Die Gesammtabschreibungen seit Bestehen der Gesells⸗ so i zs ℳ 828 bE 8 ch b stehe Gesellschaft, also in sechs Jahren, betragen ur vollständigung und Erweiterung des Unternehmens wurden bi 1 f⸗ gewendet 21 78 8 Sechgen⸗ g 1 r. is zum 30. Juni 1893 auf Aktien⸗Kapital⸗Konto 1 8 esetzliche Reservefonds ist, wie vorbemerkt, mit ℳ 370 000 gefüllt. Amortifations⸗Konto er Reservefond II. enthält ℳ 412 449,07. ev veneN vX A. Die Gesellschaft sieht sich durch den, entsprechend der zunehmenden Entwickelung der Eisen⸗, Stahl⸗ 16“ und anderer Industrien, stetig wachsenden Bedarf ben. weiteren Ausdehnung des Unternehmens veranlaßt. ö 600 — see⸗ 1 ePeren heil r . Hochöfen, Eisen⸗ und Stahlwerken, Gewte, med Verinst⸗Koits 16 794,15 fomte den Farben⸗, Chemischen und Zuckerfabriken und den Glashütten das ihnen unentbehrli — und Verluf eag. Göelscaft i bester Zualtt gelatsere basche Matemaljju ehere 1 1“ „ Die zentrale Lage der Betriebsstätten der Gesellschaft ermöglicht es, Beda Industrien in vortheilbaftester Weise zu decken. “ 8 “ b Die 55 8* P.ee een nur in Forderungen und betragen ℳ 17 2,06. Zu deren Tilgung, sowie zu Erweit rungs eine Obligationen⸗Anleihe in Höhe von ℳ 2 500 000 e. ee 29. . e.eg . 198 Iö 8. “ — OFlhssinsen Nr. 1 — 2500, jede zu ℳ „ wel uf den Namen des Bankhauses Jaco in B aute i Fransder eesce, zuf 8. andau in Berlin lauten und mit dessen igationen werden vom 1. Januar 1894 ab mit 4 ½ % in halbjährlichen Terminen gegen Einlieferung der den Obligationen beigefügten, am 2. Januar und 1. i jede s fälligen Kupons veRhast. 8 2 erste Sepen n. 9 1. Juli 1894 Fenn vI11“ —ꝙ Die Zinskupons werden ungültig und werthlos, wenn icht bi f des Jahres der Fälligkeit zur Zahlung vorgezeigt egg dn Fe e ese 4 Feben “ Die Rückzahlung der Obligationen erfolgt zu 105 % vom 2. Januar 1900 ab bis längstens 1924 nach Maßgabe des den Obligationen angeschlossenen Tilgungsplanes. Die Schuldnerin ist jedoch berechtigt, schon vom 2. Januar 1895 ab mit der Rückzahlung zu beginnen, jedoch muß in diesem Falle, dem Tilgungsplan entsprechend, mit der Amortisation fortgefahren werden. Auch ist die Gesellschaft berechtigt, die im Tilgungsplane vorgesehenen jährlichen Amortisationsraten zu ver⸗ stärken, ohne daß jedoch dadurch für die noch ausstehenden Jahre die Tilgungsbeträge ge⸗ kürzt werden, sodaß also durch diese verstärkten Amortisationen lediglich eine frühere Tilgung der Gesammtschuld herbeigeführt wird. Ebenso ist die Schuldnerin berechtigt, jederzeit unter Beoba tung der folgenden Bestimmungen die “ noch bestehende Schuld abzutragen. Im Zunt eines jeden Jahres, spätestens beginnend mit dem Jahre 1899, findet im Geschäfts⸗ Sen. Rtenh. “ 8 88 Dornap oder an einem anderen, in g- See Feeh zu bef enden Orte vor einem Notar die Ziehung der am 2. Januar des nä JI ückzahl gelangenden Obligationen statt. Findet die 5 88 Snbchsteg Sebrer iur Rückzahlumg zu tilgende Betrag im Juni 1894 zur Verloosung. 2500 Nummern eingezählt. 1Z1B ausgeloosten Nummern der Obligationen werden im „Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger“, in der Zeitung⸗, im „Berliner Börfen⸗Courier“, in der „Kölnischen Zeitung“, Zeitung“ und in der „Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung“ bekannt gemacht und werden die Obligationen mit einem Aufgelde von 5 Obligation, sowie die fälligen Zinskupons in 88⸗ 888 Breslaun bei dem Bankhause Jacob Landau, in Elberfeld 8 von der Heydt, Kersten & Söhne, in Elberfeld J. Wichelhaus P. Sohn, in Bonn Goldschmidt & Co., in Mülheim a. Ruhr Gustav Hanau, in Hildesheim Hildesheimer Bank
zahlbar 88 czerb ur Sicherheit der Anleihe läßt die Gesellschaft pothek resp. Kautions⸗Hypothek v
ℳ 2 500 000 + ℳ 250 000 für Aufgeld, event. Zinsen und 119 = ℳ 2 750 000 auf Fütbels per Immobilien auf Grund der Verpfändungs⸗Urkunde vom 13./24. Januar 1894 auf den Namen des Bank⸗ hauses Jacob Landau in Berlin eintragen und ist verpflichtet, die zur Zeit bestehenden Restkaufgelder und Hypotheken zu kündigen und durch das Bankhaus Jacob Landau aus der Darlehns⸗Valuta gegen Löschung zurückzuzahlen, sodaß die für diese Anleihe konstitunierte Hypothek von ℳ 2 750 000 die unbedingt erste Stelle in den Grund⸗ und Hypothekenbüchern der Pfand⸗Grundstücke
Die Schuldnerin ist ferner nicht berechtigt, den getilgten Theil der Forderung auf
erhält. ihren Namen umschreiben zu lassen oder darüber zu Gunsten eines Dritten zu verfügen. Kassen⸗Vereins aufbewahrt.
[65143] Activa.
[65147]
299,. In Ausführung der vorstehenden Anleihebedingungen sst die Eintragung der bestellten Hypo
bei den Amtsgerichteik zu Ratingen, Velbert, Elberfeld bereits verfügt und wird bei den übri buch⸗Aemtern resp. Hypotheken⸗ Registern in geschäftsordnungsmäßiger Weise zur Erledigung sfcht —
Activa. Bilanz vom 30. Juni 1893. Passiva. ℳ ₰ 8₰p 8
3 980 403 ,35 29 708 05 897 50
254 680,—
1.
2 69] Aktien⸗Kapital⸗Konto ... & Co..
Hamburg⸗Altonaer Hochserfisch 61 in Hamburg
Zilanz am 31.
ℳ
Dezember 1893.
ℳ
Norddeutsche Bank in
Kassa⸗Konto .. Kasko⸗Konto: D. Sonntag. D. Montag.. D. Dienstag. d Geschirr⸗Konto: D. Sonntag .ℳ DO. Monkag uB. „ D. Dienstag. Reservetheile⸗ Konto — Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..
Ha
b 1 ₰
87 1 Kassa⸗Konto . ... 340 57 “ Konto⸗Korrent⸗Konto
a. Bankguthaben ℳ 24 321,— I
b., Debitoren „ 13 630,49 37 951 49 Immobilien⸗Konto. . .. 138 203 46
Maschinen⸗ und Inventar⸗Konto Hypothek.⸗Kap.⸗Konto.. 0 I1 ESeeöbö. 11u.“ “
eeeee]; “ V Zööö1““X“ Unkosten⸗Konto (Vorräthe)...
Rob. M. Sloman G. Platzmann
ℳ 8 a. Grundstücke. Bestand am 1. Juli 1892.
Abschreibung 1½ 0 8
3700 0) — 1 749 602 06 10 000— 370 000 — 319 29 10 889 75
31 010 40 160 353/83
a. Aktien⸗Kapital. b. Hypotheken und aufpreisreste.
c. Delkredere⸗Konto
d. Reservefonds⸗ 1““ Reservefonds⸗ Konto II... Accept⸗Konto. Lohn⸗Konto.
h. Kreditoren..
i. Gewinn⸗ u. Ver⸗ lust⸗Konto nach Abzug der Tan⸗
biamen nh den
ussichtsrath, 1 Vorstand u. Be⸗
417 681]2 L111“
1 091 81
90 90 90
Zugang “ 4175 377 b. Gebäude. 1 Bestand am 1. Juli 1892. 511 212 04
Abschreibung 2 % 10 224 24
8 500 987 80
Zugang und Neuanlagen 75 340/51
Industrielle Anlagen. 8*
Bestand am 1. Juli 1892....
Abschreibung 5 % ℳ 22 044.35 Außerordentliche
Abschreibung „ 13 204.03
Zugang und Neuanlagen
Bahnanschlüsse und Geleise. Bestand am 1. Juli 1892. .. Abschreibung
45 000 — 1 250/93 20 741'82 337 000— Der Aufsichtsrath. gr Wm. Volckens. W. S. von Essen.
Restkaufgeldern und hypothekarisch gesicherten
282 548 ,06 Haben.
ℳ 3₰
562 20
68 391 65
890,19
59 844 04
.282 548 06 Gewinn- und Verlust-Konto.
A. Kayser. — ree Fö9 65141] Unkosten⸗Konto 53 049 89
aschinenbauanstalt für Landwirthschaft u. Industrie, A. G. Saldo. . .. 16 794 15 vorm. Tröger & Schwager, Leipzig⸗Reudnitz. 6on Tutzing, den 3. Februar 1894.
Bilanz per 30. September 1893. 8 . 8 Thonwerk Tutzing Aetien⸗Gesellschaft. i V
4. 3 2 1 152 736 73] Per Aktien⸗Kapital⸗Konto ... 265 000 00 : Ludwig Renner. 58 699 45 „Amortis.⸗Hypotheken⸗Kont 3 899 52 43 057 50 Accepten⸗Konto . . . . .. 120 000 00 5 012 53 Konto⸗Korrent⸗Konto.. 23 328 28 2108,57 Konto⸗Dubio . 132 04
337 000,— Der Vorstand.
Platzmann. C. Peyn. ——
Gewinn⸗Vortrag pro 1892 . Wagaren Konto . . . . .. Interesse⸗Konto
Activa. Passiva.
An Grundstücks⸗Konto.. .“ Maschinen⸗ und Apparaten⸗Konto Werkzeug⸗ und Geräthe⸗Konto. Mobilien⸗ und Utensilien⸗Konto. Modelle⸗ und Zeichnungen⸗Konto Kassa⸗Konto .. .. Wechsel⸗Konto ... Fabrikations⸗Konto.. Konto⸗Korrent⸗Konto..
Neuanlagen ““ 432 405 Wasserleitung. Bestand am 1. Juli 1892.
Abschreibung 5 %
165188] Bergschlößchen⸗Aetien⸗Bierbrauerei.
ame. Zweinndzwanzigstes Geschäftsjahr. Vom 1. Januar bis 31. Dezember 18923. Reservefond⸗Konto . . . . 10 097,15 pevpet. 3 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Credit. Erneuerungsfond⸗Konto. 10 000 00 A.nA 2
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 2 939 29 ;. ge An Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto .. . .. 54 962 36 Per Saldo vom vorigen Obligationen⸗Zinsen⸗Konto . .. 18 103 2ZöBö“ 3 703,39 Gehalt⸗ und Lohn⸗Konto . . . . ... 71 467, 31 „ General⸗Waaren⸗Kto. 309 302 04 Abschreibungen auf: Liegende Gründe 2 ½ % von ℳ 755 405.13 ℳ 18 885.13 Maschinen und Inventarium 10 % von ℳ 96 944.72ẽ „ 9 694.47 Lebendes Inventarium 10 % 8 von ℳ 9906.67 . 990.67 8.391.88 7 250.56
Fastagen 11 % v. ℳ 76 289.82 .„ Z111““ Dividenden⸗Konto 25 % vom Grundkapitaal „ 120 000.— 3 259.55
nng
x2. Ja v“ eereits für das Jahr 1895 statt, so gelangt der 8 Ve⸗ der ersten Verloosung werden die sämmtlichen Juli 1892 Abschreibung 2 % von . ℳ 252 516.18 Werkzeuge und Geräthe. Bestand am 1. Juli 1892. . . 8 Abschreibung 10 %
2 747 90 80 708 92 83 155 ,44 435 396 28
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 1892 23. 20 824,84 39 134/70
435 396 28 „
„Berliner⸗Börsen⸗ in der Kölnischen „Volks⸗
An Handlungs⸗Unkosten⸗Konto... 1u“ %, also mit ℳ 1050 per
—] “
Abschreibungen: 3 % auf Gebäude⸗Konte ℳ 1809.81 10 % auf Maschinen⸗ und Apparaten⸗Konto „ 4737.10 20 % auf Werkzeug⸗ und Geräthe⸗Konto „ 1128.30 15 % auf Mobilien⸗ und Utensilien⸗Konto „ 367.95 20 % auf Modelle⸗ und Zeichnungen⸗Konto 1189.20 2 % auf Konto⸗Korrent⸗Konto .... 1674.67 Statutengemäß sind einzustellen: 5 % für den Reservefond . . . .. . Dividende von ℳ 6.— pro Aktie. 1 für den Aufsichtsratch.... “ Vortrag auf neue Rechnung.. 4
Per Saldo⸗Vor⸗ tr 2
Zugang G“ Lokomotiven. Bestand am 1. Juli 1892 . .. Abschreibung 10 % i. Maschinen.
Bestand am 1. 1Zää Abschreibung 10 %
8— bei der Gewinn⸗Saldo, Vortrag für d 111
s an= S! +,— ¶ 0☛o
130 510/11 313 005 43 Bilanz⸗Konto.
323 005 Passiva.
B;
2
—
— — 2 EE
St
1A“
k. Fuhrpark und Förderwagen.
Bestand am 1. Juli 1892 . .. Abschreibung 10 %
. .
ℳ 1590.00 250.00 1099.29
Activa.
0
0bS =
—+ ◻☛̈ 001 O00 —1 110280
₰
73 903/01 73 903 01 Die Direktion. Der Aufsichtsrath. Schwager. Otto Lippmann. Die Richtigkeit des vorstehenden Bilanz⸗Kontos sowie des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kontos und deren Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit. Woldemar Herrmann, vom Königl. Amtsgericht zu Dresden verpflichteter Sachverständiger für kaufm. Rechnungswesen. Die durch Beschluß der Generalversammlung zur Vertheilung kommende Dividende kann von jetzt ab bei unserer Gesellschaftskasse erhoben werden.
An Waarenbestände ℳ 223 442.20 „ Doeobitoren d. Schuld⸗ buches ℳ 62 418.53 Kreditoren des Schuld⸗ 1 buches ℳ 1 054.74 „ 61 363.79 8LC4“*“ Liegende Gründe⸗Konto .. .. Maschinen⸗ und Inventarien⸗Kto. 5 8 Lebendes Inventarien⸗Konto.. 8 916 — becheg. Fastagen⸗Konto . . . . . . .. 67 897 94 Activa. Bilanz ner 31. Dezember 1893. Passiva. Diverse Debitoren. 8 45 076/15 1240 915 97 Braunsberg, den 31. Dezember 1893. Bergschlößchen⸗Actien⸗Bierbranerei. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. v. Massenbach. Carl Mückenberger. . Die Dividende für das zweiundzwanzigste Geschäftsjahr mit ℳ 75,— für jede Aktie wird gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 2 Serie III. bei unserer Gesellschaftskasse in Brauus⸗
00 — —⸗ S82—
Per *“ „ Prioritäts⸗Obligationen⸗Konto. Hypotheken⸗Konto .... Diverse Kreditoren .. Kantions⸗Konto . . ... Doo Obligationen⸗Zinsen⸗Konto ... Reserve⸗Fonds⸗Konto, voll dotiert Arbeiter⸗Kranken⸗ u. Unterstützungs⸗ Konobo Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
“
1. Mobilien und Utensilien.
Bestand am 1. Juli 1892. . . Abschreibung 10 %
14 501 12 5148— 360 —
3 685 50
Sämmtliche Urkunden werden bei der Bank des Berliner Die oben erwähnten Pfandobjekte sind folgende: I. Im Bezirk des Amtsgerichts Mettmann: 48 000 — a. Gemeinde Unterdüssel: 96 Parzellen b. Gemeinde Mettmann: 29 Parzellen 7 904/46 c. Gemeinde Schöller: 51 Parzellen 130 510,11 d. Gemeinde Millrath: 26 Parzellen Im Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Ratingen a. Gemeinde Meyersberg: 19 arzellen v 8 b. Gemeinde Bellscheidt: 25 — 1 240 915 94 c. Gemeinde Laupendahl: 4 Parzellen Im Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Velbert⸗ a. Gemeinde Hasselbeck: 52 Parzellen b. Gemeinde Leubeck: 67 Parzellen
emeinde Leub . 5 666 305,11 6 666 305 Bezirk des Königli Amtsgerichts e 1 8 1 Gemeinde Vo Uen nn be Debet. 8 Gewinn- und Verlust-Konto
3 8 am 30. Juni 1893. qredit. Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Barmen: “ n — Gemeinde Barmen: 22 Parzellen 2“ ℳ
284 805 99 10 449 61 736 520 — 87 250 25
11““ m. Waaren⸗Konto: Kalk, Kalkstein, Ziegel⸗ steine, Kohlen, Eisen, Sprengmaterial, 11161614*“” n. Wechsel⸗Konto u 0. Kassa⸗Konto .. 8. SFter.nt⸗ “ q. Debitoren in laufender Rechnung ein⸗ schließlich Banquier⸗Guthaben 8
37 342 46
ℳ
₰
8 Aktien⸗Kapital⸗Konto 309 434 96 8629 35 1000 Stück Aktien 434 96,498 629 3 à 1000 ℳ . 2 2 . Reserve⸗Fonds⸗Konto Saldo am 1. Januar 1893 Außerordentlicher Reserve⸗
Kassa⸗Konto Baarer Bestand.. Häuser⸗Konto Saldo am 1. Januar 1893 abzüglich der darauf haftenden Hypotheken ℳ 218 000.— Hierzu Neuherstellungen „ 1 420.81
42 426 04 1 000 000 —
13 216 60
ℳ 219 420.81
Fonds⸗Konto 8 Saldo am 1. Januar
berg oder bei Herrn S. A. Samter Nachfolger, Königsberg, von jetzt ab gezahlt. Braunsberg, den 2. Februar 1894.
29 000 —
Bergschlößchen⸗Actien⸗Bierbrauerei.
Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Gerresheim:
Gemeinde Erkrath: 4 Parzellen
und Steuern ...
Salaire, Handlungsunkosten, Tantiémen
112 233,04 83 649,73
Brutto⸗Gewinn per 1892/93 auf Kalk, Kalkstein, Dolomit, Ziegelsteine,
Hiervon ab Abschreibung pro Areal⸗Konto b
Buchwerth am 31. Dezember 189393 S Konto⸗Korrent⸗Konto
Diverse Debitoren.
Diverse Kreditoren. 5 Wechsel⸗Konto
Wechsel⸗Bestand. Effekten⸗Konto
ℳ 5000 sächs. 3 % Rente Mobiliar⸗Konto
Saldo am 1. Januar 1893
Hierzu Neuanschaffungen
10 % Abschreibung
Interessen⸗ und Zinsen⸗Konto.
Feuerversicherungs⸗Konto. b Betriebsunkosten⸗ und Reparaturen⸗ 1“ Kranken⸗, Unfall⸗, Alters⸗ u. täts⸗Versicherung.. Abschreibungen . . . . Reingewinn “
feuerfeste Steine, Sand u. Thon Pacht⸗ und Miethen⸗Konto..
Im Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Iserlohn: a. Gemeinde Letmathe: 35 Parzellen b. Gemeinde Oestrich: 3 Parzellen Im Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Schwelm: a. Gemeinde Schwelm Land: 2 arzellen . b. Gemeinde Langerfeld: 12 1 Im Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Hagen: — Gemeinde Delstern: 8 Parzellen 8 6 Außerdem sind noch mitverpfändet die dazu gehörigen Gebäude und s ige Anl A 8 2 d h bsonstige Anlagen. Der zur Tilgung der bestehenden Schulden erforderliche Theilbetrag der Rnleihe wird von dem 8 a 1e 827 8 u zu 1S.. 1ge; nes 1 zal⸗Obliagthaus Jacob Landau hat auf den Partial⸗Obligationen die Erklärun * Partial⸗Obligation zu gleichem Rechte mit den übrigen Bartia.Döligatienen steht und daß gedachten Hypothek resp. Kautionshypothek nicht eher bewilligen werde,
4 420.81 Carl Mückenberger.
Prospekt.
4 ½ % Hypothekar⸗Anleihe der
Kheinisch⸗Westfülischen Kalkwerhe in Dornap
im Nominalbetrage von Mark 2 500 000 rückzahlbar à 105 %.
Die am 9. Juli 88 mit Sn “ von 88 “ Dereech. oxhele Döllhationer 8 Aktien⸗Gesellschaft für Kalkstein und Kalkindustrie zu Dornap nahm nach dem Ankauf des gr een Theiles as Bankhaus Jacob Land in is fli der benachbarten Kalkwerke in Rheinland und Westfalen und der Erhöhung des Grundkapitals auf der Pfandverbindlichkeit zu entlassen, bnsoferniei ha seveFgflicter, ℳ 3 700 000 am 30. Juni 1888 die Bezeichnung: tellenden Werthe der zu entpfändenden Realität und
„Rh einisch⸗Westfälisch e Kalkwerke zu Dornap“ Him übersteigenden Kaufpreise gleichkommt, bereits durch Rückzahlung getilgt, oder dessen Tilgung durch
Hinterlegung der erforderlichen B si ist s X en aarsumme gesi ist, und außerdem nach dem Ermessen des Bankha e 8 S 8 dau die volle Sicherheit für den en gelangenden Rest des Hnlsgen durh die Dieselbe besitzt circa ha, Eelä wEichhaltige 8. 55 1 ehgber 8* e “ en. Ffeabt bqiht. in Elberfeld von der Heydt, Kersten & schaft gehören u. a. 35.400 m Normal⸗ und Schmalspur⸗Eisenbahn⸗Geleise, alköfen, 2 Turbinen⸗ ftesmeaber der einzelnen Schuldverschreibungen können ihre Rechte aus dens t 1 f — — J. Wichelhaus P. Sohn. Salagne C Reparatur⸗Werkstätte, 1 Chamottefabrik sowie 108 Beamten⸗, Arbeiter⸗ und nrasc, eftfälscen Faltvem⸗ zu abheschen von den bopotibrerech Rehtenenhendegentcdte in “ b Jofehbeichene 5 landwirthschaftliche Gebäude. 8 8 3 3 . 2 1 otheken resp. Kautionshypotheken nehmen die auszustellenden tial⸗Obligati i ülhei 8 s 88
Um den gesteigerten Anforderungen an gebranntem Kalk Rechnung tragen zu können, ist der Bau Glander zu gleichen Rechten shen und geht durch die Uebertragung Frhak gthe hatt ner geber 8 — bei der Cebech Hanan,
von 2 großen Doppel⸗Ringöfen beschlossen und in Angriff genommen. Außzer Kalkstein und Dolomit mit 588 rin zugleich der betreffende Antheil an den bestellten Sicherheiten auf den Erwerber über, jedoch während der bei jeder Stell dbls be Geschäf K.4A. I ⸗
sowie gebrannten Weiß⸗ und Wasserkalk werden Sand und Thon gewonnen und Ziegel⸗ und feuerfeste 1 statt. Vorzeitiger Schluß Zeügchen deh Freefe ic⸗ “
1 652 78 .. . . 106 910 38 Invalidi⸗
. . . 23 729 51 185 54072 315 221 78 828907,92
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto
144 838 98 8 I
EEI“
252 234 96 [65136]
ℳ 161 938.56
78 334.33
83 604 23
586 170 35
Dornap, den 30. Januar 1894. 8 Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke.
1 Auf Grund vorstehenden Prospekts lege ich hierdurch
nom. ℳ 2 500 000.— 4 ½ % ige hypothekarische Theilschuldverschreibungen der Rheinisch⸗
Westfälischen Kalkwerke zu Dornap
zur öffentlichen Subskription auf: nung findet
Donnerstag, den 8. Februar 1894,
gleichzeitig bei den nachbenannten Stellen und zwar in Berlin und Breslau bei dem Bankhause Jacob Landau,
Bankhause abgegeben, daß es die Löschung als nach Einlösung der
1 187 055 /58
unter nachstehenden Bedingungen
einzelne verpfändete Realitäten aus 1) Die Zeich
1 welcher dem durch Sachverständige im Falle eines Verkaufs, dem diesem Werkh
Dresden, den 31. Dezember 1893. 1 Bank für Grundbesitz. Lange. Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß übereinstimmend befunden. Dresden, den 12. Januar 1894. C. R. E. Harnapp,
verpfl. Sachverständiger für kaufm. Rechnungswesen bei dem Königl. Land⸗ und Amtsgericht Dresden. Debet. Gewinn. und Verlust-Konto per 31. Dezember 1893. qredit.
geführten Geschäftsbüchern an⸗ Söhne,
C ränkung:
ℳ
2₰
ℳ
₰
Steine hergestellt.
daß die Rechtsnachfolger des Bankhauses J g 8; 1 2 1 — Jacob Landau auf die Ausfertigung einer Zweig⸗ urkunde oder einer anderen Urkunde, als die Partial⸗Obligation, sowie 85 die —
2) Der Subskriptionspreis 1. Januar 1894 bis
beträgt 101 3¼ % zuzüglich laufender
Stückzinsen für die Zeit vom
Der gesammte Besitz der Gesellschaft bis zum 30. Juni 1893 ward erworben zum Preise von ℳ 6,995 779,54. Ausweislich der Bilanz vom 30. Juni 1893 steht derselbe zu Buch mit ℳ 6 167 675,78 und ist durch eine im September 1893 aufgenommene Taxe des Maschinen⸗ und Bau⸗Ingenieurs Korte, welche von dem Königlichen Regierungs⸗ und Baurath C. Bormann überprüft und von dem vereideten Gerichtstaxator Erdelmann bestätigt worden ist, auf ℳ 6 545 090 geschätzt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 3 700 000 in Stamm⸗Aktien.
Nach Abzug der Unkosten aller Art.
für 1887/88 1891/92
Gründungs⸗
1 1893 zum Abnahmetage. Wechsel⸗Konto 854* Miethzins⸗Konto Eingenommene Miethen abzüglich Hypotheken⸗ zinsen, Haus⸗Unkosten, Reparaturen, Steuern Z14“ V Areal⸗Konto
Grundstücks⸗Konto⸗Ab⸗
w1öö18““ Mobiliar⸗Konto⸗Abschreib. Handlungs⸗Unkosten .. vw111X1X“
ihrer Rechte in den Grundbüchern oder auf den in den Händen des Ban 8 2 berbleibenden Hypotheken⸗Urkunden für alle Zeiten verzichten; v““ daß dieselben dem Bankhause Jacob Landau unwiderruflich das Recht einräumen, alle b klürungen hinsichtlich der einzutragenden Hypotheken resp. Kautions⸗Hypotheken mit rechts⸗ erbindlicher Kraft für alle Inhaber der Partial⸗Obligationen abzugeben, namentlich Löschun⸗ 8 und Entpfändungen, sowie Abtretungen zu erklären, und deren Eintragungen in die rundbücher zu bewilligen und zu beantragen, sowie die Inhaber der Partial⸗Obligationen im Zwangsverwaltungs⸗ und Zwangsversteigerungsverfahren zu vertreten und die dabei zur eträge in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren. .
aber ander, ichtet, bei einem Zahlungsverzuge defsen Berbef ansprüche eines jeden Inhabers einer Ferctisl HObl — wenn derselbe g ge und Betreibung der Zwangsvollstre ng zu 8ee
a. die betreffende Obligation an das Bankhaus Jacob Landau dur überträ b 8 9 . ndossament ü b. Fiher un⸗ “ 8 “ Snich on. desjam gS
4 1 en seiten ankhauses Jaco andau übernommene wird bes. 1“ der Dörhoattden aus diesen nicht verpflichtet. S8 x 1“ thaus Jacob Landau verpflichtet sich, alljährlich die Löschung derjenigen S
8 au 1 ich ummen Feeherter es Uhenmaeß der, über die Vernichtung der ausgeloosten Obligationen frge. ⸗ Titel ausgegeben werdel e als getilgt nachgewiesen werden, sodaß zu gleichen Rechten keine neuen
8 1 92 3 Irr, g.r 3 86 Jeßern) Eöe Gebertengung 8 Uebereignung der Obligationen geschieht durch Zession unter Ausschließung
4 420 81 378 20
23 072 94 144 838 98
613 39
3) Die Stellen sind neepea von den Zeichnern eine Kaution von 5 % des gezeichneten Be⸗ 42 195 05
vüne baar oder börsengängigen, von den Zeichenstellen zu genehmigenden Werthen zu 4) Die Zutheilung erfolgt sobald als thunlich durch schriftliche Benachri Die Berücksichtigung jeder einzelnen 1 nSestn S Fbric welcher die Zeichnung erfolgt ist. 5) Die Abnahme der zugetheilten Beträge in effektiven Stücken kann (vergl. Nr. 2) vom 16. Februar cr. verden. 8 Berlin, im Februar 1894.
tigung der Zeichner. en der Stelle, bei
i gegen Zahlung des reises ab erfolgen, muß aber spätestens am 28. März cr. bewirkt
8 021 59 1888/89 1889/90 ¼ 1890/91 1892/93 33 648 20 1929155 47 404 1
e und nach Zahlung von Hypotheken⸗ 10 23702 und anderen Zinsen mit 172 710/93 der Reingewinn . .
die Abschreibungen . . ie Zuweisungen zum gesetz⸗
lichen Reservefonds ..
Gewinn.. “ ö““
ℳ
98 218 308 065 178 175
Der Reservefonds von ℳ 370 000.— war 1890/91 gefüllt
ℳ
118 762 299 954 128 118
345 000 (einschließlich
reservierter
ℳ ℳ 135 563 129 743 173 677 198 531 123 419 127 036
9 000 11 000
“
83 649 Jacob Landau.
315 222 185 541
Verwaltungskosten vI
172 710 Dresden, den 31. Dezember 1893.
Bank für Gruudbesitz.
Lange. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Dresden, den 12. Januar 1894. 8 C. R. E. Harnapp, 1 verpfl. Sachverständiger für kaufm. Rechnungswesen bei dem Königl. Land⸗ und Amtsgericht Dresden.
[65140] Bekanntmachung. Bei der am 15. Januar d. 9 vorgenommenen Ausloosung von zusammen 8000 ℳ der 4 % Frioritäts⸗Obligationen der Weimar⸗Geraer isenbahn „Gesellschaft sind gezogen worden 10 Stüůck zu 50 ℳ Nr. 180 263 280 511 740 1236 1325 1403 1489 1818, — 20 Stück zu 100 ℳ Nr. 2004 2007 2198 2390 2660 2684 2705 2718 2815 2866 2949 3189 3745 4413 4591 4891 4906
5153 5576 5735, — 11 Stück zu 500 ℳ Nr. 6119 6473 6506 6683 6826
6 7075 7124 7177 7341 7588 7665.
Die Auszahlung erfolgt vom 1. Juli d. J. ab und hört mit diesem Tage die Verzinsung auf. Weimar, den 30. Januar 1894. “ G Die Direktion der Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ernst Kohl.
ich geprüft und mit den ordnungsgemäß ge⸗
betrugen
vertheilte Dividenden