1894 / 33 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

bis zum 27. Februar 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗

. sschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Kon⸗

kursordnung bezeichneten Fragen auf Montag, 26. Februar 1894, Vorm. 10 Uhr, und all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 7. März 1894, Vorm. 9 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt. München, den 1. Februar 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

165277]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. Z.⸗S., hat über den Nachlaß des am 15. Januar I. Is. hier verstorbenen Kaufmanns Franz Adolf Rud⸗ auf Antrag des Nachlaßkurators am 3. d. M., Nachm. 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Max Gaab hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 25. Februar 1894 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. Februar 1894 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 5. März 1894, Vorm. 9 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt. Mlünchen, den 4. Februar 1894.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[65276] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthl. A. f. Z.⸗S., hat über den Nachlaß des am 26. August 1893 dahier verstorbenen Bierbrauers Andreas Fellner auf Antrag des Nachlaßkurators am 3. d. M., achmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Max Gaab hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 25. Februar 1894, und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. Februar 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗

fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die

in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten

Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗

termin auf Montag, 5. März 1894, Vorm.

10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt. München, den 4. Februar 1894.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[65390] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Georg Volmar zu Offenbach ist heute, am 5. Februar 1894, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Buß zu Offenbach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 15. März 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung Samstag, den 3. März 1894, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin Samstag, den 14. il 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 0/10. 8

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Offenbach.

[65397] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Max Höhne zu Rixdorf ist das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Bürkner in Rixdorf, Bergstr. 141. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht, sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 8. März 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Erk⸗ straße 19, 2 Tr., Zimmer 12. Prüfungstermin daselbst am 17. März 1894, Vormittags 11 Uhr.

Rigdorf, den 5. Februar 1894. 8 Hettwer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65001] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Ortsrichters und vor⸗ maligen Gastwirths Johann Gotthelf List in Köttwitzsch ist am 2. Februar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kirsten in Rochlitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 8. März 1894, Vormittags 9 Uhr.

Rochlitz, den 2. Februar 1894. 8

Königliches Amtsgericht. Ass. Dr. Böhmer.

[65301] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Pogge auf Jaëbetz wird heute, am 3. Februar 1894, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Bürgermeister Tiede⸗ mann zu Malchow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 26. Februar 1854, Vormittags 10 Uhr, und zur Pruͤfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Freitag, den 20. April 1894, Vormittags 10 Uhr, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Lödee und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Februar 1894 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Röbel, den 3. Februar 1894.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[65300] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Boehm zu Sagan wird heute, am 3. Februar 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Osburg zu Sagan wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die

Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die!

Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 27. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 9. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Februar 1894 Anzeige zu machen. Sagan, den 3. Februar 1894. 8 Werner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65386] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Webers und Land⸗ wirths Heinrich Hahn sechster zu Queck ist am 5. Februar 1894, Vorm. 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Sparkasserechner Wilh. Frank in Schlitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 22. März 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Schlitz.

[65270] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Baer, Inhaber der Firma M. Baer, in Weimar ist heute, am 1. Februar 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt G. Mardersteig in Weimar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1894. An⸗ meldefrist bis zum 10. März 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Donnerstag, den 1. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 21. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Weimar, den 1. Februar 1894.

Der Gerichtsschreiber ddes Großherzoglich S. Amtsgerichts: 8 Werschy.

[65294] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

andelsgesellschaft J. Adler Söhne zu Berlin, Spandauerstr. 30, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses zu gewährende Vergütung Termin auf den 24. Februar 1894, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Feüebrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, estimmt.

Berlin, den 1. Februar 1894. 1

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[65297] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Frauz Hermann Guth⸗ mann, in Firma Guthmann & Schülein, Bopp⸗ straße 5 (Wohnung ö 16), ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 1. Februar 1894.

E““ als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [65295] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schultze, in Firma Angust Schultze Ir. hier, Chausseestraße 5, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 21. Februar 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 3. Februar 1894.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82

[65508] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Wilhelm Jeckstädt soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 83, des Königlichen Amtsgerichts I. niedergelegten Ver⸗ zeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 18 682 07 ₰, für welche ein Massebestand von 2717 70 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen.

Berlin, den 3. Februar 1894.

Conradi, Verwalter der Masse.

[65293] Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Kaufmanns Albert Gottschalk hier, Krausenstraße 39, alleinigen In⸗ habers der im Handelsregister eingetragenen Firma „Albert Gottschalk“ und „Schmiedeberger Teppichwerke Gottschalk“, unterm 9. Januar 1894 erlassene Veräußerungsverbot wird aufgehoben.

Berlin, den 3. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.

[65273] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Fritz Vogler zu Wachow ist durch Schlußvertheilung beendet.

Brandenburg a. H., den 31. Janua 1894.

Königliches Amtsgericht.

[65383] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns ilhelm Arlt zu Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Bunzlau, den 24. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

[65385] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Emma Rothe 4 Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bunzlan, den 24. Januar 18949. Königliches Amtsgericht.

1.—

[6538442 Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Branereibesitzers Ernst Reimann zu Schwieben⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch Bunzlau, den 24. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

[65394] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin der Firma Pauline Eckardt hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von ene gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu Eöö den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 2. März 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, e Die Schlußrechnung liegt zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei aus.

Dessau, den 3. Februar 1894. 8

Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[65299] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Augustin zu Eberswalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertbeilun u berücksichtigenden

orderungen und zur Beschluß 1. der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Eberswalde, den 2. Februar 1894.

Holzvoigt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65393] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Georg Schäfer zu Helbra ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 24. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Eisleben, den 2. Februar 1894.

ichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65380] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Rheinischer Schuhbazar J. Heymann bestehenden Handlung und deren In⸗ haberin Josefine Heymann, in Gütern getrennte Ehefraun Josef Oppenheimer zu Eschweiler, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Montag, den 26. Februar 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumt.

Eschweiler, den 3. Februar 1894.

Hagen, v“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65381]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Hermann Kahn hier ist, nachdem die erste allgemeine Gläubigerversammlung wegen Ver⸗ hinderung bei Gericht hat ausfallen müssen, dieselbe mit dem auf Donnerstag, den 22. Februar I. Is., Morgens 10 Uhr, anstehenden all⸗ gemeinen Prüfungstermin verbunden worden. Die Tagesordnung bleibt die gesetzliche, es ist insbesondere über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und geeigneten⸗ falhs über die in § 120 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ tände Beschluß zu fassen.

Frankfurt a. M., den 27. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[65388] Bekanntmachung. b 3

Das K. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom 1. Februar c. das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Fritz Karl Schmid in Kempten mangels einer die Kosten und die be⸗ 1 Forderungen übersteigenden Masse ein⸗ gestellt.

Kempten, 5. Februar 1894.

Der Gerichtsschreiber: .

(L. S.) Hofmann, geschäftsl. K. Sekretär. [65291] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius Friede zu Kottbus (alleiniger Inhaber Adolph Singer zu Kottbus) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 3. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Kottbus, den 3. Februar 1894. Gerichtsschreiberei III. des Königlichen Amtsgerichts.

[65379] Konkursverfahren. Das öö über das Vermögen des Müllers Daniel Küpper in Beyenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lennep, den 29. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. V. 8

[65396] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Ingenieurs Wilhelm Hees zu Magdeburg⸗ Sudenburg, Leipzigerstr. Nr. 50 a., wird, nachdem

der in dem Vergleichstermine vom 10. Januar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Januar 1894 bestätigt ist, hier⸗

durch aufgehoben. Magdeburg, den 25. Januar 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[65288] Konkursverfahren.

8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Liebermann aus Pakosch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das v verzeichniß der bei der u berück⸗

eschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗

sichtigenden Forderungen und zur

mögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Fe⸗

bruar 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8,

8 Praski, Assistent, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65271] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Biehl zu Falkenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neurode, den 27. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[65269] Konkursverfahren. ““ In dem Kentursverfahren über das Vermögen der

Bertha Johanna, verehel. Böruer, geb.

Keilitz, in Pirna ist zur Prüfung der nachträglich

angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Fe⸗

bruar 1894, Vormittags ½10 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Pirna, den 3. Februar 1894.

Brunst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [65398] Konkursverfahren.

Firma Berger & Co., Inhaber Otto Gassert zu Rathenow soll die Schlußvertheilung der Masse vorgenommen werden. Die Summe der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen beträgt 50 364 34 ₰, 8 8 Vertheilung verfügbare Massebestant 7444 Rathenow, den 5. Februar 1894.

F. W. Stietzel, Konkursverwalter.

[65287] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ernst Albrecht Lauckner in Beierfeld wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. November 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlug von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schwarzenberg, den 2. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht v. Weber.

[65491] .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Gasthofbesitzer Jacob Ziegler und Magdalena, geb. von Pfingsten, zu 5899 ist durch Abhaltung des Schlaßtermins und Ver⸗ theilung der Masse erledigt und wird daher auf⸗ gehoben.

Siegen, den 1. Februar 1894. 3

Königliches Amtsgericht.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutspächters Karl Wendt zu Kl. Vielist wird der auf Antrag des Kaufmanns E. C. Winter zu Rostock über das Ver⸗

mögen des Gutspächters Wendt zu Kl. Vielist er⸗ söffnete Konkurs auf erneuerten Antrag des Gläubigers

wieder aufgehoben. Waren i. Meckl., den 3. Februar 1894. Großherzoliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[65400]

Am 1. Februar d. J. sind durch Nachtrag VI. zum Breslau⸗Sächsischen Gütertarife unter anderem auch direkte Feächtsäte zwischen den Stationen Heinersdorf, Mösen und Nilbau des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Breslau einerseits und den Stationen Gera (Reuß), Großzschocher, Leipzig II. (Dresdener Bhf.), Plagwitz⸗Lindenau, Weida und Zeitz der Sächsischen Staatseisenbahnen eingefühn worden. Diese Frachtsätze finden auch Anwendung im Verkehr mit den e Mitbewerbs⸗ stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt im Staatsbahn⸗Verkehr Breslau Erfurt.

Breslau, den 1. Februar 1894. 9

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

(65399] Güter⸗Tarif

von Dentschland nach Semlin transito

um Rahmen obenbezeichneten Tarifs für die Be⸗ förderung von Bleierzen von Semlin transito nach Se Shütte und Rosdzin direkte Frachtsätze (für riedrichshütte ein Satz von 206, für Rosdzin ein Satz von 196 Cts. für 100 kg) zur Einführung. Breslau, den 5. Februar 1894. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[65401] Bekanntmachung. 2

Mit dem 10. Februar 1894 wird die Station Wiedersee des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg in die Staatsbahn⸗Gütertarife Bromberg⸗Altona, ⸗Elberféld, ⸗Erfurt, ⸗Frankfurt a. M., ⸗Hannover, Köln (linksrh.) und ⸗Köln (rechtsrh.) einbezogen werden. Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.

Bromberg, den 31. Januar 1894. 1

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Dire

[65391] 8 Ausnahmetarif für Eisenerz und Koks zun Hochofenbetrieb vom 1. Mai 1893. Vom 8. d. Mts. ab finden die Eisenerzfrachtsätze dieses Tarifs auch auf eisenoxydhaltige Abfälle der Anilinölfabrikation zum Hochofenbetriebe Anwendung. Mit demselben Tage wird dje Station Elberfeld für den Versand von Eisenerz u. s. w. aufgenommen. Köln, den 3. Februar 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh)⸗-

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor.

vberlin: —— Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

mmt. Mogilno, den 3. Februar 1894. 8

No.. 33. 8

Berlin, Mittwoch, den 7. Fehruar

Frank = 0,80

do. Brüsselu. Antwp.

Skandin. Plätze.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Kopenhagen...

do. Lissab. u. Oporto Madrid u. Barc.

„“ w. öst. Währ. S weiz. Plaä 2 Sehchen Plache 8

St. Petersburg . 3

do. Warschau.. Geld⸗Sorten und Baukunoten.

Engl. Bukn. 1 . 20,435 G z. Bkn. 100 F. 81,30 Gkl. f olländ. Noten 169,35 bz talien. Noten. 71,45 bzkl. f ische Noten 112,30 bz

p 100fl 162,65 bz 1000 fl 162,65 bz Russ. do. p. 100 R 219,45 bz ult. Fbr. 220à 219,25 bz

ult. März 219,50 à218,75 bz

Schweiz. Not. 80,90 bz Zollkupons 326,00 b B kleine 325,50 bz

Münz⸗Duk Rand⸗Duk. * Sovergs.p St.

8 Guld.⸗St. 16,18 bz. Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. 16,70 bz do. pr. 500 g f. do. neue.. do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 ½

do. Cp. z. N. P. Zinsfuß der Rei

vobank: Wechse

Berliner Börse vom 7. Februar 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80

1 bsterr. Gold⸗Gld. = 2,00 G

. = 1,70 1 Krone österr.⸗u. W. = Guld. 2,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 Krone = 1,1 25 1 Rubel = 1 1 Livre Sterling = 20,00

1 Lei = 0,80

85

Mark Banec Peso

4

1 3,20

162,50 G

4 (161,60 bz

1

218,00 bz 216,25 bz 218,55 G

5000 500187,50 G” 1000 u. 500 103,00 bz G 1000 u. 500 98,50 G 1 1000 u. 500 98,50 G 1000 u. 500 [87,00 G . 103,00 G 3000 200 96,40 B 1000 100 103,00 B 1500 300][102,25 B Rh 1000 3001102,75 G d 3 97,10 G 1000 200„5—-,— 3000 200,— 2000 200/ 98,80 bz G

andbriefe. 7 3000 1501115,10 G 3000 300 [108,30 bz 3000 150 [105,20 G 3000 150 [99,20 G

10000 - 150

80

Fonds und Staats⸗Paptere. Z.“Tm. Stücke zu 5000 200 5000 200 101,75 bz versch. 5000 200 89608

versch. 5000 15 1.4.10 5000 15 1.4.10/ 5000 150786,60 B

86,40 3 versch. 5000 2007,—

3000 150]7101,25 G . 3000 75 [100,00 G 3000 150—,—

5000 500 97,10 G 2000 100 98,25 G 5000 500/[96,70 B 5000 500 102,50 B 5000 100 98,60 bz G 5000 100 98,60 bz G 5000 200 102,40 G

Regensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov.⸗Oblig do do. 3

do. X. XII. XIII.

o. Rixdorf. Ge⸗ ocker St.⸗Anl. 3 ½ v. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91/ 4 Stettin do. Weimar. do. Westyr. Prov. Anl. 3 ½ Wiesbad. St. Anl.

90

.=2,8 —D₰½ 2

100— 22SbüFSAgESAgEöSASn

Legeegekesr

8f Ossche Rchs-Anl. 4

do. do. ult. Feb. Preuß. Kons. Anl. do. do. do.

0101,75 bz G

—₰½

do. do. ult. Feb. Pr. u. D. R. g. St.

do. do. ult. Feb. Pr. Sts.⸗Anl. 68

do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

Berl. Stadt⸗Obl. Breslau St.⸗Anl.

Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.

—D¼

222

585öSSVSYSg

8

28 ¹ —— 11411141414144“*“

EE11111“]

—2B”

—₰½ —2

N

;— E —,Jß———ℳ’;—-

8.23SEEggE

5000 150 3000 150 3000 150 . 3000 150—,— do. 97,25 bz do. 99,00 bz

Kur⸗ u. Neumärk.

Ost Faämeüsce..

o. do. Land.⸗Kr.

ÖSS8SÖSUEEgÖS

207— ÜüFEREFEeee ABeEEÖͤòsDAoOxE SS

98,00 G do. 1103,25 bz Reuß. 97,90 G 103,30 G 98,50 G

98,50 G do.

3000 200 5000 200

Düsseldorfer 1876

Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV

Hallesche do. 1886 Karlsr. St.⸗A. 86,3

gSSSmEA”E

Sch 5 veandsch. 3 do do. 4

do. landsch. neue

3000 150 3000 150,— 5000 100 98,50 G 3000 100—,— 5000 100/98,50 G 3000 100—,— 5000 100 98,50 G 5000 100„—-,— 5000 200][103,20 G 5000 200/ 98,00 bz 5900 100 103,30 G 4000 100 [98,70 bz 5000 200 97,40 G 8 Loose. 5000 200[97,40 G ü

5000 60 [97,40 G

2222SgSS

D

92 92 vro UewProrF-

do. Lt. A.

eseeeEegssgesegs

Königsb. 91 I. u. II. 4 Liegnitz do. 1892,4

do. do. 1892 Magdebrg. St.⸗A. III. Abth. Mainzer St.⸗A. Mannheim do. 88

Ostpreuß. Prv.⸗O.

8888283258AEEE1“

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. 3 Westfälische ... do. 616 Wstpr. rittsch. I. IB do. bd. I. do. neulndsch. II.

22=IA=Iö2SÖ S8. DSSD

—..

—₰¼

5000 200—, 2000 200 102,90 B 2000 200 96,80 G 1000 200—,— 1000 200 103,10 G 3000 100 96,10 bz G 5000 100 [96,40 B 2000 200⁄—,—

d0

:10 3000 30 [103,90 bz 0,3000 30 [103,75 bz 98,30 rb 103,80 bz

nnoversche... ssen⸗Nassau ..

vüPgernzesess-sss SPeoPboeneng.ge

22SogSIgES

—½ —gBgB

o.

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ... Pommersche..

Sächsische... Schlesische...

do. 1 Schlsw.⸗Holstein.

do. do. 3

8.

88

3000 30 3000 30

SqEg —q2 —+½ ½

Badische Eisb.⸗A.

do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88 50 98,40 bz do. 86,30 bz 99,75 bz 99,00 bz

Grßhzgl. Hess. Ob. Hesmar Se do 8

do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86

Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.

Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

2000 200 2000 200

8,58, ‿nE SogS.

S5EEsEs Zöjo o ,E

A& ,8

. ½—,

2öSNNgSo D B

SPPEESUSion 8

—₰½

SgPeeesssss —8,g

5000 500

2000 75

2000 75

7 3000 300 2000 200

Preuß. Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. S

Dessau. St. Pr. A.

92œ 9Sge EEö1

becker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.

8* 1

300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120 12

b1

20—

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschafte Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 11000 3501103,50 bz B

rgentinische5 „Gold⸗A. do. 4 ½ % do.

Bukarester Stadt⸗Anl. 84

89SNNAGh. ..

222gg —‚ngSgS

Buen. Aires5 % %i. K. 1.7.91 do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88

Bulg. Gold⸗ Chilen. Go

do. o. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. v6X“ o. Staats⸗Anl. v. 86

do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L...

Egyptische Anleihe gar.. 8. 8 Anl

22q-2ASNA

Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. gelangen

mℳ— 8

802= S

do. pr. ult. Febr. do. Daira San.⸗Anl. Finnländ⸗Hop.Ver⸗Anl.

do St.⸗E.⸗Anl. 1882

80

8

ESPEPEEEgZSA 0

‿908g9

eiburger Loose..

alizische Landes⸗Anlei

Propinations⸗Anl.

Genua 150 Lire⸗Loose ..

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.

Griechische Anl. 81.84 5 % 0

. do. o. kons. Gold⸗Rente

2SESESESE RAdo SkR

8

080

do.

do. Mon.⸗A do.

do Gld⸗A. 5

nl. i. K. 1.1.94

TEEEIIE““

9

Holländ. Staats⸗An do. Komm.⸗Kred.⸗L.

do. do. Nat.⸗ . do.

AIEn 9⸗ 9a 87—

do. p. ult.

Kopenhagener

5000 500

1000 500 1000 20 £ 100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 100 fl.

1000 100 £

1000 20 £

1000 20 £

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

10 Th = 30

4050 405

4050 405

5000 500 15 Fr.

10000 50 fl. 150 Lire

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £

5000 u. 2500 Fr.

500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £

12000 100 fl.

100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire

20000 u. 10000 Fr. 4000 100 Fr. 75,00 à 75,20 bz

500 Lire

1.7 1800, 900, 300 2250, 900, 450

otsdam St⸗A. 92 Kur⸗ u. Neumärk.

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...

do. JEEö“ Mexikanische Anleihe .. do. d

do. pr. ult. Febr. 83,80 à 62,10 bz

8.8.4.

. do. pr. ult. Febr. 1 I1“

. O.

kauer Stadt⸗An Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker ische Hypbk.⸗Obl.

0à,61,105z 00

200 20 £ 20 £ 1990 18 Rbl. P.

[ðX SSSSS SSS 02=

Orient⸗Anleihe II.

R

865 SPEPE SeeE Sgrerreeezgbsgeegeeges 8022

. Nikclat⸗Sbligar

ES Ö90- 0- 9 SO. DSS

1 5 Schatz⸗Obl.

do. pr. ult. Feb. 8 Papier⸗Rente 8 „4

o. . do. pr. ult. Feb. .Silber⸗Rente ...

0 80

1000 u. 100 fl. 3 1000 u. 100 fl. . 5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Kredit...

do. do. gar. do. Zutr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

Seg=e geo EEEjeebee

—,—2ö2 DS

.St.⸗Rent.⸗Anl... Loose.

. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 11

do. pr. ult. Feb. do. Loose v. 1854... . Kred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose... . do. pr. ult. Feb. .Loose v. 1864...

do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Vfmnhes. I— V

0

o. do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 m. lfd. Kp. do. do. kl. m. Ifd. Kp. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. do. ex. Anr. . Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em. 1 h.-Ze s .

50— g* *ꝙN.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

I2b= &r

9

nüge gen . Städte⸗Pfdbr. 83 67,50 bz kl. f. rz. 98 0

SüPEEE SEE

8gSEgSE —2ͤ=2

o. 1 Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884

dd

E=

Spanische Schuld.... do. 2

.

DSbobdodeo?

Stockhlm. Pfdbr. v. 8es do. v. 1886 St.⸗Anleihe v. 1880

do. Türk. Anleihe v 65 A. kv.

5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

52,75 G kl. f. 83,00 et. bz G

83,00 et. bz G

G. 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £

.Anl. v. 1822

0᷑SSISISISSIIAEEgZSSgSEg

konsol. Anl. 1890 . privileg. Anl. 1890 .Zoll⸗Obligationen

FFESRREFFEEERRAœEEE gerereüeseees- SmSnbsbedPPPPEEEEREEESASSH

do kons. Anl

o. do. do. do.

—— —,—ö—

101,30 bz B

ss. inn. Anl. v. 1887

do. pr. ult. Feb.

. innere Anleihe IV. . Gold⸗Rente 1884

do. do. pr. ult. Feb.

.St.⸗Anl. von 1889/4 do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 III. Em. 4

IV. Em.4 .Eisenb.⸗Anl. 4

5 er

1 er

. pr. ult. Feb. do 828

do. pr. ult. Feb. do. III. do. pr. ult. Feb.

kleine

kleine

18 . Pr.⸗Anl. von 1864

do. von 1866

do. v. 1890

1889

do. pr. ult. Feb. do. v. 1885 do. pr. ult. Feb.

r. ult. Feb.

do. do. v. 1887

do. kleine do. neue v. 85 do. kleine do. v. 1887

do. C1111A6““ do. pr. ult. Feb. e 155 b o;. pr. ult. Feb. bieinir.. do kleine

SS2

—=gWgVV

QiossPEEegseEEnn

üeeehe

0080 + 2 d0

8⸗

=

-— 2222-222g

i1.- 14. 24000 1000 Pef.

—,—

vöPEEEgEgee Sgüegem, 80 e 90 9⸗ 10 ,—6— 0 808

4 [1.4.101 10000 100 Rbl.]

1000 500 Rbl. 125 Rbl.

sch. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. [1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Fr. 500 Fr. 500 100 Rbl. S.

150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 5000 500 5000 500 5000 1000

10 Thlr. 3000 300 4500 3000

1500 600 u. 300 3000 300

1000 Fr.

400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

1000 20 £

2000 200107,10 G 10000.200 100,80 G 5000 500197,70 G 15000 50097,70 G 2000 200 105,90 G 2000 500 99,60 G 5000 500 86,25 bz G 5000 500 98,20 bz G 5000 500 98,20 bz G 5000 500 98,20 bz G 3000 600 98,70G 3000 100 98,70 G 3000 100 98,70 bz G 5000 500 101,25 bz G 5000 - 100 ,— 1500 75 —,—

120,40 bz G

144,00 bz G 131,00 bz G 130,00 bz G

E1ö16““

““

100,60b,70 bz

100,70à,606

104,20 G gr.

102 20 bz Il.f.

101,40 G 100,50b Gkl.f.

163,00 G kl.f. 102,80 G kl.f

[92,90 G kl.

123,25 b; Ek