Im Königlichen Opernhause findet morgen auf Aller⸗ höchsten Befehl eine Wiederholung des II. Theils der Festvor⸗ stellung vom 27. Januar statt: Duverture „Ein Feldlager in Schlesien“ von Meyerbeer; Lebende Bilder, nach Entwürfen von A. von Heyden, gestellt vom Ober⸗Regisseur Tetz⸗ laff; dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Die verbindenden Verse von Emil von den Herren Molenar und Nesper. Fesgien Drehach Herren Phül räulein Dietrich und den Herren ilipp und Krolop in den Haupt⸗ rollen unter Kapellmeister Dr. Muck's 2 8
Kapellmeister Sucher
wiederhergestellt und wird am Montag als Canio in den „Bajazzi“
auftreten. Die erste Aufführung der Oper „Di⸗ Leoncavallo ist für Sonnabend, 17. Februar, angesetz. Im Königlichen Schauspielhause werden Lustspiele „Die Minnekönigin“ und „Verbotene Frucht“ Direktor Ludwig. Barnay, welcher zur Zeit Theater in Gotha ein Ehren⸗Gastspiel, zu dem er e absolviert, wurde gestern von Seiner Königlichen Hoheit von Sachsen⸗Coburg und Gotha in e.ae e. Audier Am Schlusse der Audienz, während welcher der Herzog; haftesten Worten seinem Gast höchste Anerkennung für lerische Leistungen ausgedrückt hatte, überreichte er ihn das Komthurkreuz des Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗Orde Im Wallner⸗Theater wird vom Sonntag ab
Taubert werden gesprochen orher geht Donizetti's „Tochter des Regiments“ mit tung. — Herr Sylva ist
losenstatistik und Beschäftigun städtischen Arbeiten und in städtischen Betrieben“ wurde Diskussion durch Uebergang zur Tagesordnung erledigt.
in Schöneber
8
auch nach dem 1. Oktober ertheilt werden könne.“ — Ein Antrag der Stadtverordneten Singer und Genossen, betreffend die „Schaffung einer Organisation behufs Aufnahme und Fortführung einer Arbeits⸗ Arbeitsloser bei nach kurzer
—Die Trauerfeier für den Geheimen Regierungs⸗ und Provinzial⸗ Schulrath Dr. Klix hat heute im Königlichen Prinz Heinrich⸗Gymnasium unter großer Betheiligung stattgefunden. Die Auf⸗ bahrung war in der Aula erfolgt. An der Hauptwand erhob sich ein Uaroßer schwarzer Baldachin. unter dem ein Thorwaldsen’scher Christus
die Familie
zu Eulen
zu
troffen von
ein, nach welcher Seine Nachricht von dem Hin Majestät ’ trübniß empfangen
Seiner Majestät des Kaisers übermitteln.
s h abe; er sei beauftragt, der Wittwe das Beileid in den allerwärmsten Ausdrücken — Beeileidsbezeugungen
ind ferner einge⸗
leidende
Menschheit on dem b Grafen
Billroth in einer Depesche durch seinen General⸗Adjutanten,
Paar die wärmste Theilnahme an dem Verlust ausdlücken Nesrefen
Billroth, die ganze
die Iee eaft erlitten habe. — 8 urg traf bei
sowie
illroth eine Depes
ven. Prcfesor B che Majestät der Deutsche Kaiser die eiden ihres hochverdienten und von
Seiner
geschätzten Gemahls mit aufrichtiger Be⸗
8⸗Anz
Erste Beilage
Berlin, Freitag, den 9. Februar
eiger und Königlich Preußij
2 8
taats⸗Anze
3 * 2
—
△4I2en; .
lmünzen Kupfermünzen
Zehn⸗ Fünf⸗ 1 Zwei⸗ Ein⸗ migstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke s —₰ ℳ ₰ tn ℳ 4
16 800—
„Der ungläubige Thomas“ in Verbindung mit Ludwig aktigem Lustspiel „Unter vier Augen“ den Spielplan bel — Im Residenz⸗Theater findet am Montag die ührung des Valabrègue'schen Schwanks „Der Musterga Auf der Bühne des Theaters Unter den Lind ich gestern das gesammte Personal, um Herrn Edu⸗ und seine Gattin anläßlich ihres silbernen Hochzeitsfes Die Scene war in einen Garten verwandelt; auf einer (
Nach ll weisung 1 Sagenkrs v d ien Verkehr des deutschen Zollgebiets in den Jahren 1880 bis 1892 und der Einfuhr von Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Hulsen e ee han 8 fhalsätzen 11“
16 800—
235 084 80 15 346 496/05 251 884 8015 346 496/05
6074 146 17 7T8 71272
6 213 207 44
“ N 4 6 213 207 44
e Roggen. Hafer. Hülsenfrüchte. Gerste.
on Blumen umgeben, das Geschenk des Personals, e silberner Tafelaufsatz. Das Jubelpaar wurde von Ch rüßt. Daran schlossen sich Ansprachen des Regisser Dramaturgen. v
Mannigfaltiger’.
Nach dem jetzigen Stande der Etatsberathungen im 8 zur Feststellung des Stadthaushalts⸗Etats welche in einer Sitzung des Kollegiums zu Anfang der n. zu Ende geführt werden sollen, steht es fest, daß die einkommensteuer im nächsten Etatsjahre nach der 100 % zur Erhebung gelangen wird. Für das laufern
wurden bekanntlich nur 85 % erhoben.
Die gestrige Stadtverordneten⸗Versammlur Wahlen für die ständigen Ausschüsse, die 2 deputationen und Kuratorien und für die gemischten Depu zunehmen. Stadtv. Meyer II. beantragte, wie wir der „L nehmen, diese Wahlen, welche etwa 70 Mitglieder um einen gemeinschaftlichen Wahlakt zu vollziehen. Stadtv. dageßen Widerspruch; er behauptete, daß nach der Vorse ozialdemokratischen Mitglieder der Versammlung von de Ausschüssen und Kuratorien ausgeschlossen seien. Der A wurde schließlich in namentlicher Abstimmung mit 42 Stimmen angenommen. — Im weiteren Verlauf gelangte nach längerer Debatte ebenfalls in namentlig mung mit 98 segen 15 Stimmen folgender, von den Sta und Hütt gestellter Antrag zur Annahme: „Den Magistra schleunigst auch fernerhin alle nur möglichen Schritte zu erreichen, daß der Fortbildungsunterricht an den
Einfuhr
Tonnen
Zoll nach dem Zollsatz von 5 ℳ
für 100 kg
b
Einfuhr
Tonnen
Zoll nach
dem Zollsatz
von 5 ℳ
für 100 kg ℳ
Einfuhr
Tonnen
Zoll nach dem Zollsatz von 4 ℳ für 100 kg ℳ
Einfuhr
Tonnen
Zoll nach dem Zollsatz von 2 ℳ für 100 kg ℳ
Einfuhr
Tonnen
Zoll nach
dem Zollsatz
von 2,25 ℳ
für 100 kg ℳ
Einfuhr
Tonnen
Zoll nach
dem Zollsatz
von 4 ℳ für 100 kg ℳ
9
Gemalzte Gerste oder gemalz
Hafer.
ter
227 553 361 949 687 241 641 910 754 512 572 423 273 280 547 255 339 767 516 887 672 587 906 761 296 213
11 377 650 18 097 450 34 362 050 32 095 500 37 725 600 28 621 150 13 664 000 27 362 750 16 988 350 25 844 350 33 629 350 45 338 050 64 810 650
689 563 575 454 658 280 777 046 961 560 769 701 565 265 638 544 652 811 059 731 879 903 842 325 248 599
34 478 150 28 772 700 32 914 000 38 752 300 48 078 000 38 485 050 28 263 250 31 927 200 32 640 550 52 986 550 43 995 150 42 116 250 27 429 950
161 686 262 590 274 868 260 076 366 413 218 083 81 013 167 577 181 263 258 004 187 717 119 884 87 837
6 467 440 10 503 600 10 994 720 10 403 040
14 656 520
8 723 320
7 250 520 10 320 160 7 508 680 4 795 360 3 513 480
5 001 097 5 576 130 8 384 580 7 233 907 9 901 800 9 855 810 7 962 660 11 509 335 10 007 572 14 656 995 16 544 070 726 070 16 336 575 583 297 13 124 182
1“ 8 8—
222 271 247 828 372 648 321 507 440 080 438 036 353 896 511 526 444 781 651 442 735 292
605 440 744 640 1 016 420 1 000 760 1 114 200 1 055 580 800 800 969 240 1 106 780 1 482 020 1 335 480 2 161 760 2 026 820
30 272 37 232 50 821 50 038 55 710 52 779 40 040 48 462 55 339 74 101 66 774 108 088 101 341
1 408 800 852 880 1 994 560 2 306 840
35 220 46 322 49 864 57 671 65 646 64 994 66 335 75 285 64 172
35 ,36 32,64 IEEEEEE 12 329 852,16 ℳ
1 603 90 532 90 SZS’SSSE
2073,65 ℳ
Thätigkeit der Schiedsgerichte in der Unfallver⸗ nängelt hatte, das Wort der
e Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath von Woedtke: cht zugeben, daß die gewählten Arbeitervertreter für htliche Thätigkeit des Reichs⸗Versicherungsamts des Ver⸗ rbeiter entbehrten. Die Grenzstreitigkeiten zwischen den ufsgenossenschaften und der Vorwurf der Humanität och nicht die Berechtigung des Wunsches auf Aufhebung kinrichtung. Bei der Revision des Gesetzes werde den iten durch eine einfache Vorschrift vorgebeugt werden. nsche, den Verunglückten eine möglichst ausgiebige Rente sei die ganze Sozialreform durchtränkt. üpeden (dkons.) regt eine Regelung der Arbeiter⸗ ige von Reichswegen nach dem Vorbilde der Reichs⸗ Unfallversicherung an. Die Schaffung kleiner Wohnungen gesetz zu fördern, hätten schon Lechler und Schäffle neuerdings habe des Verband evangelischer Arbeiter⸗
Gelder der Invpaliditäts⸗ und
petitioniert, daß die
rungs⸗Anstalten für diesen Zweck in umfassendem Maße ht werden möchten. In Hannover sei die dortige gutem Beispiel vorangegangen. Redner fragt, wie weit Versicherungsanstalten von ihrer Befugniß, bis zu ein Vermögens — im ganzen 37 000 000 — zur — von Arbeiterwohnungen zu verwenden, Gebrauch gemacht sucht, wenn das noch nicht geschehen sein sollte, mit auf diese Verwendung von Amtswegen hinzuwirken. ft von einer Abänderung des Gesetzes eine Erweiterung 1892 nfreundlichen Bestimmungen. r Ober⸗Regierungs⸗Raͤth von Woedtke: Von der ℳ mächtigung ist bereits in weitgehendem Maße Gebrauch en. Bis jetzt sind über vier Millionen für diese Zwecke Heine noch größere Summe zur Verfügung gestellt. zerung dieser Bestrebungen sind die Versicherungsanstalten mom; das Gesetz kann sie nicht zwingen. Sie müssen ie sicher gehen und haben deshalb sorgfältig zu prüfen, r vorgebrachten Anträge auch alle Garantien unbedingter eten. Außerdem muß der Garantieverband seine Geneh eilen, und auch dazu kann er nicht gezwungen werden. g Fürch die Gesetzgebung auszusprechen, begegnet noch leb⸗ enken. schönlank (Soz.) ersucht um Aufklärung über die Unterschiede in der Zahl der dauernd und der vorüber⸗ verbsunfähigen im Bereich der landwirthschaftlichen Be⸗ haften. Die Feststellung einer vorübergehenden Erwerbs⸗ ei ja viel vortheilhafter für die Berufsgenossenschaften, organisierten Unternehmer, aber daraus allein ließen sich hohen Differenzen nicht erklären; die Ursache müsse bei den Organen und in der verschiedenen Rechtsprechun Zahl der Versicherten werde verschieden angegeben; na en Ober⸗Regierungs⸗Rath von Woedtke sind es 11 ¼, nach der verkauften Marken nur 9 ¼ Millionen. Da bleibe luß übrig, daß für 2 Millionen Versicherungspflichtige 992 Marken nicht zur Verwendung kamen. Die Tendenz Versicherungsamts und seine Judikatur habe bisher die riedigen können; aber diese Tendenz scheine jetzt etwas zu gerathen, vor allem durch den überwiegenden Einfluß ratie und des Formalismus. Die Praktiker, Aerzte kämen allmählich den Juristen gegenüber ins Hinter⸗ is lasse sich auch an der neuesten Rechtsprechung
—
icht vom 9. Februar, r
hr Morgens. preise
inid‚ “ vorgenommen werden mußte, durch welche die Vergleichbarkeit mit den Angaben für die früheren Jahre beschränkt wird. Ueber die Notierung besssbungee Plätzen die jetzige Notierung angegeben ist, auch wenn sie für einen kürzeren Zeitraum gilt als die ältere.)
82
Durchschnitt⸗ für Weizen, Roggen, Gerste und Hafersh
der im Laufe desselben eine Aenderung in der Notierum denden Fe ne in 5 ersten Spalte der Labesge bei den Waare
Jahresnotiz bedeutet, daß mit dem betre
Wind. Jahre geben die Anmerkungen
Wetter.
sius .= 40R.
Ein Stern *) vor der 8 für diese früheren
—
1890 1891
u. d. Meeressp. red. in Millim Temperatur
in 0 Cel 5⁰C
1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889
1880
Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. E 8 t. Petersbg. Moskau ... Cork, Queens⸗ town Cherbourg. “ 11111“ burg.. winemünde Neufahrwasser Memel 4
wolkig heiter
Regen Dunst wolkig heiter
bedeckt bedeckt
ℳ ℳ ℳ ℳ 2 ℳ
“ DE 151,32 *) 164,38 141,76 153,37 167,59 171,44 138,90 141,48 174,39 180,18 153,48 162,70 153,50 159,17 162,61 170,13 203,51 201,74 158,72 166,36
189,25 190,13 188,50 190,08 150,10 159,11
1
162,20 156,74 180,10 157,11 187,73 166,38 164,17 176,42 209,76 172,11
*) 185,07 176,88 168,86
Weizen — 1000 kg v “
erlin, guter, gesunder, trockener, mit Ausschluß von Rauhweizen jeder Provenienz, 219,46 204,20 186,06 8 minestens 725 g. per 1, R.⸗P. 1) . 8 2 206,58 191,66 154,82 Breslau, Mittelqualitäte) c ... 8 238675 2269 204,43 Töln, jeder Provenienz, mindestens 75,2 kg per hl2) . 210,6 196 31 181,38 Danzig etwa 75 kg per hl bunter, R.⸗P., Transitwaare, unverzollt 241,82 236,25 205,36
rankfurt a. M., verschiedener Provenienz, mindestens 75 kg per hl 212/43 202 70 171,40
lle a. S., hiesige gesunde Landwaare, mittel . . . . . . . . . 8 2860 195,88 18117
önigsberg, Fhte⸗ — “ 2 232,88 213,99 1. 1
eutscher, guter, gesunder . . . . . . . . . . . . ... 201, .) 241 75 1 Fecpng, detsceiace 78/79 kg per hl, verschiedener Provenienzi) 236,25 2tL 187,22 6) 216,32
deburg, Landweizen, 74,9 kg perrlllllhl. ;. Mandehang pfälzer, Saxonka, amerikanischer Taganrog, südrussischer, rumänischer, 237,1 2168 “ 172,91
mttet) “ u“ . 20790
München, bayerischer, gut mitellͤd.. . . 19028 187,82 167,83 159,13 154,25 166,36 176,01 7) *) —
22986 200,08 197,71 199,00 194,36 209,60 212,50
„guter, gesunder Durchschnitt⸗-s. . . .. lengas nh s. mit Ausschluß von Rauhweizen zi88 1 2 2 2 2*0 e bayerische, pfälzer, ungarische Gerste; von Juli 1883 bis Ende 1887: pfälzer, Saxonka⸗, amerikanischer, kalifornischer, Sesrer g⸗ südrussischer,
75,2 kg per hl, R.⸗P.
Stuttgart, russischer, ungari cher, bayerischer, guter. ““ 2 79 bi : Weizen 713, Roggen durchschnittlich 659 g per 1; Oktober 1887 bis Ende 1888:
hthasenee nineens g36 1“ 8 6) Durchschnitt der Preise für Januar bis Juni; das Mittel der neuen Sorte f
Roggen 161,35 ℳ; Gerste 163,65 ℳ
mindestens 715, Roggen mindestens 668 g per 1. ng 8 3 1879:gats Fesmeden erec errdee Ehenen mindef ⁷) 1879 bis August 1889: inländischer, rumänischer und ungarischer Weizen und inländischer und russischer Roggen; Durchschnitt dieser Sorten Januar bis August 1889: Weizen 181,87 ℳ; Roggen 147,45 ℳ ““ 1““ 89
176,41 180,89 191,75 158,06 194,75 182,75 183,50 188,32 237,29 186,07
204,49 205,46 187,03
181,56 7
*) 187,73 173,75 *) 196,12 137,54 197,18 178,81 176,50 186,52 220,17 187,54
211,28 197,21 174,94
172,24 165,06 181,47 135,17 188,23 171,21 166,08 180,92 206,83 177,57
*) 206,22 193.88 167,48
— DO=oSnoa¼n
160,90 145,98 173,71 143,24 181,21 156,46 157,67 167,15 195,95 165,03
187,38 180,58 155,62
BPbobereoeoen
Regen bedeckt wolkig wolkenlos bedeckt wolkig ¹) bedeckt²) bedeckt
9
4
5
4
5
7
6
7
2halb bed. 764 8 halb bed.
1
4
3
4
2
5
1
3
2
222,63
——
“ 241,48
239,54 221,28
220,83 243,65
I= ŃéSCOgS
769 Regen 768 wolkig) 770 halb bed. 767 halb bed. 762 wolkig 769 halb bed. 764. wolkenlos 771 SW 1 Dunst 768 wolkig
Wiesbaden München. Chemnitz. Berlin... Wien... Breslau.
Ile d'Aix. Nizza Triest
1 . ³) 1879 bis 1888 rheinisch, fehlerfrei: Weizen mindestens 76, Roggen mindestens 70 kg per hl.
“ wolkenlos *) 1879 bis Ende Juli 1882: 76/77 kg per hi. — 1 ve“ 9 1879 bis Ende Zuni 1883: dIe 1s russischer, deutscher, ungarischer Weizen; Roggen ver vngwesfen. Egin zibetzer, der in ehake. ... 1¹) Böig. ²) Böig ³) Mittags Regen, Nachts 1.“ 14“ 8 1“ nicht störenden geistigen Anomalie litt, wurde durch einen
Reif. “ ““ — “ 8 wer verletzt, daß er ins Irrenhans gebracht und für Uebersicht der Witterung. 3 “ 8 8 . lärt wurde. Fechrer nun nach e. Sle Echt hund für
Ein barometrisches Minimum, welches gestern über Versicherungsamt dem Verletzten eine Rente für die Nord⸗Skandinavien lag, ist nach dem Weißen Meere rwerbsunfähigkeit zugesprochen hätte, ist jetzt entgegengesetzt
langsam fort S99 einhneues tiefes Minimum, rden. An der Hand eines ärztlichen Gutachtens, welches ostwärts fortschreitend, lagert an der mittleren nor⸗ Veeiise besagt, daß der Mann auch ohne den Unfall binnen
wegischen Küste, Fortdauer der unruhigen Witterung verrückt geworden wäre, hat das Reichs⸗Versicherungsamt im Nord⸗ und Ostseegebiete bedingend. In Deutsch⸗ daß der Mann die Rente bloß für ein Jahr erhalte. land ist das Wetter bei an der Küste vielfach 18s 8 8 schritt in der Judikatur ist von den weitestgehenden —— v Brneift 1 lichen X 1.“ “ ö1““ 1 “ ö11“; “ 1“ .“ ö1“ ö“ ““ 8 C111X“ 11“ . 88 bes ö S Sber. egierunse tatt
inden, wolkig bis trübe; im Binnenlande ist viel. an der Spitze steht, wird es ja nicht so imm fach etwas Regen gefallen; die Temperatur ft faft sx ücyen, uorr wir kennen Anbn Nachfolger nicht. 1 Jedenfalls 88 sich überall gesunken, liegt indessen allenthalben noch er⸗ hieraus eine neue Quelle für unzählige Prozesse und Rekurse ergeben. heblich über dem Mittelwerthe, die Frostgrenze ver Wallner-Theater. Sonnabend: Heimath. Um dieses Loch zu verstopfen, sollte das Reichs⸗Versicherungsamt noch läuft von St. Petersburg südostwärts über Moskau] Sonntag: Zum 1. Male: Der ungläubige einmal die ganze Frage grundsätzlich prüfen und, wenn irgend möglich
Thomas. — Unter vier Augen. diesen Spruch umstoßen. Der Bundesrath weiß doch jedenfalls au
nach dem Kaspischen Meere hin. pischen Me Eee11““ daß sht der psychiatrischen Ausbildung 8 8 8 2 gut steht. Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25. 8 pe⸗
Staatssekretär Dr. von Boetticher:
Ich habe nur den letzten Theil der Ausführungen des Herrn 1“ Eg r.) 2. Vorredners gehört, wegen anderweitiger Dienstgeschäfte konnte ich E. Sla h ääxxeee früher nicht hier sein. Ich bedaure, daß ich auf diesen letzten Theil nt. 1Te Sezn 5 eht 8 1 Julius Fäizsche 2.8g 1 ISoreien, 111 8. — seiner Ausführungen nicht eingehen kann. Das Reichs⸗Versicherungs⸗
irigent: r Kapellmeister Federmann. Anfang aus „Der Bajazzo“ von Leoncavallo. „Mein Traum“, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ schaftke utert. „Botanische Demonstrationen. eitung wissen⸗ vom Donnerstag berichtet d Nachd d Kapitel amt ist eine richterliche Behörde, die in letzter Instanz entscheidet; — — V 2 veeutschen Buc 88 aftlicher Arbeite Ieine “ ür erstag berichtet worden. Nachdem das Kapitel amt 1 die in le nstanz entscheidet; sie b—-—-“ Ceemertatanst, K. Btsr algene. pesstranns gärue. bapitamtt bewinigt, , mmmt beim Kapihe Heischs⸗ it sowet smeraͤr Nen kan aielect karliter vemzandehe as Freitag, 16. Februar: Mit neuer Ausstattung. Klänge aus Steyermark für Piston von Hoch (Herr “ Sechs Beilagen PSee Flemente der Kgeoretscha vhhsi8 3. Theil (Theor. Versicherungsamt“ im weiteren Verlauf der Berathung bei Ee Korrektur der Unfallversicherungagesetgebung eiee Male: Brautjagd. Operette in einschließlich Börsen⸗Beilage). ptik.) ik zur Erwiderung auf Ausführungen des Abg. Schmidt,] Vorschrift zu erlassen sei, welche die Mißstände unmöglich
8
00—2, “
10U0 Dib 1 Uhr. 2 8 . Der Anfang des Semesters ist auf den 16. April 189 festgesetzt.
dozenr Poftus: raremtsche Epigrappir uno uevungen an ven In⸗
eeben e ni ch. Fes. z Fr E. zs schriften. Philologische Gees über Seneca's Apocolocynthosis. —
Hierauf: Zum 49. Male. Berlin 1893. Revue in 2 Abtheilungen von L. Leipziger. — Anfang
7 ½ Uhr. Zum 50. Male.
(Sommersoorf). — ranofraumerster a. V. Carl von Walbeck Feanf eheh. — Fr. Land⸗ schafts⸗Rath Marie von Besser, geb. Richter (Berlin). — Hr. General⸗Lieut. z. D. Otto von Gaertner (Wiesbaden). — Hrn. Geh. Hof⸗Justiz⸗ Rath Fleischhammer Tochter Lili (Berlin). — ⸗Intendantur⸗Rath Georg Lenz 8 ossen).
Konzerte. —
Konzert-Haus. Sonnabend: Karl Meyder⸗ Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Konzert. Vorsp. z. Oper „Libussa“ von Smetana. Berlin: — 2 g8 Ouv. „Die weiße Dame“ von lorepen Prolog Verlag der Expedition (Scholz).
Privatdozent Drescher: Goethe's Dramen. Neuhochdeutsche Metrik.
Geschichte der germanischen Philologie.
B. Mathematisch⸗naturwissenschaftlich⸗pharmazeutische
b Abtheilung. 8 5 b
IEEEbe e hevrensces Physi Deutscher Reichstag.
— Prof. Hosius: Paläontologie, 2. Theil. — Prof. Salkowski: 1 8 8
Organische Chemie. Ueber die Metalle. Praktische Uebungen im 44. Sitzung vom Donnerstag, 8. Februar, 1. Uhr.
18ö Diprof 88 Iin 8 Analhtisch⸗ Geomenhee 8 Die Berathung des Spezial⸗Etats des
¹. Theil. Theorie der Differential⸗Gleichungen. *Planimetrische eichsamts des Innern wird fortgesetzt beim Kapitel
Ferftrigtien. as . *Uebungen im mathematischen Seminar. — „P. EE“ J fortgeset 1
Prof: Brefeld: Spstematische Botanik, durch die Entwicklungs⸗ Ueber den Beginn der Verhandlung ist bereits in der Nummer
7
Sonntag: Herr Coulisset. unserer Aerzte nicht
Berlin 1893.
FZTvheater⸗Anzeigen.
Königliche Schanspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 36. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Be⸗ ehl. Die Tochter des Regiments. Komische
per in 2 Akten von astano Donizetti. Text nach dem Französischen des St. Georges. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. — Ouverture „Ein Feldlager in Schlesien“ von Giacomo Meyer⸗! Zum en
Werner). *Praktische Uebungen im physikalischen Laboratorium. —