(65338] 1 8 — 8 .““ 8 2. Hanau. Bekanntmachung. 1 8 8 8 8 “ 8 78 Pianofabrik. Diese Firma hat an Han irma Kirchner & Meyer in Hanau 8 b 2 5 Vertretung der Gesellschaft ist fortan] 2) Beteichnung d I11““ Seier Lewig Hermann Brandt und Gustav Em II Hacbelsgtegisters ist heute ein⸗ F jun f t E B e l * a g Z1“
b vn. Nr. 1143 des hiesigen 8 “u“ 6 “ ilbelm Gustav, Hollstein. 1 1’“ Pretzsch gemeinschaftliche Prokura ertheilt. Seneen mr der Gesellschafter Johann Wilheln 3) Ort der Niederlassung: Lg 0r sein. Johaunes A. Petersen *& Cv. Inhaber:] getragen wor Hendelsneselschaft hat sch aufgeesr . . 2. 221 . . berechtigt. b ꝗFae der Firma: Gust. Hollstein. Jol 2s Ch Petersen und Emil Cohn. Sn ither betriebene Handels⸗ D t R 8⸗A D K 8 Sabne sürees age öu “ — d” .Eeichgoln Annee Firma hat an Abvolph Hein⸗ 2n ü” 1. v.⸗ 2— Gesellschafter Ketten⸗ 8 um cu en 71 n. ei er un ont 1 reuj b 1 l iger 1 woselbst die 8 —2 2 K82 c. Knig iches Amtsgericht. I. rich ‿ und bF Wichmann ge⸗ 8 Heinrich Kirchner zu Hanau gegangen, v“
— 1 F 532 inschaftliche Prok asselbe als Einzelkaufmann unter der 1
ꝰeZC—, Berlin, Mittwoch, den 7. Fehriataa 1894.
getragen: schäft ist am 2. Februar 1894 des Königlichen. gärnold Bodden zu Duts.] Prokura ist durch dessen To andütesellschaft. Die 3. Februar 1894. “ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
be⸗ n8 ded Pamanege — u. buJehas sg⸗ Fe 28 nisburg 82 8 1 efenahasegfach des Gommardätse ist Sen eeen Fa bhrnen 820 sgeilung “ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite . 8* Fahen Kaufmann Samuel Adamski ꝛu Ber der Nr. 941 des Firmenregisters mit der .— Ludwig Heinrich Arnold Gumprecht ist
15 8 „Arn. Bodden“ eingetragene Handelsniederlässung gesetzt.
T ÜHee b * vv 5 sönli f Gesellschafter in das Ge⸗ . G d 2 ö 1 zwirini zu Duisburg als, als versönlich haftender Gefellscheer in Gemein⸗ 8 [65339] Central 8 an el . 2 t er 2 Nr. 33 Kommanditisten aufgenommer ch den Kaufmann Ferdinand Quirini zu Duis t schäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge Herzberg, Harz. Bekanutmachung. m2339 8 ü 8 3 3.) der jetzigen Kommanditgesellschaft ist na tellt, was am 2. Februar 1894 unter schäft ein bisherigen persönlich haftenden ““ jesigen Handelsregisters ist ¹ 32 der 1 it des Gesellschaftsregisters übertragen. Prokuriften beste schaft mit dem bisberig Auf Blatt 218 des hiesig für
— 2 des Prokurenregisters vermerkt ist. schafter Heinrich Gumbrecht und dem bis. Auf irma Ferd. Hühne, Stuhlfabrik Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich 22 in der Regel täglich. — D
Demnachft ist in unser Gesehf A“ 8e 9 [65328] E unter unveränderter Firma “ Firma 5 8 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Be zugspreis beträgt 1 ℳ 50 —₰ für das Vierteljahr. — Ein Nummern kosten 20 ₰. — Nr. 14 546 die EE “ zu Duisburg. fort. Diese Firma hat die an Her⸗ Die Firma ist E“ 1894 8 Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 F. n Co. öniglichen ichts zu Dur — Ni jr. Diese Firma; 2 „ 2. 8 8 ““
mit dem eie. s Berkin und als deren pexfönlich . Se 402 des Gesellschaftsregisters ein. Erust hcbahr geilte Prokura aufgehoben. Herzbers e. Siiches Amtsgericht. I. nd ls⸗ R jst Fol. 136. Riemer & Schütze aufgelöst [65345]) setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Fi bantender Ggelschester, der Kausmann Somnet geragene Firma, „Zoer C2rn (Geselschafter: mamm Hisch aübenlg. Booms Sians Marvens ist;... 8 Handels⸗RNegister. hrich Goldberg und Ernst Carl Heinrich Schüte Lenney. In unser Gesellscheftsrezister 1e denet.,. ndelsgeschäft unter unveränderter Ftrma e u Berlin eingetragen worden. getragene Carl Röper, 2) Kaufmann Vi tor Duggen dieser Fi rma geführten Geschäft 1 . 8 Fri dr oldberg und Ern rl Heinrich Schütz P. In unser ellschaftsregister i i fort. b b 8 1 1 Adamski zu Berlin 8 am 3. Februar 1894 be⸗] 1) Kenm e ) ist gelöscht am 3. Februar aus dem unter n. cae Ee desehaen Bers achung. [65497] Konstantinopel. Handelsregister [65496] Liquidatoren. — der unter Nr. 114 eingetragenen Gesellschaft Gebr. Sodann ist unter Nr. 423 des Firmenregisters die Ke-n8 Gesellschaft a r vegfterzer; hn Gbrisnan Duggen, als alleinigem üe begägen Prokurenregister ist unter 88 8832 des E““ n-eeeeeehan Leipzig. u1u“ - venh in Ronsdorf in Spalte 4 vermerkt Fiee 8BEI1“ Mh. 2 1,9 „2 ’
2 . öö 1 Thei Sn92 „ fortgesetzt. br. diesigen 6 bhling zu Ohlingslu 8 32 8 . 1 8. 25. Januar. 8 8 b 8 f als Inhabe
Firmenregister “ Firma: [65330] Ieeeeeeen Fenverüherier geea sae Püroüin⸗ “ be vbe 9c 2gehs⸗ erlbele In eT. ehs farise 8* 122 nhe 5. beens saüreper & Voigt, die Komman⸗ Düss selschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Ernft z9 “ 1. Aabüt worden. i EE“ 8 8 ister C. Schwartzkopf. Inhaberin: 2 9 öü . am 1. 1 1 1b Sgesell⸗ ditistin a ieden. “ “ 1 1 , Lennep, den 3. Februar 8
Schmidt & 1894 sind Eberswalde. I znserm Fifasece 5 Henriette Schwartzkopvf. an Carl Ru⸗ Prokura gelöscht. 3 irmenregister folgende schaft „e. ben Berendee⸗ mit dem Sitze zu Fol. 8870, H. H. Hoffmann auf Friedrich Der Gerbereibesitzer Ernst Thomas in Ronsdorf Königliches Amtsgerichht. Zufolge Vershgung vom 5.8 en erfolgt: unter Nr. 279 eingetragene Zeecig folge Verfügung C. Schwartzkopf. Diese Firma 88s ertheilt Ferner sind im hiesigen “ Konstautinopel eingetragen worden. Gesellschafter Gottlob Albert Hoffmann übergegangen, künftige
am selben Tage folgende -S dem Sitze zu Firma „Max Levit⸗ ift gelöscht zufolg b dolpb Wilbelm Schwartzkopf 2b— Eeemn, Firhe Firmen gelöscht: G. Eyfer in Husum, sind die Schweizer Bürger und Deutschen Schutz⸗ Firmierung Albert Hoffmann.
Pa. ss Firenegitter sind ze unt 1Ieee ZZ“ SIebeng Versicherungs⸗ Gefell unter ir. 8. T. Schäfter in Husum Fenossen Walter und MWolf Bomonti, wohnbaft zu Ien 26. Janvar. erlin 0 C; 8 88* 8— er 11 5 88 icht 2 8 (New 2 or 89 un . . „ S= unter Nr. 25 552 die Firma: hans 8 Königliches Amtsgericht.
Hamburg Berliner Thee 8 Oscar Schmidt.
8 8 [65161]
ungs⸗G . 1 ven. ees. sowie 2 e Fo 9. Tra ü f. in Neuwied. Zum Zwecke der Löschung ihrer im hiesigen Handelsregister eingetragenen, nicht mehr bestehenden
schaft), zu New⸗York. Die Seeeh 828 unter Nr. 9. D. F. S4r Fenstoneimfpel, “ “ 8 C“ E— Pernn ewozeeehr⸗ unten desnhnes eingetragenen Fitmeninhaber oder deren Rechtanachfolgen da sie resp.
[65331] Hermann Otto .“ 11“X“ 8 8. unter Nr. 5 d L-ags Konstantinopel, den 31. Januar 1894. gelsscht. 8 85 E1 E sind, 8 tmaigen “ gegen die Löschung
(Geschäftslokal: Johanniterstr. 8) und als eee Eddelak. In das hiesige Handelsregister ist Fletedhenhes Peceblche ten bestellt. Dieselben b 88 33. Kath. Thedens in 1“ 3. Nr I“ ““ e8. .2 “ Re 8Z is zum 20. Mai T“ oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers geltend zu machen:
ve f Schmi “ . . 1 I.““ ächti 39g S. 2 i t . J.⸗Nr. 467. 3 * 36. G 82 2 G
h 1e.“*“ 1) bei Nr. ⸗ Frunsbüttel und als Anträge auf Lebens. und Leibrenten⸗ ämi unter Nr. 40. 88 ing’s ittwe in Leipzig. Handelsregistereinträge 65344] Fol. 8200. A. Schub, Gamschei Leiba S Firmeninhaber ode echtsnachfolger. irenn.
nter Nr. 25 553 die Firma: Firma J. J. Sylvester zu “ e Sohr für die Gesellschaft entg enzunehmen, Pre rellte unter Nr. 41. W. A. Ohling's Witt im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die Kaufmann in Bichow, Mitinhaber. [2₰ Firmeninaber oder deten Rechtonachfoleer. Firma
schäftslokal: 2 Stadtbabn 39) und als deren Inhaber der, “ jeder Art gegen von de⸗ “ auch Ohlingslust, Shis. P. Saxen’s Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Fol. 8289. Leipziger Parfümerie Schön 4 8
(.eö. Kaufmann Nathan Marcus vester daselbst 8“ auf die Wittwe, und unterschriebene Gerichten zu ver⸗ unter Nr. 73 82 Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ Co. gelöscht. 8
deren 88 Alin üüae⸗ Firma i deeh Mathilde Sylvester, geb. die Gesellschaft vor den hiesige Rachftg. 89 * sa Perner in Husum, sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht “ Am 27. Januar. 8
—2 3 „ ) —A, 8 8 5 8 8 8 „1: — 2 3 2 J. b 8 8 . 2 2 2 & 1 8 21. 2 —
5 25 551 die Firma: zu Brunsbüttel, übergegangen; vgl. n fröher von der Gesellschaft an Julius Sries Nr. 64. M. Loewenthal in Husum, Ie I für Registerwesen Foß 58 aen Willaumez chf. 3 8 C. Kluge 89) und als deren Nr. 35 des Firmenregifters.. 8: die Firma Schabert, in Firma Jul. Schabert, ertheilte Voll⸗ vnrter Nr. 75. . 8.22, E“ ““ .2438. nher Willanmez; 296. 1 (Geschäftslokal: Friedrichstr. 8. Klug eborene 2) sub Nr. 35 des Firmenregisters: v een macht ist aufgehoben. zu, unter Nr. 84. Julius “ Husum. Fol. 454. V. Prager Ir. & Jähn in Buch⸗ geschieden.
Indaberin die Frau Clam Kluge, 9 J. J. Sylvester zu eeeee Mathilde Imperial Life Isgramse Oeneena. nil unter Nr. 85. M. e holz, Ferdinand Alexander Paul Jähn ausgeschieden. Fol. 5570. Wilhelm Vogt auf Ernst Otto Hoerner zu Berlin, Inbaberin die Wittwe Margaretha Sophie 1 Land Die von der Gesellschaft an Georg Emi Husum, den 24. Januar 1894. 8 Tiron. — —₰ 1Seeeeee eecxdaeanh nftige Firmierung
eingetragen worden. lene Besig zu Berlin Fylvester, geb. Laackmann, daselbst, Ascan Lutterotb, in Firma G. E. A. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Am 25. Januar. Wilhelm Vogt Nachf. 8—
88 L“ elerdlrhrkur⸗ er⸗ 3) Pir 58 E Hermann ertheilte * “ uner⸗ Fol. 422. Paul Schulze, Inhaber Theodor Am 29. Januar. 4 bef inter Nr. 10 248 des Prokuren⸗ .
theilt und ist dieselbe unter? 1
. Brunsbüttel für die sub Nr. 35 schaft verp 1. 78 Splpester zu Brunsbüttel ”“ zesellschaftsregister i Nr. 11, betr. emni ausgeschieden. registers eingetragen worden. des Firmenregisters eingetragene Firma J. J. gen Agentur in der Person des genannten G. E. A.—In das Gesellschaftsregister ist zu Nr b Ehemmitr. gesch
3 Erben des Kaufmanns Julius Ingenohl in Heddesdorf. Julius Ingenohl in Heddesdorf. Kaufmann Moritz Nathan in Neuwied. Moritz Nathan in Neuwied.
Erben des Kaufmanns — Nathan in Neuwied. Hermann Nathan in Neuwied.
Erben des Kaufmanns Johann Wilhelm Henn in Neuwied. J. W. Henn in Neuwied.
Erben des Kaufmanns Ernst Vetter in Neuwied. E. Vetter in Neuwied.
Erben des Kaufmanns Carl Friedrich Reinhard in Neuwied. Phil. Wilh. Reinhard in Neuwi Erben des Kaufmanns Salomon Gidion in Neuwied. Sal. Gidion in Neuwied.
Erben des Kaufmanns Franz Josef Steiner in Neuwied. F. J. Steiner in Neuwied. Erben des Kaufmanns Ludwig Weidemann in Neuwied. Ludwig Weidemann in Neuwied. Erben des Kaufmanns Jacob Noé in Neuwied. Jacob Noé in Neuwied.
Erben des Kaufmanns Adolf Reinach in Neuwied. Adolf Reinach in Neuwied.
Erben des Kaufmanns Daniel Erbes in Neuwied. Daniel Erbes in Neuwied. Erben der Handelsfrau Henriette Duisberg in Neuwied. F. Dnisberg in Neuwied,
Kaufmann Wilhelm Heinrich Buchholtz in Heddesdorf. W. H. Buchholtz in Heddesdorf. Kaufmann Jessel Reinhard in Bendorf. Jessel Reinhard in Bendorf. Erben des Kaufmanns Benjamin Strassen in Neuwied. B. Strassen⸗Cronenberg in Neuwied
98⁷ — ind! 1 2
doselbst.“ e Fir ierbrauerei⸗Aktiengesell⸗ Am 26. Januar. .“ Fol. 8706. Angust Röder, Inhaber August 1 . vane be- eilung 89/90. Sylvester daselbst. Lutteroth hierselbst Recht zu nehmen. 1894 die Firma Husumer Bierb Fol. b22 Landber. Hermaͤnn Rirsten in Hilbers. Relen⸗ 3 Amtsgericht I. Abtheilung 89/ 29. Januar 1894. Nach dem am 17. Januar chaft, eingetragen: 8 8 0 8. eSee. 4 9 Königliches Amtsg rr Eddelak, 29. Jang Amtsgericht. G. A. Kolbe. Nach der ipd Kolbe wird schaft, itglieder des Aufsichtsraths sind an Stelle dorf, Inhaber Julius Hermann Kirsten. Am 30. Januar. Mila. Königliches Amtsgeri erfolgten Ableben von Gustav Ado E“ Als Mi gite 8 Senators Joh. Christiansen und Fol. 523. Th. Striegler in Reichenbrandt, Fol. 5544. H. Künicke in Leipzig⸗Neustadt 3 Handelsregister [65582] tmachun 165332] das Geschäft von dessen süsctus unveründerter easeee. eene. H. C. Hansen jr. in Husum P. H. Inhaber Traugott Theodor Striegler. 18 auf Clara Johanne Amalie Löblich, geb. Künicke, Berlin. SHandetsregt u Verlin. Elbing. Bekauntmachung. 1894 ist Catharina, geb. Bohstedt, unter “ der Gastwirth Fr. Görrissen hier Fol. 3895. Felix Schiff, Kaufmann Siegbert Bertha Marie Antonie, ledige Künicke, und Curt 17 Avum Wehrfritz, Papierfabrikant in Oberbieber. A. Wehrfritz in Oberbieber. Amtsgerichts I. 3 Verfügung vom 26. Januar dter hier und der Gas 5 1 8 4 2 . 4 1 1 6, f rfritz des Königlichen 8 1894 sind am Zufolge der Verfügung vom 2 8 isters] Firma fortgesetzt. 5 der ödter hie “ Seidel seit 19. Januar 1894 Mitinhaber. William Künicke übergegangen, letztgenannter von Kaufmann August Umbeck in Bendorf Umbeck & Comp. in Bendorf Zufolge Verfügung Eintr “ fan demselben Tage 24 85 “ Mayer & Co. Diese 11““ erwählt eee-ee Januar 1894. 8 Fol. 3896. Alfred Müller, Inhaber Johann der Firmenvertretung ausgeschlossen. Apotheker Friedrich Bauer in Bendorf. Fr. Bauer in Bendorf. “ Plgefchafteregister ist unter Nr. 3645, — Eö 8 Ce vu Hover und Isaac Maver, vnseagiiches Amtsgericht. Abtheilung I. AE“ Fol 2828 “ böt Erben des Kaufmanns Zrmie Ries in Reugied. D. Fes n Neuwied. Eeeb.. e G 19 8 Hermann ver, in Pampec, 3828. † Seh 1 des Kaufmanns Löb Jacob Cahn in Neuwied. L. J. Cahn in Neuwied 5 jenge C. 1 Firma: 3 & 1894. 82 Srser 2 fgehoben. 9 C⸗, 725 8 2 2 8 M rben 8 Uf — Za 8 2 4 2 . woselbst die Aktiengesellsckaft in F sicherungs⸗ Elbing, den 26. Januar ggerich zu Magsdeburg, waren, ist aufgehoben. . haber: 5340] ee11X1XX“ Fol. 7755. Wilh. Zaspel auf Friederike Wil⸗ Erben des Hofapothekers Christ. Aug. Thraen in Neuwied. A. Thraen in Neuwied Transatlantische Güterversi⸗ Königliches Amtsgericht. “ S. Löwenstein, Mayer & Co. Nf. Inhak öö“ 1653 b Fol. 117. Heinrich Heuer in Seifersdorf, helmine verw. Jaspel, geb. Winsch, üͤbergegangen. . fma ün 2* Unkelbach in Mülbhofen. Fraz. Josef 8. 8 Gesellschaft 88 18ge steht, ein⸗ Sess [62244] Sallv Löwenstein. Iserlohn. Nr. 587 Gesellschaftzregistert, Fiume Inhaber Ernst Gustav Heinrich Heuer. Fol. 8636. Leipziger Hemden⸗ und Schürzen⸗ Feefe 8es E11“ BHEE11.“ in Mülhofen. b“ 1b “ er, Ines herlat.iter ist beute 1 T Volbehr ist D. Sauer & Knips zu “ JRa⸗ Döbein. 8 fabrik Robert Sacher & Co., Adolf Lomler Kaufmann Abraham Wolff in Rheinbrohl. ö Wolf in Rheinbrohl. veeiieücer ertling zu Berlin ist Direktor, In baee S daß die bisher unter der Firma: Th. K. Bjerck Nfg. eführten Geschäft 1) Fabrikant Diedr. Sauer e 1“ 2 Am 23. Januaurx. ausgeschieden. 1 Kaufmann Ruben Löwenherz in Rheinbrohl. RK. Löwenherz in Rheinbrohl. Johannes B 9. 1 eingetragen worden, daß jen⸗Gesellschaft“ aus dem unter dieser Firma gesuh bisberigen, mann Wilh. Knips jr. zu Iserlo 1894 mit cürm ol. 476. H. Casper in Großbauchlitz, Harienberg. 8 Erben des Kaufmanns Fr. Lux in Neuwied. Fr. Lux in Neuwied. der Gesellschaft geworden. Gustav „Elmshorner Gasaetien⸗Gesellschaft de ausgetreten; dasselbe wird von dem bishe als Das Geschäft ist am 1. Februar S-ge haber Ernst Hermann Casper. v““ 28 Erben des Kaufmanns Georg S in Neuwier G. S in Neuwied Die dem Johannes Bertling und dem Ahaftrn in Elmshorn bestandene vbche mtt dam Tkeilhaber Karl Ludwig Bernhardt Schmidt, als Aktiven und Passiven auf den Fabrikanten Wilhemm Am 27. Januar. Fol. 160. Otto Ay Nachfolger Alfred Bleyl, E 5 Georg Sommer in Neuwied Sommer in Neuwied. Woelcke für die “ ist 1. Januar 1894 E ge 8 Jacob alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma Knips senior zu Iserlohn, beN e. n 8 Fol. 404. F. Schulze & Co., Wilhelm Emil künftige Firmierung Alfred Bleyl. 1 ertheilte 19 159 des Prokuren⸗ hüede ee vbishecige 1u.1“ und A. fortgesett, 8. Diese Firma, deren Inhaber der der Firma Wilh. Nir. 977 Putz Mitinhaber. Rc deren Löschung un “ Timm, Thies Thor „rllt C. H. de Voss. Diese Firma, Heinric der 1 registers erfolgt. Stender, alle in Elmshorn,
3 orl Peinri egangen, daher 7 2. Fe⸗ en. Am 29. Januar. 2 Handelsmann Sebastian Hoff in Weis. lgr. Ig 894 8 am 5. April 1892 perstorbene Carl Heinrich de 8 zufolge Verfügung vom 2. Fe Am 26. Januar. 8 delsmann Sebastian Hoffmann in Weis Berlin, den 5. Februnr 89/90. Elmshorn, den 13. Januar 1894. Voss war, ist erloschen. r
—,— 25-8SSoIUU Corbo
EE““ 2SDU A 02 0
0 — — — 0 00
“ Franz Josef Bertrand in Mülhofen. Frz. Jos. Bertrand in Mülhofen Erben des Kaufmanns Carl Friedenreich in Neuwied. Carl Friedenreich in Neuwied Erben des Kaufmanns Josef Schoen in Bendorf. Jos. Schoen in Bendorf.
8 5 1 8 8 Sebastian Hoffmann in Weis.
Fol. 275. Ludwig Müller gelsscht. rben des 2 8 I Seie 5 8 M.has-2 1 8 b Sag Mas. n des Fabrikanten Carl Wilhelm Vetter in Neuwied. Carl Wilhelm Vetter in Neuwied zealiches Amtsgericht 1 öniali Amtsgericht. Laut gemachter Anzeige bruar 1894 am 3. Februar 8 Fol. 6066. G. H. Osang, Dtto Lange's Pro⸗ Hittweida. 8 8 Erben des Lederhändlers Philipp Melsbach in Neuwied. P. Melsbach in Neuwied. 8
Königliches Leee. b Königliches Amtsg Schlüter, Detert & Co. La üh digt und die Iferlohn, den 2. Februar 188 tr 1 knura gelöscht, Gustav Hermann Osang Prokurist. Am 20. Januar. Kaufmann Theodor Lehmann in Neuwied. Theodor Lehmann in Neuwied 1““ Friedeberg N.-M Bekanntmachung. [65333] ist 18 Sügrs “ d F. Mever auf⸗ Königliches Handelsg . 8 Fol. 3989. F —8 2r 2 Joh 8 b Oskar Höferth gelöscht 8 Erben der Handelsfrau Wittwe Johann Schuy, geb. Mar⸗ Johann Schuy in Neuwied. iste [65324] Friedek Hondels⸗Firmenregister ist zufolge Vollma 11“” X“ Jol. 3989. Ferd. Kretzschmar, Johann Franz — 1 8 garetha Flohr, in Neuwied. Bielefeld. Handelsregister ielefeld. In unserem Handels⸗Firmenregist ie Firma gehoben; demgemäß ist die Firma geloscht. 65341 Ferdinand Kretzschmar ausgeschieden, Luise Auguste Am 27. Januar. Kaufmann Engelbert Margraff in Gladba Engelbert Margraff in Gl “ Sae pegegre ns Beele Verfügung 1“ EEEEEee Friedr. Lippach. 1“ Iserlohn. Nr. 779 Firmenregisters, Firme⸗ Wilhelmine, “ Inhaberin geworden. Fol. 38. Patz & Co., Robert Patz ausge⸗ V ee b 2 8,Soheb. 8 e rn. 8 een 8 be2 F C. - 8 L- 8ö 8 Friedeberg Eö“ Ed. BZ Prclura aufgeboben. 1““ . D. von Hagen zu Fferlohn, W 2 Fol. 7280. O 8 8 u schieden. v I Lepold Frank Sara, geb. Löwenherz, in Leopold Frank Woe in Bendorf. 88 8 8 Prokurenregisters em [berr oberg N.⸗M., den 1. Februar 1894. b. b”. Inhaber: Bernhard Christo⸗ brikant Joh. Diedr. von Hagen zu Ifer 2,1 SFol. 7280. FPga v wveechen.: — g vger. “ iu ;./ E11“ — 8 3 theilte, unter Nr. 403 des Pr⸗ e “] b Friedeberg N.⸗M.e, 8 Aug. Davids. Inhaber: T. ZBabr; Februar 1894 mit um am 1. Januar 1894, Inhaber Kaufleute Osias Fol. 191. Vereinsbranuerei zu Oelsnitz i./V. 1 8- 8 88 Muͤ — Xof. G& getragene Prckura ist am 2. Februar 1894 gelöscht. 8 Königliches Amtsgericht. Aen. August Davids. ö“ RS -. “ Fabrikanten Re er Jurius Rud oöph Kühn 8 See 2 Saölhe Mathias Josef Clemens Bertrand in Mülhofen. .8. Ten. Clemens Bertrand in 1 3 53221 evrs. g⸗ Ad Runge. Diese Firma, derer Aktiven un 2,9 8 sselbe unter d m 30. Januar. Kühn die Vertretung niedergelegt, Friedri ori b 8 MN; 8 w 8.9 e. 2 ; Bockenheim. Fee Le929 Sgestemnünde- E“ Feen eehbig Abdrh 27 S 1 “ W 8 b 2 Fol. 3629. 1 t: Dr 1n FLerne Dampf⸗Kork⸗Fabrir Klenm Verkaeten gelegt, F riß Fübe. 5 F-ee v“ 8 2. wr 8 ne. I das lsregister 2 r-e S 8 Auf 2 lat 8 13 zand . des 8 e” 88 822 U nb F n N 8 bis 8 3 8 8 or Ir 78 2 Firn 22.. . 22 K. F Sg schi F . 22 . 8 J - 1116 — 4 8 2,5 5 3 2 1 & 3: 8 5 * 8 die Firma Fene. Kleinschnitz im tegftts It beute zu der Firma C. Banerschmidt F. Lambert; wotd Malrane, geb. Bauer, des Zaber bier⸗ E “ nesSeheer B. Johannes Beyer, Inhaber Johannes 43 Kaufmann Heinrich Fuchs in Kemgkirehe⸗ Fn . S.eerede seelige Ceben 1 ini aber der Kaufmann Jaco ee ggcsaa 8. agen: 1“ „e. registers zufolge Verfügung vom Z, Fedrue Fol. 65 1 ni Cei 8 in Kreuzkirche. 8 als. “ vene. e Aesmher Nr. 54 wohnhaft, zu eSg Snn ürgetoschen.⸗ Matbias Eö“ Fbenge Nachf. Diese E am 3. Februar 18949. Seevn hng & Heydrich, Emilio Plauen. “ Kaufmann Wilhelm Emil Meß in Neuwied. Wm. Emil Meß in Neuwied. Kleinf Snn- Der Ebefrau des Jacob Kleinschnitz, en 9 are den 30. Januar 1894. F. Lambert, Matbias Lambert Prokura ertheilt. Iserlohn, den 2. Februar 1894. 5 1. 7281, gechr⸗ 8. B X 1 Fol. 60. C 1. Crsneen. ““ Fabrikant Joh. Jos. Lenz in Bendorf. F. J. Lenz & Comp. in Bendorf. 1A1“ chauer, von hier ist Prokura Geestemünde, liches Amtsgericht. IT. — Firma hat an 11] Königliches Handelsgericht. “ oritz Bergner Drogerie zum Fol. 60. C. W. eisbach auf Gustav Robert Erben des Bierbrauers Carl Friedenreich in Neuwied. Jacob Graff in Neuwied. Anna, geborene Schauer, Königliches Amtsg 6“ 8 S A ist in das 2 Löwen in Loschwitz, Inhaber Julius Theodor Walter und 1 Kommanditist übergegangen, künftige 38 *. heim, 1. Februar 1894. 1 ö“ Handelsregister [65335) Henschel & Müller. efüͤhrie 8 escheft eingetreten 1 Meoritz Bergner. Firmierung Walter & Co., früher C. W.
Kaufmann Jacob Kesselheim in Engers. Jacob Kesselheim in Engers. E Mn u nc Maria Liphard in Neuwied. Maria Liphard in Neuwied. 6 2. 2 4 mier F ma g 88 . 8 on m ’ 5,128 8-,: . . A 5 d. 8 8 8 3 8 4 88 520 Eing agen am 31. Januar — 7 1 Vre sg ’ A oses Hen 8 s 9 he fü sei u J er ohn be eher 8 S sg schi en 8 F 7 L S. i Os K F 5 weaws 2 2 ve ρ 2 5 — 8 8 geslan. Bekahatmachang. te mu0 2279„Bei Ne d des irmenagg ers; veeh dt. kerc, ebe giran es wain, jeßt u ie der Iir. Ais des Firmenszästers mü,., cena 0c E.hangfsh hadeir Gowscheaieden Dhnr ee. L. A. Schreiber, Oecar Klee 51 Kaufmann Richard Monkanns in Neumiesh. Friedrich Montanus Sohn in Ren⸗ — sellschaftsregister ist unter Nr. 2820 C. . zu Hagen Eilpe vermerkt steht; ilvain. Joseph Jules Paul Silvain, jetz b J. D. agen eingetragene Handels⸗ äö Sae ven I Hvegbidie x 11“ 8 3 b 8 8 “ Gesellsch 8 Fiame F .2 les⸗ Wittwe Caspar “ ö ’ Firma besüecen 8282—₰ 8 ““ . . von Hagen 2 “ Pirna. Am 24. Jammm 752 b 5 Kaufmannz Theodor Buchholtz in Neuwied. — Hsseh in ö 8. 2 res 2 8 2 Hen⸗ Zorg ilp 8 aris, ’ .epe 8 1“ 9 F 0 8 8827 2 7 as 3. Fe *† 8 2 Fegg.; 3 . ] ea⸗ 1 8 3 . 8 . 8 .* . . 1) dem Kaufmann Paul Ur ban zu He. zu, Post, Mathilde, geb. vom Berge, zu Sn. h 8 Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von - Iserlohn als Prokuristen bestellt, was umu. .. Einlage vermindert. Fol. 301. Emil Lange, Inhaber Gustav Emil 53 Erbas Daßer - Irlich. 111 atze 8 in Is 3 2) dem Schneidermeister Alfred Urban zu Breslau, „ Geschäft ausgetreten, die Firma auf ihre beiden isberigen Theilbaber André Josepb Silvain, als . 1894 unter Nr. 356 des Prokurenregistes Fol. 3444. H & Din Adolf Bauer'’s L I zilbelm Heinrich Wingender in Neuwied. ASe 9. Dezember 1893 hier unter der Firma Eduard ben 58 W“ Post zu Eilpe übergegangen, bisberigen Inhaber, unter unveränderter Firma bruar 1894 unter Nr. rokura gelzscht g- 8 8 olf n. . 5 ö555 Erben des Kaufmanns Carl Marzloff in Nauwied. Carl Marzloff in Neuwied. xv offene Handelsgesellschaft heute ein⸗ Seehn r belas ct 8 B Inhaber, Si S .“ f 96 Secr,. 1 chränkung des Prokuristen eberg. Jn 38. Jannar 56 S Honrath, Ehefrau des Wilh. Vossen A. Vossen⸗Honrath in Neuwied 4 II “ äähh schl. eeee. Pü 5 ortgesetzt. Fäs H „ 2. Feb 1 . g . 25. 1 in Euski .“ 8 8 8 S ftsregisters: e am rWelsge Inhaber: Johann Wilhelm Handelsgericht. 985 ; — * 88 in Euskirchen. 1 1 getragen Lege 3. Februar 1894. I1 Nr. 571 Dehfch tengh C. F. Post zu Heinr. Schmahl. Inhaber b Kosnigliches Handelsg licht. 1288 e. 8* Henler. errichtet am Fol. 8 Johs.Lehmann, Inhaber Johannes 57 Kaufmann Oskar Zeyß in Neuwied. Oskar Zeyß in Nenwied. Bres Fönigliches Amtsgerich 18. Januar 8 ene Handelsgesellschaft Heinrich Schmabl. bam Ber, — alias Bernhard, 3398 2 „ Inhaber Bauunternehmer Alois Julius Lehmann. 58 Erben des Kaufmanns Carl Regeniter in Neuwied. Regenitter & Hengstenberg in Neu⸗ Königliches 8 “ Feeaa- die Brennereibesitzer Harth & Co. ee 2 S e.2 ihe 1““ 78 vhuft 8 und Tischlermeister Johann Friedrich Reichenbach. 1“““ 88 AeAe4“ — Harsß is wvird von e. In unser Gesellschaftsregister ist 2 elm Vogler. 88 8 Am 30. Januar. 59 Erben Johann Hermann sen. in Neuwied. Johann Hermann & Sohn in Neu⸗ g..iese E 89668 die Firma Frit und Emil Poft zu Eilpe. führten Geschäft e Harth, ea. F.Sa13 eingetragenen andelegefene W“ Am 1. Februar. ö“ Fol. 726. Aloys Möller in Mylau, Inhaber b 8 1 23 1 unsee. be. hier und als deren Inhaber der 165336] dem bisberigen chaber, unter unveränderter Firma Göllner & Wagner Folgendes eute e.;, 68g 8 8 Ueeacs Nachf., Otto Karl Alops Möller. bee eve Leopold Weber hier, heute eingetragen Hagenow i. M. Zufelge heutiger I 1 Friedrich „Die Handelsgesellschaft ist zufolge Aneen g Ereuüaso keeg; itinhaber. eeeaene 2 8 I““ 1 8 1 in h veeen 3 ve. gFs ecrss üe E1ö.“ jesige Handelsregister sub Fol. 63 Nr. 6 vrefeseh. s Inhaber: Friedrich Mitinhabers Jürgen Wagner au ö“ 3 Fee. Louis Remy in Bendorf. . & A. Remy in Bendor worden. 5 8 sist in das hiesige Handelsregister sub Fo Friedr. W. Petersen. — Mitinhab 121 n. . esellschafter A Am 26. Januar. 8 Fol. 165. Becher & Weisker in Krottendorf, 1 a2g - Breslan, den IWIu“ 1 8 eingetragen: Handelsfirma: F. Weber. Frisnkö m W “ Höht W “ tortgefühct e- 247. Chr. Schlege Peföscht. Inhaben berfübrhant Kart Auguft Chregotk Bags. 63 v Anton Lenz, Anna, A. Lenz in Bendorf. 1 “ 1b 8 “ Serder Niederlasfung: Hagenow i. M. Verlagsan 5 J. F. Richter) Hamburg. (cfr. Nr. 1002 des Firmenregisters.) ter Nr. ol⸗ b 81 K vee 15s it iin Aue und der Fabrikbesitzer Ernst Richard Weisker ranz Tappermann in Neuwied. F. Tappermann in Neuwied. min. Bekanntmachung. 165493] Spalt 5. Name und Wohnort des Inbabers: schaft ben ralversammlung der Aktionäre vom Sodann ist in unser zirmenregister unter Nr.) oI. 283. ₰ 52 3 t. in Krottendorf, welche nur gemeinschaftlich zeichnen Erben des Johann Wilhelm Caesar in Neuwied. JZohs. Caesar in Neuwied. 8 . in unser Firmenregister unter 72 15 ein⸗ g Fritz Weber in Hagenow i. M. “ 1893 ist eine Abänderung “ am heutigen Tage Frisäeseges. hina. . Ann. O. Wohlgemuth gelöscht. 8 66 Marie Vollmer in Neuwied. 5 nE be-n8e aeEas M. Voll⸗ Carl Tetzloff & Comp — 1. M., den 3. Februar 1894. 8 . esellschaft dahin beschlossen, — cfr. 212 des Gesellschaftsr 1“ “ “ . 1 mer in Neuwied. Fuae erloschen. Fnngetragen zufolge Ver⸗ Hasenen . en., ches Amtsgericht. 1 Fe eee Tageblatt, ein Spalte 2. Händler Fritz Göllner zu Itzehe Fol. 564 18e. haber Arthur Fol. 78 89 gelscht Franz Kratz in Niederlahnstein. Franz Kratz in Neuwied. fügung vom 3. Februar 1894 am selbigen Tage. — d 7 88s8 Gesellschaftsblatt nicht zu wählen Fab ir Svpalte . Männel. S Farg jäheis. u. “ I 83 v in Neuwied. 1 “ Wolff ge Lewen “ 3 8 53 anderes 0 4 4. . ri Spalte 4. öllner 8 18“ 8 G 1 9 S. Gray in He 1 Samuel Gray in Heddesdorf. Demmin, 3. Februar 1894 ; hfHamburg. ¹ 84200 Berliner Lampen⸗ und Broncewaaren-Fa Spalte 4 8 zufolge Verfügung Grossschönau. Am 24. Januar. 7 F 8 in Meumz S f 1 öni Amtsgericht. — b Handelsregister. e bwasser & Co.) Spalte 5. Eingetragen zufolge I 8 E1““ 8 [70 Henriette Fränkel in Neuwied. “ Albert Sander in Neuwied. “ b “ e. 2e 31. 8 (vormals C. H. Pene sigh. Gesellschaft 31. Januar 1894 am 1. Februar 189bu9. . Am 29. Januar. „Fpol. 200. C. J. Dietsches Wowe gelöscht. 721 Erben des Kaufmanns Wilhelm Puderbach in Niederraden. Wilh. Puderbach in Niederraden. 49 1894. Januar itges Actiengesellschaft, zu Ber — i8 Februar 1894 Fol. 294. W. Neumann in Oberleutersdorf Zittau. 72 B Dillenburg. Bekanntmachung. [65494] 1 Julius Koppen. Die Kommanditgesellschaft c Rae t. Max Wegner iu ihrem hiesigen] Inehoe, den 1. Februar “ Inhaber Karl Wilhelm emmmenhg . Am 29. J 72 Fabrikant Hermann Pfaltz in O enbach. F enohl in Neuwied. In das Gesellschaftsregister des ee. eevs-2, dieser Firma, deren persönlich haftender SSe bestellt. Derselbe ist öe. der Königliches Amtsgericht. Grossenhain. b 8 Fol. 719. G Fe aper. Oberlansther Mar⸗ 73 I des Adolf Gerhard, Marie Luzie, geb. Syre, in Frau A. Gerhard in Bendorf. Uenburg ist zu Nr. 43, Firma Hollstein ℳ Gef fter Karl Julius Koppen war, ist auf⸗ Zevollma Vollmacht ermächtigt, Verkaufs⸗ .719. G. ner, Oberlan I Bendorf. — 1 veees” dR aczs zufolge Verfügung vom 2. Fe⸗ . Geschäft wird von dem genannten Fen x8n die veescese die hiesige Nieder⸗ Fol. 235. Zö1n Eöö“ ine⸗ 1-. 2gg 8;-.v2eZJ 8b 74 Maria Petronella Krumholz in Neuwied. M. J. Krumholz in Neuwied. bruar heute eingetragen worden: 8. . Keppen, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ boage derselben betreffend, abzuschließen, Seseers Feschieden, Gottfried Eduard Karl Lienke Inhaber, Gustav August Schwarzbach. MRieuwied, den 12. Januar 1894. De. E ceft “ 1894 veränderter S82 gS deren Inhaber und Waaren in Eupfcg ee veüben Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. die Prokura der Lina Johanne, verw. Lienke, gelöscht. zwickan. 8 1G 1“ Königliches Amtsgericht. Dillenburg, den 3. Februs⸗ g'wg BPaul Engelbrecht. Die . zu quittieren, auch die Gesellschaf “ 1 14A“ gs n2. 1 Am 25. Januar. Königliches Amtsgericht. “ Oswald Kragge war, ist aufgehoben. 2 Gustav Gerichten zu vertreten. annten Berlin: jtion (Scholz)⸗ 2 6 Am 26. J 8 Fol. 1239. Otto Lehmann gelöscht. 1 “ Bekaumtmachung. [65495] Inlins Deussen. Diese E Ne.-K.. ers Die am 22. März u“ den fsget dsec Verlag der aüigs bhr 8 181,. E 1g o Hnür..n & Georgi, Ferdinand Fel. 1351. G. A. Knobloch, Inhaber Gustav Osnabrück. Bekanntmachung [65350] ertheilte Prokura ist vom 1 Dillenburg. wee. ge; Amtsgerichtsbezirks Hermann von Hever ertk 8 a hat die an Friedrich R. M. Weaner ertheilte .ne Drock der Norddeutschen gv. straße Nr. 32 Gotthelf 0 en exander Klükowski ausgeschieden, Adolf Knobloch. In das hiesige 8 ist Blatt 44 zur genommen. 8 Dür e⸗ gung vom 2. Februar C. F. Segen. Diee Eer ertheilte Prokura an Das Landgericht H Anstalt, Berlin SW., Wilbelm 88 Hotthelf Julius Gustav Härtelt als Mitinhaber 1 eute eingetragen: Osnabrück, den 1. Februar 1894. billenburg veeeras 1 Heinri illiam lech gt . 8 8 heute eingetragen worden: gehoben. 139
8
60 ee. Hebestreit in Neuwied. Hermann Hebestreit in Neuwied. X
“
e0 1 in Firma „Rudolph Richter“ 8 eingetreten, künftige Firmierung Georgi & Härtelt. 1 Die dem Kaufmann August Hobe zu Osnabrück Königliches Amtsgericht. III.