mlasse. 1“ 1
54. Nr. 39 714. Briefumschlagmaschine.
Nr. 62 414. Selbstthätiger Schaustellungs⸗
und Anzeigen⸗Apparat. 1
Nr. 66 633. Reklameständertrommel mit
auswechselbaren Glasplatten für aus trans⸗
parenten Buchstaben zusammengesetzte Reklamen.
57. Nr. 65 926. Zelt für photographische Auf⸗ nahmen bei künstlichem Licht.
60. Nr. 63 662. Vorrichtung an Pendelregu⸗ latoren zur selbstthätigen Aenderung der Be⸗ lastung der Regulatorhülse..
63. Nr. 66 915. Luft⸗Gummireifen.
Nr. 68 405. Vorrichtung zum Halten der
Zügel bei Straßenfuhrwerken.
„ Nr. 69 869. Verbindung Theile von Fahrradgestellen. 1
64. Nr. 38 185. Neuerung an Maschinen zur von Verschlüssen für Konservegläser u. dergl. 8
65. Nr. 64 230. Einrichtung an Schiffen zum Drehen und seitlichen bezw. schrägen Verschieben
derselben. 66. Nr. 67 789. Fleischmühle. Vorrichtung zum Entleeren
68. Nr. 48 756. von Briefkästen. . .62 419. Schließeisen für Häftlinge. .65 023. Bramahschloß. .70 900. Schlüssellochsicherung. .57 470. Apparat zum Auftragen von „ und Klebflüssigkeiten. “ .67 946. Füllfederhalter. .68 254. Handschreibstütze. 8 56 085. Flaschenförmige Gewehr⸗ patronenhülse mit zylindrischer Geschoßhülse und mit Verstärkungsmantel. 8 8 Nr. 68 404. Hohlgeschoß aus Papiermasse für Platzpatronen. 1 74. Nr. 57 218. Für allmähliche Temperatur⸗ übergänge unempfindliche Feuermeldevorrichtung. r. 52 260. Verfahren zur Darstellung von Natriumnitrit. Nr. 56 823. Verfahren und Apparat zum Verflüssigen und Verwenden von Chlor. 76. Nr. 68 524. Schleifvorrichtung für wandernden Deckel an Krempeln.
77. Nr. 69 419. Baukasten. 8 80. Nr. 61 549. Durch Dampf oder Luftdruck getriebenes Werkzeug.
„ Nr. 64 101. Rovtierende Schlemmmaschine. 83. Nr. 56 216. Nietmaschine mit Vorrich⸗
tung zum Halten der Zylinder beim Spundaus⸗
treiben. 8 8 Ausflußhahn für Wasser⸗
85. Nr. 66 536. leitungen.
86. Nr. 63 962. Kettenbaum⸗Bremse.
89. Nr. 39 134. Verfahren der Reinigung von Zuckerlösungen oder Pflanzensäften mittels Magnesiahydrat. 1 8
8 Nr⸗. 52 913. Verfahren der Reinigung von Zuckerlösungen, Pflanzensäften, Abwässern und dergl. mittels Magnesiahydrats; Zusatz zum Patente Nr. 39 134. 8 Nr. 70 898. Abschließbarer Steinfänger für Rübenwaschmaschinen. 8 p. Infolge Verzichts. Klasse. 1 2. Nr. 64 524. Maschine zum Formen Brotlaiben. 1“ 1
77. Nr. 71 170. Kugelballon mit einer bei Verletzungen der äußeren Hülle die Gasausströ⸗ mung verhindernden Schotteintheilung.
Berlin, den 8. Februar 1894. Kaiserliches Patentamt. von Koenen.
rohrförmiger
die
von
[65777]
Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth⸗ ftliche Genossenschaftswesen. (Verlag von Ernst Viener, Verlag für landw. Genossenschaften zu Darmstadt.) Nr. 1. — Inhalt: Aufsätze. Die Versicherungs⸗Police als Faustpfand. Was hat eine Genossenschaft zu thun, wenn einer ihrer Schuldner oder Abnehmer in Konkurs geräth? Verhandlungen des Kongresses deutscher Landwirthe über das land⸗ wirthschaftliche Genossenschaftswesen. Vom Düngermarkt. — Aus den Verbänden und Genossen⸗ schaften. Hannover. Rheinpreußen. — Genossen⸗ schaftszeitung. — Brennerei⸗Beru fsgenossenschaft. — Vom Büchertisch.
Berliner thierärztliche Wochenschrift. erausgegeben von Dr. W. Dieckerhoff, Dr. R. Schmaltz, Dr. R. Lothes. (Verlag von Richard Schoetz, Berlin NW.) Nr. 5. Inhalt: Jacob: Das Tuberkulin in der thierärztlichen Praxis. Original⸗Mittheilungen. — Referate: Foth: Ueber den Malleinum siccum. — Ströse: Pachy- meningitis spinalis interna purulenta bei der Kuh. — Arloing und Chanter: Ueber die eitrige Wundinfektion. — Imminger: Ueber Aluminium. — Kleine Mittheilungen. — Tagesgeschichte. — Oeffentliches Veterinärwesen: Seuchenstatistik und Veterinärpolizei. — Fleischschau und Viehverkehr. — Bücheranzeigen und Kritiken. — Personalien. — Vakanzen. 8
Blätter für Genossenschaftswesen (Ber⸗ lin). Nr. 5. — Inhalt: Die Lebensmittelbeschaffung. — Genossenschafts⸗, Handels⸗ und Gewerberecht: Der Verlust der Mitgliedschaft offener Handelsgesell⸗ schaften. — Anfechtung der Bilanz. — Aus einzelnen Genossenschaften und Unterverbänden: Der Vorschuß⸗ verein in Kosel, e. G. m. u. H. — Sprechsaal: Die Geschäftsguthaben verstorbener Mitglieder. — Volkes⸗ wirthschaftliches: Börsengeschäfte. (Schluß.) — An⸗ haltische Buchdruckerei Gutenberg in Dessau. — Ver⸗ mischtes: Leichenbegängniß des Verbandsdirektors Karl Baßler. — Robert Ebner f.
„Glückaufe Die Nummer 9 der vom General⸗ Sekretär Dr. Reismann⸗Grone zu Essen redi⸗ gierten Berg⸗ und Hüttenmännischen tschrift „Glückauf“ (Verlag von G. D. Bädeker) hat fol⸗ genden Inhalt: M. Wachholder: Ueber den Eid⸗ magnetismus. (Fortsetzung.) — Eckley B. Corxe: Autkomatischer Feuerungsapparat mit Lauf⸗Rost zur Verbrennung von Kohlenstaub. (Hierzu Tafel VII.) “ 4* FAlener tfstscheen Seben.
esischen Kohleng — Statistisches: ein⸗ cfhehr zefühe im Ober⸗Bergamtsbezirk Dort⸗ mund. — Betriebsergebnisse der deutschen Eisen⸗ bahnen. — Kohlenausfuhr nach IJtalien. 8
(theilungen.
Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll⸗ und Steuerwesens. (Berlin und Hamburg.) Nr. 1. Inhalt: Beschneidung der Reisegeld⸗ zuschüsse. — Ueber Beförderungen. — Zoll⸗ und Steuertechnisches: Branntweinsteuer: Beantwortung einer Steuerfrage durch die Brennereizeitung. — Entziehung der Abgaben:⸗Reichsgerichtserkenntniß vom 6. Oktober 1893 betr. Branntweinsteuer⸗Defrau⸗ dation. — Persönliche Dienstverhältnisse der Be⸗ amten: Die Qualifikation des Personals der Zölle und indirekten Steuern in Bayern betr. — Ver⸗ schiedenes. — Personalnachrichten. — Neue Bücher.
Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Fachblatt für Uhrmacher. (Verlag und Expedition von Carl Marfels, Berlin W., Jägerstr. 73.) Nr. 3. — Inhalt: Das neue und der Uhrenhandel. — Wie erhält der Uhrmacher seine Augen gesund? II. — Die Weltausstellung in Chicago. XII. — Eisen⸗ bahn⸗Signaluhr. — Neue Art von Gehäuse⸗Spring⸗ federn. — Stutzührchen mit Spiralschaukel. — Aus der Werkstatt (Bügelfräsmaschinchen). — Sprech⸗ saal. — Patent⸗Nachrichten. — Vermischtes.
Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. (Fr. Stoll jr., Leipzig.) Nr. 5. Inhalt: Emailarbeiten des Berliner Kunstgewerbe⸗Museums. Von Dr. A. Berghaus. — Die elektrische Beleuch⸗ tung und deren Installation. — Strompreiszeiger. — Wasserstrahlventilatoren. II. — Uhr⸗Sparbüchse mit Geheimverschluß. — Die neue amerikanische Zolltarifvorlage. — Selbstthätiger Ruß⸗ und Funken⸗ fänger. — Patent⸗Beschreibungen. — Verschiedene Patentsachen. — Gebrauchsregister. Handels⸗ register. — Literarisches. — Verschiedenes. — Sub⸗ missionen. — Marktberichte. — Neue Preiskurante und Musterbücher.
Papier⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 9. Inhalt: Welt⸗Ausstellung zu Antwerpen 1894. — Sulfitzellstofkf. — Jodstärke und Jodkarton. Sulfit⸗ stoff. Holzschleifleistung. Papierprüfung. — Sulfit⸗ zellstoff (Fortsetzung). Neuheiten. Druck⸗ Industrie der Vereinigten Staaten von Nord⸗ Amerika (Fortsetzung). — Kalender Eortsezungh. — Messinglinien⸗Kasten. Innung Dresdner Buch⸗ druckereibesitzer. Buchdruck in Japan. Büchertisch. — Deutsche Erfindungen. — Patentlisten und Ge⸗ brauchsmuster. — Neue Geschäfte und Geschäfts⸗ veränderungen. Kl. Mittheilungen. Sächsisch⸗Thü⸗ ringische Industrie⸗ und Gewerbe⸗Ausstellung. Vor⸗ sicht! — Deutsche Patente in 1893. — Transparente Haut. — Papier⸗Normalformate. — Amerikanische Frfindungen. — Briefkasten. — Marktberichte.
Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ dustrie, vormals Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. Leipzig. Nr. 5. Inhalt! Fach⸗ wissenschaftliches: Ueber Flyer. — Beidrechte Ge⸗ webe. — Schützenwächter für mechanische Webstühle. — Färbeapparat für Kammzugbobinen, Wolle ꝛc. in der Hyposulfitküpe. Die Fabrikation der wasserdichten Kautschukstoffe. — Allgemeiner Theil: Die Benachtheiligung der sächsischen Baumwoll⸗ industrie durch preußische Tarifpolitik. — Ueber die neuen Herren⸗Kleiderstoffe für Sommer 1895. — Aus der Stoffhandschuh⸗Industrie. — Aus der Möbelstoffbranche. Bericht über Lumpen zur Kunstwollfabrikation. — Vom New⸗Yorker Import⸗
eschäft. — Marktberichte. — Patentwesen. — Ge⸗ rauchsmuster. Verzeichniß neu eingetragener Firmen. — Zahlungseinstellungen. — Submissions⸗ kalender. — Was giebt's Neues? — Anfragen über Bezug und Absatz.
Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 7. — Inhalt: Vorrichtung zur Verhütung des Gegeneinanderschnellens zweier Schützen. — Schützenschlag⸗Vorrichtung für Web⸗ stühle. — Luftverbesserungs⸗Apparat. — Deutsche Patente. — Gebrauchsmuster. — Ausländische Patente. — Maschinenausfuhr Englands. — Die Thätigkeit des deutschen Patentamts 1893. — Gebrauchsmuster⸗ Statistik. — Indigo. — Schlingenstoffe aus Cheviot⸗ Kammgarnen. — Regulator für Webereien bei Turbinenbetrieb. — Submissionen. — Marktberichte.
„Glückauf.“ Die Nr. 7 der vom General⸗ Sekretär Dr. Reismann⸗Grone zu Essen redi⸗ gierten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift Glück⸗ auf“ (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Eckley B. Coxe: Automatischer Feuerungs⸗ apparat mit Lauf⸗Rost zur Verbrennung von Kohlen⸗ klein. — Technisches: Kohlen⸗Bohrungen in Brasilien. Die Goldfelder von Transvaal und Maschonaland. — Neue Patente. — Marktberichte: Mittelsächsischer Braunkohlenmarkt. Der ausländische Eisenmarkt im Dezember. Britischer Roheisenmarkt. Bedarf der preußischen Staatsbahnen an Steinkohlen für 1894/95. — Verein für die berg⸗ und hüttenmännischen Interessen im Aachener Bezirke. — Verkehrswesen: Amtliche Tarifveränderungen. Koblen⸗ und Koks⸗ wagengestellung. — Statistisches: Ein⸗ und Ausfuhr von Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, Preßtorf⸗ kohlen ꝛc. im deutschen Zollgebiet. Englische Kohlen⸗ und Eisenfrachten. Vermischtes: Personalien. Verkehr mit Sprengstoffen. Eine einfache und eine zweckmäßige Einrichtung zum Transport in der Grube verwundeter Bergleute. Verdingungen.
Chemiker⸗Zeitung. Central⸗Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ enieure. Mit dem Supplement Chemisches epertorium. Verlag der Chemiker⸗Zeitung in Cöthen. Nr. 8. — Inhalt: Die Bohrversuche im Werrathal bei Salzungen. Tagesgeschichte: Brüssel. Karlsruhe. London. New⸗York. Perso⸗ nalien. — Literatur: Angaben. Winkelmann, Pro⸗ fessor Dr. A., Handbuch der Physik. — Patentliste: Deutschland. — Pleebnxe en und sonstige An⸗ kündigungen. — Chemisches Repertorium Nr. 2 (Supplement zur „Chemiker⸗Zeitung“ Nr. 8): 1) Allgemeine und phpsikalische Chemie. 2) An⸗ organische Chemie. 3) Organische Chemie. 4) Ana⸗ lytische Chemie. 5) Nahrungsmittel⸗Chemie. 6) Agrikultur⸗Chemie. 7) Physiologische, medizinische Chemie. 8) Pharmazie, Pharmakognosie. 9) Hyhiene, Bakteriologie. 10) Mikroskopie. 11) Mineralogie, Geegnosie, Geologie. 12) Technologie. 13) Farben⸗ Technik. 14) Berg⸗ und Hüttenwesen. 15) Elektro⸗ technik. 16) Photographie. 17) Gewerbliche Mit⸗
Deutsche Chemiker⸗Zeitung. (Verlag: Eugen Grosser in Berlin SW., Faltunßs. 121.) Nr. 5.
mhalt: Zeitschriftenschuau. — Patente. — Vereinsnachrichten. — Handelsnachrichten. — Han⸗ delsregister. — Zeichenregister.
Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. Verlag von Wilhelm Mever, Leipzig. Nr. 3. — Inhalt: im Hauptblatt: Offizielle Verbandsnachrichten. — Versammlungsbericht. — An die werthen Mitglieder des Verbandes. — Bericht für die Verbandskasse. — Vermögensbestand der Unterstützungskasse des Ver⸗ bandes deutscher Schirmfabrikanten und der Interessen verwandter Branchen. — Petition zu der Regierungs⸗ vorlage über Abänderung des § 41 Nr. 4 der Kon⸗ kursordnung. — Rechenschaftsbericht. — Antwerpener Ausstellung 1894. — Neuheiten. — Patent⸗Liste. — Musterregister. — Konkurse.
Speditions⸗ u. Schiffahrts⸗Zeitung. Internationales Fach⸗ u. Anzeigeblatt für den ge⸗ sammten Transportverkehr. (Verlag Berlin N. 37, Schönhauser Allee 187.) Nr. 5. — Inhalt: Internationale Tarife. — Die Staffeltarife. — Inter⸗ nationales Uebereinkommen. — Güter⸗Tarifverände⸗ rungen. — Betriebs⸗Eröffnungen resp. Erweiterungen. Handels⸗ und Verkehrs⸗Nachrichten. — Zoll⸗ angelegenheiten. — Weitere Quarantäne⸗Nachrichten.
Abgehende Dampfer. “ —
Schiffahrts⸗Nachrichten. — Schiffsbau. Dis⸗ ponible Möbeltransportwagen. — Liste von Speditions⸗ Geschäften. Süddeutsches Bank⸗ und Handels⸗Blatt. Organ für Volkswirthschaft, Industrie, Bank⸗ und Versicherungswesen in München. (18. Jahrgang.) — Inhalt der Nr. 918 vom 28. Januar 1894: Der Bericht der Börsen⸗Enquêtekommission. — Die Tarifänderung in den Vereinigten Staaten. — Fran⸗ zösische Rentenkonversionen. — Serbische Verhält⸗ nisse. Vom Augsburger Industriemarkt. Sächsische Viehversicherungsbank Dresden. — Eng⸗ land und Amerika auf dem Weltmarkt. — Prämien⸗ Ueberbietungen bei Feuerversicherungsgesellschaften. — „Arminia“, Lebens⸗, Aussteuer⸗ und Militärdienst⸗ kosten⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft München. — Versicherung gegen Blindheit. — Aktiengesellschaft für Hasenhaarschneiderei vorm. Zehme in München. — Weimarische Bank. — Königliche Bank, Nürnberg. — Deutschlands Außenhandel im Jahre 1893. — Die amerikanische Eisenbahnkrisis. — Die Bevölke⸗ rung des Deutschen Reichs. Vaterländische Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Elberfeld. — Neue 4 % Münchener Stadt⸗Anleihe. — Zur Er⸗ neuerung des österreichischen Eisenkartells. — Eng⸗ lische Privatbankiers. Atlantic⸗ und Pacific⸗ Eisenbahngesellschaft. — Pfälzische Eisenbahnen. — Oberländer's Bierbrauerei⸗Aktiengesellschaft, Frank⸗ furt a. M. — Stolberger Glashütten, Aktiengesell⸗ schaft „Glashütte Jordan“. — Eine neue Bank in Berlin. Magdeburger Hagelversicherungsgesell- schaft. — Oesterreichische 500 Fl.⸗Loose von 1860. — Hannoversche Lebensversicherungsanstalt. — Lokal⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft, München. — Büchertisch. — Kurstabellen.
andels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem ( roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 16 [65565] Altona. I. Bei Nr. 937 des Gesellschaftsregisters, Firma F. Adolph Ackermann zu Altona, Gesell⸗ schafter Weißgerber Hans Peter Krellenberg und Hermann Friedrich Wilhelm Zieten, beide daselbst, ist notiert: “ 1 1 8 Am 1. Februar 1894 ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. 8 I1I. Bei Nr. 2579 des Firmenregisters: 88 Firma Herm. Zieten Altona, Inhaber Weiß⸗ gerber Hermann Friedrich Wilhelm Zieten daselbst. Altona, den 3. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
.““ [65564] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2580 eingetragen: 8
der Weinhändler Johann Heinrich Hermann Breckwoldt zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Herm. Breckwoldt. Altona, den 3. Februar 189ö4u9. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
[65621] Barmen. Unter Nr. 3236 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Jenuy Elias & Cie vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Samuel Joseph zu Barmen über⸗ egangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Füma fortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 3288 desselben Registers eingetragen die Firma Jenny Elias & Cie und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Joseph hierselbst.
Demnächst wurde unter Nr. 1321 des Prokuren⸗ registers die dem nunmehrigen Inhaber ertheilte Prokura gelöscht und unter Nr. 1342 desselben Registers die der Ehefrau Samuel Joseph, Marianne, eb. Elias, seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prökura eingetragen. . 8
Barmen, den 3. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. 1
Handelsregister 5* ichen Amtsgerichts I. zu B. ufolge Verfügung vom 5. Februar 1894 2 am 6. Februar 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4776, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Aders & Blumberg
mit dem Sitze zu Guben und Zweigniederlassung
Berlin. 8 1
Demmschft
Der Gesellschafter Hugo Aders setzt das Handels eschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 557 des Firmenregisters. ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 557 die Handlung in Firma: b Aders & Blumberg mit dem Sitze zu Guben und Zweigniederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Stadtrath Hugo Aders zu Guben eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 727, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 1 ebr. A. & R. Meyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. .
Der Kaufmann Albert Wilhelm Meyer zu Berlin setzt das Handelsgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 555 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 25 555 die Handlung in Firma:
Gebr. A. & R. Meyer
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Albert Wilhelm Meyer zu Berlin
eingetragen worden. 1
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 231,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 8
Berliuer Eier⸗Import⸗Gesellschaft,
3 Fleer, Herzberg & Co.
8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, agen: Der Gesellschafter Carl Rutsch ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 65, wo⸗
selbst die Handlung in Firma:
8 1 H. F. Schwartz
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
tragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Antonie Marianne Bertha Arnous, eborene Nienburg, und den Kaufmann Martin heodor Arnous, beide zu Berlin, übergegangen. Vergleiche Nr. 14 547 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 547 die Handelsgesellschaft in Fi —
ein⸗
einge⸗
einge⸗
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1894 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 6246, woselbst die Handlung in Firma:
1 Dr. Kortüm
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Firmeninhabers durch Vertrag auf den Apo⸗ theker Max Kahnemann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Dr Kortüm’s St. Georgen⸗Apotheke fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 558.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 25 558 die Handlung in Firma:
Dr. Kortüm’s St. Georgen⸗Apotheke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Max Kahnemann zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 341, woselbst die Handlung in Firma:
August Thilo 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 83
Die Firma ist durch Erbgang übergegangen haauf die Minderjährigen
a. Bertha Elsa, geboren am 13. August 1876,
1 Eugenie, geboren am 3. Januar
. 1879,
c. Fee Gertrude, geboren am 29. August 1884, d. Frit Samuel Oskar, geboren am 15. Ma
— Geschwister Thilo. — 8
Vergleiche Nr. 14 548 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 548 die Handelsgesellschaft in Firma:
Alugust Thilo mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die vorgenannten minderjährigen 4 Ge⸗ schwister Thilo, vertreten durch den Kaufmann Louis Thilo als Vormund und den Kaufmann Gustav Hansen als Gegenvormund, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1894 be⸗ gonnen. 1 1
Dem Wilhelm Karl Gustav Hansen zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 10 249 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 10 164 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort ein⸗ getragenen Prokura des Wilhelm Karl Gustav Hansen vermerkt worden, daß die Prokura wegen Aenderung in den Firmenverhältnissen hier gelöscht und nach Nr. 10 249 übertragen ist.
In ⸗unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 25 554 die Firmͤa:MV H. Schöpke “ (Geschäftslokal: Lehrter ve; und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Cohn zu Berlin eingetragen worden. — 8 iI unfer Firmenregister ist mit dem Sitze zu Paris und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 25 556 die Firma: . P. Franken - (hiesiges Geschäftslokal: Elisabethufer 19) und als deren Inhaber der Kaufmann Pierre Franken Paris eingetragen worden. Berlin, den 6. Februar 1894. Königliches nx Abtheilung 89/90. ila.
Bielefeld. Handelsregister 28 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1335 zufolge Verfügung vom 1. Februar 1894 eingetragen:
Die Firma ist mit dem 1. Februar 1894 durch Vertrag auf den Kohlenhändler August Pankoke zu Bielefeld, Heeperstraße 14, übergegangen. (Vergl⸗ Nr. 1416 des Püemenkegistes.)
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1416 des Firmenregisters die Firma
zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst.
C. Pankoke zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kohlenhändler August Pankoke zu Bielefeld
1Heeperstraße 14, eingetragen.
Firnin
H. F. Schwartz
8 8 unter
registers:
Bocholt. Handeldregister 165566] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 293 die
Firma Engen Riepenhoff und als deren Inhaber
der Kaufmann und Agent Eugen Riepenhoff zu
Bocholt am 25. Januar 1894 eingetragen. 8 Bocholt, den 25. Januar 1894u. Königliches Amtsgericht.
-e e Bekanntmachung. 165623] In das Handelsregister wurde heute bei Ifdr.
Nr. 214, betr. die Firma Gas⸗Apparate und
Maschinenfabrik Gebr. Pintsch in Bocken⸗
heim eingetragen:
Dem Kaufmann Heinrich Hannewald von hier ist Prokura ertheilt. b
Bockenheim, den 30. Januar 189u9. Königliches Amtsgericht. . Ca P. In unser Gesellschaftsregister ist bei laufender Nr. 19 — Bahlsen & Kleffmann — heute eingetragen, daß die Gesellschaft infolge Aus⸗ scheidens des Kaufmanns Otto Kleffmann zu Mengede aufgelöst ist und daß der Kaufmann Hugo Bahlsen zu Mengede Aktiva und Passiva der aufgelösten Ge⸗ sellschaft übernommen hat.
In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 35 die Firma Hugo Bahlsen zu Mengede und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hugo Bahlsen eingetragen.
Castrop, den 5. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Dessau. “ Handelsrichterliche Bekanntm g.
Die auf Fol. 1030 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Albert Volkner Söhne, Inhaber Hngo Flemming“ in Dessan ist auf Antrag des Inhabers gelöscht, dagegen ist auf Fol. 1059 desselben Registers die Firma „Hugo Flemming“ in Dessau und als deren Inhaber der kufmann Hugo Flemming daselbst eingetragen worden.
Dessau, den 3. Februar 1894. Herzogliches Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [65624]
Das unter der „E. Jeschke“ hier betriebene
Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma unter
Nr. 2564 des Firmenregisters heute gelöscht worden. Düsseldorf, den 30. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. Bekanntmachung. 65568] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 262
die Firma Otto Böhme mit dem Sitze zu Eilen⸗
burg, und als deren Inhaber der Ingenieur Otto
Böhme zu Eilenburg eingetragen.
Eilenburg, den 2. Februar 1894.
b Königliches Amtsgericht.
[65625]
Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
12 124. Hch. Sieben & Ce. Die Firma ist
erloschen und damit die der Ehefrau des Firmen⸗
inhabers Helene Sieben, geb. Loers, ertheilte Pro⸗
kura.
12125. Bodenheimer & Heilbronn. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.
12 126. Rose & Müller. Die Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.
12 127. Werner Kreuser & Co.. Den Kauf⸗ leuten Max Mehlhardt in Hannover und Paul Fenfgoff in Frankfurt a. M. ist Kollektivprokura er⸗
eilt.
12 128. Rheinische Transport⸗Gesellschaft
William Egan & Ce. Die (Kollektiv⸗) Prokura des Friedrich Goerig ist erloschen. —12 129. Ludwig Bodenheimer. Unter dieser — hat der hiesige Kaufmann Ludwig Boden⸗ heimer ein Handelsgeschäft dahier als Einzelkauf⸗ mann begründet.
12 130. Deutsche Brillenfabrik F. Birken⸗ stein & Co.. Der eine der beiden Gesellschafter, Kaufmann Marcus Strauß ist am 1. Januar 1894 aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Das Han⸗ delsgeschäft wird von dem anderen bisherigen Ge⸗ sellschafter, Mechaniker Ferdinand Birkenstein, als Einzelkaufmann, unter Beibehaltung der früheren
irma fortgeführt. Die dem Kaufmann Michel
ohrmann ertheilte Prokura bleibt bestehen.
12131. F. W. Pampus & Ce. Einer der
beiden hier eingetragenen Kommanditisten ist aus⸗ getreten. 12132. N. Kaufmann. Am 31. Januar 1894 ist der Kaufmann Berthold Deutsch als Gesell⸗ schafter aus dem Handelsgeschäft ausgetreten. Das⸗ selbe wird von der bisherigen anderen Gesell⸗ schafterin, der Ehefrau des Kaufmanns Georg Lieb⸗ recht, Rosalie, geb. Kaufmann, unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weitergeführt.
12 133. Emma Blum. Unter dieser Firma be⸗ treibt die Ehefrau des bisigen Kaufmanns Wilhelm Trier, Emma, geb. Blum, dahier ein Handels⸗ geschäft, welches sie ledigen Standes begründet hat.
12134. Rieger'sche Verlagshandlung Nachf. Heinrich Keller. Unter dieser — haben die iesigen Buchhändler Remigius August Keller und Eduard Wil helm Otto Keller dahier eine Zweig⸗ niederlassung ihrer in Stuttgart in offener Handels⸗ gesellschaft unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung begründet.
Frankfurt a. M., 3. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
“ [65766] Folgende Firmen unseres Firmen⸗
J. M. Schulhof, L. Lazerus, 8 F. J. Heck Wittwe, amnuel Meyer, Löser Oppenheimer, Abraham Stern, Simon Bauer, 3 Georg Müller, ) . N. Fe⸗ nhard Deiter Chefran m 4 „31 einhar ei f . ianne geb. Jünasn ibel Ehefrau Ma
enbach. 1) Mr. 5.
12) Nr. 10. J. J. Krieb, alle zu Gladenbach, 13) Nr. 30. Seligmann Simon zu 14) Nr. 32. Meyer Katz zweiter Nieder⸗ 9 Nr. 33. Liebmann Stern Weid⸗ 19 e 34. Elkan Katz bach, r.
29. 18) Nr. 39. 19) Nr. 42. 20) Nr. 44. 21) Nr. 46. sind erloschen. Sodann ist in unserem Gesellschafts Katz Erster zu Nieder⸗ gelöscht. Gladenbach, den 23. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Sleiwitz. Bekanntmachung. [65769]
In unserem Firmenregister ist
1) die unter Nr. 639 eingetragene Firma Dan⸗ ziger & Rappaport heute gelöscht,
2) die unter Nr. 145 eingetragene Firma A. Danziger auf die Handelsgesellschaft A. Dan⸗ ziger, Nr. 154 des Gesellschaftsregisters, übergegangen und daher im Firmenregister heute gelöscht worden.
Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 79 von der Firma A. Dauziger dem Buchhalter Josef Danziger, und unter Nr. 82 von der Firma Danziger & Rappaport dem Kaufmann Josef Danziger in Gleiwitz ertheilte Prokura ist heute ge⸗ löscht worden.
Gleiwitz, den 30. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
SGleiwitz. Bekanntmachung. [65768] In unser Gesellschaftsregister ist unter laufende Nr. 154 die Handelsgesellschaft A. Danziger mit dem Sitze in Gleiwitz heute eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: “ a. der Kaufmann Josef Danziger, b. der Kaufmann Eduard Danziger, c. der Kaufmann Max Danziger, 1 sämmtlich in Gleiwitz. Die Gesellschaft hat am 1. gonnen. Gleiwitz, den 30. Januar 1894. 8 Lönigliches Amtsgericht.
Abraham Stern zu Roßbach, Nathan Hirsch zu Waldgirmes, Josua Simon
zu. Rod⸗ heim,
Mannel Rosenbaum Isaac Rosenbaum
ister die eidbach
Januar 1894 be⸗
“ .— 165569] Slogau. Die Firma Carl Fruntke hierselbst — Nr. 542 des Firmenregisters — ist gelöscht Glogan, den 3. Februar 1894. “ Königliches Amtsgericht. 1 [65570] Suben. In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 217 der hiesigen Firma A. Laubsch einge⸗ Die Firma ist erloschen. Guben, den 6. Februar 18949. Königliches Amtsgericht.
Hanau. Bekanntmachung. [65680]
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1154 nach Anmeldung vom 24. Januar 1894 heute ein⸗ getragen worden:
Firma: The Dunlop Pneumatie Tyre Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz zu Hanau.
Die Gesellschaft ist errichtet durch Vertrag vom 3. Juni 1893.
Gesellschafter sind: 1) die Gesellschaft in Firma „The Pneumatic Tyre and Booths Cycle Agency Limited“ in Dublin, 2) Kaufmann Heinrich Kleyer in Frankfurt a. M.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb jeder Art von Radreifen.
Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf den Betrag von 200 000 ℳ festgesetzt.
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Woods zu Hanau bestellt. Derselbe zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß er der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Hanau, den 2. Februar 1894. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hannover. Bekanntmachung. [65571] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4707
zur Firma: Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei
und Weberei eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
20. Dezember 1893 ist
1) der bisherige Erfolg des Umwandlungs⸗ beschlusses vom 27. April 1891 und 14. Dezember 1892 dahin festgestellt, daß 4969 Vorzugs⸗ und 31 Stammaktien vorhanden sind,
2) der Aufsichtsrath ermächtigt, bis 30. September 1894 weitere Fristen zur Umwandlung der Stamm⸗ in Vorzugsaktien zu gewähren und zwar unter Zu⸗ zahlung von 30 % des Nominalbetrages und unter Hinzurechnung von 6 % Zinsen vom 1. Oktober 1891 ab auf den zuzuzahlenden Betrag. Hannover, den 2. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachnng. [65572] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3622 zu der Firma M. Speier eingetragen: In das be⸗ stehende Geschäft ist Kaufmann Marcus Speier zu Hannover als Gesellschafter eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1894. Hannover, den 5. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. IV. Harburg a. E. Bekanntmachnug. [65573 Auf Blatt 281 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Max Brinckman in Harburg eingetragen:
„Dem Buchhalter Heinrich Martin. Friedrich Menk daselbst ist Handigevolmacht ertheilt.“ Harburg, den 1. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
Harburg a. E. Bekanntmachung. dLe-w.
Auf Blatt-438 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Joh. Mock Witnwe in Harburg eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 2. Februar 1894.
“
11) Nr. 37. Löb Jonas Ehefrau,
Königliches Amtsgericht. I.
Hildburghausen. Untet Nr. 158 des Handels⸗ registers ist auf Anmeldung vom 1. und 2. d. Mts. heute die Firma Pulfer & Comp. in Hildburg⸗ hausen eingetragen worden. 1 haber der Firma sind: 8 a. Kaufmann Simon Pulfer hier, b. Fräulein Agnes Köhler, z. Zt. in Eisenach. Hildburghausen, den 3. Februar 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ambronn.
Hildesheim. Bekanntmachung. [65627] In das Handelsregister ist Blatt 1067 zur Firma Dingelber Zuckerfabrik zu Dingelbe eingetragen: Die Erhöhung des Grundkapitals von 420 000 ℳ auf 450 000 ℳ durch Ausgabe von 80 neuen je auf 375 ℳ lautenden Aktien in Gemäßheit des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 25. Oktober 1892 hat stattgefunden. 6“ Hildesheim, den 5. Februar 1894. — Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekauntmachung. [65626] Im Handelsregister ist heute Blatt 1035 zur Firma Broyhan⸗Brauerei G. Krieger & Co⸗ zu Hildesheim eingetragen:
Der Gesellschafter Konditor Fr. Hr. Brandes ist ausgetreten und statt desselben der Konditor Emil Brandes hieselbst wiederum als Gesellschafter ein⸗
g n. Hildesheim, 5. Fehrner 1894. Königliches Amtsgericht. I.
Kattowitz. Bekauntmachung. 165679] In unser Firmenregister ist unter Nr. 457 die Firma Franz Jarosch Arbeiter⸗Waarenhaus zu Antonienhütte und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Jarosch zu Antonienhütte heut ein⸗ getragen worden. Kattowitz, den 31. Januar 1894. „Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. (65575] Der Kaufmann Julius Herrmann zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Blanca Sandmann aus Berlin durch Vertrag vom 20. Dezember 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dies ist am 1. Februar 1894 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 1369 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 1. Februar 1894. Koönigliches Amtsgericht. XNII.
8. “ [69576. Königsee i. Thür. In das hiesige Handels⸗ register ist auf Fol. 48, wo die Firma „Anton Greiner Wittwe, Bleiweißfabrik Königsee“ verzeichnet steht, laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden, daß
1) dem Dr. Rudolf Vielwerth in Wien, 2) dem Buchhalter Alfred Großmann und 3) dem Buchhalter Emil Macheleido, bbeide in Königsee, Kollektivprokura in der Weise ertheilt worden ist, daß zwei derselben die Firma rechtswirksam vertreten.
Königsee, den 3. Februar 1894S.
Fürstliches Amtsgericht. Marschall.
Könnern. Bekanntmachung. 165577]
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 7 die seitens der verwittweten Frau Kaufmann Hecklau, Amalie, geb. Hoffmann, zu Könnern als alleinige Inhaberin der unter Nr. 21 hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma Inlius Hecklau dem Kauf⸗ mann Julius Hecklau daselbst ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Könunern, den 1. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Kosel. Bekanntmachung. [65578] In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 19 vermerkt worden, daß der Kaufmann Hugo Wolff zu Kosel in die offene Handelsgesellschaft H. Wolff und Sohn als Gesellschafter eingetreten ist. Kosel, den 2. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Landsberg a. W. Bekanntmachung. [65579] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 98 bezüglich der Handelsgesellschaft Landsberger Möbel⸗Tischlerei & Stuhlfabrik mit Dampf⸗ betrieb Katzke & Tismer zu Landsberg a. W. Folgendes eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Katzke setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Ferner ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 607 die Firma Landsberger Möbel⸗Tischlerei & Stuhlfabrik mit Dampfbetrieb Katzke & Tismer, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Katzke zu Landsberg a. W. eingetragen worden. Landsberg a. W., den 31. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Leer. Bekanntmachung. 165629] IIn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 531 eingetragen die Firma Adolf Wiegrebe mit dem Niederlassungsorte Kollinghorst und als deren In⸗ haber der Apotheker Adolf Wiegrebe zu inghorst. Leer, den 5. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. IJ.
Lüchow. Bekanntmachung. “ „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 243 eingetragen die Firma ust , gen. Hennings mit dem Niederlassungsorte Lüchow und als Inhaber der Kaufmann Johann Karl August Ludwig zu Fee. 11““ Lüchow, den 6. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. III.
[65595] Meiningen. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Deutsche Hypothekenbank in Mei⸗ ningen sub Nr. 107 heute eingetragen worden: Zu Rubr. III.: Durch den am 21. v. M. er⸗
folgten Tod des Prokuristen Bernhard Artus hier
ist dessen Prokura nuar d. J. eear 1. Februar 1894. zogl. Amts 2 Abth. I. v. Bibra.
Metz. Kaisevliches Landgericht Metz. [65765 Unter Nr. 435 des Gesel ef rineis andes 8½ der Aktiengesellschaft unter der Firma „Rombacher
Hüttenwerke“ zu Rombach eingetragen, daß die
dem Kaufmann Joseph Fritz in Rombach ertheilte Prokura zurückgezogen und daß der Kaufmann Karl Spaeter junior zu Koblenz zum Mitglied des Vor⸗
istandes obiger Gesellschaft für die Zeit vom 31. Ja⸗ — nuar 1894 bis zum 1. Januar 1895 ernannt worden * eit in Gemein-
ist, sowie daß derselbe für besagte schaft mit dem bisherigen Vorstand Robert Hinsberg, Ingenieur zu Rombach die Firma der Aktiengesell⸗ schaft Rombacher Hüttenwerke zeichnen kann. Die Gesellschaft wird für besagten Zeitraum durch die eev Unterschriften der Herren Robert Hins⸗ eeg und Carl Spaeter junior verpflichtet. 8 Metz, den 5. Februar 1894. 8 Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Maaßen. Minden i. Westr. Handelsregister [65632] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 475 des Firmenregisters eingetragene Firma „J. Keiser & Comp. (E. Januschke) zu Minden“ (Firmeninhaber der Buchhändler Eduard
Januschke zu Minden) ist gelöscht am 1. Februar 1891u.
Minden i. Westf. Handelsregister [65631] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 705 die
Firma „J. Keiser & Comp. (W. Schwarz) u Minden“ und als deren Inhaber der Buch⸗ ändler Wilhelm Schwarz zu Minden am 5. Fe⸗
bruar 1894 eingetragen.
Minden i. Westf. Handelsregister [65630] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Samuel Salomon zu Minden
für seine zu Minden bestehende, unter der
Nr. 167 des Firmenregisters mit der Firma „S.
Salomon“ eingetragene Handelsniederlassung den
Kaufmann Karl Frormann zu Minden als Pro⸗
kuristen bestellt, was am 5. Februar 1894 unter
Nr. 178 des Prokurenregisters vermerkt ist.
2 8 8 [65347] Hühlhausen i. Th. Bekanntmachung. „In unserem Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Januar am 1. Februar 1894 fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden:
„a. bei Nr. 117, wo die offene Handelsgesellschaft
in Firma Franz Bader & Co vermerkt steht, in
Spalte 4.
Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Zimmermeisters Franz Christoph Bader zu Mühl⸗ hausen aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird jedoch unter der bisherigen Firma fortgesetzt. (cfr. Nr. 226 des Registers.) “
b. unter Nr. 226 Spalte 1 bis 4:
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Bader & Co mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann Christoph Benjamin August
Bader,
2) der Kaufmann Oskar Bader,
. beide von Mühlhausen i. Th.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 be⸗ gonnen.
Mühlhausen i. Th., den 1. Februar 1894.
önigliches Amtsgericht. öth 1
Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 1. sind am 2. Februar 1894 folgende Eintragungen bewirkt:
I. in unserem Prokurenregister bei Nr. 98 (Firma Mühlhänser Holzschuhwaaren Fabrik. H. Eisen⸗ hardt): Die dem Kaufmann Heinrich Adolf Eisen⸗ hardt zu Mühlhausen i. Th. ertheilte Prokura ist erloschen.
II. in unserem Firmenregister:
„a. bei Nr. 546, wo die vorstehend bezeichnete Firma vermerkt steht, in Spalte 6: 8
Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch
Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Adolf Eisen⸗ hardt zu Mühlhausen übergegangen, efr. Nr. 559 des Registers; „b. unter Nr. 559 die Firma: Mühlhäuser Holz⸗ schuhwaaren Fabrik H. Eisenhardt mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Adolf Eisenhardt däselbst.
Mühlhausen i. Th., den 2. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. n nenr. [65348] andelsregister öniglichen erichts 88 zͤu Mülheim a. d. .S 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 697 die Firma Sibilla Wiedemann und als deren In⸗ aberin die Kartoffelhändlerin Ehefrau August Wiedemann Sibilla, geb. Bolte, zu Mülheim
a. d. Ruhr am 1. Februar 1894 eingetragen.
88 [65349] Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.
In das Register betreffend Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft bei Kaufleuten ist heute unter Nr. 52 S.S⸗ 8
artoffelhändler August Wiedemann zu Mül⸗
heim a. d. Ruhr hat für seine Ehe mit Sibilla Bolte durch W Akt vom 22. Januar 1894 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Mülheim a. d. Ruhr, den 1. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Nauen. Bekanntmachung. [65597] In unser Firmenregister ist unter Nr. 23, woselbst
die Firma:
„C. Dilschmann“ mit dem Sitze zu Nauen vermerkt steht, zufosa⸗ Verfügung vom 2. Februar 1894 am selben Tage Folgendes eingetragen:
„Das Handeksgeschaft ist im Wege der Erbtheilung auf den Kaufmann Karl Dilschmann zu übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 71 des Firmen⸗ registers.
Franz