[63333] Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 135 zu der Firma: W. Schenker in Dresden⸗ laut Bekanntmachung in Nr. 294 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883 für Zigarretten ein⸗ getragene Zeichen. Dresden, am 25. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. 1“ Neubert. u“
[63547] Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 219 zu der Firma: Düsseldorfer Bade⸗ einrichtungen und Badeapparaten⸗Fabrik, Gas⸗ und Wasser⸗Installations⸗Geschäft, Josef Schwärmer in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 24. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten, für Bade⸗ und Sanitäts⸗Apparate aller Art das Zeichen:
Zeichen wird theils auf der Waare, theils Verpackung angebracht. üsseldorf, den 25. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
8 [63938] Göppingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 33 zu der Firma: Karl Gentner in Göppingen, nach Anmeldung vom 25. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr, für Glanzpräparate (für Leder und Eisen), für Fettpräpa⸗ 52 rate (für Leder, Waffen und Maschinen), für Parfümerien, Putz⸗ präparate, Waschartikel, Farben, Vernichtungspräparate für Insek⸗ ., ten, für Schnupftaback das Zeichen:. ů T. L⸗
Das Zeichen wird auf der Verpackung der W angebracht. “ 8 Göppingen, 25. Januar 1894. K. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Rapp.
[55967] Graudenz. Im Waaren⸗Zeichen⸗Register des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 3 zu der Firma: „Westpreußischer Butter⸗Verkaufs⸗ verband, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Grandenz, nach An⸗ meldung vom 18. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, für Butter das untenstehende Zeichen als Marke
eingetragen.
den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
6.—
Marke
Grandenz,
[64167 Grossschönau. Als unter Nr. 4 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: H. NR. Marx in Seif⸗ hennersdorf, auf Anmel⸗ dung vom 27. Januar 1894, Vormittags ½11 Uhr, für baumwollene und halbwollene Webwaaren (Hosen⸗ und Kleiderstoffe) und deren Ver⸗ packung das Zeichen:
Großschönan, am 30. Januar 1894.
Haase.
[64161]
Horb. K. Württb. Amtsgericht Horb. Als Marke ist unter Nr. 3 zu der Einzelfirma „Mecha⸗ nische Strickerei Mühlen a. N. Friedrich Dutten⸗ hofer”“ Hauptniederlassung in Mühlen a. N. auf Grund der am 29. Januar 1894, Nachm. 3 Uhr, er⸗ folgten Anmeldung einge⸗ tragen worden das Zeichen:
Dasselbe ist für eine Spezialität waaren“, bestehend aus bestpeigniertem,
— mit der besten, echtesten Diamantschwarzfarbe,
ist eingetragen
„Strumpf⸗ besonders
stimmt und wird sowohl auf der Waare als auf deren Verpackung angebracht. Den 30. Januar 1894. 8
Ober⸗Amtsrichter: Dieterich.
8 [63826] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 478 zu der Firma: Joh. L. Falckenberg in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 22 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 für Bier, Wein und Spirituosen eingetragene Zeichen.
Hamburg, den 24. Januar 1894. “
Das Landgericht Hamburg. 8
[63689] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2002 zur Firma: Fr. Ang. Selbach in Hamburg, nach Anmeldung vom 27. Januar 1894, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, für Liqueure, Bittern und deren Verpackung das Zeichen:
Hamburg, den 27. Januar 1894. Das Landgericht.
—
[64168 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2003 zur Firma: Otto Herrmann in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 29. Januar 1894, Nach⸗ mittags 1 Uhr 45 Minuten, für Mineralwasser, kondensierte Milch, Butter, Schmalz, Käse, Schinken, Biskuits, Kakes, Würste, Konserven, Sardinen, Sprotten, Anchovis, Zucker, Klippfische, Hopfen, Malz, Thee, Bier, Wein, Kognak, Liaueure, Genever, Eisen, Eisenwaaren, Geräthschaften für landwirthschaftliche und gewerbliche Zwecke, Werk⸗ zeuge, Messingwaaren, Stahlwaaren, Messer, Gabeln, Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidengarne, 8 Woll⸗ und Baumwolldecken, Baum⸗
woll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Halb⸗
seidenwaaren, Leinenwaaren, Halb⸗ ½ leinenwaaren, Flanelle, Kachemirs, &
Merinos, Tuche, Kleiderstoffe, Buck⸗
skins, Filztuche, baumwollene und
wollene Shawls und Tücher und
deren Verpackung das Zeichen:
Hamburg, den 29. Januar 1894. Das Landgericht.
[64170] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2005 zur Firma: Krönke & Levy in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom b 30. Januar 1894, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Min., für Nadeln und deren Ver⸗ packung das Zeichen: Hamburg, den 30. Januar 1894.
Das Landgericht.
[64169]
Hamburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 2004 zur Firma: Hch G. J. Mannhardt in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 30. Ja⸗ nuar 1894, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., für Bier und dessen Ver⸗ packung das Zeichen:
Hamburg, den 30. Januar 1894.
[64171] Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2006 zur Firma: Adolf Dörken in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 30. Januar 1894, Nachmittags 2 Uhr 45 Mi⸗ “ nuten, für Nähmaschinen, Näh⸗ maschinenöl, Nähmaschinen⸗ nadeln, Nähmaschinenzubehör und deren Verpackung das Zeichen: Hamburg, den 30. Januar 1894. Das Landgericht.
Hamburg.
[64205] Köln. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 825 zu der Firma: „Gust. Nelles“ zu Köln, nach Anmeldung vom 29. Januar 1894, Mit⸗ tags 12 Uhr 15 Minuten, für Oele und Fette da ngebracht wird.
Zeichen: welches auf der Verpackun Köln, den 29. Januar 1894. 38 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. [63939] Kottbus. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 für die Firma: Heinrich Fiedler zu Kottbus, nach Anmeldung vom 29. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten, für Digestiv⸗Liqueur das Zeichen: brdt:; E. Das unter Nr. 3 eingetragene gleiche Waaren⸗ zeichen der Firma: Heinrich Fiedler ist nach Ab⸗ lauf der zehnjährigen Schutzfrist gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 1894 am nämlichen Tage. Kottbus, den 29. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
1
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu Musikinstrumenten das
für die Firma: Robert EIERNEIIE; Zeichen:
Müller zu London in England, nach Anmeldung
Die Marke wird auf der Verpackung. angebracht. Leipzig, den 29. Januar 1894.
vom 17. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, für Saiten
önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
[64162] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen für die Firma Fréed. Bayer & Cie zu Flers in Frankreich, nach Anmeldung vom 15. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, für pharmaceutische Produkte:
unter Nr. 5677 das Markasol!
Zeichen:
Die Marken werden auf Etiquetten und auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 24. Januar 1894. Kööͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung I b.
Das Landgericht.
— —
Steinberger.
&. Un
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr.
3 ₰
Limited zu London in England, nach Anmeldung vom 11. Januar 1894, Abends 5 Uhr 45 Minuten, für Medizinal⸗Pflaster zum Gebrauche für Menschen das Zeichen:
[64164]
5680 für die Firma: H. H. Warner & Co.
5 “
— —
—
EP FOROÖOUS PLA
Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Steinberger.
Abtheilung I b.
64163]
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5679. für die Firma! Com- 8 b pagnie Internatio- nale pour 1Exploi- tation des Procédés Adolphe Seigle zu Lyon in Frankreich, nach Anmeldung vom 16. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, für Mineral⸗Oele zu Brenn⸗ zwecken, „Photogaz“ ge⸗ nannt, das Zeichen:
Die Marke wird auf den angebracht.
Leipzig, den 25. Januar 1894.
dazu gesponnenem und gezwirntem Macodoppelgarn,
Königliches ürs Abtheilung I b
“ b [64166] Markneukirchen. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 39 des Zeichenregisters zu der Firma: P. W. Kretzschmann in Markneukirchen nach der Anmeldung vom 18. Januar 1894. Nach⸗ mittags ½4 Uhr, für alle 8
Arten von Musikinstru⸗ menten, deren Bestand⸗ theilen und Saiten, sowie für die Verpackung aller dieser Gegenstände das Zeichen:
Markneukirchen, den 20. Januar Königl. Sächs. Amtsgericht. Herold.
8 [63599]
Mülheim, Rhein. Als Marken sind gelöscht: 1) die unter Nr. 40 und 41 zu der Firma: Rhein. Zündwaaren Mannfactur in Mül⸗ heim am Rhein, laut Bekanntmachung in Nr. 111 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1882 für deutsche Sicherheitszünder (sogenannte Schwedische), 2) das unter Nr. 42 zu der Firma: Lindgens & Söhne in Mülheim a. Rhein, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 127 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1882, für Mennig, Bleiweiß, Orangemennig und Glätte, 88 3) die unter Nr. 45 und 46 zu der Firma: Max van Gülpen in Mülheim am Rhein, laut Bekanntmachung in Nr. 234 und 240 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883 für Zigarren, 4) das unter Nr. 47 zu der Firma; Lonis Wagner zu Mülheim am Rhein, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 246 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883 für “ (Blumendünger), Rasendünger, Baumwachs, Raupenharz und sonstige fortikultur⸗chemische Produkte, 8 5) das unter Nr. 48 zu der Firma: Cölner Dynamit Fabrik zu Eil bei Köln laut Bekannt⸗ machung in Nr. 282 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883 für Dynamit⸗Patronen Zeichen. Mülheim a. Rhein, den 20. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[62806] Münster. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 des Zeichenregisters zu der Firma: J. M. Feibes in Münster, nach Anmeldung vom 27. No⸗
Kurzwaaren das Zeichen:
Münster, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[63073] Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 387 zu der Firma: Friedr. Ang. Arnz zu waaren und deren Verpackung
Remscheid⸗Vieriughansen, 8 das Zeichen:
nach Anmeldung vom 23. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für sämmtliche Eisen⸗, Stahl⸗ und Messing⸗ Das Zeichen wird sowohl zusammen als auch einzeln angebracht werden. Remscheid, den 24. Januar 1894. Königliches Amtsgericht zu Remscheid
[63078]
Schwartau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 90 des hiesigen ⁴ andelsregisters zu der (= Firma: Emil Lychen⸗—= heim in Schwartau, — nach Anmeldung vom
20. Januar 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Bier
und dessen Verpackung das Zeichen:
Schwartau, 1894, Januar 20. Großherzogliches Amtsgericht.
(Unterschrift.)
[63225]
ist eingetragen unter Nr. 88. zu der Firma: Carlowitz & Co in Shanghai, nach Anmeldung vom 18. De⸗ zember 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, für „Metalle in rohem und verarbeitetem Zustande, Metallwaaren jeg⸗ licher Art, Farben und Farb⸗ stoffe, Zündhölzer, Lichte, Seife, Tuche, wollene und halbwollene (gleichviel in welchen Mengen die Bei⸗ mischung von Baumwolle oder anderen Stoffen in der Waare enthalten ist), baum⸗ wollene Waaren, Kurz⸗ waaren, kondensierte Milch, Chemikalien und Medika⸗ mente aller Art“ das Zeichen:
Dasselbe soll entweder auf der Waare selbst oder auf deren Verpackung oder auch auf beiden zugleich ange⸗ bracht werden.
Shanghai, den 18. Dezember 1893. Der Kaiserliche General⸗Konsul. In Vertretung: Dr. Eiswaldt.
eingetragene
vember 1893, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, für
— . [63085] Solingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 432 zu der a: Rud. Theis in Solingen laut Bekanntmachung in Nr. 10 des Deuts Reichs⸗Anzeigers von 1894 für Stahl⸗ und Eisen⸗ waaren aller Art eingetragene Zeichen. Solingen, den 22. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
[63840] Soltau. Berichtigung. Die in Nr. 281 dieses Blattes de 1893, Inserat Nr. 47 200, bekannt ge⸗ machte Markeneintragung ist auf Anmeldung vom 31. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten,
olgt. den 29. Januar 1894.
[62810] Traunstein. Als Marken sind eingetragen, zu der Firma! W. Mayer in Mühlbach, Gemeinde Kiefersfelden, nach Anmeldung vom 18. Januar 1894, Nachmittags 3 ½ Uhr, für Sensenwaaren: unter Nr. 16: unter Nr. 17:
Nr. 19:
unter Nr. 20:
unter Nr. 21:
Traunstein, am 19. Januar 1894. sggl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.
Konkuͤrse. [64147]
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Oswald Rieger zu Berlin, Prenzlauerstr. 41, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Michaelkirchstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1894, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1894. Prüfungstermin am 17. April 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 31. Januar 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[64148]
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft C. Noeske & Co, Alexandrinenstr. 27, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ valter: Kaufmann Conradi, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1894. Früst zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. März 1894. Prüfungstermin am 21. April 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 31. Januar 1894. 4
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[64124]
Ueber den Nachlaß des am 24. Januar 1894 gestorbenen Kanfmanns Moritz Krüger in Berlin, Bülowstraße 42, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Fischer in Berlin, Alte Jacobstraße 172. Erste änbigerversammlung am 23. Februar 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfticht bis 30. März 1894. Frißt zur Anmeldung der Konkursforderungen is 30. März 1894. Prüfungstermin am 25. April Sag. —— 1 Uhr, 8. SH gebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. ch 8
Berlin, den 31. Januar 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[64193] Oeffentliche . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Nicolai Lassen, Inhaber eines Mannfaktur⸗ nr. Modewaarengeschäfts, in Firma C. N. assen, Setraß 20 hierselbst, ist der Konkurs Heacs Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heumann Ier 8812 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mär 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum sch kärs 1894 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ 1g mlung 27. Februar 1894, Vorm. 11 † Uhr, . Prüfungstermin 3. April 1894, Nr 9 1 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer
Bremen, den — 1gt. 1 t. Abtheilung für Konturs ven. Nachlaßs Konkurs⸗ und Nachlaßsache Der — Stede.
[64195] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Lazarus Gutmann zu Cassel, obere Carlsstr. 3, wird heute, am 30. Januar 1894, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privat⸗Sekretär Lohr hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
[7. März 1894.
Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abtheilung 2.
[64145] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermei Valentin Zuber hier, Spandauerstraße 24, ist heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Richard Schultze hier, Schloßstraße 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1894, Mittags 12 Uhr, Berlinerstraße 77, III Treppen.
1I14“*“ 88 Januar 1894.
1 8 elling, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64144] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Loewenthal zu Pelplin ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Liste zu Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1894. An⸗ meldefrist bis 18. März 1894. Gläubigerversamm⸗ lung den 23. Februar, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. März, Vor⸗ mittags 10 Uhr. — III. N. 1./94.
Dirschau, den 30. Januar 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64127] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Höveler zu Düsseldorf, Blumenstr. 10, wird 8 am 30. Januar 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Boeninger hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 26. Februar 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24. “
Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.
16
[64181] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl von Velsen zu Duisburg, Gesellschafters der in Konkurs befindlichen offenen Handelsgesell⸗ schaft von Velsen & Stegemann zu Duisburg, ist heute, den 30. Januar 1894, Vorm. 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Hegener zu Duisburg. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1894 bei dem Gerichte, Zimmer Nr. 37, anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. März 1894.
Königliches Amtsgericht zu Duisburg.
[64190] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herfort Donnerstag, gen. Lattermann, zu Eilenburg, ist heute Nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tietze zu Eilenburg. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 13. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1894, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 20. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Eilenburg, den 30. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: 8 Lehmann, Assistent als Gerichtsschreibe [64153] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Albert Carl Rapfilber — Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma K. Rapfilber — zu Halle a. S., Leipzigerstraße Nr. 23, ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. &. am 29. Januar 1894, Nachmittags 12 Uhr 52 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Verbands⸗Revisor Albert Brand zu Halle a. S., große Steinstraße Nr. 46. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. März 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 1. März 1894, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 5. April 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 29. Januar 1894.
Große, Sekretär, des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[64136]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. C. Ahlrichs in Tettens ist am 28. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Jürgens zu Hohenkirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1894 und Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminm am 14. März 1894, — mittags 10 Uhr.
Jever, 1894, Januar 28.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II
(gez.) Hemken.
Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.
[64134] Ueber den Nachlaß des Materialwaaren⸗ und Prodnuktenhändlers Adolph Künstler zu Leipzig⸗ Plagwitz ist heute, am 31. Januar 1894, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahltermin am 19. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. März 1894. Prüfungstermin am 15. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II¹, den 31. Januar 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.
8
[64149] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des äm 26. Januar 1894 zu Breslau verstorbenen Banunternehmers Fried⸗ rich Müller zu Liegnitz ist heute, am 31. Ja⸗ nuar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu S Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. März 1894. Erste Gläubigerversammlung: den 28. Februar 1894, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: den ö“ 1894, Vorm. 11 Uhr, Zimmer
r. 29.
Liegnitz, den 31. Januar 1894.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64372]
Ueber das Vermscen des Kaufmanuns Paul Reichel in Lübeck, Breitestraße 44, ist am 30. Ja⸗ nuar 1894, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brehmer in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 27. Februar 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung 27. Februar 1894, allgem. Prüs fungstermin 13. März 1894, Zimmer Nr.
Lübeck, den 30. Januar 1894.
Das Amtsgericht. “ IV.
[64129])
Ueber das Vermögen des Kunstgärtners Wil⸗ helm Möhring zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 157, ist am 30. Januar 1894, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck zu Magdeburg. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. März 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. April 1894, Vormittags 11 Uhr.
Magbebzege. den 30. Januar 1894.
es
Königli Amtsgericht. Abtheilung 6.
[64400] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma F. Bartholdy, Hemdengeschäft in Mainz, und deren Inhaber Franz Bartholdy daselbst wurde heute am 29. Januar 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Deibert, Anwaltsgehilfe in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1894 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 27. Februar 1894, Vormitt. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 20. Sesss 1894, Vormitt. 10 Uhr, Justiz⸗ gebäude, Mainz, Zimmer 61.
Mainz, den 29. Januar 1894.
Großh. Amtsgericht Mainz.
(gez.) Fleitz. “ Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.
[64157] Konkursverfahren. Nr. 5420. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Salomon Maas in Mannheim mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Rechtsanwalt Friedrich König in Mannheim. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Dienstag, den 27, Februar 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 18. Mai 1894, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ erichte Abth. III. Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige che in Vesiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. April 1894, Vormittags 9 Uhr, Anzeige zu machen. Mannheim, den 29. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts. III. (L. S.) Galm.
[64186]
Ueber das Vermögen des Viehhändlers Leh⸗ mann Oppenheimer in Berkach wird, da er seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 30. Ja⸗ nuar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ort⸗ weiler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗
ers, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. März 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗
abfolgen oder zu leisten,
auch d
von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 28. Februar 1894 Anzeige zu machen.
Meiningen, den 30. Januar 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez.) Bernhardt.
98 Veröffentlicht:
Meiningen, den 31. Januar 1894.
(L. S.) Brodführer,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. II.
auferlegt,
[64139] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Sem bach zu Tripkau ist heute, am 30. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffner Konkurs⸗ verwalter: Agent Godenrath zu Neuhaus a. E. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März d. J. Anmeldefrist bis zum 2. März d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. März d. J., Vormittags 10 Uhr.
Neuhaus a. E., den 30. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. 8
[64160] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier vom 30. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr, ist über das Vermögen der Firma Antz & Risi, Zimmer⸗ geschäft in Mußbach domiziliert, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Grill hier als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist auf 21. Februar 1894 und die Anmeldefrist auf 1. März 1894, der Wahltermin auf 22. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, und der Prüfungstermin auf 21. März 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude — Nr. 18 — festgesetzt worden.
egl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt an der Haardt,
den 30. Januar 1894. ““ Serr, Kgl. Sekretär.
[64158]
Ueber das Vermögen der Wittwe des Korb⸗ machers J. G. Steinlandt, Greetje, geb. Ahlrichs, zu Norden ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Fröhlking zu Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1894. Anmeldungsfrist bis zum 6. März 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1894 Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 2.
Norden, den 29. Januax 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
[64191]
Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Hugo Clemens Beulig in Oederan ist heute, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Buerschaper in Oederan. Anmeldefrist bis zum 31. März 1894. Gläubigerversammlung 23. Februar 1894, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin 1 7. April 1894, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1894.
Oederan, am 31. Januar 1894.
Der Gerichtsschreiber Ses “ Amtsgerichts: 8 Probst. 8
[64185) Ueber das Vermögen des Wirths und Klein⸗ Carl Brinkschmidt zu Ellerbusch ist eute der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Rahtert zu Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeipepflicht bis 1. März 1894. Forderungs⸗ anmeldefrist bis 15. Februar 1894. Gläubiger⸗ versammlung am 22. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1894, Vormittags 9 ½ ÜUhr.
Oeynhausen, den 30. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
[64192] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Findeisen & Bret⸗ schneider in Mylau, deren Gesellschafter die Han⸗ delsfrau Friederike Anna Lina Findeisen in Mylau und der Webermeister Friedrich Hermann Bret⸗ schneider daselbst sind und welche mechanische Weberei betrieben hat, ist heute, am 30. Januar 1894, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Langlotz in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 7. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 24. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1894, Vormit⸗ tags ½12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.
Der Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.
[641422 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hande Smanns Friedrich Köpp zu Schwerin a. W. ist heute, am 23. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Teschner hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Februar 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 23. Februar 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗ bruar 1894. Königliches Amtsgericht zu Schwerin a. W.
[64150] K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen.
8 Konkurseröffnnng
über das Vermögen des Jakob Huber, Frei⸗ burgerboten in Tuttlingen, erfolgte am 29. Ja⸗ nuar 1894, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Schweizer daselbst und in dessen Verhinderung der jeweilige Assistent desselben. An⸗ meldefrist: 1. März, Anzeigefrist: 14. März 1894. Wahltermin: 7. März 1894, um 9 Uhr. Hrüfungstermin: 4. April 1894, um 9 Uhr.
9 Offener Arrest. Gerichtsschreiber Göz.
1“