1894 / 27 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Bauges. CitySP do. Ostend Berliner Aquar. do. Zementbau do. Zichorienfb. do. Wkz Suk. Vrz.

firkenw. Baum.

Brnschw. Pferdb. Bensche.h ies. k Brodfabrik

Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. 8

pendo nd. betechees

S0odo S8SS

ankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. ko. Heinrichshall.. ss.⸗Rhein. Bw. rlsr. Drl. 8 König w. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. kv S⸗o 1g drr 2+ eld. as⸗, Wass.⸗u. T.⸗G. Lind. Brauer. kv. asch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. MNiederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. otsd. Straßenb.

do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter

Rh.⸗Westf. Ind. 8ghg Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ko.

Schles. DpfrPrf. riftgieß. Schheftoset Hus⸗ StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges.. Vulkan Bgw. kv. Weißbier Len.

[SSSSSSS0

—+—

232”2”,’

0.

do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

8

SSSbbSSe

218*

0 992 8-

=. 90 d0 00 e ·g

S b0½νο0R

5 SbocoR M s&ꝙ̊nSeeSSebeSeSe

24—

2

82882288

*

EEezüeEEEEII“ S89—g 8 —₰½

8

1“ bscacG 89,50 G 78,00 G 113,10 G 129,10 G 79,50 G

7

1

edos

*

SdAGnSPPESPSgSB—

—:yhöSng

8888 8 8888

9

-;508 —IöSs

50,00 G 34,30 G 62,50G

108,00 B 179,50 G 94,50 G 126,00 G 3,00 et. bz G

48,00 bz G 37002

ö

aa

I —V2ðqðAIAIöög

2=2gg

11IILIIIIITTLIIII3IIpf

FPFrrrisgehöseeeöReEAAAAEAAs

rrrrrrsrriürrhhüeüöeüeüeüeüeaebebeneRbn

SnEBgVBg

8—--ggÖNS

SPEEEEEEgFEF 1qh9 IEöö1

88,00 G 152,10 G 71,10 bz G 63,75 B 116,75 G 107,25 G 54,00 bz 106,00 G 160,25 bz G 102,00 G

17,50 bz G 47,50 bz G 113,50 B 42,00 G 105,25 bz G 81,25 bz G 58,00 G 8,50 bz G 248,50 G

1 . EEEEEEE1

SSEAeggS

22=SSS2ASAS

8

Versichernngs⸗Gesellschaften.

Kurs und

Dividende pro 1892 1893 1 WEEE1ö 460 ach.

Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 200 % v. 500 Thlr 120 Berhneh⸗ ⸗G. 20 % v. 1000 hlr 130

Brl.

32à v. 1000 Slr. 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 150 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thl 45 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 Thl. 40 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 hlr 105 Oldenb. Vers.⸗Es. 20 % b. 500 hhr

ß. Lebnsv.⸗G. 20 % v.500 lr 40 1111““ v. 400 Shlr. 27

ovidentia, 10 % v

hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Th. 36 Then e Rckv. 10 % 0o. 400 hlr. 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 %vu. 500 Rhl. 75 Schles. Feuerv.⸗G. 200 v. 500 150 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hℳ. 160 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 , 63 erlin 20 % v. 1000 h. 168 Wftdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 M.., 24 Wilbelma Magdeb. Allg. 100 8.h⅔ 33

Viktoria,

gel⸗A. G. 20 % v. 1000 Thr. 0 rl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Mr ¹82,“ olonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Tlr 360 oncordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thl. 48 5 v. 1000 Thlr. 100 d Berlin 20 % v. 1000 Thlr. 200 r Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 64 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Rhlr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr 255 Flberf.Feuervrs. 20 % v. 1000 N 240 Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thlr 120 Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 Tlr. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hlr. 0 Köln. Hagelvs.⸗G. 200/% v. 500 hl. 60 Köln Nückvr ⸗G. 201/0b 200 B1 48

Dividende = pr. Stck.

0v. 400 T 110 nn

1950G 460 G

7550 G

1675 G 3000 G

1200 G 3225 G 3250 G 4600 G

1065 B

400 bz 540 G

3475 B 580 bz G 400 G 780 G 755 G

65

775 bz G on 1000 fl. 35

320 G 740 G 1575 B 3370 B

563 B 4000 B 850 G 745 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 30. Januar. öffnete in unentschiedener Haltung und mit zumeist

Die heutige Börse er⸗

etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Das Ges

ft entwickelte sich bei mangelnder An⸗

ung im allgemeinen euhig; der Verlauf des Ver⸗ kehrs vollzog sich, von einer vorübergehenden Be⸗

Utigung abgesehen, in schwacher Haltung bis zum uß.

„Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für beimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen. Deutsche Reichs⸗ und Preußische konsolidierte An⸗ leihen stellten sich bei regerer Frage etwas höher.

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten; Italienische Reute und andere Italienische Prioritäten abgeschwächt; nenfsche Anleihen ziemlich behauptet, Noten etwas esser.

Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien in festerer Haltung verhältnißmäßig lebhaft um; Lombarden etwas besser, auch andere 1 Bahnen fester; schweizerische Bahnen und italienische Bahnen schwächer.

Inländische Eisenbahnaktien behauptet, Marien⸗ burg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn fester.

Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich be⸗ hauptet; die spekulativen Devisen, namentlich Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile abgeschwächt.

Industriepapiere behauptet und ruhig; Hütten⸗ aktien fester, Aktien von Kohlenbergwerken anfangs

*

471,25, Franzosen 637,50, Lomb. 242,50, Banque ottomane

602,00, Banque de Paris 622, Ban d'Escompte 36,00, Credit foncier 1008,00, Credit mobilier 92,00, Merid.⸗Anl. 512,00, Rio Tinto 362,50, Suez⸗Aktien 2697, Credit Lyonn. 776,00, Woen 2 58 ee pieseeene 8 s 9 el a. ätze 16, Londoner

kurz 25,16, Uüsche F auf London 25,18, Wechse auf Amsterdam kurz 206,62, Wechsel auf Wien 198,50, Wechsel Madrid k. 407,00, Wechsel Italien 12 ¾, Robinson⸗A. 116,87, Portugiesen 19,81, Portug. Tab.⸗Obl. 336,00, 3 % Russen 83,50, Privatdiskont —.

Paris, 29. Januar. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 3 % Rente 96,90, Italiener 74,00, 4 % ungarische Goldrente 94 ⅝, Türken 23,07, Spanier 62 ¾, Banque ottomane 600, Rio Tinto 360,00, Tabackaktien 412, Portugiesen 19,87, Türken⸗ loose 101,20. Träge.

Mailand, 29. Januar. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 86,30, Mittelmeerbahn 453,00, Meri⸗ dionaux 593,00, Wechsel auf Paris 114,50, Wechsel

per Februar 16,05 bez.,, per März —, per April —, per Mai —, per Juni 16,80 bez., per August —, per September —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine matt. Gek. m. F. Ztr. Kündigungspreis Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per April⸗Mai 46,4 46,2 bez., per Mai 46,4 bez., per Oktober 47,2

etroleum affiniertes Standard white) per 1 mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. ekündigt kg. Kündigungspreis Loko —, per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % 10000 % nach Fralles. Gelünd. Kündigungspr. Loko ohne Faß 51,7 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 32,2 bez., per diesen Monat —. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 l à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Faß per diesen Monat —.

schwach, später befestigt.

Frankfurt a. M., 29. Januar. (W. T. B. Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,420, Ner. echsel 80,166, Wiener Wechsel 162,85, 3 % Rei Anl. 86,00, Unisiz. Egypter 102,90, Italiener 75,87 6 % konsol. Mexikaner 64,80, Oesterr. Silber rente 79,50, Oesterr. 4 ⅛1 % Papierrente 79,60 Oesterr. 4 % Goldrente 97,90, Oesterr. 1860 er Loof 123,50, 3 % port. Anleihe 20,30, 5 % amor Rumän. 95,00, 4 % russ. Konsols 100,60, 3. Orien! Anleihe 69,50, 4 % Spanier 63,40, 5 % serl Rente 67,90, Serb. Tab.⸗Rente 6800, Konv. Türke kl. 22,60, 4 % ung. Goldrente 95,70, 4 % unga Kronen 91,30, Böhm. Westbahn 306, Gotthart

bahn 149,80, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 133,00, Main 109,00, Mittelmeerb. 78,00, Lomb. 90 ¼, Franz. 25 Raab⸗Oedenburg 42 ⅞, erl.

Bank 132,00, Mitteld. Kredit 91,60, Dest. Kredi

werk 134,60, Hibernia 115,00, Laurahütte 114,00 Westeregeln 136,20. Privatdiskont 2 ⅛. 8 Frankfurt a. M., 29. Januar. (W. T. B. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredi. aktien 289 ⅜, Franz. 258 ⅛, Lomb. 89 ⅞, Ung. Gold —,—, Gotthardb. 149,30, Disk.⸗Kommand. 173,50 Boch. Gußstahl 123,80, Harpener 135,80, Laurahüt 114,80, Schweizer Nordostbahn 103,30, Italien. Merit 104,80, Mexikaner 64,80, Italiener 75,10, Ita Mittelmeerbahn —,—. Ruhig. Leipzig, 29. Januar. (W. T. B.) (Schlus Kurse.) 3 % sächs. Rente 86,45, 3 ½ % sächf. An 100,30, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien LE11 212,25, do. do. Litt. B. 222,00, Böhm. Nordbahr Aktien 148,00, Leipziger Kreditanstalt⸗? ,7! do. Bank⸗Aktien 129,00, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipz 116,50, Sächs. Bank⸗Aktien 115,75, Leipz. Kammg Spinn.⸗Aktien 153,00, „Kette“, Deutsche Elbschiff Attien 57,30, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 112,00 Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 127,75, Thüring. Ga Gesellschafts⸗Aktien 157,00, Ie Paraffin⸗ ur Solaröl⸗Fabrik 71,75, Oesterreichische Banknote 163,00, Mansfelder Kuxe 300,00, Altenburger Aktie

Brauerei 155,00. 1

Bremen, 29. Januar. (W. T. B.) (Kurse d Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Norddeutsche Wol kämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 148 Gt 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 116 †¼ Gd, Brem Wollkämmerei 275 Br.

Hamburg, 29. Januar. (W. T. B.) (Schlu Kurse.) Preuß. 4 % Konsols 107,50, Silberren 79,50, Oesterr. Goldrente 97,70, 4 % ung. Gold 96,10, 1860 er Loose 123,20, Italiener 75,00, Kredi

MRussen 97,50, 1883 er Russen —, De (2. Orient⸗Anleihe 67,40, 3. Orient⸗Anleihe 67,4

aktien 291,00, Franz. 646,00, Lomb. 218,70, 1880 utsche B. 153,5 Nationalbank f

Diskonto⸗Kommandit 174,00,

Deutschland 104,00, Hamburger Kommerzbank 100,5 Berliner Handelsges. 129,50, Dresdner Bank 132,5

Nordd. Bank 124,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbal 132,50, Marienburg⸗Mlawka 70,70, Ostpreuß. bahn 70,75, Laurahütte 115,00, Nordd. Jute⸗Spin 98,60, A.⸗C. Guano⸗Werke 147,20, Hamburg Neces ahete gttkengeselschaft 100,66, Dynamit⸗Trut ktiengesellschaft 125,00, Privatdiskont 2 ¼.

Hamburg, 29. Januar (W. T. B.) Aben! börse. Kreditaktien 289,75, Diskonto⸗Kommand 173,50, Lombarden —,—, Russ. Noten 219,7 Laurahütte 114,50, Italiener 75,20. Abgeschwächt

Wien, 29. Januar. (W. T. B.) (Schlun⸗Kurse Oest. 4 6 % Papierr. 98,12 ½, do. Silberr. 97,85, d Goldr. 120,50, do. Kronenr. 97,15, Ung. Gold 117,55, do. Kron.⸗A. 95,00, 1860er Loose 147,00, Tür Loose 62,00, Anglo⸗Aust. 155,75, Länderbank 255,6 Kreditaktien 358,75, Unionbank 262,00, Uanga Kredit 428,25, Wiener Bankverein 127,40, Böhꝛ Westbahn 378,50, Böhmische Nordbahn 224,70, Buschth. Eisenbahn 453,00, Elbethalbahn 244,50, 2925,00, Oest. Staatsbahn 312,50, emb.⸗Czern. 263,00, Lombarden 109,00, Nordwestb. 224,25, Pardubitzer 195,50, Alp.⸗Mont. 51,50, Taback⸗Aktien 200,00, Amsterdam 103,90, Deutsche

lätze 61,32 ½, Londoner Wechsel 125,40, Pariser Wchs. 49,82 ½, Napolkons 9,96 ½, Marknoten 61,32 ½, Russ. Bankn. 1,35 ⅞, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 117,50.

London, 29. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 2 ¼ % Kons. 9813/16, Preuß. 4 % Konsols —, Italien. 5 % Rente 74, Lombarden 9 ⅝, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 100, Konv. Türken 22 ⅛, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 % ung. Goldr. 94, 4 % Spanier 63, 3 ½ % Egypter 98 †. 4 % unifizierte Egypter 101 ¾, 4 ½ % Trib.⸗Anleihe 101 ¾, 6 % konsol. Mexikaner 65 ½, Ottomanbank 14, Canada Pacific 74, De Beers n. 14 ½, Rio Tinto 14 ⅜, 4 % Rupees 61 ¼, 6 % fund. Arg. Anl. 68 ¼, 5 % Arg. Goldanleihe 63 ¼¾, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 40, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 31 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 34 ½, 4 % Griechen 1889 26, Brasil. 1889 er Anleihe 58, Platdiskont 2, Silber 3011/16.

In die Bank flossen 81 000 Pfd. Sterl.

Paris, 29. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 97,10, 3 % Rente 97,02 ½, Ital. 5 % Rente 74,40, 4 % ungar. Goldrente 94,81, 3. Orient⸗Anleihe 69,15, 4 % Russen 1889 99,00, 4 % unifiz. Egypt. 102,75, 4 % span. 828 Anleihe 63, Konv. Türken 23,15, Türkische Loose

derl. Handelsgesellsch. 129,00 Darmstädter 129,00, Disk.⸗Komm. 173,40, Dressne

aktien 2898, Reichsbank 150,80, Bochumer Gußstal 121,60, Dortmunder Union 53,50, Harpener Ber.

auf Berlin 140,80. St. Petersburg, 29. Januar. (W. T. B.) eecchsel auf London 92,80, Wechsel auf Berlin 45,42 ½,

8 a nuf Ma4s R 75 1m14 Sas

8

88 Firma und Si der inserierenden Gesellschaft

Kündigungspreis Slalan Waasat 2R 0 boz

der Bekanntmachung

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Behauptet. Gekündigt 1.

nna*

Loks

des Rei und Wüichr. Anzeigers

Schlesischer Bank⸗Verein Breslau . . . .. .. Schmal⸗ (Reffinerie⸗Artiengesellschaft (vormals Ernst 3

2* 2* . 2. . 2 2* 2 2. . 2 2⁴ 2.

Spar⸗ und Vorschußbank zu Eutin .. . . . . ..

Sparbank Roßlau Aktiengesellschaft Roßlau.. . Sparverein Oranienbaum A. G. Oranienbaum ... Spielkartenfabrik Akt. Ges. Hamburg. . Sprielkartenfabrik Akt. Ges., in Liquid. Hamburg

Stettiner⸗Speicher⸗Verein Stettin . . . .... Straßburger Terrain⸗Gesellschaft Straßburg i. E.

Terrain Gesellschaft Südende Südende bei Berlin Thiergarten⸗Reitbahn Aktiengesellschaft Berlin.. Trambahn⸗Gesellschaft Metz Metz....

Varziner Papierfabrik Varzuiukw . Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken in Dresden... . Vereinigange gefelischaff für Steinkohlenbau im 1 5 1““ Vereinsbank in Sebnitz in Sachsen.... Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen..... Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschaft Apolda .. .. Vorschuß⸗Verein von Thorwest, Letz & Co in Liquidation önnern a. Saale 1“

.„ 2⸗ . 2„

eö“ Allenstein Aktiengesellschaft zu Königs⸗ 2. ö“ F“ 16“

Weimartischer Bauverein Weimar .. . . .. b Wicküler Brauerei Aktiengesellschaft Elberfeld. Wilhelmsburger chemische Fabrik Hamburg..

Wittenberger Spedikions Comptoir Aktien esells haft vorm. —, Knopf & Ce. Wittenberg.. 8 . b .. . I8I“ für Fabrikation von Leim & Düngemitteln in Würzburger Volksbank Würzburg.

Zuckerfabrik Münsterberg Münsterberg . . ..

Reye) in

Generalversammlung

Kapitalherabsetzung, Gläubigeraufforderung

Wurmrevier

Generalversammlung

3 vie“ Kraftloserklär. v. Aktien bez. Interimsscheinen Generalversammlung Generalversammlung, Verloofung Generalversammlung Generalversammlung

Kuponeinlösung Generalversammlung

Bilanz Verloosun Ausgabe neuer

bogen

Bilanz, Dividende Kapitalherabsetzung, Gläubigeraufforderung

pon⸗

Generalversammlung

Bilanzen Generalversammlung

Verloosungstermin

25./1.

22./1. 23./1. 27./1. 22./1. 22./1. 22./1.

24./1. 27./1.

24./1. 22./1. 27./1. 23./1.

24./1. 25./1.

25./1. 26./1. 24./1. 24./1. 27./1. 22./1. 24./1.

26./1. 23./1.

23./1. 99 24./1.

26./1.

27./1. 27./1.

Berlin: Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un

““

mine fester. Gekündigt t. Kündigungspreis 9 d. Stetig.

Verlag der Exped 1 Berlin SW., W

8

Verlags⸗Anstalt 1“

ition (Scholz).

eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 43 sh (Schluß.) Mixed numbers warrants

Loko 120 127 n. Qual., Lieferungsqual. 123,50 ℳ, inländ. guter 124 124,5 ab Bahn bez., russ. —, per diesen Monat —, per April —, per Mai 128,25 128 128,25 bez., per Juni 129

43 sh. 10 d.

Amsterdam, 29. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine flau, pr. März 150, pr. Mai 152. Roggen loko geschäftslos, do. auf

Sack. Termine fest. Gekündigt Sack. Kün⸗

101,60, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90

1. bez., per Juli 129,75 129,5 bez., per Sep⸗

tember —. Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine

145 185, Futtergerste 112 144 n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loko geringe Waare ver⸗ nachlässigt. Termine ruhig. Gek. t. Kün⸗ digungspreis Loko 137 180 n. O. Lieferungsqualität 147 ℳ, pommerscher mittel bis Br. guter 137 162 bez., feiner 163 176 bez., preußischer mittel bis guter 138 162 bez., feiner 163 178 bez., schlesischer mittel bis guter 140 164 bez., feiner —, per diesen Monat —, per April —, per Mai 140 bez., per Juni 138—137,75 bez., per Juli —. .

„Mais ver 1000 kg. Loko unverändert. Termine äußerst still. Gekündigt t. Kündtgungspreis Loko 113 121 nach Qual., per diesen Monat do.

Fest.

Orleans 77/16.

6,00, do. Pipe

Brothers) 8,35. Weizen pr.

Juli 108 ℳ, per September 109

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 - 195 nach Qual., Futterwaare 139 152 nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 215 230

Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps Winter⸗Rübsen

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl.

Rio Nr. 7 15,75.

Januar 60, pr.

digungspreis ℳ, per diesen Monat 16,05 ℳ,

Termine wenig 110. Rüböl loko 25, pr. Mai

Antwerpen, 29. Januar. leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 12 ½ bez., 12 ½ Br., pr. Januar 12 ½ Br., pr. Februar 12 ¼ Br., pr. September⸗Dezember 12

43 ½, pr. Mai 45 ½⅛.

b M 7 Zepnar 686 8. ges eidefracht

111 bez., per Februar —, per Mai 107,25 ℳ, per pr. März 67 ½, pr. Mai 698. r a na

füsnr6, 8 8 8. 28 Kaffee fair Rio Nr. 7 178⅝, do

r. Februar 16,27, er.

3 6 v clears, 2,10. Zucker

Kupfer loko 10,00. i 29. Januar. (W. T. B.) Weizen pr Svee 8 Mans pr. Januar 35

Mai 64;. ork pr. Jan. 13,12.

Speck short clear nom.

23 ¼,

(W. T. B.)

do. do.

März 110, pr. Mai pr. Herbst 23 ¾.

Petro⸗

B

New⸗York, 29. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ hericht. Baumwolle in New⸗Pork 8 ꝝ½, do. in New⸗ Petroleum ruhig, do. in Pork 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 1“ line 8S pr.

ma ern steam) 8,07, Mais pr. Januar 43 ⅛, pr. Febr. Rother Winterweizen 67 ½, Februar 66 ½,

New⸗

Januar 80. do. (Rohe u.

Apri

21i/1s8.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Imserate

und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers

nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers 1

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne NUummern kosten 25 ₰.

en 31. Januar, Abends.

Gottes Gnade vergönnt, zugleich auf eine fünfundzwanzigjährige Zugehörigkeit zur Armee zurückzublicken. Waren es auch ernste Gedanken, welche Mir in Erinnerung an den weihevollen Tag Meines Eintritts in die Armee die hehren Gestalten Meines Mir allzufrüh entrissenen Herrn Vaters und Meines un⸗ vergeßlichen Herrn Großvaters besonders lebendig vor Augen führten, so wurde Ich doch hoch beglückt durch die mannigfachen Beweise treuer Liebe seitens des deutschen Volks, welches mit seinen Erlauchten Fürsten darin wetteiferte, Mich an Meinem doppelten Festtage zu ehren und zu erfreuen. Zahlreicher noch als sonst sind die schriftlichen und telegraphi⸗ schen Glückwünsche, welche Mir von nah und fern zugegangen sind. Eine innige Befriedigung gewährte es Mir, aus denselben wahrzunehmen, wie die von allen patriotisch fühlenden Herzen Meinem Feste entgegengebrachte freudige Theilnahme durch den Mir gewordenen Besuch des um Kaiser und Reich so hochverdienten Staatsmannes noch eine besondere Steigerung erfahren hat. Indem Ich Allen, welche Mir bei dieser Gelegenheit so liebe⸗ volle Aufmerksamkeit erwiesen haben, auf diesem Wege Meinen tiefgefühltesten Dank ausspreche, gebe Ich gern Meiner freudigen Zuversicht in die friedliche und segensreiche Weiterentwickelung unseres theuren Vaterlandes Ausdruck. Ich ersuche Sie, diesen Erlaß zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

8 31 1. Januar 1894. 8

1““ 1““ An den Reichskanzler.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Botschafter in St. Petersburg, General der Infanterie und General⸗Adjutanten von Werder den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 dem bisherigen Direktor im Großherzoglich badischen Ministerium des Innern, Geheimen Rath Frey zu Karlsruhe den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie . G dem Brandmeister der städtischen Feuerwehr, Kaufmann Eugen Neunreiter zu Straßburg i. E. die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen. 8

Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗Ordens Prinz Albrecht von Preußen, Königliche Hoheit, hat die Rechtsritter: . 1 1) den General der Kavallerie z. D., à la suite des Dragoner⸗Regiments von Arnim (2. Brandenburgisches) Nr. 12 Hermann Grafen von Wartensleben, auf Karow bei Genthin, den Wirklichen Geheimen Rath Helmuth Freiherrn von Maltzahn, auf Gültz an der Nordbahn, und den General der Kavallerie, General⸗Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs, à la suite des Regiments der Gardes du Korps und Ober⸗ Burggrafen im Königreich Preußen, Mitglied des Herrenhauses Heinrich rafen von Lehndorff, ZFluauauf Preil in Ostpreußen, auf Vorschlag der Konvente und der Rechtsritter bezw. der sächsischen, pommerschen und der preußischen Provinzial⸗ Genossenschaft, sowie nach erfolgter Zustimmung des Ordens⸗ Kapitels, am 25. d. M. zu Kommendatoren für die Pro⸗ vinzen Sachsen, Pommern und Preußen, an Stelle des ver⸗ storbenen Kommendators Fürsten Botho zu Stolberg⸗Roßla und der Kommendatoren Grafen von Bismarck⸗Bohlen und Grafen zu Dohna⸗Schlobitten, welche dies Amt niedergelegt haben, ernannt.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden Präsidenten des Ober⸗Kirchenraths, Wirklichen Geheimen Rath D. Dr. Barkhausen zum Prä⸗ sidenten des Dom⸗Kirchen⸗Kollegiums in Berlin zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landes⸗Bauinspektor Christian Düring zu Verden

den Charakter als Baurath, und

dem bei dem Staats⸗Ministerium angestellten Geheimen

expedierenden Sekretär Haase, sowie

dem Geheimen expedierenden Sekretär, Kalkulator und

Registrator nes Noack beim Direktorium der Staats⸗

Archive in Berlin den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu

verleihen. 1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Feig in Berlin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, ferner dem Unternehmer für Gas⸗ und Wasserleitungs⸗Anlagen Nikolaus Kölsch zu Wiesbaden das Prädikat eines König⸗ lichen Hoflieferanten, dem Maurermeister Jakob Bierstedt zu Kolbitz im Kreise Wolmirstedt das Prädikat eines Königlichen Hof⸗ Maurermeisters, und . dem Bäckermeister Franz K. och zu Cassel, socwie dem Bäckermeister Karl Fiedler zu Metz das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Bäckermeisters zu verleihen.

Bekanntmachung.

Des Königs Wee haben durch Allerhöchsten Erlaß vom 15. d. M. die Einherufung des 20. Provinzial⸗ Landtags der Provinz Brandenburg

zum 18. Februar d. J.

zu bestimmen geruht.

Die Mitglieder desselben sind infolge dessen eingeladen worden, sich an dem gedachten Tage, Mittags 12 Uhr, im Landeshause zu Berlin zur Eröffnungssitzung zu ver⸗ sammeln.

Den Herren Abgeordneten wird, wie früher, Gelegenheit geboten sein, gemeinsam an dem Sonntags⸗Gottesdienst in der Dom⸗Interimskirche im Schloß Monbijou⸗Garten theilzu⸗ nehmen.

Potsdam, den 29. Januar 1894.

Der Ober⸗Präsident der Provinz Brandenb 8 Staats⸗Minister u

von Achenbach.

Forst⸗Akademie Eberswalde.

Sommer⸗Semester 1894.

Ober⸗Forstmeister Dr. Danckelmann: Forsteinrichtung mit Forstliches Repetitorium. Forstliche Ex⸗

ionen.

Forstmeister Dr. Kienitz: Forstschutz. Jagdkunde. Forst⸗ liche Exkursionen. 8

Forftmeister Professor Dr. Schwappach: Forstliche Exkursionen.

orst⸗Assessor Dr. May: Einleitung in die Forstwissenschaft.

Forstliches Repetitorium.

Forstmeister Runnebaum: Waldwegebau. Uebungen im Feldmessen und Nivellieren. Forstliche Exkursionen.

Privatdozent Dr. Schubert: Mathematische Grundlagen der Geodäsie. Geodäsie I. Instrumentenkunde Uebungen im Feld⸗ messen und Nivellieren.

lanzeichnen.

Brofässor Dr. Müttrich: Physik. . eheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Remelé: Minera⸗ logie und Geognosie. Geognostische E kurstonen.

Professor Dr. Ramann: Organische Chemie. Standorts⸗ lehre. Bodenkundliche Exkursionen. 1 8 Feofesjer Dr. Schwarz: Systematische Botanik. Botanische

rkursionen.

Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Altum: Wirbel⸗ thiere. Zoologische Exkursionen. . 1

Privatdozent Dr. Eckstein: Bakteriologische Vorträge und Uebungen. 1

Amtsrichter Dr. Dickel: Strafrecht.

Das Sommer⸗Semester beginnt Montag, den 2. April, und endet Sonnabend, den 18. August.

Meldungen sind baldmöglichst unter Beifügung der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Lehrzeit, Führung, über den 2 ef der fecerlichen Subsistenzmittel, sowie unter Angabe des Militär⸗ verhältnisses an den Unterzeichneten zu richten. 1.“

. Der Direktor der Forst⸗Akademie. anckelmann.

Deutsches Reich.

8 Preußen. Berlin, 31. Januar.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag die Vorträge des Chefs des Zivilkabinets und des Ministers des Königlichen Hauses entgegen.

8

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrarhs für Zol⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute

2

eine Sitzung. ““

Der Kommunal⸗Landtag der mark erledigte in seiner sechsten Plenarversammlung am 29. d. M. sechzehn Gutachten des IJ. und neun solche des II. Ausschusses. Nach dem Vorschlage des II. Ausschusses wurden acht milde Stiftungen mit zum theil sehr namhaften Beträgen aus dem ständischen Dispositionsfonds der Kurmärkischen sas be⸗

Ein abgelehnt werden, die der Jahre bereits über 80 000 bewilligt erhalten hatte und dadurch in einen uten finanziellen Stand versetzt worden war. Der I. Ausschuß berichtete über acht Gesuche um Beihilfe zur Anschaffung von Feuerlöschgeräthen, die sämmtlich nach Maßgabe der Bedürftigkeit und der Ver⸗ sicherungssumme der betreffenden Ortschaften bei der Land⸗ eeuersozietät bewilligt wurden. Drei Referate dieses Aus⸗ schusses betrafen Rekurse wegen Kreistagsentscheidungen, die auf Befürwortung der General⸗Direktion im Sinne der Billigkeit Erledigung fanden. Ferner nahm der Landtag von den in den Kreisen Lebus und Templin vor⸗ genommenen allgemeinen Taxrevisionen und von dem Bericht über die Verwendung der Bauprämien im verwichenen Jahre Kenntniß und setzte auch für das begonnene Jahr die Summe von 30 000 zu Bauprämien aus. Fünf Wahlen zu Kreis⸗ ö““ und deren Stellvertretern fanden die Bestätigung des Landtags. Die wichtigste Vorlage betraf die der Reglements der Land⸗Feuersozietät, deren eesichtspunkte und Behandlungsweise beschlossen wurden. 8

neuntes Gesuch mußte

dacht. nachsuchende Stiftung im Laufe

weil

88

Der Kaiserliche Minister⸗Resident in Luxemburg von Bülow hat einen ihm aus Anlaß des Ablebens seiner Mutter bewilligten kurzen Urlaub nach Berlin angetreten.

8

Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. Schulschiff „Stein“, Kommandant: Kapitän zur See von Wietersheim, am 29. Januar in La Guayra (Venezuela) angekommen und will am 5. Februar von da nach St Thomas (Westindien) in See gehen

1“

Wilhelmshaven, 30. Januar. Am 20. Februar werden 25 Jahre seit dem Stapellauf des Panzerschiffes „König Wilhelm“ vergangen sein. Dieser Jubiläumstag wird nach einer Meldung des „W. T. B.“ durch einen Gottesdienst, ein Festessen und Aufführungen an Bord des Schiffes festlich begangen werden. An sämmtliche Offiziere, die früher an Bord des e Wilhelm“ kommandiert gewesen sind, sind Einladungen zu der Feier ergangen.

Münster, 30. Januar. Der Feer eis esh. der Provinz Westfalen hat es, wie die „Kölnische Zeitung“ erfährt, in seiner Sizung vom 25. Januar abgelehnt, gemäß dem Antrage des Ober⸗Präsidenten auf Uebernahme einer 3 ½ prozentigen Zinsgewähr für einen Theil der Baukosten des Dortmund⸗Rhein⸗Kanals eine gleiche Erklärung, wie die vom Provinzial⸗Ausschuß der Rheinprovinz abgegebene, zur Zeit zu beschließen. Der Ausschuß will über viche Frage nur in Verbindung mit dem geplanten Seitenkanal Hamm -— Datteln beschließen. Essen, 27. Januar. Der Geheime Kommerzien⸗Rath Krupp hat, wie bereits gemeldet, aus Anlaß des Besuches des ürsten Bismarck in Berlin eine „Kaiser Wilhelm II. ürst Bismarck⸗Stiftung“ von 100 000 gemacht. Die eepesche Seiner Majestät des Kaisers, welche die Stiftung unter diesem Namen genehmigt, hat „Schles. Ztg.“ folgenden Wortlaut: „Berlin 26. Januar. Geheim⸗Rath Krupp, Essen. genehmste berührt durch Ihre hochherzige Absicht, zur Erinnerung an den heutigen Tag in Ihrer Vaterstadt esen eine milde Stiftung zu errichten, genehmige Ich gern die Be⸗ nennung derselben als „Kaiser Wilhelm II. Fürst Bismarck⸗

nach der Schloß, Aufs an⸗

Stiftung“. ilhelm R.“