—.— —-——
kannt gemacht.
schaftstische, dem Lee Heu⸗ und Oehmd⸗ vorrath anzuerkennen, demgemäß diese Gegenstände aus der Pfändung zu entlassen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Streitwerth ist zu 230 ℳ taxiert. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Kgl. Amtsgericht Saulgau in den auf Freitag, den 27. April Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 15. Februar 1894. “
Hänle, Amtsgerichtsschreiber. 3
[68462] Offentliche Zustellung.
Der Martin Müller, Ackerer zu Deidenberg, klagt
gen den Anton Neuens, Pferdebahnschaffner zu Verviers (B (Belgien) wegen baaren Darlehns und er⸗ fallener Zinsen mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von x214, 10 ℳ nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 24. Januar 1893 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu St. Vith auf den 11. April 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt g-.u28
Masson,
Gerichtsschreiber des Keniglichen Amtsgerichts. 1“ Deffentliche Zustellung.
Nr. 895. Die Bezirkssparkasse St. Blasien, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Graser in Waldsbut, b gegen den Albert Jehle, Kübler von Schlageten,
t. an unbekannten Orten abwesend, als Rechts⸗ 8 folger seiner Eltern aus einem an diese gegebenen Darleihen vom 11. September 1869 auf Zahlung Beträge:
. 1371 ℳ 43 ₰ nebst 5 % Zinsen vom 11. Sep⸗ tember 1893 an,
.54 ℳ 84 ₰ nebst 4 % Zinsen vom 11. Sep⸗
tember 1889 an, 8
.54 ℳ 84 ₰ nebst 4 % Zinsen vom 11. Sep⸗
tember 1890 an,
—.54 ℳ 84 ₰ nebst 4 % Zinsen vom 11. Sep⸗
tember 1891 an, 54 ℳ 84 ₰ nebst 4 % Zinsen vom 11. Sep⸗ tember 1892 an, 12 .54 ℳ 84 ₰ nebst 4 % Zinsen vom 11. Sep⸗ tember 1893 an, g. 30 ℳ 69 ₰ nebst 4 % Zinsen von der Klag⸗ erhebung an, event. auf Zahlung von a. 1371 ℳ 43 ₰ nebst 5 % Zinsen vom 11. Sep⸗ tember 1893 an und b. 304 ℳ 89 ₰ nebst 5 % Zinsen von der Klag⸗ erhebung an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, die erste Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts; zu Waldshut auf den 10. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht. Waldshut, den 16. Februar 1894. Schloß,
Gerichtsschreiber des Großherzo
[68482] Oeffentliche Zustellung
einer Forderungsklage an den Kaufmann Josef Schmidt, früher Inhaber der Firma W. Braun’'s Nachfolger zu Ansdach, zuletzt in Stuttgart wohnend, jetzt nberanirten Aufenthalts.
Kunigund Fuchs, Maurermeisters⸗Wittwe zu Ans⸗ bach, als Rechts enachfolgerin ihres im November v. J. verstorbenen Ehemannes Fri edrich Fuchs läßt den obengenannten Kaufmann J. Schmidt als Beklagten vorladen zu einem Verhandlungstermin beim K. Amtsgericht Ansbach auf Samstag, den 14. April 1894, Vorm. 9 Uhr, und beantragt, den Be⸗ klagten Schmidt mit vorläufig vollstreckbar erklärtem Urtheil kostenfällig zur Zahlung on 31 ℳ für Tünchnerarbeiten (1893) zu verurtheilen.
Ansbach, den 15. Februar 1894.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach.
Sekr. Schwarz.
(6 88483] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Krause zu Halle a. S., vertreten durch den Justiz⸗Rath Th. Herold zu Halle a. S., klagt gegen den in unbekannte er Ab⸗ wesenheit lebenden Kaufmann Julius Wülknitz, im Beistande seines Vaters, des Landwirths Karl Wülknitz zu Werenzhain b. d.en (Niederlausitz), auf Erstattung eines vom Beklagten nterschlagenen Betrages von 1500 ℳ, 29 dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, Lpstenpflichtig an den Kläger 1500 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 30. November 1893 zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 11. Mai 1894, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 15. Februar 1894.
5 Fechr ne Aktuar Berichtsschreiber des König glücher Landgerichts.
glichen Landgerichts
9
9
[68461] effentliche Zustellung.
Der Kaufmann Albert Janz von Jestwethen kla agt gegen den Streicher August Gierod, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Waarenforderung mit dem Antrage, den L Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, an Kläger zu zahlen:
1) Hauptforderung 36,52 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage des Erlasses des Zahlungsb fehls,
2) Kosten des Mahnverfahrens 5,50.ℳ und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Ragnit auf den 19. April 1894, Vormittags 10 ¾ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗
Grabowsky,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
[68460] Oeffentliche Zustellung. Der Grundbesitzer Samuel Bembennet in Grondzken, vertreten durch den Rechtsanwalt Rohrer in Lötzen,
klagt gegen die unverehelichte Wilhelmine Bem⸗
gae sans “ 85 lts, mit dem Antrage:
1) die Bekla te 2n “ in die Löschung der im Grundbuche von Grondzken Nr. 130 Ab⸗ theilung III. Nr. 5 Ue sie eingetragenen Ausstattung von 30 ℳ zu willigen,
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lötzen auf den 26. April 1894, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lötzen, den 16. “
Gey Gerichtsschreiber des Könic llichen Amtsgerichts.
[68463] Landgericht S Hamburg. Der Flanellfabrikant C.
Oeffentliche Instellung. Jochmann in Pößneck
in Thüringen, vertreten den Rechtsanwalt Theodor Kümpel, klagt gegen den Kaufmann Alfred Constantin Eugen Paetow, früher in Hamburg, jetzt unbekannten wegen vom Beklagten gekaufter und empfangener Waaren, mit dem An⸗ hrage auf Verurtheilung des Bekla agten zur Zahlung von ℳ 1033.90 ₰ nebst 66 Jinsen für ℳ 15 ₰ seit dem 8. Dezember 1893, für ℳ 402.05 ₰ seit 8. Januar 1894, für ℳ 144.80 ₰ seit dem
Februar 1894 und für ℳ 58.90 ₰ seit dem . Februar 1894, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschli eßlich derer des Arrestver⸗ fahrens; auch das Urtheil gegen klägerische Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites vor die Kammer 4 für Handelssachen des (Rathhaus) auf den 11. April 1894, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 17. Februar 1894.
A. Sander, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Kammer 4 für Handelssachen.
[68464] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Herm. Theve sen. & Co zuzHerzberg (Elster), vertreten durch Rechtsanwalt Carl Müller bier, Jerusalem erstr. 34, klagt gegen 1) den Kauf⸗ mann Victor Prüsker, 2) den Kaufmann Carl Georg Dedeo Herrmann, beide unbekannten Auf⸗ enthalts, aus dem Wechsel vom 1. September 1893 über 2979 ℳ, mit dem Antrag auf solidarische vp- urtheilung der Beklagten, an die Klägerin 2979 ⸗ nebst 6 % Zinsen seit dem 10. Deze mber 1893 88 31 ℳ 46 ₰ Wechselunkosten zu zahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Kammer für Handels⸗
achen des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin,
Füde nss 59, III Trpp., Zimmer 172, auf den 7. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten. Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Fade bekannt gemacht.
Berlin, den 14. Februar 1894.
M kohr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 13. Han delssachen.
Kammer für
[68459]) SOeffentliche Zustellung.
Die Firma Hopp und Preß in Kajiserslautern, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hommelsheim in Metz, klagt gegen den Musiker Gallaun, früher im Feld⸗ Artillerie⸗-Regiment Nr. 34 in Metz, nun obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1892 käuflich gelieferter Waaren mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des Restbetrages von 51,20 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Klagezustellungstage ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz aunf Samstag, den 26. Mai 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 39, I. Stock. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. t.
H.⸗Gerichtsschreib
[67596] Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Zigarrenfabrikant M. Schmidt, kl. Bäcker⸗ straße 35 pt., zu Hamburg klagt gegen den Zigarren⸗ händler und Tischler Wilhelm Eduard Janutsch, bisher Moorburg, ehemaliges Zollhaus, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus einer Forderung von ℳ 500,75, 15 in Kommission gegebene und weder bezahlte, noch zurückgelieferte Waaren, von welchem Betrage der Kläger ¹ z. Zt. ℳ 300.— unter Vor⸗ behalt seiner weiteren Fo orderung geltend macht und wegen der Kosten des voraufgegangenen Arrestver⸗ fahrens und Pfändungsbeschlusses, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zablung von ℳ 300.— nebst 6 % Zinsen seit dem Klagetage, in die Kosten des Rechts⸗
streits und in die Kosten, die durch das Arrest⸗ verfahren und den Pfändungsbeschluß sind, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ve erhandlung des Rechtsstreits vor das Aamsgericht Hamburg, Zivil⸗Abtheilung V., Dammthorstraße 10 II., Zimmer N 8 31, au Donnerstag⸗ den 29. März 1894,
Nachmitta 8 12 ¾ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
veee; den 12. Februar 1894.
arckhahn, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung V.
[68484]
Die Ehefrau des Ackerers Christian Hubert Fors⸗ bach, Gertrud, geb. Wielpütz, zu Wielpütz, vertreten durch Rechtsanwalt Heidland in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Feg vor der I. Zivil⸗ kammer des . n Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 3. April 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
(L. S.) Weferling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[68485]
Die Ehefrau des Werkmeisters Heinrich Winkel, Agnes, geb. Rodenbach, zu Poppelsdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Bastian in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur münd⸗
mhc des baeai vuntea0t vor der
Landgerichts zu Hamburg
II. Zivilkammer des Ksöniglichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 26. April 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
Die durch Rechtsanwalt König I. veere ; Emma Stöckler zu Remscheid, Ehefrau des Anstreichers C. August Frewell zr. daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur ünblichen Verhandlung ist Termin auf den
April 1894, Vormittags 9 Uhr, im E.aneh aale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu ü- anberaumt.
S ulz, Afsist., Gerichtsschreiber des Köni glichen Landgerichts.
[68169] Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhaus sen i. E. vom 10. Februar 1894 ist zwischen
Nagdalena Kübler, ohne Gewerbe in Nieder⸗ pechbach Ob.⸗Els. und deren Ehemann Karl Bohrer, Ackerer daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 16. Februar 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗dc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[68078] Bronze⸗Verkauf.
100 143,8 kg Bronze sollen am Donnerstag, den 8. März 1894, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des unterzeichneten Artillerie⸗ Depots im ganzen oder getheilt an die Meistbieten⸗ den verkauft werden.
Die Verkaufs⸗Bedingungen können in den Lager⸗ orten der Bronze, Artillerie⸗ bezw. Filial⸗Artillerie⸗ Depots Magdeburg, Koblenz, Kö ln, Jüterbog, Han⸗ nover, Oldenburg, Münster, Minden, Wittenberg, Torgau, Cassel, Darmstadt, Erfurt, Wesel, ei ingesehen oder gegen 1 ℳ Schreibgebühren von hier bezogen werden.
Angebote sind, postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift „Gebot auf Bronze“ versehen, bis zum Termin an das unterzeichnete Artillerie⸗Depot ein⸗ zusenden.
Artillerie⸗Depot Magdeburg.
[68295] 8
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg
Nachbenannte Altmaterialien, als: 210 000 kg Flußstahl⸗Radreifen und 140 000 kg Flußstahl⸗ Scheibenräder, welche bei den Hauptwerkstätten Berlin sowie Stargard i. Pomm. Jagern bezw. bis 31. März 1895 zur Ansammlung kommen, sollen öffentlich versteigert werden. Termin am 16. März 1894, Vormittags 11 Uhr, im unterze ichneten Bureau. Angebote sind verschlossen und mit der Aufschrift „Angebot 1- Ankauf von Altmaterial“ frei an uns einzusenden. Bedingungen und Material⸗ verzeichnisse werden von uns gegen Einsendung von 60 ₰ frei übersandt. Der Zuschlag BI“ spätestens am 6. April 1894. Bromberg, d en 17. Februar 1894. Materialien⸗Burean. “ [68294] Verdingung.
a. 69 9000 cbm Busch,
60 000 lfd. m Schlengenpfähle 6 000 lfd. m Nagelholzpfähle,
ferner:
b. 3500 chm Schü⸗ sowie:
c. 25 000 kg Eisendraht, zum Bau eines Leitdammes in der Jade sollen am 6. März 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden.
Bedingungen können gegen je 1,20 ℳ von der unter⸗ zeichneten B Behörde bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 12. Februar 1894.
Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.
[66801] Bekauntmachung.
Für die Zeit 1. April 1894/95 soll die Lieferung es Bedarfs an Stein⸗ und Braunkohlen sowie an Koks für den ene botanischen Garten und das Königlic che botanische Museum hierselbst im Wege der Submission vergeben werden. Die Lie⸗
tnnischen Gartens Perg. Potsdamerstraße 75,
eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter Adresse des Direktors, Geheimen Regierungs⸗ Raths, Professor Dr. Engler, und mit dem Beisatze * ohlenlieferung“ sind bis zum 24. Februar d. J. vportofrei nach Potsdamerstraße 75 einzusenden. Berlin, den 9. Februar 1894. Der Direktor des Königlichen botanischen Gartens 1 und Museums: A. A. Engler.
[66802] Brennholzlieferr lieferung. 8 Die Lieferung des Frenaols edarss für den Königlichen Garten und das Königliche botanische Museum hierselbst in der Zeit 1. Brr 1894/95 soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen können beim Inspektor 82 botanischen Gartens Perring, Pots damerstraße eingesehen werden. Schrifkliche versiegelte Angebotr unter Adresse des Direktors Geheimen Regierungs⸗ Raths, Professor Dr. Engler, und mit dem Beisatze Holzlieferung⸗ sind bis zum 24. Februar d. . portofrei nach Pots⸗ damerstraße 75 einzusenden. 8 Herthe. den 9. Februar 1894. . Der Direktor des Königlichen botanischen Gartens und Museums: A. Engler.
5) V
[68296] “
Bei der in Gemäßheit des Aller höchf sten Privi⸗ legiums vom 1. Juli 1882 he gute stattg tgehabten Aus⸗ loosung von Kreis⸗ „Anleihescheinen des hiesigen Kreises .— die Appoints
Litt. A. Nr. 8 51 über je 5000 ℳ,
Litt. B Nr. 59 65 144 über je 2000 ℳ,
Litt. C. Nr. 73 74 92 121 122 138 344 3612
über je 1000 ℳ
gezogen worden.
Die betreffenden Se werder den In⸗ 95 zur Einlösung am 1. April 18941
em Bemerken gekündigt, 8 von dem gedach vermi n ab die Verzinsung der gekündigten Anlei scheine aufhört. Die Einlösung der letzteren erfel bei eas hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse, Abtheiln für Chausseefachen.
Breslau, den 12. September 1893.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Breslau.
v. H eydebrand.
u“ 8
8
[37644] Anleihescheine der Stadt Kreuznach.
Bei der von der städtischen Schuldentilgungs kommission vorgenommenen Ausloosung derjeniger Kreuz nacher Anleihescheine, welche nach. Vor schrift des Allerhöchsten Erlasses vom 1. Mai 188 am 1. April 1894 zur Tilgung gelangen, sind fol gende Nummern gezogen worden:
Bu cstabe A. über 1000 ℳ Nr. 47 76 1692 294 371 411.
Buchstabe B. über 500 ℳ Nr. 676 783 9 1013 1045 1141 1258 1278 1279 1351 1353 13 1385 1459.
Die dieser Anleihescheine werden ersucht dieselben am . April 1894 bei der hiesigen Stadtkasse 1-e. der Darlel hnssumn vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwerti erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger ü Anleihescheine gegen Auslieferung derselben nebst d für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und
der Anweisung zur Empfangnahme der 2. Reike Zins zscheine.
Die Verz insung 8 usgeloosten Anleiheschein ört mit dem 1. 1 1894 a uf.
Kreuznach, . 1. Oktober 1893.
Der Bürgermeister:
[573963 Bekanntmachung.
Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Ans loosung von Anleihescheinen der auf Grumd des Allerhöchsten Privilegti vom 24. Mai s8cgrn . der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
A. zu 500 ℳ Nr. 8 58 133 166 As
246 248 258 267 329 345 433 448. 8
22L kar. B. zu 1000 ℳ Nr. 43 99 116 18 185 303 354 405 442 488 589 699 742.
Die Einlösung dieser 1““] erfolgt vom
April 18. 894 an bei dem A. Schaaffhausen’s scer a in Köln und der bhcben Stadtkasse.
Mülheim a. d. Ruhr, den 29. Dezember 189
Der Bürgermeister: von Bock 8
ferungs dbedirgungen können beim Inspektor des bo⸗ [68565]) —
4 % Obligationen
der Generale Immobiliare
di Lavori di Utilitàa pubblica ed agricola zu Rom. Bei der am 1. Februar 1894 stattgehabten 15. Verloosung sind folgende Nummern i Gesammtbetrage von 172 000 Lire zur Rückzahlung auf den 1. April 1894 gezogen worden: a. 73 Stück zu je 1 Obligation = 250 Lire.
2051 2075 2081 2151 2174 2189 2901
2914 2916 3401 3415 3430 4201 4209 4210 4211
5201 5221 5233 5910 5929 5930 6207 6224 6237 6351 6368 6381 6641 6642 6643 7558 10759 10765
10781 10961 10963 12921 14261 14264 14281 17051 17071 17084 18462 18477 18639 18918 18930 18937 19401 19419 19441 19557 19568 19582 19714 19723 1973
18496 18617 18638 21353 21359
21368 21567 21571 21585 22965 22966 22967 24001 24002.
b. 65 Stück zu je 5 Obligationen =
1250 Lire.
101 122 140 1415 1416 1417 1418 1427 1601 1614 1635 4151 4164 4165 4251 4252 4269 5956 5959 5976 6056 6057 6058 6301 6330 6341 6401 6437 6440 8454 8475 8488 8569 8595 8591 9305 9323 9336 9351 9356 9386 9509 9519 9524 13854 13882 13885 14051 14052 14055 15169 15185 15186 16651 16656 16692 16907 16916 16933 17260 17273 17282 17616 17643 17645.
c. 29 Stück zu je 10 Obligationen = 2500 Lire.
401 423 424 1024 1025 1042 1660 1672 1686 1701 1709 2001 2016 2040 3255 3284 3293 4310 4322 4339 4461 4462 4643 4751 4768 4783 7451 7458 7472
Mit dem 1. April 1894 hört die Verzinsung dieser O Söllsationen auf.
Von den früher ausgelvosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern
bisher nicht zur Einlösung vorgelegt worden: Stücke zu je 1 181 412 1127 1781 1786 1870 *
Obligation = 250 Lire. een 2768 3278 3414 4010 5397 7420 8081 8084 8287 8658 8932
12116 12887 13554 14897 14939 15465 17297 17503 19783.
Stücke zu je 5 Obligationen = 1250 Lire. 966 2150 2877 3674 4444 5673 7629 8711 9946 9978 10358 10359 11036 12
2314 123³47
12404 14524 17103 17133 17134 17751 17752 17754 17851 17889 17896 17955 18000. 8 Stücke zu je 10 Obligationen = 2500 Lire. 11“
2951 2964 2985 6751.
11 7
zum Deutschen Frit
No. 44.
2
Berlin, Dienstag, den 20. Februar “
. . 339: “
e. 1 Pacig u. Baubeanrhgt.
.“
„Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. “ ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[68543] Bekanntmachung. Pedeig⸗ ordentliche Generalversamm⸗ lung Spar- und Vorschußvereins zu Mohorn soll Montag, den 12. März d. J., von Nach⸗ mittags 2 Uhr an, im Gasthofe zu Mohorn ab⸗ gehalten werden. Tagesordnung: 1) Vorlegung des geprüften Geschäftsberichts auf 1893 und Richtigsprechung desselben. 2) Festsetzung der Remuneration des Aufsichts⸗ raths auf 1893. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ sewinns. 4) Ergänzungswahl des Vorstands und Auf⸗ ichtsraths. 5) Ertheilung der Genehmigung zur Uebertra⸗ gung von Aktien. Der Spar⸗ und Vorschußverein zu Mohorn, am 16. Februar 1894. Heinrich Richter, Direktor.
[68550]
Vorschuß⸗Bank Schafstäd
Die ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 24. Februar d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Rathskellersaale zu Schaf⸗ städt statt. 8
„Der Vorstand. Schlegel. Bauer. Häßler.
[68545] Bremer Woll⸗Kämmerei.
Die * Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 20. März 1894, Na mittags 4 Uhr, in unserem Geschäftszimmer in Bremen, Langenstraße
Nr. 43/44, stattfindenden 1 ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch eingeladen.
1 1. eeeses 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes u abschlusses
2) Beschluß über Ve ertheilung des Reingewinns.
3) Ertheilung der Entlastung.
) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths. Cintzits e“ zur Generalversammlung sind von den stimmberechtigten Aktionären am 19. März und am Tage der Generalversammlung bis I hör Mittags gegen Vorzeigung der Aktien ei Bremer Filiale der Deutschen Bank in 1 Bremen in Empfang zu nehmen. Blumenthal (Hannover), den 17. Februar 1894. Der Vorstand. Ferd. Ullrich. Paul Z
und Jahres⸗
Bschörner.
[66273
Vereinshaus⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die XIX. ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 26. Februar 1894, Nachmittags 6 Uhr, im Saale des Vereinshauses statt. Tagesordnung: Bericht des Vorstandes; Vorlage der Bilanz pro 1893; Antrag des Aufsichtsraths auf Entlastung 8 Vorstandes; Feststellung der Dividende pro 1893; ntrag des Vorstandes auf Reduktion des Aktienkapitals.
Die nach § 25 des Statuts berechtigten Aktionäre werden ergebenst dazu eingeladen. — Die Eintritts⸗ arten können unmittelbar vor der Generalversamm⸗ lung in Empfang genommen werden. Rechnungen und Bilanz liegen zur Einsicht offen.
M.⸗Gladbach, den 7. Februar 1894.
Für den Vorstand: Ed. Koenigs, Vorsitzender.
[68566] Generalversammlung es
Bonner
Lebensmittel⸗Vereins
Samstag, den 10. März, Nachmittags 5 Uhr, kleinen Saale der Lese⸗ und Erholungs⸗
Gesellschaft. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungslage, Decharge. 2) Feststellung der Dividende. 3) l von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Bericht und Bilanz sind vom Freitag, den 23. Fnae, an von den Aktionären im Komtor Am cf 1 reimzusehen und die nach § 25 der Statuten iche Eintrittskarte in Empfang zu nehmen. onn, den 20. Februar 1894. 1 Der Aufsichtsrath. 1
168509] granerri wickbold Aktien-Gesellschast. e Naalenshen von ℳℳ 5000,— unserer Hypo⸗ r, 8 5⸗ berg i. — ½ 8v 21. Reenr neg 22 e Direktion
[68511]
Stallbau⸗ — Gesellschaft.
Zur Entgegennahme des Geschäftsberichts, Revision der Rechnung, Feststellung der Bilanz und der Dividende für das Jahr 1893, sowie zur Wahl des Vorstandes haben wir eine —
auf Montag, den 12. März d. J., Vormittags
12 Uhr, im hiesigen Schützenbau e, Zimmer links
vom Haupteingange von 822 Wallpromenade aus,
angesetzt, zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden.
Stolp, den 31. Jannar 1894.
Die Direktion. Stoessell, Ober⸗Bürgermeister a. D., Borfitzender.
[68132]
8 2 6 sosiß ⸗ Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft „Consolidation“.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hie durch auf Donnerstag, den 15. d. J., Nachmittags 4 Uhr, nach Essen a. d. Ruhr zum Hotel Retze Rbeinischer Hof S-J dem Berg.⸗Märk. Bahnhofe) zur 5. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen.
Nach § 24 unseres Statuts haben diejenigen Akti ionäre, welche stimmberechtigt an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, entweder ihre Aktien oder ein dem Vorstande genügend erschei⸗ nendes Attest über den Besitz derselben spätestens bis zum 12. März d. J. einschließlich entweder bei der Geselischaftskasse in Schalke i. W. oder bei einer der nachbenannten Stellen:
in Berlin bei der Berliner Handels⸗
„Gesellschaft,
in Köln bei dem A. Schaaffhausen’schen
Bank⸗ Berein und bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. & Cie., in Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt,
in Elberfeld bei der Bergisch. Mär⸗
in Düsseldorf 5 8 ener kischen Bauk
egen Empfangnahme der Eintrittskarten zu hinter⸗ egen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1893 für das Geschäfts⸗ jahr 1893. ) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung 8 der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres 1893 sowie des Vorschlages zur Gewinn⸗ vertheilung. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustre chnung, über Vertheilung des zur Verfügung der General⸗ versammlung verbleibenden Gewinnes sowie über die Entlastung des Vors⸗ Svees Wa ahl von Aufsichtsrathsmitgliede Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ 5 sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und T Verluft⸗ Fechnung für das Geschäftsjahr 1893 werden zwei Wochen vor der Generalversammlung in dem Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft zur gEinsicht der Aktionäre ausliegen. ““ Schalke, den 20. Februar 1894. Der Aufsichtsrath.
1G Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der auf Sonnabend, den 10. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, anberaumten ordentlichen sechzigsten Generalversammlung im Saale unseres Gesell⸗ schaftshauses, Breite Weg Nr. 7 und 8 hier, ergebenst ö
uf der Tagesordnung stehen:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1893, sowie des den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ 3 schaft entwickelnden Vorstandsberichts und Vorschläge über die Gewinnvertheilung mit
en Bemerkungen des Verwaltungsraths;
Bericht des Verwaltungsraths über die Prüfung der Bilanz und Jahresrechnung; Beschluß der Generaldersammlung über Genehmigung der Bilanz über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung und über die dem Verwaltungsrath dem Vorstand zu er⸗ theilende Entlastung.
2) 2 von drei Mitgliedern des Verwaltungs⸗
raths.
Die Bilanz und Jahresrechnung, sowie der Vor⸗ standsbericht mit den Bemerkungen Verwal⸗ tungsraths werden vom 22. Februar d. J. ab in unserer Hauptkasse hier zur Ein sicht der Aktionäre ausgelegt, bendafelbs vom 3. vefia d. J. ab Druck⸗ exemplare dieser Schriftstücke den Aktionären zur Verfügung stehen.
Die erforderlichen Eintrittskarten für die General⸗ versammlung werden vom Mittwoch, den 7. März d. J. ab bis zum Sonnabend, den 10. März d. 2 Mittags 12 Uhr, ausgegeben.
Vollmachten wegen Vertretung abwesender Aktio⸗ näre sind bis zum Tage vor der Generalversammlung einzureichen.
Magdeburg, den 19. Februar 1894. Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft
Der General⸗Direktor: Rob. Tschmarke.
[68546] Reichenbach⸗-Langenbielau⸗Neuroder Chausseer.
Die Herren Aktionäre werden zur ordeutlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 6. cr., Vormittags 10 Uhr, in das Hotel zum „schwarzen Adler“ hierselbst unter Hin⸗ weisung auf § 42 des Statuts hierdurch ergebenst eingeladen.
Reichenbach in Schle s., den 20. Februar 1894.
Das Direktorium.
[68507] Vorschuß⸗& Spar⸗Verein zu Apolda. Aktien⸗Gesellschaft.
9 des Gesells schaftsve rtrags auf Mittwoch, den 7. 22,erg . Abends 8 Uhr, zu einer ordentlichen Generalversammlung, welche im Gartensalon der Restauration zur Drache schlucht abgehalten wird, eingeladen 8 “ . Tagesordnung: b 1) Geschäftsbericht des Vorstandes. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 3) des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rat Vorschuß⸗ & Spar⸗Verein zu Apolda, A.⸗G. 55 Aufsichtsrath. Carl Knoblauch, Vorsitzender.
[68517]
Real⸗Credit⸗Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Feneralversammkuunn auf Montag, den 19. März 1894, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Kommandantenstraße 72, H Hof part., ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1893. 2) Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. Festsetzung der Dividende pro 1893 sowie Beschluß über Ertheilung der Decharge. Wahl der Revisoren. Antrag der Verwaltung auf Abänderung der Bedingungen bei Ausgabe der eestlichen 800 000 ℳ unserer Aktien.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versa nes betheiligen wollen, haben nach § 20 des Statuts ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über dieselben, sowie die Vollmachten ihrer eventuellen Vertreter bis spätestens Freitag, den 16. März 1894, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu binte rlegen. Ueber die Nieder⸗ legung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen und in welchen die Stimmenzahl angegeben wird.
Der Geschäftsbericht pro 1893 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto liegt vom Freitag, den 2. März cr. ab in unserem Bureau zur Einsicht aus.
Berlin, den 14. Februar 1894. “
Der 1 22* May, Vorsitzender.
l68438.
Deutsche Genoss enschafts⸗ Bank von Soergel, Parrisius & Co.
Die ordentliche Generalversammlung der Kommanditisten der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin findet am Sonnabend, den 10. März 1894, Abends 6 ½ Uhr, im Haußmann sschen Lokale, B Berlin, Jäger⸗ straße 5, statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch ergebe st eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, Vorlegung der Bilanz und des 8 und Verlust⸗Kontos pro 1893. Ertheilung der Entlastung.
2) Feststellung der Dividende resp. Vertheilung des Reingewinnes.
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind nur die im Aktienbuche eingetragenen Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft berechtigt.
Diejenigen Aktionäre, deren Eintragung in das
Aktienbuch auf den Aktien noch nicht bescheinigt ist, haben behufs Wahrung ihres Stimmrechts die Stücke bis spätestens den 9. März c. zur Eintragung bei der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. hier, Charlotten⸗ straße 35a, mit zwei Nummernvberzeichnissen ein⸗ zureichen, resp. die Einreichung bis zu diesem Zeit⸗ punkte durch die Kommandite in Frankfurt a. M. bewirken zu lassen. Die Betheiligung an der Generalversammlung kann nur auf Grund einer Eintrittskarte erfolgen, welche von der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. gegen Hinterlegung der Aktien resp. gegen zweifellose Besitznachweisung aus⸗ gehändigt wird.
Berlin, den 16. Februar 1894. 8 der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisinus & Co.
Ferdinand Reichenheim, Veorsitzender.
[66905] Aktiengesellscha
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 8.e22. 8N. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise. 3 Derschesden⸗ Bekanntmachungen.
Bekanntmachung.
st vorm. H. Gladenbeck
& Sohn Bildgießerei, Berlin.
Die Herren Aktio
näre unserer Gesellschaft werden
hierdurch ergebenst darauf aufmerksam gemacht, daß die Frist für die Einzahlung von 300 ℳ auf die Aktie behufs Umwandlung derselben in Vorzugsaktien mit dem 28. Februar 1894 abläuft und mit diesem Termin das Recht auf Um⸗ wandlung der Aktien in Vorzugsaktien erlischt.
Berlin, den 10.
Februar 1894.
Der Vorstand.
Max Lang
lotz. C. Rudholzner.
[68520] Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Debet. Handlungs⸗Unkosten Diskonto und Zinse
Ark beiter⸗Versicherungs⸗
Beiträge . Rückstellung für Unf beiträge pro 1893
Abschreibungen.. Reingewinn: Reservefond.. Tantiéomen.. Delkredere⸗Konto. 10 % Dividende. Erneuerungsfond.
Gewinn⸗Vortragp. 1894
8 CSCreait.
“ 29 437 74 1 946 63
3786 26 all⸗ 81 6 786
153 949,59
264 526 ˙57
Gewinn⸗ Vortrag a. 1892 7760
Fabrikations⸗Konto Kursgewin...
“ 486 67 21888
264 5265 57
Bilanz Ko uto Per 21. Dezembe⸗ 18932.
Debet. Maschinen abzüglich Abschreibung .. Gebäude abzüglich Fabeeee Hes. 1 Utensilien — d Reservetheile a züglich
Abschreibung ..
öferd u. Wagen abzügl. Abschreibund sabritations⸗Bestände. 8 8
eEö“];
sel. — Kautionen. 2 Bankguth aben. 87 Debitoren.
Credit.
Aktien⸗Kapital.. 45 Kreditoren .. Rückstellung für U Reservefonds.. Delkredere⸗Konto. Reingewin..
Hammermühle⸗Varzin, den
Varziner
675 000 — 1¹0 400,—
28 730 28 33 105— 3 859 30 48 405 05 184 670 43 1 249 384 12
Mkb““
65 791 41 nfallbeiträge “ 3 000 — WI.“ 22 946 82 4 3 696 30 153 949 59
128v Februar 1894. Papierfabrit.
Morgenstern.
[68501] Bilanz p.?
Acti
31. Dezember 1893
engesellschaft
für Baumwoll Industrie Bocholt.
Per Aktien⸗Kapital⸗Kto. An Konto⸗Korrent⸗Kto.
„ Kassa⸗Konto. „ Wechsel⸗Konto „ Weberei⸗Konto
„ Grundstück, 1“ e
„ Maschinen, Utensi „ Lohn⸗Konto
2 Unkosten⸗Konto 8 „ Reparatur⸗Konto Per Reservefond⸗Konto.
„ Roh⸗Gewinn (
triebsüberschuß).
—
Activa. Passiva. ℳ ₰
89 467 94 — 8 788 86 88 21 618 80 193 038 30. 1262 399 17 .. 9 23158
777 53
3 911 98
Be⸗
[NS83 und Verlust- Konto.
An hüisecsnete „ Gehalt, Löhne, numeration
Unkosten, Repara⸗
turen. „ Reservefond.
6 % ℳ 565 000.—
Dividende. Vortrag per 1.2 nuar 1894.
Die Dividende
unserer Kasse ein Bocholt, 17. 88
[Debet. orealc. 1 6 ₰ ℳ 8
be I 217 472
— 26 549 64
Re⸗ V
.
Ja⸗
ÜüI;RnmmnG mit ℳ 60,— pro Aktie wird. von heute ab gegen. ö“ Nr. 2 gu
bans. 1894.