1894 / 32 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

8

Bauges. City SP do Osten Berliner Aquar. do. Zementbau do. Zichorienfb. do. Wrz Snk. Vrz.

enschw. Pferdb. Brodfabrik .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Tontin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf konv. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. kv.

S0οbo S0SS

8 2128*

Srcoem o;

[SSSSSSS

100

—έ½

—+-Ah-

—D¼

———y—öIö

EFrErrrrrrrerrrrnenes

G

821

159,50 bz 148,25 G 142,75 G 59,60 G

107,50 G

ds. es

1

87,50 G 89,00 G

130,00 G 81,50 G

7

7

60,00 B 50,00 B 37,25 G 63,00 G 28,50 G 108,25 G 179,00 G

126,90 bz

73,00 bz G

94,60 bz G

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen etwas lebhafter, und nach einer vorübergehenden leichten Ab⸗ schwächung trat eine neue v hervor, die bei zum theil lebhaften Umsätzen bis zum Schluß fortdauerte. 8

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Frrenn für heimische solide Anlagen bei regerem eschäft für Deutsche Reichs⸗ und Preußische konsolidierte An⸗ leiben, die sich auch etwas höher stellten. 3

Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist fest und zum theil lebhafter; Italiener höher; Russische Anleihen und Ungarische Goldrenten fester, aber ruhig. b

Der Privatdiskont wurde mit 1 ¾ % notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas höherer, mäßig schwankender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen, Lombarden und andere österreichische Bahnen behauptet; Gott⸗ hardbahn und andere schweizerische Bahnen, italienische und russische Bahnen fester.

Inländische Eisenbahnaktien durchschnittlich etwas besser und lebhafter, namentlich Mainz⸗Ludwigshafen, Llleck. Büchen. Marienburg⸗Mlawka und Ost⸗ preußische Südbahn. 1 1 8

Bankaktien recht fest, die spekulativen Haupt⸗ devisen wie Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile, Aktien der Deutschen Bank ꝛc. steigend und belebt.

Industriepapiere fest und vereinzelt lebhafter; Montanwerthe durchschnittlich anziehend, besonders

Laurahütte.

243,50, Oest. Papierrente 97,90, 4 % ung. Goldrente

117,40, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 97,35, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,95, Marknoten 61,47 ½, Na⸗ poleons 9,98, Bankverein 128,25, Tabackaktien 204,75, Länderbank 258,40, Buschthierader Litt. B. Aktien —,—, Türkische Loose 64,80.

London, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 2 ¾ % Kons. 99 ½, Preuß. 4 % Konsols —, Italien. 5 % Rente 72 ⅞, Lombarden 9 ¾, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 100 ½, Konv. Türken 23 ½, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 % ung. Goldr. 93 ½, 4 % Spanier 62 ¾, 3 ½ % Egypter 98 ¼l. 4 % unifizierte Egypter 101 8, 4 ¼ % Trib.⸗Anleihe 101 ¼, 6 % konsol. Mexikaner 65 ¼, Ottomanbank 14 ½, Canada Pacific 73 ½, De Beers n. 15 ½, Rio Tinto 14 ⅞, 4 % Rupees 60 ½, 6 % fund. Arg. Anl. 68 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 63 ¼, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 40, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 31 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 34 ½, 4 % Griechen 1889 25 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 59 ¼, Platzdiskont 2, Silber 30 ¼.

In die Bank flossen 29 000 Pfd. Sterl.

Paris, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 98,00, 3 % Rente 97,97 ⅛, Ital. 5 % Rente 73,15, 4 % ungar. Goldrente 94,56, 3. Orient⸗Anleihe 69,30. 4 % Russen 1889 99,80, 4 % unifiz. Egypt. 102,90, 4 % span. äuß. Anleihe 62 ¾. Konv. Türken 23,27 ½, Türkische Loose 106,50, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90

Hafer per 1000 kg. Loko gute Waare leicht verkäuflich. Termine flau. Gek. t. Kündigungspreis Loko 137 180 n. Q. Lieferungsaualität 146 ℳ, pommerscher mittel bis guter 137 161 bez., feiner 162 175 bez., prenßischer mittel bis guter 137 162 bez., feiner 163 176 bez., schlesischer mittel bis guter 140 164 bez., feiner —, per diesen Monal —, per April 139,25 137,75 bez., per Mai 137 135,5 bez., per Juni 135,75 134,5 bez., per Juli 135,75 134,5 bez.

Mais per 1900 kg. Loko fest. Termine behauptet. Gekündigt —. Kündigungspreis Loko 113 121 nach Qual., per diesen Monat —, per Februar —, per Mai 107,5 bez., per Juli —, per August per September —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 195 nach Qual., Futterwaare 139 152 nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 215 230

Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps Winter⸗Rübsen

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fast geschäftslos. Gekündigt 300 Sack. Kündigungspreis 15,90 ℳ, per diesen Monat 15,90 bez., per Februar —, per März —, per April —, per Mai —, per Juni —, per August —, per Sep⸗ tember —. 1

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine still. Gek. m. F. Zte Kündigungspreis Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat

Berlin, den 6. Februar 1894.

n Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

: die Königliche Expedition ien Reichs-Anzeiger⸗

eußischen Staats-Anzeigers Wilhelmstraße Nr. 32.

88

8 7 Hethrschocal⸗ 1720 1☛☚☛☚ .. Ien 2K 5 Lamßs BManaue] ver April⸗Mai 46.0 bez. ver Mai 46,1 ℳ, per Hess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb., 5 ½ König Wilh. Bw. 0 Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. vengea Tuchf. k Lepk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 1I Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Saͤchs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. kv. Schles. ve2 Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V.A. StrlsSpilk. StP 6 Sudenb. Masch. 114 Südd Imm. 40 %†6 Tapetenf. Nordh. 3 ¾ Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. 5 ½ Vulkan Bgw. ko. 0 Weißbier Ger⸗ 6*

3,70 G 1b 88,25 G Breslau, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß 8 —,— Fmse) 8 47,00 G fdbr. 98,45, Konsol. Türken 23,00, Türk. Lvos⸗ 1 8 u 8 . 37,00 B 95,50,4 % ungarische Goldrente 95,30,4 1 ungarssch Nachdem der Russisch⸗Deutsche Vertrags⸗Tarif für die Einfuhr nach Rußland, welcher einen Theil dees Kronenanleihe 91,00, Bresl. Diskontobank 96,25 abzuschließenden Handelsvertrags bilden soll, von den beiderseitigen Delegierten paraphiert worden ist, folgt nachstehend eine gliche Gesandte in Oldenburg Graf von der —,— Breal Süiac⸗ bööö 9 G Uebersicht der vereinbarten Sätze desselben: h, einer Einladung Seiner Königlichen Hoheit marc L29e sottnwspen18809, Sbeas ir Güens ““ . 8 8 ů= v des Herzogthums 284,25 b 62,25, Oberschl. Portl.⸗Zem. 00, Opp. Zemen E11151“ b 8 nd, na raunschweig begeben. deses 1 108,50, Kramsta 129,00, Schles. Zement 139,95 1 serierenden Gesellschaft der Bekanntmachung 8 Zollsa 1 Segenn, g beg 39,00 G Schles. Zink 178,50, Laurahütte 115,50, Verein. Oel s all. die deats he N 82,25 G fabr. 84,50, Oestr. Bankn. 162,70, Russ. Bankn 8 ““ gemeinen Einfuhr 27,00 B 74,00, Breslauer elektrische Straßen Vereinigt beiben Fetetograpbischer eg Dresden.. . Generalversammlung Waar Einheit russischen zur An⸗ barter ahn 2 2 8. 2 ri en ulda 586--— jf z 3 88 d 1 2 15 Fencee 8 Londoner Wechsel 20,442, Parise Vereinigte vormals Pongs'sche Spinnereien & Webereien Aktien⸗ Zollsatz getroffen. 81,60 bz G echsel 81,25, Wiener Wechsel 162,30, 3 % Rei 11XAX4X“ 2. 8 8— 1 1 8 1“ 8“ Anl. 86,40, Unifiz. Egypter 103,00, Italiener 73,5, Vereiuisaa c selischaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier Artikel in Rubeln Gold 8 6 % konsol. Mexikaner 64,20, Oesterr. Silbe 1XA1AA“ Kuponeinlösung erts rente 79,30, Oesterr. 4 ⅛6 % Papierrente 79,30 Vereins und Gesellschaftshaus zu Hamburg A.⸗G. vormals Tütge's 111““ 2,73 Mecklenburg⸗Strelitz.

““ tärke aller Art, Dextring... 2/73 gliche Hoheit die Großherzogin beabsichtigt

56,00 G Oesterr. 4 % Goldrente 97,80, Oesterr. 1860 er Loo Etablissement .... v. . SGeʒneralversammlung 73,00 bzz G 122,50, 3 % port. Anleihe 20,40, 5 % amor 11114“X“ 8 aus Anm. Stärke aller Art und Dextrin in Packeten, Schachteln und anderen 1 in w 1 88 dohs MFäunze 94 9 199. use donsols 10600, 3, Orsen BFereinzbreuent Apohe titngisenshet Fpalin ,. Bilans a1e““] oo“ 38,10G Anleihe 69,00, 4 % Spanier —,—, 5 %. ser ictoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft ö44X4*“ 3,41 2 Königlich zoglichen Hof einen Besuch abzu⸗ 91,00 bz G Rente 67,40, Serb. Tab.⸗Rente 67,40, Konv. Türke V 44*“ /2. % . Gewöhnliches Gemüse, nicht besonders zubereitet; rk näag 3“ 87,75 G kl. 22,90, 4 % ung. Goldrente 95,30, 4 % unga orwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik Plank & Co. in Holzminden Generalversammlung ““ r unterg hergestellt, daß sie 3 onnte. Braunschwei getrocknet oder nicht getrocknet . 1e g 4,15 hlauchten der Prinz und die Prinzessin

29 Kronen 91,00, Bohm. Westbahn 316 ½, Gotthar 1 79,75 G Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg ... 15,00 n Sachsen⸗Meiningen trafen gestern Nach⸗

88,25 bahn 149,00, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 134,00, Mainz 88,25 bz Walzwerk Germania zu Neuwied.. rikate aus Borsten in Einfassung aus ordinärem Holz ohne ischweig ein. Höchstdieselben wurden auf dem

155,75 bz G 109,00, Mittelmeerb. 75,90, Lomb. 91 ⅜, Franz. 25. 1

72,00 bz G Raab⸗Oedenburg 43 ¾, Berl. Handelsgesellsch. 128,7 Wurzener Kunstmühlenwerke und Biscuitfabriken vorm. F. 8 ournierung, Pinsel aus Borsten und Malerpinsel jeder Art 2 Seiner Königli em Pri Saffian, Glacé, Chevreau, Chagrin; Leder mit eingepreßten Mustern 8 Preußen 2H Be da hehen Hestbern

62,00 G Darmstädter 127,90, Disk.⸗Komm. 174,30, Dresdn 116,75 G Bank 131,30, Mitteld. Kredit 91,50, Oest. Kredi c11444*“ ür di Transmissionsriemen für Maschinen, nicht genäht; lederne Pickers für 8 voselbe 85 nhrung f i dei Herrschaftenn 18 Fehsn üt

ral⸗Lieutenant von Nickisch⸗Rosenegk, Kom⸗ 7. Division (2. Königlich Württembergische), ist er eingetroffen.

EEEEECrrfrrrrianmnn

2

5SPeEEeeeeeennenennnnnn —V'2ö-—-O-SISSIAASbeUdISISgg

Sbo0*o

810

ttheilung des Ober⸗Kommandos der Marine ist

22 .. 8

ECEEAEEESFg

ochch SSCCUoeSSSSS

2

.

SqEEEEEgSP: sdESFASAEPESohgg

Zwiebel und ““ 1 0,18

g eh 0—

.

8 Bilanz 2 Zichorie in Wurzeln oder in etsch Frische Früchte...

Stücken, v . . Verrloosung, Rückstände 1 8 F

Ln

eitzer Paraffin⸗& Solaröl⸗Fabrik Halle a. S. iegelei Augsburg Augsburg . . . . . .. mm Ferfabrit Altfelde Alrfelbe 1“ Gengachfssfamnbun

Verloosung, Rückstände Generalversammlung Verloosung

O0o 22S bo S⸗

3

108,00 G aktien 288 ⅞, Reichsbank 151,50, Bochumer Gußsta 53,00 bz 125,10, Dortmunder Union 54,60, Harpener Ber 106,00 bz G werk 133,50, Hibernia 114,00, Laurahütte 115,6 u 165,00 et. b G 1. 1 kerfabrik Münsterb „Mäünsterberg. 102,60 G frankfurt a. M., 5. Februar. (W. T. B. uckerfabrik Münsterberg Münsterberg. X“ Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredi uckerfabrik Riesenburg Riesenburg.. Lackiertes Leder, großes.. 8b . 166“ 1380 cheregege de chegge he wabr v Anmerkung. Abfälle und Stücke von verarbeiteten Häuten, EE“ 1 falls sie nicht zu Schuhwaaren oder kleinen Arbeiten zu⸗ v“ Genemidersammlung geschnitten sind, unterliegen den für die Häute an sich fest⸗ 8 1 Ausgabe neuer Talons famts⸗lwesetzten Zollsätzen. U olg nruhen in Kamerunb ist der folgende nummer des „Deutschen Kolonialblatts“ vom

18,25 B aktien 289 8, Franz. —, Lomb. 91 ¼, Ung. Gold uckerfabrik Teterow Teterow .. . .. 46,00 b G 95 ½, Gotthardb. 149,20, Disk.⸗Kommand. 175,7 uckerfabrik Unislaw Unislaw. . .. und Kupons 1 us 8 ““; 1 Fuchsfelle (ausgenommen die in Art. 56 Abs. 1 gen 8 öffentlichte amtliche Bericht des stellvertretenden eist eingegangen:

114,00 k; G Dordmunder Union St.⸗Pr. 55,40, 3 % Port. 20,4 ucker Liquidations⸗Casse in Magdeburg.. 43 00 bz Boch. Gußstahl 125,20, Harpener 133,80, Laurahüt uckerraffinerie Brunonia Braunschweig Fhelle folcher Fele Lederne Solcher Fe aller Gattungen... Kamerun, den 1. Januar 1894. enz beehre ich mich im Anschluß an meine Telegramme

112,10 b G 115,70, Schweizer Nordostbahn 103,00, Italien. Merz 84,00 G 104,30, Mexikaner 64,30, Italiener 74,20, It⸗ 56,75 bz; G Mittelmeerbahn 77,10. Fest. 9,60G 8 Leipzig, M. .“ Ffchnn F 247,75 Kurse.) 3 % sächs. Rente 86,55, 3 ½⅜ % sächs. An 7775 G 100,50, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Iitt. nücanchon Senpse une ““ 211, 75, do. do. Litt. B. 222,00, Böhm. Nordbah Notizbücher und Portefeuilles aus Sämisch⸗, Glacéleder, Saffian, Aktien 148,10, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 174,7 u8. 1“ Anmertung zu Abs. 5. Die in diesem nüsas festgesetzten s. CFhne auf 60 berechnet) zur hiesigen Schutz⸗ ollsätze finden auf alle hier angeführten Fabrikate An⸗ v“ Rendancc ench nenn diese mit Verzierungen aus Seide Sä. esetzt sind. Abend M. gegen 7 Uhr Abends erhielt ich von der Pflege⸗ ethe Leue eine cefiftliche Notiz, daß die Polizei⸗ der Nähe des Hospitals auf dem Exerzierplatz ge⸗

EaEaorEEEoSrEEn 22SgPSgÖSAES

*

.

—,— 222g2;g 228882

annten) und

do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

—,—,—

Bersichernngs⸗Gesellschaften. ktie b ee. dn 8 ö—. Stecc. 116,50, Sächs. Bank⸗Aktien 116,00, Leipz. Kamm

Dividende pro 1892 1893 Spinn.⸗Aktien 151,00, „Kette⸗, Deutsche Elbschif Aach.⸗M. Feuerv. 202 % v. 1000 460 Aktien 57,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 112,0 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 7 110 —S Fefenfaffene e lle⸗Aktien 126,00, Thüring. Ge Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 b. 500 120 esellschafts⸗Aktien 159,00, Zeiter Paraffin⸗ u Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hr 130 [2050 G Solaröl⸗Fabrik 71,00, Oesterreichische Banknot Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Ter. 0O 450 G 162,65, Mansfelder Kuxe 300,00, Altenburger Aktit Brl. Lebensv.⸗G. 200/v. 1000 Nln 182,7 Brauerei 154,00. Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 % 360 7550 G Bremen, 5. Februar. (W. T. B.) (Kurse] Soncordia, Lebv. 20 % v. 1000 r., 48 Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Norddeutsche Wo Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 r 100 1700 G kämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 160 B. Dt. Lloyd Berlin 200 v. 1000 h 200 3050 B 8eesseö Loyd⸗Aktien 115 Gd., Bren Deutscher Phönir 20 % v. 1000 fl. 110 55 ollkämmerei 275 Br. nannten); Tischler⸗ und Drechslerarbeit, vergoldete, versilbe Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 64 1200 G Hamburg, 5. Februar. (W. T B.) (Schli 8 F““ b brn serte ober mei e solcher⸗ vürß rf 8 und Penisng er.1072v 190c. 809 b.e, FAoh Lefnr. Galercne de90 49,un. Se Berein. Korktear. Ie d. Flee. Drektor Verlag der C- 7 u 65 wderclglesemen. egzader, kärstiches dhe natiriiches; Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr. 25 25 79,00, Oesterr. Goldrente 97,30, 4 %, ung. Go erlin: Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholz). aus 65. ement aller Arten (Portländer, künstliches oder natürliches, Roman⸗ Ilberf. Feuervrs. 20 % p. 1000 0r. 240 4600 G 95,60, 1860 er Loose 123,00, Italiener 73,60, Kret Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstr. Nr. 32. zement, gemischtes, Eeslhander, dünf 8 alle anderen), Kes,n vmmen⸗ Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 ℳ. 120 aktien 289,75, Franz. 645,00, Lomb. 221,50, 1880 und Rößren 111114“*“; Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 lr. 45 1065 B Russen 97,70, 1883 er Russen —, Deutsche B. 153, aus 68. Bernstein (mit Ausmahme des besonders benannten) . . . . Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 .. 0 2. Orient⸗Anleihe 66,90, 3. Orient⸗Anleihe 66, 8 (Töpferwaaren aus gewöhnlichem und feuerfestem Thon): Köln. Hagelvf.⸗G. 200 / v. 500 . 60 406 bz G Diskonto⸗Kommandit 175,10, Nationalbank 1 eschirr und jeder Art Gegenstände (mit Ausnahme von Röhren ich den Rebellen durch Sassu in Dahomesprache KölnRückvrf.⸗G. 20 % v. 500 10 48 600B Deutschland 18 H’ue. Kommerzbank 109. 8 8 und besonders genannten) ohne Verzierungen und ohne Malerei, sollten ihre Waffen niederlegen und zu mir zum veipzig Feuervrs. 90 % v. 1000 10e 720 1 Berliner Handelsges. —,——, Dresdner Bank 131, ““ wenn auch glasiert; Fieger und Dachziegel, glasiert .. . . . .. nen, wurden wir von allen Seiten beschossen Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Abr 150 3473 B Nordd. Bank 122,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbe Thonplatten zum Belegen der Fußbiden und sest, Sfenkacheln E11““ Magdeb. Hagelv. 33 ½ / v. 500 Nl. 45 590 G 134,20, Marienburg. Mlawka 72,00, Ostpreuß. Sa 8 TEEeö“ 1ö1 (glatte), hervorspringende Theile von Kachelöfen (wie Bekrönungen Wege in letzteres zurückziehen mußten. Hierbei er⸗ Nagdeh üfacd.⸗ 29 F. 2ne 29 270 behn 92 50 Lenregütte, Möccr⸗ NSde bseehae 40 und Export 1000 B Räahig. Middl. amerika⸗ r- den 1.) 88 Rlafht und 8 221 ten Reliefperzierungen, n versteckt liegenden, mit Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 2. 77 20, A.⸗C. no⸗W 8,00, 1 jef 8 r. Mz rkäuferpreis einfarbige; eingutkrüge für Mineralwasser, au ode und Karabiner 1 iederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 Chlr. 40 750 G acketfahrt⸗Aktiengesellschaft 100,50, Dynamit⸗Trust⸗ 8 S. W—1 Ä- ohne Malerei⸗ Srgöttrüge Fergocbun 8 Eic W1“ 88S. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlrn 105 ktiengesellschaft 124,50, Privatdiskont 17 %. ärz⸗Apri es Käuferpreis, April⸗ n Geschirr und jeder Art Gegenstände (mit LE“ von Röhren und sich im Gouverneurshause befand, an meine drei Be⸗

o a, *† 88. . epr 8 60 Mai⸗Juni 41564 do., Juni⸗Juli 4 ½ do., Juli⸗Au 1 - inzwist Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Tlr. 65 Hamburg, 5. Februar. (W T. B.) Abend⸗ S 28 . besonders genannten) mit Verzier Maler 8 e auch dem inzwischen herb 0 8 40 60 4 2 do., August⸗September 412⁄84 do., Veptemba böches rzierungen, Malerei, Skulptur, Ver n Gewehre vnabiscen 88 eeilten, -8 vegeta8

Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 40 börse. Kreditaktien 289,50, Diskonto⸗Kommandit I 1 8 Herug Ffervzer, 29 %9.400 27 760 8 175,50, Russ. Noten 219,75, Iraliener 74,15, Krebse 60 Stück 101—851144XX 16 1 b. 8 homes beschossen, erbat ich gleichzeitig durch EEEEEEET1ö116 Kaso. Tüehh, 4 Berlin, 6. Februar. (Amtliche Preisfest. Glasgon, 5. 436. 1“ 8 erfügung stehende schwarze Diener von dem Fbein.⸗Wstj. Lld. 10 % v. 1000 lr 36 Wien, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) stellung von Getreide, Mehl, Hel, Pe⸗ seisen. (Anfang.) Mired numbers warrants 4328 3 8 zur See Deimling, Steuermann Klein Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 h. 24 320 G Oest. 4 6 % Papierr. 97,85, do. Silberr. 97,70, do. troleum und Spiritus.) 5 d. Matt. (Schluß.) Mired numbers warrascs 1 ““ 1— zering und 4. Matrosen bestehenden Ver⸗ Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Thl. 75 740 G Goldr. 120,50, do. Kronenr. 97,30, Ung. Goldr. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 43 sh. 4 d. 3 1 8 8 1 8 8 int sowie den Faktoreien im Flusse Hilfe Schles. Feuerv.⸗G. 20 %0 v. 500 Nℳr 150 1875 8 H7,40, do. Kron⸗A. 94,95, 1860er Loose 146,00, Türk. 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine matt. New⸗Vork, 5. Februnr. (W. T. B.) S8856b 8— ne“ befand sich zur Zeit in Sao Thomsé und konnte, Thuringta, V.⸗G. 20 % v. 1000 160 3270 B Loose 63,40, Anglo⸗Aust. 156,25, Länderbank 257,50, Gekündigt t. Kuündigungspreis Loko bericht. Baumwolle in New⸗Pork 715/16, do. in 1 1 in Bonndp von ( Ube Abends bis uühr Beemiens Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 Kreditaktten 357,50, Unionbank 261,50, Ungar. 136— 148 n. Qual. Lieferungsqualität 142 ℳ, Orleans 7 ⅛. Petroleum ruhig, do. in b 1 zgleich telegraphisch nicht abgerusen werden g Union, Hagelver. 20 % v. 500 A., 63 540 B Kredit 428,75. Wiener Bankverein 128,00, Böhm. gelb. märk. 142—143 ab Bahn bez., per diesen Pork 5,15, do. in Philadelphig 5,10, do. rono⸗ 1 8 lhr Aaelgg erschienen das Vermessungskommando Biktorig, Berlin20 % v. 1000 9 168 4000 B Hestachne e. Sedisce Faerböenhne 588; . 1. - s 5 ald-- Zertif. ICaage 1 lter Braun und Arbeitsaufseher Damherst mit Wstdrsch. Vs. B. 20 % v. 1000 l. 24 uschth. Eisenbahn 454,50, ethalbahn 243,50, ai ez., per Juni ez., per Ju 8 8373 . zn l 8 2 Jetzt elh,n 18. r0. Ac7de 33 755 B Ferd.⸗Nordb. 2925,00, Oest. Staatsbahn 313,25, per August —, per September 150,25 150 bez. Brothers) 8,05. Mais pr. Febr. 42 ¼, pr. Möa ““ ö“ .“ 8 ““ 1deb I1I1 üe Mehrzahl der Lemb.⸗Ezern. 263,00, Lombarden 110,75, Nordwestb. Roggen per 1000 kg. Loko einiger Handel. 43 ½, pr. Mai 44. Rother Winterweizen 66 manbs a 198 Meldungen sind bei den zustandigen Bezirts⸗Ko 8 8. 9 0— 2, 8 „s umgebenden Drahtzaun herandrängenden Re⸗ Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: 224,25, Pardubitzer 195,00, Alp.⸗Mont. 52,30, Termine flau. Gekündigt t. Kündigungspreis do. Weizen pr. Februnr 65 ⅛, Pri Ses nau 2 Uhr Nach Sebages in der Zeit von 9 Uhr Vormittags bis zeit ist daher weder fruͤher noch jetzt seitens der bellen etwas lebhafter erwidert werden. Von den zu Hilfe eilenden Brünner Lokalbahn —,—. Taback⸗Aktien 204,50, Amsterdam 104,00, Deutsche ℳ. Loko 121 127 n. Qual,, Lieferungzgual. pr. Mai 68 ½¼, pr. Dezbr. 75 v⅜. Getre efrnch;, do. chmittags anzubringen. „HZRegierungen oder seitens des Unterrichts⸗Ministers getroffen. Schwarzen konnten leider nur wenige bewaffnet werden, da die Rebellen Bee 8 G g.c. zg. N2290; vd 82n 5 b“ S9n 82 es. Ferenhacl Fafee 11 . 1 172,ha 8 ö“ den 6. Februar 1894. Auch hat der genannte Minister noch jüngst darauf hin⸗ velche auch ihre Weiber mit Gewehren und Munition versehen hatten, V. . f. 50,00, Navpoleons 9,98, Marknoten 61,50, per diesen Monat —, per e . Mäͤ 12, do. do. pr. 29. Königliche irks. 1 7. 8 ich ümmtli din 1 e . E nus Börse er⸗ Russ. Bankn. 1,35 ½, Silberkup. 100,00, Bulgar. 128 127,25 bez., per Mai 128,5 128,75 128 bez., 15,72. Mehl, Spring clears, 2,10. Zucker A. gliche Bezirks⸗Kommandos 1. II, III, IV Berlin. gewiesen, daß es nf zulässig erscheine, die Eltern zur vor⸗ sämmtlicher vier Geschütze (zweier Maxim⸗ und zweier Schnell⸗ öffnete in festerer 4 *. und mit zumeist etwas (1892) 118,50. b at

1 B eitigen Zuführung der Kinder in die Volksschul - pguer. Geschütze), etwa 600 Infanteriegewehre Modell 71, 20 Karabiner 1 per Juni 129,25 128,75 bez., per Juli —, per Kupfer loko 9,75. 1 5 - der in die Vo schule zu ver⸗ 1 boheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch Wien, 6. Februar. (W. T. B.) Günstig. September —. Chicago, 5. Februar. (W. T. B.) Weizen 18 anlassen, um dadurch eine frühzeitige Schulentlassung herbei⸗ Modell 88 und 40 Infanteriegewehre Modell 71/84, 80 Remington⸗ die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden

Ungarische Kreditaktien 429,75, Oesterr. do. 358,85, Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine Febrnef 59 8⅜, pr. Mai 63 ¾. Mais pr. Februnr. zuführen. gewehre, 18 Revolver, 400 Granaten für 3/7 cm⸗Geschütz, 15 Kisten Tendenzmeldungen zumeist günstiger lauteten. i Franzosen 313,40, Lombarden 110,75, Elbethalbahn

à 500 di 145 185, Futtergerste 112 144 n. D. peck sbort elear nom. Pork pr. Februar 12 88 de Fecog ne herden 71 und 100 Kisten à 600 Patronen Modell

do. Bank⸗Aktien 129,00, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leip Tischler⸗ und Drechs lerarbeit aus ordinären Holzgattungen, unlackierte, vhne Srsgeleinnte Stücke oder Fourniere; hölzerne Stifte 444

Tischler⸗ und Drechslerarbeit aus werthvollen Holzgattungen, wenn Feam mer erbräczen, um sich zum Kampf gegen den auch unlackiert und unpoliert; Tischler⸗ und Drechslerarbeit aus 8 eFaffmen, ich hegab ns8 Pfort nühec 8 ordinären Holzgattungen, lackiert, poliert, mit aufgeleimten Stücken J

1 v“*“*“ 8 un üchsenmacher Zimmermann na Hölzerne Schnitzarbeit (außer der in Absatz 4 dieses Artikels ge⸗ 88 E“ ee; 88g Uhechmee zu überzeugen und eventu

geplante Meuterei im Keime zu ersticken. Als erzierplatz von dem eigentlichen Gouvernementspark passiert hatten, sahen wir in der Dunkelheit eine „vor uns, welche ihre Gewehre auf uns anlegten. Jorgehen wurden wir durch einen treu gebliebenen amens Sassu mit den Worten zurückgehalten: „Wenn Schritt vorwärts geht, werdet Ihr unzweifelhaft

amrkTEen

2 m⸗ —,—b —Vööüööösn,öeö —0 ——