1894 / 35 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Im Königlichen Opernhause findet morgen auf Aller⸗ sten Befehl eine Wiederholung des II. Theils der Festvor⸗ stellung vom 27. Januar statt: Duverture „Ein Feldlager in Schlesien“ von Meyerbeer; Lebende Bilder, nach Entwürfen von A. von Heyden, gestellt vom Ober⸗Regisseur Tetz⸗ laff; dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Die verbindenden Verse von Emil Taubert werden gesprochen von den Molenar und Nesper. Kapellmeister Sucher dirigiert. Vorher geht Donizetti's „Tochter des Regiments“ mit Fräulein Dietrich und den Herren Philipp und Krolop in den Haupt⸗ rollen unter Kapellmeister Dr. Muck's Leitung. Herr Sylva ist wiederhergestellt und wird am Montag als Canio in den „Bajazi“ auftreten. Die erste Aufführung der Oper „Die

Leoncavallo ist für Sonnabend, 17. Februar, angesetzt.

Im Königlichen Schauspielhause werden

auch nach dem 1. Oktober ertheilt werden könne.“ Ein Antrag der Stadtverordneten Singer und Genossen, betreffend die „Schaffung einer Organisation behufs Aufnahme und Fortführung einer Arbeits⸗ losenstatistik und Beschäftigung Arbeitsloser bei städtischen Arbeiten und in städtischen Betrieben“ wurde nach kurzer Diskussion durch Uebergang zur Tagesordnung erledigt. j

Die Trauerfeier 8— den Geheimen Regierungs⸗ und Provinzial⸗ Schulrath Dr. Klix hat heute im Königlichen Prinz Heinrich⸗Gymnasium in Schöneberg unter großer Betheiligung stattgefunden. Die Auf⸗ bahrung war in der Aula erfolgt. An der Hauptwand erhob sich ein

Zaroßer schwarzꝛer Baldachin unter dem oin Tharmaldson'schor Xhristu

Billroth in einer Depesche durch seinen General⸗Adjutanten, Grafen Paar die wärmste Theilnahme an dem Verlust ausdrücken lassen, den die Billroth, die Pnge leidende Menschheit sowie die Wissenschaft erlitten habe. Von dem Ober hof. Grafen zu Eulenburg traf bei Frau Frofesr Billroth eine Depesche ein, nach welcher Seine ajestät der Deutsche Kaiser die Nachricht von dem Hinscheiden ihres hochverdienten und von Seiner Majestät persönlich hochgeschätzten Gemahls mit aufrichtiger Be⸗ trübniß empfangen habe; er sei beauftragt, der Wittwe das Beileid Seiner Majestät des Kaisers in den allerwärmsten Ausdrücken zu übermitteln. Beeileidsbezeugungen sind ferner einge⸗

inzessin⸗Wittwe Stepbhanie.

Erste Beilage Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 9. Februar

8

en Staats⸗Anzeiger.

1

den Erz.

Lustspiele „Die und „Verbotene Frucht“ TDirektor Ludwig arnay, welcher zur Zei Theater in Gotha ein Ehren⸗Gastspiel, zu dem er b 8 8 absolviert, wurde gestern von Seiner Königlichen Hoheit 2 8 8es 8 6 8 h . 1 don S. sen. 9 ““ 8 AI11“M“ 1.“ 8 8 ““ 1 Zehn Fünf Zwei Ein m usse der Audienz, während welcher der Herzo 1“ 8 1 . 1 1XX“ —u u ve *ꝙ haftesten Worten seinem Gast höchste Anerkennung s8 1“ 8 8 8 8 migstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke lerische Leistungen ausgedrückt hatte, überreichte er ih 1“ . 8 G 1 1“ b das Komthurkreuz des Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗Ord 11“ 3 8 8 8 v“ 8 8 g Im Wallner⸗Theater wird vom Sonntag al e111““ v ; 8 8 . 2 Se „Der ungläubige Thomas“ in Verbindung mit Ludwi . 11“ 8 3 e“ V aktigem Lustspiel „Unter vier Augen“ den Spielplan b 1“ . 8 * 8 1 8 Ss Im Residenz⸗Theater findet am Montag die 8 1 u 8 ven. führung des Valabrègue'schen Schwanks „Der Musterg 19 8 8 8 Auf der Bühne des Theaters Unter den Lin 3 1 sich gestern das gesammte Personal, um Herrn Edu und seine Gattin anläßlich ihres silbernen Hochzeitsfe Die Srehe war . 5 8 g 8 von Blumen umgeben, das Geschenk des Personals, 3 ö“ 8 1 silberner Tafelaufsatz. Das Jubelvaar wurde von C ts der Meistbegünstigung werden der deutschen Ausfuhr grüßt. Daran schlossen sich Ansprachen des Regisse

Dramaturgen. Mannigfaltiges. 1

Nach dem jetzigen Stande der Etatsberathungen ie kollegium zur Fistellung des Stadthaushalts⸗Etats

welche in einer Sitzung des Kollegiums zu Anfang der zu Ende geführt werden sollen, steht es fest, daß die einkommensteuer im nächsten Etatsjahre nach d 100 % zur Erhebung gelangen wird. Für das laufe wurden bekanntlich nur 85 % erhoben.

Kupfermünzen

V 6 074 146,17 6T87272 35 36 32,64 AESSASö5 2329 852,16

8*

6 213 207 44

135 084 80115 346 496 207 5vL20 1

251 884 80] 15 346 496

1 603 90 532 SoZSv 7073,65

ei der Einfuhr nach Deutschland.

1 gük ferner die nach stehenden Tari ätze aus dem russisch⸗französischen Handelsvertrag vom Jahre 1893 zu gute 9.

Zollsatz Einheit. in .

Gegen⸗

wärtig für

die deütsche Einfuhr

Zollsa des all⸗ gemeinen russischen zur An⸗ Zolltarifs wendung von 1891 kommender

Zollsatz

Rubeln G 9,75

18,72

23,40 1,95

Benennung der Waaren.

Bezeichnung der Waare

Vertra ges Blut von geschlachtetem Vieh, flüssiges und eingetrocknetes;

Thierflechsen; Treber; Branntweinspülig; Spreu; Kleie; Malz⸗

keime; Steinkohlenasche; Dünger, thierischer, und andere

Düngungsmittel, als: ausgelaugte Asche, Kalkäscher, Knochen⸗

schaum oder und Thierknochen jeder Art .. . .. Lumpen aller rt; Papierspäne; Makulatur, beschriebene und

bedruckte; alte Fischernetze, altes Tauwerk und alte Stricke; ö 11114““ 1

Thätigkeit der Schiedsgerichte in der Unfallver⸗ nängelt hatte, das Wort der e Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath von Woedtke: bt zugeben, daß die gewählten Arbeitervertreter für tliche Thätigkeit des Reichs⸗Versicherungsamts des Ver⸗ rbeiter entbehrten. Die Grenzstreitigkeiten zwischen den ufsgenossenschaften und der Vorwurf der Humanität öch nicht die Berechtigung des Wunsches auf Aufhebung sinrichtung. Bei der Revision des Gesetzes werde den iten durch eine einfache Vorschrift vorgebeugt werden. nsche, den Verunglückten eine möglichst ausgiebige Rente sei die ganze Sozialreform durchtränkt. . dkons.) regt eine Regelung der Arbeiter⸗ ige von Reichswegen nach dem Vorbilde der Reichs⸗ Unfallversicherung an. Die Schaffung kleiner Wohnungen gesetz zu fördern, hätten schon Lechler und Schäffle neuerdings habe der Verband evangelischer Arbeiter⸗ petitioniert, daß die Gelder der Invaliditäts⸗ und ungs⸗Anstalten für diesen Zweck in umfassendem Maße öt werden möchten. In Hannover sei die dortige gutem Beispiel vorangegangen. Redner fragt, wie weit Jersicherungsanstalten von ihrer Befugniß, bis zu ein Vermögens im ganzen 37 000 000 zur on Arbeiterwohnungen zu verwenden, Gebrauch gemacht sucht, wenn das noch nicht geschehen sein sollte, mit auf diese Verwendung von Amtswegen hinzuwirken.

Die gestrige Stadtverordneten⸗Versammlu Wahlen für die ständigen Ausschüsse, die deputationen und Kuratorien und für die gemischten Dep zunehmen. Stadtv. Meyer II. beantragte, wie wir der nehmen, diese Wahlen, welche etwa 70 Mitglieder un einen gemeinschaftlichen Wahlakt zu vollziehen. Stadtv dagegen Widerspruch; er behauptete, daß nach der Vor sozialdemokratischen Mitglieder der Versammlung von Ausschüssen und Kuratorien ausgeschlossen seien. Der; wurde schließlich in namentlicher Abstimmung m 42 Stimmen angenommen. Im weiteren Verlauf gelangte nach längerer Debatte ebenfalls in nament! mung mit 98 fegen 15 Stimmen folgender, von den St und Hütt gestellter Antrag zur Annahme: „Den Magistr schleunigst auch fernerhin alle nur möglichen Schritte zu erreichen, daß der Fortbildungsunterricht an den

Pasteten, Speisezuthaten aller Art Konditorwaaren u. s. w.) onfekt, Eingemachtes u. s. w.. Pud br. Arrak, Rum u. f. w.: cD“ Pud br. in Flaschen u. s. w... . . Raas 8 Trauben⸗ und Beerenweine: 1“ nicht mussierende, in Flaschen eingeführt Flasche mussierende aller Art. ... lasche 4*“ ör. Fl. 88“ 8 Pud ische; marinierte u. s. w., Kaviar.. 3 Lederfabrikate ꝛc: fund fund

Cras inder⸗ und Siebmacherwaaren:) grobe: le hen aus Bast, Stroh, Schilf, Gras, Wurzeln, Binsen und dergleichen, auch in Verbindung mit Holz oder Eisen Me4*“ Besen aus Bast, Stroh, Schilf, Gras, Wurzeln, Binsen und dergleichen, auch in Verbindung mit Holz oder Eisen ohne 11464“ Graphit in gepreßten und abgepaßten kleinen Tafeln oder Blöcken 111114444“ h4*¹ und Bleche aus schmiedbarem Eisen: ͤN polierte, gefirnißte, lackierte, verkupferte, verzinnte (Weißblech), verzinkte oder verbleite .. . . .. (Eisenwaaren:) (grobe:) abgeschliffen, gefirnißt, verkupfert, verzinkt, verzinnt, verbleit oder emailliert, jedoch weder poliert noch lackiert; ebenso alle 3 1 n Schlittschuhe, Hämmer, Beile, Aexte, ordinäre Schlösser, ft von einer Abänderung des Gesetzes eine Erweiterung robe Messer, Sensen, Sicheln, Striegeln, Thurmuhren, 8 nfreundlichen Bestimmungen. chraubenschlüssel, Winkelhaken, Holze, Schloß⸗ Rad⸗ und d Ober⸗RegierungsRath von Woedtke: Von der 31,20 Drahtschrauben, Zangen, gepreßte Sälkffel. Dung⸗ und mächtigung ist bereits in weitgehendem Maße Gebrauch 68,25 3 11X“ ö111““ en. Bis jetzt sind über vier Millionen für diese Zwecke 5,26 1 1 (feine:) eeinne noch größere Summe zur Verfügung gestellt. 15,60 8 1 aus feinem Eisenguß, als: leichtem Ornamentguß, poliertem erung dieser Bestrebungen sind die Versicherungsanstalten Guß, Kunstguß, schmiedbarem Guß; G nom; das Gesetz kann sie nicht zwingen. Sie müssen 14,62 aus schmiedbarem Eisen, poliert oder lackiert; wie Messer, ge sicher gehen und haben deshalb sorgfältig zu prüfen, cheren, Stricknadeln, Hakelnadeln, Schwertfegerarbeit u. s. w. 11X“ vorgebrachten Anträge auch alle Garantien unbedingter 35,10 alle diese Gegenstände, anderweitig nicht genannt, auch in Ver⸗ ten. Außerdem muß der Garantieverband seine Geneh⸗ 2,34 15,60

D

88,— 828 & S &

0,87

2,73 0,06 11,70

9,75

3,90 5,85

11,70 39,00

4,29 9,54

cht vom 9. Februar, r Morgens.

ußbekleidung für Damen aus Chevreau 122ee1“ Holzfabrikate u. s. w.:

Rahmen und Leisten .. ..... 8 ud Zusammengesetzte Medikamente u. s. w. pa⸗ Pflanzenöle u. s. w.:

ud Aromatische Wasser u. s. w.. ... . pod rchendes Wass

wohlriechendes er Uü. . w. Pud ) Wohlgerüche u. s. w. . . . . p br. Draaaahaha * ud Vat⸗ eematische u. s. w. Instrumente... pad pitzen ꝛc.: „Spitzen jeder Art Handarbeit u. s. w., seidene Stickereien Pfund Wäsche u. s. w. 111616141416166“ Pfund Hüte: Stück fund br. fund br.

Wetterberi Uh

SS= Seho h 88 88 8

Stationen. Wind. Wetter.

sius .= 40R.

Temperatur

in 0 Cel 0eo S88

—2 Cohbo R.S8 Irdo 8888

wolkig heiter

Regen Dunst wolkig heiter

bedeckt bedeckt

Belmullet .. Aberdeen.. e“] openhagen. Stockholm. aranda .

t. Petersbg. Moskau...

Cork, Queens⸗

5 C reraesSCSeUghe 2 —₰½

4 SDSSSE&E

BüPbneeSsesn

bindung mit Holz und anderen Materialien, soweit sie dadurch ilen, und auch dazu kann er nicht gezwungen werden. e-..— durch die Gesetzgebung auszusprechen, begegnet noch leb⸗ Erden und rohe mineralische Stoffe, auch gebrannt, geschlemmt nken. 1 oder gemahlen, imgleichen Erze, auch aufbereitete, soweit diese chönlank (Soz.) ersucht um Aufklärung über die Gegenstände nicht mit einem Zollsatz namentlich betroffen nterschiede in der Zahl der dauernd und der vorüber⸗ sind; edle Metalle, gemünzt, in Barren oder Bruch, Asbest⸗ erbsunfähigen im Bereich der landwirthschaftlichen Be⸗ fiber, auch gereinigt; Asbestkitt und Asbestanstrichmasse... aften. Die Feststellung einer vorübergehenden Erwerbs⸗ Pappe und Papier aus Asbest in Bogen, Rollen oder Platten: ei ja viel vortheilhafter für die Berufsgenossenschaften, vers ve; hgeeegt. ,de2 6 organisierten Unternehmer, aber daraus allein ließen si 12212425*2 hohen Differenzen nicht erklären; die Ursache müsse bei Flachs und andere vegetabilische Spinnstoffe, mit Ausnahme den Organen und in der verschiedenen Rechtsprechun der Baumwolle, roh, geröstet, gebrochen oder gehechelt, auch Zahl der Versicherten werde verschieden angegeben; na 1“ 3 1“ Fn ““ von Woedtke sind es 11 ¼, nach Weizen .. .. . der verkauften Marken nur 9 ¼ Millionen. Da bleibe Roggen .. . . 1 übrig, daß für 2 Millionen Versicherungspflichtige 92 Marken nicht zur Verwendung kamen. Die Tendenz Fersicherungsamts und seine Judikatur habe bisher die iedigen können; aber diese Tendenz scheine jetzt etwas gerathen, vor allem durch den überwiegenden Einfluß aatie und des Formalismus. Die Praktiker, Aerzte ffämen allmählich den Juristen gegenüber ins Hinter⸗ s lasse sich auch an der neuesten Rechtsprechung IZöö“ 4 lachweisen. Ein Arbeiter, der an einer geringen, Mais.. nicht störenden geistigen Anomalie litt, wurde durch einen

Malz (gemalzte Gerste) 1 wer verletzt, daß er ins Irrenhans gebracht und für

Hüte aus Haar, Halbhaar, Filz u. s. w.. . . ..... He Straußfedern, künstliche Blumen u. s. w. ..

Regen mer kung 1. Federn von werthvollen Vogelgattungen u. s. w.

bedeckt wolkig wolkenlos bedeckt wolkig¹) bedeckt²) bedeckt halb bed. halb bed. 98 wolkig²) halb bed. halb bed. ün halb bed. wolkenlos

Dunst wolkig wolkenlos

8 760 winemünde 757 Neufahrwasser 754 Memel 748 W 661616 ünster. 764 Karlsruhe.. 769 Wiesbaden 768 emnitz. Berlin 38 1 762 Wien ... 769 Breslau .. 764 e d'Aix. 771 ““ 768 769

29 Böig. ²) Böig ³) Mittags Regen, Nachts eif.

Uebersicht der Witterung.

Ein barometrisches Minimum, welches gestern über Nord⸗Skandinavien lag, ist nach dem Meere langsam fortgeschritten, einhneues tiefes Minimum,

EEEEE 422

& SCCcCo Cu &i NOOOS

Dche amnl

Hafer. eeeeee““ . vlb*“ Frer⸗ nicht besonders genannte Getreidearten. 1111141A4“A“X“

Raps, Rübsaat, Mohn, Sesam, Erdnüsse und

VÄvee—“]

—— eoeeoeUeee

8ο 27

—nrnaenee

SeacgnbrornSeemee IhSScnene

0˙0——V—,9-

8 ärt wurde. Während nun nach früheren Entscheidungen Beiwegegsart dem Verletzten eine Rente für die werbsunfähigkeit zugesprochen hätte, ist jetzt entgegengesetzt 158 boln 55 Ches deeger Cetactene. d . Leise besagt, daß der Mann auch ohne den Unfall binnen ostwärts forte cetend, lagert an der mifklere nor 1 verrückt geworden wäre, hat das Reichs⸗Ve Fen banct behshen. 8,98 ee ö eeric 8 1 . 3 1 vG b der Mann die Rente bloß für ein Jahr erhalte. 1 1 1 gend. 3 1 . 8 8 chritt in der Judikatur ist von den weitestgehenden 9 8 Küf vifcsach thihen .““ ““ b“ 88 1“ F“ 1 86 FAllange der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath im Binnenlande schwachen, meist füdd 6 v“ 8 1 6 1 an der Spitze steht, wird es ja nicht so smne ünden welt 9. lbe; in Benmenlande ig. be sweyen; aver wir kennen seinen Nachfolger nicht. Jedenfalls wird sich 8 1 9 1n 8 leae Feuperatur it fa 1 hieraus eine neue Quelle für unzählige Prozesse und Rekurse ergeben. lberah gelunken, Regt indessen alen Privatdozent Drescher⸗ Dramen. Neuhochdeutsche Metrik. festgesetzt. Um dieses Loch zu verstopfen, sollte das Reichs⸗Versicherungsamt noch ½ Mat tisch⸗naturwi aftlich⸗pharmazeutische esen Spruch umstoßen. Der Bundesrath weiß doch jedenfalls auch, nach dem Kaspischen Meere hin. ““ uspiehlchaf sch 11““ daß es mit der pfychiatrischen Ausbildung unserer Aerzte nicht Deutscher Reichstag. 8 gut steht.

Sex Prof. Hittorf: Ausgewählte Thelle der theoretischen Phvsik. b Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater. Zossen). Prof. Hosius: Paläontologie, 2. Theil. Prof. Salkowski: 1 Staatssekretär Dr. von Boetticher:

8 Sitzung vom Donnerstag, 8. Februar, 1 Uhr. Ich habe nur den letzten Theil der Ausführungen des Herrn

Die zweite Berathung des Spezial⸗Etats des

Chausseestraße 25. T“ Ueber di Mernane. Präetische dlehumngen 1 Sonnabend: Der Lieutenant zur See. Ope⸗ Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor .E ühthe, Reemnee, b b Vorredners gehört, we derweitiger Dienstgeschä t 1 H. 1 8 8 8 t „wegen anderweitiger Dienstgeschäfte konnte ich

rette in 3 Akten (nach einer älteren Idee) von Berlin: heorie der Diferfa Gleichungen Planimetrische dh Jhgeh⸗b es Innern wird fortgesetzt beim Kapitel früher nicht hier sein. Ich bedaure, daß ich auf diesen letzten Theil Ueber den Beginn der Verhandlung ist bereits inder Nummer seiner Ausführungen nicht eingehen kann. Das Reichs⸗Versicherungs⸗

8 b Konstruktions⸗Aufgabe. *Ueb 1 t tischen Seminar.

d.n,d dl ue.,. Hefeagkennon usws gesche Verlag der Expedition (Schol)y. Peostenchoferdofs Be nsanceg in masbengtischen Cefmiglrngc. vom Donnerstag berichtet worden. Nachdem das Kapitel amt ist eine richterliche Behörde, die in letzter Instanz entscheidet; sie „Patentamt“ bewilligt ist, nimmt beim Kapitel „Reichs⸗ ist insoweit souverän. Man kann vielleicht darüber verhandeln, ob

Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Anfang Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ geschichte erläutert. * Botanische Demonstrationen. Leitung wissen⸗ Versicherungsamt“ im weiteren der Berathung bei einer Korrektur der Unfallversicherungsgesetzzebung eine

7 Uhr. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. schaftlicher Arbeiten im botanischen Institut. Prof. Ketteler: zur Erwiderung auf Ausführungen bg. Schmidt, ] Vorschrift zu erlassen welche die Mißstände unmöglich

8 8 9

oozenr Pofius: vareinische Epigraphir uno ueoungen an oen In⸗ 19 bls 1 uyr. Fexeen

[Sommersdorf) schriften. Philologische Uebungen über Seneca's Apocolocynthosis. Der Anfang des Semesters ist auf den 16. April 1894

Carl von Walbeck (Braunschweig). Fr. Land⸗ schafts⸗Rath Marie von Besser, geb. Richter (Berlin). Hr. General⸗Lieut. z. D. Otto von Gaertner (Wiesbaden). Hrn. Geh. Hof⸗Justiz⸗ Rath Fleischhammer Tochter Lili (Berlin).

r. Militär⸗Intendantur⸗Rath Georg Lenz

Sonnrug. Muwrüume Suüunvweeur.

Wallner⸗-Theater. Sonnabend: Heimath.

Sonntag: Zum 1. Male: Der ungläubige Thomas. Unter vier Angen.

Schwank in 3 Akten von E. Blum und R. Toché. Hierauf: Zum 49. Male. Berlin 1893. Revue 8 von L. Leipziger. Anfang ½ Uhr.

Sonntag: Herr Coulisset. Zum 50. Male. Berlin 1893.

Konzerte.

Konzert-Haus. Sonnabend: Karl Meyder⸗ Konzert. Vorsp. z. Oper „Libussa“ von Smetana. Ouv. „Die weiße Dame“ von Boieldieu. Prolog aus „Der Bajazzo“ von Leoncavallo. „Mein Traum“, Walzer von Waldteufel. „Souvenir de Moscou“ für die Violine von Wieniawski (Herr Carnier). Klänge aus Steyermark für Piston von Hoch (Herr

Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schanspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 36. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Be⸗ ber Die Tochter des Regiments. Komische

er in 2 Akten von astano Donizetti. Text nach dem Französischen des St. Georges.

- . 86 leh »Elemente der theoretisch hysik, 3. Theil (Theor. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Ouverture Freitag, 16. Februar: Mit neuer Ausstattung. Sechs Beilagen 1 b ”A. S- vsik, 3. „Ein Feldlager in Schlesi Zum Bisten Male: Brautjagd. Operette in (einschließlich Börsen⸗Beilage). 2 Praktische Uebungen im physikalischen 89

Sonntag: Der Lientenant zur See. Experimentalphysik, 1. Hälfte 8 Physik und Wärme⸗ 8