Berliner Aquar. do. Zementbau do. Zichorienfb.
do. Wz Snk. Vrz.
Birkenw. Baum.
Brnschw. Pferdb.
Bresl. Br. Wies. k
Brodfabrik ...
Carol. Brk. Offl.
Centr.⸗Baz. f. F.
Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn.
Herbas Fan⸗
— S90o0 do S5 S
141,50 bz G 60,10 G
—
;q, 5ggn
Fereeeeee
8[—
H’ss —2—ꝑnse 2q
—
— ̊SOS2
Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. — do. Verein. Petrl. 0 do. do. St.⸗Pr. 0 Eilenburg. Kattn 0 Eppendorf Ind. 0 agonschm. S. P. 0 rankf. Brauerei 0 elsenk. Gußsthl 0 Glückauf konv.. Gummi B.⸗Frkf. 8 Gumf. Schwanitz 12 ½ gen. Gußst. kv. 2 ½ inrichshall 10 ss.⸗Rhein. Bw. — Karlsr. Drl. Pfb. 5 ½ König Wilh. Bw. 0 Königsb. Masch. 0 Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. 2 ½ Langens. Tuchf. ko 2 Leyk.⸗Josthl. Pap 0 Lichterfeld. Gas⸗, Lind. Brauer. kv. 24 Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. bo. bo. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomeene Mich. b. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Säͤchs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. kv. les. DpfrPrf. riftgieß. Hu Sefag s Hg StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
+B-OGGe88SG8Aͤ 9
—2sq
E 9
-92s
eEPEPEEFEʒ —80
SS.“
BqB
—,J—A-8A98OA
——ö2SgegSgIA
EEEFn
882ggEg’nes
EEGEE
“
2
gnSScnCSSSbSS
800—
— 5808ö2Sben
165,50 G
18,90 bz
mein eine Befestigung der “
wurde und die Kurse wieder steigende
schlugen. Börse fest.
tung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel. Deutsche Reichs⸗ und Preußische konsol. Anleihen fest; dreiprozentige etwas höher, 3 ½ % ige unbedeutend abgeschwächt.
Fremde festen Zins tragende Papiere zeigten gleichfalls feste Haltung; Italiener stark steigend und belebt, auch Mexikaner fester; Ungarische Gold⸗ renten, Russische Anleihen und Noten behauptet und ruhig. .
Der Privatdiskont wurde mit 1 ⅝ % notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu anziehender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen fester; italienische Bahnen belebt und g schweizerische behauptet; Warschau⸗Wien fester.
Inländische Eisenbahnaktien recht fest und zum theil belebt wie Lübeck⸗ Büchen, Ostpreußische Süd⸗ bahn und Marienburg⸗Mlawka.
Bankaktien fest; die spekulativen Devisen im Laufe des Verkehrs anziehend und lebhafter. Industriepapiere recht fest; Montanwerthe nach Beginn zu steigenden Notierungen leb⸗ hafter.
Breslau, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Neue 3 % Reichs⸗Anl. 86,50, 3 ½ % Landsch.
95,75,4 % ungarische Goldrente 96,10, 4 % ungarisc Kronenanleihe 91,50, Bresl. Diskontobank 98 Bresl. Wechslerbank 97,00, Kreditaktien Schlef. Bankv. 113,00, Giesel Zem. 97,00, Don marck 100,00, Kattowitzer 134,65, Oberschl. E 69,60, Oberschl. Portl.⸗Zem. 97,00, Opp. Z6 114,50, Kramsta 132,50, Schles. Zement 15 Schles. Zink 183,00, Laurahütte 122,00, Verein. fabr. 88,00, Oestr. Bankn. 162,65, Russ. B 220,75, Italiener 76,50, Breslauer elektrische Str bahn 124,50.
Frankfurt a. M., 12. Februar. (W. T. (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,482, 9. Wechsel 81,25, Wiener Wechsel 162,75, 3 % Anl. 86,50, Unifiz. Egypter 103,20, Italiener 7 6 % konsol. Mexikaner 63,40, Oesterr. S rente 79,70, Oesterr. 4 ⅛1 % Papierrente 7
Oesterr. 4 % Goldrente 98,00, Oesterr. 1860 er 123,10, 3 % port. Anleihe 20,60, 5 % a. Rumän. 95,00, 4 % russ. Konsols —,—, 3. Or Anleihe 69,60, 4 % Spanier 63,40, 5 % Rente 67,50, Serb. Tab.⸗Rente 67,90, Konv. T kl. 23,20, 4 % ung, Goldrente 95,80, 4 % u Kronen 91,30, Böhm. Westbahn 320 ⅜, Gott bahn 151,80, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 138,50, Mc 112,90, Mittelmeerb. 79,40, Lomb. 90 ½, Franz. Raab⸗Oedenburg 43 ½, Berl. Handelsgesellsch. 13. Darmstädter 134,10, Disk.⸗Komm. 179,90, Dre⸗ Bank 135,40, Mitteld. Kredit 93,00, Oest. K. aktien 292 ¼, Reichsbank 151,50, Bochumer Guß 132,80, Dortmunder Union 64,50, Harpener L werk 138,20, Hibernia 117,00, Laurahütte 12 Westeregeln 150,00. Privatdiskont 1 ⅞. Frankfurt a. M., 12. Februar. (W. T. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. K aktien 292 ¾, Franz. 260, Lomb. 90,50, Ung. C —,—, Gotthardb. 151,30, Disk.⸗Kommand. 17 Dortmunder Union St.⸗Pr. 62,10, 3 % Port. —
erkennbar ichtung ein⸗ 9 ⅞, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 100 ⅜, Nach kleineren Schwankungen schloß die 23 ⅝, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 % ung.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthal⸗
Pfdbr. 98,60, Konsol. Türken 23,30, Türk. 2
Konsols —, Italien. 5 % Rente 75 ½, Lombarden onv. Türken
Goldr. 94, 4 % Spanier 63, 3 ½ % Egypter 98 ½4. 4 % unifizierte Egyppter 102, 4 ½ % Trib.⸗Anleihe 102 ½, 6 % konsol. Merikaner 63 ¾, Ottomanbank 14 ⅛, Canada Pacific 72 ⅞, De Beers n. 15 ½ Rio Tinto 14 ½¼, 4 % Rupees 58 ⅜, 6 % fund. Arg. Anl. 68 ¼, 5 % Arg. Goldanleihe 64 ¼, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 40. 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 31, Griech. 1887 er Monop. Anl. 34 ½, 4 % n 1889 25, Brasil. 1889 er Anleihe 58 ⅜, Platzdiskont 2 ½, Silber 30 ½. In die Bank flossen 45 000 Pfv. Sterl. Paris, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 98,40, 3 % Rente 98 40, Ital. 5 % Rente 75,90, 4 % ungar. Goldrente 94,93, 3. Orient⸗Anleihe 69,70. 4 % Russen 1889 99,90, 4 % unifiz. Egypt. 103,25, 4 % span. äuß. Anleihe 63, Konv. Türken 23.60, Türkische Loose 105,25, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 476,50, Franzosen 643,75, Lomb. —,—, Banque ottomane 605,00, Banque de Paris 613, Banque d'Escompte 15,00. Credit foncier 985,00, Credit mobilier 88,00, Merid.⸗Anl. 536,00, Rio Tinto 360,60, Suez⸗Aktien 2710, Credit Lyonn. 777,00, Banque de France —, Tab. ottom. 419 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1222/16, Londoner Wechsel kurz 25,18 ½, Cheques auf London 25,20 ½ Wechsel auf Amsterdam kurz 206,50. Wechsel auf Wien kurz 198,25, Wechsel auf Madrid k. 407,50, Wechsel auf Italien 12 ½, Robinson⸗A. —,—, Portugiesen 20,00, rtua. Tah Obl. — — 3 % Russen 84 80
schlesischer mittel bis guter 140 — 164 bez., feiner —
per diesen Monat —, ver April 134,75 — 136,75 bez., per Mai 134,25 — 136 bez., per Juni und per Juli 134,50 — 136,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine geschäftslos. Gekündigt —. Kündigungspreis —. Loko 113 — 121 ℳ nach Qual., per diesen Monat — per April —, per Mai 105,25 ℳ, per Juli —, per August — per September —. 3
Erbsen per 1000 Kochwaare 160 — 195 ℳ nach Qual., Futterwaare 139 — 152 ℳ nach Qual. ““ “ 8* 3
aaten per 1000 kg. Loko ter⸗Raps — ℳ% Winter⸗Rübsen — ℳ Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine gutzbehauptet. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 15,95 bez., per März 16,10 bez., per April —, per Mai —, Juni —, per August —, per September —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine fest. Gek. m. F. — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß. —, ohne Faß —, per diesen Monat — per April⸗Mai 45,1 — 45,4 bez., per Mai 45,2— 45,4 bez., per Oktober 46,3 ℳ
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loko —, per diesen Monat —.
„Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspr. — ℳ Loko ohne Faß 51,8 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001]
à 100 0 %⅓ 10 000 0% nach Trallos (Gokündiat
ert inserieren 11*
Fnhalt
der Bekanntmachung
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰4. 1 8 8 “““ — ZZEZI1a Inserate nimmt an:
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne NUummern kosten 25 ₰.
1 1
„ Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Wilhelmstraße Nr. 32.
2.
Berlin, Mittwoch, den 14. Februar, Abends.
8. 28
önig haben Allergnädigst geruht: V
Handel und Industrie — Darmstadt. Süddeutschland — Darmstadt....
Barmer Aktiengefellschaft für Besatz⸗Industrie
Bank für
“ Baugesellschaft Bellevue — Berlin . ..
Baugesellschaft Rhein⸗Club — Rüdesheim a. Rh. .. Bautzner Tuchfabrik und Kunstmühle (vormals C. G. E
14“
Baverische Handelsbank — München.. Bergisch Märkische Industrie Gesellschaft —
Berliner Bank — Berlin.
Berliner Hagel Assecuranz Gesellschaft von 18322 — Berlin Immobilien Aktiengesellschaft i. Ligu. — Berlin.. Medico⸗mechanisches Institut — Berlin .. Joch Aktiengesellschaft —
Berliner
Berliner Bierbrauerei Kelbra vorm. Gebr. 8 Kyffhäuser.. .
Bierhallen⸗Aktiengesellschaft — Hamburg Plauen bei Dresden.
Bonner Pfälzerkneipe — Berlin .... Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden —
Barmen.. Bergschlößchen⸗Aktien⸗Bierbrauerei — Braunsberg ... Berlin⸗Luckenwalder Wollwaarenfabrik Aktiengesellschaft
Wilhelm Müller — Berlin . ... Berlin⸗Neuendorfer Aktien⸗Spinnerei — Berlin
Generalversammlung Diskontsatz Generalversammlung Bilanz Kapitalherabsetzung, Umtausch von Aktien 4 Generalversamm lung Bilanz, Dividende
Generalversammlung
vormals Saat⸗
Mörbitz)
14“*“
Rückzahlung, Bilanz Bilanz, Dividende
Generalversammlung 8
Kelbra⸗
Firma und Sitz inferierenden Hesellschaft
mit § 3 des Gesetzes, betreffend die Ausführung des Reichs⸗ %%
der Bekanntmachung
8
S. 128) mit Genehmigung des chaft, Domänen und Forsten ser Einschleppung von Thier⸗ m Schweinen aus der Kon⸗ us dem Borstenviehmarkt zu Regierungsbezirk Oppeln be⸗ if weiteres untersagt. nit dem Tage der
in Kraft.
394.
gs⸗Präsident
Veröffent⸗
pertmunder Verkaufs⸗Verein für Ziegelei⸗Fabrikate, Aktien⸗
Die Union“, Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesell⸗
111XXA4“X“ W41*“ itersdorfer Filz⸗ & Kratzentuchfabrik — Dittersdorf.... b ö11..“]; ortmunder Bank⸗Verein — Dortmund.
9*
4* ortmunder Victoria⸗Brauerei Aktiengesellschaft — Dortmund isseldorfer Röhren⸗ & Eisen⸗Walzwerke — Düsseldorf..
Esenacher Ziegelei Aktiengesellschaft — Eisena Eisenwerk Carlshütte — Delligsen....
isleber Discontogesellschaft — Eisleben.. berfelder Bankverein — Elberfeld . . ..... . Amshorner Dampfschleppschiffahrt A. G. — Elmshorn grpendorfer Industrie Gesellschaft — Eppendorf..
* „ 2 „ eö“ „
iste deutsche Patent⸗Linoleum⸗Fabrik — Köpenick..
Fälinger Aktien⸗Bank — Eßlingen.1
wang. Verein für innere Mission Augsburgischen Bekenntnisses 144*¹
Generalversammlung
Bilanz Generalversammlung
2 Verloosung
Generalvers ammlung
Auflösung u. Liquidation, Gläubigeraufforderung
Generalvers ammlung
itter.
Preußen.
ig haben Allergnädigst geruht: Landesältesten, Kammerherrn Osten auf Dromsdorf zum r'schen Fürstenthumslandschaft 1893 bis dahin 1899, sowie tverordneten⸗Versammlung zu Wahl den bisherigen Gerichts⸗ f in Münster als besoldeten seim am Rhein für die gesetz⸗ hren, und ötverordneten⸗Versammlung zu n Kaufmann und Stadtverord⸗ unn daselbst als unbesoldeten hn für die gesetzliche Amtsdauer
AX 0r
.
— SSGSg,gF
.
CSSNSBSU Füeeess
*0‿
d
für die Termine vom Oktober 1893, April 1893 und Oktober 1892
77 357, 96 421, 107 368, 109 620, 116 076, 119 693, 119 901.
Verzeichniß er Nummern der Aufnahmescheine derjenigen Interessenten, welche
mit ihren Wittwenkassen⸗Beiträgen im Rückstande geblieben sind: a. Restanten für einen Termin:
44 471, 65 742, 68 223, 69 268, 70 417, 72 288, 74 812, 77 204,
79 481, 81 811, 87 768, 89 941, 91 318, 92 738, 92 773,
97 320, 97 382, 100 109, 101 730, 102 991, 107 332
117 973, 117 997, 118 981, 119 318,
b. Restanten für zwei Termine:
54 150, 93 448, 106 983, 108 369, 117 711, 119 561, 119 683.
Restanten für drei Termine, welche ausgeschlossen worden sin
76 921, 88 805, 104 830.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 13 der Vorschriften über die Prüfung der Thierärzte vom 13. Juli 1889 (Zentral⸗Blatt für das Deutsche Reich S. 421) bringe ich hierdurch zur Kenntniß, daß mit der Abhaltung der thierärztlichen Fachprüfung am Montag, den 2. April d. J., begonnen wird. 8 Die Meldungen zu dieser Prüfung sind bis spätestens den 28. d. J. an mich einzureichen.
Berlin, den 12. Februar 1894. .
Der Rektor der Thierärztlichen Hochschule.
Dr. Dieckerhoff.
Deutsches Reich.
J—JOVSOSSYVOVAEgVV
112
v4“
Boch. Gußstahl 131,70, Harpener 137,20, Laura 121,00, Schweizer Nordostbahn 104,70, IJtalien. M 108,40, Mexikaner 63,40, Italiener 76,60, Mittelmeerbahn 76,60. Fest. Leipzig, 12. Februar. (W. T. B.) (Sd Kurse.) 3 % sächs. Rente 87,50, 3 ½ % sächs. 100,70, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt.
1. Dezember 1893 will Ich der
50,00 bz G lbahn“ zu Stolp im Kreise
115,50 bz G 44,90 G 121,50 bz G 87,75 bz G 1000 59,00 bz G 600 [9,00 B
Braunschweigische Eisenbahn — Magdeburg . . . . .. .. Braunschwg. Torfstreu⸗Fabrik vorm. Ed. Meyer & Co in h11464*“] 8 Bremer Bank⸗Verein — Bremerhaven....
Bremer Consum⸗Verein A. G. — Bremen...
Bröns Margarinefabrik — Bröns ..
do. Litt. A. Union, Bauges.. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Sa.
do. (Bolle Wilhelmij Weinb
Wisssen. Bergwk. 0
Preußen. Berlin, 14. Februar.
n, welche den Bau und Betrieb Seine Majestät der Kaiser und König hörten ach Rathsdamnitz beabsichtigt, heute im Laufe des Vormittags den Vortrag des Chefs des ehung und zur dauernden Be⸗ Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus. ge in Anspruch zu nehmenden 8 88 8
1
00—
vlda
Aktjen⸗Brauerei Gesellschaft — Flensburg
lensburger
SS
604—
do ODo; Oen EEE
llensburger Spritfabrik A. G. — Flensburg . . . . . ankfurter Gütereisenbahn⸗Gesellschaft — Breslau...
300/1200
Verloosung
S2S2SSSN
222,00, Böhm. Nordh
7
vEEEEEEa6EEEEREAERA
———
Zeitzer Maschinen 20 300 —,—
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Kurs und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro 1892/1893
dach Fen euerv. 20 % v. 1000 hr 460 — Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Thlr 110 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 hlr 120 Serarrrg 20 % v. 1000 hl 130
2050G 430 G
7550G
1690 B 3050 B
1200 G 3210 G 3250 G 4710 G
1065 B 401 G 600 B 3500B 410G 7756 750G
Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Th. 0 Brl. Lebensv.⸗G. 200 /% v. 1000 Tlr 182,“ Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Thl 360 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Nh. 48 Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 h.. 100 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nhlr 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 5 v. 24006, 64 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 lr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr 240 Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Shℳ 120 Germania, Lebnsv. 200% v. 500 Thlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Sr 0 Köln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 60 Köln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Rhl. 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thlr 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr 150 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 lr 45 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 lr 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr 45 Ttederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 7l] 40 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 hr 105 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 hlr. 65 reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 hlr 40 reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 l., 27 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 hein.⸗Wstf. Lld. 100 %. 1000 Rhlr 36 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 ⁄%0 . 400 7r. 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50% %l. 500 hlℳ. 75 Schles. Feuerv.⸗G. 200 /0 . 500 R. 75 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 1 160 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 Union, Ha gelvers. 20 % v. 500 hl.., 63 Biktoria, Verlin20 % v. 1000 ℳ 168 Wftdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 h 24 Milbelma Maadeb. Alla. 100 Slꝙ 33
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. „Berlin, 13. Februar. Die heutige Börse er⸗ öffnete in wenig günstiger Haltung und mit zumeist wenig veränderten Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten besondere geschäftliche An⸗ regung nicht dar.
ier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, gestaltete sich aber bald lebhafter, als ziemlich allge⸗
725 B 750 B
320 G 740 G 1625 bz 3270 B
535 B 3900 G 840 B 7408
——
212,25, do. do. Litt. B. Aktien 154,60, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 17 do. Bank⸗Aktien 130,00, Kredit⸗ u. Sparbank zu Le 116,40, Sächs. Bank⸗Aktien 115,50, Leipz. Kam Spinn.⸗Aktien 151,00, „Kette“, Deutsche Elbsc Aktien 61,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 11. 8 Halle⸗Aktien 128,00, Thüring. ( esellschafts⸗Aktien 159,00, Zeitzer Paraffin⸗ Solaröl⸗Fabrik 70,25, Oesterreichische Bankr 162,90, Mansfelder Kuxe 300,00, Altenburger Ak Brauerei 154,00.
Bremen, 12. Februar. (W. T. B.) (Kurse Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Norddeutsche VW. kämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 160 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 115 ¼ Gd., Br. Wollkämmerei 274 bez.
Hamburg, 12. Februar. (W. T B.) (Sch Kurse.) Preuß. 4 % Konsols 107,90, Silberz 79,10, Oesterr. Goldrente 97,60, 4 % ung. G. 96,00, 1860 er Loose 123,20, Italiener 76,40, Kr. aktien 291,50, . 650,00, Lomb. 219,00, 18 * Russen 97,90, 1883 er Russen —, Deutsche B. 154 2. Orient⸗Anleihe 67,20, 3. Orient⸗Anleihe 61 Diskonto⸗Kommandit 179,40, Nationalbank Deutschland 105,65, Hamburger Kommerzbank 10] Berliner Handelsges. 132,60, Dresdner Bank 134 Nordd. Bank 125,20, Lübeck⸗Büchener Eisenl 138,00, Marienburg⸗Mlawka 82,50, Ostpreuß. S bahn 85,50, Laurahütte 120,50, Nordd. Jute⸗Sp 104,25, A.⸗C. Guano⸗Werke 149,00, Hambu Feetsegrtepf nFöe 99,90, Dynamit⸗T.
ktiengesellschaft 126,50, Privatdiskont 1 ¾.
Hamburg, 12. Februar. (W T B.) Abe. börse. Kreditaktien 292,50, Diskonto⸗Kommandit 179,25, Lombarden 218,50, Italiener 76,60, Lübeck⸗ Büchener 138,25, Deutsche Bank 160, Nationalbank 106,10, Norddeutsche Bank 125,90, Laurahütte E1 Bank 134,80, Handelsgesellschaft 33. Fest.
Wien, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 ⅛6 % Papierr. 98,05, do. Silberr. 97,80, do. Goldr. 120,40, do. Kronenr. 97,45, Ung. Goldr. 117,60. do. Kron.⸗A. 95,05, 1860er Loose 146,00, Türk. Loose 63,40, Anglo⸗Aust. 157,25, Länderbank 257,60, Kreditaktien 361,50, Unionbank 262,50, Ungar. Kredit 434,50, Wiener Bankverein 131,50, Böhm. Westbahn 394,50, Böhmische Nordbahn 235,00, Buschth. Eisenbahn 453,00, Elbethalbahn 243,75, Ferd.⸗Nordb. 2925,00, Oest. Staatsbahn 314,00, Lemb.⸗Czern. 263,50, Lombarden 109,75, Nordwestb. 226,25, Pardubitzer 195,00, Alp.⸗Mont. 56,30, Taback⸗Aktien 205,00, Amsterdam 103,85, Deutsche lätze 61,32 ½, Londoner Wechsel 125,60, Pariser chs. 49,85, Napoleons 9,96, Marknoten 61,32 ⅛, Russ. Bankn. 1,34 ⅞, Silberkup. 100,00, Bulgar.
(1892) 118,00. (W. T. B.) (Schluß⸗
London, 12. Februar. Kurse.) Englische 2 ¾ % Kons. 99 ½, Preuß. 4 %
8
Bromberger Schleppschifffahrt Aktiengesellschaft —
Bürgerheim⸗Aktiengesellschaft — Berlin... Bürgerliches Brauhaus — Dresden⸗Plauen
Cellulosefabrik Hof — Hof. . .
Chemnitzer Aktien Spinnerei — Chemnitz Cbhemnitzer Bank⸗Verein — Chemnitz..
Coesliner Papier⸗Fabrik 11“
Commanditgesellschaft auf Aktien Laederich & Cie —
hausen i. EC..
Concordia, Bergbau⸗Aktiengesellschaft — Oberhausen (Rhld.)
1 Zawadzki — Zawadzki. ... Credit⸗Verein von Thorwest, Nägler & Co in Cönnern . . . . Crusauer Kupfer⸗ und Messingfabrik, A. G. — Kupfermühle bei
Culmsee'er Volksbank J. Scharwenka & Co⸗ Kulmser
Consum Verein Akt. Ges. Flensburg .. . Danziger Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft —
Deutsche Maltose Aktiengesellschaft — Köln . Deutsche Nationalbank in Bremen.. Deutsche Spiegelglas⸗Aktiengesellschaft
8 “ “
“ “
troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine schließen fest. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 134 — 149 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 141 ℳ, per diesen Monat —, per März —, per April —, per Mai 143,75 — 143,50 — 144,50 bez., per Juni 144,75 — 145,50 bez., per Juli 145,75 — 146,50 bez., per August —, per September 148,75 — 149 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko geringes Angebot. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 120 — 124,5 ℳ n. Qual., Lieferungsqual. 122,5 ℳ, inländ. guter 122 — 123 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per März —, per April 126 bis 127 bez., per Mai 127 — 128,25 bez., per Juni 127,75 bis 128,75 bez., per Juli 128,5 — 129,25 bez., per September —.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 145 — 180, Futtergerste 109 — 144 ℳ n. OQ.
„Hafer per 1000 kg. Loko bessere Waare gut ver⸗ käuflich. Termine steigend. Gek. — t. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loko 135 — 180 ℳ n. Q. Lieferungs⸗ qualität 145 ℳ, pommerscher mittel bis guter 138 — 161 bez., feiner 162 — 175 bez., preußischer mittel bis guter 138 — 162 bez., feiner 163 — 178 bez.,
98
Danzig. Deutsche Celluloid Fabrik in Leipzig⸗Plagwitz 8 Deutsche Effecten⸗ & Wechsel⸗Bank — Frankfurt a. M.
Freden 1
Bromberg.
Bilanz, Verloosung Generalversammlung
* 2 2
Ausgabe von Vorzugs⸗ aktien
SS
9& S0᷑e
(Anfang.) Mixed numbers warrants 43 sh. 5 ½ d. Stetig. Schlußpreis 43 sh. 7 ½ d.
Amsterdam, 12. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine wenig verändert, pr. März 147, pr. Mai 149. Roggen loko geschäftslos, do. auf Termine wenig verändert, pr. März 107, pr. Mai 109, pr. Juli 110, pr. Oktober 114. Rüböl loko 24 ¾, pr. Mai 23 ⅞%, pr. Herbst 23. Antwerpen, 12. Februar. (W.
+½22g22 orS.=.. . 213 Weizen ruhig.
eisen.
t11reidemarir. Hafer flau. Gerste ruhig.
New⸗York, 12. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8,00, do. in New⸗ Orleans 7 ⁄16. Petroleum stetig, do. in New⸗ Pork 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 6.00, do. Pipe Uine Zertif. pr. März, 81. Schmalz (Western steam) 7,85, do. (Rohe u. Brothers) 8,15. Mais pr. Febr. —, pr. März 42 ⅛, gpr. Mai 42 ⅞. Rother Winterweizen 62, do. Weizen pr. Februar 60 ¾, pr. März h pr. Mai 63 ¾, pr. Dezbr. 70 ½. Getreidefracht n Liverpool 1 ½. — Kaffee fair Rio Nr. 7 17 , Rio Nr. 7 pr. März 15,72, do. do. pr. 15,20. Mehl, Spring clears, 2,15. Zucker Kupfer loko 9,75.
1“
mankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein — Frankfurt a. imkfurter Kunstverein — Frankfurt a. M. 1“ kriedrichstädter⸗Bankverein — Friedrichstadt . abeee“]
hwossenschaftliche Grund⸗Credit⸗Bank für die Provinz Preußen bbeöee.“; geellschaft für W“ diätetischer Produkte Ed. Löflund
11444
. 8 J11“*“*” Kobacher Aktiengesellschaft für Druckerei und Appretur —
.
ger M. booße Venezuela Eisenbahn⸗Gesellschaft — Hamburg .. Lummiwaarenfabrik Voigt & Winde, Aktiengesellschaft —
hamburg⸗Altonaer Hochseefischerei⸗Gesellschaft in Hamburg... amburg⸗Altonaer Pferdebahn Gesellschaft — Hamburg...
bemburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg
erlin
hemburg⸗Bremer Rückversicherung — Hamburg .. . . .. vannoversche Aktien Gummiwaaren Fabrik — Hannover.. 8 bannoversche Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei — Linden bei
ö1111414X4X“
109) oer Nranten⸗ uno cierverusse ver vereinigren maurer⸗
und Zimmergesellen in Großberndten (E. H.), 14) der Neustadt⸗Magdeburger Maurergesellen⸗Kranken⸗ 5* Unterstützungskasse (E. H.) “ ist auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) cheinigt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 a. a. O. ge⸗ nügen Berlin, den 10. Februar 1894. 8 Der Minister für Handel und Gewerbe.
In Vertretung: Lohmann.
v111“
Bekanntmachung, “
betreffend das Verbot der Einfuhr von Schweinen
aus der Kontumaz⸗Anstalt zu Biala sowie aus dem Borstenviehmarkt zu Wiener⸗Neustadt.
Auf Grund des Art. 6 des Viehseuchen⸗Uebereinkommens
zwischen dem Deutschen Reich und Oesterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 (R⸗G.⸗Bl. S. 90) wird in Verbindung
Generalversammlung
Generalversammlung
Dividende, Auflösung, Gläubigeraufforderung 8 Generalversammlung
Generalversammlung Generalversammlung, Dividende Generalversammlung
Ausgabe von Vorzugsaktien
Die eingereichte Uebersichtskarte
394. Wilhelm R. “ I“ Thielen
chen Arbeiten.
wirthschaft, Domänen orsten.
s⸗Baumeister Georg Fischer chen Meliorations⸗Bauinspektor die Meliorations⸗Baubeamten⸗
i, welche die Forst⸗Referen⸗ rstehenden Frühjahr abzulegen ftsmäßige Meldung dazu bis hierher einzureichen. 94.
chaft, Domänen und Forsten. iftrage:
ner.
1 machung.
Gemäß § 36 des Reglements vom 28. Dezember 1775 für die Königliche allgemeine Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt werden in nachstehendem Verzeichniß die Nummern derjenigen Aufnahmescheine bekannt gemacht, von welchen die gegenwärtig für einen, zwei oder drei Termine rückständig sind.
Die Restanten für einen und für zwei Termine werden hiermit aufgefordert, im nächsten Termin, dem 1. April d. J., die Rückstände nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem
sodann fälligen Beitrag, also überhaupt das Dreifache bezw. das Siebenfache eines Beitrags zu berichtigen. 1 Die Restanten für zwei Termine, welche dieser Aufforde⸗ rung keine Folge leisten, werden, soweit ihre Beitrags⸗Rück⸗ stände nicht eventuell durch Abzug von dem Gehalt oder der Pension zu berichtigen sind, mit Verlust der versicherten Pensionen aus der Anstalt ausgeschlossen werden. Den Restanten für drei Termine wird bekannt gemacht, daß sie aus der Anstalt gusgeschlossen und ihre Aufnahme⸗ scheine ungültig geworden sind. Berlin, den 6. Februar 1894. General⸗Direktion
Der dem Bundesrath vorgelegte deutsch⸗russische andelsvertrag ist von einer Denkschrift begleitet, deren einleitenden allgemeinen Theil wir hier folgen lassen:
Bei dem Abschlusse der Handels⸗ und Zollverträge mit Oester⸗ reich⸗Ungarn, Italien, Belgien und der Schweiz im Jahre 1891 sind die verbündeten Regierungen von der Ueberzeugung geleitet gewesen, daß diese Verträge geeignet sein würden, nicht allein die Herbie. beziehungen des Reichs zu den Vertragsstaaten zu erweitern und vor den aus dem Ablauf der europäischen Tarifverträge am 1. Februar 1892 drohenden Schädigungen zu bewahren, sondern auch den Aus⸗ angspunkt für die vertragsmäßige Sicherstellung der Handels⸗ benebon jen zu anderen Staaten zu bilden. 1
Diese Erwartung hat sich inzwischen insoweit erfüllt, als es möglich geworden ist, auf der Grundlage der Gewährung des deutschen Vertragstarifs die Handelsbeziehungen des Reichs zu Spanien, Ru⸗ mänien und Serbien zu regeln. 8
Das einzige große europäische Land, zu welchem Deutschland noch in keinem vertragsmäßigen Verhältniß stand, war Rußland. Seit Jahrzehnten hatte sich Rußland in der Zollpolitik volle Tarif⸗ autonomie gewahrt, und abgesehen von einigen, den selbständigen Tarif des Großfürstenthums Finland betreffenden Verträgen, Tarif⸗ verträge mit anderen Staaten nicht Pschlossen⸗ Die autonome rus⸗ sische Zollgesetzgebung hatte daher freie Bahn, als sie begann durch fort⸗ gesetzte Zollerhöhungen den russischen Absatzmarkt gegen die Erzeugnisse der fremden Industrie mehr und mehr abzuschließen. Infolge dessen war die Waarenausfuhr Deutschlands nach Rußland einschließlich 8 welche sich 1880 noch auf 215 Millionen Mark beziffert atte, im Jahre 1887 bereits auf 124 Millionen Mark zurückgegangen. Zwar belebte sie sich während der nächsten Jahre infolge des höheren Rubelkurses; indeß gab dieser Umstand zu neuen Zollerhöhungen Anlaß, welche einen weiteren Rückschritt des deutschen Absatzes be⸗ wirkten. Erst mit dem im Jahre 1891 in Kraft getretenen, hoch⸗ schutzzöllnerischen neuen Tarife schienen die zollpolitischen Maßregeln zu einem gewissen Abschluß gelangt zu sein. Für die Jahre 1891 und 1892 weist die Statistik bezüglich der deutschen Ausfuhr nach Rußland Ziffern von 145 und 129 Millionen Mark nach.
Unter diesen Umständen war es eine bedeutungsvolle Wendung in der russischen Zollpolitik, als die Kaiferlich russische Regierung mit Rücksicht auf die neuere Handelspolitik Deutschlands sich bereit er⸗ klärte, auf die weitere Durchführung des Prinzips der antonomen Zollgesetzgebung zu verzichten, und den Wunsch zu erkennen gab, mit Deutschland über einen in Anlehnung an die anderen deutschen Handelsverträge auf der Basis der gegenseitigen Meistbegünstigung abzuschließenden Tarifvertrag sich zu verständigen.
Die damals eingeleiteten Vorbesprechungen haben, wie bekannt, zu einer Verständigung über eine Vertragsbasis nicht alsbald geführt. Nachdem dann Rußland seinen kurz vorher neu geschaffenen Maximal⸗ tarif vom 1. August v. J. ab auf die deutsche Einfuhr angewendet hat, wurde deutscherseits als Gehemaßrrse die russische Einfuhr nach Deutschland mit dem im deutschen Zolltarifgesetz vom 15. Juli 1879 (§ 6) vorgesehenen Zollzuschlage von 50 % belegt. Hierauf ant⸗ wortete Rußland mit einem 50 prozentigen Zuschlag zu den Sätzen
der Königlichen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt. Germar.
seines Maximaltarifs und Erhöhung der Kronslastengelder für deutsche