1894 / 33 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

olzin. Bekauntmachung. [65351]] In unser Firmenregister ist unter Nr. 49, woselbst die Firma E. Redslob (Inhaber Apotheker Eduard hier) verzeichnet steht, folgende Eintragung

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge vom 29. Januar 1894 am 30. Januar 894. Fümer ist in unser Prokurenregister unter Nr. 8, oselbst für die vorbezeichnete Firma Elise Redslob, cb. Ranzomw, hier, als Prokuristin verzeichnet steht, olgende Eintragung bewirkt: Die Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 1894 am 30. Januar Polzin, den 30. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Polzin. Bekanntmachung. [65352] In unser Firmenregister ist unter Nr. 70 folgende intragung bewirkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Max Burde. 6 Ort der Niederlassung: Polzin. Bezeichnung der Firma: Max 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 894 an demselben Tage. Polzin, den 31. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1057 irma „L. Hirschbruch“ mit dem Orte der Nieder⸗ assung Potsdam und als deren Inhaber der Kauf⸗ Lesser Hirschbruch zu Potsdam heute eingetragen orden. Potsdam, den 3. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Secklinghausen. Handelsregister [65354] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 173 die Firma J. Kranendick und als deren Inhaber der aufmann Julius Kranendick zu Recklinghausen am . Februar 1894 eingetragen.

Ruhrort. Handelsregister [65080] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die Ehefrau Schiffsbesitzer Wilhelm Stoffels, lisabeth, geborene Knipscheer, verwittwet gewesene Wilhelm Buchloh, zu Ruhrort hat für ihre zu üuhrort bestehende, unter der Nr. 953 des Firmen⸗ isters mit der Firma Wittwe Wilhelm Buch⸗ oh - Handelsniederlassung den Schiffs⸗ besitzer ilhelm Stoffels zu Ruhrort als 5 risten bestellt, was am 3. Februar 1894 unter Nr. 377 des Prokurenregisters vermerkt ist.

8 [65084] St. Blasien. Handelsregistereinträge. Nr. 867. I. Zum Firmenregister wurde einge⸗

4 O.⸗Z. 60. Firma Strohhutmanufaktur Johann Kaiser in Höchenschwand: „Die Firma ist erloschen.“ Zu O.⸗Z. 67. Theodor Bernauer Vordertodtmoos: 8 „Die Firma ist erloschen.“ c. Zu O.⸗Z. 87. Firma Johaunn Kaiser in öchenschwand: 1 „Die Firma ist erloschen.“

d. Unter O.⸗Z. 95: Die Firma Gustav Zimmer⸗ mann in Todtmoos. HSbe der Firma ist Gustav Zimmermann, ledig, in Todtmoos. Der⸗ elbe betreibt seit 1. Januar 1894 ein Kolonial⸗, urz⸗ und Ellenwaarengeschäft.

II. Zum Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Zu O.⸗Z. 25. Firma Mechanische Schreinerei nd Holzwaarenfabrik Robert Thoma und Cie in Bernau:

Der Theilhaber der Firma Robert Thoma in Bernau hat sich am 10. April 1893 mit Bertha Maier von Oberibach verehelicht. Nach § 1 des

in

Stettin. Der Kaufmann Wenzl Koch zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Albert Brauns Nachfl.“ bestehende, unter Nr. 2477 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kauf⸗ Ernst Dahlke zu Stettin zum Prokuristen be⸗ teelllt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 970 heute eingetragen. Stettin, den 30. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Strasburg i. U. Bekanntmachung. 165358] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. am 30. Januar 1894 eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer 358. Spalte 2. (Firmeninhaber) Kaufmann Heinrich Jacobs zu Strasburg i. U. 8 Spalte 3. (Ort der Niederlassung) Stras⸗ burg i. U. . Spalte 4. Firma: H. Jacobs. . Ferner ist unter Nr. 130 bei der Firma Wilhelm Rascher zu Strasburg i. U. in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Strasburg i. U., den 30. Januar 1894 Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 95399 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 156 bei der Firma Aron S. Cohn hierselbst folgen⸗ der Vermerk eingetragen: 8 Die Firma ist durch Abkommen auf den Kaufmann Julius Cohn in Thorn übergegangen, vergl. Nr. 921 des Firmenregisters. K Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register unter Nr. 921 die Firma Aron S. Cohn hier“ selbst und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Cohn hier eingetragen. Thorn, den 17. Januar 1894. Königliches Amtsgericht

Thor Bekanntmachung. [65360] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 166 bei der offenen Handelsgesellschaft Rudolf

Asch in Thorn folgender Vermerk eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des Kaufmanns Rudolf Asch durch Erbgang und Ab⸗ kommen auf den Kaufmann Hermann Asch über⸗ gegangen; die Handelsgesellschaft ist daher hier ge⸗ löscht worden.

Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 922 die Firma Rudolf Asch hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Asch hier eingetragen.

Endlich ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 127 bei der Prokura des Kaufmanns Heinrich Goetschel in Thorn für die Handelsgesellschaft Ru⸗ dolf Asch vermerkt worden, daß dieselbe für die vorgenannte Firma Rudolf Asch (Nr. 922 des Firm.⸗Reg.) fortbesteht.

Thorn, den 28. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Tost. Bekaunntmachung. [65361]

Durch Verfügung vom heutigen Tage ist bei der unter Nr. 8 des Handelsregisters eingetragenen Firma J. Kallmann vermerkt worden, daß das Handels⸗ geschäft durch Erbgang auf die verwittwete Kauf⸗ mann Bertha Kallmann, geborene Behnsch, zu Langendorf übergegangen ist, welche das Handels⸗ geschäft unter 2 . Firma fortsetzt.

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 37 die Firma J. Kallmann mit dem Sitze zu Langen⸗ dorf und als deren Inhaberin die verwittwete Kauf⸗ mann Bertha Kallmann, geborene Behnsch, zu Langendorf eingetragen worden. 8

Tost, den 30. Januar 1894u9.

Königliches Amtsgericht

Weimar. Bekanntmachung. 1655509] Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses ist bei der

Firma Aug. Karrer in Weimar in unser Han⸗

delsregister eingetragen worden:

Der Kaufmann Adolf Heinrich Bessier in Frank⸗ furt a. M. ist gleichberechtigter Mitinhaber der Firma.

Weimar, am 30. Januar 1894.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

verliegenschaftet erklärt. St. Blasien, 31. Januar 1894. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Frhr. v. la Roche. Schkeuditz. Bekanntmachung. [65355] Im hiesigen Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: Schäfer & Kirsch. itz der lses. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 Die Gesellschafter sind: der Kaufmannn Edgar Kirsch in Eutritzsch und der Kaufmann Gustav Schäfer in Schkeuditz. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1894 be⸗ gonnen. 8 Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt. 8 Schkenditz, den 5. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

ensburg. Bekanntmachung. [65082] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 169 eingetragene Firma Ed. Lehmann zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Februar 1894 an demselben Tage gelöscht 1 8 1 11 6 v“

Sensburg, den 1. Februar 3 Königliches Amtsgericht.

65356] Solingen. In unser Gesellschaftsregister heute

Folgandfe⸗ eingetragen worden:

ei Nr. 379 vener t- g Czernik & Mett⸗

lach zu Solingen. Inhaber: die Dekorateure Vin⸗ zent Czernct und Peter Mettlach. Der Kaufmann

8 vers eee 6 2 ist 2 2. Februar 1894 a e ellschafter eingetreten.

Die Vertretungsbefugniß ist insoweit abgeändert, als es bei Zeichnung Firma der gemeinschaft⸗ lichen Unterschrift eines der beiden bisherigen Ge⸗ sellschaf 2. A. und des ters ꝛc. Goerres bedarf

III.

Jhunter Nr. 289 eingetragen, daß dem Guido Zeidler

8 worden:

1 Kohlschmidt. 65362]

Wiesbaden. Heute wurde in unser Firmen⸗ register die Firma M. Hofmann Wwe Buch⸗ druckerei, haberin Michael Hofmann Wwe, Margarethe, geb. Weber, von Biebrich a. Rh. unter Nr. 1132 eingetragen. 8 Weiter wurde heute in unser Prokurenregister

zu Biebrich a. Rh. Prokura ertheilt ist. Wiesbaden, den 26. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. VII.

Wittenberge. Bekanntmachung. 165363]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 32 Stock & Graumann am 18. Januar d. J. Folgendes eingetragen worden: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Stock zu Wittenberge setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Für den Genannten ist unter Nr. 155 des Firmenregisters die Firma Stock 4& Graumann mit der Niederlassung Wittenberge eingetragen worden. 8 1

In unser Firmenregister ist heute eingetragen

die vorgenannt

1) Bei Nr. 117 F. Beertz —:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Zimmermeister Karl Peters zu Wittenberge über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Karl Peters fortsetzt. Für denselben ist unter Nr. 156 die Firma 1 Peters mit der Niederlassung axg,e eingetragen worden.

2) Bei Nr. 44 Carl Wiglow —:

Das r 1e2 ist durch Erbgang bezw. Ver⸗ ün auf den Kaufmann Karl Wiglow zu Witten⸗

erge ü cher Karl Wiglow Jun. fortsetzt.

berge 2 —— worden.

etragene 8 heute gelöscht.

gangen, welcher dasselbe unter der Firma

Für diesen ist unter Nr. 157 die Firma Carl Wiglow Jun. mit der Niderlassung Witten⸗

Wolmirstedt. [65364]

Die in unserem Firmenre unter Nr. 70 ein⸗

Firma „G. Zamory zu Wolmirstedt“ 8

Wolmirstedt, den 30. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. ““ Handelsrichterliche Bekanntmachung. 5 116 Band I. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Friedrich Kuhrmann & Co. in Roßlan eingetragen steht, ist heute Folgendes

vermerkt worden: 8 Der Kaufmanm Hermann Kuhrmann in RNoßlau ist in die Firma Friedrich Kuhrm⸗ & Co. in Roßlau eingetreten, welche als offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Februar 1894, weiter⸗

geführt wird.

Zerbst, den 2. Februar 1894. 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

zember 1891 unter Nr. 278 des Musterregisters,

5. August 1893 unter Nr. 321 des Muft

Nr. 24060 bis mit 24063, deponiert am 15. Sep⸗

tember 1891 unter Nr. 272 des Musterregisters,

Nr. 20198 bis mit 20201, deponiert am 16. De⸗

zember 1889 unter Nr. 234 des Musterregisters,

Nr. 20435 bis mit 20438, deponiert am 1. De⸗

März Nr. B 108 bis mit B 119, deponiert am 18. Mai

Nr. 25966 bis mit 25969, deponiert am 22.

1893 unter Nr. 313 des Musterregisters, 1893 unter Nr. 316 des Musterregisters,

Nr. B 104 bis mit 107, deponiert den 3. Juni 1893

unter Nr. 317 des Musterregisters,

Nr. B 128 bis mit 131, 25282 bis mit 25285

und 25182 bis mit 25185, deponiert den 1. Juli 1893 unter Nr. 319 des Musterregisters,

Nr. 25170 bis mit 25173, deponiert den 11. Juli

1893 unter Nr. 320 des Musterregisters,

Nr. 25122 bis mit 25124, 26887, u“ ers, Nr. 24965 bis mit 24968, deponiert den 10. De⸗

Der Handelsrichter: Franke. zember 1892 unter Nr. 307 des Musterregisters,

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Adorf i. Vogtil. [65227] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Johann Heinrich Rauh in Adorf, 1 Muschel⸗ vase, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr. Adorf, am 31. Januar 1894. 1 i.ss ns. Amtsgericht.

Annaberg. [65224] In das Musterregister ist eingetragen worden: 726. Firma Anton Nier in Buchholz, 1 Packet, verschlossen, 3 Muster für Gardinenhalter aus Baumwolle mit Papiermaché in allen Ausfüh⸗ rungen und Farben, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 15, 18 und 30, angemeldet den 4. Januar 1894, 112 Uhr Vorm.

727. Posamentenfabrikant Isidor Ehren⸗ feld in Bärenstein, 1 Karton, verschlossen, ent⸗ haltend 23 Rüschenmuster für alle Ausführungen und Breiten, Geschäftsnummern 19170—19190, 19299 und 19368, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Januar 1894, Vorm.

10 Uhr.

728. olf Reuther in Anna⸗ berg, 1 Packet, offen, 50 Posamentenmuster mit den Geschäftsnummern 10880 I, 10880 II, 10880 III, 10880 IV, 10882 —- 10884, 10886, 10903, 10904, 10905 I, 10905 II, 10905 III, 10905 V, 10907, 10908, 10910, 10915, 10921 10927, 10929 I, 10930 I, 10933 I, 10934 I, 10935 I, 10936 I, 10937 VI, 10938 II, 10939 B, 10944 I, 10946 II, 10947 II, 10948 II, 10949 II, 10950 II, 10951 II, 10952 II. 10959 10966, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Januar 1894, Vorm. ½12 Uhr. Annaberg, den 31. Dezember 1894.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

Firma Rudolf

8 Bautzen. 8 [65228] In das Musterregister ist eingetragen orden: Nr. 329. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Kuvert mit 49 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten, Bandrollen und 1 Ring, zur Verpackung von Zigarren und Zigarretten bestimmt, Fabriknummern 1293, 21017 bis mit 21020, 22108 bis mit 22111, 22427 bis mit 22430, 23849 bis mit 23852, 23945 bis mit 23948, 24905 bis mit 24908, 25021 bis mit 25024, 25166 bis mit 25169, 25186 bis mit 25189, 25222 bis mit 25225, 25234 bis mit 25237, 25266 bis mit 25269, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr. Nr. 330. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Kuvert mit 47 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten und Bandrollen, zut Verpackung von Zigarren und Zigarretten bestimmt, Fabrik⸗ nummern 25278 bis mit 25281, 25286 bis mit 25289, 26309 bis mit 26312, 26317 bis mit 26320, 26333 bis mit 26336. 26373 bis mit 26376, 26421 bis mit 26424, 26429 bis mit 26432, 26445 bis mit 26448, 27218 bis mit 27221, 27257 bis mit 27259, 27505 bis mit 27508, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 1

Bei Nr. 154. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 9. Januar 1886 deponierten Muster Nr. 16179 bis mit 16182 um drei auf elf Jahre angemeldet am 9. Januar 1894, Vormittags ½11 Uhr. 1

Bei Nr. 196. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 17. Januar 1888 deponierten Muster Nr. 18211, 18213 und 18287 um drei auf neun Jahre angemeldet am 9. Januar 1894, Vormittags ½11 Uhr. 1“

Nr. 331. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Kuvert mit 12 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten und Bandrollen, bestimmt zur Verpackung von Zigarren und Zigarretten, Fabriknummern 24993 bis mit 24995, 27276, 27637 bis mit 27640 und 27737 bis mit 27740, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. Januar 1894, 4 Uhr Nachmittags.

Bei Nr. 133. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist des am 27. Januar 1885 deponierten Musters Nr. 14718 um ein auf zehn ehe angemeldet am 23. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 197. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist des am 27. Januar 1888 deponierten Musters Nr. 819 um drei auf neun Fehn angemeldet am 23. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 255. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 24. Januar 1891 deponierten Muster Nr. 22997, 23015, 20492, 20494, 19460, 19462, 23047, 23056, 23074, 22264, 21449, 22379, 22380, 22381, 22382, 22192, 22193, 22194, 22195 um drei 82 sechs Jahre angemeldet am 23. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr.

Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat die durch die Deponierung erworbenen Rechte

Berlin abgetreten, 1894.

nierung erwor

unter

Nr. B 124 bis mit 127, deponiert den 17. Juni

1893 unter Nr. 318 des Musterregisters,

Nr. 26979 bis mit 26981, deponiert den 14. Sep⸗

tember 1893 unter Nr. 323 des Musterregisters,

Nr. 26908, 26909, 26904 bis mit 26907, 26881,

deponiert den 21. August 1893 unter Nr. 322 des Musterregisters,

an die Firma August Deter in Breslau und Taut Antrags vom 5. Januar

irma hat weiter die durch die Depo⸗ en Rechte an folgenden Mustern: Nr. 23977 bis mit 23980, deponiert am 10. De⸗

Dieselbe

zember 1892 unter Nr. 307 des Musterregisters,

;r. 1642 und 1648, deponiert am 17. Juni 1893

unter Nr. 318 des Musterregisters,

Nr. 1661, deponiert den 14. September 1893 Nr. 323 des Musterregisters,

Nr. 27042, deponiert den 27. September 1893

unter Nr. 324 des Musterregisters,

an die Firma August Deter in Breslau und

Berlin abgetreten, laut Antrags vom 9. Januar

1894. Bautzen, den 1. b1“ as Königliche Amtsgericht daselbst.

(Unterschrift.) 8

Burgsteinfurt. In das Musterregister des ist eingetragen: Nr. 2. Firma Gebr. Laurenz zu Ochtrup, 1 Stoffmuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ bezeichnung Hosenzeug „Silesia“ Dessin 13, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr. Burgsteinfurt, den 29. Januar 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Cannstatt. 1 [65221] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 130. Firma Hermann eißenburger & Cie. in Cannstatt, Metallwaren⸗ und Feuer⸗ wehrrequisiten⸗Fabrik, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 16 Zeichnungen verschiedener Metall⸗Kurz⸗ waaren, als Fünfminuten⸗Leuchter, Nelkenbecher, Banio, Schreibzeug, Feuerzeug, Rauchservice in Form von Birnen, Aepfeln und Militärhelmen, Tafel⸗ leuchter, Fabriknummern 205 bis 220, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ga meldet am 20. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr Cannstatt, den 1. Februar 1894. K. Amtsgericht. 8 8 Landgerichts⸗Rath (Unterschrift).

Charlottenburg. [65223] In unser Musterregister ist eingetragen:

Unter Nr. 73. Die Firma Dr. Pieper & Flatau, Flora⸗Parfümerie zu Charlotteuburg, Packet mit einem Modell für Moschusseife und einem Muster für dazu gehörige Etiquetten, ver⸗ siegelt, Flächen⸗ und plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 83, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ar 11. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minute. Charlottenburg, den 1. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Döbeln. [65231] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 49. Firma Max Knobloch in Döbeln, 1 Zeichnung eines Musters eines aus Eisen ge⸗ gossenen Theiles zu einer Reibemaschine im Rokoko⸗ stil, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1894, Vormittags ½10 Uhr. 8 Döbeln, am 31. Januar 1894.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Dr. Frese.

Ebersbach, Sachs. [64622] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 59. Firma Arthur Gocht, Mechanische

Weberei in Ebersbach, 1 versiegeltes Packet, ent⸗

haltend 28 Muster für Jaquard⸗Betttücher Nr. 20,

22, 24, 26, 28, 30, 32, 4

48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, 70, 72,

74. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 26. Januar 1894, Nachmittags

½5 Uhr.

Ebersbach, am 31. Januar 1894.

Königlich Se Amtsge

““

In das Musterregister ist eingetragen: .

Nr. 420. Josef Rudolph, Fabrikant Fürth, 3 Muster von Stellspiegeln, verschlosser Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jah⸗ Fabriknummern 133, 137 und 151, angemeldet as 2. Januar 1894, Nachm. 3 ½ Uhr. 8

Nr. 421. Karl Schaller, Bilderbücherfabri⸗ kant in 2 Muster von Bilderbüchern mit Falzvorrichtung, offen, Muster für Flächenerzeugnifse Echupfrist 3 Jahre, Fabriknummern 536 und 1032 angemeldet am 18. Januar 1894, Vorm. 10 Uhr.

Kr. 422. August Scheidig, Spiegelrahmen⸗ fabrikant in Fürth, 1 Muster von Spiegelrahmen im Rokokostil, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 300, an⸗ gemeldet am 25. Januar 1894, Vorm. ½12 Uhr.

Fürth, den 31. Januar 1894.

K. B. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende:

an folgenden Mustern: 8 Nr. 15322 bis mit 15325, deponiert am 19. No⸗

önigliches Amtsgericht.

vember 1885 unter Nr. 150 des Musterregisters,

(L. S.) Fleischmann, K. Landgerichts⸗Rath.

34, 36, 38, 40, 42, 44, 45,

Gotha. 8 8 8 [65220] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 436. C. Oesterheld in Gotha, ein Päckchen

in braunem ier verschnürt, angeblich enthaltend:

8 „Etui Nr. 350 und sieben Nadel⸗

ein 1 taschen (Synoptical) Nr. 360, 370, 375, 380, 385, 390, 395, ptasälsche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1894, 11 Uhr 30 Min. Vormittags. Gotha, am 2. Februar 1894. 8 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Polack.

Hohenstein-Ernstthal. [65225] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 148. Firma Aug. Vieweg in Hermsdorf, 1 verschlossenes Päckchen mit 1 Strumpfe (Riegel⸗ waare mit Hochferse und französischer Doppelsohle), Flächenmuster, Geschäftsnummer 935, Schutzfrist 3 Pöre⸗ angemeldet am 8. Januar 1894, Nachm. 43 br. * Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 1. Februar 1894. 8 Constantin. G

[65226]

Im Monat Januar 1894 ist in das Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts eingetragen:

r. 287. Drei versiegelte Packete mit 103 Mustern für wollene Buckskinstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, niedergelegt von der Firma Gustav Samson zu Kottbus am 2. Januar 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten. Kottbus, den 1. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. M.-Gladbach. [64628]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 781. Firma Heintzenberg & Cie. in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 30 Mustern für Unter⸗ rockstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7917, 7916, 7915, 10049, 10061, 10069, 9931, 9919, 9916, 9908, 9899, 9890, 9879, 9877, 9905, 9812, 7896, 7895, 7894, 7893, 7892, 7891, 10412, 10553, 10462, 10608, 10450, 10438, 10554, 10565, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 782. Firma Greven & Herbertz in M.⸗ Gladbach, 1 Umschlag mit 17 Mustern für Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—17, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr.

Nr. 783. Firma Gebrüder Peltzer in M.⸗ Gladbach, 1 Packet mit 50 Mustern für baum⸗ wollene Gewebe, Doris, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3148— 3197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1894, Mittags 12 Uhr.

Nr. 784. Firma Gebrüder Peltzer in M.⸗ Gladbach, 1 Packet mit 50 Mustern für baum⸗ wollene Gewebe, Doris, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3198 3247, W 3 Jahre,

2 am 10. Januar 1894, Mittags 12 Uhr.

Nr. 785. Firma Gebr. Peltzer in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 50 Mustern für baumwollene

Gewebe, Doris, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3248 3297, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Januar 1894, Mittags 12 Uhr.

Nr. 786. Firma Gebr. Felses in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 50 Mustern für baumwollene Gewebe, Doris und Juno, versiegelt, Flächenmuster, Fübrihmumwerm und 4000 4027, Schutz⸗

Jahre, angemeldet am 10. Januar 18 Mtt nhr 6 8 88

Nr. Firma Gebr. Peltzer in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 22 Mustern für baumwollene Gewebe, Juno, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4028—4059, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Januar 1894, Mittags 12 Uhr.

Nr. 788. Firma Gebr. Peltzer in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 50 Mustern für baumwollene Gewebe, Suleika, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 608 657, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1894, Mittags 12 Uhr.

Nr. 789. Firma Gebr. Peltzer in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 38 Mustern für baumwollene Gewebe, Suleika, versiegelt, 55 Fabrik⸗ nummern 658 695, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1894, Mittags 12 Uhr. 8

Nr. 790. Firma Gebr. Peltzer in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 50 Mustern für baumwollene Gewebe, Diana, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7000 7049, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Januar 1894, Mittags 12 Uhr.

Nr. 791. irma Gebr. Peltzer in M.⸗Glad⸗ bach, 1 acket mit 6 Mustern für baumwollene Gewebe, Diana, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7050 7054 und 7037 ½⅛, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1894, Mittags 12 Uhr.

r. 792. Firma Emil Brandts & Cie. in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 23 Mustern für

heviot E extra, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ vebenn 8026, 8046, 8033, 8002, 8030, 8022, 5 8025, 8032, 8027, 8037, 8003, 8041, 8004, 59. 8017, 8005, 8007, 8015, 8019, 8014, 8013, 8011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ja⸗ nuar 1894, kachmittags 5 Uhr 45 Minuten. 9 793. Firma Emil Brandts & Cie. in Fk. ladbach 1 Packet mit 18 Mustern für 8 eviot E, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

216, 8215, 8213, 8212, 8219, 8246, 8211, 8227, 8228, 8226, 8223, 8233, 8225, 8238,

30, 8249, 8224, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 18. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr 45 Mi⸗

nuten.

Nr. 794. Firma Emil Brandts & Cie. in h. Gladbach, 1 Packet mit 25 Mustern für heviot Pointé, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ vnen 8111, 8119, 8101, 8118, 8103, 8115, o. 8112, 8105, 8117, 8114, 8116, 8110, 8113,

5 8104, 8093, 8091, 8096, 8117, 8102, 8105, 289 8092, 8104 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m 18. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr 45 Mi⸗

nuten.

Nr. 795. Firma Emil Brandts & Cie. in F.lab bch, 1 Packet mit 28 Mustern für ; eviot Pointé, v siegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ füwewe-t 8145, 8107, 8108, 8106, 8125, 8132,

44, 8129, 8142, 8139, 8144 ½, 8128, 8140, 8124,

8143, 8121, 8133, 8141, 8130,

8098, 8097, 8094, 8135, 8134, 8136, 8137, 8147, 8146, Schutzfrist 9 ach⸗

Nr. 796. Firma

Chromo⸗Lithographie, bezeichnet Kommunion⸗An⸗ Lnlen anh .7 Fabriknummer 1, Schutzf Jahre, angeme am 24. 94, r r.2I7 30 Minuten. I v. 8 da Heintzenb & Cie. i M.⸗Gladbach, 1 pag 5 Renern für Wee⸗ wollene Gewebe, versiegelt, Flä ter, Fabrik⸗ 8 2.29 7261, a und 7264, Schutz⸗ ri Jahre, angemeldet 31. Mittags 12 Uhr. 3 8s M.⸗Gladbach. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

S. 1 8 8 usterregister sind eingetragen unter:

Nr. 1587. Johann Meisel, Reißzengfabri⸗ kant in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend ein Schulreißzeug, G.⸗Nr. 300, uster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1588. Wieseler & Beeri, Firma in Nüruberg, offenes Kuvert, enthaltend 11 Muster zum Bemalen und Dekorieren von Gegenständen aller Art, G.⸗Nrn. 1152 1162, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1894,

Vormittags 10 ¾ Uhr.

Nr. 1589. Friedrich Wißmüller, Firma in Nürnberg, versiegeltes Kuvert, enthaltend 6 Muster von historischen Karten, G.⸗Nrn. 1141 1—8, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ja⸗ nuar 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1590. Valentin Oeckler, Bildhauer in Nürnberg, versiegeltes Kuvert, enthaltend die Ab⸗ bildungen zweier Muster kunstgewerblicher Erzeug⸗ nisse, G.⸗Nrn. 168, 169, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1894, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Nr. 1591. Jacob Gilardi, Firma in Allers⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 25 Muster von Christbaumschmuck, G.⸗Nrn. 830 847, 900 906, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1894, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Nr. 1592. Heunig, Schlosser & Co, Firma in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend einen Brief⸗ beschwerer mit Ansichten, G.⸗Nr. 10, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1894, Vormittags 11 ¾ Uhr. Nr. 1593. Martin Winterbauer, Kanfmann in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 38. Muster von Christbaumverzierungen, G.⸗Nrn. 1474/75, 2209 2211, 2311, 2313 2315, 2317 2322, 2324, 2327 2331, 2333, 2334, 2349, 2350, 2353 2355, 2357, 2359, 2360, 2362, 2381, 2383, 2385, 2388, 2393, 2401 u. 2411, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1594. Max Dannhorn, Metallwaaren⸗ fabrikant in Nüruberg, versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 3 Muster von Kaffeemaschinen, Milch⸗ und Kaffeekannengriffen, G.⸗Nrn. 755 a., 756 a., 757 a., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1894, Nach⸗ Veneeag 8 Uhr. 8 Nr. 5. Klara Jaccond, Komtoristin, August Falcke, Kunstmaler, Otto Groh, er. phil., alle in Nürnberg, versiegeltes Kuvert, enthaltend die Zeichnungen von 5 Mustern von feifenköpfen, G.⸗Nrn. 99 103, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr. Nr. 1596. Heinrich Schwarz, Bildhauer in Nürnberg, versiegeltes Kuvert, enthaltend den Ent⸗ wurf eines Grabdenkmals, G.⸗Nr. 365, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr. Nr. 1597. Georg Renlein, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Spielzeus Kugel —, G.⸗Nr. 1031, und 3 Muster von Spielzeugen Kopfbedeckungen —, G.⸗Nrn. 1032 1034, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Ja⸗ nuar 1894, Nachmittags 5 Uhr. Nürnberg, 1. Februar 1894. Kgl. Landgericht. Kammer II. für Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

oldenburg i. Grossh. [65230] Cratberssafüchen, e Perich Oldenburg, th. I.

In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 87. Heinrich Hallerstede, Sattler⸗ meister in Oldenburg, ein Muster eines Tornisters, welcher auch als Schultasche gebraucht werden kann, in Leder (oder auch in Segeltuch, Ledertuch oder Plüsch) aus einem Stück oval gearbeitet und unten, wo derselbe auf dem Rücken des Tragenden anliegt, gearbeitet, damit derselbe weder drücke noch die Hgehe. beschädige. Die Schutzfrist wird auf einen heute Nachmittag 5 ½ Uhr gestellten An⸗ trag um 7 Jahre verlängert. 1894, Januar 31. Haäarbers. Remscheid. [65077] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 86. Fabrikant Meier Carl in Remscheid Bremen Nr. 36, Packet mit 1 Muster „Holz⸗ schlittschuhe“, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Remscheid, den 1. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[65292] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Otto Planer hier, Inhabers der Firma Otto Planer hier, ist am 5. Februar 1894, Nach⸗ mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schellenberg hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1894. Ablauf der Anmeldefrist 8. März 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung 8. März 1894, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 27. April 1894, Vorm. 11 Uhr. Altenburg, den 5. Februar 1894. Assistent Geisenheiner,

[65387] Ueber den Nachlaß des am 15. Januar 1894 zu Rittleben, seinem Wohnorte, verstorbenen Ritter⸗ spächters Plümecke ist durch Beschluß des öniglichen Amtsgerichts hierselbst am 3. Februar 1894, Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Oekonom Martin Heuer zu Groß⸗ Apenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Februar 1894. Anmeldefrist bis zum 7. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 15. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 8 Beetzendorf, den 3. Februar 1894. Heitmann, tär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65296] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Weigt zu Berlin, Markgrafenstraße 100, Portal 3 II., ist heute, Nachmittags 12 ½ ÜUhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ ahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen⸗ bach in Berlin, Oranienburgerstr. 54. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1894, Rechkint s 1 2ee ho4 nßt üe nneiden g Apri 1 ist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 4. April 1894. Prü⸗ fungstermin am 27. April 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. Berlin, den 5. Februar 1894. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

(öähgel das Z. eber das Vermögen der Pianoforte⸗Fabri⸗ kantin Frau Schmidt, Franziska, 8 geb. Diserens, hier, Manteuffelstraße 28, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme hier, Raupachstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1894. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 18. März 1894. Prüfungstermin am 16. April 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 5. Februar 1894. During, Gerichtsschreiber 3 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung

[65389] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers L. Krusemark zu Bielefeld, Göbenstraße 46, ist heute, am 3. Februar 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdi⸗ nand Schmidt in Biselefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1894. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungs⸗ der Ferdemengen am 13. März

94, Vormittag r, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9. S.

Bielefeld, den 3. Februar 1894.

1“ öring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[65286]

Ueber das Vermögen des Lohgerbers C. Voigt zu Boizenburg ist am 2. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, von dem unterzeichneten Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet und der Rentner Burg⸗ dorf zu Boizenburg zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1894. Wahl⸗ termin am 21. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 9. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1894. Boizenburg a. E., 2. Februar 1894.

Großherzogliches Amtsgericht.

2 82.

[65274] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Erust Hermann Irmscher in Chemnitz (Turnstr. 8) ist heute, am 3. eSeees 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Netcke in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 7. März 1894. Vorläufige Gläubigerversammlung am 1. März 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 5. April 1894, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Februar 1894. Chemnitz, den 3. Februar 1894. 3 Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abth. Aktuar Henninge.

; 1 eber das Vermögen des Kaufmanns Josef Wohl in Firma Josef Wohl in Sh as (Königstr. 5) 88G heute, am 3. Februar 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 7. März 1894. Vorläufige Gläubigerversammlun am 1. März 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfung äö g am 5. April 1894, kormittags r. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Februar 1894. He Chemnitz, den 3. Februar 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abtheilung B.: Aktuar Hennings.

[65290] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Strumpfwaarenfabri⸗ kanten Alban Woller in Herold ist am 3. Fe⸗ bruar 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Eduard Stopp in Ehrenfriedersdorf. Erste Gläu⸗ ü-evee den 3. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 1. März 1894. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 17. März 1894, Vormittags Königliches aagena P.⸗ 9- Beglaubigt: Akt. Stanelle, G.⸗S. 8

3 Jahre, angemeldet am 18 mittags 5 Uhr 45 Minuten. öe“ Peter Reck Nachfolger in 1 Umschlag mit einem 18 für

M.⸗Gladbach,

als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.

1e8g2 8 ö 3 eber das Vermögen des Kaufmanns 8 Fink, Inhaber der Firma S. Fink zu -.— 3 am 3. Februar 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter i Hermann Wehmeyer zu Er Offener rrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 30. März 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses den . 2 10 Uhr. Fenees 8⸗ ermin den 1 ril 1894, b To hr. Vormittags 8 8 11 Februar Icha. u“ uar B. 2 er, Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. IV. Abtheilung für

82 852 8 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Johaun Piehl in Krojanke ist am 20. 1834, 8 mittags 8 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Lachmann in Flatow Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21: Mär 1894. Anmeldefrist bis zum 7. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1894 2* 8 2 Nr. 10. Prüfungs ermin am 8 ärz 1894, Bo

10 Uhr, daselbst. 8

Flatow, den 20. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Topolewski, Sekretär.

[65382] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft B. Stern & Oppenheimer (Kurz⸗ Weiß⸗ und Wollwaaren) dahier, neue Zeil 43 und Vilbelergasse 5, ist am 30. Januar 1894, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Max Gehrke hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Februar 1894. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis 27. Februar 1894. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 2. März 1894, Vormit⸗ tags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. April 1894, Vormittags 10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 30. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[652895) Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des weil. Ziegeleibesitzers B. H. Hinsch zu Gauensiek ist heute, am 4. Februar 1894, Mittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Freiburg a. E. II. das Konkursverfahren eröffnet und der Ziegeleibesitzer J. C. Kerstens in Stade zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung den 22. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Kprit 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht Freiburg a. E. II. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 20. März 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist gleichfalls bis 20. März 1894. Freiburg a. E., 4. Februar 1894. .. (Unterschrift), Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[65272] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Beruh Salzmaun Inhabers der nicht eingetragenen Firma Bernhard Salzmann zu Halle a. S., große Ulrichstraße Nr. 7, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. am 3. Februar 1894, Nachmittags 4 Uhr, ““ eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann H. Stade zu Halle a. S., Moritzkirchhof Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 28. März 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. März 1894, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 20. April 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 3. Februar 1894.

1 Bagge, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[65492]

K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. 2 Konkurs⸗Eröffnung über das Vermögen des M. Köpf Jun., Eisen⸗ waagrenhändler in Giengen a. Breuz am 5. Februar 1894, Vormittags 10 ½ Uhr. Verwalfer: Amtsnotar Schaible in Giengen. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 3. März 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1894, .. 4 Uhr. 1 Den 5. Februar 1894.

Gerichtsschreiber: Weinland.

[65268] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Thrum zu Langenöls, Schloßgemeinde, wird heute, am 3. Februar 1894, Mittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herrmann Hoffmann zu Lauban wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 28. Fe⸗ bruar, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 31. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, ist bis zum 20. März 1894 zu machen.

Lauban, den 3. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[65278]

Das Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A. f. Z.⸗S. hat über das Vermögen der Damenkonfektion⸗ und Modewaarengeschäftsinhaberseheleute Ludwig und Betty Zentmann, hier, Pfandhaus⸗ straße 5, Wohnung Prannerstr. 3/III., auf deren An⸗ trag heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Advokat Julius Keyl hier. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 23. Februar 1894

und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen