1894 / 28 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

—y ——

““

VetssrasttBcactheebesihe

““ eboten werden. i f 4 3 D“ H 2 Der Kaufmann Otto Adentschel in Sorau i. L. Buchs g 1 eabe b 8 L-n, den 8. Mai 1895, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Partere, [64067] m Namen des Königs! [63324] Bekanntmachung. Victor und Theophile Finkler mit 5 % Zinsen seit [6407221 Bekauntmachung. hat sein Leben bei der Deutschen Lebensversicherung, termine den 19. September 1894, Vormit. richt öF. 8 8 men unterzeichneten Ge⸗ Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Aus⸗ 3 Auf den Antrag des Oekonom August Rudloff aus Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 14. September 1865 gleichantheilig eingetra eene, in-/ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts in Lübeck laut Police Nr. 64 706 versichert. Die tags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Todeserklärung erfol 8 . en, widrigenfalls seine wärti ist unter Bestellung eines hiesigen 1 Erfurt, als Vormund der minderjährigen Elise Baer 19. Januar 1894 ist das Hypothelendolument über Höhe des Betrages von 284 Rthl. 20 Sgr. = vom 20. Januar 1894 sind die eingetragenen Gläubiger, —— owie die Prömienguittung Nr. 47, 538 vom Zimmer Nr. 6, ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ Priebus 88 2693 * 1894 Zustellungsbevollmächtigten bei S f aus Erfurt, erkennt das Königliche Amtsgericht zu die im Grundbuche des dem Johann Maikowski 854 gelöschte Kaufgelderforderung von 400 Rthlr. sowie deren Rechtsnachfolger, mit ihren Ansprüchen ahre 1889 über empfangene 181,58 als Prämie falls die Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs er⸗ Köni dlich Snhfan⸗ üst 1 Ausschlusses und unter dem Rechtsnachtheil, daß Erfurt, Abtheilung VIII. für Recht: gehörigen Grundstücks Golzau Bd. I. Blatt 3 für = 1200 und Rechten auf folgende im Grundbuche von Saerbeck vom 18. Juni 1889 bis zum Schlusse der Versiche⸗ folgen wird. 8 gliches Amtsgericht. 8 die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die vor⸗ Das Sparka 82 der städtischen Sparkasse zu den Besitzer August Schmidt in Golzau auf Grund 2) Das hiervon am 26. Februar 1875 über den Band II. Blatt 223 Abtheilung III. unter Nr. 1 und g. genannte Benefizialerbin nicht geltend gemacht Erfurt, Nr. 5938, ausgestellt für Elise Baer in ber Per hetsches Urkunde vom 18. April 1855 Ab⸗ dem Schneidermeister A. Drescher zu Gleiwitz an „Nr. 2 eingetragenen Hypothekenposten: thei

rung sind bei der gedachten Gesellschaft deponiert. Löwenberg i. S I., den 25. J 9 86 g ch en Januar 18 ZI1“ [64025] werden können. . Erfurt, über jetzt noch 189,58 und Zinsen 3 ung III. Nr. 6 eingetragene Darlehnsforderung Pon dem 84 & eeaaa. nach Maßgake Fes . esenen etrag von hlr. gr. nebst richtlichen Uebertragsver rages vom .Juli 24

Der Depositalschein über diese letzte Prämienquittung Königliches Amtsgericht. 8 Bekanntmachung. 8 8 ist angeblich verloren gegangen. z 38 gliches Amtsgerich den Antrag des Rechtsanwalts, Justiz Nath Hamburg, den 19. Januar 1894. 1X“ wird für kraftlos erklärt. von 50 Thalern für kraftlos erklärt. überwi richtlichen Uebertrag Auf Antrag des Kaufmanns Otto Hentschel wird [640763) Beka 1] —Felscher in Hirschberg, als Vertreter der verehelichten . Das Amtsgericht Hamburg. 8 Verkündet am 16. Januar 1894. Karthaus, den 20. Januar 1894. [5 % Zinsen seit 25. November 187à und 3 Rthlr. für die minderjährigen Rohlmann, Namens Anna b untmachung. 8 6 A 8 b 8 gr. . te g. Fgse, Ann der unbekannte Inhaber des vorstehend bezeichneten. Auf den Antrag der Ehefrau Eisenbahnpensionärs Malermeister Pauline Dederlé, geb. Morgen, in Abbtheilung für Aufgebotssachen. 8 2.. s 8 3 Königliches Amtsgericht. 12 Sgr. Kosten = 31 Rthlr. 2 Sgr. = 93,20 Maria Elisabeth, geb. 19. März 1805, Anna Maria 1 eaeh eghgsrsfe⸗ Rechte 82 An⸗ Fr. Wilhelm Bohnert, Elisabeth, geb. Horstmann Felheas und 89 Slesas Morgen in Veröffentli Ferhs 6s Babfrhn 8 8 8 8— [64066] Sen Namen des b— G 8 de heäg. He2 F6. voR 9.. 5 87 Setnah. Lbrüche an denselben spätestens in dem auf Freitag, zu Dortmund, werden die Inhaber der angeblich Halberstadt, wird der Bruder der etzteren, der 1 „Gerichtsschreiberge . Verkündet am 18. Januar 1894. . 8 werden für kraftlos erklärt. 1 geb. 15. Juli un nna Maria Clara, geb.

den 15. Juni 1894, Vorm. 11 Uhr, an⸗ verloren gegangenen Sparkassenbücher der süägebcgich Klempner Robert Morgen, welcher sich im Jahre 1““ 8 Thümen, Referendar als Gerichtsschreiber. 1848412 I Gerichts 3) Die unbekannten Berechtigten der auf dem 24. Mai 1813; . Sten. Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Sparkasse zu Hamm Nr. 18061 über 520 2 ₰, 1881 von Langenau, Kreis Löwenberg, Schles., auf [64023] 8 Aufgebot. . Auf den Antrag eutigen Tage ist der Grundschuldbrief vom Grundbuchblatte Nr. 75 Schönwald und zwar nur Nr. 2, 501 Thlr. 17 Sgr. Pf. für den Kolon 52—, E111 8 den Depesitalschein Nr. 20 656 über 564 1. ₰, Nr. 21 177 über bggeben hat und von dem seit Auf Antrag er Testamentsvollstrecker des 111.““ 1) des Büdners Friedrich Schwien bezw. Friedrich 22. Mai 1878 üÜber 1000 Grundschuld nebst auf dem 8 Joseph „Kaschet'schen Sn in Seen ön nach dem g2 8 idrigenfa erselbe für kraftlos erklärt 623 79 und Nr. 23 533 ůber 8637 42 ₰, * üis flu. Söschessters storbenen Kaufmannes Johann Heinrich Voigts Otto; 8 8 288 Witt Zinsen, eingetragen für den Kaufmann Philipp 58 I II. Nr. 3 8 Justiz⸗Rath n. sche Thei ungsa te. vom 21. März . T“ ausgestellt für den Lokomotivführer Bohnert zu Fe 8 29 „— . 47.; im Aufgebots⸗ nämlich des Rechtsanwalts Dris. jur. Siegmun 2) des Büdners August Kinnemann zu itt⸗ Ffaalsohn in Beelin in Abtheilung III. Nr. 2 der affe auf Grund des 8 enntnisses vom . neesch Tn.⸗ 18 8 Das Amts nübtr Abbhe. 1.““ Forbach bezw. Straßburg, iegejse dert pätestens im In nu Mn. 5 zember 1894, Pormittags Robert Heymann und des Prokuristen Johann brietzen; 8 eeS br demselben gehörigen Grundstücks Stryeczek, jetzt 1852 eingetragenen Judikatforderung von 55 Rthlr. 2 ünster, den . Januar S 8 sgericht. Abtheilung J. Aufgebotstermine am 19. September 1894, Uhr, zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ Heinrich Ferdinand Hinsch, vertreten durch die 3) des Bauern Friedrich Gehricke und dessen Ehe⸗ Wilden Nr. 5, für kraftlos erklärt worden nebst 5 % Zinsen Le Königliches Amtsgericht. Abtheilung v.

8 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten erklärung erfolgen wird. hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. J. Joseph, rau Marie, geb. Heinrich, zu Rieben; 8 a. von 25 Rthlr. seit Michaelis 1848, 1

8 1 5 . 8 8 8 Bromberg, den 26. Januar 1894. 8e. 11

34513 8 Gerichte ihre Rechte anzumelden und die Sparkassen⸗ Lähn, den 24. Januar 189y4. S. Heymann und S. Coutinho, wird ein Aufgebot 4) des Kossaͤthen Friedrich Zaepert zu Reesdorf; 35.3 1 1 5b. von 30 Rthlr. seit Weihnachten 1848 werden 5]2 Verkü 94.

Peshereibete Sozenfhe Sye ismund v. Graeve bücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben für nsha⸗ Königliches Amtsgericht. dahin erlassen: FehaSsesccct. Pb15) „des Kossͤthen Andreas Nichelmann zu Treuen⸗ 8 . mit ihren Ansprüchen Ausgeschlossen. ““ i 82 3 C Zenuar, 1a9e.

. Düsseldorf hat das Aufgehot een auf seinen erklärt werden. 8 1 Es werden 8 brietzen 4 8 8 Gleiwitz, den 17. Januar 1894. Im Namen des Königs!

Kamen ausgestellter, angeblich verlorener Reichs⸗ Hamm, den 26. Januar 1894. 171664120] Aufgebot. 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am zu 4 und5 vertreten durch den Rechtsanwalt Ziemßen [640633° Bekanntmachung. v Königliches Amtssgericht. Auf den Antrag des Krugbesitzers Carl Strelow

bank⸗Depotscheine: Königliches Amtsgericht. Der Vormund des am 7. Januar 1824 zu Ober⸗ 8., Dezember 1893 verstorbenen Kaufmanns öE1“ das Königliche Amtsgericht Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 59 Hezigscsesraeht.vce. zu Konikow, vertreten durch den, Justiz⸗Rath Mann⸗ 1) Nr. 502 042 vom 31. Januar 1889 über [17046] haid geborenen Johenn Gerhard Kaiser von Ober⸗ Anfpumn 18 Voigts Erb.⸗ oder sonstige Ftech urch den Amtsrichter Dr. Lorenz für 28. heutigen Tage sind die Hypothekenurkunden 8820822 Ausf SSesseigett chege; niglichen Amts⸗ kopff zu Köslin, erkennt das Koͤnigliche Amtsgericht

alde venhei den⸗Loos 11¹ 1 1 sei F 77 is nsprüche zu hab ine . 2 über: hluß L gliche 25 ösli Amtsgerichts⸗R. 338¾

sieben Gulden Pappenheimer 7 Gulden⸗Loos g haid, der seit dem Jahre 1877 verschollen ist, bat . zu haben vermeinen, Die nachstehend beschriebenen Hypothekendokumente ¹— 8 3000 Thlr. Muttererbtheil nebst gpfer. ein- gerichts vom heutigen Tage ist der Hypothenbrief, 2 durch den Amtsgerichts⸗Rath Zimmer

von 1864, Ein Wechsel folgenden Inhalts: dessen Todeserklärun beantragt. Der Verschollene alle diejenigen, welche den Bestimmungen des 1 . 2& 2) Nr. 521 610 vom 23. Mai 1889 über z Leipzig, den 25. September 1892. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf des von dem genannten Erblasser am 28. September bezw. Briefe: 1 getragen für Marie Minna Auguste Beleites in welcher gebildet ist über die im Grundbuche von . e 5 Franks Mailänder 10 Franks⸗Loos, „Am 30. Nobember 1892 zahlen Sie gegen diesen 15. a 2. düc, Pach 9 nhrde estffnden 1886 hierselbst mit 2 Nachteigen aua. über 200 Thlr. (600 ℳ) Darlehn, eingetragen Bromberg 6 Abtheilung III. Nr. 3 des dem Kauf⸗ Segeletz Band I. Nr. 34 und Band II. Nr. 50 in c see ge Jegesghältr utne Leee Uin 3) Nr. 521 611 vom 23. Mai 1889 über sieben. Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung vom 8. Februar 1890 bezw. 27. April 1892 aus der gerichtlichen Verhandlung vom 4. Zannar mann Julius Manchen gehörigen Grundstücks Abtheilung III. unter Nr. 1. bezw. 1 aus dem sprüchen auf die auf dem Krug⸗Grundstücke Konikow Gulden Ansbach⸗Gunzenhausener 7 Gulden⸗ Summe von 215,50. Werth empfangen, und erfolgen wird. versehenen, am 14. Dezember 1893 hierselbst 867 zufolge Verfügung vom 8. Januar 1867 für Friedrichstraße 26 Rezeß vom 14. Oktober 1847 eingetragenen Blatt 9 in Abtheilung III. Nr. 10 eingetragene Loos, 1 tellen sie in Rechnung lt. Bericht. Selters, den 29. Januar 1894. 8 publizierten Testaments und den den Testaments⸗ en Bauern Friedrich Boßdorf zu Schönfeld bei den Bromberg Mauerstraße 35 33 Thaler Kurant Muttergut der Geschwister Forderüng bon 50 . 1ebs 2 Fen 4) Nr. 521 612 vom 23. Mai 1889 über vier⸗ Herrn G. H. Dinkelmann in Emden. Königliches A vollstreckern darin ertheilten Befugni en, nament⸗ Grundstücken der Büdner Friedrich Schwien bezw. en; ückstand nebst Sins in⸗ Schmidt, und zwar: 8 v 5 r 11 S 1 ausgeschlossen 8 gliches Amtsgericht. . Parin eilt fugnissen, t nele n M b. 300 Kaufgelderrückstand nebst Zinsen, ein .8 8 99 15 Sgr. und 1 Thaler 11 Sgr. Kosten ausgeschlossen. hundert und zwanzig Mark Braunschweiger Angenommen zu Gunsten der Firma I.8. Uenr. lich der Befugniß, auf ihren alleixigen Konsens Friedrich Otte Wittbrietzen, Grundbuch von Witt⸗ getragen for den Kaufmann Samuel Kruczynski in, der Dorothee, geb. den 24. Feehsber 1828. Post kann als getilgt im Grundbuche gelöscht C11 ““ 11“ [64024] Aufgebot behufs Todeserklärung Uürht naclasse gehärige vrun stücke, Hypotheken, ““ nhee hneere nhene. deyen i Bromderg in Abtheilung ll. Nre 29 peszten Eigen. des Pe csch. Blüche⸗ Feirdens ne 89. 1 eantragt. Die Inhaber d e .. 8 r. H. K ann. 8 Ag. ültien, Staatspapiere und Obligatio G xxe“ . 8 tbü keiß's h öri ücks 2 8 8 8 i gefordert spätestens in den auf den 7. Avrij ist angeblich verloren gegangen. Der Inhaber dieses]/ Es werden v“ zuschreiben, zu tilgen und von Kluseln zu 88. und gebildet, aus einer Ausfertigung der Verhand⸗ CEEIBu“ 8. 0. Euuber 1834, 8 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Wechsels wird aufgefordert, seine Rechte an ihm 9, 1) 89 am 4. Zuni 1859 zu LMHohxn als Sohn des freien oder mit Klauseln zu beschweren, wider⸗ lung vom 4. Januar 1867, Ingrossationsvermerk für kraftlos erklärt ist für kraftlos erklärt. 8 1“ 8 8 Gerichte, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., spätestens am 24. Februar 1894, Vormittags Apot hekers Carl vaghig Eduard Neumann und sprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche und Hypothekenbuchsauszügen vom 12. F ebruar 1867; Bromberg den 26 Januar 1894 Wusterhausen a. D., den 24. Januar 1894. [64054] Im Namen des Königs! Saal 33, anberaumten Aufgebotsternän 1h., Rechte 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ dessen Ehefrau Sophie Julie, geb. Schönijahn, ge⸗ An⸗ und Widersprüche bei demm unterzeichneten 1 „b. über restliche 42 Thlr. (126 ℳ) Restkaufgeld, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Aunuf den Antrag des Besitzers August Schilke in anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigen⸗ melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der borene Kaufmann Friedrich Theodor Neumann, Amtsgericht, Dammthorstraße 10, 1. Stock eingetragen aus dem gerichtlichen Kaufvertrage vom W11“ 1— (Kl. Tromnau und des Besitzers Gottfried Wolff in falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wd. erfolgen wird. 1.e. ee; Eö“ aus. Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem auf 5 22. Mai 1 Rerfüigung 888, Im⸗ Namen beerüntg8. 1— TF Fönialice bu Berlin, den 29. August 1893. Emden, den 2. Juni 8 Hewerserr . nb e des an seine Familie Freitag, den 30. März 189 S Tage für den sitzer Martin Rottstock bei dem s 064 Bekanntmachung. uf den Antrag de ischers Friedrich Frischa⸗ iesenburg durch den Amtsrichter Dr. Re 2 Das Königliche Amtsgericht 1. Abtheilung 81. Königliches Amtsgericht. II. de sehhe enh büh. hgeene e iheete te es icegs,⸗ Uhr, anberaumten Aatgesbisterach, Grundstücke 1g Hhniegers) Fe . 1g 18400- Ausschlußurtheil jch Ge⸗ dense in e. 289 hr gtae 8— 22 des E“ als v g. 9 Antrag seiner er Hermine Me Erna aselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, a den mann, jetzt des Dienstknechts Gustav Voß zu itt⸗Frichts vo igen Tage ist die othekenurkunde geri zu iesenburg durch den Amtsrichter Aufge otsverfahren zum Zwecke der Löschung nach⸗ 8 [64026] 1 Neumann zu Hannover, Kestnerstr. 16 I., und 88 und zwar Arsmerthie thunlichst üntee Peseilung brietzen, Grundbuch von Wittbrietzen Bd. I. G Hege für den Dr. Reschke, da der Antragsteller als Grundstücks⸗ stehender, im Grundbuche von Kl. Tromnau Band I. [29291) 8 Aufgebot. u“ Der Eigenthümer Friedrich Glase I. nd die Wittwe 2) der am 1. April 1847 zu Hannover als Sohn eines hiesigen Zustellungs evollmächtigten bei Blatt 174 Nr. 26 b. Abtheiluug III. Nr. 1 und Kaufmann Albert Arons in Bromberg in Ab⸗ eigenthümer das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Blatt 15 Abtheilung III. Nr. 7 eingetragener und Der Kossäth Matthes Schlomka zu Leskow hat Dümke, geb. Glase, beide zu Balz, vertreten durch des Polizeidieners Johann Christoph Beinßen und Strafe des Ausschlusses. 8 gebildet aus einer Ausfertigung des vorgedachten theilung III. Nr. 13 des dem Kaufmann Julius Löschung nachstehender im Grundbuche von Riesen⸗ auf Kl. Tromnau Blatt 5 Abtheilung III. Nr. 4 das Aufgebot des 8 bei dem Brande zu Leeskow am den Justiz⸗Rath Pohl zu Landsberg a. W., haben dessen Ehefrau Wilhelmine Magdalene Elisabeth, geb. Hamburg, den 24. Januar 1894. Kaufvertrages, Ingrossationsvermerken vom 22. Mai Lewin gehörigen Grundstücks Bromberg, Friedrich⸗ burg Band X. Blatt 296 in Abtheilung III. unter übertragener Hypothekenpost beantragt haben, nämlich: Lnches gem ee 189n angehlich verbranmen Fetzangn. als die eingetragenen Eigenthümer der Grundstücke Fehersge Felstic e Beinßen, Das Amtsgericht Hamburkg. 1846 und 15. Juni 1854 und Hypothekenschein vom straße Nr. 5. für kraftlos erklärt worden. Nr. 1 eingetragenen Hypothekenpost beantragt hat, „Nr. 7 bezw. Nr. 4 Ein Arrest zur Höhe von fünfzig Litt. H. Nr. 13975, melches Ende Jun1893 einen uf beesea 1“ 8 S eh. 1 ghwandent 89 seütdem daif e a 11“ Ftssochen. 8 nae Thlr (450 ℳ) Darlehn, eingetragen ö“ naehch sechs dühalen enhn 9. Uben. Fälern Ganh 1“ Bestand von 200 25 nachgewiesen, beantragt. bezw. Nr. 1 eingetragene Post der 600 Thaler, von Schwestern, nämlich der Ehefrau des Gast⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. aus der gerichtlichen Verhandlung vom 7. Oktober 8- jährlicher Aufkündigung zurückzahlbar, hat Friedrich 27. April 1871 des Schneidermeisters J. Eysing zu Der Inhaber des Quittungsbuches wird aufgesordert, welchen je 300 Thaler dem Ausgedinger Luckenwald wirths Wllbelm Klages, Dorothea Wilhelmine, geb. 1870 zufolge Verfügung von demselben Tage für den 8 1 Manns von dem Dragoner Friedrich Wilhelm Fuchs Gunthen als Kläger 2 die Eheleute Bauer spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht und dessen Ehefrau Hanna Louise, geb. Thierlein. Beinßen zu Hannover und der Wittwe des Eisenbahn⸗ 9 u“ 9 8 Rentier Hirsch Markus zu Beelitz bei dem Grund⸗ [64062] „Bekanntmachung. laut Obligation vom 5. Februar 1787 dargeliehen Peckholz und Eheleute Grundbesitzer Polley zu Kl. auf den 28. April 1894. Vormittags 10 Uhr, zustanden, und von welchen nach Löschung der 300 beamten Gustav Klimmeck, Caroline Marie, geb. [64021]. Deffentliche Aufforderung. stück des Bauern Friedrich Gehricke und dessen Ehe⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichn ten Gerichts erhalten, sind per decr. vom 13. März 1787 zur Tromnau für den Kläger zufolge Requisition des anberaumten Termine das Quittungsbuch vorzulegen, Thaler des Antheils des Ehemanns und eines Theil⸗ Beinßen aus Baden⸗Baden, hiermit aufgefordert, sich F Staufenberg will seine in der frau Marie, geb. Heinrich, zu Rieben, Grundbuch vom beutigen Tage sind die „Hypothekenurkunden Eintragung notiert und vi decreti vom 9. Oktober Prozeßrichters vom 1. Mai 1871, eingetragen ex widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden betrags von 270 Thaler des Antheils der Ehefrau Patestens in dem auf Freitag, den 19. April 89 18. 8 eclis⸗ Margarethe, geb. Geißler, von Rieben Bd. I Blatt 49 Nr. 193 Abtheilung I11. über folgende auf dem, dem Eigenthümer Mathias 1839 mit dem Beifügen, daß der jetzige Besitzer die decreto vom 1. Juni 1871“ für Recht: wird. 8 noch 30 Thaler (Restkaufgeld mit fünf Prozent 1893, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ Ludwi 8 8 seinem Sohne Nr. 3 und gebildet aus einer Ausfertigung der vor⸗ Szablewski gehörigen Grundstück Klein⸗Bartelsee Forderung nicht mehr anerkennt, doch deren voll⸗ Die vorgenannten Gläubiger oder deren Rechts Kalau, den 5. August 1893. Zinsen ven Johannis 1856) eingetragen stehen, gebäude Zimmer 91, anberaumten Termin bei dem wig Ku „und dessen Ehefrau, Anna Katha⸗ gedachten Verhandlung, Ingrossationsregistratur und Nr. 168 eingetragenen Posten nämlich über: ständige Berichtigung nicht nachgewiesen hat, förm⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die ir

Königliches Amtsgericht. gänzlich, soweit sie noch nicht gelöscht worden, zum unterzeichneten Amtsgericht zu melden widrigenfalls rine, geb. Schmitt, zu Staufenberg durch Anschlags⸗ Hypothekenbuchsauszug vom 12. Oktober 1870; a. 40 Thlr. nebst Kosten, eingetragen in Ab⸗ lich eingetra für? 1 vor vomnau 2 Bl 8 gänzlich, e no 3 Amtsgericht widrigenfe 8 28h Sr.en- ypoth Saus 2. ber 1870o5 8 †. Kosten, gekragen 1 gen, für Recht: Grundbuch von Kl. Tromnau Band 1. Blatt 8 n G Zweck der Löschung aufzubieten. Sie behaupten, bvaß der sich nicht Meldende für todt erklärt, sein Ver⸗ Kinder, mit Ausnahme 8 8 d. über 150 Thlr. (450 ℳ) rückständige Kauf⸗ theilung III. Nr. 1 für die Wittwe Krusynska, Rose, Der 8b Gläubiger oder dessen Rechts⸗ Abtheilung III. Nr. 7 eingetragene und auf Kl [498480) Aufgebot. h diese Restpost längst getilgt sei. Es werden daher mögen aber den nächsten bekannten Erben oder 8 Ü” wo abwesenden Söhne, Johannes gelder, eingetragen aus dem gerichtlichen Kaufvertrage geb. Schmidt, in Klein⸗Bartelsee, sten. nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Tromnau Blatt 5 Abtheilung III. Nr. 4 über⸗ Das Spoarkassenbuch der städtischen Sparkasse zu die Gläubiger, deren Erben und sonstigen Rechts⸗ Rechtsnachfolgern überwiesen werden wird. Zu⸗ und Georg Kuhl haben diesen Vertrag genehmigt. vom 22. Juni 1840 nebst Nachträgen vom 1. und b. 13 Thlr. 25. Sgr. nebst Zinsen und Kosten, Grundbuche von Riesenburg Band X. Blatt 296 in tragene Hypothekenpost von fünfzig Thalern nebst Osterode, Ostpr., Nr. 1394, ursprünglich lautend nachfolger jener Restpost aufgefordert, ihre Rechte gleich werden alle Personen, welche über das Fort⸗ Diese Söhne, als gesetzliche Erben ihrer Mutter, 28. Juli 1840 zufolge Verfügung vom 5. August eingetragen in Abtheilung 1II. Nr. 5 für den Bäcker⸗ Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetragenen Hyvpothet 5 % de 5. Juni 1870 und 20 Thalern Kosten aus⸗ über 506 21 für Friedrich, Michael und Adam und Anfprüche pätestens im Aerebrtetenem: den leben des ꝛc. Neumann bezw. des ꝛc. Beinßen Kunde oder deren Erben werden hiermit aufgefordert, 1840 für die Wittwe Zaeper, Louise, geb. Fischbeck, meister Herrmann Henke in Bromberg. von 16 (sechzehn) Thalern 20 Sllbergroschen nebst beschlosen⸗ Piskorz, zuletzt noch nach Bestand vom 1. April 21. Mai 1891. Vormittags 11 Uhr, Zia⸗ geben können, zu deren Mittheilung und für den svpätestens bis zum 30. März I. Js., ihre Rechte bei dem Grundstücke des Kossäthen Friedrich Zaepert c. 2 Thlr. 25 Sgr. und 20 Sgr. Kosten, ein⸗ Zinsen ausgeschlossen. Z. R. W. (F. 3/93). 1893 über 272 ℳ. 61 Antheil des Friedrich mer Nr. 17, II Treppen, bei dem unterzeichneten Fall der demnächsten Todeserklärung des ꝛc. Neu⸗ bezüglich des fr. Uebergabsvertrags in Selbstperson 1 zu Reesdorf, Grundbuch von Reesdorfk, Band I. gerzagen in Abtheilung III. Nr. 6 für den Justiz⸗ V. R. W. (F. 2/93) Verkündet am 16. Dezember 1893. Piskorz, ist angeblich verloren gegangen und soll Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ manns bezw. des ꝛc. Beinßen etwa Erb⸗ und Nach⸗ durch gehörig legitimierte Bevollmächtigte bei Blatt 51 Nr. 12 Abtheilung III. Nr. 2 und ge⸗ Rath Brachvogel in Bromberg. Verkündet am 16. Dezember 1893. Matthées, Referendar, als Gerichtsschreiber. 8 8kbö in ece gen berthgnere, Hen F. 1.n ausgeschlossen werden und haegehe, ec gt en zur Anmeldung vng engih. Aech cten 2 1 8 1 bche aus ise Agsfertigung des vonsedscbieg hass 8 1898g. Matthees, Referendar, als Gerichtsschreiber. 1“ S d e e ch P. 1 üben, letztere im Grundbu elöscht werden muß. pruch nter er Verwarnung aufgefordert, da S18 48 v 1c 88 r sie estellten ““ vertrages nebst Nachträ en, Ingrossa ionsvermer ro 8 8 en 2 Januar 894. 8 zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortistert Landebees a. W. asch, Januar 1894. bei der Ueberweisung des Vermögens des be⸗ Kurators Heinrich Kuhl von Staufenberg verfahren und Hypottekenschein ee August 1840. Königliches Amtsgericht. 64068) Im Namen des Königs! [64059] Bekanntmachung. 8 werden. Es wird daher der Inhaber des bezeich⸗ Königliches 2 ich treffenden Verschollenen auf sie keine Rücksicht werden würde. ei je 50 Thlr. (450 theiliges 8 8 It 3 .8. Durch Ausschlußurtheil vom 23. Januar 1894 to edahert der Inhabe zeich Königliches Amtsgericht. f sie keine Rücksich 8 8 e. über dreimal je 50 Thlr. (450 ℳ) antheiliges In der Lubitz 1I., Kronheim, Liptow,⸗Neumann⸗ us1ch 1 Töö neten eihes öö spätestens 16 Aufgebots⸗ 1 werden soll. Sieszen, den 22 d. Anrta siht Vatererbe, eingetragen aus dem am 22. September [64065] Bekanntmachung schen Aufgebotssache hat daß Königliche Amtsgericht sens die Ef chtosßbe pöee.sea⸗ 1 8 termine den 9. Juli 1894, ormittags 403 f 38 aunover, den 3. Januar 1894. roßh. Amtsgericht. 8s s 5.8 er 1814 bestäti 1 8 1 1 8 3 g; und ZJosefa Gärtner, sowie deren d kechtsnachfolger 11 use. bei dem eeewcnch. 8 (Zimwer ) 1819 Sece, h eaben gewesene Königliches Amtsgericht. Vv. JZ. 1G6 Langermann. Enlcheehschen T“ 5. estigten C11“ d. neeachag peich Nen hzecchter Berge am mit hken ose füchen vbezüglich der auf dem Eraat seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, Eheleute Peter Immelen, Schreiner, und Maria 8 1814 für a. die minderjährige Anna Dorothee, c. den vom. Ahtbei Wij ZEE11“ Flänbi oj ; stück Nr. vohlsdorf und dem davon abgezweigten idrigenfalls di ftloserklz 5 E1“ b 1 88-. e. deee d Hnee ie in Abtheilung III. Nr. 4 des der Wittwe Die eingetragenen Gläubiger beziehungsweise deren. Trennsth 8 sdorf in 2 8 widriganfalls die Kraftloserklärung desselben erfo gen Sibilla, seeb. Lintzen, deren jetziger Aufenthalt un⸗ [64028]0 Aufgebot. ““ [64030] Beschluß. 8 minorennen Friedrich, d. den minderjährigen Gott⸗ Posenan gehörigen Prundstücks Bromberg, Kujawier⸗ Rechtsnachfolger folgender Fere atehhn 8 Ieeae. 4 Osterode, Ostpr., den 20. November 1893 süeent ist, werden zur Wahrung ihrer Rechte an Zum Zwecke der gerichtlichen Todeserklärung der „In Sachen, betreffend die Zwangserziehung des fried, Geschwister 8 bei dem E des straße Nr. 42 für den Rentier M. Danziger ein. 1] der im Grundbuche des Grundstücks Sokolitz 6 Pf. ausgeschlossen worder 8 Fönie liches Amisge Uicht 8 een unter Artikel 751 der Gemeinde Hüchelhoven am 2. September 1842 in Zillbach geborenen Anna Knaben Robert Theodor Haffermann, zur Zeit im Kossäthen Andreas Nichelmann 1g, Treuenbrietzen, getragenen 150 Thlr. nebst Zinsen und Kosten für Blatt Nr. 10 A. Abtheilung III. Nr. 1 zufolge der Kanth, den 23. Januar 1894 b 1 Konigliches Amtsgericht. eingetragenen Grundstücken: Flur 35 Parzelle Elisabethe Reißig, wel e seit länger de Jahren Rettungshause zu Stolp i. Pom., wird beschl Grundbuch von Buchholz Band I. Blatt 89 Nr. 23 ftlos erklärt worden MRequisition des Prozeßricht om 21. Mai 1849 2 E 22 Nr. 688,27 oben 4 2 6 s ⸗Reißig, che seit länger denn 10 Jahren B 1 . schlossen: bühns Nr. 4 de gebildet 2 kraftlos erklä rden. quisition des Prozeßrich ers vom ai Königliches Amtsgericht [53347] Aufgebot Eö1 88 Dorf, a. Wohnhaus Nr. 35 abwesend ist, ohne daß Nachrichten von ihrem Leben Die Zwangserziehung des ꝛc. Haffermann wird auf 8 A theilung IZö“ 8 te 8 Ex⸗ f ichss Bromberg, den 26. Januar 1894. frlassenen Verfügung vom 13. Juli 1849 zur Sicher⸗ Der Tischlermeister Adolf Schmidt zu Arendsee Fe nnh, Sensgaßtes 1s iehass Aufgebofsverfahren Seund der 8811, ¹ des Gesebes voc 16. Mssm Fent gereeagfer ane eeee hegen 88 Königliches Amtsgericht. heit 5 Wirthe Fge Behn, an FPrlecasewo 8 18 8 2 88 ZT“ E1“ a 1— Flur eingeleitet worden. nna isabethe Reißig wird 1 8 öngr 8 2 11““ wegen der gegen die Besitzer Päsler'’schen eleute [64060] Bekauntmachung. 8 tPeh hhs ts en. ger 1e ve 495,19, oben im Dorf, Garten, groß 3 a daher aufgefordert, am Mittwoch, den 4. April Rummelsburg i. Pom., den 30. November 1893. 8 2. September 1815 3 64051 Im N des Königs! erstrittenen Forderung von 21 Thlr. 35 Sgr. ein⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 2 Januar 1894 Summe von 52,78 (Zweiundfünfzig Mart 8 1ee. den f. März 1894, 1894, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Känigliches Amtsgericht. 1“ ue Merkinde aa 10. Feßaen 189 8 getragenen Protestation wegen angeblich inzwischen sind die Gläubiger Anna Rosina Vogten und Martin 78 Pfennig) lautenden Sparkassenbuches Nr. 3636 Amtsgericht dele Vee⸗ 8— Anfpruch niche 8 Aüttrneziche Freegöich lUmch dunch gerichtlich Dargatz. Hillmer, Assistent, als Gerichtsschreiber. eefs fes 5. 12 115 * dstücks Samotsch und Msfre Vöogt, eeis dehn ;8 seöaachfolger 1 eaden Koyarkaf 1 geladen. W 8 usweifenden Bevollmächtigten oder son 2 1“ S8 - 2) der im Grundbuche des Grundstücks Samotschin ihren Ansprüchen auf die Hypothekenposte Pegchs a Errerz hanoan st deantrag. De 85 Fenffde 2 2 e has .“ unzweffelhafte Weise schriftlich gich zu 8 1820573 1 ers snech g 68 8- ——21 ö Sn de Iesag,. Marianna v. Karwowska, geb Blatt Nr. 317 ee Verfügung vom 5. 12 Thlr. 1s Thle⸗ 8 Egr. ErbegeRen a. 1 spaä. G. „Hausi in Hüchelhoven, als über ihr Vermögen selbst; fügen, widri urch Urtheil vom 22. dieses Monats ist der an⸗ 3 TIn der Bleck⸗Panzer'sche gebots d verehe 5rae gnne d. Farwowela, geb. 1801 für Daun 8. Abtheilung III. Nr. 15 ein⸗sc . dstücken: ba1- . r b 2 8 unter⸗ Grundbuch. 1894, Vorm. 10 ½ Uhr, behufs Verkü s ausgewanderte und seitdem verschollene Häusler Lurgas richter Berge am 25. Januar für Recht erkannt: valt Motty be inslichen Elternerbtheil dem R d bezw 9 eichneten Gericht . ʒ6 8 8 8 4, . 10 ½⅞ Uhr, behufs Verkündung des 86 1 sch Häusler Lucas 8.9 18. r 8 8 zinslichen Elternerbtheilz aus dem Rezesse vom und bezw. Nr. 3, srage 82 69 cardahresten Fschastegsdäue, Binda Fereeötg ahe⸗3 Sanzar lent 1,zn. rbelts ngesehez Lene, süe enenehdnne Mereac sr oet Srütrt wardeng, hach des rnaigcg vnmegetr Zie 1g Seügae. ecece daech warmas ns Loön, h⸗Pelstein, ünchen,⸗ 1800 b. Nr 68 Poln. Schweiniß in Abth. II. Nr. Z. 5 4 8 -. 3 8 9 2 2 * ) 8 9 . 6 skra . 2 —8. 9 . d 882 asca 8 EE. 8 8* 8. 5 F 2 8 2 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Abtheilung III. 1 nir. Nächlaß . eingetretener Rechtskraft des öniglich 6 Amtsgericht. 8 lung III. Nr. 4 für die 8 Geschwister Eichhorst in erkennt das Königliche Amtsgericht zu Grätz durch 7. September 1“ und bezw. 3, .“ g Urtheils ohne Sicherheitsleistung 8 Königliches Amtsgericht 8 g - Geschwist chhorst 1 3 Voln. Schwe 2 melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ Hahha. hs ... . itas edete ec. eeie en die ge bberech⸗ estassacss aecta Lipin in Höhe von 2250 auf Grund des Testa⸗ den Amtsrichter Meß für Recht: b 3) der im Grundbuche des Grundstücks Lipinhauland c. Nr. 73 Poln. Schweinitz in Abth. III. Nr. 1a. säcg asdametteredlütmng eselten erslgen wied 8 1 8 geannortet woese t dezu hefusten Perfonen aus⸗ [64056) Im Namen des Königs! ments vom 24. April 1880 eingetragen gewesenen. Die Hypotkekenurkunden über⸗ Blaͤtt Nr. 2 Abtheilung III. Nr. 3 zufolge Ver⸗ und besw. 19., Potsdam, den 9. Dezember 1893. [23037] Aunfgebot ös⸗ eeantwortet werden wird. Zugleich werden alle * nigs! Ha noch 900 gültigen Vatererbtheils⸗ a. 300 Darlehn, eingetragen aus der Schuld⸗ fügung vom 1856 Err fudwig 59 Hanne, 16 Poln. Schweinitz in Abth. III. Nr. 19. 3a. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Auf Antre etzt; 1 EWö’“ 1 chlaß skorski Irfis 3 W 9 2. Mai 1877 für geb. Kemnitz, Rosenthal'schen Eheleute eingetragenen und bezw. 3 glich Uertsgerich Auf den An beßr der jetzt zu Oldenburg i. Gr. Verschollenen zu haben vermeinen, geladen, spätestens Sikorski zu Wirsitz erkennt das Königliche Amts⸗ 7 am 2. Mat 1877 für Post von 1do Tole⸗ ralschen E. Ueberlassungspleises ausgeschlossen worden.

[64020] Aufgebot. 8 swohnhaften Ehe

Das Aufgebot folgender verloren gegangener Ab⸗ gebotsverfahren 1 8 8 8 8 n

WeLolg ver!. b zum Zwecke der Todeserklärung auszuweisen und ih Erbansprüch 3

rechnungsbücher der Sparkasse der Stadt Magdeburg gegen ihren am 28. Jupi 1855 0 I1üeser macheweisen und ihre Erbansprüche geltend zu „al . b it 6 % Zinsen seit dem 3. April/ August ꝛu Grätz gehörigen e⸗ 88b bo den nachstehend genannten Personen beantragt hele Rendant Fimms Mele eelenne hnv. ae⸗ vege g es ,ce es 2s 1eegeigt e ge Zla. n2nn Pegs brkan hee 8 b 1 8 Schalauetunde dber 600 var vin . 28. n 1883, 18 Augußt v [64069] Im Namen des Königs! vorden: eb. Carstens, zu 9 2 d L[LBIT11—“— Beira , e,. Gemaͤßheit der 3⸗ rtis See 1 Kreisgeri ; om 3. August 18 13. April 1877 und dem Hypothekenbrief nebst Ab⸗ eingetragenen mlt 5 % verzinslichen Muttererbtheils 1 Kronheim’'s 1 otsa⸗

5,8. Nr. 7904 C. über 220 ℳ, ausgefertigt für Peetzich“ Lefeene Peerrenashemgame Uh de. hesn eegcerne an enigen 1nsge tog veet ., des Aufgebotsverfahrens sind aus 8 bessichtsaa, aöcgascn g z Anguft 1875 tretungsbermere über 300 wüvonß 21. Upen 1885, von Thlr. 17 Sgr. 11 aus dem Erbrezesse vom geüniher Mrraggerschschen I. 8

Hermann Schrader, von dem Schlosser Hermann Zahre 1882 von Hage verzogen und nach kurzem d. hescheiniat hanern eprüch geltend . Nachlasse derselb entnehme eingetragene vollstreckbare Wechselforderung von b. 22 Thaler 15 Sgr. nebst 5 % Zinsen seit 18. März 1846, 8 1 Amtsrichter B 26. Ja 1894 für R

88 in Buckau, Aufenthalte in Bremen seitdem verschollen ist 5 escheinigt haben, ausgeantwortet G en zu entnehmen. G ⁊210 nebst 30 Kostenpauschquantum, 9. Juli 1868, sowie dem Rechte auf Erstattung der werden mit ihren Ansprüchen auf diese Forde⸗ er Berge am 26. Januar für Recht

35 8 übe 8 f G 1 4 G 7 E2 . 3 8 8 gwes 2 8 s sse 8 s zer-* . r. 31 835 C. über 65 98 ₰, ausgefertigt geleitet. Kaltennordheim, den 24. Januar 1894. [64055 werden für kraftlos erklärt. 8 eingetragen gewesen aus dem Er⸗ rungen au geschlossen, 8 Die eingetragenen Gläubiger bezw. deren Rechts⸗ s Margonin, den 25. Januar 1894 (tenntnisse vom 15. nachfolger der im Grundbuch Samotschin Nr. 317

urkunde vom 13. April 187

diejenigen, welche ein Erbrecht an den Nachlaß der Auf den Antrag des Rechtsanwalts EF“ sa beöce von 9 1 .“ derun gen, 8 . 4 4 . 4 au des Uhrmachers Dietrich in dem auf Mittwoch, den 4. April 1894, gericht zu Kolmar i. P durch den Amtsrichter 8 2) der Hypothekenbrief über die im Grundbuche die Marianna Clementine Bogajewicz in Abthei⸗ . 89 e K den 23. J . 8 894, 1 8 1 1 nöstücks Sypni hei III. lung III. Nr. 11 des der verehelichten Maschinen⸗ aus dem Vertrage vom 6. Juli 18850 Kanth, den 23. Januar 1894. des Grundstücks Sopniewo Nr. 5 Abtheilung III. 1 ch sch 4) des im Grundbuche des Grundstücks Lipin Blatt Königliches Amtsgericht.

Cx 9 . . 2* 818à 2 Johannes Selmon, Anna, geb. Denker⸗ ist das Auf⸗ Vorm. 10 ½ Uhr, a b t in si zrig Böhme für Recht: v8 2 Uhr, anberaumten Termin sich gehörig 1]) Die am 13. Juni 1848 bezw. am 26. Juni .“ Nr. 14 für den Kaufmann Moses Jeremias in besitzer Marianna v. Fernoee⸗ S. Tegtslgtewich, Nr. 18 A. Abtheilung III. Nr. 1 zufolge Verfügung

Grundstü Grätz Nr. -ah. Fr. s

September 1868 infolge Requi⸗ Margonin, den 25. Januar 1894.

für Gertrud Everth, von dem General⸗Agenten Der genannte V w. sei Srirseses . e. 1 1 Gilvert Everth zu Magdeburg im Auftrage der Erbern 1ℳ Eegeeheiseh e a r. scg Aäctgrteten Großherzoglich Sq Prrtsgericht Abtheilung II. Durch Ausschlußurtheil vom 20. Januar 1894 ifl Königliches Amtsgericht. sition des Prozeßrichters vom 1. Oktober 1869 für Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Nr. 15 für Benjamin. D Erben des Fräuleins Gertrud Evert), sssich spätestens in den auf Dienstag, den 1. Mai 3 E“ das Sparkassenbuch der Kreis⸗Sparfasse zu Ratibor 1 3 den Kaufmann S. P. Cohn in Wollstein ex decreto Faibusch, Geschwister Schmuhl eingktrloenen 3z6 Tbir

c. Nr. 30 247 über 237,47 ℳ, ausgefertigt für 1894, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ [64022) Anfaehot. Nr. 1388, noch gültig über 680 ℳ, ausgefertigt füur .“ 1 vom 28. Oktober 1869 in Abtheilung III. Nr. 3 [64058]) Bekanntmachun öI1I Sgr. 9 Pfg. elterliche Fgerage. slich Erb⸗ den Knecht Martin Glade zu Gersdorf, von dem⸗ stelle anberaumten Aufgebotstermine schriftlich oder] Auf A Aufge verb: die Auszüglerwittwe Sophie Hanslik zu Köberwit, 8 du z. des Grundstücks Doktorowo Nr. 107 gelöscht in- Durch Ausschlußurtheil vor . 3 1“ E“ Ker ie. 8 selben. 1 per önlich bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, E e für kraftlos erklärt. 38 Durch Ausschlußurtheil vom 16. Januar 1894 ist folge Subhastation des Grundstücks, während der sind tie Perezs taten der Hodeheenwen theile aus dem Rezesse vom „. August. 1860

Die Inhaber der Sparkassenbücher werden auf⸗ Erfolgt eine solche Meldung nicht, so wird der Hedwie Bach, geb. Ka 8 See een 6 8 Frau Ratibor, den 25. Januar 1894. 1 die Hypothekenurkunde vom „6. April 1861 über Betrag zur Hinterlegungestelle gezahlt ist, gebildet von 54 Thlr Restkaufgeldern für die verw. Johanna it ij Ansprü 8 Sctfnher

1 Se Söe 1 den 1.esceeenee Uhrmacher Dietrich Johannes Selmon für todt er⸗ durch 8 Rchkrannele Rehschrter dahsen, Königtichte aätsriche Abtheilung VI. Brink 1. Obtober 1866 aus dem Erkenntnisse vom 15. September 1868, Steinig geb. Klein, aus Polnisch. Schweinitz und von wfchloffernit ihren (Ansprüchen lauf diese Post aus⸗

94, Mitta r, vor dem unterzeich⸗ klärt und sein Nachlaß den bekannten naͤ⸗ zs 87 sag b “] 88* v1“ die für den Brinksitzer August Meyer Nr. 54 zu dem Eintragungsvermerk und dem Hypothekenbuchs⸗ 1 Ar. Darlehn b zeschwis Mari San neten Gerichte, Homplag 9, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ lichen Erben ause eantwortet werden. Prscehes b. 6 8 Ausnahme der bek [64071] Bekanntmachung. 3 Müßleringen im Grundbuche von Hibben Band I. auszuge vom 28. Oktober 1869, 8 8 Bn.eie garhesn sür die RMarie Margonin, den 26. Januar 1894. raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Berum, den 7. Juli 1893 Erben um 88 bek der bekannten Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Blatt 12 Abtheilung III. Nr. 2 eingetragene Ab⸗ werden für kraftlos erkläct; die Kosten fallen den aus Lorzendorf einget I Grundb von Rönigliches Amtsgericht. 8 die Sparkassenbücher, vorzulegen, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. e hcenefeihenes Ktger scheins 28 11“ 15. Januar 1894 sind folgende 3 findungsforderung von 400 Thlrn. für kraftlos erklärt. Antragstellern zur Last. Polnisch .“ ““ 81 ie Kraftloserklärung der Bücher erfolgen wird. Lüssigcde Sc g⸗ des Amtsgerichts Hamburg vom 8. Jantten 1ag assenbücher der städtischen Sparkasse zu Garde 1 e b Grätz, den 10. Januar 1894. 8 auf Nr. 25 in Abth. III. Nr. 6 bezw. 9, [64041] Oeffentliche Zustellung. 2

n—

Magdeburg, den 15. Januar 1894 [64029] Aufgeb 8 8 dönigli Amtsgeri . 1 4 85344 Iu“ königli 8 7. ot. t der Rechtewohlthat des Inventar Nr. 6024 über 75 30 f Königliches Amtsgericht. auf Nr. 68 in Abth. III. Nr. 3. bezw. 3 d In der Ehescheidungsprozeßsache der Ehefrau A Königliches Amtege 8s 8 1 ifg e., mil er Nechtswohlthat des Inventars ange⸗ a. Nr. 6024 über 75 30 sge 2 S 1 8 1 . Nr. 3c. bezw. 3 d., In der Ehescheidungsprozeßsache der efrau Anna glich gericht. Abtheilung 6. h 8 1g. g. eg Setcwahns eae bierselbst am 8 Dezember Bunzel aus Breslau; eee scefür Ann [64074] 86 (G1ll9. Gh.eea hatee 1 r 78 8 1 1 15 1neeg. bc.an Shernlott⸗ Heerngs, Eer.Reehiberier⸗ n. 85 2 Ss 2 orenen e⸗.; 8, ver⸗ 893 ohne Hinterlassung einer letztwilli .Nr. 6144 über 145 1 des 82* 1 334 4 1 88 . . n 8 Abth. III. Nr. . 8-. burg, vertreten durch den Rechtsanwa ock in Kiel, e.* 1 1 p. treten durch den Buchbindermeister Sandleiter zu Verfügung 8 Rguem Jchchier 19 8965 1 ₰, ausgestellt si F. 1 Durch Ausschlußurtheil vom 18. Januar 1894 ist Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute folgendes ausgeschlossen worden mit Ausnahme der verehel. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Heinrich Snencbar, —c ESee-; b2 a ischen Sparkasse zu Priebus, wird der Bruder der ersteren, der aun KFantorvwicz Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu 88 1 89 82 Farge; 9 EZA“ das Protokoll vom 9. Februar 1867, welches als Ausschlußurtheil erlassen: Karoline Steinig, geb. Steinig, zu Polnisch⸗Schweinitz Hennings, früher in Schwabe, jetzt unbekannten für Helergh Se ch b,. 1131,28 ℳ, ausgefertigt 16. Januar 1854 in Lichtenberg bei Priebus geborene haben vermeinen, werden biermit aufgefordert Hehnich raate n8 548 4 ₰, ausgestellt für 8 Dokument über die für Wilhelm Gerking in Nen⸗ 1) Das noch über 253 80 Antheil des und des Wurstmachers Bernhard Steinig zu Breslau, Aufenthalts, ist nach Beendigung der Beweis⸗ jür Hel⸗ 8mnnher⸗ jetz verehelichte Häusler und Tischlergeselle Johann Friedrich August Frischke, solche Ansprüche bei dem unter ichneten Amts⸗ A. dorf Blatt 106 des Grundbuchs von Nendorf ein⸗ Victor Finkler validierende Hypothekendokument vom denen ihre etwaigen Rechte auf die vorgedachte Post aufnahme Termin zur weiteren mündlichen Verhand⸗ e nngr eng esf eans der wees Mülerim 1-sstor. in Zeßnitz in Anhalt in dem gericht, Dammthorstraße 10, r. 8, intgiet 8 18 8 ghtrigen⸗ ee von 295. Thlr. 6 Ggr. gebildet 25. Februar 1875, betreffend die aus den Urkunden von 54 Thlr. vorbehalten worden ““ 2 lung auf Dienstag, den 17. April 1894, b uldefluß angebli im B ötrunken und seitt Nr. 17. fnat⸗ 3 FFA““ ist, für kraftlos erklärt. 1 li 1864 und 13. Nove 5ö.* eran . 1 8 uim Baden ertrunken und seir Na. 171, spötestens aber in dem auf Freitag, Königliches Amtsgericht. Ttolzenan, dem 18. Januar 1894. ““ rse ge in e cher 8g ex öä Berlautt Eerin Eee dir Iren. Z er

Eigenthümerin zum Zwe teua 2 s *& s -Sena. . 8 b 6 v111“ g gerschels ist, aufgefordert, sich ütestens im ¹¹ den 30. März 1894, Nachmittags 1 Uhr, 8 Königliches Amtsgericht. I stadt Abth. III. Nr. 4 für die Geschwister Wilhelm 8 b Königl

8 v 8 8 8 8 8 18 on! 8 Abth. I wiste elin, b 8 jasi 2. 3 ; 3

.““ 8b 3 kammer des öniglichen Landgerichts zu Kiel mit

8 * 8*

11“““

„2

* 8