1894 / 35 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

[65781] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fran Hermann Lorenz i heute, am 6. Februar 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver ahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Carl Oskar Schütze in Walden⸗ burg. Anmeldetermin: 5. März 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 1. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist: 25. Fn 1894.

Königlich Sächs. Waldenburg.

8 Bamberg. Bekannt gemacht durch: Exp. Reißig, Ger.⸗Schr. [65930] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Angust Kickler zu Wilhelmshaven, alleinigen Inhabers der Firma H. A. Kickler daselbst, ist heute, am 7. Februar 1894, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Balke hier. Anmeldefrist bis 10. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1894, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Februar 1894.

Wilhelmshaven, den 7. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[64539) Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 1. Juli 1893 ver⸗ storbenen Schreiners Hermann van Lück aus Bönninghardt⸗Veen wird heute, am 29. Januar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Hoesch zu Tanten wird um Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar cr. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. März cr., Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Fanten.

[65811] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Jacobowsky, in Firma J. Salomon & Co., Blücherstr. 3 (Wohnung Johanniterstr. 15), ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 22. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 2. Februar 1894.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[65793] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nutzholzhändlers Lonis von Niemierski, in nicht eingetragener Firma L. von Niemierski, Weidenweg 82/87 (Wohnung: Weidenweg 21), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 24. Februar 1894, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 2. Februar 1894.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 83.

[6578505 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Marmorwaarenfabrikanten Gustav Schleicher, in Firma M. L. Schleicher, hier, Lehrterstraße 30, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses neuer Schlußtermin auf den 21. Fe⸗

in Altstadtwaldenburg ist

straße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. anberaumt. Friedeberg a. dr; den 6. Februar 1894.

link, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65780]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Heinrich Körner in Leumnitz ist, nachdem die Zustimmung aller welche Forderungen angemeldet haben, F2 racht ist, auf Grund § 188 ff. der K.⸗O. durch Beschluß des Gerichts von heute eingestellt. b

Gera, den 6. Februar 1894.

Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

[65795] Konkursverfahren. b

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Fuchs & Grünbaum zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Fe⸗ bruar 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Stein⸗

Halle a. Saale, den 6. Februar 1894. Große, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [65787] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Heinrich Bernhard Werner, in Firma H. B. Werner, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Januar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 6. Februar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [65784⁴] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Kleiderhändlers Peter Carsten Lorenzen, in Firma F. W. Qnietzsch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 6. Februar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[65786] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Garderobenmacherin Anna Wilhelmine Caroline Oden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 6. Februar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[65788]0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns und Bauunternehmers Dietrich (Diedrich) Heinrich Ludwig Schweers (früher Schwers) wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. Januar 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 6. Februar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[65816] 8

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Dezember 1891 zu Warmbrunn verstorbenen Hotelpächters Josef Hoehl aus Warmbrunn wird als durch Schlußvertheilung beendet hierdurch aufgehoben.

b. nicht bevorrechtigte Gläubiger mit in Summa 61 892 15 ₰, 8 1

der verfügbare Massebestand beträgt 29 509 11 ₰, wovon jedoch noch die Gerichts⸗ und Ver⸗ waltungskosten in Abzug zu bringen sind.

Dies wird gemäß § 139 der K.⸗O. hiermit be⸗ kannt gemacht. 8

Militsch, den 4. Februar 1894.

Paul Seipelt, Konkursverwalter.

[65799] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Hugo Seeland in Naumburg a. S. ist eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 23. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Naumburg a. S., den 6. Februar 1894.

1 Schrappe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65925] Beschluß.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Baum⸗ hard in Nörten, wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke bezw. der nicht einziehbaren Ausstände Termin auf Montag, den 5. März 1894, Morgens 11 Uhr, anberaumt.

Northeim, den 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[65927] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Tegtmeier in Borstel wird aufgehoben, da der bestätigte Vergleich rechts⸗ kräftig geworden ist.

Obernkirchen, 2. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[65783] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Hermann Grigorieff zu Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 5. März 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 54, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer 10, bestimmt.

Potsdam, den 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[65782] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Drahtgewebefabrik Jul’s Mueller zu Potsdam ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 5. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Lindenstraße 54, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer 10, anberaumt.

Potsdam, den 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[65789]. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Haus Wolter zu Pyritz ist zur brüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. März 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Pyritz, den 6. Februar 1894. 86

Königliches Amtsgericht.

[65815] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Floegel zu Krummhübel

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

[65803] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Hiltwein, Schreiners von S art, wurde gemäß § 190 der K.⸗O. durch Gerichtsbeschluß von heute eingestellt.

Den 1. Februar 1894.

Gerichtsschreiber Heimberger.

[65778] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Strohmaier, Kistenfabrikanten hier, Rothebühlstr. 70, wurde nach Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute auf⸗

gehoben. Den 5. Februar 1894. erichtsschreiber Heimberger.

[66016] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Heinrich Matthiessen aus Tönning ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf Dienstag, den 6. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königli Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Tönning, den 4. Februar 1894.

Veröffentlicht: Pahl, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65790] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Stiefenhofer von Linden⸗ berg wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen auf Grund rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleiches vom 4. April v. J. das Konkursverfahren aufgehoben.

Weiler, am 1. Februar 1894.

Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts Weiler.

Gretler, Sekr.

[65926] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sammel Wolfstein, Inhabers der Firma S. Wolfstein in Witten, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 1. März 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Witten, den 5. Februar 1894.

Feldmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. 8 Beschluß. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Andreas Ferchland auf dem Gollbogen wird eine Gläubigerversammlung auf Donnerstag, 15. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, zur Beschlußfassung über folgende Gegen⸗ stände einberufen: 1 1 1

1) In welcher Weise läßt sich ein Vergleich mit der Hypothekgläubigerin, Wiltwe Friederike Hemsing, geb. Theil, in Magdeburg wegen Freigabe der arrestierten 5113,23 herbeiführen?

2) In welcher Weise läßt sich ein in der Prozeßsache gegen die Landwirth Karl Baum⸗ bach'schen Eheleute in Gerwisch bei Magdeburg wegen 5000 herbeiführen?

3) Soll in der Prozeßsache gegen den Rentier Karl Voge in Magdeburg wegen 500 gegen das Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg Berufung eingelegt werden?

Zerbst, den 6. Februar 1894.

zum Deul

1“

Berlin, Freitag, den 9. Februar

222

Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗

1894.

= 0,80

1

1 Peseta = 0,80 * W. = 1,70 dd. W. = 12,00

Amsterdam, Rott

do. Brüss .““

do. o. Skandin. Plätze. Kopenhagen... Londbon.. Lissab. u. Oporto

do. do. Madrid u. Barc.

do. do. New⸗York.. Paris

do. .. Budapest. Wien, öst. Währ.

do. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze.

do. do.. St. Petersburg.

Warschau.

Münz⸗Duk] F 9,70 bz Rand⸗Duk.]/ 5 —,— Sovergs.p St. 20,43 bz 20 Frcs.⸗St. 16,225 bz Dollars p. St. 4,185 G Imper. pr. St. —r,— do. pr. 500 g f. do. neuoe —,— do. do. 500 g

Amerik. Noten

1000 u. 5005 —,— do. kleine 4,19 G do. Cp. z. N. P. 4,1925 G Belg. Noten 81,15 bz G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

100 Lire 2 M.] 100 R. S. 3 W. 100 R. S. 3 M. 100 R. S. 8 T.

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Engl. Bukn. 1L. 20,455 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,30 Gkl. f Holländ. Noten. V 169,30 bz Italien. Noten. 71,70 bz Nordische Noten —,— Oest. Bkn. p 100 fl 162,70 bz d 1000 fl 162,70 bz Russ. do. p. 100 R 218,80 bz ult. Fbr. 219à 19,25à 18,75 bz

ult. März 218,75à 218,50 bz Schweiz. Not. 80,95 bz

Zollkupons 326,10 bz kleine 325,50 G

gerliner Börse vom 9. Februar 1894.

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 1 5sterr. Gold⸗Gld. = 2,00 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 M. 1,50 1 Krone = 1,125 1 Rubel = 3,20 1 Peso =—

4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 30,00

Bank⸗Disk. 100 fl. 8 T M

3

2

5

1 Lei = 0,80 1 7 ark

—————

————

162,60 b

215,25 bz

217,95 bz

Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z⸗Tm. Stücke zu 1.4.10,5000 200107,80 bz bersc. 59982 101,70 bz v 5000 200 86,30 B 86,30 à, 10 à, 20 et. bz B versch. 5000 1501107,60 G 1.4.10 5000 150 101,70 bz 1.4.10 5000 150 [86,40 bz 86,30 à, 10 à, 20 et. bz B versch. 5000 200]/—,— 86,30 ,108,20et. bz B

Dtsche Rchs.⸗Anl.

do. do. do. do. do. do. ult. Feb. Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Feb. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Feb. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89. Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91

Düsseldorfer 1876

do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV

do. do.

Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 3 do. do. 89 3 Kieler do. 89 3 ½ Königsb. 91 I. u. II. 4 do. 1893 3 ½ Liegnitz do. 1892/4 do. do. 1892 ˙3 ½ Magdebrg. St.⸗A. 3 ½ do. do. 1891/3 ½ do. do. III. Abth. 3 ¾

do. do.

Mainzer St.⸗A. „4.

do. do. 88 Mannheim do. 88

do. do. 90

Ostpreuß. Prv.⸗O.

Posen. Prov.⸗Anl.

2,8

9

E 8SESggBg

99

n

10,—

SÜSoorESeAöSeöSSSSne 22 I Sooxw 0 Ge

22510

e r,2N—

GSoo EGS9odSe m

0‿ ‿—

1.1.7 3000 150

2 1.1.7. 3000 75

11 3000 150 7 3000 300 7 5000 500

4.10 2000 100 1

5. 4. 4. 4. ersch. 5000 500 10 5000 500 ch. 5000 100 1

7

8,8

7 5000 100 :10 5000 200

sch. 3000 200 1.7 2000 100 4.10 5000 100 4.10 2000 100 5000 500 2000 200

10000 -200 2000 500 5000 500 3000 200 3000 200 1000 200

EsÖ

. .

8

e . .

dOSOSE=SBB—

8 2

—2gZ S

D

2000 500 2000 500 2000 500

q2EIA2NSS=N

—+½ D

2000 200 5000 200 5000 200

5000 200 2000 200 2000 200 1000 200 1000 200 3000 100 5000 100 2000 200

EüPFʒPFjoEaSEPSSAöPEPEEEesePEPPEEsen

828.2288ö2

1 d0

22ù2SogE

S

2000 200 1

Regensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov.⸗Oblig 8

do. do.

do. X. XII. XIII. 3 ¼ do. do. 3 Rixdorf. Gem.⸗A. 4 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Schöneb. G.⸗A. 91 /4

Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89

Weimar. do. Westvr. Prov. Anl.

Wiesbad. St. Anl. 3.

Berliner..

Landschftl. Zentral do. W do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..

do. Ostpreußische... Pommersche...

o. do. Land.⸗Kr.

Sächsis ZE1“ dr-n. a 1s

o. o. do. landsch. neue do. do. do. Ids do. do. do. do. Lt. do. do. Lt. do. do. Lt.

Do. do. Lt. D.

Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

Westfälische do.

Wstpr. rittsch. I. IB do. 96. 11. do. neulndsch. I.

E-- SSggbE:

Hannoverschea.. Dessen Füüssar 8.

e Kur⸗ u. Neumärk.

10„—

85. 8

I1 2 11A114“*“

OCG;SoSᷣCGSww EE1““ A 2

Iqro EomM 0

0—8 19,19,

208— 0—

89*—

ESEG;;FEERSEEGE;EE;KRSʒRʒRFʒʒ

805— 20—

&ʒcoᷓʒ;co;ʒmoʒIʒʒMʒʒ

oem 00

0‿

s

SE

1000 200 0 3000 200 z.2000 200

briefe.D 3000 150 3000 300 3000 150 3000 150 10000-150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 - 150 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150

K.üESSEEgEgUgn

—,

12SZbEBSAbA‚AnAöAs

.1. 4*†%α.

8

8

a

E

II111““ 222222SSISöNES

3000 100

3000 100 5000 100 5000 100 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200 5000 60

.1.

2222222I222SNSö2InSISSnSn‚nönnönöenesnes

8 gF’g . 2 2 8 444

6,2 8

0222

EEE;E 98Q

* 2

J——V—V—sA Z * SSSSSA 092

—ά½

235

2.8 5000 500†87,20 bz B.

1000 u. 500 103,00 G 1000 u. 500 98,75 G 1000 u.50098,75 G 1000 u.500 87,00 G

. 103,00 G 3000 200 96,60 bz G 11000 100103,00 B 1500 300—,—

115,00 G 108,25 G 105,00 G 99,25 G

86,00 G 99,90 bz 99,10 bz

99,00 B

103,00 bz 97,90 bz

98,50G 5000 100 98,30 5000 100 98,

103,20 B 97,90 bz 104,00 G 98,20 bz 97,30 bz 97,30 bz 97,30 bz

103,90 bz 103 70 bz 98,50 G

103,80 bz

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche. do. 1 Posensche.. Preußische . o. 11“ 3 Rhein. u. Westfäl. 102,75 G do.

97,10 G 97,00 G

98,90 G

Sãchsischaea.. 8.

11 Schlsw.⸗Ho do.

versch. 3000 30 1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 3 1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30 1.7 3000 30 4.10

98,50 G 103,70 bz 103,70 bz 98,75 bz 103,70 bz 98,50 bz 103,75 bz 98,50 bz 103,70 bz 98,50 bz 104,30 bz 103,70 B 98,75 G 103,70 bz 98,50 bz

97806 do. do. V 880 S Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗

Badische Eisb.⸗A.

do. Anl. 1892 3 ½ Baverische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Sen böö 98,40 o. u. 92. 9 Grßhsgl. Hefs. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.

do. St.⸗Anl. 86 Mene 8 amort. 87

’1 o. do. do. St.⸗Anl. 93/3 ½

s-Alt. Lb⸗Ob. Sächf. St.⸗A. 69 3 ¼ 1.1. Sächs. St.⸗Rent. 3 ch. 5000 500 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 75 4 versch. 2000 75 Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 300 Württmb. 81 83]4 versch. 2000 200

1500 75

4.10 5000 500 1.7 5000 500 3000 600 3000 100 3000 100 V 5000 500 zversch. 5000 100

8 8

98,50 G

98,60 b; 101,40 B

100,10 bz G 86,60 bz B 97,25 bz 102,75 bz

7

318 3 1.4. 300 3 1.3. 150

2 28

Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½ 1.4. 300 Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 120 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. Stck 12 Augsburger? fl.⸗L. p. Stck 12 Bad. Pr.⸗A. v. 67, 4 1.2.8 300 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. 300 Braunschwg. Loose p. Stck 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1.4. Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck 12 Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.—

2

10 300

2 3 ½ 4. 150

V 1.2. 120 p. Stck 12

120,50 G 375,50 bz 43,40 G 28,60 G 135,50 bz

.143,90 bz

106,40 B 131,50 bz G 130,25 G 127,00 B 26,75 bz 128,00 B 25,00 G

Obligationen Deutscher Kolontalgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 [1000 3501103,50 bz G

Argentinische 5 % Gold⸗A.]

do. do. do. 4 ½ % do. do. do.

do

9

o·. do.

do. 4 ½ % äußere v. 88

1000— 500 Pes.

Ausländische Fonds.

100 Pes. 200 100 £ 20 £ 1000 500 £ 100 £ 20 £

Potsdam St⸗A. 92˙4

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do. do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..

do. d Mexikanische Anleihe.. do. do

0

do. do. do. do.

do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. 1890

62,00à62,25 à62 5z

61,20 bz 61,20 bz

do.

do.

do. St.⸗Anl. von 1889/4

do. do. do. do.

Rusfs. inn. Anl. v. 1887]4 1.4.1 do. do. innere Anleihe IV. do. Gold⸗Rente 18845 do. 5 I1

do. pr. ult. Feb.

do. pr. ult. Feb

do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 do. IV. Em. 4

10000 100 Rbl.

1000 500 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

e“

0 2n

WVö“ Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.

E“ 8 116“ Bukarester Stadt⸗Anl. 84

Zerbst, den 6. Februar 1894. 1 do. kleine (L. S.) Heinicke, 1e ö“ 88 18. 1 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Baen Nires0s0i.K. . B1

do. do. ͤ8do.

do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88

do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 926

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen .gh.Beg.eüfas der deutschen Eisenbahnen. BBZioe vetennt v

Chinesische Staats⸗Anl 5 [66017] 1 8 Dän. Landmannsb.⸗Obl. Deutsch⸗schweizerische Eisenbahnverbände. do. do. 1 Zu Theil I., Abth. A., der deutsch⸗schweizerischen o. Staats⸗Anl. v. 86 ¾ Gütertarife das Reglement enthaltend tritt do. Bodkredpfdbr. gar. am 1. März 1894 der 3. Nachtrag in Kraft. Der⸗ Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... selbe enthält die erleichternden Vorschriften, welche Egyptische Anleihe gar.. zufolge Vereinbarung der betheiligten Regierungen do. priv. Anlk..... 8 für die bedingte Zulassung gewisser Transport⸗ do. do. 1000 20 £ do. do. kleine [659333 Bekanntmachung. 1 Gegenstände mit dem ezeichneten Tage für den do. do. kleine 100 u. 20 £ 8 do. do. pr. ult. Feb. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des deutsch⸗schweizerischen Verkehr Geltung erlangen, do. do. pr. ult. Febr. do. Loose v. 1854... außerdem üeeeeeace 2* 8 Zusat, giaah 4 1000 20 £ 8 do. Kred.⸗Loose v. 58 8 eg. 8 z 8 estimmungen und dergl., welche durch jene er⸗ innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. ,4 4050 405 do. 1860 er Loose. veesentzhe atsgeicht. bübtheang schuhe⸗ Femnechten e 8 859 Iwangs⸗ walter⸗ Kea n h F. 52 88 Far Fichternden, Vorschriften hervorgerufen werden. . Fehr 10 SRho. = 30 8 do. do. pr. ult. Feb. 1 1 8 vergleiche Vergleichstermin auf den 3. März Beschlußfassung über die Veräußerung des Geschä reis 65 ₰. do. E.⸗Anl. 1882,/4 4050 405 do. Loose v. 1864... Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ des Gemeinschuldners im ganzen eine Gläubigerver⸗ Namens der Verbands⸗Verwaltungen: . do. v. 1886 4050 405 do. Loose d. 1aülrf Bestand der Angustin'schen Konkurs⸗ gerichte 8— anberaumt. faeee —ee ö Karlsruhe, 8 See. veg ,8 Polnische Pfandbr. V 5 2 b Liegnitz, den 2. Februar b ieser äubigerversammlung mit dem auf den eneral⸗Direktion reiburger Loose .. 15 Fr. do. bo M ““ Flgncen. ee e en 111“ 21. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, der Grosth. Badischen Staatseisenbahnen. Galizische Landes⸗Anleihe G do. Liquid.⸗Pfandbr.. Forderun en in Höhe von 7448,89 Sen e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. anberaumten allgemeinen Prüfungstermin verbunden. Galiz. Propinations⸗Anl. 10000 50 fl. Port. v. 88/89 m. Ifd. Kp. 9 6 2 56 m Bn. 5 Schweidnitz, S Fesebr 8 Vema 1““ 8 8 do. des kl. m. Ifd. Kp 25 8 ; v. onkur ahren. Königliches 1 enb. St. v. A. 8 3 8 E p.⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ v“ 88 Vom 15. Februar d. J. ab wird im Verkehr 87 Griechische Anl. S5—.757. 3000 w. 2500 Fr. Roch. Ha. Mone⸗ die Betheiligten aus. Vermögen der Restaurateurin und Delikatessen⸗ „⸗ 8 (Stationen der deutschen⸗ Eisenbahnen (mit Aus⸗ do. b 1 8 Eberswalde, den 5. Februar 1894. indlerin ö Emilie, verw ee. in [659311 1 f hene Nnahme der Stargard⸗Küstriner Bahn) unter ein⸗ do. kons. Gold⸗Rente 8 Rönd Stadt⸗Aalehe n Aug. Lautenschlaeger, Konkursverwalter. ene C. F. Wittig in Meißen, ist zur Prüfung Das Konkursverfahren über das Vermögen des ander und mit den auf deutschem Gebiet gelogen 2 . 9* 100er In I v. VIII Em. 8 8 2 nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Kappenmachers Robert Weller zu Siegen ist Stationen der Niederländischen Bahnen der Artike o. o. kireine Rum. Staats⸗Obl. fund 1eenes Hen —. des Stein. den 1. März 1894, Vormittags 10 UUhr, vor durch Se oerergtench erledigt und wird daher auf⸗ Fefiarae in den 1ng Aasnahmeinesisen do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94 ZEE nkur ftein⸗ zutall sgeri jerselbs g 3 ü ittel ꝛc. soweit derselbe zwischen 5 1 8 1 ; dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. 28. 2 üngemittel ꝛc so z do. do. kl. do. do. kleine bruchbesitzers Johaun Haußner von Erlangen 7 Siegen, den 5. Februar 1894. Stati efüsbri n. do Gld⸗A.⸗ 1 wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Erlangen Meißen, 85 85 Februar 1894. b Königliches Amtsgericht. Seen eingeführt ist X“ 0Gld⸗A. 50%i. K 15.12.93 . amort. 8 rgdi i9 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Köln, den 2. Februar do. do. do. kleine vom 5. d. M. wegen Befriedigung sämmtlicher Sekretär Pörschel, Ger.⸗Schr. SEe enang hes. g- Namens der betheiligten deutschen und niederländischen do. do de. von 1892 Sg-—3 e. 8 wird. 62 1 1.“ 5 ö 88 Holländ. Staats⸗Anleihe kleine Prlangen, den 6. Februar 1894. 1 dem 8 9 as Vermögen des önigliche Eise Direktion 1 „Kred.⸗ v1“ 8 [65395] 11I“” e. Mahevaer Goerling zu . Kön aliche iseneee. Iöo. Rtezofem. Fder 36 ürg. (L. S.) auk, K. Sekretär. In dem Konkurse über ermögen der offenen gard i. Pomm. ist infolge eines von dem Ge⸗ . do. Bt. 8 81 8* 8 8 e ees Handels⸗Gesellschaft S. Peisker & Sohn zu meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ 89. 8 G 488 8133 5Sn 1 8 von gre. [65801] A Leweae-hee 8 8 8 w99.v 8 1/93 soll die Schlußvertheilung Fül 88 den 823 ve Fücbat ö“ 1 1 29, 6z. J. E12 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der angeordnet werden. E 8 Vormitta Uhr, vor dem König⸗ edakteur: Dr. H. Klee, Direktor. .n .757 8 2 883 Handelsfran Pauline Kallus, geb. Foerster, Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen lichen Amtsgerichte Rerselbst, immer 9, anberaumt. Berlin: 4000 100 8.. 91 71oh. g . Anl. 2 8 a. 3— ist Bgfolgeseines von dem RFee, e, e ger gs niedergelegten Verzeichniß en. * Eee 1ve 1894. 8 Verlag der Expedition (Schol z). . 1 . semeinschuldner gemachten orschlags zu einem sind zu berücksichtigen: RKudolph, Geri reiber . *X 8 9 816 Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Fe⸗ a. bevorrechtigte Gläubiger mit in Summa des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und bruar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem 144 37 3, fMerwen S Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

. 3125 u. 1250 Rbl.

61 40 bz do. kons. Eisenb.⸗Anl. 4 88 625 8

8 61,00 à 61, 25 à 61 bz do. do. 5er 4 versch. 200 20 £ 48,50 bz do. do. 1er4 versch. 125 Rbl. 20 £ 48,50 bz do. do. pr. ult. Feb. 1000 100 Rbl. P. [68,70 bz G do. do. III. 4 versch. 125 Rbl. 10 Fr. do. Orient⸗Anleihe II. 5 1.1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 500 8 G. —, do. do. pr. ult. Feb. 5 69,00 bz 4500 450 4 do. do. III. 5 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 169,25 bz 20400 10200 do. do. pr. ult. Feb 69,10à269 b;z 2040 408 1 do Nikolai⸗Obligat. 4 1.5.11 2500 Fr. —,— 5000 500 103,00 bz G do. do. kleine 4 500 Fr. 1000 u. 200 fl. G. 97,90 bz .Poln. Schatz⸗Obl. 4 500 100 Rbl. S. 200 fl. G. 97,90 bz 8 kleine 4 150 u. 100 Rbl. S. —,— —,— 1 z. Pr.⸗Anl. von 186475 100 Rbl. 164,30 G 1000 u. 100 fl. 8 . do. von 18665 100 Rbl. 154,30 bz 1000 u. 100 fl. 8 . 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. —,— 100 Rbl. M. 109,40 G

. Boden⸗Kredit... do. gar 1000 u. 100 Rbl. [104,40et. bz G o. ntr.⸗Bodkr.⸗Pf. I. 400 95,40 bz 93,75 bz Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 5000 500 96,90 G —,— do. do. v. 1890 5000 500 96,90 bz —,— do. St.⸗Rent.⸗Anl... 5000 1000 —.— 8 250 fl. K.⸗M. 146,10 bz do. Loose 10 Thlr. 118,00 G 100 fl. Oe. W. 320,00 bz B do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 3000 300 101,,90 bz kl. f. 1000, 500, 100 fl. I144,30 bz G do. do. v. 1878 4500 3000 101,50 bz 144,30 à, 25 bz do. do. mittel 1500 101,50 bz 100 u. 50 fl. 328,60 bz do. do. kleine 600 u. 300 [101,50 bz 20000 200 —,— Do. Städte⸗Psdbr. 83 3000 300 100,50 b Gkl 3000 Rbl. —,— (Schweiz. Eidgen. rz. 98 1000 Fr. —,— 1000 100 Rbl. [67,40 B kl. f. do. do. 188 10000 1000 Fr. —,— 1000 100 Rbl. S. 64,75 brbz3 GSerbische Gold⸗Pfandbr. 73,20 G 2030 28 30 G do. Rente v. 1884 67,80 bꝛ G 406 28,30 hG do. b

do. pr. ult. Feb. —,— 406 65,80 bz do. do. v. 1885 168,00 bz

100 TSh. = 150 fl. S. 103,00 bz B do. 81

i1.- 114 24000 1000 Pes. 163,25 G kl. f.

do. pr. ult. Feb. 97,50 G Spanische Schuld....

78,75 G Ddo. do. pr. ult. Feb.

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 117 4000 200 Kr. 102,80 bz kl. f.

do. do. v. 18864 1.5.11 2000 200 Kr. [100,005 Gkl. f.

do. do. v. 1887 1.3.9 2000 200 Kr. [100,005 Gkl. f.

do. St.⸗Anleihe v. 1880 4 15. 6. 12 8000 400 Kr. —,—

do. do. leine 800 u. 400 Kr.

do. do. neue v. 85 8000 400 Kr.

do. do. kleine 800 u. 400 Kr.

9000 900 Kr.

1000 20 £

1000 20 £

do. do. v. 1887 Türk. Anleihe v. 65 A. ko.

1000 20 £ 1000 20 £

100 Lire do. do. 20er 2000 400 95,00 bz G do. do. pr. ult. Febr. 400 95,00 bz G do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 2000 400 95,00 B do. do. kleine 400 95,00 B Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5000 500 31,00 bz G Neufchatel 10 Fr.⸗L... 1000 500 831,10 bz G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1000 20 £ 57,00 B Norwegische Hypbk.⸗Obl.⸗ 100 20 £ 57,00 B do. Staats⸗Anleihe 88 1 94,70 bz G do. do. kleine 1000 200 £ do. do. 1892 20400 8 Oest. Gold⸗Rente... 1.5.11 1000 10 do. do. kleine 1.1.71: 2000 200 Kr. do. do. pr. ult. Feb.) 2000 400 Kr. do. Papier⸗Rente ... 5000 200 Kr. do. do. 2000 200 Kr. b do. do. pr. ult. Feb. 100 fl. do. Silber⸗Rente ... 1000 100 £ do. kleine 1000 20 £ 1“

bruar 1894, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem d9. s

Königlichen Anitsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrich Herh

straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 5. 1894.

During, Gerichtsschreiber

3; 8 zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Königläches Mutsgericht. 8 der bei der Vertheiungen bercgfchügenden 85990 Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger 886 1“ über die nicht verwerthbaren Sen. der des Königli ichts sdes Kaufmanns H. Strohmenger aus Kulm Schlußtermin auf den 5. März 1894, Vor⸗

glichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Hithaes vn , vor dem Königlichen Amtsgerichte

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ hierselbst bestmmt. 9— Konkursverfahren. svperzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Schmiedeberg i. Schl., den 5. Februar 1894. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger -, Wolff⸗ 5 2 g Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

0—— 0822

8 8985SG. ..

—,—OB O - 9 A

10—

8.

*

eEEE1 b 8 8 85 über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der träglich angemeldeten Forderungen und Entgegen⸗ ..S en 22 26. 81“ 59 nahme des Berichts des Konkursverwalters Termin 1A1A4X“ g; . ive's auf Samstag, den 3. März 1894, Vor⸗ Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt, In dem Apotheker O. d’'Hauterive schen Kon mittags 10 Uhr, vor dem Köni lichen Amts⸗ wozu alle Betheiligten biermit vorgeladen werden. kurse soll die Vertheilung der Masse erfolgen. gerichte hierselbst Sitzungssaal vvee, Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß⸗ azu sind 6724,76 vorhanden. Bitburg Februar 1894 3 verzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei I. nieder⸗ Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten 1 ö gela. echess ihf. ga dabei 1gtehc nicht bevor⸗ SaeEtsschre. 8 Cz,, I; ; aDulm, den 5. Februar . rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 Schönebeck, den 6. Februar 1894. [65804] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aug. Luther, Konkursverwalter.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des [65800] K

- 2.ar. onkursverfahren. enn ee Ekrae be en. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1 u 9 282 ez8g ng des Schluß⸗ des Lackierers und Wagenbaners Paul Günther Spielwaaren⸗Händlers August Ruppelt in Dud Ig 2 zu Liegnitz ist infolge eines von dem Gemein⸗ Schweidnitz wird auf Antrag des Konkursver⸗

7

FEE

“;

gEEHEgge ½SA

5Sxnn

PFEhEnPüʒREE 2222q-22”2

—¼½

cN-tUENoHeN

6.

2

08 2 2 ,2

—2 ACUoe;SesE 88

93,75 bz G 93,75 bz G

e

E—

8

Schläter.

82

SSo REN C— 0

‚AN Soe gSb502

=

d ISSboabhdn

eßeegegggeen

nn 8

—,— g SB⸗

—E —=

ꝙ½

SgnOR8= H8 (O)8 9889. Q8*:

9*Q —— 2E

001—

2SSgE

S

FEeR A& 5 2 PPüEPFEnmncecsnhhncgscemm AEnsSE**

FSSPgEgEEEgESEgS

[65941]

d⸗ ..

—+

5 Z

FE;ESBSSRA;EFE.

.0‿ ᷑rSge

108—

IsSFRNFnN

ESEEEEeE I*; SSb bSSS EEEE 200—

;

83, do. do. B. 1000 u. 500 L. G. s8: do. do. 8* 400 L. G. do. do. pr. ult. Feb. 400 L. G. 8. do. do. 1036 u. 518 £ do. do. pr. ult. Feb. 148 111 £ do. Administr. ... 1000 u. 100 £ 8 do. do. kleine 625 Rbl. do. konsol. Anl. 1890 125 Rbl. do. privileg. Anl. 1890 do. Zoll⸗Obligationen!

SS88S

89*—

Irshh b E 9S —8—90⸗

[23,30 B 23,30 bz 95 00 bz B 95,00 bz B 85,90 B 94,50 G

1

—61SOOVB— SOövé,hén'éöééS

2* 1 —,— 2

do. v. ult. Feb.

aamet

Karlsbader Stadt⸗Anl. ö do.

1

68,70 bz * do. do. von 1859

8 99,70 B do. kons. Anl. von 1880

1800, 900, 300 [94,20et. bz B do. do.

2250, 900, 450 101,40G kl. f. do. do. do. p. ult. Feb.

4.

22= D₰½

SSSSUeonnnanSnSnanheegeene

EFPPFPPFPPEPüSPSPPEüESPSBSBOSPVSO—

82—

RR