Banges. City SP do. Ostend Berliner Aquar. 8 —
o. Zichorienfb. 1b e Honef — Fnür. Haum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. k Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P.
— d0SD8SS
147,50 G
58,80 G 107,50 G
7
86,00 G 89,00 G 73,00 G 112,60 G 128,50 G 78,60 G
1
— O 00 —êqöseeögd
*
El’
Goe O0. —₰½ 8. ns
— —½
—2-gABöAGSg
bundenen Abschwächung machte sich ziemlich allgemein
eine Befestigung der Haltuug geltend, die bei an⸗
ziehenden Kursen der meisten Ultimowerthe auch zu
Z Regsamkeit führte. Der Schluß ieb fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen. Deutsche Reichs⸗ und Preußische konsolidierte An⸗ leihen schwach, besonders 3 %.
Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten, blieben aber ruhig; Italiener nach schwächerer Eröffnung befestigt und lebhafter. Russische Anleihen und Noten fest; Mexikaner schwach, Ungarische Goldrenten fester.
Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien nach schwächerer Eröffnung schließlich zu anziehender Notiz lebhaft um; Franzosen fester,
99,60, 4 % unifiz. Egypt. 102,65, 4 % span. 82 Anleihe 62 ¾, Konv. Türken 23,05, Türkische Loose 100,20, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 470,00, Franzosen —,—, Lomb. 240,00, Banque ottomane 600,00, Banque de Paris 625, Banque d'Escompte 37,00, Credit foncier 1005,00, Credit mobilier 92,00, Merid.⸗Anl. 515,00, Rio Tinto 361,20, Suez⸗Aktien 2688, Credit Lyonn. 777,00, Banque de France 4075, Tab. ottom. 409,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1225⁄16, Londoner Wechsel kurz 25,18, Cheques auf London 25,20, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,75, Wechsel auf Wien 198,62, Wechsel auf Madrid k. 407,00, Wechsel auf Italien 13, Robinson⸗A. —,—, Portugiesen 20,00, Portug. Tab.⸗Obl. 333,00, 3 % Russen 83,90, Privatdiskont —. Paris, 26. Januar. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 3 % Rente 96,72 ½, Italiener 74,00, Goldrente
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 145 — 185, Futtergerste 112 — 144 ℳ n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loko feine Waare gut ver⸗ käuflich. Termine niedriger. Gek. —t. Kündigungspreis — ℳ Loko 140 — 182 ℳ n. Q. Lieferungsqualität 148 ℳ, pommerscher mittel bis guter 142 — 162 bez., feiner 163 — 176 bez., preußischer mittel bis guter 142 — 162 bez., feiner 163—178 bez., se mittel bis guter 143 — 164 bez., feiner —, per diesen Monat —, per April —, per Mai 140,75 bis 140,25 — 140,5, bez., per Juni 139 — 138,5 bez., per Juli 138,75 — 138,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 113 — 121 ℳ nach Qual., per diesen Monat 112,5 ℳ, per Februar —, per Mai 107,25 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 195 ℳ nach Qual., Futterwaare 139 — 152 ℳ nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 215 — 230 ℳ
8
““
581 9
4 % ungarische 94 ⅞⅝, Türken 23,02 ½, Spanier 62,78, Banque ottomane 601, Türken⸗
Zer ezugaprris beträgt vierteljährtich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
Lombarden schwankend; Gotthardbahn abgeschwächt, auch andere Schweizerische Bahnen schwach. Inländische
do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn
— Insertionsprris für den Naum einer Bruckzeile 30 ₰. So Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps — ℳ Winter⸗Rübsen —- ℳ
Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei
senk. Gußsthl
Glückauf konv..
Gummi B.⸗Frkf.
Gumf. Schwanitz
gen. Gußst. kv. heschel⸗ 8 ess.⸗Rhein. Bw.
Karlsr.
König Wilh. Bw.
Königsb. Masch.
Kgsb. Pf. Vrz.⸗A.
Langens.Tuchf. kv
k.⸗Josthl. P
Lichterfeld. Gas⸗, ind. Brauer. ko.
Lothring. Eisenw
Masch. Anh. Bbg.
Mckl. Masch. Vz.
q11I
öbeltrges. neue
Möll. u. Hlb Stet
Münch.Brauh. k.
do. do. Vorz. Akt.
Niederl. Kohlnw.
Nienburg, Eisen. ürnbg. Brauer. ranienb. Chem.
— — So SSSSSSSe
0 Üüüreeeeeeee“ aöEöbb];
Obodo SSm 800
300 600 300
300 300/2000 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 300/1200 1000 600 300
EEE 2
Ie’mlEsmnSSncSSSSS
0—
f. Ind. s. Gußsthlf.
SSLEASSSboredgA
24—
trlsSpilk. S .Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
Union, Bauges. 3 Vulkan Bgw. kv. Weißbier es.
ꝙ 080ISboSO
0ꝙ cto 9½%, 0
22s-ögSgön
. 2„
20—
8 qS 8S82—
do. (Bolle Wilhelmi Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
n5 FeereereresMrraneereeerüereeeeebeeeeereennENEgageeeeerrrerirreirrsrrrrgrerrrrüerenee*nes
85 SSSboSSS 22q
49,00 G 34,30 bz 60,30 G
107,75 B 179,75 G 94,50 G 127,90 bz B 2,90 bz B
48,25 G 37,00B 54,00 bz G
283,00 bz 31,00 G 39,75 B 82,00 G 27,00 B
79,10 G 75,50 G 31,40 bz 52,00 bz G 62,50 G 66,75 G 38,00 G 87,00 bz G 88,00 G 79,50 G 88,00 G 152,10 G 67,00 bz G 64,00 G 116,75 G 107,25 G 54,00 bz 106,00 G 167,90 B 102,00 G 18,00 bz G 47,25 bz G 113,50 B 42,00 bz B 103,60 G 81,00 et. bz G 57,50 bz 9,00 G 246,50 G
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Kurs und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pros1892 1893
Aach.⸗M. euerv. 20 % v. 1000 Nl. 460 NAach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 hr 110 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Nlr. 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hlr. 130 gel⸗A. G. 20 % v. 1000 N.. 0 bensv.⸗G. 200 v. 1000 Fhlrn ¹82,“ Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Thlr 360 Voncordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. 48 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Th. 100 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nlr. 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 ½) % v. 2400 ℳ 64 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 l.* 300 Düssld. Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 ℳ 255 Flberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Ml. 240 Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 7lr 120 Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 Thlr. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Rlr 0 Köln. Hagelvs.⸗G. 200 % v. 500 hlr. 60 Köln. Rückvrs.⸗G. 200 v. 500 hlr., 48 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Nlr 720
Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 NChr. 45 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 TChlr. 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr. 45
1950 G 449 B
7550G 1650G 3000G 1200G 3225 G 1600G 1065 B
400 B 525 G
593 G 380 G 780 G
Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nlr. 40 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 7hlr 105 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Thlr. 65
reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Ttlr 40
reuß. Nat.⸗Vers. 250 / v. 400 Nhlr. 27
rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35
hein.⸗Wftf &ld.102,98. 1000 Rc 36 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 / b. 400 7h.. 24 Sa s. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Shlr. 75 Schles. Feuerv.⸗G. 200 % %o. 500 Nhr 150 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 h. [160 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 Union, Heg-en,d978 v. 500 . 63 Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 N.ℳ. 168 Süatl ch. Vs. B. 20 % v. 1000 . 24 Wilbelma Magdeb.Allg. 100 Shl. 33
725 G
760G
320 G 740 G 1575 B 3370 B
563 B 4000 B 850 G
Feneet Bur c9or ae 150 — 3475 B — 740 bz B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 27. Januar. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Ten⸗ denzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
ier entwickelte sich das Geschäft anfangs sehr ruhig; aber nach einer mit Realisierungen ver⸗
und ruhig; Mainz⸗Ludwigshafen und preußische Südbahn fester. 1 1 Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen anfangs be⸗ schwacher Haltung ruhig, später lebhafter und ester. Industriepapiere zumeist wenig verändert und wenig lebhaft; Montanwerthe schwach.
Fraukfurt a. M., 26. Januar. (W. T. B.) Eö Londoner Wechsel 20,445, Pariser
echsel 81,15, Wiener Wechsel 162,60, 3 % Reichs⸗ Anl. 86,20, Unifiz. Egypter 103,00, Italiener 75,79, 6 % konsol. Mexikaner 65,70, Oesterr. Silber⸗ rente 79,70, Oesterr. 4 ⅛1 % Papierrente 79,60, Oesterr. 4 % Goldrente 98,00, Oesterr. 1860 er Loose 124,00, 3 % port. Anleihe 20,60, 5 % amort. Rumän. 95,20, 4 % ruc Konsols —,—, 3. Orient⸗ Anleihe 69,90, 4 % anier 63,40, 5 % serb. Rente 67,00, Serb. Tab.⸗Rente 67,00, Konv. Türken kl. 22,80, 4 % ung. Goldrente 95,90, 4 % ungar. Kronen 91,30, Böhm. Westbahn 310 ½, Gotthard⸗ bahn 149,90, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 133,00, Mainzer 108,80, Mittelmeerb. 78,90, Lomb. 91 ½, Franz. 258 ¼, Raab⸗Oedenburg 42 ⅞, Berl. Handelsgesellsch. 130,00, Darmstädter 129,60, Disk.⸗Komm. 175,80, Dresdner Bank 132,10, Mitteld. Kredit 91,80, Oest. Kredit⸗ aktien 288 ⅛, Reichsbank 151,40, Bochumer 5 124,60, Dortmunder Union 56,00, Harpener Berg⸗ werk 137,20, Hibernia 117,00, Laurahütte 115,20, Westeregeln 135,90. Privatdiskont 2 ⅜.
Frankfurt a. M., 26. Januar. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 289 ⅛, Franz. —, Lomb. —, Ung. Goldr. —, Gotthardb. 149,50, Disk.⸗Kommand. 175,60, Boch. Gußstahl 124,10, Harpener 135,70, Laurahütte 114,60, Schweizer Nordostbahn 103,90, Italien. Merid. 105,40, eexikaner 65,60, Italiener 75,30, Ital. Mittelmeerbahn 78,90. Fest.
Hamburg, 26. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 % Konsols 107,60, Silberrente 79,50, Oesterr. Goldrente 97,60, 4 % ung. Goldr. 96,10, 1860 er Loose 123,20, Italiener 75,80, Kredit⸗ aktien 290,00, Franz. 649,50, Lomb. 219,50, 1880 er Russen 97,50, 1883 er Russen —, Deutsche B. 153,50, 2. Orient⸗Anleihe 67,30, 3. Orient⸗Anleihe 67,40, Diskonto⸗Kommandit 176,00, Nationalbank für Deutschland 104,10, Hamburger Kommerzbank 101,20, Berliner Handelsges. —,—, Dresdner Bank 131,75, Nordd. Bank 124,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 133,00, Marienburg⸗Mlawka 72,20, Ostpreuß. Süd⸗ babhn 72,25, Laurahütte 114,20, Nordd. Jute⸗Spinn. 97,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 146,40, Hamburger Peretahrt, ree elegcs 100,50, Dynamit⸗Trust⸗ Aktiengesellschaft 125,50, Privatdiskont 2 ¼.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kgr. 92,00 Br., 91,50 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 20,35 Br., 20,30 Gd., London kurz 20,45 Br., 20,40 Gd., London Sicht 20,46 Br., 20,43 Ed., Amsterdam lg. 168,30 Br., 168,00 Gd., Wien lg. 162,00 Br., 160,00 Gd., Paris Ig. 80,70 Br., 80,40 Gd., St. Petersburg Ig. 220,00 Br., 218,00 Gd., New⸗ York kurz 4,22 Gd., 4,16 Br., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.
Hamburg, 26. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Kreditaktien 289,75, Diskonto⸗Kommandit 175,75, Lombarden —,—, Russ. Noten 222,00, ö —,—, Italiener 75,50. Still. Februar⸗ Kurse.
Wien, 26. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 ⅛6 % Papierr. 98,20, do. Silberr. 98,00, do. Goldr. 120,50, do. Kronenr. 97,40, Ung. Goldr. 117,70, do. Kron.⸗A. 94,95, 1860er Loose 147,25, Türk. Loose 59,40, Anglo⸗Aust. 155,50, Länderbank 255,00, Kreditaktien 355,75, Unionbank 262,00, Ungar. Kredit 428,50, Wiener Bankverein 126,75, Böhm. Westbahn 382,00, Böhmische Nordbahn 224,00, Buschth. Eisenbahn 452,00, Elbethalbahn 244,75, Ferd.⸗Nordb. 2925,00, Oest. Staatsbahn 312,35, Lemb.⸗Czern. 263,50, Lombarden 109,25, Nordwestb. 224,50, Pardubitzer 195,50, Alp.⸗Mont. 51,40, Taback⸗Aktien 200,00, Amsterdam 103,90, Deutsche
lätze 61,32 ½, Londoner Wechsel 125,40, Pariser Wchs. 49,82 ½, Napoleons 9,96, Marknoten 61,32 ½, Russ. Bankn. 1,36 ¼, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 117,00.
Wien, 27. Januar. (W. T. B.) Lustlos. — Ungarische Kreditaktien 428,50, Oesterr. do. 357,00, Franzosen 312,60, Lombarden 109,10, Elbethalbahn 245,00, Oest. Papierrente 98,15, 4 % ung. Goldrente 117,55, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 97,25, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,90, Marknoten 61,30, Na⸗ poleons 9,96, Bankverein 126,75, Tabackaktien 200,00, Länderbank 255,00, Buschthierader Litt. B. Aktien —,—, Türkische Loose 59,80. 1 London, 26. Januar. (W. T. B.) (Schluk⸗ Kurse.) Englische 2 ¾ % Kons. 98 ⅛, Preuß. 4 % Konsols 106, Italien. 5 % Rente 74 ½, Lombarden 9 ⅛, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 100 ½, Konv. Türken 22 ¼, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 % ung. Goldr. 94, 4 % Spanier 62 ⅜, 3 ½ % Egypter 98. 4 % unifizierte Egypter 101 ½, 4 ¼ % Trib.⸗Anleihe 101 ½, 6 % konsol. Mexikaner 65 ¾, Ottomanbank
14, Canada Pacisic 73, De Beers n. 15 ¼, Rio
Tinto 14 ⅞⅜,I 4 % ⸗Rupees 61, 6 % fund. Arg. Anl. 68 ¾e, 5 % Arg. Goldanleihe 63 ¼, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 40, 3 % Reichs⸗Anl. 86, Griech. 1881 er Anl. 31, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 34 ½, 4 % Griechen 1889 25 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 58 ½, Platzdiskont 2, Silber 30 ⅛.
Paris, 26. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 97,05, 3 % Rente 96,95, Ital. 5 % Rente 74,47 ½, 4 % ungar. Goldrente
94,87 ⅛, 3. Orient⸗Anleihe 69,55, 4 % Russen 1889
Eisenbahnaktien nenig veriesent 361,20, Tabackaktien —, Portugiefen —.
loose 100. Matt.
Mailand, 26. Januar. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 85,40, Mittelmeerbahn 447,00, Meri⸗ dionaux 588,00, Wechsel auf Paris 114,65, Wechsel auf Berlin 141,00.
St. Petersburg, 26. Januar. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 92,35, do. Berlin (3 Mt.) 45,20, do. Amsterdam (3 Mt.) 76,30, do. Paris (3 Mt.) 36,65, ½⸗Imperials 737,00, Russ. 4 % 1889 er Konsols 145 ⅛, do. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest.) 240, do. von 1866 (gest.) 225 ½, do. 2. Orient⸗Anleihe 101 ⅛, do. 3. Orient⸗Anleihe 102, do. 4 % Bodenkredit⸗Pfandbr. 152, Große Russ. Eisenbahnen 271, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 113 ¾, St. Petersburger Diskontobank 476, do. Internat. Handelsbank 495 ½, do. Privat⸗Handelsbank 411, Russ. Bank für ausw. Handel 335 ½, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5.
Amsterdam, 26. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 78 ½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 78 ½, Oesterr. Goldrente 96 ⅝, 4 % ung. Goldrente —, fs. gr. Eisenbahnen 140 ¾, Russ. 2. Orientanl. 66 ¼, Konv. Türken 22 ¾, 3 ½ % holl. Anl. 102 ½⅞, 5 % gar. Transv.⸗E. —, Warschau⸗Wiener 131 ½, Marknoten 59,05, Russ. Zollkupons 192. 1
Wechsel auf London 12,06.
New⸗York, 26. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent⸗ satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ½, Cable Transfers 4,87 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 , Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅞, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 11 ¼, Canadian Pacthic Aktien 70, Central Pacific Aktien 14 ½, Thicago, Milwaukee & St. Paul Aktien 58y F, Denver & Rio Grande Presferred 31 ½, Illinots Zentral Aktien 92, Lake Shore Shares 126 ½, Louisville & Nashville Aktien 45 ½, N.⸗V. Lake Erie Shares 14 ⅞, N.⸗Y. Zentralbahn 100 ⅞, Northern Pacific Pref. 316, Norfolk and Western Preferred 19 ⅞, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc.⸗Bds. 33 ¼, Union Pacific Aktien 19 ⅜.
1““ Aires, 26. Januar. (W. T. B.) Gold⸗ agio 252,00.
Rio de Janeiro, 26. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 9 ⅞½.
Wien, 26. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Oest.⸗Ung. Bank vom 23. Januar.*) Notenumlauf.. 434 390 000 — 15 694 000 Fl. Silberkurant 162 626 000 + 281 000 Goldbarren 101 750 000 — 894 000 In Gold zhlb. Wechsel 14 107 000 — 110 000 “ . . 124 221 000 — 10 120 000 ombard 29 787 000 — 2 499 000 ypotheken⸗Darlehne 125 545 000 — 155 000 fandbriefe imUmlauf 121 380 000 + 62 000 Steuerfreie Noten⸗ reserve. 75 956 000 + 17 365 000 „ *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vo 15. Januar.
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 26. Januar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste
Preise.
Per 100 kg für: ℳ ₰ ₰
e“ 7 — 50 116“*“ 8 80 rbsen, gelbe, zum Kochen 40 Speisebo nen, weiße. 50 Kartoffeln (neueh).. 6 Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg.. S meineh ch 1 kg. Ka 29 1665 Hnne fleisch I kg utter 1 kg. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale 8 ander
arsche Schleie Bleie 8 Krebse 60 Stück 10 50
Berlin, 27. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.) 3
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine matt. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 135 — 149 ℳ n. Qualität. Lieserungeqalität 143 ℳ, per diesen Monat —, per Rüeüpr. —, per März —, per April —, per ai 146,75 — 146,5 bez., per Juni 147,5 bez., per Juli 148,5 bez., per August —, per September —.
Roggen per 1000 kg. Loko geringer Umsatz. Ter⸗ mine niedriger. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 125,5 ℳ Loko 121 — 128 ℳ n. Qual., Lieferungsqual. 125 ℳ, inländ. guter 125 ab Bahn bez., russ. —, per diesen Monat —, per April 128,5 — 128,25
40 80 60 60 40
811SSS188188
—9 boOObweeeöehd—
60
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per Fe⸗ bruar 16 — 16,05 bez., per März —, per April —, per Mai —, per Juni 16,85 bez., per August —, per September —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine schwach. Gek. m. F. — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per April⸗Mai 46,6 bez., per Mai 46,7 bez., per Oktober 47,7 ℳ
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loko —, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünh. — Kündigungspr. — ℳ Loko ohne Faß 51,7 bez. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Fatz 32,2 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — % Loko mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Still. — Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko⸗ nit Faß —, per diesen Monat 36,2 bez., per
ebruar 36,3 — 36,4 — 36,3 bez., per März —, per
ril 37,3 — 37,4 — 37,2 — 37,3 bez., per Mai 37,5 — 37,6 — 37,5 bez., per Juni 37,9 — 37,8 — 37,9 bez., per Juli 38,3 — 38,4 bez., per August 38,8 bez., per September 39,1 bez.
Weizenmehl Nr. 00 20,00 — 18,00 bez., Nr. 0 17,75 — 16,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,25 — 15,75 bꝛz., do. fein Marken Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,25 bez., Nr. 0 1 ½ ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 26. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko still, 133 — 139, pr. Avpril⸗ Mai —,—, pr. Mai⸗Juni —,—. Roggen loko till, 117 — 121, pr. April⸗Mai 125,50, pr.
ai ⸗Juni —. Pommerscher Hafer loko 140 — 148. Rüböl loko unverändert, pr. Ja⸗ nuar 45,70, pr. April⸗Mai 45,70. Spiritus loko matt, mit 70 ℳ Konsumst. 31,00, pr. Jan. 30,80, pr. April⸗Mai 32,70. Petroleum loko 8,’80.
Posen, 26. Januar. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 48,60, do. loko ohne Faß (70er) 29,20. Matt.
Hamburg, 26. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 142 — 145. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 132 — 138, russ. loko ruhig, 90 — 92. — Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, loko 47,00. — Spiritus ruhig, pr. Januar⸗ Februar 20 ⅜ Br., pr. Februar⸗März 20 8 Br. pr. April⸗-Mai 21 Br., pr. Mai⸗Juni 21 ¼ Br. Kaffsee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum loko ruhig, Standard white loko 5,00 Br.
Hamburg, 26. Januar. (W. T. B.) Kaffte⸗ (Nachmittagsbericht.) Good average Santos rr. Januar 83, pr. März 82 ¼, pr. Mai 80 ¾, pr. September 77 ¼. Behauptet.
uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rolzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usanck, frei an Bord Hamburg pr. Januar 12,60, pr. März 12,65, pr. Mai 12,82 ½, pr. Sept. 12,75. Stetig.
Wien, 26. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,54 Gd., 7,55 Br., pr. Mai⸗Juni 7,57 Gd., 7,59 Br, pr. Herbst 7,79 Gd., 7,81 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,18 Gd., 6,20 Br., pr. Mai⸗Juni 6,33 Gd., 6,34 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,19 Gd., 5,21 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,95 Gd., 6,97 Br.
Liverpool, 26. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Januar⸗Februar 4 18 Käuferpreis, Fe⸗ bruar⸗März 42 „⁄4 Verkäuferpreis, März⸗April 4 8 Käuferpreis, April⸗Mai 4 ¼ Verkäuferpreis, Max⸗ Juni 4 1184 Käuferpreis, Juni⸗Juli 4 9⁄84 do., Juli⸗ August 421 64 Werth, August⸗September 41 ½2 d. Käuferpreis. .
Glasgow, 26. Januar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixred numbers warrants 43 f. 11 d. Fest. (Schluß.) Mired numbers warrant 43 fh. 8 ½ d.
Amsterdam, 26. Janugr. (W. T. B.) treidemarkt. Weizen auf Termine flau,
152, pr. Mai 154. Roggen loko ruhig, do. M Termine wenig verändert, pr. März 111, pr. 29 111. Rüböl loko 25, pr. Mai 23 ⅞, pr. Herbst
New⸗York, 26. Januar. (W. T. B.) Wgaren bericht. Baumwolle in New⸗Pork 811s, do. in -n Orleans 7 ⁄16. Petroleum träge, do. in N . York 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. rob⸗ 6,00, do. Pivpe line Zertif. pr. Januar u0b Schmalz (Western steam) 8,07, do. (Rohe 4 Brothers) 8,37. Mais pr. Januar 42 ⅞8, pr. dc⸗ 43 ½, pr. Mai 44 ⅛. Rother Winterweizen 65 do. Weizen pr. Januar 65 ½, pr. Februar 8 as;
r. März 66 ⅜, pr. Mai 68 ¾. Getreidefracht ndo beoel 3. — Kaffee fair Rio Nr. 7 17t, e Rio Nr. 7 pr. Februar 16,27, do. do. 88 Dui3e 1 Mehtz pring clears, 2,10. Zucker 2 Kupfer loko 10,00. .
Chicago, 26. Januar. (W. T. B.) Weiten F. Januar 59, pr. Mai 63 ½. Mais pr. Jann Speck shori clear nom. Pork pr. Jan. 13,12.
bez., per Mai 129,25 — 129 bez., per Juni 129,75 — 129,25 bez., per Juli —, per September —.
29 2
fůr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
&
des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Liste der
679. 680. 690. 701. 739. 809. 850
rämien, welche i 3 5 8. bi f . n welche in der vom 15. d. Mts. bis heute erfolgten 39. Verloosung auf die am 15. Schuldverschreibungen der Staats⸗Prämien⸗Anleihe vom Jahre 1855, nän 284. 383. 460. 486. 536. 587. 641. 678. - 10obbbbb 1884 142
Berlin, den 18. Januar 1894
ng auf die a September 1893 gezogenen 50 Serien de na tilich Serie 50. 73. 94. 127. 139. 140. 170. 183 185. 228.
867903 911932. 989. 994 100.1012. 397. 1399. 1432. 1462. 1471. gefallen sind.
8 Prä⸗ „Praä⸗
mie.
na mie. ℳ mie. Mou.
Mark. Mark. Mark. 9
mie. Mo mie. 8 mie. Mark. Mark. Mark.
Prͤͤ⸗
mie. M.
Mark
2 8
mie. Mark
No
mie.
Mark.
No.
mie.
Mark.
4931 390 13848 450 37 390 3 375 58 375 55 375 64 375 375 78 87 8 390 80 390 2 450 7203 375 390 5 390 — 375 13 450 33 390 15 450 53 390
41 450 450 1
— 00 .
O0 182Göö
375 53510 450 16 390 21 390 62 390 79 375 94 390 ]58607 390 9 450 20 450 21 450 44
—+‿ 12 82
—5 9 8
8 0
OÆ 0
58 450 78 390 [38202 390 56 62 375 79 390 4 390 74 75 390 83 450 11 390 96 93 450 89 375 21 375 64051 375 16912 450 37 375 61 46 390 26 375 45 600
51 390 30 390 58 375 73 91 375 450 63 375 76 96 450 5 450 99 390 99 12608 390 450 45911 450 98 31 390 2 375 42 375 67719 38 375 . 375 76 1500 88 69 375 36 390 48519 390 803
72 450 38 390 43 450 22 13803 375 49 375 316 390 34 7 390 390 36 390 45 13 390 37 375 60 375 50 24 600 375 53505 39 93
Für Nr. 139893. gilt das Duplikat.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Urne n ggeeneneeenene gaöe +8,6,—g — — 8
gendarmerie den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen
88 8 Justiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsrichter Steuber in Kosten als Landrichter an das Landgericht in Schneidemühl, der Amts⸗ richter Eiselt in Prökuls an das Amtsgericht in Neumarkt, der Amtsrichter Merten in Marggrabowa an das Amtsgericht in Tapiau.
Dem Landgerichts⸗Rath Lilienhain in Görlitz ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Der Rechtsanwalt Dr. Bischofswerder in Birnbaum ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Birnbaum, ernannt.
Dem Notar Heimann Bernstein zu Berlin ist vom 1. März d. J. ab, unter Entbindung von der Verpflichtung, in den Stadtbezirken Nr. 228 — 236 zu wohnen, die anderweite Verpflichtung auferlegt worden, im Stadtbezirk 227 im Stadt⸗ „Rosenthaler Vorstadt“ beziehungsweise in den Stadt⸗ ezirken 209, 210 in dem Stadttheil „Spandauer Viertel“
Wohnung zu nehmen und seine Geschäftsräume zu halten.
ie Ernennung des Gerichts⸗Assessors de la Fontaine zum Notar in Ottweiler ist zurückgenommen. Dem Notar Dr. von Wurmb in Elsterwerda ist die acs.cch⸗ Entlassung aus dem Amt ertheilt. i der Liste der Rechtsanwalte ist gelöscht: der Rechts⸗
anwalt Dr. Lövinson bei dem Landgericht in Neu⸗Ruppin.
50 390 74 375¹ 400 450 45 1200 84
.—‿ — e —
1b
O 212
375 67901 390 84916 375 450 5 375 ““ 375 b111I 27 450 390 868890 450 375 SJZIT8“ 390 890 8 390 390 68920% 390 2 390 450% 58 900 86637 375 375 69 375 41 390 375 72 6000 65 1200 450 73 240000 73 390 390 81/ 390 375 93 375 880 600 450 ] 70013 390 91
450 14 375 90210 b 450 30 450 42 44 390 62 890 1“ 58 375 82 450 A 71 450 116 5 3 74 390 93 390 30000 83 375 99 390 2 450 98 390 72916 390 3 375 100101 390 27 375 390 29
2 5—2
3720 55 370 3 37 390 46 450 80801 450 5 450 52 450 17 450 G“X“
450 35 390 98 450 77 390 87 390 93104 450 99 450 1b 17 390 101101 600] 84902 375 19 390 16
8
von Hoffmann.
Die Königlichen Ersatz⸗Kommi
ESSUe
42 1500
375 101163 375 390 103505
25272 370 2Z
875 450 450 390 450 390
2z
370
900
—,—
7 8) 78
390 111174
22 83
600 113601
450
5—2z
370
390
19 62 65 90
450 114020
390 390 375 390 450
ssionen
der Aushebungs⸗Bezirke Berlin.
und zwar:
an der Thür Nr. 3 (am Opernplatz). 2) Die Abfahrt findet statt: “ d.
g
nach demselben, aufzustellen),
Behrenstraße hin aufzustellen). 8
fahren der Wagen würde zwecklos sein.
aufgehalten wird. Berlin, den 27. S. S5ng⸗ 1 8 eer Polizei⸗Präsident 8 Freiherr von Richthofen.
v11“
Bekanntmachung.
Bei dem am 2. Februar d. J. im Königli 8 Rnatkiinbenden Subsftis nstatk it hst. er banse
1) die Anfahrt der Wagen nur von den Linden aus gestattet,
47
75
am Haupteingang (Thür Nr. 1), der Universität gegenüber, und
vom Haupteingang Nr. 1 nach der Schloßbrücke und nach den Linden zu (die Wagen haben sich vor dem Opernhause, Front
von der Thür Nr. 3 nach den Linden zu (die Wagen haben sich auf dem gepflasterten Theile des Opernplatzes bis zur
Die Eröffnung des Hauses erfolgt um 7 ½ Uhr; ein früheres An⸗ Die Wageninhaber werden ersucht, die Anweisung wegen des
Wiederabholens ꝛc. ihren Kutschern schon vor der Anfahrt zu geben, damit die Vorfahrt der folgenden Wagen dadurch nicht behindert und
85
390 450 450 390
25E
375 390 450 375 450 375 450 375 390 390 450 390 390 450 375 390 375 390 375 450 900
120931 82
53 57 66 72 93 122697 123902 25 31 54 69 6 87 129712 29 68 90 133208 17 36 40 41 88 89 335 47 88
9
Zaatz,
Maje
rinzessin Friedri
8111“ 8 139607 15000 4] 1 2„ — Sori g r 9 7090 N G 7 Die übrigen zu obigen Serien gehörenden 4700 Nummern sind jede mit einer Prämie von 369 Mark
zur
450 375 375 375 450 375 390 390
50—2=z
375 900 450 390 390
20——
370
450
2582 370 370 5—82 3720
375 450 450
5—2
370 450 375 450 375 450 390 450
1396
6
—
2 —
SG1
gezogen worden.
83 147003
16 46 56
94 31 3000 52 53
—
79
143105
21
— 20
83 94 146102 22 24
81
Æ 921S
Linken Ihre ajestät der Kön
8
375 450 450 390
50—82=
375 375 375 390 390 450 450 375 390 450
50—2—
379 390 390 390 375 390 600 390 450 378 450 375 600 450 btegs
53570
Majestät von Sachsen, Ihre Königliche Hoheit die Leopold und Seine Kaiserliche und König⸗ liche sebei der Großherzog von Toscana;
tät ließen sich nieder Ihre Kaiserli
11211
I1“*“*“
ur Rechten Seiner
estät e und Königliche 19 die Großherzogin von Toscana, Seine Majestät der könig von Württemberg und Tör⸗ Königliche Hoheit die Peirhefin Heinrich. Die Vorstellung begann mit der Aufführung des zweiten Akts aus Spontini'’s „Ferdinand Cortez“, an der die Sylva und Seß sowie die hervorragenden Kräfte des Corps de Ballet betheiligt waren. Während der hierauf folgenden Pause nahmen die Allerhöchsten Herrschaften in dem Konzert⸗ saal des Opernhauses den Thee ein und hielten Cercle ab. Den Beschluß der Festvorstellung bildeten sechs lebende Bilder, welche die Entwickelung der 181. eS des preußischen Heeres darstellten und von großer Wirkung waren. Das erste Bild zeigte den Großen Kurfürsten als Kurprinzen in den Laufgräben von Breda, das zweite: König Friedrich Wilhelm I., Rekruten besichtigend, das dritte: Friedrich den Göoßen, wie er vor der Schlacht bei Leuthen an die Generale eine Ansprache richtet, das vierte: die Be⸗ gegnung König Friedrich’'s des Großen mit Kaiser Joseph II., das fünfte: Aufruf der Freiwilligen in Breslau, und das Schluß⸗ bild zeigte eine Halle, in welcher Mannschaften des Regiments Gardes du Korps und des 1. Garde⸗Regiments z. F. in den verschiedenen Uniformen, die die Regimenter seit ihrem