1894 / 38 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

der Forderungen auf 3 Wochen, bis zum 6. Marz, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 13. März 1894, Nachm. 3 Uhr, im großen Sitzungssaal des neuen Amts⸗ gerichts festgesetzt worden. Worms, 10. Februar 1894. 8b Hess. Amtsgericht. Dr. Kayser.

„Konkursverfahren. 3 Vermögen der Firma M. Hesch zu 1 (Inhaberin: Marie Fleißner, geborene Hesch) ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, Konkurs eöshge worden. Verwalter: Rechtsanwalt Jäger in Bensheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist 10. März 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 19. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Zwingenberg, am 8. Februar 1894. Röth, Gerichtsschreiber

[66611] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der W. RNichter hier, Oranien⸗

traße 34, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 8. März 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 7. Februar 1894.

HOoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 81. [6661: 2] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft F F. Schönfeldt & Co hier, Adolfstraße 12, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 9. Februar 1894.

During, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. [66628] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das des Kaufmanns Albert Heinrichs, Thomaestraße 11, in Firma J. Schmul Sohn Nachfolger hier⸗ selbst, Casparistraße 4, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst Auguststraße Nr. 6, Zimmer Nr. eraumt.

den 9. Februar 1894.

H. Otte, Reg.⸗Geh.,

s Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [666180 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Gaitzsch zu Breslau in Firma F. Gaitzsch & Co ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Seblchtermnins GHaufgehoben worden.

Breslan, den 6. Februar 1894.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [66589] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanns Heinrich Nebel zu Breslau ist nach 8 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden

Breslau, den 6. Februar 1894.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichs.

66784] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Boutter, früher Müller in Teterchen, uletzt in Dalem, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird, da zur Zeit eine zu vertheilende Masse nicht mehr existiert, hiermit eingestellt.

ggga gt s den 8. Februar 1894.

8 Kaiserliches Amtsgericht. Scholz. [66604] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des Handelsmanns und Hausbesitzers Eduard Kretzschmar in Gohris wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döbeln, den 7. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. Veröffentlicht: Sekr. Ciaus,

[66658] Nachstehender Beschluß:

gemeine Prüfungstermin zugleich als weitere all⸗ gemeine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über alle diejenigen Punkte an, welche der Beschluße⸗ fassung der ersten Gläubigerversammlung gesetzlich zugewiesen sind, mit Ausnahme der Wahl eines anderen Verwalters.

Frankfurt a. M., den 30. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber des K Amtsgerichts. IV.

[56795] Bekauntmachmng. 1“

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinr. Fraucken Nachf. (Inhaber Carl Rumenapp) in Brachelen ist besonderer Prü⸗ fungstermin für die nachträglich .““ Forde⸗ rungen auf e den 27. Februar ecr., Vormittags 10 ¾ Uhr, im Sitzungssaal des Königlichen Amtsgerichts dahier anberaumt.

Geilenkirchen, 8 10. Februar 1894.

Coenen,

Gerichtsschreiber 888 Königlichen Amtsgerichts.

[66781] bebergberfahren⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Chr. Müller zu Hagen ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hagen, den 8. Februar 1894. 8

Königliches Amtsgericht .

[66617] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommandit⸗ in Firma Friedr Kauff⸗ mann & Co⸗, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, das Konkurs⸗ verfahren über das Privatvermögen des persönlich haftenden Gesellschafters derselben, Gottlob Friedrich wegen mangelnder Masse hierdurch ein⸗ gestellt Amtsgericht Hamburg, den 9. Februar 1894. Zur Beglaubigung: olste, Gerichtsschreiber.

[66619] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Küpermeisters Johann Heinrich Friedrich Müller zu Harburg, alleiniger Inhaber der Firma Harburger Faß⸗Fabrik Küper & Müller zu Harburg, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zenr ever eeng Vergleichstermin auf den 27. Februar 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Harburg, den 8. Februar 1894. Gerichtsschreiberei des öö“ Amtsgerichts. II.

[66620]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Grotkopp in Neumühlen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung 2 Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. März 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Kiel, den 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[66634] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Friedrich Babel, Muhliusstraße 72 in Kiel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. März 1894, Mittags 128 Uhr, vor dem Köni liches Amtsgerichte hier⸗

selbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Kiel, den 8. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[66600] Bel

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwgarenhändlers Hermann Pröh zu Spiegel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluz⸗ termin auf den 3. März 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 17, II. Treppen, bestimmt.

Landsberg a. W., den 6. Februar 1894.

Döhnert,

[66793] cSkeäessenes 8182

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Grünberger u. Aron, Waaren⸗ abzahlungsgeschäft, sowie der Inhaber Bern⸗ hard Aron und Isaac Grünberger in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 3. Februar 1894.

Großherzogliches Amtsgericht.

eitz.

gez. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfs⸗ Gerichtsschr.

[66778] K. Amtsgericht Maulbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Stiefbold, Kaufmanns in Derdingen, wurde nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben.

Den 3. Februar 1894.

Gerichtsschreiber Ziegler. [66590] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Droguisten Gustav Stenzel aus Mehlsack wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch aufgehoben.

Mehlsack, den 8. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht v1“

[66622] Oeffentliche Bekanntmachung.

Mit diesgerichtlichem Beschlusse vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Fauny Kiendl, verw. Sparrer, Anwalts⸗ skribentens⸗Ehefrau und vormalige Inhaberin eines Putzmacherei⸗Geschäfts in Passan, als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.

Simon, K. Serkretär.

[66624] Konkursverfahren.

Nr. 5303. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bijouteriehändlers E. F. Brenner in Pforzheim ist zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen Termin auf Freitag, den 23. Februar 1894, Vormittags „½9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte dahier, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Pforzheim, den 7. Februar 1894.

Matt, Gerichtsschreiber des Großhb. Bad. Amtsgerichts.

[66776]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Eversael verlebten Ackerwirthin Wittwe Wilhelm Joerris wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rheinberg, den 5. Februar 1894.

K 1 Amtsgericht

[666570 8 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß weiland Handelsmanns Heinrich Bosse in Berel wird hiermit nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Salder, den 10. Februar 1894. 8 Herzogliches Amtsgericht (gez.) von Alten. 8 Beglaubigt: 99 Ibrecht, Gerichtss .“

[66623] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Hüsby am 24. September 1892 verstorbenen Kauf⸗ manns Peter Joost wird nach e Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schleswig, den 6. Februar 1894.

Königli ges Amtsgericht. Abtheilung III.

(66626]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers O. d’'Hanterive von hier wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur Bes⸗ chlußfassung der Gläubiger über die nicht ve ö aren Vermögensstücke auf den 28. Februar cr., Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung II., ausgelegt.

Schönebeck, den 5. F 1894.

Königliches Amtsgericht.

[66609] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Albert Wilhelm Julius Höbel, früher in Schwarzenberg, jetzt in Aue, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu

[66606] Bekanutmachung.

Im Jacob Jacoby'schen Konkurse hierselbst soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 11 579 67 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 1388 12

bevorrechtigte Wund 101 915 54 nicht bevor⸗

rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Stargard i. Pommern, im Februar 1894.

W P;j ig s ch ews ski, Verwalter. . b2 —84

[66592] Beschluß.

Das Konkursverfahren gegen den Fran Thümer, Kanfmaun hier, wird hiermit eingestellt, da eine den Kosten entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Straßburg, den 8. Februar 1894.

Kaiserliches Amtsgericht

II“ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wurstlers Karl Mergenthaler hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 9. Februar 1894.

Kaiserliches Amtsgericht.

[66602] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunnternehmers und Getreidehändlers Ernst Friedrich Dost in Großolbersdorf ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wolkenstein, den 9. Februar 1894.

Akt. Schäfrig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[66598] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Gutsch zu Damm Hast wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zehdenick, den 2. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [66603] Konkursverfahren.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des vG““ Franz Fischer in Zerbst

st zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, 18 Erhebung von G“ gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bes schlußfaffung der Gläuhiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 5. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Zerbst, den 9. Februar 1894.

(L. S.) Heinicke, Sekretär, Grich sschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[66798] Deutsch⸗österr.- ung. Seehafen⸗Verband Verkehr mit Oesterreich.

Am 10. Februar d. J. traten ermäßigte Aus⸗ nahmesätze für rohe Baumwolle in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Verbandstationen und das Auskunfts⸗Bureau hier (Bhf. Alexanderplatz).

Berlin, den 8. Februar 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der deutschen Verbandsverwaltungen.

[66632] Sächsisch Südwestdeutscher Verband.

Nr. 17 DI. Am 15. Februar d. Js. wird der im Tarifhefte 4 enthaltene Ausnahmetarif 13 für Mineralöl⸗Rückstände in Ladungen von 10 000 kg wie folgt ergänzt:

Von Lauterburg ( Creichgabah ) nach Leipzig I. (Baver. B Von beig, her z2s8) nach,00

Leipzig II. (Dresdn. Bhf.)

Von8 Lauterburg Reichsbahn) nach

Plagwitz⸗Lindenau (Sächs. 1,32

Staatsb.)

Dresden, den 9. Februar 1894.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

38.

Börsen⸗Beilage

Dienstag, den 13.

zum Deut chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich . chen Stauts-Augeiger.

Berlin,

1894.

Herliner Börse vom 13. Februar 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umre ungs⸗ 8 v111“ 1 98. ven 0,80

Amsterdam, Rott

do. Brüsselu. Antwp.

do. do.

Skandin. Plätze. Kopenhagen... eö“

do.

Lissab. u. Dporto

do. do.

Madrid u. Barc.

do. do.

New⸗YPork..

1““ JZT“

Budapest 1“ do.

Wien, öst. Währ.

do.

Schweiz. Plätze.

Italien. do.

St. Peee or 3

Geld.Sorten 8 ““

e- Bukn. 1. 20,475 bz „Bkn. 100 F. 81,40 B veüaänd. Noten . 169 ,20 bz alien. Noten. 71,70 bz Nordische Noten 112,30 bz Oest. Bkn. p100 fl 163,15 bz 1000 fl 163 15 bz nRuff dop.1009,219,905; ult. Fbr. 219,75 à, 50 à, 75 bz

ult. März 219,50 à, 25 à,50 bz

Schweiz. Not. 80,90 G Zollkupons.. kleine 325,80 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Münz⸗Duk 9,71 bz Rand⸗Duk. 4* 9, 70 bz Sovergs.p St. 20,42 bz 20 Frcs.⸗ St. 16,2 226bz Dollars p. St 4 x185G Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue .. do. do. 500 g

Amerik. Noten

1000 u. 5005 —,— do. kleine 4,19 bz do. Cp. z. N. P. 4, 1925 G

Belg. Noten.

1 Lira = 0,80 Gold⸗Gld. = 2,00 1 Guld. = 1,70 1 Krone österr.⸗u. W. = 6,85 7 Guld. 2,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco Krone = 1,125 1 Rubel = 3,20 1 Peso = ollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

Epre⸗Dir.

8”

0808 58 2 SaSaSH

8 &

8

1 Lei = 0,80

169,20 bz 168,65 bz 81,10 bz 80,80 bz 112,30 bz 112,25 G 1 20,46 bz 2 20,355 bz

7

66,05 bz 64,50 bz bz 81,20 G 80,85 G

7 163,10 b;

80,90 G 71,50 bz

217,90 bz 216,10 bz 218,55 bz

.326,50 b B

do. do. ult. Feb. Preuß. Kons. Anl. 4 do. do. ult. Feb. Pr. u. D. R. 9.8 38 do. do. ult. Feb. Pr. Sts.⸗Anl. 68,4 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 2 Augsb. do. v. 1889

Berl. Stadt⸗Obl.) Breslau St⸗⸗ Cass el 1“

T e bgen. 00—

Dosener e. 1876

Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV

Hallesche do. 1886

Karlsr. St.⸗A. 86 3 89ʃ3 . 89 3 ½ Königsb. 91 I. u. I. 4 189 iegris do. 1892

do. 1892 35 Maghebrd⸗ St.⸗A. 3 ½ do. 1891 3 do. do. III. .“ . 4 Mainzer St. A. 4 do. 88 3 ½ Mannheim do. 88/3 ½ do. 904 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ osen. Prov.⸗Anl. otsdam St⸗A. 92,4

ö““

Fonde und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu Dtsche Rchs.⸗Anl. 4

versch. 5000 200=,—

0—0—

eARN oHbN o,

1.4.10 5000 150 101,50 bz 1.4.10 5000 150 86,50 bz Schldv. dBrlKfm.

1.1.7 3000 150⁄101,80 bz 1.1.7 3000 75 1.5.11 3000 150

10000-200 96,75 G 5000 500 97,100 2 3900 B3002 08 2gln. ahlondsch. 3000 200 88

86 30½,40 b; Rixdorf. Gem.⸗A. öneb. G.⸗A. 91

4 versch. 5000 150 1107,70 bz 8n St.⸗Anl.

86,30à, 40 bz Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 86,30 à,40 bz Weimar. do.

10,ork Berliner...

98,25 G 96,50 G

98,00 B 8 neue .. 78 Ostpreußische... 97,60 G Pemmersche.

000—300 97,10 G 3 Land. Kr.

103,00 G p pöen che.

do. do. do. do. Idsch. Lt. A.: do. do. Lt. A. do. do. I t. U do. do. I t. U

8. do. Lt. D 96, 75G 102,30 B do. Lt. D 96,70 B

do. 8 F“

97,25 G 103,10 B Hannoversche... 96,40 G Hessen⸗Rassau 88 96, Kur⸗ u. eee

rov.⸗Obli 1.4.10/ 5000 2001107,70 bz 8 do. ig 3 ½ versch. 5000 200 101,50 bz do. X. XII. XIII. 3 ½ 3 vers⸗ 15000 20086, 50 bz do. do.

8 111. 144. 11. 14

3 4 3 4 4 4 3 ½ 3 ½

Westvr. Prov.Anl. 3 100,00 bz Wiesbad. St. Anl. 3 ½

8 do. 102,502 9830 885 vge eei Fantral 8871 da. da. 6 392608 Kur⸗ u. Neumärk. 8

do. landsch. 88

Stlzw. Hlst.L. 8

Wstpr. 1.1B 8

1.2.8 5000 5 87,00 G versch. 1000 u. 500 3 ½ 1.4.10/1000 u. 500 1000 u. 500 8

* 1. 8* 1.1. 1 v

8 888.821913858388325888388155383888888 8 2 c 5 1

1 1 4.10 1

ersch. 2000 200

Pfandbriefe.

11.7 3000 150 ⁄115,70 bz 3000 300 3000 150 3000 150 10000 - 150¼—- 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150 -,— 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150— 5000 100[98 508

0 3000 30

7

1

ief 0 3000 30 [103,90 G 0 3000 30 98,90 G

8 90 G 104,00 bz

103,00 G 99,10 bz G 99,10 bz G 87,00 G 103,00 G 96,70 B 103,00 B 103,00 G 97,10 G 97,00 G 96,50 G 98,00 bz G

Rödon. u. „mritr do. 28

do. I Schlsw.⸗ Holstein.

Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ versch. 3000 30 998,75 bz Lauenburger 85 8. 1.4.10 3000 30 [103,80 G

.. 4 1.1.7 3000 30 103,80 G

1 ¹ versch. 3000 30 98,75 bz

esen Lö“ 22 1.4.10 3000 30 [103,70 bz

82 3 ½ versch. 3000 30 [98,75 bz. .4 1.4.10 3000 30 [103,70 bz ersch. 3000 30 (98,75 bz 4.10 3000 30 [103,80 bz e v 3000 30 98,75 bz 4.10 3000 30 [104,20 bz 10 3000 30 [103;70 bz 7 3000 30 [98,75 bz :10 3000 30 [104,50 bz 98,75 bz

do.

8

Egs —*; EE—

do.

Büsssce Eisb.⸗A. Anl. 1892 8 Becerisce Anl. do. St.⸗Eisb. Anl. Brem. A. 85,87,88 1890 u. 92 3. geßhzgl. Hess. Ob. 4 St.⸗Rnt. do. St.⸗ Anl. 86 amort. 873 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86

108, 30G 105,00 G 999,4 40 G

98,40 bz G 86,10 G 99,90 bz 99,20 bz

96,90 G 98,75 G

97,60 bz 103,20 B 98,20 bz 101,80 G

. T⸗ Ob.? Sach. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. „Ldw. 1 Kr. 3 ½ b 9850

8 Walbd. 4 11. Württmb. 81 8334 versch. 2000 200,—

S.

2050 208s155,30G 2000 200-—,— 2000 200 107,40 5; 10000-2007101,00 G 5000 500 97,60 G „5000 50097,60G 2000 200,— 2000 500 99,00 B 5000 500 86,20 b; 3000 50098,10b;G 5000 500 98,10G 5000 500 98,10 z 000 600 98,50 3000 - 100-,— 10 3000— 10098,75G 5000 500 101,30 G 5000 100 100,00G 1500 75 —,— 15000 500 86,80G .2000 75 97,25 bz G⸗ „2000 75 102,75 bz 3000 300 —,—

709 . FIioio 8 .

900— SSEPESUNo 8

—2 00 8 d0 G& 8—= 88

2 α

1890 Spark.

cHʒeoeo,

08 8 ,

8

00

ürhersaeeerecrreerer

18—q

—,. ,—2

△σ △ᷣE vüPeBPn 8 —- h& 8

099 2₰

4

Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4a4. 300 s120,60 G Pr.⸗Sch. p. Stck 120 —,— b.⸗Gunz. 7fl8. Ans6. burger7 fl.⸗L Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm. -A. 4 Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. d. Pr. Sch? Dessau. St. Pr. A. 7 amburg. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. enburg. Loofo 3 Pappenhm. 7fl.⸗L. p.

p. Stck 12 43,25 G 8.Sit 12 2870 6. 1. 1.

l.

8

300. [144 700 bz G 60 106,40 B 300 132,00 8 G 300 150 130, ,90 b; 150 127,00 B 12 [6,50 G 120 128,00 B 12 25,75 bz

1

ü 080 08— —98SSgS

- ioe hüb8 GSi

ee8 R 8R

Obligationen Deutscher ““ 2 Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 3501103,30 G

Argentinische 50 % Gold⸗A. do. do. klei do. 4 ½ % do. do. do. do. 4 ½ % äußere v. 88

do.

do.

Bukarester 8 Anl. 84 o·. do.

do.

Gvet. Aires5 % i. K. 1.7.91

do d0.

do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88

do. do.

Bulg. Gold⸗Hy 5. 1

Chilen. Gold⸗ do. do.

Chinesische Staats⸗ Anl. Dän. Landmannsb.⸗ Obl.

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L.. Egyptische Anleihe gar.

do. priv. Anl...

do.

SqEgEgE

Eeeeeee; bobdoSB.

—2-—h2ö2ͤäö=2

1“

rwWSbFoo0boho,

2BVBVVxgVBVB B 8 8*

—9 b0

s

02=

00 A&

Ausländische Fonds.

Stůcte 1000 500 Pes. 100 Pes. 200⸗— 100 &

5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £

103,90 bz G

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 2000

do. do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4

Mailänder do. do.

ö che Anleibe 18

kleine 4 8 400

4. 1000 100

p. 45 Lire 10 Lire

1000 500 £ 100 £

8. d0. kleine 8 20 £

do. do. pr. ult. Febr.

do. do. do. do. do. do.

do. do. pr. ult. F do. Staats⸗ wCh Ebr. Fges Moskauer Stadt⸗Anl. 8 Neufchatel 10 Fr.⸗L.. New⸗Yorker Gold⸗ Anl. b. Hypbk.⸗Obl. Staats⸗Anleihe 88 kleine

do. do.

89 do. do. do.

Oest. Gold⸗Rente .. kleine do. do. pr. ult. Feb. do. 1

do. do.

do.

do. do. pr. ult. Feb. do. Silber⸗Rente ... lleine 4

do. do. do. do. do. do.

189076 8 1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £ 20 £

022

C. —2

10 Fr. 4500 450

0282

2040 408 5000 500

1892

* —C ——

200 fl. G

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 20400 10200

1000 u. 200 fl. G.

52,00 bz G 52,10 bz G

10,60 G

17,10 bz

64,90 bz* 64,90 bz 65,30 G 64, gSee 50 bz

63,90 bz

63,90 bz 64,10 G G 63,50 à 63,25 à, 50 bz 50,75 bz 51,00 bz 68,75 5 bz G

116 ooet bG. 93,00 G 8

Russ. i do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Anl. v. 1887/14 do. pr. ult. Feb.

do. innere Anleihe IV. 4 do. Gold⸗Rente 1884 2 5

do. pr. ult. Feb. St.⸗Anl. von 18804

do. 1890 I. Em. 4

versch. 3125 125 Rbl. G. versch. 625 125 Rbl. G. —,— vers 500 20 £ 101,30 G versch. 500 20 £ 101,30 G h 500 20 £ —,— vers 3125 u. 1250 Rbl. [100, ,60 b G versch. 625 Rbl. versch. 125 Rbl. 101,8 80 G

kons. Eisenb.⸗Anl. 4

do. pr. ult. Feb. do.

Orient⸗ Anleihe II. 5 do. pr. ult. Feb.

pr. ult. 28 16

ven. Schatz⸗Obl. 4

Anl. von von 18665

5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit.

11““ gar. do. Zntr.⸗Bdkr. „Pf. I. Schwed. St.⸗Anl. v. 11.

9—

b

1000 500 Rbl. 125 Rbl.

100,60 bz 125 Rbl. —,— 1000 u. 100 Rbl. P. [69,30 à, 40 bz

1000 u. 100 Rbl. P. 169,40 b; G 69,20 à,30 b; 2500 Fr. 100,60,7 bG 500 Fr. 100,50à,6 bG 500 100 Rbl. S. —,— 150 u. 100 Rbl. S. 93,10 bz G 100 Rbl. 164,50 G 100 Rbl. 154,00 bz B 1000 u. 500 Rbl. —,— 100 Rbl. M. s109,90 bz⸗ 1000 u. 100 Rbl. 104.40b G . 400 95,70 G 5000 500 97,00 bz G 5000 500 96,90 bz B

8. g

5 2

0 2,— -O— O S,⸗—

—₰¼

*0

g·gxzgz6 7g7 z 6c68E8c cg·

A6ggVE=BO—- SSF 9000 —22ö=2ͤqNn—

—,— 8

St.⸗Rent. „Anl. 8

5000 1000 s[87,40 G 250 fl. K.⸗M. ¹ EIWWbe

10 Thlr. —,— 3000 300 102,10 bz kl. f. 4500 3000 101,50 bz G

1500 101,50 bz G 600 u. 300 101,50 bz G 3000 300 100,50b Gkl. f.

1000 Fr. —,—

10000 1000 Fr. —,—

400 75,50 bz

100 u. 20 £ do. do. pr. ult. Fes .Loose v. 1854.. 4

1000 20 £ —,— Kred.⸗Loose . 1 100 fl. Oe. W. [318,00 bz .Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 8 4050 405 97,80 bz .1860 er Loose.. 1500, 8 100 fl. [144,70 böz ö v. 18784 10 Thlr = 30 (58,30 bz B do. pr. ult. Feb. 144,80 bz 88. do. mittel 4 4050 405 —,— do. Loose v. 1864. 100 u. 50 fl. 1329,75 bb do. do. kleine 4 4050 405 —,— do. Bodenkredit⸗ Pfür.4 20000 200 ℳ% —,— 3 do. Städte⸗Pfdbr. 83/4 5000 500 91,60 bz G Polnische I 3000 Rbl. 67,00 bz kl.f. Schweiz. Eidgen. rz. 98/3 15 Fr. 29,75 B do. . 4 ½ 1.1.7 1000 100 Rbl. [67,00 bz do. do. 1889 3 do. Liquid. „Pfandbr. 1 1000 100 Rbl. S. [65,10 bz B Serbis e Gold⸗Pfandbr. 5

10000 50 fl. 5 5

—— GiosehsSESEPEgegns.

berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ 166796] 8 8 do. do. kleine 4 fassung der Gläubiger über die nicht I Am 15. Februar d. J. tritt zum Gütertarif Elber⸗ 1 do. do. pr. ult. Febr.

Konkursverfahren. Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. März feld⸗Oberhessen der Nachtrag IV. in Kraft. 8 do. Dalra San.⸗Anl. 4 Das Konkursverfahren über das Vermögen der 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ selbe enthält u. A. je einen Ausnahmetarif für Dünge⸗ Finnländ. Hyp.⸗

da der Zwangshergleich vom 4. November 1893 be⸗ [66615] stätigt und rechtskräftig ist und der Schlußtermin

—₰ 3

& 2

2

87 505 80

abge alten ist, hierdurch aufgehoben. 5 . für die 3 andelsfrau Friedericke Franziska Adelheid, lichen Amtsgerichte dherf elbst be Uimnit kalk und rohe Kalisalze, sowie Entfernungen für di 11“*““ v lis E verehel. 6e geb. des Schwarzenberg, 81” 9. Februar 1894. Station Kraghammer des diesseitigen Bezirks. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 1 ) Brüning. 193. und Solostalbaaren, Gerichtssch cr. Autsgericht -a 58 . 95 8 v. 18 3,

g ; ge häfts unter der Firma 8 Schöbel Nach erichtsschreiber des Königli en Amtsgerichts. kamens igte r 0 0 8 E11“ 175 Konk.⸗Ordn. öffentlich solger hier, wird nach erfolgter Abh altung des Serhedes4a8e erne Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. F er Loose

Doretens, den 3 Februar 1894 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1766610] Konkursverfahren. alizische Landes⸗Anleihe 4 Sch Leipzig, den 9. Februar 1894. Beschluß. [66631] Bekanutmachung. Galiz. Propinations⸗Anl. 4 Gerichtsschreiber des Königl lichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Abth. II 1. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Die an der Strecke Guntershausen⸗Gensungen ge⸗ Genua 150 Lire⸗Loose.. 8; 2 mtsgeri SSeber Händlerin Pauline Januschka, bepene S runn für den Peenenderree Secsicheg v. 91 S.⸗A. 3 ½ Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S. geb. Langer, zu Schweidnitz, wird nach erfolgter den Frachtgutverkehr in Wagenladungen eingeri riechische Anl. 81.846 %

o gon nrsver sahren. Vermögen des 8 Abbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Haltestelle Grifte wird am 1. März d. J. auch für

do. 8 Schweidnitz, den 8. Februar 1894. den Frachtstückgut⸗Verkehr eröffnet. kons. Gold⸗Rent Rittergutsbesitzers Alphons Freiherrn von [66607] 8 Pg 8e den Amtsgericht. Eine direkte Abfertigung von Frachtftückgüttn. 8 18 10der

Rothkirch auf Großkmehlen ist zur Abnahme der Das Konkursverfahren über das Vermöge es eie a kbas 8 wird am 1. März von und nach Grifte sowohl im do. klei Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Kaufmanns oseph Bierkowski 2 76 Lokalp mit S v Firanbunnens . bei 1788 nachdem o ser 1. 882 Konkürs ö“ Vermögen des 1““ 8 8 8 88 88 er Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und]/ 25. Oktober /16. November 1893 angenommene 3 r 9 bahnen sowie mit den Stationen der roßherzogli noCh. 0/ 5 zur Besehlußfasgang der Gläubiger über die nicht Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Pirda beens Balasch h. ng. Bhen scnshen Eisenbahnen in Ie Ceaace treten. do. A.à5 hiis,12 98 verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin 16. November 1893 bestätigt ist, hiermit aufgehoben. ist auf dessen Antrag unter Zustimmung der sämmt⸗ Die in Anwendung kommenden Frachtsätze sind do. do. do. auf den 7. März 1894, Mittags 12 Uhr, Luüben, den 30. Januar 1894. lichen Konkursgläubiger eingestellt worden. bei den Güter⸗Abfertigungsstellen zu erfahren. Holländ. Staats⸗Anleihe vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, b r Königliches Amtsgericht. Sensburg, den 10. Februar 1894. Hannover, den 8. Februar 1894. do. Komm.⸗Kred.⸗L. Nr. 2, bestimmt. 9 Scholz. Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. Slsterwerda. Februar 1894. zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. . do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

2 8 . [66785] Bekanntmachung do. do. als Gerihtsckrater des hnsih⸗, Amtsgerichts. Be⸗ Konkursverfahren ü;ber das Vee des Der Konkurs über das Veruggen des Kauf⸗ Rente... 20000 u. 10000 Fr. 77. Ruff von 1891 uss.⸗Engl. Anl. v. 1822

Schlachtermeisters Weber in Lüneburg, manns Julius Borchert in Stallupönen ist Redakteur: Dr. H. Klee, 8 kleine .,5 4000 100 Fr. 7 8.1s 8 e’ eine

2222-ö2A2ög

—2O- ZB2I d0

B. bo0

S

93,75 G qPport. v. 88/89 m. lfd. Kp. ft. 2030 28 25 G do. Rente v. 1884 400 68,10 G 150 Lire —,— do. do. kl. m. Ifd. Kp. fr. . 406 28,25 G do. do. pr. ult. Feb. —,— 800 u. 1600 Kr. [92,60 G do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ 1.4.10 406 66,50 bz G do. do. v. 1885 .5.11] 400 [68,30 bz G 5000 u. 2500 Fr. 30,75 bz G Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. 2 15. 4. 10 100 l = 150 fl. S. 103,50 bz G do. do. pr. ult. —,— 8 5⁰0 Fr. 30,75 bz G do. do. ex. Anr. 1 97,25 G Spanische Schuld 4 1,¼1 ☚½¶ 24000 1000 Pes. 163,25 G 25,40 bz G Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 500 Lire 80,40 G kl. f. do. do. pr. ult. Feb. —,— 25 40 bz G do. do. II.-VIII. Em. 4 1.4.10 500 Lire 71,40 bz G Stockhlm. Pfdbr. v. 8 /85 1.1.7] 4000 200 Kr. —,— 85 40 bz G Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 4000 101,90 brbz do. do. v. 18864 1.5.11 2000 200 Kr. 100,10 bz fl f. 5000 u. 2500 Fr. do. mittel5 2000 102 00 bz do. do. v. 1887 4 1.3.9 2000 200 Kr. [100,10 bz kl. f. 500 Fr. 1 do. kleines 400 102,25 bz do. St.⸗Anleihe v. 1880 4 15.6.12 8000 400 Kr. —,— 4000 95,10 bz G do. do. kleine 4 15.6.12 800 u. 400 Kr. 4 4

—1

89 8&

SS 080

öb

—:BO-OgæO—- 1“

J2 28

500 £ 8 do. amort. 5 do. kleine 5 400 95,20 bz do. do. neue v. 85 15. 6.12⁄ 8000 400 Kr. do. . von 18925 4000 400 (95,10 bz G do. do. kleine4 15.8. 800 u. 400 Kr. 12005 00 fl. 8 do. kleine 5 400 95,10 bz G do. do. v. 1887 3 ½ 15.3.9% 9000 900 Kr. 100 fl. do. 18935 5 1 95,10 bz G Türk. Anleihe v. 65 A. kv. 1 9 1000 20 £ 500 Lire 5 Ff. do. 5000 L. G. 2,70 bz G do. do. B. 1 .9 1000 20 £ 1000 u. 500 L. G. [82,70 bz G do. do. 8EIT8 9 1000 20 £ 1 5 5

v

LII

99 90 80 8

500 Lire do.

500 Lire do. 7 400 L. G. 83,70 bz G do. do. pr. ult. Feb. —,— 400 L. G. 82,60 B do. do. D. 1000 20 £ [23,40 bz B 1036 u. 518 —,— do. do. pr. ult. Feb. [65667] Schnellenbergerweg 14, ist nach erfolgter Abhaltung durch rechtskräftig bestätigten Swangsvergleich be. Herline 1 , do. ... In dem Konkursverfahren über das Vermögen des des Schlußtermins aufgehoben. 1 endet und wird hiermit aufgehoben. 8 8 1 8* amor. III. TV. 5 500 Lire 1 do. do. von 1859 1000 u. 100 £ 1 do. kleine Alexander Neuhof, ohne Gewerbe, hier, Lüneburg, den 9. Februar 1894. 8 Se den 20. Januar 1894. Verlag der Erxpedition (Scho 9) Stadt⸗ Sn 99,80G do. kons. Anl. von 1880 625 Rbl. do. 1oncer. Anl. 1890/4 Scharnhorststraße 3, steht der auf den 1. März Kobönigliches Amtsgerich Königliches Amtsgericht. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und e Kopenhagener do. 1800, 900, 300 [94,00 G do. 25 Rbl. do. privileg. Anl. 1890/4 1894, Vormittags 10 Uhr, anberaumte all⸗ Anstalt, Berlin SW., Weö Nr. 32. do. 189271 2250, 900, 450 ℳ% [101,40 G do. do. p. ult. Feb. 8 do. Zoll⸗ bligationen 5

J—8g

—,—

SSSbSn. 8

Sago a —Sede o.

bEee

94,90 bz G 86,20 bz G

,—

EEoRAEEE bE“