Brauereibesitzer Johann Jacob Reiff zu Bielefeld ist gestorben und führt der Bierbrauer Paul Reiff das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. (Vergl. Nr. 1411 des Firmenregisters.) Sodann ist zufolge Verfügung von Tage unter Nr. 1411 des Firmenregisters die Firma J. Reiff & Sohn in Bielefeld und als deren Inhaber der Bierbrauer Paul Reiff in Bielefeld eingetragen.
demselben
62422] Braunschweig. Bei der im hiesigen Handels⸗ register Band IV. Seite 198 verzeichneten Firma Asche & Rump ist heute vermerkt, daß mit dem am 1. November cr. erfolgten Ausscheiden des Kauf⸗ manns Hermann Nahde hieselbst die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist. Das Handelsgeschäft wirdz bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma von dem Mitinhaber, Kaufmann Hugo Rump hieselbst auf alleinige Rechnung fortgesetzt. 1““
Braunschweig, 30. Dezember 1893.
16“ Hervoobee⸗ Amtsgericht.
R. Wegmann.
[62423] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band II. Seite 16 verzeichneten Firma Schrader & Oberländer ist heute vermertt, daß der bis⸗ herige Inhaber, Kaufmann Friedrich Oberländer hieselbst, mit dem gestrigen Tage den bisherigen Prokuristen obiger Firma, Kaufmann Paul Boetzel hieselbst, als offenen Gesellschafter in das unter unveränderter Firma fortbestehende Handelsgeschäft aufgenommen hat. Die Paul Boetzel'sche Prokura ist gelöscht. Braunschweig, 30. Dezember 1893. 8 Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Bremerhaven. Bekanntmachung. 61909] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
H. Mählck, Bremerhaven. Inhaber: Ernst Christian Heinrich Mählck in Bremerhaven.
Bremerhaven, den 17. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. Breslau. Bekanntmachung. [62424] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2757 der Eintritt eines neuen Kommanditisten und das Ausscheiden des anderen Kommanditisten mit einem Theil seiner Einlage aus der zu Goldschmieden bei Deutsch⸗Lissa unter der Firma: 8 Chemische Fabrik Goldschmieden H. Bergins & Ce⸗ 1“ bestehenden Kommanditgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. [62425] Bühl, Baden. Nr. 418. In das Firmen⸗ register wurde heute unter O.⸗Z. 217 eingetragen: 22 „Berthold Wertheimer in Bühl“. In⸗ haber ist der mit Auguste, geb. Wertheimer, ver⸗ heirathete Banquier Berthold Wertheimer in Bühl; nach dem Ehevertrage d. d. Bühl, den 13. Januar 1893 bleibt die Gütergemeinschaft auf den beider⸗ seitigen Einwurf von je Einhundert Mark be⸗ schrankt. Bühl, den 19. Januar 1894. Gr. Amtsgericht. Hink.
Buttstädt. Bekanntmachung. [62426] Zufolge heutigen Beschlusses wurde Fol. 165 Band II. unseres Handelsregisters eingetragen: Firma: A. Ruppe & Sohn — Zweignieder⸗ lassung in Buttstädt der gleichnamigen Firma zu Apolda. — Inhaber: Maschinenfabrikant Oskar Berthold Ruppe in Apolda. Buttstädt, den 19. Januar 1894. 8 Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Dr. Ackermann.
Nr. 12, woselbst die Firma Actienzuck Etgersleben verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt worden:
In. Bekauntmachung. 62427] In unserm Gesellschaftsregister ist heute — rik
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1893 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:
1) der Oekonom Hermann Thielecke in Etgers⸗
leben, 2) der Gutsbesitzer Hugo Schünemann daselbst, riedrich Schuppe in Bott⸗
3) der Gutsbesitzer mersdorf, 4) 2 Gutsbesitzer Carl Rabethge in Remkers⸗ eben, 5) der Gutsbesitzer Albert Buchholz daselbst. Egeln, den 22. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Elberfeld. Bekauutmachung. 162428]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1880, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma J. B. 8 mit dem Hauptsitze zu Elberfeld und einer
weigniederlassung zu Barmen vermerkt steht, ein⸗ getragen worden: 1 1 Der Kaufmann Carl Gneist zu Elberfeld ist in⸗ folge Ablebens aus der Handelsgesellschaft ausge⸗
schieden. 8 Das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung ist zu
8.5 selbständigen Geschäft erhoben und veräußert
worden.
Elberfeld, den 20. Januar 1894. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eltville. Bekauntmachung. [62621] Heute ist in unser Prokurenregister folgende Ein⸗ tragung erfolgt: 1) Laufende Nr.: 26. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Die offene Handels⸗ gesellschaft Preisel & Ce⸗ zu Eltville. x1 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Preisel A Ce⸗. 4) Ort der Niederlassung: Eltville. 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ schaftsregister: Die Handlung ist eingetragen unter Nr. 32 des Gesellschaftsregisters. 8 6) Bezeichnung des Prokuristen: Max Preisel, Kaufmann in Eltville. Eltville, den 11. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
[62245] Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 524 nachstehende Eintragung erfolgt:
Firma der Gesellschaft: Thüringer Trommel⸗ fabrik Lanzendorf & Trost. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Kechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ferennc Lanzendorf, 2) der Kaufmann Friedrich Trost, beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 15. Januar 1894. “ auf Verfügung vom 20. Januar 1894 an demselben
Tage. Erfurt, den 20. Januar 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen, Ruhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 408 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Holländische Butter⸗Com⸗ pagnie Ackermann & CeL ist Folgendes vermerkt: as Geschäft ist auf die Anna Schlüter zu Essen übertragen, soweit es die biesige Zweigniederlassung betrifft und wird unter derselben Firma mit dem Zusatz „Nachf.“ fortgesetzt.
l
Eingetragen am 12. Januar 1894.
Essen,. Ruhr. Handelsregister [62247] des Königlichen Amtsgerichts zu Esseun. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1229 die
Firma Holländische Butter⸗Compagnie Acker⸗
maun & Co Nachf. und als deren Inhaberin
Anna Schlüter zu Essen am 12. Januar 1894 ein⸗
getragen.
62429]
des unterzeichneten
½εε2
Eutin. In das Handelsregister Gerichts ist eingetragen:
Nr. 149. Firma: R. Schaumkel.
Sitz: Neukirchen.
1) Inhaber, alleiniger: Rudolf Ludwig Heinrich Schaumkel, Apotheker in Neukirchen.
Eutin, 1894, Januar 18.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
J. V.: Schillmöller.
Frankfurt a. M. eingetragen worden: 1 12 100. J. Kauffmann. Der Gesellschafter Isaak Kauffmann ist am 19. Oktober 1894 verstorben. Die Handelsgesellschaft ist danach von dessen Wittwe Rosette, geb. Wohl, und dem anderen Gesellschafter Ignatz Kauffmann fortgesetzt worden. Nach dem am 21. August 1893 erfolgten Tod der Gesellschafterin verwittwete Rosette Kauffmann, geb. Wohl, ist das Handelsgeschäft auf den genannten Ignatz Kauffmann übergegangen, welcher es als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fortführt. 8 12 101. J. F. Gerhardt. Das Handelsgeschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Karl Ferdinand Engel übergegangen, welcher es unter der Firma J. F. Gerhardt Nachfolger C. F. Engel fortführt. 12 102. L. Baner. Nach dem am 20. September 1893 erfolgten Tod des Gesellschafters Herz Bauer ist dessen Wittwe Babette, geb. Landauer, dahier in die (offene) Handelsgesellschaft eingetreten, welche nunmehr von ihr und dem anderen bisherigen Gesell⸗ schafter Leonhard Bauer unter unveränderter Firma fortgeführt wird. G 1 12 103. Schaefer & Montanns. Die Gesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Ernst Schaefer und Alphens Lemke sind am 1. Januar 1894 aus der Gesellschaft ausgetreten und wird das Handelsgeschäft von dem bisbherigen dritten Gesellschafter Georg Montanus dahier als Einzelkaufmann mit unver⸗ änderter Firma weitergefübrt. “ 12 104. F. A. Jungé. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Fuftap Adolf Jungé über⸗ gegangen, welcher dasselbe in unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Die Prokura des⸗ selben ist damit erloschen. . Frankfurt a. M., 18. Januar 18943.
[62430] In das Handelsregister ist
. [62431 Fritzlar. In das Handelsregister des — gerichts Fritzlar zu Nr. 2, Firma Christian Haas zu Fritzlar, ist eingetragen:
Nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers ist die Firma nach Testament vom 8. Oktober 1892 und Erklärung vom 19. Dezember 1893 auf die Wittwe des Kaufmanns Christian Haas, Josephine, geb. Klöckner, zu Fritzlar übergegangen. Letztere hat ihrem Sohne Karl Haas Prokura ertheilt. Fritzlar, den 19. Januar 1894.
Gleiwitz. Seeaetecee. [62432]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Gesellschaft Weinmaunn & Lange heute eingetragen worden, daß an Stelle der durch Tod ausgeschiedenen beiden Gesellschafter:
1) für den Stadtrath Johann Weinmann:
vüsh “ Frau Louise Weinmann, geb. oscheck,
2) für den Gelbgießer Carl Lange:
a. verwittwete Frau Fabrikbesitzer Bertha Lange,
geb. Hoewert,
b. Techniker Carl Lange,
c. Frau Zimmermeister Margarethe Hawlitschka,
geb. Lange, “
d. Kaufmann Max Lange,
e. Robert Rudolf Lange,
f. Wilhelm Alfred Lange,
g. Conrad Wilhelm Lange, sämmtlich in — und daß nur die beiden Wittwen Frau Weinmann und Frau Lange und zwar nur gemeinschaftlich die Firma zu vertreten und zu zeichnen berechtigt sind. Gleiwitz, den 19. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
182249) Söttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 785 eingetragen die Firma Dr. Lange & Hoffmann Nachf. mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber die Photographen Richard Schultz und Wilhelm Ebeling in Göttingen. Offene Handelsgesellschaft seit 4. Januar 1894 Göttingen, den 14. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
Grünberg i. Schl. Bekanntmachung. [62250] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen Kommanditgesellschaft Paulig, Schorse & Co Folgendes eingetragen worden: Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: Die Firma ist in Emil Paulig & Co umgeändert. Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der persönlich haftende Gesellschafter Friedrich Schorse ist ausgeschieden. Grünberg, den 19. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. III. Halle a. S. Handelsregister [62251] des ge Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 667 eingetragene Firma: Friedr. Schlüter Söhne gelöscht worden. Halle a. S., den 16. Januar 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister [62252] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 889 des hiesigen Gesellschaftsregisters die am 1. Januar 1894 begründete Handelsgese schaft Münzel & Flamme mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Gesellschafter: .
a. der Kaufmann Gustav Münzel, 8
b. der Kaufmann Max Flamme,
beide zu Halle a. S., eingetragen worden. Halle a. S., den 17. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Prokurenregister [62435] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Der Kaufmann Gustav Schmidt, früber in Halle a. S., jetzt in Ammendorf wohnhaft, hat für seine unter Nr. 1835 unseres Firmenregisters cin⸗ getragene Firma: Otto Schmidt“ zu Halle a. S. dem Ingenieur August Hagenberg zu Ammendor Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 512 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. 5 Die für den Kaufmann Paul Robert Julius Wilbelm Voigt zu Halle a. S. für die obengenannte Firma unter Nr. 476 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist daselbst gelöscht worden. Halle a. S., den 20. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
7 [62438] Jauer. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 40 die zu Jauer unter der Firma „H. Weidner’s Söhne“ bestebende offene Handelsgesel⸗ schaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. Januar 1894 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: 8 1) der Holzhändler Hugo Weidner hierselbst, 2) der Holzhändler Otto Weidner bierselbst. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Janer, den 11. Januax 1894. Königliches Amtsgericht.
9P Se
[62439] unter laufende Weidner
Jauer. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister Nr. 160 eingetragene Firma „Heinrich zu Jauer ist heute gelöscht worden. Jauer, den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. 8 Jauer. Bekanntmachung. 82410 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. Inr die Firma „Victor Lipper“ zu Jauer und ge deren Inhaber der Kaufmann Victor Lipper dasel heut eingetragen worden. 1— Jauer, den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin:
Verlag der Expedition (Scholn).
woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: “ 1
1““ 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1v.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Gleiwitz, als Gesellschafter emrtreien
Baumwollengeschäft seit 1. August 1893.
zum Deut
8
Fünfte
S—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Berlin auch
Amzeigers SW., Wilhelmstraße 32,
ezogen werden.
Bekanntm
Beilage
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 25. Januar
2 dieser lag ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und ech aleh Pelt ncgtal BShast⸗
88—
Titel
D 2.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
1894.
Feichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und em
(Nr. 22B.) Reich erscheint in der Regel Käglich. — D , — Einzelne E“ 20 —
Handels⸗Register.
Kölleda. Bekanntmachung. [62441] In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung n7n 13. Januar 1894 folgende Eintragungen bewirkt worden: I. bei der Firma Nr. 41 Conrad Strübing:
in Kol. 6:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertra den Buchhändler Heinrich Heilmann zu Kölleda übergegangen, we dasselbe unter der Firma
Conrad Strübing’s Nachfolger 8 einrich Heilmann fortsetzt. Vergleiche Nr. 44 des Firmenregisters. II. unter Nr. 44 die Firma: Konrad Strübing's Nachf.
8 Heinrich Heilmann. Inhaber der Buchhändler Heinrich Heilmann zu Kölleda. 88
Ksönigliches Amtsgericht.
auf
1
Lilienthal. Bekanntmachung 62447] Auf Blatt 54 des hiesigen Handelsregisters ist hbeute zu der Firma F. 28. Held in Osterwede eingetragen: 1 8 „Die Firma ist erloschen.“ Lilienthal, den 20. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Lingen. Bekanntmachung. 162448] Auf Blatt 93 des hiesigen delsregisters ist heute zu der Firma C. H. Goosmann zu Lingen eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Lingen, den 22. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
II.
Linz a. Rhein. Bekanntmachung. 62449 Das unter der Firma B. Neuerburg und Söhne dahier bene Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 1. Januar 1894 mit Aktiven und ssiven an den seitherigen Gesellschafter Nikola Neuerburg — welcher dasselbe unter der⸗ selben Firma weiter betreibt.
Demgemäß ist die Firma unter Nr. 179 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 18 des Firmenregisters eingetragen worden.
Linz a. Rhein, den 16. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Linz a. Rhein. Bekanntmachung. [62450]
Rheinische Kohlensäure Industrie (Aktien⸗ Gesellschaft) zu Hönningen a. Rhein.
Nr. 9 des Gesellschaftsregisters.
Dr. Josef Schäfer zu Hönningen ist aus dem Vorstande ausgetreten, sodaß dieser nur noch aus Dr. Gustav Bunge zu Hönningen besteht.
Linz a. Rhein, den 18. Januar 1894.
Khöhnigliches Amtsgericht.
[62451] Lörrach. Nr. 479/80. Zu O.⸗Z. 73 des Ge⸗ sellschaftsregisters wurde eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Jaunson & Killy in Stetten ist seit Heutigem zufolge Vereinbarung der Theilhaber aufgelöst; alle Aktiven und Passiven finges über auf die neugegründete Einzel⸗Firma Jauson, Leckerlifabrik in Stetten; als Alleinliquidator ist der seitherige Gesellschafter Her⸗ mann Killy bestellt. Unter O.⸗Z. 195 des Firmenregisters wurde neu eingetragen: Firma A. Janson, Leckerlifabrik in Stetten seit 8. Januar 1894. Inhaber Adolf Janson, Konditor dort, ist ledig. Lörrach, den 8. Januar 1894. Großh. Amtsgericht.
Nüßle.
8 1 162452] Lörrach. Nr. 656. Zum Firmenregister wurde
unter O.⸗Z. 196 heute eingetragen: Firma J. Brändlin in Lörrach, Woll⸗ und 8 Inhaber Kaufmann Johann Jakob Brändlin, er ist Badener und seit 16. Oktober 1893 mit Anna Ma⸗ thilde Erb von Ravensburg (Württemberg) ohne
evertrag verheirathet. örrach, den 11. Januar 1894. Großh. Amtsgericht. Nüßle.
.“ 8 I11“”“ 8 [62453] Lörrach. Nr. 1146. Zum Firmenregister wurde unter O.⸗Z. 197 eingetragen:
Firma Julins Otto Büchle Junior in Stetten, Manufakturwaarengeschäft seit 17. Januar 1894. Inhaber gleichen Namens ist ledig und wohnt in Stetten. Prokura für ihn hat sein Vater Otto 8 üchle, Kaufmann in Stetten, vom gleichen
ab.
„Der Fabrikant Kuno Beisert in Loitz ist in das Handelsgeschäft des Fahrikbesitzers Friedrich Partheymüller in Loitz als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „Partheymüller und Beisert“ führende Handelsgesellschrft unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“
Demnächst ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 5 die Handelsgesellschaft in Firma „Parthey⸗ müller und Beisert“ mit dem Sitz zu und sind als deren Gesellschafter der Fabrikbesitzer ried⸗ rich Partheymüller und der Fabrikant Kuno Beisert, beide in Loitz, eingetragen. —
16“] ist nur der Fabrikant Beisert be⸗ rechtig W
Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1894 be⸗
gonnen. Loitz, den 22. Januar 1894. 8 Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Handelsregister [62454] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Die Wittwe Fabrikant Gustav Berghaus, Emma, geb. Hüsmert, zu Brügge I. in Westfalen, hat für seine zu Brügge bestehende, unter der Nr. 526 des Firmenregisters mit der Firma Gustav Berghaus gngetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Otto Berghaus zu Ahelle bei Brügge als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 20. Januar 1894 unter Nr. 285 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Messkirch. Beschluß. [62625] Nr. 869. Zu O.⸗Z. 11 des Gesellschaftsregisters — Gebrüder Stärk zu Meßkirch — wurde ein⸗ getragen: „Die Firma hat sich aufgelöst und ist erloschen.
Säaämmtliche Aktiva und Passiva sind auf den bis⸗ herigen Theilhaber Fritz Stärk dahier übergegangen.“
Meßkirch, den 19. Januar 1894. Großh. Amtsgericht. A. Kaiser.
1“
Messkirch. Beschluß. [62624] Nr. 870. Unter O.⸗Z. 123 ist zum Firmenregister eingetragen worden:
„Fritz Stärk in Meßkirch Brauerei und Malzfabrik — Inhaber ist der mit Lina, geb. Galler, von hier verehelichte Bräumeister Fritz Stärk.
Die Güterrechtsverhältnisse sind unterm 15. No⸗ vember 1892 veröffentlicht worden.
Meßkirch, den 19. Januar 1894.
SGroßh. Amtsgericht. A. Kaiser.
Hülhausen i. Els. Handelsregister [62455] des Kaiserl. Landgerichts in Mülhausen. Unter Nr. 40 Band V. des Gesellschaftsregisters
ist heute die offene Ha ndelsgesellschaft unter der Firma „J. Ebstein⸗Hecker & Cie“ in Weiler bei Thann, begonnen am 1. Januar 1894, eingetragen worden.
Gesellschafter sind die Herren Jacob Ebstein und Isaak Mever, Feilenhändler daselbst. Mülhausen, den 20. Januar 1894.
Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
Mülhausen i. Els. Handelsregister [62456] des Kaiserl. Landgerichts in Mülhausen. Unter Nr. 233 Band I. des Gesellschaftsregisters, be⸗
treffend die Aktiengesellschaft „Banque d'Alsace
et de Lorraine Bank von Elsaß⸗
Lothringen“ — in Straßburg bezw. deren Zweig⸗
niederlassung in⸗Mülhausen, ist heute eingetragen
worden, daß der Prokurist Herr Louis Oswald zum
Direktor der Zweigniederlassung in Metz ernannt,
den Herren Bankangestellten Fran Martin und
Theodor Béquer in Metz, Rudolf Bachmann und
Gustav Mandry in Mülhausen Prokura ertheilt ist,
die Prokuren der Herren Eugen Dutly und Georg
Schmitt erloschen sind.
Mülhansen, den 22. Januar 1894.
Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
[62457] Mülheim a. Rhein. Bekanntmachung. worden, daß die unter Nr. 77 eingetragene Firma Ludwig Kentmann erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Mülheim a. Rhein, den 18. Januar 1894. Khövöhnigliches Amtsgericht. 9 1“ ““ [62458] Mülheim a. Rhein. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 255 die Firma „Apotheke in orf am Rhein von Albert Hellinger“ und als deren Inhaber der Apotheker Albert Hellinger in Zündorf a. Rhein eingetragen worden. Mülheim a. Rhein, den 18. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Lörrach, den 17. Januar 1894. Großh. Amtsgericht. Nüßle.
Loitzn. veennimshemng. 8 [62620] In das Firmenregister ist heute bei der unter
Nr. 50 vermerkten Firma „Fr. Partheymüller“
v“ Tv [61973] oderberg, Mark. In unser Firmenregister, wo⸗ selbst unter Nr. 14 die Firma August Merschel eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 16. Ja⸗ nuar 1894 am 17: Januar 1894 folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Spalte 6. Die Firma ist durch Kaufvertrag auf den Mühlen⸗
In unser Firmenregister ist heute eingetragen
gegangen, welcher dieselbe unter der bisherigen Be⸗ zeichnung fortführt.
Oderberg i. M., den 16. Januar 18.
Königliches Amtsgericht.
S “ 11“ I “ 162459] Opladen. Die im hiesigen Gesell chaftsregister bei Nr. 55 unter der Firma „Reinnighaus 4& Handelsgesellschaft zu Hilgen ist aufgelöst.
Opladen, den 18. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Pless. Bekauntmachung. [62460]
Der Kaufmann Heinrich Simon in Pleß hat für seine im Firmenregister unter der Nr. 9 eingetragene Firma „Heiur. Simon“ seinem Sohne Isidor Simon Prokura ertheilt, und ist die letztere zufolge Verfügung von heute unter Nr. 27 des Prokuren⸗ registers heut eingetragen worden.
Pleß, den 19. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Pesen. Handelsregister. [62461 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 2170 eingetragene Firma Oscar Heimann zu Posen ist erloschen. Posen, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. [62463] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Januar 1894 unter Nr. 2948 die Firma W. Rothholz in Posen und als deren Inhaber der “ Wolf Rothholz daselbst eingetragen worden. Posen, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [62464]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 443, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma R. Barci⸗ kowski mit dem Sitze in Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1893 nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden:
Durch den Austritt des Kaufmanns Marian Barcikowski am 2. September 1893 ist die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst.
Der Kaufmann Joseph Barcikowski setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 2544 des Firmenregisters.)
Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2544 die Firma R. Barcikowski zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Barcikowski daselbst eingetragen worden. .
Posen, den 16. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. G.schesregüfter; 62462]
In unserem llschaftsregister ist unter Nr. 567 zufolge Verfügung vom 13. Januar 1894 die seit dem 24. November 1893 bestehende Handelsgesellschaft in Firma Jachimowicz & Szezawinski mit dem Sitze in Posen, und sind als deren Gesellschafter:
a. der Kaufmann Adam Jachimowicz in Posen, b. der Kaufmann Leo von Szczawinski daselbst eingetragen worden.
Posen, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [62465] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. Januar 1894 unter Nr. 2545 die Firma Friedrich Ebbecke mit dem Sitze in Lissa (Posen) und einer Zweigniederlassung in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ebbecke in Posen eingetragen worden.
Posen, den 17. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanutmachung. [62466] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol⸗ gendes eingetragen:
1. In das Gesellschaftsregister bei Nr. 182, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma Paul Eckert vermerkt steht:
Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das gchen wird unter der Firma Paul Eckert Nachf. Otto Sprung von dem Gesellschafter Otto Sprung zu Pots⸗ dam fortgesetzt. Vergleiche Nr. 1056 des Firmenregisters.
II. In das Firmenregister: unter Nr. 1056 (früher Nr. 182 des Gesell⸗ schaftsregisters) die Firma: Paͤul Eckert Nachf. Otto Sprung “ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Sprung zu Potsdam. Potsdam, den 20. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Pyritz. Bekanntmachung. [61979] „In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 21 — die Gesellschaft Kieckhäfer & Schreiber betreffend — heute nachstehende Eintragung bewirkt:
Die Gesellschaft ist vunß gegenseitige Ueberein⸗
kunft aufgelöst. 1
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1894 am 18. Januar 1894. “ Pyritz, den 18. Januar 1894. Ksönigliches Amtsgericht.
[62467]
Quedlinburg. In unser Gesellschaftsregister ist
heute zu Nr. 148, woselbst die Aktiengesellschaft
Sattler & Bethge A. G. in Quedlinburg
steht, in Spalte 4 Folgendes einge⸗
agen:
Der Kaufmann Louis Haase zu Quedlinburg ist
aus seiner Stellung als Vorstandsmitglied aus⸗
ggeschieden. Quedlinburg, den 18. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
v11“ 88 1 . “ [62468] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register ist unter Nr. 179 zu der Firma Eduard Katthagen in Remscheid vermerkt, daß die dem Handlungsgehilfen Wilhelm Lomberg in Remscheid ertheilte Prokura erloschen ist. Remscheid, den 20. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rheydt. Unter Nr. 159 unseres Gesellschafts⸗ registers wurde heute die unter der Firma Gebrüder Heynen zu Rheydt errichtete Handelskommandit⸗ gesellschaft eingetragen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute:
1) Ernst Heynen,
2) Carl Heynen,
3) Alfred Heynen,
sämmtlich zu Rheydt wohnhaft.
An der Gesellschaft ist ein Kommanditist mit einer Vermõ LbF5 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder persönlich haftender Gesellschafter berechtigt.
Rheydt, den 20. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Schlochau. Bekaunntmachung. [62470] Der Kaufmann Louis (Leib) Selo in Prechlan hat für die Dauer seiner Ehe mit Catharine, ge⸗ borene Basch, durch Vertrag vom 28. — 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist am 13. Januar 1894 unter Nr. 18 in das Register zur Eintragung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. 1“ Schlochau, den 13. Januar 1894. Ksnigliches Amtsgericht.
62471
Schwerin i. Meckl. In das 528E
des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist
12 419 zu Nr. 351 die Firma „J. Lammers 4& öhne“ heute eingetragen:
Spalte 5. Der Gesellschafter Korkenfabrikant Josef Lammers sen. ist gestorben. Das Geschäft und die Firma werden von den Gesellschaftern Josef Lammers, Philipp Lammers und Wilhelm Lammers unverändert fortgeführt.
Schwerin i. M., den 23. Januar 1894.
E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.
Stadthagen. Im Handelsregister ist zur Firma he. R. Thomas zu Stadthagen Fol. 77 ein⸗ getragen: Der Techniker Rudolf Thomas und der Mühlen⸗ bauer Karl Thomas sind aus der Firma der Mühlenbauer Emil Thomas fetzt die bisherige Firma unter Uebernahme der Aktiva und Passiva als alleiniger Inhaber fort. 8 Stadthagen, 22. Januar 1894. 8 Fürstlches Amtsgerccht. 1. .“ Höcker. “
v“ 8 Stettin. Der Kaufmann Hermann Raschke 8 Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Hermann Raschke“ bestehende, unter Nr. 2077 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Kaufmann Richard Friedrich und dem Peter Paul, beide zu Stettin, Einzelprokura ertheilt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 964 bezw. 965 heute eingetragen.
Stettin, den 9. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. XI. [62477] Stettin. Der Kaufmann Otto Tetzlaff zu Stettin hat für die in Stettin unter der Firma „Tetzlaff &2 el“ bestehende, unter Nr. 941 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft den Kaufmann Paul Bohne zu Stettin zum Pro⸗ kuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 966 heute eingetragen. Stettin, den 10. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
8 ““ [62473]
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1218 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „R. Holtmann & Coe“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Rickmer Holtmann zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Ver feiche Nr. 2577 des Firmenregisters.
Demnächst ist heute 8 unter
—. Inhaber Fabri er Friedrich Pa üller i 1iß — Crsegen Peche?, Beebfecnert
“
besitzer Karl Merschel zu Ragöser Mühle über⸗
n in unser Firmenregister Nr. 2577 der Kaufmann Rickmer Holtmann zu