1894 / 34 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Bauges. CitySP do. Ostend Berliner Aquar. do. Zementbau do. Zichorienfb. do. Wz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. k Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. pendo nd. b kf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. kv. Hefrrichahal⸗ 8 ess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pf. König Wilh. Bw.

0 0 0 12

00

O SnE E

—— 0 bo do 00

—'—

gEI89⸗

8—

g28=2g2geanegseeee

881 △◻

SSSSSSS

80—-,0—

107,50 G

87,50 G 89,00 G 74,00 bz G

130,00G

94,75 G 126,25 bz G 3,20 G

83 der Börsenzeit trat aber infolge von Realisationen wieder eine Abschwächung ein, die unter kleinen Schwankungen bis zum Schluß fortdauerte.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische konso⸗ lidierte Anleihen fester und mehr gefragt.

Fremde festen Zins tragende Papiere zeigten sich zumeist recht fest, zum theil etwas anziehend, wie Italiener, Russische Anleihen und Ungarische Gold⸗ renten; Mexikaner matter.

Der Privatdiskont wurde mit % notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas höherer, mäßig schwankender Notiz ziemlich lebhaft um; österrei isce Bahnen schwach, andere ausländische Bahnen fester und zum theil lebhafter; Warschau⸗Wien höher.

Inländische Eisenbahnaktien recht fest; Lübeck⸗ Büchen, Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Mlawka steigend und belebt.

Bankaktien fest, die spekulativen Devisen anfangs fester und lebhafter, besonders Diskonto⸗Kommandit⸗ Antheile, später allgemein abgeschwächt.

Industriepapiere fester und zum theil lebhafter; Montanwerthe recht fest, besonders Hüttenaktien und unter ihnen Laurahütte steigend und belebt.

Fraukfurt a. M., 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,462, Wechsel 81,22, Wiener Wechsel 162,67, 3 % Reichs⸗ Anl. 86,50, Unifiz. Egypter 102,90, Italiener 74,40, 6 % konsol. Mexikaner 64,20, Oesterr. Silber⸗ rente 79,50, Oesterr. 4 ⅛1 % Papierrente 79,70,

Ital. 5 % Rente 74,20, 4 % ungar. Goldrenfe 94,81, 3. Orient⸗Anleihe 69,45, 4 % Russen 1889

99,80, 4 % unifiz. Egypt. —,—, 4 % span. äuß. Anleihe 63 ½, Konv. Türken 23,52 ½, Türkische Loose 107,70, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 475,00, Franzosen 637,50, Lomb. —,—, Banqgne ottomane 606,00, Banque de Paris 620, Banque d'Escompte 20,00, Credit foncier 991,00, Credit mobilier 88,00, Merid.⸗Anl. 516,00, Rio Tinto 363,10, Suez⸗Aktien —, Credit Lyonn. 776,00, Banque de France —,—, Tab. ottom. 419,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⁄18, Londoner W. 8 kurz 25,18, Cheques auf London 25,19 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,31, Wechsel auf Wien kurz 197,75, Wechsel auf Madrid k. 407,00, Wechsel auf Italien 13 ⅜, Robinson⸗A. 119,37 ½, Portugiesen 20,00, Portug. Tab.⸗Obl. 336,25, 3 % Russen 84,70, Privatdiskont —.

Mailand, 6. Februar. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 85,32, Mittelmeerbahn 450,00, Meri⸗ dionaux 592,00, Wechsel auf Paris 115,50, Wechsel auf Berlin 142,10. 1

St. Petersburg, 6. Februar. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 93,05, do. Berlin (3 Mt.) 45,55, do. Amsterdam (3 Mt.) —,—, do. Paris (3 Mt.) 36,95, ½⸗Imperials 744,00, Russ. 4 % 1889er Konsols 146 ⅛, do. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest.) 241, do. von 1866 (gest.) 225 ¼, do. 2. Orient⸗Anleihe 101 ¾, do. 3. Orient⸗Anleihe 102 ⅞, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 152 ¼ Große Rußs⸗ Eisenbahnen 272 ½, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 112 ¼, St. Petersburger Diskontobank 467, do. Internat. Handelsbank 491, do. Privat⸗Handelsbank

Lieferungsqualität 144 ℳ, pommerscher mittel bis guter 137 161 bez., feiner 162 175 bez., preußischer mittel bis guter 137 162 bez., feiner 163 176 bez., schlesischer mittel bis guter 140 —164 bez., feiner —, per diesen Monat —, per April —, per Mai 134,25 bis 135 134,50 135 bez., per Juni 133,50 134 bis 133,50 bez., per Juli 133,50 133,75 133,50 bez. Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine niedriger. Gekündigt —. Kündigungspreis —. Loko 113 121 nach Qual., per diesen Monat per Februar —, per April 106,50 per Mai eueig. bez., per Juli —, per August per Sep⸗ ember —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 195 nach Qual., Futterwaare 139 152 nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 215 230 Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps Winter⸗Rübsen Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine geschäftslos. Gekündigt Sack. Köndigungspreis —, per diesen Monat —, per März —, per April —, per Mai —, per Juni —, per August —, per September —. Anmeldeschein vom 1. 15,85 bez. üböl pr. 100 kg mit Faß. Termine still.

Gek. m. F. Ztr. Kündigungspreis oko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, ver April⸗Mai 46,0 bez., per Mai 46,1 ℳ, per Oktober 46,6

Petroleum. Fefftztestes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt kg. Kündigungspreis Loko —, per diesen Monat —. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 4 1— für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Insertionnpreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. Inserate

nimmt an: die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs⸗Anzeiger⸗ ie

und KAöniglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Oesterr. 4 % Goldrente 97,70, Oesterr. 1860 er Loose 409 ½, Russ. Bank für ausw. Handel 350, Warschauer 122,80, 3 % port. Anleihe 20,40, 5 % amort. Diskontobank —. Privatdiskont 5. à 100 % 10000 % nach Tralles. Gekünd. Rumän. 94,90, 4 % russ. Konsols —,—, 3. Orient⸗ Amsterdam, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kündigungspr. Loko ohne Faß 52,5 bez. Anleihe 69,20, 4 % anier 63,00, 5 % serb. Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 78, Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 Rente 68,00, Serb. Tab.⸗Rente 68,00, Konv. Türken Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 78 ¼, Oesterr. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 8 1 —,— fkl. 23,20, 4 % ung. Goldrente 95,40, 4 % ungar. Goldrente —, 4 % ung. Goldrente 94 ½, Russ. gr. 1I. Kündigungspreis Loko ohne Fah Pfarrer Sirowatky zu Neukirch im Kreise Schönau, dem 284,25 G Kronen 91,10, Böhm. Westbahn 318 ½, Gotthard⸗ Eisenbahnen 141 ¼, Russ. 2. Orientanl. 65 ⅞, Konv. 32,8 bez., per diesen Monat —. 8 1 Regierungs⸗Baumeister Offermann zu Berlin, dem früh 6 ““ 500 —,— bahn 150,00, Luübeck⸗Büch. Eisenb. 135,20, Mainzer Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 103, 5 % gar. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] Rittergutsbesitzer, jetzigen Rentner Karl Bartel 2 öni 2 8 8 300 39,25 G 110,80, Mittelmeerb. 77,00, Lomb. 91 ½, Franz. 258 ½, Transv.⸗E. —, Warschau⸗Wiener 132 , Marknoten à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Halle a. S. und dem Rechnungs⸗Rath B .nsn Königreich Preußen. Das Staats⸗Ministerium hat beschl 300 sS2,25 G Raab⸗Oedenburg 43 ¾, Berl. Handelsgesellsch. 129,70, 59,05, Russ. Zollkupons 192 ½. 1. Kündigungspreis Loko mit Faß Hretten, fräter Bureaubeageier ae⸗ ath uchmann zu 1 Domkapitel in Fuld 1“ eschlossen, den von dem 300 27,00 B Darmstädter 128,80, Disk⸗Komm. 176,30, Dresdner Wechsel auf London 1207 8. . ver diesenn Monat Postdirekti reaubeamter erster Klasse bei der Ober⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: herrn K ul da zum Kapitular⸗Vikar gewaͤhlten Dom⸗ 300 —.— Bank 132,30, Mitteld. Kredit 91,50, Oest. Kredit. New⸗York, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Spiritus mit 70 Berbrauchsabgabe. Fest. ektion zu Hamburg, den Rothen Adler⸗Orden vierter die Regierungs⸗Assessoren von Rei in Komp jur Ausübung der ihm als Kapitular⸗Bikar zu⸗ 1000 25,25 G aktien 290 ¼, Reichsbank 151,50, Bochumer Gußstahl Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent⸗ Getündigt J. Kündigungspreis Loko Klasse, b 1 n Reinhard in Pr. Holland stehenden bischöflichen Rechte und Verrichtungen zuzulassen. und Lindig in b 9 gen zuz dem Postdirektor a. D. Prasl zu Hannover, bisher L g reiburg a. d. E. zu Landräthen zu ernennen. zu Leer (Ostfriesland), den Königlichen Kronen⸗Orden dritter

300 —,— 125,90, Dortmunder Union 56,20, Harpener Berg⸗ sat 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ mit Faß —, per diesen Monat 36,2 36,3 bez., per 1200 82,00 bz G werk 135,20, Hibernia 116,00, Laurahütte 116,60, satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ½ März —, per April 37,3 37,1 37,2 bez., per 300 —,— raukfurt a. M., 6. Februar. . T. B.) 5,19 , el auf Berlin age) 94 ¼, ,9 bez., per Juli 38,4 38,2 38,3 bez., per den Postsekretär 1 - b Der iserli Minister⸗ 898 3 cog ChscehrSeglels Snu 1pen 8 8 Kü⸗ 8 se Reden e Semg 8 Segen 1 i Faahen Agust 19 1288 8238 s ö Heine P 8 se üe1zu 8”n 18 SDen 1“ ist das Landrathsamt Bülow ie naac. .

5 8 . Ung. Goldr. n ½, Zentra eifie ien 8 9 38,7 38,9 38, . G Rsßjʒ 1 2 ver⸗ . ; 5 vh 1 1200 250065 G L5,50, Gotthardb. 190,30, Disk⸗Kommand. 176,50, Chicago, Milwauker & St. Paul Aktien 58 ⅛, „Weizenmehl Nr. 00 19,75, 17775 Zbet, erg E——5 a. D. Nemela zu Breslau und dem Landraͤth Lindig das Landrathsamt im Kreise 300 667,00 bz G Dortmunder Union St.⸗Pr. 56,60, 3 % Port. 20,50, Denver & Rio Grande Preferred 31, Illinots 17,50 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 6 ubernommen. vJ 300/2000 38,10 G Boch. Gußstahl 126,00, Harpener 135,70, Laurahütte Zentral Aktien 93 ¾, Lake Shore Shares 128, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,00 15,50 bez., do. feine 300 [89,75 bz 116,50, Schweizer Nordostbahn 103,50, Jtalien. Merid. Louisville & Nashville Aktien 45 ⅞, N.⸗Y. Lake Marken Nr. 0 u. 1 17,00 16,00 bez., Nr. 0 1½¼ 600 [87,75 B 104,80, Mexikaner 63,30, Italiener 74,70, Ital. Erie Shares 15, N.⸗Y. Zentralbahn 100 ¾, Northern höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sad. 1000 [79,50 G Mittelmeerbahn 77,60. Matt. Pacific Pref. 17 ½, Norfolk and Western Preferred Königsberg, 6. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ 150 [88,25 bz Hamburg, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ 20 ½, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc.⸗Bds. markt. Weizen unveränd. Roggen behauptet, pr. 600 [157,00 bz G Kurse.) Preuß. 4 % Konsols 107,80, Silberrente —, Union Pacifie Aktien 17 ⅞, Silver, Commercial 2000 Pfd. Zollgew. 106 107. Gerste unverändert. 1000 72,60 bz G 79,00, Oesterr. Goldrente 97,40, 4 % ung. Goldr. Bars 65 nom. Hafer matt, loko pr. 2000 Pfd. Zollgew. 132. 600 117,10 G aktien 290,50, Franz. ,00, Lomb. 221,50, er] St. Petersburg, 6. Februar. (W. T. B.) Aus⸗ Spiritus pr. 1 % loko „pr. Frühj. 32 ⅛. 1000 108,75 G Russen 97,90, 1883 er Russen —, Deutsche B. 155,50, weis Reichsbant 6,5 5. gr. s n. 822 eeesh 6. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ 500 52,00 G 2. Orient⸗Anleihe 67,10, 3. Orient⸗Anleihe 67,10, Kassenbestand Rbl. 101 481 000 +. 2 706 000 markt. Weizen loko unverändert. Umsatz 200 To. 1 600 107,50 bz G Diskonto⸗Kommandit 176,70, Nationalbank für Diskontierte Wechsel 33 469 000 + 1 409 000 do. inländ. hochbunt und weiß 133,00, do. inländ. Seine Majestät der Kat 1“ kultä I618; n Pre 21 1000 164,80 G Deutschland 103,60, Hamburger Kommerzbank 101,00, Vorsch. auf Waaren 1 124 000 + 6 000 bellbunt 130,50, do. Transit hochbunt und meiß aiser und König haben Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin ernannt blutung erkrankt, und deshalb

ankt, und deshalb, wie „W. T. B.“ berichtet, die für

600 [102,60 G Berliner Handelsges. —,—, Dresdner Bank 132,60, Vorschüsse a. öffentl. 118,00, do. bellbunt 116,50, do. Termin zu freiem Allergnädigst geruht: worden. 300 ,— Nordd. Bank 123,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbehhn Fonds .. . 8 934 000 + 36 000 Verkehr pr. April⸗Mai 138,00, do. Transit pr Apri⸗ ““ nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Dem Dr. phil. Moritz Steinschneider zu Berlin ist den 12. d. M. beabsichtigte Reise Ihrer Majestäten nach

300 —,— 136,00, Marienburg⸗Mlawka 75,00, Ostpreuß. Süd⸗ do. auf Aktien u. Mai 121,00, Regulierungspreis zu freiem Verkehr s die Erlaubniß zur Anlegung der i 1 das Prädikat Professor, und Leipzig aufgegeben worden. D ü ini 300 7 755 babn 75,00, Lcurahütte 115,70, Nordd. Jute⸗Spinn. ruf; ĩ132,00. Roggen loko —, do. inläͤndischer 110,00, ö 8 gung der ihnen verliehenen und ozig en. Der König dürfte einige Tage 88 Se z 1o900h rer Haano lerte, 148,00, bamhurger 1ö. 9 748 000 11 000 822 uff. oder poln. 5. Trans. 86,00, do. Termin Insignien zu ertheilen, und zwar: Arüheer n zu Trier Peter Bohn der genöthigt sein, das Bett zu hüten. 500 41,00 G Fesesasetr Sl 100,75, Dynamit⸗Trust. Finanz⸗Ministeriums 122 314 000 + 10 936 000 pr. April⸗Mai 199 do. Termin Transit pr. des Großkreuzes des Ordens der Königlich Am Schulle vnes egt 1“ 1 500 [113,00 bz G ktiengesellschaft 125,00, Privatdiskont 1 ¾. onst. Kontokorrenten 106 442 000 120 000 Avril⸗Mai 87,00, do. Regulierungspreis zum freien württembergischen Krone: ordentlich S 82 Seminar zu Liegnitz ist der bisherige (H) Der Landt Sixra. ve 1 1 300/1200 83,50 G Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Verzinsliche Depots 19 489 000 157 000 Verkehr 110,00. Gerste große (660 700 g) iche Seminarlehrer Sönnecken vom Schullehrer⸗ ““ ag hat in seiner 11 Sitzung dem 1000 57,25 bz G Silber in Barren pr. Kgr. 89,25 Br., 88,75 Gd, *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 133. Gerste kleine (625 660 g) —,—. Haf Geheimen Rath Freiherrn von Saurma⸗Jel liche Verst Staatsregierung vorgelegten Gesetzentwurf über das 600 9,60 B Wechselnotierungen: London lang 20,36 ½ Br., 22. Januar. inländischer —,—. Erbsen inländische Se ma⸗Feltsch, sworben. 8 8 eigerungswesen in erster Lesung zugestimmt. Der 300 247,75 G 20,31 ½ Gd. London kurz 20,46 ½ Br., 20,41 ½ Gd., Spiritus loko kontingentiert 50,00, nicht kontingentien des Ritterkreuzes des Großherzoglich * 1 1 öö bezweckt die Aufhebung der im Herzogthum se t 20,47 ½ Br., 20,44 ½ Gd., Amsterdam 30,50. mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendische 18 geltenden Auktionator⸗ un Vergantungsordnung, g. 5 r., 168,10 Gd., Wien lg. 161,50 Br., Stettin, 6. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 mit welcher Aufhebun soweit g⸗ 159,50 Gd., Paris lg. 80,80 Br., 80,50 Gd., St. Prodnkten“⸗ und Waaren⸗Vörse. markt. Weizen loko geschäftslos, 133 139, pr. Aprl⸗ A1AX“ Sne en . mobiliarverkäufe Seeae; ö sich um Im⸗ aiserlichen Konsul in Kowno Freiherrn von Brück; In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des ‚„Reichs⸗ Abs. 3 Satz 2 der Reichs⸗Gewerbeorbnugg 98

Versicherungs⸗Gesellschaften. Petersburg lg. 216,50 Br., 214,50 Gd., New. Berlin, 6. Februar. Marktpreise nach Er⸗ Mai 142,00, pr. Mai⸗Juni —,—. Roggen A⸗

Kurs und Dividende pr. Stc. JAork kurz 4,22 Gd., 4,16 Br., do. 60 Tage Sicht önigli 8 8 eschäftslos, 115 119, pr. April⸗Mai 124,00, n. 1 S 2 igers“ b 8 X. 8. 2 ¹

8 pro 858 1893 4,17 828 4,11 8 b (W. T. B.) Abend üesterüe Bergrrn I“ v 1 Fie ö Hefen - 2 ferner: n gv. 1 fühe bnegeshes m⸗ mabig Inur dheast. i Füemnach 1 8. Feuerv. 20 % v. 1000 Rhl. gen Hamburg, 6. Februar. B. end⸗ sa oko still, pr. April⸗Mai 8 bis 11* 1d. 4, end die g staatlich ange 8 . 0 H irg F reise es Großoffizierkreuzes des Königlich bö” Gewährung von Eee an Invalide aus genommen werden, während für ““ Frei⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst . 1 1 en geruht: 1 In Elsfleth wird am 19. Februar d. J. mit einer dem Zeug⸗Hauptmann a. D. Surkow zu Gmünd Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen werden. 1“ nndagr 8 1 ever zugtenn ssenassebung

(Württemberg), bisher beim Artillerie⸗Depot in M Medizinal⸗Rath Dr. Kunau zu Posen, ee ““

Königsb. u“ Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. kv Leyk.⸗Josthl. Pap eld. Gas⸗, ass.⸗ u. T.⸗G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. . vo. MI. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. Fr Fr. Pomme En Fb. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. s. Nähfd. kv.

üeüreeeraeeeI“ 6—ðIgGgegSS2SgSISoSdINn

Sbo*ν .—

0‿

1

EEI11“ 2 MBS8SWBSönNS

nSSmrchSSSSS

240—

Petzoldt zu Stade, und dem Posthalter Senftleb Kehdi ü

zu Schrimm den Königlichen 1gea eeces vierter meneke 1 8 1“.“ IE“ a. D. Gördel zu Berlin das All⸗ 8 Ministerium der öffentli Arbei

get g. Ceühe in Gold, sowie 1 fentlichen Arbeiten. Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando der⸗ i. P e d chen t eister a. D. Louis Hahn zu Königsberg Der Föuigliche Regierungs⸗Baumeister Lürig in Montjoie Marine beabsichtigt S. M. Kbt. „Iltis“, Kommandant Kor⸗

H E11““ zu Hanaun Huund ist als Kreis⸗Bauinspektor daselbst angestellt worden. IIBböe 8b von Baudissin, am 12. Februar von

de 8 7 3 er a. D. Spalt zu 3 anghai zum Besuch einiger Nangtsehäfen in S

Tiegendorf im Kreise Marienburg W.⸗Pr. das All ini ist li Tiegend, Pr. gemeine Ministerium der geist! 11““ 1 v Ehrenzeichen zu 111““ ühs 8

Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der p ilosophischen Seine Majestit der Gügaf 8 8 nh. 8 estern an einer Blasen⸗

0IOSObocoPamnwgen 24—

Strls Spilk. St P Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges.. Vulkan Bgw. kp. Weißbier (Ger.) do. e Wilhelmi Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

11225S0

—,? I1111“ AMAEE“ B8522ag2PSPegeanneöeeenbeneennsse

00— 8 % -—

dem Kaiserlichen Botschafter in Washington, Wirklichen Seminar zu Oranienburg als Seminar⸗Oberlehrer angestellt

q2E=A=EERRERR”EREEEEREERAEgEAEAERnngggnnü=s 8 G 8

——Bq—n hüüEüeeüürüüürüeseeeeneneenemneenneeneeen

SSSbeSSe 22—

Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 7lr 110 börse. Kreditaktien 289,80, Diskonto⸗Kommandit 45,50, pr. September⸗Oktober 46,50. Sprirrituz b t. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens und des den Kriegen vor 1870 und an deren Hinterbliebene, heit eintritt. Für die Herstellung eines Sommerdeichs im

Br „u. Wssv. 200 % v. 500 Thlr 120 176,85, Russ. Noten 220,00, Italiener 74,90, ür: loko unveränd., mit 70 Konsumst. 30,80, pr. April⸗ 8;: rus⸗ 1 8 8—

0 2050G Lonebotden 219,50, Lübeck⸗Büchen 135,79, Deutsche Per 100 kg für Mai 32,20, pr. Mai⸗Juni 32,50 Petroleum lot⸗ Seööö euzes des Königlich rumänischen veröffentlicht. Norden Jeverlands sind von der Staatsregi 378 000

450 G Bank 155,30, Laura 116. Behauptet. Sttt66 7 8,80. rdens „Stern von Rumänien“: beim Landtag beantragt worden, die verh een drlecn sle G 8 r

ü18 Wien, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 14141“ 8 Posen, 6. Februar. (W. T. B.) Spiritus loko dem Geheimen Legations⸗Ratk Kid Rechnung der S itali 550 Oest. 4 58 0 jerr. 97,75, do. Silberr. 97,7 „FEFErbsen, gelbe, zum Kochen 40 50 er) 48,60, do. lok 70e Wa 1 - von iderlen⸗ 1 e 2 9 Sen Rereen 9 8,w. eS Sessen, Frse, in Kache 2. Cis ba . er) 0, do. loko ohne Faß (0er) ““ vortragendem ath im Auswärtigen Amt; 8 9 gebracht werden sollen. Herzogth auf⸗ 1700G 117,55, vo. Kron.⸗A. 95,05, 1860Oer Loose 145,50, Türk. Linsen... 70 Hamburg, 6. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ der zweiten Klasse des Persischen Sonnen⸗ und Bekanntmachung. 199298 Loofe 64,75, Anglo⸗Aust. 156,00, Länderbank 998,10, e. 8 IA4“ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko 1 Löwen⸗Ordens: Des Königs Majestät hab Der Land 1 9n Kreditaktien 359,00, Unionbank 262,00, 25 5 0 Keule 1 k neuer 141—145. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko dem Dragoman bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Erlaß vom 22 6 M setecemen wruht haß Ke hcs⸗ 8 fachen es ste 200G Kredit 429,50. Wiener Bankverein 128,40, Böhm. on der Keule g; neuer 129—135, russ. loko ruhig, 90 92. Teheran Dr. osen; sowi aft in ve v. M. zu genehmigen geruht, daß der Pro⸗ herufen worden 3225 G Westbahn 392,00, Böhmische Nordbahn 226,00, 1 kg Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) matt, 1 vinzial⸗Landtag der Provinz Sachsen zum 18. Fe⸗ .1“ 3250 G Buschth. Eisenbahn 455,00, Elbethalbahn 242,50, Schweinefleisch 1 kg loko 46 9⁄. Spiritus schwach, pr. Februnr⸗ des Großherrlich türkischen Medschidie⸗Ordens bruar d. J. nach der Stadt Merseburg berufen werde zweiter Klasse: Die Eröffnung des Provinzial⸗Landtags wird an diesem

4650 G Ferd.⸗Nordb. 2925,00, Oest. Staatsbahn 312,75, Kalbfleisch 1 kk.. März 20 ¾ Br. pr. März⸗April 20 ½ Br., pr. dem Kaiserlichen Botschafts⸗Prediger in Konstantinopel Tage Mittags 12 Uhr im Saal des Schloßgarten⸗Pavillons SDesterreich⸗Ungarn

Lemb.⸗Czern. 264,00, Lombarden 110,50, Nordwestb. Fürser fleisch 1 kg April⸗Mai 20 ¾ Br., pr. Mai⸗Juni 21 Br. 1065 B 224,75, Pardubitzer 194,50, Alvp.⸗Mont. 53,10, Butter 1, ½s.. Kaffee ruhig. Umsat Sack Petroleun Suhl nach einer kirchlichen Feier in der Schloß⸗ und Domkirche er⸗ büa folgen, welche um 10 Uhr beginnt. 8 In der Wiener Handelskammer ist nach einer Mel⸗

Faback⸗Artse 205 00, 10400, Sreh S 4 8 rubig, nn white 8 800 Se. 8 ätze 61,45, Londoner echse 85, Pariser amburg, 6. Februar. .T. B.) Kaffee. 4 4 Köln. Rückvrf.⸗G. 20 % v. 500 Rer, 48 600 B chf. 49,95, Navpoleons 9,97, Martnoten 61,45, Aale (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. 8 8 Magdeburg, den 3. Februar 1894 dung den ,18. . 9. gestrn ver gestellt worden, Leipzig Feuervrs. 600/%v. 1000 R 720 Russ. Bankn. 1,35 ⅞, Silberkup. 100,00, Bulgar. Zander März 82 ½, pr. Mai 80 , pr. September 77, nr. Der Königliche Kommissarius. u Prafidenten der Handelakammer zu ersuchen, im Verein 1 Ober⸗Präsident der Provinz Sachsen. mit den betheiligten Faktoren alle Vorbereitungen cur 3

Brl Hagel⸗A. G. 20 % v 1000 0. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 N07 150 3473B (1892) 118,00. chte Dezember 72 ¾. Behauptet. 8 chaffung eines großen, dem Allgemeinwohl förderlichen

Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 182,“ Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 360 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 7hl. 48 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr 100 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Rlr. 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 64 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 17 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tlr 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Thlrn 240 b2 A. V. 20 % v. 1000 Rhlrn 120 ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Mlr. 45 Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 TSlr. 0 Feln Hagelv.⸗G. 20 %9. 3500 e 60

Sel Baeh⸗ ⸗G. 20 % v. 1000 * 130

80 60 60

Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Nlr. 45 590 G Wien, 7. Februar. (W. T. 2 Sehr fest. Bar Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucke Deutsches Heta G EEE“ Scefung c beß gn 1 18 8 8 ens zur Erinner ünfzigjähri

Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hln. 45 770 G Franzosen 312,75, Lombarden 110,60, Elbethalbahn 8 40 60 frei an Bord Hamburg pr. 12,92 ½, pr. Män Sein M 8 ZTö un dhanj da G ss n glätzeis Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 T7lr 40 750 G 243,00, Oest. Papierrente 97,97 ½, 4 % ung. Goldrente Krebse 60 Stükck.. 10 5 50 12,95, pr. Mai 13,07 ½, pr. Sept. 13,07 ½. Fest. Reichs d e Majestät der Kaiser haben im Namen des Präͤsident bemerkte, alle Mitalieder 6 z effen. De Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 Nn 105 117,60, Desterr. Kronen⸗Anleihe 97,40, Ungar. Berlin, 7. Februar. (Amtliche Preisfest⸗ Wien, 6. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ auf he en Kaufmann August Grumbrecht an Stelle des 8 würden gewiß diesem Antra p 8 bb 65 Kronen⸗Anleihe 95,05, Marknoten 61,42 ½, Na⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,44 Gd., 748 einen Antrag ausgeschiedenen früheren Konsuls Bahnsen Angekommen: jedoch nothwendig, den A ge egeistert zustimmen; es sei reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 lℳr., 40 poleons 9,97, Bankverein 128,50, Tabackaktien troleum und Spiritus.) Br., pr. Mai⸗Juni 7,49 Gd., 7,51 Br., pr. zum Konsul in San Luis Potosi (Mexiko) zu ernennen geruht. Seine Ercellenz der General der Kavallerie Graf von zu behandeln g, den Antrag gemäß der Geschäftsordnun 1 Waldersee, General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers b.

CF 48 760B Eö“ Buschthierader Litt. B.] Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per Herbst 7,75 Gd., 7,77 Br. Roggen pr. Frühsg⸗ rovidentia, % von fl. 35 Aktien —,—, Türkische Loose 65,60. 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine neuer⸗ 6,13 Gd., 6,15 Br., pr. Mai⸗Juni 6,23 Gd., 62 6 und Königs und kommandierender General des IX. Armee⸗ Großbritannien und Irland.

2 urse. nglische o Kons. 16, Preuß. aen oko e; n. Qual. Lieferungs⸗ Hafer pr. Frühjahr 6, 6, 2 2 5 icherungg⸗ ö 710 G Konscksz Jüalien. 5 % Rente 73 Lombarden gualität 142 ℳ, gelb. märk. 148, ab Berggs, Hcinerbam, E. Februar. (W. T. B.) 6 in der e Krankenverficherungsgesehes . deefehlshaber der egpüischen Armee Kiche derseschscund 1575 B 9% 4 % 89er. Russ. 2. Ser. 100 ½, Konv. Türken per diesen Monat —, per März —, ver April treidemarkt., Weizen auf Termine per Marh S. 379 8G folgenden 9 Fenre Prorit (Reichs⸗Gesetzbl. den gerichtlichen Rathgeber des Khedive J. Scott zu Rittern 12 8 21,¹ers Einruste de. Goldr. —, 40⁵ ung. 144,25 —144 bet, per Mai 149,29—145 bez, per 151, pr. Mail153, Roggen per März 110, pr. Mi 1) der Kantben⸗ ans Er güohht. 8 8 ök111“ cs Bahr 93 ¼, 4 7% Spanier 62%, 24 % Egvpter 98 7. Juni 146,25 —l4t begz per Just 147,25.—147 bes., 110, pr. Juli 112, pr. ktober 117. semeen⸗ und Sterbekasse „Fortschritt“ (G. H.) 1“ 540 B8 4 % unifizierte Egppter 101¾, 4t %⅞ Trib.⸗Anleihe der August —, per September 149,25 149 bez. New⸗Vork, 6. Februar. (W. T. B.) W azin⸗ . . ee he, unb Begräbnißkasse des G en Fücgagus Die Sanitätskonferenz ist gestern Vormittag im Ministerium des Auswärtigen zu ammengetreten. 3 Der

4000 B 102, 6 % konsol. Mexikaner 64 ¼, Ottomanbank Roggen per 1000 kg. Loko etwas mehr offeriert. bericht. Baumwolle in New⸗York 715/18, do. in N. b 3 G n⸗ de12se 38 14 ⁄¼, Canada Pacific 73, De Beers n. 14 ½, Rio Termine matt. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis Orleans, Feiertag, Petroleum ruhig, do. in Nem der Schiffszimmerer und Berufsgenossen (E. H.) in - Deutsches Reich. Minister⸗Präsident Casimir Périer hielt dem „W. T. B.“ M ch ch zufolge eine Ansprache, worin er die fremden Delegirten be⸗

735 b; G ino 14 ½, 4 % Rupees 99 ½, 60 % fund. Arg. Anl. 124 ℳ⸗:Loko 120 126 ℳ, n. Qual., Lieferungsaual. Pork 5,15, do. in Philadelpht 5,10, do. eut⸗ Danzig f-yae Canfaa Jeeresaeeeeen 8eas 97 ArC. Sfdesneche 63 ¼ 4 ½ % aäuß. Gold⸗ 123 ℳ, inländ. guter 123 ab. Bahn bez., russ. —, 6,00, do. ixe line Zertif. pr. M. don neuem die Bescheinigung ertheilt worden daß sie, vor⸗ 1IGI“ konds⸗ „Börse. 3 % Reichs⸗Anl. „Griech. 1881 er per diesen Monat —, per März —, per April Schmalz (Western steam) 7,77, haltlich der Höhe des Krankengeldes, d A 1 Preußen. Berlin, 8 Feb rüßt d je j Berlin, 7. Februar. Die heutige Börse er⸗ Anl. 31 ¼, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 34 ½, 4 % 126,25 126,75 126,5 bez., per Mai 127,50 127,75 Brothers) 8,05. Mais pr. Febr 42, pr. 266 des § 75 des Krankenversicherun 8 San nford rungen Se b 7 8. ruar. gsruüßte un versicherte, daß sie in Feheis herzliches Ent⸗ öffnete in mäßig fester, ruhiger Haltung, doch trat Griechen 1889 25 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 59 ¼, bez., per Juni 128,25 128 128,5 bez., per Juli 42 ½, pr. Mai 43 ½. Rother Winterweizen 65⁄ erlin, den 7. Feb ungsgesetzes genügen. eine Majestät der Kaiser und König nahmen gegenkommen finden würden. Der Minister⸗ räsident betonte bald allgemein eine Befestigung hervor und bei an⸗ Platzdiskont 1 ⅞, Silber 2915/16. 129,25.—129 129,25 bez., per September —. do. Weizen pr. e 64 ½, pr. März ach G Februar 1894. eute Morgen die Vorträge des eichskanzlers Grafen von die Bedeutung der schon abgeschlossenen Konventi ziehenen Kursen auf spelulativem Gebiet entwickelte, In die Bank flossen 36 000 Pfd. Sterl. Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine pr. Mai 67 ¼, pr. ezbr. 74 ¼. Getreidefracht 88 Der Reichskanzler. aprivi, des Kriegs⸗Ministers, Generals der Infanteri und die Wichtigkeit der Arbeiten der gegenwä F sich das Geschäft ziemlich lebhaft. Wechselnotierungen; Deutsche Plätze 20,61, Wien 145 180, Futtergerste 112 144 n. Q. iverpool 2 ⅞. Kaffee fair Ris Nr. 71 1.Jech Im Auftrage: Bronsart von Schellendorff und bes Chefs des Mili Infanterie Konferenz. Der österreichiche Delegi g artigen Die von den fremden Börsenplätzen vorliegen⸗ 12,77, Paris 25,39, St. Petersburg 25 ¼. Hafer per 1000 kg. Loko geringe Waare ver⸗ Rio Nr. 7 pr. März 16,12, do. do. pr. 2 n. Rothe. Generals der Infanterie 1 efs des Militärkabinets, Kuefstein beglückwünschte d Delegirte raf von den Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig Paris, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) nachlässigt. Termine schwankend. Gek. t. Kün⸗ 15,67. Mehl, Spring clears, 2,10. Zucker 211 8 von Hahnke entgegen. daß sie die I 89 ti sächte⸗ darauf die französische Regierung, t die Festigkeik. Um die Mute 3 % amort. Rente 98,10, 3 %l Rente 98,10,] digungspreis Loko 135 180 n. O.] Kupfer loko 975. .“ habe, und Sea * anfereng ergriffen 11“ 5 . ; er österrei en Regier

8 an der Konferenz theilzunehmen, Ausdruck. üchen n S 3

er die Hoffnung aus, daß die Versammlung einen neuen Fort⸗

I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance

2 2 §/0 4 9 23 0 9 90 * 2. 0 9 . 2 . 2 90 20 * 9 2 2 * 9 8 82 ͤbo SSwooncehcoee—dnge

Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rhlr 20 410 G Ungarische Kreditaktien 429,75, Oesterr. do. 359,75,

6e.e.⸗

Rhein.⸗Wstf. Lld. 100 % . 1000 Slrn 36 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 hl. 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 /0b. 500 h. 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % vu. 500 l.r. 150 Thuringia, V.⸗G. 20 % %. 1000 Nl.r. 160 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ℳ. 63 Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Rh.. 168