1894 / 23 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

[62879] Frankfurter Hypotheken Kredit Verein. Unter Bezugnahme auf die §§ 9 und 12 unserer Statuten fordern wir hiermit die Besitzer der mit 25 % eingezahlten Interimsscheine unseres Instituts auf, weitere 25 % = 300.— per Interimsschein am 1. März a. cr. während der üblichen Geschäftsstunden an unserer Kasse einzuzahlen. Die Interimsscheine sind unter gleichzeitiger Ueber⸗ gabe eines arithmetisch geordneten, vom Einreicher unterzeichneten Nummernverzeichnisses einzuliefern. Ueber die geleistete Einzahlung wird eine Bescheini⸗ gung ertheilt, falls die Rückgabe der abgauittierten Heübn cheee nicht sofort bewerkstelligt werden ann. Diese am 1. März a. cr. einzuzahlenden 25 % partizipieren pro rata temporis an dem Erträgnisse des laufenden Jahres. Frankfurt a. M., den 23. Januar 1894. Der Aufsichtsrath.

[62880] Frankfurter Hypotheken Kredit Verein. Die neuen Kuponbogen zu Serie 16 unserer 4 % igen Pfandbriefe sind erschienen und können gegen Einlieferung der betr. Talons an unserer Kasse in Empfang genommen werden. Frankfurt a. M., den 23. Januar 1894. Die Direktion.

[62876] 1 Anhalt Dessauische Landesbank.

Die Aushändigung der neuen Kuponbogen zu unseren 4 % igen Pfandbriefen erfolgt vom 29. dss. Mts. ab gegen Einlieferung der be⸗ treffenden Talons.

Die letzteren sind mit zwei arithmetisch geordneten,

von dem Einliefernden zu unterschreibenden Ver⸗ 9 8.

zeichnissen bei unserer Kasse hierselbst einzureichen oder frankiert an uns einzusenden.

Im Falle der Einsendung durch die Post ist gleich⸗ zeitig anzugeben, unter welcher Werth⸗Deklaration die Uebersendung der neuen Kuponbogen erfolgen soll.

In der Zeit vom 29. dss. Mts. bis Ende Februar c. kann die Einreichung der Talons auch

bei den Herren Rauff & Knorr in Berlin geschehen, woselbst alsdann die neuen Kuponbogen nach Verlauf von 14 Tagen in Empfang genommen werden können.

Dessau, den 24. Januar 1894. 1

Anhalt Dessauische Landesbauk.

sent. Poersch.

8

[62917 Artiengesellschaft Appollinaris-Brunnen,

vormals Georg Kreuzberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hbiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 15. Februar d. J⸗⸗ Morgens 11 Uhr, im Geschäftslokale hierselbst ergebenst eingeladen.

1 Tagesorduung:

Geschäftsbericht des Direktors.

Vorlage der Bilanz, Decharge⸗Ertheilung und

Feststellung der Dividende pro 1893.

Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths

in Gemäßheit des § 16.

Diverse.

Apollinaris⸗Brunnen, den 24. Januar 1894. Der Aufsichtsrath.

[62873

Von den durch Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers vom 7. Juni 1889 zur baaren Rückzahlung am 2. Januar 1890 gekündigten 4 % igen Prio⸗ ritäts⸗Sbligationen der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft sog. I. Serie (Privilegien vom 2. August 1858 und 26. November 1860) und II. Serie (Privilegien vom 30. Dezember 1861 und 29. Februar 1864) sind folgende noch nicht zur Einlösung gebracht worden:

a. von 1858 und 1860 (I. Serie).

Nr. 4300 9441 9838 17511 18611 18615 18672 36429 und 44235 über 600 ℳ,

Nr. 24702 und 25407 über 300 ℳ,

zahlfällig am 2. Januar 1890. b. II. Serie von 1861 und 1864.

Nr. 55329 55424 55425 55427 55428 55545 55547 55548 und 67878 über 600 ℳ,

zahlfällig am 2. Januar 1890.

Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen wiederholt auf, die Kapitalbeträge zum Nennwerth gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen, nach dem Einlösungstermin fällig gewor⸗ denen Zinsscheine und Talons bei unserer Haupt⸗ kasse hierselbst (Domhof 28) zu erheben.

Bei Einlösung der Obligationen II. Serie werden für die Zeit vom 1. Oktober bis Ende Dezember 889 Stückzinsen vergütet.

Köln, den 22. Januar 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

[62874]

Von den infolge der Bekanntmachungen des Herrn

inanz⸗Ministers vom 19. Juni 1886 und 7. Juni 1889 zur baaren Rückzahlung am 2. Januar 1887 bezw. 1890 gekündigten 4 % igen Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen II. und V. Emission sind folgende noch nicht zur Ein⸗ lösung gebracht worden:

a. II. Emission. Nr. 21538 über 300 ℳ, zahlfällig am 2. Januar 1887. b. V. Emission.

Nr. 9067 9632 9633 9634 9636 9637 9638 9639 9641 9642 13885 17318 17319 17320 und 17321 ũ ℳ, zahlfällig am 2. Januar 1890.

Wir fordern die dieser Obligationen wiederholt auf, die Kapitalbeträge zum Nennwerthe gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen, nach den Cisssfungsterminen fällig werdenden Zinsscheine und Talons bei unserer

e hierselbst (Domhof 28) zu erheben.

Köln, den 22. Januar 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[62393]

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:

Lanenburger

Dampsschleppschifffahrts⸗Gesellschast.

Zu der am Freitag, den 9. Februar 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr, in Krafft's Hotel (H. Stappenbeck) hierselbst stattfindenden neunten ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Uebertragung von Aktien; 8

2) Mittheilung des Geschäftsbericht;

3) Vorlegung und Dechargierung der Jahres⸗

4) Feststellung der Dividende;

5) Neuwahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern für die ausscheidenden Herren Johs. Krafft und Herm. Eschenbach, sowie Ersa wahl für den im vorigen Jahre in den Vorstand ein⸗

getretenen Herrn Faßen.

Bilanz und Geschäftsbericht liegen im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft hieselbst vom 26. d. M. ab zur Einsicht aus. u

Lauenburg, Elbe, 23. Januar 189b4u49.

Lauenburger Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

[62885] Lausitzer Maschinensabrikvorm. 3. F. Petzold in Liquid.

In der Generalversammlung der Aktionäre am 28. Dezember 1893 ist die Liquidation der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden.

„Gemäß Art. 243 des Handelsgesetzbuchs werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Die Aktionäre können die ihnen zufolge des von der Generalversammlung genehmigten Uebeg⸗ lassungsvertrages zukommende Liquidationsquote von 3 für jede abgestempelte Aktie gegen Ein⸗ lieferung der Aktien nebst Talons und Coupons schon von jetzt ab bei dem Bankhause George Meusel & Co. in Dresden in Empfang nehmen.

Bautzen, den 23. Januar 1894.

Die Liquidatoren:

Graesse. Zacharias. G

[62875]

Jahresbericht und Bilanz. Bericht des Aufsichtsrathes Ertheilung der Decha 8* Beschlußfassun

Wahl von Rechnungs⸗Revisoren.

Bremen, den 26. Januar 1894.

Bremische Hypothekenbank.

Zweiundzwanzigste ordentliche Generalversammlung im Geschäftslokale der Bank, Neue Börse 10, am 13. Februar 1894, aiex7.n.n 4 Uhr. 1“ 88 Tagesord 8

nung:

rge. 1 . über Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

85 Einlaßkarten und Stimmzettel werden gegen Vorzeigung der Aktien⸗Interimsschein 13. Februar 1894, Vormittags von 10—12 Uhr, an unserem Komtor ausgegeben.

Der Vorftand.

aüümea‚nsnnnsn———2

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ b Genossenschaften

ine.

8) Niederlassung ꝛc. von Reechtsanwälten.

[62721] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 96 eingetragen:

Der Rechtsanwalt August Wetzel hier, Neue Königstraße 21.

Berlin, den 20. Januar 1894.

Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.

8 [627200) Bekanntmachung. Bei der Kammer für Handelssachen hier sind als Rechtsanwälte zugelassen und in die Anwaltsliste eingetragen worden: Herr Justiz⸗Rath Oskar Mehner un

Herr Dr. Johannes Limmer,

beide mit dem Wohnsitze in Chemnitz, was hierdurch veröffentlicht wird.

Annaberg, am 19. Januar 1894.

Die Königl. Sächf. Kammer für Handelssachen daselbst. Schmidt.

˙˙‧‧

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen⸗Uebersicht der Reichs⸗Bank vom 23. Januar 1894. Activa. Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren eder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund E zu 1392 berechnct) 1 estand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Lombardforderungen. F( sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapittal. Der Reservefonds .... Der Betrag der umlaufenden 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ h11““ 12) Die sonstigen Passirauau . 2 Berlin, den 26. Januar 1894. 8 Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Hartung. Frommer. Mueller. von Klitzing. chmiedicke.

[62978]

b27122 8 6 Bank für Süddeutschland.

Stand am 23. Januar 1894.

Aetiva. 1I

5 308 79672 30 600,— 335 000,— 5 674 396 72 17 614 060/ 87 1 806 255 50 4 462 297 95 433 159 79 3 070 724 23 33 060 895

Kasse: 1) Metallbestand.. 2) Reichskassenscheine. 3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln. Lombardforderungen Eigene Effekten .. Immobilien.. Sonstige Aktiva.

Passiva. 8

Fem Z5

Immobilien⸗Amortisationsfon

Mark⸗Noten in Umlauf..

. räsentirte Noten in alter run

Täclich fällige Suthaben .. Diverse Passiraa

33 060 895 06 Verbindlichkeiten aus zum Incasso

Eventuelle

(rechtsrheinische).

[62722] Stand der Frankfurter Bank

am 23. Januar 1894.

Activa.

Kassa⸗Bestand: eichs⸗Kassen⸗ ö

4 240 200.—

8 33 200.— Noten anderer Banken. 345 000.—

Guthaben bei der Reichsbank 1 145 500 Wechsel⸗Bestand .. 27 590 000 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 12 462 200 Eigene v“ 4 684 000 8 680 000

Darlehen an den Staat 43 des 6* 1 714 300 Passiva.

Eingezahltes Aktien⸗Kapitalẽ 18 000 000 Resewe⸗Fondss 4˙500 000 Bankscheine im Unlausf. 11 472 100 Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 6 363 700 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . 10 398 600 Sonstige Passiva ... 170 200 131 100

Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 3 709 700.—. Die Direktion der veen Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

4 618 400

[62878]

Einnahme.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [62522]

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Hoyers⸗ n ist durch den Tod des seitherigen Inhabers erledi

Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 1. März d. Is. hier melden.

Liegnitz, den 19. Januar 1894.

Der Regiernngs⸗Präsident: . J. V.: von Seydewitz.

2*

62290] Vakanz⸗Anzeige.

Stadt wird zum 26. Juli 1894 pakant und ist durch 22 der Bürgerschaft auf 12 Jahre wieder zu esetzen. as jährliche Gehalt der Stelle beträgt 4500 Die sämmtlichen Kosten der städtischen Bureaur werden aus der Stadtkasse bezahlt. Es werden nur solche Bewerber Berücksichtigung finden, welche ihre Befähigung zum höheren Justiz⸗ beziehungsweise Verwaltungsdienst nachweisen. Bewerbungen sind innerhalb 4 Wochen a dato an den Stadtrath H. Andresen hieselbst ein⸗ zusenden. Hadersleben, den 20. Januar 1894. Der Magistrat. J. V.: H. Andresen.

Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämien⸗Reserve .26 769 775,60 Prämien⸗Ueberträge 1 695 520,— Schaden⸗Reserve . 629 427,55 Gewinn⸗Reserve der

mit Dividenden⸗An⸗ spruch Versicherten und der Aktionäre 435 305,65 [29 530 028 80 Prämien⸗Einnahme: Kapitalversicherungen —* auf den Todesfa 4 752 241,30 Kapitalversicherun⸗ auf den Erlebensfall 69 625,70 Zinsen. 2 1 168 650,80 Miethserträge 16 337,80 Kursgewinne aus verkauften und neu⸗ ätzten Effekten . .. tung der Rückversicherer. Zessions⸗Eintragungs⸗Gebühren

4 821 867,—

1 184 988 ,60

428 841— 277 820,— 880 50

36 244 425 90 Activa.

Gewinn- und Verlust-Rechnung für das Jahr 1892.

Schäden aus den Vorjahren 1“ Zurückgestellt..

Schäden im Rechnungs⸗ jahre:

a. Durch Sterbefälle bei Todsfallversicherun⸗

gen: Gezahlt . Zurückgestellt

b. Für Kapitalien auf den Erlebensfall: Zurückgestellt

Ausgaben für vorzeitig aufgeloste Ver⸗ sicherungen (Rückkäufe, rückgewährte ebbF1““

Dividenden an Versicherte gezahlt.

Rückversicherungsprämien... .

Agentur⸗Provisionen.

Verwaltungskosten... ..

Abschreibungen (ausstehende Schulden von Agenten) . . . . . . . .

Prämienreserve: Kapitalversicherungen auf den Todesfall 262 Kapitalversicherungen auf den Er⸗ lebensfall

Steuern.

Ueberschuß.

103 744 70

1 971 30 124 970 50 700 552 50 564 956 60

. . . . . 8

Bilanz per 31.

562 75310 . 11 755 19475

3 703 016 25 479 106 60 9 448 684 65 1 410 32990 733 08275 358 720 25 951 478, 67 97770

1 858 391 55

Grundbesitz

Hypotheken

Werthpapiere: Staatspapiere.... Kommunalpapiere .. Sonstige Werthpapiere.

Darlehne auf Policen..

Guthaben bei Bankhäusern

Rückständige Zinsen 8

Ausstände bei Agenten..

Gestundete Prämien.

Sonstige Aktiva..

31 328 735 50

Uebersicht der am 31. Dezember 1892 bei der Union Assecuranz Societät in

Dezember 1892.

Schaden⸗Reserve. ... . 8 Prameibresfche. fden Tod apitalversicherungen auf den Todes⸗ -. 55.““ Kapitalversicherungen auf den Er⸗ 2 ö 4 128 056 70

452 642 50

im Königreich Preußen in Kraft gewesenen Versicherungen.

Policen Summe

Am 31. Dezember 1891 waren in Kraft. . .

Es erloschen bis 31. Dezember 1892: 11211262162 Nicht⸗Erneuerung. .. . .

Bis zum 31. Dezember 1892 wurden neu abgeschlossen.. . . . 1 892 Dies ergiebt per 31. Dezember 1892 . . . . . . . . 5 225 297

102 500 584 2 010 400 64 244.—

95 19 066 414 7 387 100 5877 26 453 514

. 8

2. .

9 216.— 3 426.— 2 338 197

Am 31. Dezember 1892 waren somit in Kraft.. Berlin, den 3. Oktober 1893.

2709 347.08.

24 115 317

8 . .

Union Assecuranz Societät. Der Generalbevollmächtigte: Carl Kerfack jr.

Königreich Württemberg und dem

Aachen. wurde die Firma „Aachener Riethfabrik Heinrich

8

Die Stelle eines Bürgermeisters hiesiger

Aachen verzeichnet steht,

iger und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in eine

Central⸗Handels⸗Register

1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für

VBom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

den 26. Januar

besonderen Blatt unter dem Titel

ts⸗Anzeiger

1894.

Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Anstalten Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts eußischen Staats- Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vi Insertionspreis für den Raum einer

werden heut die Nru. 23 1. und 23 B. ausgegeben.

Reich erscheint in der Regel Zäglich. Der

erteljlahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der

Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗

fen⸗ dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

registereinträge aus dem Königreich Sa

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

8 [62724]

Unter Nr. 4879 des Firmemeegisters

Leuchter“ mit dem Orte der Niederlassung Burt⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Leuchter zu Burtscheid eingetragen. Aachen, den 22. Januar 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1“

[62726]

Anachen. Bei Nr. 2136 des Gesellschaftsregisters,

ofelbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Hub. Lahaye & Cie“ mit dem Sitze zu wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Seit dem 22. Januar 1894 ist die Kom⸗ manditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschafter sind: Joseph Rehm und Hubert Lahavye, beide Kaufleute

in Aachen.

Aachen, 23. Januar 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[62725]

Aachen. Bei Nr. 2328 des Firmenregisters, wo⸗

selbst die Firma „J. J. Urlichs“ mit dem Orte

Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde

Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Franz

à Brassard in Aachen ist in das Handelsgeschäft des

Johann Joseph Urlichs als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. 8 ““

Unter Nr. 2146 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. J. Urlichs“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ getragen.

Die Gesellschafter sind: Johann Joseph Urlichs und Fnrs à Brassard, beide Kaufleute in Aachen. Die esellschaft hat am 15. Januar 1894 begonnen.

Aachen, 23. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. Apolda. Bekanntmachung. [62728] ufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 684 Bd. II. des Handelsregisters folgender Eintrag bewirkt worden: .“ der Kaufmann Ludwig Franz Estel in Apolda ist als Mitinhaber der Firma R. & F. Estel in Apolda zusgeschieden. olda, den 8. Januar 1894. Großherzoglich 8 Amtsgericht. III. as.

Apolda. Bekanntmachung. 16 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die ol. 732 Bd. II. des Handelsregisters eingetragene irma O. Hoffmann zu Apolda gelöscht worden. Apolda, den 10. Januar 1894.

Großherzoglich 18 Amtsgericht. III.

Apolda. Bekanntmachung. [62729]

Zufolge Beschlüssen von heute sind im diesseitigen Handelsregister:

a. Fol. 804 Band III. die Firma Drx. J. Court in Apolda gelöscht und

b. Fol. 957 Bd. III. die Firma P. Rübener, Löwen⸗Apotheke, Apolda und als deren In⸗ haber der Apotheker Paul Rübener daselbst einge⸗ tragen worden. Apolda⸗ den 13. Januar 1894.

Großherzoglich 58 Amtsgericht. III.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1894 sind am 24. Januar 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 270, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Juhre, Lilienthal & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 1 8 Der Kaufmann Mavx Lilienthal zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

8 Zur Vertretung der sind nunmehr 16M“ beiden Gesellschafter Juhre und Krayn nur in Gemeinschaft berechtigt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11196, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Kühnlein & Bobrecker

vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. 1

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März

893 begründeten offenen Handelsgese Ischaft in Firma:

Vereinigte Buchdruckereien 28 Köppen & Wernitz (Geschäftslokal: Blücherplatz 1) sind: der Kaufmann Otto Köppen zu Rixdorf und

Dies ist unter Nr. 14 514 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar nha begründeten offenen Handelsgesellschaft in irma: 1X“ Koch & Seeland (Geschäftslokal: Roßstraße 2) sind: 1 der Kaufmann Walter Koch und der Kaufmann Hermann Seeland, bbeide zu Berlin. „Dies ist unter Nr. 14 518 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: 3 F. Kurzuer u. Co. (Geschäftslokal: Schlesischestr. 18) sind: der Möbelfabrikant Carl Friedrich Ferdinand Kurzner und der Kaufmann Johann Wilhelm Göricke, beide zu Berlin.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertrsten, steht nur dem Gesellschafter Kurzner zu.

Dies ist unter Nr. 14 519 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 920, woselbst die Handlung in Firma:

1 Th. Haroske Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Masteit zu Berlin und den Büstenfabrikanten Alfred Orth zu Hirschberg i. Schl. übergegangen. Di Firma ist nach Nr. 14 517 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 517 die Handelsgesellschaft in Firma:

Th. Haroske Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1894 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 603, woselbst die Handlung in Firma:

Max Bauch 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des E durch Vertrag auf die Kauf⸗ eute Otto Bauch und Alwin Bauch, beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergleiche Nr. 14 516 des Gesellschaftsregisters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 516 die Handelsgesellschaft in Firma:

Max Bauch 2 mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 be⸗ gonnen. 1 1 8

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 057, woselbst die Handlung in Firma:

Albert Wollf 8 . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 1

Der Kaufmann Joseph Wollf zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Wollf zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Albert Wollf fortführende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 14 513 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 8

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 513 die Handelsgesellschaft in Firma:

Albert Wollf mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 be⸗ gonnen. 1““

Die Prokura des Joseph Wollf für die erstbezeich⸗ nete Einzelfirma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9893 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 013, woselbst die Handlung in Firma:

M. Hirsch 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen:

. Die Wittwe Frau Kaufmann Bertha Hirsch, geborene Hacke, zu Berlin ist in das Handels⸗ geschäft des Fräulein Pauline Hacke zu Berlin als Theilhaberin eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma M. Hirsch fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 515 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 515 die Handelsgesellschaft in Firma:

M. Hirsch mit dem Fir zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: 1 unter Nr. 25 509 die Firma: M. Boehm (Geschäftslokal: Reichenbergerstr. 154) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Boehm zu Berlin, unter Nr. 25 510 die Firma: Robert Ern (Geschäftslokal: Brüderstr. 13) und als deren

der Buchdrucker Franz Wernitz zu Berlin.

Inhaber der Kaufmann Robert Ern zu Berlin eingetragen worden. Der Kaufmann Gustav Adolph Schwabe zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Adolph Schwabe bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14 458) dem Robert Grothe zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 236 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Manasse & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 13 222) hat dem Hermann Wengel und dem Moritz Loewenthal, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 237 des Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 9497 des Prokurenregisters bei der für die letztgenannte Firma dort eingetragenen Kollektirprokura vermerkt worden, daß die Kollektiv⸗ prokura des Adolf Neumann erloschen, diejenige des Hermann Wengel nach Nr. 10 237 übertragen ist.

Der Banquier Moritz Nathaniel Hirsch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Nathaniel Hirsch bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18720) dem Alexander Hirsch zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 238 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 9525 bei der für die letztbezeichnete Firma dort eingetragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Kollektivprokura des Joseph Wertheimer er⸗ loschen, die bisherige Kollektivprokura des Alexander Hirsch in eine Einzelprokura umgewandelt und nach Nr. 10 238 übertragen ist.

Gelöscht sind: 8—

Firmenregister Nr. 12 805 die Firma:

C. L. Steindecker.

Firmenregister Nr. 22 265 die Firma:

Hermann Brachmaun..

Prokurenregister Nr. 8970 die Prokura des Julius Groß zu Berlin für die Firma:

Gebrüder Friedmann, Spritfabrik. ufolge Verfügung vom 24. Januar 1894 ist am selden Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 521, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: .“ Deutsche Metall Papier⸗Fabrik,

Ney & Endruweit mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1“ Der persönlich haftende Gesellschafter Georg Philipp Ney zu Berlin ist durch die einstweilige

Verfügung des Königlichen Landgerichts Berlin I.,

Zivilkammer 1, vom 23. Januar 1894 von der

Vertretung und Geschäftsführung einstweilen

ausgeschlossen.

Berlin, den 24. Januar 1894. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. Mila.

Bochum. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unser Handelsregister sind am 24. Januar 1894 folgende Vermerke, betreffend die Firma Fr. Kaltheuner zu Bochum, eingetragen:

A. Firmenregister bei Nr. 52:

Die Firma ist nach Ableben des Kaufmanns Friedrich Kaltheuner auf dessen Wittwe, in fort⸗ gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren (5, jetzt nur noch 4) Kindern übergegangen und nach Eintritt des Sohnes Friedrich Kaltheuner als Ge⸗ sellschafter hier gelöscht und im Gesellschaftsregister unter Nr. 144 neu eingetragen. 8

B. Prokurenregister bei Nr. 6, betreffend die der Frau Fr. Kaltbeuner ertheilte Prokura:

Die Prokura ist erloschen.

C. Gesellschaftsregister unter Nr. 144:

Die Handelsgesellscheft Fr. Kalthenner zu Bochum und als deren Gesellschafter: .

1) die Wittwe Kaufmann Friedr. Kaltheuner, Luise, geb. Tepel, in fortgesetzter provinziell⸗west⸗ fälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern a. Friedrich, b. Carl, c. Luise, d. Mathilde Kaltheuner, b 88

2) der Kaufmann Friedrich Kaltheuner (Sohn zu 1 a.), sämmtlich zu Bochum.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter hat die Befugniß, für sich allein die Firma zu vertreten.

D. Register über Ausschließung der Gütergemein⸗ schaft bei Kaufleuten Nr. 68:

Der Kaufmann Friedrich Kaltheuner zu Bochum, Theilhaber der in das Gesellschaftsregister unter Nr. 144 eingetragenen Handelsgesellschaft Fr. Kaltheuner zu Bochum hat für seine Ehe mit Dorothea, geb. Hüser, durch Vertrag vom 6. Sep⸗ tember 1893 jede Art von Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen.

Breslau. Bekanntmachung. 1702732]

n unser Firmenregister ist heute bei Nr. 7038 der Uebergang des unter der Firma J. Filke bisher hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Hrabak zu Breslau, sowie unter Nr. 8954 die Firma Franz Hrabak vor⸗ mals J. Filke hier und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Hrabak heut eingetragen worden.

Breslau, den 18. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekaunntmachung. [62733]

In unser Firmenregister ist Nr. 8955 die Firma

Wilhelm Prager hier und als deren Inhaber der

Kaufmann Wilhelm Prager hier heute eingetragen

worden. 8

Breslau, den 18. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. 4

11]

Breslau. Bekanntmachung. [62734] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1528, be⸗ treffend die hier unter der Firma M. S. Braun & Co bestehende offene Handelsgesellschaft, heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann Naumann Berner zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft bildet seit dem 1. Januar 1894 eine Zweigniederlassung des unter gleicher Firma mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Rawitsch be⸗ triebenen Handelsgeschäfts. Breslau, den 19. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 162731]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2341 die durch den Austritt des Kaufmanns Josef Kretschmer aus der offenen Handelsgesellschaft Josef Kretschmer hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 8956 die Firma Josef Kretschmer hier und

als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kretschmer hier eingetragen worden. Breslan, den 19. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Camberg. Bekanntmachung. [62901 In das Firmenregister des hiesigen Gerichts sind heute nachstehende Einträge gemacht worden: I. bei lidr. Nr. 64 zu der Firma „Friedr. und Karl Hessel“ in Kol. 6: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Kaufvertrag vom 1. November 1893 unter unveränderter Firma an die Aktiengefellschaft „Farbenwerke Friedr. und Karl Hessel“ zu Nerchau übergegangen und die Firma anderweit unter Nr. 65 des Firmenregisters einge⸗ tragen worden. II. unter Ifd. Nr. 65: Bezeichnung des Firmeninhabers: Aktiengesellschaft Farbenwerke Friedr. und Karl Hessel zu Nerchau. Ort der Niederlassung: Niederselters. Bezeichnung der Firma: Friedr. und Karl Hessel. (Akten über das Firmenregister Band V. Camberg, den 22. Januar 1894. Königliches Amtsgericht

Cassel. Handelsregister. [62750] Nr. 1833. Firma: A. Curland & Comp. in Cassel: 1u““ Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Eingetragen laut Anmeldung vom 11. Januar 1894 am 17. Januar 1894. Cassel, den 17. Januar 1894. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Sei

1

Cassel. Handelsregister. [62749] Nr. 1343. Firma Julius Zwenger zu Cassel: Die dem Kaufmann Theophil Lins ertheilte Prokura ist erloschen. .“ Dem Kaufmann A. Demme zu Cassel ist Prokura ertheilt. Eingetragen auf Anmeldung vem 12. Januar 1894 am 17. Januar 1894. 8 Cassel, den 17. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Handelsregister. [62751] Firma: W. Halsband & Co⸗ in

1“

Cassel.

Nr. 1812. Cassel.

Dem Fräulein Lina Hennings von hier ist Pro⸗ kura ertheilt.

Eingetragen auf Anmeldung vom 10. Januar 1894 am 18. Januar 1894.

Cassel, den 18. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. ““ 62735] Delmenhorst. In das Handelsregister ist heute Seite 74 Nr. 178 zur Firma Delmenhorster Gasanstalt Actiengesellschaft zu Delmenhorst eingetragen:

Nr. 26. Der Fabrikant Carl Francke zu Bremen ist am 29. Dezember 1893 aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. 8

Delmenhorst, 1894, Januar 17.

G oßherzogliches Amtsgericht. Abthl. I.:

Tenge. 8

[62737] Dortmund. Die Aktiengesellschaft unter der Firma Dortmunder Brauerei⸗Gesellschaft vor⸗ mals Gebrüder Meininghaus und H. Bömcke zu Dortmund hat den Kaufmann John Collinson zu Dortmund zum Prokuristen bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmikglied zeichnen darf, was heute bei Nr. 510 des Prokurenregisters vermerkt if Dortmund, den 11. Januar 1894. 8

Königliches Amtsgericht.

11111u1““]

—v Se.*