1894 / 27 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

C11“ 1

8 Württemberg. Wie „W. T. B.“ aus St. Petersburg erfährt, fühlte sich der sei, soll der Schatzsekretär eantwortet haben: bis zur Erledi-: .“ inist ies Die S ächtigt: 1 ftwi 8 ürtte . 8 ie . antw n: u ist vom Finanz⸗Minister hervorgehoben worden, daß diese § 1. Die Staatsregierung wird ermächtigt. ““ Land⸗ und Forstwirthscha Ihre Kaiserliche Hoheit die Herzogin Wera hat sich Kaiser bereits am vergangenen Donnerstag unwohl. Trotz⸗ zung der Tarifvorlage 8 keine finanzielle Gesetzgebung Aenderung keine Ge nseesberb⸗ J sich tragen tönde⸗ Dem 1. Zur Herstellung von Eisenbahnen und e8. e 8. mit Ihren Königlichen Hoheiten den Herzoginnen Elsa und dem nahm er ein Wannenbad. Später empfand er, in zu erwarten; da jedoch das Geld sofort beschafft werden stimme angesichts der jetzigen Finanzlage vollkommen zu. Aber selbe bedingten Vermehrun g des Fuhrparks der Staats⸗ Die Weinernte im Rhen⸗ 22 82 1. A“ Olga gestern Vormittag, einer Einladung Fßrer Majestäten seinem Kabinet neben dem Kamin Pen d, Luftmangel und müsse, habe er beschlossen, 5 prozentige Bonds zu emittieren. auch eine Verschlechterung ist zu vermeiden, wie solche eine aus der 88 bahnen, und zwar: ““ lliche regnerische Wetter behinbert; sie 5 jeboch be -ee ns. des Kaisers und der Kaiserin folgend, zu achttägigem stand daher auf, um das Fenster zu öffnen. Der Kaiser nahm Der Richter am Obersten Gerichtshof hat sich geweigert, Mittt der Kommission vorgelegte Skala mit sich bringen würde. Es 8 a. zum Bau einer Eisenbahn: Lesewetter zu Ende geführt werden. Infolge der hochedlen Reife

Besuch nach Berlin begeben. hailcden dem geheizten Kamin und dem offenen den Schatzsekretär Carlise an der Ausgabe von Bonds verr l.e 1111““ 1 von Gerdauen nach Angerburg die Summe und der durch längere Zeit andauernden feuchten Witterun g te

o. 2 8 5 8 tzend, seine Arbeit auf und zog sich hierbei eine zu hindern. b von . . die Fäulniß der Trauben soweit vorgeschritten, negew sarke Erkältung zu. Am folgenden Tage empfing der Kaiser, Der Staatssekretär des Auswärtigen Gresham erklärte Micßt dem Hause eine Resolution vorzuschlagen, in welcher der 2 g

.“ Zader . ““ 1 1 8 von Zinten nach Rothfließ die Summe von Beeren durch die schließlich eingetretene trockene Herbstzei JIhre Königliche Hoheit die Kronprinzessin von der eine schlaflose Nacht verbracht hatte und stark fieberte, auf am Montag, der Admiral Benham habe keine Instruktionen, 1 mögli 8 E— 18 C166 von Glatz nachee gacöhich die Summe von ich derart veredelten, daß sie größtentheils zu Rosinen einschrumpften. Schweden und Norwegen hatte, wie die „Karlsr. Ztg.“ Bitten der Kaiserin die Aerzte Krassoewsky und Wel⸗ zwischen der brasilianischen Regierung und den In- die nöthige Gesetzesvorlage zu machen und zugleich einen Plan vor⸗ von Beeskow nach Königs⸗Wusterhausen die 8 Es sind daher auch Mostgewichte erzielt worden, wie solche in diesem von gestern meldet, eine ziemlich gute Nacht, ist aber sehr an⸗ janikow. Diese konstatierten eine ernstliche Erkrankung * enten zu vermitteln. Es sei wahrscheinlich, daß in zulegen, mittels dessen das Haus die finanzielle Wirkung übersehen Summe von. . . . . . Jahrhundert noch nicht vorgekommen sind. So hat z. B. die egriffen und im höchsten Maße der Ruhe bedürftig. Das und schlugen vor, den Moskauer Professor Sacharin zu be⸗ Brasilien eine Krisis bevorstehe 8 könnte. Ich behalte mir vor, eine solche Resolution vielleicht bei der von Femplin nach Prenzlau die Summe von e“ G * Ihrer J. Soheit der Großherzogin ist rufen. Am vergangenen Sonntag traf Perf Far Sacharin in Aus Rio de Janeiro ist dem „Reuter'schen Bureau“ dritten r. noch einzubringen, wenn, ich Se a Feu. ege. OWT 885 venmach. ebmahl. wesse vnechre e keeres en . ins im allgemeinen befriedigend, Se fen; verläßt edoch das St. Petersburg ein, verweilte dort unter dem Vorwande einer die Mittheilung zuge angen der Admiral da Gama habe g. des von Pattburg und Tingleff nach Sonder⸗ . 8 9

Bett nur kurze Zeit. Privatkonsultation und stellte sich bei Hofe vor. Endlich willigte dem amerikanischen Geschwader⸗Kommandanten angekündi 1 gt, 1 1 . burg die S v 1 3 Obsternte. 8 Abg. von Risselmann (kons.) beklagt, daß die Professoren der In einzelnen Kreisen des Regierungsbezirks Wiesbaden ist de

Hessen. Seine Königliche Hoheit der Großherzo Vormittag aus 8 9

der Kaiser, obgleich er von einer ernstlichen Erkrankung nichts er werde auf die drei amerikanischen Schiffe schießen, 8 11““ zu Eberswalde und Münden von der Regulierung der von Schieder nach Blomberg die Summe vansg ger se at heeeäeeeeeexä

sspissen wollte, ein Sacharin sowie die anderen Aerzte zu wenn diese sich den Docks nähern sollten. Der „Guanabara“ ehält Dienstaltersstufen noch ausgeschlossen seien. Diese 1““; eeT1“ E1““ empfangen. Sacharin blieb im Anitschkowpalais wohnen. habe auf die Bark „Goodnews“ geschossen, der amerikanische ehseren shnsen be. nestufentanw hr geßgesch sehr 19 soschen einsnna nach Camen die Summe von. nur 8s Theil der Ernte durch Verkauf verwerthet werden konnt ingetroffen. Der für Sonntag anberaumte Kinderball bei dem Großfürsten Kreuzer infolge dessen auf den „Guanabara’ gefeuert und dieser chlechter, weil sie nicht Kollegiengelder bezögen und weil der Kreis 10) vwegenübaach Grevenbroich die Summe von Feüs gedeffen 12 Besitzer einen großen 7. des 2S 3 Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. MWladimir wurde ab agt. 1 1 8 durch einen blinden Schuß geantwortet. Der amerikanische ein sehr kleiner sei, sodaß ein Aufsteigen im Gehalt nicht in erheblichem b. zudie⸗ eschaffung von Betriebs⸗ Fruchtwein und Dörrobst für ihre eigenen Haushaltungen verarbeite

Weimar, 30. Januar. Seine Königliche Hoheit der Nach den Vorschlägen des Finanz⸗Ministers beschlossen Kreuzer habe sodann eine Granate in den „Guanabara“ ge⸗ Maße stattfinde. Redner bittet den Minister dringend, für diese ee“

.Ih; 9.⸗ heute das artement de ichs⸗ 1 8e kleine Anzahl von Beamten schon im nächsten Etat eine Regelung 1““ 04 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Abspe 1 Großherzog hat, der „Th. K.“ zufolge, aus dem ihm zur h Depar r Reichs⸗Oekonomie und das worfen, worauf sich dieser ergeben habe. In Paris einge vorae en zusommen S 7.h 8 sundh Löe sperrungs⸗

Verfügung stehenden Theil an den Revenuen aus der Ministercomité die Verstaatlichung der Orel⸗Witebsk⸗ troffenen Nachrichten aus Buenos Aires zufolge Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Lehnert: Alle Beamte der hierher n— Stiftung“ 6000 an die landwirth⸗ bahn. . hätten sich die Aufständischen vor Rio de Janeiro gehörigen E“ zu bedenken, wäre sehr eesäehe F. 8 EE1 Spanien. schaftlichen Hauptvereine überweisen lassen, damit bei ge⸗ Der „Kölnischen Zeitung wird aus St. Petersburg ge⸗ nach einem blutigen Kampfe Port Madames bemäch⸗ werth; aber es ist unmöglich, wenn man eine gleichmäßige Behand 1 8 UüFue. ““ Die gegen Syrakus angeordnete Quarantäne ist unter den üblich meinschaftlichen Bezügen von Futter⸗ und Streumitteln, die zur meldet, das Abkommen zwischen Fußlanmn und England in tigt und belagerten das Fort Nictheroy, dessen Uebergabe lung durchführen will. Wie der Vorredner für die Professoren der die Srtehe ges 1 500 000. Bedingungen aufgehoben worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 262 vom Linderung des Nothstandes dienen, den Betheiligten ent⸗ der Pamirfrage sei dem Abschluß nahe. Das Abkommen erwartet werde. Die Aufständischen von Rio Grande häͤtten Forstakademie, wird ein anderer Redner vielleicht ebenso warm für 1““ 1. Novemher 1893.)

8 olle die Sicherheit der indischen Grenze im Sinne der Munition erhalten. Curitiba, Parana ug andere Kategorien eintreten. Vielleicht ließe es sich ermöglichen, für III. Zur Betheiligung des Staats an dem Nporwegen. 3 sprechende Vergünstigungen in Bezug auf Fracht und Spesen cherh ischen G Verh h anagug und Antonina die Professoren der Forstakademien eine wLihe 8. Regelung eintreten Bau einer Eis von Wittstock nach Durch Verordnung der Königlich norwegischen Regierung vo

1 4 b 2 122 . . 12 2„ 48 5 2 2 8 5 4 2 2 2 Sachsen⸗Cobarg⸗Gothe hin z z 3 ppe ben Stich g en; mit den gleichstehenden Beamten anderer Fachschulen. Mirow durch Uebernahme von Aktien 8 sowie die asiatische Türkei und die Häfen am Rothen Meer für rein chinefische von Berlin in St etersburg an⸗ Anitiba versuche, eine Lokalregierung zu organifieren. Auf eine Anfrage des Abg. von Strombeck (Zentr.) erklärt der die Summe von b’“ von Cholera erklärt worden; demnach gilt in Norwegen nur noch gliche Hoheit der Zergog⸗ Ihre Kaiserliche gekommen sein werde. 3 Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Lehnert, daß die Dienstaltersstufen insgesammt . . . 37 287 000 % Rußland mit Ausschluß der Häfen am Nördlichen Eismeer und am

Hoheit die Herzogin und seine Königliche Hoheit der Erb⸗ Italien. - verscht in miüßten seil ein at 5 b Weißen Meer für verseucht. (Vergl. „R.⸗Anz.“Nr. 213 vom 5. Sep H I für verschiedene Beamte verschieden sein müßten, weil ein astögerer u verwenden. kember und Nr 216 vom 8. September 1898.)

prinz haben heut Vormittag ihren feierlichen Einzug in Gotha . Betrag als bisher nicht aufgewendet werden könne. Das Höchstgehalt it der Ausfü 1 . 1 1 3 sführung der vorstehend Nr. I Litt. a 1 bis 9 f de Zas . vin Herzoglichen S dem in cen E.““ 1u Parlamentarische Nachrichten. 8 dürfe also nicht erhöht hüde und müsse in derselben 888 dce anfa Airde Benen h 8 iearn achstebende d 8 u“ 1u 8 Bahnhofe ein. Dort var ü.e Sr .““ Spanien. 8 R 8n über 8 eehze des 8 Ueen aee eee b micht enchig stsede nf Renchi denattig keit. di e o Bau der Bahnen und deren Nebenanlagen die Ghranden fameeaisch e elcsbeebschema kieiffe. Loud) für 8 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95 aufgestell Zum In Cadix eingelaufenen Nachrichten zufolge wären neu⸗ Reichstags und des Hauses der Abgeordneten befinden mäßigere seien. .“ nach Maßgabe der von dem Minister der oöͤffentlichen Arbeiten oder im Ent⸗ von Cholera erklärt worden. Alle seit dem 20. v. M. aus diesen Emp ange hatten sich die Spitzen der Zivil⸗ und gebildete be waffn ete Banden im 2 nzuge. Geheime sich in der Ersten Beilage. b Sn Sn 81s ung 88 Dr. Sattler (nl.) erklärt der eignungsverfahren festzustellenden Entwürfe erforderliche Grund und Ceehec-he⸗ Sefteaaüfe Fengen krssashen 9 89 veh henren 1 Sögersoglich 7e . der I 898 würden unter der Land⸗ b Per. —ne 1u“ Nieberding Gehalt beziehe als vorher, weil das niedre i Geralt der beie ertgeltl Geums üFerfter e erforderde 1. e he 4 8 Herzogliche ar. In offenem, evölkerung verbreitet. u Dr. Graf von Po owsky bei. Klasse niedriger sei als das Gehalt, 1 eaa 4 1 18 liche zum - en Wagen erfolgte sodann unter dem Ge⸗ 1 Portugal Eingegangen ist die Vorlage, betreffend die Bekämpfung 8 Klast EE“ Gs 1““ er veinbrsärnbsemn dörfnffüh 1.“ de Jfinlichen Der Gesundheitsstand in Berlin war in der Woche vom ute der Glocken der Einzug in die Stadt. Auf dem ganzen 1 ö gemei Pgess licher Krankheiten. 8 8 8 bisheriges Gehalt weiter beziehen solle. Aber dadurch werde in den staatsseitig für dessen Beschaffung im Wege der freien Vereinbarung 14. 8 de Iene i. er Borsache ab liher ünd . e.. Wege bildeten Vereine und Schulen Spalier. Dahinter Die kommerziellen und industriellen Vereinigungen ver⸗ Die erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die 8 Rangverhältnissen nichts geändert. . oder Enteignung aufzuwendenden Kosten, einschließlich aller Neben⸗ lichkeit war nahezu die gleiche (von je 1000 Einwohnern starben, aufs stand eine nach Tausenden zählende Menge, die trotz des langen, wie „W. T. B.“ aus Lissabon erfährt, lebhaft die anderweite Ordnung des Finanzwesens des Reichs, 1 Hierauf wird der Titel genehmigt, ebenso die übrigen entschädigungen für Wirthschaftserschwernisse und sonstige Nachtheile, Jahr berechnet, 19,7 gegen 19.5 der Vorwoche). Unter den Todes⸗

starken Regens ausharrte und bei dem Nahen des unverzügliche Aufhebung des Gewerbesteuergesetzes. wird fortgesetzt. Ausgaben für das Ministerium. Unter letzteren befindet sich in rechtsgültiger Form zu übernehmen und sicher zu stellen. . ursachen kamen auch in dieser Woche akute Entzündungen der Festzuges in lebhafte Hurrahrufe ausbrach, während das Die Minister traten gestern zusammen, um die Frage zu prüfen. 11 von Frege Ge- iaperng. v hat auch der Titel, bei welchem die Aversionierung des Veenoee ge da Berhflichtung F e. snsbc ongere auch 1 Nübean hasgas in großer Zabl dm oh hen und

aabs 8 Sei Ff x& . elehrt, daß wir Re atten, als wir die Erörterung der 8 8 1 k 1 . une 2 führten in gleicher Zahl wiein der Vorwoche zum Tode. Au ankungen Herzogliche Paar und der Erbprinz nach allen Seiten grüßend Schweiz. g 1 5 g de Portos in Dienstangelegenheiten in Gestalt einer jenigen Anlagen erforderlichen Grund und Bodens, deren Her Hllun g. mn Errppe wurden wieder etwas stter beslachte vm

dankten. Vor dem Rathhause hielt der Zug an. Der Bürger⸗ 1 Mels Finanzreform⸗Vorlage vor derjenigen der einzelnen Steuer⸗ Minderausgabe zuerst in Erscheinung tritt. Das Haus dem Eisenbahnunternehmer im öffentlichen Fmeresse vder in Inter 6XA“ 8 1 Die Zollein nahmen haben im Jahre 1893 laut Mel⸗ Plebe verlangten. Die Vorlage ist für mich vom politischen 1 stimmt durch Genehmigung dieses Titels der Porto⸗Aversio⸗ des Fesenhabnun 1“ vöne ü- vdersän het gffe auch häufiger, (in 21 Fällen) tzotlich. Dagegen erfuhren akute

meister hielt eine Ansprache, auf die der Herzog in kurzer Entgegnung dung des „W. T. B.“ 38 378 517 Fr. oder 2 345 783 Ir tandpunkt aus betrachtet sehr viel wichtiger al⸗ andesgesetzlicher Be⸗ Darmkrankheiten einen erheblichen Rückgang und wurden in nur dankte Unter lebhaften Zurufen des ühlitums setzte sodann I als im Jahre 1892 und 4 378 nr Fr. mehr gegenüber smanzilllen Es muß 8 defle geie Ordnung Verhältsfes 1 nierung, für welche eine Summe von 6 000 000 ausgeworfen stimmung obliegt oder auferlegt wird. 8 16 Fällen Pöhbenedenlessen Plichen ücganc des Säuglingsalters der Zug die Fahrt nach dem Schlosse fort. Die Straßen dem Budget von 1893 betragen zwischen Reich und Einzelstaaten eintreten, damit endlich eine definitive itt zu. 8 B. Die Mitbenutzung der Chausseen und öffentlichen Wege ist, an der Sterblichkeit war eine geringere als in der Vorwoche; von je waren mit 9 coburgischen und englischen Fahnen, Sämmtliche an der Uebereinkuns über die Fischerei im W der Finanzen in den Einzelstaaten möglich werde. Zwischen Die übrigen Ausgaben werden ohne Debatte bewilligt. soweit dies die Aufsichtsbehörde für zulässig erachtet, seitens der 10 000 Lebendeg starben, aufs Jahr berechnet, 50 Säuglinge. Von sowie mit Teppichen, Emblemen und Guirlanden prächtig ge⸗ Bodensee betheiligten Staaten haben sich damit einverstanden der Erklärung des Abg. Dr. Lieber und der viel schroffer ablehnenden 8 Unter den einmaligen Ausgaben befinden sich: 111.““ eneegerke 8 nen. Sün⸗. bondere den Infektionskrankheiten kamen Erkrankungen an Masern, die sich in schmückt, die Einzugsstraße durch zwei von Mastbäumen, erklärt, daß der 22. Dezember 1893 als der Tag des Inkraft⸗ 5 Dr. be u u“ K osten für den Umbau der Königli chen Theater⸗ C für die Dauer des Bestehens und Betriebes der Bahnen düuafügsten, C ““ 88 um die sich Guirlanden winden, und durch Thore in mittel⸗ tretens der Uebereinkunft beziehentlich der zehnjährigen Dauer die breite Masse des Volks die Staats⸗ und Reichslasten trage, 8a G gebäude in Berlin, Hannover und Cassel, zusammen C. Für die unter I Litt. a 4, 6, 7 und 8 benannten Bahnen erstere aus der Tempelhofer Vorstadt, letztere aus der Vränienburge

3 e p 3 a 88 8 2 5 alherlichem Stile bezeichnet. v1“ derselben gelten solle. die oberen Zehntausend und auch die mittleren Klassen si 565 347 muß außerdem von den Interessenten zu den Baukosten ein unverzins⸗ Vorstadt am zahlreichsten zur Anzeige. Erkrankungen an Unterlei

3 Deer italienische Gesandte Peiroleri hat dem Bundes⸗Prä⸗ ihrer Verpflichtung zu entziehen gewußt hätten. Heute ist durch die 3 Abg. von Eynern (nl.) hält diese Ausgaben bei der schlechten licher, nicht rückzahlbarer Zuschuß geleistet werden, und zwar zum typhus blieben selten. An Kindbettfieber wurden 5 Erkrankungen 4 8 sidenten Frey die Vermuthung ausgesprochen, die Polizei⸗ Reform der direkten Einkommensteuer in Preußen und Sachsen die Finanzlage für sehr bedeutend, zumal die Rechtsfrage nicht ganz sicher Betrage: bei Nr. 1 (Wrezk Königs⸗Wusft bekannt; rosenartige Entzündungen des Zellgewebes der Haut gleich⸗ behörde von Zürich habe nicht rechtzeitig das Nöthige gethan, Hauptlast gerade auf die mittleren Klassen gelegt; nicht mehr ““ entschieden sei, daß die Theatergebäude Eigenthum des Staats seien. a. bei Nr. 4 (Beeskow Königs⸗Wusterhausen) 8 wie Erkrankungen an Keuchhusten gelangten etwas seltener zur arzt⸗ Oesterreich Ungarn. 8 um am Sonntag den Angriff auf das italienische sie auf den Arbeitern, denen gerade durch die neueste Gesetz⸗ Es müßten Verhandlungen mit der Kronkasse darüber stattgefunden 8 von. . . . . . .. . .. .. . .120 000 lichen Behandlung/ während rheumatische Beschwerden aller Art im 888 8 Seg u“ E“ onful at zu verhindern. Der Bunbes⸗ gebung eine Menge Erleichterungen und Bevorzugungen zu theil ge⸗ 8 haben. Redner will die Last nicht ohne weiteres der Kronkasse auf⸗ b. bei Nr. 6 (Probstzella —Wallendorf) von . . 750 000 Vergleich zur Vorwoche keine wesentliche Veränderung zeigten. 1 In der gestrigen Sitzung des niederösterreichischen ] 1 ö1ö““ 0 ½. woorden sind. Gerade der ferneren Ueberlastung des Mittelstandes 1 erlegen, weil diese durch die persönlichen Ausgaben schon belastet sei. bei Nr. 7 Pattburg I“ 500 000 Landtags gab dem „W. T. B.“ zufolge eine von mehreren Präsident sicherte eine Untersuchung über diesen Punkt müssen wir jetzt den größten Widerstand entgegensetzen; in dieser Aber es müsse eine genaue Regelung des Verhältnisses stattfinden. e. bei Nr. 7 (Tingleff· Sonderburg) von. . Handel und Gewerbe Bezirksvereinen eingebrachte Petition um Aufhebung des zu und sprach sein Bedauern über die am Sonntag vor⸗ Beziehung befinde ich mich vollständig im Einklang mit dem Finanz⸗Minister Dr. Miquel: Wir sind darüber garnicht im d. bei Nr. 8 (Schieder —- Blomberg) von . . . 280 000 8

8 3 5 gekommenen Ausschreitungen aus, die nicht von Schweizern be⸗ Abg. Dr. Förster. Lehnen Sie dies Finanzgesetz ab, dann 8 Zweifel, daß der Kronfideikommißfonds nicht verpflichtet ist, das Ge⸗ 1 3 1 u“ Magdeburg, 30. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Renmerkies Phloß zu eister läfgeren sancgen worden seien. Die bei dem Tumult Verhafteten wird in den Einzelstaaten die Frage erwogen müssen, 1 bäude in Dach und Fach zu unterhalten, also eine Ausgabe zu leisten, § 2. Die Staatsregierung wird ermächtigt: Kornzucker exkl., von 92 % —,—, neue 13,65, Kornzucker exkl.

lebhaften Debatte. Die antisemitischen Landtagsmitglieder 1 8 . rwogen 1 b Sea 8 1 1 1 8 3 ¹ EEI11“*“ 1 s. ollen einer Meldung aus Zürich zufolge nicht vor Gericht ge⸗ ob man nicht den Erlaß der untersten Stufen der Ein⸗ die nicht zum Betriebe des Theaters gehört. Das Gebäude ist vom ) Zur Deckung der zu den im § 1 unter Nr. I und II vorge⸗ 88 % Rendement 12,65, neue 13,00, Nachprodukte exkl., 75 % Rende⸗ Foffen EETEö vt Peftigster stellt, jedoch in nng ue ac nch. deuts 8 S8 kommensteuer wieder rückgängig machen solle; jetzt dürfen die hannoverschen Staat an den preußischen Staat gefallen; daraus sehenen Bauausführungen und der unter Nr. III vorgesehenen Be⸗ ment 10,30. Stetig. Brotraffinade I.—,—, Brotraffinade 1I. —,—, eise an und wurden von dem Landmarschall wiederholt zur österreichische Angehobrige ausgewiesen werden. Gestern unverheiratheten jungen Burschen, welche bis zu 900 Einkommen heaben wir Veranlassung genommen, dasselbe den polizeilichen theiligung erforderlichen Mittel voon. 37 287 000 Gem. Raffinade mit Faß 26,25. Gem. Melis I. mit Faß 24,50. . Schließlich wurden alle Anträge er t wied ine A Verhaft stattgefund haben, steuerfrei bleiben, während der einige Mark mehr verdienende Anforderungen entsprechend herzustellen. Aber wir lehnen es ab, daß die verfügbaren Re tbestände der Baufonds der vor⸗ Stetig. Rohzucker. I. Produkt Transito f. a. B. Ham⸗ elehnt und die Petition gemäß einem An⸗ ha wiederum eine nzah von Verhaftungen sta gefun en. verheirathete Arbeiter mit einer großen Familie zur Steuer heran⸗ 8 daraus die Verpflichtung hergeleitet wird, das Gebäude in alle Zu⸗ maligen Berlin⸗Stettiner, der Berlin⸗Anhaltischen und burg pr. Januar 12,65 Gd., 12,70 Br., pr. Februar 12,65 bez., ueß mit 31 gegen 19 Stimmen der Regierung Belgien. gezogen wird. Zu welchen Mißverhältnissen führen die Schwan⸗ kunft zu unterhalten und für den bestimmten Zweck zu erhalten. der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn im Betrage von 1“ 12,67 ½ Br., pr. März 12,72 bez., 12,75 Br., per April 12,75 Gd.,

Infol e der in den letzten Tagen an der Brüsseler kungen in den Ueberweisungen und den Matritularbeiträgen in den Abg. Stengel (frkons.): Die Frage, ob der Kronfideikommiß⸗ mindestens . . . . . . . . . . . 2 200 000 12,80 Br. Ruhig. 1 In dem Omladina⸗Prozeß sind bisher von den 185 Uni g ät k TLag akle, die d 1 d Einzelstaaten, welche mehrjährige Budgets haben, wie Sachsen, Bayern, fonds den Betrieb der Theater in Hannover, Cassel und Wiesbaden zu verwenden, Essen a. d. Ruhr, 30. Januar. (W. T. B.) Die heutige vorgeladenen Zeugen 75 verhört worden. Die gestrigen Ver⸗ niversitä ommenen Zwischenf e, die durch das Württemberg! In Mecklenburg wird bei Verwerfung der Vorlage 3 unterhalten wird, scheidet wohl aus den Verhandlungen dieses Hauses 2) zur Deckung des alsdann noch verbleibenden Monatsversammlung des westfälischen Kokssyndikats beschloß, 9 G Verbot der Vorlesungen Elysée Reclus' über Geo⸗ zu einer Erhöhung der Einkommensteuer um 40 % geschritten werden aus. Bedauerlich⸗ist, daß wir die Ausgaben zu machen gezwungen Restbetrages von höchstens . . . . . . . ... 35 087 000 der „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ zufolge, für Februar die Förderung ebenso

höre bezogen sich auf hochverrätherische Kundgebungen in den graphie hervorgerufen waren, begingen gestern einige Studierende müssen. Turch sparsame Wirthschaft, durch Einleitung einer neuen . sind, weil die Theatergebäude Eigenthum des Staats sind. Für Staatsschuldverschreibungen auszugeben. wie schon im Januar um 10 % einzuschränken und den Umlagebeitrag 1.“

Untersuchungszellen. 8 Ahypuosschreitungen gegen den Prorektor van der Kindere. Letzterer Sparsamkeitsära die Vorlage überflüssig zu machen, das wird jeden⸗ Hannover liegt außerdem ein Präzedenz vor, weil in den achtziger 1— 8 auf 22 % gegen 20 % im Januar festzusetzen. Der Geschäfts⸗ Frankreich. sc 8 1— 8 8 8.3.3 Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu bericht des Vorstandes stellt wieder eine Verschiebung des

lließ infolge dessen, wie „W. T. B.“ berichtet, sämmtliche Vor⸗ falls ein frommer Wunsch bleiben. Keine Partei des Reichs⸗ ahren bereits einmal Ausgaben für das Theatergebäude aus dem Bedi ündi

1“ U wie „W. I r 2 1 8*. 8 welchem Zinsfuß, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu 1 8 8 inetip⸗

Der Ministerrath beschloß gestern, wie „W. T. B.“ lesungen an der Universität bis auf weiteres aufheben. 14“ 8 8 8nS Sosttienefongs. die letzte Aeußerung welchen Kursen die Schuldverschreibungen verausgabt werden sollen Rositzes c den esten giste v⸗ e. d Perwahrung einlegen. In 8.à2), bestimmt der Finanz⸗Minister. Im übrigen kommen wegen der Werke des Syndikats im Jahre 1893 betrug 4 196 917 t gegen

berichtet, das Journal „Parti soclaliste“ gerichtlich zu ver⸗ Serbien. in; in 2 fasernen⸗ 3 des Finanz⸗Ministers möͤchte ich do . in berich 8 gerichtlich z wesen zu sein; das gilt selbst in Bezug auf Kaserner s chte ich doch nwaltung und Tilgung der Anleihe und wegen Vertährung der Tesef . ds Kabten la9. Aehe 1etekdan Güe. .

1 ege r gegen den Präsidenten Carnot auläßli 8 1 8 5 0 2 8— Hannover ist man anderer Ansicht. Ich will nicht weiter darauf ein⸗ 1 2 . 8 ¹ 8 olgen wegen der geg Präst auläßlich Die Regierung ist, wie „W. T. B.“ aus Belgrad meldet, bauten Die Bauten können doch auch nicht immer gehen, sondern nur hervorheben, daß aus den Verhandlungen mit dem Zinsen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗ Förderung im Jahre 1893 betrug 14,6 %.

er Nichtbegnadigung Vaillant's ausgestoßenen Drohungen. 8b Rrz schlüfs fort aus Anleihen gedeckt werden. Hat man nicht speziell für die Leven, gghern 3 rhe 1b 8 8 Der Mnisterrabh gbeschaftigte siche siöaen iith n. über die neue Besetzung der Präfekturen schlüssig ge⸗ Stadt Berlin stcts. die kostspieligsten Zuwendungen sreaien n 8 Haus⸗Ministerium hervorgeht, daß die Krone wenigstens eine moralische Samml. S. 1190) zur Anwendung. 1 1 u“ Die heutige Monatsversammlung der⸗Zechenbesitzer des Nachricht v der E h Dimbuktus. Der worden, und zwar werden die Präfekten gleichmäßig den Reihen Reichsbauten anstandslos bewilligt? Haben Sie nicht für die Marine Verpflichtung anerkennt, den Theaterbetrieb fortzuführen. §, 4B. Jede Verfügung der Staatsregierung über die im § 1 rheinisch⸗westfälischen Kohlensyndikats stellte die Ein⸗ achricht von Can Ceö“ 8 uSec Der der gemäßigten Fortschrittler und der Liberalen die Staatsmittel in ganz besonders großem Umfange angespannt⸗ Finanz⸗Minister Dr. Miquel: Wenn auch die Krone eine sals unter Nr. 1 und II bezeichneten Eisenbahnen beziehungsweife Eisen⸗ schränkung der Förderung für Februar auf 8 % fest, obgleich die Ver⸗ Gouverneur des Sudan wurde ermächtigt, den ersten entnommen werden, wobei vor allem die Befähigung in Jetzt freilich wollen Sie nicht B sagen, nachdem Sie A gesagt haben. moralische Verpflichtung für den Betrieb des Theaters anerkennt, so bahntheile durch Veräußerung bedarf zu ihrer Rechtsgültigkeit der käufe über 92 % betragen. Nach dem Geschäfts ericht betrug Bonnier, der Timbuktu eingenommen hat, sobald es die Um⸗ Betracht gezogen werden soll. Infolge des immer ge⸗ (Schluß des Blattes.) . folgt daraus noch nichts für eine Verpflichtung des Staats. uͤstimmung beider Häuser des Landtags. Diese Bestimmung bezieht, der Absatz der Mitglieder des Syndikats 2 949 132 àd stände erlauben, nach Frankreich zurückkehren zu lassen. hässigeren Tones der radikalen Presse sind zahlreiche Kon⸗ 1 Abg. von Buch skons.); Wir werden für die Forderung stimmen, sich nicht auf die beweglichen Bestandtheile und Zubehörungen dieser im Dezember, gleich 104,66 % der Betheiligungsziffer. Ferner wurde e daß Fgefih der vv Pel. siskationen radikaler Blätter vorgenommen worden. Die In der heutigen 8. Sitzung des Hauses der Ab⸗ Pegleich wir anfänglich naese S 88 15 1ee h e k1 öEöö“ 8 9. Heeneg; g Senne 8 5 1 2 82 t 8 5 seit eini 5 illi 2 ; 5 8 3 98e b2 b ung zu den Betriebsausgaben der Theater gehört; insorn 8 eselben n er Erklärung des Ministers wov 5 t 8 8 besti 3 r u I 1g Egen S.tetionen Zeniser We Meldung von der bereits erfolgten Besetzung des Postens des geordneten, welcher der Justiz⸗Minister Dr. von Schelling, wir lehnen es aber ab, daß daraus irgendwelche Verpflichtung des der öffentlichen Arbeiten für den Betrieb der betreffenden Eisenbahn üblossen, u wird b eg. nhaltend 1 veite Der EC1““ Finanz⸗Ministers ist verfrüht. der Finanz⸗Minister Dr. Miquel und der Minister für Land⸗ Staats gefolgert wird. entbehrlich sind. Ebenso ist zur Veräußerung der in Gemäßheit des weniger gut sein, immerhin im allgemeinen befriedigend bleiben. Die weeeSeairtentommer Das Journal „Videlo“ veröffentlicht eine Erklärung wirthschaft c. von Heyden nebst Kommissarien beiwohnten Die einmaligen Ausgab EI“ 1 Nr. 1II für den Staat zu erwerbenden Aktien, sowie der daselbst, wenthtess⸗ warven sümmilich eintcnmsg gesesk. 1 I e a⸗. Snsv. ge denen zufolge er zur letzten Krise beigetragen und sich dann für 1894/95 fortgesetzt und zwar beim Etat des Finanz⸗ G g des 8 isenbahnunternehmung die Genehmigung beider Häuser des Landtags Verdi im A be macht habe. Frankreich gebe mehr für die Flotte aus geweigert habe, die Regierung zu übernehmen, als unwahr und n isteriums. G 8 der Gestütsverwaltung. ersov vA4““ als die Dreibundmächte und dennoch stehe seine See⸗ denge geit Fer hlen 8 2 gegentheilige Beweise, bre er werden ohne Debatte bewilligt, ebenso 8 8 8 5. Dieses Gesetz tritt am Tage seiner Verkündigung in Kraft. Hesterreich Ungatzz. macht nach, sowohl an Zahl der Schiffe, als an aus Pflichtgefühl nicht anführe. 1 von den Besoldungen des Ministeriums die des Minislers und In der Budgetkommission des Reichstags stand heute 15. Februar. Donau⸗Regulierungs⸗Kommission in Wien: Schnelligkeit und an Artillerie⸗Ausrüstung. Ueberall Der Staatsgerichtshof hat infolge des Amnestie⸗ des Unter⸗SEtaatssekretärs .“ 86 ür zum ö1ö““ ensc ts For⸗ Arbeiten zur Regulierung der Donau in Nieder⸗Oesterreich. Kosten⸗ herrsche Unordnung. Die vregen ““ nicht ge⸗ Ukases beschlossen, das weitere Verfahren in dem Prozeß An die p. Dirertoret unt Räthe 88 1ewon 0976: ö C“ Sr bö“ 1b anschlag 7 360 000 Fl. bis e . ffen digt 9⸗ Avacumovic einzustellen. dbehhnüpft sich eine Debatte über die Dienstaltersstufen, die für 6 in der Reichskanzlei zur Verhandlung. Die Position wurde nach ein⸗ Entscheid 1 6. Februar, 1 Uhr. Burgemeester en Wethouders van nicht, , beac bad ee b Bulgarien. (ddiese Beamtenklassen bei allen Behörden eingeführt werden Phtder uuX“ 8 8 7 folgende I“ des utscheidungen des Reichsgerichts. Rotterdam, im Raadhuis: Vergrößerung der Pumpenstation des ockroy ö“ 5gr l; 8— 88 sollen. Dem Etat des Finanz⸗Ministeriums ist eine darauf gts der utzgebiete konnte wegen Beginns der Plenar⸗ Fin,; 1“ 1s „hypdraulischen Etablissements auf Tijenvord. Bedingungen käuflich devn Zustande des Materials sei es Sache der Deputirten⸗ In einer gestern veröffentlichten ““ wird dem bezügliche Denkschrift beigefügt, über die Namens der Budget⸗ 1 ht zu Ende geführt werden und wurde deshalb auf morgen 18 Fn g Pee ae alt aree geher 78 Retran afcn⸗ für 1 Fl. bei den Buchhändlern Wed. P. van Waesberge und Zoo

ammer, eine wirkliche Untersuchung anzustellen. Der Depu⸗ neugeborenen Prinzen der Name „Boris“ und der Titel k r. . . . zu Rotterd 5 . - 3 8 1 ommission der Abg. van Vleuten berichtet. I. Strafsenats, vom 23. Oktober 1893, nicht zu bestrafen, wenn dur zu Rotterdam. 8₰ tirte für Toulon Abel erklärte ebenfalls, eine sehr strenge eines Prinzen von Tirnowo beigelegt werden. Abg. Krah (frkons.) bedauert, daß das System der Dienst. Die gestern im Hause der Abgeordneten eingebrachte die Schlaftrunkenheit die freie iess chtatunbe⸗ ie Thäters 88 Rumänien.

Kontrole der Arsenale sei nöthig. Raiberti wünschte eine Amerika. altersstufen nicht auf alle richterlichen Beamten, besonders auf die Interpellation des Abg. Knebel (nl.) und Genossen lautet: Zeit der That ausgeschlossen war. Postöcd üeh a Meriftfann 8,Senengin Bukarest: Bau eine

bessere Organisation der Küstenvertheidigung. Die Kammer 8 2 8 WWö“ Richter erster Instanz bei den Land⸗ und Amtsgerichten ausgedehn Die Futternoth des letzten Sommers hat in umfangreichen Ge⸗ wurde sodann auf morgen vertagt. . Infolge von Bedenken über die Gesetzmäßigkeit der werde. Die Wohlthaten dieses Systems für die Se.e führ bieten des Staats massenhafte S zur Folge gehabt 2 Nach § 142 18 des Preuß. Allg. Landrechts (welcher für Egypten. Der „Figaro“ veröffentlicht eine Unterredung mit Cor⸗ En 1 i 8 4 8 vne sia te.aeie vei 1 he. Redner aus, sind offenbar; 5 Henneascgr. ang ;88 vede des Vor 3 auch nrsblchen Fan 8 W 8 Anbetracht 1n. gilt) ns üf uce Necgen g- ee Inf 8 fönlittags, Miristerium des Genehat v in dieser mit n iche zsi ine g - gängers zu warten und haben ein zeitlich gesichertes Aufsteigen hlhictwt ewöhnlichen Umstände als entschuldbar betrachtet werden muß. Die elchen gebaut werden soll, schon sei ahren oder länger vor⸗ Inspektion der Gefängnisse in Kairo: Lieferung von pharmazeutische nelius bie worin dieser mit neuen, zahlreiche französische g 5 nterzeichneten richten an die Königliche Staatsregierung die Anfrage, handen sind, und die Behältnisse, wo sie sich befinden, nur von dieser Produkten und Artikeln.

n p * Yorker Banquiers und dem Schatzsekretär Carlisle Gehalt. Freilich würden nicht alle richterlichen Beamten durch da 1 1 . Politiker bloßstellenden Enthüllungen droht, falls nicht der Eecairan Konferenz viele Offerten zurückgezogen worden. Der System Wrälich haben, manche würden die Hoffnung auf ein schnelle b ob und in welchem Umfang dieselbe geneigt ist, für solche Fälle Aller⸗ Seite her Licht haben, so weit zurücktreten, daß der Nachbar noch 5. Februar. Eisenbahnverwaltung Kairo: Lieferung des guß

von den Reinach’'schen Erben gegen ihn angestrengte Zivil⸗ xen⸗ nn Sgean. EE 8 d zchsten Orts dic 5 1 d 6 1 1 . 111““ 86 a 3 ew⸗Yorke k Aufsteigen fahren lassen müssen. Es läßt sich nicht verhindern, da höchsten Orts die Begnadigung in Antrag zu bringen. aus den ungeöffneten Fenstern des unteren Stockwerks eisernen Gitters für den neuen Bahnhof in Kairo nach den Bedin

prozeß bis nächsten Donnerstag zurückgezogen sei und das gen⸗ Ne.ea.he he ec sre the er 8 die fhöügen fab des dhte ns für einzelne Beamte nicht erfreulich sind 18 ae. 1 ö 1 3 den Himmel erblicken könne. In Bezug auf diese Bestimmung hat gungen des Lastenhefts und den Zeichnungen, welche bei dem Archi⸗ Auslieferungsverfahren gegen ihn eingestellt werde. nehmen, daß 50 Millionen Dollars von ihnen ohne Sch wieri beit desto größer sind im allgemeinen die Vortheile des Systems, soda stern d eg Hause der Ab e ist, wie schon mitgetheilt, das Reichsgericht, V. Civils., durch Ürtheil vom 25. Oktober 1893 tekten dieses Bahnhofs einzusehen sind. Ferner Ausführung des

Rußland. .““ aufgenommen werden würden angesichts der S.Fs.er⸗ Geld⸗ ich nicht anstehe, mich mit vollem Herzen dafür zu erklären. Dabe gestern der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Erwei⸗ ausgesprochen, daß es genügt, wenn der körperlich normale Zimmerwerks für einen Schuppen bei diesem Bahnhof. Näheres i

u G 1 2 ine Gesammtschädigung dieser Beamtenklass terung und Vervollständigun des Staats⸗Eisenbahn⸗ Nachbar in gewohnter Weise in vertikaler Richtung den französischer Sprache beim „Reichs⸗Anzeiger“. Das gestern Abend über das Befinden des Kaisers beträge, die in ihren Gewölben auf S zur Anlage Nsgce üemncheen. 8. 6 eenafh Woörken, sens nicht ein netzes und die Betheiligung S. Staats an dem Bau Himmel sehen kann v1“X“ 1399 eden8 ne Uisen ahnen in Kairo: Lieferung

ausgegebene Bulletin lautet: Die Temperatur sinkt weiter, sie warteten. Auf die Erklärung der New⸗Yorker Banquiers, daß Skala eingeführt wird, welche dem Staatsfiskus Ersparnisse e E““ von Wittstock nach der Landesgrenze in b olgender Waaren: Material zum Einfetten und Reinigen, Kurz⸗ und ist heute Abend 37 ⁄¼⁄0 Grad. Die Bronchitis läßt etwas nach 150 Millionen Dollars dreiprozentiger Bonds schnell gezeichnet dieser Beamtenklasse gegenüber möglich macht. In der Budget auf M vorgelegt worden. Dieser Gesetzz 8 8 laamzaren neen Magel, eig. heheeshee Schleif⸗ 1 1— 8 eine, Kautschukröhren und feuerfeste Ziegel. .

und gestattet von Zeit zu Zeit kurzen Schlaf. Puls gut. —]/ werden würden, falls deren Ausgabe vom Kongreß autorisiert 1 kommission hat man sich mit der Sache beschäftigt und 2