8
Bauges. City SP do Ostend Berliner Aquar. do. Zementbau do. Zichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. k Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Tentr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Tontin.⸗Pferdeb. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf konv. Gummi B.⸗Frkf. 8 Gumf. Schwanitz 12 ½ Hagen. Gußst. kv. 2 ½ Heinrichshall 10 Hess.⸗Rhein. Bw. — Karlsr. Drl. Pfb. 5 ½ König Wilh. Bw. 0 Königsb. Masch. 0 Kgsb. Pf. Vrz.⸗/ 2 ½ Langens. Tuchf. kv 2 Lepk.⸗Josthl. Pap 0 Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗u. T.⸗G. — Lind. Brauer. kv. 24 Lothring. Eisenw 0 Masch. Anh. Bbg. 0 Mckl. Masch. Vz. 5 do. do. II. — Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr.
— rrrrrrresrsrsssrrrrfhfrrrrrrrrrrrrrenEn
Sobo 0SS
—
ö —8S2ee
IAE2— b EEEEEö
21
*
. —j
.
[SSSSSSS
IMeohereemsfels e
—Vö2ö-ö-gSIgSSASgSbo ogdSSnn
EEEEEEREEEEGMrrrrfrrrirrrirsrurrerssüaäüeüenF
᷑nSSgCISSS
A—
8
,en, —
88888
2—22ggSöSSSASAeonneöeö 8288
— —₰
tobwasser V. A. 0 Strls Spilk. StP 6 ½8 Sudenb. Masch. 14 Südd Imm. 40 % 6 Fapetenf. Nordh. 3 ½8 Tarnowitz St⸗Pr —
do. Litt. A. — Union, Bauges. 5 ¼ Vulkan Bgw. kv. 0 Weisbier (Ger.) 6 ½
do. (Bolle) 2 Wilhelmij Weinb Wissen. Bergwk. 0 “ V
8
888
88 en 88 8
B
CͤͤͤͤͤZͤͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤqZͤqZͤZZͤZaZͤZͤͤͤͤe—
27
25,
116,75 G 108,00 G 53,00 bz 106,00 bz G 165,00 et. b G 102,60 G 18,25 B 46,00 bz G 114,00 bz G 43,00 bz 112,10 bz G 84,00 G 56,75 bz G 9,00 G 247,75 G
30,75 G 159,50 bz 148,25 G 14 59,60 G 107,50 G
2,75 G
7
87,50 G 89,00 G 73,00 bz G
130,00 G 81,50 G 60,00 B 50,00 B 37,25 G 63,00 G 28,50 G 108,25 G 179,00 G 94,60 bz G 126,90 bz 3,70 G 88,25 G 47,00 G 37,00 B
284,25 bz 39,00 G 82,25 G
10 G
81,60 bz G 75,00 bz
7
56,00 G —73,00 bz G
Bersichernngs⸗Gesellschaften.
Kurs und Dividende = ℳ pr. Stchk. Dividende pro 1892 1893 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % b. 1000 hr 460 — Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Thlr 110 Brl. Lnd.⸗. Wssv. 200 % b. 500 Nhlr 120 Brl. Feuervs.⸗G. 205 v. 1000 Nhn 130 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Thr. 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 T7hlr. 182, Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 360 Koncordia, Lebv. 20 % v. 1000 lr 48 Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Thtlr 100 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hlr 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 58 % v. 2400 ℳ 64 Drsd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 hl 300 Düffld. Trsp.⸗V. 10 v. 1000 . 255 Flberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nhr 240 Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Nhlr 120 Germania, Lebnsv. 200 % vu. 500 hlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Slℳr 0 Köln. Hagelvf.⸗G. 200 v. 500 Thlr, 60 Köln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 l 48 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 hlr 720 Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Nr 150 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 lr 45 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr 45 iederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hlr 40 Nordstern, Lebys. 20 % v. 1000 TShln 105 Dldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 Thlr 65 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % b. 500 hlr 40 Preuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 h. 27 Providentia, 10 % von 1000 fl. 35 Rbein.⸗Wftf. Lld. 100 % vu. 1000 Rhlr 36 Rhein.⸗Wftf. Rckv. 10 % v. 400 ., 24 Sachs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Thl 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % vu. 500 7h 150 Thuringia, V.⸗G. 20 %0 %. 1000 . 160 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7h. 63 Viktoria, Berlin20 % v. 1000 ℛ, 168 Wstdrsch. Vs. B. 20 % v. 1000 24 Wilbelma Maadeb.Allg. 100 S 33
2050 G 450 G
7550 G 1700 G 3050 B
1200 G 3225 G 4600 G
1065B
600 B
3473 B 590 G 410 G 770 G 750 G
(Nichtamtl. Kurse.)
Brünner Lo
Gestern:
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 6. Februar. öffnete in festerer Hal
Die heutige Börse er⸗ und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch Wien, 6. Februar.
die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen zumeist günstiger lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen etwas lebhafter, und nach einer vorübergehenden leichten Ab⸗ schwächung trat eine neue “ hervor, die bei zum theil lebhaften Umsätzen bis zum Schluß fortdauerte. 1b 8
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei regerem Geschäft für Deutsche Reichs⸗ und Preußische konsolidierte An⸗ leihen, die sich auch etwas höher stellten. 8
Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist fest und zum theil lebhafter; Italiener höher; Russische Anleihen und Ungarische Goldrenten fester, aber ruhig.
Der Privatdiskont wurde mit 1 ¼ % notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas höherer, mäßig schwankender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen, Lombarden und andere österreichische Bahnen behauptet; Gott⸗ hardbahn und andere schweizerische Bahnen, italienische und russische Bahnen fester. 1
Inländische Eisenbahnaktien durchschnittlich etwas besser und lebhafter, namentlich Mainz⸗Ludwigshafen, Lübeck⸗Büchen. Marienburg⸗Mlawka und Ost⸗ preußische Südbahn. 8
Bankaktien recht fest, die spekulativen Haupt⸗ devisen wie Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile, Aktien der Deutschen Bank ꝛc. steigend und belebt.
Industriepapiere fest und vereinzelt lebhafter; Montanwerthe durchschnittlich anziehend, besonders
Laurahütte.
Breslau, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Neue 3 % Reichs⸗Anl. 86,35, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 98,45, Konsol. Türken 23,00, Türk. Loose 95,50, 4 % ungarische Goldrente 95,60, 4 % ungarische Kronenanleihe 91,00, Bresl. Diskontobank 96,25, Bresl. Wechslerbank 94,50, Kreditaktien 218,90, Schles. Bankv. 111,75, Giesel Zem. 90,00, Donners⸗ marck 91,25, Kattowitzer 126,00, Oberschl. Eisenb. 62,25, Oberschl. Portl.⸗Zem. 90,00, Opp. Zement 108,50, Kramsta 129,00, Schles. Zement 139,95, Schles. Zink 178,50, Laurahütte 115,50, Verein. Oel⸗
fabr. 84,50, Oestr. Bankn. 162,70, Russ. Bankn.
219,95, Italiener 74,00, Breslauer elektrische Straßen⸗ bahn 124,00.
Frankfurt a. M., 5. Februar. (W. T. B.) (Schlus⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,442, Pariser Wechsel 81,25, Wiener Wechsel 162,30, 3 % Reichs⸗ Anl. 86,40, Unisiz. Egypter 103,00, Italiener 73,59, 6 % konsol. Mexikaner 64,20, Oesterr. Silber⸗ rente 79,30, Oesterr. 4 % Papierrente 79,30, Oesterr. 4 % Goldrente 97,80, Oesterr. 1860 er Loose 122,50, 3 % port. Anleihe 20,40, 5 % amort. Rumän. 94,90, 4 % russ. Konsols 100,60, 3. Orient⸗ Anleihe 69,00, 4 % Spanier —,—, 5 % serb. Rente 67,40, Serb. Tab.⸗Rente 67,40, Konv. Türken kl. 22,90, 4 % ung. Goldrente 95,30, 4 % ungar. Kronen 91,00, Böhm. Westbahn 316 ½, Gotthard⸗ bahn 149,00, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 134,00, Mainzer 109,00, Mittelmeerb. 75,90, Lomb. 91 ⅞, Franz. 258, Raab⸗Oedenburg 43 ¼, Berl. Handelsgesellsch. 128,70, Darmstädter 127,90, Disk.⸗Komm. 174,30, Dresdner Bank 131,30, Mitteld. Kredit 91,50, Oest. Kredit⸗ aftien 288 , Reichsbank 151,50, Bochumer Gußstahl 125,10, Dortmunder Union 54,60, Harpener Berg⸗ werk 133,50, Hibernia 114,00, Laurahütte 115,60, Westeregeln 136,00. Privatdiskont 2 ½.
Fraukfurt a. M., 5. Februar. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 289 &, Franz. —, Lomb. 91 ¼, Ung. Goldr. 95 ½, Gotthardb. 149,20, Disk.⸗Kommand. 175,70, Dordmunder Union St.⸗Pr. 55,40, 3 % Port. 20,40, Boch. Gußstahl 125,20, Harpener 133,80, Laurahütte 115,70, Schweizer Nordostbahn 103,00, Italien. Merid. 104,30, Mexikaner 64,30, Italiener 74,20, Ital. Mittelmeerbahn 77,10. Fest.
Leipzig, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) 3 % sächs. Rente 86,55, 3 ½ % sächs. Anl. 100,50, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 211,75, do. do. Litt. B. 222,00, Böhm. Nordbahn⸗ Aktien 148,10, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 174,75, do. Bank⸗Aktien 129,00, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 116,50, Sächs. Bank⸗Aktien 116,00, Leipz. Kammg.⸗ Spinn.⸗Aktien 151,00, „Kette“, Deutsche Elbschiff.⸗ Aktien 57,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 112,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 126,00, Thüring. Gas⸗ Gesellschafts⸗Aktien 159,00, Zeißer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 71,00, Oesterreichische Banknoten 162,65, Mansfelder Kuxe 300,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 154,00. 1
Bremen, 5. Februar. (W. T. B.) (Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Norddeutsche Woll⸗ kämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 160 Br., 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 115 ½ Gd., Bremer Wollkämmerei 275 Br. 8
Hamburg, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 % Konsols 107,50, Silberrente 79,00, Oesterr. Goldrente 97,30, 4 % ung. Goldr. 95,60, 1860 er Loose 123,00, Italiener 73,60, Kredit⸗ aktien 289,75, Franz. 645,00, Lomb. 221,50, 1880 er Russen 97,70, 1883 er Russen —, Deutsche B. 153,20, 2. Orient⸗Anleihe 66,90, 3. Orient⸗Anleihe 66,90, Diskonto⸗Kommandit 175,10, Nationalbank für Deutschland 103,25, Hamburger Kommerzbank 100,50, Berliner Handelsges. —,—, Dresdner Bank 131,70, Nordd. Bank 122,50, Lübeck⸗Büchener Eisenhahn 134,20, Marienburg⸗Mlawka 72,00, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 72,50, Laurahuͤtte 115,00, Nordd. Jute⸗Spinn. 101,20, A.⸗C. Guano⸗Werke 148,00, Hamburger
acketfahrt⸗Aktiengesellschaft 100,50, Dynamit⸗Trust⸗
ktiengefellschaft 124,50, Privatdiskont 17⁄8.
Hamburg, 5. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Kreditaktien 289,50, Diskonto⸗Kommandit 175,50, Russ. Noten 219,75, Italiener 74,15, Konv. Türken 22. Fest. 2-
Wien, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 41 ⅞ % Papierr. 97,85, do. Silberr. 97,70, do. Goldr. 120,50, do. Kronenr. 97,30, Ung. Goldr. 117,40, do. Kron.⸗A. 94,95, 1860er Loose 146,00, Türk. Loose 63,40, Anglo⸗Aust. 156,25, Länderbank 257,50, Kreditaktien 357,50, Unionbank 261,50, Fsher. Kredit 428,75, Wiener Bankverein 128,00, Böhm. Westbahn 390,00, Böhmische Nordbahn 226,50, Buschth. Eisenbahn 454,50, Elbethalbahn 243,50, Ferd.⸗Nordb. 2925,00, Oest. Staatsbahn 313,25, Lemb.⸗Czern. 263,00, Lombarden 110,75, Nordwestb. 224,25, ardubitzer 195,00, Alp.⸗Mont. 52,30, Taback⸗Aktien 204,50, Amsterdam 104,00, Deutsche
ätze 61,50, Londoner Wechsel 125,90, Pariser
s. 50,00, Napoleons 9,98, Marknoten 61,50, Russ. Bankn. 1,35 ⅞, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 118,50. Fn (W. T. B.) Günstig. — Ungarische Kreditaktien 429,75, Oesterr. do. 358,85,
1 Franzosen 313,40, Lombarden 110,75, Elbethalbahn
2
243,50, Oest. Papi⸗
117,40, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 97,35, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,95, Marknoten 61,47 ½, ⸗ poleons 9,98, Bankverein 128,25, Tabackaktien 204,75, Länderbank 258,40, Buschthierader Litt. B. Aktien —,—, Türkische Loose 64,80.
London, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 2 ¼ % Kons. 99 ½, Preuß. 4 % Konsols —, Italien. 5 % Rente 72 ⅞, Lombarden 9 ¾, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 100 ¼, Konv. Türken 23 ½, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 % ung. Goldr. 93 ½, 4 % Spanier 62 ¾, 3 ½ % pter 98 ¼. 4 % unifizierte Egypter 101 ⅛, 4 ¼ % Trib.⸗Anleihe 101 ¾, 6 % konsol. Mexikaner 65 ¼, Ottomanbank 14 ½, Canada Pacisic 73 ½, De Beers n. 15 ½, Rio Tinto 14 ⅜, 4 % Rupees 60 ½, 6 % fund. Arg. Anl. 68 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 63 ¼¾, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 40, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 31 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 34 ½, 4 % Griechen 1889 25 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 59 ¼, Platzdiskont 2, Silber 30 .
In die Bank flossen 29 000 Pfd. Sterl.
Paris, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort.? 93,00, 3 % Rente 97,97 ½, Ital. 5 % Rente 73,15, 4 % ungar. Goldrente 34,56, 3. Orient⸗Anleihe 69,30. 4 % Russen 1889 99,80, 4 % unifiz. Egypt. 102,90, 4 % span. äuß. Anleihe 62 ¾. Konv. Türken 23,27 ½, Türkische Loose 106,50, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 476,00, Franzosen 636,25, Lomb. —,—, Banque ottomane 604,00, Banque de Paris 620, Banque d'Escompte 25,00, Credit foncier 993,00, Credit mobilier 88,00, Merid.⸗Anl. 510,00, Rio Tinto 362,50, Suez⸗Aktien 2692, Credit Lyonn. 775,00, Banque de France —,—, Tab. ottom. 417,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⁄16, Londoner Wechsel kurz 25,17, Cheques auf London 25,19, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,50, Wechsel auf Wien kurz 197,75, Wechsel 8 Madrid k. 403,00, Wechsel auf Italien 13 ⅜, Robinson⸗A. 122,50, Portugiesen 19,’81, Portug. Tab.⸗Obl. 336,00, 3 % Russen 84,50, Privatdiskont —. 1
Mailand, 5. Februar. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 84,80, Mittelmeerbahn 450,00, Meri⸗ dionaux 590,00, Wechsel auf Paris 115,80, Wechsel auf Berlin 142,00.
St. Petersburg, 5. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 92,90, Wechsel auf Berlin 45,45, do. auf Amsterdam 76,75, do. auf Paris 36,85, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 101 ¾, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 102 ½, Russ. Bank für auswärt. Handel 349, St. Petersb. Diskonto⸗Bank 472, Warschauer Diskontobank —, St. Petersburger internat. Bank 491, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfdbr. 152, Große Russ. Eisenbahnen 272 ½, Russ. Südwestbahn⸗A. 110 ¼¾. UAmsterdam, 5. Februar. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 77 ½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 78 ½, Oesterr. Goldrente 96 ½, 4 % ung. Goldrente 94 ¼, Russ. gr. Eisenbahnen 141 ⅛, Rufs. 2. Orientanl. 65 ⅞, Konv. Türken 23 ½, 3 ½ % holl. Anl. 102 ⅞, 5 % gar. Transv.⸗E. 104, Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59,05, Russ. Zollkkupons 192.
Hamburger Wechsel 58,85, Wiener Wechsel 94.
New⸗York, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ¼ Cable Transfers 4,87 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 , Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 11 ¾, Canadian Pecthe Aktien 70 ½, Zentral Pacific Aktien 11 ½,
icago, Milwaunkee & St. Paul Aktien 58ꝛ ¾, Denver & Rio Grande Preferred 31 ¼, Illinois Zentral Aktien 93 ¾, Lake Shore Shares 127 ¼, Louisville & Nashville Aktien 46 ½, N.⸗YP. Lake Erie Shares 15 ½, N.⸗YP. Zentralbahn 101, Northern Pacisie Pref. 18 ⅜, Norfolk and Western Preferred 21, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc.⸗Bds. 35 ⅛, Union Pacific Aktien 18, Silver, Commercial Bars 65 ¾ nom.
Rio de Jaueiro, 5. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 913/18.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. Februar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste Preise. 3 ℳ% 3₰
8
Per 100 kg für: “ rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebo nen, weiße . Linsen. Kartoffeln Rindfleisch einefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. melfleisch 1 kg. Ib. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale
—
292
b0᷑Ub08AO ZSSIl
ineue).. . .
40 80 60 60 40
ander
chte
Fü. Schleie — Bleie 1 60 1ö.—*” 50
Berlin, 6. Februar. (Amtliche Heetets. stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine matt. Gekündigt — t. Kuͤndigungspreis — ℳ Loko 136 — 148 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 142 ℳ, gelb. märk. 142 — 143 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per März —, per April 145 bez., per Mai 146 bez., per Juni 147 bez., per Juli 148 bez., per August —, per September 150,25 — 150 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko einiger Handel. Termine flau. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 121 — 127 ℳ n. Qual., Lieferungsgual. 124 ℳ, inländ. guter 124 — 124,5 ab Bahn bez., russ. —, per diesen Monat —, per März —, per ril 128 - 127,25 bez., per Mai 128,5 — 128,75 — 128 bez., per Juni 129,25 — 128,75 bez., per Juli —, per September —.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 145 — 185, Futtergerste 112 — 144 ℳ n. O.
eellügeggweeeliIö SSEl
O—8do OObo ⸗*
ge 97,90, 4 % ung. Goldrente
fer per 1000 kg. Loko gute Waare leicht verkäuflich. Termine flau. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 137 — 180 ℳ n. Q. Lieferungsaualität 146 ℳ, pommerscher mittel bis guter 137 — 161 bez., feiner 162 — 175 bez., preußischer mittel bis guter 137 — 162 bez., feiner 163 — 176 bez., schlesischer mittel bis guter 140 — 164 bez., feiner —, per diesen Monaf —, per April 139,25 — 137,75 bez., per Mai 137 — 135,5 bez., per Juni 135,75 — 134,5 bez., per Juli 135,75 — 134,5 bez. 8
Mais per 1900 kg. Loko fest. Termine behauptet. Gekündigt —. Kündigungspreis — Leoko 113 — 121 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Februar —, per Mai 107,5 bez., per Juli —, per August — per September —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 195 ℳ nach Qual., Futterwaare 139 — 152 ℳ nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 215 — 230 ℳ
Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps — ℳ Winter⸗Rübsen — ℳ
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fast geschäftslos. Gekündigt 300 Sack. Kündigungspreis 15,90 ℳ, per diesen Monat 15,90 bez., per Februar —, per März —, per April —, per Mai —, per Juni —, per August —, per Sep⸗ tember —. 18
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine still. Gek. m. F. — Zte Kündigungsvreis — ℳ Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per April⸗Mai 46,0 bez., per Mai 46,1 ℳ, per Oktober 46,6 ℳ
etroleum. affiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt — kg. Kündigungsprers — ℳ Loko —, per diesen Monat —. 8
Spiritus mit 50 ℳ F per 100 1 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspr. — % Loko ohne Faß 52,2 bez.
Spiritus mit 70 % Verbrauchsabgabe per 00 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Geküundigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 32,5 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß — per diesen Monat — 1
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest u. höher. — Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Leko mit Faß —, per diesen Monat 36,2 — 36,3 bez., per März —, per April 37 — 36,9 — 37,3 — 37,2 bez., ver Mai 37,4 — 37,3 — 37,6 — 37,5 bez., per Juni 37,8 — 37,7 — 37,9 bez., per Juli 38,2 — 38,1 — 38,3 bez., per August 38,5 — 38,4 — 38,7 bez., per September 38,8 — 38,7 — 39 bez.
Weizenmehl Nr. 00 20,00 — 18,00 bez., Nr. 17,75 — 16,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,00 — 15,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,00 — 16,00 bez., Nr. 9 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 5. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko geschäftslos, 133 — 139, pr. April⸗ Mai 142,00, pr. Mai⸗Juni —,—. Roggen loko eschäftslos, 115 — 119, pr. April⸗Mai 123,75, pr. Mai „Juni —,—. — Pommerscher Hafer loko 140 — 147. Rüböl loko still, pr. April⸗Mai 45,50, pr. September⸗Oktober 46,50. Svpiritus loko unveränd., mit 70 ℳ Konsumst. 30,80 pr. April⸗ Mai 32,20, pr. Mai⸗Juni 32,50 Petroleum lokd
8,80 g
Posen, 5. Februar. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 48,70, do. loko ohne Faß (70er) 29,30. Still.
Mannheim, 5. Februar. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Veizen pr. März 15,20, pr. Mai 15,25, pr. Juli 15,35. — Roggen pr. März 13,35, pr. Mai 13,30, pr. Juli 13,40. — Hafer pr. März 14,60, pr. Mai 14,60, pr. Juli 14,40. Mais pr. März 11,10, pr. Mai 10,95, pr. Juli 10,80.
Hamburg, 5. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. lok⸗ neuer 142 — 145. Roggen loko ruhig, mecklenb. lobh⸗ neuer 129 — 135, russ. loko ruhig, 90 — 92. —
afer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) matt, oko 46 ½. — Spiritus still, pr. Februar⸗ März 20 8 Br., pr. März⸗April 208 Br., pr. April⸗Mai 20 ⅞ Br., pr. Mai⸗Juni 21 ½ Br. Kaffee fest. etroleum
Ümsatz 1500 Sack loko ruhig, Standard white loko 5,00 Br.
Hamburg, 5. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. März 82 ¼, pr. Mai 80 ½, pr. September 77 ¼, pr. Dezember 73. Behauptet.
uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 12,82 ½, pr. Män 12,87 ½, pr. Mai 13,07 ½, pr. Sept. 13,07 ½. Ruhig.
Wien, 5. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,44 Gd., 7,45 Br., pr. Mai⸗Juni 7,50 Gd., 7,52 Br., Herbst 7,76 Gd., 7,78 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,14 Gd., 6,16 Br., pr. Mai⸗Juni 6,22 Gd., 6,24 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,14 Gd., 5,16 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,82 Gd., 6,84 Br. .
London, 5. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Sämmtliche Getreide⸗ arten geschäftslos. Tendenz schwach.
Liverpool, 5. Februar. (W. T. B.) Baun⸗ wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Februar⸗März 4 ⁄2 Verkäuferpreis⸗ März⸗April 411⁄24 Käuferpreis, April⸗Mai 41 34 do, Mai⸗Juni 4 ⁄4 do., Juni⸗Juli 4t do., Juli⸗Auguf 4 do., August⸗September 419⁄864̊ do., Septembeu⸗ Oktober 4¹ ⁄64 d. do. Pernam fair 4⅛. 1
Glasgow, 5. Februar. (W. T. B.) Räz⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 48 . 5 d. Matt. (Schluß.) Mixed numbers warrante 43 sh. 4 d.
New⸗York, 5. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 715/18, do. in Nen⸗ Orleans 7 ¾. Petroleum ruhig, do. in Neu⸗ York 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohe⸗ 6,00, do. Pipe line Zertif. pr. März 8c. Schmalz (Western steam) 7,87, do. (Rohe . Brothers) 8,09. Mais pr. Febr. 42 ½, pr. Mäg 43 ½, pr. Mai 44. Rother Winterweizen 64 do. Weizen pr. Februar 65 ⅝, pr. März
Mai 68 ⅛, pr. Dezbr. 75 ½8. Getreidefracht g-
iverpool 2½. — Kaffee fair Rio Nr. 7 17 , 2 Rio Nr. 7 pr. März 16,12, do. do. pr. Ma 15,72. Mebl, Spring clears, 2,10. Zucker 2. Kupfer loko 9,75. h.
Chicago, 5. Februar. (W. T. B.). Weizen . Februar 59 8, pr. Mai 63 ¾. Mais pr. Februar 347
Speck short clear nom. Pork pr. Februar 12. 65.
Aktiengesells
Aktien Manufacturwaaren Handlung in Liquidation — Peine..
Dl
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, den 6. Februar 1
894.
88
Reneerzas
Deutscher Reichs⸗Anzeiger d 8
un
Preußischer St⸗
a&AesndnAesxeeaare
——
“
iger.
ᷓö—
Inhaltsangabe zu Nr. 6 igers (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften)
Firma und Sitz der inserierenden Gesellsch
Inhalt der Bekanntmachung
—————
Nr. Datum des Reichs⸗ und Feichs. Anzeigers
1 Dividende Generalversammlung Dividende, Ausgabe neuer Dividendenbogen Bilanz, Verwaltungs⸗ rath,
Abrechnungskasse für Kammzuggeschäfte — Leipzig. Aktienbad Freiberg — Freiberg —“ ” “ Aktienbierbrauerei z. Plauenschen Lagerkeller Dresden 2
Aktienbrauerei Bavaria Posen — Posen .. . .. Aktien⸗Brauerei Feldschlößchen Minden — Minden e Ueeeee. Sehhper⸗ b8 öö1“ ien⸗Commandit⸗Gesellschaft Wasserheilanstalt Werner Krewel & Ci “ 18 ;
Cie. — Artiengesellschaft Bachner'sche Brauerei — Tübingen⸗Stuttgart “ 8 Attiengesellschaft „Baugesellschaft Breslau“ — Breslan 8 . Generalversammlung Aktiengesellschaft „Berliner Preußenhaus’ — Berlin .. . . . Bilanz Atiengesellschaft „Casino“ in Bremen . . . . .... .. .. Bilanzen Attiengesellschaft Chemische Fabrik (vorm. Beyerlein & Schmidt). 44“ Versammlung der Obligationsinhaber
„ . 8
Attiengesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke Heyn in Gerresheim... 8 ““ “ Aktiengesells ft Dutzendteich Park — Nürnberg... Attiengesellschaft für Baubedarf in Elberfeld . . . . . . . . . Aktiengesellschaft für Kartoffelfabrikate vormals Blumenthal & Krieg ö“
2 9 9 9
für Warps⸗Spinnerei Stärkerei zu Olden⸗
Generalversammlung Bilanz Generalversammlung
Kapitalherabsetzung, Gläubigeraufforderung
Generalversammlung
Bilanz, Dividende, Generalversammlung Bilanz, Einzahlung Bilanz Generalversammlung Auflösung, Gläubiger⸗ aufforderung
111“
„ .9 Gböu186“ 55.
und
6 5 8
ft Hackerbatn — München .. .. F 88 8 Zo Köln ““ jenges eue Bonner Zeitung zu Bonn a. Rhein.
Aktiengesellschaft St. Vicentiusverein i Konst 88 ktien⸗Mälzerei Neustadt a/ d.
Aktiengesells engesells
Haardt — Neustadt a. d. Haardt B
25 29./1. 94 27 31./1. 94
25 29./1. 94
29 2,/2. 94
29 26 27 30 30
3./2. 94 29 30 30 29 28 27 28
2./2. 94 3./2. 94
3./2. 94 2./2. 94 1./2. 94
31./1. 94 1./2. 94
29 2,/2. 94 30/ 3,/2. 94 26 30./1. 94 28 1,/2. 94 29 2/2. 94 26 30./1. 94 28 1/2. 94
25 29./1. 94
u. vr*,. nun, u.. ““ einfarbige; Steingutkrüge für Mineralwasser, ohne Malerei, Skulptur oder Vergoldung . . . ..
besonders genannten) e*—
Weunduche Meldungen si t den zustan⸗ nirts.Kom⸗ mandos 88 ldungen sind bei den zustäandigen Bezirts⸗Kom⸗
Wochentagen in der Zeit von 9 i Uhr Nachmittags anzubringen. 8 8 “ “
Berlin, den 6. Februar 1894. Königliche Bezirks⸗Kommandos
zeit ij
Auch hat
7
anla zuführen.
Geschirr und jeder Art Gegenstände (mit Ausnahme von Röhren und mit Verzierungen, Malerei, Skulptur, Ver⸗
Regierungen oder s
auch glasiert, aber
8 Pud
eetas egeesbese⸗ daher weder
der
U
welcher einen Theil des in ist, folgt nachstehend ein
P
Zollsa des all⸗ gemeinen. russischen Zolltarifs von 1891
Gegen⸗ wärtig für die deutsche Einfuhr zur An⸗ wendung kommender Zollsatz
Neu verein⸗ barter Zollsatz
Rubeln G
ön,öüeeöüön
früher
2,73 2,73
3,41
8
——oh
noch
tige Schulentlassung herbei⸗
1““
— Mlebt seitens der eitens des Unterrichts⸗Ministers getroffen. genannte Minister noch jün gewiesen, daß es vea zulässig erscheine, Fettageh Zuführung
ssen, um dadurch eine frühzei
ingst darauf hin⸗ 1 scheine, die Eltern zur vor⸗ er Kinder in die Volksschule
8
— —,——
welche auch
zu ver⸗
à 500
8
M. gegen 7 Uhr Abends erhielt ich von der ethe Leue eine
kammer erbrächen, jewaffnen. esse abgeholten Füͤhrer der Schutztruppe, und den unterw 898 angetroffenen Gouvernements⸗
stionskammer zu
Borgehen wurden
ꝛmens Sassu mit den Worten zurückgehalten: Schritt vorwärts geht, b gehalten: „Wenn
nen, uuf dem vom Exerzierplatz nach dem Gouvernements⸗
71 8. Feuer. Ich vertheilte nun sofort die geringe sich im Gouverneurshause befand, an meine 8 Be⸗
n Gewehre aushelfen. homes erfügung
ꝛering nt sowie ne“ befand sich zur Zeit in Sao Thomé in, Honng von 6 Uhr Abends bis 9 Uhr Vormittags Ihr Abends lter Braun
üee „ugs bellen etwas lebhafter erwidert werden. Schwarzen konnten leider nur wenige bewaffnet werden, da die Rebellen he ihre Weiber mit Gewe 1 8 sagenslicher 2 Eeeg⸗ (zweier Maxim⸗ eeuer⸗Geschütze), etwa nfanteriegew 4 . i Rebec 8 80 f iegewehre Modell 71, 20 Karabiner gewehre evolver, 400 Granaten für 3/7 cm⸗ ü atronen Modell 71 und 100 — à 60 1- 88 bemächtigt hatten.
1
n Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
: die Königliche Expedition jen Reichs-Anzeigers
eußischen Staats-Anzeigers Wilhelmstraße Nr. 32.
ral⸗Lieutenant von Nickisch⸗Rosenegk, Kom⸗ 7. Division (2. Königlich Württembergische), ist r eingetroffen.
gliche Gesandte in Oldenbur h, einer Einladung Seiner lbrecht von Preußen, Regenten
Graf von der königlichen Hoheit des Herzogthums
entsprechend, nach Braunschweig begeben.
ttheilung des Ober⸗Kommandos der Marine ist rcona“, Kommandant Kapitän zur See Hof⸗ Februar in Montevideo eingetroffen. 8
—
Mecklenburg⸗Strelitz. .“ gliche Hoheit die Großherzogin beabsichtigt zufolge, in den nächsten Tagen nach Dessau dort am Herzoglichen Hof einen Besuch abzu⸗ ² Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin rkrankung wieder so weit hergestellt, daß sie Irt unternehmen konnte. 8 8
“ hlauchten der Prinz und die Prinzessin n Sachsen⸗M einingen trafen gestern Nach⸗ mschweig ein. Höchstdieselben wurden auf dem Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen
Preußen empfangen und nach dem Residenz⸗ moselbf Wohnung für die Herrschaften
Abends 8 Uhr fand ein kleiner 2n. statt, Einladungen ergangen waren. Geladen war sche außerordentliche Gesandte und bev
Graf von der Goltz. 8
Deutsche Kolonien.
Unruhen in Kamerun ist der folgende, nummer des „Deutschen Kolonialblatts“ vom
öffentlichte amtliche Bericht des stellvertretenden eist eingegangen:
1 „Kamerun, den 1. Januar 1894. enz beehre ich mich im Anschluß an meine Telegramme erichten, daß 53 (zur Zeit der Aufgabe des ersten die Stärke auf 60 berechnet) zur hiesigen Schutz⸗ Dahomesoldaten nebst 43 Weibern seit dem 15.v. M. iche Regierung revoltieren. Der Anführer der Re⸗ homemann Mamadu I. flege⸗ b olizei⸗ ospitals auf dem Exerzierplatz ge⸗ re um sich zum Kampf gegen den Ich begab mich sofort mit dem aus der Premier⸗
schriftliche Notiz, ie der Nähe des H SE
ten Schulz und Büchsenmacher Zimmermann nach um mich persönlich von den Vorgängen überzeugen und eventuell zu
im Keime zu ersticken. Als
geplante Meuterei
erzierplatz von dem eigentlichen Gouverne passiert hatten, . nementspark
sahen wir in der Dunkelheit eine vor uns, welche ihre Gewehre auf uns anlegten. wir durch einen treu gebliebenen
werdet Ihr unzweifelhaft ich den Rebellen durch Sassu in Dahomesprache sollten ihre Waffen niederlegen und zu mir zum wurden wir von allen Seiten beschossen,
Wege in letzteres zurückziehen mußten. Hierbei er⸗ den im Gouvernementspark versteckt liegenden, mit und Karabiner Modell 88 bewaffneten
auch dem inzwischen herbeigeeilten Krankenwärter
Während wir nun die nach⸗ erbat ich gleichzeitig durch schwarze Diener von dem
Deimling, Steuermann Klein, 4. Matrosen bestehenden Ver⸗ den Faktoreien im Flusse Hilfe.
und konnte,
beschossen, stehende See
und
zur
telegraphisch nicht abgerufen werden.
erschienen das Vermessungskommando, und Arbeitsaufseher Damherst mit konnte wenigstens die Mehrzahl der das Feuer der bis an den das umgebenden Drahtzaun herandrängenden Re⸗ Von den zu Hilfe eilenden
Jetzt
und
ren und Munition versehen hatten, und zweier Schnell⸗
Infanteriegewehre Modell 71/84, 80 Remington⸗ isten 600 Patronen Modell
“