1894 / 44 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

üewm mmmnnnnnnvee

geeüdea

—— ——— 8

[68248] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des mieder in Firma

Kaufmauns Albert Emil S

Albert Schmieder jun. hier, Köpenickerstraße 126,

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters

Schlußtermin auf den 28. Februar 1894, Nach⸗ mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 15. Februar 1894. During, eeae des Königlichen Amtsgerichts I Abtheilung 82.

1582 249] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Mühlenbach in Berlin, Neue Jakobstraße 20, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 15. Februar 1894. von Quooß,

des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 84. [68251] Bekanntmachung.

In der Richard Abraham ’schen Konkurssache wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhe⸗ bung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 17. März 1894, Vorm. 10 Uhr, an der Gerichtsftell⸗ Zimmer Nr. 7, anberaumt, wozu alle Berechtigten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt

Driesen, den 14. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. [68190] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kräutners und Gastwirths Okke Reinhard Feldkamp zu Hinte wird nach 8 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Emden, den 15. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

[68191]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Philippson zu Feldberg hat der Gemeinschuldner einen neuen Zwangsver⸗ leich vorgeschlagen. Der Vergleichstermin zur Ab⸗ über denselben wird auf Sonnabend, den 3. März 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, angesetzt.

Feldberg, den 16. Februar 1894.

Gro benoglich 5 Nedlen. Amtsgericht.

158210] Bekanntmachung.

In dem zum Vermögen des Maschinenfabrikanten Friedrich Bernhard Göhler hier eröffneten Schuldenwesen hat Herr Rechtsanwalt Priber sein Amt als Konkursverwalter freiwillig niedergelegt, und es ist nunmehr Herr Kaufmann Edwin Allen⸗ dorf hier zum Konkursverwalter ernannt worden.

Frankenberg i. S., am 15. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Wähner. [68215] Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Friesoythe.

Der Konkurs über das Vermögen des abwesenden Mühlenbauers Johaun Müller aus Harke⸗ brügge ist durch vom Gerichte bestätigten Zwangs⸗ vergleich vom 16. Oktober 1893 beendigt und daher aufgehoben.

1894, Februar 12.

Meyer, Gerichtsschreibergehilfe. [68200] Bekanntmachung. 8

Das Königl. Amtsgericht Gerolzhofen da mit Beschluß vom 15. Februar 1894 das am 9. Sep⸗ tember 1893 über das Vermögen des Kappen⸗ machers Ludwig Huttner dahier eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

Gerolzhofen, 16. Februar

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

C. S.) Mack.

[68207] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Markus in Gilgenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 1. März 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Gilgenburg, den 13. Februar 1894.

Warpakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [68224] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

termin auf den 16. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. 8 Kankehmen, den 15. Februar 1894. Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [682 255] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das der offenen Handelsgesellschaft Reinhold Petzold zu Lissa ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 25, bestimmt.

Lissa, den 15. Februar 1894.

von Chmara, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

819 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Knop in Lüneburg, Altenbrückerthorstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lüneburg, den 16. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. 2 8

Vermögen

[68206] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heimann Kallmaunn zu Lützen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhe bung von Einwend das Schlußverzeichnis d er bei der Vertheilung, zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung 8 Gläubiger über die nicht verwe erthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht e hierselbst bestimmt.

Lützen, den 14. Februar 1894. Bodenburg, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68188 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Gottfried Jäckel in Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. No⸗ vember 1893 angenommene Zwang vvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben T Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Metz, den 15. Februar 1894. Das Kaiserliche Amtsgericht. [682 216] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Mathias Fohney von Münster ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. März 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Münster i. E., den 16. Februar 1894. (L. S.) Kahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[68274] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Biumenfabrikanten Heinrich Anton Riegert in Langburkersdorf ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. März 1894, Vormittags 10 82 vor dem Köngglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Neustadt, den 15. Februar 1894. Alktuar Hofmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68252] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Wilhelm Otto Gaßmann 5 Mittelebersbach wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ö. i. S., den 16. Februar 1894

vissact u

Zill ner.

1684190ö02 ncsemasan eeha b

3 Konkursverfahren über den Nachlaß des Sattlermeisters Friedrich Anton Gruschwitz in Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

enatesanttat. den 14. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Geypler.

Veröffentlicht: Sekretär (Unterschrift), G.Schr.

5* in Saargemünd, wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben. den 15. Februar 1894. Das Kaiserliche Ss eee ts

8 Traut.

[68260] Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im vom Steeg schen Konkurse von dem Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich ist auf den 6. März 1894, Vormittags 10 Uhr, an der hiesigen Gerichts⸗ stelle Termin anberaumt, zu welchem alle Bethei⸗ ligten hiermit geladen werden.

Der Vergleichs svorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus schusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Seʒxt; 88 Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Beschluß.

ursverfahren über den Nachlaß der am 21. 1893 zu Mischke verstorbenen Käthner⸗ frau Caroline Fnde, geb. Kögel, verwittwet gewesenen Loose, wird ungenügender Masse wegen eingestellt und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Festsetzung seines Honorars und seiner Auslagen ein Termin auf den 7. März 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2, angesetzt.

Schwetz, den 16. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

[682 205] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Königlichen Försters Friedrich August Tietze zu Christianstadt ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des V Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. März 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. III., bestimmt.

Sorau, den 13. Februar 1894.

Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts.

[68193] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermöge Gustav Robain zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 9. März 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Spandau, den 15. 8 Fehre 1894.

och Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68185] Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Franz Bergens zu Tilsit wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. De⸗ zember 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Dezember 1893 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Tilsit, den 14. Februar 1894. . 8

Königliches Amtsgericht.

[68187] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Carl Broschell und über das Ver⸗ mögen seiner gütergemeinschaftlichen Ehefrau, der Wittwe Ida Broschell, geb. Frischmuth, zu Tilsit wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. De⸗ zember 1893 bestätigt ist, . aufgehoben. Tilsit, den 16 Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[682 09] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des jetzt in Kotta wohnenden früheren Schmiede⸗ meisters Wilhelm Leberecht Weichold in Limbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wilsdruff, den 16. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Gangloff.

[68268] üvdeer n ern Vom Königl. Amtsgerichte Würzburg wurde das Konkursverfahren Amrt das Vermögen des Produkten⸗ händlers Oskar Dorer von hier durch Gerichts⸗ beschluß vom 15. d. Mts. nach abgehaltenem Schluß⸗ termin infolge Schlußvertheilung aufgehoben, was gemãß § 151 de er Konkurs⸗Ordnung öffentlich bekannt gemacht wird. Würzburg, am 16. Februar 1894.

Gerichts zschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Baumüller, K. Ober⸗Sekretär

[68286])

Am 20. Februar d. J. tritt zum 9 rzeiger des Gütertarifs für den Binnenverkehr des Eifen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Berlin der 8. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält:

1) neue Entfernungen für die Haltestellen Groß⸗ Wubiser und Toitz⸗Rustow sowie die Anschlußstelle Kassebohm;

2) kürzere Entfernungen für den Verkehr zwischen den Stationen der Strecken Herms zZdorf i. d. M. Blankensee i. Meckl. einerseits, Stras öburg U.⸗M. Podejuch, Züssow Pasewalk nebst Seitenlinien, Pasewalk Angermünde Eberswalde Freienwalde, Stettin —-Angermünde Freienwalde —Letschin, Anger⸗ münde —Schwedt a. O., Wriezen a. O. Jädicken⸗ ie. Rokietnice Lubosch und Posen Buk anderer⸗ eits;. 3) Berichtigungen.

Druckexemplare des Nachtrags 8 sind unentgeltlich banch das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexander⸗ platz, und die Güter⸗Abfertigungsstellen zu beziehen.

Berlin, den 15. Februar 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [68282]

Anhang zum Hanseatisch⸗ostdeutschen Verband⸗ Gütertarif (oberschlesischer Steinkohlen⸗ Verkehr).

Im vorgenannten Tarifanhang sind auf Seite 21 die Zeilen 1 bis 8 von unten zu streichen. An Stelle derselben tritt die nachstehende Bestimmung:

„Jedoch wird hierbei für Wagen mit weniger als 15 8 Ladegewicht letzteres nur für 10. t gerechnet 8

Diese Aenderung tritt mit dem 1. März d. J. in Gültigkeit. Breslau, den 14. Februar 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion im Namen der betheiligten Verwaltungen.

[68284]

Am 20. Februar d. J. tritt zu dem Ausnahme⸗ tarife für die Beförderung oberschlesischer Stein⸗ kohlen ꝛc. nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Bromberg, der Marienburg⸗ Mlawkaer Eisen⸗ bahn, der Ostpreußischen Südbahn und der Alt⸗ Damm⸗ Kolberger E Eisenbahn ein Nachtrag VIII. in Kraft. Derselbe enthält Frachtsätze für die Halte⸗ stellen Altraden, Pischnitz und Pritzig des Eisenbahn⸗

Direktionsbezirks Bromberg; Frachtsätze von der Kohlentari fstation Marthaschacht der Karlssegengrube des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau, sowie Aenderung der Bedingungen für die Anwendung der Frachtsätze im Theil II. und III. des Tarifs.

Druckabzüge des Nachtrags können von den be⸗ theiligten Dienststellen unentge Atlich bezogen werden.

Breslau, den 15. Februar 1894 Königliche Eisenbahn⸗ Direktion,

namens der betheiligten Verwaltungen.

[68283] Vom 1. März d. J. ab erhalten die s. Zt. von schlesischen Malzversandstationen nach Saargemünd, Stolion des Elsenbahn⸗D irektionsbezirks Köln linksrh., zur Einführung gelangten Ausnahmesätze für Malz auch Gültigkeit für die Station Saargemünd, Station der Pfälzischen Eisenbahnen, im Mittel⸗ deutschen Verbande. Breslau, den 16. Februar 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[68280]

Am 20. Februar d. J. werden im Verkehr von der Station Eiserfeld des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Elberfeld Ausnahmefrachtsätze für 2215 Roheisen nach den Verbrauchsstationen in der der Elbe, nach Berlin mit Umgebung, nach Stationen in Mecklenburg, Schleswig⸗Holstein, in der Nähe der Ems und nach niederschlesischen Stationen ein⸗ geführt. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen Auskunft.

Elberfeld, den 16. Februar 1894.

Namens der bethelligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[68279] Bekannumnachnng. Vom 20. Februar d. ab kommen im direkten Verkehr für die Strecken der Farge⸗Vegesacker Bahn für den Spezial⸗Tarif für bestimmte Stückgüter die nach der allgemeinen Kilometer⸗Tariftabelle für ge⸗ nannten Spezial⸗ Tarif sich ergebenden Sätze zur Erhebung, soweit in den einzelnen Verkehren und Verbänden direkte Stückgutsätze mit den Stationen der r genannten Bahn vorgesehen sind. Die fraglichen Sätze sind bei den Güter⸗ abfertigungsstellen z Hannover, den 13. Februar 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich ne

Lerliner Börse vom 20.

Februaär 1894.

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

Frank = 0,80 0,80

1 Lira = 0,80 1 öbsterr. Gold⸗Gld. 92282

1 Lei = 0,80 1 Guld.

n 1 Krone bserr”n. . = 85 c98 7 Guld.

2,00 ℳ%ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 = 1,1 25 = 4,2

Mark Banco

1 Rubel = 3,20 1 Peso =

5 1 Livre Sterling = 20,00 Wechsel.

100 fl.

dam, Rott 100 5

Beuüf elu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London..

111“1“ Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc. do. do. New⸗York... Paris..

100 100 . 100 5

100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.

u““ Wien, öst. Wäßr Sen. F. . gis Schweiz. ite. Italien. Plätze.

do. D St. Petersburg. 59

Warschau

100 Frks. 100 Frks.

is 14. 1 Täes

. 100 Frks. 8 bEEEbo 100 Frks. 23

100 Frks. 100 Lire 100 Lire

100 R. S. 3 M.

Bank⸗Disk. 8 T. 169,35 bz G 2M. 3 s168,80 bz 8 3 81,15 bz 2M. 3 80,85 bz 10 .“ 4 [112,30G 10 7. ½ 112,30 bz 8,8,122 25 P9 3M. ²²

14 T. 2 M

we⸗ 419,25 bz B 81,20 bz G 80,90 G

2

163,20 bz 162,45 bz G 80,95 bz 71,25 bz 70,75 bz 217,30 b

Sx

2M.

Geld⸗Sorten und Bauknoten.

Münz⸗Duk] F 9,72 bz Rand⸗Duk. 8 —,— Sovergs. vSt. 20 Frcs.⸗ St. 16,235 bz 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p p. St. Imper. pr. St. —X,— do. pr. 500 g f. —X,— do. nea —,— do. do. 500 g —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,185 bz do. Cp. . N. P. 4,185 G

Belg. Noten.

Engl. Bukn. 1f. 20,45 bz Frz. Bkn. 1 00 F. 81,20 G Holländ. Noten 169,30 bz Italien. Noten. 7180 bzüt. Nordische Noten 112,30 bz Oest. Bkn. p 100 fl 163,25 bz do. 1000 fl 163,25 bz Rufs. do. p. 100 R 219 00 bz ult. 219,00à218,75 bz

ult. März 218,50 bz Schweiz. Not.

Zollkupons. do. Neine

r327 00B 326,25 b G

Zinsfuß!d der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 20. 2

chen

1894.

Fonds

und Staats⸗Papiere.

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu

Dtsche Rchs.⸗Anl do. do. do. do. do. do. ult. Feb

Preuß. Kons. Anl do. do. do. do. do. do.

do. do. ult. Sb

Pr. u. D. R. g. S do. do. ult. Fe 3 Pr. Sts.⸗Anl. 6 do. St.⸗Se Kurmärk. 8 Oder⸗Deichb⸗Ool

Alton. St. A. 87.88 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl

do. do. Berl. Stadt⸗Obl do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl 885 do. Cassel Stadt⸗Anl Ebürlonib. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91

Düsseldorfer 1876

do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl

Essen St.⸗Obl.1v4

do. do.

Hallesche do. 1886]

„Schdsch

1891133

1 1.4.10,5000 versch. 5000 3 versch. 5000

29 3

0 2000 2002-,—

—ö2

3000 200 3000 200 1000 200 2000 200

—2222= D

do. do. 1892782 1.

Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 I. u. II. do. 18932 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdebrg. St.⸗A. do do.

do. do. Mainzer St.⸗A.. do. . Mannheim do. 8 do. Ostpreuß. Prv. O. Polen. „Prov.⸗Anl.

otsdam St⸗A. 92

1891 ¾ do. do. III. Abth. 3 ½

2000 200 2000 500

,—

1 S= S

22000 2009

10000-200 97,50 B 2000 500 97,50 B 5000 500 97,00 G

107,80 bz 101,50 bz 86,75 bz 86,50 à, 60 bz versch. 5000 1501107,70 G 1.4.10 5000 150 101,50 bz G 1.4.10 5000 150[86,80 bz G 86, 50 et. bz G à, 60 bz

S 86,50 à, 60 bz 191,60 bz

18 97,75 G 5000 500 97,20 G

2000 200 96, 80G 1000 200 97,30 G

1000 200 103,10 B

3000 100 96,70 G ““ 96,50 G

Regensbg. Fa . Rhenne⸗Si Bbnh 4 0 do. XXII. .“ do. do. Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldo dBrlKfm. Spand. L St. A. 9 Stettin do. Weimar. do. Westvr. Prov Anl. Wiesbad. St. Anl.

Berliner do. do. do. 32 Landschftl. 8 do. do. Kur⸗ u. Neumärk.” do. neue.

Land.⸗Kr.

Sächsische.

do. do. do. landsch. neu 9 DoD do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D.“ Schlsw. Hlst. L. Kr. 5

do. do. Westfälische

E

Wstpr. rittsch.1.

do. do. L' . do, neulndsch II.

Hessen⸗Nassau D. dod. Kur⸗ u. Neumärk.

Schlei. altlandsch. 3 ½ 1.1.

888 . 2

5000 500ʃ[87,25 B 1 500 [103,00 G 1000 u. 500 99, 88* G 1000 u. 500 99,10

1000 u. 500 87, :00 G

.1000

3000 200 96,90 B

Kur⸗ u.2) beumärf Lauenburger

veS na a 8

bz G 8

103,00 G .

10 1000 1008102,3 1500 300—,— 01000 300,—

8

222222222ö2önöns. 8

IE1A114“*“ JVBOSBVBò —:'OSSVB B 2* Ser EIE“

3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75

3000 75 3000 60 3000 60 3000 15 3000 15

5000— 10

5000 200

v“

qFÖgGogEÖhÖhgB=VS=PBgESgWVWOBSESSYBSYg=éWYSYOVYNòSBSBOg

0 3000 30

3000 300 3000 150 3000 150 10000 - 150,— 5000 150 5000 150 3000 150

3000 200

2— 100 3000 100,—

098,60 G 3000 100—,—

5000 100 5000 100⁄-,— 5000 200 5000 100 4000 100

Rente u Hannoversche. 8 1.4. 1 3000 30

96,75

1000 200 97,00 G :10 3000 200 96,50 G 2000 200 98,80 bz

1

7

—,— 98,60 G

0G

115,20 G 108,40 G 99,50 bz

98,50 bz do. 86 30G 99,90 G 3000 150][99,30 G 3000 150-,— 97 1 G 9 9 do. St.⸗Anl. 93: Meckl. Eisb Schld.;

88 kons. 86 21890 3

98,70 bz Sus. An. e Ob. 3 ½ 869 3 St. Rent. 3 p do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ v 099,10bb do. d do. ch Se. Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7

Württmb. 81 834 versch. Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4.

. Stck

97,70 bz 98,10 G 102,60 G 98,60 G

98,60 G

97, 90 b; 104,00 G 3 98,00 G 90[97,40 G 97, 406

103,90 bz 103,90 bz 98,90 G 103,8

preazsche. 1

do. do. G Sächsische

do. 1“ Schlsw.⸗ Holstein. do. do.

pösasse.

.„ 22 222.

Schlesische...

w4' versch ch. ch. 3000 30

1.7 3000 30

8 11110 3000 —30

RFen. u. Westfäl. 4

3 ½ versch. 3000 30 1.4. 10 3000 30

20—

versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 10 3000 30 3000 30

98,90 G 103,80 bz 103,90 B 99,30 G 103,75 bz 90 G 103,75 G 98,90 G 103,75 bz 98,90 G 103,80 G 103,75 bz 98,90 G 104,20 bz 98,90 G

8 Baverische Anl. do. St.⸗Eisb. Anl. Brem. A. 85,87,88

Gröhzgl. Hess. Ob. Hambrg. Srs. Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87

St.⸗A.

Sächf. Sächs.

8. e Eisb.⸗A. sc Anl. 1 1e38

1890 u. 2928

21 188

SS

SSSe S

.

doU,Nu, 20,—

8ä8AeäN

8 2

—,—,—.

L

4 vers

105,50 G

107,20G 101,00 B 97,60 G 98,00 bz G

99,10 G 86,50 bz G 98,10 G 98,10 G 98,10 bz G

5000 100 100,60 G 1500 75 —,— h. 5000 500 87,00 bz G 2000 75 2000 75 3000 300„,— 2000 200⁄—,—

97,50 G 102,75 G

Kurhes. Pr.⸗ Aurh Gunz. 7fl. L 11äö6e

d. Pr.⸗A. e. Präm.⸗ Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. S Dessau. St Pr. 8 Loose.

übecker

80 bz

Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenbrg. Lo vfe: Pappenhm. 7fl.⸗L.

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5

““ 8S

300 120

5) 9

A8

G 5G

s 4—

0 —- b

2v2gn

6*—

GEFn- △- 8.

1 1 5* 8—

120,90 bz 42,90 bz 29,00 G 136,10 G 143,90 bz 105,40 bz G 132 ,0ebs G

129,70 9s 126,75 bz 26,40 G 127,50 B 24,90 bz

Obligationen Deut 8 Kolonialgesellschaften. 7 1000 3501103,30 G

Ansländische Fonds.

Zf. 3.Tmw.

Argentinische 50 % Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do. do. . kileine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. do. do.

kleine Buen. Aires50 %i. K ö do. do.

do. 4 ½ % Golr⸗Ank. 88 do. do.

Bulg. Gold⸗Hyp⸗Anl. 926 old⸗Anl. 1889,4

Chilen. E do. do. . Chinesische Staats⸗Anl. Dn. Landmannsb.⸗Obl.

do. do.

do. Staats⸗ Anl. v. 86

do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L.. Egyptische 85 gar.

do. priv. do. do.

do. do.

do. do. pr. ult. Febr.

vvS5sscheFIh

innere

kleine Barletta⸗Loose p B. ükarester Stadt⸗Anl. 84 5 kleine 5

v. 18885

5

Stacke

fr. Z.

EC-.. d.

8 8 12

2

.12

S8U;rN

Ig=ggE —0-2gSg’

1000 20 £

v 4 V

100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

cgio eeaerot ᷓceet-

100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

164—

1000 500 Pes.

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

45,50 G 45,80 G 40,90 B 40,90 bz 40,70 bz 40,75 bz

Ziehung. 94,90 B 94,90 B 94,60 bz 9480 h

31, 75 G 57 700 bz G 57,10 G 95,30 G

2

104,00 B

2

97,00 bz

Lissab. St.⸗A

do. Luxemb. Staats⸗Anl. b b

Dhrdänasae Tagab::

do. .

do. 8 2. 6

do. do. pr. ult. Febr.

do. 1I do. 100er6 do. 11“

do. pr. ult. Febr. do. Staats⸗Ei isb.⸗L do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5 Reufchatel 10 Fr.⸗AQ.. New⸗Yorker Gold⸗ Anl. Norwe ische Hypbk.⸗Obl. do. Staats-Anleibe 88 d9. d0 kleine TIg11 Oest. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. do. pr. ult. Feb. do. Papier⸗Rente... do. do. do. do. pr. ult. Feb. do. Silber⸗Rente. do. do. kleine do. do. do. 1 do. do. pr. ult. Feb. do. Loose v. 1854.

1288

S 88 5

2

.

Obl. 5

b

S x EEx —Bg

SSSnS

4.3.8,00 E

—.——

0282 888

528

G 7 2

SüESjoese 8 SEEGSN2

2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £ 20 £ 1000 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 200 fl. G. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗ 98

89e30 g0b,

52,50 bz G 52,50 b; G

17,00 bz

64,00 bz* 64,00 bz 65,20 bz 64,00 à63,90 bz

5—2

53.75

49,50 bz G 49,50 bz G 68,80 G

7

92,75 bz G

Z

97,90 bz

7

9 4, 00 G

1

28

93,90 G 93,80 G

1

146,40 G

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. O do. do. do. do do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

Schwed. St.⸗Anl. v. 8

inn. Anl. v. 1887/ 4 1.4.101 do. pr. ult. Feb.

innere Anleihe IV. 4

Gold⸗Rente 18845

do. do. pr. ult. Feb. St.⸗ vnk. von 1889 4 do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 8 do. III. Em. 4 do. IV. Em. 4 kons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. 5 er 4 do. ler 4 do. pr. ult. Feb. do. III. 4 rient⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult. Feb. do. III. do. pr. ult. Feb. Nikolai⸗Obligat. do. 88 Schatz⸗O pr⸗. Anl. von do. von 1866 5. Anleihe tiegke8 Boden⸗Kredit. do. Intr.⸗Bokr. Pf.

S

8

2 4

2602önnä

—2 H

9

0&—

222

02

99,AEE 92 .

do. v. 189 8 Anl..

Hap. „Pffbr. p. 1879,4⁄

e—” Ans

eer E

o 220

1

10000 100 Rbl.

1000 500 Rbl. 125 Rbl.

25 125 Rbl. G. 1 2e R.. G.

500 20 £

3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl.

125 Rbl.

ö1000 u. 100 Rbl. P.

1 1000 u. 100 Rbl

2500 Fr.

500 Fr. 150 u. 100 Roi. 100 Rbl. 100 Rbl.

100 Rbl. M.

400 5000 500 5000 1000

10 Thlr.

500 100 Rbl. S. S

1000 u. 500 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.

100,60 b

1 69,10 bz

P. 169,10 bz 69,00 bz

165,40 bz 154,70 bz

. [110,00 G 104,50 G 95,80 bz 97,00 G 96,90 B 87,70 bz G 117,10 G 102,20 bz kl. f.

321,40 bz do. 144,80 G do. do. 144,90 à 145 bz do. do. mittel 4 331,00 G do. do. kleine 4

do. Städte⸗Pfdbr. 834 ½ 8 8 3

2ris

100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 11.7 3000 Rbl. 1.7 1000 100 Rbl.

Zimmermeisters Gustav Michel in Hannover [68264] Konkursverfahren. L“

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des

rungen Termin auf Sonnabend, den 10. März Handerers Franz Freuzel zu Rheydt wird,

1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. De⸗

lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 126, an⸗ zember 1893 angenommene Zwangsvergleich durch

beraumt. rechts skräftigen Beschluß vom 9. Februar 1894 be⸗ Hannover, den 16. Februar 1894. stätigt ist, hierdurch aufgehoben,

do. Kred.⸗Loose v. 58 8 do. 1860 er Loose .

58,10 bz do. do. pr. ult. Feb. —,— do. Loose v. 1864.. 98,75 G do. Bodenkredit⸗Pfbr . vW Polnische e L- V 29,70 bz do.

1000 20 £ 4050 405 10 Tülr = 30 4050 405 4050 405 5000 500

4500 3000 1500

do. . 1 4

102,00 bz G 102,00 bz G 600 u. 300 [102,00 bz G. 3000 300 100,50 b Gkl. f. 1000 Fr. —,— 10000 1000 Fr. 400

v. 1878 4

—2 22 S⸗

[68287] Anderweite Benennung der Stationen do.

Haldern und Haltern. v . Vom 1. März 1894 ab erhält die an der Bahn⸗ do. do.

[68269] Bekanntmachung.

Vom Königl. Amtsgericht Würzburg wurde das Konkurs zverfahren über das Vermögen der Firma L. A. Bamberger, Weingroßhandlung dahier, durch Gerichtsbeschluß vom 16. d. Mts. nach ab⸗ gehaltenem Schlußtermin infolge Schlußvertheilung

Loose. St.⸗E. Anl. 1882 v. 1886 strecke Wesel⸗Emmerich belegene Station Haldern ö1“ 1X“ die Bezeichnung „Haldern (Rheinland)“

67,10 bz kl.f. —,—

degen „Pfanobhr, 5

Königliches Amtsgericht. IV.

[67926]

In dem Hardte schen 5 Konkurse soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 1512,04 ver⸗ fügbar. Bn berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 8435,52 ℳ, worunter keine bevor⸗ rechtigten.

Hettstedt, den 14. Februar 1894.

Der Verwalter: O. Stoeckel.

[68218] Bekanntmachung

Das K. Ametsgericht Immerstadt hat unterm 16. d. M. die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Sägmüllers Mathias Milz in Höfen gemäß § 151 K.⸗O. infolge Aus⸗ schüttung der Masse beschlossen.

Immenstadt, den 17. Februar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. 1““

Eckert, Kgl. S

[68199 g Konkursverfahren. In Konkursverfahren über das Vermögen des ga2fmanns Gustav Wehlus von Kaukehmen

Rheydt, den 9. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

[68277 K. Württemb. Amtsgericht Riedlingen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Remigius Diebold, Müllers in Dürmentingen, ist heute an Stelle des geschäftlich verhinderten Amts⸗ notars Karlein in Buchau Gerichts schreiber Lang hier als Konkursverwalter bestellt. Den 16. Februar 1894.

Gerichtsschreiber (Unterschrift).

[68195] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Heinrich Keese zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rostock, den 15. Februar 1894. Großherzogliches Amtsgericht.⸗Abtheilung III. Veröffentlicht:

Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Sekretär.

[68189] gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

ist infolge eines von dem Gemeinschuldner , schlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗

Elise Klahr, Wittwe von Karl

aufgehoben, was gemäß § 151 der Konk.⸗Ord. öffentlich bekannt gemacht wird. am 17. Februar 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. . S.) Baumüller, K. Ober⸗Sekretär.

ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[68278] Nord⸗Ostsee⸗Eisenbahn⸗Verband.

Die mit Gültigkeit vom 15. d. M. für den Binnen⸗ und Wechselverkehr der Preußischen Staats⸗ bahnen zur Einführung gekommenen Ausnahmetarife für Kalisalze und Kalk zum Düngen werden vom gleichen Tage ab auf den Verkehr mit den Sta⸗ tionen der Lübeck⸗Büchener, Eutin⸗Lübecker, Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗ „Eisen⸗ bahn, Mecklenburgi schen Südbahn, des Deutsch⸗Nor⸗ dischen Lloyd, der Prignitzer, Wittenberge⸗Perleberger 8 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenbahn aus⸗ gedehnt.

Altona, den 15. Februar 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Felix, Kauf⸗

der Bahnstrecke Wanne⸗Münster belegene Station Haltern die Bezeichnung „Haltern (Westfalen)“. Köln, den 14. Februar 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, (rxechtsrheinische).

[68285 Bekanntmachung. 8 üddeutscher Eisenbahn⸗Verband. (EX „Ungarischer Güterverkehr.) Theil II. Heft B. (Gemeinschaftliches Heft) vom 1. Januar 1894. Die auf Seite 6 vorgesehene Bestimmung zu II. „Auf⸗ und Abladen der Güter“ findet bis auf weiteres keine Anwendung. 1 München. im Februar 1894. General⸗Direktion

der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und -s

namens der Verbands⸗Verwaltungen. B

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3

und die an Feiburger Loose . . .

alizische Landes⸗Anleihe

Galiz. Propinations⸗Anl.

Genua 150 Lire⸗Loose. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechisch Anl. 1 84 5 %

16 kons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. do. kl. do. do Gld⸗A. 50 %pi. 12.93 do. . do. taats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L. tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗ F. Pfrb. do. do. do. do. Rente do. do. do. p. ult. Feb. . amort. III. IV. Karloöbader Stadt⸗Anl. Kene 76 o.

kleine

Üüiieamm “““

150 Lire

aNRx

—,—— —+

28

EFgSes 1A85 SAROSSH

81 8

500 Lire

—D₰¼

—,—,— O BEE11“ EE 2.

.

ee 22-nS2ꝰ2I22I2EE

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

1800, 900, 300 2250, 900, 450

93, 700 bz 835 bz G

102,50 G

56,25 G kl. f. 82,60 bz G 86,10 G .78, 20 B.

78, 25 b;z

0à, 70 à 78 bz S

do. Liquid. Pfandbr. Port. v. 88/89 m. lfd. Kp. do. do. kl. m. lfd. Kp. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. do. do. ex. Anr.

do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. 9. d do. do. do. do. do. do. do. . von 1889 do. 8 kleine do. pon 1890 do. von 1891 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. von 1859 do. kons. Anl. von 1880

do. do. do. do. do. p. ult. Feb.

FeeoREEREREERR

v

Röm. Stadt⸗Anleihe 18 V 5

5 8

29-

OOOOOShBVBVoOgVOBV

G E 58 S

ESSSAE. ½ Obodo SS

.

FMgebeeaeedggge

-ÖSöSòeo‚nSSnnnSnngnöögönöeöe

—gBg

8

1000 100 Rbl. S. 2030 406 406 100 . = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 4000 400 4000 400 400

5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl.

125 Rbl.

28 50 bz G 28,50 bz G 66,90 bz 103,30 bz 97,25 bz 80,50 bz G J72,40 bz G 102,00 G 102,00 G 102,00 G 95,10 bz 95,40 bz 95,10 bz 95,10 bz 95,25 bz 83,10 bz G 83,10 bz G 84,00 bz G 83,00 bz

7

100,105; 100,40 bz 100,00 bz G

de do. do.

Spani sche Schuld.

do.

Stockhlm. Pfdbr. v. 848 4 ½

do.

do. do. St.⸗Anleihe v. 1880/4

do.

do. do. do.

Türk. Anleihe v. 65 A. kv. 1

do. do. do. do. do.

8 veeer Aul. 18990

do. do

Rente do. pr. do. do. pr.

do. pr.

do. do.

do. doDd. n do. do.

do. do. do. pr. do.

do. pr. ulf. Dgeb. 8 WMenish V

222228

111““

SEEEbSgen

8

v. 1884/5

ult. Feb.

v. 1885 5] 1.5.11] ult. Feb.

4 rs 14p

ult. Feb.

v. 1886/4 p. 18884

kleine 4 eue v. 85/4 kleine 4 v. 1887 3 ½

400 400

24000 1000 Pef.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £

E8181 1000 20 £

C. 1 n Feb. 2

kleine

bligationen

1000 20 £ 1000 20 £ 4000 u. 2000

74,80 bz 67,80 bz G

163,25 G Hf.

2

100,10 bz

101 50 G

123, 95B kl. f. 23,85 83 G 95,70 kz 95,70 bz

1

7

7