1894 / 39 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

166963) nonkursverfahren. 8 8 Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Auguste Emilie, verehel. Möbius, eb. Wolf, in Glaubitz ist von dem Königlichen Ametsgericht hierselbst heute, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Mende in Riesa. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 10. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Riiesa, am 12. Februar 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Akt. Gerlach.

167038] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Handelsmanus Franz Voßbein zu Rüthen ist am 12. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ alter Rechtsanwalt Viegener zu Rüthen. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 9. März cr. Anmelde⸗ frist bis 9. März cr. Erste Gläubigerversammlung am 10. März cr., Vormittags 9 ½ Uhr, Prü⸗ am 17. März cr., Vormittags 2 r. Rüthen, den 12. Februar 1894.. Königliches Amtsgericht.

67165] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Robert Wohlfeld zu Oelsnitz, alleinigen Inhabers der Firma Paul Wohlfeld daselbst, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Carl Wendler

Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 9. März 1894. Gläubigerversamm⸗ lung: 10. März 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 31. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., den 11. Februar 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts:

Akt. Jähn.

[67039] Konkursverfahrdetn. Ueber das Vermögen der Eheleute Dachziegel⸗ fabrikant Franz Lütges und Elisabeth, geborene Planzen, in LankW ist heute, am 10. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Scheidges in Krefeld ist Konkurs⸗ verwalter. Ablauf der Anmeldefrist: 10. April 1894. Erste Gläubigerversammlung: 28. März 1894, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 25. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Der offene Arrest 1“ Die Anzeigefrist endet am 10. April Uerdingen, den 10. Februar 1894. Königliches Amtsgerich 8

Ueber das Vermögen des Schiffers Seee Rüther in Uetersen ist heute, am 10. Februar 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier W. Denzin in Uetersen. Anmeldefrist bis zum 3. März 1894. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Sonnabend, den 10. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1894.

Uetersen, den 10. Februar 1894.

Veröffentlicht: Kock, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67023] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehelente Bierhändler Diedrich Osthoff und Anna Elisabeth, geborenen Entrup, sive Große Entrup sive Beiring in Gronau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

lußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 16. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Ahaus, den 7. Februar 1894.

2 1 Radtke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67015] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drognisten Bernhard Johaunnes Jacob Gustav Tiedtgen in Altona wird hierdurch, nach⸗ dem g. ergeben hat, daß eine die Kosten des Kon⸗ kursverfahrens Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, eingestellt.

Altona, den 9. Februar 1894. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67042] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Wittwe Klara Pahle, Juhaberin eines Putz⸗ und Weißwaarengeschäfts in Bamberg, wurde nach erfolgter Schlußvertheilung mit Beschluß vom Heuti⸗ gen aufgehoben. ““

Bamberg, den 9. Februar 1894.

Köhnigliches Amtsgericht. I.

Dobmayer.

[67011] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Seeehen e Handelsgesellschaft Frentz & Schievelbein, An

der Stechbahn 2, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 7. Februar 1894. Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber

tes Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[663222 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Heinrich Neumann zu Branden⸗ burg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. März 1894, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Nr. 46, be⸗

8 ““

stimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei II A. und B., Zimmer Nr. 43, niedergelegt. Brandenburg a. H., den 6. Februar 1894. . Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 [670311

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johaun Heinrich Poppe hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Januar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amts⸗ gerichts aufgehoben.

Bremen, den 10. Februar 1894.

Der Gerichtsschreiber: Stede 0

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Ludwig Meyer hier⸗ selbst ist auf Grund § 190 K.⸗O. durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts eingestellt.

Bremen, 12. Februar 1894.

Der Gerichtsschreiber: Stede. [67024] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Manasse zu Charlottenburg, Wilmersdorferstraße 10/11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 9. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Berliner⸗ straße 77, 3 Treppen, bestimmt.

harlottenburg, den 8. Februar 1894.

Gelling, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[669665 Konkursverfahreun.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Bernhard Gurski zu Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte, XI., hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt. 8

Danzig, den 9. Februar 1894.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, XI.

[67021] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Hermann Jausen, Maria Magdalena, geb. Schiffer, zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[67022] Konkursaufhebung.

Das K. Amtsgericht hier hat durch einen heute gefaßten Beschluß das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Ludwig Schwenk in Isetagen nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Edenkoben, den 12. Februar 1894.

K. Amtsgerichtsscheiberei. Haas, K. Sekretär.

[669711 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Neue Bralitzer Dampf⸗ iegeleien und Thonwaäarenfabriken „Haack

ralitz“ zu Oderberg⸗Bralitz und das Privat⸗ vermögen des Ziegeleibesitzers Theodor Haack zu Freienwalde a. O. ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 26. Februar 1894, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Freienwalde a. O., den 10. Februar 1894.

Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(67097) Offentliche Bekanntmachung.

In Sachen Konkurs über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Bayerl in Geisen⸗ feld wurde durch Beschluß K. Amtsgerichts Geisen⸗ feld, als Konkursgericht, vom 8. Februar 1894 das Verfahren auf Grund des zwischen dem Gemein⸗ schuldner und den nicht bevorrechtigten Konkurs⸗ gläubigern rechtskräftig geschlossenen Zwangsver⸗ gleiches gemäß § 175 K.⸗O. wieder aufgehoben.

Geisenfeld, den 10. Februar 1894.

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Nebinger.

[67026] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Marchand, Inhabers der Firma J. Marchand in Uedem, wird nach er⸗ fogren Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8

Goch, den 8. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[67013] Kponkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers August Scharff in Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 5. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, parterre, bestimmt. Janer, den 9. Februar 1894. „Kuschmitz,

ütaraaeenee“n Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6702921 Konkursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Emil Giers zu Köln, früher In⸗ haber der Firma „Obladen & Grevemeyer“, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen.

Köln, den 8. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. [66958] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Johannes Carl Heinemann, In⸗ habers des Tapetengeschäfts unter der Firma C. 1“ hier, Königsplatz 8 und Wind⸗ mühle

nstr. 2, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

termine vom 23. Dezember 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Dezember 1893 bestätigt ist, hierdurch wieder aufgehoben. Leipzig, den 9. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II1. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[66967] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Oswald Meinig, früher in Leisnig, jetzt in Döbeln wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leisnig, den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. 8 Keller. [671642 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters August Ehlers in Pustow ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Loitz, den 9. Februar 1894.

Fenner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [66969] 8—

Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. f. Z. S., hat mit Beschluß vom 8. d. M. das am 28. Sep⸗ tember 1893 über das Vermögen des Kaufmanns J. Hesse, Inhabers der Firma Billardtuch⸗ und Lodenmanunfaktur J. Hesse hier, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, 10. Februar 1894.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[66970]

Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Zivil⸗Sachen, hat mit Beschluß vom 9. d. M. das unterm 16. Mai 1893 über das Vermögen der Modistin Wally Weichhard hier eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

München, 10. Februar 1894.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. [67027]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hubert Kauw zu M.⸗Gladbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. November 1893 angenommene Zwangssvergleich durch rechtskräftigen Beschluß des Königlichen Land⸗ erichts zu Düsseldorf vom 27. Dezember 1893 be⸗ ftätigt ist, hierdurch aufgehoben.

M.⸗Gladbach, den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. III. [67034] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauunternehmers Carl August Götz in Netzschkau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Geyler. Veröffentlicht: Sekretär Nagler.

[67036]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Hermann Richard Blanckmeister in Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. 1 Geyler. Veröffentlicht: Sekretär Nagler, G.⸗Schr. [67035] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Angust Hermann Heckel in Netzschkau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

eyler. 3 Veröffentlicht: Sekretär Nagler, G. [67162] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Julius Rossi in La⸗ quenexy wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. Januar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Geschu vom 26. Januar 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Remilly, den 10. Februar 1894.

Kaiserliches Amtsgericht. [66957 Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Privatvermögen des Handschuh⸗Fabrikanten Theodor Traut⸗ mann zu Schweidnitz ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. 11“

Schweidnitz, den 9. Februar 1894.

önigliches Amtsgericht. [66964] 5 8

In dem gestera eröffneten Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers und Kohlenhändlers Lndolf Meyer zu Schwerin ist durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts an Stelle des behinderten Herrn Rechtsanwalts H. Müller zu Schwerin Herr Rechtsanwalt Otto Krüger zu Schwerin zum Konkursverwalter ernannt.

Schwerin, den 10. Februar 1894.

E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar. [66961] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Pfarrhufenpächters Jo⸗ haunn Samulewski in Gr. Lonk * infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. März 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Schwetz, den 9. Februar 1894.

Glockmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6701411 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Blumen⸗ feld zu Striegan (Gesellschafter Eduard und Hugo Blumenfeld) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Striegau, ebruar 1894.

[669600 eA

Das Konkursverfahren ü Sattlermeisters Heivrich Albrecht Schmidt in Waldheim, Bahnhofstraße, wird nach elgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Waldheim, den 8. Februar 1894.

F 16““ 8 Bekannt gemacht durch: 8 Akt. Werner, Gerichtsschreiber.

[66962] Konkursverfahren. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Wilhelm Mundt zu Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 7. März 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen ist zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Weißenfels, den 9. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[66968] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Auguste, verehel. Endlich, Eeg. Reinhold, in Oybin ist zur Abnahme der

chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. März 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Zittau, den 12. Februar 1894.

Sekr. Posselt, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[67090] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.

Am 20. Febrnar d. Js. wird der zwischen Ascheberg und Preetz belegene Haltepunkt Kühren für den Personenverkehr eröffnet, und werden dort vom genannten Tage ab sämmtliche auf der Strecke Ascheberg Kiel verkehrenden Personenzüge nach Be⸗ S anhalten, um Reisende aufzunehmen und abzu⸗ etzen.

Eine direkte Personenabfertigung findet von und nach Ascheberg, Kiel, Preetz und Raisdorf statt.

Reisegepäck wird sowohl für den Verkehr von

wie auch nach Kühren bis auf weiteres nicht ab⸗

gefertigt.

Das Nähere ist bei den betreffenden Stationen zu

erfahren. 8 Altona, den 10. Februar 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[67045]

Oberschlesischer Steinkohlenverkehr nach em

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin.

Mit dem 15. d. Mts. tritt zu dem Ausnahme⸗ tarif für den vorgenannten Verkehr (Anhang zum Staatsbahn⸗Gütertarif Berlin Breslau) ein Nach⸗ trag 5 in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte Fracht⸗ sätze für die Stationen der Bahnlinie Schönholz Kremmen und neue Frachtsätze für den bei der dies⸗ seitigen Station Brzezinka gelegenen Marthaschacht der Karlssegengrube. Druckabzüge des Nachtrags können von den betheiligten Dienststellen unentgeltlich bezogen werden.

Breslau, den 8. Februar 1894. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[67046]

Güter⸗Verkehre zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Oesterreich⸗Ungarns einer⸗ seits und Rumäniens andererseits.

Am 1. März 1894 tritt der Nachtrag II. zum Theile I. für die obenzeichneten Verkehre, gültig vom 1. April 1890, in Kraft. Derselbe enthält a. Aufhebung der bisherigen reglementarischen Be⸗ stimmungen und b. Berichtigungen der Güter⸗ Klassifikation. b

Gleichzeitig gelangt ein neuer Theil I., Ab⸗ theilung A., enthaltend reglementarische Bestimmungen für den Güter⸗Verkehr zwischen Rumänien einerseits, Oesterreich⸗Ungarn und Deutschland andererseits zur Herausgabe. Die zusätzliche Bestimmung Nr. 1 zu § 10 (Seite 21), Inhalts deren die Erfüllung der Zoll⸗ ꝛc. Vorschriften durch die Eisenbahn gegen eine im Tarif festzusetzende Gebühr erfolgt, erlangt, so⸗ weit es sich um die bahnseitigen lebeitsleiftungen bei der Revision an der deutsch⸗österreichischen Grenze handelt, erst vom L April I. J. ab Gültigkeit.

Der neue Theil I., Abtheilung A., enthält Ge⸗ bührenansätze, Geldbußen und Frachtzuschläge ꝛc. nur in der Frankswährung. So lange für den Verkehr zwischen Deutschland und Rumänien Tarife in der Markwährung bestehen, sind die betreffenden Ge⸗ bühren ꝛc. zum Kurse von 1 Frank = 0,80 in die Markwährung umzurechnen.

Ebenso werden für diesen Verkehr Nachnahmen sowie die Deklaration des Interesses an der Liefe⸗ rung ꝛc. bis auf weiteres in der Markwährung zu⸗ gelassen.

Abdrücke des neuen Theiles J., Abtheilung A., können bei den betheiligten Verwaltungen zum Preise von 50 ₰, Abzüge des obenerwähnten Nachtrages II. zum Theil I. vom 1. April 1890 unentgeltlich be⸗ zogen werden.

Breslau, den 9. Februar 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,“ namens der Verband⸗Verwaltungen.

an

8

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Verlag der Expedition (Scholz). 8

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Deut

schen Rei

chs⸗Anz

114“

1 Beila iiger und Königlich Preufischen Stan

Berlin, Mittwoch, den 14. Februar

ge

ts⸗Anzeiger. 1894.

er das Berliner Bürse vom 14. Februar 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Lira = 0,80 1 bsterr. Gold⸗Gld. = 2,00 1 Guld. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 7 Guld. 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco Krone = 1,1 25 1 Rubel = 3,20 1 Peso =— Har = 4,25 1 Livre Sterling = 30,00

1 Frank = 0,80 seta = 9,80

Bank⸗Disk. Amsterdam, Rott

Bruüßelu. Antwp.

900 —— 0*

2SG G bo I

Skanoin. Plätze. Kopenhagen...

208 20,

Lissab. u. Oporto Madrid u. Barc.

New⸗York

26,—

Budapest. Wien, öst. Währ.

111¹“ Schweiz. Plätze. Italien. Plätze.

St. Petersburg.

SS

aümueäemeeE KI;ee k; —,——,— —,— ——

1 Lei = 0,80

163,45 b;

162,70 bz

FI

1

218,00 bz 216,00 bz

Geld⸗Sorten Münz⸗Duk Rand⸗Duk.8 Sovergs.p St. 20 Frecs.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f.

und Bauknoten.

Engl. Bukn. 12. 20,48 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,50 bz Holländ. Noten. 169,30 bz Italien. Noten. 72,00 bz e Noten 112,25 G n. p 100 fl 163,40 bz 1000 fl 163,40 bz .do. p. 100 R 220,10 bz ult. Fbr. 220,25 à 219,75 bz

ult. März 219,75 à, 50 bz

Schweiz. Not. 80,95 bz

Zollkupons .. kleine 326,40 bz

Zinzsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5005

do. Cp. z. N. P. Belg. Noten.

218,40 bz

.327,00 bz

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. Sns. Kons. Anl.

do. do. ult. Feb. Pr. u. D. R. g. St.

do. do. ult. Feb. Pr. Sts.⸗Anl. 68

do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 . St.⸗Anl.

Berl. Stadt Breslau St.⸗Anl.

Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.

1 38

Krefelder do.

Düsseldorfer 1876

Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV

Hallesche do. 1886 Karlsr. St.⸗A. 86

GSAUSIISFSSSo⸗

Königsb. 91 I. u. II. Liegnitz do. 1892 Magdebrg. St.⸗A.

do. do. III. Abth. Mainzer St.⸗A.. Mannheim do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O.

osen. Prov.⸗Anl. otsdam St⸗A. 92

EEESnS*S

gSAAEöSS

Fonds und Staats⸗Papiere.

Zf. Z⸗Tm. Stücke zu 4 1.4.10 5000 200 3 ½ versch. 5000 200 3 versch. 5000 200

4 versch. 5000 150 3½¼ 1.4.10 5000 150 3 1.4.10 5000 150

3 versch. 5000 2007,—

3000 150 3000 75 3000 150 —,— 3000 300 100,00 bz 5000 —5

2000 100 5000 500 5000 500 15000 100 5000 100 5000 200

3000 200 2000 100 5000 100 2000 100 5000 500 2000 200

10000 -200 2000 500 5000 500 3000 200 3000 200

1000 200—

I22ÖF=8 —₰¼ S

cgs

8

111“ D2

-6EOhBSVOOOoAn [(EB8üäEggb8bb8855

—, *

5—- tℳ

H—-

ο b0 —,—⁸ —¼

8 —8—

Ie te,0 0— 0 2222ö-ö2ö S 2SE8SSS.

0b,0.

eraaeeeeSSe

00— 22=æ=öIö S. —D+S

—.

eNbN 502e0 2=ö= 0

=

20—0— —=o

PFEPFhbSSSEgSSN=ZS;

—2=Z S

Rh. 101,60 bz G

101,60 bz G

2000 500,97, 2000 200 —.—

5000 200-,JM— 2000 200 102,80 G 2000 200 96,80 G 1000 200 97,25 G 1000 200 103,10 B 3000 100 96,40 G 5000 100 [96,50 G 2000 200—,—

Regensbg. St.⸗A. vSeats bhn

do. o.

do. X. XII. XIII.

do. do.

Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89

Weimar. do.

Westhr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

Berliner..

do. do.

do. Landschftl. Zentral do. do

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.. do. JB“

Ostpreußische...

Pommersche...

do

do. do. Posensche

do. Sächftsche

Schlej. altlandsch. d 4

o. do. do. landsch. neue

do. do. do

do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. U. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. 1.“

o. do. Westfältsche Wstpr. rittsch. I. IB

do. 1PSbEEII do. neulndsch⸗II. 3.

H fmobrsche.⸗

ddv. do.

Kur⸗ u. Neumärk.

92 92 82 88 1 ISe SCeSe S

vöv

8—& 8 2

0%—

0ℳ% - 10—

do. Land.⸗Kr.

20,0,— % 10

1 3 o whcoo PEFq;;Hh;C;pPEcoHGbGoooEow

-SÄSo S Sf

2SEböSAgEöSAENn 1

D

S.

briefe.

2522332282282333888ö88s

ö“

82. 2

. . 9 2 2*. . . . . . 2. . . . . 2. 2. .

—B

5000 500 .1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500

3000 200 1000 100 1500 300 1000 300

1000 200 3000 200 2000 200

103,00 G 99,10 G 99,10 G 87,00 G 103,00 G 96,75 bz G 103,00 B

103,00 G 97,10 G 97,00 G 96,50 G

115,70 bz 108,30 G do. 105,00 G 99,20 bz

98,40 bz G do. 86 20 bz 99,90 bz 99,20 bz

3000 150 3000 300 3000 150 3000 150 10000-150 5000 15 5000 15 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 60 3000 60 —, 3000 1508

97,00 bz G do. 98,75 bz

98,90 G 3000 30

o.

do.

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger... Pommersche. 4

do. Posensche.. do. 1u“ Preußische.. do. 88 88 u. Westfäl. Sächsischae... hee aae ö“ Schlsw.⸗Holstein.

1.1.7 3000 30

1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30

1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30

3000 30

do.

do.

Badische Eisb.⸗A. .

Baverische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ Brem. A. 85,87,88 3

Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. do. St.⸗Anl. 86

do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 97,70 b; do. 103,20 B 98,10 G 101,80 G 98,50 B

eteer ot⸗

Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.

0—

9—

Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

rsch. 2000 200,— 11 2000 200

SüEPEEEE*

8 8 —8ö—

SPnSeE¼EooSU- on nãUecUböeöeeöneeee

,—

Preuß. Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Brauns Cöln⸗M. Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose . Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗Ls Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.

300

98 2 ☚ρ

300. 300 60 300 150 150 12 120 12

½ 50 SAb

—8

EZEE1“ Gödo GEesEEGS bo

—₰ N

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 103,90 bz Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 [1000 3501103,40 bz

5 % Gold⸗A.

do. 4 ½ % do. do. 4 ½ % äußere v. 88 d d

Barletta⸗Loose. Bukarester Stadt⸗Anl. 84

rEEEEgES 5 SöEEC(ö

8 2

Zö“ do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88

Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 1889

Staats Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

Hüfgise lth v. 86 o;. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L...

yptische a. ga

Chinesische

EEIv—ꝛꝝꝛ—U]

1 7 38 8 ES Smg 8SgSnSSese

902 0 n : —,—

800,— —,—

do. pr. ult. Febr. Dalrra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882

682808”82 2ꝙ82 d0 80S

eiburger Loose... alizische Landes⸗Anleihe aliz. Propinations⸗Anl. Benna 1S b.

enb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 81.845

do. konf. Gold⸗Rente

£— 9ᷓ bo

2WAEI

d. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 o. do.

do Gld⸗A. 5 %

d d

I11“ 22

Holländ. Staats d Komm.⸗Kred.⸗L.

gS -;Sdo DSS

t.⸗ k.⸗ b. do.

8 ** e 22

ei bader Stadt⸗Anl.

22g2”8

092E ——

5000 500 1000 500 1000 20 £ 100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr.

2000 400 Kr.

5000 200 Kr.

2000 200 Kr.

100 fl.

1000 100 £

1000 20 £

1000 20 £

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

10 TShlr. = 30

4050 405

4050 405

5000 500 15 Fr.

10000 50 fl. 150 Lire

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

r.

12000 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire

20000 u. 10000 Fr.

4000 100 Fr.

78,70 à, 60

500 Lire

1800, 900, 300

114,00 bz B

à, 800,50 bz

Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. 4

do do.

kl Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

Mailänder Loose

do. 1öu“ Mexikanische Anleihe .. do. do.. do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr.

do. do. do. do. do. do.

do. do. pr. ult. F do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do. do.

Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Rorwegische Hypbk.⸗Obl.

do. Staats⸗Anleihe 88

0 do.

öb Gold⸗Rente ..

do.

. do. pr. ult. Feb.

o. . do. pr. ult. Feb. . Silber⸗Rente ...

d;9. do. do. do. do.

do. do. pr. ult. do. Loose v. 1854 do. Kred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose... do. do. pr. ult. Feb. do. Loose v. 1864... .Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfenpbe⸗ I— V

d do

do. do. do.

von 1892

von 1889

von 1890 do. . von 1891 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

do. do.

do. do. von 1859 do. kons. Anl. von 1880

do. do. do. do. do. p. ult. Feb.

99855 8S

S1E 8

27 E

8⸗8— .8̈ 2⸗2

C 8

SEESSSISSSR 104— EEEE1 EEESnnSee 0 2=0 5082 Le- DOSD *

mjo

EEEgE =qy2I22SEFS. DS

ZEö“

20,10,— 5E889 22ShE S de 8 E

do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 m. lfd. Kp. do. do. kl. m. Ifd. Kp. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. do. do. ex. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

—₰½

CÆürmm SgnF=IEE= S

vgrrers gFè9855 ——— SSddododeo

022S2S22=

FEaRAREEERnERERR

ümmmenen qqÖS —,—,—

2000 400

1000 100

45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

52,40 bz G 52,40 bz G 41,00 G 17,00 bz 64,10 bz* 64,10 bz 64,30 bz

64,10 à 63,75 à 64 bz

1000 500 £ 100 £ 20 £

63,10 bz 63,10 bz 63,30 bz G

63,00 à62,75à63 bz

£ 1000 100 Rbl. P.

10 Fr.

1000 u. 500 G.

4500 450

20400 10200

2040 408 5000 500

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

250 fl. K.⸗M.

100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl.

20000 200

3000 Rbl.

1000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. S.

2030 406 406

100 hlr = 150 fl. S.

500 Lire

500 Lire

4000

2000

400

4000

400 4000 400 400

5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

400 L. G. 400 L. G

1036 u. 518 £

148—111 £

1000 u. 100 £

625 Rbl. 125 Rbl.

50,00 bz 50,25 bz 68,75 bz G 18,75 bz 116,50 G 92,25 G

1

7

98,00 B 98,00 bz

94,00 bz

93,80 bz G 93,80 bz

7

146,40 bz 320,00 bz

144,80 bz G 144,80 bz G 329,00 bz

67,10G 67,40 B klf.

28 ,40 bz G

28,40 bz G

66,90 B

103,50 bz

97,00 bz 82,50 bz G 73,00 bz G

102,10 B 102,10 bz 102,20 G 95,10 bz G

95,20 bz 95,10 bz G 95,10 bz G

95,10 bz G

83,00 bz G 83,00 bz G 83,50 bz B 83,00 bbzb

Russ. inn. Anl. v. 1887

do. do. pr. ult. Feb. do. innere Anleihe IV. do. Gold⸗Rente 1884 vv do. do. do. pr. ult. Feb. do. St.⸗Anl. von 1889 do. do. kleine do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. kons. Eisenb.⸗Anl. 9oäö b er do. do. ler do. do. pr. ult. Feb. III. do. Orient⸗Anleihe II. do. do. pr. ult. Feb. do. do. III. do. do. pr. ult. Feb do Nikolai⸗Obligat. do. do. kleine do. Poln. Schatz⸗Obl. do. do. kleine . Pr.⸗Anl. von 1864 11“ von 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit... do. gar. Zutr.⸗Bdkr.⸗Pf. I.

Schwed. St.⸗Anl. v. 1886,32 do. do. v. 1890,3

do. St.⸗Rent.⸗Anl... do. Loose

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. do. v. 1878 do. do. mittel do. do. kleine do. Städte⸗Pfdbr. 83

Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr.

do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Feb. do. do. v. 1885 do. do. pr. ult. Feb.

Spanische Schuld...

do. do. pr. ult. Feb.

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85

do. do. v. 1886 SHo HPvb v. 1887 do. St.⸗Anleihe v. 1880 do. do. kleine do. do. neue v. 85 do. do. kleine

do. v. 1887

do. b Anleihe v. 65 A. kv.

do. B.

do. C. do. pr. ult. Feb. 8 ul b o/. pr. eb. do. Administr... do. do. kleine do. konsol. Anl. 1890

do. privileg. Anl. 1890⁄4 1.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

3125 u. 1250 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P.

111/ 1000 u. 100 Rbl. P. 169,50 b: B 69,40à8,30 bz

500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

. 9*

—22=ES2Agögge —+ 80 O

1000 u. 500 Rbl.

ee.

1000 u. 100 Rbl.

SeeeüEPEPEPEEPEPEPE SESESS tob ᷣ̃SSEeSEEnen

e SRN. do

10000 1000 Fr.

EbEEE 2222-22=2

bo 80 Le 20O2n8hn bo &0Cb8

FPSgpbe 5

—8,—9,—ö,— 2 .

do. Zoll⸗Obligationen

4.10]1 19000 100 Rbl.

1000 500 Rbl. 125 Rbl.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

2500 Fr. 500 Fr.

100 Rbl. 100 Rbl.

100 Rbl. M.

400 5000 500 5000 500 5000 1000

10 Thlr. 3000 300 4500 3000

1500 600 u. 300 3000 300

1000 Fr.

400 400

14600 % 168,30 b G 1111 1 ½α. ½¶ 24000 1000 Pesf.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

versch. 3000 30 [98,75 bz 103,80 G 1.4.10 3000 30 [103,80 bz versch. 3000 30 [98,75 G

versch. 3000 30 [98,70 bz versch. 3000 30 [98,70 bz versch. 3000 30 98,70 G

1.7 3000 30 98,80 bz 4 105,00 et. bz B 98,70 bz

2000 200 107,20G 10000.2000101,00 G 8 5000 500 97,60 bz G .5000 500197,60 G 2000 200 -,— 2000 500 99,00 bz G 5000 500 86,20 bz G 5000 500 98,10 G 5000 500 98,10 bz 5000 500 98,10 bz 3000 600 98,50 G 3000 1007—,— 3000 100 98,60 bz 5000 500 101,30 G .5000 100 100,10 G 1500 75 101,10bz G 15000 500 86,90 bz G. 2000 75 97,50 bz 2000 75 102,70 bz 3000 300 —,— 2000 2007-,—

120 8384,00 bz .12 43,60 bz 12 29,60 bz

26,70 B

EE1ö5

100,75 bz

93,10à, 20 bz

109,70 bz B

102,00 b;z kl..

100,505 Gkl. f.

163,00 G kl.8.

100,10 6; klf. 100,10 bz f.f. 101,10 bz G