nungsmiethe für IV. Quartal 1893 aus dem Mieths⸗ nachtrage vom 10. August 1893, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Verklagten zur Zahlung von 172,50 ℳ an die Klägerin, auch vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Potsdam, Abth. IVa., Zimmer 7, auf den 29. März 1894, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. 8 Potsdam, den 24. Januar 1894. Herfordt, Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts. Abth. IVa.
[63310] Oeffentliche Zustellung.
Der Abraham Rueff von Martin, Handelsmann zu Niederhagenthal, vertreten durch Geschäftsagent Martin zu Pfirt, klagt gegen die Josephine Imber, früher zu Wolschweiler, jetzt in Amerika ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenkhaltsort, und Genossen, aus der vor Notar Müller in Pfirt am 1. Juni 1887 abgehaltenen Versteigerung und aus einem Privatkauf vom 5. Januar 1889, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung einer Resthauptsumme von ℳ 34,90, der Kosten des Arrest⸗ befehls vom 21. Oktober 1893 mit ℳ 3,85 u. 5 % Zinsen aus ℳ 34,90 vom 18. Oktober 1893 an, und aus 3,85 ℳ vom Klagezustellungstage an, sowie zu den Kosten des Prozesses, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Oltingen im Ge⸗ meindehause auf Mittwoch, den 4. April 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
1I“ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Rece ZüceävrshtsEes üchArre eöerkha [63311] Oeffentliche Zustellung.
Der Martin Litzler, Bäcker zu Waldighofen, vertreten durch Geschäftsagent Martin zu Pfirt. klagt gegen den Tagner Josef Hell aus Mittelmüs⸗ pach, z. Zt. in Frankreich ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung für käuflich geliefertes Brot während der Monate März und April 1893, und Kosten eines Arrestbefehls mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 31 ℳ 80 ₰ nebst 5 % 1 vom Klagezustellungstage an, und ladet den
eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfirt auf Mittwoch, den 21. März 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 5 Klage bekannt gemacht.
ommes,
T Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
163301]
Die Ehefrau des Ackerers Philipp Haas, frühere Wittwe Peter Schneider, Anna Gertrud, geb. Knipp, zu Niederdreisbach (Siegkreis), vertreten durch Justiz⸗
Rath Krupp in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 22. März 1894, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
[62563] “ Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Dezember 1893 ist die zwischen den Eheleuten Schreiner Fried⸗ Siebert zu Barmen und der Emma, geb. Kuhnhenn, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 21. November 1893 für aufgelöst erklärt worden. Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[63303] “ Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 22. De⸗ zember 1893 ist die Trennung der zwischen den zu Tönisberg, Kreis Kempen, wohnenden Eheleuten Carl Heithausen, Händler, und Christine, geb. Gülcher, bestehenden gesetzlichen Gütergemeinschaft ausgesprochen worden. 14X“ Kleve, den 24. Januar 1894. 1“ ebenstreit, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[63305] Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 2. Januar 1894 ist zwischen Sophie Fischer, Händlerin in Mülhausen i. Els., und deren Ehemann Blasius Hell, Tagelöhner da⸗ selbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 25. Januar 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Ferscchetung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc.
[63283] Bauholz⸗Verkauf. “ Im Bernau'schen asthause zu Neu⸗Ruppin werden am Dienstag, den 13. Februar d. Js., von 10 Uhr Vormittags ab, folgende Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:
Kubik⸗ inhalt.
fm
Eichen 10 25 Buchen 85 43 Kiefern 2818 2816 Neu⸗Glienicke Kiefern 3922 5549 Neuendorf Kiefern 1454 1502 Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. 8 Potsdam, den 25. Januar 1894.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
v. Alvensleben. Knappe.
Voraus⸗ sichtliche Stückzahl.
Aus der
Oberförsterei. Holzart.
Alt⸗Ruppin
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Bekanntmachung. der am 18 d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung der 3 ½ % Anleihescheine der Stadt Landsberg a. W. sind folgende Nummern ge⸗ ogen worden:
Litt. A. Nr. 59 97 201 235 über je 1000 ℳ Litt. B. Nr. 101 107 233 249 262 286 333 353 558 über je 500 ℳ
Litt. C. Nr. 150 267 295 320 328 365 393
446 479 573 594 über je 200 ℳ
Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt⸗Anleihe⸗
cheine den Inhabern hiermit zum 1. April 1894, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen Zinsscheinbogen vom 1. April 1894 ab bei der hiesigen Kämmereikasse ausgezahlt werden. Die Verzinsung der ausgeloosten Stadt⸗Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1894 auf. Landsberg a. W., den 20. September 1893. Der Magistrat.
32255] Bekanntmachung.
Bei der heutigen achten Verloosung behufs Tilgung der 4 % igen Langenschwalbacher Stadt⸗ anleihe vom 30. März 1887 sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
1) Litt. D. à 1000 ℳ Nr. 18 60 61 321 337
342 346.
S E. à 500 ℳ Nr. 186 251 301 321
8 Litt. F. à 200 ℳ Nr. 1 2 43 49.
Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗
zahlung auf den 30. März 1894 gekündigt nd findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht
statt.
Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Sörgel, Parrisius & Comp. in Berlin oder deren Kommandite in Frank⸗ furt a. M. 3
Langenschwalbach, den 29. August 1893.
1 Der Bürgermeister: Höhn.
[63284] Bekanntmachung.
Ausreichung der neuen Zins⸗Kupons
Serie XIII. zu den Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen Tilgungskasse.
Mit dem 31. Dezember v. J. war der letzte Zins⸗ Kupon der Serie XII. zu den Schuldverschreibungen
der Eichsfeldschen BFrrgekass fällig und es soll die Ausreichung der Kupons Serie XIII. über
die Zinsen pro 1. Januar 1894 bis 31. Dezember 1897, sowie der Talons zur Abhebung der Zins⸗ Kupons Serie XIV. nach folgenden Bestimmungen stattfinden:
1) Behufs Ausreichung der Kupons Serie XIII. Nr. 1 bis 4 nebst Talons sind vom 1. Februar d. J. ab die mit den Zins⸗Kupons Serie XII. ausgegebenen Talons einzuliefern und zwar mittelst einer Nachweisung, zu welcher Formulare von der hiesigen Rentenbank⸗Kasse und den König⸗ lichen Kreiskassen zu Erfurt, Heiligenstadt, Langen⸗ salza, Mühlhausen, Nordhausen und Worbis unent⸗ geltlich verabreicht werden.
2) Die Einlieferung der Talons mit der begleiten⸗ 8 Nachweisung ist zu bewirken, und zwar ent⸗ weder:
a. in Magdeburg selbst im Lokale der Rentenbank⸗Kasse an den Wochentagen, Vor⸗ mittags von 10—12 Uhr, oder
b. von auswärts mit der Post frei unter der Adresse der unterzeichneten Direktion.
In beiden Fällen muß die auf der ersten Seite der Nachweisung formulierte Quittung über den Empfang der neuen Kupons und Talons stets gleich mit ausgefüllt und von dem Einliefernden unter⸗ schriftlich vollzogen sein.
Werden die Talons im Lokale der Rentenbank⸗ Kasse abgegeben, so erhält der Einliefernde die neuen Kupons sofent wogegen die letzteren bei Einsendung der Talons mit der Post ebenfalls durch die Post, und zwar auf Gefahr und Kosten der Empfänger zugestellt werden. 8 *
3) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen behufs Verabreichung der neuen Kupons die be⸗ treffenden Schuldverschreibungen uns mittels besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Schuld⸗ verschreibungen anzurathen, diese Einreichung sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Kupons an einen anderen auf Grund der in seinen Händen befindlichen und von ihm präsen⸗ tierten Talons erfolgt.
4) Zu den bis einschließlich zum 1. Juli 1894 ausgeloosten Schuldverschreibungen sind neue Kupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Talons bei Einlösung der betreffenden Schulverschreibungen im geordneten Wege an die Rentenbank⸗Kasse mit abzuliefern.
Magdeburg, den 22. Januar 1894.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[63135]
Abrechnungskasse für Kammzuggeschäfte.
Der Dividendenschein Nr. 4 unserer Aktien wlaeg; mit ℳ 55.— von heute ab aun n
unserer Kasse sowie bei der Allgemeinen Dentschen Credit⸗
eipzig, 26. Januar 1894. .“
stalt hier zur Auszahlung.
[63380]
Baumwoll⸗Spinnerei
in Augsburg.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 1. März a. c., Vormittags 10 ½ Uhr, in der Börse stattkfinden wird, ergebenst
einzuladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
Senkelbach⸗
an der Generalversammlun weis ihrer Aktien Eintritts C. Bonnet hier in der Zeit vom 22. ruar erholen zu wollen. Augsburg, den 24. Januar 1894. Der Aufsichtsrath der Baumwollspinnerei Senkelbach in Augsburg.
2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassun über Verwendung des af des Vorstandes und Aufsichtsraths. Die Herren Aktionäre werden behufs Theilnahme g ersucht, sich gegen Vor⸗ karten bei dem
Reingewinns;
Ent stung
Zankhause bis 24. Fe⸗
Der Vorsitzende: Max Schwarz.
[63343] Activa.
Bilanz-Konto.
Passiva.
—
—rrne⸗
An Konto für Grund und XX“ Immobilien⸗Konto I..
Abschreibung .. Immobilien⸗Conto II.
Abschreibung Immobilien⸗Kto. III.
Abschreibung ..
601 354 84
12 027 ,10
Immobilien⸗Separat⸗ .“ Abschreibung.
Immobilien⸗Konto V. Abschreibung..
Maschinen⸗Konto.. Abschreibung Kühlanlage⸗Konto Abschreibung.. Transport⸗Fastage⸗ Kontz 2 Abschreibung Lager⸗Fastage⸗Konto Abschreibung .. Mobilien⸗Konto I.. Abschreibung. Mobilien⸗Konto II. Abschreibung Mobilien⸗Konto III. Abschreibung.. Mobilien⸗Konto IV.. Abschreibung.. Pferde⸗ und Geschirr⸗ OA““ Abschreibung . Werkzeug⸗Konto. Abschreibung. Kasse⸗Konto. . Wechsel⸗Konto. Effekten⸗Konto.. Hypotheken⸗Debitoren⸗ C“ Schuldsch.⸗Debitoren⸗
Konto..
Vorräthe: Malz, Hopfen, Gerste, Lagerbier ꝛc... Debitoren: a. Kontokorrent⸗Kto. b. Separat⸗Konto (Banquier⸗Gut⸗ aben)
ℳ 8 114 526,29] 589 32774
76 59325
65 296 39
2 846,36 24 623 50 93 907,29
26 528 59
13 777 15 31 13044 4318 30 3 13079
V
21 075 34
13 432 34 810 609 90
162 213 38
133 16090“%
2 199 862 57
Per Grund⸗Kapital⸗Konto
Konto bevorzugter Schuld⸗ 1X““ Konto für Schuldverschrei⸗ 116“ ypotheken⸗Kreditoren⸗Konto ilgungs⸗Konto bevorzugter Schuldurkunden..... Tilgungs⸗Konto für Schuld⸗ verschreibungen . . .. Gesetzliches Rücklage⸗Konto. Rücklage⸗Konto II., für alle v““ Rücklage⸗Konto II... Unterstützungs⸗Rücklage⸗Konto Kautions⸗Konto. . .... Delkredere⸗Konto ... insen⸗Konto für bevorzugte Schuldurkunden.. .. Zinsen⸗Konto für Schuld⸗ verschreibungen .. . . .. Kreditoren: Kontokorrent⸗ u. Separat⸗ b“ Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto: Reingewinn⸗Vortrag aus 1891/92 ℳ 2 958,68
diesjähriger „108 233,80
Gewinn. ℳ 111 192,48
welcher laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1894, wie folgt, vertheilt werden soll:
10 % von ℳ 108 233,80 an gesetzliches Rücklage⸗Konto
ℳ
10 823,38 1 % v. ℳ 916 715,11 an Rücklage⸗Kto. II.; für alle Außenstände 9 167,15 Rücklage⸗Konto III. 15 000,— Unterstützungs⸗Rück⸗ lage⸗Konto .3 000,— Vergütung für das Geschäftsjahr 1892/93 für den Aufsichtsratmh.. Tantième an die Be⸗ T““ 6 ½ % Dividende auf
5 411,69 5 200,—
dasGrundkapital von 850 000,— (Aus⸗ zahlung vom 1. Fe⸗
bruar 1894 ab) 55 250 — Vortrag pro 1893/94 7 340,26
3 850 000—
401 400
196 000 191 300
8 500
100—- 28 5540 56 470] 15 000 4 500 10 800 17 500
6 748 2 436
299 360
111 192 48
5
Hrerfas eraaes
2 199 86257
An Gerste⸗ und Malz⸗ bööö öö
rennmaterial⸗Kto. Eis⸗Konto.. Pech⸗Konto.
Malzsteuer⸗Konto. Bierverbrauchs⸗Ab⸗ abe⸗Konto.. raulohn⸗Konto. Lohn⸗ und Salair⸗ 0“ Betriebsunkosten⸗ FZ1“ Handlungsunkosten⸗ Koniod Personal⸗Versiche⸗ rungs⸗Konto. Fourage⸗Konto.. Skonto⸗ u. Dekort⸗ e“ Bau⸗Reparaturen⸗ Emtobod Fastage⸗Repara⸗ turen⸗Konto. Reparaturen⸗Konto
ℳ ₰ 195 153 30
55 S5 5
13019 44
Gewinn- und Verlust-Konto.
39 188 21 33 140/51 4 397 39 919 13
22 642 42 10 12675 62 111773 13 3134⸗ 27 09981
3 274 22 17 407/68
11 047,04
4 346,02 8 848,49
Zinsen⸗Konto be⸗ vorzugter Schuld⸗ L“ insen⸗Konto für Schuldverschrei⸗
“
Konto⸗Dubio.. Immobilien⸗ Konto IV.. . insen⸗Konto schreibungen. Delkredere⸗Konto.
Gewinn⸗Verthei⸗ lungs⸗Konto:
keingewinn
892/93.
pro
ℳ ₰
2 132 55
1 845 21 610 62
74 8961%
111 192 1
Apolda, am 30.
Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschaft.
September 1
Der Aufsichtsrath.
L. Gen
tsch.
K. F.
738 840,32 893.
G Franz Bohring. 1 Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto sind von den unterze Revisoren geprüft und mit den Sesn60 Heebee 85 ũü otter.
Per Gewinn⸗Vortrag von 1891/92 „ Erlös durch: Lagerbier. Einfachbier Trebern.. Malzkeime.. „ Miethe⸗Konto. „ Zinsen⸗Konto
637 665 29 28 027 41 22 03573
4 243/72
691 970
11 427 32 483
Der Vorstand.
Petri.
Carl Schilling.
ichneten
bereinstimmend gefunden worden. 1
“
ssch
EE1“
zum De
111“
x=esk-gngrnn
Dritte Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 29. Januar
1. Unters⸗
2. Aufgebote, ustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 4. Verfäufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[63381] Gasanstalt Kaiserslautern.
Die verehrl. Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 14. Februar nächsthin, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Stadthaussaale hier statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.
8 . Tagesordnung:
18 1u“ und Vorlage der Bilanz per Bericht der Revisionskommission und Decharge⸗ ertheilung.
Verwendung des Reingewinns. Neuwahl von vier Aufsichtsräthen und von zwei Ersatzleuten. 5) Neuwahl der Revisionskommission. Der Aufsichtsrath der Gasanstalt Kaiserslautern. Kommerzien⸗Rath C. Karcher, Vorsitzender.
[62885] Lausitzer Maschinenfabrik vorm. J. F. Petold in Liquid.
In der Eeneralversammlung der Aktionäre am 28. Dezember 1893 ist die Liqunidation der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden.
Gemäß Art. 243 des Handelsgesetzbuchs werden die Gläubiger der Gesellschaft 8.e sich bei
der Gesellschaft zu melden.
Die. een Aktionäre können die ihnen zufolge des von, der Generalversammlung genehmigten Ueber⸗ lassungsvertrages zukommende Liquidationsquote von ℳ 3 für jede abgestempelte Aktie gegen Ein⸗ lieferung der Aktien nebst Talons und Coupons schon von jetzt ab bei dem Bankhause George Meusel & Co. in Dresden in Empfang nehmen.
Bantzen, den 23. Januar 1894.
Die Liquidatoren: Graesse. Zacharias.
163382] Baumwollspinnerei am Stadtbach in Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiemit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche am Mittwoch, den 28. Fe⸗ bruar cr., Vormittags 10 Uhr, im Fabrik⸗ lokale abgehalten werden wird. Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane über das abgelaufene Geschäftsjahr. 8 2) Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung über dieselbe und Entlastung der Gesellschafts⸗ organe. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ ewinns. 4) Reuwahl des Aufsichtsrathes auf Grund des Die Ausweise,
§ 21 der Statuten. welche zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigen, werden am 24., 26. und 27. Februar im Fabrikkomtor gegen Vorweis der Aktien oder sonst glaubhafte Legitimation über Aktienbesitz ausgefolgt. Angsburg, den 26. Januar 1894. Baumwollspinnerei am Stadtbach. Der Aufsichtsrath. Ernst Schmid, Vorsitzender.
T651 Ausloosung von Schuldscheinen der
4 ⁄½0 % igen hypoth. Anleihe der Wurzener
Kunstmühlenwerke und Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch.
Bei der am 25. Januar dieses Jahres planmäßig erfolgten Ausloosung unserer 4 ½ % igen hypoth. Schuldscheine vom 1. Oktober 1886 sind folgende Nummern gezogen worden: 6080 131 183 239 247 379 415 448 452 457 468 477 506 536 614 625 681 684 913 931.
Der Nennwerth dieser Schuldscheine (ℳ 1000 pro Stück) nebst dem Betrage der Zinskupons Nr. 15 (Nℳ 22,50 pro Stück) wird vom 30. April d. J. ab an unserer Kasse in Wurzen und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt in Leipzig gegen Auslieferung der Stücke nebst Talons und Zinskupons Nr. 15 b./m. 20 ausgezahlt.
„ Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 30. April d. J. auf und der Nenn⸗ werth fehlender Zinskupons ist von dem Kapital in Abzug zu bringen. 3 Zugleich machen wir zur Vermeidung weiterer Zinsverluste darauf aufmerksam, daß
von der am 26. Januar 1888 erfolgten Ausloosung die Schuldscheine Nr. 748 und 992, 18 von der am 11. Januar 1889 erfolgten Ausloosung der Schuldschein Nr. 616,
von der am 28. Januar 1890 erfolgten Ausloosung der Schuldschein Nr. 962, 8 von der am 26. Januar 1891 erfolgten Ausloosung der Schuldschein Nr. 613,
von der am 15. Januar 1892 erfolgten Ausloosung die Schuldscheine Nr. 34 und 997 und
von der am 21. Januar 1893 erfolgten Ausloosung die Schuldscheine Nr. 462 532 615 968 und 995 bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentiert wurden.
Wurzen, den 26. Januar 1894.
1 Direktion
der Wurzener Kunstmühlenwerke und Biseuit⸗ 1“ fabriken vorm. F. Krietsch.
V Oeffentlicher Anzeiger.
8 e bs⸗ und schafts⸗G s Erwerbs⸗ eenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Fecadenufsenfe 10. Verschiedene Bekanntmachungen. *
ellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
888
[63389]
Brauerei Borussia Artien-Gesellschast.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 26. Februar 1894, Nachmittags 6 Uhr, im kleinen Saale des Restaurants Hanf zu Berlin, Köpnickerstraße 62, stattfinden den vierten ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit eingeladen.
n Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1892 bis 30. September 1893. Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstandes. Revisions⸗Bericht und Entlastung des Auf⸗ sichtsrathes und Vorstandes. Wahl eines Revisors. b Beschlußfassung über die Anzahl der Mit⸗ glieder des safschteatze Zuwahl und Neuwahl von Aufsichtsraths⸗
mitgliedern.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben gemäß § 22 der Statuten ihre Aktien (ohne Divi⸗ dendenbogen) oder Depotschein der Reichsbank über dieselben bis zum 22. Februar d. J., Abends 6 Uhr, bei unserer Geschäftskasse in Nieder⸗ Schönweide oder bei n Rechtsanwalt Paul S Berlin, Markgrafenstr. 52, zu hinter⸗ egen.
Nieder⸗Schönweide, den 26. Januar 1894.
Der Vorstand 1 der Brauerei Borufsia Actien⸗Gesellschaft, ö Julius Reimmann. Carl Buntzel.
[63383] Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik Planck & Co. in Holzminden.
Die Herren Kommanditisten unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 22. Februar d. J., Nachmittags 5 Uhr, nach Braunschweig im Monopol⸗Hotel berufen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths auf Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Holzminden nach Hannover.
2) Beschlußfassung über die danach erforderlich werdenden Aenderungen der Statuten in § 2 und § 24. 3
„Die Legitimation der Kommanditisten erfolgt nach § 25 der Statuten durch Hinterlegung der Aktien in Braunschweig im Effektenbureau der Braun⸗ schweigischen Creditanstalt, in Hannover bei der Niedersächsischen Bank und den Bankhäusern Gottfried & Felix Herzfeld oder A. Selig⸗ mann und im Geschäftskomtor zu Holzminden bis zum 20. Februar einschließlich.
Braunschweig, den 26. Januar 1894.
Der des Aufsichtsraths:
aeusler.
168488] Mindener Schleppschiffahrts Gesellschaft.
hiermit zu der Montag, den 19. Februar 1894, Abends 6 Uhr, im Saale des Herrn Joh. Goliberzuch zum grünen Wenzel“ hierselbst stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Berichte des Vor⸗ stands und Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, insbesondere über Vertheilung des Rein⸗ e Ertheilung der Entlastung an den
orstand und Aufsichtsrath.
3) Wahlen des Aufsichtsraths.
4) Genehmigung zur Umschreibung von Aktien.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz können im Komtor der veefet eingesehen werden. Minden, den 27. Januar 1894. Der Aufsichtsrath. C. Goedecke, Vorsitzender.
87]
Mäa in Eberswalde.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 26. Februar d. J. Nachmittags 5 Uhr, im Konferenzzimmer der Jagdschlößchen⸗Brauerei hier abzuhaltenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes, Bericht des Aufsichtsraths über die Jahresrechnung, die Billanz und die Gewinnvertheilung; Beschluß⸗ fassung hierüber seitens der Generalversamm⸗
ung.
2) Ertheilung der Decharge an den Vorstand für das Geschäftsjahr 1892/93.
3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.
4) Revisorenwahll].
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, haben gemäß § 27 des Statuts ihre Aktien spätestens bis zum 24. Februar d. J., Nachmittags 5 Uhr, bei der Kasse der Märkischen Gewerbebank in der Jagdschlößchen⸗Brauerei hierselbst zu hinter⸗ legen.
Eberswalde, den 25. Januar 1894.
Der Aufsichtsrath
der Märkischen Gewerbebank. 1 ee““
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
163379]
Zur ordentlichen Generalversammlung des ön. Riesenstein lade ich die Herren ktionäre ein auf den 24. Februar 1894, Abends 8 ½ Uhr, nach der Bierbrauerei „Zum Spaten“, Friedrichstraße 172. Tagesorduung: Neuwahl des Aufsichtsraths und Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, welche nebst Geschäfts⸗ bericht ausliegen hier, Eichhornstraße 4 I., im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft. Berlin, den 23. Ja⸗ nuar 1894. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: von Levetzow.
2
[63384] Landwirthschaftliche Credit⸗Anstalt in Regensburg. 8
Generalversammlung Dienstag, den 6. März 1894, Nachmittags 3 Uhr, im Neuen Hause hier, Gartenbauzimmer
zur ebenen Erde. 8
a sablage, Vertheilung der Erträgnisse,
ntlastung des Aufsichtsraths und Direktoriums,
Neuwahl des Aufsichtsraths und Wahl des
Revisionsausschusses. Regensburg, den 26. Januar 1894.
188376) Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Spar⸗ & Vorschußbank zu Hermsdorf i. Erzgeb. werden zu der Sonn⸗ abend, den 17. Februar 1894, Mittags 1 Uhr, im Erbgerichtsgasthofe zu Hermsdorf statt⸗ findenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Henee der Jahresrechnung, welche nebst einem den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft entwickelnden Berichte im Geschäftslokale zur Verfügung der Aktionäre estellt ist.
2) Bestimmung der dem Aufsichtsrathe und dem Direktorium zu gewährenden Tantième.
3) Festsetzung des dem Reservefond zuzuweisenden Betrags.
4) Feststellung der Dividende.
5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Hermsdorf, am 26. Januar 1894.
Das Direktorium der Spar⸗& Vorschußbank zu Hermsdorf i. Erzgeb. Fürchtegott Liebscher, Direktor.
“
162348] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 2. Dezember 1893 ist die Auf⸗ lösung der Aktiengesellschaft „Actien Manu⸗ facturwaaren Handlung“ in Peine beschlossen.
Die Gläubiger werden in Gemäßheit des Artikels 243 des Handelsgesetzbuches aufgefordert, sich bei der Ge⸗
sellschaft zu melden.
Artien Manufarturwaaren Handlun in Liquidation. Goedecke. Börner. Keunecke.
[63434] Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg.
1 Ieetende neengsr. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 22. Februar 1894, Nachm. 2 ½ Uhr, im Saal Nr. 13 der Börsenhalle. Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichtes und Vorlage der Bilanz für das Jahr 1893 nebst Rech⸗ nungsabschluß zur Genehmigung.
2) Antrag auf Reduktion des Aktien⸗Kapitals durch Umtausch von 5 Interimsscheinen à ℳ 240,— gegen eine vollgezahlte Aktie à ℳ 1000,— und gleichzeitige Erhöhung des Aktien⸗Kapitals durch Ausgabe von 256 Stück neuer Aktien à ℳ 1000. 8
3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des im regelmäßigen Turnus aus⸗ scheidenden Wilh. Goßler.
4) Wahl der Revisions⸗Kommission.
Die Aktionäre, welche in dieser Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten am 19., 20. und 21. Februar a. c., Vorm. zwischen 9 und 1 Uhr, bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, gr. Bäckerstr. Nr. 13, gegen Vorzeigung ihrer Aktien Eintritts⸗ karten unter Beifügung der ihnen nach § 24 der Statuten zukommenden Stimmenzahl.
Der Bericht nebst Abrechnung ist vom 7. Fe⸗ bruar a. c. an in unserem Bureau gr. Bleichen 42/44 entgegenzunehmen.
[63436] Traven Dampfschiffahrts Gesellschaft.
Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 15. Februar 1894, im Hause der Schiffergesellschaft.
Tagesordnung: 1)-Erstattung des Jahresberichtes des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrathes. 2) Sse des Rechnungsabschlusses und der ilanz. 3) Quittierung des Vorstandes für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. 4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes. 5) Erhöhung des Aktienkapitals. 6) Erwerb eines Dampfers. Lübeck, den 29. Januar 1894. Der Aufsichtsrath. Georg Hahn.
Bilanz der Breslauer Viehmarkts-Bank [63342]% am 31. Dezember 1893.
Activa. An Inventar⸗Konto. Effekten⸗Konto.. ypotheken⸗Konto . en“; Wechsel⸗Konto.. G. v. v Enkel Konto⸗Korrent⸗Konto... Darlehns⸗Konto. 3 229
608 030 88
ℳ 399 900 9 3 379 27 121 30 5 344 95 13 052 65 60 105/43 99 127 50
“ 508 080,88 Gewinn. und Verlust-Konto am 31. Dezember 1893.
Debet. ℳ ₰
An Inventar⸗Konto ... 263/15 5 ““ 8* 37 850/ 48 ewinn⸗ und Verlust⸗Konto 60 105/43
98 219 06
Passiva. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto „ Diskont⸗Konto.. „ Bonifikations⸗Konto. 8 11e““
eserve⸗Fonds⸗Konto .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Spareinlage⸗Konto..
Credit. Per 8 8 nteressen⸗Konto
ℳ ₰ 1 344 01 11u.“ 94 986 15 1““ 1 888 90 98 219 06
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto habe ich geprüft und mit den kaufmännisch ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern überein stimmend gefunden.
Breslau, den 22. Januar 1894. Ferdinand Landsberger, Der Vorsitzende ger des Anfsichtsraths
G Gustav Dietrich.
Das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto schließt laut Tafel II. mit einem Gewinn⸗Saldo 5c 1 Die Vertheilung des Reingewinns ge⸗ statten wir uns laut unseren vor tehenden Berichts den geehrt ktionären in nachstehender Weise zur Genehmigung zu empfehlen, § 31 der Statuten zunächst, 1) dem Reservefonds 5 % mit ℳ 3 005.25 2) dem Aufsichtsrath 7 % 1114X4X“”“ 3) den Beamten 3 % mit „ 1 803.15 4) dem Pensionsfonds 2 % “ mmiktk 611““ Von den verbleibenden ℳ 49 887.58 s Flcgen wir der Generalversammlung vor, ℳ 47 988.— zur Vertheilung einer Dividende von 12 %, ℳ 1899.58 zum Vortrag auf neue Rechnung. Breslau, den 23. Januar 1894. Der Aufsichtsrath. Vorsitzender Gustav Dietrich.
Bilanz der Breslauer Viehmarkts-Sank. Abtheilung Schlachtvieh⸗Persicherung.
Activa. ℳ 5
H.⸗B. 3.] An Kassa⸗Konto.. 241/2
11“ „ Inventar⸗Konto. 525, — 1G „ Reservefonds ⸗Konto,
21 050 65
21 816 94
Effekten⸗Bestand.
Passiva. ℳ ₰ 27. Per Kapital⸗Konto .21 81694
21 816/94
Gewinn- und Verlust-Konto am 31. Dezember 1893.
Debet. . An Entschädigungs⸗Konto 42 615 „ Inventar⸗Konto ... 75 „ Handlungs ⸗Unkosten⸗ “ „ Kapital⸗Konto: Gewinn aus dem Jahre 189cb9 .
14 10871 75 185/85
Credit. ℳ ₰ H.⸗B. 9. Per Feseshe hen⸗ . 74 679 60 11 „ Interessen⸗Konto. 506 25
75 185,85
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos mit den ordnungs⸗ mäßig Ffabete Handelsbüchern der Breslauer Vieh⸗ markts⸗Bank, Abtheilung für Schlachtvieh⸗Versiche⸗ rung, wird hiermit bescheinigt.
Vreslan⸗ den 22. Januar 1894.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Gustav Dietrich.
Ferdinand Landsberger, gerichtlich cherrevisor.
5