65638] Zweibrücken. Durch Statut vom 24. Januar 1894 hat sich unter der Firma Bürger⸗Consum⸗ Verein Wolfersheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eine Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitz in Wolfersheim gebildet, welche bezweckt, Haushaltungsgegenstände, Lebens⸗
mittel, künstlichen Dünger, Kraftfuttermittel u. dergl. in reinem underfälschtem Zustand zu beschaffen und zu möglichst s Preise an die Mitglieder ab⸗
zugeben. Die Zeichnung für die Veremsbekannt⸗ machungen und Willenserklärungen erfolgt unter der Firma mit Unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds. Veröffentlichungen erfolgen in der Zweibrücker Zeitung. Vorstandsmitglieder sind: Daniel Schaaf der junge, Direktor, Christian Brengel II., Stell⸗ vertreter, Ludwig Neumüller II., Kassier und Schrift⸗ führer, Adolf Müller Georg Wolf III., Karl Brengel und Georg Brengel, Beisitzer, alle von Wolfersheimw. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet. Zweibrücken, den 3. Februar 1894. K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Sekretär.
der Generalversammlung landwirtschaftlichen Konsum⸗Vereins Bierbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 8. Januar 1894 ward an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Christian Weber, zum Stellvertreter des Vorsitzenden Friedrich Schwarz, ferner als Beisitzer Christian Claus gewählt. Der Vorstand besteht Pest aus dem Direktor, dem Rendanten und drei Beisitzern. Ftbekr gen. den 6. Februar 1894. K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Sekretä
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. “
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 307. Firma Gebrüder Häußer in Apolda, 27. Muster, Kettenstuhl⸗ und Raschelarbeit, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 5001 bis
„Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 308. Walther, Carl, Wirkermeister in Apolda, 4 Muster, Stoffe zu Frauenröcken, Ketten⸗ stuhl⸗ und Raschel⸗Arbeit, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 530, 531, 532 und 533, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Januar 1894, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. 8 .
Nr. 309. Walther, Carl, Wirkermeister in Apolda, 1 Muster, Kettenstuhl⸗ oder Raschel⸗Stoff, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 550, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1894, Vormittags 10 ½ Uhr.
Nr. 310. Otto, Rudolf, Wirkermeister in Apolda, 7 Stoffmuster zu Damen⸗Unterröcken, Kinder⸗Kleidchen, Mützen und Konfektion, verschlossen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1024 bis 1030, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1894, Vormittags 10 ½ Uhr.
Apolda, den 31. Januar 1894.
Großbherzoglich S. Amtsgericht
Clas. G
5 -r,
Königliches Amtsgericht I. ³ I.ne. 9II. g Berlin, den 6. Februar 1894.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nrnu. 13 174, -dg. 13 176. Firma 1eeewgr Luxuspapier⸗Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, 3 Packete mit 50, bezw. 50, bezw. 31 Mustern für chromolithographische Karten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern bei Nr. 13 174: 1509, 20, 1510 — 1512, 2D, 1513 — 1525, 2 D, 1526 —- 1529, 2D,. 1520, 1531, 2D,. 1532, 2b, 1533, 1534, 2D, 1535 — 1537, 2D, 1538, 2 D, 1539 — 1544, 2D, 1545, 1546, 2D, 1547; bei Nr. 13 175: 1548, 2D, 1549, 2D, 1550 — 1554, 2 D, 1555, 2 D, 1556 —- 1561, 2D, 1562— 1588, 2D, 1589, 2D, 1590; bei Nr. 13 176: 1591, 2 D, 1592 — 1618, 1762, 1778, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.
Nr. 13 177. Fabrikant Carl Reymann in VBerlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Taschen⸗ uhrenständer, Schreibzeuge, Stutzuhrenständer, Ka⸗ binet⸗ und Vi en, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 647, 648, 651, 655, 801, 502, 803/4, 805/6, frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1894, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 13 178. Firma R. Baruick in Berlin, 1 Packet mit 5 Mustern für Etiquettes und Plakate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Karton, Zink, Leinewand, versiegelt, F muster, Fabrik⸗ gemeldet am 4. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr 48 Minuten. 11
Nr. 13 179. Firma Moritz Rosenow in Berlin, 1 Packet, mit 9 Modellen für Figuren und deren Theile, Postamente, Muscheln ꝛc, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 47 — 55, Schutzfrist 3 Jahre, am 4. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗
nuten.
Nr. 13 180. Firma Moritz Rosenow in Berlin, 1. Packet mit 8 Modellen für Säulenlapitäle, Säulenornamente, 8 Figangs öe 5. 3 iegelt, Muster für plastis rzeugnisse, Fabrik⸗ e. 56— 63, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Jannar 1894, Vormittags 11 ÜUhr 45
Nr. 13 181. 22 D. i7⸗ in Berlin, 1 Packet mit odellen für Figuren aus Watte als schmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1894/1, 2; 1895/1, 1895/2, 1896/1, 1896/2. 1896/3, 1897, Schutzfrift 3 „angemeldet am 4. Januar 1894, Nachmi 12 Uhr 52 Minuten.
Nr. 13 182. Berlin, 1
Wolf & Rosenzweig in mit 15 Modellen für Tinten⸗ wischer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummern 616—626, 632 — 635, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 5. Januar 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten. — 5 Nr. 13 183. Firma Bergas Gebrüder in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Blumenkorb⸗ griffe, Cabarets und deren Theile, Fruchtkörbe und deren Theile, Zuckerkorbbügel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 839, 843, 843/I. — 843/III., 844, 844/I., 844/II., 845, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 27 Minthtten. 1
Nr. 13 184. Fabrikant Eduard Lachmann in VBerlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Spiegel⸗ Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummern 76 groß, 76 klein, Schutzfrist drei Fübrit angemeldet am 9. Januar 1894, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. ““
Nr. 13 185. irma Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Borden, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 5543, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1894, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.
Nr. 13 186. Fabrikant Gustav Heinrich in Berlin, 1 Umschlag mit zehn Modellen für Passe⸗ menterie⸗Besätze zur Damenkonfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 981/1, 981/2, 982/1, 982/2, 983/1, 983/2, 983/3, 984/1, 984/2, 984/3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr 25 Mi⸗ nuten.
Nr. 13 187. Firma Hohenstein & Lange in Berlin, 1 Packet mit 29 Modellen für Lichtschirme, Lampenvorhänge, Krepprollen zu Lampenschirmen, Blumentopfhüllen, Fenstervorsä Theil⸗Lampen⸗ schirme, Fagon⸗Lampenschirme, apenschirme aus Stoff und Spitze, Gerippe für Lampenschirme aus Stoff und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 534, 510, 535, 503, 514, 508, 509, 531, 542, 528, 229, 230, 1808. 1809, 1810, 333, 332, Nr. 28 Augusta, Nr. 78 Royval, 708, 709, 24, 302, 346, 366, 358, 354, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.
Nr. 13 188. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Ver⸗ zierungen zu Papierwaaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 27212, 27212 a, 27213, 27213 a, 27214, 27214 a, 27215, 27215 a, 27216, 27216 a, 27217, 27218, 27218 a, 27218 b, 27218 c, 27221, 27221 a, 27221 b, 27222, 27222 a, 27223, 27223 a, 27224, 27224 a, 27225, 27225 a, 27226, 27226 a, 22726 b, 71154, 71155, 72110, 72110a, 72111, 72113, 72114 72114 , 7115, 72115 a 1 72116. 72118 ö . 72125, 72126, 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 13 189. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von a. 18 Modellen für Papierwaaren, b. 30 Mustern für Verzierungen an
apierwaaren, versiegelt, zu a: Muster für plastische
rzeugnisse, zu b: Flächenmuster, Fabriknummern zu a: 00, 01, 04, 08, 10, 11, 12, 13, 21105, 21140, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 28596, 20, zu b: 4447 T, 4454 T, 4457 T, 4476 T, 4479 T, 4482 T, 26519, 28160, 28162, 28165, 28167, 72111 a, 72119, 72120, 70261 1 g6610, 11 12, 13, 30037, 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 13 190. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2639 — 2641, 2643, 2644, 2649, 2653 — 2658, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1894, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.
Bei Nr. 11 037. [ Wild & Wessel in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 16. Januar 1891 mit Schutzfrist von drei Jahren eingetragenen Muster, Fabriknummern 2300, 2321, 2319, am 11. Januar 1894, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 11 119. Firma Wild & Wessel in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 17. Februar 1891 mit Schutzfrist von drei Jahren eingetragenen Modells, mer 2330, am 11. Januar 1894, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 13 191. Fabrikant Hermann Dietrich in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Laternen im Baroque⸗Stil, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 135, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1894, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 13 192. Firma Gebrüder von Streit Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Zucker⸗, Thee⸗ oder Mostrichgefäße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 730, Schutz⸗
ist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1894,
achmittags 12— 1 Uhr.
Nr. 13 193. Fabrikant Fritz Schulze in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Briefbeschwerer und Uhrgehäuse, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 546, 547, S L.S9 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1894, Nach⸗ mittags 12 Uhr 2 Minuten.
Nr. 13 194. Fabrikant Hermann Schreiber in et mit 3 Modellen für Messer⸗
der, Figuren, Griffe an Schalen und Messer⸗ ständern, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 850 — 852, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 13 195. Firma Gebrüder Petersfeldt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo⸗ dellen für Toilettenspiegel, Serviettenbänder, Tafel⸗ leuchter, Feeanhchs. Bestecks, Zuckerkästen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7117, 7118, 7129. 7130, 7140, 7152, 7148, 7138, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr präzise.
Nr. 13 196. Firma L. Gehrs 4& Ceo in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Beleuchtungs⸗ Gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 31 — 34, frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1894, Vormittags 11 Ubr 1 Minute.
Nr. 13 197. Fabrikanten Alexauder und Ernst eeen in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern ür 228 und Schachteletiquettes, elt, Flächenmuster, Fabriknummern 16195, 16194, Patz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.
Nr. 13 198. Fabrikant Paul Obst in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für
Kachelöfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 159, 159 a, 159 b, 159 c, 160, 160 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 13 199. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Decken, Tischläufer, Handtücher, Tablets, .⸗ elt, Flächenmuster, Fabriknummern 3051 — 4000, SJap frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1894, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 13 200. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 8 Mustern für Tisch⸗ decken, Tischläufer, wö Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4051 — 4058, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Januar 1894, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 13 201. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 48 Modellen für Tintenwischer, Bürstentaschen, Nadelkörbchen, Pom⸗ padoure, Eierkörbe, Zeitungsmappen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4001 — 4048, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1894, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 13 202. Firma Herrmann Friedlaender jr. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 1 Muster für Drehkalender in Form eines englischen Schutzmannshelmes, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 945, frist 2 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1894, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.
Nr. 13 203. Fabrikant Franz Rud. Conrad in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 18 Mo⸗ dellen für Schreibgarniturentheile (Nautilus, Oster⸗ eier und Figuren), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1081, 1082, 1083, 1084, 1085, 1086, 1087, 1088, 1089, 1801, 1802, 1803, 1804, 1805, 1806, 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr 51 Minuten.
Nr. 13 204. Firma J. Roseufeld in Berlin, 1 Packet mit 24 Modellen für Möbelbeschläge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 784, 785, 786, 862, 863, 864, 866, 872, 873, 874, 781, 782, 783, 784, 785, 786, 862, 866, 871, 871 a, 872, 872 a, 873, 874, 4 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1894, Nach⸗ mittags 12 Uhr 1 Minute. NAF 8 98
Nr. 13 205. Firma Gustav Sprick in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Chemisettes⸗Westen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1640/1 — 1640/2, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr 31 Minuten.
Nr. 13 206. Firma W. Dittmar in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Büffets, Kredenzschränke, Aerzteschränke, Notenschränke, Gardinenschränke, Zierschränke, Damenschreibtische und Salonschränke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 92118, 90093, 84021, 82043, 83097, 84776, 85993, 86650, 86695, 87045, 87322, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.
Nr. 13 207. Fabrikant August Freuzel in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Figuren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 444, 445, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 13 208. Fabrikant Fritz Schulze in Berlin, 1 Uefa mit Abbildung von 1 Modell für Me⸗ daillons (Militär⸗Schilderhaus), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.
Nr. 13 209. Fabrikant James William Wagener in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mustern für Tapisseriewaaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4000, 4001, 4002, 4004, 4009, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1894, Nachmittags 12 Uhr 54 Minuten.
Nr. 13 210. Hnugo Krolik & Wolf in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mo⸗ dellen für Rauchservices, Behälter für Zahnstocher u. dergl., Zigarren⸗ resp. Zigarettenständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 928/29, 930/31, 972/73, 942/43, 944/45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1894, Nach⸗ mittags 1 Uhr 23 Minuten. 1
Nr. 13 211. Firma G. W. Voeltzkow j. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Rauchständer, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer R 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1894, Nachmittags 1 Uhr 23 Minuten.
Nr. 13 212. Firma Gebrüder von Streit 4 in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 742, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. Januar 1894, Nachmittags 1 Uhr 23 Minnten.
Nr. 13 213. Firma Lange & Jacoby in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 11 Mustern für gewebte Tücher in Rips, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 67— 77, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. .
Nr. 13 214. Fabrikant Georg Rusmussen in Berlin, 1 Packet mit Abbildung von 1 Muster sür Besuchskartenschalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer I, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.
Nr. 13 215. Firma Robert Kerb in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Wirkstoffe zu Tüchern und Fantasiewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6984—6986, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr 39 Minuten.
Nr. 13 216. Firma W. Schlieben & Co in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22194, 22195, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ja⸗ nuar 1894, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 13 217. Firma Hillerscheidt & Kasbaum in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von einem Modell für schmiedeeiserne Thore, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummer 101, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr 33 Minuten.
Nr. 13 218. Firma Bergas Gebrüder in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 21 Mo⸗ dellen für Vasen und deren Theile, Menagenbügel, Menagengriffe, Rauchservices und deren Theile, Leuchter und deren Theile, Armleuchter undderen Theile, Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 852, 852 I — IV, 853, 854, 855,
8 1
855 I —IV, 856, 856 I u. II, 857, 857 I u. II, 858 — 860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.
Nr. 13 219. Fabrikant P. Nöthling in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Photographie⸗Rahmen mit Album, Schmuck⸗ und Parfümkästchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeu 22 Fabriknummern 1383 — 1385, S.hagfr 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 13 220. Firma BVoges & Silberstein in Berlin, 1 Packet mit 11 Mustern für Tücher, Cachenez, Echarpes, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2947/1, 2965, 2965/1, 2964, 2922/1, 2943 S, 2961, 2960, 2922 R, 2959, 2946 R, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 25. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.
Nr. 13 221. irma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Mo⸗ dellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2650, 2659 —2664, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1894, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 13 222. “ Hermann Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Verschlüsse von Pompadour⸗Taschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 3, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr 33 Minuten.
Nr. 13 223. Firma H. L. Schnekluth in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Glasflaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1023, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 13 224. Firma Neue Berliner v; werke Wilh. Borchert jr. in Berlin, 1 Packet mit Abbildung von 1 Modell für Treppenläufer⸗ stangen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr 43 Mi⸗ nuten.
Nr. 13 225. Firma Berliner Lampen⸗ und Broncewaaren⸗Fabrik J. B. Mielke in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Lampentheile, Reliefs und Schreibzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 846, 847, 846, 847, 846, 847, 1, 1800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗
nuten.
Nr. 13 226. Fabrikant Ewald Boßling in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Model für Skatkartenbehälter in Form eines Bierkruges, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1002, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten.
Nr. 13 227. Firma J. Aberle & Co in Berlin, 1 Packet mit 18 Mustern für Bilder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3, 1290, 1293, 1363, 1371, 1379, 1381, 1386, 1387, 1389, 1396, 1399, 1405, 1413, 1417, 1420, 1427, 1429, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1894, Vormittags 10— 11 Uhr.
Nr. 13 228. Firma Leopold Kaufmann in Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Möbel⸗ beschläge (Griffe und Schilder), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 869 — 874, 911 — 919, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 13 229. Fabrikant Hugo Wirth in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 6 Mustern für Möbelbeschläge, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 859 — 861, 864 — 866, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1894, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten. 1
Nr. 13 230. Firma J. Holdheim in Berlin,
1 Packet mit 1 Muster für Bajazzo⸗Volants, ver⸗
siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 04762, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 27. Januar 1894, Nach⸗ mittags 12 Uhr 29 Minuten.
Nr. 13 231. Firma Siegfried Nawratzki in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Federbesätze und für Besätze aus aufgeschnittenen und unauf⸗ geschnittenen Plüschstreifen in Verbindung mit Perler⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri⸗ nummern 4112 — 4119, 7001, 7002, 7003/28. 7003/219, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet in 29. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 6 Minutern.
Nr. 13 232. Fabrikant Engen Falkson in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Figuren (Amor und Pspche), Theile einer Papeterie à jour, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1183, 1183 a, 1175, 1175 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1894, Nach⸗ mittags 12 Uhr 22 Minuten.
Nr. 13 233. Firma Schmidt & Thiel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mo⸗ dellen für Ostereier und Messerständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummem 1901, 1909, 1910, 1038 — 1040, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr 4 Minuten.
Nr. 13 234. Fabrikant Panl Opitz in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Kabinet⸗ und Visit⸗ photographie⸗Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 811, 812, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 13 235. Fabrikant Hermann Brasch in Berlin, 1 Packet mit 16 Mustern für Kinder⸗ Genrebilder, versiegelt, Flächenmuster, Fasbrik⸗ nummern 2029, 2060 — 2072, 2083, 2084, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1894, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.
Nr. 13 236. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Abbil⸗ dungen von 22 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekorationen und Bilder Anas. Papier⸗, Holz⸗ Lederverpackung und auf Metallflächen aller Art⸗ versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2457— 2478, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. ⸗ nuar 1894, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.
Bei Nr. 5100. Fabrikant Leopold Caspar in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vem 2. Februar 1884 mit Schutzfrist von 10 Jahren eingetragenen Modelle für Spielzeug (Hunde und Fellpude am 23. Januar 1894, Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Crimmitschau. 165741]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 177. Firma Gebr. Wolf 19 Naundorf⸗ ein Umschlag mit 14 Mustern für Etiquetts, Ein⸗ schlagpgpiege E. — 1n Hatgtr offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3, 5, 5⸗ 8, 700, 900, 1002, 1100, 1101, 1102, 1103 u. 1150
du.
9 1894, Cri
Düsseldorf. u1““ In das Musterregister sind folgende Eintragungen
gt: erfssch,
Ce“ hier, ein verschlossener Umschlag, enthaltend
einen Damengürtel, Fabriknummer 6521, plastisches
Erzeugniß, angemeldet am 11. Januar 1894, Vor⸗
müftg. . r 45 Minuten, e. 3 Nr. .
2)
versiegelter Umschlag mit sieben Zeichnungen und
zwar für:
a. einen emaillierten Krug, Fabriknummer 100 I., b. ein Waschbecken, Fabriknummer 130 I., ein Nachtgeschirr, Fabriknummer 147 I., d. einen Seifennapf, Fabriknummer 139 I.,
. eine
einen Toiletteneimer mit numer 156, einen Toiletteneimer nummer 158, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. Januar 1894, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten,
3 Jahre.
Düsseldorf, den 2. Februar 1894.
Elberfeld.
In das
Nr.
aus
Nr.
nummern
angemeldet am 24. Januar 11 Uhr 45 Minuten. Elberfeld, den 1. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Frankfurt a. M.
In das
Nr. 1217.
hier, ein dellen für
Erzeugnisse, Fabriknummern 664, 665, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 1218. Firma J. C. Metz hier, Umschlag mit 3 Mustern für Etiquett für Champagner, pagner und für Punschextrakt, verschlossen, Fabriknummern 610, 612, 611, S
muster, 10 Jahre,
mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Frankfurt a. M., 1. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Gera. In das sind im
Nr. 648. Carl Völsch in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen, Fabriknummern 9549, 9579, 9626, 9676, 9722, 9723, 9724, 9728, 9729, 9735, 9738,
9742, 974
9787, 9790, 9791, 9794 — 9799, 9803 — 9805, 9813 — 9816, 9818, 9829, 9830, 9838 — 9841, 9864, 9874 — 9880, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Januar 1894,
Nr. 649. Carl Völsch in zu Kleiderstoffen, Fabriknummern 9676, 9680, 9837, deal—ac; 9863, nene Pch 9901, 9905 — 9907,
20, henerzeugnisse, ützfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Januar 1894, * 88
Gera, den 2. Februar 1894.
Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Gütersloh.
Die Firma Holter Eisenhütte 8u S 19 I hat für die unter Nr. 4 r.ees
getragenen
graphischen Abbildungen von
einrichtung
der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet,
Güters
Hanau. In das
Nr. 643.
& Ceoe in Nr. 1113,
1060, für plastische 118ge am 18. Januar 1894, Vormittags r
1 Packet mit 6 1415, 1416, 1417
Schutzfrist
1894, Vormittags 11
Nr. 645.
1 Packet mit 24 132, 134, 138, 139, 147, 148, 149, 150, 151 a, 151 b, 152, 153, 154, 155, für plastische
mmitschan, am 5. Februar 1894. 8
1233. Elberfeld, 1 Packet mit 10 Mustern für Wagen⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 875, 876, 879, 880, 881, 882, 883, 884, 885, 886, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1234. Firma Wilh. Hebebrand in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Häkel⸗, Stick⸗ und ähnliche Arbeiten — Baumwollgarn in geperlter Drehung — in allen Farben, versiegelt, muster, Fabriknummern 6 Kabelstickgarn, 7 Augusta⸗ stickggarn, 8 Victoriastickgarn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. 11 Uhr 45 Minuten. 1235. Bäckermeister in Elberfeld, 1 für Steinkohlen aus Zucker hinsichtlich der Form und Füeb deren Verpackung in einem Kohlenkasten
le dg lafe 3 angemeldet am 20. Januar 1894, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. 8 1236. feld, 1 Packet mit 4 Mustern für Hosenträger mit verstellbarer Ledergarnitur — ohne Anwendung von Metalltheilen, als Wäsche⸗ schoner verwendbar, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
3 Jahre, angemeldet amt NSH mittags 13 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Kramer.
[65746]
653. Firma „Bacharach Spanier &
Jahre.
Seifendose, Fabriknummer 144,
Deckel, mit Deckel,
Fabrik⸗ Fabrik⸗
Schutzfrist Königliches Amtsgericht.
“ 165487] Musterregister ist eingetragen: Firma Gebrüder Weerth in
lächen⸗
1894, Fabrikant Lichtenscheidt,
Vormittags
Paul, acket mit 1 Muster
Januar
F. versiegelt, Muster für plastische
Fabriknummer 104, Schutzfrist 3 Jahre,
Firma Emil Gerdts in Elber⸗
hinten und vor
1878/ 1, 2, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, 1894, Vormittags
[65747] Musterregister ist eingetragen worden:
irma Lonis Marburg & Se. Umschlag mit zwei Abbildungen von Mo⸗ Oefen, versiegelt, Muster für plastische
Etiquetten und zwar je ein für Heidelbeer⸗Cham⸗ lächen⸗ utzfrist angemeldet am 25. Januar 1894, Vor⸗
ebruar 1894.
G [65742] Musterregister für unsern Stadtbezirk onat Januar d. J. eingetragen worden:
7, 9748, 9749, 9751, 9752, 9776, 9786,
achmittags ½4 Uhr. Gera, 20 Muster
achmittags 44 Uhr. Fürstliches Amtsgericht.
Dr. Schuhmann.
[65639]
am 30. Januar 1891 ein⸗ Muster (ein offenes Packet mit photo⸗ Kochöfen, mit Regulier⸗ „Nr. 121, 122, 123) eine Verlängerung loh, 3. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. ——8 “ 166488] hiesige Musterregister ist eingetragen: Kunstgewerbliche Werkstätte Rhein Großauheim, 1 Packet mit 8 Mustern, 9000, 9001, 9002, 9003, 9004, 1059, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Julins Starck, Fabrikaut in Hanau,
Colliermustern, Nr. 1413, 1414, 1418, für plastische Erzeugisse,
3 Jahre, ’ am 19. Januar r.
immermann, Firma in Hanan,
ustern, Nr. 128, 129, 130, 131,
140, 141, 142, 143, 145, 146,
E. G. †
angemeldet am 20. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 646. Kourad Deines Jun. in 1 Packet mit 6 Mustern, 1536, 1537, 1538, für 3 Jahre, angemeldet
Hanan, Nr. 1533, 1534, 1535, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
1 am 29. Januar 1894, Vor⸗ mittags 10 ½ ÜUhr.
Nr. 647. Ott & Co, Firma 1 Packet mit 8 Mustern, Nr. 3099, 4008, —” L15. 015 22 für zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1894, Vormittags 11 ¾ nbs
Hanau, den 3. Februar 1894. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
in Hanau, 4004, 4005, plastische Er⸗
“ [65499]
1 In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen:
Mit O.,Z. 190. H. Vennemann in Lahr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 19 i Etiquetten und Brände, sowie treifen für Zigarrenpackungen Nr. 560 bis 566, 571, 578 bis 581, 586 bis 589 und 3067 bis 3069, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 10. Ja⸗ nuar 1894, Nachmittags 25 Uhr. Lahr, den 3. Februar 1894. “ Großh. Amtsgericht. Mündel.
(L. S.)
Langenselbold. 165774]
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu Nr. 33. Firma Heinr. n. Aug. Brüning zu Hanau, als Rechtsnachfolgerin der Firma ”85 Brüning u. Sohn zu Langendiebach, hat für die am 28. Januar 1888, Nachmittags 6 Uhr, angemeldeten Flächenmuster Nrn. 754, 789, 821, 826, 827, 833, deren Schutzfrist auf Grund der Anmeldung vom 24. Januar 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, am 26. Ja⸗ nuar 1891 um drei Jahre verlängert war, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre an⸗ gemeldet am 26. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr.
Langenselbold, den 1. Februar 1894.
b Königliches Amtsgerich Spindler.
Mannheim. [65500] Nr. 4298. In das Musterregister ist eingetragen: O.⸗Z. 293 Band. I. Firma Mannheimer
Petroleum Import von Philipp Poth in
Mannheim, 1 Abbildung eines Musters einer
Petroleumkanne, Fabrik⸗Nr. 1, offen, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 24. Januar 1894, Vorm. 9 Uhr. Mannheim, 4. Februar 1894. Gr. Amtsgericht. II. Mittermaier.
Neisse. 8 ö.“ [65743]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Die offene Handelsgesellschaft D. Bloch zu Neisse, ein verschlossenes Packet mit 50 Mustern zu Decken in Filet⸗Tüll und enaissance⸗ arbeit in allen Größen und Farbenzusammenstellun⸗ gen, Fabrikationsnummern 4356, 4357, 4359, 4362, 4367, 4368 bis 4374, 4382, 4385, 4389, 4391, 4396 bis 4398, 4400 bis 4402, 4414, 4416 bis 4423, 4425 bis 4428, 4430, 4432, 4433 bis 4435, 4439, 4440, 4446, 4447, 4450 bis 4454 und 4460, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemel⸗ am 3. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr 38 Mi⸗ nuten.
Neisse, den 2. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. .
nitz. 1 86 [65485]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 444. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet, Nr. 94, enthaltend 2 Muster für Teppich⸗ und Möbelstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 445. Firma Koch & te Kock in Oelsuitz i. V., ein versiegeltes Packet, Nr. 95, inliegend 2 Muster für F und Möbelstoffe, Flächen. erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 446. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. B., ein versiegeltes Packet, Nr. 96, inliegend 2 Muster für Teppich⸗ und Möbelstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 447. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet, Nr. 97, inliegend 2 Muster für Teppich⸗ und Möbelstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 448. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz
i. V., ein versiegeltes Packet, Nr. 98, inliegend 4 Muster für Teppich⸗ und Möbelstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 449. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet, Nr. 99, inliegend 3 Muster für Teppich⸗ und Möbelstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr.
Königliches Amtsgericht Oelsuitz,
den 3. Februar 1894. Dr. Kowarzik, Ass.
Schwelm. [65745] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 215. Fabrikant Gustav Bockhacker zu Bruch bei Gevelsberg, 1 versiegeltes Packet mit 12 Mustern für Sc g. kantig verarbeitet mit gepreßten Läufen, Geschäftsnummer 1 mit 2 Löchern, Nr. 1 mit 3 Löchern, Nr. 1 Renner, Nr. 3, 4, 8, 10, 11, 12, 56, 13, 14, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1894, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten. Schwelm, den 26. Januar 1894. Kgönigliches Amtsgericht.
Suhl. 65489] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 61. Firma Suhl’'er mechanische Büchsenmacherei Röhmer & Co zu Suhl hat für die unter Nr. 61 eingetragenen 9 Stück Muster⸗ zeichnungen zum Guillochieren von Gewehrlaufschienen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 ahre angemeldet. Suhl, den 20. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Erzeugni Schutzfrist 3 Jahre,
auf der Gemeinschuldnerin über
Konkurse. [65528] Konkursverfahren. *
Ueber das Vermögen des früheren Brauerei⸗ Direktors Hermaun Johannsen in Altona, Mörkenstraße 2, wird heute, am 6. Februar 1894, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Daus in Altona wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl andern Verwalters ꝛc. den 27. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 17. April 1894, Vormittags 11 Uhr. Anzeigen über den B abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 6. März 1894.
Königliches Amtsgericht, Abth. V., zu Altona.
Veröffentlicht: Lohse, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[65519] Bekanntmachung. „ Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ “ 5. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, Antrag des Rechtsanwalts Reisert hier namens n n das Vermögen der Charkutierwaarenhändlerin Viktoria Sand⸗ mann dahier das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Blümel dahier zum Konkursver⸗ walter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Dienstag, den 27. Februar 1894, einschlüssig festgesetzt, Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 7. ger 1894, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale III., links parterre, an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗
masse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten,
nichts an
sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache ab⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Die stag, den 27. Februar 1894, Anzeige zu erstatten. Fe eeeen den 6. Februar 1894. erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Wolf.
[65758] 8
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Hermann Itzig zu Beuthen O.S. ist heute, Nachmittags 12 ½⅜ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen O.⸗S. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsstraße 5, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. März 1894. Prüfungstermin am 21. März 1894, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsstraße 5, Zimmer Nr. 6.
Beuthen O.⸗S., den 5. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
[65522] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des vormaligen Restau⸗ rateurs und jetzigen Privatmannes Hermann Moritz Nietzold in Göppersdorf wird heute, am 5. Februar 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gutzschebauch in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Februar 1894. Anmeldefrist bis 1. März 1894 und erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 9. März 1894, Vormittags 10 Uhr. v
Burgstädt, am 5. Februar 1894. 8
Königliches Amtsgericht. Ebert. 8 Bekannt gemacht: 8 (L. S.) Sekr. Schmalfuß, Gerichtsschreiber. [65671] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Paul Weißner zu Lütgendortmund ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Köttgen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1894. Konkurs⸗ forderungen sind anzumelden bis zum 15. März 1894. Erste Gläubigerversammlung den 28. Fe⸗ bruar 1894, Seten 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 27. März 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Brüning, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 5. Februar 1894.
s Schaefer, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen A
Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Anton August Eduard Rößler hier (große Schieß⸗ gasse 4) wird heute, am 6. Februar 1894, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Türk hier, Johann⸗Georgen⸗Allee 8 1., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 2. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 12. März 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. März 1894.
Koͤnigliches Amtsgericht Dresden. Abth. I b Bekannt gemacht durch: G Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[65537] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engen Sandé zu Heegermühle ist heute, am 5. Februar 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath Lautenschlaeger hierselbst ist ham Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen
nd bis zum 17. März 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines F und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. M 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur ng der angemel⸗ deten Forderung auf den 6. April 1894, Vor⸗
mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
eines
Besitz von Sachen, aus welchen
(65521]
6 * 8
Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Pe onen, eine zur Konkursmasse gehörige Fr in haben oder zur Konkursmasse etwas uldig
d, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte B edigung in Anspruch nehmen, dem
2—ö er bis zum 1. März 1894 Anzeige
u machen.
Eberswalde, den 5. Februar 1894.
Holzvoigt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[65554] Bekanntmachung. Das Königl. Bayr. Amtsgericht Hofheim hat am Heutigen beschlossen: 75 „Es sei über das Vermögen des Bauern und Bürgermeisters Andreas Gräf in Mailes der
Konkurs zu eröffnen.“ Hofheim, den 5. Februar 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayr. Am (L. S.) Metz, Kgl. Sekretär.
vr A 5 Kr. 4179. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Roloff in Karlsruhe wurde heute, am 5. Februar 1894, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. J. Chr. Anmeldefrist bis 31. März 1894. läubigerversammlung Samstag, den 3. März 1894, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ Peeen Feneas; “ 1,22 bh 1894, orm. r. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Februar 1894. G GG Karlsruhe, den 5. Februar 1894.
irth, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
[65514] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Zah zu Köslin (Kösliner Strumpfwaareunfabri Otto Zahn) ist heute, am 5. Februar 1894, Nach mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Kaufmann Franz Laurin zu Köslin. Offener Arrest mit vnheigepfticht bis 20. Februar 1894. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 5. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am Z. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Prü ungs termin am 30. März 1894, Vorm. 11 Uhr.
Köslin, den 5. Februar 1894.
1 Schünemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Guts⸗ und Ziegelei⸗ besitzers Carl Benoit zu Langenöls Eichgemeinde wird heute, am 5. Februar 1894, Na mittags 6 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hermann Hoffmann zu Lauban wird zum Konkursverwalter ernangt. Konkursforderungen sind bis zum 22. März 1894 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den Z. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 5. April 1894, Vormittags 11 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen ag Befriedigung beansprucht wird, ist bis zum 22. März 1894 zu machen.
Lauban, den 5. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
[65516306 Konkursverfahren. u. Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Wilhelm Berger zu Lüben wurde heute, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ismer in Lüben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum „20. Februar 1894. Anmelde⸗ frist bis zum 18. März 1894. Gläubigerversamm⸗ lung den 2. März 1894, Vormittags 10 Uhr. 1 den 4. April 1894, Vormittags r. 8 * “““ 8
Lüben, den 6. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. Scholz. [64896] Konkursverfahren.
Nr. 6237. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Maas in Maunheim ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Hr. Rechtsanwalt Engelhard hier. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Dienstag, den 27. Februar 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 29. Mai 18941, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem Gr. Amts erichte Abth. III. Termin anberaumt. Allen Fersönen welche eine zur Konkursmasse gehörige
che in Vefiß haben oder zur Konkersmaßse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ S nehmen, dem Konkursverwalter bis zum “ 1894, Vormittags 9 Uhr, Anzeige zu machen.
Feehesheien⸗ den 2. Februar 1894. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. (L. S.) Galm.
[65757]. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Erust Ehreuberg zu Marienburg ist am 5. Februar 1894, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bentz zu Marien⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1894. Anmeldefrist bis zum 14. März 1894. Erste Seö 26. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. März 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. 88 Marienburg, den 5. Februar 1894.
Teßmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[65551] Ueber das Vermögen des Schreibwaarenhänd⸗ lers Karl Köster hierselbst ist heute, Nach⸗
mittags 6 ½ Uhr, Konkurs eröffnet, Rathmann Lindig