Im übrigen wird, was an Gras und derartigen geringwerthigen mir noch nicht vor. Im Jahre 1892 war das Durchschnittslebens⸗ wurden. Von Empfängern und Empfängerinnen laufender Be⸗ Nebenprodukten im Walde vorhanden ist, im Interesse der Staats⸗ alter zur Zeit der Anstellung bei den Forst⸗Assessoren des Zivilstandes züge aus 88 Abtheilung B 8.. scht⸗ 83 25— einnahme ständig in allen Gegenden benutzt. Also erhebliche Hilfe 34 Jahre, und bei den Feldzägern 32 ⁄1/. Im Durchschnitt für B g 8 “ 9661 non S. Uttwengeld — konnte durch Grasabgabe und Waldweide nicht gewährt werden. Da⸗ 1890/92 34 ¼⁄2 bei den Forst⸗Assessoren des Zivilstandes, und bei den 1873 und 2153, von Waisengeld bezw. 2188 und 2569, im ganzen gegen ist bei der Streuabgabe in hingebender Weise und Feldjägern 3210⁄2. Meine Herren, Sie sehen, daß jetzt von einer also am 1. Januar 1892 5016, am 61 18 2 Zahl Jahre na zug
mit vollem Verständniß von der Forstverwaltung verfahren. schreienden Disparität nicht gesprochen werden kann. Deshalb habe der Bezugsberechtigten hat sich also im Jahre 188 1 3
Ich will weiter anführen, daß, um einen Ueberblick über die Ver⸗ ich auch keine Veranlassung genommen, bisher im Sinne und nach ee n ee ne . EEEe 3 v Berlin, D onnerstag den 1 Februar 1894. Eeseä eh 8 86,7 8 2 8 ; 1 6 eeag; vFHAe.r . 2 2 b . „9 hältnisse zu haben, wie der Herr Vorredner schon erwähnte, an dem⸗ den Wünschen des Herrn Vorredners Anträge zu stellen. Sie wollen Von dem Gesammtzugange an Pensionären hatten 153 eine zehnjährige — — „ 8
selben Tage wie im Jahre 1892, auch im Jahre 1893 eine Vieh⸗ sich vergegenwärtigen, daß diese Verhältnisse wechseln. Es hat auch Wartezeit bei der Pensionskasse erfüllt und 12 bei einer geringeren Wartezeit “ 8 8— ee““ 11“ . 8 “
zählung, beschränkt auf Rindvieh und Schweine, stattgefunden hat. Zeiten gegeben, wo die Herren aus dem Feldjägerkorps später zur Ie Erwergeunfäbiseött sch in Ser ügehchen. Fa s heüsen sind 1 . “ s al- Fräft⸗ gn, 8 veses Pol, Fies Ses 2 Iwer vinch die ] in
— bea ns⸗ wg8. 1 1 s cfend — dinte . “ 8 — 8 3 Wwerks, das seine Verbindungen aufs äußerste gefährdete, zu bemächtigen. icago veranlaßt worden, aber diese bildet, wofür man dem Ver⸗ Wenn das Ergebniß noch nicht veröffentlicht worden ist für Preußen, Anstellung kamen wie die anderen Herren. Ich erkenne aber nach wie vor Mitgliedern um deshalb nicht gezahlt worden, weil ihnen Unfall. 1 Geschichte. Vom Feldmarschall Kalckreuth vertheidigt, hielt sich Danzig besser als fasser ganz besonders dankbar sein muß, durchaus nicht dessen Mittel⸗
so hat das darin seinen Grund, daß in den nächsten Tagen voraus⸗ als berechtigt an, daß, wenn diese Disparität weiter fortschreitet, entschädigungen nach den haffnee e ees gewährt wurden. 1616 Geschichte der Festungen Danzig und Weichsel⸗ die meisten anderen preußischen Festungen, und die Bevölkerung nahm punkt. Es bringt vielmehr in einer Reihe interessanter Skizzen die i ünde bis zum Jahre 1814 in Verbindung mit der Kriegs⸗ mit großer Aufopferung an der Vert eidigung theil; wenn Danzig persönlichen Beobachtungen, Erfahrungen, Stimmungen und Ein⸗
sichtlich das Resultat für das ganze Deutsche Reich bekannt gegeben dann Schritte im Sinne des Herrn Vorredners nöthig werden. Nicht Wo die Kassenbezüge sich als unzuläng erwiesen haben, sowie 23 werden wird, weil nicht allein Preußen in Mitleidenschaft gezogen unerwähnt will ich lassen, daß in dem abgelaufenen Jahre die An⸗ außerdem in den zahlreichen Fällen, in welchen von 5. geschichte der freien Stadt Danzig von G. Köhler, General⸗ auch ni t solche erhebenden patriotischen Momente aufzuweisen hat, wie drücke zur Darstellung, die der Verfasser auf seiner, der Zeit war, sondern auch andere Bundesstaaten und dementsprechend die stellung im Forstfach günstig gewesen ist; denn an Stelle von durch⸗ gewordenen Kassenmitgliedern oder von den 9 verstorbener Major z. D. 2 Bände. Breslau, W. Köbner, 1893. 40 ℳ — KHolberg in derselben Zeit so liegt das zum guten Theil daran, daß nach beschränkten Reise durch die Vereinigten Staaten bis San Francksco b sch änkte Viehzähl 1 R ich stattgefunden hat. Der Bestand schnittlich 32 bis 33 Anstellungen sind über 50 Herren im Jahre 1893 Kassenmitglieder weder satzungsmäßige Pensionskassenbezüge noch auch Eine der bedeutendsten deutschen Städte an der⸗Ostsee, die auf eine Kalckreuth eben kein neisenau war und daß Danzig mit dem preu⸗ und einen Theil Mexikos gesammelt hat. Was diese Plaudereien eschränkte Viehzählung im Reich sta gefun en hat. Der 2 schn & g 1 Jah Renten auf Grund der Unfallversicherungsgesetze beansprucht werden reiche Geschichte zurückblicken, ist Danzig. Als Handelsplatz und ßischen Vaterlande noch nicht so wie die pommersche Festung ver⸗ vor allem auszeichnet, ist die Unmittelbarkeit und Frische, mit der sie an Rindvieh, welcher am 1. Dezember 1892 rund 9 871 000 Stück zur Anstellung gekommen. konnten, sind, wie in den früheren Jahren, aus den bereiten Mitteln Festung in gleicher Weise hervorragend, spielte die Stadt in allen wachsen war. Wenn in der Beschreibung dieser Episode Köhler niedergeschrieben worden sind. Ein jeder, der sich für die Zustände in betrug, ist zurückgegangen auf 9 553 000, hat sich also um rund Abg. Hofmann (nl.) tadelt es, daß die Forsthilfsaufseher zu der Eisenbahnverwaltung einmalige oder laufende Beihilfen gewährt riegerischen Verwickelungen des Ostens vom Mittelalter bis zur wenig über das ältere Werk von Höpfner hinausgeht, so Nord⸗Amerika und für die Entwickelung der amerikanischen Nation Mæi bliche lange auf eine definitive Anstellung warten müßten. worden. Der Gesammtbetrag solcher Beihilfen kann schätzungs⸗ Neuzeit eine große Rolle; wiederholt war von ihrem Besitz der Aus⸗ verwerthet er dagegen in der Darstellung der Folgezeit interessiert, wird das Buch mit Befriedigung lesen, ebenso wird es 315 000 Stück vermindert. Meine Herren, es ist das eine erheblich veis das Jahr 1892 auf etwa 530 000 ℳ angenomnien — B Lolgez ae2 2. *4* 1 Summe. Der Rückgang hat stattgefunden in allen Regierun gsbezirken Abg. von Ploetz (kons.) sch 8* sich dem Vorredner an und be⸗ weise für das Jahr 1892 — e haach icht und 19 ichtlich gang großer Kriege abhängig und ebenso war der Verlauf der Kriege zum theil ganz neues, zum theil wenig bekanntes Material. für die zahlreichen Besucher der Vereinigten Staaten während des gang ha g n Meg — dauert, daß der Minister seine Zusage, schon in diesem Jahre eine werden, abgesehen von denjenigen e es 8 nicht unbeträchtlichen estimmend für Danzigs Schicksal, für seine Größe wie für seinen Von französischen Truppen besetzt, hatte Danzig im Jahre 1813 vergangenen Sommers eine angenehme Unterhaltun bilden, da es bis auf Königsberg. Aber ich glaube, daß man im allgemeinen dem Besserung eintreten zu lassen, nicht erfüllt habe. Hummen, welche für die noch in der Beschäftigung befindlichen Verfall. Die vorliegende Geschichte der Festung Danzig muß daher die eine neue Belagerung zu bestehen, die fast das ganze Jahr hindurch das, was sie jenseits des Ozeans gesehen und erlebt haben, ihnen Herrn Vorredner darin beipflichten kann, daß die stattgehabte Schädigung Minister für Landwirthschaft ꝛc. von Heyden: Arbeiter bei Unglücks⸗ — und in b 1 meisten Kriege unter den Nationen an der germanisch⸗slavischen Grenze andauerte, da der Kommandant Graf Rapp, einer der fähigsten, wieder lebendig ins Gedächtniß zurückrufen wird. der Landwirthschaft immer noch erträglich ist. Das Zugvieh wird im Ich k ine Erkla vom vorigen Jahre wiederholen F neben den Kran enkassenleis unger. Abtbeilan “ bboehandeln und ist deshalb von mehr als lokalhistorischem oder ein⸗ aber zugleich raubgierigsten Generale Napoleon'’s, die Stadt bis zum — In der kürzlich ausgegebenen Nr. 2 des Jahrgangs 1894 der wesentliche halten sein. Im übei zte in Chnteles Petzas⸗ aann nur meine Er kärung vom vorig Dre wiederholen, ind. Die erzielten Ueberschüsse betrugen n⸗ 1 2 ung - seitig militärischem Interesse. Der Verfasser beginnt mit der Grün⸗ äußersten hielt und auch nach der Vertreibung Napoleon's über den „Illustrierten F rauen⸗Zeitung“ (Berlin W., erlag von SFeasa ei as-ee ZZZZ. 8 vle,c die der Herr Vorredner bereits verlesen hat. — Es ist nicht möglich 2,577 435 ℳ, 1892 2 200 781 ℳ bezw. 12,02 und auf je dung Danzigs durch flavische Herrscher und schildert sodann ausführ⸗ Rhein nicht zur Kapitulation zu bewegen war. Was Danzig in dieser ranz Lipperheide) erweckt ein vorzüglicher Holzschnitt von W. Kuhnert theilen ein starker Rückgang eintreten, weil bekannt ist, daß vielfach gewesen, für die Forstaufseher in diesem Jahre vermehrte Mittel ein sümm Jahresschlusse vorhandenes Kassenmitglied, bei der I B lich sein allmähliches Aufkommen bis zur Zeit des Deutschen Ordens Zeit für Opfer an Geld und Gut bringen mußte, klingt fast un⸗ esonderes Interesse, sowohl wegen seiner feinen landschaftlichen im Verhältniß zum Grundbesitz viel zu große Viehbestände ge⸗ flüssig zu machen, und ich muß auch die Annahme berichtigen, als ob] 1891 2 614 087 ℳ, 1892 2 836 787 ℳ bezw. 22,52 und 29 7 ℳ auf 1 (im 14. Jahrhundert), unter dessen Herrschaft seine kommerzielle und glaublich; seine Leiden werden wohl nur von denen Hamburgs, das Stimmung, als auch wegen des Vorwurfs: einer von Elefanten be⸗ halten wurden. di ähnt . Aufbess rst in dies 8 hre st ttfind EEEE Jahresschlusse vorhandenes “ 2 n gens⸗ politische Machtstellung begründet wurde. Der Orden legte hohen Davoust vertheidigte, überboten. Ausgeplündert und an Einwohner⸗ lebten Steppe in Deutsch⸗Ostafrika. Die übrigen Bilder dieser Nach den mir bisher; Nachrichten kann angenommen dle erwähnte geringe Aufbesserung erst in jesem Jahre stattfinden soll. bestände betrugen in Abtheilung 1891 2 577,435 ℳ6, 1892 8 216 ℳ Werth auf den Besitz der volkreichen Stadt, wie die Anlage einer zahl reduziert, kam es im endlichen Frieden definitiv an Preußen, um ⸗Nummer: „Ein Antrag“ von Mathias Schmidt, sowie das launige ach den mir bisher zugegangenen C6“ Dieselbe ist schon vor zwei Jahren durchgeführt. oder bezw. 12,02 und 26,33 ℳ., auf je ein am Jahressch usse veßs starken Ordensburg in Danzig beweist; aber mit dem allmählichen sich mühsam von den erlittenen Schäden zu erholen. „Aus der Strickstunde von W. Zehme werden gleichfalls ihren werden, daß es unter normalen Witterungsverhältnissen, abgesehen Den Vorwurf, daß die Staatsverwaltung selbst schuld daran sei, handenes Kassenmitglied; in Abtheilung B 1891 16 639 554 ℳ, 1892 Verfall des Ordens verlor er mehr und mehr die Herrschaft über die Rechts⸗ und Staatswissenschaft. 1 Eindruck nicht verfehlen. Dem illuüstrativen Inhalt entspricht der von vereinzelten kleinen Distrikten, im Frühjahr zur Unterstützung der daß eine übergroße Anzahl von Forstversorgungsberechtigten vorhanden 19 475 761 ℳ, oder bezw. 143,44 und 156,32 ℳ auf je ein am Jahres⸗ Koommune, die gleich den deutschen Hansastädten nach völliger Auto⸗ Handbuch des preußischen Eisenbahnrechts. Von literarische. Nicht nur durch die spannende Erzählung „Die goldene Hand⸗ Bevölkerung zwecks Erhaltung des Viehs der Aufwendung erheblicher ist, will ich in gewissem Umfange als berechtigt dahin anerkennen daß schlusse vorhandenes Kassenmitglied. nomie strebte. Im Vernichtungskampf zwischen Polen und dem Orden Dr. jur. Georg Eger, Regierungs⸗Rath und Justitiar der König⸗ von Rudolph Stratz und Hermine Villinger’s eigenartige Dorf⸗ und Mittel nicht bedarf — Inzwischen sind „1e ist, will i i gewifsem ge 9 2 1 trat sie deshalb auf die Seite Polens und entschied durch un⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion, Dozent der Rechte an der Universität Revolutionsgeschichte „Im Schuldbuch“ dürfte sich der Leser gefesselt 1 · Inz 8 Jhnicht schon früher die Zahl der für den Forstdienst zuzulassenden Lehr:t: “ 2 geheure finanzielle Leistungen den Krieg zu Gunsten der Polen, Breslau. Breslau 1893, J. U. Kern's Verlag, Max Müller. — fühlen, sondern auch durch ein Märchen aus der auf diesem Gebiet Bekämpfung des Nothstandes aufgewendet und durch Anleihe bei linge beschränkt ist. Das ist jetzt geschehen, und es steht zu hoffen, Der Nord⸗Ostsee⸗Kanal. . 8 die ihr eine fast selbständige Stellung einräumen mußten. Diese Un⸗ Von Band II liegt nunmehr Lieferung 4 vor und bringt § 57 Tarif⸗ bewährten Feder Max Hochberg's, sowie durch eine Studie E. Kroll's den Provinzen oder in anderer Weise beschafft im ganzen über daß auch die in dieser Branche vorhandene Ueberproduktion bald ein⸗ Der durch seine vor etwa Jahresfrist veröffentlichte Schrift abhängigkeit war sie bemüht, durch große militärische Rüstungen zu pflicht, §§ 58, 59 Pflicht zur Einführung einheitlicher Transport⸗ über „Hauptmann's Traumstück Hannele“. Kiel und der Nord⸗Ostsee⸗Kanal“ bekannte Geheime Kommerzien⸗ sichern; gewaltige Festungswerke entstanden, die entsprechend den Fort⸗ bedingungen, § 60 Pflicht zur Gewährung des Anschlusses, § 61 — Nr. 3 des „Magazinfür Literatur“, das von Otto Neu⸗
illi C i s „ w 8 der 2 4 4 5 8 8 2 : 51 . . 21½ . . 7 4 2 4 2 2; g; * 2 4 4 8 * 8 5 Millionen Mark, und ich kann hier nur wiederholen, was in geschränkt sein wird. (Bravo!) Rath August Sartori hat in einem kürzlich bei E. S. Mittler und sschritten der Artillerie in Erdwällen anstatt in dem im Mittelalter Pflicht zur Gewährung der Mitbenutzung und des Mitbetriebs. Mit mann „Hofer herausgegeben wird und für den Preis von 4 ℳ § vierteljährlich jeden Sonnabend erscheint, hat u. a. folgenden Inhalt:
Thronrede bereits ausgesprochen ist, daß die Erwartungen, welche die Abg. Schreiber (fr. kons.) spricht die Hoffnung aus, daß bald Sohn zum Preise von 3 ℳ erschienenen Werk „Der Nord⸗Ostee⸗ gebräuchlichen Mauerbau aufgeführt wurden. Aufs genaueste beschreibt § 62 beginnt der wichtige Abschnitt: „Das private Eisenbahn⸗Trans⸗ Staatsregierung in die Thätigkeit der Selbstverwaltungskörper, eine Besserung eintreten möge. u Kanal und die deutschen Seehäfen“ im Hinblick auf die im Juni 1895 Köhler diese Befestigungen; nicht selten wird der Leser des Verfassers portrecht“, welches im § 65 bis zur Transportpflicht entwickelt ist. Christian Dahl⸗Kopenhagen berichtet über „Das dänische Literatur⸗ Kreise, Provinzen und Kommunalverbände, sowie in die landwirth⸗ Die Ausgaben werden sodann bewilligt; ebenso ohne in Aussicht stehende Eröffnung des Nord⸗Ostsee⸗Kanals die Beziehungen Geschichte des mittelalterlichen Kriegswesens heranziehen müssen, um Es ist besonders hervorzuheben, wie es dem Verfasser gelingt, in den jahr“. Mit sechs Phantasien nach Klinger'schen Radierungen ist schaftlichen Vereine gesetzt hat, in vollem Maße erfüllt sind. Debatte die Rente des Kronfideikommißfonds und der Zu⸗ der deutschen Seestädte zu dieser wichtigen Wasserstraße einer näheren die technischen Einzelheiten zu verstehen. Bald sollte sich vie Festigkeit Gegenstand, welcher ein neues Gebiet der Rechtswissenschaft betritt, Fritz Koegel vertreten. Pai⸗Hsing⸗Tsien hat ein chinesisches Sitten⸗ Ich komme noch mit einem Worte auf eine Bemerkung des schuß dazu. Erörterung unterzogen. Gestützt auf ein ansehnliches Zahlenmaterial, 8 der neuen Werke in einem ernsten Kampfe bewähren: ein Versuch der eine Systematik einzuführen, womit dem Werk das Verdienst gesichert bild aus der Zeit der Thang⸗Dynastie „Liwa“ beigesteuert, die von 8 8 8 8 Schluß 4 ⁴ Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag 11 Uhr. wird nachgewiesen, daß eine wesentlich stärkere Verschiebung des Schiff. Krone Polen, Danzig seiner Freiheiten zu berauben, wurde gänzlich. ist, eine Grundlage zu bieten für alle späteren Arbeiten auf diesem Gebiet. Willy Hahn aus dem Chinesischen übersetzt ist. Herrn Abg. von Schöning zurück. Er sprach aus, man möchte an (Fortsetzung der zweiten Berathung des Etats.) fahrtsverkehrs zwischen Nord⸗ und Ostsee bezw. eine viel stärkere Benutzung abgewiesen. Danzigs Bedeutung stieg nach diesem Triumphe noch — Zeitschrift für das gesammte Handelsrecht, heraus⸗ — Von der durch die Deutsche Verlagsanstalt zu Stuttgart ver⸗ kleine Besitzer aus Baumschulen umsonst Pflanzen abgeben. Eine 1 des Nord⸗Ostsee⸗Kanals anzunehmen ist, als bei der Gesetzesvorlage für den 3 höher: die Bürger, in ihrem Selbstvertrauen gestärkt, hielten gegeben von Dr. L. Goldschmidt, Geheimem Justiz⸗Rath, ordentlichem anstalteten Herausgabe der gesammelten Werke von Georg derartige unentgeltliche Abgabe von Pflanzen findet schon jetzt statt, “ Bau des Kanals zu Grunde gelegt wurde. Wie bedeutend der Ver⸗ fortan jeden slavischen Einfluß fern und machten ihre Professor der Rechte3in Berlin, Dr. Fr. von Hahn, Senats⸗Präsidenten a. D. Ebers in Lieferungen zum Preise von je. 60 ₰ sind soeben die d sollten an einer Stelle Schwierigkeiten vorliegen, so bitte ich mir kehr zwischen den beiden Meeren schon jetzt ist, wird vor Augen ge⸗ 8 Stadt zu einem Hort deutscher Kultur, ein um so höher zu schätzendes am Reichsgericht in Leipzig, H. Keyßner, Kammergerichts⸗Rath in Berlin, Lieferungen 13 bis 18 erschienen, in denen der Roman „Eine egyp⸗ 89 FF en⸗ “ bes 2 S “ führt durch eine Gegenüberstellung mit dem Verkehr des dem neuen hijstorisches Verdienst, als damals Westpreußen und Ermland den Dr. P. Laband, ordentlichem Professor der Rechte in Straßburg, und tische Königstochter“, das beste seiner Werke, beschlossen, und der be⸗ die Spezialfälle zu nennen, um diesen nachgehen zu können. Es kann Statistik und Volkswirthschaft. Kanal an maritimer Bedeutung am nächsten kommenden Suezkanals. Polen gehörten und die vom Deutschen Orden begonnene Germanisie. Dr. M. Pappenheim, ordentlichem Professor der Rechte in Kiel. Stutt⸗ kannte, wegen seiner ebenso treuen wie lebendigen und wirksamen daran liegen, daß in der Nähe keine Pflanzstätten und keine fiskalischen Die Pensionskasse für die Arbeiter der preußischen Daraus geht hervor, daß im Monat Oktober 1891 der Tonnenverkehr enng im Rückgange begriffen war. Auch in der ersten Hälfte des gart 1894, Ferdinand Enke. Der 42. Band (Neue Folge 27. Band, Schilderung der egyptischen Zustände zur Zeit des Ramses beliebte Forsten vorhanden sind. Das kann ich im Augenblick nicht entscheiden; & ; J 9 zwischen Nord⸗ und Ostsee 64,15 % stärker war als der Tonnen⸗ 17. Jahrhunderts vermochte Danzig sich noch unabhängig zu be⸗ 1. und 2. Heft) enthält: Bezieht sich der Art. 25 H.⸗G.⸗B. auch auf Roman „Uarda“ begonnen und bis zum siebenten Kapitel des zweiten 1“ Tendenz bin i it dem He 85 dnet IIt 8 3 taatseisenbahnverwaltung im Jahre 1892. verkehr im Suezkanal, und daß auch in der Schiffszahl sich ein er⸗ heaupten; bald aber zeigte sich, daß die Zeit der autonomen Stadt⸗ nicht eingetragene Firmen? von Dr. Albert Wolf⸗Hamburg; Eigen⸗ Bandes fortgeführt wird. aber in der Tendenz bin ich mit dem Herrn Abgeordneten vollkommen Die Pensionskasse für die Arbeiter der preußischen Staatseisenbahn⸗ hebliches Uebergewicht zu Gunsten der deutschen Schiffahrt bemerkbar eerpubliken vorüber war: mit dem Erstarken der nordischen Monarchien thumserwerb an Geld durch Vermischung, von Prof. Dr. Niemeyer⸗ 1 einverstanden. verwaltung besteht in ihrer gegenwärtigen Gestalt seit dem 1. Januar 1891. machte, indem zu derselben Zeit auf 333 Dampfer, welche den Dänemark und Schweden, die den von Danzig vermittelten Verkehr Kiel; Versicherung imaginären Gewinns auf behaltene Ankunft einer 8 1 1 Verschi edenes. G Abg. Knebel (nl.) dankt dem Abg. von Trott für seine An⸗ Sie zerfällt in die beiden Abtheilungen A und B. Erstere hat alle Suezkanal durchfuhren, 1866, also mehr als fünfmal so viel Schiffe zwischen dem Norden und Osten selbst an sich zogen, verlor Danzig Waare mit bestimmtem Schiff, von Reichsgerichts⸗Rath Dr. Bolze; „„Heft 4 der illustrierten naturwissenschaftlichen, von der Gesell⸗ regung und empfiehlt der Regierung, sich darauf einzurichten, daß Aufgaben ceiner nach dem Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetz auf diese Linie kamen. In einer darauf folgenden Vergleichung des mehr und mehr an Bedeutung; durch das Zurückgehen seines Handels die Kommanditgesellschaft auf Aktien, von Ober⸗Landesgerichts⸗Rath schaft Urania herausgegebenen, von Dr. M. Wilhelm Mever auch in diesem Jahre ein Nothstand entstehen werde. — vom 22. Juni 1889 errichteten Versicherungsanstalt zu erfüllen und Verkehrs im Suezkanal (333 Dampfer, 948 925 Br. Reg.⸗Tons) mit voerminderte sich sein Reichthum, und damit versiegte die Quelle seiner a. D. Hergenhahn⸗Eisenach. Diesem namentlich um das Aktienrecht redigierten Monatsschrift „Himmel und Erde“ (Verlag von Abg. Dasbach (Zentr.): Die Forstbeamten wehren sich gegen die umfaßt alle der Versicherungspflicht nach diesem Gesetz unterliegenden dem zu erwartenden Verkehr im Nord⸗Ostsee⸗Kanal (1488 Schiffe, 1 volitischen Macht. Diese veränderte Lage zeigte sich zuerst frappant wohlverdienten Rechtsgelehrten, der die Muße nach langjähriger Hermann Paetel) enthält nach einer Arbeit des in Leipzig vor⸗ Streuentnahme, ohne zu bedenken, daß die Benachtheiligung des Vieh⸗] Arbeiter der preußischen Staatseisenbahnverwaltung. Die Abtheilung B.] 1 091 085 Br. Reg.⸗Tons) wird als höchstwahrscheinlich ein Mehr n Kriege Schwedens und Brandenburgs gegen Polen (1656); wie⸗ Thätigkeit als Richter zu gründlichen rechtswissenschaftlichen Arbeiten gebildeten Seismologen B. Kotö einen Bericht des tandes viel bedenklicher ist. Das Wohlwollen des Ministers ist nicht bezweckt eine hierüber hinausgehende Fürsorge für die ständigen des Verkehrs in letzterem um 347 % der Schiffszahl und 15 % des vohl Danzig auch jetzt nicht eingenommen werden konnte, verwendet hat, sei hiermit ein ehrender Nachruf gewidmet; denn er Dr. R. Beck⸗Leipzig über die Ursache des großen Erdbebens in Mittel⸗ is in die untersten Instanzen hindurchgesickert. Man hat die Ent⸗ Arbeiter und deren Hinterbliebene und ist im großen und ganzen eine Raumgehalts angegeben, ohne daß dabei die mit Sicherheit voraus⸗ ging es aufs höchste geschwächt aus dem Kriege hervor; mit Schulden ging heim, während der vorstehend angezeigte Aufsatz gedruckt Japan im Jahre 1891, worin als die einzige oder wenigstens ahme von Streu in der grausamsten Weise verhindert, wo es ganz Fortsetzung der bbis zum 1. Januar 1891 in Wirksamkeit gewesenen zusehende stärkere Entwickelung des Küstenverkehrs schon mit berück⸗ überladen, konnte es sich nicht mehr zu großen kriegerischen Leistungen wurde. Den Abschluß der Abhandlungen macht: Ein Rechtsfall aus die hauptsächliche Ursache der Erschütterung eine vor den ut hätte geschehen können, namentlich im Regierungsbezirk Trier. Es Pensionskassen für die Betriebs⸗ und für die Werkstättenarbeiter und sichtigt ist. In einer anderen Gegenüberstellung wird gezeigt, daß der aufraffen, und der Verlust seiner Selbständigkeit war daher nur noch / dem Kommissionsgeschäft, von Landgerichts⸗Rath G. Pfizer⸗Ulm. — Augen der Menschen eingetretene große Verschiebung der Erdkruste, ind sogar die Gemeinden von den Förstern in der Ausnutzung hat deren Mitglieder, Vermögensbestände und Verpflichtungen über⸗ Verkehr auf dem Gebiet der inneren deutschen Küstenschiffahrt eine Frage der Zeit. Derselbe Krieg, der dem Kurfürsten von Bran⸗] Der sonstige Inhalt der Zeitschrift ist der aus der Reihe der Bände eine Verwerfung von über 40 Meilen Erstreckung bezeichnet wird. hrer Waldungen beeinträchtigt worden, als ob der Wald dem Staat nommen. Die Zahl der Kassenmitglieder der Abtheilung à] zwischen den Hafen der Nord⸗ und Ostser vorläufig nur 146 Schiffe denburg den souveränen Besitz des Herzogthums Ostpreußen einbrachte, hergebrachte Rechtsquellen des In⸗ und Auslandes und Literarische Im Anschluß an seinen im wissenschaftlichen Theater der Urania ge⸗ ehörte. Redner bittet um Einführung einer anderen Praxis. betrug bei Beginn des Jahres 1891 1 denen im Laufe des mit 44 709 Reg.⸗Tons beträgt, also nur etwa den 15. Theil der beraubte Danzig seiner Weltstellung; der Schutz deutscher Kultur im Be prechungen in wissenschaftlicher Eründlichkeit. Die Uebersicht haltenen Vortrag giebt Dr. Karl Müller eine gemeinverständliche Abg. Freiherr von Erffa- Wernkurg (kons.) glaubt, daß dann Jahres 135 894 neu hinzutraten und 127 142 ausschieden, sodaß bei Schiffszahl und den 35. Theil vom Tonnengehalt des gesammten Osten war damit ausschließlich der Hohenzollern⸗Monarchie vorbehalten, über die Rechtsprechung, bearbeitet von Professor Lehmann, wird in Darstellung über „Das Wirken und Schaffen der Pflanzenwelt. die Kommunalwaldungen bald ruiniert sein würden. Jetzt müsse Beginn des Jahres 1892 202 652 Mitglieder vorhanden waren. Nord⸗Ostseeverkehrs einnimmt. Dabei wird erwähnt, daß gerade dieser die die Aufgabe, der sich die Stadtrepublik nicht gewachsen gezeigt Heft 3 und 4 fortgesetzt. Es sei hierbei darauf aufmerksam gemacht, Von kleineren Aufsätzen sind hervorzuheben „Die Astronomie als der Staat der Eifelgegend Unterstützungen gewähren, weil fruüͤher dort Hrerzn traten im Laufe des Jahres 69 123 18 190 283 schieden aus, kleine Küstenverkehr, für welchen die Unbilden der hohen See und hatte, mit größeren Mitteln in Angriff nehmen konnte. Wie natürlich, daß der Verlag von Band 1—40 dieser Zeitschrift auf die Verlags. Arbeitsfeld der Frauen“ nach einem auf dem Chicagoer Welt⸗ der Wald ruiniert worden. Besser wäre es, wenn man auch noch odaß am Schluß des Rechnungsjahres 181 492 Kassenmitglieder vor⸗ der weite Umweg um Skagen mit seinen Gefahren sehr gesellten sich zu der traurigen Lage Danzigs nach außen noch innere buchhandlung „Gustav Fock“, Leipzig, übergegangen ist. Dieselbe hat kongreß gehaltenen Vortrag von Mrs. Fleming, Biographien die Privatwaldungen unter Aufsicht des Staats stellen könnte. handen waren. Die “ B zählte bei Beginn des Jahres hinderlich find, mit vollster Bestimmtheit als sehr entwickelungsfähig 8 Schwierigkeiten: mancherlei Verfassungskämpfe und Aufstände zerrissen vor, möglichst durch anastatischen Neudruck vergriffener Hefte voll⸗ des kürzlich verstorbenen Optikers Dr. Steinbeil in München und des Abg. Dasbach (Zentr.) erklärt sich gegen eine solche Ausdeh⸗ 1891. 91 578 Mitglieder, wä rend des Jahres traten 35 768 angesehen werden kann und seine beste Förderung durch den Nord⸗ die Bürgerschaft und sshern, dem König von Polen Gelegenheit, ständige Exemplare herzustellen, wie sie bisber auf dem Bücher⸗ Astronomen Professor Wolf in Zürich, Mittheilungen über die nung der Staatsaufsicht und hält seine Vorwürfe aufrecht. neu hinzu und 11 340 schieden aus, bee Anfang 1892 116 006 Mit⸗ Ostsee⸗Kanal erfahren wird. Als ein weiterer Vortheil des Kanals sich einzumischen und auf die innere Verwaltung Danzigs Einfluß zu markt zu den großen Seltenheiten gehörten. Es ist zur Atmosphäre des Weltenraums und die Ergebnisse des Venusdurch⸗ Ober⸗Landforstmeister Donner bestreitet, daß Staatsförster die glieder vorhanden waren, zu denen im Laufe des Jahres 22 979 hin⸗ und der dadurch bewirkten Hebung der Küstenschiffahrt wird angeführt, gewinnen. Selbstverständlich mußte unter diesen Umständen die Be⸗ Zeit Band 1 bis 40 von der genannten Verlagsbuchhandlung gangs vom Jahre 1874. Besprechungen von neuen literarischen Er⸗ . zutraten, während 14 393 ausschieden. Die Zahl der Kassenmitglieder daß sich auch die Zahl der seemännischen Bevölkerung steigern werde, festigung vernachlässigt werden, und so war Danzig im Kriege zwischen für 360 ℳ zu beziehen,
b nebst sämmtlichen Belegheften. (Gebunden scheinungen auf dem Gebiet der Naturwissenschaften beschließen das
Gemeindewaldungen verwalten; es seien am Rhein besondere Kom⸗ di 1 ve. 29124 59 3 5 vns Mee. . 1 3 w 2 en, ne b geim 8 1 förster angestellt, die volles Vertrauen seiten emeinden dieser Abtheilung betrug mithin Ende 1892 124 592. Die Zahl der was bei den zunehmenden Anforderungen der Kriegsmarine dringend Karl XII. und Peter dem Großen wiederholten „Brandschatzungen 48 Bände 400 ℳ) Soweit der Vorrath reicht, gewährt die Buch⸗ reich illustrierte Heft. v S “ Sgst 2 Mhüitzlisder Se 69 — “ 8 Fahhet et erscheine. 8 9 demm e haefens. und Einq artierungen. ausgesetzt, was den Verfall beschleunigte. Neue handlung Gustav Fock auch, einzelne Bände zur Vervollständigung. — Das Fachblatt „Gesundheit“, Zeitschrift für öffentliche Die Einnahmen werden hierauf bewilligt. 8 8 . bcerten düberschritten bt. Grn wohl ist kes n e 1 Aufforerung zu rü jriger 8 dgg ei * 8 Leiden hatte Danzig im polnischen Thronfolgestreit und im sieben. Ein systematisches Register des Inhalts der 40 Bände kann von jeder und private Hygieine, das von Professor Dr. med. Carl Reclam be⸗ Bei den Ausgaben klagt Wechsel . der Beschäftigung bei der E“ bis in Fage I“ K 2 65 8 S Zeit nich ve e jährigen Kriege, zu ertragen; das ganze 18. Jahrhundert hindurch Buchhandlung bezogen. werden. Der berühmte Begründer der Zeit⸗ gründet ist und unter Chefredaktion von Dr. A. Kühner, Physikus Abg. Freiherr von Heereman (Sentr.) darüber daß die nicht so groß gewesen wie 8 Vorjahre; denn es sind im fsiumen “ 9 b . gest. Wefscatt ven nahm sein Woblstand und seine Bevölkerungszahl beständig ab, und schrift, Geheime Justiz⸗Rath, Professor Dr. L. Goldschmidt ist zwar a. D. in Frankfurt a. M., erscheint, hat in der Nr. 1 des XIX. Jahr⸗ ““ gebkressersten da Jeatr) arlber. sehr als Jahre 18981 55 % des durchschnittlichen Mitgliederbeftante ün “ Vonh beeexäöx “ bne . 1 ö“ in preußischen Besitz an 8 rcftn. noch verhindert, seine Vorlesungen wieder aufzunehmen; er kann aber, gangs (1894) folgenden Inhalt: Das Geheimniß der Najade. — reiner Wald betrachtet und deshalb die Betheiligten in den Neben⸗ Jahre 1892 aber nur 44 % mit einer gemäß § 6 des In⸗ “ va.san. ascaca“ Po 8 bachen sgeh ichere 8 * an. ö 88 “ Redaktion 5 Fitschett leiten. Mögen sich seine Meine Behandlung der Syphilis. — Das falsche Haar und seine Ge⸗ nutzungen derselben zu sehr beschränkt würden. Wenn sie nicht von daliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes ausgestellten Bescheinigung sammten ein⸗ und ausgeh enden Seeverkehrs der Ostseehäfen im e-. 17S n 5 1806 ; a E“ der Wissenschaftt “ 8 n; B en ne S andheih 8 “ ben Serrn Hosrath Pr. der bureaukratischen Fessel befreit würden, würden sie bald ver⸗ ausgeschieden. Die Zahl der Mitglieder der Abtheilung B, der. tober 1891, eine Tabelle der regelmäßigen Seedampfschiffslinten der von Kriegswirren heimgesucht. Durch shre Lage und 1 Unterhaltung wandigen “ für Was keittn “ 28 väst⸗ schwinden. eigentlichen ständigen Eisenbahnarbeiter, hat sich trotz der Verminderung bedeutenden deutschen Nord⸗ und Ostseehäfen und eine Karte Befestigung, die freilich keineswegs auf der Höhe der Auf Urlaub in Amerika von Georg Schweitzer. sabren — Zur Aesthetit und Physt ungent des Nuges. E“ des Gesammtpersonals beträchtlich vermehrt. Von der Gesammtzahl kolossalen Freihafenanlagen Kopenhagens, die dazu dienen sollen, Zeit stand, war die Stadt für den Feldzug in Ostpreußen von höchster Berlin, Verlag von Karl Siegismund. — Das lebendig und unter⸗] neuer Schriften. — Aus Zuschriften. — Zur Nachricht.
inis ür 9Q2 „ 8. 46 8 8 d⸗ 2 8 * 8 Minister für Landwirthschaft ꝛc. von Heyden: aller Arbeiter gehörten am Schlusse des Vorjahres 57 %, am Schlusse diesem Handelsplatz durch den Kanalbau drohenden Nachtbeil nicht nur
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gese
Ich werde aus den Worten des Herm Vorredners Aͤnlaß nehmen, des Berichtsjahres aber 68 % der Abtheilung B an. Die Zahl der abzuwenden, sondern noch möglichst großen Vortheil daraus zu ziehen — 1. Untersuchungs⸗Sachen.
diese Angelegenheit nochmals zu prüfen. An sich stehe ich auf dem 8 . E“ 1 ; 5 sch vünhesahr beigefügt. 2. Aufgebot 8 stell 0 „ cha
8 — 1 K ; auf der gleichen Höhe gehalten wie im Vorjahre. Es sind im “ 2.,. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 1 7. Erwerhs⸗ und Wi 8 ssenf 8
Standpunkt, daß man den Gemeinden und Genossenschaften in der Jahre 1891 11 340 und im Jahre 1892 14 393 Perfonen aus dieser Nr. 3 des fünfundzwanzigsten Jahrgangs (1893) der Beit.,.. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.2 ersicherung. Oeffentlicher Anzeiger 8. Niederlaffung ꝛc. ““ 5 4 9. Bank⸗Ausweise.
Verwerthung und Benutzung ihres Waldeigenthums so weit freie Abtheilung ausgeschieden, davon infolge Ablebens bezw. 1067 schrift des Königlich bayerischen Statistischen Bureaus“, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Hand lassen soll, wie es nothwendig mit dem Interesse der pfleglichen und 1355, infolge Uebertritts in eine Pension, Invalidenrente redigiert von dem Vorstand des Statistischen Bureaus, Ober⸗ 5. Verloosung ꝛc. von à erthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Behandlung des Waldes vereinbar ist. Wir haben aber die gesetzliche Ft Ferenacchis Fher Ferei rein 18 8 197, incölt⸗ TT1 l g8 8p äthägt⸗ Eb 8 — .“ ““ estimmung, wonach a ie Waldungen der zf fitn i Ph. ewährung einer Unfallrente bezw. un und insolge Ueber⸗ über die Armenpflege im Königreich Bayern für as Jahr ““ . j den Neuanb volf Pistorius in Kl. Twülpstedt, Schützenhauses Nr. 376 daselbst und des Gartens 8 8. SFeger- S 8 8s 8 rsten 8 “ „ 8 bb nahme in das Verhältniß als Eisenbahn⸗Unterbeamte bezw. 5083 und 5092. Regierungs⸗Assessor Steiner; die zwangsweise Veräußerung land⸗ —8¹ 1) Untersuchungs⸗Sachen. “ üt KeseneePeht Nr. de daselbst mit Zubehör ekene. 8 u.“ Er Sö B“ idelt en sollen, 1 vjaig wpr gebe zu, Die Sterblichkeitsziffer betrug durchschnittlich für je 100 Mitglieder wirthschaftlicher Anwesen in Bayern im Jahre 1892, von Ober⸗ 8 8 Se . Grundstück des Beklagten durch Beschluß vom heutigen 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Aufgebotst in ih Ansprüch d Recht uf di daß bei Ausübung der Beaufsichtigung und Bewirthschaftung ver⸗ der Abtheilung A 1,08 und bei der Abtheilung B 1,13, während sich Regierungs⸗Rath Rasp; die Versicherungsstatistik im Königreich [63913] Steckbriefs⸗Erneuerung. il. Tage, eingetragen in das Grundbuch eodem die, be⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mitt⸗ b 89 ern ön “ üen d 8 schieden verfahren werden kann, und je nach der Individualität viel⸗] bei der letzteren im Jahre 1891 1,02 ergeben hatten. Sie Einnahmen BBayern für das Jahr 1891, von demfelben; Ergebnisse der Kranken. Der gegen den Tischlergesellen Paul Albert Wil⸗ huf der Zwangsversteigerung Heschlaanabmt: weenn⸗ woch, den 18. April 1894, 18neei. LEbböö ftlos 1 Sen Uahr 1892, von 1 helm Zimmermann, geboren am 15. September stück des Plans Nr. 83 b. d. K. ber Feldmark Brech⸗ 2) zum lieberbot am Sonnabend, den 19. Mai widrigenfalls deren Kraftloserklärung
; 8 8 ; Frfl; 3 im Berichtsjahre und Vorjahre betrugen in Klasse A 2 565 247 bezw. versicherungsstatistik im Königreich Bayern für das 8 1 inn er keicht auch verfahnen ist. Eine bestimmte Erklärung dahin, daß die 2 610 343 ℳ, in Klasse B 3 491 810 bezw. 3 204 922 ℳ Die Ein⸗ ebendemselben; die Bewegung der Gewerbe in Bayern im Jahre 1892vꝛ ⁹9 1864 zu Egeln, Kreis Wanzleben, evangelisch, am torf auf dem Lexchenberge, hintere Lerchenberg tc. 1894, jedesmal Vormittags 11 Ühr, Eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand findet
jetzige Art und Weise des Betriebs abgestellt und den Gehöferschaften nahmen der Kasse an Beiträgen der Mitglieder und der Verwaltung Ergebnisse des Militärersatzgeschäfts des Jahres 1892 in Bavpern; 27, September 1893 in den Akten 136 D. 1130. 92 zu — ha 75 a 6 qm. Termin zur Zwangsver⸗ statt. nicht statt erlassene Steckbrief wird erneuert. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 3. April Auswärtige Betheiligte haben einen Bevoll⸗
vollständig freie Hand gelassen werden solle, vermag ich dem Herrn stellten sich in der Abtheilung B vor dem 1. Januar 1891 auf durch. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einer Anzahl bayerischer 8 1 steigerung ist auf den 29. Mai 1894, Nach⸗ 11“ 8 Berlin, den 26. Januar 1894. 1894 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem mächtigten am Sitze des Gerichts zu bestellen.
Vorredner nicht zu geben. Ich konnte seinen Worten von hier aus schnittlich 32.91 ℳ, dagegen im Jahre 1892 auf 34,98 ℳ für jedes Städte im dritten Vierteljahr 1893. ue; Se. 3 mittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Mitglied. Davon hatten die Mitglieder selbst vor dem 1. Januar 1891 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 136. Vorsfelde in 8 Ckafinschen Gen hntsgen 9 Konkursverwalter Herrn Rechtsanwalt TIhlefeld in Gotha, den 26. Januar 1894.
nicht genau folgen und habe nicht verstanden, wie er die Nebennutzung 22,91 ℳ, im Jahre 1892 aber ner 17 49 im Durch .“ 8 8 1 b G übl lcher Kaufliebhab ch s — 8 . 21,94 ℳ, 88 49 ℳ 2 3 8 —— torf a t. Die hypothekarische äubiger Grevesmühlen, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ tzogl. S. Amtsgericht. I. behandelt zu sehen wünschte: ich glaube, er wollte die Gehöferschafts schnitt zu zahlen. Die Arbeiter sind demnach dürch die Umgestaltung Zur Arbeiterbewegung. 8 [63914] vi ngeschte onf. E gängiger Anmeldung die Hesichtigung des Grundstücks 8 Herzogl (8eAettsgerich 1
waldungen nicht so behandelt sehen, wie einen anderen Wald. Da ist der Pensionskasse seit dem 1 Januar 1891 trotz wesentlicher Ver⸗ C „ 8 8 G 3 . b 8 Die hinter 2 ; ; ni 3 b hö estatten wird 8 . 8 In Dortmund nah wie die Blätter melden, die Sozial⸗ 8 “ 28 8 ; Die Versteigerungsbedin ungen laut welcher eder1 it Zubehör gest tt rd. — 8 3 en eines Betheiligten Sicherheit ehna Janu. Aufgebot. 9
es schwierig, eine Grenze zu ziehen. Ohne Abänderung des Gesetzes besserung ihrer Ansprüche in der Beitragsleistung dadurch wesentlich dem okraten am letzten onntag den Versuch, während des Haupt⸗ 1 8 8 Bieter auf Verlan 1 würde, soweit ich übersehe, seinen Wünschen nicht entsprochen werden entlastet, daß die Eisenbahnverwaltung von demselben Tage ab den gottesdienstes eine 2 ersammlung abzuhalten. Die Versammlung Nieder⸗Würschwiß bei Chemnitz, , bis zu 10 Prozent eines Gebots durch Baarzahlung, Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht b ka Zuschuß zu beiden Abtheilungen der Pensionskasse von der bis dahin wurde jedoch polizeilich verboten. Eine spätere Versammlung verfiel 2) dem Bergmann Josef Herden, geboren in Niederlegung kursfähiger Werthpapiere oder geeignele SGFrevesmühlen. Auf Antrag des Kaufmanns Gustav Emil Kiesow “ 3 üccs n ewährten Hälfte auf den vollen Betrag erhöht hat, der auch von den der Auflösung, als ein Redner heftige Aeußerungen gegen die 1 Kunzendorf, Kreis Neurode, Bürgen zu leisten hat sowie der Grundbuchauszu in Brandenburg, vordem in Orantenburg wohnhaft, Abg. von Benda (nl.) bittet um möglichst einstimmige An⸗ Kassenmitgliedern beizusteuern ist. Bei der Abtheilung A waren in⸗ Polizei that. 1 in Stück 20 sub Nr. 52 129 unterm 4. Januar fönnen innerhalb der I etzten zwei W okhem d 8 “ vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fehling in nahme der für die Forsträthe vorgesehenen, schon lange verlangten folge des Rückgangs der Mitgliederzahl die Einnahmen geringer als Hier in Bexrlin wurde der Berliner „Volksz.“ zufolge am 1886 erlassene Strafvollstreckungsrequisition wird dem Versteigerungstermine auf der Gerichtsschreiberet „Der Bauerngutsbesitzer Gottfried Lehmann I. und Lübeck, wird der unbekannte Inhaber der von der Gehaltsaufbesserung. 8 1 im Vorjahre; durchschnittlich auf ein Mitglied entfiel indessen ein etwas Dienstag eine Versammlung der Bäckereiarbeiter aus ähnlichen Gründen hiermit erneuert. — M. II. 36/85. eingesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt dessen Chefrau in Lüdersdorf b. Trebbin, vertreten Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck Abg. Dr. Paasche (nl.) bemängelt die Bevorzugung des reitenden höherer Beitragssatz als im Jahre 1891, da infolge der Einschränkungen de über die Stellungnahme der Bäcker zu d “ Waldenburg, den 29. Januar 1894. Köe.d 0s, au⸗ 1 sichtig durch Rechtsanwalt Dr. Mönich in Gotha, hat das am 5. Juli 1881 auf das Leben des Antragstellers aufgelöst. Vorher wurde übe gnah äcker zu der ge werden. 1 1 Crenre en Aufgebot folgender Pfandbriefe der deutschen Grund⸗ ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police
eldjäger⸗Korps vor den Zivilanwärtern bei Besetzung der Ober⸗ des Personals die Zahl der Dienstanfänger in den unteren Lohnklas r⸗. ines städtischen Arbeitsnachweisesb 16“ Der Staatsanwalt. - besterstellen und in Bezug auf die Anciennetät. 1 stärker vermindert hat, als die Zahl der Mitglieder in den C“ tung d 109 die Seetaan 8 Ihrsees 8 8 eb--.]; 8 8 EE“ freritbank zu Gotha, nämlich: Rr. 79 761 über 3000 ℳ, welche abhanden gekommen Minister für Landwirthschaft ꝛc. von “ höheren Lohnklassen. Die Ausgaben beliefen sich in Abtheilung A einverstanden, namentlich auch deshalb, weil durch die Regelung des z Horenburg “ ¹) Abth. II. Serie 3428 Nr. 68551 über 300 ℳ., ist, aufgefordert, seine Rechte und Ansprüche an 5 cha r H . im Jahre 1891 auf 32 908 ℳ, in 1892 auf 364 466 ℳ, in Ab⸗ Arbeitsnachweises durch die Stadt dem Kommissionärunwesen ein — “ 2) Aufgebote Zustellungen 8 2 9 Abth. II. Serie 3552 Nr. 71040 über 300 ℳ, dieselbe spätestens in dem auf Freitag, den Meine Herren! Das Verhältniß der Feldjäger zu den Forst⸗ theilung B auf 590 835 ℳ in 1891 und auf 655 023 ℳ in 1892. Ende gemacht werde. Der zweite Punkt der Tagesordnung 88 dem 88 8 146 8 88 3 3) Abth. IV A. Serie 319 Nr. 6338 über 300 ℳ, 15. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, Assessoren des Zivilstandes ist hier schon wiederholt besprochen worden. In den Ausgaben der Abtheilung A sind auch die von dieser Ab⸗ schließlich die Auflösung erfolgte, behandelte die Frage: „Was erwarten und dergl 1 b“ 1 nebst Talons und zu 1 und 2 nebst den Se. angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ Ich habe im vorigen Jahr ausgeführt, daß ich diese Angelegenheit heücag zu tragenden antheiligen Beträge (etwa 142 300 ℳ) der wir von der Reichskommission?“ 89 S 8 * 8 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Nr. 46, 47 und 48, sowie zu 3 nebst den Zinsscheinen neten Gerichte anzumelden, auch die Police vorzulegen, fortgesetzt im Auge behalten werde, und söfern eine zu maoße Dü⸗ Jahre 1891 gezahlten Altersrenten enthalten. Die Zahl der Em⸗ 2 88 8 b [64019]9 . Inaach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt Nr. 42, 43 und 44 zum Zweck der Kraftloserklärung widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. 1. v 1E⸗ üy ehz se“ in grohe⸗ — pfänger von Altersrenten hat sich von 186 am S lusse des Vor⸗ . In Sachen 1) des Kaufmanns W. von Strom gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung dieser Urkunden beantragt. Lübeck, den 6. November 1893. parität einträte, meinerseits eine Veränderung zu Gunsten der Zivil⸗ jahres auf 1673 am Schlusse des Berichtsjahres erhöht, während füüur- 58 . 8 beck in Vorsfelde, 2) des Spar⸗ und Vorschuß⸗ der zur Konkursmasse des Schützenwirths A. Frahnert Die Inhaber der vorgenannten Urkunden werden Das Amtsgericht. Abtheilung I. 1 anwärter anstreben Serde. Die Zahlen für das Jahr 1893 liegen] 285 Mitglieder der Abtheilung A erstmalig Invalidenrenten gezahlt! “ . vereins E. G. m. u. H. in Vorsfelde, Kläger, wider in Grevesmühlen gehörigen Grundstücke, nämlich des hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den
1“ 1
88 1u6