1894 / 36 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Bauges. City S do. 8 O 2

sten

Berliner Aquar. do. Zementbau

do. Zichorienfb.

do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. k Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn.

Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ko. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind.

agonschm. S. P.

ankf. Brauerei eellsenk. Gußsthl

Glückauf konv.. Gummi B.⸗Frkf.

Gumf. Schwanitz gen. Gußst. kv. einrichshall .. ss.⸗Rhein. Bw.

aarlsr. Drl. Pfb. w.

König Wilh. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. kv Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗ u. T.⸗G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. ö11. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. S99 Gußsthlf. Sächs. Nähfd. kv.

les. DpfrPrf. S I. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges.. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. do. (Bolle Wilhelmi Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

—— 0 00 bdo SSSA

EAl

SOrCcooh bo

[SSSSSSS0S

0 d0 0 0%— 10,—

200

Ododo DSchn 898

SoveosweocseeSe

SCvüHe 80,—

USOSoNSbSw

11220*

10— 00—

SSSwSSen

4

FFErrrEfrsfrEERMreeereerenRnnngnnn

30,75 B 158,50 B 148,50 G 140,00 G 60,00 bz G 107,50 G

7

7

87,50 G 90,00 bz G 75,00 G

132,00 bz G 81,50 G

7

güürrme;E11“

& Q222E2geaeessssesessss

61,00G 49,50 G 38,75 G

63,50 G 300

1000 [108,25 G 500 179,00 G 500 (94,75 G 300 —,— 300 3,20 G 500 —,— 600 —,—

1000 47,50 bz G 500 35,50 bz G 150 —,— 200 fl. 60,75 G

1000 —, 1500 —,—

EEEAAAEI1“ ——ö2IIÖoohgISÖh

500 300 300 300 300 —-.— 1000 [25,25 G 300 1200 82,25 G 500/1000 ,— 300 öää 600 W“

300 [59,10 G 15000/300 71,00 G

300 [67,50 bz G 300 /2000 38,10 G

300 [90,00 bz G 600 [86,75 bz G 1000 [78,00 bz G 150 [88,25 bz 600 [160,00 bz G 1000 [75,00 bz G 1000 [62,75 G 600 [117,75 G 1000 [109,00 G 500 [51,25 bz G 600 [109,00 G 1000 [165,60 bz 600 [1903,25 G 300 —,—

300 [15,50 bz 300 [48,00 bz G 600 [114,75 bz G 500 [42,00 et. bz G 500 [119,00 bz G 8900/1200 84,50 bz G 1000 [59,00 bz G 600 [9,00 B

300 [247,50 bz G

nüngerreeseeeerserrreereeessssserseereessse SSaPZSaPSgeS2AüegegePeanPbhnöeeesnessenenenns

22q—

Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende pr. Stck.

Aach. Ru

Brl. Brl.

Dividende pro 1892 1893 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 1. 460

rs.⸗G. 20 v. 400 l* 110 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Rhlr 120 Cer Fars ⸗G. 20 % v. 1000 Thl 130

gel⸗A. G. 20 % v. 1000 Thl. 0 ebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr ¹82,“ Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Thlr 360

7550 G

Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hlr, 48

Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nlr 100 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 f . 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 64 Drsd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 Tl 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nln 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Tlr 240 ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thlrn 120 ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Nhlr 45 Gladb. Feueryrs. 20 % v. 1000 7hlr 0 60 400 bz G Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 Thlr 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 hlr. 720 Magd gäceh 20 % v. 1000 Thtlr 150

Köln

Magdeb.

agelv. 33 ½ % v. 500 hlr 45 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Shu. 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr 45 Miederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr 40 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nhln. 105

3050 B

1200 G 3210 e. b G 3250 G 4650 G

1065 B

600 B

3473 bz 590 bz B 410 G 770 G 750 G

Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Thlr 65 2

reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 lr 40 reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hhℳ. 27 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 hM. 36 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Shl. 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 / v. 500 Nhlr. 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % %o. 500 Nhlr. 75 Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 h. 160 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90

760B

320 G 740 G 1625 G 3270 B

Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nh. 63 540 B

Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 168 Wstdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 h.., 24 Wilbelma Magdeb.Allg. 100 .ꝙ 33

[4000 B 840 B 735 bz

Fonds⸗ und Rktien⸗Börfe.

Berlin, 9. Februar.

Die heutige Börse er⸗

öffnete in ziemlich fester Gesammthaltung, wie auch die von den fremden Börsenplätzen, besonders aus Wien, vorliegenden Tendenzmeldungen wieder günstig

lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich auch heute ziemlich lebhaft und trotz kleiner Schwankungen und Preis⸗ abschwächungen auf einzelnen Gebieten als Folge

von Gewinnrealisationen konnte stimmung auch weiterhin als fest gelten, wie auch der Börsenschluß fest blieb.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; von Deutschen Reichs⸗ und Preußischen konsolidierten Anleihen waren beide, dreiprozentige und vierprozentige Konsols, abgeschwächt.

Fremde festen Zins tragende Papiere blieben fest und ruhig; Italiener fester, Russische Anleihen wenig verändert, Noten fest, Mexikaner matter, Ungarische Goldrenten ziemlich behauptet.

Der Privatdiskont wurde mit 1 ¼ % notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz ziemlich leb⸗ haft um; Franzosen und Lombarden fest, Gotthard⸗ bahn und andere schweizerische Bahnen etwas besser, italienische Bahnen ziemlich fest.

Inländische Eisenbahnaktien fest und zum theil lebhafter; Lübeck⸗Büchen matter.

Bankaktien ziemlich fest, die spekulativen Devisen unter kleinen Schwankungen lebhafter.

Industriepapiere fest, aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe fester, namentlich Eisenaktien belebt.

.

Breslau, 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurfe.) Neue 3 % Reichs⸗Anl. 86,65, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 98,60, Konsol. Türken 23,25, Türk. Loose 97,00, 4 % ungarische Goldrente 95,90, 4 % ungarische Kronenanleihe 91,00, Bresl. Diskontobank 98,00, Bresl. Wechslerbank 95,00, Kreditaktien 219,00, Schles. Bankv. 112,00, Giesel Zem. 94,50, Donners⸗ marck 95,50, Kattowitzer 133,50, Oberschl. Eisenb. 66,00, Oberschl. Portl.⸗Zem. 95,00, Opp. Zement 111,75, Kramsta 131,65, Schles. Zement 143,00, Schles. Zink 180,50, Laurahütte 117,85, Verein. Oel⸗ fabr. 84,00, Oestr. Bankn. 163,00, Russ. Bankn. 219,75, Italiener 75,35, Breslauer elektrische Straßen⸗ bahn 125,00.

Franksfurt a. M., 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,450, Pariser Wechsel 81,216, Wiener Wechsel 162,65, 3 % Reichs⸗ Anl. 86,50, Unifiz. Egypter 103,10, Italiener 75,20, 6 % konsol. Mexikaner 61,60, Oesterr. Silber⸗ rente 79,60, Oesterr. 4 6 % Papierrente 79,70, Oesterr. 4 % Goldrente 97,80, Oesterr. 1860 er Loose 122,80, 3 % port. Anleihe 20,50, 5 % amort. Rumän. 94,90, 4 % russ. Konsols —,—, 3. Orient⸗ Anleihe 69,10, 4 % Spanier 63,50, 5 % ferb. Rente 67,70, Serb. Tab.⸗Rente 67,70, Konv. Türken kl. 23,20, 4 % ung. Goldrente 95,60, 4 % ungar. Kronen 91,10, Böhm. Westbahn 321 ½, Gotthard⸗ bahn 150,40, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 137,00, Mainzer 111,20, Mittelmeerb. 77,60, Lomb. 90, Franz. 257 ⅞, Raab⸗Oedenburg 43 ¼, Berl. Handelszesellsch. 131,80, Darmstädter 131,40, Disk.⸗Komm. 177,80, Dresdner Bank 134,60, Mitteld. Kredit 91,50, Oest. Kredit⸗ aktien 289 ⅞. Reichsbank 151,40, Bochumer Gußstahl 127,30, Dortmunder Union 57,50, Harpener Berg⸗ werk 135,80, Hibernia 115,00, Laurahütte 118,30, Westeregeln 140,20. Privatdiskont 2.

Frankfurt a. M., 8. Februar. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 290 .½, Franz. —, Lomb. 90 H, Ung. Goldr. —,—, Gotthardb. 151,60, Disk.⸗Kommand. 178,30, Dortmunder Union St.⸗Pr. 59,50, 3 % Port. —,—, Boch. Gußstahl 127,50, Harpener 135,80, Laurahütte 119,40, Schweizer Nordostbahn 104,30, Italien. Merid. 104,70, Mexikaner 60,50, Italiener 74,60, Ital. Mittelmeerbahn 77,30. Fest.

Hamburg, 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 % Konsols 107,60, Silberrente 79,20, Oesterr. Goldrente 97,50, 4 % ung. Goldr. 95,50, 1860 er Loose 124,00, Italiener 75,10, Kredit⸗ aktien 290,50, Franz. 643,00, Lomb. 218,00, 1880 er Russen 97,90, 1883 er Russen —, Deutsche B. 158,50, 2. Orient⸗Anleihe 66,90, 3. Orient⸗Anleihe 66,90, Diskonto⸗Kommandit 178,20, Nationalbank für Deutschland 105,25, Hamburger Kommerzbank 101,00, Berliner Handelsges. 131,00, Dresdner Bank 134,50, Nordd. Bank 124,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 137,20, Marienburg⸗Mlawka 76,40 Ostpreuß. Süd⸗ bahn 77,25, Laurahütte 118,50, Nordd. Jute⸗Spinn. 102,20, A.⸗C. Guano⸗Werte 148,00, Hamburger Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft 100,75, Dynamit⸗Trust⸗ Aktiengesellschaft 125,10, Privatdiskont 1 ¾.

Hamburg, 8. Februar. (W T. B.) Abend⸗ börse. Kreditaktien 289,75, Diskonto⸗Kommandit 178,00, Russ. Noten 218,75, Italiener 74,75, Lombarden 217,50. Abgeschwächt. 3

Wien, 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 % Papierr. 98,00, do. Silberr. 97,80, do. Goldr. 120,40, do. Kronenr. 97,40, Ung. Goldr. 117,50, do. Kron.⸗A. 94,95, 1860er Loose 145,50, Türk. Loose 65,10, Anglo⸗Auft. 155,75, Länderbank 257,50, Kreditaktien 358,75, Unionbank 262,00, Ungar. Kredit 429,00, Wiener Bankverein 129,00, Böhm. Westbahn 394,50, Böhmische Nordbahn 227,00, Buschth. Eisenbahn 454,00, Elbethalbahn 242,25,

erd.⸗Nordb. 2915,00, Oest. Staatsbahn 312,25,

mb.⸗Czern. 263,50, Lombarden 109,40, Nordwestb. 224,75, Pardubitzer 194,50, Alp.⸗Mont. 56,30, Taback⸗Aktien 206,00, Amsterdam 104,00, Deutsche Plätze 61,45, Londoner Wechsel 125,75, Pariser Wchs. 49,9 92%, Napoleons 9,97, Marknoten 61,45, Russ. Bankn. 1,34 ⅞, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 118,50. M

Wien, 9. Februar. (W. T. B.) Günstig. Ungarische Kreditaktien 431,50, Oesterr. do. 359,50, Franzosen 312,75, Lombarden 110,00, Elbethalbahn 243,00, Oest. Papierrente 98,07 ½, 4 % ung. Goldrente 117,60, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 97,50, Ungar. Kronen⸗Anleihe 95,00, Marknoten 61,42 ½, Na⸗ poleons 9,96, Bankverein 129,10, Tabackaktien 205,50, Länderbank 257,90, Buschthierader Litt. B. Aktien —,—, Türkische Loose 63,90. 1

Loundon, 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 2 ¾ % Kons. 99 ¼, Preuß. 4 % Konsols —, Italien. 5 % Rente 73 ¼, Lombarden 9 ⅛, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 100 ½, Konv. Türken 23 ½, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 % ung. Goldr. 94, 4 % Spanier 63 ½, 3 ½ % Egypter 98 ½. 4 % unifizierte Egypter 101 ⅞, 4 ¼ % Trib.⸗Anleihe 102 ¼, 6 % konsol. Mexikaner 62 ¼, Ottomanbank 14 ½, Cangda Pacific 72 ⅞, De Beers n. 14 ⅞, Rio Tinto 14 ⅞, 4 % Rupees 57 ½, 6 % fund. Arg. Anl. 68 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 64, 4 ½ %, duß. Gold⸗ anleibe 40, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 31, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 34, 4 % Griechen 1889 24 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 59, Platzdiskont 2 ½, Silber 29 ⅜⅞.

In die Bank flossen 140 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,61, Wien 12,72, Paris 25,39, St. Petersburg 25

die Gesammt⸗! Paris, 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.)

3 % amort. Rente 98,02 ½,. 3 % Rente 98 05, Ital. 5 % Rente 74,05, 4 % ungar. Goldrente 94,81, 3. Orient⸗Anleihe 69,40, 4 % Russen 1889 99,75. 4 % unifiz. Egypt. —,—, 4 % span. äuß. Anleihe 63 ⅜, Konv. Türken 23,55, Türkische Loose 106,50, 4 % Prioritäts Türkische 90 475 25, Franzosen 637,50, Lomb. 241,25, Banque ottomane 606,00, Banque de Paris 623, Banque d'Escompte 20,00, Credit foncier 985,00, Credit mobilier 88,00, Merid.⸗Anl. 516,00, Rio Tinto 362,50. Suez⸗Aktien 2693, Credit Lyonn. 776,00, Banque de France —,—, Tab. ottom. 419 00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅞, Londoner Wechsel kurz 25.18 ½, Cheques auf London 25,20 ½. Wechsel auf Amsterdam kurz 206,37, Wechsel auf Wien kurz 198,00, Wechsel auf Madrid k. 408,00, Wechsel auf Italien 13, Robinson⸗A. 120,62, Portugiesen 19,93,

ortug. Tab.⸗Obl. 340,00, 3 % Russen 84,45,

rivatdiskont 2 ½. b

Paris, 8. Februar. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 3 % Rente 98,00, Italiener 73,92 ½à 74,17 ½, 4 % ung. Goldrente 94 ¼, Türken 23,55, Spanier 63 ½, Banque ottomane 606, Rio Tinto 361,80, Tabackaktien —, Portugiesen —,—. Türken⸗ loose 106,20. Ruhig.

Mailand, 8. Februar. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 85,62, Mittelmeerbahn 449,00, Meri⸗ dionaux 594,00, Wechsel auf Paris 114,50, Wechsel auf Berlin 141,05.

St. Petersburg, 8. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,40, Wechsel auf Berlin 45,70, ds. auf Amsterdam —,—, do. auf Paris 37,05, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 101 ¾, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 102 ½, Russ. Bank für auswärt. Handel 351, St. Petersb. Diskonto⸗Bank 474, Warschauer Diskontobank —, St. Petersburger internat. Bank 496, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfdbr. 152 ¼, Große Rufl. Eisenbahnen 273 ½, Russ. Südwestbahn⸗A. 112.

Amsterdam, 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 77 ⅞, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 78 ½, Oesterr. Goldrente —, 4 % ung. Goldrente —, Rufs. gr. Eifenbahnen 141 ½, Russ. 2. Orientanl. 65 ⅛, Konv. Türken 23 ⅞, 3 ½ % holl. Anl. 102 ⅞, 5 % gar. Transv.⸗E. —, Warschau⸗Wiener 133 ½, Marknoten 59,05, Russ. Zollkupons 192 ⅛.

Hamburger Wechsel 58,95, Wiener Wechsel 94.

New⸗York, 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent⸗ satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ½, Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 , Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅞, Atchison Topeka & Santa Aktien 11 ½, Canadian bacific Aktien 70 ½, Zentral Pacisfic Aktien 12 ½, Chicago, Milwankee & St. Paul Aktien 58 ½, Denver & Rio Grande Preferred 30 ½, Illinois Zentral Aktien 93, Lake Shore Shares 126 ½, Louisville & Nashrille Aktien 46, N.⸗Y. Lake Erie Shares 15 ¼, N.⸗Y. Zentralbahn 99 ¼, Northern Pacisic Pref. 17 ¼, Norfolk and Western Preferred 21, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc.⸗Bds. 35 ¾, Union Pacific Aktien 17 ⅞, Silver, Commercial Bars 63 ¾ nom.

Buenos Aires, 8. Februar. (W. T. B.) Eold⸗ agio 253,00.

k a weis. 695 000 Pfd. Sterl.

London, 8. Februar. Ban Totalreserve 20 434 000 Notenumlauf 24 464 000 Baarvorrath 28 447 000 ortefeuille 23 419 000 uthaben der Privaten 27 338 000 do. des Staats 7 280 000 Notenreserve 18 197 000 670 000 Regierungs⸗ cherheit 9 030 000 + 70 000 8 rozentverhältniß der Reserve zu den Passiven

58 gegen 54 in der Vorwoche.

Clearinghouse⸗Umsatz 126 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres mehr 6 Mill.

Paris, 8. Februar. (W. T. B.)

Bankausweis. Baarvorrath in

Geolbhb . 1 706 739 000 + 4 876 000 Fr. Baarvorrath in

Silber . 1 261 273 000 + 45 000 Portef. d. Hauptb.

u. d. Fil. —. 742 429 000 66 339 000 Notenumlauf. 3 541 118 000 66 932 000 Lfd. Rechnung d.

Priv.. 8385 938 000 11 763 000 Guthab d. Staats⸗

schatzes. 211 596 000 + 25 251 000 Gesammt ⸗Vor⸗

schüsse 297 097 000 1 486 000

Erträgn.. 3 376 000 + 457 000

S des Notenumlaufs zum Baarvorrath

274 000 420 000 1 836 000

2 121 000 976 000

Zins⸗ u. Diskont⸗

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 8. Februar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizcei⸗Präsidiums. Hochste Niedrigste

4ℳ43 8

Per 100 kg für: Richtstroh

HPeu . . . . . . . . . 11n Erbsen, gelbe, zum Kochen.40 Speisebohnen, weie. N50 111I1A1“X“”n Kartoffeln (neueh). .6 Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg . . Hammelfleisch 1 kg.. Butter 1 kg.. 8 Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale 8 Zander Barsche Schleie Bleie 11““ erebse 60 Stück..

8SEnn

vrvehchd—e———

DO —d b’*

Berlin, 9. Februar. stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine matt. Gekün⸗ digt t. Kündigungspreis Loko 135 149 n. Qual. Lieferungsqualität 142 ℳ, per diesen Monat —, per März —, per April Mai 145,25 145,50 145 bez., per Juni 146,25 146,50 146 bez., per Juli 147,25 147,50 147 bez., per August —, per September 149,75— 149,50 bez.

Roggen er 1000 kg. Loko geringer Umsatz Termine ruhig. Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 120 125 n. Qual., Lieferungsqual.

diesen Monat —, per März —, per April 127 bis 127,25 127 bez., per Mai 128 128,25 128 bez. per Juni —, per Juli —, per September 132,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und 145 180, Futtergerste 112 144 ℳ%ℳ n. O.

Hafer per 1000 kg. Loko bessere Waare ge fragter. Termine matter. Gek. t. Kündigungs preis Loko 135 180 n. Q. Lieferungs qualität 145 ℳ, pommerscher mittel bis gute

scher mittel bis guter 140— 164 bez., feiner —, per diesen Monat —, per April 136,25 bez., per Mai 135,25 135,5 135 bez., per Juni 135 135,5 bis 135 bez., per Juli 135 135,5 135 bez.

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine matt. Gekündigt —. Kündigungspreis —. Loko 113 121 nach Qual., per diesen Monat —, per April —, per Mat 106,50 106 bez., per Juli —, per August per September —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 195 nach Qual., Futterwaare 139 152 nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 215 230

Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps Winter⸗Rübsen 8

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt 900 Sack. Kündi⸗ gungspreis 16,10 ℳ, per diesen Monat 16,10 bez., per März —, per April —, per Mai 16,50 —, per Juni —, per August —, per September —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine matter. Gek. m. F. Ztr. Kündigungspreis Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diese Monat —, vper April⸗Mai 45,6 bez., per Mai 45,8 ℳ, per Oktober 46,3

Prtroleum. (Raffiniertes Standard whie per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt kg. Kündigungepreis Loko —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchs abgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspr. Loko ohne Faß 52,2 bez.

Spüritus mit 70 Verbrauchsabgabe vper 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungspreis Loko ohne Faß

2,5 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ver 100 1 à 100 % = 10 000 , naoch Tralles. Gekündigt 1. Kündigungpreis Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt 10 000 1. Kündigungspr 36,30 Loko mit Faß —, per diesen Monat 36,2 36,3 bez., per März —, per April 37,1 36,9 37 bez., per Mai 37,4 - 37,2 37,3 bez., per Juni 37,8 37,7 bez., per Juli 38,2 38,1 bez., ver August 38,5 38,4 bez., per September 38,8 38,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 19,75 17,75 bez., Nr. 0 17,50 - 15,76 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,25 15,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,00 - 16,25 bez., Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 8. Februar. (W. T. B.) Getrelbe⸗ markt. Weizen loko unveränd., 133 139, pr. April⸗ Mai 141,00, pr. Mai⸗Juni —,—. Roggen loko unverändert, 115— 118, pr. April⸗Mai 123,00, pr. Mai⸗Juni —,—. Pommerscher Hafer loko 140 146. Rüböl loko geschäftslos, pr. April. Mai 45,50, pr. September⸗Oktober 46,50. Sptiritus leko fester, mit 70 Konsumst. 31,10, pr. April⸗ Mai 32,30, pr. Mai⸗Juni 32,60 Petroleum loko 8,80

Posen, 8. Februar. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50 er) 49,10, do. loko ohne Faß (70er) 29,70. Fester.

Hamburg, 8. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 141 145. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 129 135, russ. loko ruhig, 90 92. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) still, loko 46 ½. Spiritus ruhig, pr. Februar⸗ März 20 8 Br., pr. März⸗April 20 %8 Br., Pr. April⸗Mai 20 Br., pr. Mai⸗Juni 21 Br. Kaffee matt. Umsatz Sack Petroleum loko geschäftslos, Standard white Ioko 4,90 Br.

Hamburg, 8. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. März 81, pr. Mai 79 ¼, pr. September 76, pr. Dezember 72. Unregelmäßig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. 13,05, pr. Män⸗ 13,07 ½, pr. Mai 13,20, pr. Sept. —,—. Ruhig.

Wien, 8. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,43 Gd., 7,45 Br., pr. Mai⸗Juni 7,49 Gd., 7,51 Sr n Herbst 7,75 Gd., 7,77 Br. Roggen pr. Frübjabr 6,14 Gd., 6,16 Br., pr. Mai⸗Juni 6,25 Gd., 69 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,15 Gd., 5,17 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,82 Gd., 6,84 Br. Koh⸗

Glasgow, 8. Februar. (W. T. B.) Fn eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 4 8 3 ½ d. Ruhig. (Schlut.) Mixed numbers warran 43 fh. 5 ½ d. 8 5

Neiw⸗York, 8. Februar. (W. T. B.) Waare 1 bericht. Baumwolle in e 8,00, do. in Orleans 7 ⅛. Petroleum stetig, do. in 8. 3 York 5,15, do. in Philadelphia 5,10, Se. Esn 6,00, do. Pipe line Zertif. pr. März 8 Schmalz (Western steam) 7,80,/ do. Rothen Brothers) 8,05. Mais pr. Febr. 42 ½, pr. 8 42 ¾, pr. Mai 43 v⅛. Rother Winterweizen 65, do. Weizen pr. Februar 64 ⅛, pr. März 22

r. Mai 67 ¼, pr. Dezbr. 73 v⅛. Getreidefracht gge

iverpool 2 ½. Kaffee fair Ris Nr. 7 17 ½8, pg: Rio Nr. 7 pr. März 15,92, do. do. pr. 22 15,47. Mehl, Spring clears, 2,15. Zucker 211⁄1.

Kupfer loko 9,75

(Amtliche Preisfest⸗

Sg;. per

123 ℳ, inländ. guter 123 123,5 ab Bahn bez., per

kleine

137 161 bez., feiner 162 175 bez., preußischer mittel bis guter 137 162 bez., feiner 163 176 bez., schlesi⸗

1 Freiherr von Heintze,

Ner Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten uehmen Bestellung an; für Berlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

inzelue Uummern kosten 25 ₰.

N Berlin,

Insertionspreis für den Raum eimer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1 des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staatg⸗Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

6“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens und des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württem⸗ bergischen Krone:

dem Major von Beck, aggregiert dem Magdeburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 4; g gisch

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:

dem Hauptmann von Uthmann und dem Premier⸗

Lieutenant von Estorff im Anhaltischen Infanterie⸗Regiment

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des

Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer

Löwen:

dem Oberst⸗Lieukenant von Blankenburg im General⸗ stab des Gouvernements Metz und b

dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Hoiningen

genannt Huene im Infanterie⸗Regiment Nr. 132;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann Liman im Generalstab der 22. Division;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens:

dem Hauptmann von Barsewisch im 1. Badische

Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109 8 1— 8

dem Rittmeister Legde im 2. Badischen Dragoner⸗Regi⸗ ment Nr. 21; 8 8ch 8

des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens 1 Philipp's des Großmüthigen:— dem Major von Safft und dem Hauptmann von Kraewel,

beide im 6. Thüringischen Ivfanterie⸗Regiment Nr. 95;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant von Otterstedt und dem Second⸗Lieutenant Hootz I.,

beide im 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95; des demselben Orden affiliierten silbernen Feu dem Feldwebel Ponsel und dem Vize⸗Feldwebel Hoßfeld, beide im 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstli 8 v“ EE m Major Freiherrn von Plettenberg, Kommandeur des Westfälischen Nr. 7; 8 88

der Fürstlich schaumburg⸗lippi 8 g⸗lippischen silbernen ize⸗Feldwebeln Faillard,

Neumann und 1“ dem Sergeanten Michelmann,

sämmtlich im Westfälischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7; der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Orden affiliierten silbernen Fer eis emh. Häns.

dem Sergeanten Voigt im Husaren⸗Regi 8 (Brandenburgisches) Nr. 38 bus LCET Zieten

ferner:

des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗n 8 rischen Ordens der Eisernen Krone ihesch unge

dem General⸗Lieutenant Blecken von Schmelin Kommandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division; 8 8

8 der dritten Klasse desselben Ordens: 8 den Hauptleuten Freiherr Treusch von Buttlar⸗ Frandonfels im 1. Garde⸗Regiment z. F. und von Roth⸗ irch und Panthen im Garde⸗Jäger⸗Bataillon und dem Premier⸗Lieutenant von Winterfeld II., Adju⸗ tanten der 14. Infanterie⸗Brigade;

des 8 . e des Ve Zetec chesensr der Goltz, Kom⸗ M E1ö desselben Ordens: und von Krosigk, Emich Erbprinz zu Leiningen den Second⸗Lieutenants

von Langenn, von Busse

Krone:

von Wedel (Pommersches) gendarmerie.

des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen silbernen Verdienstkreuzes mit der

dem Feldwebel Bastian im Garde⸗Jäger⸗Bataillon und dem Vize⸗Wachtmeister Rakow vom Dragoner⸗Regiment kr. 11, kommandiert zur Leib⸗

n-

in Betracht kommt, auf. festgestellt worden ist.

pro 1892 nicht erzielt worden.

osten abberufen wird.

Deutsches Roich.

Seine Majestät der Kaiser haben heute, den 10. Fe⸗ bruar, Nachmittags 1 Uhr, im hiesigen Königlichen Schlosse den bisherigen iglich niederländischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe Jonkheer van der Hoeven in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Ihrer Majestät der Königin⸗Regentin der Niederlande geruht, wodurch der genannte Gesandte von iesem

Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Marschall bei.

Berlin, den 8. Februar 1894.

ensen.

Forstakademie Münden.

Schluß: den 20. August 1894

Ober⸗Forstmeister Weise: kursionen.

Forstmeister Sellheim: Jagdkunde, Wegebau, forstliche Exkursionen.)

Forstmeister Dr. Jentsch:

Oberförster Michaelis: Waldwerthberech

für Handel und Gewerbe Rath, sowie

zu verleihen, sowie Stadtsekretär Paul

zu ernennen.

richter Lemper Düsseldorf, der Amtsrichter Klehmet das Amtsgericht I

ertheilt.

Kaufmann gericht daselbst.

th Mau in Gerdauen und der Briesen sind gestorben

8

Leonhard Otto Heubner zu Leipzig i lichen Professor in der medizinischen Fakul zu Berlin ernannt worden.

8 Keönigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Kalkulator Hoch und dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Menne im Ministerium den Charakter als Rechnungs⸗

dem Geheimen Kanzlei⸗Direktor Becker und dem Ge⸗ heimen Registrator von Dobrogoiski in demselben Ministerium den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Homburg v. d. H. den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath

auf den Verschlan des Magistrats zu Damgarten den ad * Ehrhardt in Pritzwalk zum Bürger⸗ meister der Stadt Damgarten für eine zwölfjährige Amtsdauer

Justiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsrichter Dietz in Selters als Land⸗ richter an das Landgericht in Frankfurt a. M., der Amts⸗ in Wermelskirchen an das Amtsgericht in 1 in Deutsch⸗Krone an in Berlin und der Amtsrichter Dr. Devens in Geestemünde an das Amtsgericht in Rüdesheim.

Dem Amtsrichter Grafen von Bismark in Wuster⸗ hausen a. D. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension

8 Handelsrichtern sind ernannt: der Fabrik⸗Direktor Dr. Knopf in Schalke bei dem Landgericht in Essen, der Zuckschwerdt in Magdeburg bei dem Land⸗

In der Liste der Rechtsanwalte ist gelöscht: anwalt Weygand bei dem Amtsgericht in Witten.

In die Liste der Rechtsanwalte ist eingetragen: der Ge⸗ richts⸗Assessor Selle bei dem Landgericht I in Der Landgerichts⸗Direktor Kellerhof in Aachen, der Landgerichts⸗Rath Gründler in Kottbus, der Amtsgerichts⸗ R Amtsrichter Bode in

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige ordentliche Heneseeeefesser Dr. Johann ist zum außerordent⸗ tät der Universität

Der Kreisphysikus Dr. Elten in Angermünde ist aus dem Kreise Angermünde in gleicher Eigens 8 Teltow, mit dem Wohnsitz in Berlin, versetzt

Kommunala

öffentlichen

sämmtlich im Garde⸗Jäger⸗Bataillon; sowie

triebsjahre 1892

CCC .“

In Gemäßheit des § 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885

betreffend Ergänzung und Aüeabeses eini 8 1 über Erhebung der auf das Einkommen gelegten dire

aben (Gesetz⸗Sammlung S. 327), wird hiermit zur

enntniß gebracht, daß das im laufenden Steuer⸗

jahre kommunalabgabepflichtige Rein⸗Einkommen aus dem Be⸗

ger E“ ten

liche Erkursionen. Forst⸗Assessor Dr. Metz ger:

8 Praktikum, botanische Exkursionen. Professor Dr. Metzger:

Uebungen und Exkursionen.

Geologie, geognostische Uebungen und Exkursionen. Profes

liche ö

Professor Dr. Baule: Geodäsie, Instruktion, geodätische Uebꝛangen und Erkursionen.

Anmeldungen unter Beifügung der Zeugnisse über Schulbildun bereitung, Führung, sowie Mittel und unter Seche des Militärverhältnisses. Der Direktor der Forstakademie.

VPeikte

Hoeber in

35 Königlich Preußische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

Berlin, 3. Februar. Heischkeil,

Dortmund und unter Ertheilung der Erlaubni Uniform des Inf. Regts. vor, Backt 1. Praubns gliede, des Bekleidungsamts des IX. von Brzunschweig (8. Westfäk.

von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Landw. Bezirk Dortmund, 88 Berlin, 6. Februar.

kommandiert bei der Botschaft in

bei dem Auswärtigen Amt kommandiert.

9 8 der Rechts⸗ 6. Februar. Erdmann, Pr. Lt. und Feldjäger⸗Korps, ausgeschieden und zu den 2. Aufgebots übergetreten.

Militär⸗Justizb „Durch Allerhöchsten Affibeamt⸗ Michelis, Geheimer Justiz⸗Rath, Ober⸗

erlin.

mit Pension in Gnaden ertheilt. Der ꝛc. d. J. in den Ruhestand.

Königlich Bayerische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Beförderungen und Versetzungen. 31. Januar. Die Sec. Lts.: 19. Inf. Regt., Fischer vom .

Feeen

erdinand, zum 19. Inf. Regt.,

aft in den Krei 14. Inf. Regt. Herzog Karl

- en Kreis 1. Februar. Herz, Rittm. z. D

wor en. den militärischen Strafanstalten auf Hberhaus ernannt. 2. Februar. Arneth,

heodor, versetzt.

4. Februar.

ur Kriegs⸗Akademie, zum örhenf. p Abschiedsbewilligun gen. J kti bruar. Bauer, Sec. Lt. des 19. Inf. 9 8 in Königlich sächsische Militärdi

1894.

bezüglich der preußischen Strecke Salzbergen Landes soweit dabei die Eisenbahn⸗Gesellschaft Almelo⸗Salz . . 44 402,67

Aus dem Betriebe der preußischen Strecke Salzbergen Landesgrenze, soweit dabei die holländische Eisenbahngesellschaft berührt wird, ist ein kommunalabgabepflichtiges Reineinkommen

Königliches öe

11“ u Beginn des Sommer⸗Semesters: Montag, den 2.

Ertragsregelung, forstliche Wegenetzlegung und

Forstschutz, forstliche Exkursionen.

1“ 18 - nung, preußisches Taxations⸗Verfahren, Durchführung eines Taxations⸗Beispiels, Zisc

2 8 v— Einleitung in die Forstwissenschaft. 8 Professor Dr. Müller: Shstematische Botanik, chaft

Zoologie, Fischerei und zoologische

Professor Dr. Councler: Organische Chemie, Mineralogie und

or Dr. Hornberger: Physik, Bodenkunde, bodenkund⸗ lanzeichnen, Vermessungs⸗

Geheimer Justiz⸗Rath, Professor Dr. Ziebarth: Strafrecht. sind an den Unterzeichneten zu richten, g, forstliche Vor⸗ erford rlich

eines Nachweises über

Personal⸗Veränderungen.

. Ernennungen, Beförderungen und . Im aktiven Se.

ajor z. D., kommandiert zur Korps, unter Ent⸗ m Landw. Bezirk zum Tragen der 4. 68 95 zum Mit⸗ . Armee⸗Korps, Kuhn, Haupt⸗ D., zuletzt Komp. Chef im Inf. Regt. Herzog ezirksoffizier bei dem

Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des IX. Armee⸗ bindung von der Stellung als Bezirksoffizier bei de

Graf v. Hatzfeldt⸗Wildenburg, Sec. Lt. à la suite des Schleswi Holftein Ulan. Regts. Nr. 15,

1 ondon, mit Ablauf dieses Kom⸗ mandos vom 10. Februar bis 1. Oktober d. J. zur Diies Kom

Eö1“ Im aktiven Heere. Berlin, feldjäger vom Reitenden ffizieren der Landw. Jäger

8 Januar. 1b und Korps⸗Auditeur des XI. Armee⸗Korps, die nachgesuchte 48 2. aus dem Staatsdienste

ichelis tritt am 1. Mai

Ernennungen, Im aktiven Heere. Hauser vom 1. Train⸗Bat., zum

1d Inf. Regt. Ludwig von Hessen, zum 16. Inf. Rnf vakoat Lernb

Euler⸗Chelpin vom 18. Inf. Regt.

rinz Ludwig Beckh vom 19. In

.Regt., zum zum Auffichts⸗Offizier bei

Oberst und Kommandeur des 11. Regts. von der Tann, unter Ställar à la suite dieses Seee 8 zum E“ Festung Germersheim ernannt.

mi onz, Pr. Lt. vom 19. 8

8. Inf. Regt. vakant Prangk versezt Pr. drl. . Pnrk. Regts. König Albert von Sachsen, unter Beförderung zum Hauptm. ohne atent, zum Komp. Chef in diesem Truppentheil ernannt. ec. Lt. des 15. Inf. Regts. König Albert von Sachsen, kommandiert r. Lt. ohne Patent in diesem Regt.

ts., be der Abschied bewi