1 5 8 ““ 1“ “ Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 184 zu der Firma:
Eduard Beyer in Chemnitz,
nach am 26. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, erfolgter Anmeldung für Tinte und Leim einge⸗ tragen das Zeichen 1
LE1““ 1““
Februar 1894.
Königliches Amtsgericht, Böhme.
Gisreitsn g. Als
Marke ist eingetragen unter Nr. 57 Chartreuse nouvelle. B. Mandowsky in Charlottenburg, nach Anmeldung vom 5. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten, für selbstfabrizierte Liqueure das 8
[66025]
zu der Firma: Destillerie de
Zeichen: 8—
CIOUEUR Gog CHARTREUSE Howatt 8 FABRIOUEE CHEZ
Dasselbe wird als Etiquettes auf den Flaschen und zu Korkvignetten verwendet. Charlottenburg, den 7. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung V.
8 Colmar i. Els. Als Marken sind gelöscht:
1) das unter Nr. 12 des Zeichenregisters zu der Firma: „N. Schlumberger & Cie“ zu Geb⸗ weiler, laut Bekanntmachung in Nr. 168 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883 für verschieden⸗ artige Fabrikate zwei⸗, drei⸗ und mehrfach gezwirnter Baumwollfäden,
2) das unter Nr. 14 des Zeichenregisters zu der Fischer & Levy“ in Barr, laut Be⸗ anntmachung in Nr. 294 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1883 für Lederwaaren aller Art zum Aufdrucken,
3) das unter Nr. 18 desselben Registers zu der Firma: „N. König & IUls“ zu Markirch, laut Bekanntmachung in Nr. 181 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1887 für Stoffe in Woll⸗, Baum⸗ woll⸗ und Seidenwaaren, 8.
eingetragene Zeichen.
Colmar, den 8. Februar 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.: Bronner.
[66118] Dömitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zur Firma „Felix Schöller und Bausch“ zu Neukaliß nach Anmeldung vom 3. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, für Zeichenpapier das Zeichen:
D⸗ UINIVERSAL =Dr⸗
Dömitz in Mecklenburg, den 5. Februar 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Voß.
9
[67148 resden. Als Marke ist gelöscht das 189 Nr. 140 zu der Firma: Cavalla J. Kan in Dres⸗ den, laut Bekanntmachung in Nr. 304 des „Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 für Taback und Zigaretten eingetragene Zeichen. Dresden, am 10. Februar 1894. Königliches See . Abtheilung I b Dr. Neubert.
.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2011 zur Firma: Arthur Magner A. H. R. Meyer Nachf. in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 9. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, für Zi⸗ garren und deren Verpackung das Zeichen:
Hamburg, den 14. Februar 1894. Das Landgericht.
[67436] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2012. zur Firma: Ludwig Kühl in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 10. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:
Hamburg, den 14. Februar 1894. Das Landgericht.
“
[67434] Hamburg. Als Marfen sind eingetragen unter Nr. 2009 und 2010 zur Firma: B. Harth & Co.
“ 3 8 13““ b 8 1894, Nachmittags 2 Uhr 15 Min., für Kognak, dum, Wein, Liqueure, Thee und deren Verpackung die Zeichen:
Hamburg, den 14. Februar Das Landgeri
3 [67437 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2013 zur Firma: Alfred Geisendörfer in Hamburg, nach Anmeldung vom 13. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr 10 Min., für Bier, Porter, Wein, Mineralwasser, Champagner, kondensierte Milch, Oele, Konserven, Butter, Käse, Sardinen, Klipp⸗ sische, Munition, Pulver, Sprengstoffe, Zündhölzer, Pelferabt⸗ Parfümerien, Seifen, Drahtstifte,
kessing-, Kupfer⸗, Argentan⸗ und Aluminiumdraht, Eisendraht, Messing⸗, Kupfer⸗, Argentan⸗ und Aluminiumblech, Metallknöpfe aller Art, Geld⸗ und Bücherschränke, Nähnadeln. Neusilber, Besatzartikel aller Art, Knöpfe, Konfektions⸗ und Posamentier⸗ waaren aller Art, Strümpfe, Handschuhe, Elastik für Schuhe, Gummiband, Gummischnüre, Hüte aller Art, Hutleder, Hutfutter, Hutbänder, Manufaktur⸗ waaren aller Art, einschließlich: Woll⸗, Baumwoll⸗, Seiden⸗ und Leinenwaaren, Halbwollen⸗ und Halb⸗ seidenwaaren, Möbelstoffe, Brokatstoffe, Hosen⸗, Kleider⸗ und Rockstoffe, halbwollene und wollene Shawls, Buckskins, Tücher, wollene und halbwollene Decken, Filze, Filztuche, Filz⸗ decken, Flanelle, Damentuche, Kammgarnstoffe, Peluches, Sammete, Sparteriewaaren, Korken und deren Ver⸗ 1 packung das Zeichen:
Hamburg, den 14. Februar 189.
Das Landgericht.
W“ 67491] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter * 5686 für Paul Dondenne, Kaufmann zu Paris in
Frankreich, nach Anmeldung EERRATIN
vom 25. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, für Nähr⸗ pulver das Zeichen: auf den Schachteln und Packeten angebracht. Leipzig, den 10. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.
Das Zeichen wird Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5695 für die Firma: Soceiété anonyme pour Ila Fabrication des
Cartouches et Projectiles
zu Anderlecht in Belgien, nach
Anmeldung vom 27. Januar 1894,
Vormittags 10 Uhr, für Patronen⸗
hülsen, insbesondere Jagdpatronen⸗
hülsen, das Zeichen:
Die Marke wird auf der Waare und auf deren Verpackung angebracht. Leipzig, den 13. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
in Hamburg, nach Anmeldung vom 8. Februar
eipzig. A Marke ist eingetragen unter Nr. 5687 für Otto Streubel, Kauf⸗ mann zu Paris in Frankreich, nach Anmel⸗ dung vom 29. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, für Branntweine das
Zeichen:
3
Leipzig, den 12. Februar 1894.
Die Marke wird auf den Flaschen und deren Verpackungen angebracht.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b Steinberger.
[67494] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 5694 für die Firma: Knoll & Co. zu Liestal in der Schweiz, nach Anmeldung vom 9. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für pharma⸗ zeutische Produkte das Zeichen:
⸗PHENIMN
Die Marke wird auf der Waare, auf Etiquetten und auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 13. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
[67495] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 5696 für die Firma: Hofors Aktie⸗ bolag zu Robertsholm in Schweden,
nach Anmeldung vom 9. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Eisenfabrikate und Halbfabrikate aller Art das Zeichen:
c. „den 13. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. “ Steinberger.
Magdeburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 160 zu der Firma Brunner & Sohn in Magdeburg nach Anmeldung vom 2. Fe⸗ bruar 1894 Vormittags 10 ¾ Uhr für Weine und Spirituosen das Zeichen:
Magdeburg, den 2. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
— G [66771] Mülheim a. Rhein. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 79 zu der Firma Lindgens
K Söhne in Mülheim a. Rhein,
nach Anmeldung vom 9. Februar 1894, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, für
Mennig, Bleiweiß, Orangemennig, Glätte, Lithopone⸗Weiß, Nitrit und Bleisuper⸗
oxyd, das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. Mülheim a. Rhein, den 9. Februar 1894. Königliches Amtsgericht zu Mülheim a. Rhein.
“ [66772] ist eingetragen unter
Nürnberg. Als Marke Nr. 1168 zur Firma: Freiherrlich
von Tucher'sche Brau⸗Administra- Msae⸗ tion in Nürnberg, nach Anmeldung B vom 10. Februar 1894, Vormittags 4, 8. 11 ¾ Uhr, für Bier und dessen Verpackung Irben das Zeichen:
Niürnberg, 10. Februar 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
[66402] Prforzheim. Nr. 4809. Als Marke ist ein⸗ getragen unter O.⸗Z. 37 zu der Firma: Rodi & Wienenberger in Pforz⸗
heim, nach Anmeldung vom
3. Febuar 1894, Vormittags
4611 Uhr, für Bijouterie⸗
waaren das Zeichen:
welches auf den Waaren durch Einschlagen ange⸗ bracht wird. Pforzheim, den 3. Februar 1894. Großh. Badisches Amtsgericht. v. Babo.
11““
1 [66913] Pyrmont. In unserem Zeichenregister ist das unter Nr. 1 für die Firma: „Pyrmonter Sauer⸗ brunnen Stropel & Alrutz Pyrmont“ ein⸗ getragene Zeichen für Tafel⸗ und Erfrischungs⸗ getränke „Pyrmonter Sauerbrunnen“ als Marke zu⸗ folge Verfügung vom 8. Februar 1894 gelöscht. Pyrmont, den 9. Februar 1894. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.
11..“ 1
Schwelm. Als Marke ist unter Nr. 106 zu der Firmä: Carl Brö⸗ king, Hammerwerke zu Gevels⸗ berg, nach Anmeldung vom 26. Ja⸗ nuar 1894, Nachmittags 3 Uhr 40 Mi⸗ nuten, für Stempelung und Ver⸗ packung von Stahl, Pflugschaaren, Eisen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen
eingetragen. Schwelm, den 27. Januar 189
[65641]
Senftenberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 34 zu der Firma Ilse Bergbau Aetien⸗ belel, bafine Fnbe Ilse
ei GroßRäschen, nach G Anmeldung vom 31. Januar 5MARIEAS 1894, Vorm. 11 Uhr 30 Min., Je ÁGC. für Briquettes das Zeichen: “ 1 Bas Zeichen wird auf den Briquettsteinen an racht.
Festte den 2. Februar 1894.
Fönigliches Amtsgericht.
Sommerfeld.
Als Marken sind eingetragen zu der 8 Firma Pannott u Heisler & Comp. 1 in Sommerfeld, nach Anmeldung vom
1. Februar 1894, Nachmittags 5 Uhr
21 Minuten, für die
Kappen zur Ver⸗ packung von Tuchen
unter Nr. 49 das Zeichen:
Tuche Zeichen:
unter
Sommerfeld, den 3. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Ulm. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 11 zu der Firma: E. Schwenk in Ulm laut Bekannt⸗ machung in Nr. 15 des Reichs⸗Anzeigers von 1884, für Zementsäcke und Fässer sowie Fakturen, Briefe und Preislisten eingetragene Zeichen. Ulm, den 8. Februar 1894. [66526] Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Nörr.
1111“
Wiesbaden. Als Marken sind unterm Heutigen eingetragen zu der 1 Rheingauer Schaum⸗ weinfabrik zu Schierstein a. Rh., für mit Schaumwein gefüllte Flaschen:
a. nach der Anmeldung vom 2. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten:
9 “ unter Nr. 78 das Zeichen:
: Mkvzeisdeene
unter Nr. 82 das Zeichen: 1“ zi8 E R. 50 MNLtEHHNE GC8.
üüefrraee
8 “ b. nach der Anmeldung vom
7. Februar 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr, Zeichen:
unter Nr. 83 das
Wiesbaden, den 8. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. VII.
8
Muster⸗Register. ändi Must den unt länd . veröffentlicht.)
je tz. [67640] 18 hiesige Musterregister sind eingetragen:
1) Nr. 168. Die Handlung Beer K Co. zu Liegnitz, ein mit zwei Siegelabdrücken — die Namen Beer & Co., Liegnitz enthaltend — ver⸗ schlossenes Kuvert, welches wie folgt überschrieben ist: 1 Muster gewebter Waare, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ Nr. 1196, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Januar 1894, Vorm. 11 ¾ Uhr. 29) Nr. 169. Der Kaufmann Robert Herzog zu Liegnitz, ein mit vier Siegelabdrücken — die Buchstaben J. F. R. enthaltend — versehenes und ver⸗ schnürtes Kästchen in Föber welches wie folgt über⸗ schrieben ist: J. F. Richter, Liegnitz, Mufterschu. Nrn. 5 und 6, enthaltend 2 Musterblätter mit Zeich⸗ nungen, sowie 1 Original⸗Kelch Nr. 2 der Garnituren Carl in glatt, mit geschliffenem Stengel, sowie Aetzung Rokoko, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutfrist 6 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1894, Vorm. 188
3) Nr. 170. Die Handlung Beer & Co. zu Liegnitz, ein mit drei Siegelabdrücken — die Namen Beer & Co., Liegnitz enthaltend — verschlossenes Kuvert, welches wie folgt überschrieben ist: 1 Schußfranze, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗Nr. 1197, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1894.
Liegnitz, den 3. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
11.““ offenbach a. M. [67641]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 2563. Firma Wilhelm Ullrich & Cie. zu Offenbach, 1 Pfeifenhalter, Gesch.⸗Nr. 2287, 1 Briefmesser, Gesch.⸗Nr. 2289, 1 Uhrhalter, Gesch.⸗ Nr. 2296, 1 desgl., Gesch.⸗Nr. 2297, 1 Thermo⸗ meter, Gesch.⸗Nr. 2293, 1 Schreibzeug, Gesch.⸗Nr. 2295, 1 Drehkalender, Gesch.⸗Nr. 2299, 1 Aschbecher, Gesch.⸗Nr. 2303, 1 Leuchter, Gesch.⸗Nr. 2304, 1 Asch⸗ becher, Gesch.⸗Nr. 2305, 1 Uhrhalter, Gesch.⸗Nr. 2306, 1 Notizständer, Gesch.⸗Nr. 2302, 1 desgl. Gesch.⸗Nr. 2319, 1 Kalender, Gesch.⸗Nr. 2319 k, 1 Briefmesser, Gesch.⸗Nr. 2321, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Sü gf eest 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1894, Nachmittags 4,20 Min.
Nr. 2564. Firma V. L. Vombach zu Offen⸗ bach, 1 Schlitten, Nr. 343, 1 Kandelaber, Nr. 3010, 1 Schreibzeug, Nr 3015, 1 Zigarrenständer, Nr. 3019, 1 Barometer müt Thermometer, Nr. 3026, 1 Pferde⸗ ruppe, Nr. 3027, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2565. Firma Sal. L. Goldschmidt zu Offenbach, Umschlagpapier zum Aufmachen der Perlborten und Franzen ꝛc., Gesch.⸗Nr. 2, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1894, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 2566. Portefeuiller Sebastian Ge⸗ schwinder in Offenbach, ein Täschchen, Gesch.⸗ Nr. 150, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Januar 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 2567. Firma Huppe & Bender in Offen⸗ bach, 6 Ständer, Gesch.⸗Nrn. 472, 482, 492, 502, 512, 522, 1 Auflage, Gesch.⸗Nr. 9, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1894, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 2568. Firma H. Neuburger in Offenbach, eine Pressung für Papier, Leder und Holz, Gesch.⸗ Nr. 500, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1894, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.
Nr. 2569. Firma F. L. Vombach in Offen⸗ bach, ein Thermometer, Gesch.⸗Nr. 3014, ein Feuer⸗ zeug, Gesch.⸗Nr. 3018, ein Pferd, Gesch.⸗Nr. 3030, ein desgl., Gesch.⸗Nr. 3031, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2570. Firma Petri & Stark in Offen⸗ bach, drei Stuͤck Toilett⸗Seife, Gesch.⸗Nr. 2795, verfiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 31. Januar 1894, Nachmittags
8 r.
Zu Nr. 2140. Firma Huppe & Bender in Offenbach hat für das unter Nr. 2140 angemeldete Muster: eine Griffhülse, Gesch.⸗Nr. 13, plastische Er⸗ zeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. 8
Zu Nr. 2141. Actiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenbau vorm. J. M. Huck & Cie. in Offenbach hat für die unter Nr. 2141 angemeldeten Muster: 4 Schreibschriften, Gesch.⸗ Nr. 1828 bis 1831, Flächenerzeugnisse, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet. 1
Zu Nr. 2142. Firma Illert & Ewald in Groß⸗Steinheim hat für die unter Nr 2142 ein⸗ 1. Muster: Zigarrenverpackungen, Gesch.⸗ Nrn. 500 — 503, 511 — 514, 952 — 955, 957, 958, 960, 963 — 967, 1038 — 1041, Flächenerzeugnisse, die Ver⸗ die der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet.
Offenbach, den 6. Februar 1894.
Großherzogl. Hessisches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Hermann Rätel in Aschersleben ist am 13. Fe⸗ bruar 1894, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Bernhard Hooyer in Aschersleben ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1894, Vormittags 11 Uhr. ermin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
ist bis 15. April 1894.
Aschersleben, den 14. Februar 1894.
Gvpgot Geeer. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger
[67453] h.;rne. das Vermögen der Handelsfraun Johanna Zauer, geb. Haupt, zu Berlin, Neue Königstr. 56, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Könglichen
Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburger⸗ straße 65. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1894. Frist zur Anmeldunz der Konkursforderungen bis 15. April 1894. üfungstermin am 1. Mai 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 14. Februar 1894.
„Hovyer, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[67454]
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Nitschke & Loechner Buch⸗ und Kunsthand⸗ lung hier, Markgrafenstraße 68, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Dielitz, Poststraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. April 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. April 1894. Prü⸗ fungstermin am 8. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 14. Februar 1894.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[67484] .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Koenig, in nicht eingetragener Firma Koenig & Wandrey, zu Berlin, Neue Schönhauserstraße 11, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Michael⸗ kirchstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1894, C“ 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1894. Prüfungstermin am 8. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 14. Februar 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Fuchs, in Firma Oesterreichisch⸗Italienische Medicinal Wein mport Handlung S. & L. Fuchs, Calwinstraße 25 (Lager: Spenerstraße 23), welcher Beeiczsernße 211 eine Restauration betreibt, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin IJ. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel, Sebastianstraße 76. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. April 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. April 1894. Prüfungstermin am 5. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 14. Februar 1894.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[67446] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Knopffabrikanten Paul Zwickert hieselbst, Goslarschestraße 53 (Fabrik Helenenstraße Nr. 2), ist am 13. Februar d. J., Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann B. Mielziner II. hieselbst, Steinthorpromenade 8, ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1894, sowie Anmeldungsfrist bis 20. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. April 1894, Vormittags 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ straße 6, Zimmer 42.
Braunschweig, den 13. Februar 1894.
Otte, Reg.⸗Geh., b als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. V.
[67459] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Postdirektors a. D. von Poser zu Brieg ist am 10. Februar 1894, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs ecöffnet. Verwalter: der Rechtsanwalt Dr. Dinter zu Brieg. Anmelde⸗ frist bis 20. März 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 3. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. März 1894.
Brieg, den 10. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
[675555 Konknrsverfahren.
Ueber das Vermögen des J. Jos. Gormanns,
Bangewerksmeister zu Dülken, ist heute am 13. Februar 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Königl. Notar und Rechtsanwalt Meyer zu Dülken. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Aufforderung zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 15. März 1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Feseas de⸗ sowie erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. März 1894, Vormittags Dülken, den 13. Februar 1894.
Wentzky, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
E“ .““
b11“
[6755635 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 27. Mai 1893 ver⸗ storbenen Zimmermauns Georg Josef Kremer und das Vermögen der Wittwe desselben, Rosina, geb. Kohlhaas, zu Eltville, ist heute, am 13. Februar 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Emmerich in Wiesbaden wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und
Anmeldefrist bis zum 20. März 1894 inkl. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. März 1894, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1894, Vormittags 9 Uhr. Eltville, den 13. Februar 1894. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schauß, Sekretärr.
[674511 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wachstuchfahrikanten Hubert Kreutziger in Eschwege wird heute, am 12. e 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Amtsanwalt Mühling hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 2. März 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 20. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. April 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht II. zu Eschwege.
[67458] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmauns Georg Stöber zu Bergzow ist heute, am 13. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm zu Genthin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. März 1894, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. April 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3.
Genthin, den 13. Februar 1894.
Broemme, b
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [67447] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Albert Stephan in Saatz bei Halbau wird heute, am 14. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Destillateur Paul Weicher in Dorf Halbau O.⸗L. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 12. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 20. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ Tee oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. April 1894 Anzeige zu machen.
Halbau, den 14. Februar 1894.
Schmerder,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67455] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempners und Mechanikers Theodor Friedrich Fischer zu Hamburg, Bergstraße Platz 19, Haus 7, wird heute, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthor⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ “ d. 6. März dss. Js., Vorm. 10 ½ Uhr.
Ulgemeiner Prüfungstermin d. 3. April dss. Js.,
Vorm. 10 ¼ Uhr. 8
Amtsgericht F. den 13. Februar 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [67456] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Martin Heinrich Theodor Schröder zu Ham⸗ burg, St. Pauli, Hafenstraße 81, wird heute, Nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 8. März d. J. einschließlich. Anmeldefrift bis zum 21. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 9. März dss. Js., Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüsangbtercein den 6. April dss. Is., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 13. Februar 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[67559] Ueber d'Ambly, alleinigen Inhabers der Firma Weber & d'Ambly in Hannover, Schillerstraße 30, wohnhaft Carolinenstraße Nr. 8 II., ist am keii ce⸗ bruar 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. IV., das Konkurs⸗ verfahren zröftnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schwabe in Hannover. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. März 1894. Anmeldefrist bis zum 15. März 1894. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 6. März 1894, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Montag, 2. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Hannover, 14. Februar 1894. 1 Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
[67479) K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Friedrich Roller, Viehhändler “ O.⸗A. Horb, ist am 13. Februar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet worden. Als Konkursverwalter ist
1u
das Vermögen des Kaufmanns Ernust
ernannt: Amtsgerichtsschreiber Lohmüller in Horb. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgericht in Horb. Anmeldetermin und offener Arrest bis 12. März 1894. F.“ Den 14. Februar 1894. H.⸗Gerichtsschreiber Keller.
[67480] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempuermeister Erich Friebe zu Landeshut ist vom Königlichen Amtsgericht hierselbst durch Beschluß vom 14. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller in Landeshut. Anmeldefrist bis 10. April 1894. Erste Gläubigerveksammlung am 9. März 189 , Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1894. Dieser Auszug des Eröffnungsbeschlusses wird ihi durch öffentlich bekannt gemacht.
Landeshut, den 14. Februar 1894.
Kunzig, Sekretär, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [67438] 8 1“
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heinrich Octavus Röbbecke, Inhabers der Federwedel⸗ u. Bürstenfabrik unter der Firma Wilhelm Röbbecke zu Leipzig⸗Volkmarsdorf, Louisenstr. 6, mit dem Detailgeschäft in Leipzig, Zeitzerstr. 49, ist heute, am 14. Februar 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Bernhard Freytag hier. Wahltermin am 6. März 1894, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. März 1894. Prüfungstermin am 30. Mär 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1894.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II1, den 14. Februar 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeister Matthäus Harles zu Lüdenscheid ist heute, am 14. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wün⸗ nenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. März 1894. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 13. März 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. März 1894, Vormittags 11 Uhr. 8 Lüdenscheid, 14. Februar 1894. 3 Hobleske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
—
[67554]
„
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthl. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen der Obst⸗ häudlerseheleute Michael und Martina Riedl⸗ beck hier, Thalkirchnerstr. 43/II., auf deren Antrag heute, Vormittags 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Karl Grosch hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und⸗ Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 5. März 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, 14. März 1894, Vorm. 9 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt.
München, den 12. Februar 1894.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. [67553]
Ueber das Vermögen des Wollwaarenhändlers Theodor Wälter zu Neheim ist am 12. Februar 1894, 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Goldberg zu Neheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1894. Anmeldefrist bis zum 17. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1894, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Mai 1894, Vorm. 10 Uhr.
Neheim, den 12. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
[67478] Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nüͤrnberg hat am 13. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen der Lederhändlersehelente Viucenz und Marianna Gerweck dahier das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bräutigam dahier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ 3p bis Montag, den 12. März 1894. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 10. März 1894, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 20. März 1894, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 16. des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 13. Februar 1894.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[67442] Konkursverfahren. ““
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Köhler zu Oberstein ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mandatar Platt zu Oberstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1894. Anmeldefrist bis zum 5. März 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 12. März 1894, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.
Oberstein, den 11. Februar 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
J. V.: (gez.) Burlage. Beglaubigt: (L. S.) Heidrich, Gerichtsschreibergeh. [67430] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma W. Schwenzer, Inhaberin Frau Wilhelmine Borck (Gastwirth⸗ schaft und Materialienhandlung) zu Pölitz wird, da die Gemeinschuldnerin auf Grund der §§ 95 ff. K.⸗O. den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat, heute, am 13. Februar
1894, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren
.