— 8 85 8*
[63608]
Activa.
Bilanz am 30.
September 1893.
(8sssqefä
Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto.. Man schman⸗Komto . . . . . . .. — 11““
Wirthschafts⸗Konto . . . . Fuhrwerk. Konto .. 3 laschen⸗Konto. .. Unkosten⸗Konto: Vorräthe Korken ꝛc... Kassa⸗Konto .. . 5 Vorräthe: ““ 8
59—
Soll.
ℳ 8
195 642 93]1 Aktien⸗Kapital⸗Konto . . . . . .. 61 944/68 . 20 414 15 Mobilien⸗Konto.. 8 . 242 28 2 225 32 3 67695 887— Reservefonds⸗Konto. . .
294 40 454/7
23 237 64] 9 368 32 2 268 06]%
10875 493,50
321 258,68
und Verlust-Conta
0
bbeeeeö]
Accepten⸗Konto..
Konto⸗Korrent⸗Konto Kreditores ab Debitores
ℳ 2
0 “
Haben.
321 258 68
Neubur Rechtsanwälte
Kgl. Landgerich
t Neuburg a. Donau. Rechtsanwalt Franz Edelmann mit dem Wohnsitz ga. d. Donau ist in die Liste der bei dem K. Landgerichte Neuburg a. d. Donau zugelassenen eingetragen. Neuburg a. Donau, den 27. Januar 1894. Der Präsident des Kgl. Landgerichts: Dr. Friedr. Söltl.
Keine.
9) Bank⸗Ausweise.
An Malz⸗Konto 5
— ö“
Brausteuer⸗Konto ..
Unkosten⸗Konto . .
Lohn⸗ und Salair⸗Konto e5** Zinsen⸗Dekort⸗Konto .. .. Fantöö16e. “ ö6“ 164*
Abschreibungen auf 10 Monate:
Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto ““ „ 3 837,2 15 2 916,25 48,50 445,— Fuhrwerk⸗Konto . “ 6 7“
qqq0 .77 Mobilien⸗Konto .. . .
Wirthschafts⸗Konto % „
Delkredere⸗Conto. Reservefonds..
Januar 1894.
2
Wilh. Fries, Vorsitzender.
Per Bier⸗Konto.. 77 Treber⸗Konto
97 312,66
Der Vorstand. G. Winckler.
63603] Activa.
Oberbayerische Molkerei⸗Aktiengesellschaft.
Passiva.
ℳ 39 121.06 65 686.08 1 730.02
Immobilien⸗Konto . . . ... 11111e6*“ Utensilien⸗ u. Maschinen⸗Konto „ uvC111414““
ℳ 128 697.51
ööbööbö5—
Bilanz vom 30. Juni 1893.
ℳ ZIII 8 ℳ 2₰ Aktienkapital⸗Konto . 100 000,00 “ 102 250 00 ““ 3 728 98 Milch⸗Konto.... 10 761 33 Hypotheken⸗Konto.
9
115 82776
hieeʒx“ Vorräthe a. Waaren u. Materialien Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto .
Gewinn⸗ und Verlust⸗Ko
9 623 80 12 440 25 13 405 72 442 70
223 740 31 uto vom 30. Juni 1893.
Haben.
ℳ Gewinn⸗ u. Verlust⸗Vortrag.. E11öö Verzinsungen der Anleihen ...
ua11“ Organisations⸗Konto Abschreibung. “ ö““”
5 355 65 23 036 86 10 000 00 35 082 82
26 541 64 “ 2 317 65
“ 3 177 780 30 ilanz⸗Conto. 72 442 70
250 22300
[63708] 3 Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗ Gesellschaft, Actiengesellschaft.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 29 der Statuten unserer Ge⸗ sellschaft berufen wir die ordentliche General⸗ versammlung auf den 22. Februar I. J., Nachmittags 5 Uhr, nach Berlin, Voßstraße 34a.
Die durch § 30 der Statuten vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien kann bis zum 18. Fe⸗ bruar I. J. bei der Gesellschaftskasse, Voß⸗ straße 34a., Berlin W., gegen Aushändigung der entsprechenden Eintrittskarten erfolgen.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und der Geschäftsbericht für das Jahr 1893, sowie der Revisionsbericht des Aufsichtsraths liegen vom 5. Februar I. J. ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Voßstraße 34a., zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Tagesordnung: Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung, Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Revisions⸗ berichts des Aufsichtsraths. . Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrath. Vertheilung des Reingewinns. Wahlen zum Aufsichtsrath. Genehmigung des Vertrags, betreffend den Erwerb der Oberschlesischen Dampfstraßenbahn.
6) Abänderung des § 25 und 26 der Statuten.
Berlin W., den 29. Januar 1894.
Der Aufsi der Allgemeinen Deutschen
Kleinbahn⸗Gesellschaft, iengesellschaft.
Eugen Landau.
[83506] 8
Laut ergangener Anzeige ist der von der Allge⸗ meinen Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungs⸗ bank Teutonia in Leipzig für Herrn Heinrich Possiele in Hattorf unter dem 31. Dezember 1883 ausgestellte Versicherungsschein Serie A. Nr. 91 927 verloren gegangen. Der Inhaber dieses Versicherungsscheines wird hiermit aufgefor⸗ dert, seine Ansprüche in Bezug darauf bis zum 1. Februar 1895 umelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls dieselbe in Gemäßheit der Versicherungsbedingungen, Ziffer 21, für nichtig er⸗ klärt werden wird.
Leipzig, den 27. Januar 1894. Allgemeine Renten- Capital und Lebens⸗
versicherungsbank Tentonia.
165675] Vereinigte Fabriken photographischer Papiere.
Die Aktionäre werden hiemit zur Theilnahme an der zwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Dienstag, den 20. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Blumenstraße 80, abgehalten wird, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes und Rechnungs⸗
abschlusses über das Jahr 1893.
2) Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung, Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und Entlastung des Vorstandes.
3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.
4) Neuwahl für den Aufsichtsrath.
Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Gesell⸗ schaftsaktien oder Depositenscheine über deren Nieder⸗ legung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde, oder bei dem Bankhause George Meusel & Co., Dresden.
Der Geschäftsbericht kann vom 5. Februar an in Komtor der Gesellschaft oder bei Herren George Meusel & Comp., hier, entnommen werde Dresden, den 26. Januar 1894.
Der Vorstand.
E. Sulzberger.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften
8) Niederlassung ꝛc. vo Reeechtsanwälten.
2
[63549] Königl. Württ. Laudgericht Heilbronn. In die Liste der bei dem Landgericht Heilbronn zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗ anwalt Karl Speidel in Heilbronn eingetragen worden. Den 25. Januar 1894.
Für den Landgerichts⸗Präsidenten:
11“
ℳ6 ₰ 94 724 83 2 588 33
223 740 31
[63551] fenden
“
Dette
echnungen sofort,
welcher alle nach § 11 des Statuts
Vorlage der Proto Verwaltungsraths.
8
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Alle Diejenigen, welche für Lieferungen und Leistungen aus dem Jahre 1893 Forderungen an das König⸗ liche T zu machen haben, wollen ihre betref⸗ spätestens aber inner⸗
halb 14 Tagen im Königlichen Theater⸗Bureau einreichen.
Berlin, den 23. Januar 1894. Geueral⸗Intendaut der Königlichen Schauspiele
. Prcassle —1er-Ees .süken. .
[60098]
l. Warmung. .
Der grosse Errfolg, den unsere
Pat⸗=H-Stollen
hat Anlass zu verschiedenen mweeth- gen gegeben. Man kaufe daher
1 Stets scharfen H-Stollen
(Kronentritt unmöglich) nur von uns direct, oder nur in solchen Eisenhandlungen, in denen unser Plakat (Rother Husar im Hufeisen) ausgehängt ist. Preislisten und Zeug- nisse gratis und franco.
Leonhardt & Co.
Berlin, Schiffbauerdamm 3.
„Ceres“ 8
Dentsche Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Hagelschaden a. G. Die 8. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Sonnabend, den
17. Februar 1894, Nachmittags 1 Uhr, zu Berlin, im Geschäftslokale, Karlstraße 33 I., statt, zu
stimmberechtigten Mitglieder hierdurch eingeladen werden.
1 bLETagesorduung:
Bericht der Direktion über das abgelaufene Geschäftsjahr und den zuvor vom Verwaltungs⸗
rath geprüften Rechnungsabschluß, wie Bilanz, behufs Ertheilung der Decharge. 8
kolle über die im abgelaufenen Geschäftsjahr gefaßten Beschlüsse des
Antrag eines Mitgliedes über Aufklärung des Taxverfahrens eines Schadens. ) Ausloosung von 38 Antheilscheinen.
5) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths. Berlin, den 29. Januar 1894. . Der Verwaltungsrath. Adolph Weber, Vorsitzender.
Publique Ottomane Consolidéeo.
Revenus Concédés par l'Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881.
12e Exercice
Mois de Décembre 1893
Recettes nettes des frais d'Admi- nistration provinciale
Recettes nettes des frais d'Administration Provinciale et Centrale
Piastres
Total des mois pré- cédents
Total 1893
Liv. Turq.
Total au 31 Déc. 1892
Liv. Turq.
d'arriérés) . . n: Timbre Spiritueux . Pêécherie.. H“ Frais payés
Contributions
par
VI
Recettes nettes — Redevance de 83 Ee I
remplacé fixation par L.
Excédent Revenus Chypre,
ns diverses
sur Douane . .
mélie Orientale
Assignatio
Parts contributives
Iöet de la Grèce. Total 2
‧ 2 4 Agio sur conversi —l de monnaies..
Total Général.
Tabac (recouvrement
.
1a
Direction Gén..
la
Tribut de ja Bulgarie. jusqu'à
18
10 000 à prélever sur Dime desTabacs
de
remplacé par L. T. 130 000 sur solde Dime des Tabacs, ou traites
Redevance de la Rou-
Droits sur le Tumb. en traites sur Douane
de
la Serbie, du Monté- négro, de la Bulg.
2 [Intéréts encaissés sur 5] fonds disponibles.
on
2.
354 511 28
8 517 066 55
“
83 322 81
187 500—
Liv. Turq.
820 79098
562 500— ““
82 101 24
51 298,— 101 350 88
291 076
313 692 35-⁄ 1 613 149,06 ö’e
1 643 041 10 1 934 117 74
8
4 % prévues par 18/30 avril 18
Consolidéde..
d'Administration. Déposé à
or effectif
Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.
—
Landgerichts⸗Direkior Laemmert.
Traitements et Frais G
Sommes versées à valoir sur
la
Sommes transmises en Europ à Constantinople pour le service de la Dette
.
ople, le 5/1
8
les Oblig. Convention du
e et payées
énéraux du Conseil la Banque Imp. Ottom. en or effectif et comptes divers . . Déposé à la Banque Imp. Otto monnaies à convertir 11“ En Caisse à 1*Administration Centrale en
En Caisse à 1'Administration Centrale en monnaies à convertir
“
Piastres
Livres Turques
Livres Turques
m. en
1) Redevance du mois de Novembre 1893.
1 425 775
215,250 —
1 11 405 21 28 796,36 498 728,04 18 89731
. —
1934 11774 1526 84141
Pour le Conseil d'’Administration:
8 Le Président. 1 Princig. 7 Janvier 1894.
Le Conseiller Délégus. M. Simondetti.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
nzeiger und Königlich Preu
8
ilage
Berlin, Dienstag, den 30. Januar
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Handelg⸗ Expedition des Deutschen Reiche Pe⸗
und Königlich Preußischen Staats⸗
en aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,
fischen Staats⸗
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster,
ür das Deutsche Reich. gr. 264)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche⸗Reich erscheint in der Regel Wolich. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 eKionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 26A. und 26 B. ausgegeben.
In
—Der 2ö
Handels⸗RNegister.
die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaͤften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der
öbrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
[63439] Aachen. Unter Nr. 1612 des Prokurenregisters wurde die dem Alfred Wackers in Herzogenrath für die dortige Firma „A. Wackers“ ertheilte Prokura eingetragen. achen, den 26. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Altena i. W. Handelsregister 163440] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Der Kaufmann Rudolph Kugel zu Werdohl hat für seine zu Werdohl bestehende, unter der Nr. 150 des Firmenregisters mit der Firma Kugel & Berg eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Ru⸗ dolph Kugel, Anna, geb. Goddick, zu Werdohl als Prokuristen bestellt, was am 24. Januar 1894 unter Nr. 112 des Prokurenregisters vermerkt ist.
8 8 Königliches Amtsgericht.
163441] Barmen. Unter Nr. 3285 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Leopold Hngo Zell und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Hugo Zell hierselbst. Barmen, den 24. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. I.
Bergen, Rügen. Bekanntmachung. [63442]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 217 bei der Firma J. C. Verhein & Comp. ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Hermann Verhein in Bergen auf Rügen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Bei Nr. 253: die Firma J. C. Verhein & Coe⸗ mit dem Orte der Niederlassung in Bergen
a. Rügen und als deren Inhaber der Kaufmann
Hermann Verhein in Bergen auf Rügen. Bergen a. Rügen, den 20. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bergen, Rügen. Bekanntmachung. [63462]
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 18 eingetragen:
Die dem Kaufmann August Münster zu Bergen a. R. für die Firma J. C. Verhein & Comp., Inhaberin Wittwe des Kaufmanns und Senators Jaschke, Thecla, geb. Beyer, in Bergen a. R. ertheilte Prokura ist erloschen. 8 8
Bei Nr. 20: Dem Kaufmann August Münster in Bergen auf Rügen ist für die Firma J. C. Verhein K Ee. Inhaber Kaufmann Hermann Verhein in
Bergen a. R., Prokura ertheilt.
Bergen a. Rügen, den 20. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Berlin. Handelsregister [63705]
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1894 sind am
27. Januar 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 920, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Louis Vits & Co. 3 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch den am 3. April nen erfolgten Tod des Gesellschafters Vits auf⸗
Der Gesellschafter Lange setzt das Handels⸗
geschäft unter der Firma Alfred Lange Lonis
VBits & Co. Nachf. fort. Vergleiche
Nr. 25 522 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 522 die Handlung in Firma:
Alfred Lange Louis BVits & Co. Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Emil Alfred Lange zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: 8 G. Birkholz & Sohn (Geschäftslokal: Alte Jacobstr. 75) sind: der Schneidermeister Gustav Birkholz und der Schneidermeister Oskar Birkholz, bbeide zu Berlin. ““ Dies ist unter Nr. 14 527 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 4¼ Die Gesellschafter der hierselbst am 23. Januar 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: n5 ilipp & Balke (Geschäftslokal: Neanderstr. 3) sind: der Kaufmann Richard Philipp und der Kaufmann August Balke, Zur Beedeetang der es lscha Gesel Zur t eer Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur in Ermeinschaft berrchligt S
Dies ist unter Nr. 14 528 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 3 In unser Firmenregister ist unter Nr. 25.209, woselbst die Handlung in Firma: Richard Schönwetter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: u“ . 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Zelle zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 521. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 521 die Handlung in Firma: Richard önwetter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Zelle zu Berlin eingetragen worden. . Die Frau Clara Bebrendt, geborene Hille, zu Berlin bat für ihr hierselbst unter der Firma: C. Behrendt 8 bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 25508) dem Salomon Behrendt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 243 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 21 784 die Firma: Albert Kleinan. Berlin, den 27. Januar 1894. Königliches I. Abtheilung 89/90.
steht, ein⸗
v“ Bremerhaven. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 1) am 23. Januar 1894. G. E. Polack, Bremerhaven. Inhaber: Gustav Eduard Polack in Bremerhaven. 2) am 25. Januar 1894. J. B. Bothe, Bremerhaven. Inhaber: Johann Bernhard Bothe in Bremer⸗ haven. Bremerhaven, den 27. Januar 1894. D erichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.
[63446]
Delmenhorst. In das Handelsregister ist heute
zur Firma H. A. Wispeler in Delmenhorst ein⸗
getragen: b 1
Der Catharine Wispeler zu Delmenhorst ist unterm 6. d. M. Prokura ertheilt.
Delmenhorst, 1894, Januar 10. “
Großherzogliches Amtsgericht. Abthl. I. Tenge.
Dessau. uu“ [63447] Handelsrichterliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregisters ist heute einge⸗
tragen worden: 1) Fol. 1052. Die Firma Paul Grundt in Jeßnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Grundt daselbst.
2) Fol. 1053. Die Firma Hermann Krüger in Jeßuitz und als deren Inhaber der Handelsmann Hermann Krüger daselbst.
3) Fol. 1054. Die Firma Arthur Pillau in Jeßnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Pillau daselbst.
4) Fol. 1055. Die Firma S. Joachimsthal in Jeßnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Joachimsthal daselbst.
5) Fol. 1056. Die Firma Angust Zschau in Jeßnitz und als deren Inhaber der Handelsmann August Zschau daselbst. 8
Dessau, den 23. Januar 1894. 1
Herzogliches Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Dessau. “ [63448] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1057 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Moritz Alexander in Dessau und als deren Inhaber der Agent und Kommissionä Moritz Alexander daselbst eingetragen worden. Dessau, den 23. Januar 1894. Herzogliches Anhaltisches Amtsgericht.
Der Handelsrichter: Gast. Dinslaken. Handelsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken.
Die unter Nr. 12 des Firmenregisters eingetragene Firma Heinrich Delere in Dinslaken (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Heinrich Delere sen. in Dins⸗ laken) ist gelöscht am 18. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Dinslaken. ndelsregister [63449] des Königlichen tsgerichts zu Dinslaken.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 die Firma Heinrich Delere zu Dinslaken und als deren Inhaber der Kaufmann und Brennereibesitzer Heinrich Delere zu Dinslaken am 18. Januar 1894 eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
ü-ö öö d-enn des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 449 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragene Füen g.2 h, Kappe zu Duisburg 6 irmeninhaber: die aurermeister Carl Joseph Kappe und Christian Kebrig zu Hochfeld) ist gelöscht am 18. Januar 1894.
[83450]
Duisburg. Handelsregister [63458] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 436, die na Hermann Katz & Co. zu Duisburg etreffend, am 23. Januar 1894 eingetragen: 1 An Stelle des Hermann Katz, welcher ausgetreten ist, ist der Kaufmann Emil Josl zu Duisburg als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten, welcher die 9g8 schaft unter der alten Firma allein zu ver⸗ treten berechtigt ist. G Duisburg. Handelsregister [63455] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Handelsregister ist am 23. Januar 1894 Folgendes eingetragen: 1 Zu Nr. 368 des Gesellschaftsregisters, die Firma Inlius Besserer betreffend: 8 Der bisherige Mitgesellschafter Heinrich Besserer, auf den das Geschäft übertragen ist, führt dasselbe unter der Firma Julius Besserer fort. Die Firma ist daher im Gesellschaftsregister gelöscht und im Firmenregister unter Nr. 1106 neu eingetragen. Unter Nr. 1106 des Firmenregisters die Firma Juüulius Besserer und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Besserer zu Duisburg
Duisburg. Handelsregister 16063454] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die dem Kaufmann Otto Besserer zu Duisburg für die Firma Julius Besserer zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 320 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 23. Januar 1894 gelöscht.
Duisburg. Handelsregister [63457] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1107 die Firma Otto Besserer zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Besserer zu Duisburg am 23. Januar 1894 eingetragen. Elberfeld. Bekanntmachung. [63460] In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 2467, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma 8 Abr. vom Dorp mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: 1 3 Die Gesellschaft ist infolge Ablebens der beiden Theilhaber und mit Einwilligung der Erben und Rechtsnachfolger derselben aufgelöst. Die Firma ist somit erloschen. e“ Elberfeld, den 23. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
EIlberfeld. Bekanntmachung. 163461] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3032, woselbst die Firma Wilhelm Vetter mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Die der Ehefrau Wilhelm Vetter, Lilly, geb. Lippe, zu Elberfeld für die genannte Firma ertheilte Prokura ist somit gleichfalls erloschen und hat die Löschung derselben bei Nr. 1470 des Prokuren⸗ registers stattgefunden.
Elberfeld, den 23. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [63459] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1801 die der Ehefrau Conrad Chaudière, Franziska, geb. Düppers, zu Elberfeld für die daselbst bestehende Firma Conr. Chandiere ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden. Elberfeld, den 25. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
63463] Emmerich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 654 die Firma Marck Spier & Co zu Nymegen mit Zweigniederlassung zu Emmerich und als deren Inhaber der Spediteur und Kom⸗ missionär Jacob Paul Klaaßen zu Nymegen am 26. Januar 1894 eingetragen. 8. Emmerich, 26. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
SGeestemünde. Bekanntmachung. 163464]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 438 eingetragen die Firma Gustav Schuseil & Ce mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und in Spalte Rechtsverhältnisse:
Kommanditgesellschaft seit 17. Januar 1894.
Persönlich haftender Ge ellschafter ist der Kauf⸗ mann Gustav Schuseil zu Bremerhaven.
In Spalte 5: Der Ehefrau des Kaufmanns Gustav Schuseil, Emilie Agnes, geb. Franke, zu Bremerhaven ist Prokura ertheilt.
Geestemünde, den 20. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
11“
63012] Seldern. In unser Gefellschaftsr ister ist heute unter Nr. 1870 bei der Handelsgesellschaft Firma Straeleuner Volksbank, Peter Theunissen & Co zu Strälen Folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Rudolph Zanders, Ackerer zu Vossum bei Strälen ist durch Tod ausgeschieden.
Geldern, den 22. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
v1“ [63465] SGelsenkirchen. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 23. d. M. bei der unter Nr. 81 eingetragenen Aktiengesellschaft, Gelsen⸗
kirchener Gußstahl und Eisenwerke, vormals Munscheid & Co. zu Gelsenkirchen, Folgendes eingetragen: 1
In der Generalversammlung vom 15. Januar 1894 ist die Herabsetzung des Gtundkapitals der Aktien⸗ gesellschaft um einen Betrag bis zu dreihundert⸗ tausend Mark durch Rückkauf und Vernichtung; von
Aktien beschlossen. erner hat die gedachte Generalversammlung be⸗ schlossen, es dem Aufsichtsrathe der Gesellschaft zu überlassen, die Modalitäten des gedachten Rückkaufs festzusetzen mit der Maßgabe, daß der Rückkauf im Submissionswege geschieht und der Maximalpreis, zu welchem Anmeldungen berücksichtigt werden dürfen 70 % inkl. laufender Stückzinsen und inkl. Divi⸗ dendenscheine für das Geschäftsjahr 1893/94 und folgende nicht übersteigen darf. Die Rückzahlung soll nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres erfolgen und sollen denjenigen Submittenten, welchen der Zuschlag ertheilt wird, vier Prozent Zinsen pro Jahr vom Tage des Zuschlags bis zum Ende des Sperr⸗ jahres auf den ausmachenden Geldbetrag seitens der Gesellschaft vergütet werden. Gelsenkirchen, den 24. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister ([63466] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 119 des Gesellschaftsregisters ist die, am 25. Januar 1894 unter der Firma L. und J. Rubens errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 25. Januar 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 1) die unverehelichte Lina Rubens zu Gelsen⸗
116“
irchen, . 2) die unverehelichte Johanna Rubens zu Gelsen⸗ kirchen. 1 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben die Gesellschafter nur gemeinschaftlich.
Ꝙ Greiz. Bekanntmachung. [63467] In unserem Handelsregister ist Folgendes verlaut⸗ bart worden: 1) auf Fol. 622 das Erlöschen der Firma: „Lorenz & Vogel“ hier, 8 Fol. 62 der Uebergang des unter der
„C. H. Hellmund’s Erben“ hier von Frau Emilie Pauline Berg, geb. Günther, weil. hier Sererus Geschäfts unter Beibehaltung der Firma auf die Herren Franz und Ernst, Gebrüder Berg in Greiz als gleichberechtigte Theilhaber,
3) auf dem die Firma Frank & Schloß hier betreffenden Fol. 502 die Liquidation der Handels⸗ gesellschaft und die Abänderung⸗der Firma in:
„Frank & Schloß in Liquid.“, weiter die Bestellung der bisherigen Geschäfts⸗ inhaber, der Herren Louis Frank in Chemnitz und Lehmann Schloß in Hof i. B. als Liquidatoren,
4) auf Fol. 458 die Ertheilung der Prokura für
die Firma: „Neumann & Vetter’“ in Greiz an den Kaufmann Herrn Albin Hofmann
5) auf Fol. 173 das Erlöschen der dem Herrn Kaufmann Alfred Zippel hier für die Firma: „Louis Zippel“ “ hier ertheilten Prokura, 6) auf Fol. 638 die neue Firma:! „C. G. Schmaltz Söhne“ und als deren Inhaber die Herren Pianoforte⸗Fabri⸗ kanten Dettmar und Ernst, Gebrüder Schmaltz in Greiz
7)
auf Fol. 639 die neue Firma⸗ „Heinrich ÜUhlig“ und als deren Inhaber Herr Kaufmann . rich Uhlig in Greiz, 88 zufolge der Anträge vom 8., 9., 17., 18. und 24. Januar 1894.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.
Gudensberg. Beka ug. [63468]
In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma: „G. Möller in Gudens⸗ berg⸗ Folgendes eingetragen: 8
„Die Firma ist mit Aktiven und Passiven von der bisherigen Inhaberin Wittwe des Kaufmanns Georg Möller, Hermine, geborenen Baum, in Gudensberg, auf deren Sohn Kaufmann Karl Möller daselbst übergegangen.
Auf Anmeldung vom 20. Januar 1894 eingetragen am 22. Januar 1894.“
Gudensberg, den 22. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
des Königlichen eerichts zu Hagen i. W.
Unter Nr. 570 des Gesellschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Verlag des West⸗ fälischen Tageblatts, schränkter Haftung. 1
Sitz der Gesellschaft: Hagen i. W.
Rechtsverhältnisse der Gesellscheft:
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 und gegründet durch notariellen Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. Januar 1894. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe einer Zeitung in
Hagen an Stelle der zu diesem Zweck für die Ge⸗ sellschaft erworbenen Westfälischen Post. 8
daselbst, 8
Greiz, den 25. Januar 1894. —
Hagen i. W. Handelsregister [63469]
Gesellschaft mit be⸗
“
v“