“
8 mnage 38784.
Das Geschäftslokal befindet sich Dorotheen⸗ lin, den 2. Februar 1894. Königliches eneer Abtheilung 89/90. tla.
5 88
Bielereld. Handelsregister [64791] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1047 zufolge Verfügung vom 24. Januar 1894 eingetragen:
Der Kaufmann Johannes Colbrunn zu Bielefeld ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Kaufmann Gustav Colbrunn Alina Henriette, geb. Rose, Gesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der
irma „Joh. Ph. Colbrunn Wwe⸗ bestehende
andelsgesellschaft unter Nr. 585 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 8
eon ist 2 Verfügung von demselben Tage unter Nr. 585 des Gesellschaftsregisters die am 1. Januar 1894 unter der Firma „Joh. Ph. Colbrunn Wwe“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 8
) die Wittwe Kaufmann Gustav Colbrunn,
Alina Henriette, geb. Rose, zu Bielefeld,
) der Kaufmann Johannes Colbrunn daselbst.
Bitterfeld. Bekanntmachung. [64738] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 128 die Firma Gustav Thormeyer und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Thormeyer in Bitter⸗
feld eingetragen worden. 1 Bitterfeld, den 30. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Bruchhausen. Bekanntmachung. 9 [64739] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 86 eingetragen die Firma: Th. Nienaber mit dem Niederlassungsorte Vilsen und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Theodor Nienaber in Vilsen. Bruchhausen, den 25. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeburg. [64740 Königl. Amtsgericht Burg, Bezirk Magdeburg.
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 31. Januar 1894 an demselben Tage unter Nr. 456: 8
Der Bauunternehmer Albert Waldmann zu Burg b. M. mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma:
1 „A. Waldmann“
eingetragen. 8 Cassel. Handelsregister. 164498]
Nr. 416. Firma J. M. Lindenfeld in Cassel.
Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des bisherigen Mitinhabers Adolf Lindenfeld er⸗ loschen
Alleiniger Inhaber der Firma ist der Gesellschafter Albert Lindenfeld, der das unter unveränderter Firma fortführt.
Eingetragen auf Anmeldung vom 18. 1894 am 24. Januar 1894. 11
Cassel, den 24. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
bisherige
Geschäft
Januar
1“
Handelsregister. [64499]
Cassel. 8 Firma: Fröhlich & Wolff in
Nr. 552. assel. nS seitherige Simon Wolff ist am Dezember 1893 gestorben. 8 2398 seine Stelle 89 seine Wittwe Frau Ottilie Wolff, geb. Homberger, zu Cassel, als Theilhaberin eingetreten. Dieselbe ist zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma nicht befugt. 8 Die seitherige Prokura bleibt bestehen. Eingetragen laut Anmeldung vom 2. 1894 am 24. Januar 1894. Cassel, den 24. Januar 1894. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
] 3. Januar
“ 8 böö 8 [64484] Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 233 die zu Martinikenfelde errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Deutsche Eisenfaß Gesellschaft Drösse & Co mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben der Fabrikant Hermann Drösse und der Zivilingenieur Dr. phil. Hugo Zerener, beide zu Verlin, sind, und daß die Gesellschaft am 26. Ok⸗ tober 1893 begonnen hat. 8 8— Charlottenburg, den 31. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Demmin. Bekanntmachung. 8 [64912] Die in unser Firmenregister unter Nr. 300 ein⸗ getragene Firma: be Ewald Budig in Jarmen ist erloschen. 88 zufolge Verfügung vom 1. Februar 1894 am selbigen Tage. emmin, 1. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Detmold. getragen: 1 gec) Zu der unter Nr. 147 eingetragenen Firma Detmolder Möbelfabrik von A. Schieferdecker:
Das Geschäft ist seitens des Firmeninhabers an den Möbelfabrikanten Eduard Begemann hiers. ver⸗ kauft, welcher es unter der Firma Detmolder Möbelfabrik von A. Schieferdecker Nachfolger ferssäget. 222 92 E,g. Nr. 223 neu eingetragen.
2) Laufende Nr. . 1 1
Eeree. des Firma⸗Inhabers: Möbelfabrikant Eduard Begemann.
Ort der Niederlassung: Detmold.
Bezeichnung der Firma: Detmolder Möbel⸗ fabrik von A. Schieferdecker Nachfolger.
3) Laufende Nr. 224.
In unser Firmenregister ist heute ein⸗
Au Schieferdecker.
hendes d ft (Firmenregister Nr. 162) 2— 1ö4 Dt.⸗Eylau Prokura ertheilt und i “ Nr. 20 des Prokurenregisters 8 “ 22. Januar 18949.
Königliches Amtsgericht. I.
willenburg. Bekanntmachung. 164913] In das Prokurenregister des Amtsgerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom 1. Februar cr. heute 1- worden:
1) Nr. 47. “
2) Bezeichnung des Prinzipals: Wilhelm Braum
in Dillenburg. Firma, welche der Prokurist
3) Bezeichnung der zu zeichnen bestellt ist: Wilhelm Braum. 4) Ort der Haupt⸗Niederlassung: Dillenburg. der Zweigniederlassung: Frohnhausen. 5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma Wilhelm Braum ist eingetragen unter Nr. 51 des isters. 3 iee Pebachnung des Prokuristen: Rudolf Braum ö“ unburg, 1 94. 9 8 8 gAönigliches Amtsgericht.
8
[64794] Dortmund. Die unter Nr. 847 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Robert Bohne (Firmeninhaber: der 5 Robert Bohne zu Dortmund) ist heute gelöscht.
Dortmund, den 25. Januar 1894.
Koönigliches Amtsgericht
(664792] Die den Kaufleuten Moritz und Louis Heymann für die Firma M. Heymann zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 12 und 31 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute ge⸗ löscht. 2 iud, den 26. Januar 1894. “ d, ze üches Amtsgericht.
Dortmund.
Dortmund. In unser Firmenregister ist bei Nr. 61, woselbst die Firma M. Heymann vermerkt steht, in Spalte 6 heute Folgendes eingetragen worden: ““ 1 Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Kaufleute Moritz und Louis Heymann übergegangen, daher hier gelöscht. 1 Gleichzeitig ist unter Nr. 678 des Gesellschafts⸗ registers die am 31. Dezember 1893 unter der Firma M. Heymann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund eingetragen und als deren Gesell⸗ schafter vermerkt: ““ 8 sch 1) der Kaufmann Moritz Heymann,
2) der Kaufmann Louis Heymann,
beide zu EI
Dortmund, den 26. Januar 1894. Kdönigliches Amtsgericht.
[64753]
Düren, Rheinland. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 143 eingetragen worden die Firma Gebrüder Koch mit dem Sitze in Düren und als deren Theilhaber: 1) Fritz Koch, 2) Oskar Koch, beide Kaufleute, in
Düren wohnend. sellschaft hat am 1. Januar 1894 be⸗ Die Gesellschaft hat an “
gonnen. e. e. “ zesellschaft berech
Rheinland, den 30. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Duisburg. Bekanntmachung. L. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 493 unter der Firma F. W. Pampus & Comp. zu Duisburg mit Zweigniederlassungen in Franksurt a. M. und Witten a. d. Ruhr eingetragenen Kommanditgesellschaft vermerkt wor⸗ den, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden ist. 8 5 den 29. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [64796] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2557, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Madel & Co mit dem 18 zu Elberfeld ver⸗ merkt steht, eingetragen worden: sht Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 29. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [64795] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1803 die der Ehefrau Ernst Morgenroth, Emma, geb. Dax, zu Elberfeld für die daselbst bestehende Firma E. Morgenroth ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 30. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. -.-ee-re⸗ 164489] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2406, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Theile & Quack mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: 1 1 8 u Hamburg ist eine Zweigniederlassung er⸗
richtet. Den 1) Georg Ritzel in Elberfeld und 9) Peter Heinrich Fölsch in Ham⸗
ur “ ist seitens der Porgenamnten Handelsgesellschaft für die Haupt⸗ und Zweigniederlassung E rokura ertheilt und hat die Eintragung derse unter Nr. 1802 des Prokurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 30. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
„F. Burmeister“ “ als Zweigniederlassung der in Kiel unter gleicher Firma bestehenden, daselbst unter Nr. 590 des Gesellschaftsregisters eingetragenen uptniederlassung und die Kaufleute Johann Joachim iedrich Burmeister und Johannes Friedrich Bur⸗ meister, beide in Kiel, als deren Inhaber eingetragen rden. b Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1893 begonnen. Fleusburg, den 31. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 1 [64754] I. In das Firmenregister ist bei Nr. 1575, wo⸗ selbst die Firma: seost die Bere Johannes Jessen, „ A. G. Freudenreich Nachf.” 1 in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Jessen daselbst eingetragen steht, heute eingetragen worden: Die Firma ist in 8 8 „Jehaumnes Nesseehn—
verändert; vergleiche Nr. 1683 des Firmenregisters. II. Ferner ist in das Firmenregister heute unter Nr. 1683 die Firma: 1 „Johannes Jessen“ 8 in Fleusburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Jessen daselbst eingetragen worden. Fleusburg, den 31. Januar 1894. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
8
in Flensburg
164798] Auf Blatt 426 des Handelsregisters ist die Firma W. Schramme und als deren In⸗ haber: der Kaufmann Wilhelm Schramme hieselbst mit dem Niederlassungsorte: Hamelu eingetragen. Hameln, den 25. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. III
b [64799] Hameln. Auf Blatt 427 des Handelsregisters ist die Firma Ferdinand Farke mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hameln und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Farke in Hameln eingetragen b den 26. Januar 1894.
8 Königliches Amtsgericht. III.
Harburg. Bekanntmachung. 164763] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma der Filiale der Hannoverschen Bank zu Harburg Fol. 192 heut eingetragen, daß der Bankbeamte Franz Schoepf aus dem Vorstande mit dem 31. De⸗ zember 1893 ausgeschieden ist. 8 Harburg, den 26. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. I.
Harburg a. E. Bekanntmachung. [64761] Eingetragen ist heute auf Fol. 595 des hiesigen Handelsregisters zur Firma der Harburger Actien⸗ Brauerei zu Harburg, daß in der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 19. Dezember 1893 das Grundkapital auf 800 000 ℳ durch Ausgabe von 240 neuen Aktien von je 1000 ℳ zu erhöhen ossen ist. “ den 27. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. I. Harburg a. E. Bekanntmachung. [64762] In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 328 zur Firma „Vereinigte Gummiwaarenfabriken Harburg —Wien, vormals Ménier — J. N. Reithoffer zu Harburg“ Folgendes eingetragen. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. Dezember 1893 sind die §§ 12 und 14 der Statuten abgeändert. Der gegenwärtige § 12 bestimmt namentlich, daß der Vorstand aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen soll, welche der Aufsichtsrath zu ernennen hat, der gegen⸗ wärtige § 14 aber, daß, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, diese befugt sein soll, die Firma allein zu zeichnen, bei seiner Behinderung aber zwei nach § 13 ernannte Prokuristen für die Firma kollektiv zu zeichnen befugt sind. 8 Durch Beschluß des Aussichtsraths ist der Senator Carl Maret zu Harburg zum alleinigen Mitgliede es Vorstandes für die Folge ernannt. Der Beschluß ist zur e; hinterlegt. Harburg, 30. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. I. 64800] Hochheim a. Main. Im diesseitigen Firmen⸗ register ist die unter Nr. 49 eingetragene Firma Aug. v. Schlemmer, nachdem dieselbe mit allen Aktivs und Passivs an den Kaufmann Hermann Schwanitz in Hochheim übergegangen, heut gelöscht und die neue Firma: Aug. v. Schlemmer Nach⸗ folger mit dem Sitze in Hochheim a. M. und als deren Inhaber der bezeichnete ꝛc. Schwanitz — unter Nr. 56 — eingetragen worden. Firm.⸗R V. 8.) Hochheim, den 1. Februar 1894. bai. a. Amtsgericht.
Hochheim. Im diesseitigen Prokurenregister ist a. Das Erlöschen der dem Kaufmann Karl Neunerdt in Hochheim seitens der Firma Aug. v. Schlemmer hier ertheilten Prokura, sowie b. die seitens der Firma Aug. v. Schlemmer Nachfolger zu Hochheim dem Kaufmann August von Schlemmer hier ertheilte Prokura — unter Nr. 10 — neu eingetragen worden. Hochheim, 1. e 1894. Königliches Amtsgericht.
[64737]
Höxter. Der Vorname des Inhabers der Nr. 359
unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „J.
Bernstein“ zu Höxter ist heute in Isaac (statt Iwan Bernstein) berichtigt.
Höxter, 31. Januar 1894.
Die Firma Ernst Jung in Kirchen ist durch Drs auf das Fräulein Mathilde Jung in Wiesbaden übergegangen und wird von derselben unter der bisherigen Bezeichnung weitergeführt. (efr. Ifd. Nr. 38 des jetzigen Firmenregisters.) b. 1) Laufende Nr. 38 des jetzigen Firmenregisters.
2) Bezeichnung des Firma⸗In Mathilde Jung zu Wiesbaden. 3) Ort der Niederlassung: Kirchen. 4) Bezeichnung der Firma:VP Ernst J Fingehage⸗ zufolge Verfügung vo 1894 an demselben Tage. Die dem Kaufmann Gotthold Uber zu Kircher⸗ hütte ertheilte Prokura beibt bestehen. Kirchen, den 30. Januar 1894. 8 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Saynisch, Sekretär. 8
Kirchhundem. Amtsgericht Kirchhundem. In das Gesellschaftsregister ist am 29. Januar 1894 bei der Nr. 12 eingetragenen, zu Rüsperwerk bei Oberhundem domizilierten Kommanditgesellschaft
in Firma:
8 „Möller & Cie“ 3 vermerkt, 87 ein Kommanditist aus⸗ und ein anderer beigetreten ist
Kreuznach. Bekanntmachung. 164910] 1) Die unter Nr. 335 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragene Firma „Ph. Hch mit dem Sitze zu Kreuz⸗ ist gelöscht worden. 8 “ 3 nag Unter Nr. 142 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ph. & 7 Baum“ mit dem Sitze 2. Kreuznach. Die Gesellschafter sind: 1) Philipp Baum, 2) Hein⸗ rich Baum, beide Kaufleute zu Kreuznach, und ist Jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 1. Januar 1894 begonnen hat, berechtigt. Kreuznuach, den 29. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Liegnitz. Bekanntmachung. 164811] Als Prokurist der als Zweigniederlassung zu Liegnitz bestehenden und im Gesellschaftsregister sub Nr. 236 unter der Firma G. L. Toepffers Söhne eingetragenen Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Richard Scholz zu Liegnitz jin unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 156 zufolge Verfügung vom heutigen Tage an demselben Tage eingetragen den 26. Januar 1894 Liegnitz, den 26. Janu 894.
Königliches Amtsgericht.
.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 164765]
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 53 die Handelsgesellschaft Reinh. Schlaegel & E. Krüger vermerkt steht, ist heute Folgendes
; 2 vorden: 8 eingetragen wor ist durch Tod eines Gesell⸗
Die Feg chafters aufgelöst. . . — Der Schönfärbermeister Ernst Krüger setzt das öee unter der Firma M. E. Krüger fort. 1 88
82 Aea 88 in unser Firmenregister unter Nr. 195 die Firma M. E. Krüger mit dem Ort der Niederlassung Luckenwalde und als deren In⸗ haber der Schönfärbermeister Ernst Krüger einge⸗ tragen worden. 1
Luckenwalde, 30. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht
nelsungen. Handelsregister [64802] des h zu Melsungen. Eintrag Nr. 162: 1 August Rehn vorm. A. Gleim & Sohn zu Melsungen. “ Von jetzt an e Geschäft unter der Firma August Rehn geführt. zufolge Verfügung vom 10. 1894 am 17. Januar 1894. Melsungen, den 17. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Schmidt.
Neumünster. In das hierselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage eingetragen: Zu Nr. 31, betreffend 5 R - Blessmann in Neumünster dem Kaufmann Karl re;. Stephan Neuber daselbst ertheilte Prokura: „Die Prokura ist erloschen.“ Neumünster, den 30. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
[64767]
Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Auf Fol. 146 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma Grünberg und Gundermann in Rudolstadt verzeichnet steht, ist mittels Be⸗ schlusses vom 31. Januar d. J. eingetragen worden.; Der Inhaber der Firma Wilhelm .e. ist durch den Tod ausgeschieden. Alleiniger Inhaber derselben ist der Dekorationsmaler Heinrich Christian Karl W 5 “ 8 Rudolstadt, den 31. Januar . b
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth. .
1“
Rüdesheim. 16 6490 In das Prokurenregister des hi 88 Königliche Amtsgerichts 18 — Eintrag erfolgt 1) Laufd. Nr. 67. 3 2) Bezeichnung des Prinzipals: John Wallmat in Rüdesheim. 8 3) Bezeichnung der 2 welche der Prokurif zu zeichnen bestellt ist: John Wallmach. 4) Ort der Niederlassung: Rüdesheim. 5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firm⸗
ist eingetragen unter Nr. 230 des Firmenregisters. 6) des Prokuristen: Adam Herrman in Rüdesheim.
Rüdesheim, den 30. Januar 1894.
nachstehender
Januar
Schwerin i. M.
Sonneberg.
—
eerlin auch durch die Königliche Expedition
Anzei „ Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
lt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch i
Central⸗Handels⸗Re
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann
des
Deutschen Reichs⸗
Handels⸗Register.
Rüdesheim. Bekanntmachung.
8
1) Laufd. Nr. 67. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Louis und Heinrich Schleif.
zu zeichnen bestellt ist: Gebrüder Schleif. 4) Ort der Niederlsassung: Rüdesheim.
5) Verweisung auf das Gesellschaftsregister: Die Gesell⸗
Schleif
Firma ist eingetragen unter Nr. 25 des schaftsregisters.
6) Bezeichnung des Prokuristen: Heinrich junior in Rüdesheim.
Rüdesheim, den 30. Januar 1894.
1“ Königliches Amtsgericht. I
8 “
Schleusingen. Bekanntmachung.
Kloster Veßra gelöscht worden. Schleusingen, den 1. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8
Schlochau. Bekanntmachung. [64768] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 180 die Firma „Julius Neumann“ zu Schlochau und deren Inhaber „der Kaufmann Julius Neumann in Schlochau“ eingetragen worden. Ferner ist heute in das Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, unter laufende Nr. 19 eingetragen: er Kaufmann Julius Neumann in Schlochau hat für die Dauer seiner Ehe mit Caecilie, geborene 1 durch Vertrag vom 20. November 1893 die emeinschaft der Güter und des Erwerbes dergestalt ausgeschlossen, daß das Vermögen, welches die Ehe⸗ frau mit in die Ehe gehracht hat sowie dasjenige, was sie in der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, lücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens hat. 8 Schlochau, den 23. Januar 1894. Kdoönigliches Amtsgericht.
Schweidnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute: a. bei der unter Nr. 500 eingetragenen Firma: Herrmann Galle’s Nachfolger Mostrich⸗Fabrikations⸗Geschäft Paul Weitz Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist verändert in: „Schweidnitzer Dampf⸗Mostrich⸗Fabrik Herm. Galle’s Nachf. Paul Weitz“, b. unter Nr. 864 (früher Nr. 500) die Firma Schweidnitzer Dampf⸗Mostrich⸗Fabrik Herm. Galle’s Nachf. Paul Weitz mit dem Sitze Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Weitz in Schweidnitz eingetragen worden. Schweidnitz, den 29. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
[64769]
[64770]
27 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist heute Fol. 498 Nr. 429 eingetragen:
Spalte 3. Die Firma M. Flaschner & Co.
Spalte 4. Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg. — Spalte 5. Gesellschafter: Haupt⸗Kollekteur Moritz Flaschner und Banquier Henry Eichwald, beide zu Schwerin i. M.
Spalte 6. Die am 1. Januar 1894 begründete Handelsgesellschaft ist eine offene.
Schwerin 1. M., den 1. Februar 1894.
E.. Tiede, Amtsgerichtsaktuar.
1““ S [64771]
Schwerin i. M. In das Handelsregister des
Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 422
zu Nr. 354 „Firma C. Schäfer & Sohn, Groß⸗
herzogliche Hofsteinmetze“ heute eingetragen:
— Spalte 3: Die Firma ist umgeändert in C.
Schäfer & Sohn, Inhaber August Schäfer, Groß⸗
herzoglicher Hofsteinmetzmeister.
Spalte 5: Der bisherige Gesellschafter August
Schäfer, Großherzoglicher Hofsteinmetzmeister, führt
das Geschäft seit dem 31. Januar 1894 für alleinige echnung fort.
Spalte 6: Die offene Handelsgesellschaft hat mit 31. Januar 1894 zu bestehen aufgehört. schwerin i. M., den 2. Februar 1894
E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.
de
82
[64772] Blatt 298 des Handels⸗
Auf
a ing [64909] In das Prokurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt:
Schleif
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist
g [64803] Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1894 ist heute die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 20 ein⸗ getragene Handelsgesellschaft Ickel & Werner zu
des § 412 Th. II. Tit. 1 A. L.⸗R. ausgeschlossen. 30. Januar 1894.
Ueckermünde. Bekanntmachung. bewirkt:
Velbert.
die seitens der Firma Friedr. Lommel zu Velbert
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ n einem besonderen Blatt unter dem Titel
gister für das Deutsche Reich. (Rr. 31 0.)
durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 2 für das Vi
Spremberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 392
D2922 getragene Firma heißt „Gust. Nitschke“, Firmenregister eingetragen. Spremberg, den 1. Februar 1894. Königliches Amtsgericht Stade. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister c eingetragen die Firma N. Schmalstieg mit dem Niederlassungsorte der Händler Nicolaus Schmalstieg zu Stade. Der Firmeninhaber lebt ausweislich des hiesigen gerichtlichen Protokolls vom 30. Januar 1894 mit seiner Ehefrau Catharina, geb. Armbrecht, nach dem ehelichen Güterrecht des Preußischen Allgemeinen Landrechts. Stade, den 31. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. I.
[64774]
[64777] Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 942 die Prokura des Kaufmanns Bernhard Eichstädt zu Stettin für die Firma „G. A. Karow“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 26. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [64778] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1472 vermerkte Firma „B. Eichstädt“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 26. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
164776] Stettin. Kaufmann W. Ehrhardt zu Stettin hat für die in Hamburg mit Zweigniederlassung in Stettin unter der Firma „Cohrs & Ammé“ be⸗ stehende, unter Nr. 1076 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene offene Handelsgesellschaft den Kaufmann Franz Wilhelm Schmidt zu Danzig zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 969 heute eingetragen. Stettin, den 26. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
D Der
“ [64775] er Kaufmann Paul Staben zu Stettin, Junkerstr. 8, hat für seine Ehe mit Meta, geb. Siefert, durch Vertrag vom 16. Ja⸗ nuar 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1050 beute eingetragen. Stettin, den 30. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strasburg Wpr. Bekanntmachung. [64779] Zufolge Verfügung vom 30 Januar 1894 ist am 30. Januar 1894 die in der Stadt Strasburg, West⸗ preußen, bestehende Handelsniederlassung der Frau Marie Moses, geborenen Itzig, ebendaselbst unter der Firma: Marie Moses, geborene Itzig, in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 96) ein⸗ getragen. — III. Gen. 32 Vol. XIV. Nr. 46. Strasburg Wpr., den 30. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Stettin. D
H&
Teckermünde. Bekanntmachung. [64781]
In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 44 Folgendes eingetragen: Der Ziegeleibesitzer August Lüdke von Uecker⸗ münde und dessen Braut Martha Lüdke von Stettin haben mittels Vertrages vom 22. Januar 1894 für die unter ihnen einzugehende Ehe die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes auf Grund Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Ueckermünde, 29. Januar 1894. s Königliches Amtsgericht.
am
1 (64780] In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung
Nr. 169. Firmeninhaber: Kaufmann und August Lüdke zu Ueckermünde. 8 Ort der Niederlassung: Ueckermünde. si Firma: A. Lüdke. ingetragen zufolge Verfügung vom 1. 2. Februar 1894. Ueckermünde, 1. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Ziegeleibesitzer
am
Bekanntmachung.
2 intma [64804] In das Prokurenregister ist heute unter
Nr. 23
164773] unseres Firmenregisters ein⸗ nicht Gustav Nitschke“; diese Richtigstellung ist in unser
heute Blatt 430
Stade und als deren Inhaber
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Barth.
Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
genossenschaft Barth eingetragene Genossen⸗
werthung auf gemeinschaftiiche Rechnung und Gefahr.
8v erfolgen unter der Firma der Genossen⸗
Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4
Anzeiger.
Registern, über Patente, Gebxauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der erteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pampus senior zu Wannen b. Witten am 1. Februar 1894 eingetragen. Witten, den 1. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
8
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [64807] Die Veröffentlichungen des Darlehenskassen⸗ vereines Mömlingen erfolgen laut Beschlusses der Generalversammlung vom 22. Oktsber 1893 nicht mehr im „Obernburger Boten“ sondern im
„Fränkischen Landwirth“. Aschaffenburg, 31. Januar 1894. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [64806] An Stelle des aus dem Vorstande des Darlehens⸗ kassenvereines Oberbessenbach ausgetretenen Johann Anton Staab wurde der Wagner Alois Maier in Oberbessenbach als Stellvertreter des Vor⸗
stehers gewählt.
Aschaffenburg, 31. Januar 1894. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter. “
Augsburg. Bekanntmachung. 8 In das Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichts wurde heute eingetragen der Walleshauser Darlehuskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, welcher seinen Sitz in Walleshausen hat. Das Statut wurde am 1, Januar 1894 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths im Landsberger Anzeigeblatt. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Georg Koeßel, Pfarrer zu Walleshausen, zu⸗ gleich Vereinsvorsteher, Mathias Kienle, Bürgermeister zu Walles⸗ hausen, zugleich Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Joseph Wiedemann, Oekonom zu Walles⸗ hausen, 4) Joseph Lichtenstern, Bauer zu Wabern, 5) Taver Knoller, Oekonom zu Walleshausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
[64782
2)
Augsburg, den 30. Januar 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Deer stellv. Vorsitzende: Heindl, Königl. Landgerichts⸗Rath. f
Bekanntmachung.
2 machur 1 [64916] In das hiesige Genossenschaftsregister ist
zufolge 1 worden: Kolonne Laufende Nummer:
Kolonne Firma der Genossenschaft: Molkerei⸗
chaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Barth. Kolonne Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Datum des Statuts ist der 11. Dezember 1893. n
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
aft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und
nd in das Barther Wochenblatt aufzunehmen.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
der Königliche Domänenpächter Anton Borr⸗ mann zu Flemendorf,
der Königliche Domänenpächter Otto Hientzsche zu Lüdershagen und
der Kaufmann Carl Millahn zu Barth.
Die Kundgebung der Willenserklärungen und die
nuar 1894 ist an Stelle des ausscheidenden standsmitgliedes Tischler Emil Bartels zu Halberstadt in stand gewählt.
Landau i. Prf. wurde beim Konsumverein Zeiskam an Stelle
des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitgliedes Theobald Mees IV.,
gewählte Mitglied Konrad Frey, Ackerer und Wirth
Lorsch.
Castrop. Genossenschaftsregister [64809] des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen
Tage unter Nr. 6 der durch Statut vom 26. De⸗
zember 1893 gebildete „Consumverein Einigkeit,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht“ mit dem Si Börnig ein⸗
getragen. Gegenstand des
1 Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen nebst Getränken aller Art im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Den Vorstand bilden der Bergmann inrich Krenke zu Börnig, der Bergmann Nikolaus Kläsges daselbst und der Rechtskonsulent Jean Seibert zu Herne.
Die Unterschriften zweier Mitglieder des Vor⸗ standes unter der Firma mit dem Zusatze „der Vorstand“ genügen zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Genossenschaft und zur Abgabe von Er⸗ klärungen für dieselbe.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma und dem Zusatze „der Vorstand“, sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und im Castroper Anzeiger zu ver⸗ öffentlichen.
Die Haftsumme jedes einzelnen Genossen beträgt 5 ℳ
Die Liste der Genossen kann während der Dienst stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden Castrop, den 29. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Düren. Bekanntmachung. [64783] In den Vorstand des Lendersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen Vereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lendersdorf ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. Januar 1894 gewählt worden
Philipp Bell zu Pimenich bei Lendersdorf.
Das bisherige Vorstandsmitglied Wilhelm Stollen⸗
werk ist ausgescheeden.
Düren (Rheinland), den 30. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[64808] Eberbach. Nr. 11 865. In das Genossenschafts⸗ register wurde zu folgenden eingetragenen Genossen⸗ schaften mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: 1) zum landw. Koufumverein Unter⸗ und Ober⸗ dielbach, 2) zum landw. Konsumverein Scholl⸗ brunn, 3) zum landw. Konsumverein Weis⸗ bach: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
Eberbach, 31. Januar 1894.
EFlr. Amtsgericht. v“
(Unterschrift.) 8
[64784] Halberstadt. Bei dem unter Nr. 38 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Halberstädter Familienverein für Krankenpflege, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Halberstadt ist heute folgende Veränderung eingetragen worden: 1
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 28. Ja⸗ Vor⸗ Berg der den Vor⸗
Schriftstellers Carl
Halberstadt, den 30. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. s6 In das Genossenschaftsregister Ackerer in Zeiskam, das neu⸗
n Zeiskam, zugleich als Stellvertreter des Direktors,
eingetragen.
Landau i. Pf., 30. Januar 1894. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kal. Sekretär.
[64786]
Lebach. Consum⸗Verein „Eintracht“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht zu Dorf.
Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 29. Ja⸗ uar 1894 wurde eingetragen:
In der Generalversammlung vom 6. Januar
1894 wurde als Vorsitzender des Vorstands neu gewählt:
Johann Baltzer, pens. Bergmann zu Dorf an
Stelle von Nikl. Blug.
Lebach, den 31. Januar 1894. Oberst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
1 Bekanntmachung. [64915] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, die
Spar⸗ u. Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗ . mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hofheim betreffend, heute eingetragen worden:
nc Schs des Firma⸗Inhabers: Hof⸗Tapezier
n 1 riedr. Lon Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ der Ehefrau Kaufmann Friedrich Lommel, Emilie, schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geb. Meisenburg, zu Velbert ertheilte Prokura ein⸗ Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift getragen. 8 beifügen. Velbert, den 1. Februar 1894. Das Originalstatut befindet sich Blatt 11 der Königliches Amtsgericht Registerakten.
— 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Barth, den 29. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
8
Ort der Niederlassung: Detmold.
Bezeichnung der Firma: A. Schieferdecker, Tapetenhandlung.
Detmold, 19. Januar 1894. 8
Fürstliches 1v-gke NM.
Sieg. 8
1 1ee unserem Einzelfirmenregister ist die 1 eide heute
Bei der am 14. Mai 1893 stattgehabten General⸗ versammlung wurden Johann Hiemenz in Hofheim wieder, Simon Schader in Hofheim neu in de Vorftend, teld in Hofh
farrer önfeld in Hofheim wieder, Wendel Olf II. in Hofheim neu als Mitglieder des Aufsichtsraths gewählt. Lorsch, 13. Dezember 1893. Gr. Amtsgericht Lorsch.
Dr. Fischer.
registers ist zur Firma Rudolf Steiner zu Sonne⸗
Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. I. Kirchen. 164907]
Im Firmenregister des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts sind folgende Eintragungen erfolgt:
a. bei lfd. Nr. 94, früher 89, des früheren Firmen⸗ registers Königlichen Amtsgerichts Altenkirchen, wo⸗ selbst die Ernst Jung zu Kirchen ein⸗ getragen steht: v114“
Kol. „Bemerkungen’:
Erfurt. meaenr 598 verzeichnete Firma C. gelöscht. Erfurt, den 31. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Flensburg. Bekanntmachung. 64755] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 311
“
berg eingetragen worden, daß an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Mitinhabers, Kaufmanns Darius Steiner zu Sonneberg, dessen Wittwe Emma Steiner, geb. Lobenstein, daselbst am 1. Juni 1893 als offene Gesellschafterin eingetreten ist. Sonneberg, den 25. Januar 1894. Herzogl. ö.“ Abth. 1 otz.
“ “
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Witten. Handelsregister [64805] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 286 die Firma W ampus senior zu Wannen bei
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
Dt.-Eylau. Bekanntmachung. 164486]
Der Kaufmann Friedrich Heune zu Dt.⸗Eylau hat
für sein hierselbst unter der Firma F. Heune be “