1894 / 30 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

lauf der Anmeldefrist bis zum gleichen . Wahl⸗ und Prüfungstermin: Montag, den 5. Mär 1894, früh 9 Uhr, im Sitzungssaale. Kitzingen, den 1. Februar 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Friedrich, K. Sekr.

[64434] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Erunst Schlote zu Logan ist heute, am 31. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gille zu Krossen a. O. Anmeldefrist bis 20. Februar 1894, erste Gläubigerversammlung den 23. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 2. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Februar 1894.

Krossen a. O., den 31. Januar 1894.

Schmidt, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64426] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Dietrich zu Liegnitz, Ring Nr. 6 wohnhaft, ist heute, am 1. Februar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konknrsverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Ameldefrist bis zum 9. März 1894. Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 29. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. v

Liegnitz, den 1. Februar 1894. 8

Lindner, .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64637] 8 Ueber das Vermögen des Kunstgärtners ohann Gottlieb Ferdinand Nevermann in

Lübeck ist am 31. Januar 1894, Nachm. 6 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗

anwalt Dr. Stooß in Lübeck. Offener Arrest mit

Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1894.

Erste Gläubigerversammlung 27. Februar 1894,

ö Prüfungstermin 13. März 1894, Zimmer

Nr. 28.

Lübeck, den 31. Januar 1894.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

[64455] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs 2 olf Kendelbacher in Memel ist heute, am 31. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Sekretär des Vorsteher⸗ amts der Kaufmannschaft Dr. jur. Hugo Sintenis in Memel. Anmeldefrist bis zum 1. März 1894. Erste Gläubigerversammlung den 21. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer 1 Osrener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1894.

Memel, den 31. Januar 1894.

Harder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64427] Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Raabe zu Ranis ist durch Beschluß vom 31. Ja⸗ nuar 1894 der Konkurs eröffnet. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. März 1894. Anmeldefrist bis 28. 1894. Erste Gläubigerversammlung 22. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 15. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Der Kaufmann Anton Franke zu Ranis ist zum Konkursverwalter ernannt.

Königliches Amtsgericht Ranis.

[64657] b K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Konkurseröffnung. UHeber das Vermögen des Johann Georg Schuppert Neumüllers in Unterurbach wurde

schäfts, sowie über das Ver⸗ mögen der beiden Theilhaber Karl Bergler und Karl Knoll, beide Kaufleute in Speyer wohn⸗ haft, den Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäfts⸗ agent Dickerhof in Speyer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1894. Anmeldefrist bis 10. März 1894. Gläubigerversammlung, ver⸗ bunden mit dem Prüfungstermin Samstag, den 31. März 1894, Vormitt. 10 Uhr, im r dahier.

Speyer, den 31. Januar 1894. .

eer Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. 8.) Klein, Kgl. Sekretär

[64412] 88 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung 1 über das Vermögen der Marie Blocher Wittwe, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Blocher & Co Putzgeschäft in Stuttgart, Marienstr. 3, am 30. Januar 1894, Nachm. 5 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann in Stutt⸗ art. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Fe⸗ ruar 1894. Forderungs⸗Anmeldefrist bis 22. Fe⸗ bruar 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. März 1894, Vorm. 8 Uhr. Den 30. Januar 1894. Gerichtsschreiber Heimberger.

[64419] Konkursverfahren. 1 Nr. 1889. Ueber das Vermögen des Landwirths Josef Faller in Klengen wurde heute, am 29. Ja⸗ nuar 1894, Nachmittag ½4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Rechtsanwalt Heilmann in Villingen ist zum Konkursverwalter ernannt, Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Februar 1894 bestimmt, Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, über die Gegenstände des § 120 Konk.⸗ Ordg. und allgemeiner Prüfungstermin auf Mitt⸗ woch, den 7. März 1894, Vorm. hr. bestimmt. 1 1 8 Villingen, den 29. Januar 1894.

Gr. Amtsgericht.

(gez.) Böhler. Dies verö cht: Der Gerichtsschreiber: Huber.

[64436] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Louise Witzig zu Weißenfels ist heute, Nachmittags 4 ¼½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Günther hier. Anmeldefrist bis zum 16. März 1894. Anzeigefrist bis zum 15. März 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 30. März 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Weißenfels, den 31. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

[64422] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. C. Bartel in Allenstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 24. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. N. 3/93 IV. 4.

Allenstein, den 27. Januar 1894. Sakobielski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64610] 8 b 1

In der J. Kelhoffer’schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. 1 1 1

Zu berücksichtigen sind 225.— absonderungs⸗ berechtigte Forderungen und 2125.35 Forderungen ohne Vorrecht. 1 8

Der verfügbare Massebestand beträgt 400

Aschersleben, den 31. Januar 1894.

8 Deerr Konkursverwalter:

8 B. Hooijer.

ad 7000 Termin auf 20. Februar 1894, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale hierselbst bestimmt. 4 Dürkheim, 31. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: 8 Zwick, K. Sekretär.

[64530] In dem Konkurse über das Vermögen der Firma S. Gumpert hier und deren alleinigen Inhabers Sally Gumpert daselbst wird für die Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über den Verkauf des Geschäfts des Gemeinschuldners im ganzen Termin bestimmt auf den 10. Februar 1894, Vorm. 10 ½ Uhr, im Justizgebäude am Königs⸗ platz, Saal 4. 1u“ Düsseldorf, den 31. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[64424] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Friedrich Julius Reiher zu Eisenach wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 6. Dezember 1893 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

6. Dezember 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Eisenach, den 30. Januar 1894.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.

Iv. Abtheilung für Konkurssachen..

b (Unterschrift.) [64429] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Fabrikanten August Gottfried Baehr in Noßwitz, alleinigen Inhabers der Firma

A. G. Baehr in Elsterberg, ist zur Abnahme

der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. 8

Elsterberg, den 31. Januar 1894.

Akt. Sprenger, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64423] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Pauline Grohmann in Elsterwerda, Inhaberin eines Zigarrengeschäfts, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Februar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. „Elsterwerda, den 26. Januar 1894. Richter, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64413] 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Freyeisen, alleinigen Inhabers der Firma Freyeisen & Schröder (Elektrische⸗ Beleuchtungs⸗Apparate), Siemensstraße 21. hier, ist, nachdem der allgemeine Prüfungstermin vom 25. I. M. wegen Verhinderung bei Gericht hat ausfallen müssen, ein neuer solcher auf Dienstag, den 27. Februar 1894, Morgens 10 Uhr, hierher, Zimmer 29, anberaumt. Damit bleibt verbunden eine weitere allgemeine Gläubigerversamm⸗ lung mit der Tagesordnung: Fortführung event. Ver⸗ werthung des gemeinschuldnerischen Geschäfts. Frankfurt a. M., den 27. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[64411] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Klempuers Albert Körner in Greiz ist infolge rechtskräftig abgeschlossenen Zwangsvergleichs beendet und wird hiermit aufgehoben.

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und zur Prüfung einer von der hiesigen Gerichtskasse an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 14. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 8, niedergelegt und kann daselbst während der Dienststunden von 9 bis 11 Uhr Vormittags eingesehen werden. Labes, den 30. Januar 1894.

8 Wienandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64410] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Olszewski zu Lauenburg i. Pomm. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. No⸗

vember 1893 angenommene Imaensahergleh durch

rechtskräftigen Beschluß von dem stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lauenburg i. Pomm., den 24. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

[64454] Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen Verlagsbuchhändlers Victor August Paul Ottmann, in Firma Victor Ottmann hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Leipzig, den 29. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. II ü.

Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S

elben Tage be⸗

[64531] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Mischler I. von Heppen⸗ heim a. d. B. wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Der auf Montag, den 5. Febrnar l. J.⸗ anberaumte Prüfungstermin fällt aus. Lorsch, den 31. Januar 1894.

Großherzogl. Amtsgerich

8 Dr. Fischl.

[64540] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Th. Vogeler zu Lübbecke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ““ Lübbecke, den 30. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht [64458] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Siewert zu Zicher ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 23. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Neudamm, den 31. Januar 1894.

1 Hauptvogel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64431] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Wille zu Neuklockow wird nach er⸗ fosgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Parchim, den 31. Januar 1894. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[64653] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirths Christian Greiff von St. Goarshausen wird, nachdem die Schlußver⸗ theilung erfolgt ist, aufgehoben.

St. Goarshausen, den 27. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

R

Börsen⸗Beilage

eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Sonnabend, den 3. Februar

Berliner Börse vom 3. Februar 1894. Alntlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frank = 0,80 1 Lira = 0,80

1 Peseta = 0,80

Amsterdam, Rott

100

E1. Skandin. Plätze. 100 Kr.

Kopenhagen... London

do. Lissab. u. Dporto do. do. Madrid u. Barc.

do. Wien, öst. Währ. do

Schweiz. Plätze.

Italien. Plate do. B.“

d Petersburg. 90

Warschau..

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Engl. Bnkn. 1 . 20,445 bz

Frz. Bkn. 100 F. 81,25 B

Holländ. Noten. —,— talien. Noten. 71,65 Bkl. f

Nordi che Noten 112,50 bz

Oest. Bkn. p 100 fl 162,50 bz

Münz⸗Duk 5 —,— Rand⸗Duk. / —,— Sovergs.p St. —,— 20 Fres.⸗St. 16,215 bz 8 Guld.⸗St. 16,21 bz Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. 16,73 G do. pr. 500 g f. —,— do. neue —,— do. do. 500 g —,— Amerik. Noten

1000 u. 500 5 —,— ddo. kleine 4,1775 G do. Cp. ;. N. J. 4,185 G Belg. Noten . 81,15 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 u. 5 %.

1 bsterr. Gold⸗Gld. = 2,00 österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 7 Guld. füdd. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 Krone = 1,1 25 1 Rubel = 3,20 1 Peso = 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

Wechsel.

100 fl. 100 fl.

8 T. 3 [169,30 G do. SCö“ 100 Frks.

2M. 8 8 81,15 bz 2M. 3 80,80 bz 10 . 4 [112,25 bz

Russ. do. p. 100 R 220,00 bz ult. Fbr. 220,50 à 220 bz B

ult. März 220 à219,75 bz

Schweiz. Not. —,— Zollkupons 325,60 G

1 Lei = 0,80 1 Guld.

Bank⸗Disk. 168,65 G

112,30 bz 20,445 bz 2 [20,34 G

2

66,00 bz B 64,50 G 419,25 G 81,25 B 80,85 G

7

162,25 bz 161,35 bz 80,90 G 70,25 bz 70,20 bz 218,00 bz 215,80 bz 219,25 bz

do. 1000 fl 162,50 bz

do. kleine 325,30 bz B

2

Fonds und Staats⸗Paptere.

Dtsche Rchs.⸗Anl.

do. do. do. do. do. do. ult.

Preuß. ; nl.

do. do.

do. do. do. do. do. ult. Feb. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Feb. Pr. Sts.⸗Anl. 68. do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.897 Augsb. do. v. 1889 ³ Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892³ Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer 1876 ¹ do. do. 1890 ¹ Elberf. St.⸗Obl. 1’ en

o. o. Hallesche do. 1886 do. do. 18923 ½ Karlsr. St.⸗A. 86,3 89˙3 89 3 ½

do. do.

Kieler do. Königsb. 91 I. u. II. 4 8. 1893 3 ½ Liegnitz do. 1892 do. do. 1892/3 ½ Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891 do. do. III. Abth.

do. do.

Mainzer St.⸗A..

do. do. 88 Mannheim do. 88

do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. osen. Prov.⸗Anl. otsdam St⸗A. 92

do. do. do. 91

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu

vers⸗

3 versch. 5000 200 —,—

Lansebese —22ÖS2= =

. 8

eEeGhEg 228gU-SSIEISZIgSSH

wExern

1000 200,—

3 ½

SöüCeeceresreeneeeee“] SüEPEEEEEES

2000 200] -,—

8.SEEEEgZSS EöIS=IgIgegSee D SS E

AIGe

SEg

92

1.7 1000 200-,—

d0— 02

8n .‿-

-—2 2002 ⸗0

—-

4.10 2000 200–.

1 [1.4.10 5000 2007107,70G 3% 101,20 bz G

3 5000 200 86,40 G 86,30 bz G

4, versch. 5000 150†107,60 G 1.4.10 5000 150101,30 G

3 1.4.10 5000 150 86,40 G 86,30 bz G

.

86,30 bͤz G 3000 150⁄1102,25 bz 3000 75 [100,00 bz 3000 150 99,90 bz 3000 300 100,00 bz 5000 500[96 50 G 2000 100 98,25 bz G .5000 500 96,75 G 5000 500 102,40 bz .5000 100 [98,50 bz 5000 100/[98,50 bz 5000 200 102,90 B

1 97,60 G .3000 200 [97,00 B 2000 100 103,30 bz 5000 100 103,30 bz 2000 100/[97,10 B 5000 500 96,50 bz G 2000 200 103,00 G

8 102,50 G 10000 -200 96,40 bz 2000 500 96,40 bz 5000 500 96,50 bz G 3000 200 102,00 G 3000 200 97,25 G

do. Kur⸗ u. Neumärk.

„do. neue..

Pommerse do. do. Land.⸗Kr. do.

Posensche do.

Sächsische

S es. altl

o. do. la⸗ do

2000 200 90,50 G 2000 200 90,50 G 2000 500 97,50 G 2000 500 102,50 G 2000 500 96,75 G 2000 200102,40 B 2000 200 95,50 G „5000 200 97,80 bz 5000 200 97,80 bz . 97,80 bz 7 5000 200 103.,50 G 2 2000 200 102,90 B 2000 200 95,50 G

do.

do. do Schlsw. H

do. do.

o. Wstpr. rittsch. I. IB

do. do. do. neulndsch. II.

1000 200 103,10 G 3000 100 [96 25 B 5000 100 96,25 G

Regensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov.⸗Oblig

8 1 mmnmnmn o. Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. öneb. G.⸗A. 91 Idv. d Brl Kfm. 4 ½ Spand. St.⸗A. 91/4 Stettin do. JWeimar. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do.

1 o. do. Idsch. Lt. A.

do. Lt. A. do. do. 1 t. G. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. 1D' lst. L. Kr.

0 nmnoversche.⸗ essen⸗Nassau Io. Pdo.

Kur⸗ u. Neumärk.

do. 3 ½

3 ½ 1.1.7 3 ½ 1.1.

3 ½ 3 ½

do.

ZE1ö1”“

do.

902 800—

andsch. do. ndsch. 5

ESSEGSSPESSFSS 205—

EEESEI 888

0

s*8S”ESe

4 4 3 ½ 4

88‿

0—-

20.—

204—

200—

20—t0 19,—0,—

S

1 4.1 4.1

1

.8 5000 500186,25 bz G .1000 u. 500 102,75 G 1000 u. 500 98,50 G 1000 u. 500 87,00 G

3000 200 96,75 B 1000 100 102,90 bz B 1500 300 102,25 B 1000 300 103,00 G

1000 200—,— 10 3000 200—,— 2000 200 98,75 G

riefe.

3000 150/1115,10 bz 3000 300 108,00 G 3000 150 105,20 G 3000 150 99,30 bz 10000 -150„+,M— 5000 150 98,30 bz G d2 5000 150 86,20 bz . 3000 150 99,40 G 3000 150 98,40 G 3000 150,— 3000 75 [97,00 bz ve 3000 75 98,70 bz b 3000 75 —,— 3900 75 —,— 3000 75 97,80 G b8 3000 20010250G 4 5000 200 3000 75 102,40 G 3000 —- 60 —,— 3000 60 —,— 3000 150 98,50 bz B do 3000 150

5000 100 5000 100—, 5000 2000103,20 G 5000 200 98,60 G 100/98,50 b 5000 2009740 bz G Hessau. StPreA. 5000 200 97,40 bz G 8 5000 60 97,40 bz G

ĩ4.10 3000 30 [103,50 G 3000 30 fah .

3000— 30

102,90 G

96,00 G

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. L 4

do. Rhein. u. Westfäl. do. 3

do. Sächsische... Schlesische .... d 3

o. Schlsw.⸗Holstein. do 3

103,50 bz 97,80 G

97,80G

do.

97,80 bz

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Baverische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88 1890 u. 92 ess. Ob. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 amort. 87 . 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ Sächs. St.⸗A. 69 . Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½

Gröhzgl. Hambrg.

Wald.⸗Pyrmont 4 1 Württmb. 81 83 4 v.

8=g

xbn0, 22nESS;So;

Eg”SᷣSSSnge —+½

28

1500 75

V 2000 75 4 versch. 2000 75

104,60 G

V 200,— 2000 200 107,10G 10000-200101,00 bz G 5000 500 97,50 bz G 15000 50097,60G 2000 200 105,60 G 2000 500 99,90 G 5000 500 86,00 b G 5000 500 98,00 bz G 5000 500 98,00 bz G 5000 500 98,00 bz G 3000 600,— 3000 100 98,75 B 3000 100 98,80 BG 5000 500 101,20 B fl.f. .5000 1009—,—

.5000 500 86,50 B

97,00 ‧bz G 102,80 bz

4.7 3000 300,— ersch. 2000 200 ,—

Brauns

97,80 bz 104,00 bz B

Cöln⸗M

amburg. Loose. übecker Loose.. Meininger 7fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhud 7fl.⸗L. p. Stck 12

reuß. Pr.⸗A. 55 1.4. 300 98,50 bz B Prens, Pr.⸗S 8 Ansb.⸗Gunz. 7fl

p. Stck 120

4 p. Stck 12 Augsburger 7 fl.⸗L. p. Stck 12 Bead. Pr.⸗A. v. 67 Beayer. Präm.⸗A. Loose

.Pr. Sch⸗

8 300 300

60 300 300 150 150 ck 12 120

e

p

SR.

00 9” S⸗

858— GESUEEGSjo

p

1. 1. 1. 1. 1 8

d0

120,60 G

43,60 B 28,80 G 135,60 G 143,00SG 105,00 G 131,10 140,00

Obligationen Deutscher Kolouialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 [1000 3501103,30 bz G

Argentinische 50 % Gold⸗A. do do kleine

do. 4 ½ % do.

Barletta⸗Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

Buen. Aires5 %i. K. 1. 7.91

do. do. kl. do.

innere

. do. kleine

. 4 ½ % kußere v. 88 0

do. 3 u““ vo do. kleine

—2SgSS

Hee t. .

1000 500 100 8 Pe.

1000 500 £ 100 £ 00 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 1000 500

S99nSGh. ..2

”böS bodo —N.

94,75 G 94,75 G

b St.⸗Anl. 86 I. II.4

o. do. kleine 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 Mailänder Loose...

do. 3JJJJ“ Mexikanische Anleihe .. do. bUv do. kleine

do. pr. ult. Febr.

do. 890 19096

20er

. do. pr. ult. Febr.

. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do. kleine

Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Reufchatel 10 Fr.⸗L....

2=

SEESS 8

*

8

E 8E S8 £ x

80 —qsÖ

* ½

2000 400

1000 100

45 Lire 10 Lire

1000 500 £

100 £ 20 £

1000 500 £

100 £ 20 £

200 20 £

20 £

1000 100 Rbl. P.

10 Fr.

66,90 bz

64,70 bz

51,00 bz

65,40 à, 10 bz

65,50 bz 64,30à,25 bz

51,25 bz 68,50 G

Russ. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Feb. do. innere Anleihe IV.

. Gold⸗Rente 1884

do. do. pr. ult. Feb. .St.⸗Anl. von 1889 do. kleine do. 1890 II. Em. III. Em. IV. Em.

ber

do. ler

do. pr. ult. Feb. s‚do. 7dg . Orient⸗Anleihe II.

is. Eisenb.⸗Anl. 4

00 Rbl. 25 Rbl.

3125 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl. F Rbl.

125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P.

4 [14.101 10000 100 Rbl. —,—

69,10 bz

22

31,25 G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1000 20 £ 56,80 bz Norwegische Hypbk.⸗Obl. 100 20 £ 91 8 do. G ““ 8 4,75et. bz do. o·. eine 1000 200 £ —,— 1 1892 20400 . Gold⸗Rente 1000 104,20 B I“ kleine 3 —,— do. Feb. . —, 8 Rente.. 5000 200 Kr. —,— vI 18 do. pr. ult. Feb.

2000 200 Kr. —,— 8 127,00 G . Silber⸗Rente ...

100 fl.

1000 100 £ do. kleine 7,25 bz . —,— do kleine

1000 20 £ 1000 20 £ 1

. do. pr. ult. Feb. .Loose v. 1854...

II11 93,10 bz G G do. 1000 20 £ .Kred.⸗Loose v. 58 100 fl. Oe. W. 4050 405 —,— . 1860 er Loose ... 1000, 8 100 fl. 8 198 1 58,50 bz do. pr. ult. Feb. do.

50 —,—— .Loose v. 1864... 100 u. 50 fl. 326 do. do kleine 4 4050 405 —,— 8 do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 20000 200 d 1 Städte⸗ sdbr. 83/4 5000 500 91,20 bz Polnische Pfandbr. V 3000 Rbl. 8 Sewenr. 88 98

15 Fr. —,— 8 8 8 vdce/ 88 119 9oböö 97,9 8* do. do. 8*

—,— o/. Liqguid.⸗Pfandbr.. .S. 65,25 Serbische Gold⸗Pfandbr. 400

10000 50 fl. 94,00 bz G Port. v. 88/89 m. lfd. Kp. 2030 28 0 do. ene 8 1884 4 [67,50 G 150 Lire 113,00 B do. do. kl. m. Ifd. Kp. 406 . do. do. pr. ult. Feb. SSeer

800 u. 1600 Kr. 92,30 G do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 406 do. do. v. 1885 [67,50 G 5000 . 8 Fr. 810 98 Rach⸗Grat Pr⸗A. dAnr. 100 . =150 fl. S. ddo. do. pr. ult. Feb. Saües - 8 50 bz o. o. ex. Anr. Spani S 11. Th. 2 —1 2,80

500 £ 26,30 bz G Röm. Stadt⸗Aaleihe 1. E“ v““

500 Lire 78,5 do. do. pr. ult. Feb. —,— S 26 30 bz G do. do. II.-VIII. Em. 500 Lire s 8 Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1.1.7 4000 200 Kr. [102,80 bz kl. 5000h . 26,50 bz Rum. Staats⸗Obl. fund. 4000 2,25 bz do. do. v. 18864 1.5.111 2000 200 Kr. (99,90 bz 8 Fr. 53( do. do mittel 2000 2,5 do. do. v. 1887/74 1.3.9 2000 200 Kr. [99,90 bz 8 do. do kleine 400 102,60 bz do. St.⸗Anleihe v. 1880/[4 15.6. 121 8000 400 Kr. [101,00 G 1 4 do. amort. 4000 95,00 bz G do. do. kleine 4 15.6.12 800 u. 400 Kr. [101,00 G b 2. b do. kleine 400 do. do. neue v. 85[4 15.86. 1 8000 400 Kr. [100,75 G 8 . . do. von 1892 4000 400 5 .8 kleine 800 u. 400 Kr. [101,00 G 12000 100 fl. do. kleine 400 8 ö v. 1887 7 9000 900 Kr. 92,80 G 100 f. 8 1 1893 8 G Türk. Anleihe v. 65 A. kv. 1000 20 £ 88 8 6 8 8 von 9 1 86 88 68 8888 do. do. B. 1000 20 £ . o. eine u. G. [82,50 G do. 8 000—2 500 Lire v. do. von 1890 5 8 20000 u. 10000 Fr. do. do. von 1891

C. 8 400 2. G. 83,10 G do. do. pr. ult. Feb. 4000 100 Fr. b 8 Ruff⸗ngl Anl. v. 1822 5 g S 0.

1000 u. 500 G. do. pr. ult. Feb. 4500 450 88 do. do. III.5 20400 10200 do. pr. ult. Feb. 2040 408 Nikolai⸗Obligat. 10520 00 21*S pan. Sch ar 828 . G. . Poln. Schatz⸗ 8 200 fl. G. W deheins 5 —,— . Pr.⸗Anl. von 1864 1000 u. 100 fl. [93,50 bz G . do. von 1866 1000 u. 100 fl. [93,50 bz G 5. 5. Anleihe Stiegl. 5 1““ Boden⸗Kredit 5 1000 u. 100 fl. [93,20 bz G do. do. gar. 100 fl. 93,20 b3z G do. Zutr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 1000 u. 100 fl. 93,10 bz Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3 ½ 100 fl.

69,00 bz 5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 169,10 G

2500 Fr. 100,20 500 Fr. 100,20 500 100 Rbl. S. —,— 150 u. 100 Rbl. S. 93,10 bz 100 Rbl. 165,80 bz 100 Rbl. —,— 0 1000 u. 500 Rbl. —,— 100 Rbl. M. [109,306; 1000 u. 100 Rbl. [104,00 bz G 400 95,20 bz G 5000 500 —,— 5000 500 —,— 5000 1000 86,90 bz 10 Thlr. 117,00 G 3000 300 102,20 bz kl. f. 4500 3000 101,50 bz G 101,50 bz G

1500 600 u. 300 101,50 bz G 3000 300 100,80 5Gkl f. 1000 Fr. 10000 1000 Fr. —,— 1 73,50 bz G

Greiz, den 30. Januar 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dr. Scheibe.

[64452] Konkursverfahren. 1 8 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 Firma Arnold Kieseler & Sohn in Rabenau do do. kleine

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 hierdurch aufgehoben. Chilen. Gold⸗Anl. 1889

heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren e-

öffnet und Gerichtsnotar Gaupp in Schorndorf zum [64456] Bekanutmachung. Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind In Sachen Moritz Falkenstein Konkurs bis zum 26. Februar 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ 83 N. 106. 92 soll mit Genehmigung des Gläu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die bigerausschusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen.

vI118

20—

““ IEÜEB He ee.e

[64421] Konkursverfahren.

DSS

—+ S =B

8 E*E E Seses eS ZII d0o BA

02BgFAS

b2

2SAASten?

RenMesren

o McUo Gooᷣ o Asc† œ

0222ISöSAÖSSS”

208-

CöSg bggePEnggeEF. —=F22 S e. d0

: —⁸ 8S

2 8

—₰ G Se

IE Agx!

;x 893

8&

Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ Amtsgerichts I., Abtheilung 83, hier niedergelegten vormaligen Rittergutsbesitzerin Johanne Königliches Amtsgerich Chinesische Staats⸗Anl. den Falls über die in § 120 der Konkursordnung Verzeichnisse sind 390 190 91 festgestelt. For⸗ Dorothea Christiane verw. Winkler in Bern⸗ (Unterschrift.) Dän. Landmannsb.⸗Obl. 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung 19 509 55 verfügbar ist (5 %). Von dem termins hierdurch aufgehoben. do. Staats⸗Anl. v. 86 der angemeldeten Forderungen auf den 3. März Auszahlungstermine mache ich den Gläubigern noch Grimma, den 31. Januar 1894. T 8 B b t achun en do. Bodkredpfdbr.gar. Amtsgerichte Schorndorf Termin anberaumt. Berlin, am 1. Februar 1894. 1 Z Fat 8 8 arif⸗ A. e annt n g Eagkls. in e gar. Arrest mit Anzeigepflicht 26. Februar 1894. Paul Diel itz, Verwalter der Masse. Beröffentlicht: Sekr. Lippert, G.⸗ der deutschen Eisenbahnen. 88 78 nl v““ Nr. 791. Das Konkursverfahren über das Ver. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1894 ab werden do. do. pr. ult. Febr. [64654] Konkursverfahren. mögen des Metzgers Rudolf Weiß in Breisach abwesenden Zimmermanns Johaun Harms die Stationen Bestwig⸗Nuttlar und Eversberg des do. Dalra San.⸗Anl. mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Breisach, den 20. Januar 1894. jjaufgehoben. Berlin bestehenden Ausnahmetarife für Eisen der St.⸗E.⸗Anl. 1882 Geschäftsagent Waltensperger hierselbst wird zum Großherzogliches Amtsgericht. Jever, den 25. Januar 1894. Spezialtarife I. und II. einbezogen. Ueber die zur do. do. v. 1886

bezeichneten Gegenstände auf den 17. Febrnar derungen zu berücksichtigen, wofür ein estand von bruch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ do. do. 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. besondere Mittheilung. Königliches Amtsgericht. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Den 31. Januar 1894. eaes n 31. Janu (64416] [64460] 9 2 11.“ 8 7 . : ; r 3 Ueber das Vermögen des Wirths Joseph Grell wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Cornelius zu Sedan, Gemeinde Bant, wird 8 Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld als Versand⸗ Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Anwendung kommenden Frachtsätze geben die be⸗ Se do.

29 N.

Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königliche—Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tharandt, den 31. Januar 1899. do. do. Haußmann, Amtsgerichtsschreiber. [64417] Konkursverfahren. Konkursverfahren. zu Brubach wird heute, am 31. Januar 1894, Nach⸗ hierdurch aufgehoben. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch stationen in die in dem Staatsbahntarif Elberfeld⸗ Loose Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Pflicht Der Gerichtsschreiber: Weiser. 1 ez.) Brauer. theiligten Güter⸗Abfertigungsstellen, sowie das Aus⸗ reiburger Loose

—J=gSE

SEE5 —22

kunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft. alizis eLandes⸗Anleihe Verkin⸗ den 29. Januar 1894. 8 Galiz. Propinations⸗Anl.

zur Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. Februar 1894. 1“ g ““ ““ am [64435] 8 Beglaubigt: Jgen) Hrtn Gerichtsschreiber. 2. März 1894, Vormittag r. 5 8 1 Eäähsee. Kaiserliches Amtsgericht zu Sierenz. a.dis 1““ Bermögen des (64325] Konkursverfahren. 3 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Genua 150 Lire⸗Loose.. 1 (gez.) Stempel. 8 au 8 Inhab E“ eschäfts in Das Konkursverfahren über das Vermögen des gleichzeitig namens der betheiligten Verwaltungen. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Die Pichtigken des 82 8 beglaubigt. Firhr M. 1 8199enn dar. Abhal⸗ FV e. 71 Griechische Anl. Br-aisa

iro, Amtsgerichts⸗Sekretär. 1 S 1 1 intere Vorstadt 21, wird nach erfolgter al⸗—. 8 o. 8 8 18 dneg 2 EEö“ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. [64461] 1 do. kons. Gold⸗Rente resden, den 3 6 .; Königsberg, den 29. Januar 1894. 8 Ansnahmetarif für Mergel zum Düngen. 1 do. do. 100er Königliches Amtsg 4 Königliches Amtsgericht. VII a. Vom 1. Februar d. J. an wird die diesseitige do. E1686 „„, Bekannt gemacht durchh Station Ermsleben in den Ausnahmetarif für do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. [64414] Konkursverfahren. Mergel zum Düngen im Verkehr nach sämmtlichen do. do. kl. do.

1 s eröffnet. . 1 . .“ sverfa ü 32 zgen preußischen Staatsbahnstationen, den Stationen der do Gld⸗A. 5 %i. Kj5. 5,2 FSberdors deg ogge. [64542) Konkursverfahren. 8 Gaeee en ghermdas dhoe,s Oldenburgischen Staatsbahnen, sowie 1“ do. A.S7 e“ Arrest und Anzeigefrist inkl. Anmeldefrist bis In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten dem Norddeutschen und Niederdeutschen rba do. u 27. Februar 1894 Erste Gläubigerversammlung Friedrich Behret in Dürkheim ist heute Rechts⸗ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ angehörenden anderen Bahnen aufgenommen. Holländ. Staats⸗Anleihe sowie allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, konsulent Franz Schneider dahier zum Konkurs⸗ termin auf den 14. Februar 1894, Vormittags Magdeburg, den 1. Februar 1894. 6 do. Komm.⸗Kred.⸗L. 13. März 1894, Vormittags 9 Uhr, im verwalter erwählt worden. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl Sitzungssaale des K. Amtsgerichts. eeen 88 140, Sehuer 189, tsgerichts: selbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. . zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

Sonthofen, 30. Januar 1894. 1 6 g- . 8 Seirctär e Kolberg, den 30. Januar 1894. do. do. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Hirsch, Der K. Sekretär: (Unterschrift.) ds Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4543 —+ 1

s ] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren übe [64459] Konkursverfahren. .

Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat heute, Nach. der Hermine Baßler, Ehefrau des Mühlen⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des mittags 5 Uhr, über das Vermögen des in Speyer besitzers Heinrich Becker in Dürkheim ist zur Hotelbesitzers Paul Völker zu Wangerin ist unter der Firma Bergler & Knoll bestehenden]: Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung infolge eines von dem Gemei chuldner gemachten

1““ E 2222-—-22ö=

SES Srgnae

[64420] Konkurseröffnung.

Das K. Amtsgericht Sonthofen hat heute, den 30. Januar 1894, Nachmittags 13 Uhr, über das Vermögen des Mühlbesitzers Ferdinand Eber⸗

TTT SSSSEE

& · £ 2

vocFocwᷣg:

88 .0

9

8

23,00 G 23,00 b; G

& 2ISIRAEbo 02222222gEg=SgSS;

kleine

1 do. 2 ult. Feb. ü8 . amort. III.

Verlag der Expedition (Scholz). Karlöbader An.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Kopenhagener Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1“ do.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. 111“ dg. D Berlin: ——— 74,60 à,50 à, 60 bz do. kleine 4000 u. 2000

1088 , 518 * 5 do. pr. ult. Feb. 500 Lire 68,75 B 2. do. do. von 1859 8 8 n kleine 400 99,50 bz G do. kons. Anl. von 1880 400

69 15 o. o. 1800, 900, 300 [93,80 B do. do. 88 venlgr nl 1880 400 2250, 900, 450 101,60 B do. do. do. p. ult. Feb. 25000 500 Fr.

&

mögen

—½

EEGUEEEEGÆœꝭEAEc ü·xpxggg·ggcSqcgSqcYV6YVYÖVgz

22

10,—

sSSo —,—8,—

22=28

EaeEz EEEEESg5nngSgnnnn e g —,—O —- —'

SSsemnn, 8e 9e 90 Sn;

125 Rbl. do. Zoll Obli tionen